Prozente

…Prozente Volkstümlich: (arab. ) : Wenig Gewinnchancen. (ind. ) : berechnen: geschäftlicher Ärger. Prozeß Assoziation: – Prüfung,- Auflösung eines Konflikts. Fragestellung: – Worum geht es? Allgemein: Prozeß kann ankündigen, daß man Probleme erst nach langen Anstrengungen beseitigen wird. In diesem Bild kann sich eine Auseinandersetzung mit Freunden widerspiegeln, die Sie bis in Ihre Träume verfolgt. Es kann sich aber auch um ein Problem mit Ihrem Über-Ich handeln. Sie befinden sich in einem inneren Streit um die Anforderungen, die die Gesellschaft an Sie stellt. Ein Teil von Ihnen glaubt, Sie sollten den allgemeinen Regeln gehorchen, ein anderer Teil versucht, dagegen aufzubegehren. Sie sollten prüfen, ob Sie sich zu Recht auflehnen oder ob es nur kindlicher Trotz gegen die Notwendigkeiten des Zusammenlebens ist. Gewinnt man ihn, deutet das an, daß eine Angelegenheit einen unerwarteten Ausgang nehmen wird. Der verlorene Prozeß fordert zur Versöhnung in einem Streit auf. Psychologisch: Mit dem Prozeß macht das Unbewußte zumeist auf etwas aufmerksam, das nur mit kämpferischen Mut zu klären ist. Verliert man zum Beispiel den Traumprozeß, ist es an der Zeit, sich mit einem Gegner im Wachleben einmal auszusprechen und zu einigen. Gewinnt man ihn, handelt es sich um das Gewinnen neuer Einsichten, die uns im Leben nützen können. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: deutet auf Verluste,- du wirst großen Ärger haben,- selbst im Mittelpunkt einer stehen: man wird im Leben mit Schwierigkeiten zu rechnen haben, diese jedoch erfolgreich beseitigen und sein Glück erzwingen können,- selbst führen: seine Geschäfte ohne Erfolg ordnen,- auch: man wird in unangenehme Dinge verwickelt werden, hat aber trotz aller Widerwärtigkeiten die Aussicht, daß letzten Endes alles für einem zum Guten abläuft,- auch: man wird einem langjährigen Feind die Hand zur Versöhnung reichen,- gewinnen: Deine Gegner sind zu groß. Nachgeben bringt Erfolg. verlieren: man wird dich betrügen,- man darf einer unwichtigen Angelegenheit nicht zu viel Bedeutung beimessen. (europ.) : es ist einem Unangenehmes geschehen, und man ist in Sorge, weitere Feinde zu bekommen,- bedeutet, daß der Träumende für sein Recht kämpfen muß,- geschäftliche Schwierigkeiten sind zu erwarten und Geld sollte man nicht verleihen,- einen gegen jemanden anstrengen und führen: du wirst ungeahnte Schwierigkeiten finden,- ein Wunsch wird nach hartem Kampf und vielerlei Schwierigkeiten in Erfüllung gehen,- einen führen: warnt vor Feinden, die die öffentliche Meinung gegen einem aufhetzen wollen,- einen unehrlichen führen: man will rechtmäßige Eigentümer ihres Besitzes berauben um selber voranzukommen,- von jemandem gemacht bekommen oder verklagt werden: durch egoistisches Verhalten wird man Schaden und Nachteile haben,- gewinnen: Erfolge und Freude nach schwierigen Kämpfen,- es kommt in einer Sache anders, als man denkt,- verlieren: manches in deinem Leben wird nicht nach Wunsch verlaufen,- Unannehmlichkeiten,- Mahnung, sich mit einem Gegner oder Widersacher auszusöhnen,- Studiert ein junger Mann Recht, wird er in… Traumdeutung Prozente

