Fichte

Fichte Psychologisch: Fichte kann als Phallussymbol für sexuelle Bedürfnisse stehen,- der gesunde Baum zeigt starke Sexualität an, der verdorrte kann auf unterdrückte, verkümmerte Sexualität hinweisen. Allgemein warnt die Fichte oft davor, die Sexualität zu hoch zu bewerten, das kann nur aus den Begleitumständen und der persönlichen Situation verstanden werden. Artemidoros: Fichte und Pinie müssen von Reedern und allen, die zur See fahren, zum Schiff in Beziehung gesetzt werden, weil diese Bäume das Holz für den Schiffsbau liefern, ferner das Pech und das Harz. Allen anderen Menschen bedeuten sie Unannehmlichkeiten und Verbannung, weil sie den Wind lieben. (In den Geoponica (11,10), einem um 950 n.Chr. redigierten Sammelwerk zur Landwirtschaft, wird von Boreas, dem Nordwind, erzählt, daß er ein Mädchen von einem Felsen gestoßen habe, weil dieses seine Liebe verschmäht und dem Gott Pan den Vorrang gegeben habe. Das Mädchen wurde dann von der Erde in eine Fichte verwandelt, die klagt, so oft Boreas über sie hinstreicht.) Alles, was lang ist, wie z.B. die Fichte, hochgewachsene Männer und ähnliches besagt, man soll in allem ausdauernd sein und keinen blinden Eifer zeigen. Es träumte jemand, er habe sich verwandelt und sei zu einem riesigen doppelstämmigen Baum geworden, und zwar sei die eine Hälfte eine Weißpappel, die andere eine Fichte,- dann hätten sich auf die Weißpappel alle möglichen Vögel niedergelassen, auf die Fichte aber Möwen, Taucher und sonstige Meeresvögel. Es wurden ihm zwei Söhne geboren, von denen der eine wegen der Weißpappel Athlet wurde, in der Welt viel herumkam und daher unter Menschen fremder Art leben mußte, der andere hingegen brachte es, obwohl Sohn eines Bauern, bis zum Schiffsherrn, und zwar zu einem von denen, die sich in der Seefahrt einen Namen gemacht haben. Der Träumende selbst erreichte ein hohes Alter und lebte bis an sein Ende in glänzenden Verhältnissen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man muß mehr Ausdauer aufbringen, wenn man seine Pläne verwirklichen will,- auch: das Glück und die Stellung halten können,- kranker Baum: kündigt Unannehmlichkeiten für sich selbst oder einen nahestehenden Menschen an,- auch: man wird dich hintergehen,- fällen: du wirst deinen Widersachern entgegenzutreten wissen,- Fichtennadeln: deine Gesundheit wird sich festigen,- Fichtenöl: dein Vermögen wird sich vermehren. (europ.) : grüne: gibt Zuversicht auf Erfüllung schönster Hoffnungen, verspricht auch Frohsinn und heiteren Mut,- bedeutet auch starke physische Liebe. (ind. ) : sehen: deine Freunde und Angehörigen sind dir treu. Traumdeutung Fichte

Abfahrt (Abreise)

…Abfahrt (Abreise) Psychologisch: Sinnbild des unaufhaltbaren Schicksals, wobei die Wahl der richtigen oder falschen Richtung beim Träumenden bleibt. Volkstümlich: (europ.) : mit dem Auto, dem Flugzeug oder der Bahn: man entgeht einem drohenden Unheil,- sich selbst abfahren sehen: man sucht sich vor einer Verantwortung zu drücken. (Siehe auch ‘Abreise’, ‘Eisenbahn’, ‘Fahren’)… Traumdeutung Abfahrt (Abreise)

Abdecker

…Abdecker Volkstümlich: (arab. ) : Einen arbeiten sehen: Verheißung von Glück,- mit einem sprechen: gute Hoffnung in Bezug auf seine Unternehmungen hegen dürfen,- einen fahren sehen: deine Hoffnungen und Wünsche werden sich nicht erfüllen. (europ.) : sehen oder begegnen: Glück,- mit ihm sprechen oder verkehren: Schaden. (Siehe auch ‘Hundefänger’)… Traumdeutung Abdecker

