ausschweifen
ausschweifen Volkstümlich: (europ.) : liederlich sein: bevorstehender Besuch mit viel Ärger und Kosten. Traumdeutung ausschweifen
ausschweifen Volkstümlich: (europ.) : liederlich sein: bevorstehender Besuch mit viel Ärger und Kosten. Traumdeutung ausschweifen
ausputzen Volkstümlich: (arab. ) : einen Ofen, ohne schwarz zu werden: gute Erfolge in Aussicht,- sich dabei beschmutzen: du wirst plötzlich in große Verlegenheit geraten. Traumdeutung ausputzen
Ausguck Volkstümlich: (europ.) : auf einem Schiff: man muß z.Zt. ständig vorsichtig sein. Traumdeutung Ausguck
…Landhaus Assoziation: – gemütliche, vertraute Heimstatt des Selbst. Fragestellung: – Welcher Teil von mir sehnt sich nach Geborgenheit? Volkstümlich: (europ.) : Sinnbild für rustikale Lebensfreude und ‘deftig’ genossenen Wohlstand. (ind. ) : du trägst eine verbotene Liebe im Herzen. (Siehe auch ‘Hof’)… Traumdeutung Landhaus
…Labyrinth Assoziation: – Geduldspiel,- Irrgarten. Fragestellung: – Welche komplexen Probleme bin ich zu lösen bereit? Psychologisch: Das Bild des Labyrinths ist ein sehr altes archetypisches Symbol. Es ist ein Bild für die Triebhaftigkeit, zu der der Träumende keinen bewußten Weg findet. Ein seelisches ‘in die Irre Gehen’ wird hier angezeigt, ein ‘nicht mehr ein noch aus wissen’. Labyrinth (Irrgarten) bringt die Irrungen und Verwirrungen des Lebens zum Ausdruck, die dem Glück im Weg stehen,- man muß dann intensiv versuchen, durch Selbsterkenntnis zur klaren Orientierung zu gelangen, einen geradlinigeren Lebensweg zu beschreiten. Auf einer rein praktischen Ebene fordert das Labyrinth oder der Irrgarten im Traum den Träumenden dazu auf, die verborgene Seite seiner Persönlichkeit zu erforschen. Es ist mit seinen Sackgassen und Windungen ein ausdrucksstarkes Symbol für das menschliche Wesen. Darüber hinaus verkörpert der Irrgarten verwirrte Gefühle und Vorstellungen oder widerstreitende Bedürfnisse und Meinungen. Auf dem Weg durch diesen Dschungel entdeckt der Träumende seinen Mut und seine Begabung, Probleme zu lösen, sich mit Ängsten und Zweifeln auseinanderzusetzen um erst anschließend seinem Schatten gegenüberzutreten. Auch das Verirren in einer fremden Stadt oder in Straßen und Kellerräumen ist häufig im Traum zu finden und wird vom Träumenden als sehr unangenehm empfunden. Wer glücklich aus dem Irrgarten herausfindet, hat eine schlimme Zeit hinter sich gebracht. Vom Labyrinth wird gar nicht so selten geträumt, wie man vielleicht annehmen mag. Es kann übrigens manchmal auf eine geistig-seelische Verirrung hinweisen, auf eine heimliche Liebe zu einer Person, die sie nach Meinung unserer Mitmenschen nicht verdient hat. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bezeichnet das Labyrinth oder der Irrgarten im Traum allgemein den Lebensweg des Menschen oder den Weg zum Göttlichen. Es zeigt das menschliche Leben mit all seinen Prüfungen, Verzögerungen und Komplikationen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man will dich täuschen,- hineingeraten: man hat unter den Eindruck vergangener Erlebnisse zu leiden und wird in naher Zukunft einige Probleme zu lösen haben,- sich darin verirren und nicht wieder herauskommen: ein langwieriger Prozeß steht dir bevor,- nach langem Umherirren wieder herausfinden: du wirst schwierige Dinge zu lösen haben. (europ.) : sehen: kündet die Aufdeckung eines Geheimnisses an,- auch: man wird in schwierige und verwirrende geschäftliche Angelegenheiten verwickelt,- Ihre Frau wird das häusliche Umfeld unerträglich machen,- Kinder und Liebste stellen sich als unausstehlich heraus,- sich in einem befinden: verkündet Angst und Sorgen, auch wird man Geheimnisse enthüllen,- im Labyrinth der Dunkelheit sich befinden: man wird vorübergehend schmerzhafte Krankheit und Kummer erleben,- aus grünen Reben und Hölzern: scheinbarer Verlust und Verzweiflung wird sich als Glück herausstellen,- aus Schienen: verspricht lange Reisen,- man trifft auf interessante Menschen, aber man wird keine finanziellen Gewinne erzielen,- sich in einem verirren: eigene Geheimnisse oder Verirrungen werden zu bedenklichen Situationen führen,- auch: es besteht die Gefahr,… Traumdeutung Labyrinth