Pelz

…Pelz Assoziation: – Schutz,- Wärme,- Luxus,- Status. Fragestellung: – Womit decke ich mich zu? Allgemein: Pelz versteht man oft wie Fell, manchmal auch im Sinne von Nerz oder allgemein wie Tiere. Früher diente der Pelz seinem Träger als Schutz gegen Frost und Kälte. Heute ist er in der Regel ein Statussymbol. Bei Naturvölkern dient der Tierpelz allerdings zur Maskenkleidung bei kultischen Ritualen. Der Pelz verkörpert im Traum die Eigenschaften des Tieres, zu dem er gehörte. Oft ist es wirkliche Kälte im Schlafzimmer, die sich so in den Traum drängt. Dann hilft nur eine dickere Decke oder Sie schließen das Fenster. Im übertragenen Sinn kann er den Wunsch nach Schutz und Geborgenheit ausdrücken. Psychologisch: Das Kleid des Tieres symbolisiert manchmal dessen Eigenschaften. Trägt man im Traum einen Pelz (man achte dabei darauf, von welchem Tier er stammt), sollte man sich im Lebensalltag warm anziehen, um widrigen Lebensbedingungen standzuhalten,- dabei kann es sich auch um Krankheitszustände, wie etwa Erkältungen, handeln. Wer im Traum einen kostbaren Pelz trägt, möchte sich vielleicht in gefühlsmäßig eisiger Umgebung zurechtfinden und sich mit seinem Können durchsetzen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: Erfolg im Beruf,- allgemein sorgloses Leben,- sich selbst einen tragen sehen: durch eigene Arbeit einen großen Gewinn für sich verbuchen und stolz auf das Geleistete zurückschauen können,- tragen: man wird sich auf Kosten anderer Vorteile verschaffen,- einen anderen einen tragen sehen: man wird bald mit einflußreichen Menschen zu tun bekommen,- kaufen: du willst anderen Leuten imponieren. (europ.) : sehen: kommender Wohlstand, als auch eine glückliche, aufregende Zeit in der Partnerschaft,- mit einem zugedeckt sein: Vorsicht vor Fieber und möglichen Erkrankungen,- einen liegen oder hängen sehen: verspricht ein behagliches Leben,- es steht einem Reichtum und Ehre ins Haus,- geschenkt erhalten: kündet eine Geldheirat oder eine Verbindung an, bei der Liebe oder Freundschaft nicht im Vordergrund steht,- tragen: man wird sich auf andere Leute Kosten einen guten Tag machen,- durch die Anstrengung oder Arbeitsleistung anderer kann man einen großen Gewinn erzielen oder mit profitieren,- auch: sich nicht vor Armut fürchten müssen,- jemanden in einem Pelz eingehüllt sehen: verheißt einen reichen Freund oder Gönner,- auf einem liegen: das Leben verläuft zur Zeit recht behaglich, man muß sich nicht groß anstrengen,- eine Pelztierfarm sehen: verspricht großen Reichtum,- eine Pelztierfarm besitzen: großer Reichtum wird von verhältnismäßig kurzer Dauer sein,- Pelzwerk: verspricht einen vornehmen Gönner,- mit Pelzen handeln: kündigt Wohlstand und Engagement in vielen Aufgaben an,- Eine junge Frau die einen wertvollen Pelz trägt, wird einen klugen Mann heiraten. (ind. ) : kaufen: Krankheit und Kummer,- sehen oder tragen: du wirst zu großem Besitztum gelangen. (Siehe auch ‘Fell’, ‘Kleidung’, ‘Kopfbedeckung’, ‘Nerz’, ‘Hermelin’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Pelz

Regenschirm

…Regenschirm Assoziation: – Schutz vor emotionaler Überschüttung. Fragestellung: – Was strömt auf mich ein? Allgemein: Ein Abwehrsymbol, man will sich gegen einen Kontakt, gegen ein Gefühl (Regen = Wasser = Emotion) ‘abschirmen’, man verhindert, daß man von einer Empfindung ‘durchdrungen’ wird. Regenschirm kann auf überflüssige Ängste hinweisen, von denen man sich befreien soll. Nach alten Traumbüchern kann er auch mehr Ansehen verheißen. Psychologisch: Er umreißt unser Schutzbedürfnis gegen alle Gewalten der Natur. Ein alter Mann zum Beispiel, der sich im Traum verzweifelt bemüht, seinen verlorenen Regenschirm wiederzufinden, versucht vielleicht im Wachleben krampfhaft, eingebüßte Sexualkraft wiederzugewinnen. Eine Frau, die den Schirm aufspannt, will sich eventuell eines aufdringlichen Verehrers erwehren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder benutzen: sei vorsichtig, es wird dir zustatten kommen,- geschlossen: die Sorgen sind bald überwunden, Hilfe ist nahe,- aufgespannt sehen: es werden demnächst Differenzen im Familienkreis auftreten,- auch: Eine Warnung! Man sollte mit seinen Worten und Handlungen weitaus bedachtsamer sein, denn auch späte Reue könnte nichts wieder gutmachen. im Regen damit gehen: man kann dir nichts anhaben, du hast eine glückliche Zeit,- selbst aufspannen: man ist für die Familiendifferenzen selbst verantwortlich,- auch: man soll sich vor Irrtümern hüten, die beträchtliche Substanz und Nerven kosten werden,- beiseite legen: es droht ein Streit. (europ.) : sehen: man hat unnötige Angst vor etwas,- aufgespannt sehen: man sollte mit Worten und Taten viel behutsamer sein, denn auch spätere Reue würde nichts wiedergutmachen,- selbst einen bei Regen aufspannen: man sieht sein Glück nicht und läuft blindlings daran vorbei,- bei Regen aufspannen: man sieht sein Glück nicht und geht daran vorbei,- einen tragen: Schwierigkeiten und Ärgernisse werden einem gefangenhalten,- andere damit sehen: man wird sie darum bitten, mit milden Gaben auszuhelfen,- sich einen ausleihen: ist ein Omen für ein Mißverständnis, vielleicht mit einem guten Freund,- einen verleihen: es droht Kränkung durch falsche Freunde,- verlieren: es kommt zu Problemen mit einem Vertrauten,- einen in Stücke zerrissenen oder zerbrochenen sehen: man wird verleumdet,- ein löchrigen tragen: man wird wegen seines Schatzes oder wegen Bekannten Schmerz und Unwillen empfinden,- einen neuen in der Sonne tragen: steht für höchstes Vergnügen und Wohlstand. (ind. ) : sehen: du kommst zu Ansehen,- zerrissener: du wirst in bösen Wahn verfallen. (Siehe auch ‘Sonnenschirm’)… Traumdeutung Regenschirm

