Brücke

…Brücke sehen und/oder über sie gehen zeigt, daß man Wege finden wird, um Schwierigkeiten zu überwinden. Eine sehr lange Brücke verheißt guten Fortschritt auf längere Zeit. Eine alte Brücke, die morsch und unsicher wirkt, deutet zwar auf Schwierigkeiten hin, zeigt aber gleichzeitig, daß man sie doch beseitigen wird. Eine zerstörte Brücke warnt oft davor, nicht alle Brücken hinter sich abzureißen, sondern sich in einer Angelegenheit noch eine Möglichkeit zum Rückzug offenzuhalten,- vielleicht deutet sie aber auch darauf hin, daß man durch eigene Schuld einen Kompromiß vereitelt hat und jetzt mit Konflikten rechnen muß. Die eingestürzte Brücke sagt uns, daß wir in unserem Seelenleben irgend etwas in Ordnung bringen, daß wir Umwege zum Glück machen müssen. Unter einer Brücke durchgehen ermahnt dazu, seine Ziele nicht aus den Augen zu verlieren und sie weiter zu verfolgen. Sieht man mehrere Brücken, weist das auf bevorstehende Probleme hin, die vielleicht mit einer Entscheidungsschwäche in Beziehung stehen. Die Art der Brückenkonstruktion verrät uns, ob auf unserem Lebensweg Hindernisse aufgebaut sind: Das fehlende Geländer oder die noch im Bau befindliche Brücke zeigen dem Träumer gefahrvolle Stellen an. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene wird mittels der Brücke der Fluß des Lebens überquert. Sie verbindet Gegensätze, im Fühlen, Denken und auch im Handeln! Artemidoros: Sodann verursachte auch jenes von Phoibos angeführte Traumgesicht vielen Kopfzerbrechen. Es träumte einer, er sei zu einer Brücke geworden. Der Betreffende wurde Fährmann,- denn als solcher erfüllte er denselben Zweck wie eine Brücke. So lautet der Fall, den Phoibos berichtet,- andererseits wurde ein Richter, dem es träumte, er sei zu einer Brücke geworden, von der großen Menge gewissermaßen mit Füßen getreten. Angenommen, eine Frau oder ein hübscher junger Mann sähen dieses Traumgesicht, so werden beide sich der lockeren Zunft verschreiben und viele über sich gehen lassen. Und ein Prozessierender wird nach diesem Traumerlebnis seine Feinde und selbst den Richter übertrumpfen,- denn ein Fluß gleicht dem Richter, weil er, ohne Rechenschaft schuldig zu sein, seinen Willen durchsetzt, die Brücke aber schwebt hoch über dem Fluß. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: vor Gefahren sicher sein,- Glück im Geschäft,- begehen: du wirst deine Stellung wechseln,- darüber gehen: du glaubst auf deine Sicherheit rechnen zu können, es ist aber nicht der Fall,- gib dein Vorhaben auf,- auch: man darf auf ein günstiges Zeichen für seinen Weg erblicken,- das andere Ufer erreichen: Neues wird erreicht und alle Schwierigkeiten werden überwunden,- auf ihr straucheln oder stürzen: Hindernisse im Geschäft,- bauen: ein Streit geht zu Ende,- einstürzen sehen: du hast unter Untreue zu leiden,- du verlierst dein Heim und deine Freunde,- einstürzend und mit abstürzen: ein wichtiges Vorhaben wird nicht günstig verlaufen, viel Unangenehmes kann vermieden werden, wenn man umsichtig handelt,- von einer stürzen: man gerät in eine Pechsträhne, an der… Traumdeutung Brücke

aufspießen

aufspießen Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum aufgespießt wird, so hat dies eindeutig eine sexuelle Natur. Bei Männern kann sich so die Angst vor Homosexualität zeigen, bei Frauen die Angst vor dem Geschlechtsakt. Volkstümlich: (europ.) : an einem Geländer erblicken: Warnung vor drohender Verletzung. Traumdeutung aufspießen

Antilope

…Antilope Medizinrad: Schlüsselworte: Anmut,- Schnelligkeit,- Schönheit,- Veränderung,- Schutz. Beschreibung: Die Antilope, deren Name aus dem Griechischen kommt und »Blumenauge« bedeutet, ist ein Säugetier der Horntierfamilie. In Nordamerika existiert etwa dreißig bis vierzig Millionen von ihnen, bevor die Europäer kamen, um sie nahezu auszurotten. In für sie geschaffenen Reservaten haben sie sich, heute wieder auf fast eine halbe Million vermehrt. Die meisten Herden grasen im Westen der Vereinigten Staaten. Antilopen sind mit die schnellsten Tiere der Welt,- sie erreichen Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 110 Kilometern pro Stunde. Allgemeine Bedeutung: Grazie,- Schnelligkeit,- Wandel. Assoziation: Flüchten. Transzendente Bedeutung: Die Hilfe, sich entweder schnell auf etwas zu oder von etwas fort zu bewegen,- Antrieb und Beschützer. Psychologisch: Ein typischer Männertraum: Symbol für die exotisch- erotische Frau – sehr reizvoll, stolz und schwer zu erobern. Volkstümlich: (pers. ) : Erblicken Sie die Antilope in der Natur, bedeutet dieses Symbol Wohlstand oder eine neue, wertvolle Bekanntschaft. Befindet sich das Tier in Ihrem Traum in Gefangenschaft oder wurde es getötet, so müssen Sie mit einem Vertrauensbruch rechnen. In diesem Fall will das Zeichen Sie zu äußerster Vorsicht mahnen. (europ.) : eine sehen: ein Ihnen teurer Mensch hat Vertrauen und Zuneigung zu Ihnen gefaßt,- mehrere sehen: ein ehrgeiziges Ziel kann realisiert werden, sofern Sie die notwendige Energie aufbringen,- Träumt eine junge Frau davon, daß eine Antilope einen Abhang hinunterstürzt, ist damit zu rechnen, daß ein Mann Ihr zum Verderben wird…. Traumdeutung Antilope

