Motorboot

Motorboot Psychologisch: Veranschaulicht, daß man viel Energie (Motor) im Gefühlsbereich (Wasser) einsetzt, um etwas ‘in Bewegung zu bringen’, das man sich ersehnt. Volkstümlich: (arab. ) : Du kannst es nicht erwarten, ans Ziel zu kommen. (europ.) : sehen: weist auf eine Vergnügungsreise hin,- auch: ein schneller Erfolg in einer Sache wird einem bald überraschen,- damit fahren: man wird eine nette Reisebekanntschaft machen. (Siehe auch ‘Boot’)… Traumdeutung Motorboot

Kesselflicker

Kesselflicker Psychologisch: Wer sich von ihm einen Kessel flicken läßt, muß wohl im Wachleben Kompromisse schließen,- denn der Kesselflicker, ein vor langer Zeit fahrender Handwerker, kann ja nur Altes ausbessern. Volkstümlich: (arab. ) : in Tätigkeit sehen oder sprechen: mit seinen Bekannten in Streit geraten. (europ.) : bedeutet Mißhelligkeiten mit der Nachbarschaft, Streitigkeiten mit Verwandten. (ind. ) : du wirst in Verlegenheit kommen. Traumdeutung Kesselflicker

Dreifuß

Dreifuß Allgemein: Die griechische Priesterin Pythia saß in Delphi auf einen Dreifuß und sagte wahr, auch um die Wahrheit über sich selbst zu finden. Der Schemel mit den drei Beinen hat von jeher eine günstige Auslegung gefunden: Förderung etwa im Beruf, aber auch Familienglück. Spirituell: Er steht für geistige Kraft und Erleuchtung. Artemidoros: Der dreifüßige Tisch und der Herd bezeichnen das Leben, die Lebensverhältnisse insgesamt und die Gattin des Träumenden. Nehmen Tisch oder Herd Schaden, so muß man folgern, daß das durch sie Bezeichnete Schaden erleidet. Der vierfüßige Tisch unterscheidet sich in keiner Weise von dem dreifüßigen, ebensowenig wie irgendein anderes Stück der Einrichtung, auf dem man speist. Es träumte einer, er fahre auf dem Aufsatz eines Dreifußes über das hohe Meer. Er wurde wegen politischer Vergehen angeklagt, verurteilt und auf eine Insel verbannt,- denn das Gerät, das ihn dahintrug, war rings von Wasser umspült und glich dem Äußeren nach einer Insel. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst eine geheimnisvolle Begegnung haben. (europ.) : Familienglück oder angenehmes Geschenk,- bringt Arbeitsbefriedigung. Traumdeutung Dreifuß

Dampfwagen

Dampfwagen Volkstümlich: (arab. ) : sehen: angenehmer Besuch in Aussicht,- damit fahren: rasche Erledigung von Angelegenheiten jeglicher Art. (europ.) : große Reisen bevorstehend, die ausfallen, wie die Nebenbilder im Traum zeigen. Traumdeutung Dampfwagen

Drei

…Drei Assoziation: – Dreifaltigkeit,- Ausgewogenheit der Gegensätze,- Geselligkeit. Fragestellung: – Wie integriere ich die Gegensätze in mir? Psychologisch: Die Drei gilt seit alters her als eine magische Zahl: In Märchen sind meist drei Rätsel zu lösen, Neptun trägt einen Dreizack. Aber auch in den verschiedenen Religionen hat die Drei eine große Bedeutung. So spricht man beispielsweise von der Dreifaltigkeit Gottes, und in der indischen Religion sind Brahma, Vishnu und Shiva eine göttliche Dreiheit. Im Traum hat die Drei die Symbolbedeutung von Geist und schöpferischer Kraft, sie hat einen männlichen Aspekt. Drei als Zahl kann anzeigen, daß Gegensätze und Widersprüche sich auf einer höheren Ebene vereinigen und etwas Neues hervorbringen, das Glück, Zufriedenheit und großen Erfolg beschert. Sie ist das Element unseres Willens, der Idee, das Ergebnis der Vereinigung von Mann und Frau, die Zukunft gebärend. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten. In Träumen, die auf Negatives hinweisen, ist es oft kurz vor drei Uhr. (Wer abergläubisch ist, klopft ja auch dreimal auf Holz.) Weiteres Symbol dafür, daß erst die Drei ein Ganzes ergibt: Die Urfamilie = Vater + Mutter + Kind. Die menschliche Persönlichkeit = Körper + Seele + Geist. Die Zeit = Vergangenheit + Gegenwart + Zukunft. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder diese Zahl schreiben: Glück und frohe Aussicht. (europ.) : bedeutet viel Glück,- drei Vögel fliegen und drei Schiffe fahren sehen ist ein Zeichen für eine gefährliche Reise, die unternommen werden muß, die jedoch ohne Gefahr überstanden wird. (Siehe auch ‘Zahlen’)… Traumdeutung Drei

