Schrei

…Schrei Assoziation: – freisetzen von Emotionen. Fragestellung: – Was muß ich mit Gewalt Psychologisch: Ein Warntraum! Sie sollen ‘den Schrei hören’ und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden. Erinnern Sie sich an die Traumszene? Daraus könnte sich schließen lassen, wer oder was ‘nach Ihnen schreit’. – Manchmal wacht man auch durch seinen eigenen Schrei auf – ein Grund zur Erleichterung, denn es kann sich nur um einen Alptraum gehandelt haben. zum Ausdruck bringen? Volkstümlich: (arab. ) : Du hast Sehnsucht nach einem Menschen. Herzweh. hören: man ruft dich und braucht dich, gib der inneren Stimme nach. (europ.) : selbst schreien: Traum des Gegenteils,- glückverheißender Traum,- frohe Botschaft,- freudige Überraschung,- bei Freudenschreie: schlechte Nachrichten,- Verzweiflungsschreie: alles wird gut gehen,- das eines Esels hören: gilt als Anzeichen für unerfreuliche Nachrichten oder Störungen,-… Traumdeutung Schrei

Astrologe (-ie)

…Astrologe (-ie) Psychologisch: Astrologe ist im Traum als weiser Ratgeber zu verstehen, der zu mehr Erfolg und persönlicher Weiterentwicklung verhilft aber auch mahnt, sich nicht so stark von materiellen Dingen beherrschen zu lassen. Der Träumende sucht einen Menschen, der ihm den Weg aus seinen verworrenen Lebensumständen zeigt. Er kann auch vertiefte Selbsterkenntnis und Erweiterung des Bewußtseins anzeigen oder dazu auffordern, sich intensiv mit sich selber und seinen Problemen auseinanderzusetzen, anstatt einen Ratgeber zu suchen, der ihm diese Arbeit abnimmt. Erst wenn man bereit ist, sich selbst zu bemühen und die Verantwortung dafür zu übernehmen, dann kann ein verantwortungsbewußter Astrologe helfen, sich besser kennen zu lernen. Spirituell: Jede Figur im Traum, die magische Praktiken kennt oder ähnliches Wissen besitzt, ist in der Regel eine erste Ankündigung des höheren Selbst. Der Neophyt kann nur dann in tieferes Wissen eingeweiht werden, wenn er zuvor seinem inneren Adept begegnet. Volkstümlich: (europ.) : betreiben: kündigt große Kenntnisse an, die erworben werden könnten. einen Astrologen sehen oder sich damit befassen: größerer Erfolg als bisher wird eintreten,- zu einem Astrologen gehen: man sucht nach Rat und Anleitung,- mit einem sprechen: man geht einer Sache (und sich selbst) auf den Grund und kann deshalb erfolgreich sein,- astrologische Zeichen sehen: Entdeckungen und tiefe Einsichten, die für das weitere Fortkommen von großer Bedeutung sind, werden gemacht. Das Leben wird positiv verändert. (Siehe auch ‘Fernglas’, ‘Gestirne’, ‘Himmelskörper’, ‘Horoskop’, ‘Sterne’, ‘Sternwarte’, ‘Teleskop’)… Traumdeutung Astrologe (-ie)

