Gift

…befreit werde, wenn man im Traum Gift bekomme. Spirituell: Auf dieser Ebene ist alles Gift, was das spirituelle Vorankommen des Träumenden blockieren oder verhindern könnte. Artemidoros: Ein tödlich wirkendes Gift bedeutet dasselbe wie der Tod. Ebenso muß man über schädliches Getier und Gewürm, das einen schnell umbringt, urteilen. So träumte jemand, Pan sage ihm: ‘Deine Frau wird dir Gift reichen durch den X, der dein Bekannter und enger Freund ist.’ Nun gab ihm zwar seine Ehehälfte kein Gift ein, doch ließ sie sich gerade von jenem Mann verführen, durch dessen Zutun sie nach dem Spruch ihren Ehemann vergiften würde,- denn Ehebruch und Giftmischerei erfolgen im geheimen, und beide bezeichnet man als Anschläge, und weder die Ehebrecherin noch die Giftmischerin liebt ihren Mann. Infolgedessen trennte sich bald die Frau von ihrem Mann,- denn der Tod löst alle Bindungen auf, das Gift aber hat dieselbe Bedeutung wie der Tod. Volkstümlich: (arab. ) : andere nehmen sehen: krank werden,- mischen: man klatscht Übles über dich,- eingeben: dein Benehmen ist falsch, du machst dir nur Feinde, selbst nehmen: Undank ernten und daher seelisches Leid erfahren,- auch: du verlierst die Geduld, und doch ist die schlechte Zeit für dich zu Ende,- auch: man wird wohl gezwungen werden, etwas Unangenehmes zuzugeben,- anderen geben: es droht ein Todesfall in der Familie,- einen Menschen vergiften: man trägt sich mit der Absicht, jemand zu belügen. (europ.) : die Gedanken sind getrübt,- man muß mit Plänen und Vorhaben vorsichtig sein,- einnehmen: zeigt Kummer, Undank und Schande an,- Gefahr in Aussicht,- auch: man wird notgedrungen eine unangenehme Sachlage zugeben, einen Fehler oder eine Schwäche preisgeben müssen,- etwas Giftiges einnehmen: man sollte sich davor hüten, Geld zu verleihen,- zum einnehmen von jemandem bekommen: Warnung vor finanziellen Verlust aufgrund der Unehrlichkeit eines Menschen, dem man vertraut,- unter Aufsicht eines Mediziners Strychnin oder andere giftige Medikamente einnehmen: man wird ein gefahrvolles Unternehmen angehen,- vergiftet werden: sehr bald einem negativen Einfluß ausgesetzt sein,- versuchen, andere zu vergiften: man wird wegen seiner niederträchtigen Gedanken schuldig sein,- die Welt wird sich in den eigenen Augen gegen einen verschworen haben,- jemanden eingeben: du wirst in Not und Elend geraten,- nimmt ein anderer Gift ein: Gelddinge stehen unter einem guten Stern,- werden Verwandte oder Kinder vergiftet: Unrecht aus völlig unerwarteter Quelle erfahren,- wurde ein Rivale oder Feind vergiftet: man wird Hindernisse überwinden,- erholt man sich von einen Giftanschlag: man wird nach großen Sorgen Erfolg haben,- damit hantieren: Krankheit,- auch: es wird einem eine unangenehme Atmosphäre umgeben,- wegwerfen: durch eigene Anstrengungen unzufriedene Umstände überwinden,- viele Giftpflanzen sehen: boshafte Menschen belasten die Seele,- Träumt eine junge Frau, daß sie sich mittels Gift einer Rivalin entledigen will, wird sie Probleme haben, ihren Geliebten für sich zu gewinnen. (Siehe auch ‘Arzneien’, ‘Waffen’)… Traumdeutung Gift

Gewichte

…Gewichte Allgemein: Im Traum ein Gewicht zu spüren heißt, daß der Träumende sich seiner Verantwortung bewußt ist. Es könnte auch ein Hinweis sein, daß der Träumende die Bedeutung und Ernsthaftigkeit seines Tuns bewerten sollte. Waage-Gewicht versinnbildlicht oft gute Geschäfte und Gewinne. Mehrere Waage-Gewichte sind ein Symbol für eine Situation, in der es nötig wird, zwei unterschiedliche Wertigkeiten ‘gegeneinander abzuwägen’. Hat man im Traum Gewichte gestemmt, muß man womöglich ab- oder zunehmen. In jedem Fall sollte man den Traumratschlag ernst nehmen. Psychologisch: Ein Waage-Gewicht als Traumbild kann den Träumenden darauf aufmerksam machen, daß er nüchtern und praktisch handeln soll. Er muß mit den Füßen auf dem Teppich bleiben. Tiefenpsychologisch kann es auf Selbstwertgefühl und Einfluß eines Menschen hinweisen, also auf das Gewicht seiner Persönlichkeit. Mehrere Waage-Gewichte symbolisieren im Traum die Belastungen und Schwierigkeiten, wie auch Bedrückungen (drückende Pflichten), denen der Träumende in Bezug auf seine Persönlichkeitsentwicklung ausgesetzt ist. Häufig mahnt das Traumbewußtsein den Träumenden mit diesem Bild, Probleme ernster zu nehmen. Auf der anderen Seite kann dieses Bild auch eine Aufforderung sein, doch nichts schwerer zu nehmen als es tatsächlich ist und Belastungen des Alltags abzubauen. Die gesamte Traumhandlung und die Dinge, die mit den Gewichten in Verbindung stehen, geben mehr Aufschluß. Nimmt er im Traum stark an Körper-Gewicht zu, erkennt er, daß er die Bandbreite seiner Aktivität auf irgendeine Weise vergrößern muß. Ist der Träumende unzufrieden mit seinem Körper-Gewicht, könnte dies auf eine Angst vor zuviel Verantwortung hinweisen oder darauf, daß er sich für eine bestimmte Aufgabe nicht ausreichend gewappnet fühlt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist das Gewicht im Traum ein Sinnbild für Ernst und Würde. Volkstümlich: (arab. ) : (mit ihnen hantieren): guter Fortgang des Geschäftes,- halten: du hast eine einflußreiche Stellung und man hört auf dein Wort. verheißen Gewinn, Verdienst und gute Geschäfte,- auch: neue Arbeit in neuer Umgebung, viele Diskussionen und Pläne schmieden,- ein schweres tragen: Befreiung von Kummer. (ind. ) : sehen: du hast einen guten Fortgang deines Geschäftes zu verzeichnen. (Siehe auch ‘Waage’)… Traumdeutung Gewichte

