Bienenstock

Bienenstock Psychologisch: Handelt ein Traum davon, daß der Träumende ein Bienenvolk in einem Bienenstock hält, so ist dies für ihn ein Hinweis, mit seinen körperlichen, geistigen und seelischen Ressourcen gut umzugehen. Der Bienenstock symbolisiert eine geordnete Lebensgemeinschaft, in der mit beträchtlichen Fleiß gearbeitet und aus allen Ressourcen der größtmögliche Nutzen gezogen wird. Befindet sich der Träumende in seinem Traum in der Nähe eines Bienenstocks, so kann dies ein Hinweis auf die Anstrengungen sein, denen er sich unterwerfen muß, wenn er für sich selbst gute Erträge erzielen will. Ein Bienenstock stellt auch schützende Mütterlichkeit dar. Er signalisiert ein wohlgeordnetes, dadurch vielleicht etwas langweiliges Leben, auch der Wunsch, um keinen Preis aufzufallen, kann sich dahinter verbergen. Man sollte überlegen, ob man ab und zu nicht doch einmal ausbrechen möchte, um neue Erfahrungen zu machen, und sich vor übermäßiger Anpassung hüten. Spirituell: Ein Bienenstock stellt die weibliche Kraft der Natur dar. Das Symbol ein hohler Behälter, der Nahrung enthält, steht in Verbindung mit Mutter Erde. Es kann auch als vorhandene oder fehlende Redegewandtheit gedeutet werden. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er zerbreche einen Bienenstock, wird er seinen Sklaven die Freiheit schenken,- ist der Träumende selbst ein Sklave, wird er freigelassen, ist er bettelarm, reich werden. Verzehrt jemand eine Bienenwabe aus einem Bienenstock, wird er gewinnen, was er nie erhofft hätte, und er wird klug sein, weil die Arbeit der Bienen von großer Klugheit zeugt. Träumt der Kaiser, man bringe ihm Honigwaben und er esse davon, werden ihm reiche Abgaben, gepaart mit Freude, von seinem Volk zufließen,- die Honigwabe bedeutet nämlich die Arbeit des Volkes. Bringt man ihm Honigwaben, die keinen Honig enthalten, werden seine Einkünfte dürftig sein. (pers. ) : Ein zwiespältiger Hinweis: Der Bienenstock ist ein Symbol für zukünftigen Wohlstand und Würde. Ein leerer oder zerstörter Bienenstock bedeutet dagegen große finanzielle und/oder seelische Probleme. (europ.) : sehen: gefährliche Unternehmungen, die man zu einem erfolgreichen Abschluß führen wird. Traumdeutung Bienenstock

Cocktail

…Cocktail Psychologisch: Eine Mischung aus verschiedenen Zutaten, kann konkret auf Mißverständnisse mit anderen hinweisen, die man bald bereinigen sollte,- das ergibt sich nur aus den persönlichen Lebensumständen. Oft zeigt das Symbol auch, daß man ein zu langweiliges, eintöniges Leben führt, aus dem man ausbrechen sollte. Der Cocktail versinnbildlicht dann erotische Sinnlichkeit, die sich der Träumende wünscht. Volkstümlich: (arab. ) : selbst davon trinken: aussichtsreiche Zukunft,- eine lustige Gesellschaft ladet dich ein. (europ.) : trinken: man sehnt sich nach Abwechslung,- auch: Sie werden Ihre Freunde enttäuschen,- die Bekanntschaft von leichtlebigen Männern und Frauen machen, die sich als eifrige Studenten oder im Stich gelassene Liebhaber ausgeben,- zubereiten: es wird Mißverständnisse im privaten Leben geben,- Für eine Frau verheißt dieser Traum ein Lotterleben und das Ignorieren von moralischen Konventionen. (Siehe auch ‘Absinth’)… Traumdeutung Cocktail

Ballon / Ballonfahrt

…Ballon / Ballonfahrt Psychologisch: Ein Wunschtraum. Hier schmiedet das Unbewußtsein Fluchtpläne – man will der aktuellen Situation, eine als einengend empfundenen oder erstarrten Lebensphase, am liebsten ‘lautlos entkommen’, aus einer Beziehung ausbrechen, sich der Kontrolle anderer entziehen, sich über alles erheben, was man als Einschränkung empfindet. Der Fessel- und Heißluftballon verbildlicht unser Abheben und deutet zugleich auf Abenteuerlust hin. Zugleich verschafft er uns einen Überblick über unsere Situation. Da wir uns in die Luft erheben, und vom Wind bewegt werden, ist mit diesem Traumsymbol auch unsere intellektuelle Seite angesprochen. Oft ist er im Traum ein Versuchsballon. Auch: Die Übersetzung des Flüchtigen in unserem Leben, das Bild des Jagens nach dem Glück, bei dem man nicht weiß, ob der Wind gerade günstig steht. Ballon kann auch eine ähnliche Bedeutung wie ein Ball haben. Wenn er ohne Verbindung zum Boden in der Luft schwebt, vielleicht noch vom Wind geschüttelt wird, warnt das oft vor zu hochfahrenden Plänen, bei denen man den Boden der Realität unter den Füßen verliert und deshalb Probleme erleben muß. Gleitet der Ballon ruhig über eine schöne Landschaft, gewinnt man dabei einen besseren Überblick über die nächste Zukunft, die wahrscheinlich günstig verlaufen wird. Ein platzender Ballon kann aufgestauten Ärger symbolisieren, der sich explosionsartig entladen wird oder die zerplatzte Seifenblase – eine Hoffnung, die sich nicht erfüllt. Ein roter Ballon kann die eigene Einzigartigkeit symbolisieren und das Gefühl, aus der Masse herauszuragen. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein sehen: deutet auf Ideen und Erfahrungen hin,- steigen sehen: dir entgeht ein Gewinn,- fliegen sehen: deine Hoffnungen waren falsch,- fallen sehen: deine Pläne werden scheitern,- mit ihm durch die Luft fliegen: man hat den realen Boden unter den Füßen verloren,- halten: Der Erfolg und das Glück hängen an einem Faden, sei vorsichtig, damit du nicht beides verlierst. (europ.) : sehen: man erlebt eine große Ernüchterung,- man wird gute Ideen produzieren oder gar eine Erfindung machen können,- selbst mit einem Ballon wegfliegen: man entfernt sich von erreichbaren Zielen und verliert den Boden unter den Füßen,- auch: man nehme Abstand und betrachte die Dinge mit Verstand und kühlem Kopf,- einen mit Gas gefüllten platzen sehen: jemand wird zu Recht wütend auf einem sein. (Siehe auch ‘fliegen’, ‘Luftballon’, ‘Ball (Spiel-)’, ‘Seifenblase’)… Traumdeutung Ballon / Ballonfahrt

Mustang

…Mustang Psychologisch: Mustang (wildes Pferd) steht für Unreife, Aggressivität und ungezügelte Sexualität,- zuweilen zeigt er an, daß man aus Gewohnheiten und Alltagsroutine ausbrechen will. (Siehe auch ‘Pferd’)… Traumdeutung Mustang