Metzger

…Metzger Allgemein: Metzger kann materialistische Einstellungen, Gefühlskälte oder Gefahren anzeigen, zuweilen auch Angst und Aggressivität. Psychologisch: Ein blutiges Gewerbe haben sie. Ihr Auftauchen im Traum ist ein Gefahrenzeichen. Irgend jemand oder etwas droht, Ihre Pläne gewaltsam zu vereiteln. Es kann sich aber auch eine Erkrankung so bemerkbar machen. Metzger von Beruf müssen das Bild natürlich individuell auf Grund ihrer persönlichen Erfahrungen deuten. Artemidoros: Schlachter auf dem Markt, die Fleisch zerhacken und zum Kauf anbieten, sind Vorboten von Gefahren. Kranke raffen sie schnell dahin, weil sie mit Leichnamen zu schaffen haben und diese weder ganz noch heil lassen, sondern zerstückeln. Reichen prophezeien sie außer Gefahren noch Verluste, weil ein solcher Fleischhacker das Fleisch unter die Leute bringt. Deshalb jagt er ängstlichen Gemütern einen noch größeren Schrecken ein, doch befreit er wegen des Zerteilens und Zerhackens von Schulden und Fesseln. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Warnung vor Gefahr, Verlust und schlechten Einflüssen,- mißliche Verhältnisse erdulden,- einen schlachten sehen: du wirst in einen falschen Verdacht geraten,- selbst sein: man läuft Gefahr, gewisse Charaktereigenschaften anzunehmen, die man früher verachtet hat. (europ.) : Warntraum,- es droht unbestimmte Gefahr, oft durch Krankheit,- sehen oder mit ihm verkehren: Warnung vor eigener Hartherzigkeit oder Unnachgiebigkeit, da man sich sonst selbst etwas zerstören wird,- auch: jemanden wiedersehen, den man lange nicht gesehen hat,- bei der Arbeit sehen: man wird es mit hartherzigen Menschen zu tun bekommen, durch die eine Trennung oder Entfremdung eintreten wird,- bei zerlegen von Fleisch sehen: man wird im Licht der Öffentlichkeit stehen,- Vorsicht beim Verfassen von Schriftstücken,- bei der Rinderschlachtung sehen: man sollte sich auf eine langwierige und schlimme Krankheit in der Familie einstellen. (Siehe auch ‘Fleischer’, ‘Schlachter’)… Traumdeutung Metzger

Ermordung / ermorden

…Ermordung / ermorden Psychologisch: Ermordung soll nach alten Traumbüchern langes Leben bei guter Gesundheit verheißen. Man kann darin aber auch den Hinweis sehen, daß man Teile der eigenen Persönlichkeit durch massive Verdrängung gleichsam ‘ermordet’ und deshalb unglücklich ist. Volkstümlich: (arab. ) : Angst davor haben: verheißt ein langes und angenehmes Leben,- auch: man wird große Opfer bringen müssen, um ein hohes Alter zu erreichen,- sehen, wie ein anderer ermordet wird: man wird eine schlechte Nachricht erhalten,- werden: du bist von falschen und heimtückischen Menschen umgeben, die dir immer zu schaden suchen,- sich selbst jemanden ermorden sehen: man ist im Begriff sich selbst ein Unglück zuzufügen,- selbst begehen: man läuft Gefahr, unbedacht zu handeln,- sich an einem Mordkomplott beteiligen: man wird Nutzen aus einer Sache ziehen, die einem anderen zum Verhängnis wird. (europ.) : werden: ist wohl immer das Zeichen eines herannahenden Unglücks und Schwierigkeiten,- selbst jemandem ermorden: man sollte sich vor unbedachten Handlungen hüten. (ind. ) : ermorden: dämpfe deinen Zorn,- ermordet werden: du mußt ein großes Opfer bringen…. Traumdeutung Ermordung / ermorden