Amboß

…die einen auf die Probe stellt, mißt man sich mit den natürlichen Kräften. Als Symbol des Lebensfunkens und der Initiation war der Amboß einst ein sehr starkes Bild. Heute ist häufig die Zündkerze im Auto an seine Stelle getreten. Bearbeiten wir den Amboß selbst, wollen wir etwas aus unserer Seele herausschlagen, das uns bedrückt. Oft fordert auf diese Weise auch das Unbewußte von uns mehr Durchsetzungskraft im Wachleben: Wir sollten möglichst Hammer statt Amboß sein. Dadurch weist der Amboß (ähnlich wie die bekannte Redensart) oft darauf hin, daß jeder seines Glückes Schmied ist und selbst dafür Verantwortung trägt, ob bevorstehende Veränderungen günstig oder ungünstig ausfallen. Wenn andere darauf hämmern, will man uns wohl gefügig machen und auf einen für uns nicht sehr günstigen Weg locken. Fällt der Amboß um oder zerspringt, wird man vor einem unglücklichen Ausgang gewarnt, der das ganze weitere Leben nachhaltig negativ verändern kann. Spirituell: Der Amboß steht in Verbindung mit den altnordischen Gottheiten der Schmiedekunst. Neues Leben schmieden, Anfänge erschaffen, Neues in Gang bringen ist die spirituelle Botschaft, die er transportiert. Amboß ist ein Symbol der Tugend, Tapferkeit und Stärke. Artemidoros: Das Schmieden und das Stehen am Amboß zeigt Aufregungen und Kümmernisse an, einem Heiratslustigen hingegen eine Frau, die einerseits gutmütig ist, wegen der Blasebälge – sie blasen nämlich zusammen -, andererseits streitsüchtig, wegen der Hämmer,- denn diese schlagen Lärm. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Schmiede das Eisen so lange es glüht,- gehe zur Liebsten, sie erwartet dich,- säume nicht,- sehen: dir wird viel zugemutet werden,- deutet auf Verdruß mit Freunden,- Verluste im Spiel,- selbst auf einem hämmern: man will mit Gewalt etwas erreichen, was aber kaum gelingen wird,- sich selbst an einen arbeiten (hämmern) sehen: du wirst alles standhaft überwinden. (europ.) : Amboß sehen: deutet auf Verlust im Spiel,- Streitigkeit mit Freunden,- darauf hämmern: man will mit Gewalt etwas erreichen, was einem kaum gelingen wird,- geduldig einen Gegenstand auf dem Amboß bearbeiten: durch Fleiß und Geduld kann man jetzt Schwierigkeiten überwinden,- die gute Arbeit macht spätere Gewinne möglich,- heißes Eisen und sprühende Funken: vergnügliche Arbeit,- darauf arbeiten, schlagen: du wirst viel Mühe und Arbeit haben,- das Schicksal nimmt neue Formen an,- diese können erfolgreich sein, aber auch die Existenz erschüttern,- fallen sehen: die Grundlage der Existenz wird erschüttert,- für einen Landwirt: Verheiß reicher Ernte,- zerbrochen: gute Chancen durch Nachlässigkeit verpaßt haben,- für Frauen: dürftige Gefallen von machtvollen Personen sind zu erwarten,- die Mittel zum Erfolg liegen in Ihrer Hand,- doch um diese zu erreichen, müssen Sie unter schwierigen Umständen arbeiten. (ind. ) : erblicken: meide das Spiel, du bist nicht vom Glück begleitet,- darauf hämmern: du wirst in deiner Dummheit viel verlieren, meide die schlechten Freunde und höre auf deine Frau. (Siehe auch ‘Hammer’)… Traumdeutung Amboß

Ameisen

…die nur Lebenden zukommt. Kriechen sie aber um den Köper des Träumenden herum, prophezeien sie ihm den Tod, weil sie Kinder der Erde, kalt und schwarz sind. Ameisen, die in die Ohren kriechen, bringen nur Sophisten (Dieses Wort hatte zu Artemidoros Zeit keinen geringschätzigen Nebensinn. Die Sophisten dieser Epoche waren Wanderredner und -lehrer, die vor allem die Rhetorik als Mittel der Jugendbildung (paideia) einsetzten.) Glück,- die Ameisen gleichen nämlich den jungen Leuten, die zum Unterricht kommen. Allen übrigen Menschen kündigt das Traumerlebnis den Tod an,- denn die Ameisen sind Kinder der Erde und verschwinden in der Erde. Spirituell: Ameisen sind in der Symbolsprache ein Vorbild für Klugheit und Fleiß. Volkstümlich: (arab. ) : Ameisen bedeuten in der Regel den Tod. (12, 14) Träumt einer, wie in seiner Wohnung aus einem Loch eine große Menge Ameisen hervorkriecht, deute er dies als seinen baldigen Tod. Dringen Ameisen, die auf der Straße kriechen, in sein Haus ein, wird er lediglich erkranken, sein Hausgesinde aber sich vermehren. Schaut jemand, wie Ameisen, Futter schleppend, sein Haus verlassen, wird er von Krankheit, bösem Hausgesinde und von allem, was ihn ängstigt, befreit werden. Ameisen in der Tenne oder Scheune zu schauen prophezeit Bedrängnis und Armut. sehen: Wohlstand durch viel Arbeit erlangen,- man sollte fleißiger als bisher im Leben sein,- auch: du wirst viel Arbeit bekommen, aber du wirst sie gut und richtig machen und Erfolg haben,- töten oder verfolgen: sein Glück verfehlen,- zertreten: du untergräbst dein eigenes Glück,- in den Ohren haben: Todesfall,- von ihnen gebissen werden: Unglück,- mahnt vor falschen Freunden. (pers. ) : Kein sehr günstiges Bild: Ein Überdenken des sozialen Standes ist nötig, andernfalls wäre in naher Zukunft außer einer gleichbleibenden Situation sogar eine Verschlechterung möglich. Der Träumende hat Ängste, die er sich besser eingestehen würde. Von Ameisen auf Kleidung oder Essen zu träumen kündigt harte Zeiten an. Allgemein will das Zeichen dem Träumenden vor Augen führen, daß er zu Selbstgenügsamkeit neigt und auf Werte und Gewinne verzichtet, die er erreichen könnte, wenn er sich etwas dafür einsetzte. (Mann +/Kind-) (europ.) : eine sehen: man sollte fleißiger als bisher im Leben sein,- viele sehen: viel und zähe Arbeit und große Ehren,- Erfolge bei Unternehmungen und Übersiedlung in eine große Stadt,- viel Geduld und ein klarer Blick bringen große Vorteile,- am eigenen Körper: Glück und Erfolg in der nächsten Zeit,- von einer gebissen werden: man sollte eine berufliche Chance beim Schopfe packen,- von vielen gebissen werden: Unheil, Verluste, Trübsal,- Ansporn zu neuem beruflichen Entwickeln, das Fortschritte bringt,- absichtlich zertreten: du wirst deine Feinde besiegen. (ind. ) : erblicken: dein Lebensweg kann erfolgreich sein, wenn Du mehr Mut und Energie zeigst,- töten: du bist an deinem eigenen Unglück schuld,- im Ohr: Sorge wird dich heimsuchen,- gebissen… Traumdeutung Ameisen