Amerika

…Amerika Assoziation: – Kraft,- Einfallsreichtum,- Die Neue Welt,- Patriotismus,- Weltherrschaftsstreben und Protektionismus,- Verbrechen,- moralische Verkommenheit,- Dekadenz,- Irrlehren und falsch praktizierter Gottesglaube. Fragestellung: – Was erforsche ich? Welche neuen Welten liegen in mir? Wessen versucht mich der Satan? Psychologisch: Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten – dieser Begriff ist so tief in unseren Denkmodellen verankert, daß er selbst im Traum mit Freiheit, Wagemut, Pioniergeist, Unternehmungslust, Fortschritt und materiellem Erfolg gleichgesetzt wird. Wer davon träumt, hat entweder die europäische Kultur und Tradition satt, oder er ist einfach neugierig und unkonventionell. Ein Klischee – aber eines, das selbst im Unterbewußtsein ‘funktioniert’. Träume mit diesem Kontinent zeigen demnach an, daß man durch diese Eigenschaften bald zum Ziel kommen wird, oder sich mehr darum bemühen sollte, die eigene Zaghaftigkeit abzulegen. Vielleicht wird man aber auch auf übertriebenes materielles Erfolgsstreben und Nüchternheit hingewiesen und vor einer damit verbundenen Verarmung des Seelenlebens gewarnt. Volkstümlich: (arab. ) : fahren: Warum willst du die Brücken abbrechen ? Überlege es dir, was du tust. (europ.) : sehen: Glück kommt zu Ihnen durch eigene Anstrengungen,- Hohe Beamte sollten sich vor Staatsaffären hüten, andere tun gut daran, auf sich achtzugeben, da Ärger ansteht. dahin reisen: du wirst Glück in Unternehmungen haben. (ind. ) : was du dir vorgenommen hast, kann gelingen…. Traumdeutung Amerika

Spritze

…Spritze Allgemein: Im Traum verweist eine Spritze darauf, daß der Träumende sich über den Einfluß, den andere Menschen auf ihn haben, Rechenschaft ablegt. Die Deutung hängt davon ab, ob die Spritze verwendet wird, um etwas zu entfernen oder um etwas einzuspritzen. Eine Gartenspritze kann im Traum entweder auf männliche Energie verweisen oder auf Verschmutzung. Psychologisch: Die Spritze ist im Traum das Bild des Penis. Hat der Träumende Angst vor der Spritze, deutet dies meist auf sexuelle Hemmungen hin. Gibt es im Traumzusammenhang Schwierigkeiten mit der Spritze, kann dies auf Potenzschwierigkeiten zurückzuführen sein. Wenn der Träumende versucht, andere Menschen zu beeinflussen, muß er sich dessen bewußt sein, auf welche Weise er dies tut. Er kann sehr pointiert vorgehen und die richtige Stelle erwischen, aber es ist auch möglich, daß er sich dabei verzettelt. Der Träumende sollte darauf achten, nicht mehr Schmerz zu erzeugen, als unbedingt notwendig ist. Spirituell: Hier symbolisiert die Spritze im Traum durchdringende Bewußtheit, die auf einen bestimmten Zugang zum spirituellen Selbst verweisen kann. Volkstümlich: (arab. ) : Injektion bekommen: du hast zu wenig Energie,- der Feuerwehr: deine Liebe ist nur Strohfeuer,- betätigen: deine Ungeduld bringt Schaden. (europ.) : (Feuerwehrspritze) sehen: kündet eine unerfreuliche Überraschung an,- mit einer spritzen: eine gutgemeinte Tat erntet üblen Lohn,- von einer bespritzt werden: man wird in einer Sache vom Regen in die Traufe kommen,- (medizinisches Gerät) verheißt falsche Nachrichten über den schlechten Zustand eines Verwandten,- eine gebrochene sehen: man erlebt eine schlechte Phase schlechter Gesundheit oder Sorgen wegen geringer geschäftlicher Fehler. (ind. ) : (Feuerwehr), daran arbeiten: du wirst einem Freund beistehen,- fahren sehen: Gefahr,- dabei begossen werden: du bist neugierig. (Siehe auch ‘Arzt’, ‘Injektion’, ‘Operation’, ‘Phallus’)… Traumdeutung Spritze

abbiegen

abbiegen Psychologisch: Wenn man um eine Ecke abbiegt, hat man akzeptiert, daß man die Richtung ändern muß. Hat man im Traum einen Unfall verhindert, dann zeigt dies, daß man seine Impulse beherrschen kann. (Siehe auch ‘Ecke’, ‘fahren’)… Traumdeutung abbiegen

