Irrgarten

…Irrgarten Psychologisch: Ein Irrgarten oder Labyrinth ist oft Symbol für Schwierigkeiten oder Verwirrung in manchen Lebensbereichen. Fühlt man sich in einem Traum-Irrgarten verloren und verwirrt, sind die Ursachen wohl die komplexen Möglichkeiten im Wachleben, die sorgfältige Überlegungen vor allem Entscheidungen erforderlich machen. Man beachte alle möglichen zusätzlichen Hinweise des Traums, speziell, welche Symbole darin vorkamen. Wenn man sich schließlich dazu durchrang, einen bestimmten Weg als Ausweg aus dem Irrgarten zu versuchen: Was führte zu dieser Entscheidung? Wichtig ist es auf jeden Fall, ruhig und gelassen zu bleiben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst vergebene Wege machen,- du hast bei Behörden zu tun,- sich in einem aufhalten: man wird bald in eine mißlichen Lage geraten,- auch wenn im Berufsleben Schwierigkeiten drohen, wird man mit Bedacht und Geduld jedoch bald seine angestrebten Ziele erreichen. (Siehe auch ‘Labyrinth’)… Traumdeutung Irrgarten

Baumharz

…Baumharz Volkstümlich: (europ.) : sammeln: schlechte Geschäfte,- daran kleben bleiben: Konkurrenz,- sehen: Achtsamkeit und Vorsicht im Geschäftlichen. (Siehe auch ‘Harz’)… Traumdeutung Baumharz

Boxen

…Boxen Assoziation: – Boxen: Stärke,- Kraft,- Durchhaltevermögen. – Boxer: Arbeit an der Kraft oder Konfrontation. Fragestellung: – Boxen: Wo in meinem Leben möchte ich stark sein und mich behaupten? ..Boxer: Welche Regeln muß ich einhalten, um meine Kraft angemessen zum Ausdruck bringen zu können? Psychologisch: Boxen gehört zu einer der aggressiven Sportarten. Wer von diesem Symbol träumt, der sollte entweder aggressiver im Sinne von durchsetzungsstärker werden oder er ist zu aggressiv. Den Traum vom aggressiven Durchsetzungsvermögen hat man oft in Beziehungskrisen – oder in einer allzu spannenden Phase der beruflichen Kraftproben und Machtkämpfe. Was man sich im Wachzustand nicht (ganz) eingesteht, wird zu Ende geträumt: Man möchte den Gegner gern wehrlos sehen, ihn ‘fertigmachen’ und ‘auf ihn hinunterschauen’. Siegt man dabei, wird man die Schwierigkeiten nach erheblichen Anstrengungen doch bewältigen, die Niederlage (vielleicht k.o.) kann auf das Scheitern hinweisen. Schaut man einem Boxkampf zu, steht vielleicht bald ein Streit ins Haus. Volkstümlich: (arab. ) : einem begegnen: man sollte in seinen Geschäften vorsichtig sein,- selbst boxen: ein abenteuerliches Erlebnis steht einem bevor,- ist man dabei sehr vorsichtig, hat man gute Chancen, Enttäuschungen zu vermeiden,- passiv einen beobachten: auf Enttäuschungen sich gefaßt machen müssen, die nicht umgangen werden können. (europ.) : sich selbst sehen: schwerer Kampf um einen Plan,- dabei unterliegen: Scheitern einer Hoffnung,- dabei siegen: ein Plan wird nach großen Schwierigkeiten doch noch zur Durchführung kommen,- andere sehen: man wird mit anderen Menschen in Streit geraten,- man halte sich mit Anschuldigungen zurück und beweise Taktgefühl, dann kann der Frieden erhalten bleiben,- sehen: Schwierigkeiten die Kontrolle über die eigenen Angelegenheiten zu behalten,- Eine erstaunliche Mitteilung, die zu wichtigen Ereignissen führt, wird Ihnen gemacht werden. Wiederholen Sie das Ganze nicht und schreiben Sie auch nicht darüber. Sieht eine junge Frau einen Profiboxer, wird sie gefallen an schnellebiger Gesellschaft haben. Ihre Freunde werden sich um ihren Ruf sorgen. (Siehe auch ‘Boxkampf’)… Traumdeutung Boxen

Bierglas

…Bierglas Psychologisch: Sieht man im Traum ein leeres Bierglas (oder mehrere) zeigt dies unbewußte Sehnsüchte nach mehr Gesellschaft an. Sieht man ein volles Bierglas oder trinkt man im Traum Bier, wird der gesundheitliche Zustand sehr stabil bleiben. Sieht man mehrere volle Biergläser, ist dies ein klarer Ausdruck der inneren Zufriedenheit mit dem Leben. Verschüttet man das Bier, ist es mit der Ruhe vorbei. Jetzt kommen aufregende Tage auf einem zu. Volkstümlich: (europ.) : ein oder mehrere leer sehen: Verdruß,- frisch gefüllt: Freude. (Siehe auch ‘Alkohol’, ‘Bier’, ‘Glas’)… Traumdeutung Bierglas