Sturm

…Sturm Assoziation: – turbulente Veränderung. Fragestellung: – Welche Kräfte kämpfen in mir? Allgemein: Wenn sich der Träumende in einem Sturm befindet, verweist dies darauf, daß er von Umständen hin- und hergeworfen wird, die er nicht im Griff hat. In Augenblicken, in denen er eigentlich prüfen sollte, was zu tun ist, und sich entweder aus der Situation zurückzuziehen oder sich bis zu einem geschützten Gebiet durchkämpfen sollte, erlaubt der Träumende äußeren Umständen, ihm Probleme zu schaffen. Sturm kann auf eine tiefe seelische Erschütterung durch aufgewühlte Erfahrungen oder Ängste hinweisen,- sie stören das innere Gleichgewicht, wenn man sie nicht bald verarbeitet. Altindische Traumbücher verstehen ihn als Warnung vor Unfrieden (meist in der Familie). Psychologisch: Wind stellt im Traum häufig spirituelle Angelegenheiten dar. Möglicherweise nimmt sich der Träumende zu ernst. Vielleicht mißt er solchen Kräften in sich, die ihn an neue Ufer führen, zuviel Bedeutung bei. Wie der Wind geistig zu verstehen. Er reißt uns wirbelnd mit zum Erfolg, der aus der Kraft des Geistes entsteht. Das es dabei manche Aufregung geben wird, liegt auf der Hand. Spirituell: Auf dieser Ebene kann der Sturm im Traum nicht nur ein Symbol für den menschlichen Geist sein, sondern auch für die spirituellen Eigenschaften mancher Dinge. Artemidoros: Der Sturm ist ein Vorbote von Gefahren und Schäden,- einzig Sklaven, Armen und Leuten, die sich in der Klemme befinden, prophezeien sie Befreiung von den sie bedrängenden Widerwärtigkeiten,- denn auf gewaltige Stürme folgt gutes Wetter. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: es stehen Zeiten großer Aufregungen und Gefahren bevor ,- Gefahr für Liebe und Beruf,- toben hören: unangenehme Ereignisse,- sich gegen einen unangenehmen Feind wappnen müssen,- Schaden an Gebäuden und Bäumen anrichten sehen: Unglück, Not und Verzweiflung erleben. (europ.) : von einem geschützten Ort aus um sich toben sehen: bringt die Gefährdung der Existenz, einer Verbindung oder sonstigen wichtigen Angelegenheit,- heulen hören: Vorwürfe und Verweise erhalten,- bringt böse Nachrichten,- einen herannahenden sehen: verkündet anhaltende Krankheit,- ungünstige Geschäfte und Trennung von Freunden,- einen erleben: man wird schwere Kämpfe auszustehen haben und wer sich rechtzeitig wappnet, kann am besten damit fertig werden,- darin sein und mit ihm kämpfen: bringt große Schwierigkeiten und Verluste,- vorüberziehen: der Kummer wird nicht so groß sein. (ind. ) : toben hören: Unfrieden im Haus,- Ärger, große Aufregung, Kränkung,- selbst erleben: man behandelt dich ungerecht. (Siehe auch ‘Orkan’, ‘Regen’, ‘Schiff’, ‘Wind’)… Traumdeutung Sturm

abmagern

…abmagern Psychologisch: Symbol für den eigenen, meist psychischen Substanzverlust. Man sieht sich im Traum immer dünner und dünner, will ‘möglichst wenig Platz brauchen’, um übersehen und kaum wahrgenommen zu werden – so bleibt man von weiteren Anstrengungen und Erwartungen verschont. (‘Dafür bin ich jetzt ohnehin zu schwach.’) Auch: Falls man sich selbst abmagern sieht, können bald Kummer und Sorgen an einem ‘zehren’ oder man bekommt Mißgunst und Neid falscher Freunde zu spüren. Oder: Die eigene Argumentation zu einem bestimmten Problem ist ziemlich ‘dünn’. Möglicherweise hat man vielleicht aber auch die symbolisch ‘mageren’ Jahre bald hinter sich und nimmt an Ansehen zu. Wichtig ist die individuelle Betrachtung in Verbindung mit anderen Zeichen, die persönlich aktuellen Lebensumstände und das dabei auftretende Gefühl – der Logos (ausgestrahltes Hintergrundidentitätsgefühl der zu deutenden dargestellten Traumerscheinung). Wer allerdings wirklich an Übergewicht leidet, träumt ganz banal seinen Wunschtraum: endlich dem Schönheitsideal zu entsprechen. Auf etwas aufmerksam machen will uns das Unbewußte, wenn es uns das Bild von uns völlig fremden dürren Menschen vorgaukelt,- dann will es uns vielleicht zeigen, daß es anderen viel schlechter geht als uns, während unser Wohlstand gesichert ist. Volkstümlich: (arab. ) : Nichts Gutes bedeutet es, wenn der Körper abmagert oder ein einzelner Körperteil, mit Ausnahme der weiblichen Zunge. Träumt einer, der gut bei Fleisch ist, er sei mager geworden, wird ihm in Beruf und Arbeit alles verquer gehen. Ist ein einzelner Körperteil abgemagert, wird der Traum entsprechend der Bedeutung des betreffenden Körperteils für ihn in Erfüllung gehen,- dabei bezeichnet der Kopf den Vorgesetzten, der Hals den Träumenden selber, die Schlüsselbeine die Konkubinen, die Oberarme die Brüder und engsten Verwandten, die Schulterblätter und Rippen die Ehefrauen, der Bauch die Familie und den Reichtum des Träumers, die Oberschenkel seine Blutsverwandten,- träumt der Kaiser, daß seine Schenkel dünn geworden sind, deutet das auf seine Leibdiener. Die Hände weisen auf den vertrautesten Knecht, bei einem Armen auf dessen Lebensunterhalt. Die Beine und Füße bedeuten dem Kaiser oder einem Fürsten seinen obersten Geheimsekretär, einem Armen seinen Lebensunterhalt. Jeder Körperteil, der strotzend, stark und gut bei Fleisch ist, bedeutet etwas Gutes entsprechend seiner Beziehung zu den genannten Personen. sich selbst erblicken: es stehen Verluste aber auch gesundheitliche Störungen bevor,- andere sehen: eine Warnung, irgendwelche Mitmenschen nicht materiell zu schädigen,- in der Umkehrung: Hinweis auf kommenden Wohlstand. (europ.) : Zeigt Ungemach an,- man sollte vor Problemen nicht flüchten, denn von alleine werden sie sich nicht lösen,- andere (dürr) sehen: Vorteil, der aber mißgönnt werden wird,- andere abmagern sehen: du erringst Vorteile auf fremde Kosten, was man vermeiden sollte,- man wird bald zu Wohlstand gelangen,- sich selbst abmagern oder abgemagert sehen: dir droht Verlust, Zank, Kummer und neidische Freunde, sowie gesundheitliche Störungen stehen bevor,- sich dicker werden sehen: ein… Traumdeutung abmagern

