Weihnachten

…Weihnachten Assoziation: – Feiern,- feierliche, lichtvolle Festtagsstimmung,- Wiedervereinigung. Fragestellung: – Was feiere ich? Womit möchte ich wieder eins werden? Allgemein: Träumt man von einer Enttäuschung zu Weihnachten, kann das eine Mahnung sein, die eigenen Erwartungen nicht zu hoch anzusetzen, oder einfach, sich auf das (oder ein anderes) Fest vorzubereiten. Auch die religiöse Seite des Themas ist zu bedenken. War man im Traum bereit, den Glaubensfragen größeres Augenmerk zu widmen? Psychologisch: Weihnachten stellt im deutschsprachigen und skandinavischen Bereich das wichtigste Familienfest dar. Insofern schwingt bei diesem Traumsymbol immer auch die Bedeutung Familie mit. Ein harmonisches Weihnachtsfest verweist auf eine angenehme Familienbindung und häufig auch auf eine Sehnsucht nach einer solchen intakten Familie. Zeigt der Traum das Weihnachtsfest als unharmonisch und spannungsgeladen, dann sollte man seine Familienbeziehungen genauer betrachten. Ferner steht das Traumsymbol Weihnachten für etwas Heiliges. Das Licht wird geboren und damit wird auf Erlösung und ‘Ostern’ angespielt. Nach einer dunklen Zeit wird es wieder hell, was heißt, daß es nach Zeiten des Mühsal und Leidens wieder einfacher und leichter wird. Auch Schenken und Beschenkt werden können symbolisch eine Rolle spielen und die Frage nach Geben und Nehmen aufwerfen. Volkstümlich: (arab. ) : feiern: weist auf Familienglück und häusliche Geborgenheit,- du wirst eine frohe Festlichkeit mitmachen,- auch: du wirst innige Stunden verleben. (europ.) : Freude und Frieden im Haus. (ind. ) : feiern: du wirst frohe Kunde erhalten…. Traumdeutung Weihnachten

Wunscherfüllung

…Wunscherfüllung Psychologisch: Selbst noch ganz Ergeizlose haben ihre Erwartungen, Hoffnungen und Wünsche. Auch wenn sie gelernt haben, sie zu bezähmen, weil sie wissen, daß sie unerfüllbar sind, ändert es nichts daran, daß sie tief verborgen im Innern weiter vorhanden sind. Zusammen mit weniger bedeutsamen Wünschen erfüllen sie sich in den Träumen. Die häufigsten Träume überhaupt sind Ausflüsse unserer bewußten oder unbewußten Wünsche. Fühlt man sich müde und erschöpft, träumt man von einem sonnigen Mittelmeer-Strand oder einer stillen Lagune. Bemüht man sich gerade um eine Person des anderen Geschlechts, dann hat man wahrscheinlich Erfolgsträume. Ist man sich aller Vergänglichkeit sehr bewußt, träumt man leicht von der eigenen Jugend und Adoleszenz, oder man wünscht sich sogar zurück in die Baby-Wiege und in die Windeln. Hat man finanzielle Sorgen, entschädigt einen der Wunsch-Traum durch Bilder des Luxus inmitten der Bergen von Banknoten. Aber der Banknotenberg muß nicht direkt Bezug zu den augenblicklich finanziellen Sorgen haben. Er kann auch für sinnliche oder emotionale Entbehrungen stehen. Anders ausgedrückt, sosehr jeder Traum direkte Wünsche projizieren kann, so sehr können seine Bilder auch doppel- bzw. mehrdeutig und (gar nicht selten!) ‘getarnt’/maskiert sein. (Siehe auch ‘Wunsch’)… Traumdeutung Wunscherfüllung