Gruft

…Gruft Allgemein: Gruft kann ähnlich wie Grab gedeutet werden,- oft symbolisiert sie verdrängte Erfahrungen, Ängste und Konflikte, die beunruhigen und verunsichern. Dann muß man versuchen, sie wieder bewußt zu machen und zu verarbeiten. Steigt man in eine Gruft, soll das nach alten Traumbüchern vor Verleumdung warnen, die man sich selbst zuzuschreiben hat. Psychologisch: Das Betreten einer Gruft sagt dem Träumenden, daß er in die dunkleren Tiefen seiner Persönlichkeit hinabsteigt. Anfängliche Ängstlichkeit weicht allmählichem Zutrauen. In eine Familiengruft hineinsteigen und die Särge darin zerfallen sehen könnte bedeuten, daß man zwar die Notwendigkeit von Veränderungen sieht, sich aber mit dieser ‘Einsicht’ zufriedengibt, statt einen Schlußstrich unter die Vergangenheit zu setzen. Sieht sich der Träumende in einer Gruft, heißt dies, daß er bereit ist, seinen Ängsten vor dem Tod und dem Sterben ins Auge zu sehen. Wenn sich der Träumende in einer Gruft gefangen sieht, dann wird er vielleicht von Ängsten vor Tod, Schmerz oder vor alten, überholten Lebenseinstellungen tyrannisiert. Leichen in einer Gruft versinnbildlichen Persönlichkeitsanteile, die noch nicht ausgereift sind oder bereits ausgemerzt wurden. Erwacht eine dieser Leichen zum Leben, lenkt der Träumende seine Aufmerksamkeit auf einen Persönlichkeitsaspekt, den er wieder aufleben lassen möchte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene fühlt sich der Träumende möglicherweise in eine Welt hineinversetzt, die ursprünglich dunkel und unheimlich ist. Ihre Dunkelheit steht für die Sehnsucht des Träumenden nach Licht. Obwohl er sich fürchtet, zieht ihn diese Welt doch deutlich an. Volkstümlich: (arab. ) : Trauerfall in der Familie, schlechte Nachricht. (pers. ) : Gefangenschaft in einer Gruft weist auf eine lange Zeit der Entbehrung und des Unglücks hin. Einer Gruft zu entkommen, heißt, ein Ausweg aus Problemen ist gegeben, wenn man hart an sich arbeitet. Allgemein will das Zeichen den Träumenden auf seine Zukunftsängste und Sorgen aufmerksam machen. (europ.) : Symbol für Lebenskonflikte, die noch nicht gelöst sind,- Tasten nach Auswegen,- Unsicherheit, Ratlosigkeit,- auch: bedeutet Traurigkeit und geschäftliche Enttäuschungen,- sehen: bedeutet Verschwiegenheit,- schaufeln sehen: kündet eine Todesnachricht von einem nahestehenden Menschen an,- die eigene sehen: Krankheit oder Enttäuschung werden einem vorausgesagt,- selbst in eine steigen: man wird verleumdet werden,- die Inschrift lesen: weist auf unangenehme Verpflichtungen hin,- eine zusammenstürzen sehen: Mißgeschick und Krankheit in der Familie,- zerstörte sehen: Zeichen für Tod oder schwere Krankheit. (ind. ) : schlechte Nachrichten werden in dein Haus kommen. (Siehe auch ‘Grab’)… Traumdeutung Gruft

