Geliebte(r)

…Geliebte(r) Allgemein: Geliebte verkörpern die Idealvorstellungen des Träumers von einer Frau. Oft deutet sie auf Frustration in einer Liebesbeziehung hin, die sich aus falschen Erwartungen ergeben. Zuweilen warnt die Geliebte auch vor illegalen Absichten. Psychologisch: Wer von einer neuen Liebe mit sexueller Erfüllung träumt, ist im Wachleben möglicherweise allzusehr von einem anderen Menschen abhängig, ihm vielleicht sogar hörig. Das Unbewußte möchte mit dem drastischen Bild der verbotenen Liebe auf diesen Umstand aufmerksam machen. Bei Verheirateten spiegelt solch ein Traum oft die mangelnde Befriedigung im Ehe- und Sexualleben wider. Volkstümlich: (arab. ) : (alt) intensiv erleben: Krankheit oder Tod,- oder Geliebten sehen: du wirst wiedergeliebt,- man wartet mit Sehnsucht auf dich,- für Verheiratete oder Verlobte eine(n) haben: man nimmt es mit der Treue nicht mehr so genau. (europ.) : Verkehr zwischen Geliebten: verkündet Verdrießlichkeiten. (ind. ) : sehen: lasse dich nicht zu ungesetzlichen Dingen verleiten. (Siehe auch ‘Freund’, ‘Geschlechtsverkehr’, ‘Kuß’, ‘Vater’)… Traumdeutung Geliebte(r)

Großmutter

…Großmutter Psychologisch: Ein Symbol für ‘vergangene Geborgenheit’ und eine beschützte Lebensphase. In der traditionellen Deutung: Wer die eigene Großmutter im Traum trifft, wonach sie sich verabschiedet und langsam entfernt, sieht ihren nahen Tod voraus. Die aktuelle Auslegung derselben Traumszene: Man distanziert sich von eigenen Kindheitserlebnissen und läßt die Lebensphase, in welcher Großeltern eine besondere Wertigkeit hatten, auch mal emotional hinter sich. Man ist auf dem Weg zur ‘reifen Persönlichkeit’, ist endgültig ‘erwachsen geworden’. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du gehst einem großen Glück entgegen. (Siehe auch ‘Großeltern’, ‘Großvater’)… Traumdeutung Großmutter

Waffenlauf

Waffenlauf Artemidoros: Der sogenannte Waffenlauf zeigt in jedem Fall Verzögerungen an,- dieser Wettkampf kommt ja als letzter und wenn alles abgeschlossen ist. Kranken prophezeit er aus demselben Grund den Tod. Traumdeutung Waffenlauf

Weinglas

Weinglas Volkstümlich: (arab. ) : Das Ziel ist erreicht und das Glück sicher. (europ.) : gilt für frohe Nachrichten,- ein leeres sehen: durch die Verhinderung, an einem Vergnügen teilzunehmen, bleibt einem eine Enttäuschung erspart,- zerbrechen: verheißt ein langes Leben,- in einem Menschen wird man das finden, was man gesucht hat. (ind. ) : zerbrechen: der Tod wird bald eintreten,- schweres Unglück,- schön geschliffenes: Reichtum,- Traumdeutung Weinglas

Wasserbecken

Wasserbecken Artemidoros: Ein Wasserbecken bedeutet einen Haussklaven und eine Sklavin, auf die Verlaß ist. Trinkt man aus einem Becken, wird man sich in eine Sklavin verlieben,- dieselbe Auslegung gilt, wenn man aus einem Becken ißt. Im Besitz eines goldenen Beckens sein zeigt an, daß man eine Sklavin freilassen und heiraten oder mit einer freigelassenen zusammenleben wird. Ein in Stücke gehendes Becken prophezeit den Tod eines Sklaven. Spiegelt man sich in einem Becken, wird man mit einer Sklavin Kinder zeugen. Schaut einer dieses Gesicht, der selbst Sklave ist und keinen Untergebenen hat, so hat er das Becken als Symbol des Sklavendienstes selbst aufzufassen. Volkstümlich: (europ.) : bedeutet nette Freundschaft, besonders wenn das Gefäß aus Kupfer ist,- sich die Hände darin Waschen: du wirst imstande sein, all deine Schulden zu bezahlen. Traumdeutung Wasserbecken

