Beifahrer

…Beifahrer Psychologisch: Die heimliche Angst vor der eigenen Freiheit stellt sich im Traum in den Figuren des Beifahrers dar: Das ‘Beifahrer-Syndrom’. Positives Zeichen der Kooperationsbereitschaft und des Vertrauens. (Siehe auch ‘Auto’, ‘Reise’)… Traumdeutung Beifahrer

Orden

Orden Allgemein: Ein Orden wird als Belohnung für gute Leistungen oder für Tapferkeit verliehen. Der Träumer, der auf seiner Brust Orden zur Schau stellt, scheint im Wachleben auf Äußerlichkeiten bedacht und ein wenig überheblich zu sein. Von seinen Mitmenschen wird er deshalb wohl kaum freundlich betrachtet. Sieht er aber andere Orden tragen, bewundert er vielleicht die Leistungen von Menschen, die ihm Vorbild sein können. Psychologisch: Menschen streben danach, sich gut zu fühlen, und brauchen dieses Gefühl. Ein Orden im Traum bestätigt nicht die Fähigkeit oder Erfolge des Träumenden im Augenblick des Geschehens, sondern stellt eine dauerhafte Erinnerung an das dar, was er geleistet hat. Der Orden im Traum symbolisiert, daß der Träumende seine eigenen Fähigkeiten erkannt hat. Verleiht er einer anderen Person einen Orden, dann ehrt er den Teil seines Selbst, den dieser andere Mensch personifiziert. Trägt man ihn, steht dahinter aber oft Eitelkeit und Geltungssucht oder rein äußerliche Autorität, die sich nicht aus der Persönlichkeit, sondern aus Funktionen (zum Beispiel Vorgesetzter) ergibt. Spirituell: Im Traum symbolisiert ein Orden den Gleichklang mit dem spirituellen Kodex. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: hohe Ehre und Belohnung erhalten,- erhalten: eine gute Anstellung bekommen,- du gelangst zu Ansehen,- auch: du bist ehrgeizig und eitel und möchtest Lob für deine Arbeit haben,- tragen: deine Arbeit wird dir Ehre und Erfolg bringen,- verlieren: du sinnst über Böses nach,- du verlierst deine Ehre und wirst beschämt,- vaterländische sehen oder tragen: einen Orden oder ein sonstiges Ehrenzeichen erhalten,- an andere verleihen: man darf mit einem Aufstieg zu einer höheren Position im Beruf rechnen. (europ.) : und Ehrenzeichen: warnen vor Hochmut,- Vorsicht vor Verführungen,- man sehnt sich nach bestimmten Auszeichnungen,- sehen: deutet auf eine Auszeichnung hin,- Anerkennung durch Arbeit und Fleiß,- einen anderen mit vielen sehen oder mit ihm verkehren: verheißt eine wertvolle Bekanntschaft,- verliehen bekommen: Warnung vor Hochmut,- auch: Unglück durch die Treulosigkeit anderer,- sich solche anlegen oder tragen: deutet auf Verlust an Ehre und Ansehen hin,- an anderen verleihen: man kann mit einem Karriereschub bzw. mit einem höheren beruflichen Posten rechnen. (ind. ) : tragen: du wirst eine unangenehme Nachricht erhalten,- erhalten: man wird dein Wissen anerkennen. Traumdeutung Orden

Busen (Brust)

…Busen (Brust) Psychologisch: Abgesehen vom rein erotischen Aspekt eines Busentraumes, symbolisiert ein großer Busen das Bedürfnis nach Verbundenheit, Zärtlichkeit, Ruhe,- ein kleiner Busen läßt auf Respekt vor Autoritäten schließen. Volkstümlich: (europ.) : ist er entzündet oder schmerzt er: Zeichen einer kommenden Krankheit,- Träumt eine junge Frau, ihr Busen sei verwundet, so steht ihr Niedergeschlagenheit bevor. Erscheint er ihr schmutzig oder geschrumpft, kommt eine große Enttäuschung in der Liebe, und Nebenbuhlerinnen werden sie quälen. Betrachtet ihr Liebhaber ihren Busen heimlich durch ihre hauchdünne Wäsche, wird sie dem Druck eines Freiers nicht mehr standhalten. (Siehe auch ‘Brust’)… Traumdeutung Busen (Brust)

