ausklopfen
ausklopfen Volkstümlich: (arab. ) : Kleider, Teppiche oder Möbel: Hüte dein Eigentum vor Verderben. Traumdeutung ausklopfen
ausklopfen Volkstümlich: (arab. ) : Kleider, Teppiche oder Möbel: Hüte dein Eigentum vor Verderben. Traumdeutung ausklopfen
auszanken Volkstümlich: (europ.) : sich mit jemanden: man wird einen Freund bekommen. Traumdeutung auszanken
ausstopfen Volkstümlich: (arab. ) : Welche toten Lebewesen waren ausgestopft ? Sollten sie wie lebende aussehen? Traumdeutung ausstopfen
ausgehen Volkstümlich: (europ.) : spazieren gehen: fordert zur Besonnenheit auf und verheißt dann Gesundheit und Wohlergehen. Traumdeutung ausgehen
Abzug / Auslöser Volkstümlich: (europ.) : Man macht Ihnen Komplimente wegen Ihrer Fähigkeiten und das kann in Kürze zu einer Beförderung führen. Traumdeutung Abzug / Auslöser
…Ausstattung Assoziation: – Ideen,- Einstellungen,- Glaubenssätze. Fragestellung: – Was ist mir etwas wert? Was nützt mir?… Traumdeutung Ausstattung
Armenhaus Volkstümlich: (europ.) : von außen sehen: Reichtum und Glück bei zäher Arbeit,- von innen sehen: untreue Freunde haben,- die sich nur für Sie interessieren, wenn Sie sich Ihres Geldes und Besitzes bedienen können,- sich selbst als Inhaber eines solchen sehen: große Ideen bringen reichen Erfolg. Traumdeutung Armenhaus
ausräumen Volkstümlich: (arab. ) : ein Haus: deine Verhältnisse werden sich ändern. Traumdeutung ausräumen
ausladen Volkstümlich: (europ.) : erfreuliche Nachrichten. Traumdeutung ausladen
ausschweifen Volkstümlich: (europ.) : liederlich sein: bevorstehender Besuch mit viel Ärger und Kosten. Traumdeutung ausschweifen
…ausspucken Volkstümlich: (europ.) : läßt auf Krankheit oder Ärger schließen. (Siehe auch ‘Speichel’, ‘spucken’)… Traumdeutung ausspucken
ausgießen Volkstümlich: (arab. ) : eine Flüssigkeit aus einem Gefäß: vergebliche Arbeit. (europ.) : von Wasser u. dergl.: Not und Sorge werden ebenso zerfließen,- von Wein: Leichtsinn. Traumdeutung ausgießen
…Leichenmahl / Leichenschmaus Artemidoros: Nichts Gutes bedeutet es, die bei den Totenopfern und Leichenmahlen aufgetragenen Speisen zu sehen oder von ihnen zu essen noch ein Leichenmahl aufgetischt zu bekommen,- denn es prophezeit Kranken den Tod, Gesunden aber den Verlust eines Familienangehörigen. Syros träumte, er setze seinem Herrn ein Leichenmahl vor. Bald darauf bestattete er seinen Herrn, ebenso wie jener, der im Traum von seinem Patron freigelassen, diesen durch den Tod verlor. Volkstümlich: (arab. ) : Man hilft dir, Schweres zu überwinden. (Siehe auch ‘Totenfeier’)… Traumdeutung Leichenmahl / Leichenschmaus
…Landhaus Assoziation: – gemütliche, vertraute Heimstatt des Selbst. Fragestellung: – Welcher Teil von mir sehnt sich nach Geborgenheit? Volkstümlich: (europ.) : Sinnbild für rustikale Lebensfreude und ‘deftig’ genossenen Wohlstand. (ind. ) : du trägst eine verbotene Liebe im Herzen. (Siehe auch ‘Hof’)… Traumdeutung Landhaus
…Gotteshaus Volkstümlich: (arab. ) : Dein Glück ist gesichert. (Siehe auch ‘Kirche’, ‘Tempel’)… Traumdeutung Gotteshaus
Lusthaus Volkstümlich: (europ.) : sehen: Warnung vor Fehltritten. Traumdeutung Lusthaus
letaler Ausgang Volkstümlich: (arab. ) : Gefährliche Krankheit in der Familie. Traumdeutung letaler Ausgang
Findelhaus Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst etwas Wertvolles verlieren, jedoch wiederbekommen. Traumdeutung Findelhaus
Leichenschauhaus Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst deine Wohnung wechseln. (europ.) : eines betreten um jemand zu besuchen: bald von der Todesnachricht eines Verwandten oder Freundes überrascht werden,- dort viele Leichen sehen: man wird mit vielen Sorgen und Problemen konfrontiert werden. Traumdeutung Leichenschauhaus
Gartenhaus / Gartenlaube Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder betreten: Wohnungswechsel,- auch: kleine Heimlichkeiten in der Liebe. (europ.) : sehen: verheißt göttlichen Schutz,- besitzen: häusliches Glück. Traumdeutung Gartenhaus / Gartenlaube