Einrichtungsgegenstände

Einrichtungsgegenstände Artemidoros: Es verhält sich damit folgendermaßen: Trinkgefäße bedeuten, wie schon gesagt, das Leben, Teller und Schüsseln die eigentliche Lebensführung. Man muß diese Gegenstände nach ihrem Wert beurteilen oder danach, ob sie aus kleiner Form größer oder aus großer Form kleiner geworden sind, ob sie zerbrachen, wenn sie ganz waren, oder wieder ganz wurden, wenn sie zerbrochen waren, wobei die Veränderung zum Besseren als ein gutes, die zum Schlechteren als ein böses Vorzeichen aufzufassen ist. Dieselbe Auslegung hat auch bezüglich der anderen Gegenstände zu gelten. Der Leuchter bedeutet die Gattin, die Lampe den Hausherrn und den Lebensatem des Träumenden, entweder weil sie die Vorgänge im Haus überwacht oder weil sie leicht erlischt,- ferner, wegen des Aufflammens, Liebesleidenschaft. Der dreifüßige Tisch und der Herd bezeichnen das Leben, die Lebensverhältnisse insgesamt und die Gattin des Träumenden. Nehmen Tisch oder Herd Schaden, so muß man folgern, daß das dadurch sie Bezeichnete Schaden erleidet. Der vierfüßige Tisch unterscheidet sich in keiner Weise von dem dreifüßigen, ebensowenig wie irgendein anderes Stück der Einrichtung, auf dem man speist. Die Matratze, das Ruhebett und alles, was zur Schlafstätte gehört, bedeutet die Gattin des Träumenden und die Lebensverhältnisse insgesamt. Ebenso die Pritsche. Von den aufgeführten Gegenständen bezeichnen die Füße Haussklaven, von den Bettstollen der äußere speziell die Gattin, der innere den Ehemann, das Kopfende die Söhne, das Fußende die Töchter. Den Bettstollen entsprechend hat man die Außenwände der Betten zu deuten. Sodann bezeichnen die Halblitermaße Sklaven, die Amphoren Gehilfen, die Kredenztische die Hausverwalter, die Getreidebehälter die Wirtschafter, ebenso auch die Vorratskammer. Vasen und alle an den Wänden angebrachten Gegenstände bedeuten den Schmuck des Lebens. Truhen aber, Schränke und Schatzkästchen die Gattin des Träumenden, weil man das Wertvollste ihnen anvertraut, Bettsäcke und Decken die Nebenfrauen oder weibliche Freigelassene. Es wäre zu weitschweifig, wenn ich auf die übrigen Einrichtungsgegenstände einginge,- deshalb bitte ich meine verehrten Leser mit wachem Urteil zu lesen und von sich aus das Fehlende zu ergänzen. (Siehe auch unter den einzelnen Bezeichnungen) Traumdeutung Einrichtungsgegenstände

Haus

…werden,- betreten: es erwartet dich eine Neuigkeit,- putzen: man sagt dir Unwahrheiten, sei auf der Hut,- sich selbst in einem baufälligen leben sehen: man sollte seine Nerven mehr schonen und sich von allem fernhalten, was die Gesundheit schadet,- sein eigenes verlassen und zurückschauen: man wird in Zukunft in beruflicher oder privater Hinsicht neue Wege einschlagen. (pers. ) : Nicht das Haus selbst, sondern der Zustand, in dem es sich befindet, ist wichtig. Sein Äußeres und sein Inneres stehen für die gegenwärtige körperliche und seelische Lage des Träumenden. Ansonsten bedarf es für eine Interpretation auch der übrigen Traumbilder. Das Zeichen bietet jedoch Anlaß, seinen seelischen und körperlichen Zustand zu prüfen. (europ.) : Symbol für den Körper des Menschen und seinen inneren oder äußeren Zustand,- Dach = Kopf,- Türen = Geschlechtsteile,- Fenster = Nebenorgane geschlechtlicher Art,- Fassade = die äußere Erscheinung,- das obere Stockwerk = die Stirn und das Gehirn,- die mittlere Etage den Brustkorbbereich,- bei Frauen der Balkon = Brust und Brüste,- die Hochparterre = Eingeweide,- zu ebener Erde und in den Kellerräumen = Beine und Füße,- Fundament = geistige und materielle Grundlage des Lebens,- für Männer, eins (Luxusvilla, Bauernhaus) sehen: Bedürfnis nach Ehrgeiz, beruflichen Aufstieg,- Sicherheit,- für Frauen, Zustand des Hauses: zeigt die Träumerin in der jetzigen Situation,- öfters alte Häuser sehen: man hat Angst vor dem Altern,- bauen: Erfolg im Erwerbs- und Liebesleben, treue Mitarbeiter,- günstige Verhältnisse,- mit anderen zusammen eins bauen: gute Freunde werden einem in mancher Lebenslage hilfreich unter die Arme greifen,- mit vielen Stockwerken: bedeutet einen sehr großen Gewinn,- ein leeres sehen: man hat einige Gelegenheiten im Leben versäumt,- besitzen: bringt sorglose Tage,- ein stilvolles besitzen: bald ein schöneres Zuhause beziehen,- decken: es stehen Verluste bevor,- abputzen sehen: verwickelte Verhältnisse werden sich klären,- kaufen: Wohlstand,- ausbessern: du wirst Besuch erhalten,- ein brennendes: zeigt großen Gewinn an,- unerwartetes Glück,- sehr baufälliges sehen: hüte dich, dein Leichtsinn stürzt dich ins Unglück,- in einem baufälligen wohnen: man sollte jetzt sehr auf seine Gesundheit achten,- aus einem ausziehen: Gewinn und Glück,- sein eigenes verlassen: eröffnet neue Wege für die Zukunft,- ein fremdes verlassen: Gewinn, Vorteil,- brennende Häuser: Anzeichen eines verbesserten Geschicks,- einreißen: Streit mit Nachbarn,- man ist stark genug, um aufkommende Hindernisse zu überwinden,- abbrechen sehen: ein Hindernis wird beiseite geräumt werden,- einstürzen sehen: man wird von einem unerwarteten Todesfall benachrichtigt werden,- für den Ledigen: Verlust des Liebhabers,- auch: Ziele und Hoffnungen lassen sich nicht erfolgreich verwirklichen,- Verluste drohen. (ind. ) : Baut einer auf dem Grund und Boden Häuser, verheißt es Zuwachs an Hab und Gut und eine gute Haushaltung,- einem, der kein Land besitzt, oder einem Einsiedler prophezeit es ein hohes Maß an seelischen Kräften. Entsprechend bedeuten Neubauten Zuwachs an Hab und Gut, baut einer nur für sich… Traumdeutung Haus