Wimpern

…Wimpern Volkstümlich: (arab. ) : Auch die treuesten Augen können lügen. (europ.) : starke haben: bedeutet Freude,- ausfallende, schüttere, verbrannte: zeigt einen Verlust an. (Siehe auch ‘Auge’)… Traumdeutung Wimpern

wachen

wachen Volkstümlich: (arab. ) : Krankheit. (europ.) : bei Kranken: deutet auf Sorgen und Unruhe,- eine erwartete Nachricht wird bald eintreffen,- weil man nicht schlafen kann oder darf: mahnt, die Augen offenzuhalten, da eine Gefahr droht. (ind. ) : selbst: du wirst überraschend ein Glück erleben,- in der Nacht: Glück und Freude. Traumdeutung wachen

Geschenk

…Geschenk Assoziation: – Anerkennung,- Würdigung. Fragestellung: – Welchem Teil meiner Selbst möchte ich huldigen? Was weiß ich zu schätzen? Allgemein: Geschenk interpretiert man meist als Wende im Leben hin zu günstigeren Verhältnissen. Vielleicht erhält man auch mehr Anerkennung oder geht eine neue Liebesbeziehung ein. Ein Geschenk kann auf eine Begabung hinweisen. Erhält der Träumende in seinem Traum ein Geschenk, zeigt dies, daß er geliebt und anerkannt wird und von einer Beziehung zu profitieren vermag. Macht er ein Geschenk, dann ist ihm bewußt, daß er Eigenschaften besitzt, die anderen Menschen zugute kommen können. Ein Berg von Geschenken in einem Traum kann bisher unerkannt Talente und Fertigkeiten symbolisieren. Geben die Geschenke – wie etwa Geburtstagsgeschenke – einen Hinweis auf einen Zeitpunkt, kündigt dieser möglicherweise einen Erfolg an. Ein Geschenk heißt manchmal auch Präsent und kann daher ein Wortspiel sein. Der Träumende wird daran erinnert, präsent zu sein, im Augenblick oder im Hier und Jetzt, und nicht in der Vergangenheit oder Zukunft zu leben. Die Traumforscher im alten Ägypten glaubten, daß Geschenke, die man bekommt, auf eine spürbare Besserung der Verhältnisse hinweisen. Psychologisch: Jeder Mensch hat unbewußtes Wissen gespeichert, das ihn von Zeit zu Zeit zugänglich wird,- es kann im Traum durch ein Geschenk symbolisiert werden. Wenn der Träumende in seinem Traum etwas ‘präsentiert’, bedeutet dies, daß er die Arbeit, die er geleistet hat, vorzeigt, um Bestätigungen zu erhalten. Geschenke lassen sich nicht immer eindeutig einordnen. Meist sind sie mit einer Umwandlung des bisherigen Lebensstils verbunden, da uns bisher vielleicht nichts geschenkt wurde. Hat man ein Geschenk bekommen, kann es auch ein Zufriedenheitstraum sein, denn man hat was man sich wünschte, oder ein entsprechendes Erlebnis steht unmittelbar bevor. Wer selbst im Traum Geschenke für andere besorgt, möchte seine Beziehung (meist zur beschenkten Person) verbessern oder eventuell auch den eigenen Stellenwert innerhalb einer Gruppe anheben. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene weist ein Geschenk im Traum auf kreative Talente hin, die dem Träumenden vielleicht bisher noch nicht bewußt waren. Für eine spirituelle Entwicklung ist es notwendig, präsent zu sein und in der Gegenwart zu leben. Der Träumende muß dazu in der Lage sein, alles was das Leben ihm präsentiert, gut für sich zu nutzen, aber gleichzeitig auch erkennen, daß dies auch für andere Menschen von Belang sein und Auswirkungen auf ihr Leben haben kann. Volkstümlich: (arab. ) : erhalten von einem Unbekannten: hüte dich vor Spekulationen,- Warnung vor Verlust,- erhalten von einem Bekannten: man kommt dir entgegen und du hast Erfolg,- auch: seine Verhältnisse durch einen finanziellen Gewinn verbessern können,- machen an Unbekannte: Undank ernten,- du schaffst dir Feinde,- Warnung vor übereilten Handlungen,- machen an Bekannte: selbst in eine sorgenfreie Zukunft blicken. (pers. ) : Schenkt man jemand anderem etwas, so weist das auf… Traumdeutung Geschenk

