Mohammed (islamischer Prophet)

…Mahall Ich träumte, das sich auf meinem Kopf eine kahle stelle befand aber beim näheren betrachten im Spiegel , sah ich wie viele neue Haare heraus sprießten. Und zwischen den restlichen Haaren waren auch weiße Haare, die aber konnte ich einfach wie Farbe mit der Hand abziehen. Hoffe , dass es dafür eine simple Traumdeutung gibt! Vielen Dank im Voraus ☺ Laila Hab geträumt das ich im Brautkleid mit mein Freund tanze Rosna Mousstafa Ich wollte einem Mann im Rollstuhl zum Arzt bringen als wir an diesem Haus angekommen sind und nach oben gegangen sind, wa es auf einmal ein Gefängnis und dieser Mann im Rollstuhl war weg. Oben im Gefängnis habe ich mich von einem Mann verabschiedet und ihn umarmt obwohl ich ihn nicht kenne und noch nie gesehen habe. Was hat das zu bedeuten?????? Amina Ich habe eine tote Maus/Ratte bei mir zuhause gefunden in einer Ecke. Was kann das bedeuten? Cemal Selam Aleykum ich möchte gerne wissen was dieser seltsame Traum zu bedeuten hat. Ich habe aus der ICH Perspektive gesehen wie in einem Geschlossenen Bereich ein Schwein in die Ecke gedrängt wurde und brutal getötet wurde aber nicht gegessen* das Schwein wurde so brutal getötet das es mir schon leid getan hat weil es am jauchzen und schreien war. Ich kann aber nicht sagen wer oder was das Schwein getötet hat Ob Mensch oder Tier? Ich war direkt hautnah dabei konnte aber wirklich nur das Schwein sehen, wie es Angegriffen und getötet wurde Sina Eine Freundin von mir hat geträumt dass sie und ich nebeneinander stehen und jeder von uns eine Weisse Taube in der Hand hält und wir die Tauben frei lassen, aber an unseren Füßen sind viele schwarze Ratten an uns herumgelaufen Michelle Ich hab von einer grauen sterbenden Taube geträumt als ich mit meinem Mann nach einem Streit eingeschlafen bin und der Teil mit der Taube war kurz bevor ich aufgewacht bin und er war in meinem Arm. Hat das was mit ihm zu tun? Lebende Tauben verbringen immer was gutes aber bei einer sterbenden Taube hab ich nicht das Gefühl das dies was gutes verbringt Elisa Ich habe geträumt, dass ich Blumen einpflanze. Ich hatte kein platz mehr sie in die Erde einzupflanzen, also schnitt ich mein Bauch auf ohne das Blut oder so etwas herraus kam. Es war nicht ekelhaft ich empfand es als „normal“. Ich hatte auch keine schmerzen. Ich schneidete also mein Bauchraum auf und dort drinne war nur Schleimhaut. Ich versuchte die Blume samt Wurzel in meinen Bauch einzupflanzen. Doch aufeinmal stoppte ich und fragte mich ob es gefährlich sei dies zutun. Ob die Wurzel in mir wachsen würde und dass das nicht gesund sein könnte. Also… Traumdeutung Mohammed (islamischer Prophet)

Priester

…Priester Assoziation: – Arbeit am spirituellen oder religiösen Heil,- Loslassen. Fragestellung: – Was bin ich zu vergeben bereit. Allgemein: Einem Priester wird die Verantwortung für viele Schutzbefohlene übertragen. Im Traum stellt er häufig die Autoritätsfigur dar, in deren Hände der Träumende die Kontrolle über sein Leben gelegt hat. Psychologisch: Taucht ein Priester im Traum des Träumenden auf, zeugt dies meist von seinem Bewußtsein für die mehr spirituelle, wissende Seite seines Selbst. Altägyptische Traumforscher glaubten, wer einen Priester im Traum sieht, erhalte bald einen ehrenvollen Posten. Spirituell: Ein Priester ist ein Mann Gottes, und vielleicht muß der Träumende erkennen, daß es auf der materiellen wie auf der spirituellen Ebene viel für ihn zu lernen gibt. Artemidoros: Priester zu sein oder ein Priesteramt vom Volk übertragen zu bekommen verheißt allen Glück, ausgenommen Leuten, die das Licht der Öffentlichkeit scheuen,- denn Priester ragen aus den Menge hervor. Welcher Gottheit jemand als Priester zu dienen glaubt, dieser entsprechend wird ihm das Gute zuteil werden oder von seitens der entsprechenden Männer oder Frauen. An der Spitze von Priesterkollegien zu stehen oder deren Hauswesen zu leiten oder zu betreuen bringt allen Kümmernisse und Verdruß im täglichen Leben, vielfach auch Verluste, besonders denen, die träumen, aus eigenen Mitteln freigebig zu sein, Gelage zu veranstalten oder Stiftungen zu machen. Jedes Priester- oder Staatsamt, von dem eine Frau ausgeschlossen ist, prophezeit derselben den Tod, falls sie sich mit der betreffenden Würde bekleidet zu sein wähnt. Umgekehrt prophezeit jedes Priester- oder Staatsamt, von dem ein Mann ausgeschlossen ist, diesem gleichermaßen den Tod, falls er das betreffende Amt innezuhaben träumt. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, ein Priester in geistlichem Gewand besuche einen Ort, den er sonst nicht aufzusuchen pflegt, droht den Einwohnern Bedrückung und Schrecken von seitens der Obrigkeit,- besucht letztere gegen ihre Gewohnheit einen Ort, steht den Einwohnern ebenso Bedrückung und Schrecken bevor, aber in geringerem Maß. Dünkt es einen, ein Priester suche ihn auf und schlafe in seinem Bett, wird er Freundschaft mit ihm schließen, der Priester ihn aber hintergehen, seine Frau beschlafen und ihn beerben,- zu träumen, der Ortsgeistliche sei gestorben, deutet an, daß dieser seinen Glauben verlieren wird. Schaut einer den Priester auf dem Krankenbett, deute er dies als Krise dessen Glaubens und als deren Symptom, ferner, daß jenem ein langes Leben und Gesundheit beschieden sein werden. Träumt einem, der Kopf des Priesters sei größer geworden, wird dessen Gewalt über die Bauern größer werden. Hat sich sein Antlitz geweitet, werden seine Worte und Reden kraftvoll und furchterregend sein,- ist sein Hals kräftig und stark, wird er in Gottesdienst und Amt seine ganze Kraft aufbieten,- sind seine Hände lang und stark geworden, wird er tüchtige Knechte und Helfer finden. Träumt einer, der Priester habe einen mächtigen… Traumdeutung Priester