Beichte / beichten

…Beichte / beichten Psychologisch: Beichte bedeutet einerseits, daß man Fehler und Schuld eingesteht, andererseits aber auf Vergebung hofft, die einen neuen, unbeschwerten Anfang zuläßt. Oft wird man durch das Symbol der Beichte im Traum aufgefordert, Fehler endlich zuzugeben und zu korrigieren, oder man möchte sich etwas Bedrückendes von der Seele reden, über das man im Alltagsleben schweigt. Träumt ein streng gläubiger Mensch von der Beichte, hat er verdrängte Schuldgefühle oder Angst davor, ‘Strafe verdient’ zu haben. Spirituell: Die Beichte ist ein Symbol der Reinigung und Läuterung. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: der Traum von einer Beichte zeigt an, daß in dir ein Zwiespalt über Gut und Schlecht entsteht, der zu lösen ist,- abhören: Du erfährst die ganze Wahrheit und kannst dich darnach richten. ablegen: Bald kannst du mit einer Erleichterung deiner Lage rechnen. (europ.) : bei einer Autorität beichten: zeigt ein begangenes Unrecht an, das man irgendwie wieder gutzumachen hat,- bei einem Priester beichten: Erniedrigung und Sorgen erleben,- zur Beichte gehen: Herzensfrieden. sehen: man macht sich Vorwürfe,- einer beiwohnen: mahnt zur Erforschung seines Tuns und Lassens,- selbst Beichtvater sein: man wird in einem wohltätigen Unternehmen aktiv werden. (Siehe auch ‘Beichtvater’)… Traumdeutung Beichte / beichten

Chauffeur

…Chauffeur Psychologisch: Der bezahlte Mann am Steuer gilt als Symbol für fremde Hilfe, die etwas in Bewegung bringt. Man erreicht sein Ziel, ohne sich selbst dafür anzustrengen, und ‘läßt die anderen machen’, behält aber doch gern den Überblick. Er lenkt unseren Schicksalswagen. Hört er auf unsere Anweisungen, werden wir im bewußten Leben schnurstracks auf ein Ziel lossteuern,- weigert er sich, unserem Befehl nachzukommen, können wir uns im Wachleben nicht durchsetzen. Oft ist es auch nur ein Bote, der in Chauffeursuniform auftritt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Man will dir dienstbar sein und deine Gunst erwerben. selbst sein: man wird im Leben einige Opfer bringen müssen,- selbst einen in Anspruch nehmen: es fehlt dir an Durchsetzungskraft und innerer Stärke, und du verläßt dich lieber auf andere. (europ.) : sehen: man verliebt sich in jemanden, der gesellschaftlich unter einem steht,- ein günstiges Omen, wenn Sie jemand fährt,- bedeutet gutes Gelingen von Geschäften,- selbst sein: man braucht eine Änderung,- auch: Geldverlust ist zu erwarten. (Siehe auch ‘Auto’, ‘Bote’)… Traumdeutung Chauffeur

Buch

…Bücher gleich wie das Leben – und die Erinnerung an frühere Geschehnisse, weil die Taten vergangener Zeiten in Büchern festgehalten sind. Das Verzehren von Büchern bringt Erziehern, Sophisten und allen, die durch Reden oder Bücher ihr tägliches Brot verdienen, Nutzen,- allen anderen Menschen prophezeit es jähen Tod. Es träumte einem, der in der Fremde lebte, er baue sich daselbst Haus und Herd und beschmiere statt der Steine seine Bücher mit Lehm, dann aber entschließe er sich anders, reiße alles ein und höre mit dem Bauen auf. Er erkrankte ernst, geriet in äußerste Lebensgefahr, kam aber mit knapper Not mit dem Leben davon. Haus und Herd versinnbildlichen sein Lebensziel und damit den Tod, aber da er es nicht fertigte, blieb er am Leben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Zerstreuung,- auf dem Tisch, offen: hole dir Rat von einem guten Freund,- auf dem Tisch, geschlossen: man wird dich abweisen,- halten: du hast Geheimnisse,- sich lesen sehen oder eines kaufen: du erfährst interessante Neuigkeiten,- nützliches lesen oder daraus lernen: geschäftliche Verbesserung,- schreiben: große Arbeit und wenig Verdienst,- verbrennen: getäuschte Hoffnungen,- mit vielen Büchern zu tun haben: man hat Angst, geistig überfordert zu werden. (pers. ) : Ein Buch ist eine gute Botschaft. Es weist auf einen zufriedenen Alltag und anhaltenden Fortschritt hin. Wir sollen wißbegierig sein und über die Zusammenhänge des Lebens nachdenken. Es will auch dazu ermuntern, die geistigen und seelischen Werte des Lebens zu suchen und etwas mehr zu kultivieren. (Frau +) (europ.) : beim Buch ist der Titel zu beachten,- er lautet unter Umständen ‘Buch des Lebens’,- allgemein: steht für friedliche und glückliche Zeiten, die bald kommen werden,- Bücher im Regal eines Büros zeigen eine angesehene Stellung an,- inmitten von vielen Büchern sitzen oder in einer großen Bücherei umherirren: unbewußte Angst vorgeistiger Überforderung oder zuviel Streß,- philosophische Bücher lesen: Ehre und Weisheit,- gute Bücher lesen: bedeutet, daß du Glück, Tüchtigkeit und Weisheit in deinem Handeln besitzen wirst,- darin studieren: bedeutet, daß dir große Ehren beschieden sind,- aus all den Erinnerungen und Einsichten entsteht jetzt Neues,- daraus lernen: du wirst Achtung gewinnen,- erben: Verlust eines Freundes,- einen Roman lesen: Freude,- ein Buch schreiben: Unzufriedenheit im beruflichen Leben,- man möchte sein ‘Lebensskript’ neu schreiben,- kaufen: du wirst Neues erfahren,- man bringt sich und anderen Nutzen,- geschenkt erhalten: eine angenehme Nachricht,- binden sehen: dein Wohlstand mehrt sich,- verbrennen sehen: du verlierst Freunde,- Sieht ein Autor, daß seine Bücher gedruckt werden, wird er Schwierigkeiten haben, sie zu veröffentlichen. viel Zeit und Mühe für die Lösung komplizierter Themen und die tiefere Bedeutung großer Werke investieren: Zeichen für wohlverdiente Ehrungen,- Kinder beim Bücherlesen beobachten: steht für Harmonie und gut erzogene Kinder,- alte Bücher sehen: warnt vor bösen Dingen aller Art. (Siehe auch ‘Lesen’, ‘Religiöse Bilder’)… Traumdeutung Buch