Hühner

…geistig),- aufweckend. Assoziation: Aufgeschreckt sein oder werden wie die Hühner,- »mit dem hab ich noch ein Hühnchen zu rupfen«. Transzendente Bedeutung: Ein tiefes Verstehen dessen, was dir wirklich angst macht,- ein Verstehen dessen, auf welche Weise du anderen am besten dienen kannst. Psychologisch: Huhn kann im Sinne von Geflügel gedeutet werden. Oft weisen sie auch darauf hin, daß man belanglosen Dingen nicht zu viel Beachtung schenken, sondern sich auf das konzentrieren soll, was wirklich wichtig ist. Gackern Hühner in unseren Träumen, können sie uns leicht in Panik versetzen,- übersetzt: die Gedanken, die wir nicht unter Kontrolle haben. Der nützliche Hausvogel weiblichen Geschlechts, gilt auch als Symbol für ein naives Mädchen, das ‘sich leicht herumkriegen’ läßt – aktueller ausgedrückt: Eine Girlie mit sexueller Neugier und entsprechender Aufmachung. (Popmusiker nennen Fans, die ihnen nachreisen und im Hotel auflauern ‘Chicks’ – Hühnchen.) Volkstümlich: (arab. ) : Huhn: (positiv) Symbol der Fruchtbarkeit und meist ein erfreuliches Vorzeichen,- verspricht den Beginn guter Zeiten,- auch: (negativ) man will dich kränken,- man beschimpft dich,- eine Hühnerschar sehen: man wird bald zu Wohlstand gelangen und seine Wünsche verwirklicht sehen,- auch: man verausgabt sich in Galanterien,- mit Eier sehen: ein besonderer Gewinn wird einem zuteil werden,- rupfen: schlecht bezahlte Arbeit verrichten,- sich eines essen sehen: der Lohn für die eigene Arbeit wird nicht ausbleiben,- hinter herlaufen und sie fangen wollen: man sollte vor nur kurze Zeit dauernde Liebesaffären gewarnt sein,- Hühnerzucht: gutes Einkommen. (europ.) : Angelegenheiten des Alltags werden zu wichtig genommen und im Traum auf das richtige Ausmaße zurückgeführt,- ein Huhn sehen: es kommen bald bessere Zeiten auf einem zu,- erscheinend: es zeichnen sich Pflichten ab,- die jedoch zum eigenen Vorteil sein können,- viele sehen: man vergeudet zu viel Zeit mit Höflichkeiten und Plaudereien,- schöne sehen: bedeutet Glück und Erfolg in der Liebe,- gackern hören: Freude und gewinnbringende Geschäfte,- eine Henne Eier legen sehen: bald mit Geldeinnahmen rechnen können,- manchmal auch Familienzuwachs,- brüten sehen: die Hoffnungen werden sich erfüllen,- mit Küken oder Junghennen: sagen glückliche Unternehmungen voraus, die allerdings einigen Kraftaufwand erfordern,- ein oder mehrer Küken sehen: ein Symbol für Kindersegen, viele Enkel oder eine große Familie,- junge Hennen sehen: beinhalten Freundschaften,- Hühner auf der Stange: Feinde wollen einem Böses antun,- Gelege von Hühner sehen: weisen auf eine Vorliebe für häusliche Belange sowie fröhliche und gehorsame Kinder hin,- fangen wollen und diesen hinterher laufen: man läuft ständig kurzen Liebesaffären hinterher die keine Befriedigung bringen,- selbst eine schlachten: man wird sich durch seine Unvorsichtigkeit selbst schaden,- selbst eines rupfen: die Arbeitsleistung wird nicht entsprechend honoriert, man möchte mit jemand ‘ein Hühnchen rupfen’,- Hühnchen essen: gilt als Anzeichen dafür, daß Egoismus den guten Ruf schadet,- berufliche Leistungen werden sich finanziell lohnen. (Siehe auch ‘Federvieh’, ‘Geflügel’, ‘Hahn’, ‘Henne’, ‘Nest’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Hühner

Auswanderung / auswandern

Auswanderung / auswandern Psychologisch: Geht es im Traum um eine Auswanderung, so ist das Traumsymbol besonders deutlich. Man hängt vermutlich in der Realität sehr an den bisherigen Lebensumständen, und es steht einem eine wirklich radikale Veränderung bevor, die man erst verkraften muß. Auswanderung kann auch für die Lockungen der Ferne und die Bereitschaft zu abenteuerlichen Handlungen stehen. Die Routine sollte über Bord geworfen werden. Sie ist auch die Suche nach neuen Impulsen und meist auch neuen Partnerschaften. Aber es könnte auch ein Tip aus dem Unterbewußtsein sein: Wovor läuft man eigentlich weg, warum will man sich mit der Realität nicht auseinandersetzen? Volkstümlich: (arab. ) : baldige Veränderung,- Die jetzige Stellung behagt dir nicht, doch Besserung ist bereits auf dem Wege. (europ.) : kleine Geschäftsveränderungen würden von Vorteil sein,- sich keinen großen Hoffnungen hingeben,- auch: bevorstehende Veränderung im Leben,- in nächster Zeit warten auf einem häuslicher Friede und häusliches Glück. Traumdeutung Auswanderung / auswandern

Pyjama

…Pyjama Psychologisch: Wer im Traum mit einem Schlafanzug oder Nachthemd bekleidet durch das Traumbild läuft, schildert seine Angst, sich im Wachleben irgend etwas zu vergeben, Blößen zu zeigen. Volkstümlich: (europ.) : sehen: verkündet Intimitäten,- auch: wenn man weiterhin so wenig tut, um Erfolg zu haben, wird einem bald finanzieller Mangel das Leben schwer machen,- anziehen oder anhaben: man wird durch neugierige Augen in seinen privatesten Angelegenheiten beobachtet. (Siehe auch ‘Kleid’, ‘Nacktheit’)… Traumdeutung Pyjama

Pappel (Baumart)

…Pappel (Baumart) Psychologisch: Pappel symbolisiert den Lebensweg, die Einstellungen, Haltungen und Ziele, die ihn bestimmen. Der aufrechte, starke Baum zeigt Geradlinigkeit an, der verkümmerte oder verkrüppelte warnt vor falschen Absichten, die scheitern werden. Volkstümlich: (arab. ) : grüne sehen: angenehme Zukunft,- das Schicksal wird einem günstig beim Erreichen der Ziele zur Seite stehen,- eine ganze Pappelallee: sagt ein sorgloses Leben bis ins hohe Alter voraus. (europ.) : mit Blättern und/oder Blüten sehen: deine Unternehmungen werden erfolgreich sein,- man befindet sich auf dem richtigen Weg,- eine krumme oder verkrüppelte sehen: man sollte seine falschen Einstellungen als auch seine negative Grundhaltung aufgeben, da man sonst ergebnislos den falschen Zielen nachläuft,- Steht eine junge Frau mit ihrem Liebhaber unter den Blüten und Blättern einer ‘Tulpenpappel’, dann werden sich ihre Hoffnungen erfüllen. Ihr Liebhaber wird gut aussehen und höflich sein. Reichtum und Freunde werden sie umgeben. Ist sie ohne Laub und verdorrt, stehen ihr Enttäuschungen bevor. (ind. ) : sehen: du kannst zufrieden sein, denn deine Geschäfte werden sich bessern,- Pappelallee: ein schöner Lebensweg bis ins Alter,- Pappelbaum: sorgenloses Leben, Freude,- Pappelkraut pflücken: Wohlstand…. Traumdeutung Pappel (Baumart)