Rettungswagen

Rettungswagen Volkstümlich: (arab. ) : Bald ist eine Kindstaufe fällig. (europ.) : Rettungswagen kündigt an, daß man für seine Anstrengungen keine Anerkennung und Belohnung finden wird. (ind. ) : fahren sehen: du erntest nur Undank von den Mitmenschen. Traumdeutung Rettungswagen

Autobahn

…Autobahn Assoziation: – Reisen,- Weg in die Freiheit,- Bewegung. Fragestellung: – Wo in meinem Leben habe ich Bewegungsfreiheit? Psychologisch: Auf der Autobahn kommt man schnell und problemlos voran, es sei denn, dort gibt es einen Stau, der auf abgeblockte Lebensenergie verweist. Gleichzeitig ist die Autobahn der kollektive breite Weg, der meist schnell zum Ziel führt, ohne jedoch besonders interessant und umweltgerecht zu sein. Auch: Symbol des ständigen Unterwegssein, Vielfahrer, Fernfahrer, Heimatlose, der Beton als Ersatzheimat. Volkstümlich: (europ.) : auf ihr fahren: man wird eine schnelle Reise machen,- man wird in Kürze das Ziel erreichen. (Siehe auch ‘Auto’, ‘Fahrzeuge’, ‘Straße’ und unter einzelne Fahrzeugbezeichnungen)… Traumdeutung Autobahn

Ufer

…Ufer Allgemein: Ufer kann die Grenze zwischen Bewußtsein und Unbewußtem darstellen,- das fordert auf, sich selbst zu erforschen. Manchmal weist es auch darauf hin, daß man Entscheidungen über den weiteren Lebensweg treffen muß, nachdem man bereits neue Ufer erreicht hat. Hält sich ein Träumender im Traum am Ufer eines Flusses auf, hat er entweder Angst vor eventuellen Entwicklungen oder möchte sich so lange wie möglich in Sicherheit wissen, da ihm bewußt ist, daß dieser Zustand nicht ewig dauern wird. Befindet er sich am Ufer eines Sees oder Meeres, darf er beruhigt in die Zukunft blicken. Psychologisch: Die Ufer sind Traumsymbole, die auf den kontrollierenden Verstand hindeuten. Das Wasser, also die Gefühlswelt, wird durch die Ufer eingedämmt und reguliert. Die Beschaffenheit der Ufer in Zusammenhang mit der des Wassers geben Aufschluß über das Verhältnis zwischen Verstand und Gefühlen des Träumenden, zwischen Bewußtsein und Unterbewußtsein. Ungünstige Bilder sind hierbei sowohl betonierte wie auch überschwemmte und morastige Ufer. Sind die Ufer im Traum allerdings natürlich gewachsen und halten dem Wasser stand, so ist dies positiv zu deuten. Im Traum ist es oft das rettende Ufer, an dem man sich von seinen Strapazen ausruhen und mit frohen Menschen zusammentreffen kann. Sind die Ufer überschwemmt, wird man im Wachleben in eine fatale Lage gestürzt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: unbestimmte Sehnsucht,- daran spazierengehen: durch dein Benehmen wird sich dein Wunsch nie erfüllen,- sich an einem sehen: läßt auf eine bevorstehende Veränderung der Lebens- und Gefühlslage schließen. Man wird sich sehr umstellen müssen, denn auf dem bisherigen Wege geht es nicht weiter. (europ.) : Umstellung im Leben,- man zaudert, welche Richtung man einschlagen soll,- oder Gestade auf- und abgehen: deutet auf das Erreichen eines Zieles,- an einem Bach- oder Flußufer sein: kündet frohe Stunden an, die jedoch schnell dahinfließen, obwohl man sie gerne festhalten möchte,- eines entlang laufen: man wird einen ermüdenden Kampf durchstehen müssen, um zu Höherem zu gelangen,- doch schließlich wird man angemessen belohnt,- eines entlang fahren: man wird von Schwierigkeiten und Unglück gepeinigt werden,- setzt man seine Fahrt ohne hinderliche Zwischenfälle fort: kann man Probleme in Vorteile ummünzen,- auf einem Pferd an einem Ufer entlang reiten: man wird alle Hindernisse auf dem Weg zu Wohlstand und Glück furchtlos angehen und überwinden,- (ind. ) : sehen: du wirst eine längere Reise machen,- daran ruhen: zufriedenes Leben,- daran wandern: Sehnsucht nach der Ferne. (Siehe auch ‘Fluß’, ‘Überschwemmung’ und unter den Bezeichnungen für Gewässer, die ein Ufer haben)… Traumdeutung Ufer