Kranz

…Siegespreis verleihen wird. Athleten bringt er Glück, allen anderen dagegen großes Unglück. Kränze aus Dattelpalme und vom Ölbaum begünstigen wegen der Verflechtungen eheliche Verbindungen (Wie Plutarch (Amatorius 10,755A) erzählt, schmückte man mit Kränzen von der Palme und vom Ölbaum bei einer Hochzeit die Türen.) mit freigeborenen Frauen und prophezeien wegen des Immergrüns Kinder, denen ein langes Leben beschieden ist,- näher hin verheißt die Dattelpalme einen Sohn, der Ölbaum eine Tochter. Athleten und Armen sind sie günstig,- die letzteren machen sie reich,- die ersteren berühmt. Sklaven bringen sie die Freiheit,- denn das Tragen solcher Kränze ist ein Vorecht der Freien. Das Verborgene aber decken sie auf, weil das Erringen solcher Kränze für Aufsehen sorgt. Dasselbe bedeuten Kränze aus Eichenlaub und Lorbeer. Ein Myrtenkranz bezeichnet dasselbe wie ein Kranz vom Ölbaum, doch bringt es wegen der Demeter Bauern und wegen der Aphrodite Frauen größeren Segen,- die Pflanze ist ja beiden Göttinnen geweiht. Kränze aus Wachs kündigen allen Tod und Verderben an, besonders Kranken, weil die Dichter den Tod auch ‘Ker’ nennen. (Wortspiel: kerinos = wächsern und Ker = Todesgöttin). Kränze aus Wolle deuten wegen ihrer Buntfarbigkeit (Verschiedenfarbige Wollfäden, meist solche von roter, schwarzer und weißer Farbe fanden im Schaden- und Bindezauber als magische Fessel Verwendung.) auf Zauberei und magische Bindungen hin,- Kränze aus Salz oder Schwefel zeigen dem Träumenden Belastungen von seitens Mächtiger an,- denn diese Kränze sind von Natur aus von lastender Schwere und haben nichts erfreuliches an sich. Einen goldenen Kranz zu tragen ist für einen Sklaven von schlimmer Vorbedeutung, es sei denn, er habe auch die anderen Dinge, die dazugehören, nämlich das Purpurkleid und das Gefolge. Unglück bringt es auch einem Armen, weil ihm diese Auszeichnung nicht zukommt. Deshalb wird der eine auf die Folter kommen, der andere bei schweren Vergehen ertappt und selbstverständlich auch gefoltert werden. Einem Kranken prophezeit es jähen Tod (Die Deutung erklärt sich aus der Sitte, die Toten zu bekränzen, und zwar häufig mit goldenen Kränzen.),- denn das Gold ist fahlgelb (Offb. 6,8 des Johannes wird das Roß, auf dem der Tod saß und in dessen Gefolge der Hades war, als fahlgelb beschrieben.), schwer und kalt und gleicht deswegen dem Tod. Verborgenes bringt er zutage,- ein Goldbekränzter lenkt ja immer alle Blicke auf sich. Reichen, Demagogen und Leuten, die danach trachten, Macht auszuüben, bringt ein goldener Kranz erfahrungsgemäß Glück. Kränze aus Weinlaub und Efeu sind einzig Theaterleuten günstig,- allen anderen prophezeien sie wegen der Ranken und Verschlingungen des Efeus Fesselung oder aus demselben Grunde Krankheit. (Weinlaub und Efeu waren dem Dionysos, dem Schutz- und Schirmherren der Schauspieler, geweiht,- daher die gute Vorbedeutung für diese. Für die Deutung auf Krankheit ist speziell auf die ausgedehnte Verwendung des Efeus und des Weins in der Medizin hinzuweisen.) Verbrechern… Traumdeutung Kranz