Ortschaften (Orte)

…Ortschaften (Orte) Allgemein: Wenn die Umwelt im Traum eine besonders wichtige Rolle spielt, dann ist dies in der Regel eine Botschaft an den Träumenden. Manchmal spiegelt der Ort den inneren Zustand oder die Stimmung des Träumenden wider. Er vermag ihn an Plätze, Städte oder Landschaften zu erinnern, die in bestimmten Lebensphasen für den Träumenden von Bedeutung waren, und vielleicht auch an für seinen Lebenslauf wichtige Personen. Psychologisch: Die Deutung der Symbolik bestimmter Orte kann Einblicke in ‘innere Landschaften’ gewähren. Ein Ort, der im Verlauf des Traums fruchtbar wird, verweist auf einen Aspekt, den der Träumende früher nicht anerkannt hat oder den er unangenehm fand, der nun aber Möglichkeiten und Potentiale für seinen spirituellen Weg entwickelt. Trübe, unfreundliche Landschaften oder stille Lieblingsplätze können ein Hinweis auf die subjektive Weltsicht des Träumenden sein. Das Land, von dem der Traum handelt, kann eine bestimmte Bedeutung für den Träumenden haben. Amerika zum Beispiel hat für die meisten Menschen eine eher aufdringliche, kommerziell orientierte Kultur, England wird als gehemmt und pflichtbewußt betrachtet, Frankreich stellt temperamentvolle Männlichkeit dar und so fort. Ländliche Gegenden transportieren bestimmte Gefühle oder Stimmungen, vor allem wenn sie mit Freiheit zu tun haben. Zusammengesetzte Szenen, die viele Einzelbilder enthalten, die der Träumende erkennt, lenken seine Aufmerksamkeit in der Regel auf bestimmte Eigenschaften, Ideale und Stimmungen, die den Informationsgehalt des Traums erhöhen. Der Geburtsort des Träumenden stellt einen sicheren Raum dar. Ein sonniger, heiterer Ort verweist auf Spaß und Lebhaftigkeit,- eine dunkle, schattige Landschaft symbolisiert Niedergeschlagenheit und eine düstere Stimmung. Ein abgedunkelter Ort stellt das Unbewußte dar. Ein vertrauter Ort bringt den Träumenden in seine Kindheit zurück oder in eine Zeit, in der er viel gelernt hat, und ein besonders schöner Ort beflügelt die Phantasie, so daß der Träumende seine kreative Visualisierung besser nutzen kann. Ein Urwald steht in Verbindung mit dem Labyrinth und verweist auf die Sexualität. Ein bedrückender Ort kann früher eine heilige Stätte gewesen sein. Ein geschützter Ort bietet Frieden und Sicherheit. Völlig unbekannte Orte stellen Aspekte des Selbst dar, die dem Träumenden nicht bewußt sind. Ein bekannter aber unvertrauter Ort symbolisiert neue Aspekte der Persönlichkeit, die dem Träumenden noch nicht vollkommen bewußt sind. Großzügige, weite Plätze bieten Bewegungsfreiheit. Spirituell: Auf dieser Ebene dienen die Orte im Traum der spirituellen Orientierung. Volkstümlich: (arab. ) : Ruhe und Friede kehrt ein, die Sorgen verschwinden. überschauen: du wirst zu hohen Würden und Ämter emporsteigen. (europ.) : überblicken: verheißt Macht und Überlegenheit. (ind. ) : sehen: du wirst durch dein Wissen und Können zu hohen Ehren und Ansehen gelangen. Öse Psychologisch: Kann man einen Hacken nicht in die Öse einhaken, läßt sich auch in der Liebe oder in einem anderen Lebensbereich nichts erreichen: Wir bekommen einen Korb. Volkstümlich: (arab. ) : einschlagen:… Traumdeutung Ortschaften (Orte)

Blei / bleigießen

Blei / bleigießen Psychologisch: Traditionell wird Blei im Traum mit einer Last oder einer belastenden Situation in Verbindung gebracht. Heute wird Blei seltener verwendet als in früheren Zeiten, aber es ist immer noch ein wichtiges Metall. In Träumen kann es darauf hinweisen, daß die Zeit reif ist für Veränderung und Transformation. Der Träumende meistert sein Leben nicht so, wie er es gerne möchte und soll sich um Veränderungen bemühen, um seine Lebensqualität zu verbessern. Derartige Erkenntnisse müssen bedrückend wirken. Blei steht auch für die materiellen, weltlichen Dinge des Lebens, die belasten und die seelisch-geistige Entwicklung hemmen. Oft will dieses Symbol anzeigen, daß man sich nicht so viele Sorgen um alltägliche Dinge machen soll oder nicht nur dem materiellen Erfolg nachjagen darf. Andererseits wird eine Verbindung zwischen Blei und der Lebenskraft oder Männlichkeit hergestellt. Wer Blei gießt, bemüht sich, etwas Nützliches zu vollbringen, aber am Ende kommt vielleicht nur bizarr Verworrenes heraus. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht Blei für Körperbewußtsein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: falsche Menschen werden dich verdächtigen,- gießen: glückliche Familienverhältnisse,- Ehe. (europ.) : sehen: weist auf Hindernisse hin, warnt vor schlechten Freunden, ferner Verleumdung und Anschuldigung,- häuslicher Streit,- gießen: Glück in Liebe oder Ehe,- eine schwere Menge auf dem Rücken tragen: Lotteriegewinn und gute Geschäfte,- eine Bleimine: Freunde werden mit Argwohn auf Ihren Gelderwerb blicken,- Sie werden über den Betrug und den schlechten Charakter Ihres Geliebten empört sein. Bleierz verheißt Kummer und Unfälle,- Geschäfte werden überschattet,- Jagd nach Blei: kündigt Unzufriedenheit und einen ständigen Arbeitsplatzwechsel an,- schmelzen: durch Ungeduld für sich und anderen Mißerfolg bringen,- Bleigießen: Glückssymbol, das vor allem materielle Geschenke und Gewinne verheißt. (ind. ) : wenn du glaubst, klug genug zu sein, so irrst du dich gewaltig, andere sind noch klüger als du,- gießen: erfreuliche Verbindungen und eine Trennung zu deinem Vorteil. Traumdeutung Blei / bleigießen