Geier

…Geier Assoziation: – Aasfresser. Fragestellung: – Inwiefern nähre ich mich von den Erfahrungen der Vergangenheit? Medizinrad: Schlüsselworte: Anpassungsfähig,- Dienst,- reinigend,- geduldig,- Wachsamkeit. Beschreibung: Geier sind sehr große Vögel mit einer Flügelspannweite von bis zu vier Metern und mit luftakrobatischen Fähigkeiten. Im Flug werden sie leicht mit Habichten oder Adlern verwechselt,- beim näheren Hinblicken kann man den Geier jedoch an seinem kleineren Kopf und an seiner Schwanzform erkennen. Geier haben zudem die Angewohnheit, in kleinen Gruppen zu fliegen. Sie sind sehr nützliche Tiere, denn sie beseitigen Aas und Kadaver, deren Zersetzung sonst viel länger dauern würde. In den Vereinigten Staaten nennen manche Stämme den Geier auch Friedensadler, weil er niemals tötet, um sich zu ernähren. Allgemeine Bedeutung: Etwas, das aufgeräumt werden muß,- ein Blick aus größerer Distanz auf solche Situationen und das Wissen darum, wie du sie angehen und verbessern kannst. Assoziation: Ein Mensch, der beharrlich auf eine gute Gelegenheit wartet, um skrupellos über einen anderen herzufallen. Transzendente Bedeutung: Ein tiefes Verstehen von Tod, Wiedergeburt und des unaufhaltbaren Lebenskreises. Allgemein: Geier symbolisiert intellektuelle Schärfe, die aber meist mit Gefühlsarmut verbunden ist und andere ausbeutet, ihre Schwächen rücksichtslos ausnutzt. Je nach den individuellen Lebensumständen wird man vor anderen gewarnt, die sich so verhalten, oder aufgefordert, das eigene Verhalten zu ändern. Psychologisch: Geier ist ein archetypisches Bild der Gefahr, die aus einer krankhaften Ichbezogenheit resultiert und muß als Warnsignal der Psyche verstanden werden. Es bedeutet einen Autismus, d. h. eine allzu starke Verstricktheit in sich selbst, die aus der Unfähigkeit herrührt, zur Umwelt Kontakt aufzunehmen. Autismus darf nicht mit Egoismus verwechselt werden, auch wenn sich ersterer auch in übertriebenen Forderungen ausdrückt. Der Geier symbolisiert im Traum aber oft eine ausbeutende Einstellung des Träumenden. Hier wird der Aasgeier geschildert, der sein Opfer sucht. Seelische Einsamkeit ist die Folge. Artemidoros: Geier sind für Leichenbestatter, Töpfer und Gerber von guter Vorbedeutung, weil sie außerhalb der Stadt hausen und mit Kadavern in Berührung kommen,- Ärzten und Kranken bringen sie Unheil, denn sie weiden sich an Aas. Sie bezeichnen auch fluchbeladene und blutbefleckte Feinde, die nicht in der Stadt wohnen. Auch in jeder anderen Beziehung sind sie Unglücksvögel. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: eine ansteckende länger dauernde Krankheit fürchten müssen, die unter Umständen zum Tode führen kann,- deine Gegner warten auf deinen Fall. einen schießen: seine Feinde besiegen,- auch Glück, Reichtum und Gesundheit. (europ.) : sehen: bedeutet eine bösartige Krankheit,- auch: eine intrigante Person hat es darauf abgesehen, einem zu schaden,- fressen sehen: verkündet Unwohlsein, Übelbefinden,- fliegen sehen: es wird einem ein tatsächlich Unrecht zugefügt werden,- hoch in den Lüften fliegen sehen: man hat Aussicht, der Günstling einer hochgestellten Person zu werden,- über seiner Beute sehen: Schwierigkeiten werden enden und das Glück wieder lachen,- einen erlegen: Sieg… Traumdeutung Geier

Gelöbnis / Gelübde

…Gelöbnis / Gelübde Allgemein: Ein Gelöbnis ist ein Pakt oder ein Versprechen zwischen zwei Menschen oder zwischen Gott und einem Menschen. Im Traum ein Gelöbnis abzulegen heißt, die Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen. Das Gelöbnis ist feierlicher als ein einfaches Versprechen, und die Auswirkungen können weitreichender sein. Psychologisch: Da ein Gelöbnis vor einem Zeugen abgelegt wird, muß sich der Träumende der Wirkung bewußt sein, die es auf andere Menschen haben kann. Im Traum setzt der Träumende die Erwartungen in andere Menschen, daß sie ihm dabei helfen, sein Versprechen zu halten. Ein Ehegelübde abzulegen oder zu hören, deutet darauf hin, daß sich der Träumende weitreichend verpflichtet. Spirituell: Auf dieser Ebene ist ein Gelöbnis ein feierliches spirituelles Versprechen des Träumenden gegenüber dem Universum. Artemidoros: Es gelobte einer dem Asklepios, er werde ihm einen Hahn opfern, falls er ohne Krankheit durch das Jahr käme. Einen Tag später gelobte er wiederum dem Asklepios, er werde ihm einen zweiten Hahn opfern, falls er keine Triefaugen bekäme. Und in der Nacht träumte er, Asklepios sage ihm: ‘Ein Hahn genügt mir.’ Der Mann blieb zwar von sonstigen Krankheiten verschont, wurde aber schwer triefäugig,- denn der Gott hatte an einem Gelübde genug und versagte ihm die andere Bitte. Volkstümlich: (arab. ) : ablegen: du wirst zu deinen Pflichten zurückkehren,- auch: du hast eine schwere Verantwortung zu übernehmen. (europ.) : bedeutet im Leben meist das Gegenteil,- man muß versuchen, in seinem Tun ausgeglichener zu sein,- ein gebrochenes: ist ein schlechtes Zeichen für alle,- ablegen: schwere Verantwortung kommt auf einem zu,- halten: große Wünsche werden sich erfüllen,- brechen: Kummer…. Traumdeutung Gelöbnis / Gelübde

Lösegeld

…Lösegeld Psychologisch: Wer es im Traum bezahlen muß, will sich auch unter größtem (emotionalen) Aufwand aus einer Situation befreien, die er als Abhängigkeit empfindet. Er würde für das, was er unter Freiheit versteht, jeden Preis bezahlen. Ein häufiger Männertraum in der Trennungsphase einer Partnerschaft, die ‘teuer wird’. Volkstümlich: (europ.) : wird für Sie eins verlangt: man wird spüren, daß man von allen Seiten betrogen wird,- Einer jungen Frau verheißt dies Schlechtes, es sei denn, jemand zahlt das Lösegeld und befreit sie. (Siehe auch ‘Forderung’)… Traumdeutung Lösegeld