Tafel (Tisch)

…Tafel (Tisch) Psychologisch: Ein Sinnbild für unbeschwertes Zusammensein, Familienatmosphäre und ein (aus der Kindheit vertrautes) Zugehörigkeitsgefühl. Volkstümlich: (arab. ) : an einer mit lustiger Gesellschaft sitzen: du kannst bestimmt mit vergnügten Tagen rechnen,- selbst eine offene halten: du gerätst durch dein Großtun in ärmliche Verhältnisse,- decken: du erwartest liebe Freunde,- mit Blumen: eine Verlobung wird gefeiert,- mit Kerzen: Hochzeit,- leer: du mußt Rechenschaft ablegen. (europ.) : ungedeckte: erinnert an langweilige Sitzungen,- du wirst einer Beratung beiwohnen,- gedeckte: Einladung steht bevor,- mit lustigen Leuten: du wirst Freude erleben,- reich besetzt: dir stehen genußreiche Tage bevor,- (ind. ) : gedeckte: du brauchst noch nicht zu verzweifeln,- lange: es werden Tage kommen, an denen du versuchst deine Vergangenheit zu verbergen,- besetzte: halte dein Geld in der Jugend beisammen, im Alter wird dir kein Mensch helfen wollen. (Siehe auch ‘Tisch’)… Traumdeutung Tafel (Tisch)

Matte

Matte Volkstümlich: (arab. ) : aus Stroh: traurige Verhältnisse werden dich längere Zeit beunruhigen,- geflochten, allgemein: Zeichen für solide Grundlagen,- grüne sehen (Weide): eine Erholungsreise antreten,- auch: Reichtum, Zufriedenheit und gute Lebensverhältnisse,- Decke: du wirst keine Not leiden,- (europ.) : grüne sehen: ein hoffnungsvolles Zeichen für die Verbesserung der Lebensverhältnisse,- eine geflochtene: man hat sich eine solide Grundlage im Leben geschaffen und braucht sich keine Sorgen zu machen,- auf einer Strohmatte liegen: man wird sich bald einschränken müssen, denn das Haushaltsbudget verringert sich,- sich von Matten fernhalten: bedeutet nur Leid und Verwirrung,- verlegen: steht für gute Aussichten und Nachrichten von Freunden, die weit entfernt sind,- alt oder zerrissen: Ärger kommt auf einem zu,- hüte dich vor Verschwendung, denn es droht dir Mangel. (ind. ) : man will dein Glück zerstören,- verhängnisvolle Ereignisse,- grüne: Glück,- von Stroh oder Kokos: gemütliches Heim. Traumdeutung Matte

