Schwalbenwurz

…Schwalbenwurz Medizinrad: Schlüsselworte: Nährend (körperlich und geistig),- fürsorglich,- sich festklammernd,- ausscheidend. Beschreibung: Schwalbenwurz gehört zur Gattung der Asklepiadazeen beziehungsweise zu den Seidenpflanzengewächsen und heißt mit botanischem Namen Asclepias syriaca – sie ist also eine Verwandte der Asclepias tuberosa, der wir noch unter dem Namen Seidenpflanze begegnen werden. Schwalbenwurz ist ein winterhartes Kraut mit wunderschönen weißen oder violetten Blüten und Samenkapseln mit einem Seidenhaarbesatz. Schneidet man ein Blatt ab, so tritt ein weißer Saft aus, der an Milch erinnert. Diese Milch hat eine abführende Wirkung. Die Pflanzenfasern wurden in der Vergangenheit zur Anfertigung von Seilen verwendet. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil von dir, der dich und andere nähren (körperlich und geistig) will,- ein mütterlicher Teil deiner Natur, der sowohl fürsorglich sein als auch klammern kann,- die Möglichkeit, daß du nur deshalb gibst, um etwas dafür zurückzuerlangen. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe der Nahrung (körperlich und geistig),- die Fähigkeit, in andere Schöpfungsreiche hinüberzugleiten. (Siehe auch ‘Seidenpflanze’)… Traumdeutung Schwalbenwurz

Gift

…befreit werde, wenn man im Traum Gift bekomme. Spirituell: Auf dieser Ebene ist alles Gift, was das spirituelle Vorankommen des Träumenden blockieren oder verhindern könnte. Artemidoros: Ein tödlich wirkendes Gift bedeutet dasselbe wie der Tod. Ebenso muß man über schädliches Getier und Gewürm, das einen schnell umbringt, urteilen. So träumte jemand, Pan sage ihm: ‘Deine Frau wird dir Gift reichen durch den X, der dein Bekannter und enger Freund ist.’ Nun gab ihm zwar seine Ehehälfte kein Gift ein, doch ließ sie sich gerade von jenem Mann verführen, durch dessen Zutun sie nach dem Spruch ihren Ehemann vergiften würde,- denn Ehebruch und Giftmischerei erfolgen im geheimen, und beide bezeichnet man als Anschläge, und weder die Ehebrecherin noch die Giftmischerin liebt ihren Mann. Infolgedessen trennte sich bald die Frau von ihrem Mann,- denn der Tod löst alle Bindungen auf, das Gift aber hat dieselbe Bedeutung wie der Tod. Volkstümlich: (arab. ) : andere nehmen sehen: krank werden,- mischen: man klatscht Übles über dich,- eingeben: dein Benehmen ist falsch, du machst dir nur Feinde, selbst nehmen: Undank ernten und daher seelisches Leid erfahren,- auch: du verlierst die Geduld, und doch ist die schlechte Zeit für dich zu Ende,- auch: man wird wohl gezwungen werden, etwas Unangenehmes zuzugeben,- anderen geben: es droht ein Todesfall in der Familie,- einen Menschen vergiften: man trägt sich mit der Absicht, jemand zu belügen. (europ.) : die Gedanken sind getrübt,- man muß mit Plänen und Vorhaben vorsichtig sein,- einnehmen: zeigt Kummer, Undank und Schande an,- Gefahr in Aussicht,- auch: man wird notgedrungen eine unangenehme Sachlage zugeben, einen Fehler oder eine Schwäche preisgeben müssen,- etwas Giftiges einnehmen: man sollte sich davor hüten, Geld zu verleihen,- zum einnehmen von jemandem bekommen: Warnung vor finanziellen Verlust aufgrund der Unehrlichkeit eines Menschen, dem man vertraut,- unter Aufsicht eines Mediziners Strychnin oder andere giftige Medikamente einnehmen: man wird ein gefahrvolles Unternehmen angehen,- vergiftet werden: sehr bald einem negativen Einfluß ausgesetzt sein,- versuchen, andere zu vergiften: man wird wegen seiner niederträchtigen Gedanken schuldig sein,- die Welt wird sich in den eigenen Augen gegen einen verschworen haben,- jemanden eingeben: du wirst in Not und Elend geraten,- nimmt ein anderer Gift ein: Gelddinge stehen unter einem guten Stern,- werden Verwandte oder Kinder vergiftet: Unrecht aus völlig unerwarteter Quelle erfahren,- wurde ein Rivale oder Feind vergiftet: man wird Hindernisse überwinden,- erholt man sich von einen Giftanschlag: man wird nach großen Sorgen Erfolg haben,- damit hantieren: Krankheit,- auch: es wird einem eine unangenehme Atmosphäre umgeben,- wegwerfen: durch eigene Anstrengungen unzufriedene Umstände überwinden,- viele Giftpflanzen sehen: boshafte Menschen belasten die Seele,- Träumt eine junge Frau, daß sie sich mittels Gift einer Rivalin entledigen will, wird sie Probleme haben, ihren Geliebten für sich zu gewinnen. (Siehe auch ‘Arzneien’, ‘Waffen’)… Traumdeutung Gift

Spritze

…Spritze Allgemein: Im Traum verweist eine Spritze darauf, daß der Träumende sich über den Einfluß, den andere Menschen auf ihn haben, Rechenschaft ablegt. Die Deutung hängt davon ab, ob die Spritze verwendet wird, um etwas zu entfernen oder um etwas einzuspritzen. Eine Gartenspritze kann im Traum entweder auf männliche Energie verweisen oder auf Verschmutzung. Psychologisch: Die Spritze ist im Traum das Bild des Penis. Hat der Träumende Angst vor der Spritze, deutet dies meist auf sexuelle Hemmungen hin. Gibt es im Traumzusammenhang Schwierigkeiten mit der Spritze, kann dies auf Potenzschwierigkeiten zurückzuführen sein. Wenn der Träumende versucht, andere Menschen zu beeinflussen, muß er sich dessen bewußt sein, auf welche Weise er dies tut. Er kann sehr pointiert vorgehen und die richtige Stelle erwischen, aber es ist auch möglich, daß er sich dabei verzettelt. Der Träumende sollte darauf achten, nicht mehr Schmerz zu erzeugen, als unbedingt notwendig ist. Spirituell: Hier symbolisiert die Spritze im Traum durchdringende Bewußtheit, die auf einen bestimmten Zugang zum spirituellen Selbst verweisen kann. Volkstümlich: (arab. ) : Injektion bekommen: du hast zu wenig Energie,- der Feuerwehr: deine Liebe ist nur Strohfeuer,- betätigen: deine Ungeduld bringt Schaden. (europ.) : (Feuerwehrspritze) sehen: kündet eine unerfreuliche Überraschung an,- mit einer spritzen: eine gutgemeinte Tat erntet üblen Lohn,- von einer bespritzt werden: man wird in einer Sache vom Regen in die Traufe kommen,- (medizinisches Gerät) verheißt falsche Nachrichten über den schlechten Zustand eines Verwandten,- eine gebrochene sehen: man erlebt eine schlechte Phase schlechter Gesundheit oder Sorgen wegen geringer geschäftlicher Fehler. (ind. ) : (Feuerwehr), daran arbeiten: du wirst einem Freund beistehen,- fahren sehen: Gefahr,- dabei begossen werden: du bist neugierig. (Siehe auch ‘Arzt’, ‘Injektion’, ‘Operation’, ‘Phallus’)… Traumdeutung Spritze