Augenbrauen

Augenbrauen Artemidoros: Buschige, glänzende Augenbrauen sind für jedermann, besonders für Frauen glückbringend,- denn diese färben sich gewöhnlich der Schönheit wegen die Augenbrauen mit schwarzer Tinktur. Daher zeigen sie Vergnügungen und gute Geschäfte an. Kahle Augenbrauen dagegen sagen nicht nur Stillstand der Geschäfte und Mißvergnügen voraus, sondern auch einen bevorstehenden Trauerfall,- denn es ist alter Brauch, sich bei einem Trauerfall die Augenbrauen auszurupfen. Volkstümlich: (arab. ) : Augenbrauen und Augenlider sind eine Zierde des Gesichts. Träumt einer, dieselben seien buschiger und schöner geworden als zuvor, wird er bei vielen Ansehen und Ehre gewinnen und über seine Feinde siegen,- ein Lediger wird die Frau nach seinem Herzen heiraten und reich werden. Träumt dem Kaiser, Augenbrauen und Augenlider seien kahl geworden und ausgefallen, werden seine Söhne ihm nicht auf den Thron folgen, auch wird sein Herzenswunsch nicht in Erfüllung gehen, und gegen seine Gattin wird er bitteren Haß hegen,- ein gewöhnlicher Mann wird seinen liebsten Schmuck verlieren. sehen: Du bist zu empfindlich und hast Schwierigkeiten. (europ.) : sind sie dunkel: gute Gesundheit,- besonders wohlgeformte oder attraktive: können Symbol der Würde und Ehre sein und können den Erwerb von Achtung durch einer unerwarteten Seite vorhersagen,- breite und hohe Augenbrauen: gute Urteilsfähigkeit und gute Geschäfte,- starke haben: Freude,- ausfallende, schüttere, verbrannte: Verlust zeigt sich an,- Verlust des gesellschaftlichen Ansehens,- dünne oder niedrige: es darf nicht an Mühe und Geduld fehlen,- verbrennen: Streit in Erbschaftssachen,- über die eigenen, Gedanken machen: eine unwichtige, aber glückhafte Begebenheit,- Augenlider: Omen für Ärger in Ihrer Umgebung. Seien Sie auf der Hut und helfen Sie, wenn Sie können. zusammengekniffen Augenlider: man wird mit Hinterlist zu kämpfen haben. (ind. ) : Augenbrauen: deine Gesundheit ist in bester Ordnung,- schwach ausgeprägt, ausgefallene oder versengte Augenbraunen: weisen auf bevorstehende Verluste hin,- starke Augenbrauen sind Ausdruck eines starken Willens und Erfolges. Augenlider und Augenbrauen sind ein Schmuck der Augen. Träumt jemand, seine Augenlider und Augenbrauen seien schöner geworden, wird er in seinem Glauben beständiger werden und Freude an seinen Kindern erleben. Dünkt es den Kaiser, seine Augenlider und Augenbrauen seien häßlich geworden, wird er erkranken und in Furcht vor seinen Feinden leben, ihnen aber nicht unterliegen,- ein einfacher Mann wird krank werden, seinen Glauben aber nicht verlieren. Beschneidet oder färbt einer des guten Aussehens wegen seine Augenbrauen, wird er sich eifrig bemühen, seinen Söhnen Ansehen zu verschaffen, und es auch erreichen. Träumt der Kaiser, ihm seien wie einem Leprakranken die Augenbrauen ausgefallen, werden seine Waffen unterliegen und die Führung seiner Truppen in schlechte Hände kommen,- einen gemeinen Mann werden die Leute mit keiner Verantwortung mehr betrauen. Traumdeutung Augenbrauen

Gemüse

…der Schärfe des Essigs,- besitzt jemand einen Kräuter- und Gemüsegarten, werden ihn nach der Menge der Gewächse Sorgen drücken,- reißt er die Pflanzen samt Wurzeln heraus und säubert er seinen Garten, wird er seine Plage mit Mühe und Arbeit sich vom Halse schaffen. Ißt einer Knoblauch, Zwiebeln oder Lauch, wird er Trübsal und Jammer leiden entsprechend der Schärfe der Zwiebelgewächse und in schlechten Geruch kommen, weil diese Gewächse einen übelriechenden Atem verursachen,- dünkt es ihn, er esse nicht davon, sondern trage sie nur bei sich, wird das Unheil schwächer sein,- schenkt er einem Bekannten Zwiebelgewächse, wird der Empfänger durch den Geber so viele böse Tage erleben, wie er Zwiebeln bekommen hat,- ißt einer derlei gekocht, wird er von der Obrigkeit eine milde Strafe bekommen, weil die Zwiebeln auf Feuer gekocht wurden. Träumt einer, er esse Sellerie oder Petersilie, wird er genesen, falls er krank ist, wenn nicht, ein bescheidenes Glück finden. Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Feigbohnen oder dergleichen bedeuten Not und Sorgen entsprechend deren Menge,- dabei sind die Feigbohnen von üblerer Vorbedeutung als alle anderen Hülsenfrüchte, weil sie bitter sind,- schaut einer Hülsenfrüchte ausgestreut in seinem Haus, wird er Streit und Zank daheim bekommen, zumal wenn deren Menge groß ist,- gekochte Hülsenfrüchte zu essen bedeutet, man werde entsprechend dem Verzehr in Krankheit und Trübsal fallen. Hirse und Sesam verheißen Reichtum und Geld, noch günstiger aber ist Sesam wegen seines Ölgehalts. Bekommt, besitzt oder lagert jemand Hirse und Sesam in seinem Haus oder ißt er davon, wird er geprägtes Gold, Vermögen und Ansehen erlangen, gemessen an deren Menge, und das eine wie das andere wird ihm Geltung verschaffen. sehen: gilt für eine gute Vorbedeutung,- auch: achte mehr auf deine Gesundheit,- im Garten: Wohlstand und Familienfreude,- ernten: du bekommst Gehaltsaufbesserung,- essen: gilt für Ärger im Privatleben,- auch: man wird seine Freunde überfordern oder gar ausnutzen und sollte deshalb sein Verhalten überprüfen,- auch: du hast eine unerfreuliche Aufgabe zu erfüllen,- kochen: man wird ein Geheimnis lüften. (europ.) : Gurken, Mais, Möhren, Spargel sind erotisch- sexuelle Symbole in Frauenträumen (männliche Traumsymbole),- sehen: das Leben wird einem nicht leicht gemacht, um an das Ziel zu kommen, muß man hart arbeiten,- pflanzen: Herzensfreuden erwarten einen,- grünes Gemüse: harte Arbeit für geringen Ertrag,- frisches im Garten sehen: Entdeckung eines traurigen Geheimnisses,- damit handeln: kündet Streit mit der Nachbarschaft an,- kaufen: Verdrießlichkeiten,- essen: Krankheit,- auch: Zeichen für seltsame Schicksalsfügungen,- zeitweilig wird man erfolgreich sein, doch dann die leidvolle Erfahrung machen, daß man getäuscht wurde,- man sollte auch sein Verhalten anderen gegenüber kritisch überprüfen,- verwelktes oder verrottetes: bringt grenzenlosen Kummer und schlimme Sorgen,- Wenn eine junge Frau im Traum Gemüse zubereitet, verliert sie nach Kränkungen den von ihr begehrten Mann, doch wird sie einen großmütigen und treuen Ehemann bekommen. Ihre… Traumdeutung Gemüse

Witwe(r)

…Witwe(r) Assoziation: – Einsamkeit,- Isolation. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist einsam? Allgemein: Im Traum Witwe zu sein, kann auf einen Verlust und auf Traurigkeit verweisen. Manchmal markiert ein solcher Traum einen Wandel im Bewußtsein einer Frau auf dem Entwicklungsweg zur weisen alten Frau, der verbundenen Freiheit und auf der Gelegenheit, die innewohnende Weisheit zu nutzen. Witwe(r) warnt oft davor, sich in Erinnerungen und Gefühle zurückzuziehen,- das Leben muß aktiver gestaltet werden. Zuweilen kann das auch bedeuten, daß man sich selbst finden, mehr in sich hineinhorchen muß, um zum Beispiel eine Lebenskrise zu bewältigen. Psychologisch: Sehen wir uns selbst so im Traumbild, hat das nichts mit dem Verlust unseres Lebensgefährten zu tun, sondern mit neuen, freudvollen Eindrücken, die uns das Leben beschert. Begegnen wir im Traum einem oder einer Verwitweten, haben wir viel Glück in der Familie, die zusammengehalten wird und eine Gemeinschaft bildet. Nur in Traumbildern, die viele negative Symbole enthalten, können Witwe oder Witwer unsere große Einsamkeit, Zurückgezogenheit, die Resignation umschreiben, das Alleingelassensein zu einem Zeitpunkt, wo wir gerade jemanden an unsere Seite bräuchten. Er hat wahrscheinlich einen Hang zum Grübeln oder bemüht sich um Abstand von einer Situation oder Person. Die genaue Bedeutung dieses Traumbilds kann nur dem Gesamtzusammenhang entnommen werden. Träumt dagegen ein Mann von einer Witwe, könnte dies ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse einer Frau symbolisieren. Vielleicht erkennt er, daß er Frauen nicht unbedingt in Abhängigkeit von sich bringen muß. Spirituell: Die Witwe im Traum steht für weibliche spirituelle Weisheit. Volkstümlich: (arab. ) : altägyptisch, allgemein: Reichtum und Glück werden einem beschieden sein,- oder Witwer sein: du wirst dich bald sehr einsam fühlen,- sehen oder sprechen: sich zu einem Wesen hingezogen fühlen,- auch: Du sollst das Vergangene vergessen und ein neues Leben beginnen,- heiraten: spätes Liebesglück. (europ.) : Witwer oder Witwenschaft: deutet auf unerwartete Freude und Glück und stellt Familienverluste in weite Ferne,- sehen oder sein: man wird einen Quälgeist nicht loswerden,- böse Menschen bescheren einem viele Probleme,- selbst Witwer sein: weist auf eine Krankheit der Ehefrau hin,- sich mit einer Witwe unterhalten: man wird seine Frau durch den Tod verlieren,- Träumt eine Frau, sie sei Witwe, dann ist damit die Untreue des Ehemannes angezeigt. Wenn eine junge Frau träumt, geheiratet zu habe und dann Witwe geworden zu sein, ist das eine Voraussage, daß Ihr Liebhaber sie verlassen wird. Wenn eine junge Frau träumt, mit einem Witwer verheiratet zu sein, bedeutet das viel Ärger mit falschen Liebhabern, am Ende wird sie jedoch glücklich verheiratet sein mit einem anständigen Partner. Träumt ein Mann, eine Witwe zu heiraten, wird eine wichtige Angelegenheit enttäuschend enden. (ind. ) : sehen: deine Arbeit ist von Erfolg gekrönt,- sein: du darfst auf neue Lebensfreuden hoffen,- heiraten: du wirst… Traumdeutung Witwe(r)