Ginster / Ginsterstrauch

Ginster / Ginsterstrauch Psychologisch: Der Ginster gedeiht in der Wildnis und auf kargem Boden und ist dafür häufig ein Symbol für Freiheit, Entschlußkraft und Zuversicht. Ginsterzweige verwendete man früher oft als Besen, daher könnte Ginster im Traum das Wegfegen von unerwünschten Personen oder Dingen bedeuten. Volkstümlich: (europ.) : Ein glückliches Omen. Man halte die Augen offen, Glück wird auf dem Wege stehen, man soll versuchen, es zu ergreifen. Traumdeutung Ginster / Ginsterstrauch

gehen

…gehen Assoziation: – natürliche Bewegung,- körperliche Betätigung. Fragestellung: – Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Allgemein: Gehen im Traum zeigt dem Träumenden, in welche Richtung er sich bewegen soll. Gehen (Gang) kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen,- die genaue Bedeutung ergibt sich zum Beispiel aus folgenden Begleitumständen: Mit Entschlossenheit zu gehen, zeigt, daß er sein Ziel kennt. Orientierungsloses gehen hingegen bedeutet, daß er sich seine Ziele erst suchen muß. Freude am Gehen versinnbildlicht die Rückkehr zur Unschuld des Kindes. Der Gebrauch eines Spazierstocks zeigt das Wissen des Träumenden, daß er Hilfe und Unterstützung braucht. Vorwärts gehen weist in die Zukunft, wobei man zur individuellen Deutung weitere Symbole (zum Beispiel die Umgebung, andere Personen und Ereignisse) mit berücksichtigen muß. Bergauf gehen zeigt viel Mühe an, ehe man zum Ziel gelangt. Bergab gehen deutet oft an, daß man sich mehr Erholung gönnen muß, oder kann vor einer Verschlechterung der Lebensverhältnisse warnen. Rückwärts gehen ermahnt, sich nicht so stark von der Vergangenheit beeinflussen zu lassen. Langsam gehen verspricht oft gute Erfolge, wenn man das Vorhaben gründlich plant und Schritt für Schritt verwirklicht. Schnell gehen bedeutet eine Warnung vor unüberlegten, überstürztem Handeln. Stolpernd oder schlurfend gehen weist auf Hindernisse und Probleme oder auf mangelnde Energie und Eigeninitiative hin. Psychologisch: Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie der Träumende sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem er sich momentan befindet. Man geht und geht und geht… der Weg scheint kein Ende zu nehmen – es ist kein Ziel ist zu erkennen. Bei schneller Gangart wird ein anstehendes Vorhaben rasch erledigt. Geht man selbst oder ein anderer beschwingt und ohne Anstrengung, bedeutet dies, daß man optimistisch ist oder es zumindest sein möchte. Sieht man sich selbst oder einen anderen langsam gehen, sollte man mit Bedacht vorgehen. Ist sein Gang aber mühevoll und schleppend, ist dies ein Zeichen für Probleme und Schwierigkeiten, die die Persönlichkeitsentwicklung betreffen. Ein Spaziergang bedeutet immer Glück und Zufriedenheit, steht also für eine optimistische Grundeinstellung und kann Entspannung darstellen, und diese Bedeutung nimmt es häufig im Traum an. Ist der Träumende auf seinem Spaziergang im Traum allein, kann dieser still und kontemplativ sein. Erfolgt er in der Gesellschaft einer oder mehrerer Personen, ist die Gelegenheit zu tiefen Gesprächen geboten. Spirituell: Ein spiritueller Spaziergang ist ein Erkundungsgang in dem Träumenden unbekannte Bereiche seines Selbst. Volkstümlich: (arab. ) : in ebener Gegend: deine Angelegenheiten werden sich leicht und schnell erledigen,- in gebirgiger Gegend: Schwierigkeiten zu überwinden haben,- langsam: du wirst das Beste versäumen,- schnell: erledige deine Angelegenheiten rasch, es tut Not. (europ.) : kleinere Sorgen, die verschwinden, wenn sie tapfer angegangen werden,- schwerfällig: bringt Sorgen und Mühe, die eine Weile haften bleiben werden,-… Traumdeutung gehen