Alt

…Alt Assoziation: – Reife,- Degeneration. Fragestellung: – Was ist für mich vollendet? Was bin ich zu ersetzen bereit? Psychologisch: Im Traum läßt das Symbol des Alters zwei Möglichkeiten zu. Entweder denkt der Träumende zuviel über das Altwerden, die Sterblichkeit bzw. die Vergänglichkeit und den Tod nach, oder er wünscht sich, falls es sich um einen positiven Traum über das Älterwerden handelt, mehr Lebenserfahrung, Reife und Abgeklärtheit. Alte Menschen im Traum verweisen auf traditionelles Denken und alte Weisheit durch Erfahrung. Der weise alte Mann im Traum stellt den weisen Anteil der Persönlichkeit dar, der dem Bewußtsein des Träumenden nicht immer zugänglich ist. Er kann auch seine Gefühle hinsichtlich Zeit und Tod symbolisieren. Alte Gebäude können eine alte Lebensweise symbolisieren, von welcher der Träumende meint, er habe sie überwunden. Begegnen dem Träumenden Antiquitäten oder alte Gegenstände, dann ist dies ein Hinweis auf Elemente aus der Vergangenheit, die es wert sind aufbewahrt zu werden und die Aufforderung, sich altes Wissen anzueignen, um es in der Gegenwart anzuwenden. Handelt der Traum von historischen Personen, so ist dies möglicherweise ein Hinweis darauf, daß sich der Träumende ihrer Eigenschaften bewußt ist. Vielleicht ist es seine Aufgabe, diese Eigenschaften selbst zu entwickeln. Volkstümlich: (arab. ) : werden: du wirst geehrt,- alte Frau: Ärger und Verdruß steht dir bevor,- alte Kleider tragen: du kommst zu hohen Ehren,- alte Kleider sehen: dein Wohlstand geht zurück,- alte Kleider ablegen: gib einen alten Plan auf,- alte Leute: du sammelst reiche Erfahrungen,- alter Mann: Krankheit und Tod. (europ.) : von alten Leuten träumen: ist von guter Vorbedeutung,- für Mann – eine alte Frau umwerben oder mit ihr verheiratet sein: sehr vorteilhaftes Omen für geschäftliche Belange,- für Frau – von einem alten Mann umworben werden: glückverheißendes Omen,- Ihr Liebhaber erweist sich als treu und alles das, was Sie sich wünschen,- nichts sonderlich Gutes bedeutet es, wenn man von alten Kleidern und Gerümpel träumt,- Sie sollten besser von sich denken! selbst sein: man wird in seinen Ansichten jünger,- selbst sich sehr alt sehen: Ruhm,- würdevolle Ehren,- auch: man sollte in nächster Zeit Weisheit und etwas Abstand von den alltäglichen Dingen praktizieren,- träumen vom Alter: Niederlagen,- sich um das Alter Sorgen machen: heraufziehende Krankheit,- je mehr Sorgen, desto schlimmer die Krankheit,- mit dem eigenen Alter zu tun haben: mit abartigen Ideen den Unwillen Ihrer Verwandten erregen,- Wird eine junge Frau im Traum älter eingeschätzt, als sie ist, gerät sie in schlechte Gesellschaft und wird zum Gespött. Fühlt sie sich gealtert, stehen ihr Krankheit oder schlechte Experimente bevor. Ist Ihr Liebhaber gealtert, läuft sie Gefahr, ihn zu verlieren…. Traumdeutung Alt

Gebäude

…ein sehr hohes (Wolkenkratzer) sehen: man wird viel Geld besitzen,- verheißt außerordentlich großen beruflichen Erfolg,- kleine sehen: die Erfolge werden entsprechend der Größe der gesichteten Gebäude bescheiden sein,- kleine neue Häuser sehen: deuten auf ein glückliches Zuhause und einträgliche Unternehmen hin,- sich selbst ein Gebäude errichten: weist auf eine Veränderung hin, vielleicht Umzug,- alte: dir wird noch vieles offenbart werden,- alte, verkommene Häuser: es werden schlechte Gesundheit und Niedergang in Liebe und Geschäft folgen,- einreißen sehen (durch Arbeit): du wirst viele Hindernisse beseitigen,- einstürzen sehen (von allein): Hindernisse treten ein,- unerfüllte Hoffnungen,- ein Plan wird vereitelt werden,- brennendes: getrübte Freude. (ind. ) : Träumt einer, er betrete ein unbekanntes Haus, das verschiedene Räume hat, dessen Ort, Erdreich und Bewohner ihm unbekannt oder bekannt, letztere aber schon verstorben sind, so wisse er, daß dieses Haus die andere Welt ist und bedeutet, daß er bald sterben wird,- betritt, beschaut und verläßt er das Haus am selben Tag, wird er sein Herz zur Umkehr wenden, sich um die himmlischen Wohnungen sorgen und Heil und Rettung finden,- sind ihm aber Haus, Räume, Ort und Erdreich bekannt, verheißt es irdische Freude und Überfluß an materiellen Gütern entsprechend dem Zustand und der Ausstattung der Räume. Ist das Haus aus Lehm, Luftziegeln und Holz gebaut, wird der Träumende Reichtum und Freude auf lautere Weise erlangen,- ist es aus Glanz oder schlichtem Stein, wird er lange leben und sein Hab und Gut unangreifbar sein,- sind Ziegelsteine und Zement das Baumaterial, werden dem Träumer ebenso Freude und Reichtum winken, jedoch um den Preis von Mühe und Arbeit, weil Ziegel im Feuer gebrannt werden. Zieht einer aus seiner Wohnung in eine andere, und ist die neue schöner, werden sein Ansehen und seine Freude größer als zuvor sein,- ist er in Elend oder Krankheit, wird er neuen Lebensmut fassen und gesund werden,- kommt er aber in eine Wohnung, die häßlich und kleiner ist, wird er aus Freude in Trübsal, Armut und Bedrängnis geraten. Zieht einer um, weiß aber nicht, wohin, bedeutet es seinen Tod und den Übergang in die andere Welt. Träumt der Kaiser, daß seine Gemächer weiter, größer, heller und lichter geworden sind, wird er Freude erleben und mehr Land in Besitz nehmen, ein gemeiner Mann wird in seinem Gewerbe mehr Geld verdienen. Träumt einem, in seinem Haus sei eine Wand, eine Terrasse oder ein Bogen eingestürzt, Balken gebrochen oder die Tür habe ihre Nägel verloren oder sei verbrannt, prophezeit all das den Tod des Hausherrn oder seiner nächsten Verwandten,- dabei weist das Bersten der Balken auf die Mannspersonen, das der Türen und Wände auf die Frauen. neues: du wirst durch deine Klugheit die Falschheit deiner Geschäftsfreunde durchschauen. baufälliges: meide unüberlegte Handlungen. (Siehe auch ‘Haus’ und unter einzelnen Bezeichnungen)… Traumdeutung Gebäude