Leiche / Leichnam

…Glück, wahrscheinlich in der Liebe. Die Leiche eines Bekannten deutet dem Träumenden an, daß er im Begriff ist, sich von seiner Umgebung zu entfremden, oder daß eine Enttäuschung in Liebesangelegenheiten auf ihn wartet. Sich selbst im Traum als Leiche zu sehen, ist eine Empfehlung, neue Lebenswege zu suchen. Allgemein legt das Zeichen der träumenden Person nahe, über den Tod nachzudenken. (Mann +/Frau+) (europ.) : Symbol für erledigte Vorfälle, bei denen persönliche Fragen noch nicht restlos geklärt sind,- ist ein Hinweis auf schlechte Aussichten für das Lebensglück und verheißt schlimme Nachrichten von Abwesenden und düstere Geschäftsaussichten,- jungen Leuten begegnen Enttäuschungen, und sie verlieren ihre Lebenslust,- sich selbst als eine sehen: stellt die Befreiung von einer großen Sorge in Aussicht,- unbekannte sehen: kündet Geburt im Familien- oder Freundeskreis an,- du wirst zu einem Familienfeste geladen,- im Hause sehen: kündigt eine bevorstehende Hochzeit an,- im Sarg sehen: kündigt unmittelbar bevorstehende Sorgen an,- eine im Koffer mit sich herumschleppen: im Lebensgepäck längst Abgestorbenes mit sich schleppen, oder kein ruhiges Gewissen haben,- eine Schwarzgekleidete: deutet auf den gewaltsamen Tod eines Freundes im Zusammenhang mit einer gewagten geschäftlichen Verstrickung hin,- ein von Toten übersätes Schlachtfeld sehen: ist ein Vorbote von Krieg und Streitigkeiten zwischen Ländern und politischen Parteien,- eines nahen Familienmitgliedes: dieses oder ein anderes Familienmitglied wird sterben,- es kommt zu häuslichen Zerwürfnissen, oder es ist eine geschäftliche Flaute möglich,- für Liebende ist dies ein Zeichen, daß man das Versprechen der ewigen Treue nicht halten kann,- Geld auf die Augen einer Leiche legen: ohnmächtig erleben, wie skrupellose Feinde einem ausrauben,- auf nur einen Auge Geld legen: es gelingt einem, nach einem fast hoffnungslos erscheinenden Kampf verlorenes Vermögen zurückzugewinnen,- einbalsamieren: du mußt auf unangenehme Überraschungen gefaßt sein,- mit schlechtem Geruch: Sorgen,- ins Grab senken: du wirst eine reiche Frau (reichen Mann) bekommen,- ein Tierkadaver: verweist auf geschäftliche und private Probleme,- Ist eine Leiche im Geschäft, werden alle Betroffenen mit Einbußen und unerfreulichen Dingen konfrontiert. Die Aussichten auf eine harmonische Arbeitsatmosphäre sind äußerst ungünstig. Bei einer jungen Frau prophezeit dieser Traum Kummer und Verderben, denn sie hat sich auf hinterhältige Menschen eingelassen. Träumt eine junge Frau, der Eigentümer des Geschäfts, in dem sie arbeitet, sei eine Leiche, und wird ihr bewußt, daß sein Gesicht glattrasiert ist, dann wird sie der Idealvorstellung des Geliebten nicht gerecht. Sieht eine Frau den Kopf von einer Leiche abfallen, muß sie sich vor unsichtbaren Feinden hüten, die nicht nur ihr selbst, sondern auch den Interessen ihres Arbeitgebers schaden. (ind. ) : im Haus: du wirst einem frohen Fest beiwohnen,- sehen: du wirst einsehen, daß man nichts übers Knie brechen kann,- Leichen: man wünscht dich als Ratgeber zu hören. (Siehe auch ‘Grab’, ‘Mörder’, ‘Sarg’ und andere Stichwörter, die mit dem Begriff Leiche zusammenhängen)… Traumdeutung Leiche / Leichnam

Eiche

…Unsterblichkeit. Artemidoros: Die Eiche bezeichnet wegen ihres Nährwertes einen reichen, wegen ihres hohen Alters einen hochbetagten Mann oder aus demselben Grund die Zeit. Alles, was langsamer wächst und langsamer reift, wie bei der Eiche, führt sowohl das Glück als auch das Unglück langsamer herbei. Volkstümlich: (arab. ) : schöne, grüne und starke: dauernde Gesundheit und Wohlergehen,- langes Leben,- sehen: aufrichtige Bewerbung,- grüne mit Eicheln: Reichtum und ein langes Leben wird einem beschieden sein,- viele Eichen mit grünen Blättern: guter Verlauf beruflicher und persönlicher Angelegenheiten,- dürre und entlaubte: Todesfälle werden dich heimsuchen und betrüben,- traurige Verhältnisse,- sein Alter in Einsamkeit verbringen müssen,- fällen, auch vom Sturm oder Blitz umstürzen sehen: großes Unglück wird dich treffen,- selbst fällen: Mut und Tapferkeit,- vom Blitz getroffen: Todesgefahr. (europ.) : Symbol der starken und gesunden Natur, die man ersehnt,- bedeutet immer ein gutes Ereignis, kündigt Reichtum, Erfolg und langes Leben an,- ist ferner ein Symbol von Kraft, Ausdauer und Ehrenhaftigkeit,- Eiche mit mächtiger, grün belaubter Krone symbolisiert Gesundheit, langes Leben, Glück und Erfolg,- je schöner der Baum, desto besser die unmittelbaren Aussichten,- viele grüne Eichen sehen: berufliche und persönliche Vorhaben werden einen guten Verlauf nehmen,- einen jungen, gesunden Baum sehen: für einige Jahre noch nicht davon profitieren können,- grünen Eichenwald sehen: verheißt großen Wohlstand in sämtlichen Lebenslagen,- für Liebende: bald unter günstigen Umständen zu zweit durchs Leben gehen,- eine Eiche voller Eicheln: sagt Wachstum und Beförderung voraus,- Eichenkranz: bedeutet Erlangung wohlverdienter Auszeichnung und Ehre,- unter der Eiche im Schatten sitzen: steht oft für das Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit, kündigt an, daß man unter einem mächtigen Schutz steht und gefördert wird. an einem heißen Tag im Schatten einer solchen sitzen: ein Mensch, der einem treu ergeben ist, wird einen vor Schlechtem schützen,- während eines Gewitters unter einer stehen: kündet eine Gefahr an, der man ausweichen soll,- kahle Eiche warnt davor, daß Pläne scheitern werden und man sich damit nur Schwierigkeiten einhandelt,- auch: Warnung vor geschäftlichen Verlusten,- Einsamkeit oder Trennung von einer Bekannten, Verwandten,- dürre, zersplitterte abgestorbene Eiche kündigen an, daß man zwar in große Not geraten wird, aber unbeschadet wieder herausfindet, wenn man den Mut nicht sinken läßt,- verkündet plötzliche und schockierende Überraschungen,- auch: bedeutet Unglück oder den Tod eines edlen Freundes oder Verwandten,- selbst fällen: heißt an dem Verderben eines ehrenhaften Menschen arbeiten,- gefällten sehen oder im Wege stehen: sehr ernstes Omen,- kann die Trennung von einer nahestehenden Person anzeigen, manchmal auch Krankheit oder Tod eines Verwandten. (ind. ) : grün: du kannst dich wieder freier bewegen, denn die größte Sorge ist nun vorbei,- abgestorben: verzage nicht, es wird sich noch alles zum Guten wenden,- fällen: Geldschwierigkeiten machen dir großen Kummer,- ohne Äste: deine Absicht wird unangenehme Folgen haben. (Siehe auch ‘Baum’, ‘Eicheln’)… Traumdeutung Eiche