Backgammon

Backgammon Volkstümlich: (europ.) : daran teilnehmen: in naher Zukunft erfolgt eine Prüfung Ihres Charakters,- spielen: bei Besuche auf wenig Gastfreundlichkeit stoßen,- doch dabei sehr beständige Freundschaften schließen,- dabei besiegt werden: kein Glück, wenn Sie Ihre Zuneigung zeigen,- Ihre Angelegenheiten bleiben weiterhin in der Schwebe. Traumdeutung Backgammon

Besen

…Besen Psychologisch: Meist tritt der Besen in seiner eigentlichen Funktion, nämlich als Reinigungsinstrument auf und bedeutet dann, daß der Träumende ein Problem lösen oder eine Situation bereinigen soll. Wer einen Besen in der Hand hält und damit kehrt, möchte im eigenen Lager Ordnung schaffen und sich wahrscheinlich von störenden seelischen Einflüssen befreien und Hindernisse überwinden. Manchmal warnt der Besen auch vor falschen Freunden und Ratgebern, die es nicht gut mit einem meinen. Ein neuer Besen kehrt (auch im Traum) gut,- er kann darauf hinweisen, daß wir mit einer neuen Idee Altes vergessen machen. Besen kann auch als Sexual-(Phallus-) Symbol verstanden werden und vernachlässigte sexuelle Bedürfnisse anzeigen. In fremden Händen sind Besen vergleichbar mit denen der Hexen, die auf ihnen in der Walpurgisnacht auf den Blocksberg reiten und dort ihr Unwesen treiben: Man will Streit mit uns beginnen oder uns irgendwie hereinlegen. Diese Warnung sollte man ernst nehmen und sich vor den männlichen und weiblichen Hexen und ihren Kehrkünsten hüten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Zank und Streit im Haus,- du wirst Belästigungen zurückweisen,- einen neuen haben: falsche Freunde,- einen alten: ein wiedersehen mit alten Bekannten,- kaufen: schlechtes Gesinde,- halten: Etwas stimmt nicht. Sieh zu, daß alles in Ordnung kommt, sonst sind die bösen Folgen unvermeidlich. in die Ecke stellen: du verlierst deine Stellung,- darauf reiten: Plage dich nicht mit abergläubischen Grillen,- sich damit kehren sehen: man sollte bestrebt sein, seine Angelegenheiten in Ordnung zu bringen,- man würde sich Verdruß ersparen,- damit kehren: man weiß sich vor Widerwärtigkeiten zu schützen,- auch: Nun verlierst du die Geduld und räumst auf. Du hast recht und es ist höchste Zeit. Langsam wird nun alles wieder in anderem glücklichen Lichte dastehen. Besenstiel: Man droht dir. Laß dich nicht einschüchtern. Du bist im Recht und der Erfolg wird es beweisen. (europ.) : an Ort und Stelle sehen: Glück, Lotteriegewinn oder Erbschaft,- allgemein alte sehen: bringt Verkehr mit unangenehmen Leuten,- nehmen Sie sich vor falschen Freunden in acht,- allgemein neue Besen: Sparsamkeit und Verbesserung Ihrer Situation,- traditionell bedeuten sie Glück,- auch: gute Zeiten liegen vor einem und gute Chancen sollten ergriffen werden,- für oder der draußen aufbewahrt wird (Gartenbesen): man sollte sich mit Dingen beschäftigen, die nicht direkt mit einem zu tun haben,- ein unbenutzter: kündigt eine wichtige Angelegenheit an, die großen Einsatz abverlangen wird,- mit mehr Selbstvertrauen wird man die Sache jedoch schnell und gut bewältigen können,- darüber stolpern: Mißhelligkeiten im eigenen Heim haben,- damit fegen: was man selbst leicht besorgen kann, darf nicht liegen bleiben oder anderen überlassen werden,- glückliche Überwindung von Hindernissen,- sich selbst damit kehren sehen: man sollte all seine Angelegenheiten bald in Ordnung bringen, sonst droht Verdruß,- kaputter: enthüllt Unsicherheit oder Mißtrauen gegenüber einem Bekannten,- ohne Borsten: man kämpft darum, ein… Traumdeutung Besen