Bahnfahrt

Bahnfahrt Psychologisch: Wenn man sich im Traum in einem fahrenden Zug befindet, wird man in einer wichtigen Angelegenheit mit viel Hilfe und Unterstützung von anderen rechnen können. Traumdeutung Bahnfahrt

Osten

…Osten Assoziation: – Anfang,- alte Wahrheit. Fragestellung: – Wohin bin ich unterwegs? Allgemein: Wenn ein Traum vom Osten handelt, verweist dies darauf, daß der Träumende sich mit seiner geheimnisvollen und religiösen Seite befaßt. Er stellt eine Verbindung zum instinktiven Glauben her (als Gegensatz zum logischen Denken). Osten symbolisiert die Sehnsucht nach geistig- seelischen Erfahrungen und Erleuchtungen,- oft fordert das auf, Meditationsübungen zu betreiben, um das Bewußtsein zu erweitern. Psychologisch: Ex Oriente Lux – Licht aus dem Osten,- da die Sonne im Osten aufgeht, symbolisiert der Osten im Traum eine heraufdämmernde Erkenntnis, dargestellt durch die Sonne (Licht). Schon seit alten Zeiten gilt der Osten zudem als der Sitz der Weisheit. Er ist ein archetypisches Symbol. Das Traumsymbol Osten zeigt möglicherweise an, daß sich der Träumende einem neuen Leben oder einem Neubeginn zuwendet. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verweist der Osten im Traum auf den Frühling, die Jahreszeit der Jugend und der Hoffnung. Volkstümlich: (europ.) : nach Osten fahren: man wird bald eine Reise machen, die vieles im Leben verändert wird. (Siehe auch ‘Himmelsrichtungen’, ‘Morgendämmerung’, ‘Positionen’)… Traumdeutung Osten

Achse

…Achse Psychologisch: Eine sich schnell drehende Achse weist auf die flotte Lebensart des Träumers hin (ob hier das Unbewußte Kritik üben möchte, sollten andere Symbole erhellen). Oft stellt die Achse auch ein Perpetuum mobile dar: Im Wachleben wird sich alles um den Träumer drehen. Volkstümlich: (europ.) : allgemein eines Wagens sehen: Veränderung oder Reise,- einer Maschine funktionstüchtig sehen: du stehst einem guten Unternehmen vor,- gut geschmiert laufende Achse eines Wagens: zeigt weiterhin Erfolge und Überwindung von Hindernissen an,- ruhig laufende (allgemein): guter Fortgang einer bisher stark gehemmten Angelegenheit,- brechende Achse: der Zweck der Reise geht nicht in Erfüllung, ein gutes Geschäft zerschlägt sich wieder,- knarrend: zeigt einen Stillstand oder Mißerfolg in einer Sache an. (Siehe auch ‘Deichsel’, ‘Fahren’, ‘Linie’, ‘Wagen’)… Traumdeutung Achse

Allee (breite Prachtstraße)

…Allee (breite Prachtstraße) Psychologisch: Ein Weg, eine Straße, eine Allee oder ein Gleis zeigen den Lebensweg an, auf dem man sich gerade befindet. Hat man freie Fahrt – doch wohin? Wenn die Allee einen Knick macht so zeigt dies eine kommende Einstellungsänderung an. Weist der Knick nach links, so wird dem Herzen gefolgt, weist er nach rechts, so hat die Vernunft Vorfahrt. Volkstümlich: (arab. ) : eine entlang gehen: deutet auf gerade, zielgerichtete Lebenswege hin,- sehen: verheißt eine weite Lebensstrecke, die vor uns liegt. (europ.) : eine lange sehen: es liegen noch weitere Lebensstrecken vor einem,- eine entlanggehen: man befindet sich auf einem geraden, zielgerichteten Lebensweg,- eine entlang fahren: ein günstiges Omen,- man wird aufregende und verliebte Stunden mit dem Partner verbringen,- mit dem vermeintlichen sichtbaren Ziel: man steuert auf einen Erfolg zu,- auf einer plötzlich umkehren: man sollte seinen jetzigen Lebensweg noch einmal überprüfen. (Siehe auch ‘Straße’, ‘Weg’)… Traumdeutung Allee (breite Prachtstraße)