Weißer Büffel

…Weißer Büffel Medizinrad: Schlüsselworte: Heilig,- weiblich,- geheimnisvoll,- Bote,- Zeremonie,- Lehre,- Verbindung mit der Erde,- Waboose, nördlicher Hüter des Geistes. Beschreibung: Der Weiße Büffel ist im Medizinrad das Tier, das mit dem Norden und Waboose, dem nördlichen Hüter des Geistes, in Beziehung steht. Ein weißer Büffel kommt nur sehr selten vor und wurde deshalb in der Realität und in der Mythologie von den Indianern hoch bewertet. Die Lakota sagen, es sei White Buffalo Calf Woman, die ihrem Volk die Pfeife gebracht habe. White Buffalo Woman soll auch die Übermittlerin zahlreicher anderer Zeremonien und Geheimnisse gewesen sein. Heute wird davon berichtet, daß White Buffalo Woman vermehrt in den Träumen und Visionen von Frauen auftaucht, die von neuem ihre tiefe Verbindung zur Erde und zu allem Leben entdecken. Allgemeine Bedeutung: Deine eigene Verbindung mit der Erde und mit dem Leben. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Ein kraftvolles weibliches Geistwesen, das den Menschen in der Traumzeit Zeremonien und heiliges Wissen überbringen kann. Medicine Eagles Lehre: White Buffalo Woman ist die mystische Lehrerin, die mit Lehren über Einheit, Ganzheit und heiliger Ökologie zum Volk der Lakota kam. Sie repräsentiert die weibliche, nährende Erneuerung der Welt, der globalen Harmonie und der Arbeit mit all unseren Verwandten. (Siehe auch ‘Waboose’, nördlicher Hüter des Geistes, ‘Himmelsrichtung – Norden’)… Traumdeutung Weißer Büffel

Feinde

…lieben. Wichtig für die Deutung ist wieder die gesamte Traumhandlung und die Gefühle, die der Träumende den Traumfeinden entgegenbringt oder die diese bei ihm hervorrufen, ebenso das Verhalten dieser Personen. Erkennt man im Traum einen Widersacher aus dem Wachleben und tötet ihn, will uns das Unbewußte sagen, daß diese Feindschaft uns nur schaden kann. Feind warnt auch im Traum vor Streit, Problemen und Hinterlist im Wachleben. Artemidoros: Alle Männer und Frauen im Traum, die man erblickt oder begegnet und die einem schaden oder geschadet haben, bedeuten Unglück,- man muß nämlich die geschauten Personen als Abbilder seiner persönlichen Verhältnisse auffassen, und zwar die Freunde als guten, die Feinde als der schlechten. Träumt man, persönliche Feinde anzusprechen und zu küssen, so wird die Feindschaft ein Ende haben. Freunde, die mit den Feinden des Träumenden Umgang pflegen und sich mit ihnen verbinden, verfeinden sich mit den Träumenden. Philinos träumte, einer von seinen Genossen wolle zusammen mit seinen Feinden auf Reisen gehen. Er entzweite sich mit seinem Genossen aus Gründen, die nichts mit seinen Feinden zu tun hatten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Unannehmlichkeiten haben,- begrüßen: du wirst dich mit deinen Feinden aussöhnen,- sprechen: Zank und Streit,- mit ihm zusammentreffen: Achtung auf Hinterhältigkeiten,- sich mit ihnen aussöhnen: seine Nebenbuhler besiegen,- besiegen: Glück in schweren Tagen,- einen Nebenbuhler unschädlich machen und in eine schwierige Situation eine Lösung finden,- auch: deine Mühe wird sich lohnen und Erfolg bringen,- küssen: aus einer flüchtigen Bekanntschaft wird eine lange und treue Freundschaft entstehen,- sich mit ihnen herumzanken: hüte dich vor schweren Verlusten,- bekämpfen: du hast es mit unangenehme Menschen zu tun, bewahre Ruhe und Geduld und du hast Erfolg. (pers. ) : So eigenartig es klingt – von einem Feind zu träumen ist ein gutes Omen: Sie können sich auf die Unterstützung durch Ihre Freunde verlassen. Je schlimmer der Feind im Traum, desto besser sind Ihre wirklichen Freunde zu Ihnen. Außerdem sind Sie aufgerufen, den Wert der Freundschaft nicht zu vergessen. (europ.) : Warntraum, der bestimmte Instinkte vor Menschen der näheren Umgebung wachrufen soll,- unbekannten sehen: bedeutet das Gegenteil, eine neue Freundschaft entsteht oder bewährt sich,- sich zuziehen: bedeutet Gewinn,- mit mehreren Feinden zusammentreffen: Achtung auf Hinterhältigkeiten,- mit ihnen spielen und sprechen: ist ein Zeichen von Unglück und Verlust,- im Felde bzw. Krieg: bedeuten Zank und Ärger,- von Feinden verleumdet werden: mit Fehlschlägen bei der Arbeit rechnen müssen,- die Vorhaben sollten mit größter Vorsicht durchgeführt werden,- besiegen: man kann alle Schwierigkeiten im Geschäftsleben umgehen und sich größten Wohlstandes erfreuen,- in jeder Hinsicht besiegen: prophezeit Gewinn,- besiegt werden: es folgen widrige Umstände,- dieser Traum kann wörtlich genommen werden,- sich mit einem aussöhnen: warnt vor falschen Freunden. (ind. ) : besiegen: Trübsal wird dich heimsuchen. (Siehe auch ‘Krieg’, ‘Freunde’, ‘Verwandte’)… Traumdeutung Feinde