Bühne

…Bühne Assoziation: – Show,- Errungenschaft. Fragestellung: – Welche Anerkennung wünsche ich mir oder fürchte ich? Was bin ich der Welt zu zeigen bereit? Psychologisch: Bühne steht oft für das Leben allgemein, bedeutet die Mit- und Umwelt,- je nachdem, was sich darauf abspielt, kann man sein eigenes Verhältnis zur Welt erkennen und daraus praktische Konsequenzen für sinnvolle Änderungen der eigenen Einstellung, Erwartungen und Verhaltensweisen ziehen. In der Handlung auf der Bühne kann das Unbewußte aber auch die derzeitige Lebenssituation ‘dramatisch’ durchspielen und Entscheidungshilfen geben,- das läßt sich nur individuell erkennen. Im Traum auf der Bühne zu stehen bedeutet, daß sich der Träumende zeigen und präsentieren will. Es ist die ‘Position im Rampenlicht’, die man anstrebt. Man sieht sich gern im Mittelpunkt und genießt die Aufmerksamkeit anderer. Kein Wunder, daß introvertierte Menschen sich kaum an solche Träume erinnern. Eine Freiluftbühne ist ein Hinweis auf Kommunikation mit der breiten Masse. Eine Drehbühne zeigt das Bedürfnis, in Bewegung zu bleiben, selbst während der Träumende eine Rolle spielt. Ist der Träumende nur der Zuschauer, so ist er in die Rolle der Passivität gedrängt und muß das Bühnengeschehen beobachten. Eine weiße Bühne oder ein Podium können sich auf Erfolg in öffentlichen Angelegenheiten beziehen. Spirituell: Aus spiritueller Sicht ist eine Bühne ein Symbol für das Theater des Lebens. Der Träumende ist dazu in der Lage, die Ereignisse objektiv zu beobachten, obwohl er beteiligt ist. Indem er das ‘Stück’ nach außen projiziert, kann er sein Leben steuern. Artemidoros: Sodann nehmen berufliche Tätigkeiten, deren Wirkung auf das gleiche hinausgeht, denselben Ausgang, mögen sie auch hinsichtlich ihres Verfahrens verschieden sein. So träumte der Chirurg Apollonides, er agiere bei der Aufführung homerischer Szenen und verwunde viele, worauf er viele chirurgische Eingriffe vorzunehmen hatte. Denn die Darsteller homerischer Szenen verwunden und vergießen Blut, haben aber nicht die Absicht zu töten,- ebenso verhält es sich mit dem Chirurgen. Volkstümlich: (arab. ) : (du siehst dich auf einer Bühne): man sagt dir nicht die Wahrheit,- auf einer Bühne stehen: du strebst Erfolge ohne eigene Leistungen an,- Bühne sehen: sei nicht zu schüchtern,- andere auf der Bühne sehen: man ist gegenüber anderen neidisch,- (europ.) : sehen: gilt für Erfolg auf einem bestimmten Gebiet,- eine durch einen Vorhang verdeckte: vergebliches Ringen,- sieht man aber den Vorhang verschwinden: der Erfolg wird bald eintreten,- Bühnenstück: Es ist besser sich als Zuschauer zu sehen und nicht als handelnde Person des Stückes,- sich selbst auf einer erblicken: man möchte seine beruflichen Erfolge ohne große Anstrengungen erreichen,- andere auf einer sehen: unterdrückte Neidgefühle kommen ans Tageslicht. (Siehe auch ‘Theater’)… Traumdeutung Bühne

Obsidian

Obsidian Medizinrad: Schlüsselworte: Glänzend,- durchscheinend,- tiefe Erdenergie,- rasiermesserscharf,- schützend,- erdend,- durchschneidend,- Mond des langen Schnees. Beschreibung: Obsidian, im Medizinrad das Mineraltotem der im Mond des langen Schnees (22. November bis 21. Dezember) Geborenen, ist ein vulkanisches Glas und auf chemischer Basis mit Granit identisch. Er entsteht als Bestandteil der Magma, die aus dem Vulkan austritt, sich über die Erde ausgießt und dann schnell erkaltet. Obsidian ist normalerweise schwarz und leicht durchscheinend, er kann jedoch auch in anderen Farbvarianten vorkommen. Das Mineral ist während Jahrtausenden vom Menschen als Werkzeug, Spiegel, Schmuck und als Schabinstrument genutzt worden. Es ist sehr hart und kann scharf wie eine Rasierklinge sein. Obsidian soll Menschen an die Erde binden. Er wird auch zur Zukunftsschau eingesetzt. Allgemeine Bedeutung: Neuverbindung mit der Erdenergie,- neue Werkzeuge finden,- einen Aspekt deines Selbst sehen, der rasiermesserscharf ist, scharf analysiert und denkt,- einen dekorativ oder schmückenden Aspekt deiner Persönlichkeit erforschen. Assoziation: -Transzendente Bedeutung: Eine Gabe der Fähigkeit, in die Zukunft zu blicken. Wenn dir Obsidian in einem Traum begegnet, dann überprüfe ihn genau auf die möglichen Bilder in seinem Inneren. Traumdeutung Obsidian