Wachtel

…Wachtel Medizinrad: Schlüsselworte: Familie,- Wildvogel. Beschreibung: Wachteln sind eine große Familie innerhalb der Gattung Feldhühner und kommen überall auf der Welt vor. Im allgemeinen sind sie kleine, etwas plumpe Vögel, die mehr Zeit am Boden zubringen als in der Luft. In der Wildnis sieht man manchmal ein Weibchen, dem seine Küken, eins nach dem an deren, folgen. Allgemeine Bedeutung: Die Bedeutung von Familie für dich,- der Aspekt deines Selbst, der drangsaliert werden kann und leicht zur Beute all dessen wird, was dich jagt und verfolgt. Assoziation: Fette Wachtel – abfällige Bezeichnung für eine korpulente Frau. Transzendente Bedeutung: Tiefes Verstehen entweder deiner ursprünglichen oder deiner selbstgewählten Familie. Allgemein: Für Menschen, die diese Vögel mögen, bedeutet der Traum nichts. Allen anderen sagt er aber schlechte Nachrichten aus der Ferne voraus, dazu Streit und Gefahr durch Räuber. Wachteln kommen nämlich aus weit entfernten Ländern und sind untereinander überaus zänkisch. Artemidoros: Wachteln zeigen Leuten, die keine Wachtelliebhaber sind, unangenehme Nachrichten aus Übersee an,- aus Übersee, weil auch die Wachteln über die See kommen, unangenehme, weil es streitsüchtige und verzagte Vögel sind. (Wachtelkämpfe und Veranstaltungen dieser Art erfreuten sich bei den Griechen großer Beliebtheit und zogen die Leute in Massen an. Der Wachtelhahn ist besonders hitzig und streitlustig.) In Gemeinschaften, Freundschaften, Ehen und im täglichen Geschäftsverkehr sind sie allgemein das Sinnbild von Zerwürfnissen und Hader und bedeuten, falls sie aus dem Kampf gezogen werden (griech. metakomizesthai = technischer Ausdruck des Wachtelkampfes?), wegen der Verzagtheit (oligopsychos = 1. verzagt, kleinmütig,- 2. schwach, matt) Kranken den Tod,- werden sie nicht herausgezogen, eine geringere Gefahr. Bezüglich einer Reise sind sie von übler Vorbedeutung,- sie beschwören Anschläge, Hinterhalte und Überfälle von Straßenräubern herauf. Denn wenn sie fortziehen, fallen sie in die Hände der Vogelsteller. Kampfhähne bezeichnen nur Streitigkeiten und Hader, in sonstiger Hinsicht bedeuten sie keineswegs dasselbe wie die Wachteln. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein unerfüllter Wunsch,- rufen hören: man will dich täuschen,- erfolgreich jagen oder fangen: ein lukratives Geschäft betreiben,- schießen: du holst dir, was du willst,- braten oder essen: sinnlichen Genüssen frönen,- auch: du lebst über deine Verhältnisse. (europ.) : verkünden eine frohe Zukunft und Gewinn im Spiel,- verheißt gute Botschaft in der Liebe,- lebende sehen: gilt aus ausgezeichnetes Omen,- rufen hören: Streit mit Freunden, man behalte einen kühlen Kopf und sei nicht ungerecht,- schießen: kann ungute Gefühle der Freunde anzeigen,- tote: Gefahr ist in Verzug,- essen: ist der Beweis eines extravaganten Lebensstils. (ind. ) : sehen: böse Nachrichten aus der Ferne,- rufen hören: ein Wunsch geht in Erfüllung,- essen: du liebst üppige Tafelfreuden. (Siehe auch ‘Virginiawachtel’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Wachtel