Flüstern

…Flüstern Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum ein Flüstern vernimmt, dann sagt ihm dies, daß er auf jemanden oder etwas sehr aufmerksam hören muß. Es ist tatsächlich ein Schrei nach Aufmerksamkeit. Das Flüstern könnte auch bedeuten, daß er über eine reale Situation in seinem Leben nicht alles weiß. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Flüstern verborgene Informationen oder okkultes Wissen symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : du hast Gegner, nimm dich in acht vor ihnen,- hören: man hat Geheimnisse vor dir und kein Vertrauen. (europ.) : durch üble Nachrede in Mitleidenschaft gezogen werden,- auch: ein Gerücht wird bestätigt,- finanzielle Gewinne sind zur Hand,- als Rat oder Warnung hören: man braucht Hilfe und Beistand. (Siehe auch ‘Klatsch’) Flut Assoziation: – überwältigende Emotionen. Fragestellung: – Welche Gefühle sind bedrohlich für mich? Psychologisch: Flut (Sintflut) stellt im Traum eine überwältigende Kraft dar. Sie bringt Ängste vor unbewußten psychischen Inhalten zum Ausdruck, die plötzlich emporsteigen und das Bewußtsein überfluten können,- man sollte dann versuchen, sie nur allmählich zuzulassen, ohne sie erneut zu verdrängen. Wenn die Flut kommt und die Deiche halten, weist das auf unsere Widerstandskraft hin, die allen Gewalten trotzen kann. Gegen die Flut ankämpfen und dabei weiterkommen könnte ein Hinweis sein, daß man im Kampf gegen eine repressive Beziehung die Oberhand gewinnt. Von ihr zu träumen bedeutet auch häufig, Angst vor dem Versinken (und ‘Ertrinken’) in den eigenen Gefühlswellen zu haben. Wer sich im Traum begeistert in die Brandung stürzt und ‘die Wellen reitet’, ist mit großer Wahrscheinlichkeit frisch verliebt und will die emotionale und erotische Herausforderung in jeder Variante annehmen. Ebbe und Flut gelten darüber hinaus als Symbol für den Rhythmus des Lebens – für Entspannung und Spannung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder hineingeraten: Unfrieden mit nahen Verwandten oder Bekannten,- oder du wirst von Gläubigern hart bedrängt,- Es kommt sehr Schweres auf dich zu, aber du wirst es mit Besonnenheit überstehen. auf sich zukommen sehen: notwendig gewordene Entscheidungen dürfen nicht weiter hinausgezögert werden, da die Entwicklung sonst über einem hinwegfluten wird. (pers. ) : Dieses Symbol meint, daß eine große Gefahr auf den Betreffenden zukommt, und empfiehlt ihm, sich nicht zu überschätzen und nicht zu sehr auf seine begrenzten Kräfte zu verlassen. Er sollte sich rechtzeitig überlegen, wer ihm helfen könnte, und die Person um ihre Hilfe bitten. Allgemein mahnt das Zeichen, die Gewalten des Lebens und die Macht der Fremdbestimmung nicht zu unterschätzen. (europ.) : ist ein Zeichen für Fortschritte in den Angelegenheiten,- mit vielen Wellen sehen: man sollte eine längst fällige Entscheidung nicht länger hinauszögern, sonst wird eine negative Entwicklung Sie überfluten,- zerstört sie große Landstriche: das Negative im Leben, gegen das man sich anstemmen muß,- verheißt Krankheiten, Verluste im Geschäftsleben und eine äußerst unglückliche Situation in… Traumdeutung Flüstern

Laster (Verhaltensweise)

Laster (Verhaltensweise) Psychologisch: Dem Träumenden wird die Seite seines Selbst zu Bewußtsein gebracht, die rebelliert und nicht mit der Gesellschaft in Einklang ist. Die Träume geben dem Menschen die Gelegenheit, Verhaltensweisen auszuprobieren, die er im normalen Leben nicht zur Anwendung bringen könnte. Wenn dem Träumenden in seinem Traum Laster wie Trägheit, Neid oder Apathie bewußt werden, dann kann er in Zukunft mit dieser Neigung in sich vielleicht besser umgehen. Spirituell: Inakzeptables Verhalten kann sich in Form eines Lasters äußern. Der Träumende sollte für sich herausfinden, nach wessen Maßstäben beurteilt wird, und entsprechend damit umgehen. Volkstümlich: (arab. ) : Dein heimliches Vergnügen wird dir schaden. (europ.) : einem zugeneigt sein: man ist in Gefahr, seinen Ruf zu gefährden, weil man sich von schlechten Einflüssen leiten läßt,- andere einem Laster frönen sehen: einem Verwandten wird ein Unglück geschehen. Traumdeutung Laster (Verhaltensweise)

Gemälde

…Gemälde Allgemein: Gemälde deutet man wie Bild oder Fotografie. Man ‘macht sich ein Bild’ – von sich selbst oder von einer bestimmten Person. Häufig sind solche Träume als Hinweis zu verstehen, daß man sich jemanden ‘schöndenkt’ und daß er in der Realität dieser Idealvorstellung nur bedingt entspricht – oder gar nicht entsprechen möchte. Außerdem: Bilder die ein entsprechendes Ambiente darstellen, spiegeln häufig das Weltbild (die persönliche Sicht) des Träumenden wider. Psychologisch: Alle Gemälde, die im Traum vorkommen, sind, egal ob es sich um Porträts oder Ahnenbilder handelt, immer Selbstbildnisse des Träumenden, auch wenn er sie nicht als solche erkennt. Solche Bilder weisen stets auf die Persönlichkeit des Träumenden hin, sie zeigen, wie er sich gerne sehen möchte. Erkennt er sich nicht oder sind die Bilder entstellt, so weist dies auf Minderwertigkeitskomplexe oder Schuldgefühle hin. Im Traum kommen auch Bilder vor, die keine Personen darstellen. Auch sie sind Hinweise auf den Zustand des Träumenden. Seine Vergangenheit oder längst vergessen geglaubte Erlebnisse kann der Träumende vor allem im Traum vorkommenden Photographien entnehmen. Weiteres malen sie unsere seelische Verfassung in mehr oder weniger leuchtenden Farben, wobei es darauf ankommt, welche Farbe vorherrscht. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein ein schönes, wertvolles Gemälde: bevorstehende Freude,- auch: du wirst ein kostbares Geschenk erhalten,- geschmackloses, häßliches: man hat mit Ärger und Verdrießlichkeiten zu rechnen,- von Personen sehen: langes Leben,- von Gegenden mit Staffage: Reisen machen,- von kriegerischen Darstellungen: Zank und Streit,- von Früchten etc.: Nahrung ohne Mühe. (pers. ) : Es kommt sehr darauf an, welche anderen Zeichen derselbe Traum enthält, und vor allem, was das Gemälde zeigt. Allgemein fordert das »Gemälde« zu mehr Bescheidenheit und weniger Streben nach Selbstdarstellung auf. Ebenso sollte man nicht vergessen, daß wirkliches Glück wichtiger ist als das, was die Leute denken. Das Symbol empfiehlt, sich seiner Lebenswerte zu besinnen. (Kind-) (europ.) : man ist auf der Suche nach einem klaren Bild von sich oder von anderen,- Man wird etwas erfahren, was einem die Augen öffnen wird. Man wird einen Menschen in völlig neuem Licht sehen. sehen: bedeutet, daß ein falscher Freund dir Verlust bringt, dich betrügen wird,- du wirst einen Freund verlieren, wenn nicht gar deinen Liebhaber,- schöne Bilder sehen oder besitzen: jemand wird dich betrüben,- schönes Gemälde sehen: es steht einem eine große Freude bevor,- große, schlechte Bilder sehen: du wirst neue, gute Freunde gewinnen,- gemaltes Zimmer: deine Mühe wird belohnt,- von Landschaften: du wirst bald eine Reise antreten,- kaufen: bedeutet Verdruß,- verkaufen: guter Handel. (ind. ) : sehen: deine Geliebte wird dich betrügen. (Siehe auch ‘Bild’, ‘Ebenbild’, ‘Farben’, ‘Fotografieren’, ‘Galerie’, ‘Verwandte’)… Traumdeutung Gemälde