Fleisch

…alten Leuten. Geflügel oder Gänsefleisch ist jedermann zuträglich,- Geflügel bringt nutzen von Frauen oder von Rechtshändeln, Gänsefleisch von Prahlern. Etwas Gutes bedeutet es auch, Wildbret jeder Art zu essen,- es verspricht großen materiellen Gewinn auf Kosten des Vermögens seiner Feinde. Was für Feinde damit gemeint sind, wird die Beschaffenheit und die Gestalt des Wildes aussagen. Auch Fische zu essen ist günstig, besonders gebratene, aber genauso alle anderen, die sonstwie zubereitet sind, die kleinen ausgenommen,- diese haben mehr Gräten als Fleisch und bedeuten deswegen in keinem Fall materiellen Gewinn, sondern Feindschaft mit den engsten Verwandten und leere Hoffnungen. Gepökeltes und eingesalzenes Fleisch aller Art bedeutet Verzögerungen und Aufschub geplanter Unternehmungen,- denn durch das Salz werden diese Nahrungsmittel auf lange Zeit hinaus frisch erhalten. In anderen Fällen prophezeien sie Abzehrung und Trauer. Häufig kündigen sie auch Krankheit an, weil sie durch das Salz mürbe geworden sind. Volkstümlich: (arab. ) : rohes sehen: Freude und Unterstützung von Freunden,- frisches kaufen: du wirst Freunde einladen und ein Fest geben,- schlechtes kaufen: Ärgernis,- rohes essen: man ist noch lange nicht am Ziel und sollte seine Pläne noch einmal genauer ausarbeiten,- warte ab, es ist keine Zeit, etwas zu unternehmen,- Fleischspeisen sehen oder essen: man hat sinnliche Begierden und materielle Genußsucht,- gekochtes essen: Reichtum und Ansehen ist dir gewiß,- gebratenes essen: Wohlergehen,- Hammelfleisch essen: deine Feinschmeckerei wird dich teuer zu stehen kommen. schlechtes essen: Krankheit. (europ.) : wenn nicht als direkter Nottraum, dann rein fleischlich-sexuell zu verstehen,- sehen: kündet eine Freude an,- Symbol für sinnliche Begierden und materielle Genußsucht,- kaufen: viele Freunde bekommen,- braten: Ehre und Glück,- essen: für Kranke: Genesung,- für Gesunde: Krankheit,- sein eigenes essen: bringt Verbesserung der Verhältnisse,- von Menschen essen: man wird in der Gesellschaft in Verachtung geraten,- verdorbenes Fleisch: Unwohlsein,- Pech in einer Unternehmung haben,- den Hunden vorwerfen: man wird eine verächtliche Behandlung erfahren,- Träumt eine Frau von rohem Fleisch, muß sie mit Rückschlägen bei der Verwirklichung ihrer Ziele rechnen. Sieht Sie gekochtes Fleisch, werden andere den Sieg in einer Sache davontragen, um die sie gekämpft hat. (ind. ) : gebraten oder geräuchertes: dein Vieh wird Schaden erleiden,- warnt vor Mißerfolgen und Enttäuschungen,- selbst kaufen: du wirst die Unterstützung von Freunden finden,- kaufen sehen: du wirst einen Streit bekommen,- rohes sehen: du hast Gönner, und sie werden dich unterstützen,- rohes essen: du hast Verdruß mit deinen Dienstboten,- Krankheit,- gebratenes essen: freudige Ereignisse, Glück und finanzielle Vorteile kündigen sich an,- kochen: große Geldausgaben,- zurichten sehen: Erbschaft,- dem Hund geben: man wird dich verachten,- übelriechendes: du bist zu nervös und wirst daher keine Gegenliebe finden,- einen Korb bekommen. das eigene Fleisch oder das eines anderen Menschen essen: man hat Herrschaftsgelüste, die erfüllt werden, oder wird zahlreiche Nachkommenschaft haben. (Siehe auch ‘Braten’, ‘Nahrungsmittel’)… Traumdeutung Fleisch

Feinde

…Feinde Psychologisch: Oft stellen sie die zwei Seelen in des Menschen Brust dar, die einander bekämpfen, um Fehler zu beseitigen, die unseren Charakter verfälschen. Wie alle im Traum auftretenden Personen weisen auch Feinde auf bestimmte Eigenschaften des Träumenden hin. Sie stehen als Sinnbild für die Seiten, die der Träumende an sich selbst nicht mag und zu bekämpfen versucht, so z.B. negative Verhaltensweisen, Anschauungen, Neigungen oder Gefühle. Vor allem wenn man sich selbst als Feind sieht, sollte man oft versuchen, innere Widersprüche zu versöhnen, mit sich selbst Frieden und Harmonie zu finden, sich anzunehmen und selbst zu lieben. Wichtig für die Deutung ist wieder die gesamte Traumhandlung und die Gefühle, die der Träumende den Traumfeinden entgegenbringt oder die diese bei ihm hervorrufen, ebenso das Verhalten dieser Personen. Erkennt man im Traum einen Widersacher aus dem Wachleben und tötet ihn, will uns das Unbewußte sagen, daß diese Feindschaft uns nur schaden kann. Feind warnt auch im Traum vor Streit, Problemen und Hinterlist im Wachleben. Artemidoros: Alle Männer und Frauen im Traum, die man erblickt oder begegnet und die einem schaden oder geschadet haben, bedeuten Unglück,- man muß nämlich die geschauten Personen als Abbilder seiner persönlichen Verhältnisse auffassen, und zwar die Freunde als guten, die Feinde als der schlechten. Träumt man, persönliche Feinde anzusprechen und zu küssen, so wird die Feindschaft ein Ende haben. Freunde, die mit den Feinden des Träumenden Umgang pflegen und sich mit ihnen verbinden, verfeinden sich mit den Träumenden. Philinos träumte, einer von seinen Genossen wolle zusammen mit seinen Feinden auf Reisen gehen. Er entzweite sich mit seinem Genossen aus Gründen, die nichts mit seinen Feinden zu tun hatten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Unannehmlichkeiten haben,- begrüßen: du wirst dich mit deinen Feinden aussöhnen,- sprechen: Zank und Streit,- mit ihm zusammentreffen: Achtung auf Hinterhältigkeiten,- sich mit ihnen aussöhnen: seine Nebenbuhler besiegen,- besiegen: Glück in schweren Tagen,- einen Nebenbuhler unschädlich machen und in eine schwierige Situation eine Lösung finden,- auch: deine Mühe wird sich lohnen und Erfolg bringen,- küssen: aus einer flüchtigen Bekanntschaft wird eine lange und treue Freundschaft entstehen,- sich mit ihnen herumzanken: hüte dich vor schweren Verlusten,- bekämpfen: du hast es mit unangenehme Menschen zu tun, bewahre Ruhe und Geduld und du hast Erfolg. (pers. ) : So eigenartig es klingt – von einem Feind zu träumen ist ein gutes Omen: Sie können sich auf die Unterstützung durch Ihre Freunde verlassen. Je schlimmer der Feind im Traum, desto besser sind Ihre wirklichen Freunde zu Ihnen. Außerdem sind Sie aufgerufen, den Wert der Freundschaft nicht zu vergessen. (europ.) : Warntraum, der bestimmte Instinkte vor Menschen der näheren Umgebung wachrufen soll,- unbekannten sehen: bedeutet das Gegenteil, eine neue Freundschaft entsteht oder bewährt sich,- sich zuziehen: bedeutet Gewinn,- mit mehreren… Traumdeutung Feinde