Aussatz / Aussätzige

…Aussatz / Aussätzige Psychologisch: Ausschlag, oft in ähnlicher Bedeutung wie Akne, ist ein Warnzeichen des Unbewußten, daß etwas in Ordnung gebracht werden muß. Das können Ablehnung der eigenen Person und zwischenmenschlichen, sowie brennende private Probleme, manchmal allerdings auch echte Krankheitssymptome sein. Hat man im Traum mit Aussätzigen zu tun, so leidet man meist unter dem Gefühl, von seiner Umwelt nicht geliebt zu werden. Dies kann sich aber auch auf innere Vorgänge beziehen. Körper und Geist befinden sich nicht im Einklang. Der Geist herrscht vor und verachtet den Körper, den er als abstoßend, befleckt und schmutzig empfindet. Er kann aber auch dafür stehen, daß man sich besser verständlich darstellen und selbst darstellen möchte, aber die Ablehnung der anderen fürchtet. Artemidoros: Die Krätze, der Aussatz und die Elefantenkrankheit verschaffen Armen und Reichen höheres Ansehen und größere Bedeutung,- denn diese Leiden rücken die mit ihnen Behafteten ins Blickfeld aller. Aus demselben Grund enthüllen sie Verborgenes, Reichen und Mächtigen aber verschaffen sie Staatsämter. Immer ist es gut, wenn man sich selbst mit Krätze, dem Aussatz, der Elefantenkrankheit oder einem ähnlichen Leiden, wie z.B. mit Lepra oder mit Flechten, behaftet sieht,- erblickt man derlei an einem anderen, bedeutet es Kummer und Sorgen. Alles nämlich, was ekelhaft und häßlich anzusehen ist, läßt die Seele des Beschauers erschaudern und erstarren. Noch unheilvoller ist es, wenn man ein Familienmitglied mit einer solchen Krankheit behaftet sieht. Ist es ein Hausdiener des Träumenden, wird er zu Dienstleistungen für ihn nicht mehr zu brauchen sein,- wenn es der Sohn ist, so wird er nicht den Lebenswandel führen, der den Grundsätzen des Vaters entspricht,- ist es die Gattin, wird der Ehemann wegen ihres leichtfertigen Treibens großen Ärger haben. Leuten, die von der großen Menge leben, bringt es Nutzen,- bei anderen Personen muß man die Deutung nach dem Grundsatz der Ähnlichkeit treffen. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser, er sei vom Aussatz befallen, wird er sich wegen einer Liebschaft öffentlich bloßstellen, ferner eine neue Mode ersinnen und damit neue Einnahmequellen erschließen,- ein gemeiner Mann wird mit Kleidern sein Geschäft machen, eine Frau dem lockeren Gewerbe nachgehen und sich damit Garderobe verschaffen. haben: deutet auf Reichtum und guten Erfolg in allen Geschäften. (europ.) : Schädigung der Gesundheit und des Körpers fordern als gerechten Ausgleich für Geld und Glück,- Erfolg im Geschäft und Beruf,- selbst haben mit positiven Gefühl: Geschäfte können gemacht oder Dispositionen getroffen werden, die reichen Gewinn bringen,- mit negativen Begleitgefühl: man kann sich selbst nicht mehr im Spiegel der Wahrheit sehen,- Aussätzige sehen: Bekümmernis, Sorge, Unruhe, Gefahr,- Liebe wird sich in Gleichgültigkeit verwandeln,- auch: man halte mit seiner Meinung zurück und denke sorgfältig über die Wirkung der Worte nach. (ind. ) : deine Gesundheit ist in Gefahr. bei anderen sehen:… Traumdeutung Aussatz / Aussätzige

Brief

…Brief Psychologisch: Er gilt als Kommunikationssymbol schlechthin. Brief kann Selbsterkenntnis, Einsicht und Wahrnehmung symbolisieren,- traditionell werden sie als ungünstig oder unangenehm gedeutet, lediglich ein Trauerbrief soll für günstige Nachrichten stehen. Oft beschäftigt uns etwas, von dem wir mehr erwarten, als dabei herauskommt. Er ist im Traum ein Symbol für eine Botschaft, die zwar schon im Unterbewußtsein ist, aber das Bewußtsein noch nicht erreicht hat. Diese symbolisierte Nachricht ist wertfrei, sie kann je nach Zusammenhang eben positiv oder negativ sein. Beachtet werden sollte sie aber auf jeden Fall. Durch einen Brief, den der Träumende in seinem Traum erhält, wird ihm vielleicht ein Problem bewußt, welches mit dem Absender in Verbindung steht. Möglicherweise ist er verstorben, und es gibt noch ungelöste Probleme oder ungeklärte Situationen, die mit diesem Menschen zu tun haben. Wenn der Träumende selbst einen Brief verschickt, so ist er im Besitz von Informationen, die für den Empfänger wichtig sein könnten. Ein Brief im Traum, dessen Inhalt dem Träumenden verborgen bleibt, läßt vermuten, daß ihm Informationen vorenthalten werden. Gelegentlich deutet der Brief auf die seelische Kontaktarmut des Träumers hin. Schreibt man im Traum selbst einen Brief, dann ist das ein Hinweis darauf, daß man mit jemandem in Kontakt treten möchte. In einem Traum ist auch von Bedeutung, wie man auf die Post oder einen Brief reagiert. Man hat den Brief vielleicht entdeckt und entweder erleichtert aufgeatmet oder aber frustriert oder verärgert aufgenommen. Wie man den Traum-Brief öffnete, beschreibt bereits die Reaktion: Geschah es hastig oder sorgfältig, oder legte man ihn zunächst beiseite und wollte ihn vorerst gar nicht öffnen? Der Traum hat einem deutlich klargemacht, daß es etwas im Leben gibt, was der Aufmerksamkeit bedarf. Hat man den Brief beiseite gelegt, heißt das, daß man sich seinem Problem nicht gewachsen fühlt. Andere Symbole in diesem Traum können zu einer Entscheidung beitragen. Es kann sein, daß man im wirklichen Leben auf das Resultat eines Examens oder einer Bewerbung wartet. Erhält man im Traum die erhoffte Antwort, gibt es zwei mögliche Interpretationen dafür: Der Traum kann reine Wunscherfüllung sein oder einem Zuversicht einflößen, wenn man überzeugt davon ist, das Beste gegeben zu haben. Spirituell: Verborgenes Wissen ist leichter aufnehmbar, wenn ein Verständnisprozeß vorausgeht. Artemidoros: Schaut jemand einen Brief und das, was in ihm geschrieben, so wird das Traumgesicht dem Inhalt entsprechend sich erfüllen,- wenn nicht, bringt er doch in jedem Fall Glück,- jeder Brief enthält ja ein ‘Sei gegrüßt’ und ein ‘Leb wohl’. Volkstümlich: (arab. ) : empfangen: frohe Botschaft,- jemand denkt an dich aus weiter Ferne,- vom Briefträger bekommen: unerwartete Nachricht bekommen,- Geldbrief empfangen: große Geldeinnahmen,- schreiben: unvorherbedachte Zwischenfälle,- deine Freunde warten auf dich,- auch: man hat die Neigung, sich zu viel mit sich selbst zu beschäftigen,- lesen: man wird… Traumdeutung Brief