Familie

…Familie Assoziation: – Verwandte,- Gruppe. Fragestellung: – Womit bin ich bereit, in Beziehung zu treten? Wo fühle ich mich zugehörig? Psychologisch: Mit der Familie hängt die erste Vorstellung von grundlegender Sicherheit zusammen, die ein Kind entwickelt. Oft wird dieses Bild verzerrt durch Umstände, auf die das Kind keinen Einfluß hat. Durch Träume versucht der Mensch, dieses Bild wieder zu entzerren oder auch die Verzerrung zu bestätigen. Vielleicht handelt ein Traum von einem Streit mit einem Familienmitglied. Doch die Deutung dieses Traumes hängt sowohl von der Traumsituation als auch von der tatsächlichen Beziehung des Träumenden zu dieser Person ab. Alle zukünftigen Beziehungen werden von jenen beeinflußt, die der Mensch zuerst zu den Mitgliedern seiner Familie aufgebaut hat. Familie steht für häusliches Glück, eine erfüllte, friedliche Ehe oder Partnerbeziehung,- entweder wünscht man sich das und sollte sich dann mehr darum bemühen, oder man erkennt darin, daß man mit seinen familiären Verhältnissen zufrieden und glücklich sein kann. Auch der Kampf um die Individualität eines Menschen sollte im geschützten Bereich der Familie stattfinden. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. In Träumen ‘manipuliert man das Bild der mitspielenden Familienmitglieder, um die eigenen Schwierigkeiten durcharbeiten zu können, ohne dabei jemanden zu schaden. (Es ist übrigens bemerkenswert, daß es tiefgreifende Auswirkungen auf die Interaktionen und unbewußten Übereinkünfte zwischen anderen Familienmitgliedern haben kann, wenn ein Mitglied dieser Familie sich um die Deutung seiner Träume bemüht.) Nahezu sämtliche Probleme, mit denen ein Mensch im Laufe seines Lebens konfrontiert werden kann, spiegeln sich in irgendeiner Form auch in der Familienkonstellation wider. In Zeiten großer Belastungen kommen daher oft Träume von früheren Problemen und Schwierigkeiten innerhalb der Familie vor. Träume von der eigenen Familie können meist günstig ausgelegt werden, es sei denn, man hat sich im Traum mit ihr überworfen. Angehörige stehen im Traum oft auch für gut- oder schlechtgesinnte Menschen im Privatleben. Da familiäre Beziehungen so wichtig sind, können Träume, in denen Familienmitglieder vorkommen, eine besondere Bedeutung haben. Typische Traumthemen können die folgenden sein: Die Mutter eines Mannes verwandelt sich im Traum in eine andere Frau: Die erste enge Beziehung zu einer Frau im Leben eines Mannes ist die zu seiner Mutter. Abhängig von den Traumumständen, kann eine solche Verwandlung positiv oder negativ sein. Für den Träumenden ist es ein Zeichen seines Wachstums, wenn es ihm im Traum gelingt, seine Mutter loszulassen. In diesem Fall legt die Verwandlung nahe, daß sich seine Wahrnehmung von Frauen verändert (siehe ‘Anima’ unter ‘Archetypen’). Der Vater, Bruder oder Geliebter einer Frau verwandelt sich in eine andere Person: Die erste Beziehung einer Frau zu einem Mann ist normalerweise die Beziehung zu ihrem Vater. Wenn sie sich entwickeln und erfüllte Liebesbeziehungen zu Männern aufbauen will, muß sie lernen, aus der Beziehung zu ihrem Vater… Traumdeutung Familie

Fellatio

…Fellatio Artemidoros: Am allerschlimmsten ist es nach meiner Beobachtung, wenn man von Fellatio durch die Mutter träumt,- es bedeutet dem Träumenden des Tod der Kinder, Verlust seines Hab und Gutes und schwere Krankheit. Ich kenne jemand, der nach diesem Traumgesicht sein Geschlechtsglied verlor,- ganz folgerichtig wurde er an dem Körperteil gestraft, mit dem er gefrevelt hatte. Träumt jemand von Fellatio durch seine Frau oder seine Geliebte, so wird Feindschaft die Folge sein, oder Ehe und Liebschaft werden in die Brüche gehen,- denn solch eine Person kann weder am essen noch am Küssen teilhaben, es sei denn, die Frau gehe schwanger,- in diesem Fall wird sie die Leibesfrucht verlieren, weil sie den Samen auf widernatürliche Weise empfing. Ferner wird die Frau, die vermögender als ihr Mann ist, viele Schulden für ihn bezahlen und eine, die mit einem Sklaven zusammenlebt, große Summen von sich aufbringen und ihn damit freikaufen, und auf diese Weise wird die Not des Mannes (denn so wird das Geschlechtsglied genannt), das heißt seine Zwangslage, bereinigt werden. Träumt man von Fellatio durch einen Freund, einen engen Verwandten oder ein Kind, das aus dem Gröbsten heraus ist, so wird man sich mit dem Fellator verfeinden,- widerfährt einem solches durch ein kleines Kind, wird man dieses begraben,- denn unmöglich kann man dieses noch küssen. Fellatio durch einen Unbekannten bedeutet, man werde mit irgendeiner Strafe belegt werden, wegen der nutzlosen Ausscheidung des Samens. Träumt jemand, er praktiziere selbst solche jeder Beschreibung spottenden Dinge an einem Bekannten, Mann oder Frau, so wird er sich mit dem Betreffenden überwerfen, weil er keines anderen Mund mehr berühren kann. Fellatio an einem Unbekannten bringt jedermann Schaden, ausgenommen denen, die mit dem Mund ihren Lebensunterhalt verdienen, ich meine Flötenspieler, Trompeter, Rhetoren, Sophisten und ähnliche Leute. Träumt man Fellatio mit sich selbst, so bringt das einem Armen, einem Sklaven und einem Schuldner Nutzen,- sie werden sich ihre Bedrängnis vom Hals schaffen,- übel dagegen ist es für einen, der Kinder oder Kinder zeugen will. Der erstere wird seine Kinder durch den Tod verlieren, der letztere kinderlos bleiben,- denn das Geschlechtsglied gleicht den Kindern, der Mund aber einem Grab,- denn was der Mund aufnimmt, das verschlingt er und bewahrt es nicht. Ferner hat man nach diesem Traumgesicht den Verlust der Gattin zu beklagen,- denn wer sich selbst die Liebesfreuden verschaffen kann, bedarf nicht einer Frau. Allen anderen prophezeit es drückende Not oder Krankheit,- entweder werden sie aus der Nahrungssorgen an das Notwendigste (das Notwendigste (to anankaion) bedeutet auch das männliche Glied) herangehen, daß heißt, das verkaufen, was sie gar nicht hergeben wollen, oder infolge der Krankheit körperlich so schrumpfen, daß sie den Mund an das Glied heranführen können, weil sie so mager geworden sind. (Siehe auch ‘Geschlechtsverkehr’, ‘Mutter’)… Traumdeutung Fellatio