U-Bahn

…U-Bahn Assoziation: – schnelle Bewegung durch das Reich des Unbewußten. Fragestellung: – Welche starken inneren Antriebe kann ich bewußt nutzen? Allgemein: Dieses Symbol ist ähnlich wie Straßenbahn zu verstehen. U-Bahn steht für den Einfluß des Unbewußten auf die Lebensrichtung. Fährt man im Traum U-Bahn, so verfolgt man interessiert die Entwicklungen, die aus dem Unbewußten kommen. Psychologisch: Die rasche Fahrt (in Gemeinschaft mit anderen) durch Tunnelschächte beschreibt (nach C. G. Jung) eine ‘eilige’ Begegnung mit dem (kollektiven) Unbewußten. Man wird für einen kurzen Moment mit einem psychischen Ausnahmezustand konfrontiert – und sieht auch schon wieder ‘das Licht am Ende des Tunnels’, um wieder in die realen Bereiche des Bewußten hochzusteigen. Verwirrend? Ein Traum! Volkstümlich: (europ.) : sehen oder darin fahren: in einer Sache wird man zu einem ganz anderen Resultat kommen, als man gedacht oder gewünscht hat,- auch: zeigt viele Probleme an,- diese werden einem emotional und psychologisch durcheinanderbringen,- deutet auf Verlust, Unglück und Sorgen in einer eigenartigen Spekulation hin,- zwischen zwei Haltestellen steckenbleiben: steht für ein moralisches Dilemma,- man benötigt viel Geduld und Umsicht, bevor man die Situation lösen kann. (Siehe auch ‘Untergrund’)… Traumdeutung U-Bahn

Kanu

…Kanu Medizinrad: Schlüsselworte: Reisen,- eine Art, durch das Leben zu gehen,- Boot,- Gleichgewicht,- Potential, sich durch die Gefühle oder den Geist zu bewegen. Beschreibung: Ein Kanu ist ein sehr leichtes, schmales Boot, das durch Paddelschlag vorwärtsgetrieben wird. Erdverbundene Völker stellten Kanus aus Baumstämmen oder aus Rinde her,- seit einiger Zeit werden sie auch aus Leichtmetall oder Glasfaser angefertigt. Allgemeine Bedeutung: Ein Verlangen, in deine Gefühle, deine Sinnlichkeit einzutauchen, aber dennoch eine schützende Barriere zwischen dir und deiner Gefühlswelt aufrechtzuerhalten,- ein Weg, sich durch den Geist zu bewegen,- Ausgeglichenheit. Assoziation: Indianerromantik Transzendente Bedeutung: Ein angenehmer Traum, in dem du dich deiner Sinnlichkeit, deiner Vision, deines Weges, deiner Art, das Leben zu bewältigen, erfreust. Wenn man im Traum das Kanu mit dem eigenen Körper lenkt, so steht dies für einen Traum, in dem dich dein eigenes Sein und deine Gefühle beglücken. Psychologisch: Es könnte darauf hindeuten, daß der Träumende seine Emotionen zu isoliert behandelt, wenn er von einem Kanu träumt. Möglicherweise versucht er, den Fluß seiner Gefühle zu kontrollieren. Er ist sich dessen bewußt, daß er sich verändern kann, aber nur mittels seiner eigenen Anstrengungen. Vielleicht fühlt sich der Träumende durch seine Emotionen auch beschützt, zugleich aber auch großen Risiken ausgesetzt. Ein gewisses Maß an Können ist nötig, damit er in seiner Entwicklung weiter vorankommt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann das Kanu im Traum für die lunare Barke, den Halbmond, stehen. Volkstümlich: (arab. ) : besteigen: dich zieht es von Zuhause fort. (europ.) : da es nur für einen Platz bietet, ist es ein Omen für Mangel an Freunde,- auf einem ruhigen Fluß paddeln: steht für absolutes Selbstvertrauen in die eigenen beruflichen Fähigkeiten,- mit der Geliebten paddeln: sagt eine frühe Heirat und Treue voraus,- in unruhigen Gewässern fahren: man wird vor dem Eheglück erst einen widerspenstigen Ehepartner zähmen müssen,- in schlammigen Gewässern: Geschäfte werden enttäuschend verlaufen,- in seichten und ruhigen Gewässern: man wird jemandem übereilt den Hof machen, was nur ungute Folgen haben wird,- auch: angenehme Erfahrungen von kurzer Dauer. (Siehe auch ‘Boot’, ‘Kahn’, ‘Reisen’)… Traumdeutung Kanu