bemühen

bemühen Volkstümlich: (arab. ) : Du hast es dir zu leicht gemacht. Du bist kein Mensch, dem alles in den Schoß fällt. Deine Zähigkeit aber überwindet alle Schwierigkeiten. Erfolg und Liebe kommt. Traumdeutung bemühen

Obszönität (Unanständigkeit)

Obszönität (Unanständigkeit) Allgemein: Träume stehen oft mit den niederen Aspekten des Selbst in Verbindung, mit denen man sich im Wachzustand normalerweise nicht gern konfrontiert. Wenn im Traum Obszönität eine Rolle spielt, dann kann sich der Träumende mit diesen Impulsen im geschützten Raum des Traums, und ohne zu werten, beschäftigen. Psychologisch: Obszönität steht in Verbindung mit der Selbstwahrnehmung. Gibt sich der Träumende in seinem Traum obszön, dann muß er sich seiner unterdrückten Impulse bewußt werden. Ist eine andere Traumfigur dem Träumenden gegenüber obszön, dann muß er entscheiden, auf welche Weise er in seinem Alltagsleben zum Opfer gemacht wird. Spirituell: Obszönität steht manchmal mit bösen Taten in Verbindung. Wenn der Träumende sich mit diesem Zusammenhang identifiziert, muß er sich über seine eigene Interpretation des Bösen oder boshaften Verhaltens klar werden. Volkstümlich: (arab. ) : Deine Gedanken und Wünsche sind unsittlich. (europ.) : obszöne Lieder sagen grauenhafte, extravagante Verschwendung vorher. Traumdeutung Obszönität (Unanständigkeit)

Okkultes

…Okkultes Allgemein: Okkult bedeutet ‘verborgen’. Wenn ein Traum also von Okkulten handelt, kann es sein, daß der Träumende auf seine verborgenen Ängste aufmerksam gemacht werden soll. Die meisten Menschen empfinden Okkultes als negativ, setzen es mit Schwarzer Magie oder Satanismus gleich. Möglicherweise steht das Traumbild daher mit der egoistischen Seite ihres Wesens in Zusammenhang. Psychologisch: Wenn der Träumende okkultes Wissen besitzt, kann es wichtig sein, dieses im Alltagsleben anzuwenden. Die Regel heißt jedoch: Niemals zum Schaden eines anderen Menschen. Spirituell: Im Traum ist das Okkulte möglicherweise der Hinweis auf eine bislang ungenutzte geheime Weisheit. Volkstümlich: (europ.) : die Lehren eines Okkultisten hören: man möchte andere zu einem ausgeprägteren Gerechtigkeitssinn und nobleren Ansichten hinführen,- seine Ansichten übernehmen: verheißt materielle Ausschweifungen…. Traumdeutung Okkultes

Augenzwinkern

Augenzwinkern Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, er zwinkere einem Bekannten zu, wird er ihn in sein Geheimnis einweihen und ihm sein Geld und Gut anvertrauen, vorausgesetzt, der andere habe die Art und Weise seines Zwinkerns verstanden. (ind. ) : Träumt einer, er rufe durch Augenzwinkern die Zustimmung eines andern hervor, wird er seinen Herzenswunsch verwirklichen. Hat er einer Frau verliebte Zeichen gemacht und diese ihre Zuneigung bekundet, wird er in dem betreffenden Jahr eine Freude erleben, die der Schönheit der Frau gleichkommt, ist sie häßlich, Kummer, entsprechend deren Häßlichkeit,- hat die Frau nicht ihr Einverständnis zu erkennen gegeben, wird das Gegenteil von dem eintreten, was er wünscht. Traumdeutung Augenzwinkern

Impotenz

…Impotenz Psychologisch: Die Impotenz ist im Traum nicht wörtlich zu verstehen. Sie symbolisiert meist die Enttäuschung des Träumenden in einer Partnerschaft, oft im sexuellen Bereich. Impotenz weist im Einzelfall tatsächlich auf sexuelle Probleme hin, die man mit fachlicher Hilfe behandeln muß. Häufig kommt darin aber das Gefühl zum Ausdruck, ein Schwächling und Versager zu sein,- dahinter stehen meist behandlungsbedürftige Minderwertigkeitsgefühle und die Angst vor dem Verlust bestimmter Fähigkeiten. (Siehe auch ‘Beschneidung’, ‘Kastration’, ‘Phallus’) imprägnieren (Gegenstände mit Chemikalien als Schutzmittel tränken) Volkstümlich: (arab. ) : Du hast eine harte Schule durchgemacht und nun bist du jeder Gefahr gewachsen…. Traumdeutung Impotenz