Eisen

…Eisen Assoziation: – Starrheit,- Standhaftigkeit,- Beständigkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben muß ich meinen Platz behaupten? Medizinrad: Schlüsselworte: Hart,- elastisch,- kulturverändernd,- Technologie,- Überleben,- Gesundheit,- Zentralität,- temperieren,- Mond der reifenden Beeren. Beschreibung: Eisen, im Medizinrad zusammen mit Granat das Mineraltotem der im Mond der reifenden Beeren (23. Juli bis 22. August) Geborenen, ist eines der härtesten Mineralien. Es hat ganze Kulturen verändert und sie in das Zeitalter der Technologie geführt. Eisen liefert auch das zentrale Ion im Hämoglobinmolekül, von dem das Blut und damit der ganze Mensch abhängt. Das Zentrum der Erde besteht ebenfalls aus Eisen. Allgemeine Bedeutung: Untersuchung deiner Kraft, deiner Härte oder deiner Elastizität,- neue Werkzeuge erproben,- neue Wege, um dich auf deine eigene Kultur und deine Traditionen zu beziehen,- ein Hinweis, der dich warnt, auf den Eisengehalt deiner Ernährung zu achten. Assoziation: Eiserner Wille,- Unbeugsamkeit. Transzendente Bedeutung: Zunehmende Flexibilität in deiner Befähigung zu Träumen,- ein gründliches Verstehen dessen, wie du dein Leben in gemäßigte Bahnen lenken solltest,- wie das Leben dich mäßigen könnte. Psychologisch: Wenn das Metall Eisen im Traum auftaucht, stellt es in der Regel die Stärken und die Bestimmung des Träumenden dar. Es kann aber auch die Starrheit von Gefühlen oder Vorstellungen symbolisieren. Eisen kann für Härte bis hin zur Brutalität und Rücksichtslosigkeit, eisernen Willen, Durchsetzungsvermögen, vielleicht auch Gefühlskälte stehen. Man deutet das Symbol je nach den weiteren Begleitumständen vor allem in folgender Weise: Eisen schmelzen weist darauf hin, daß man durch Treue in einer Beziehung glücklich werden kann. Eisen schmieden kann Pläne ankündigen, die aber leicht zu Streitigkeiten führen werden. Glühendes Eisen steht für heftige, beständige Gefühle für einen geliebten Menschen. Durch Eisen verletzt werden verkündet bevorstehende Sorgen und Enttäuschungen. Rostiges Eisen kündigt eine Enttäuschung durch eine nahestehende Person oder sogar eine Trennung von ihr an. Eisen zu biegen kann bedeuten, daß der Träumende sich bemüht, eine verpatzte Sache wieder ‘geradezubiegen’. Wird im Traum ein Bügeleisen benutzt, so ist dies ein Hinweis, daß der Träumende mehr aus sich zu machen versucht. Spirituell: Eisen im Traum mag auf mangelnde oder erforderliche Disziplin anspielen. Der Träumende muß sich davor hüten, auf der spirituellen Ebene ‘Rost anzusetzen’. Artemidoros: Alles Feste wie Eisernes und Stählernes, ist ängstlichen Gemütern günstig, wenn man sich davon umhegt wähnt,- denn wegen der Sicherheit, die sie gewähren, befreien sie von Angst. Andernfalls prophezeien sie Rettung durch Flucht. Alles Schwere bezeichnet Behinderung und Armut,- denn schwere Dinge sinken rasch nach unten. Im Traum eine Stirn aus Erz oder Eisen zu haben nützt nur Zöllnern, Schankwirten und Leuten, die sich mit Rücksichtslosigkeit durchs Leben schlagen, allen übrigen bringt es nur Haß ein. Fingerringe aus Eisen bringen Glück, doch ein mühsam errungenes,- denn der Dichter nennt das Eisen das ‘mühsam bearbeitete’. Die Verwandlung in Eisen… Traumdeutung Eisen

Eier

…Eier Assoziation: – Potential,- Geburt,- Hoffnung,- Ganzheit. Fragestellung: – Was möchte ich zur Entfaltung bringen? Psychologisch: Das Ei ist ein uraltes Symbol der Menschheit und steht für nicht verwirklichtes Potential oder für Chancen, welche die Zukunft noch bringen wird. Handelt ein Traum von einem Ei, dann ist dies ein Fingerzeig dafür, daß dem Träumenden seine natürlichen Fähigkeiten noch nicht völlig bewußt geworden sind. Es ist Symbol für Leben und Fruchtbarkeit, Wiedergeburt, Keimzelle für Neues, sich Wandelndes. Die Welt entsteht in den meisten mythologischen Erzählungen aus einem Ei. Somit ist das Ei selbst zum Gleichnis für die Welt geworden. Ostereier haben diesen Symbolcharakter, obwohl das den meisten Menschen nicht mehr bewußt ist. Wie das Kind (siehe dort) im Traum kündigt es eine neue Entwicklung, das Bewältigen einer neuen Aufgabe oder auch den Beginn einer neuen Lebensphase an. Seelisch Bedrückendes wird einer neuen Lebenseinstellung weichen. Daraus ergeben sich zahlreiche Bedeutungen, die von den Begleitumständen im Traum und von der individuellen Lebenssituation abhängen. Das Ei im Traum stellt auch das Staunen des Träumenden dar, welches er angesichts des Wunders Leben empfindet. Mit ihm ist die Erkenntnis verbunden, daß Zeiten der Aktivität auch Perioden der Ruhe und Nachdenklichkeit folgen müssen, um neue Eindrücke verarbeiten und richtig einordnen zu können. Als Traumbild hat das Ei stets eine positive Bedeutung. Sehr häufig findet man im Traum ein ganzes Nest voll Eier, ein Körbchen oder eine Schale. Solch ein Körbchen finden etwa Menschen, die aus seelsicher Bedrückung in die Bejahung der Daseinsmöglichkeiten zurückgekehrt sind. Ihnen ist damit eine Art Ostern, Frühling und eine werdende Welt helleren Tages beschieden. Ein Mann fand im Traum unter den Sträuchern auf dem Grabe seines Großvaters eine Schale, gehäuft voll schneeweißer Eier. In dieser Zeit begann sich wirklich eine außerordentliche Begabung des längst Verstorbenen in dem noch jungen Manne mehr und mehr durchzusetzen,- vermutlich wurde in den Eiern symbolisch das Erbe des alten Mannes weitergegeben. Andere haben plötzlich ein Ei in der Hand, ein spontanes Geschenk des Lebens. Wieder andere lesen Eier von der Straße auf wie in einem verschwundenen Frühlingsbrauche,- das Neue kann ja auch aus der Kollektivität der Straße kommen. An folgenden Möglichkeiten ist dabei vor allem zu denken: Ei sehen, besitzen oder in der Hand halten steht allgemein für günstige weitere Lebensaussichten und große Erfolge. Ei kaufen deutet an, daß man durch aktives Handeln eine günstige Gelegenheit wahrnehmen soll. Ein buntes Ei warnt meist vor Kummer, Sorgen und Krankheiten, wobei man jeweils den Symbolgehalt der Farbe mit berücksichtigen muß. Ei mit Küken darin verheißt häufig, daß man mit den Plänen, die man gerade ‘ausbrütet’, gute Erfolge erzielen wird. Ei fallen lassen bedeutet oft, daß man mit Zwist und übler Nachrede rechnen muß, was unter Umständen auf das eigene… Traumdeutung Eier

Stachelschwein

…Stachelschwein Medizinrad: Schlüsselworte: Schutz,- Sanftheit,- schwerfällig,- nicht aggressiv,- Wert,- Verletzlichkeit,- Unbesiegbarkeit. Beschreibung: Ein Stachelschwein ist ein kleines, langsames, mit einer beeindruckenden Ansammlung von Stacheln bewehrtes Tier. Wenn du einmal die Gelegenheit hast zu beobachten, wie ein Stachelschwein sich schwerfällig durch den Wald bewegt, dann wirst du erkennen, daß es keinerlei Wunsch hat, andere zu verletzen. Obwohl Stachelschweine mehr als 30 000 Stacheln auf dem Rücken und an den Flanken tragen, ist ihr Bauch weich und ungeschützt. Die Stacheln sind ein Anhängsel, das im Notfall dem Schutz dient. Stachelschweine müßten einem Widersacher sehr nahe kommen, um ihre Stacheln wirkungsvoll einsetzen zu können. Sind diese erst einmal in Hautpartien eingedrungen, so lassen sie sich nur schwer wieder entfernen. In der Vergangenheit wurden die Stacheln von erdverbundenen Stämmen zu Schmuck und zu Körben verarbeitet. Allgemeine Bedeutung: Die klare Erkenntnis, wie du dich vor Bedrohungen aller Art schützt. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe scheinbarer Unbesiegbarkeit,- Verstehen deiner Verletzlichkeit. Allgemein: Stachelschwein soll traditionell eine gute Bekanntschaft ankündigen. Volkstümlich: (arab. ) : du gibst dich manches Mal rauh, bist aber weich im Herzen,- auf sich zukommen sehen: sich Spott und Hohn ausgesetzt sehen. (europ.) : eine Warnung, nicht auf jemanden sauer zu sein, der danach trachten wird, dich lächerlich zu machen,- auch: kann bedeuten, daß man neuen Unternehmungen und Freundschaften von vornherein ablehnend gegenübersteht,- Schwierigkeiten in geschäftlichen Belangen,- ein totes: kündigt das Ende von Mißständen an,- Bei einer jungen Frau ist es ein Zeichen, daß sie Angst vor ihrem Geliebten hat. (ind. ) : sehen: du wirst die Bekanntschaft eines Komikers machen…. Traumdeutung Stachelschwein