Muschel

…Muschel Assoziation: – Schutz,- mal einschränkend, mal behütend,- Schönheit der Form. Fragestellung: – Welche Gefühle muß ich schützen? Welche Strukturen weiß ich zu schätzen? Medizinrad: Schlüsselworte: Decke,- Verbindung mit dem Meer. Beschreibung: Eine Muschel hat einmal einem Weichtier, einer Meereskreatur, als Behausung gedient. Muscheln wurden von erdverbundenen Völkern immer hoch geschätzt und als Geräte, Schmuck, in Zeremonien sowie als Zahlungsmittel benutzt. Allgemeine Bedeutung: Deine Verbindung mit dem Meer,- deine Werkzeuge oder nützlichen Geräte,- was du schätzt. Assoziation: Weibliche Sexualorgane,- eine beliebige harte Schale. Transzendente Bedeutung: Ein klares Verstehen deiner eigenen harten Schale. Allgemein: Die Muschel im Traum symbolisiert die Verteidigungsmittel, derer sich der Träumende bedient, um nicht verletzt zu werden. Als Reaktion auf vorangegangene Verletzungen hat sich der Träumende vielleicht eine harte Schale zugelegt. Eine weiche Schale deutet auf Verletzlichkeit hin. Muschel weist somit auf eine sensible, leicht verletzbare und überempfindliche Persönlichkeit hin, die sich hinter einer harten äußeren Schale verbirgt. Zuweilen symbolisiert sie auch ein Geheimnis, das man hüten sollte. Muscheln dienten auch einmal als Zahlungsmittel und können im Traum immer noch als solches gedeutet werden. Psychologisch: Die Muschel kann als magisches Symbol gesehen werden, das in sich die Kraft der Transformation birgt. Sie besitzt die Fähigkeit, zu schützen, und ist eine Art Gefäß, wodurch sie in Beziehung mit der weiblichen emotionalen Seite der Natur steht. Sie ist ein weibliches Sexualsymbol, dessen Form an die Vulva erinnert, die von harter Schale umzogene Kostbarkeit, die sich der Mann fürs Leben erobern will. Muscheln sind – auch für die Frau! – stets positiv zu deuten. Eine geschlossene Muschel weist auf Jungfräulichkeit, Frigidität, manchmal aber auf mangelnde seelische Reife hin. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Muschel im Traum eine Miniatur für den Ablauf von Leben und Tod. Sie ist das Bild des Grabes, aus dem der Mensch eines Tages auferstehen wird, ein Symbol der Fruchtbarkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deutet auf friedliche Zeiten hin,- Sinnbild für Ruhe und Harmonie,- besitzen mit Perle: Geschenke, auch böse Nachrichten erhalten oder in Verlegenheit geraten,- suchen: eine fröhliche Zeit ist vor dir,- finden: Anschluß an interessante Menschen,- leer: ein leeres Gerede anhören müssen,- voll: ein glückliches Erlebnis, Gewinn. (europ.) : sehen: deutet auf die Aufklärung einer Sache hin, die schon lange zurückliegt,- zeigen geringen Wohlstand, aber Zufriedenheit und häusliche Freuden an,- auch: es mit einer hartnäckigen, aber ehrlichen Person zu tun haben,- beim spazierengehen aufsammeln: bedeutet Zügellosigkeit,- Vergnügen werden nur Reue und bittere Erinnerungen hinterlassen,- lebende: bedeutet Glück in Liebesangelegenheiten,- finden: bedeutet, daß der Träumende über ein längst begangenes Unrecht Aufklärung geben soll,- finden und öffnen: ein eigenes, sorgfältig gehütetes Geheimnis wird offenbart oder verraten werden,- einen lebenden Fisch enthaltend: bedeutet Wohlstand,- eine leere: ist ein schlechtes Omen,- Unglück,- essen: weist auf… Traumdeutung Muschel

Tuch

…Tuch Allgemein: Allgemein kündigt es nach alten Traumbüchern gute Geschäfte an. Psychologisch: Es bedeckt uns als Kleidung. Dieses Bedeckende, Zudeckende läßt Heimlichkeiten erahnen, das ‘zum Ziel kommen wollen’ ohne viele Worte. Man sollte immer auch die Farbe des Tuches zur Deutung heranziehen. Wenn man mit jemand anderen im Traum unter einem Tuch liegt, läßt das darauf schließen, daß jemand mit uns unter einer Decke stecken möchte, also gegen andere vorgehen will, wobei er uns als Deckmantel zu benutzen beabsichtigt. Volkstümlich: (arab. ) : feines: Wohlbehagen,- grobes: Mißgeschick,- aus Seide: Reichtum,- aus Wolle: Geborgenheit. (pers. ) : Tücher und Stoffe sind ein sehr gutes Omen, das aber immer mit den übrigen Traumzeichen in engem Zusammenhang steht. Sie stellen Liebe, Erfolg, Geborgenheit und Sicherheit dar. Wird aber im Traum ein Tuch oder Stoff sinnlos zerschnitten oder mit Gewalt zerrissen, so werden für die träumende Person wichtige Nachrichten ausbleiben. Dies löst vielleicht eine unangenehme Kettenreaktion mit nachhaltigen Folgen aus. (Mann +) (europ.) : mahnt fleißig und tätig zu sein,- bedeutet glücklichen Erfolg in Geschäften. (ind. ) : feines: Wohlstand,- grobes: du sollst mehr arbeiten, dann hast du auch mehr. (Siehe auch ‘Kleid’, ‘Seide’)… Traumdeutung Tuch

Strohdach

…Strohdach Volkstümlich: (arab. ) : wahrnehmen oder darunter stehen: in ärmliche, aber warme häusliche Verhältnisse kommen. (europ.) : ein Dach mit verrottbaren Material decken: Kummer wird einem heimsuchen,- ein undichtes: man wird von Gefahren bedroht, die man mit richtig eingesetzter Energie abwehren kann. (ind. ) : zufriedene Häuslichkeit. (Siehe auch ‘Dach’, ‘Haus’)… Traumdeutung Strohdach

Echte Katzenminze

…Echte Katzenminze Medizinrad: Schlüsselworte: Verspieltheit,- Sinnlichkeit,- Ruhe,- verdauende Leichtigkeit,- für Katzen berauschend,- Minze. Beschreibung: Echte Katzenminze, ein winterhartes Kraut mit einem leichten Duft nach Minze und weißen Blüten, wurde benutzt, um leichte gastrointestinale Störungen bei Menschen zu bekämpfen. Auch bei Babys ist es anwendbar und in diesem Zusammenhang eines der besten Mittel gegen Magenkrämpfe. Auf Katzen übt Echte Katzenminze eine leicht narkotische und manchmal auch aphrodisierende Wirkung aus. Allgemeine Bedeutung: Was dich auffrißt,- was dir Qualen verursacht,- Mittel gegen seit langer Zeit bestehende Probleme,- Hilfe bei Fortdauerndem Unbehagen,- der Katzenteil deiner Natur,- deine Weiblichkeit,- der verspielte Teil deines Selbst,- ein sinnlicher Teil von dir. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine spielerische Lösung für ein altes Problem…. Traumdeutung Echte Katzenminze