…Gewächshaus Psychologisch: Naheliegendes Symbol für einen besonders geschützten, abgeschirmten Lebensraum – oder für eine kontrollierte, isolierte Lebensform. Bei Akzeptanz dieser gegebenen Einschränkung ist aber auch ‘sicheres Gedeihen’ garantiert. Ein Traumsymbol, das Wertigkeiten wie Freiheit und Risiko gegen Kontrolle und Schutz zur Diskussion stellt. Außerdem eine Warnung vor Aggression und eine Mahnung zur (momentanen) Anpassung an vorgegebene Rahmenbedingungen: ‘Wer im Glashaus sitzt, darf nicht mit Steinen werfen.’ Volkstümlich: (arab. ) : du wirst rasch vorwärts kommen. (europ.) : sehen: man soll die Hoffnungen keineswegs aufgeben,- auch: Harmonie mit dem Partner und häusliches Glück werden sich nicht von alleine einstellen. Man muß sich mehr in die Zweierbeziehung einbringen. sich in einem befinden: die Hoffnungen werden sich erfüllen, jedoch nicht immer so, wie man es sich vorstellt. (Siehe unter den einzelnen Pflanzen)… Traumdeutung Gewächshaus
…Gotteshaus Volkstümlich: (arab. ) : Dein Glück ist gesichert. (Siehe auch ‘Kirche’, ‘Tempel’)… Traumdeutung Gotteshaus
Gartenhaus / Gartenlaube Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder betreten: Wohnungswechsel,- auch: kleine Heimlichkeiten in der Liebe. (europ.) : sehen: verheißt göttlichen Schutz,- besitzen: häusliches Glück. Traumdeutung Gartenhaus / Gartenlaube
…Leichenmahl / Leichenschmaus Artemidoros: Nichts Gutes bedeutet es, die bei den Totenopfern und Leichenmahlen aufgetragenen Speisen zu sehen oder von ihnen zu essen noch ein Leichenmahl aufgetischt zu bekommen,- denn es prophezeit Kranken den Tod, Gesunden aber den Verlust eines Familienangehörigen. Syros träumte, er setze seinem Herrn ein Leichenmahl vor. Bald darauf bestattete er seinen Herrn, ebenso wie jener, der im Traum von seinem Patron freigelassen, diesen durch den Tod verlor. Volkstümlich: (arab. ) : Man hilft dir, Schweres zu überwinden. (Siehe auch ‘Totenfeier’)… Traumdeutung Leichenmahl / Leichenschmaus
Lusthaus Volkstümlich: (europ.) : sehen: Warnung vor Fehltritten. Traumdeutung Lusthaus
Forsthaus Volkstümlich: (arab. ) : gute Aufnahme bei unbekannten Menschen finden. (europ.) : ein erfreuliches Zeichen,- verheißt Wohlergehen. Traumdeutung Forsthaus
…Findling (Felsbrocken aus der Eiszeit) Assoziation: – Hindernis,- Baustein. Fragestellung: – Was steht mir im Weg? Wie kann ich das Material, das mir den Weg versperrt, sinnvoll nutzen? (Siehe auch ‘Fels’, ‘Stein’)… Traumdeutung Findling (Felsbrocken aus der Eiszeit)
Findelhaus Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst etwas Wertvolles verlieren, jedoch wiederbekommen. Traumdeutung Findelhaus
Leichenschauhaus Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst deine Wohnung wechseln. (europ.) : eines betreten um jemand zu besuchen: bald von der Todesnachricht eines Verwandten oder Freundes überrascht werden,- dort viele Leichen sehen: man wird mit vielen Sorgen und Problemen konfrontiert werden. Traumdeutung Leichenschauhaus
letaler Ausgang Volkstümlich: (arab. ) : Gefährliche Krankheit in der Familie. Traumdeutung letaler Ausgang
…Glashaus Volkstümlich: (arab. ) : Sprich nicht Böses über andere Menschen. (Siehe auch ‘Gewächshaus’)… Traumdeutung Glashaus
…Geradeaus (Siehe ‘Positionen’)… Traumdeutung Geradeaus
Wühlmaus Volkstümlich: (arab. ) : Gegner wollen dein Ansehen untergraben. Traumdeutung Wühlmaus
Waschhaus Volkstümlich: (europ.) : verkündet guten Hausstand. Traumdeutung Waschhaus
Wohnhaus Volkstümlich: (arab. ) : ansehen: du wirst reich sein,- kaufen: Sieh zu, daß man dich nicht täuscht. (ind. ) : besitzen: du wirst durch deinen Fleiß etwas erreichen,- festbegründeter Wohlstand,- ärmliches: deine Verhältnisse werden sich bald wieder bessern,- mieten: nur nicht den Mut verlieren,- kaufen: du wirst Freunde verlieren. Traumdeutung Wohnhaus