Obst

…deutet auf eine angenehme Überraschung,- steht für Selbstbewußtsein und Lebensfreude,- symbolisiert das Reifen von Plänen oder Unternehmen,- faules oder wurmstichig: man leidet unter Unsicherheit in Verbindung zum anderen Geschlecht,- verfaulen lassen: du verschleuderst dein Vermögen und dein Können,- Gefahr,- süßes essen: ein Sinnbild für Liebeserlebnisse,- reifes essen: reichliche Nahrung finden und gute Gesundheit,- man wird noch viel Glück haben,- auch: du überlegst deine Pläne mit guten Freunden,- unreifes essen: leichte Krankheit,- auch: wenn du jetzt etwas unternimmst, bringt es Schaden, du solltest noch etwas warten,- auf Bäumen: gute geschäftliche Aussichten,- im Leben alle Möglichkeiten haben,- verschenken: du gewinnst an Liebe und Freundschaft,- in einer Schale: man wird bald einen Besuch bekommen,- in Körben: gutes Fortkommen,- einen Korb voll überreicht bekommen: man hat Angst, auf einen Liebesantrag eine Absage zu erhalten,- schütteln und auflesen: du hast gute Nachbarn,- sammeln: gute Geschäfts- und Gewinnaussichten,- in großen Mengen haben: erlangen, was man erwünscht oder erstrebt hat,- viel Verdienst,- kaufen: du wirst dein Geld gut anlegen. (europ.) : fast ausnahmslos als Sexualsymbol zu verstehen, auch in der deutlichsten und stärksten Form,- auf Bäumen sehen: verkündet Erfolge,- verheißt Wohlergehen,- in Körbe, Schalen, usw. sehen: gute Geschäfte,- man wird Gäste haben oder selbst eingeladen werden,- essen allgemein: steht für den Wunsch nach Liebeserlebnissen,- reife, süße und wohlschmeckende Früchte: Reichtum und Glück,- gutes Fortkommen oder gelingen eines Planes,- saures, bitteres: Vorzeichen eines Unwohlseins oder einer Krankheit,- Schwierigkeiten in einem Vorhaben,- unreifes sehen oder essen: deutet auf Erkrankung hin,- überreif abfallen oder auf der Erde liegen sehen: man hat wichtige Chancen versäumt,- faules sehen: Vorsicht, daß man wegen einer Sache nicht verspottet wird oder sich lächerlich macht,- man ist mit der Entwicklung in einer Beziehung recht unzufrieden,- in einem Geschäft oder Verkaufsstand sehen: vorteilhafte Geschäfte bahnen sich an,- anbieten: man wirbt um die Gunst eines anderen,- angeboten bekommen: Warnung vor einer Versuchung oder Verführung,- einen Obstkorb erhalten: man befürchtet insgeheim, in der Liebe eine Abfuhr zu erhalten,- selbst anbieten: man bemüht sich ernsthaft, die Gunst eines anderen zu gewinnen,- vom Baum schütteln wollen, ohne daß es fällt: Ermahnung, daß sich mit Gewalt nichts erreichen läßt,- vom Baum pflücken: verheißt ein gutes Fortkommen,- vom Baum schütteln: in einer Sache sollte man energischer vorgehen,- vom Boden aufsammeln: für eine kleine Mühe wird man reichlich belohnt werden,- einmachen: man wird vor einer unnötigen Geldausgabe bewahrt bleiben,- eingemachtes sehen: in Zeiten der Not wird man ein Sparguthaben besitzen,- selbst kochen oder zubereiten: verheißt Gewinn auf einem neuen Weg,- gekochtes oder zubereitetes sehen: bedeutet eine vorteilhafte Veränderung. (ind. ) : auf dem Baum: du hast gute Aussichten,- essen: die Menschen um dich sind dir nicht wohlgesonnen,- verschenken: du wirst bald Gewinn haben. (Siehe auch ‘Früchte’, ‘Hunger’, ‘Nahrungsmittel’ und die Bezeichnung einzelner Obstsorten)… Traumdeutung Obst

Basar

…Basar Psychologisch: Basar steht für das Interesse am Neuen, Aufregendem oder aber für die Selbstüberschätzung. Er zeigt Chancen und die Lust zum Handeln auf, und steht somit für Aktivität. Volkstümlich: (arab. ) : (sich auf einem Bazar sehen): du solltest trachten, dein Wissen zu vermehren. (pers. ) : Ein gutes Omen: Sie erfreuen sich eines sicheren sozialen Standes und werden es in Zukunft verstehen, sich gegen eventuelle Gefährdungen zur Wehr zu setzen. Sie dürfen jedoch nicht nachlassen, weiterhin an der Gestaltung des eigenen Lebens und Ihren Zielen zu arbeiten. Der Basar empfiehlt, bei den bisherigen Plänen zu bleiben und den eingeschlagenen Weg beharrlich weiterzugehen. (europ.) : dort helfen: glückverheißendes Omen für Ihre Liebesangelegenheiten. (Siehe auch ‘Markt’)… Traumdeutung Basar