Zwölf

…Zwölf Psychologisch: Diese Zahl bedeutet die Stunde des Messias,- übersetzt: man kann alles durch das eigene Opfer erreichen. Ist es im Traum fünf vor zwölf, dann ist es höchste Zeit, im Wachleben die Initiative zu ergreifen. Die Zwölf ist wie die Zehn ein Ganzheitssymbol. Die alten Babylonier sahen in ihr eine heilige Zahl. Die Ganzheitssymbolik oder die Bedeutung der Zwölf als ein Bild für die Vollständigkeit wird verständlich, wenn wir an die zwölf Monate im Jahr, die zwölf Tierkreiszeichen oder auch an die zwölf Apostel denken. (Siehe auch ‘Mitternacht’, ‘Zahlen’)… Traumdeutung Zwölf

Geburt

…sie nach sieben Tagen,- denn sie sollte sich der Bürde und der Wehen nach sieben Monaten entledigen. Das schöne Knäblein aber war der Tod, der wegen seines süßen Friedens erstrebenswerter war als das Leben mit seinen Leiden und Kümmernissen. Es träumte jemand, er werde von seiner Mutter ein zweites Mal geboren. Als er aus der Fremde in die Heimat zurückgekehrt war, fand er seine Mutter auf dem Krankenlager und beerbte sie. Und das war es, was das Gesicht von der zweiten Geburt andeuten wollte, daß er durch die Mutter aus Armut zu Reichtum gelangen werde,- denn er lebte in großer Not und Armut. Eine schwangere Frau träumte, eine Gans geboren zu haben. Dieses Gesicht ist dahin auszulegen, daß das Neugeborene am Leben bleiben wird, wenn es sich um die Frau eines Priesters handelt,- denn die Gänse, die man in Tempeln hält, sind heilig,- ist es nicht die Frau eines Priesters, wird das Kind, wenn es ein Mädchen ist, zwar am Leben bleiben, doch wegen der außerordentlichen Schönheit der Gänse das Leben einer Hetäre führen,- ist es ein Knabe, wird er nicht überleben, weil Gänse mit Schwimmhäuten ausgestattet sind, Menschen aber Füße haben, die in Zehen gespalten sind. Was aber gattungs- oder artfremd ist, ist für das Aufziehen von Kindern ungünstig. Volkstümlich: (arab. ) : Glück, Familienfreuden,- auch: weist auf neue Ideen, schöpferisches Tun, ein Werk oder Buch hin, was der Träumer zur Welt bringen soll. (4,- 30) (pers. ) : Über die Geburt eines Kindes darf sich der Träumende freuen, denn es wird ein großer Wunsch in Erfüllung gehen. Die Geburt mehrerer Kinder bringt ihm Wohlstand. Eine Tiergeburt im Traum zu sehen, läßt den Betreffenden wissen, daß ein mißgünstiger Gegner Pläne gegen ihn schmiedet. Ganz allgemein will das Symbol ihm nahelegen, ein Leben im Einklang mit den Naturgesetzen anzustreben. (Kind-) (europ.) : für Frau: Symbol einer neuen Einstellung zum Leben,- für Mann: große Pläne nähern sich der Vollendung,- sehen: bringt dem Mann die Trennung von seiner Frau: für Arme gute, für Geschäftsleute und Reiche schlimme Bedeutung,- Reisende verheißt dies die Rückkehr in die Heimat,- die eigene sehen: man sollte vom Alten loslassen, denn die neuen Pläne brauchen neue Wege,- selbst gebären: neue Existenzmöglichkeiten,- eine glückliche Entbindung: ein langgehegter Wunsch wird sich bald erfüllen,- man wird von vielen Sorgen entlastet,- eine schwere Entbindung erleben: man wird sich von etwas Liebgewordenen trennen müssen,- auch: Symbol für eine Erkrankung,- eines Tieres: bringt eine sehr günstige Epoche mit vielen neuen Chancen,- Die Niederkunft einer verheirateten Frau bedeutet große Freude und eine stattliche Erbschaft. Eine unverheiratete Frau verliert die Unschuld und den Geliebten. (ind. ) : werden: gute Zeiten werden sich endlich wieder für dich zeigen. (Siehe auch ‘Baby’, ‘Drache’, ‘Entbindung’, ‘Hebamme’, ‘Kind’, ‘Tod’)… Traumdeutung Geburt