Macht / machtlos

…Macht / machtlos Allgemein: Macht ausüben warnt oft vor eigener Herrschsucht, die zu erheblichen Problemen mit anderen führt. Machtgelüste sind unterdrückte Wünsche aus dem Wachleben, in dem man sich zwar viel einbildet, aber wenig darstellt. Die sogenannten Waschlappen haben im Traum vielfach Machtgelüste. Wenn niemand Ihre Macht anerkannt hat oder wenn Sie sich machtlos fühlten,- zeigen Sie vielleicht zuwenig Durchsetzungsvermögen. Psychologisch: Hatten Sie im Traum Machtgelüste? Waren Sie davon fasziniert, über andere Menschen Macht zu haben? In solchen Träumen wird man mit den eigenen Schwächen und Stärken konfrontiert, man bekommt einen Spiegel vorgehalten, in dem man erkennen kann, wie weit man selbst gehen würde: Vielleicht hätte man sie nur genützt, um über seinen ‘Schatten zu springen’ und Hemmungen abzulegen, die aus einem Gefühl der Machtlosigkeit, der Unterlegenheit entstanden sind. Oder man würde nicht vor Machtmißbrauch zurückschrecken und notfalls ‘über Leichen gehen’. Aus dem Traumgeschehen und Ihrer Rolle darin können Sie schließen, ob Sie sich generell eher als Opfer der Mächtigen oder als machthungriger ‘Täter’ sehen. Volkstümlich: (arab. ) : besitzen: Gewinn und Reichtum, Sieg über Feinde,- ausüben: du wirst falschen Verdächtigungen ausgesetzt werden,- ergreifen: du wirst dir Feinde schaffen,- machtlos sein: man wird dir eine Gewinnmöglichkeit aus der Hand nehmen. (europ.) : haben: man muß versuchen, Abstand zu gewinnen und seine Anlagen zu überprüfen,- da man seine Fehler sieht,- je höher die Position und je größer die Macht und Autorität im Traum, desto größer die Schwierigkeiten auf dem Lebensweg oder dem Vorgesetzten. (ind. ) : besitzen: Eitelkeit, Selbstüberhebung…. Traumdeutung Macht / machtlos