Schraube

…Schraube Assoziation: – starke Verbindung. Fragestellung: – Was füge ich zusammen? Allgemein: Die Schraube im Traum ist ein Symbol der Verbindung, insbesondere der sexuellen Verbindung. Schraube kann für eine unangenehme, verzwickte Angelegenheit stehen, in die man sich nicht verwickeln lassen sollte. Oft kommt darin auch der Wunsch nach Sicherheit und Festhalten des Erreichten zum Vorschein. Dreht man eine Schraube ein, wünscht man sich eine dauerhafte Beziehung zu einem anderen,- die gelockerte Schraube dagegen zeigt, daß sich eine Beziehung wesentlich verschlechtert hat. Falls man sie im Traum verwendete um etwas zu reparieren oder zu bauen, bezieht sich dies eventuell auf eine kreative Arbeit oder ein Projekt, das man gerade plant. Ließ sich alles säuberlich aneinanderfügen? In diesem Falle macht man im Wachleben gute Fortschritte und der Traum beruhigt einem. Psychologisch: Schrauben im Traum deuten auf Arbeiten, die sinnlos scheinen, wenn man sie nicht in einem größeren Kontext sieht. Schrauben ergeben eine haltbarere Verbindung als Nägel und deuten daher an, daß der Träumende an etwas baut, das von Dauer sein soll. Darüber hinaus kann das Traumsymbol für eine Situation stehen, in der die Anspannung des Träumenden zunimmt,- die äußeren Umstände oder der Ehrgeiz des Träumenden legen ihm Daumenschrauben an. Die Schraube kann daher im Traum als Zeichen für körperliche oder seelische Schmerzen auftreten. Wer den Haltestift im Traum eindreht, will vielleicht eine Verbindung fester gestalten, an der ihm sehr gelegen ist. Findet die Schraube keinen Halt, ist ein Liebesverhältnis, manchmal auch eine berufliche Bindung, nicht sehr sicher. Eine rostige Schraube zeigt an, daß sich ein Verhältnis im Laufe der Zeit verschlissen hat. Sie hat in der Traumsprache aber auch eine sexuelle Bedeutung. Das Eindrehen einer Schraube wird dabei als symbolisierter Geschlechtsverkehr aufgefaßt, der Schraubenzieher als männliches Glied gesehen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verkörpern Schrauben im Traum das Gefühl von Befriedigung, das sich bei einer gut gemachten Arbeit einstellt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder anwenden: am Alten festhalten,- auch: man will dich zu etwas zwingen. (europ.) : sehen: was man hat, soll man festhalten,- langweilige Aufgaben müssen bewältigt werden,- man wird bald etwas verlieren, was man seit langem besitzt und was einem sehr am Herzen liegt,- gereizte Freunde müssen besänftigt werden,- man sollte sparsam und sorgfältig sein,- eindrehen: man wird eine dauerhafte Verbindung zu einem anderen herstellen,- eine lockere: eine nützliche Verbindung droht in die Brüche zu gehen,- verlieren: bedeutet den Verlust einer nützlichen Verbindung. (ind. ) : finden: du wirst dich in der Gesellschaft gut unterhalten,- vom Schiff: nur nicht beeilen, es kommt alles, wie es kommen muß,- kaufen: verwickle dich nicht in unangenehme Dinge,- sehen: du wirst verspottet. (Siehe auch ‘Bolzen’, ‘Nagel’, ‘Reißnagel’)… Traumdeutung Schraube

Schild (Schutz)