Wiese

…Wiese Allgemein: Von einer Wiese zu träumen, kann heißen, daß der Träumende auf ‘geweihten Boden’ steht. Wiese symbolisiert meist den eigenen Lebensraum, vor allem wenn sie eingezäunt ist,- die Bedeutung ergibt sich daraus, was man auf der Wiese wahrnimmt. Allgemein fordert sie zur Entspannung auf. Psychologisch: Wer im Traum über eine blühende Wiese schreitet, dem zeigt sich das Leben momentan von seiner heiteren Seite. Schon babylonische Traumforscher behaupteten, daß ein Mensch, der im Traum über eine Wiese geht, stets den kürzesten Weg zum Erfolg nehme. Abhängig von den eigenen Assoziationen kann es sich um eine bestimmte Weise handeln, die der Träumende mit schönen Erinnerungen in Verbindungen bringt. Besinnt er sich auf eine solche, mit der Wiese verbundene Situation, kann dies zur Klärung eines anstehenden Problems beitragen. Der Zustand der Wiese ist von entscheidender Bedeutung. Kommt eine grüne Wiese im Traum vor ist dies ein positives Zeichen. Durch dieses Bild werden Wachstum und Fortschritt symbolisiert, allerdings ist die Wiese im Traum noch kein Symbol für Reife. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Wiese im Traum für Freude und Wachstum. Artemidoros: Sumpfige Wiesen sind nur Hirten von Nutzen, allen anderen Menschen bedeuten sie Stockung der Geschäfte und legen Fußgängern Hindernisse in den Weg, weil es keine gangbaren Wege in ihnen gibt. Berge, Täler, Schluchten, Bergklüfte und Wälder bedeuten jedermann Mißstimmungen, Ängste und Aufregungen (Die genannten Orte galten allgemein als düster und unheimlich, weil in ihnen Dämonen und wilde Wald- und Berggeister hausen. In die Berge und Wälder scheuchte man in der Geisterbannung die schädlichen Dämonen, weil dort ihre Heimat sei.) und Arbeitslosigkeit, Sklaven und Verbrechern Folterungen und Prügel, Reichen Verluste, weil dort Holz gehackt und dabei immer etwas weggeworfen wird. Immer ist es besser, solche Gegenden zu durchqueren, gangbare Pfade in ihnen zu finden, auf ihnen in die Ebene hinabzusteigen und erst aus dem Schlaf zu erwachen, wenn man sie verlassen hat. Welcher Art die Wege sind, die einer einzuschlagen träumt, dementsprechend wird er sein Leben leben,- die breiten, ebenen und im Flachland verlaufenden prophezeien große Leichtigkeit in den Geschäften, die glatten, aber steilen bedeuten, man werde seine Vorhaben nur mit Verzögerung und Mißmut zu Ende führen, während die abschüssigen allen nachteilig sind, ausgenommen Leuten, welche in Furcht leben oder auf der Flucht sind,- sie zeigen ihnen ein schnelleres Entkommen an. Enge Pfade bedeuten ganz und gar Mißstimmungen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du darfst Hoffnung schöpfen,- grün und saftig: deine Liebe wird sehr glücklich sein,- abgemähte: mahnt, sich nicht mit unfruchtbaren oder überholten Angelegenheiten zu befassen,- gelb und trocken: Ehelosigkeit und Kinderlosigkeit,- darüber gehen: deutet für Grundbesitzer auf Verlust, für andere auf eine unerwartete Nachricht,- darauf liegen: mahnt zu einer bescheideneren Lebenseinstellung. (europ.) : die augenblickliche nervöse Spannung verlangt… Traumdeutung Wiese

Säemann / säen

…Säemann / säen Allgemein: Das Säen im Traum kann den Geschlechtsakt symbolisieren, gutes Wirtschaften oder den Beginn eines neuen Projektes. Psychologisch: Der Sämann im Traum sorgt für das Wachsen und Gedeihen neuer Pläne, die nur mit harter Arbeit durchgeführt werden können. Das Säen kann auch sexuell gedeutet werden, weil man in die Furche den Samen einbringt. Schon babylonische Traumforscher glaubten an reichen Kindersegen, wenn man sich im Traum säen sah. Im Säen ist das Bild, Grundvoraussetzungen für den Erfolg zu schaffen, enthalten. Die Arbeiten wie die Vorbereitung des Bodens, die dem Säen vorausgehen müssen, sind auch in der heutigen technisierten Gesellschaft noch immer sinnträchtige Bilder. Spirituell: Säen im spirituellen Sinn bedeutet, die richtigen Bedingungen zu schaffen, unter denen Wachstum stattfinden kann. Säen ist das Symbol der Kreativität. Volkstümlich: (arab. ) : bei ruhiger Luft: dein Vorhaben wird gelingen,- auch: die Arbeit wird guten Gewinn bringen,- bei stürmischem Wetter: ohne Überlegung handeln,- Sämann: langes, gesundes Leben. (europ.) : säen von Samen verheißt dem Bauern eine ertragreiche Zukunft, wenn er in frisch gepflügtem Boden sät. in regelmäßig verteilte Löcher: Erfolg und Anerkennung,- andere beim säen sehen: es werden einem viele Geschäfte vorhergesagt, die allen Nutzen bringen. (ind. ) : du wirst Reichtum erwerben,- sehen: gute Gesundheit. (Siehe auch ‘Ernte’, ‘Saat’, ‘Samen’)… Traumdeutung Säemann / säen