Gelöbnis / Gelübde

…Gelöbnis / Gelübde Allgemein: Ein Gelöbnis ist ein Pakt oder ein Versprechen zwischen zwei Menschen oder zwischen Gott und einem Menschen. Im Traum ein Gelöbnis abzulegen heißt, die Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen. Das Gelöbnis ist feierlicher als ein einfaches Versprechen, und die Auswirkungen können weitreichender sein. Psychologisch: Da ein Gelöbnis vor einem Zeugen abgelegt wird, muß sich der Träumende der Wirkung bewußt sein, die es auf andere Menschen haben kann. Im Traum setzt der Träumende die Erwartungen in andere Menschen, daß sie ihm dabei helfen, sein Versprechen zu halten. Ein Ehegelübde abzulegen oder zu hören, deutet darauf hin, daß sich der Träumende weitreichend verpflichtet. Spirituell: Auf dieser Ebene ist ein Gelöbnis ein feierliches spirituelles Versprechen des Träumenden gegenüber dem Universum. Artemidoros: Es gelobte einer dem Asklepios, er werde ihm einen Hahn opfern, falls er ohne Krankheit durch das Jahr käme. Einen Tag später gelobte er wiederum dem Asklepios, er werde ihm einen zweiten Hahn opfern, falls er keine Triefaugen bekäme. Und in der Nacht träumte er, Asklepios sage ihm: ‘Ein Hahn genügt mir.’ Der Mann blieb zwar von sonstigen Krankheiten verschont, wurde aber schwer triefäugig,- denn der Gott hatte an einem Gelübde genug und versagte ihm die andere Bitte. Volkstümlich: (arab. ) : ablegen: du wirst zu deinen Pflichten zurückkehren,- auch: du hast eine schwere Verantwortung zu übernehmen. (europ.) : bedeutet im Leben meist das Gegenteil,- man muß versuchen, in seinem Tun ausgeglichener zu sein,- ein gebrochenes: ist ein schlechtes Zeichen für alle,- ablegen: schwere Verantwortung kommt auf einem zu,- halten: große Wünsche werden sich erfüllen,- brechen: Kummer…. Traumdeutung Gelöbnis / Gelübde

zu spät kommen

…zu spät kommen Psychologisch: Verspäten wir uns im Traum, mahnt uns das Unbewußte, uns zusammenzunehmen und nicht die große Gelegenheit zu verpassen, die uns das Leben gerade in diesem Augenblick bieten könnte. Das Zuspätkommen ist immer ein Hindernis auf unserem Lebensweg, erinnert aber auch manchmal an die Angst, am anderen Morgen nicht rechtzeitig aufzuwachen und dann vielleicht den Zug zu versäumen oder zu spät ins Büro zu kommen. Schon die alten Ägypter meinten, wer im Traum zu spät kommt, werde im Leben eine große Chance verpassen. (Siehe auch ‘Verspätung’)… Traumdeutung zu spät kommen