Krallen

Krallen Psychologisch: Sie packen im Traum zu, und man kann sich aus ihnen nur schwer befreien,- übertragen auf das Wachleben heißt das, daß sich der Träumer von seinen Verklemmungen freimachen oder sich aus einem Verhältnis lösen muß, das ihn zu erdrücken scheint. Volkstümlich: (arab. ) : Feindschaft und Haß. (europ.) : sehen: man wird in einem Unternehmen sehr gehemmt werden,- auch: ein Freund ist eifersüchtig auf den eigenen Erfolg und verhält sich taktlos und gemein,- von einem Geschöpf damit gekratzt werden: ein Feind wird über einem triumphieren,- läuft oder fliegt dieses Geschöpf weg: haben die Feinde keine Macht einem zu Schaden. Traumdeutung Krallen

Käse

Käse Psychologisch: Käse wird als Traumsymbol meistens weiblich angesehen, da sein Grundbestandteil die Milch ist. Er kann häufig als das nährende Weibliche gedeutet werden. Allerdings besitzt in der Umgangssprache der Käse auch eine negative oder zumindest abwertende Bedeutung. So sagt man, wenn etwas erfolglos verläuft: Es ist alles Käse. Käse wird manchmal auch als Sexualsymbol beurteilt, das entsprechende Bedürfnisse zum Vorschein bringt. Verzehrt man ihn, soll das auf gute Gesundheit oder finanzielle Gewinne hinweisen, während alter, harter Käse vor Krankheiten warnt. Artemidoros: Käse deutet auf Anschläge und Überfälle hin. Volkstümlich: (arab. ) : frischer: Glück und Gesundheit erlangen,- unter einer Käseglocke: man sollte sich vor Anschlägen und Überfällen in acht nehmen,- fauler und übelriechender: Ärger und Streit im privaten Bereich steht bevor,- schneiden: Krankheit steht bevor, man wird sich in ärztliche Behandlung geben müssen,- nichtriechenden essen: du besitzt eine guten Gesundheitszustand,- riechenden essen: du wirst lange an einem geheimen Kummer tragen. (perser) : Ißt einer frischen Käse, wird er entsprechend der verzehrten Menge Glück haben, wenn trockenen, Unglück. Käse mit geschälten Nüssen essen bedeutet, man werde nur geringe Mittel und obendrein Ärger bekommen. Frischer oder trockener Schafskäse prophezeit Segen oder Unsegen von einer Frau,- ist es frischer oder trockener Kuhkäse, wird der Segen oder Unsegen ein Jahr dauern,- denn die Kuh bedeutet ein Jahr. (europ.) : wenn nicht erotisch, dann wie Wasser bewerten,- Schweizer Käse: verspricht Wohlstand, Gesundheit und Annehmlichkeiten im Leben,- überbackene Käseschnitten zubereiten oder essen: man muß auf größere Komplikationen gefaßt sein, diese werden sich aber bald wieder in Spaß und gute Laune auflösen,- in einer Alphütte herstellen: gesicherte Zukunft und hohes Alter,- in einer Käserei arbeiten: bringt eine Verbesserung der Lage,- schneiden sehen: man wird operiert werden,- festen essen: Glück, Gesundheit und Gewinn,- weichen essen: bringt Unruhe,- es steht eine Enttäuschung und Trauer ohne Lichtblicke bevor,- verdorbenen, alten essen: bedeutet Krankheit,- faulen sehen: viele Mißhelligkeiten sind zu erwarten. (ind. ) : essen: Gewinn im Spiel,- faulen sehen: Krankheit. Traumdeutung Käse

Komödie

…Komödie Artemidoros: Das Auftreten in einer Komödie, das Anhören von Komödianten oder der Besitz von komischen Dichtungen oder Büchern, wenn es sich um Stücke der alten Komödie handelt, zeigt Verspottungen und Zwistigkeiten an,- sind es Stücke der zeitgenössischen Komödie, bedeutet es in allen übrigen dasselbe wie die Tragödie, nur daß sie ein gutes und glückliches Ende verheißen,- denn darauf läuft für gewöhnlich die Handlung der Komödien hinaus. Volkstümlich: (europ.) : selbst mit auftreten: deutet auf Streit im Elternhaus,- außerdem, andere nicht gut von einem denken,- sehen: ist ein Zeichen für lockere Vergnügungen und angenehme Aufgaben,- Zuschauer bei einem amüsanten Stück sein: deutet auf närrische, kurzlebige Vergnügungen hin,- Du wirst mit Schwierigkeiten und Angriffen auf deine Ehre zu kämpfen haben. (ind. ) : sehen: guter Ausgang deiner Geschäfte. (Siehe auch ‘Komödiant’, ‘Theater’, ‘Tragödie’)… Traumdeutung Komödie