…Schild (Schutz) Medizinrad: Schlüsselworte: Schutz,- Heilung,- Clan,- Gesellschaft,- Allianzen,- Geschichtenerzählen,- Aufzeichner von Ereignissen. Beschreibung: Ein Schild war ein Objekt, das entweder als Schutzgerät diente oder zur Identifikation benutzt wurde. Schilde wurden in etlichen kriegerischen Auseinandersetzungen erdverbundener Stämme eingesetzt, aber auch, um auf die Zugehörigkeit zu einem Clan oder der Gemeinschaft hinzuweisen. Des weiteren zeigten sie die Allianzen, die man eingegangen war, die Lebensgeschichte des Trägers oder die Ereignisse, die man für berichtenswert befunden hatte, an. Schilde galten als Schutz auf allen Ebenen des Seins,- auf der geistigen, emotionalen, spirituellen genauso wie auf der körperlichen Ebene. Es hieß, daß sie einem Menschen, einem Zuhause, einer Familie oder sogar einem ganzen Stamm spirituelle Abschirmung boten. Allgemeine Bedeutung: Eine Zeit, in der du das Bedürfnis nach Schutz hast oder in der du fühlst, daß du dich selbst oder andere Menschen und Dinge schützen kannst,- ein Bedürfnis, deine eigene Geschichte zu erzählen,- eine Reise, die du gemacht hast, aufzeichnen oder der Anfang eines neuen Weges. Assoziation: Etwas im Schilde führen,- Hinweisschilder. Transzendente Bedeutung: Gabe des Schutzes. Allgemein: Ein Schild ist ein Symbol für Bewahrung. Er kann im Traum als Schild eines Kriegers erscheinen oder als eine Barriere zwischen dem Träumenden und dem Rest der Welt. Im Mythos sind auch die Amazonen mit einem Schild ausgerüstet. In diesem Zusammenhang symbolisiert er den schützenden Aspekt des Weiblichen. Psychologisch: Archetypisch ist der Schild, den unsere Urahnen bei ihren kriegerischen Unternehmungen zum eigenen Schutz mit sich trugen,- übersetzt: Man kann im Wachleben gar nicht vorsichtig genug sein und sollte vorsorgen, damit einem nichts geschieht. Wenn der Träumende einen anderen Menschen mit einem Schild schützt, dann muß er sicher sein, daß sein Handeln angemessen ist. Wenn er von einem Schild geschützt wird, muß der Träumende klären, ob er den Schild aufstellen soll oder ob er für ihn aufgestellt wird. Spirituell: Bei der spirituellen Entwicklung steht der Schild für ein besonderes Entwicklungsstadium. An diesem Punkt muß sich der Träumende bewußt sein, daß er die Kontrolle über sein Schicksal hat. Oft erscheint dieses Symbol erstmals in Träumen, die dieses Entwicklungsstadium repräsentieren. Volkstümlich: (arab. ) : die Bedeckung eines Kriegers sehen: hüte dich vor Zank und Streit, es wird dir sonst übel gehen,- gereicht bekommen: man wird auf der Hut sein müssen, um sich gegen unerwartete Angriffe verteidigen zu können. (europ.) : eines gereicht bekommen: jetzt muß man hellwach und aufmerksam sein, denn unerwartete Angriffe fordern eine Gegenreaktion heraus,- Waffenschild: verspricht uns einen Beschützer und Führsprecher. (ind. ) : sehen: du hast einen guten Freund und Beschützer,- du wirst einen Wohltäter finden. (Siehe auch ‘Ritter’, ‘Rüstung’)… Traumdeutung Schild (Schutz)

Schiedsrichter

…Schiedsrichter Allgemein: Wenn man von einem Schiedsrichter träumt, dann bringt man eine starke Autoritätsfigur ins Spiel. Der Traumschiedsrichter repräsentiert vielleicht jemanden, der die Macht hat, das reale Leben zu beeinflussen oder zu bestimmen, oder er gibt einem Ratschläge, die er auch als Anweisung durchsetzen kann. Ignorierte man ihn oder protestierte sogar gegen seine Entscheidungen, so tut man gut daran, dies nicht auch im wirklichen Leben so zu machen, sofern der Traum nicht lediglich den Unmut über erhaltene Anweisungen ausdrückt. Doch so simpel sind Träume selten. Psychologisch: Ein Traum, der sich mit dem eigenen Begriff von Fairneß befaßt: sich selbst und anderen gegenüber. Außerdem kann es ein Hinweis sein, daß man sich an bestimmte ‘Spielregeln’ im Leben halten sollte. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst Ehre genießen,- auch: man wird sich nach dir richten. (europ.) : Man sei einem Freund nicht ungerecht gegenüber. Er hat unbeabsichtigt einen Fehler gemacht und wird dafür geradestehen. (ind. ) : dein Freund ist dir treu…. Traumdeutung Schiedsrichter

Schreibtafel

…Schreibtafel Psychologisch: Bei der Betrachtung der Schulträume ist wichtig das Schulzimmer in seinem Aussehen. Besondere Bedeutung hat die Wandtafel als der Ort, da weiß auf schwarz die Aufgabe steht. Hell und dunkel, also bewußt gemacht, steht hier etwa das Rechenexempel des Lebens,- manchmal sind es auch exotische Schriftzüge. Es besteht im Traum, da die Seele gerecht ist, die Auffassung, nachdem das Leben dem Träumer bisher viel Erfahrung nahe gebracht, sei dieser für die gestellte Aufgabe gerüstet. Eine Entschuldigung wird bekanntlich vom Leben nie angenommen. Wer die Traumaufgabe nicht zu lösen vermag, der hat offenbar im bewußten Leben seine Schwierigkeiten weder in ihrem Wesen noch in ihrer Lösbarkeit begriffen. Es ist höchste Zeit, nachzuholen, was noch nachzuholen ist. Artemidoros: Eine Schreibtafel bedeutet eine Frau, weil sie alle möglichen Prägungen von Buchstaben aufnimmt. ‘Prägungen’ nennen wir in der Umgangssprache auch unsere Kinder. Volkstümlich: (arab. ) : Du lebst über deine Verhältnisse. (europ.) : (Schreibtafel) allgemein: du wirst Schulden machen,- in der augenblicklichen Lage könnte man einen guten Rat dringend gebrauchen,- zum Schreiben sehen: bald wird man für etwas Lehrgeld bezahlen müssen,- eine leere sehen: in der nächsten Zeit erhält man eine Mitteilung, die man genau beachten sollte,- auf einer schreiben: etwas wird man nie lernen und dadurch nochmals zu Schaden kommen,- auch: man sollte mit seinen Finanzen besser haushalten und jetzt keine Schulden machen,- andere auf einer schreiben sehen: man wird einen guten Rat erhalten,- eine abwischen: man wird etwas mit mehr Überlegung beginnen, als das letzte Mal. (Siehe auch ‘Schule’)… Traumdeutung Schreibtafel