Loch

…empfindet, wenn man anfängt, das Selbst zu begreifen. Das Loch kann im Traum als Zeichen für Unsicherheit, Hilflosigkeit und mangelndes Selbstvertrauen gesehen werden, wenn es im Sinne von Abgrund steht. Ein Loch im Dach eines heiligen Gebäudes und jedes Loch, durch das Dampf oder Rauch entweicht, ist eine Öffnung nach oben zur himmlischen Welt,- es ist das Tor zu anderen Dimensionen. Seit der Mensch in Wohnungen mit Zentralheizung lebt, fühlt er sich mehr und mehr eingeschlossen. Der Blick für die spirituelle Bewußtheit geht verloren. Hat das Loch aber die Form einer Spalte oder einer Höhle, ist dies ein Symbol für die weibliche Sexualität. Empfindet der Träumende beim Anblick des Loches Unbehagen oder Angst, ist dies ein Hinweis auf sexuelle Hemmungen und Unsicherheit gegenüber Frauen, die mütterlich dominieren. Fühlt sich der Träumende allerdings geborgen, ist dies ein Zeichen seiner Hilfsbedürftigkeit, seines Wunsches nach Schutz und möglicherweise auch ein Zeichen für eine zu starke Mutterbindung. Aber das Loch, das sich vor einem Träumenden auftut, hat auch etwas Bedrohliches: Fällt man hinein, wird man vielleicht im Wachleben auf schlechte Freunde oder auf Konkurrenten hereinfallen, eventuell auch mit einem sexuellen Problem nicht fertig werden. Nur ein kleines Loch hat positive Bedeutung – da kann man ja nicht hineinfallen. Volkstümlich: (arab. ) : hineinfallen: man wird anderen einen Schaden zufügen, der letztendlich auf einen zurückfällt,- oder hat Angst vor dem was die Zukunft bringt,- auch: du wirst einen Verlust erleiden,- hineinkriechen: man begibt sich durch Leichtsinn in eine große Gefahr,- in die Wand bohren: man möchte etwas über seine Zukunft erfahren, um sich in seinen Entscheidungen danach richten zu können,- eines stopfen: man wird einen unangenehmen Streit schlichten,- im Gewand haben: du verlierst dein Vermögen,- Löcher in der Kleidung haben: unordentliche Verhältnisse werden dich beunruhigen,- auch: man sollte Überlegen, ob gewisse Vorwürfe nicht berechtigt waren,- im Faß: deine Arbeit ist umsonst, beginne etwas anderes,- im Kopf: du findest allein nicht mehr durch, suche eine starke Hand zur Hilfe,- graben: du möchtest etwas vergessen. (europ.) : reiner Warntraum,- Zeichen für eine Falle, die einem bald gestellt werden wird,- sehen: Warnung vor einer Unachtsamkeit,- Warnung vor einer Falle,- hineinfallen: zeigt ernstliche Beunruhigung oder Störung durch andere Menschen an,- man wurde von anderen übel hereingelegt und muß einige Zeit schwer an den Folgen tragen,- hineinkriechen: man wird in eine Falle oder schlechte Gesellschaft geraten,- eines im Kleid haben: läßt Lug und Trug erwarten,- man sollte dringend seinen Schuldenberg reduzieren,- flicken: man wird einen recht unangenehmen Streit schlichten oder ein altes Problem lösen können. (ind. ) : in den Kleidern: du sollst an deine Gläubiger denken,- du wirst Schulden machen,- bohren: du mühst dich vergebens ab,- hineinfallen: du wirst in schlechte Gesellschaft geraten. (Siehe auch ‘Abgrund’, ‘Grotte’, ‘Höhle’)… Traumdeutung Loch

Landkarte

…Landkarte Assoziation: – Führung,- Anweisungen. Fragestellung: – Welche Informationen brauche ich für meine Reise? Psychologisch: Um die lebenslange Reise erfolgreich meistern zu können, die jeder Mensch vor sich hat, kann eine Landkarte eine nützliche Hilfe sein. Vielleicht hat er sich ‘verirrt’ und braucht etwas, was ihm den Weg nach vorn weist – besonders wenn seine Bestrebungen und seine Motivation betroffen sind. Eine Landkarte, die schon von anderen Menschen benutzt wurde, verweist daher darauf, daß der Träumende dazu in der Lage ist, die richtige Richtung einzuschlagen und von anderen Menschen zu lernen. Eine solche Landkarte im Traum setzt sich im alltäglichen Leben zusammen aus Ratschlägen, die bereits erfahrene Menschen dem Träumenden geben, aus wichtigen persönlichen Erfahrungen und aus einer gehörigen Portion Instinkt für den richtigen Weg. Landkarte verrät die Richtung, die man im persönlichen Bereich einschlagen muß, um ein gestecktes Ziel zu erreichen. Sie weist auf Pläne hin, die man durchführen kann, wenn man im Traum die Kartenzeichnung genau erkennt. Ist sie verwischt oder findet man sich auf der Karte nicht zurecht, blockiert irgend etwas Gravierendes den Lebensweg. Landkarte kann man zuweilen auch als Reisewunsch verstehen. Spirituell: Die Landkarte, die wie eine Straßenkarte den kürzesten Weg zum Ziel, in diesem Fall ein spirituelles und meistens jenes der Ganzheitlichkeit, weist, gibt es nicht. Sie setzt sich zusammen aus den Erfahrungen des Träumenden, verbunden mit den Realitäten, auf die er stößt. Volkstümlich: (arab. ) : ansehen oder zeichnen: deutet auf eine Wohnungsveränderung oder den Antritt einer Reise,- betrachten: stellt eine größere Reise in Aussicht. (europ.) : sehen oder studieren: deutet auf eine weite Reise oder auf außerordentliche Pläne hin,- auch: bedeutet einen Wohnungswechsel und möglicherweise auch einen beruflichen Wechsel,- eine farbige Karte: das Omen ist glückverheißend,- betrachten: bedeutet das Gelingen eines Unternehmens,- mit deutlich erkennbaren Einzelheiten: verheißt die erfolgreiche Durchführung einer Reise oder Pläne,- mit undeutlichen Einzelheiten: Reise oder Pläne werden auf Hindernisse und Schwierigkeiten stoßen. (ind. ) : die Ferne lockt dich…. Traumdeutung Landkarte