Straße

…Straße Assoziation: – Richtung,- der Weg des Lebens. Fragestellung: – Wohin bin ich unterwegs? Allgemein: Diese Traumsymbole verkörpern den Lebensweg des Träumenden. Wichtig für die Traumdeutung sind die Fahrzeuge, in denen sich der Träumende auf diesen Straßen oder Wegen fortbewegt, und wie die Fahrt verläuft. Zur individuellen Deutung sind vor allem folgende Begleitumstände wichtig: Straße sehen zeigt an, wie die nächste Zukunft verläuft,- oft wird das als Symbol der Hoffnungen verstanden. Kreuzwege oder Weggabelungen weisen auf die Notwendigkeit hin, eine Entscheidung zu treffen. Sieht man im Traum Straßenschilder oder Wegweiser, so sind diese tatsächlich zur Orientierung für Psyche und Geist gedacht. Die Straße, an der man selbst baut, weist zum Beispiel einen guten Weg in die fernere Zukunft. Schlängelt sie sich kurvenreich durchs Gebirge (siehe dort), gibt sie Auskunft über die Schwierigkeiten, die sich uns auf dem Weg nach oben, zum Erfolg, entgegenstellen. Straßen, die innere Komplexe des Träumers freilegen, führen meist durch einen Wald (siehe dort). Lauern im Traum Gefahren, Räuber, Wegelagerer oder wilde Tiere am Straßenrand, meint dieses Bild, wir müssen die Menschen, die unserem Fortkommen im Wege stehen und die uns der Traum in vielerlei Gestalt vorgaukelt, erkennen lernen, um uns vor ihnen im Alltag schützen zu können. Schlechte Wege oder enge Pfade behindern unser Fortkommen ebenfalls. Straße voller Menschen kann das Bedürfnis nach Geselligkeit anzeigen, aber auch vor schwerwiegenden Konflikten warnen. Verlassene Straße bedeutet, daß man sich nur auf sich selbst verlassen darf, mit keiner Hilfe von außen rechnen kann. Breite Straße, oft mit schönen Gebäuden oder Blumen, verheißt eine glückliche, erfolgreiche und zufriedene Zukunft. Enge Straße kann auf Schwierigkeiten hinweisen, man wird eingeengt und behindert. Von der Straße abweichen warnt vor der bisherigen Lebensrichtung, die nicht im Einklang mit der Persönlichkeit steht. Psychologisch: Straßen und Wege verweisen im Traum auf den Lebensweg des Träumers, auf die gesamte Wegstrecke oder auf bestimmte Abschnitte des Weges. Beachten Sie bei diesen Traumsymbolen, wo der Weg oder die Straße herkommt und wo sie hinführt. Wie ist der Zustand des Weges und wie sehr ist die Straße befahren? Schwierige und gewundene Wege geben auch eine schwierige Lebenssituation wieder, die meist durch mehr Klarheit vereinfacht werden kann. Beim Traumsymbol Straße sollten Sie ferner darauf achten, ob die Straße bergauf oder bergab führt oder ob sie auf dem gleichen Niveau bleibt. Bergauf verweist auf eine Entwicklung zur geistigen und bewußten Klarheit, bergab auf eine Entwicklung zum ungehemmteren Ausdruck der Gefühle und Triebe. Bleibt die Straße auf einer Höhenlage, kommt es auf die Umgebung an. Diese Straße mag einen langweiligen Lebensweg beschreiben oder auch ein Bild dafür sein, daß man sein Leben glücklicherweise vereinfacht hat. Straßen in einer Stadt können sehr belebt oder auch menschenleer sein. Häufig träumen wir von, mit Fußgängern… Traumdeutung Straße