Säugling

…Säugling Psychologisch: Säugling steht oft für eine unreife, unsichere Persönlichkeit, die sich aber gut entwickeln wird. Allgemein deutet man ihn als günstiges Zeichen für eine angenehme, sichere Zukunft, wenn er nicht abgemagert ist, schreit oder fällt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du darfst dich nicht mit unerfahrenen Personen befassen. (europ.) : sehen: im allgemeinen ein gutes Zeichen,- gebären: neue Existenzmöglichkeiten ergeben sich,- bei der Geburt sehen: bringt dem Mann Trennung von seiner Frau,- ist für Arme ein gutes, für Geschäftsleute und Reiche ein böses Zeichen,- bringt Reisenden die Rückkehr in die Heimat,- einen gerade geborenen sehen: freudige Überraschungen kommen auf einem zu,- beim säugen sehen: bedeutet Glück für die Mutter,- zur Taufe tragen: deutet auf einen christlichen Lebenswandel hin,- spielen sehen: bringt Freude,- einen schwimmen sehen: deutet auf ein glückliches Entkommen aus einer Affäre hin,- einen kranken oder fallenden sehen oder schreien hören: Rückgang der Geschäfte,- einen mageren sehen: deutet auf eine schlechte Zeit hin,- einen dicken sehen: läßt eine gute Zeit erwarten,- einen sterbenden sehen: weist auf einen unverhofften Erfolg hin,- ermorden: man wird sich selbst einen großen Schaden zufügen,- Träumt eine junge Frau, einen Säugling zu haben, wird man ihr einen liederlichen Lebenswandel vorwerfen. (Siehe auch ‘Baby’)… Traumdeutung Säugling

Schwalbennest

Schwalbennest Psychologisch: Schwalbennest kündigt oft an, daß man bald heiraten wird. Befinden sich Eier oder Junge darin, steht dahinter der Wunsch nach Kindern. Das zerstörte Nest warnt vor häuslichem Unfrieden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: häusliches Glück und frohe Zukunft,- für Ledige: sein eigenes Heim bald haben,- baldige Hochzeit,- zerstören sehen: Mißgunst wird dich kränken,- selbst zerstören: du wirst deinem Glück selbst im Wege stehen. (europ.) : sehen: verheißt häusliches Glück,- bauen sehen: bedeutet Gründung eines eigenen Hausstandes, bei Verheirateten Verschönerung des eigenen Heimes,- mit Eiern sehen: kündet ein Baby oder sogar Zwillinge an, bei älteren Personen Enkelkinder,- mit Jungen sehen: verspricht Freude durch Kinder,- Alte ihre Jungen darin füttern sehen: verrät Sehnsucht nach Kindern oder Kindeskindern,- ausnehmen oder zerstören: man wird sich selbst um Glück und Frieden bringen,- andere eines ausnehmen oder zerstören sehen: Glück und Frieden der eigenen Häuslichkeit sind durch andere bedroht,- jemanden daran hindern, eines auszunehmen oder zu zerstören: wohlwollende Menschen werden einem in der Not helfen. Traumdeutung Schwalbennest