Maschine

…Maschine Assoziation: – Automatisierung,- Vereinfachung,- Wiederholung. Fragestellung: – Von welcher lästigen Arbeit bin ich mich zu befreien bereit? Allgemein: Maschine bringt Gewohnheiten, Vorurteile und ähnliche eingeschliffene Denk- und Verhaltensweisen zum Ausdruck, die Spontaneität und Selbstentfaltung behindern und deshalb wieder aufgebrochen werden sollten. Zuweilen symbolisiert sie auch den Wunsch nach ordentlichen, geregelten Lebensverhältnissen. Wenn im Traum eine Maschine eine wichtige Rolle spielt, dann hat dies häufig etwas mit den unwillkürlichen ‘mechanischen’ Funktionen des Körpers, wie Atmung und Herzschlag, zu tun. Wenn der Träumende in seinem Traum bemerkt, daß eine Maschine nicht mehr funktioniert, macht ihn dies darauf aufmerksam, daß er vielleicht einen bestimmten Teil seines Wesens zu stark belastet. Psychologisch: Im Zeitalter der Technik sind Maschinen nichts besonderes, sie sind eher ein Mittel zur Arbeitserleichterung des Menschen. Im Traum verweisen die Maschinen, so lange es sich nicht um vertraute Maschinen des Alltags handelt, auf psychische Konflikte hin. Die Maschine hat im Traum den Platz der natürlichen Kräfte eingenommen, ihre Beschaffenheit und Funktion kann dem Träumenden somit auch Aufschluß über die Art seiner Probleme geben. So sollten alle im Traum erscheinenden fremdartigen Maschinen als Warnsignal verstanden werden, wobei alltägliche Maschinen wie z. B. die Waschmaschine oft noch die Funktion der entsprechenden Natursymbole beibehalten haben. Die Waschmaschine wäre also in diesem Fall ein Symbol für Reinigung. Eine Maschine im Traum kann das Gehirn und den Denkprozeß symbolisieren. Eine überdimensionale Maschine im Traum transportiert möglicherweise den Hinweis, daß der Träumende sich auf einseitig ungesunde Weise von seinem Intellekt leiten läßt. Wo sie dröhnt und rollt, da ist das Leben – übersetzt: das glückhafte Erleben einer erfolgreichen Tätigkeit. Eine alte, verrottete Maschine umschreibt eine psychische Störung, der man nachgehen sollte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt eine Maschine im Traum den Lebensprozeß dar. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deutet auf gewerblichen Fleiß,- auch: man benötigt dich nicht mehr,- sich an einer arbeiten sehen: man fühlt sich gefordert und wird weiterhin unter guten finanziellen Bedingungen leben,- in Betrieb: keine Schwierigkeiten auf dem weiteren Lebensweg,- außer Betrieb: Angst vor geistiger Abstumpfung und Schwierigkeiten im Leben voranzukommen,- reparieren: manche Hindernisse sind in Zukunft aus dem Weg zu räumen. (europ.) : neue sehen: man hat geordnete und geregelte Verhältnisse vor sich,- verheißt Wohlstand aber auch Streß,- eine in Betrieb sehen: man wird ein Projekt durchführen und der weitere Lebensweg wird reibungslos verlaufen,- sie als Maschinist beaufsichtigen und in Ordnung halten: Reichtum und Ehre,- bedienen: man wird sich mit einer komplizierten Angelegenheit beschäftigen müssen,- in einer hängen bleiben: prophezeit Geschäftsverluste und großes Unglück,- alte Maschinen: Feinde werden einem beim Aufbau eines Vermögens überwältigen,- eine kaputte oder nicht funktionierende sehen: Warnung vor einem unregelmäßigen oder ungeregelten Leben,- kündet Ereignisse an, die den geregelten Gang des eigenen Leben stören werden,- eine… Traumdeutung Maschine

J

…J Psychologisch: ‘J’ als geschriebener, plastischer oder gesprochener Buchstabe steht für Autorität und Einfluß. Man kann selbst darüber verfügen oder unter fremden Einfluß stehen…. Traumdeutung J

Marionette

…Marionette Allgemein: Marionette bringt meist zum Ausdruck, daß man sich abhängig fühlt,- das kann sich auf andere Menschen, Leidenschaften oder konkret auf Suchtmittel beziehen, die man mißbraucht. Wenn im Traum eine Marionette vorkommt, hat der Träumende vielleicht das Gefühl, Umstände oder Menschen seiner Umgebung beeinflussen zu können. Die Marionette kann jedoch auch für die mechanischen Prozesse des Seins stehen, für jene Dinge, die automatisch im Hintergrund geschehen. Psychologisch: Wenn eine andere Traumfigur die Marionette führt, hat der Träumende vielleicht das Gefühl, manipuliert zu werden. Es ist die Aufgabe des Träumenden, zu ergründen, was er im täglichen Leben dazu beiträgt, daß er zum Opfer wird. Ist der Träumende von einer Marionette gelenkt, dann hat er begriffen, daß ihm Bürokratie Schwierigkeiten bereitet. Was eigentlich zum Vorteil des Träumenden gereichen sollte, hat sich in eine Art Manipulator verwandelt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet die Marionette im Traum, daß der Träumende sich als Marionette im Plan des Größeren Ganzen begreift. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast keine eigene Meinung zu äußern,- Marionettenspiel: ein unheimliches Erlebnis. (europ.) : sehen: bedeutet Treue von Seiten der Untergebenen,- sein: man ist von irgend etwas oder irgendeinem abhängig. (Siehe auch ‘Puppe’)… Traumdeutung Marionette