Gefäß

…Gefäß Allgemein: Gefäß kann die Persönlichkeit mit all ihren Möglichkeiten darstellen und wird dann ähnlich wie Flasche interpretiert. Das volle Gefäß steht allgemein für Erfolg und Wohlstand, das leere für Mißerfolg und Verlust. Psychologisch: Wie hat es ausgesehen, und erinnern Sie sich an seinen Inhalt? An die Flüssigkeit, Farbe, Geruch? Hier liegt die eigentliche Symbolaussage eines solchen Traumes. Und lassen wir Dr. Freuds Theorie (nach der alle, aber auch wirklich alle Gefäße ausschließlich sexuell zu interpretieren sind und wobei die leeren Potenzschwierigkeiten signalisieren können) dort gelten, wo sie hingehört: im vergangenen Jahrhundert. Wer denkt denn heute beim Gläserfüllen oder beim Entkorken einer Flasche an Sex- und beim Blumengießen an eine Ejakulation? Eben. Artemidoros: Von den Gefäßen bedeutet jedes einzelne entweder das Handwerk oder das, was es in sich birgt. Ferner soll man von den Gefäßen und Werkzeugen nicht nur auf das Handwerk und die Einkünfte aus ihnen schließen, sondern auch auf die Handwerker selbst oder auf diejenigen, welche mit den Gefäßen umgehen. Es träumte einem, sein Becher sei plötzlich zersprungen. Es starb sein Mundschenk. Dieselbe Regel mußt du bei allen Gefäßen und Werkzeugen anwenden. Sodann gehen manche Dinge, die Gefäße betreffen, auf unterschiedliche Weise in Erfüllung. So bringt z.B. Milch in einem Melkkübel Gewinn, in einem Wasserbecken dagegen ist sie das Symbol von Schaden (Gedanke der Sympathie,- So nimmt im Volksglauben eine Kuh Schaden, wenn eine ungeeignete Person, z.B. eine menstruierende Frau, von deren Milch trinkt,- denn Milch bleibt auch nach dem Abmelken noch in sympathetischer Beziehung zum Tier,- so muß man darauf achten, daß die Milch nur in bestimmte Gefäße kommt),- denn niemand würde sich dann noch an ihr laben. Das Gegenteil aber von Gebrauchen ist das Nichtgebrauchen, woraus Schaden entsteht. Volkstümlich: (arab. ) : halten: du wirst etwas opfern müssen,- voll halten: dein Leben wird reich und sorgenlos sein,- halten: du wirst deine Arbeit und dein Brot verlieren. (europ.) : Erfolg oder Nichterfolg des Lebens,- man macht sich Sorgen, sollte aber zuversichtlicher sein,- leere Gefäße sehen: verheißt Armut und Leid,- Mißerfolge,- volle Gefäße sehen: bedeuten Erfolg,- kaufen: der Erfolg ist gefährdet und die Last wiegt schwer,- zerbrochene: kündigen ernste Krankheiten oder tiefgehende Enttäuschungen an. (ind. ) : leer: du wirst Mangel an Brot leiden, die Not kehrt in dein Haus,- voll: du hast von allem im Überfluß, gedenke der Armen. (Siehe auch ‘Eimer’, ‘Flasche’, ‘Glas’, ‘Kelch’, ‘Krug’)… Traumdeutung Gefäß

Gespenster

…Gespenster Allgemein: Der Traum von einem Gespenst stellt die Verbindung zu alten Gewohnheitsmustern her. Es kann den Träumenden jedoch auch an begrabene Hoffnungen und Sehnsüchte erinnern, die etwas Substanzloses haben – vielleicht, weil er nicht genügend Energie in sie investiert hat. Gespenst wird oft als die innere Stimme (Intuition) gedeutet, auf die man in einer konkreten Situation mehr hören sollte. Zum Teil zeigt es auch Ängste oder Schuldgefühle an, die verdrängt wurden, aber das Leben weiterhin beeinflussen,- oft kann man sie nur durch Psychotherapie wieder aufdecken und endgültig verarbeiten. Psychologisch: Vielleicht belebt der Träumende alte Erinnerungen oder Gefühle, damit er seine Handlungen besser verstehen kann. Wenn sich der Träumende mit vergangenen und toten Aspekten in Verbindung setzt, kann er im Hier und Jetzt angemessen handeln. Spirituell: Taucht ein Gespenst im Traum auf, soll dies den Träumenden möglicherweise auf seine vergangenen Seinszustände aufmerksam machen,- in diesem Fall sollte der Träumende dazu in der Lage sein, seine Entwicklungsfortschritte zu erkennen. Volkstümlich: (arab. ) : mehrere sehen: von undankbaren und falschen Menschen umgeben werden,- eins sehen: du siehst die Dinge nicht, wie sie sind, und das bringt dich in Gefahr. (europ.) : Störung der natürlichen inneren Ordnung, wobei die innere Stimme zu intervenieren versucht,- verkünden Krankheiten, Neuigkeiten oder Sorgen,- sehen: man wird Unangenehmes erfahren,- mit einem sprechen: man wird gute Eindrücke gewinnen. (ind. ) : Elend, Not. (Siehe auch ‘Geister’)… Traumdeutung Gespenster