Orkan

…Orkan Allgemein: Orkan steht für starke innere Unruhe, die auf unbewußten Vorgängen beruht und in eine tiefe Krise stürzen wird, wenn man die Ursachen nicht bewußt verarbeitet. Der Träumende befindet sich in erheblichen Schwierigkeiten, die aber nicht allzu lange anhalten werden. Auch unbewußte Inhalte können in ihm toben und für Unruhe sorgen. Sie sollten schnellstens analysiert werden. Psychologisch: Er tobt sich in unseren Seelenleben aus und kündigt Substanzverluste an. Das ganze Leben kann da durcheinandergewirbelt werden. Wer nicht standfest dem Orkan zu trotzen vermag, sollte den Arzt aufsuchen, weil irgend etwas in seinem Inneren in Unordnung geraten ist. Volkstümlich: (arab. ) : Schweres wird über dich kommen. Halte aus und warte deine Zeit ab. wüten sehen oder hören: deutet auf wüste und wilde Erlebnisse,- du bist machtlos gegen das Schicksal,- auch: sagt den Verlust eines nahestehenden Menschen vorher, um den man sich zu wenig gekümmert hat,- auch: es droht ein Vermögensverlust, den man jedoch noch mit großem Einsatz abwenden kann. (europ.) : ist ein schlechtes Zeichen, indem es leicht alles zunichte macht, was man begonnen und erhofft hat,- sehen oder hören mit seiner fürchterlichen Kraft herannahen: man wird Qualen und Ungewißheit erleiden und darum ringen, Fehlschläge und Ruin vermeiden,- wüten sehen: kündet einen schweren Verlust (einer Sache oder eines Menschen) an,- sich in einem solchen in Gefahr sehen: man wird in Lebensgefahr kommen,- gehört zu den Wahrträumen,- sich in einem Haus befinden, das von einem Orkan zerstört wird: man kämpft in der schrecklichen Dunkelheit darum, jemanden vor den herunterfallenden Brettern zu retten, dann wird sich das eigene Leben verändern,- man wird zwar an entfernte Orte ziehen, aber dennoch wird es keine Besserung im Privat- oder Berufsleben geben,- nach einem auf Schutt und Asche blicken: großer Ärger steht einem kurz bevor, der durch die Kehrtwende in den Angelegenheiten anderer abgewehrt wird,- durch den Orkan getötete oder verletzte Menschen sehen: der Ärger anderer wird einem großen Sorgen bereiten. (ind. ) : sehen: sei nicht so nervös, du machst deine Umgebung krank damit. (Siehe auch ‘Sturm’, ‘Wind’)… Traumdeutung Orkan

Obdach

Obdach Allgemein: Obdach bringt zum Ausdruck, daß man Schutz, Hilfe und Geborgenheit ersehnt. Findet man es, werden diese Bedürfnisse erfüllt, bleibt man obdachlos, tritt das Gegenteil ein. Psychologisch: Wer im Traum ein Obdach sucht, muß im Wachleben wohl mal eine Denkpause einlegen. Volkstümlich: (arab. ) : suchen: zeigt Hilfe von Menschen an, die einem in einer unangenehmen Lage beistehen,- aufsuchen: in Verlegenheit geraten,- man darf an bestimmten Schwierigkeiten nicht verzweifeln, sondern auf sich selbst und gute Freunde vertrauen,- in eine angenehme Zukunft blicken können,- finden: du wirst eine neue Wohnung bekommen,- verlieren: du hast Ehe- und Liebesstreitigkeiten,- auch: Verdrießlichkeiten in der nächsten Zeit,- geben: eine Warnung vor kommender Gefahr,- (europ.) : ein Angsttraum, der andeutet, daß man das Bemühen um eine Lebensnotwendigkeit nicht alleine schafft,- Obdach suchen: bald werden Menschen einem in einer unangenehmen Lage beistehen,- suchen und finden: ermahnt zu Fleiß und Sparsamkeit besonders in der nächsten Zeit,- man wird ein neues Leben beginnen müssen,- verlieren: in einer Sache soll man den Mut nicht sinken lassen, da schon alles gut werden wird,- man wird sich in nächster Zeit schutzlos und hilflos dem Leben ausgeliefert fühlen. (ind. ) : keines haben: viel Unannehmlichkeiten mit den Mitmenschen,- haben: steige nicht zu hoch die Lebensleiter hinauf,- finden: frohe Zukunft,- verlieren: Verdrießlichkeit. Traumdeutung Obdach

Jagd

…in einer wichtigen Angelegenheit nichts zu sagen zu haben. Jemanden oder etwas zu jagen, zeigt an, daß man hart arbeitet und erwartet, für die Anstrengungen auch belohnt zu werden. Eine unsichtbare Beute zu jagen, enthüllt Ziellosigkeit und kann das Bedürfnis anzeigen, persönliche Ziele zu klären. Im Traum jemandem mit einem Besen zu jagen, kann bedeuten, daß eine überraschende Wende zum Besseren eintritt. Mit einer Jagdbeute zurückkehren soll für Schadenfreude stehen, die man selbst empfindet oder von anderen erleidet. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Tod und Zerstörung in einem rituellen Zusammenhang Bestandteil der spirituellen Reise sein. Der Träumende muß die Teile seiner Persönlichkeit ‘vernichten’, die ihn am spirituellen Vorankommen hindern. Artemidoros: Alles, was Menschenhand für die Zwecke der Jagd hergestellt hat, bringt Unglück,- Glück aber nur Leuten, die hinter flüchtigen Sklaven her sind oder etwas Verlorenes suchen,- es sagt ein rasches Auffinden voraus. Allen anderen bedeutet es wegen der Schlingen geschäftliche Verwicklungen, Gefahren und Anschläge,- alle diese Geräte werden ja zum Schaden der Tiere hergestellt. Immer aber ist es besser, im Traum selbst derlei zu besitzen, als bei einem anderen zu erblicken, eben wie es günstiger ist, einem anderen Böses zuzufügen, als selbst solches von jemand zu erleiden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sich daran beteiligen: durch Ausdauer wirst du deine Zukunft glücklich gestalten,- dazu eingeladen werden: Glück in der Lotterie,- auf Jagd gehen: du holst dir eine Braut nach Hause,- auch: man wird einsehen müssen, daß nur Ausdauer einem Erfolg bringt,- Hochwild jagen: guter Erfolg in Geschäften,- Kleinwild jagen: dein Vorhaben wird dir mißlingen,- ohne Förster: du wirst dich blamieren,- ohne Beute: eine bevorstehende Enttäuschung zeichnet sich ab,- (pers. ) : Dieses Sinnbild verspricht keinen Luxus, aber einen friedlichen Lebensabend, der dem eigenen Bemühen und der eigenen vorausschauenden Planung zu verdanken ist. Sie sollten sich weiterhin um Ihre Angelegenheiten bemühen und für Ihre Ziele kämpfen, ebenso stets interessiert und aktiv am Leben teilnehmen. (Mann +) (europ.) : man glaubt zu jagen und wird selbst gejagt,- Vorsicht vor Menschen, die sich einem nähern wollen! sehen: Gegner machen einem das Leben schwer,- zu einer eingeladen werden: Glück in der Lotterie,- auf eine gehen: man bekommt Lust zum Heiraten,- auch: nach dem Unerreichbaren streben,- mitmachen: Erfolg im Geschäft, glänzende Zukunft,- Fuchsjagd: zeigt ein Risiko wegen der schlauen Konkurrenz,- kleine Tiere wie Hasen jagen: Zeichen für Enttäuschungen,- große Tiere wie Hirsch jagen: Zeichen für kommenden Wohlstand,- Jagdhunde sehen: man läßt sich von schlauen Leuten hintergehen,- sich auf einer Jagd verirren: bedeutet Verlegenheiten, auch soll man in keiner Lage das Vertrauen zu sich selbst verlieren, es wird sich schon ein Weg finden, um das Erwünschte zu erreichen,- auf einer vorbeischießen: man wird mit seinen Absichten durchfallen,- von einer ohne Beute zurückkehren: man wird… Traumdeutung Jagd