Jockey

…Jockey Psychologisch: Ein Autoritätstraum. Auf hohem Roß zum Erfolg. Es ist auch das Machtgefühl der Seele, falls das Roß nicht stürzt, denn der Jockey läßt das Pferd laufen. Jockey steht für die seelisch-geistigen Kräfte, die den Lebensweg bestimmen,- je nach den Begleitumständen kann er Erfolge oder Probleme ankündigen, oft fordert er auch zu mehr Selbstbeherrschung auf. Volkstümlich: (arab. ) : einen reitenden sehen: man wird bald seinen Wohnort wechseln müssen,- auch: ein gestecktes Ziel wird rasch erreicht werden,- sich selbst als solchen auf einem Pferd sitzen sehen: man besitzt die Neigung, Menschen von sich abhängig zu machen,- auch: man ist waghalsig und will das Rennen gewinnen. (europ.) : du wirst rasch an das ersehnte Ziel kommen,- auch: ein Geschenk aus unerwarteter Quelle erhalten,- einen auf seinem Pferd sehen: man ist ein waghalsiger Mensch, der jedes Lebensrennen gewinnen möchte oder andere gerne von sich abhängig macht,- stürzt ein Jockey vom Pferd, werden Fremde einem um Hilfe bitten,- Sieht eine Frau einen Jockey bei einem Rennen in voller Geschwindigkeit reiten, dann bekommt sie einen unerwarteten Heiratsantrag,- Ist eine junge Frau mit einem Jockey befreundet oder die Geliebte eines Jockeys, wird sie einen Ehemann haben, der einer anderen gesellschaftlichen Schicht angehört. (ind. ) : reiten sehen: du wirst deinen Wohnort wechseln. (Siehe auch ‘Pferd’)… Traumdeutung Jockey

Motor

…Motor Allgemein: In Träumen kann der motivierende Anstoß oder die Energie, die der Träumende in einer bestimmten Situation benötigt, als Motor dargestellt werden. Wenn sich der Traum hauptsächlich um die Mechanik des Motors dreht, muß sich der Träumende vielleicht stärker mit der Dynamik und Pragmatik seiner Umgangsweise mit den Dingen des Lebens beschäftigen. Wird im Traum ein Motor ausgebaut, deutet dies auf ein ernsthaftes Gesundheitsproblem hin. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum einen Dieselmotor oder den Motor einer Lokomotive sieht, dann bringt ihn dies vielleicht in Kontakt mit seiner inneren Kraft und seinen Prinzipien. Der Motor im Traum wird mitunter auch mit dem Sexualakt in Beziehung gebracht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Motor im Traum ein Symbol für Motive und Triebe. Volkstümlich: (arab. ) : anlassen: Nun gehen deine Geschäfte vorwärts und du hast Erfolg. (europ.) : sehen: es stehen große Schwierigkeiten und Reisen bevor,- doch gute Freunde werden einem unterstützen,- defekte: verweisen auf Unglück und Verlust von Verwandten. (ind. ) : deine Geschäfte werden sich an einem anderen Ort viel besser entwickeln. (Siehe auch ‘Auto’, ‘Maschine’)… Traumdeutung Motor

Mutter

…Mutter Assoziation: – Nährung,- Lob oder Tadel. Fragestellung: – Gegenüber welchem Teil von mir bin ich fürsorglich? Allgemein: Mutter kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen,- kommen dabei Probleme zum Vorschein, muß man sie verarbeiten. Allgemein verkörpert sie den teilweise unbewußten seelisch-geistigen Bereich einer Persönlichkeit,- das läßt sich nur individuell verstehen. Psychologisch: Die Mutter ist generell ein Symbol für das Weibliche. Im Traum steht sie meist für seelische Bereiche des Träumenden, die in der Kindheit durch die Mutter geprägt und angelegt wurden. Archetypisches Symbol, nach C. G. Jung auch ‘das Geheime, das Verborgene, das Finstere, der Abgrund, die belebte Unterwelt, das Verführende und das Vergiftende, das Unentrinnbare’ oder ‘die magische Autorität des Weiblichen, das Gütige, Hegende, die Stätte der Wiedergeburt’. Obwohl die Mutter ein nährendes und schützendes Wesen ist, kann sie im Traum auch einen bedrohlichen, verschlingenden und fordernden Aspekt haben. Der Begriff ‘Mutterkomplex’ wurde von C. G.: Jung geprägt. Er bedeutet, daß unbewußte Vorstellungen, Gedankengänge und Erfahrungen die psychische Kraft einschließen und verkapseln, sprich dem Bewußtsein nicht mehr zugänglich machen. Dies kann zu psychischen Störungen oder physischen Krankheiten führen. Im ersten Jahr ist das Kind noch nicht lebensfähig ohne die Mutter, auch sieht es die Mutter als einen Teil der eigenen Persönlichkeit. Die Mutter legt also einen großen Teil der späteren Verhaltensweisen ihres Kindes bereits durch ihr Verhalten fest. Die Erfahrungen, die der Träumende in seiner Kindheit oder Jugend mit seiner oder durch seine Mutter gemacht hat, sind immer bestimmend für die Verhaltensweisen in späteren Partnerschaften. Ist die Mutter-Kind-Beziehung irgendwie gestört, ist die Erziehung zu hart oder zu verwöhnend, liegen darin bereits die Anfänge für Neurosen oder Fehlverhalten anderer Art im späteren Leben des Kindes. Wo die eigene Mutter im Traumbild erscheint, mangelt es dem männlichen Träumer vielfach an Selbständigkeit, auch versinnbildlicht die eigene Mutter seine unbewußte Vorstellung vom idealen Verhältnis Mann-Frau. Bei Frauen verkörpert die Mutter die Bewußtwerdung des echten weiblichen Wesens und stellt die Unbewußten Schattenseiten der Träumenden dar. Die unbekannte Mutter kann im Traum erweiterte Mutterfunktion von Staat oder Kirche darstellen. Träumt man von der bereits verstorbenen Mutter, ist das eine Warnung, die durch andere Traumsymbole verdeutlicht wird. Die noch lebende Mutter im Traum verlieren umschreibt das schlechte Gewissen, das man im Wachleben hat. Im übrigen kommt es in derartigen Träumen immer auch darauf an, wie man zu seiner Mutter steht oder gestanden hat. Die Mutter, mit der man sich nicht gut versteht oder verstanden hat, kann manche der hier gemachten Aussagen ins Gegenteil verkehren. Artemidoros: Was das Kapitel über die Mutter anbetrifft, ist dieses verwickelt und umfangreich und läßt viele Unterscheidungen zu. Die Tatsache der Liebesvereinigung für sich allein reicht noch nicht aus, um die Sinndeutung aufzuzeigen, vielmehr sind es die verschiedenen… Traumdeutung Mutter