Bank (als Geldinstitut) / Bankhaus

…warnt vielleicht auch vor dem Mißbrauch dieser Eigenschaften, mit denen man sparsamer und verantwortungsbewußter umgehen sollte. Verbindet der Träumende mit der Bank eine Vorstellung von Sicherheit, weist dies auf Erfolg, Vertrauen und Zuversicht hin, kann aber auch den Wunsch danach signalisieren. Steht der Träumende der Bank mit Mißtrauen oder Ablehnung gegenüber, so bedeutet das, daß sein Selbstvertrauen erschüttert ist, er unsicher ist oder sexuelle Hemmungen hat. Letztere Deutung trifft auch zu, wenn der Träumende die Bank ungern betritt oder unfreundlich bedient wird. Ein Zeichen von Triebstauungen, Minderwertigkeitsgefühlen und Existenzängsten ist es, wenn der Person im Traum ein Kredit verweigert wird, sie kein Geld bekommt oder ein Bankraub die Traumhandlung bestimmt. Hierbei spielt es keine Rolle, ob der Träumende die Bank selbst überfällt oder nur in den Überfall verwickelt wird. In eine Bank einbrechen, umschreibt den krampfhaften Versuch, auf der Höhe seines Ichs zu bleiben, manchmal auch den Wunsch, mehr zu scheinen, als man ist, mehr Werte zu besitzen, als man in Wirklichkeit hat. Bank wird oft als Energiezentrale gedeutet, von der man die Kräfte für die Bewältigung – auch der Liebesarbeit – abheben kann. Ein gesperrtes Konto wird analog dazu als Sperre der inneren Energien gedeutet. Wer bei einer Bank Geld abhebt, holt sich Kraft für den Alltag aus seiner Innenwelt. Wer dort Geld hinterlegt oder einzahlt, nimmt Energien, die er früher in unfruchtbare Verbindungen investiert hat, wieder zurück. Spirituell: Eine Bank deutet auf einen sicheren spirituellen Raum hin. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Spekulationen können zweiseitig ausgehen,- der Wunsch eines ruhigen Lebensabend wird durch sparen erfüllt, man muß nur die nötige Energie hierzu aufbringen,- (53, 25) der Anblick einer solchen oder von Banknoten: verweist auf eine Verschlechterung der finanziellen Lage,- größte Vorsicht ist bei irgendwelchen Spekulationen angebracht,- betreten: Dein Vermögen liegt in guten Händen. Dein Glück ist gesichert. in demselben zu tun haben: Kummer und Sorge,- Geld einzahlen: ein langgehegter Wunsch wird bald in Erfüllung gehen,- verlassen: Sei nicht leichtsinnig. Auch die größte Liebe stirbt, wenn sie nicht betreut wird. (europ.) : hebt man in der Bank Geld ab, drohen vielleicht finanzielle Einbußen,- beim Einzahlen von Geld werden voraussichtlich Wünsche in Erfüllung gehen,- die Anstellung in einer Bank zeigt günstige Zukunftstendenzen an,- allgemein sehen: warnt vor Schwindlern und Schwindeleien,- Geschäftsabschlüsse sollten auf später verschoben werden, sonst könnten Mißerfolge und Geldverlust eintreten,- dort Geld einwechseln: Gewinne,- freie Kassierer bedeuten Geschäftsverluste,- Goldmünzen ausgeben verheißt Nachlässigkeit,- Goldmünzen erhalten bedeutet große Gewinne,- Silber sehen: gute Geschäfte,- Ehre und Wohlstand wachsen,- Geldscheine sehen: Verschlechterung der finanziellen Situation,- selbst bankrott sein: man wird bald Lösungen für seine Probleme finden,- (ind. ) : habe nicht zu jedem Menschen gleich zu viel Vertrauen, böse Erfahrungen stehen sonst bevor. (Siehe auch ‘Aktien’, ‘Banknoten’, ‘Geld’, ‘Spardose’, ‘Sparkasse’, ‘Wertpapier’)… Traumdeutung Bank (als Geldinstitut) / Bankhaus

Dogge

…Dogge Psychologisch: Dogge (Hund) kann ungestüme Kraft anzeigen, die man besser zügeln muß, oder wenn er friedlich, für eine besonders gute, enge Freundschaft stehen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: du wirst gute Freunde erlangen,- liegend: keine Gefahr, du wirst gut behütet,- bellend: durch Vorsicht kannst du ein Unglück verhüten,- Zähne fletschend: die Gefahr steht dicht vor dir, sei mutig,- von ihr bedroht werden: man hüte sich vor einem jähzornigen Menschen,- von ihr gebissen werden: falsche Freunde benachteiligen dich. (europ.) : sehen: man hat gute Freunde, die einen lieben und schützen,- Vorsicht vor falschen Verdächtigungen,- sehen und dabei Angst haben: man wird Probleme haben, über das Mittelmaß hinauszuwachsen,- von einer gebissen werden: man wird von einem der besten Freunde betrogen werden,- Einer Frau verheißt dieser Traum einen weisen und treuen Gatten. (ind. ) : sehen: du sollst auf dem rechten Weg bleiben,- gebissen werden: sei in deiner Liebe nicht so verschwenderisch. (Siehe auch ‘Hund’)… Traumdeutung Dogge