Schlacht / Schlachtfeld

…Schlacht / Schlachtfeld Allgemein: Menschen, die im Krieg waren, werden später noch lange in ihren Träumen von allem, was sie mitgemacht haben, verfolgt. Aber im Krieg träumen sie von Frieden und Hoffnung. Wer keinen Krieg miterlebte, für den sind Kriegsträume Hinweise auf private ‘Schlachten’ und ‘Gefechte’ mit sich selbst oder anderen. Aggression, Zorn, Trauer oder Mitleid finden sich als häufigste Elemente in Kriegsträumen. Um welche es sich auch konkret handelt, stets ist es bedeutsam, weil es dokumentiert, welches Gefühl oder welcher Widerstreit im Wachleben diesen Traum ausgelöst hat. Der Schlüssel zum tatsächlichen Anlaß des Traums läßt meistens entdecken, z.B. durch Identifizierung der sich gegenüberstehenden Armeen, der Landschaft oder der Uniform der Soldaten. Der Verlauf der Schlacht (Wer hat gewonnen, wer verloren, welche Manöver gab es, und welche Taktik wurde angewandt?) ist von ebenso großer Bedeutung für die Nutzanwendung des Traums. Gehörte man im Traum einem am Krieg beteiligten Regiment an, ist dies eine Chiffre, daß Sicherheit auch in der großen Zahl liegt. Ein Traum von einer Invasion bezieht sich darauf, daß sich jemand in die persönlichen Angelegenheiten einmischt, kann aber auch symbolisch die tätliche oder psychologisch eigene Einmischung in den Lebensraum anderer meinen. Psychologisch: Schlacht kann Aufregungen und Streitigkeiten ankündigen. Oft fordert sie aber auf, den ersten Schritt zur Versöhnung mit einem Gegner zu tun. Zuweilen weist sie auch auf reizbare Schwäche des Nervensystems hin, die behandelt werden muß. Auch ein häufiger Männertraum, wenn die Traumfrau keinen Trick ausläßt, um mit Widerstand, verbalen Kriegserklärungen und Verweigerungsspielchen die (erotische) Spannung dermaßen hochzuschaukeln, daß der ‘müde Held’ bereit ist, seine ‘Eroberungstaktik’ mit ständig neuen (und aufwendigeren) Mitteln zu perfektionieren. Sein leidenschaftlicher Schlachtplan verfolgt ihn bis in den Schlaf. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man will dich bekämpfen,- Gefahr! einer beiwohnen: schwierige Hindernisse zu überwinden haben,- man sollte bei seinen Entscheidungen höchste Vorsicht walten lassen,- Schlachtfeld: du wirst in Händel verwickelt werden,- du hast noch Schwierigkeiten zu überwinden,- auf der Gewinnerseite stehen: man darf auf ein Leben in Glück und Reichtum hoffen,- auf der Verliererseite stehen: man wird durch einen unbekannten Feind bald beträchtlichen Schaden erleiden. (pers. ) : Dieses Zeichen macht Sie darauf aufmerksam, daß Sie dabei sind, sich in eine schwierige Situation zu begeben – und das wahrscheinlich ohne wirkliche Deckung. Handeln Sie mit größter Vorsicht! Stehen Sie erkennbar auf der Siegerseite, finden Sie in der Liebe bald großes Glück. Ansonsten hängt die Aussage dieses Bildes sehr von den übrigen Signalen ab. Wichtig ist vor allem, den Gegner zu kennen und zu wissen, auf welcher Seite Sie sich befinden. Ein unsichtbarer oder unbekannter Feind in einer Schlacht verkörpert die Fremdbestimmung im Leben. (Mann +/Frau+) (europ.) : nervöse Überreizung mahnt, an die Gesundheit zu denken und vorsichtiger zu leben,- stellt im… Traumdeutung Schlacht / Schlachtfeld

Schere

…Schere Assoziation: – weibliche Waffe, Trennung. Fragestellung: – Was möchte ich ausschneiden? Allgemein: Eine Schere im Traum ist eine Aufforderung an den Träumenden, das Unwesentliche aus seinem Leben zu entfernen. Dies können Empfindungen sein, die er für unangemessen hält, Gefühle, mit denen er nicht zurechtkommt, oder eine seelische Verletzung, die geheilt werden muß. Die Art der Schere kann eine Rolle spielen. Eine Küchenschere etwa wäre praktischer als eine Operationsschere, die auf die Notwendigkeit größerer Präzision hinweist. Eine Schere kann auch auf eine scharfe Zunge oder beißende Bemerkung deuten. Schere kann bei Männern auf unbewußte Kastrationsangst aus der Kindheit hinweisen, die häufig mit Angst vor sexueller Betätigung verbunden ist. Allgemeiner deutet man sie als bevorstehende Trennung von einem Menschen. Manchmal kommt darin die Neigung zu Ironie, Sarkasmus oder übertriebener Kritik zum Vorschein, die zwischenmenschliche Beziehungen belastet. Psychologisch: Sie umschreibt die Angst, daß man etwas verkehrt machen könnte,- denn ihr Schnitt ist endgültig. Will man also mit der Schere im Traum etwas zurechtschneiden oder korrigieren, sollte man im Wachleben einen Schritt genau überdenken und gut überlegen, ehe man ihn tut. Auch auf Streitigkeiten und Ärger weisen die Scheren hin. Wer eine geschenkt bekommt, will vielleicht das Band zerschneiden, das ihn bisher mit dem Schenkenden verbunden hat, was dann wohl ein unwiederbringlicher Verlust sein könnte,- denn schneidet man mit einer Schere, will man eine saubere Trennung haben. Sieht man einen anderen schneiden, möchte der uns eventuell, wie man so sagt, die Klamotten hinschmeißen und nichts mehr mit uns zu tun haben. Wenn der Träumende in seinem Traum eine Schere schärft, dann macht ihm dies die Notwendigkeit bewußt, im Hinblick auf seine Kommunikation präziser zu sein. Die Verwendung einer stumpfen Schere hingegen ist ein Hinweis darauf, daß er durch ungeschliffene Worte Schwierigkeiten und Auseinandersetzungen heraufbeschwört. Handelt der Traum von einem Friseur, der eine Schere benutzt, hat der Träumende Angst, Stärke und Prestige einzubüßen. Näheres ergibt sich aus dem ganzen Traum und den Handlungen, zu denen die Schere im Traum benützt wird. Spirituell: Aus spiritueller Sicht ist eine Schere ein doppeldeutiges Symbol. Sie kann den Lebensfaden durchschneiden, aber auch Einheit und das Zusammenkommen von Spirituellen und Physischen verkörpern. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder damit arbeiten: mische dich nicht in gehässige Zänkereien zweier Parteien, sie fallen dann gemeinsam über dich her und die Sache wird nicht gut für dich ausgehen,- offen: Erfolg im Geschäft,- geschlossen: langsamer Gang des Geschäftlichen,- aus Silber: Hochzeit,- aus Gold: Erbschaft,- zerbrochen: Zank und Streit,- schleifen: Kummer und Sorgen. (europ.) : meist im erotischen Sinne Angst vor einem Verlust, weil man nichts zu halten vermag,- Frauen werden mißtrauisch gegenüber ihren Ehemännern sein, Liebespaare werden sich streiten,- Schwerfälligkeit wird den Geschäftshimmel verfinstern,- Warnung vor falschen Freunden,- man sollte mit seinem Vertrauen… Traumdeutung Schere