Maschinenpistole / Maschinengewehr

…Maschinenpistole / Maschinengewehr Psychologisch: Wie die Pistole Symbol sexueller Spannungen und Verspannungen. Hier spielt aber eine zusätzliche Aggressivität hinein, was sich auf das Triebleben gefährlich auswirken kann. Mit anderen Worten: Von der Maschinenpistole träumen Menschen, die ihre Triebe kaum in der Gewalt halten können. Sie ist also ein Hinweis auf eine Gefahr und deshalb so gefährlich, weil sie automatisch funktioniert. Volkstümlich: (europ.) : sehen oder hören: im Freundes- oder Bekanntenkreis hat jemand einem gegenüber ein schlechtes Gewissen,- selbst eines bedienen: man will sich von einem inneren Druck oder von Gewissensbissen befreien. (Siehe auch ‘Gewehr’, ‘Pistole’)… Traumdeutung Maschinenpistole / Maschinengewehr

Manager

…Manager Assoziation: – Arbeit an der Organisation. Fragestellung: – Inwieweit bin ich zu mehr Effizienz bereit? Psychologisch: Ein Autoritäts-Wunschtraum! Er symbolisiert die versteckt unsichtbare Macht…. Traumdeutung Manager

Schreck

…Schreck Allgemein: Schrecken (Erschrecken) kann Verunsicherung und Angst verkörpern, die oft durch Einsichten ins eigene Unbewußte entstehen, die man noch nicht verarbeitet hat. Psychologisch: Bei der Deutung eines Traumes, in dem der Träumende erschrickt, ist es sinnvoll nachzuschlagen, welche Bedeutung die Dinge, vor denen er erschrickt, in der Traumsprache haben. Generell ist das Erschrecken im Traum ein Zeichen für Hemmungen, Gewissenskonflikte und Unsicherheit. Kommen solche Träume häufig vor und ist das Erschrecken sehr heftig, leidet der Träumende wahrscheinlich unter einer ernsthaften psychischen Störung. Volkstümlich: (arab. ) : haben: eine plötzliche frohe Nachricht erhalten ,- Gewinn. (europ.) : Glückliches und Erfreuliches in der jetzigen Lebenslage,- freudige Überraschung. (ind. ) : haben: achte darauf, daß dein Haus nicht in Feuer aufgeht. (Siehe auch ‘Angst’)… Traumdeutung Schreck