finden

…finden Assoziation: – Entdeckung,- Erkenntnis. Fragestellung: – Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit? Psychologisch: Der Geist des Menschen besitzt ein unglaubliches Geschick, um die Aufmerksamkeit auf das zu lenken, was getan werden muß, damit ein Ziel in erreichbare Nähe rückt. Er benutzt Verstecken, Suchen und Finden als Metaphern für die Anstrengung, die man im Wachzustand aufbringen muß, um seine Vorstellungen zu verwirklichen. Wenn der Träumende in seinem Traum etwas ohne Anstrengung findet, ist dies ein Hinweis darauf, daß ihm zum rechten Augenblick auch das notwendige Wissen ohne Mühe zufliegen wird. Im Traum etwas Wertvolles zu finden heißt, daß dem Träumenden ein Teil seines Selbst bewußt geworden ist, der ihm noch nützlich sein wird. Finden (zum Beispiel einen Gegenstand) kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muß man allerdings auch mit dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust rechnen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann das Traumbild dafür stehen, daß der Träumende im Begriff ist, den entscheidenden nächsten Schritt zu tun. Volkstümlich: (arab. ) : ein Gegenstand: Schaden erleiden,- Schmuck: ein freudiges Ereignis steht dir bevor. (europ.) : man richtet sich in seinen Erwartungen anders ein,- zeigt Überraschungen an,- etwas: bedeutet falsche Hoffnungen,- Sachen: bedeutet viel Geld,- Münzen: häufig Geschenke, aber auch Streit, Ärger und Vorwürfe. (ind. ) : etwas: du kannst mit Bestimmtheit mit einem Gewinn rechnen…. Traumdeutung finden

Spielkarten

…Spielkarten Allgemein: Spielkarten heben im Traum die Fähigkeit des Träumenden, günstigen Gelegenheiten gegenüber offen zu sein und Chancen beim Schopfe zu packen. Sowohl die Zahlen als auch die Kombination der Karten in dem Spiel können von Bedeutung sein. Herz steht für Gefühle und Liebesbeziehungen. Karo repräsentiert materiellen Wohlstand. Pik stellt Konflikte, Schwierigkeiten und Hindernisse dar. Kreuz symbolisiert Aktionen, Arbeit und Intelligenz. Der König verkörpert Erfolg und Meisterschaft des Menschen, die Königin emotionale Tiefe, Sensibilität und Verständnis. Der Bube steht für Impulsivität, Kreativität und pubertäre Energie. Psychologisch: Spielkarten im Traum können als Symbol für eingegangene Risiken betrachtet werden und den Träumenden vor möglicher Gefahr warnen. Es kann sein, daß Sie daß Leben nicht ernst genug nehmen. Nicht alle Probleme und Aufgaben des Lebens kann man spielerisch bewältigen. Vielleicht ist der Traum aber auch nur eine Erinnerung an anregende Stunden mit Freunden, dann ist er ein harmloser und freundlicher Traum. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene können vor allem Tarotkarten ein Abbild der inneren Wahrheit sein und als Ergänzung zur Traumarbeit sinnvoll zum Einsatz kommen. Volkstümlich: (europ.) : mit anderen zusammen zum Zeitvertreib spielen: die Hoffnungen, die einem lange Zeit Auftrieb gegeben haben, werden endlich in Erfüllung gehen,- kleine Mißgeschicke werden sich auflösen,- um Geld spielen: man wird in ernsthafte Schwierigkeiten kommen,- beim Kartenspiel verlieren: man wird Feinden begegnen,- beim Kartenspiel gewinnen: man wird sich in den Augen des Gesetzes rechtfertigen,- doch wird dies mit Problemen verbunden sein,- in Gesellschaftsspielen bedeutet: Karo = Wohlstand,- Kreuz = deutet darauf hin, daß Ihr Lebenspartner fordernd sein wird,- man könnte Schwierigkeiten haben, ihm zuweilen die Abwesenheit zu erklären,- Herz = steht für Treue und eine behagliche Umgebung,- Pik = zeigt an, daß Sie Witwe sein und mit einem großen Nachlaß belastet werden,- die Dame im Kartenspiel: Herz- Dame verspricht viel Glück in der Liebe,- Karo- Dame verheißt einen Ortswechsel oder Veränderung,- Pik- Dame steht für Trauer,- Kreuz- Dame kündigt finanzielle Probleme durch eine Frau an,- einem Pik erscheinend: man wird zu Torheiten verleitet, die einem Kummer bringen,- glaubt ein Spieler, Pik sei Trumpf: ungünstige Geschäfte werden seine Gewinne schmälern. Träumt eine junge Frau, ihr Geliebter spiele Karten, sollte sie seine guten Absichten in Frage stellen. (Siehe auch ‘Spiele’, ‘Zahlen’)… Traumdeutung Spielkarten