Stelzen

Stelzen Allgemein: Stelze warnt vor Eitelkeit und Selbstüberschätzung, man kommt dadurch leicht zu Fall. Psychologisch: Stelzen werden an den Füßen festgeschnallt und behindern so die Bewegung. Im Traum auf Stelzen zu laufen sagt Krankheit oder ein Leben in der Fremde voraus. Aber auch sich über andere hinwegzusetzen, eitel und überheblich zu sein, kann der Traum meinen. Artemidoros: Glaubt man sich Stelzen angeschnallt zu haben, so bedeutet es Verbrechern Fesselung,- denn Stelzen werden bekanntlich an den Füßen festgemacht und verändern den freien Gang,- allen anderen prophezeit es aus denselben Gründen Krankheit oder ein Leben in der Fremde. Volkstümlich: (arab. ) : darauf laufen oder laufen sehen: du wirst etwas Gefährliches beginnen,- auch: du willst bewundert werden. (europ.) : Schaden durch überhebliches Auftreten und Gefahr bei gewagten Unternehmungen,- verärgern Sie Ihren Partner nicht durch Einbildung, Sie könnten es bereuen,- günstige Aussichten für Kinder,- auf Stelzen laufen: das Glück steht auf wackeligen Beinen,- von den Stelzen fallen oder unter sich Zusammenbrechende: man wird in Verlegenheit gebracht, da man anderen zu sehr vertraut. (ind. ) : sehen: sei nicht so eitel. Traumdeutung Stelzen

Schwalben

…Schwalben Allgemein: Schwalbe symbolisiert die Sehnsucht nach häuslichen Glück,- man kann es vor allem dann erwarten, wenn die Schwalben ins Haus flattern. Glaubt man alten Sagen, so bedeutet der Traum von einer Schwalbe, daß großes Unglück droht, sogar der Tod eines jungen Menschen. Andere alte Deutungen dagegen besagen, daß diese Vögel nur dann Übel vorhersagen, wenn sie sich im Traum verändern. Sonst sind sie von guter Bedeutung für alles, was mit Arbeit zu tun hat. Psychologisch: Wer Schwalben ein Nest bauen sieht, will sich verändern, um im neuen Lebensbereich glücklicher zu werden. Einem Unverheirateten verspricht das möglicherweise, daß er einen Partner gefunden hat oder finden wird, mit dem er einen Hausstand gründen kann. Hier ist an die uralte Weisheit erinnert, daß ein Schwalbenpaar, das sich bei uns einnistet, Glück ins Haus bringt. Artemidoros: Die Singvögel, die lieblich zwitschern, wie die Schwalbe, die Nachtigall der Zaunkönig und ähnliche, bezeichnen Literaten, Musiker und Menschen mit klangvoller Stimme. Man sagt, dieser Vogel bedeutet den Tod junger Menschen, ferner Trauer und große Trübsal,- die Sage erzählt nämlich, daß der Vogel infolge dieser Leiden entstanden sei. (Tereus, der König aus Thrakien, war mit Prokne, der Tochter des Königs Pandion von Athen, verheiratet. Sie gebar ihm ein Sohn, Itys. Unglücklicherweise verliebte sich Tereus in ihre Schwester Philomela, nachdem er ihre Stimme gehört hatte,- er holte sie aus Athen ab und schändete sie unterwegs. Damit sie nichts verrate, schnitt ihr Tereus die Zunge ab und verbarg Philomela im Wald. Aber diese weiß sich gleichwohl mit Prokne zu verständigen, indem sie das ihr Widerfahrene durch ein von ihr gewirktes Gewebe verrät. Beide Schwestern vereinigen sich zu blutiger Rache an Tereus und setzen ihm das Fleisch des geschlachteten Knaben Itys vor. Tereus verfolgt die Schwestern und will sie töten,- da werden alle drei in Vögel verwandelt, Tereus in den Widehopf, Prokne in die Nachtigall, Philomela in die Schwalbe.) Nun vertreten Alexander von Myndos und Dionysios von Helipolis den Standpunkt, man müsse diesen Geschichten Glauben schenken. Selbst wenn eine solche erfunden sei, so argumentieren sie, würde auf Grund der Vorstellung, daß ihr Inhalt der Wirklichkeit entspreche, die Seele uns ebendiese vor Augen stellen, wenn sie ein künftiges, inhaltliches Geschehen voraussagen will. Bei den meisten Geschichten ist diese Erklärung, wie ich festgestellt habe, zutreffend, keineswegs aber bei allen. Weil ich es mir zum Grundsatz gemacht habe, in jedem Fall mich nicht von der Scheinbarkeit der Behauptung leiten zu lassen, sondern von der Erfahrung, welche aus den Traumerfüllungen resultiert. So erklärte ich auch jetzt bezüglich der Schwalbe, daß sie nicht von übler Vorbedeutung ist, (In der Antike wird das Erscheinen der Schwalbe bald als gutes, bald als böses Vorzeichen gedeutet. Für die unglückbringende Vorbedeutung der Schwalbe ist die Vorstellung vom Seelenvogel… Traumdeutung Schwalben