Schlafwagen

Schlafwagen Psychologisch: Wer sich in einem fahrenden Schlafwagen sieht, möchte die eigene Bequemlichkeit nicht missen. So läßt ihn allerdings manches im Leben verpassen – weil er wichtige Stationen verschläft. Nach einem solchen Traum sollten wir uns buchstäblich selbst wachrütteln und mit mehr Elan an die Dinge herangehen, damit wir nichts Wichtiges versäumen. (Siehe auch ‘Eisenbahn’)… Traumdeutung Schlafwagen

Steine

…Steine Assoziation: – Essenz,- elementares Selbst,- Festigkeit. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist fest und undurchdringlich? Allgemein: Stein kann im Traum für Stabilität und Dauerhaftigkeit stehen, aber auch für Gefühlsverlust. Das Behauen eines Steins stellt den Versuch dar, ein dauerhaftes Denkmal zu schaffen oder einen Zustand aus seiner Erstarrung zu befreien. Stein kann ähnlich wie Felsen Hindernisse anzeigen, die man überwinden muß. Oft symbolisiert er auch Hartherzigkeit, Gefühlskälte oder Haß. Bricht man Steine, soll das nach altindischer Traumdeutung Erfolg durch harte Arbeit versprechen. Edelsteine deutet man wie Juwelen. Wird man mit Steine beworfen, so reden Leute schlecht über einen. Tut man es selber, dann redet man selbst ohne Grund schlecht über andere. Manchmal kündigt es auch eine Reise an, denn wer mit Steinen beworfen wird, läuft selbstverständlich davon. Psychologisch: Stein oder Steine als Traumsymbol können viele Bedeutungen haben. Wenn ein Stein zertrümmert wird, gilt dies als Symbol für eine schwere Verletzung. Empfindet sich der Träumende in seinem Traum als versteinert, weist dies darauf hin, daß seine Standpunkte verhärtet sind. Wird er gesteinigt, leidet der Träumende unter Schuldgefühlen und muß sich für Fehlverhalten bestrafen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Stein im Traum die Unvergänglichkeit und Unzerstörbarkeit der höchsten Wirklichkeit. Artemidoros: Jemand mit Steinen bewerfen bedeutet, man werde einen anderen verlästern,- mit Steinen beworfen werden prophezeit einem selbst Verlästerungen von seitens eines anderen,- es gleichen nämlich die Steine schamlosen und streitsüchtigen Reden. Häufig zeigt das Beworfenwerden mit Steinen eine Reise an,- denn der, welcher gesteinigt wird, muß natürlich das Weite suchen. Sind der Steinigenden viele, bringt es erfahrungsgemäß nur Leuten Glück, die von der großen Menge leben. (Im heutigen Griechenland ist das Werfen von Steinen als Ausdruck der Schmähung und Verfluchung üblich. Wenn bei Artemidor der Traum, mit Steinen beworfen zu werden, eine Reise oder ein Außer- Landes- Gehen bezeichnet, so liegt hier gewiß eine Reminiszens an den Brauch der Steinigung und Austreibung des Pharmakos, des ‘Sündenbocks’ vor, wie er uns vom Fest der attisch- ionischen Thargelia bekannt ist.) Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: schwierige Unternehmungen stehen dir in Aussicht,- weisen auf Menschen, die einem geistig überlegen sind,- auch: ein Geheimnis wird schwer auf der Seele lasten, wenn man es nicht einem nahestehenden Menschen anvertraut,- in einem Steinbruch sehen: den Starrsinn anderer mit Erfolg bekämpfen,- auf der Straße liegen sehen: Prüfe, ob du nicht etwas aufzubauen hast, wo du bisher nur Abbruch sahst. Wahrscheinlich bist du bisher an guten Gelegenheiten vorbeigegangen. Steine- Haufen: ein neues Glück blüht für dich,- aufheben: du hast etwas Böses vor,- finden: eine große Enttäuschung in der Liebe,- sortieren: du suchst das kleinere Übel,- fahren: du willst dir ein Haus bauen,- werfen: du bist übermütig und suchst Streit,- sich mit Steinen werfen sehen:… Traumdeutung Steine