Hellseher

…Hellseher Psychologisch: Im Traum einen Wahrsager um Rat zu fragen, ist ein Zeichen dafür, daß man ernste Sorgen hat, die man nicht alleine zu lösen vermag. Man sollte die Vorhersage des Hellsehers ernst nehmen. Volkstümlich: (europ.) : sich selbst in der Zukunft erblicken: Wechsel seines derzeitigen Berufes, sowie eine Reihe unglücklicher Konflikte,- einen Hellseher besuchen: prophezeit Nachteile. (Siehe auch ‘Astrologe’, ‘Wahrsager’)… Traumdeutung Hellseher

Hocker (Möbelstück)

…Hocker (Möbelstück) Psychologisch: Wenn man entspannt und in angenehmer Umgebung (Barhocker z.B.) auf ihm sitzt, ist der Hocker ein Symbol für gesteigertes Lebensgefühl. Man fühlt sich ‘obenauf’ und genießt eine Position, die ein bißchen höher als üblich ist. Umgekehrt ist die Bedeutung, wenn der Hocker als wackelig empfunden wird und man die Lehne seines Stuhles vermißt: Man fühlt sich den Blicken der anderen ausgesetzt, verunsichert und möchte sich viel lieber ‘wo anlehnen können’. Volkstümlich: (europ.) : darauf sitzen: es werden einem Ehrungen und Errungenschaften durch eigenen Verdienst zuteil…. Traumdeutung Hocker (Möbelstück)

Taufbecken

…Taufbecken Volkstümlich: (europ.) : kein glückliches Omen. Taufe Allgemein: Wenn ein Traum davon handelt, daß der Träumende getauft wird, weist dies auf einen neuen Einfluß in seinem Leben hin, der alte Einstellungen fortwäscht und ihn für seine eigenen inneren Möglichkeiten öffnet. Tauft der Träumende in seinem Traum einen Menschen, bedeutet dies, daß er dazu bereit ist, sein erworbenes Wissen an andere Menschen weiterzugeben. Taufe kündigt eine seelisch-geistige Erneuerung an, die das Leben grundlegend verändern wird. Vor allem geht man daraus innerlich gefestigt hervor und ist den Stürmen des Lebens besser gewachsen. Psychologisch: Symbol des Lebenswassers, der geistigen Erneuerung, der seelischen Wiedergeburt. Sieht man im Traum eine Taufe oder wird man selbst getauft, plant man eine Neuorientierung, eine Umstellung in seinem Leben, die sich heilsam auswirken wird. Die Taufe in klarem, geweihtem Quellwasser bringt Klarheit in geistiger Beziehung und läßt uns Fehler anderer milde beurteilen. Der Traum kann ein Hinweis sein, daß der Träumende sich mit seiner Religionszugehörigkeit auseinandersetzt. Möglicherweise ist er im Begriff, sich einer neuen Gruppe anzuschließen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Taufe im Traum ein Symbol des Neubeginns und aus diesem Grund ein zutiefst optimistisches Traumbild. Die Kraft der Taufe ist die Auferstehung zu neuem Leben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deutet auf Patenschaft,- man wird auf die Unterstützung nahestehender Menschen vertrauen können,- bei einer anwesend sein: du hast den Wunsch, ein neues Leben zu beginnen,- getauft werden: man wird eine alte Einstellung aufgeben und seine Energien auf eine neue Herausforderung konzentrieren,- selbst einen anderen taufen: man möchte sich seiner annehmen und Einfluß auf ihn ausüben,- selbst etwas taufen: Freude über ein geglücktes Unternehmen. (europ.) : stellt meist die Fortsetzung eines Traumes vom Wasser dar,- eine sehen oder einer beiwohnen: verkündet Ehesegen oder kleines Familienfest,- man wird einen inneren Halt finden, der einem über schwere Stunden hinweghelfen wird,- auch: der eigene Charakter muß so gestärkt werden, daß man seine Meinung diplomatisch vorbringen kann und seine Freunde dabei nicht verärgert,- man verspürt den Wunsch ein neues Leben zu beginnen,- den Täufling halten: irgendwo wartet eine wichtige Verantwortung auf einem, die man übernehmen muß,- auch: man könnte jetzt ein wichtiges Unternehmen endlich in Gang bringen,- glauben, bekehrt worden zu sein: man wird sich zur Freude der Allgemeinheit innerlich erniedrigen,- sehen, wie Johannes den Christus im Jordan tauft: man wird verzweifelt seelische Anstrengungen unternehmen, um selbst in untergeordneter Stellung zum Besten anderer zu wirken, und man auch Wünsche verfolgt, die einem Reichtum und Vornehmheit einbringen werden,- erblicken, wie der heilige Geist über Jesus kommt: man übt Verzicht und Selbstverleugnung,- vom Heiligen Geist mit Feuer getauft werden: man muß Angst davor haben, bei einem lüsternen Vergnügen entdeckt zu werden. (ind. ) : sehen: reicher Kindersegen und viel Freude,- beiwohnen:… Traumdeutung Taufbecken