Weinstock

…Weinstock Artemidoros: Ein Mann, der zwei unverheiratete Töchter hatte, träumte, die eine hätte auf dem Kopf eine goldene Aphrodite aufgebunden, der anderen wäre ebendort ein Rebstock hervorgesprossen. Von diesen heiratete die erstere, während die letztere starb,- denn Aphrodite war das Symbol der Ehe und der Kinderzeugung nach dem Worte Homers: ‘Du aber gehe nur nach liebreizenden Werken der Ehe’ (Ilias 5,429). Das Gebinde aber bezeichnete das Unauflösliche der Ehe,- der Weinstock dagegen versinnbildlichte, weil er aus der Erde hervorsprießt, den Tod, der die andere dahinraffen sollte – in Erde lösen sich auch die Körper auf -, und weil der Weinstock zur Zeit seiner vollsten Reife der Frucht beraubt wird. Es träumte jemand, er trage auf den Schultern eine Menge glänzenden Goldes. Er erblindete infolge des strahlenden Glanzes des Goldes,- wie zu erwarten war, blendete es die Sehkraft des Tragenden. Achmet: Einer von den Höflingen des Kalifen Mamun richtete an den Traumdeuter Sirin folgende Frage: ‘Ich habe an meinem Haus einen wilden Weinstock, der leuchtendhelle Trauben hervorbringt,- nun träumte mir, der Weinstock habe dunkle Trauben getragen.’ Der Traumdeuter Sirin antwortete ihm: ‘Eine von deinen Frauen ist von deinem Haussklaven, dem Äthiopier, schwanger.’ Und so kam es,- sie gebar von dem Äthiopier einen dunkelhäutigen Knaben. Volkstümlich: (arab. ) : mit Trauben: deine Verhältnisse werden sich ganz nach deinen Wünschen gestalten,- auch: Kinderreichtum. dürr: Kummer. (europ.) : sehen und sich über dessen Trauben freuen: Glück, Fruchtbarkeit, Reichtum, Überfluß. (ind. ) : ohne Trauben: Tränen um den Geliebten,- Kindersegen. (Siehe auch ‘Rebe’)… Traumdeutung Weinstock

Waschbecken

Waschbecken Volkstümlich: (arab. ) : (ein flaches Gefäß) sehen: Zuneigung,- Kindstaufe,- aus Silber oder Gold sehen: Treue und Ergebenheit,- von Messing oder Kupfer: du kannst auf Treue und Zuverlässigkeit bauen,- mit reinem Wasser: Dein Zerwürfnis wird vergehen und die Liebe um so größer sein. mit schmutzigen Wasser: Kümmere dich nicht, was man Böses über dich spricht, gehe in Ordnung deinen Weg. leer: Deine Hoffnungen erfüllen sich noch nicht, aber es dauert nicht lange und du hast, was du willst. sich darin waschen: du wirst eine Schuld tilgen,- von Porzellan oder Steingut: treues Gesinde,- (europ.) : sich darin waschen: man wird eine Schuld tilgen. verheißt Befreiung von Sorgen, Trübsal, Krankheit,- naher Todesfall,- Badet eine junge Frau in einem Becken, kann Sie aufgrund ihrer weiblichen Reize mit Freundschaften rechnen. Traumdeutung Waschbecken

Wachs

…Wachs Allgemein: Das Bild des Wachses steht im allgemeinen für Anpassung, Formbarkeit, Beeinflußbarkeit und Unbeständigkeit. Wachs steht in Beziehung zur Geschmeidigkeit, die ein Mensch in bezug auf sein Leben entwickelt hat. Ziel ist es, anpassungsfähig und biegsam zu sein wie Wachs und dabei zugleich fest zu bleiben. Wachs interpretiert man oft wie Kerze, weißes Wachs soll nach alter Traumdeutung auf gute Gesundheit hinweisen. Allgemein kann darin zum Ausdruck kommen, daß man sich leicht von außen beeinflussen läßt. Psychologisch: Wachs kann auch als Sinnbild für Unaufrichtigkeit gedeutet werden. Es wird von der Kerzenflamme verzehrt und verwandelt sich in etwas anderes mit ganz neuen Eigenschaften. Spirituell: Wachs symbolisiert das Bedürfnis nach spiritueller Flexibilität und dem Wunsch, die Starrheit abzulegen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder reinigen: einen guten Verdienst bekommen,- auch: deine Lebensverhältnisse werden sich demnächst grundlegend ändern,- von Bienen: Reichtum und Glück,- von Kerzen, weiß: deine Unschuld wird ans Licht kommen,- gelb: deine Eifersucht schadet,- schmelzen: dein Vorhaben wird dir gelingen,- auch: dein Ärger wird bald vergehen,- formen: du hast gutmütige Menschen um dich,- kneten: nütze eine Liebe oder andere Menschen nicht egoistisch aus,- du bist selbst zu weich, wo du Festigkeit haben solltest,- brennend, rauchend: Todesfall oder schwere Krankheit,- brennend, hell: Hochzeit oder Kindstaufe. (europ.) : ist das Zeichen für einen veränderlichen Charakter, mahnt also zur Energie,- sehen: bedeutet Glück durch Fleiß,- auch: mahnt vor dem borgen von Geld oder Geldgeschäften im allgemeinen,- kneten: man möchte gerne andere Menschen für seine Ziele einspannen, doch man ist selbst zu weich,- brennende Wachskerzen: eine ernstliche Feierlichkeit steht an und man sollte mehr nach innen lauschen und zu sich selbst finden. (ind. ) : brennen sehen: Trauer und Betrübnis in deinem Haus,- weißes: deine Gesundheit ist gut,- gelbes: man betrügt dich,- schmelzen sehen: du wirst einen Verlust erleiden,- kneten: du wirst ein sehr schmiegsames Weib – (einen gutmütigen Mann) bekommen. (Siehe auch ‘Kerze’, ‘Kranz’, ‘Wachskerze’)… Traumdeutung Wachs