Felsen

…muß in der Verfolgung seiner Ziele. Je nach den Begleitumständen sind zum Beispiel noch die folgenden ganz speziellen Deutungen möglich: Felsen sehen zeigt an, daß man bei seinen hochgesteckten Plänen mit Hindernissen rechnen muß, die man aber überwinden wird. Küstenfelsen erinnern den Träumenden an glücklichere, sorgenfreiere Lebensabschnitte. Felsen kann als Phallussymbol sexuelle Bedürfnisse anzeigen, die man zu stark unterdrückt. Befindet sich der Träumende in seinem Traum zwischen Felsen eingeschlossen, so steht dieses Bild für eine schwierige Situation. Wer auf einen Felsen klettert, das sagten schon die alten Ägypter, dem stellen sich im Wachleben viele Hindernisse entgegen. Moderne Psychologen haben dieses Bild übernommen, fügen aber hinzu: Wer auf einen Felsen klettert, dem ist ein Streben nach Höherem nicht abzuerkennen, er wird sein Ziel nur unter Aufbietung aller Kraft, Mut und Geschicklichkeit erreichen. Wer aber auf Felsen baut, findet ein gutes Fundament für seine hochfliegenden Pläne. Vom Felsen herabsteigen kann anzeigen, daß man vor den Schwierigkeiten kapitulieren muß, sein Ziel trotz aller Bemühungen nicht erreichen wird. Sturz vom Felsen warnt vor einem Mißerfolg oder Unglück, weil man vielleicht seine Ziele zu hoch gesteckt oder Hindernisse nicht beachtet hat. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stehen Felsen in Form einer Barriere für einen Durchgang zu einem neuen Lebensabschnitt. Er zeigt das Bild der Unbeweglichkeit und Festigkeit. Sie warnen auch davor, Ziele nicht zu hoch zu stecken. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Beschwerlichkeit jeglicher Art erleben,- warnen, seine Ziele zu hoch zu stecken,- Felsblock: Hemmungen in der Liebe sind zu überwinden,- Felsspitze: das Schwerste ist bereits geschafft, du kannst dich ausruhen,- einen steilen ersteigen: im Beruf zu Erfolgen nur durch harte Arbeit gelangen,- du wirst Schwierigkeiten überwinden,- darauf stehen und sich einer schönen Aussicht erfreuen: reiche Hoffnungen hegen,- von einem herabsteigen: leichte Mühe haben,- sich von einem stürzen sehen: man sollte seinem Gesundheitszustand mehr Beachtung schenken, denn es besteht die Gefahr durch den Beruf überfordert zu werden,- von einem herabstürzen, oder von einem fallenden erdrückt werden: Unglück und Todesgefahr in Aussicht haben. (europ.) : Ursprung der Standfestigkeit und der Basis aller Handlungen,- auch: Rückschläge sowie Zwietracht und generell Unglück,- sehr hohe sehen: bedeutet ein großartiges Vorhaben,- große Pläne,- auf Trockenem stehende sehen: bedeutet Arbeit, Mühe und Kampf, läßt aber auf ein Gelingen deiner Pläne hoffen,- von Wasser umgebene sehen: Probleme werden sich schnell lösen,- besteigen: eine Angelegenheit wird sich verzögern,- auch: sofortiger Ärger und ein enttäuschendes Umfeld,- erklimmen: man wird sein Ziel erreichen,- Erfüllung von Wünsche,- erklettern wollen und nicht können: bringt einen Rückschlag,- von einem mühsam herabklettern: bedeutet den Verlust von Freunden oder Verwandten,- auch: ein hohes Ziel wird scheitern,- von einem Felsen abstürzen: kündet ein plötzlich eintretendes Unglück an. felsenfest Volkstümlich: (arab. ) : Dein Glaube wird dir große Hilfe sein. Erfolg…. Traumdeutung Felsen

Leichenschauhaus

Leichenschauhaus Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst deine Wohnung wechseln. (europ.) : eines betreten um jemand zu besuchen: bald von der Todesnachricht eines Verwandten oder Freundes überrascht werden,- dort viele Leichen sehen: man wird mit vielen Sorgen und Problemen konfrontiert werden. Traumdeutung Leichenschauhaus

Obrigkeit

…Obrigkeit Allgemein: Wenn ein Angehöriger der Obrigkeit im Traum eine Rolle spielt, stellt dies oft eine Verbindung zwischen dem Träumenden und seinem Vater her. Die Autoritätsperson zeigt, daß der Träumende sich nach einem Menschen sehnt, der ihm sagt, was er tun soll, und der die Kontrolle über sein Leben übernimmt. Psychologisch: Autoritätspersonen im Traum spiegeln die Art, wie sich der Träumende nach außen darstellt. Sie können auch der Teil seiner selbst sein, der am besten weiß, welche Entscheidungen wie zu treffen sind. Vielleicht jedoch hält sich das bewußte, alltägliche Selbst des Träumenden nicht an diese innere Autorität. Spirituell: Auf dieser Ebene wird spirituelle Autorität oft durch ein Mitglied der Obrigkeit, zum Beispiel durch einen Richter, dargestellt. Volkstümlich: (arab. ) : damit zu tun haben: Versöhnung mit einem Feinde,- sehen: du wirst Gerechtigkeit finden. (europ.) : sehen: bringt Ordnung ins Haus und Einigung im Streit,- mit ihr zu tun haben: man wird Geld benötigen. (ind. ) : damit sprechen: du wirst dich mit deinen Verwandten oder Bekannten wieder versöhnen. (Siehe auch ‘Autoritätspersonen’ unter ‘Menschen’)… Traumdeutung Obrigkeit

Zypresse

…Zypresse Allgemein: Zypresse kündigt Enttäuschung und Trauer (oft in einer zwischenmenschlichen Beziehung) an, enthält aber auch den Trost, daß bald neues Glück winkt. Psychologisch: Die Zypresse weckt bei fast allen Träumenden Urlaubserinnerungen und ist damit im Sinne von Ausspannen zu deuten. Spirituell: Die Zypresse ist ein heiliges Lebensbaumsymbol mit einer Beziehung zu den Göttern der Unterwelt und ist der Baum der Gerechten. Artemidoros: Die Zypresse ist wegen ihres schlanken Wuchses ein Sinnbild von Langmut und Verzögerung. Alles, was langsam wächst und langsam reift, wie die Zypresse und ähnliche Gewächse, führt sowohl das Glück als auch das Unglück langsamer herbei. Derselbe Gesichtspunkt kommt auch bei Terminen zur Geltung. Alles was lang ist wie z.B. Zypressen besagt, man solle in allem ausdauernd sein und keinen blinden Eifer zeigen,- alles Gestutzte und Kurze aber mahnt zur Eile. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: durch traurige Erlebnisse jeglicher Art betrübt werden ,- auch: es könnten sich Rückschläge im Beruf oder im Leben ergeben,- auch: du machst eine große Reise,- pflanzen: du wirst dir durch Unvorsichtigkeit Schaden zufügen,- auch: Krankheitsfall in der Familie,- schneiden: Todesfall,- erklettern: in ferne Länder kommen,- Zypressenholz: langes Leben. (europ.) : geschäftlicher Ärger, Sorge und Trauer,- Verlust lieber Freunde oder eines Verwandten, denen aber Freude – vielleicht unter Tränen – folgen wird,- eine pflanzen: ein Trauerfall wird sich ereignen. (ind. ) : unangenehmen Dingen wirst du nicht ausweichen können, und die Reue wird zu spät kommen,- sehen: kein Mensch ist vor seinem Ende glücklich…. Traumdeutung Zypresse