Gipfel

…Gipfel Assoziation: – Höhepunkt des Erfolgs,- Errungenschaft,- Ziele. Fragestellung: – Auf welches Ziel bewege ich mich zu? Was stellt für mich einen Erfolg da? Psychologisch: Ist es schon zu lange her, daß Sie Ihr letztes ‘Gipfelerlebnis’ hatten? Sie wollen endlich wieder etwas beweisen und erreichen – und möglichst ‘hoch hinaus’. Dafür nehmen Sie die Anstrengungen (und Streßbedingungen) eines steilen Weges nach oben in Kauf – Sie agieren sehr entschlossen und zielorientiert. Umgekehrt ist die Symbolaussage zu deuten, wenn Sie im Traum am Fuße eines Berges stehen und den Gipfel mit der Empfindung, daß er ohnehin unerreichbar wäre, betrachten: Es würde Ihnen zwar gefallen, ‘aufzusteigen’, aber es erscheint Ihnen doch als zu mühsam – Ihnen ist die ganze Angelegenheit ‘zu Hoch’ und die Anstrengung letztlich nicht wert. Volkstümlich: (arab. ) : Du kannst nicht weiter und mußt zurück. (europ.) : Unerwartete Schwierigkeiten werden sich einstellen und das Erreichen des Ziels bedeutend erschweren. auf einem stehen und einen guten Ausblick haben: ein gutes Omen,- man wird seine Ziele erreichen und dafür viel Anerkennung von den Freunden und Bekannten ernten. (Siehe auch ‘Berg’)… Traumdeutung Gipfel

Groß

…Groß Assoziation: – von überdurchschnittlichen Abmessungen,- aufgeblasen,- großzügig. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion? Allgemein: Ist sich der Träumende in seinem Traum bewußt, daß etwas oder jemand groß ist, so wirft dies ein Licht auf die Gefühle des Träumenden bezüglich einer Person, eines Vorhabens oder eines Objekts. Größe bedeutet Wichtigkeit, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe (zum Beispiel ein Gegenstand) deutet immer darauf hin, daß man von etwas stark beeindruckt wurde. Worum es sich dabei handelt, muß aus den entsprechenden Objekten und persönlichen Lebensumständen abgeleitet werden. Beispielsweise könnte ein großes Haus das Wissen des Träumenden um die Erweiterung seines Selbst andeuten. Psychologisch: Ein Kind lernt sehr früh, Vergleiche zu ziehen, und dies gehört zu den Dingen, die der Mensch niemals verlernt. Etwas ist größer als oder kleiner als, statt einfach nur groß und klein. Die Größe einer Sache im Traum hat oft nichts mit seiner wirklichen Größe zu tun. Daher können solche ‘Realitätsverschiebungen’ wichtige Hinweise für den Träumenden sein. Spirituell: Aus spiritueller Sicht spielt Größe keine Rolle. Es ist mehr die Wahrnehmung des zugehörigen Gefühls, die zählt. (Siehe auch ‘Gigant’, ‘Riese’)… Traumdeutung Groß

Gebärstuhl

Gebärstuhl Artemidoros: Eine Frau, die sich sehnlichst Kinder wünschte, träumte, sie schaue sieben auf dem Meer einhertreibende Gebärstühle. Sie gebar zwar, wurde aber nicht Mutter, sondern es starben die sieben Kinder, die sie zur Welt gebracht hatte, vorzeitig noch in den Windeln. Traumdeutung Gebärstuhl

Waboose, nördlicher Hüter des Geistes

…Waboose, nördlicher Hüter des Geistes Medizinrad: Schlüsselworte: Weißer Büffel,- Annahme,- Friede,- Kraft,- Vergebung,- Ergebung,- Ende,- Anfang,- Gabe dessen, was wir auf unserer Reise durch das Leben gelernt haben,- Nachdenken über Paradoxe. Beschreibung: In Sun Bears Vision über das Medizinrad wurde ihm der Name Waboose als der des nördlichen Hüters des Geistes gegeben. Der Norden ist die Zeit des Winters, der Nacht, eine Übergangszeit, in der wir Menschen entweder Älteste oder neugeborene Babys sind. Mit Waboose in Verbindung stehen das Element Erde, das Mineral Alabaster, die Pflanze Mariengras, das Tier Weißer Büffel und die Farbe Weiß. Allgemeine Bedeutung: Wie du sein wirst, nachdem du ein Ältester geworden bist,- wie du als Neugeborenes warst. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Offenbarung über eine Gabe,- Verstehen der Paradoxe des Lebens. (Siehe auch ‘Himmelsrichtung – Norden’, ‘Winter’)… Traumdeutung Waboose, nördlicher Hüter des Geistes