singen

…singen Assoziation: – freudvolles Feiern,- Lobpreis,- Mitteilung von Gefühlen. Fragestellung: – Was möchte ich feiern oder mitteilen? Allgemein: Wenn im Traum Gesang zu hören ist, hat dies mit dem Selbstausdruck des Träumenden zu tun. Er steht in Verbindung mit der fließenden, fühlenden Seite seines Selbst und der anderer Menschen. Wenn der Träumende selbst singt, zeigt dies seine Freude und Lebenslust. Singen andere Traumfiguren, dann zeigt dies, daß der Träumende in der Lage war, eigenständige Fähigkeiten zu entwickeln. Die Zugehörigkeit zu einem Chor ist ein Hinweis, daß er sich in einer Gruppe Gleichgesinnter zum Ausdruck bringen kann. Singen (Gesang) kann innere Harmonie und gute soziale Beziehungen anzeigen, letzteres vor allem beim gemeinsamen Singen. Zuweilen begleitet es auch gefühlsbetonte Erinnerungen an schöne Zeiten. Psychologisch: Singen als Akt der Gottesverehrung ist ein wichtiger Bestandteil vieler Glaubenssysteme. Auch eine Fußballhymne erzeugt ein Gemeinschaftsgefühl, egal, ob es sich um einen Schmähgesang auf den Schiedsrichter oder ein Loblied auf die Mannschaft handelt. Bestimmte heilige Musik, wie etwa gregorianische Gesänge oder das Chanten von Mantras, bewirken unter bestimmten Umständen eine Bewußtseinsveränderung. Wenn man im Traum singt, kann das eigentlich nur positiv ausgelegt werden, falls man musikalisch ist. Wer in einem Chor mitwirkt, findet einen Kreis fröhlicher Menschen, die miteinander harmonieren. Zur Deutung kann auch das herangezogen werden, was man singt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Singen im Traum die Verbindung mit dem höheren Selbst herstellen. Artemidoros: Mit schöner, wohlklingender Stimme Lieder Singen bringt Sängern, Musikern und allen übrigen Menschen Glück,- schlecht und unrein singen ist dagegen ein Zeichen von schlechten Geschäften und Armut. Erinnert man sich noch der Lieder, die man gesungen hat, so gehe man bei der Deutung von ihrem Inhalt aus. Unterwegs zu singen, ist günstig, besonders wenn man einem Zugtier folgt, ungünstig dagegen, wenn man es in einer Badeanstalt tut. Jenes bedeutet, man werde sein Leben anständig und wohlgemut verbringen, dieses, man könne keine deutliche Sprache führen. Viele erhielten nach diesem Traumgesicht eine Kerkerstrafe. Lieder auf öffentlichem Marktplatz oder auf der Straße zu singen bedeuten einem Reichen Skandale und Verspottung, einem Armen Wahnsinn. Volkstümlich: (arab. ) : hören, mit schöner und heller Stimme: dir stehen angenehme Erlebnisse bevor,- auch: bald eine angenehme Mitteilung erhalten,- selbst: du hegst übermütige Gedanken,- im Chorgesang: man wird bedeutsame Stunden haben,- zur Begleitung eines Instrumentes: durch deinen Kunstsinn schaffst du viel Angenehmes,- und Beifall ernten: dir wird man viele Schmeicheleien darbringen. (europ.) : alte Geschehnisse werden stimmungsmäßig in Erinnerung gebracht,- mit schöner, klarer Stimme: verheißt Glück und Freude,- frohes hören: freudige Nachrichten erhalten,- trauriges hören: es sind schlechte Nachrichten zu erwarten,- selbst etwas singen: man wird von jemandem mit kritischen Augen schonungslos beobachtet,- selbst ein schönes Lied singen: im Moment ist die Seele mit sich im reinen,… Traumdeutung singen