Tierkreis

…Ziege reitet, dann soll der Träumende vielleicht mit Zähigkeit (Steinbock) nach Perfektion (Jungfrau) streben. Jedes Zeichen bezieht sich auch auf einen bestimmten Körperteil und macht den Träumenden in seinem Traum mitunter auf ein eventuelles Ungleichgewicht aufmerksam. Spirituell: Nachfolgend die Einflußbereiche der einzelnen Tierkreiszeichen: Widder: Das Zeichen beeinflußt den Kopf. Seine Farbe ist Rot, seine speziellen Schmucksteine sind Amethyst und Diamant. Lerne Geduld oder bewußtes Handeln, bezwinge den Zorn. Stier: Das Zeichen beeinflußt die Kehle. Seine Farben sind Blau und Rosa, seine speziellen Schmucksteine Moosachat und Smaragd. Lerne mehr Beweglichkeit und finde deinen Platz, bezwinge die Gier. Zwillinge: Das Zeichen beeinflußt Schultern, Arme und Hände. Seine Farbe ist Gelb, seine Schmucksteine sind Achat und Beryll. Lerne, beeindruckbar zu sein und eine Synthese zu finden, deine Oberflächlichkeiten zu bezwingen. Krebs: Das Zeichen beeinflußt den Magen und die höheren Verdauungsorgane. Seine Farben sind Violett oder Smaragdgrün, seine speziellen Schmucksteine sind Mondstein und Perlen. Lerne Selbstständigkeit und sicheres Auftreten, sowie bezwinge dein Selbstmitleid. Löwe: Das Zeichen beeinflußt Herz, Lunge und Leber. Seine Farben sind Gold und Orange, seine speziellen Schmucksteine sind Topas und Turmalin. Lerne zu differenzieren und was echte Autorität heißt. Bezwinge deinen Stolz. Jungfrau: Das Zeichen beeinflußt Bauch und Darm. Seine Farben sind Grau und Marineblau, seine speziellen Schmucksteine sind rosa Jaspis und Jade. Lerne zu vertrauen, bezwinge deine Skepsis allem gegenüber. Waage: Das Zeichen beeinflußt die Lendenregion. Seine Farben sind Blau und Violett, seine speziellen Schmucksteine sind Opal und Lapislazuli. Lerne endlich, dich zu entscheiden und bezwinge deine Unehrlichkeit. Skorpion: Das Zeichen beeinflußt die Genitalien. Seine Farben sind Dunkelrot und Purpur, seine speziellen Schmucksteine sind Türkis und Rubin. Lerne, Abschied zu nehmen, loszulassen und bezwinge deine Rachegefühle. Schütze: Das Zeichen beeinflußt Hüften, Schenkel und Nervensystem. Seine Farben sind Hellblau und Orange, seine speziellen Schmucksteine sind Karfunkel und Amethyst. Lerne, dich auch unangenehmen Dingen zu stellen und bezwinge deine Arroganz. Steinbock: Das Zeichen beeinflußt die Knie. Seine Farben sind Violett und Grün, seine speziellen Schmucksteine Gagat und schwarzer Onyx. Lerne es, auch andere zu verstehen und bezwinge deine Verallgemeinerungen. Wassermann: Das Zeichen beeinflußt Blutkreislauf und Knöchel. Seine Farbe ist Stahlblau, seine speziellen Schmucksteine sind Granat und Zirkon. Lerne, an einer Sache dranzubleiben und bezwinge deine innere Unruhe. Fische: Das Zeichen beeinflußt die Füße und Zehen. Seine Farben sind Meergrün und Mauve, seine speziellen Schmucksteine sind Koralle und Olivin. Lerne einsam zu sein und bezwinge deine ‘Fluchtstrategien’. Volkstümlich: (europ.) : (gesamt) sehen: du hast Glück in der Lotterie,- sind ein Zeichen für Aufstieg zu Wohlstand,- ungewöhnlich aussehend: es wird unerwartetes Leid über einem kommen,- auf sie blicken: durch die Begegnung mit Fremden einen hohen Rang erlangen,- ihnen näherkommen: man wird das Rätsel der Menschheit lösen und dies wird die kühnsten Vorstellungen übertreffen…. Traumdeutung Tierkreis

Hölle

…Hölle Assoziation: – Marter,- spirituelle Qualen. Fragestellung: – Was bin ich mir oder anderen zu vergeben bereit? Psychologisch: Sie ist das archetypische Symbol für die Sünde und für ‘Gewissensqualen’ schlechthin, das auch in unserem heutigen – von Höllenängsten im Sinne der religiösen ‘Strafandrohung’ doch weitgehend befreiten – Verständnis auf unbewußter Ebene uneingeschränkt wirkt. Hölle umfaßt meist die verdrängten psychischen Inhalte, unter denen ein Mensch leidet, bis er sie angenommen und bewußt verarbeitet hat,- oft handelt es sich dabei um Ängste und Schuldgefühle. Wer Alpträume von der Hölle hat, durchlebt gerade eine ‘höllische Situation’ (oder fürchtet sich davor), wobei es am häufigsten um eine ‘Gefühlshölle’ geht, um Haß, Eifersucht, Unterdrückung und emotionale Erpressung in der Partnerschafts- oder Familiensituation. Es sind immer unerträgliche Lebensbedingungen damit gemeint, wenn jemand sagt (und träumt): ‘Das ist einfach die Hölle für mich!’ Wiederholen sich Alpträume, in denen die Hölle als Traumbild erscheint, ist dies ein Anzeichen für eine ernsthafte Persönlichkeitsstörung des Träumenden. Das Feuer in der Hölle und die zu erleidenden Qualen verbildlichen unterdrückte sexuelle Wünsche oder generell Triebwünsche. Zugleich kann die Hölle aber für Läuterung stehen, die man durchhalten muß, um hinterher das Leben unbelastet von der Vergangenheit zu verändern. Das wird manchmal betont, wenn man im Traum schließlich aus der Hölle erlöst wird. Es gibt sogar bekannte Träume, in denen die Hölle als ganz angenehmer Ort erschien. Spirituell: Sie ist Symbol der Finsternis und der von Gott geduldete Herrschaftsbereich des Teufels. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du siehst rechtzeitig die Gefahr,- auch: du bist verzweifelt und hoffnungslos und weißt nicht, was du tun sollst,- betreten: böse Erlebnisse werden dich aufregen, oder heimtückische Menschen ins Verderben stürzen,- gewaltsam dort festgehalten werden: es droht Krankheit oder Tod,- hell und stark loderndes Höllenfeuer: wichtige Geschäfte werden zum Stillstand kommen,- verlassen: Scheidung nach großem Streit,- Höllenqualen leiden: du hast ein schlechtes Gewissen,- jemand anderes in der Hölle erblicken: es steht eine Veränderung der Lebensverhältnisse bevor,- (pers. ) : Dieses Traumzeichen sagt eine Besserung finanzieller Erfolge, begleitet von einem Verlust menschlicher Wärme, voraus. Der Träumende tut gut daran, seine Worte und Handlungen besser zu durchdenken. Er sollte sich überlegen, ob der eingeschlagene Weg wirklich wert ist, beschritten zu werden. Das Signal will ihm zu überlegen geben, daß er einen großen Fehler begeht, wenn er menschliche zugunsten materieller Werte aus den Augen verliert. (Kind-) (europ.) : sehen: kündigt Ängstigungen und Verzweifelungen an,- bringt eine Veränderung der Verhältnisse,- auch: schlechtes Omen für die Liebe,- in dieselbe fahren: man wird dir den Besitz eines Gutes streitig machen,- sich darin aufhalten: ungünstige Veränderung der Verhältnisse, die aber vorübergehend ist,- man wird von Feinden gequält werden,- auch: in Versuchung geraten, die einen beinahe ruinieren wird,- darin weinen: auch Freunde können einem nicht vor… Traumdeutung Hölle