Halskette

…Halskette Assoziation: – Zurschaustellung,- Vornehmheit. Fragestellung: – Worauf bin ich stolz? Was schätze ich an mir selbst? Medizinrad: Schlüsselworte: Gabe,- Herz,- Hals,- Bote,- Kommunikation,- Liebe,- Beziehung. Beschreibung: Eine Halskette ist ein Schmuckstück, das um den Hals getragen wird. Es kann entweder dicht am Hals anliegen,- oder aber bis hinab zum Herzen hängen. Allgemeine Bedeutung: Arbeit an der Energie des Halses, der Kommunikation, des Herzens oder der Liebe. Kommt dieses Symbol in einem Traum vor, dann ist es sinnvoll, auf das Aussehen und die Bestandteile der Halskette zu achten, da sich daraus Aussagen ergeben, welche Körperbereiche oder welcher,- Teil deines Lebens Aufmerksamkeit benötigen, oder welche Gaben dir zu deiner Unterstützung zuteil werden. So bedeutet zum Beispiel ein Türkis, der an einer Schur bis über dein Herz hängt, daß dein Herz entweder direkt Heilenergie erhält oder aber daß du bereit dazu bist, anderen aus der Kraft deines Herzens Heilenergie zukommen zu lassen. Schlage die einzelnen Mineralien in diesem Abschnitt des Buches nach, um dir mehr Klarheit über ihre Bedeutung zu verschaffen. Assoziation: An der Kette liegen,- jemand, der dich mit diesem Geschenk unbewußt an sich fesseln, seinen Besitzanspruch geltend machen möchte. Transzendente Bedeutung: Zunehmendes Verstehen von Liebe oder der Bedeutung von Kommunikation. Psychologisch: Halsketten deuten wie Amtsketten auf die dem Träumenden verliehene Würde und auch auf seine Ehre hin. Die Halskette ist auch ein Symbol der Zugehörigkeit entweder zu der Person, die sie dem Träumenden geschenkt hat, oder zu einer Institution. Darüber hinaus verweist sie auf einen besonderen Gefühlsreichtum. Halskette (-band) deutet manchmal auf Belastungen hin, die einem schwer am Hals hängen,- dabei kann es um Verantwortung, Pflichten oder Gefühlsverbindungen gehen. Oft symbolisiert es aber auch erotische Bedürfnisse, die unbefriedigt bleiben,- dann können zum Beispiel folgende Begleitumstände bei der Deutung helfen: Halskette sehen weist auf eine glückliche Liebesbeziehung hin, für die gute Aussichten bestehen. Halskette geschenkt bekommen verheißt, daß man von einem anderen Menschen geliebt wird, was vielleicht noch nicht bewußt bemerkt wurde. Halskette verschenken stellt die eigenen Gefühle dar, die man einem anderen entgegenbringt. Zerrissene Halskette deutet Probleme in einer Liebesbeziehung an, die zur Trennung führen können. Goldene Halskette kann auf Eifersucht hinweisen, die zum Teil unbegründet ist und eine Beziehung unnötig belastet. Auffällige Halskette tragen bringt oft Eitelkeit und Geltungssucht zum Ausdruck. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann die Halskette ein Symbol der Macht, aber auch der Unterwerfung unter ein bestimmtes Glaubenssystem sein. Volkstümlich: (arab. ) : besitzen oder anlegen: du wirst beim anderen Geschlecht Wohlgefallen erregen,- eine Korallenkette: verspricht eine glückliche Liebe,- eine Perlenkette: kündet Trauer und Tränen an. (europ.) : tragen: glückverheißender Traum,- mehr in Liebesangelegenheiten, als in geschäftlichen Vorhaben,- eine sehr teure mit wertvollen Edelsteinen tragen: ein Erbe von entfernten Verwandten erwarten können,- Geldzuwachs,- zerrissen oderTraumdeutung Halskette

Telegraf / Telegrafenamt / telegrafieren

Telegraf / Telegrafenamt / telegrafieren Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Angelegenheiten werden sich rasch erledigen,- telegrafieren: deine Entschlüsse sind übereilt,- (europ.) : man soll nicht hartnäckig am Alten hängenbleiben,- sehen oder bedienen: überraschende Nachrichten sind zu erwarten,- ein Telegrafenamt sehen oder darin sich befinden: steht für unglückliche private oder berufliche Ereignisse. (ind. ) : Telegraphenleitung: eine weite Reise,- telegraphieren: überstürze nichts. Traumdeutung Telegraf / Telegrafenamt / telegrafieren