Weidenbaum

…Weidenbaum Medizinrad: Schlüsselworte: Wasserliebend,- erdend,- Mannigfaltigkeit,- Heilung. Beschreibung: Überall auf der Welt gibt es viele verschiedene Arten von Weiden. Die wahrscheinlich bekanntesten Arten sind Salweiden, Korbweiden, Grauweiden, Silberweiden und Trauerweiden. Weidenrinde findet bei einer Reihe von Beschwerden als Heilmittel Anwendung, denn sie enthält Salicylsäure. Dieser Stoff wird seit unzähligen Jahren gegen Fieber benutzt, zudem übt er eine tonisierende und adstringierende Wirkung aus. Aspirin beispielsweise, ein Mittel, das gegen vielerlei Beschwerden hilft, besteht aus Acetylsalicylsäure. Erdverbundene Völker flochten aus Weidenruten Körbe und andere Behältnisse. Auch in der Herstellung von Gebäudegrundstrukturen und Schwitzhütten hatten sie einen festen Platz. Bei Wünschelruten handelt es sich ebenfalls oft um entsprechend geformte Weidengerten. Allgemeine Bedeutung: Die Gefühle, die dich mit Mutter Erde verbinden,- was du tun mußt, um deine Verbindung mit dem Planeten und mit allem Leben zu heilen. Assoziation: Weide – weiden,- Trauerweide – trauern. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe der Erde zur Heilung. Allgemein: Die Weide wurde oft mit Schwangerschaft, Entbindung und Mutterschaft assoziiert. Man glaubte auch, sie sei ein Symbol für Gemütskrankheiten. Es mag unglaublich scheinen, daß altüberlieferte Assoziationen im 20. Jahrhundert noch gelten sollten, doch in Träumen haben sie oft durchaus nicht zu unterschätzendes Gewicht. Weidenbäume symbolisieren im positiven Fall Flexibilität und Belastbarkeit, im negativen Fall Labilität und fehlendes Rückgrat. Trauerweiden werden traditionell als unglückliches Vorzeichen gewertet. Psychologisch: Die Weide tritt als Traumsymbol fast ausschließlich als Trauerweide auf und verweist so auch auf eine meist verdrängte Trauer. Träumen Sie von einer Weide, sollten Sie sich zur Trauerarbeit anregen lassen. Volkstümlich: (arab. ) : Trauer und Kummer,- ,- Eine Mahnung, standhaft und doch zur rechten Zeit nachgiebig zu sein. Weidenkätzchen: weisen auf friedliche, aber bescheidene Verhältnisse hin. (europ.) : sehen: man findet einen Menschen, mit dem man nach Belieben verfahren kann,- Weidenkätzchen sehen oder pflücken: eine neue Bekanntschaft hat bei einem tiefere Gefühle ausgelöst,- Trauerweide: eine Freundin wird mit Kummer zu einem kommen, um ihr Herz auszuschütten,- auch: man selbst wird bald eine traurige Reise unternehmen, aber von Freunden getröstet werden. (ind. ) : am Wasser: trübe Tage,- Trauerweide: Familientrauer. (Siehe auch ‘Baum’)… Traumdeutung Weidenbaum

Weihrauch

…Weihrauch Allgemein: Weihrauch wird hergestellt, um einen Raum mit Duft zu erfüllen. Im Traum kann man den Geruch von Weihrauch ebenfalls wahrnehmen, insbesondere wenn dies mit dem Träumenden in Verbindung steht. Dieser Geruch verweist möglicherweise auf die Kindheit des Träumenden und erinnert ihn an bestimmte Kirchen oder religiöse Gebäude. Weihrauch (Weihwasser) kann für das Streben nach Idealen und hohen geistigen Werten stehen, teilweise verbunden mit Religiosität. Das Weihwasser zeigt manchmal an, daß man sich von Schuld reinwaschen, geläutert aus einer Krise hervorgehen möchte. Manchmal wird man auch vor Heuchlern gewarnt. Psychologisch: Weihrauch ist ein Mittel der Bewußtseinserweiterung oder wird benutzt, um die Atmosphäre und heilige Räume zu reinigen. Bemerkt man im Traum, daß Weihrauch zu diesem Zweck angewendet wurde, dann ist dies vielleicht ein Hinweis darauf, daß Veränderungen an der eigenen Person oder aber im persönlichen Umfeld anstehen. Spirituell: Weihrauch wird als Unterstützung zum Gebet herangezogen. Er ist ein Symbol für den feinstofflichen Körper oder die Seele. Volkstümlich: (arab. ) : Die kommen neue, gute Pläne und Gedanken, halte daran fest. (europ.) : warnt vor Schmeichlern und Betrügern,- verteilen: man ist von Schmeichlern umgeben,- abbrennen oder einatmen: man hat gute Freunde und erfreuliche Zukunftsaussichten. (ind. ) : riechen: endlich wirst du deine Ruhe bekommen,- in der Kirche: glaube an deine gute Vorsehung,- deine Hoffnung wird neu gestärkt werden. (Siehe auch ‘Religiöse Bilder’)… Traumdeutung Weihrauch

Wendeltreppe

…Wendeltreppe Allgemein: Dieses komplizierte Bauwerk zwingt einem immer, im engsten Kreis auf- und abwärts zu gehen. Man wird auf sich selbst zurückgeworfen und sollte aus diesem engen Zirkel baldmöglichst herausfinden. Psychologisch: Eine besonders eindrückliche Treppenkonstruktion ist die Wendeltreppe. Davon wird viel geträumt – es gibt auf der ganzen Welt nicht entsprechend viele Wendeltreppen! Um eine feste Achse sich windend, steigt sie in schmalem Raume über einem Grundkreis steil in die Höhe. Das hat sie nun zu einem Symbol der Entwicklung nach oben gemacht. In ihrer Spirale ist jede Stufe über einem Sektor des Grundkreises gelegen, d.h. über einem Teil unserer Grundlage, Grundpersönlichkeit. Über diesen steigt man, nie den eigenen Umfang verlassend, sich immer wieder über den gleichen Inhalten, d.h. denselben Struktureinheiten, den gleichen Komplexen und Erlebnisanlagen sich befindend, immer höher empor. Wir haben keine andere Möglichkeit als eben über unsern Grundgegebenheiten, eine feste Achse unseres Lebens umwandelnd, in die Höhe zu kommen. Die Träume von der Wendeltreppe setzen ein um die Mitte unserer Lebensjahre. Volkstümlich: (arab. ) : Du mußt dich jeder Lage anpassen, dann erreichst du dein Ziel. (europ.) : verspricht das Emporsteigen in Rang und Würden nach vielen Schwierigkeiten. (15,- 63) (ind. ) : mühsam und auf gewundenen Wegen wirst du in die Höhe kommen. (Siehe auch ‘Haus’, ‘Treppe’, ‘Stufen’)… Traumdeutung Wendeltreppe