Knie

…Knie Assoziation: – Flexibilität,- Demut. Fragestellung: – Wo in meinem Leben muß ich mich beugen? Psychologisch: Das Gelenk im Bein versinnbildlicht eine Schaltstation im Leben,- hier wird dafür gesorgt, daß alles wie geschmiert läuft. Wo das Knie schmerzt, kommt man nicht recht voran, muß also mit schleppendem Geschäftsgang rechnen. Steife Knie lassen auf die unbeugsame Haltung der Umwelt gegenüber dem Träumenden schließen. Wer die Knie beugt, hat die rechte Demut,- wer aber auf den Knien rutscht, wird wohl im Wachleben durch eigene Schuld von anderen gedemütigt. Knie steht häufig auch für erotische Bedürfnisse, aber auch andere Begierden können darin zum Vorschein kommen, die man mehr zügeln muß. Artemidoros: Die Knie muß man zu Körperkraft und Mannestum, zu Bewegungen und Unternehmungen in Beziehung setzen. Sind sie stark und gesund, lassen sie es ratsam erscheinen, eine Reise oder sonst eine andere Veränderung durchzuführen, und prophezeien dem Träumenden Unternehmungen und Gesundheit,- das Gegenteil, wenn sie ein Leiden befällt. Träumt man, daß aus dem Knie ein Gewächs hervorgesprossen sei, so werden einem die Knie ihren Dienst versagen,- ein Kranker wird nach diesem Traumerlebnis sterben. Denn aus der Erde sprossen die Gewächse, und in der Erde lösen sich die Bestandteile des Körpers auf. Ich kennen jemand, dem es träumte, aus seinem rechten Knie sei ein Schilfrohr herausgewachsen,- es geschah, daß sich eine Fistel im Knie des Betreffenden bildet,- denn das Schildrohr hat Knoten, und man verfertigt aus ihm ‘Fisteln’ (Panflöten). Vielfach weisen die Knie auf die Brüder und Gefährten, weil auch sie untereinander verbrüdert und Weggefährten sind. Ferner bezeichnen sie Freigelassene,- denn sie leisten genauso ihre Dienste wie die Füße, nur befinden sie sich oberhalb derselben und bedeuten folglich nicht Sklaven, sondern Freigelassene. Volkstümlich: (arab. ) : Das Knie bedeutet jede menschliche Tätigkeit. Hat sich jemand am Knie gestoßen oder einen Schlag dagegen bekommen, wird er eine Zeitlang in seinem Beruf in arge Bedrängnis geraten. Sind die Knie verbrannt oder erfroren, so daß er nicht mehr ungehindert gehen kann, wird er an den Bettelstab kommen und in engen Verhältnissen leben. Kuriert er seine Knie mit Erfolg, wird er seine Armut gegen Wohlstand eintauschen. Sind die Knie ganz verkrümmt und völlig unbeweglich geworden, wird jedermann nach langer Krankheit aus dem Leben scheiden. Dünkt es einen, seine Knie seien erstarkt, so daß er schnell laufen kann, wird alles, was er unternimmt, unter seinen Händen gelingen,- eine Frau wird flinke Füße bekommen und auf Männerfang ausgehen. sich verletzen: deine Erniedrigung war unnötig,- verletztes, kranke haben oder sehen: durch geschäftliche Hindernisse Schaden erleiden,- Verschlechterung der Verhältnisse,- schön und gesund: glückliche Geschäfte,- runde: Glück in der Liebe,- fällig bitten: du bist in großer Not und findest keine Hilfe,- beugen, darauf rutschen oder sich niederlassen: Demütigungen verschiedener Art werden dir… Traumdeutung Knie

Verbrechen

…Verbrechen Assoziation: – Schuld,- Scham,- Machtlosigkeit. Fragestellung: – Welche innere Angst bedroht mich? Psychologisch: Ein Traum, in dem man kriminell handelt – Mord oder nur kleiner Gelegenheitsdiebstahl-, muß sorgfältig ausgedeutet werden. Wer war das Opfer? Man rekapituliere, wie man sich im Traum bei der Tat fühlte. War man im Traum ein Dieb? Was und von wem hat man gestohlen? Da in der Traumwelt nichts so ist, wie es aussieht, kann das Entwendete für etwas Abstraktes stehen. Angenommen, man träumt, einem Kollegen Geld gestohlen zu haben. Dahinter kann Neid auf dessen Stellung im Betrieb stecken, vielleicht auch der Wunsch, an ihm vorbei befördert zu werden. Bei einer Frau kann es bedeuten, daß sie die Bestohlene um deren Aussehen beneidet. Einbrecher im Traum können sexuelle Bezüge haben. Ein Mann, der im Traum in die Wohnung einer Frau einbricht, will dort in Wirklichkeit (bewußt oder unbewußt) keine Gegenstände ‘entwenden’, sondern etwas anderes. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: sich auf manche Widerwärtigkeiten gefaßt machen müssen,- eventuell mit dem Gericht zu tun bekommen. (37,- 71) (europ.) : wahrnehmen: bedeutet, daß alle Beschwerden und Klagen erfolglos sein werden,- die Unternehmungen werden von Erfolg gekrönt sein. Man wird sich auf die Geschäftspartner verlassen können. Alles verläuft korrekt und ordentlich. (Siehe auch ‘Dieb’, ‘Einbrecher’, ‘Komplize’)… Traumdeutung Verbrechen