Schachtelhalm

…Schachtelhalm Medizinrad: Schlüsselworte: Bürstig,- stechend,- reinigend,- Schleifmittel. Beschreibung: Der Schachtelhalm oder auch Schafthalm ist ein winterhartes Gewächs aus der Gattung der Farnpflanzenfamilie, die meist in der Umgebung von Gewässern wächst. Die Halme wurden früher oft zum Reinigen und Scheuern von Töpfen gebraucht. Als Tee wird der Schachtelhalm wegen seiner adstringierenden und harntreibenden Wirkung getrunken. Der Schachtelhalm eignet sich aufgrund seines hohen Gehalts an natürlicher Kieselsäure auch zur Behandlung der Augen und der Haut. Allgemeine Bedeutung: Ein abreibender oder rauher Teil deines Selbst,- etwas, das dich reizt. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe der körperlichen oder emotionalen Reinigung…. Traumdeutung Schachtelhalm

Sprunghanteln

Sprunghanteln Artemidoros: Sprunghanteln und Übungen mit ihnen prophezeien für den Augenblick Stillstand der Geschäfte und Plackereien, dann aber wieder Unternehmungen, die mit Leichtigkeit vonstatten gehen,- diese Sportart ist ja nichts anderes als ein Training der Arme. Traumdeutung Sprunghanteln

Schnee-Eule

…Schnee-Eule Medizinrad: Schlüsselworte: Magie,- Verbündete,- Licht,- gut. Beschreibung: Eine Schnee-Eule ist eine sehr große Eulenart mit weißen Federn und gelben Augen, die auch am Tage fliegt. Im allgemeinen ist sie stimmlos. Viele zeitgenössische Frauen fühlen sich zur Schnee-Eule hingezogen, weil sie ein Symbol weiblicher Magie ist. Allgemeine Bedeutung: Gute Magie,- der Teil deines Selbst, der mit dem Übernatürlichen umgehen und sich dabei trotzdem im Licht des Schöpfers aufhalten kann. Assoziation: Ein weißhaariger Intellektueller mit Brille. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe guter weiblicher Magie. Wolfsclanlehre: Der Norden oder die Weisheit. (Siehe auch ‘Eule’)… Traumdeutung Schnee-Eule

Auftritt

…Auftritt Assoziation: – Leistung,- Errungenschaft. Fragestellung: – Wo in meinem Leben suche ich nach Anerkennung? Psychologisch: Für jeden, der nicht Schauspieler als Beruf oder Hobby betreibt, bedeuten Träume, in denen er einen Auftritt hat, daß er um seine Persönlichkeit und seine Wirkung auf andere besorgt ist. Auf der Bühne stellen wir uns zur Schau, genau wie im Alltagsleben: Wir hoffen auf Applaus und ernten manchmal Buhrufe. Das Publikum stellt wahrscheinlich Freunde, Nachbarn und Kollegen unseres Wach-Ichs dar. Man versuche sich an jedes Detail des Traumpublikum zu erinnern, und sollte im Traum Hinweise für die Identifizierung finden. Menschenmengen können Probleme darstellen. Man trete ihnen mutig entgegen. Weiß man, wie man zu antworten hat und was man zu sagen hat? Oder spielte man seine Reaktion? Jede Unzugänglichkeit des Spiels, (wenn man seinen Text vergessen oder den Part nicht überzeugend spielt) könnte (einem vielleicht unbewußt) Unzulänglichkeiten im Wachleben darstellen. Steht man ganz allein im Rampenlicht, alle Augen im Saal nur auf einem gerichtet? Ein schreckliches Gefühl? Dann hat man Angst vor Mißerfolg – oder einen Perfektionstick und fürchtet stets, nicht gut genug zu sein und ‘sein Gesicht zu verlieren’. Der Auftritt fordert dazu auf, Mut zu zeigen und sich der Verantwortung zu stellen. Er bekundet die Bereitschaft, andere zu schützen. Im Negativen steht er für bluffen, sich zu überschätzen. (Siehe auch ‘Applaus’, ‘Bühne’, ‘Theater’)… Traumdeutung Auftritt