Wechsel (Schuldschein)

Wechsel (Schuldschein) Psychologisch: Der Wechsel als Traumbild deutet daraufhin, daß Sie etwas verändern sollten. Sie sollten eben wechseln, beispielsweise in ein anderes Projekt in Zukunft investieren. Volkstümlich: (arab. ) : unterschreiben: schwere Sorgen,- bekommen: Argwohn und Ärger,- zerreißen: Befreiung von aller Not. (europ.) : in Handel und Geschäften: bedeutet guten Geschäftsgang,- nicht einlösen können: die Geschäfte erleiden einen Rückgang,- Wechselgeschäfte machen: in Geldverlegenheiten kommen,- Geld wechseln: kündigt einträgliche Geschäfte in allen Branchen an,- Träumt eine junge Frau, sie würde mit ihrer Freundin den Geliebten tauschen, sollte sie dies als guten Rat auffassen, daß sie mit einem anderen Mann glücklicher wäre. (ind. ) : sehen: man will über dich herrschen, wehre dich,- verfallen: Arbeit wird gut belohnt,- zahlen: guter Geschäftsgang,- ausstellen: du bist leichtsinnig,- nicht zahlen können: du wirst in Schulden geraten,- Wechsel: sei nicht so leichtsinnig,- Geld wechseln: du bist verschwenderisch. Traumdeutung Wechsel (Schuldschein)

Würfel

…Würfel Allgemein: Im Traum mit Würfeln zu spielen bedeutet, mit dem Schicksal zu spielen oder Gelegenheiten im Leben wahrzunehmen, die zuvor unbedingt sorgfältiger überdacht werden sollten. Würfel soll nach alten Traumbüchern zukünftiges Glück ankündigen. Psychologisch: Der Würfel hat eine quadratische Form und ist deshalb, wie das Quadrat selbst, als Ganzheitssymbol zu verstehen. Die Zahl Vier, die für die Form des Quadrats eine Rolle spielt, verbildlicht die weibliche Kraft im Mann, derer er sich oft nicht bewußt ist. Der Würfel ist ein räumlich erweitertes Quadrat. So werden auch die Eigenschaften des Quadrats im Würfel ausgedehnt und noch dynamischer, denn er hat auch mit dem Spiel zu tun, mit der Unsicherheit, wie der Würfel (des Schicksals) fallen wird. In diesem Fall ist wichtig, welche Zahl geworfen wurde. Würfelt im Traum eine andere Person als der Träumende, dann legt er sein Schicksal in die Hände anderer Menschen und ist aus diesem Grund gezwungen, sein Leben nach deren Vorgaben auszurichten. Spirituell: Ein Würfel symbolisiert eine besondere Chance, die zu nutzen spirituell unwiderruflich sein kann. Artemidoros: Das Würfelspiel bedeutet mit jemand Zank und Streit um Geld haben,- denn die Würfel markieren allseits Zahlen und diejenigen, mit denen Würfelspieler werfen, heißen Steine. (Unübersetzbares Wortspiel mit den verschiedenen Bedeutungen von psephos,- das Wort bedeutet eigentlich Steinchen, denn weil man diese zum Zählen und Rechnen benutzte, Geld. Ferner bezeichnet es den glänzenden Stein im Ring, mit dem wiederum die Pupille im Auge verglichen wird.) Das Gewinnen aber bringt immer Glück. Träumt ein Kranker, er spiele mit Steinen oder er sehe einen anderen spielen, so ist das ein schlimmes Vorzeichen, besonders wenn er selbst verliert, weil der Verlierer immer mit einer Minderzahl von Augen im Rückstand ist. Würfel für sich allein geschaut, prophezeien Zwistigkeiten und Feindschaften,- gehen sie verloren, beseitigen sie die augenblicklichen Zerwürfnisse, vermehren sie sich, verschärfen sie dieselben. Ein Kind mit Würfeln, Knöcheln oder Steinen spielen sehen bedeutet nichts Schlimmes,- denn es ist Kindesart, immer zu spielen. Dagegen zeigt es einem erwachsenen Mann oder einer Frau Unheil an, wenn sie im Traum mit Knöcheln spielen, ausgenommen, es hat jemand dieses Traumgesicht, der einen anderen zu beerben hofft,- denn die Knöchel sind gewöhnlich beinern. Deswegen prophezeien sie allen anderen Menschen Gefahren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder werfen: das Glück wird dir seine Laune zeigen,- auch: durch eine falsche, unbeholfene Taktik finanziellen Schaden zu erleiden haben,- würfeln sehen: du wirst auf das Glück anderer neidisch sein,- sich selbst oder andere würfeln sehen: man ist leichtsinnig und riskiert große Verluste,- auch: man wird Streit bekommen,- in der Hand: du hast den Himmel auf Erden,- damit spielen: du hast Kummer und Sorgen,- fallen lassen: deine Entscheidung ist gut und richtig. (europ.) : verkündet bösen Rat und zeigt Unbestand im… Traumdeutung Würfel