Sonnenblume

…Sonnenblume Medizinrad: Schlüsselworte: Hochgewachsen,- tiefverwurzelt,- nährend (körperlich und geistig),- heilend,- hell,- Vater Sonne. Beschreibung: Die Sonnenblume ist im inneren Kreis des Medizinrads die Pflanze des mit Feuer und Luft verbundenen Vater Sonne. Mit ihrer strahlenden gelben Blüte ähnelt die Sonnenblume Vater Sonne und wächst hoch hinauf, um zu seinem Licht zu gelangen. Die Samen der Pflanze liefern Vitamine und Nährstoffe. Das aus ihnen gepreßte Öl dient sowohl heilenden als auch kulinarischen Zwecken. Man kann es auch benutzen, um Haare und Haut Weichheit und Glanz zu verleihen. Allgemeine Bedeutung: Deine Verbindung mit der Sonne,- Verbindung mit deiner männlichen Energie,- Bereitschaft, das Mannsein neu zu bestimmen,- etwas, was deiner männlichen Natur zunehmende Weichheit bringt,- ein Blumenanteil deines Selbst. Assoziation: Die Farbe Gelb. Transzendente Bedeutung: Eine Untersuchung des flatterhaften Teils deiner Natur, die sich nach Kommunikation mit der kreativen Kraft sehnt,- eine Gabe des Verstehens von Vater Sonne. Allgemein: Sonnenblume deutet die altindische Traumlehre als fröhliches, unbeschwertes Gemüt. Psychologisch: Die Pflanze, die sich nach der Sonne reckt. Von daher kommt die hübsche Deutung, man habe großes Vertrauen, vielleicht sei man auch hoffnungslos verliebt. Die Blume kann jedoch auch den Erfolg umschreiben, der uns dann auf andere hinabblicken läßt. Volkstümlich: (arab. ) : deutet auf unglückliche erfolglose Liebe, aber Erfolg in geschäftlichen Dingen. (europ.) : Vertrauen, Kraft und Ehre, aber hoffnungslose Liebe. (ind. ) : sehen: dein Gemüt ist sehr fröhlich. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Sonnenblume

Specht

…Specht Medizinrad: Schlüsselworte: Mut,- Beziehung,- trommelnd,- kommunizierend liebend,- Überbringer von Gaben,- Mond der kraftvollen Sonne. Beschreibung: Der Specht ist im Medizinrad das Tiertotem der im Mond der kraftvollen Sonne (21. Juni bis 22. Juli) Geborenen. Von der hier gemeinten Art Nordamerikanischer Goldspecht gib es in den Vereinigten Staaten zwei Unterarten, die eine mit gelben und die andere mit roten Unterflügeln. Spechte verbringe recht viel Zeit auf dem Boden und setzen sich wie Singvögel hoch auf Äste. Sie sind Trommler, die ihr Lied in tote Äste, in Blechdächer und Blockhäuser aus Holz hämmern. In der Paarungszeit ist die Darbietung ihres musikalischen Talents besonders bemerkenswert. In Legenden wird der Specht als mutiger Vogel geschildert,- in manchen Geschichten heißt es, er habe deswegen rote Unterflügel, weil er dem Feuer zu nahe gekommen sei. Spechte werden wegen ihres Klopfens hoch geschätzt. Ihre Federn spielten bei vielen religiösen Gegenständen und Zeremonien der Indianer Nordamerikas eine wichtige Rolle. Allgemeine Bedeutung: Dein eigenes, besonderes Lied finden,- deinen besonderen Platz in der Welt entdecken,- verbesserte Kommunikation,- intensives Verlangen nach Beziehung,- Sorge um dein Nest oder Zuhause,- eine Zeit, um dich selbst und deine Umgebung zu schmücken. Assoziation: Spechten – neugierig beobachten. Transzendente Bedeutung: Verstehen deines Bedürfnisses nach Beziehung,- Begreifen, wie sehr Beziehung das Leben formt und färbt. Volkstümlich: (arab. ) : Man klopft um Hilfe bei dir an. (ind. ) : du darfst deiner Umgebung nicht trauen. (Siehe auch ‘Vögel’)… Traumdeutung Specht

Schornstein

…Schornstein Allgemein: Durch den Traum von einem Schornstein tritt der Träumende mit einer sehr alten Vorstellung in Verbindung, und zwar mit jener, aus dem Weltlichen und Gewöhnlichen in die Freiheit des Himmels entfliehen zu können. Jede Öffnung im Dach eines Hauses, Tempels oder Zeltes stellt die Erkenntnis einer Zustandsveränderung dar, die vielleicht ein wichtiger Teil des Wachstumsprozesses ist. Dieses Traumbild kann auch das Gefühl symbolisieren, daß man mal Dampf ablassen, sich von Bedrückendem frei machen sollte. Psychologisch: Der Schornstein und das Entweichen von Rauch stellen die Kanalisierung von Energie in einer produktiveren Form dar. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann der rauchende Schornstein im Traum ein Symbol für eine emotionale Überladung sein. Volkstümlich: (arab. ) : Du kannst dein Geld nicht halten,- (rauchen) sehen: häusliche Behaglichkeit,- auch: guter Verdienst,- ein kalten sehen: man wird sich bald einsam und unverlassen fühlen,- (europ.) : viele sehen: es kündigen sich unangenehme Ereignisse im Leben an,- auch: vorschnelle Nachrichten über Krankheiten werden einem überbracht,- einer Fabrik: bedeutet Wohlstand,- glückhafte Ereignisse,- einen mit Efeu oder Weinarten überwucherten sehen: aus Kummer oder den Verlust von Verwandten wird großes Glück entstehen,- ein Feuer in einem Kamin: verheißt Positives,- ein rauchenden sehen: verspricht baldige gute Erfolge und daraus folgend gute Verdienstmöglichkeiten,- kein Rauch aufsteigt: Erfolge werden sich erst in ferner Zukunft einstellen,- sich in einer Kaminecke verstecken: Kummer und Zweifel werden einem plagen,- in geschäftlichen Angelegenheiten sieht es düster aus,- ein eingestürzter: verheißt Sorge und Tod in der Familie,- Klettert eine junge Frau an einem Schornstein herunter, wird sie sich einer Ungehörigkeit schuldig machen und Betroffenheit unter ihren Kollegen auslösen. Klettert sie an einem Schornstein hoch, wird sie bevorstehenden Schwierigkeiten noch entgehen können. (ind. ) : sehen: du wirst ungerecht behandelt,- rauchen sehen: Wohlstand,- du wirst guten Verdienst finden. (Siehe auch ‘Esse’, ‘Kamin’, ‘Schlot’)… Traumdeutung Schornstein