Hagebutte

Hagebutte Psychologisch: Die rote Scheinfrucht der Rose könnte auf den Hagestolz hinweisen, den freiwillig Ehelosen, der eingefleischten Junggesellen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du hast es mit unangenehmen (haarigen) Leuten zu tun,- pflücken: in ärmliche Verhältnisse geraten,- essen: Unverheiratete werden ledig bleiben, Verheiratete Mißhelligkeiten erleben. (europ.) : oder Hagedorn essen: gilt als Zeichen von Armut und Geldverluste,- sehen: du wirst Hagestolz oder alte Jungfer. Traumdeutung Hagebutte

Teer

…Teer Allgemein: Wenn ein Traum von Teer auf der Straße handelt, verweist dies auf die Möglichkeit, daß der Träumende bei weiterem Voranschreiten in eine Falle gerät. Träumt er vom Teer an einem Strand, kann dies ein Hinweis sein, daß der Träumende auf irgendeine Weise die ‘Verschmutzung’ seiner Gefühle zugelassen hat. Teer weist auf jene ‘dunklen’ Seiten der Persönlichkeit hin, die einem zäh anhaften, so daß man sich noch nicht von ihnen befreien konnte. Manchmal deutet er auch auf eine unangenehme Beziehung hin, aus der man sich nicht lösen konnte. Psychologisch: Die ölig-klebrige, braunschwarze Masse hemmt – übersetzt – manchmal unseren Lebensweg. Denn wenn wir auf einer frisch geteerten Straße gehen und mit dem Schuh (siehe dort) klebenbleiben, lösen wir vielleicht eine Bindung, die für uns nichts mehr hergibt. Sind wir im Traum teerverspritzt, sollten wir uns im Wachleben vor Menschen in unserer Umgebung in acht nehmen, die unser Fortkommen behindern und uns sogar Knüppel zwischen die Beine werfen wollen. Ob Teer im Traum richtig gedeutet werden kann, hängt von den übrigen Traumelementen ab. Wenn der Träumende zum Beispiel eine Straße ausbessert, kann dies darauf verweisen, daß er Abnutzungserscheinungen in seinem alltäglichen Leben repariert. Teert der Träumende in seinem Traum Zaunpfosten, kann dies bedeuten, daß er die Notwendigkeit spürt, sich selbst zu schützen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene wird Teer im Traum mit Negativität assoziiert, da er schwarz und zähflüssig ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen, sieden oder anwenden: lasse dich nicht von zweifelhafter Gesellschaft verderben,- auch: Gesundheit und langes Leben. (europ.) : gilt als eine Warnung, sich nicht mit zweifelhafter Gesellschaft abzugeben,- warnt vor den Fallen und Plänen verräterischer Feinde,- rät auch zu besonderer Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit,- auf Händen oder Kleidung haben: verkündet Krankheit und Kummer,- Ärger und Klatsch,- ein Teerfaß: sagt eine Reise voraus. (Siehe auch ‘Pech’, ‘Straße’)… Traumdeutung Teer

Tätowierung / tätowieren

…Tätowierung / tätowieren Assoziation: – unkonventioneller Ausdruck des Selbst. Fragestellung: – Welche sonderbaren Botschaften bin ich zu übermitteln bereit? Allgemein: Eine Tätowierung im Traum kann die Individualität des Träumenden kennzeichnen. Er macht seine Mitmenschen auf seine Einzigartigkeit aufmerksam und möchte, daß sie ihm Respekt entgegenbringen. Sich im Traum tätowieren zu lassen, hat ähnliche Bedeutung wie die Körperbemalung, aber der entscheidende Unterschied ist die Dauerhaftigkeit der Tätowierung. Man entschied sich also bewußt und endgültig für etwas. Was für eine Tätowierung war es? Rein dekorativ? Dann hat man das Bedürfnis, nachhaltig etwas für sein Image/Aussehen zu tun. Oder war es ein Name, ein Motto, ein erkennbares Symbol? Dann mag sich das überhaupt nicht auf Image und Aussehen beziehen, sondern eher auf den Wunsch, im Wachleben einer Erinnerung oder einer wichtigen Tatsache ein bleibendes Denkmal zu setzen. Ein Traum, in dem man eine Tätowierung entfernen läßt, macht einem darauf aufmerksam, daß es ein langer und mühevoller (und schmerzlicher) Prozeß ist, etwas oder jemanden aus seinem Leben zu entfernen, wobei man offenbar gerade ist. Ist man sich der Tätowierung sehr bewußt, können sexuelle Anklänge mitschwingen. Psychologisch: Eine Tätowierung im Traum kann eine Situation oder eine Erfahrung symbolisieren, die einen unauslöschlichen Eindruck hinterlassen hat. Dabei kann es sich gleichermaßen um negative als auch um positive Erinnerungen handeln. Worum es sich genau handelt, läßt sich manchmal aufgrund der tätowierten Abbildung deuten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine Tätowierung im Traum Hinweis auf eine Gruppenidentität sein. Volkstümlich: (arab. ) : tätowieren: man wird dich bewundern. (europ.) : am eigenen Körper sehen: ein Problem wird einem lange von zu Hause fernhalten,- bei anderen sehen: man wird durch ungewöhnliche Liebesaffären Neid erregen,- einen Tätowierer sehen: man wird sich wegen der Neigung zu seltsamen Praktiken von seinen Freunden entfremden. (Siehe auch ‘Körperbemalung’)… Traumdeutung Tätowierung / tätowieren