Schlittschuhe

…Schlittschuhe Allgemein: Schlittschuh(laufen) kann auf eine ausgeglichene Persönlichkeit hinweisen, dafür spricht vor allem der Tanz auf dem Eis. Bewegt man sich unsicher oder bricht ins Eis ein, warnt das vor eigener Ungeschicklichkeit, mit der man gute Aussichten zunichte macht. Psychologisch: Das Hilfsmittel, mit dem man sich auf dem Eis bewegt, deutet die Überwindung eines Problems, das Weiterkommen in einer persönlichen Angelegenheit an. Volkstümlich: (arab. ) : in der Hand: enttäuschte Hoffnungen,- laufen: was du unternimmst, führst du mit Gewandtheit aus,- auch: fröhliche Tage ohne Sorgen,- andere fahren sehen: es wird schwer sein, deine Rivalen einzuholen oder zu überflügeln. (europ.) : sehen: gelten für eine Gefahr, der man nur durch Vorsicht oder Gewandtheit entgehen kann,- warnt vor Ungeschicklichkeit,- warnt vor dem Verlust des Arbeitsplatzes,- verheißt Zwietracht unter Kollegen,- gut laufen: durch geschicktes Manövrieren wird man einen schönen Erfolg erzielen,- unsicher laufen oder dabei hinfallen: bei einem Vorhaben kommt es zu Mißerfolgen, weil man sich auf Dinge einläßt, die man nicht versteht,- im Eis einbrechen: fragwürdige Freunde werden einem Ratschläge erteilen,- selbst oder andere dabei verletzt werden: Gefühlskälte wird verletzend auf einem oder andere wirken,- einen Schlittschuhläufer sehen: schnelle Erfolge stellen sich ein, wenn man dabei ‘moralisch sauber’ vorgeht,- andere laufen sehen: man soll sich an anderen ein Beispiel nehmen,- auch: unsympathische Personen werden Ihren Namen mit einem Skandal in Verbindung bringen,- dieser betrifft eine Person, die sie bewundert. (ind. ) : sehen: du hast Ärger im Haus,- laufen: glückliche Erfolge,- andere laufen sehen: Stockung in Geschäften. (Siehe auch ‘Eis’)… Traumdeutung Schlittschuhe

Sarg

…Sarg Assoziation: – beinhaltet das Ende. Fragestellung: – Was bin ich zu begraben bereit? Allgemein: Wenn ein Traum von einem Sarg handelt, dann erinnert sich der Träumende an seine Sterblichkeit. Ein solches Traumsymbol dient dazu, die Bedeutung des Todes und der mit ihm verbundenen Übergangsriten zu erkennen. Vielleicht ist es dem Träumenden aber auch gelungen, mit dem ‘Tod’ einer Beziehung ins reine zu kommen oder ein Verlustgefühl zu überwinden. Sarg fordert aber auch auf, die Vergangenheit zu begraben, damit man unbeschwert das weitere Leben gestalten kann. Liegt man selbst darin, kann das Glück ankündigen, auf das man sich aber nicht zu sehr verlassen darf. Der leere Sarg weist auf unnötige Sorgen hin. Psychologisch: Mit dem Tod hat der Traumsarg nicht viel zu tun. Wenn ein Mensch an einem wichtigen Wendepunkt im Leben angelangt ist, möchte er diesen Übergang auf irgendeine Weise deutlich machen. Der Sarg im Traum, insbesondere wenn er reich geschmückt ist, kann dies symbolisieren. Der Sarg schließt im Traumbild also irgend etwas ab, umschreibt ein Abschiednehmen von Vergangenem,- er beseitigt aber auch Vorurteile. Möglicherweise verschließt sich der Träumende jedoch auch vor seinen Gefühlen und tötet einen Teil seines Selbst ab. Wenn er verschlossen ist, steht der Abschied von einem Menschen oder auch von einer beruflichen Stellung bevor. Schwimmt er wie ein Boot auf dem Wasser, wird etwas hinweggeschwemmt, das uns ängstigte. Wer eine Leiche im Sarg sieht, möchte vielleicht in einer Freundschaft oder sogar in der Liebe einen Trennungsstrich ziehen,- das kann auch auf eine Ehescheidung hinweisen. Liegen wir selbst in einem Sarg, sollten wir die Vergangenheit vergessen und nur auf die Zukunft bauen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Sarg im Traum Erlösung, Auferstehung und Heil. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein böses Schicksal erleben,- Widerwärtigkeiten,- offen: schwere Krankheit,- geschlossen: langes Leben,- darin liegen: gute Gesundheit,- sich selbst darin sehen: langes Leben,- jemanden darin liegen sehen: ein Todesfall wird dir Schmerzen bereiten,- auch: man wird sich auf große Schwierigkeiten im Geschäftsleben gefaßt machen müssen,- einen leeren sehen: du wirst krank werden, aber wieder völlig genesen. (europ.) : inneres Abschiednehmen von Vergangenem,- neue Absichten können erst verwirklicht werden, wenn das Alte begraben ist,- ist man Landwirt, muß man zusehen, wie die Ernte vernichtet und das Vieh krank wird,- für Geschäftsleute bedeutet er einen Schuldenberg,- für junge Leute ist er ein Omen für schlechte Beziehungen und Tod von geliebten Menschen,- einen leeren sehen: man macht sich um seine Zukunft unnötige Sorgen,- man wird ein hohes Alter erreichen,- einen Leichnam darin liegen sehen: unglückliche Ehe und unbändige Nachkommenschaft,- kündet ein Unglück in der Ehe oder einer Partnerschaft an,- auch: es zeichnen sich berufliche Rückschläge oder Verluste ab,- den eigenen Sarg sehen: es stehen geschäftliche Niederlagen und häusliche Sorgen… Traumdeutung Sarg