Saft

Saft Allgemein: Symbol für Nahrung (auch emotional und geistig zu verstehen), Freude und Vitalität. Psychologisch: Das Traumsymbol Saft steht grundsätzlich für eine gesunde Ernährung. Um es weiter zu konkretisieren, muß die Farbe des Saftes und seine Geschmacksrichtung gedeutet werden. Es ist auch wichtig, von welcher Frucht er stammt. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: versinnbildlicht immer Wesentliches und Bedeutendes,- steht für Zuwachs an Geld und Vermögen, sowie Glück in der Liebe und Stabilisierung der Gesundheit,- pressen sehen: man will dich zu etwas zwingen,- selbst pressen: du wirst dein Vorhaben ausführen,- süßen trinken: Vergnügen,- auch: du bekommst eine Liebesbotschaft,- sauren trinken: du wirst Ärger und Verdruß haben,- herben trinken: eine unangenehme Verpflichtung,- auch: man kommt dir wenig entgegen und du mußt dich sehr anstrengen, um das Ziel zu erreichen,- einem Kranken geben: man begünstigt dich,- verschenken: du wirst dankbare Freunde bekommen. (pers. ) : Ein gutes Zeichen: Der Saft, gleichgültig welcher Frucht, steht für Essentielles und Wesentliches. Er bedeutet einen Zuwachs an Geld und Vermögen, Besserung und Stabilisierung der Gesundheit und Glück in der Liebe. Allgemein will das Zeichen an die Werte des Lebens und der Natur erinnern und nahelegen, im Einklang mit den Naturgesetzen zu leben. (Frau +/Kind+) (europ.) : deutet an, daß man der Gunst einflußreicher Personen bedarf, um etwas zu vollbringen. (ind. ) : von Beeren: Verschlimmerung einer Krankheit. Traumdeutung Saft

Festung

…Festung Assoziation: – durch Verteidigungsanlagen geschütztes Selbst. Fragestellung: – Welche Schutzmechanismen bin ich zu überprüfen bereit? Psychologisch: Festung kann zum Teil ähnlich wie Burg gedeutet werden. In der Realität ist die Festung die Verkörperung von Sicherheit und Unbezwingbarkeit. Als Traumbild symbolisiert sie dagegen Minderwertigkeitsgefühle, Ängste, Unsicherheit und Hemmungen des Träumenden oder ist Hinweis darauf, daß sein Verhältnis zu seiner Umwelt gestört ist. Es können Rückschlüsse auf Einsamkeit und Isolation gezogen werden. Wird eine Festung im Traum aufgegeben oder verlassen, spiegelt sich darin der Wunsch des Träumenden nach mehr Selbstvertrauen und ein besseres Verhältnis zu anderen, er arbeitet bereits daran. Als starke Differenzen zwischen dem Träumenden und seiner Umwelt kann allerdings das Traumbild der heftig umkämpften Festung gedeutet werden. Folgende Einzeldeutungen sind je nach den Begleitumständen möglich: Festung sehen zeigt Angst vor Angriffen, Feindschaft und Streitigkeiten an, denen man sich nicht gewachsen fühlt. Festung aufbauen weist auf innere Widerstände gegen eine wichtige Einsicht in die eigene Persönlichkeit hin, die man noch nicht verkraften kann. Zerstörte Festung kann auf eine enttäuschte Hoffnung hinweisen oder vor dem Verlust des Selbstvertrauens warnen,- gelegentlich kommt darin auch zum Ausdruck, daß man lange vertretene Ansichten, Meinungen, Überzeugungen und ganz eigene Lebensweisen aufgegeben hat. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Feinde werden dich belästigen,- man wird bei einem Vorgesetzten in Ungnade fallen,- auch: es wird schwierig sein, das Ziel zu erreichen,- erstürmen sehen: du wirst dich zu wehren wissen,- beschießen sehen: man wird versuchen, dich zu hintergehen,- darin verweilen: man wird deine Freiheit einschränken. (europ.) : Angst vor Angriffen und Hindernissen, je nachdem, ob die Handlung in oder außerhalb der Festung spielt. Wichtig, wenn junge Frauen davon träumen. sehen: bedeutet Feindschaft und Elend,- im Bau sehen: kündet eine politische Krise im Land oder Landeskreis an,- besuchen: Nachstellung, üble Nachrede,- in einer eingeschlossen sein: durch Feinde in eine unangenehme Situation gebracht werden,- andere darin einschließen: in der Liebe oder bei Frauen das Geschehen bestimmen,- erstürmen: man soll keine großen Pläne schmieden,- eine zerstörte: bringt eine traurige Erinnerung. (ind. ) : man kann nicht alles mit Gewalt tun,- sehen: du wirst bei Vorgesetzten in Ungnade fallen,- brennen sehen: Krankheit,- beschießen sehen: sei mitleidig gegen deine Mitmenschen. (Siehe auch ‘Höhle’, ‘Schloß’, ‘Burg’)… Traumdeutung Festung

Zudecke

Zudecke Medizinrad: Schlüsselworte: Verzierung,- Schutz,- Wärme,- Sachlichkeit,- Gabe. Beschreibung: Decken, gewebt, um das Haus zu schmücken, als Kleidungsstück oder Wärmespender, wurden auch häufig bei Zeremonien eingesetzt. Dafür gab es jeweils besondere Decken. Zudecken waren auch oft eine Medizingabe, etwas an einen Schamanen als Bitte um Heilung oder als Dank, wenn diese bereits erfolgte. Allgemeine Bedeutung: Das, was dich bedeckt, schützt und wärmt,- unter der Decke kannst du dich der Schutzvorrichtungen entledigen, die dich am Tage vor direktem Kontakt mit der Welt bewahren. Assoziation: Bedecken,- decken im Sinne von besamen. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe, die du erhältst,- ein Geschenk, das du einem Lehrer oder jemandem machen solltest, dem du tiefe Einsichten verdankst. Traumdeutung Zudecke

Lepra

…Lepra Allgemein: Wenn ein Traum von Lepra handelt, verweist dies darauf, daß dem Träumenden ein Teil seiner selbst bewußt ist, den er für unrein hält. Vielleicht leidet er unter dem Eindruck, von der Gesellschaft scheinbar grundlos zurückgewiesen zu werden. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum einen Leprakranken pflegt, ist dies ein Hinweis darauf, daß er sich mit jenen Anteilen seiner selbst befassen muß, die er als unrein empfindet. Er darf nicht versuchen, sie abzuspalten. Wenn der Leprakranke dem Träumenden etwas anbietet, ist es für diesen an der Zeit, etwas über Demut zu lernen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Leprakranker im Traum darauf hinweisen, daß der Träumende mit einem moralischen Dilemma fertig werden muß. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er sei von der Lepra befallen, wird er ein ehrenvolles Amt bekommen, dadurch reich werden, aber vielen Schaden zufügen,- schaut der Kaiser dieses Gesicht, wird er von seinen Untertanen gehaßt werden, seine Erlasse werden beim Volk auf Ablehnung stoßen, und er wird nicht lange leben,- eine Frau wird sich einem großen Herrn hingeben und durch ihn zu Wohlstand kommen. man hüte sich vor einer Ansteckung. (europ.) : Es liegt in der eigenen Macht, die Sorgen zu überwinden. Ein Hineinwirken anderer Menschen würde alles noch komplizierter machen. (ind. ) : Die Lepra bedeutet in jedem Fall Reichtum, der freilich mit übler Nachrede verbunden ist. Träumt jemand, er sei von der Lepra befallen, wird er entsprechend deren Ausmaß reich werden, aber mit Schmach bedeckt sein und sich vor den Menschen verbergen. Dünkt es einen, die Krankheit habe lediglich den Körper ohne das Gesicht befallen, wird er zu Vermögen kommen, ohne von den Leuten verabscheut zu werden. Lerche (Vogel) Medizinrad: Schlüsselworte: Musikalisch,- Frühling,- Lied. Beschreibung: Die Lerche, ein kleiner unscheinbarer Singvogel ist insbesondere für seinen sehr schönen und leicht erkennbare Gesang bekannt. Lerchen sind in vielen unterschiedlichen Arten über die ganze Welt verbreitet,- am bekanntesten ist in den Vereinigten Staaten wie auch in Mitteleuropa die Feldlerche. Allgemeine Bedeutung: Frühjahrsmüdigkeit,- eine Zeit, um zu spielen,- Musik, die dich erfreut,- zunehmende Fähigkeit, zu singen oder Musik zu machen: Assoziation: Lerche – Lärche, der Baum,- Morgengesang. Transzendente Bedeutung: Gabe eines Lieds. Allgemein: Sie schwingt sich auch in manchen Träumen fröhlich tirilierend in die Lüfte, was im Wachleben wohl ein schnelles Emporkommen verspricht oder auf eine augenblickliche Hochstimmung hinweist. Psychologisch: Der Singvogel ist Symbol für Fröhlichkeit und ‘guten Überblick’ über Belastungen, die man hinter sich gelassen hat. Man kann diese Angelegenheit distanziert und locker ‘von oben betrachten’. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Glück in der Liebe,- in die Lüfte steigen sehen: man darf hoffen, daß sich manches in Zukunft leichter tun läßt als bisher,- fliegen sehen: du hast mit einem Gewinn zu rechnen,- singen… Traumdeutung Lepra