Sexualität

…Sexualität Allgemein: Eine wichtige Entwicklungsphase beginnt, wenn das Baby seinen eigenen Körper entdeckt. In diesem Stadium lernt das Kind, was Berührung bedeutet, ob es schön ist, zu berühren oder berührt zu werden, oder sogar, ob Berührung erlaubt ist. Wird ein Kind grob behandelt oder geschlagen, entwickelt es möglicherweise Angst vor Berührungen und wird als Erwachsener mit sexuellen Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Das ursprüngliche Trauma wird vielleicht verdrängt, doch häufig kommt es zu geeigneter Zeit in Träumen wieder zum Vorschein. Wirkliche Entwicklung findet statt, wenn das Individuum die Neugier nicht fürchtet, die eine unschuldige Erforschung seines Körpers erlaubt. Psychologisch: Die Sexualität ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen. Im Traum haben sexuelle Handlungen aber nicht unbedingt mit unterdrückten Trieben und Wunschvorstellungen des Träumenden zu tun, obwohl dies natürlich der Fall sein kann. Vielmehr wird durch die Sexualität im Traum auf eine psychische und schöpferische Funktion hingewiesen. Die Vereinigung im Traum bedeutet eine seelische Kontaktaufnahme. Bei Träumen, die eine sexuelle Handlung haben, müssen für die Deutung die tatsächlichen Lebensumstände des Träumenden stark mit einbezogen werden. In seinen Träumen bearbeitet ein Individuum seine Sexualität in der gesamten möglichen Bandbreite. Die negativen Aspekte der Sexualität machen sich nur in Träumen bemerkbar, wenn der Mensch seine sexuelle Natur ignoriert und diesen Ausdruck seiner Lebenskraft nicht wertschätzt. Sexualität im Traum ist ein natürlicher Versuch, einen Ausgleich zum Wachzustand zu finden, der vielleicht zu stark verstandesmäßig geprägt ist oder zuviel Gewicht hat. Sexualität im Traum zeigt ein Urbedürfnis nach Nähe und Vereinigung mit einem anderen Menschen. Es ist, als würde der Mensch einem Teil seines Selbst, den er verloren hat, im anderen suchen. Der Partner im Traum verkörpert die größtmögliche Nähe, die der Träumende zu diesem verlorenen Teil seiner selbst erfahren kann. Wäre der Mensch vollkommen und ‘ganz’, würde er sich wahrscheinlich nicht nach der sexuellen Vereinigung mit einem anderen Menschen sehen. Ein solcher sexueller Traum, der die Gefühle hervorhebt, derer der Träumende fähig ist, liefert Informationen, die es ihm ermöglichen, seine Bedürfnisse zu verstehen. Die folgenden Traumsymbole im Zusammenhang mit Sexualität können im Traum eine Rolle spielen und gedeutet werden: Bisexualität: Jeder Mensch trägt in sich sowohl eine männliche als auch weibliche Seite. Die eine ist in der Regel offenkundiger als die andere, und oft besteht zudem ein Konflikt zwischen der inneren und der äußeren Welt. Dies kann im Traum als Bisexualität zum Ausdruck kommen. Ejakulation: Die Traumbilder von einem Orgasmus können ein Hindernis auf die Einstellung des Träumenden zur Sexualität sein. Konflikte, die im Träumenden aufgrund seines Verlangens nach einem anderen Menschen entstehen, können gelöst werden, indem er von einer Ejakulation oder einem Orgasmus träumt. Fetischismus: Fetische stellen eine Fixierung auf einen Gegenstand dar, ohne den ein Geschlechtsakt nicht möglich ist. Es bestehen gewisse Parallelen… Traumdeutung Sexualität

Seekuh

…Seekuh Medizinrad: Schlüsselworte: Menschenähnlich,- Seejungfrauen,- mütterlich,- sozial,- liebevoll. Beschreibung: Seekühe beziehungsweise die hier gemeinte Familie der Rundschwanzseekühe oder Manatis sind große Säugetiere mit einem zylindrisch geformten Körper, die in Küstengewässern oder Flüssen leben. Ihre Vorderbeine sind zu Flossen umgebildet, haben jedoch große Ähnlichkeit mit menschlichen Armen. Die Mütterkühe halten ihre Babys in ihren Armen und drücken sie an ihre Brust. Sie sind sehr sozial eingestellte Tiere, die sich gerne versammeln und miteinander spielen. Sie umarmen und »küssen« sich gegenseitig und stoßen eine Vielzahl unterschiedlicher Laute aus. Rundschwanzseekühe sind langsam und nicht sehr vorsichtig, deshalb werden sie immer häufiger von Booten verletzt. In der Antike und im Mittelmeer nannte man Seekühe auch Seejungfrauen oder Sirenen (noch heute ihr wissenschaftlicher Name: Sirenia) und fand, daß sie dem Menschen ähnlich seien. Allgemeine Bedeutung: Der nährende (körperlich und geistig) Teil deiner Natur,- dein Bedürfnis, Zuneigung zu schenken und zu empfangen. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung über deinen Ursprung im Wasser, entweder in der Gebärmutter oder zu Beginn der Evolution,- ein Blick auf den Teil deines Selbst, der, obwohl menschlich, sich an die Verbindung zum Tierreich und zum Element Wasser erinnert…. Traumdeutung Seekuh

Waboose, nördlicher Hüter des Geistes

…Waboose, nördlicher Hüter des Geistes Medizinrad: Schlüsselworte: Weißer Büffel,- Annahme,- Friede,- Kraft,- Vergebung,- Ergebung,- Ende,- Anfang,- Gabe dessen, was wir auf unserer Reise durch das Leben gelernt haben,- Nachdenken über Paradoxe. Beschreibung: In Sun Bears Vision über das Medizinrad wurde ihm der Name Waboose als der des nördlichen Hüters des Geistes gegeben. Der Norden ist die Zeit des Winters, der Nacht, eine Übergangszeit, in der wir Menschen entweder Älteste oder neugeborene Babys sind. Mit Waboose in Verbindung stehen das Element Erde, das Mineral Alabaster, die Pflanze Mariengras, das Tier Weißer Büffel und die Farbe Weiß. Allgemeine Bedeutung: Wie du sein wirst, nachdem du ein Ältester geworden bist,- wie du als Neugeborenes warst. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Offenbarung über eine Gabe,- Verstehen der Paradoxe des Lebens. (Siehe auch ‘Himmelsrichtung – Norden’, ‘Winter’)… Traumdeutung Waboose, nördlicher Hüter des Geistes