Straßenbahn

…Straßenbahn Psychologisch: Die Straßenbahn verdeutlicht die kollektive Komponente auf unserem Lebensweg, der relativ festgelegt ist. Volkstümlich: (arab. ) : Nun geht es mit deinen Geschäften schneller vorwärts,- von einer abspringen: Warnung vor einem zu gewagten Vorhaben,- sich als Wagenführer sehen: man hat Verantwortung für viele Menschen. (europ.) : sehen: man wird an eine wichtige noch zu erledigende Besorgung erinnert,- auch: zeigt an, daß jemand daran interessiert ist, einem Schaden zuzufügen,- fahren: alles bleibt beim alten,- der Traum von Reichtum und Liebe wird sich vorerst nicht erfüllen,- auch: Rivalitäten und Eifersucht schränken das Glück ein,- sich von außen an der Tür festhalten: deutet auf eine extrem gefährliche Sache hin, auf die man sich einlassen will,- geschieht dabei kein Unfall, wird man Erfolg haben,- ist der Abstand zwischen Bahn und Boden groß: die Gefahr ist offensichtlich,- kleiner Abstand: man wird sein Ziel kaum erreichen,- von einer abspringen: man wird sich in ein gewagtes Vorhaben einlassen,- als Wagenführer eine steuern: man trägt große Verantwortung für viele Menschen und ist dazu auch fähig. (ind. ) : du bist einem schönen Ziele nahe. (Siehe auch ‘Eisenbahn’)… Traumdeutung Straßenbahn

Schubkarren

Schubkarren Volkstümlich: (arab. ) : vor sich haben: Schaden erleiden,- Krankheit und Todesfall,- fahren: Schande und Spott erdulden müssen. (ind. ) : einen Schaden durch eigene Schuld. Traumdeutung Schubkarren

Schaffner

…Schaffner Psychologisch: Übt eine Kontrollfunktion auf unserer Lebensreise aus und achtet darauf, daß wir in die richtige Richtung fahren. Er umschreibt ebenso den Freund, der uns in schwierigen Situationen zur Seite steht. Volkstümlich: (arab. ) : angenehme Lebensverhältnisse,- auch: eine kleine Reise ist in Aussicht. (europ.) : sehen: man wird einer unangenehmen Verpflichtung nachkommen müssen,- auch: man wird sich mit einer Autorität auseinandersetzen müssen, wenn man sein Ziel erreichen will,- sein: man wird jemandem zur Last fallen. (Siehe auch ‘Eisenbahn’, ‘Reise’)… Traumdeutung Schaffner