Witwe(r)

…Witwe(r) Assoziation: – Einsamkeit,- Isolation. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist einsam? Allgemein: Im Traum Witwe zu sein, kann auf einen Verlust und auf Traurigkeit verweisen. Manchmal markiert ein solcher Traum einen Wandel im Bewußtsein einer Frau auf dem Entwicklungsweg zur weisen alten Frau, der verbundenen Freiheit und auf der Gelegenheit, die innewohnende Weisheit zu nutzen. Witwe(r) warnt oft davor, sich in Erinnerungen und Gefühle zurückzuziehen,- das Leben muß aktiver gestaltet werden. Zuweilen kann das auch bedeuten, daß man sich selbst finden, mehr in sich hineinhorchen muß, um zum Beispiel eine Lebenskrise zu bewältigen. Psychologisch: Sehen wir uns selbst so im Traumbild, hat das nichts mit dem Verlust unseres Lebensgefährten zu tun, sondern mit neuen, freudvollen Eindrücken, die uns das Leben beschert. Begegnen wir im Traum einem oder einer Verwitweten, haben wir viel Glück in der Familie, die zusammengehalten wird und eine Gemeinschaft bildet. Nur in Traumbildern, die viele negative Symbole enthalten, können Witwe oder Witwer unsere große Einsamkeit, Zurückgezogenheit, die Resignation umschreiben, das Alleingelassensein zu einem Zeitpunkt, wo wir gerade jemanden an unsere Seite bräuchten. Er hat wahrscheinlich einen Hang zum Grübeln oder bemüht sich um Abstand von einer Situation oder Person. Die genaue Bedeutung dieses Traumbilds kann nur dem Gesamtzusammenhang entnommen werden. Träumt dagegen ein Mann von einer Witwe, könnte dies ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse einer Frau symbolisieren. Vielleicht erkennt er, daß er Frauen nicht unbedingt in Abhängigkeit von sich bringen muß. Spirituell: Die Witwe im Traum steht für weibliche spirituelle Weisheit. Volkstümlich: (arab. ) : altägyptisch, allgemein: Reichtum und Glück werden einem beschieden sein,- oder Witwer sein: du wirst dich bald sehr einsam fühlen,- sehen oder sprechen: sich zu einem Wesen hingezogen fühlen,- auch: Du sollst das Vergangene vergessen und ein neues Leben beginnen,- heiraten: spätes Liebesglück. (europ.) : Witwer oder Witwenschaft: deutet auf unerwartete Freude und Glück und stellt Familienverluste in weite Ferne,- sehen oder sein: man wird einen Quälgeist nicht loswerden,- böse Menschen bescheren einem viele Probleme,- selbst Witwer sein: weist auf eine Krankheit der Ehefrau hin,- sich mit einer Witwe unterhalten: man wird seine Frau durch den Tod verlieren,- Träumt eine Frau, sie sei Witwe, dann ist damit die Untreue des Ehemannes angezeigt. Wenn eine junge Frau träumt, geheiratet zu habe und dann Witwe geworden zu sein, ist das eine Voraussage, daß Ihr Liebhaber sie verlassen wird. Wenn eine junge Frau träumt, mit einem Witwer verheiratet zu sein, bedeutet das viel Ärger mit falschen Liebhabern, am Ende wird sie jedoch glücklich verheiratet sein mit einem anständigen Partner. Träumt ein Mann, eine Witwe zu heiraten, wird eine wichtige Angelegenheit enttäuschend enden. (ind. ) : sehen: deine Arbeit ist von Erfolg gekrönt,- sein: du darfst auf neue Lebensfreuden hoffen,- heiraten: du wirst… Traumdeutung Witwe(r)