Schranke

…Schranke Psychologisch: Schranken im Traum weisen entweder auf eine Herausforderung, Kritik und Einschränkung hin oder aber auf die Fähigkeit, sich durch Probleme hindurch zu finden. Stieß man im Traum auf eine Schranke? Wenn ja, suchte man nach einer Schwäche im Wachleben, die das Vorwärtskommen stoppen könnte. Die geschlossene Schranke – etwa am Eisenbahnübergang – deutet an, daß wir auf unserer Lebensreise augenblicklich nicht vorwärtskommen, daß unsere Gefühle auf dem Nullpunkt angelangt sind. Öffnet sich die Schranke, schauen wir vielleicht anderen hinterher, die mehr erreicht haben als wir. (Siehe auch ‘Barriere’, ‘Eisenbahn’, ‘Grenze’, ‘Schlagbaum’)… Traumdeutung Schranke

Stinktier

…Stinktier Assoziation: – passive Aggression. Fragestellung: – Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, mich selbst schützen zu müssen? Medizinrad: Schlüsselworte: Abstoßend,- Gestank,- Sicht,- Bote. Beschreibung: Das Stinktier ist schwarz mit weißen Streifen und einer Drüse, aus der es eine übelriechende Substanz bis zu fünf Meter weit verspritzt, um Angreifer abzuwehren. Nachdem ein Tier erst einmal von einem Stinktier angesprüht wurde, wird es dessen Artgenossen in Zukunft tunlichst aus dem Weg gehen – egal wie aggressiv es sich auch sonst verhält. Der Geruchsstoff des Stinktiers riecht nicht nur fürchterlich, er brennt auch in den Augen und läßt das Opfer zeitweilig erblinden. Ein Stinktier sprüht, wenn es überrascht wird, sich schützen will oder noch sehr jung ist und Gefahrensituationen noch nicht richtig einschätzen kann. Stinktiere bewegen sich nicht besonders schnell und ziehen die Nacht dem Tag vor. Oft halten sie sich unter der Erde auf. Das Stinktier gilt als Bote, der beobachtet, was sich zwischen den einzelnen Schöpfungsreichen ereignet und die anderen Tiere über mögliche Veränderungen in Kenntnis setzt. Allgemeine Bedeutung: Was du tust, um Menschen abzuweisen,- was dich bei anderen Menschen unbeliebt macht,- deine Verteidigungstaktiken. Assoziation: Eine hinterlistige oder verrufene Person. Transzendente Bedeutung: Stinktiere bringen eine direkte Botschaft vom Schöpfer oder aus dem Tierreich. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast mit schlechten Menschen zu tun…. Traumdeutung Stinktier

Stechende Insekten

Stechende Insekten Medizinrad: Schlüsselworte: Aufmerksamkeit,- Plage,- Schmerz. Beschreibung: Stechende Insekten sind dazu in der Lage, Menschen und Tieren Schmerzen zuzufügen, indem sie entweder einen Stachel in ihr Fleisch bohren und ein Gift hineinspritzen, oder indem sie zubeißen. Allgemeine Bedeutung: Etwas versucht deine Aufmerksamkeit zu erregen,- etwas verursacht dir Schmerzen. Es ist sehr wichtig, sich im Traum all die Umstände, bevor du gestochen wurdest, vor Augen zu führen. Wahrscheinlich ist in diesem Teil des Traums ein Detail enthalten, das bisher deiner Aufmerksamkeit entging. Assoziation: Lästige Plagegeister. Transzendente Bedeutung: Der Große Geist versucht dich zu wecken, damit du deine Umgebung klar wahrnimmst. Volkstümlich: (arab. ) : Stechfliege: Man will dich durch Harmlosigkeit täuschen. Traumdeutung Stechende Insekten