Stirn

…Stirn Psychologisch: Stirn kann Verstand, Vernunft und Charakter verkörpern. Befindet sich ein Auge darauf, deutet das auf Weisheit hin. Zuweilen fordert sie auf, sich gegen Angriffe zu wehren. Artemidoros: Eine gesunde, fleischige Stirn bringt jedem Glück und bedeutet Freimut und Mannestum, während eine durch Wunden entstellte oder kränkliche Schande und Schaden offenbart. Im Traum eine Stirn aus Erz, Eisen oder Stein zu haben nützt nur Zöllnern, Schankwirten und Leuten, die sich Rücksichtslos durchs Leben schlagen, allen übrigen bringt es nur Haß ein. Volkstümlich: (arab. ) : eine große gewölbte haben: du wirst dich bald durch Intelligenz und Wissen hervortun,- hoch, glatt und schön: du wirst Verstand , Fairneß und gutes Urteil zeigen,- auch: du hast mit klugen Leuten zu tun,- eine häßliche: deutet auf Verdruß in privaten Angelegenheiten hin,- niedrige haben: du mußt mit Mut auftreten,- niedrige sehen: habe Geduld mit dummen Menschen,- verwundet: Schaden,- deutet auf Krankheit eines Nahestehenden hin,- runzlig: du mußt dich fest und frei aussprechen,- runzeln: du solltest deinen Unmut aussprechen,- mit einem Mal darauf sehen: es werden Charaktermerkmale deutlich werden,- mitten auf der Stirn ein Auge sehen: zeigt sehr viel Weisheit an,- mit der Hand über die Stirn des Kindes fahren: verheißt aufrichtiges Lob von Freunden wegen des großen Talents und der Zuvorkommendheit der eigene Kinder,- verwunden: man fügt dir einen Schaden zu,- bekränzen: du bekommst hohes Lob zu hören,- an die Wand lehnen: deine Wünsche werden nicht erfüllt,- Wenn eine junge Frau die Stirn ihres Liebhabers küßt, ist er mit ihr wegen ihres schamlosen Verhaltens unzufrieden. Die Stirn ist Stütze und Schirm des Gehirns. Träumt einer, seine Stirn sei gerissen oder ganz wund, wird er sein Hab und Gut verlieren und voll Furcht und Zittern leben,- der Kaiser wird nach diesem Gesicht um seine Goldschätze bangen. Dünkt es ihn, seine Stirn sei kräftig und schön, darf er darauf vertrauen, daß all seine Reichtümer wohl verwahrt und gesichert sind. (europ.) : Stirnrunzeln: Traum des Gegenteils,- verheißt häusliches Glück, viel Geselligkeit und Vertrauen von Freunden,- betrifft jedoch nicht das Geschäft und auch nicht die finanziellen Angelegenheiten. (ind. ) : Stirn und Nase sind Schmuck und Reichtum in den Augen der Menschen. Träumt jemand, seine Stirn sei breiter und größer geworden, ohne an Schönheit zu verlieren, wird er Macht und Reichtum im Leben gewinnen,- dem Kaiser verheißt der Traum militärische Erfolge über seine Feinde, einer Frau, daß ihre Kinder es zu etwas Großem bringen werden. (Siehe auch ‘Körper’)… Traumdeutung Stirn

Familientreffen

…Familientreffen Psychologisch: Ein Traum von einem Familientreffen hat wohl nostalgische Bezüge, d.h., man ist kürzlich mit der Vergangenheit konfrontiert worden oder mit ihr beschäftigt gewesen, oder vielleicht erkennt man einen Nutzen für den Augenblick aus vergangenen Erfahrungen. Womöglich aber auch ist man zu sehr auf die Vergangenheit fixiert, statt den Blick auf Gegenwart und Zukunft zu richten. (Siehe auch ‘Familie’)… Traumdeutung Familientreffen

Untergang

…Benjamin Es wahr sehr komisch ich war irgendwie draussen/Arbeit auf jeden fall in einem Restaurant draussen auf einer Terrasse (Arbeite als Kellner) als ich von weitem irgendwie sehr hohes Wasser gesehen habe das Ganze Gebäuden mitgenommen habe mein erster Gedanke war meine mutter und mein bruder an die ich gedacht habe und suchte gleichzeitig Zuflucht bei allah und betete zu ihm ich ging auf die knie und fing an allahs namen zu rufen im traum war ich sehr traurig ich kann mich leider nicht erinnern ob ich weinte oder nicht mit hat meine Familie gefehlt in diesem Moment irgendwie war ich auf einmal an einem anderen ort neben mir ein hohes Gebäude ich ging rein bin mit dem Fahrstuhl nach oben gefahren und sah meinen Bruder lächeln mit einem menschen dehn ich nicht kannte und lächelte mich an ich hatte das Gefühl das es ihm gut ginge und keine sorgen hatte dann fing der Fahrstuhl weiter an nach oben zu fahren wo ich meiner Mutter sah aber die ganze zeit über wahr ich in Panik weil ich wusste das die Welt untergeht aber irgendwie scheint es keinen zu interessieren ganz oben angekommen sah ich meiner Mutter mit Personen sitzen die ich kannte (kann mich aber nicht ganz erinnern wehr ) lächelt auf der Terrasse die sonnte strahle so sehr ich merke das sie glücklich war… Traumdeutung Untergang