trinken

…trinken Allgemein: Im Traum zu trinken bedeutet, etwas aufzunehmen. Es kann eine Rolle spielen, welcher Art das Getränk ist. Fruchtsaft bedeutet, daß der Träumende sein Bedürfnis nach Reinigung erkannt hat. Auch die Farbe des Getränks ist wichtig. Trinken steht für ein starkes Bedürfnis, eine Sehnsucht oder heftige Leidenschaft, die bald erfüllt wird. Trinkt man aus einem Pokal, kündigt das Wohlstand an. Psychologisch: Es kann auf das Bedürfnis nach Trost und Versorgung hinweisen, wenn der Träumende in seinem Traum etwas trinkt. Als lebensnotwendiges Grundbedürfnis symbolisiert Trinken das Wechselspiel zwischen der inneren Notwendigkeit, mit Lebensnotwendigem versorgt zu werden, und der äußeren Zugänglichkeit von Nahrungsmitteln. Scharfe alkoholische Getränke stellt das Unbewußte als Rauschgifte dar, die dem Körper schaden können. Dagegen umschreibt das Trinken von klarem Wasser einen Gewinn oder eine gute Erkenntnis, nach denen man dürstete. Trinken wir mit jemandem aus einem Becher, müssen wir den Gewinn wohl teilen,- ist der Mittrinkende ein unsympathischer Mensch, droht uns im Wachleben von Verleumdern Gefahr. Wird aus einer klaren Quelle getrunken, verspricht uns das Glück und Gesundheit oder baldige Genesung, wenn wir uns krank fühlen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Trinken im Traum, vor allem, wenn es sich dabei um Wein handelt, die Aufnahme göttlicher Lebensenergie bedeuten. Volkstümlich: (arab. ) : aus einem Holzgefäß: du wirst betrogen werden,- aus einem Glas: verrate deine Gesinnung nicht,- aus einem Tongefäß: du mußt dich deinen Verhältnissen anpassen,- aus einem goldenen oder silbernen Becher: deine Lage wird sich sehr verbessern,- von einer Quelle: man wird gesünder werden,- Wasser: dein Urteil ist klar und richtig,- Milch aus einem Topf: man wird auf eine schlichte und gesunde Lebensführung hingewiesen,- Wein: man will dich betrügen, sei vorsichtig,- auch: gepflegter Umgang und Geselligkeit,- Schnaps: du machst ein schlechtes Geschäft,- auch: Selbsttäuschung,- Bier: du bist seßhaft und hältst nichts vom Reisen,- Limonade: du hast mit langweiligen Menschen zu tun,- Essig: Streitigkeiten werden dir nicht erspart bleiben,- warme Getränke: deine Verweichlichung schadet deiner Gesundheit,- trinken wollen und daran gehindert werden: man wird seine Ziele nicht erreichen. (europ.) : beruhigender Wunschtraum,- mitunter auch Vorzeichen von chronischem Fieber,- klares, frisches Wasser trinken: sehr gutes Zeichen,- aus einer Quelle trinken: die Gesundheit wird jetzt stabiler,- schmutziges oder warmes Wasser: leichte Erkrankung,- schlechtes Zeichen,- Wein trinken: gesellige Stunden mit anderen verbringen,- Schnaps trinken: man neigt zur Selbsttäuschung oder Flucht vor der Realität,- man will sich Mut antrinken und erreicht das Gegenteil,- Milch trinken: man sollte sein Leben jetzt gesund und einfach genießen,- mit anderen Leuten aus einem Glas trinken: Zeigt eine Gefahr an,- alleine aus einem Glas: Veröffentlichung von Geheimnissen,- aus einem schönem Gefäß: Befreiung von einer Last,- bedeutet Genesung oder Wohlstand,- Gefäß aus Gold und Silber: Glück in allen Unternehmungen,- aus einem Topf: bringt Armut,- durstig sein… Traumdeutung trinken