Zimt

Zimt Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er esse Zimt, wird er hohes Ansehen und einen guten Namen in seinem Geschlecht haben, weil der Zimt wohlriechend ist. Bekommt einer Zimt, wird er reich werden und einen edlen Sohn bekommen. Empfängt einer Zimt als Gastgeschenk, wird ihm aus fremdem Land Freude zuteil. Zimtwein trinken prophezeit dem Trunk entsprechend ein schwieriges, aber ansehnliches Amt,- berauscht sich einer daran, wird ihm Reichtum zufallen. Träumt der Kaiser, man bringe ihm Zimt, wird er von fremden Völkern eine Botschaft empfangen, die jenen Verdruß und Not verursachen wird, weil Zimt beißt, ihm aber übergroße Freude, weil Zimt wohlriechend ist. Träumt derselbe, er schenke anderen Zimt, wird er sie mit einer entsprechenden Botschaft beglücken. Eine Nachricht aus weiter Ferne. (europ.) : warnt vor zu großem Widerspruch und Rechthaberei. (ind. ) : Der Zimt bedeutet einen edlen und strengen Fürsten, weil er einerseits beißt, andererseits wohlriechend ist. Ißt einer Zimt, wird er Macht und einen guten Namen von einem mächtigen und strengen Fürsten erlangen. Bekommt jemand Zimt geschenkt, kauft oder findet er ihn, wird er Freude und Reichtum von solch einer Persönlichkeit gewinnen. Hat einer einen Zimtrindenbaum auf seinem Feld oder Gut, wird er Kaiser oder ein mächtiger Fürst werden,- dieser Traum kommt aber nur Kaisern, Fürsten oder künftigen Kaisern zu,- denn der Zimtrindenbaum weist auf einen mächtigen und berühmten Herrscher,- wie könnte es darum sein, daß derjenige, der davon träumt, ein gewöhnlicher oder einfacher Mann ist ? Gibt jemand einem anderen von der Frucht des Zimtrindenbaums ab, wird er mit diesem Reichtum und Macht teilen. Träumt der Kaiser, er bekomme einen solchen Baum und pflege ihn sorgsam, wird er einem seiner Verwandten Gunst erweisen und ihn erhöhen, läßt er aber den Baum ausreißen, wird er ihn aus seinem Palast verstoßen. Traumdeutung Zimt

Zimmer

…Zimmer Allgemein: Die Entdeckung eines neuen Zimmers in der eigenen Wohnung ist ein hochinteressantes Traumsymbol, weil es über den Zustand der eigenen gesamten Persönlichkeit sehr viel aussagt. Frauen träumen von einer derartigen Entdeckung häufiger als Männer, vor allem dann, wenn sie an Wendepunkten ihres Lebens angekommen sind. Fühlt man sich in einem engen Zimmer eingeschlossen, kann das auf Vereinsamung hinweisen, vor allem bei geschlossenen Türen und Fenstern. Psychologisch: Zimmer verkörpert als Teil des Hauses einen Teil der Persönlichkeit oder einen Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will. Wer ruhelos von einem Zimmer ins andere geht, dessen Standpunkt verändert sich von einem Augenblick zum anderen, wobei sich meist ein Wechsel in den psychischen Anlagen des Träumers erkennen läßt. Gehen wir im Traum von einem dunklen Raum in einen hell erleuchteten, gelangen wir von einem unbewußten Zustand in einen bewußten oder anders ausgedrückt: Die Lehren, die der Traum uns erteilt, sollten wir im Wachleben beherzigt werden. Sieht das Zimmer genauso aus, wie es in Wirklichkeit ist, wird uns vielleicht bald Langeweile packen, die zu dem Entschluß führt, unsere jetzige Umgebung bald zu verlassen, um anderswo glücklicher zu werden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: es muß mit einer Veränderung im Leben gerechnet werden,- leeres betreten: in Einsamkeit leben müssen,- auch: man hat noch etwas zu leisten, um sein Lebensniveau zu heben,- schön möbliertes und tapeziertes: dir wird alles nach Wunsch gehen,- Glück und Reichtum,- ärmlich eingerichtet: du mußt dich einschränken,- dunkles, unheimliches und schmutziges: dich werden unangenehme Erlebnisse betrüben,- in einem bekannten sein: man läuft Gefahr auf der Stelle zu treten,- in einem fremden sein: man wird mit Veränderungen, möglicherweise mit einem Ortswechsel zu rechnen haben,- ausmalen lassen: du willst ein neues Leben beginnen,- putzen: du erwartest einen lieben Besuch. (europ.) : eines sehen: im Leben wird sich etwas verändern,- schönes, wohnliches: bedeutet plötzliches Glück,- entweder durch eine Erbschaft von unbekannten Verwandten oder durch Spekulationsgewinne,- ärmlich eingerichtetes: verheißt Hilfe in der Not,- ein fremdes: signalisiert Erfolg, nachdem man schon fast die Hoffnungen aufgegeben hatten,- darin leben: es könnte sich ein Ortswechsel ergeben,- ein leeres: will man sein Lebensstil verbessern, geht das nicht ohne Eigenleistung,- Bei einer jungen Frau zeigt der Traum von einem schön und gut eingerichteten Zimmer an, daß ein wohlhabender Mann um ihre Hand anhalten wird. Ist das Zimmer jedoch einfach eingerichtet, wird sie sich wohl mit wenig begnügen müssen. (ind. ) : haben: man wird dich verlassen,- helles: du kannst mit einer Beförderung rechnen,- schön tapeziert: guter Fortgang deines Gewerbes,- mit schönen Gemälden: du hast unbescheidene Wünsche,- hell erleuchtet: große Festlichkeiten,- malen oder tapezieren lassen: du wirst Veränderungen erleben,- viele: Reichtum. (Siehe auch ‘Gebäude’, ‘Haus’, ‘Saal’, ‘Wohnung’)… Traumdeutung Zimmer