Elektrizität

…Elektrizität Assoziation: – Arbeit an der Energie oder Lebenskraft. Fragestellung: – Welcher Teil von mir muß neu aufgeladen werden? Psychologisch: Elektrizität spielt im Traum häufig stellvertretend für Kraft eine Rolle, und es hängt von den Umständen ab, welcher Aspekt von Kraft hier hervorgehoben wird. Träume von elektrischen Drähten symbolisieren die kommunikativen Begabungen des Träumenden,- Träume von Lichtschaltern oder Schaltern an elektrischen Geräten hingegen verweisen auf die Fähigkeit zur Selbstkontrolle. Im Elektrizitätswerk wird Strom erzeugt, also Energie, die das Unbewußte dem Träumer zuspielt, damit er endlich energischer an die Alltagsprobleme herangeht. Nur manchmal soll ihm auch die tödliche Gefahr des elektrischen Stroms bewußtgemacht werden, übersetzt: er soll mit seinen (psychischen) Energien haushalten, da sonst ein Zusammenbruch die Folge sein könnte. Elektrizität kann für Sexualität oder geistige Energie stehen. Elektrisches Licht kann die Erhellung der eigenen Situation durch Selbsterkenntnis ankündigen,- zuweilen wird dadurch auch vor einer Gefahr gewarnt. Elektrische Funken sprühen sehen deutet an, daß man ein sexuelles Abenteuer erleben kann, von dem man aber enttäuscht wird. Erhält der Träumende in seinem Traum einen elektrischen Schlag, so schützt er sich nicht ausreichend vor Gefahren und muß mehr auf sich achtgeben. Das Traumbild des Elektrizitätswerks wie auch einer Transformatorenstation oder eines Kraftwerks können positiv gedeutet werden, wenn es sich aus dem Traumzusammenhang ergibt. Diese Bilder bedeuten dann einen Energiezufluß. Wirkt die Traumhandlung aber beunruhigend oder kommt es gar zu einer Explosion, sind dies Anzeichen einer ernsthaften psychischen Störung des Träumenden. Warnsignale sind in diesem Zusammenhang auch nicht kontrollierbare elektrische Leitungen, Starkstromkabel usw. Spirituell: Auf dieser Ebene symbolisiert Elektrizität die höhere spirituelle Macht. Volkstümlich: (arab. ) : Elektrisches Licht: du wirst eine wichtige Aufklärung erhalten,- Elektrisiert werden: große Aufregung. (europ.) : elektrisiert werden: kündet unerwartete Ereignisse erotischer Art an,- einen Elektroschock erleiden: sich auf eine große Gefahr einstellen müssen,- elektrische Funken sehen: Ernüchterung nach einer leidenschaftlichen Liebe,- elektrisches Licht: Warnung aus dem unbewußten Raum, da tödliche Gefahr besteht, wenn man unvorsichtig ist,- ein Elektrizitätswerk besuchen oder sehen: man wird eine ernste Zusammenkunft haben,- in einem Elektrizitätswerk arbeiten: man wird eine sehr verantwortungsreiche Arbeit übertragen bekommen…. Traumdeutung Elektrizität