Laden (Geschäft)

…im Moment das Leben. Man versteht nicht, was vorgeht und sucht Rat. Lag der Schwerpunkt auf dem Bezahlen, so legt man wahrscheinlich zu großes Gewicht auf das Geld. Auch wenn die Welt oft anders aussieht, die wichtigsten Dinge sind nicht käuflich. Ist man der Verkäufer oder führt man das Geschäft, bietet man sich selbst feil, macht sich vielleicht sogar zum Gespött seiner Mitmenschen. Auf diese Art gewinnt man aber kaum wirkliche Freunde oder gar Liebe. Hier sollte man sich um mehr Selbstbewußtsein bemühen. Nur in wenigen Fällen kann man sich als Besitzer eines Traumladens auf finanzielle Vorteile freuen. Geht der Träumende an einem Geschäft vorbei, verpaßt er im bewußten Leben vielleicht eine günstige Gelegenheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst Geld ausgeben,- mit verschiedenen Waren: gute Geschäfte machen,- vollen sehen: man wird seine Aufgaben mühelos erfüllen, wenn man sich mit voller Kraft dafür einsetzt,- Ladenbesitzer sein: man wird bald ein ertragreiches Geschäft machen,- betreten oder sich betreten sehen: man wird einen wichtigen Entschluß fassen und entsprechend handeln,- Ladenschub öffnen: deine Zeit ist nicht gekommen, warte mit deinem Tun ab,- verlassen: man hat dich enttäuscht,- schließen: du hast eine Leidenschaft abgelegt,- an einem vorübergehen: man wird gerade noch von Schaden bei der Abwicklung seiner Geschäfte verschont bleiben. (europ.) : seelische Exhibition,- allzu freiwillige Anbietung,- einen leeren sehen: prophezeit fehlschlagende Bemühungen und Streitigkeiten,- an einem leeren vorbeigehen: man wird an einem Verlust oder einer Unannehmlichkeit glücklich vorbeikommen,- in einen leeren eintreten: bringt eine Enttäuschung,- aus einem leeren herauskommen: Mahnung oder Hinweis, eine aussichtslose Sache aufzugeben,- einen leeren besitzen: bedeutet Kummer und Sorgen,- mit vielen Kunden sehen: gutes Geschäft,- Wohlstand,- voller Waren sehen: Vorteil und Gewinn,- Reichtum und Vorankommen,- an einem mit Ware gefüllten vorbeigehen: du wirst einer Versuchung widerstehen,- man wird eine günstige Gelegenheit verpassen,- mit Ware gefüllten hineingehen: du wirst große Geldausgaben haben,- Beginn eines erfolgreichen Unternehmens,- aus einem mit Ware gefüllten herauskommen: man wird einen materiellen Verlust erleiden,- einen mit Ware gefüllten besitzen: bringt materielle Vorteile,- verschlossen: schlechter Geschäftsgang,- glauben,- ihr Laden würde brennen: Zeichen für erneute Aktivität in Geschäft und privaten Vergnügen,- sich in einem Warenhaus befinden: viel Vergnügen aus unterschiedlichen Quellen genießen,- Waren in einem Kaufhaus sehen: das eigene Vorankommen wird durch eigene Energie und die Bemühungen der Freunde beschleunigt,- als Mann einer Frau ein Paar graue, verschlissene Baumwollhandschuhe verkaufen: die Meinung über Frauen wird einem in eine gefährliche Stellung drängen,- Hat eine Frau diesen Traum, wird ihre Zuneigung für eine bestimmte Person von dieser nicht sonderlich begrüßt. (ind. ) : mit Kunden: dein Beruf wird dich emporbringen,- dort kaufen: sei vorsichtig, ein Verlust steht bevor,- gesperrt: du wirst große Schwierigkeiten überwinden müssen,- sehen: lasse dich nicht zu bösen Dingen verführen. (Siehe auch ‘einkaufen’, ‘kaufen’, ‘Kaufmann’)… Traumdeutung Laden (Geschäft)

Lokomotive

…Lokomotive Allgemein: Die motorische Kraft, die uns im Leben vorwärts schiebt. Ein günstiges Zeichen, das uns einer glücklichen Zukunft entgegensehen läßt, wenn nicht Signale im Traum in die falsche Richtung leiten. Aufschluß über die zur Verfügung stehenden Kräfte ergibt sich aus dem Typus der Lokomotiven. Ein Traum sei hier erwähnt: Am Bahnhof erwartet eine größere Menge die doppelt gekuppelte, gewaltige Lokomotive der Gotthardbahn. Der Träumer steht auch da,- es ist ein Mann, von dem man nach langem Zögern nun bedeutendes erwartet. Die Lokomotive erscheint nicht, dagegen ein kleines Lokomotivchen mit Holzfeuerung: das ist die Energie, welche diesem Manne augenblicklich zur Verfügung steht. Weder er noch die anderen durften ihn also überfordern. Handelt es sich um eine Dampflok und ist deren Dampf weiß, bringt unsere weitere Lebensreise Erfolg und gute Ergebnisse, stößt die Lok dunklen Rauch aus, liegt unsere Zukunft ebenso im dunklen. Wegen ihres Kolbengestänges wird die Lokomotive auch zum Symbol der Potenz und der Lebensfreude. Eine Spielzeuglokomotive stellt Sehnsucht nach unbeschwerten Kindheitstagen dar. Das wirkliche Leben scheint man im Moment nicht zu bewältigen, so daß man in kindliches Spiel flüchtet. Psychologisch: Die Lokomotive ist im positiven wie auch im negativen Sinn ein Symbol für die gemeinschaftliche Energie. Sie ist im übertragenen Sinn die kollektive Kraft, die den Träumenden auf seiner Lebensreise tragen. In diesem Traumbild kann sich das positive Eingebundensein in die Familie oder Gesellschaft ausdrücken. Die Lokomotive kann aber auch ein Gefahrensignal sein, nämlich dann, wenn der Träumende zu stark an die Meinung der Gemeinschaft gebunden ist und deshalb seine Persönlichkeitsentwicklung eingeengt wird. Sie ziehen tüchtig an. Mit Macht und Kraft treiben Sie eine Sache voran. Hat die Lok Dampf abgelassen? Vielleicht sollten Sie das auch einmal tun! Volkstümlich: (arab. ) : erblicken oder damit zu tun haben: du wirst dich mit großen Plänen abmühen,- auch: kündigt eine Reise von großer Bedeutung an,- stehend: eine lauernde Gefahr umgibt dich,- fahrend: gute Freunde verlassen dich,- als Fahrgast mit einer fahren: aus einer Freundschaft wird langsam aber sicher eine beständige Liebesbeziehung, die unter Umständen ein ganzes Leben halten wird. (europ.) : eine sehen: man treibt mit viel Kraft und Macht die Pläne voran,- eine dampfende sehen: man macht zu große Pläne,- mit weißen Dampf: die vorgesehene Reise bringt Gutes,- mit schwarzen oder dunklem Dampf: es ist nichts Gutes zu erwarten,- Dampf ablassende sehen: man sollte dies auch tun,- eine sich entfernende hören: man wird eine Reise machen, oder die Reise eines anderen wird von Bedeutung für einen selbst sein,- eine sich nähernde hören: bedeutet Neuigkeiten aus dem Ausland,- es werden berufliche Veränderungen mit Verbesserungen eintreten,- eine schnelle: steht für außerordentliches Glück und Auslandsreisen,- eine defekte: Geschäfte werden sich verzögern und geplante Reisen wegen fehlenden Geldes nicht begonnen werden können,-… Traumdeutung Lokomotive