Tuch

…Tuch Allgemein: Allgemein kündigt es nach alten Traumbüchern gute Geschäfte an. Psychologisch: Es bedeckt uns als Kleidung. Dieses Bedeckende, Zudeckende läßt Heimlichkeiten erahnen, das ‘zum Ziel kommen wollen’ ohne viele Worte. Man sollte immer auch die Farbe des Tuches zur Deutung heranziehen. Wenn man mit jemand anderen im Traum unter einem Tuch liegt, läßt das darauf schließen, daß jemand mit uns unter einer Decke stecken möchte, also gegen andere vorgehen will, wobei er uns als Deckmantel zu benutzen beabsichtigt. Volkstümlich: (arab. ) : feines: Wohlbehagen,- grobes: Mißgeschick,- aus Seide: Reichtum,- aus Wolle: Geborgenheit. (pers. ) : Tücher und Stoffe sind ein sehr gutes Omen, das aber immer mit den übrigen Traumzeichen in engem Zusammenhang steht. Sie stellen Liebe, Erfolg, Geborgenheit und Sicherheit dar. Wird aber im Traum ein Tuch oder Stoff sinnlos zerschnitten oder mit Gewalt zerrissen, so werden für die träumende Person wichtige Nachrichten ausbleiben. Dies löst vielleicht eine unangenehme Kettenreaktion mit nachhaltigen Folgen aus. (Mann +) (europ.) : mahnt fleißig und tätig zu sein,- bedeutet glücklichen Erfolg in Geschäften. (ind. ) : feines: Wohlstand,- grobes: du sollst mehr arbeiten, dann hast du auch mehr. (Siehe auch ‘Kleid’, ‘Seide’)… Traumdeutung Tuch

Handball

…Handball Artemidoros: Fang- und Wurfball bedeuten endlosen Zank und Streit, oft auch Liebe zu einer Hetäre,- Fang- und Handball gleichen einer Hetäre, weil sie nirgendwo bleiben, sondern von Hand zu Hand wandern. Ein Sklave träumte, er spiele mit Zeus Ball. Er geriet mit seinem Herrn in Streit, und weil er eine Lippe riskierte, zog er sich dessen Haß zu,- denn Zeus bedeutet den Herrn, das Ballspiel den Wortwechsel und den Streit,- denn Ballspieler machen einander Konkurrenz, und sooft einer den Ball zugeworfen bekommt, schlägt er ihn wieder zurück. Überhaupt haben Herren, Eltern, Lehrer und Götter dieselbe Bedeutung. Volkstümlich: (arab. ) : daran beteiligt sein: man wird die Glücksbälle, die einem das Leben zuspielt, aufzufangen wissen. (europ.) : selbst spielen: man wird die Glücksbälle, die einem das Leben immer wieder zuspielt, rechtzeitig auffangen können, insofern man sie fängt. (Siehe auch ‘Ball’)… Traumdeutung Handball

Tau

…Tau Assoziation: – sanftes Freisetzen von Emotionen. Fragestellung: – Welche Gefühle kann ich sicher ausdrücken? Allgemein: Tau oder leichter Regen kann im Traum ein Gefühl von Neuheit und Erfrischung zum Ausdruck bringen, welches der Träumende bisher vielleicht nicht empfinden konnte oder wozu er nur mittels einer äußeren Quelle Zugang hatte. Psychologisch: Nicht immer muß Veränderung und Reinigung durch einen Wolkenbruch der Gefühle geschehen. Der Tau im Traum signalisiert dem Träumenden, daß auch zarte, manchmal kaum wahrnehmbare Gefühle viel bewirken können. Spirituell: Auf dieser Ebene steht der Tau im Traum für spirituelle Erfrischung und Segnung. Volkstümlich: (Schiffstau) (europ.) : du wirst in Unannehmlichkeiten geraten, denen nur schwer zu entrinnen ist. (Morgentau) (arab. ) : man darf zuversichtlich in die Zukunft blicken, da man gute Vorarbeit in bezug auf künftige Entwicklungen geleistet hat,- Tauperlen sehen: kündigen außerdem fröhliche Stunden mit einem lieben Menschen an. (pers. ) : Ein gutes Omen: Von Tau bei Tagesanbruch oder in der Abenddämmerung zu träumen heißt, der Träumende darf zuversichtlich sein, weil gute Vorarbeit geleistet ist und sich viel Angenehmes in der Entwicklung befindet. Er braucht jetzt nur seinen Zielen treu zu bleiben und alles in der bisherigen Weise fortzusetzen, dann bleibt die reiche Ernte auch nicht aus. Das Zeichen will dem Träumenden auch sagen, daß die Natur und das Leben auf seiner Seite stehen, wenn er zu ihnen hält. (Frau +) (europ.) : angenehme Überraschung und Glück in allen Lebensbereichen,- auf sich niederfallen fühlen: man wird von Fieber oder einer bösartigen Krankheit heimgesucht,- im Sonnenschein glitzernder Tau auf dem Gras: von großen Ehren und Reichtum überhäuft werden,- ist man ledig: man wird bald eine reiche Heirat machen,- (ind. ) : auf dem Feld: wachsender Wohlstand. (Siehe auch ‘Seil’)… Traumdeutung Tau