Verfolgung

…Verfolgung Assoziation: – verleugnete Kraft. Fragestellung: – Welcher Teil von mir macht mir angst? Wo kann ich meine Stärken sicher zum Ausdruck bringen? Allgemein: Eines der meistgeträumten Symbole für die eigene Angst, daß man seinen Idealvorstellungen, Hoffnungen und Ansprüchen vergeblich hinterherläuft. Psychologisch: Träume von Verfolgungen sind wie Träume vom Fliegen überaus weit verbreitet. Der Träumer kann dabei auch gelegentlich der Verfolger selbst sein, häufiger aber ist er der Verfolgte – gejagt von (oft nicht identifizierbaren) Feinden oder Ungeheuern. Es ist wichtig, das Symbol zu identifizieren, das einem verfolgt, aber man denke immer wieder daran, daß es nicht ist, was es zu sein scheint. Vielleicht ist es eine Vorstellung oder Furcht, beispielsweise die Furcht vor Arbeitslosigkeit – oder auch ein Liebespartner, sexuelle Unsicherheit, ein Haus oder etwas, das man zu kaufen beabsichtigt. Man kann sowohl der Verfolger als auch der Verfolgte sein – oder sogar beides! -, wenn der Ehrgeiz einem treibt und den Erfolg sucht. Auch das gejagt werden von einem Gefühl ist denkbar, möglicherweise eines, das man im Wachleben von sich weist. Es ist gesagt worden, daß fast jeder Traum dieser Art einen Konflikt meint – und wer oder was einem verfolgt, etwas ist, mit dem man sich unterbewußt identifiziert, selbst wenn man es im Bewußtsein verabscheut. Einen solchen Traum sollte man sich stets näher besehen. Dazu stellt man sich vor dem Schlafengehen die direkte Konfrontation mit dem Verfolger vor und daß man Auskunft verlangt, warum man verfolgt wird. Volkstümlich: (europ.) : Freunde bieten einem ihre Unterstützung in einer Sache an. Es ist besser sie anzunehmen. (Siehe auch ‘verfolgt werden’)… Traumdeutung Verfolgung

verlieben

verlieben Psychologisch: Träumt man davon, sich in einen Menschen zu verlieben, läuft man Gefahr, gewissen Dingen eine Bedeutung beizumessen, die übertrieben und nicht angebracht ist. Außerdem sollte man sich davor hüten, sich von einem anderen Menschen abhängig zu machen und seine eigenen Wünsche und Vorstellungen aufzugeben. Verliebt sich im Traum aber eine andere Person in einen selbst, wird man eine traurige Erfahrung machen. Volkstümlich: (arab. ) : sich verlieben: du wirst Gegenliebe finden,- verliebt sein: du wirst kleine Täuschungen erleben,- Verliebte sehen: du wirst heimliche Freuden genießen,- auch: du denkst mit Trauer an eine Enttäuschung. (europ.) : mahnt zur Mäßigkeit in den Gefühlen und bedeutet, daß man traurige Erfahrungen machen wird, wenn man sein Herz nicht vorher genau geprüft hat,- sich verlieben oder verliebt sein: bringt eine bittere Enttäuschung,- jemand verliebt sich in einen selbst: man wird durch andere Vorteile haben. (ind. ) : verliebt sein: du hast ein gutes Jahr vor dir. Traumdeutung verlieben

Parkuhr

…Parkuhr Psychologisch: Sie ist ein Symbol dafür, daß die Zeit drängt. Eine Frist läuft ab. Es ist der dringende Appell an die Seele, eine rasche Entscheidung zu treffen. (Siehe auch ‘Uhr’)… Traumdeutung Parkuhr