Säule

…Säule Allgemein: Wenn im Traum eine Säule vorkommt, dann kann diese ein Phallussymbol sein. Möglicherweise bedeutet die Säule jedoch auch, daß der Träumende Stabilität schaffen und mit Schwierigkeiten gut fertig werden kann. Wenn der Träumende in seinem Traum eine ‘Säule der Gemeinschaft’ ist, weist dies darauf hin, daß er für seine Handlungen mehr Verantwortung übernehmen muß. Die umgestürzte oder geborstene Säule wird als Warnung vor Problemen gedeutet, bei denen man auf keine Hilfe hoffen kann. Psychologisch: Die Säule stützt Gebäude ab, daraus läßt sich ihre Symbolbedeutung als tragende Kraft erklären. Kommt die Säule in der Traumhandlung zum Einsturz oder ins Wanken, versinnbildlicht sich darin die nachlassende Kraft der träumenden Person. Möglicherweise ist ihre Persönlichkeit aus dem Gleichgewicht, aber auch erlittene Schicksalsschläge oder körperliche Probleme können sich in diesem Traumbild widerspiegeln. Säulen im Traum sind meistens ein Hinweis auf irgendeine Art von Unterstützung. Wenn der Träumende also erkennt, daß es sich in seinem Traum um eine stützende Säule handelt, sollte er sich mit der Struktur beschäftigen, die er seinem Leben gegeben hat. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeuten zwei Säulen den Unterschied zwischen dem Männlichen und dem Weiblichen. Oder aber der Unterschied zwischen der spirituellen und der materiellen Kraft wird durch zwei Säulen dargestellt. Die Säule ist auch Stütze des Gebäudes und Garant seiner Festigkeit. Sie ist Baum des Lebens und Achse der Welt. Artemidoros: Säulen, die in reinem Feuer brennen, ohne von ihm vernichtet zu werden, bedeuten, daß die Kinder des Träumenden in bessere und glänzendere Verhältnisse kommen werden. Stürzen sie zusammen, droht den Söhnen der Tod,- ‘denn des Hauses Stützen sind die Söhne’, wie Euripides (Tragiker in Athen) sagt. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein sehen: man darf in einer schwierigen Angelegenheit auf die Unterstützung eines Freundes hoffen,- auch: durch eine herausragende Leistung wird einem beträchtliches Ansehen zuteil werden,- betrachten: du wirst in fremde Länder reisen,- aus gewöhnlichen Stein sehen: baue nicht auf das Glück, es ist trügerisch,- aus Marmor: deine Luftschlösser zerrinnen wie Schaum im Wasser,- mit Blumen: man wird dich ehren,- einstürzen sehen: man wird von seinen Freunden gerade dann verlassen, wenn es einem am schlechtesten geht,- umgefallene und zerbrochene: Unglück erfahren,- zerborsten: du verlierst deine Stellung. (europ.) : Symbol für Hilfe und Stütze, aber auch erotisch zu verstehen, wobei Kraft die Grundlage sein soll,- stehen sehen: man wird im Alter keiner Stütze bedürfen,- in einer schwierigen Situation wird man einen sicheren Halt finden,- Ehre und Erfolg liegen in der Zukunft,- errichten: ein aus eigener Kraft erzielter Erfolg bringt Freundschaften oder das Wohlwollen von Menschen, die einen wertvolle Stützen sein werden,- eine geborstene oder umgestürzte sehen: kündet einen schweren Schicksalsschlag an, bei welchem weder Freunde noch Familie Rückhalt oder Hilfe bieten. (ind. ) : sehen: du wirst… Traumdeutung Säule