ersticken

…ersticken Assoziation: – Beschränkung,- Selbstzweifel. Fragestellung: – Welcher Teil von mir braucht mehr Raum, um leben zu können? Psychologisch: Im Traum zu ersticken bedeutet, daß der Träumende mit seiner Unfähigkeit, sich angemessen zur Geltung zu bringen, in Konflikt geraten ist. Es herrscht ein Konflikt vor zwischen dem inneren und dem äußeren Selbst des Träumenden. Möglicherweise handelt es sich aber auch um den schwer zu fassenden Entschluß, ob ein bestimmter Sachverhalt angesprochen werden soll oder nicht. Ersticken (Erdrosseln) wird oft als Symbol von Lebenserfahrungen verstanden, die einem ‘die Luft abstellen’, die Energie und Tatkraft hemmen,- auch damit verbundene Ängste kommen häufig in diesem Symbol zum Ausdruck. Nicht selten leidet man dann auch im Alltag an psychosomatischen Störungen, wie Atemnot oder Kloßgefühl im Hals. Dann muß die verdrängte Erfahrung wieder bewußt gemacht und verarbeitet werden. Gelegentlich erkennt man im Ersticken auch eine Gefühlsbeziehung (oft Mutter – Kind), die regelrecht den Atem raubt und die freie Entwicklung hemmt. Vielleicht wird der Träumende von anderen Menschen oder von Umständen unterdrückt und kann diese nicht unter Kontrolle bringen. Das Gefühl, im Alltag keine Luft mehr zu bekommen, löst auch im Traum natürliche Gegenwehr aus: Man wacht auf und empfindet eine Erleichterung, die den ganzen Tag über anhalten kann. Von Kranken, die im Traum zu ersticken drohen, weiß man, daß sie im Wachleben plötzlich Willenskräfte freisetzen, mit deren Hilfe sie schließlich die Krankheit zu überwinden vermochten. Spirituell: Ersticken im Traum kann auf einen Konflikt oder eine Einschränkung auf spiritueller Ebene hindeuten. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst bald von deiner Krankheit befreit werden,- man beneidet andere um ihre Erfolge. (europ.) : in einem engen Raum: kündet Gesundheit, Genesung an, sowie Geistesklarheit,- selbst (allgemein): bedeutet Genesung,- oder man wird Erfolg haben, der Eifersucht und den Neid anderer weckt,- andere sehen: man wird seine Feinde besiegen,- einen anderen: ein Gegner möchte einem etwas Böses antun. (ind. ) : andere sehen: sich aus einer augenblicklich schweren Situation wieder herausarbeiten,- selbst: du strebst eine Veränderung an, aber du weißt noch nicht, wie du es anfangen sollst…. Traumdeutung ersticken

Spielplatz

…Spielplatz Psychologisch: Wenn man Träume hat, in dem man Spiele aus der eigenen Kindheit spielt, dann hat das vermutlich mit Basisinstinkten zu tun, wie es bei Kindheitsträumen häufig der Fall ist. Treten in dem Traum auch andere Kinder in Erscheinung, können sie Erwachsene aus der Umgebung im Wachleben symbolisieren oder aber das Kind in einem. War man egoistisch, hat man geschummelt oder zuviel Lärm gemacht? Alles, was auf dem Traum-Spielplatz oder -Straßenecke vorkommt, hat mit großer Wahrscheinlichkeit Parallelen zum gegenwärtigen Leben. Im Traum kann man in die Gefühlswelt der Kindheit zurückkehren, da das Kind, das wir einst waren, ja immer in uns vorhanden bleibt. (Siehe auch ‘Mannschaftsspiele’) Spielregeln Volkstümlich: (europ.) : Wenn man weiterhin so planlos vorgeht, wird man vergeblich auf Erfolg warten müssen. Man lege sich eine gute Strategie zurecht, nach der man vorgehen kann. Das wird einen leicht ans Ziel führen…. Traumdeutung Spielplatz

Schulden

…Schulden Allgemein: Schulden sollen nach alten Traumbüchern vor falschen Freunden warnen. Zum Teil kommt darin ein Minderwertigkeitsgefühl zum Vorschein, man fürchtet dann, daß man anderen etwas ‘schuldig’ bleibt, nicht viel Wert für sie hat. Psychologisch: Das Traumsymbol Schulden verweist oft auf eine Schuld, die man auf sich geladen hat. Wo und wie haben Sie sich schuldig gemacht? Alte Handlungen sollen innerlich verarbeitet werden und diese ‘Seelenhypotheken’ sollte man abtragen, damit die seelische Harmonie nicht dauernd gestört wird. Volkstümlich: (arab. ) : haben oder machen: deine Handlungsweise bringt dir kein Lob ein,- bezahlen: du wirst versöhnlich wirken. (europ.) : verheißen eher Schlechtes und sagen Sorgen im Geschäft und in der Liebe voraus,- machen: du lebst auf fremde Kosten,- warnt vor falschen Freunden,- eigene haben: geschäftliche Erfolge erwarten,- genügend Mittel haben: die Angelegenheiten werden eine positive Wendung erfahren,- bezahlen: Sorgen,- andere haben Schulden: ein kommender finanzieller Verlust,- Gläubiger ein: man verlangt vielleicht zuviel von den Schuldnern,- bezahlt bekommen: man muß mit einem Verlust rechnen. (ind. ) : haben: du hast Umgang mit falschen Leuten,- machen: deine Verhältnisse werden sich bessern, wenn du mehr Ernst in der Arbeit zeigst,- bezahlen: traue den Heuchlern nicht,- für andere bezahlen: deine Gutmütigkeit wird ausgenützt. einen Schuldner treffen: du wirst betrogen werden,- Schuldner sein: du handelst betrügerisch…. Traumdeutung Schulden