Vampir

…Vampir Assoziation: – Energie abziehende Angst. Fragestellung: – Was verfolgt mich? Wo in meinem Leben versage ich mir den Zugang zu meinen eigenen Kräften? Allgemein: Werden große Forderungen an den Träumenden gestellt, denen er sich nicht gewachsen fühlt, kann im Traum ein Vampir erscheinen, der ihn ‘aussaugt’. Der blutsaugende Vampir ist ein so furchterregendes Wesen, daß er gemeinhin als Verkörperung des Bösen angesehen wird. Altindische Traumbücher verstehen ihn als Warnung vor eigener Gutmütigkeit, die von anderen ausgenutzt wird. Die Erscheinung eines Vampirs ist auch ein Ausdruck für ungezügelte Leidenschaften, von denen wir beherrscht und ausgelaugt werden. Psychologisch: 6. Bis ins 18. Jahrhundert glaubte man in Rußland, Schlesien, Mähren und Ungarn noch an Vampire. Vampire sollen nur scheinbar Tote sein, die nachts ihr Grab verlassen, um anderer Menschen Blut zu trinken. Man glaubte, daß Vampire unerlöste Seelen seien, die, noch bevor sie ihre Lebensaufgabe erfüllen konnten, vom Tod überrascht wurden und deshalb keine Ruhe finden können. Der Vampirismus findet allerdings in der indischen Wiedergeburtslehre seinen Ursprung. Als Traumsymbole deuten Vampire und Fledermaus auf dunkle, bedrohliche Gedanken und Vorstellungen des Träumenden hin. Es handelt sich bei ihnen um Bilder für unverarbeitete und verdrängte seelische Inhalte, die, da sie dem Träumenden nicht bekannt sind, vom Unterbewußtsein aus, das Bewußte beeinflussen. Das blutsaugende Gespenst der slawischen Volkssage geht als Ungeheuer (siehe dort) durch unsere Träume. Wo der Vampir, der Übrigens auch einer blutsaugenden Fledermaus (siehe dort) seinen Namen gab, ins Traumgeschehen kommt, steht er für einen Menschen, der uns bis aufs Blut aussaugen will,- oder anders: Wer den Vampir im Traum sieht, läßt sich im Alltagsleben ausnützen, ohne es recht zu merken. Die Angst vor emotionalen oder sexuellen Beziehungen kann sich in einem Traum von Vampiren äußern. Da sich der Mensch noch immer vor dem Unbekannten fürchtet, können Urbilder, die diese Furcht versinnbildlichen, in Träumen erscheinen. Spirituell: Lebensbedrohliches wird in Träumen häufig von einem Vampir verkörpert. Allerdings könnte der Träumende selbst auch zu Phantasien über die Welt des Bösen neigen, so daß hier gewisse Vorbehalte angebracht sind. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: sei vorsichtig, damit du nicht in die Hände von Wucherern fällst,- auch: man wird mit schlimmen Vorwürfen durch einen Freund konfrontiert werden,- selbst einer sein: man darf seinen leidenschaftlichen Gefühlen in einer Liebesbeziehung auf keinen Fall nachgeben. (europ.) : negative Bedeutung von Ungeziefer: primitive Instinkte, Kaltherzigkeit,- auch: man sollte sich vor jemanden in acht nehmen, der einem ausnutzen möchte,- auch: man wird nach Geld heiraten und finden, daß man ein schlechten Handel gemacht hat,- auch: Geld ist nicht alles. Kümmere dich auch um andere Dinge, bevor es zu spät ist. du bist der Gefahr sehr nahe, ohne Verschulden dein Vermögen zu verlieren und ins Unglück zu geraten,- sehen: man läuft Gefahr,… Traumdeutung Vampir

verfolgt werden

…verfolgt werden Assoziation: – Auf den Fersen sein. Fragestellung: – Was möchte mir nahe sein? Wem bin ich bereit, nahe zu sein? Allgemein: Verfolgt zu werden oder der Versuch, zu fliehen, sind zwei der häufigsten Traumgeschehen. In der Regel versucht der Träumende einer Verantwortung oder seinem Gefühl, versagt zu haben, zu entkommen,- auch Ängste oder Emotionen, mit denen er nicht fertig wird, können hier gemeint sein. Verfolgung macht oft auf Verleumdung durch andere aufmerksam, gegen die man sich wehren muß. Vielleicht steht aber auch ein Schuldgefühl dahinter, das man verarbeiten sollte. Verfolgt man selbst jemanden, soll man ein Unrecht, das man an einem anderen begangen hat, wieder gutzumachen versuchen, sich mit ihm vertragen und aussöhnen. Psychologisch: Verfolgung im Traum sind in den mannigfaltigsten Variationen überaus häufig, wobei die unbewußten Inhalte als eine Lehre ins Bewußtsein drängen, die der Träumer beherzigen sollte. Sie müssen so gedeutet werden, daß der Träumende das, was ihn verfolgt, annehmen soll. Es handelt sich nämlich fast immer um unbewußte Inhalte, die in das Bewußtsein des Träumenden zu gelangen versuchen, sich ihm aufdrängen wollen und daher Beachtung verdienen. Wer zum Beispiel von einem Menschen des anderen Geschlechts verfolgt wird, sollte versuchen, seine Angst im erotischen Bereich abzubauen, weil er sonst zum rechten Einzelgänger werden könnte. Die alten Ägypter behaupteten, wer im Traum verfolgt wird, dem werde Böses nachgesagt. Wenn der Träumende von Schatten verfolgt wird, zeigt dies sein Bedürfnis, etwa einer unterdrückten traumatischen Erfahrung aus der Kindheit zu entfliehen. Wird er von einem Tier verfolgt, verweist dies im allgemeinen darauf, daß er mit seiner Leidenschaft nicht im Einklang ist. Es kann eine Rolle spielen, um welches Tier es sich dabei handelt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene deutet Verfolgung im Traum auf die Angst des Träumenden vor seinen eigenen Handlungen hin. Volkstümlich: (arab. ) : werden: Widerwärtigkeiten,- mit Ärger und übler Nachrede rechnen müssen,- auch: man sollte seine bisherigen Entschlüsse in beruflichen Angelegenheiten nochmals gründlich überdenken,- nicht entkommen können: man wird an den gegebenen Tatsachen nichts mehr ändern können. jemanden verfolgen: man läuft Gefahr sich auf eine Sache einzulassen, die man später bereuen würde,- etwas: ein Gedanke läßt dich nicht in Ruhe. (europ.) : werden: zeigt Kämpfe an,- jemand, der einem Unrecht getan hat, versucht es wieder gutzumachen,- jemanden: einen gemachten Fehler vermag man nicht wieder gutzumachen. (ind. ) : werden: man sagt nichts Gutes über dich,- jemanden verfolgen: Ruhe und Freude,- Verfolger sehen: trübe Tage kommen ins Haus. (Siehe auch ‘Einbruch’, ‘Tiere’)… Traumdeutung verfolgt werden