Fleisch

…werden die materiellen Gewinne sich rascher einstellen. Einfach gekocht, zeigt es dieselben Gewinne an, doch mit Verzögerung, während das von Köchen entsprechend zubereitete einen Profit bringt, der mit Ärger oder vorausgehenden Aufwendungen verbunden ist. Das Verzehren rohen Fleisches kündigt in keinem Fall etwas Gutes an,- es bedeutet den Verlust eines Teils von unserem Hab und Gut, weil unserer Natur rohes Fleisch nicht verträgt. Das größte und höchste Glück bringt nach meiner Beobachtung der Genuß von Menschenfleisch im Traum, wenn es nur nicht das eines Bekannten oder Familienangehörigen ist,- denn wer vom Fleisch eines Angehörigen gegessen hat, wird diesen begraben, und er selbst (wird nur mit geringen Bissen sein Leben fristen). Denn es ist ganz natürlich, daß man nur unter Zwang großer Entbehrung, wie es in Kriegszeiten und Hungersnöten der Fall ist, zu solcher Nahrung greift (nach Gottes Gesetz strengsten verboten!). Am allerschlimmsten aber wäre es, das Fleisch seines eigenen Sohnes zu verzehren,- es prophezeit jähen Tod, ausgenommen, man träumt, von denjenigen Körperteilen des Sohnes zu essen, durch welche dieser sich seinen Lebensunterhalt verdient,- z.B. wenn er ein Läufer ist, von den Füßen, wenn er ein Handwerker ist, von den Händen, oder wenn er ein Ringkämpfer ist, von den Schultern. In diesem Fall beschert das Traumerlebnis dem Sohn Reichtum, dem Vater Nutzen von seinem Sohn. Vorteilhaft ist es, das Fleisch aller anderen Menschen zu essen,- denn irgendwie leben die einen von der Substanz der anderen, wenn sie sich wechselseitig nützen. Immer ist es besser, das Fleisch von Männern als das von Frauen zu essen, desgleichen das von Kindern als von alten Leuten. Geflügel oder Gänsefleisch ist jedermann zuträglich,- Geflügel bringt nutzen von Frauen oder von Rechtshändeln, Gänsefleisch von Prahlern. Etwas Gutes bedeutet es auch, Wildbret jeder Art zu essen,- es verspricht großen materiellen Gewinn auf Kosten des Vermögens seiner Feinde. Was für Feinde damit gemeint sind, wird die Beschaffenheit und die Gestalt des Wildes aussagen. Auch Fische zu essen ist günstig, besonders gebratene, aber genauso alle anderen, die sonstwie zubereitet sind, die kleinen ausgenommen,- diese haben mehr Gräten als Fleisch und bedeuten deswegen in keinem Fall materiellen Gewinn, sondern Feindschaft mit den engsten Verwandten und leere Hoffnungen. Gepökeltes und eingesalzenes Fleisch aller Art bedeutet Verzögerungen und Aufschub geplanter Unternehmungen,- denn durch das Salz werden diese Nahrungsmittel auf lange Zeit hinaus frisch erhalten. In anderen Fällen prophezeien sie Abzehrung und Trauer. Häufig kündigen sie auch Krankheit an, weil sie durch das Salz mürbe geworden sind. Volkstümlich: (arab. ) : rohes sehen: Freude und Unterstützung von Freunden,- frisches kaufen: du wirst Freunde einladen und ein Fest geben,- schlechtes kaufen: Ärgernis,- rohes essen: man ist noch lange nicht am Ziel und sollte seine Pläne noch einmal genauer ausarbeiten,- warte ab, es ist keine Zeit,… Traumdeutung Fleisch

Friedhof

…selbst Frieden zu gewinnen. Denn alles muß an seinem Orte sein, das Leben und der Tod, der ja auch eine Zustandsform des Lebens, in all seiner Dunkelheit, vielleicht ein Tor zum größeren Leben ist. Psychologisch: Ein Friedhof und seine Verbindung mit dem Tod kann im Traum die Persönlichkeitsmerkmale des Träumenden repräsentieren, die er ‘vernichtet’ hat, oder nicht mehr benutzt. Andererseits symbolisiert er vielleicht die Gedanken und Gefühle, welche der Träumende zum Tod hat, oder aber gängige Einstellungen und Traditionen in bezug auf das Sterben. In seinen Träumen kann der Mensch gefahrlos zulassen, daß seine Ängste auf akzeptable Weise an die Oberfläche kommen, und ein Friedhof kann Symbol eines angemessenen Umgangs mit diesen Ängsten sein. Der Totenacker erscheint in einer Zeit echter Lebenskonflikte im Traum. Dann suchen wir gewissermaßen Rat bei denen, die man dort besucht – von den verstorbenen Eltern (oder einem Elternteil) verspricht man sich Trost, der schon die Überwindung der anstehenden Probleme bedeutet. Man sucht also im Grab den Ausweg aus der Situation, die sich dunkel und unheildrohend vor einem auftut. Seltsamerweise träumen Frauen häufig von einem Friedhof. Die Angst, irgend jemand oder man selbst werde sterben, ist aber unbegründet. Vielmehr scheint es die Sehnsucht einer durch Beruf, Haushalt und Kinder überlasteten Frau nach Ruhe auszudrücken. Es ist kaum irgendwo ruhiger. Friedhof kann zuweilen einen Todesfall ankündigen, wenn es darauf Hinweise im realen Leben gibt. Andere traditionelle Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen: Einen Friedhof sehen deutet vielleicht auf die Trennung (nicht Tod) von einem sehr nahestehenden Menschen hin. Einen Friedhof betreten bedeutet, sich in Vergangenheitsbereiche einzuspinnen. Oder wir wollen etwas begraben, wovon wir frei werden möchten. Auf dem Friedhof stehen, sitzen oder gehen kann versprechen, daß man ein geruhsames, glückliches Alter zu erwarten hat. Weilen wir im Traum auf einem Friedhof, so ist das ein Zeichen, daß wir rückgewandt an Verlorenem hängen und nicht davon loskommen können. Auf dem Friedhof beobachten, wie jemand zu Grabe getragen wird, fordert dazu auf, in einer bestimmten Situation die bisherigen Erwartungen und Einstellungen aufzugeben, damit man vorwärts kommt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist ein Friedhof der Ort der Toten und der spirituellen Wiedererneuerung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: es wird einem ein hohes Alter beschieden sein,- auch: Achte auf deine Gesundheit. Schwierige Zeiten, die dich mutlos machen. Warte es ab, es ändert sich bald. begehen: ein Schwerkranker hat Sehnsucht nach dir,- sich darauf befinden: Krankheit oder Tod eines nahen Verwandten oder Bekannten. (7, 58) (europ.) : Unruhe wegen neuer Probleme, besonders wenn man vor eine Entscheidung gestellt wird,- man wird alle Dinge bezwingen,- sehen: bedeutet ein erfreuliches Ereignis sowie Genesung bei Kranken,- viele Hoffnungen werden sich erfüllen,- Soldatenfriedhof sehen: kündet politische Wirren und Kriegsgefahr an,- einen betreten: man erinnert sich… Traumdeutung Friedhof