Bauer

…Bauer Assoziation: – Arbeit an der Beziehung zur Natur. Fragestellung: – Was nähre ich in mir? Psychologisch: Bauer kann als Symbol für Naturverbundenheit und Sicherheit stehen, fest gegründet auf dem Boden der Tatsachen. Lebt der Träumende tatsächlich auf dem Land, so hat der Traum meist einen konkreten Bezug zu dessen Umfeld. Lebt er dagegen in einer Großstadt, will ihn der Traum wieder näher an die Natur heranführen. Der Bauer sät, pflanzt, pflügt, mäht, züchtet, hält aber auch Nutztiere und verkauft sie zum Schlachten. Dieser Landwirts-Traum kann sich auf die lohnende und positive Seite des Bauernlebens beziehen, allerdings auch auf dessen weniger angenehmen Seiten. Man kläre zu aller erst, welcher Aspekt im Traum überwog. Es könnte sein, daß man gerade den Ertrag langer und harter Arbeit ‘abmähen’/ernten oder die Saat für die Zukunft ausbringt. Hat man im Traum ein landwirtschaftliches Fahrzeug gefahren? Für wen im richtigen Leben stand es? Vielleicht für einen Mächtigen und Großen, von dem man weiß, daß man sich gegen ihn behaupten muß? War man der Bauer, der über seine Felder hinblickt, kann das Zufriedenheit mit dem Leben ausdrücken. Es ist ein positiver Traum. Wer sich selbst als Bauer bei der Arbeit sieht, wird seine Ziele wahrscheinlich verwirklichen und durch harte Arbeit gute Erfolge (vor allem im Beruf) erringen können, wobei er sich im Einklang mit seiner eigenen Natur (Persönlichkeit) befindet. Lediglich ein kranker, alter, schwer arbeitender Bauer, dem man im Traum sieht, zeigt starke Lebensprobleme und Schwierigkeiten an. Volkstümlich: (arab. ) : er versinnbildlicht die Natur, das einfache Leben und die Urkraft,- jede positive Einstellung zu ihm sichert das zukünftige Planen,- allgemein sehen: Du wirst langsam aber sicher zu Vermögen und Glück kommen. Ein schnelles Glück erwartet dich. einen jungen bei der Arbeit sehen: verspricht ein zufriedenes Leben,- einen alten sehen: hüte dich vor groben und hinterlistigen Leuten,- kann viel Mühsal bringen,- einen alten arbeiten sehen: du wirst große körperlichen Anstrengungen ausgesetzt sein, um dein Brot zu verdienen,- man wird hart und ausdauernd arbeiten müssen, um den Frieden des Alters zu erreichen. Bauernarbeit verrichten: Es wird dir nichts geschenkt. Wenn du nicht selbst alles angreifst, kannst du keinen Erfolg erwarten. (europ.) : Sehnsucht nach Natur und einfachem Leben,- zeigt Erdverbundenheit mit dem Leben und seinen natürlichen Rhythmen an,- in Tätigkeit: frohe Zukunft,- einem jungen begegnen: Glück und Erfolg in beruflichen oder privaten Belangen,- einem jungen bei der Arbeit sehen: verspricht ein zufriedenes Leben,- einem alten begegnen: Hemmnisse und Erschwernisse im Vorwärtskommen,- einem alten bei der Arbeit sehen: zeigt viel Mühen an,- man wird sehr hart und geduldig arbeiten müssen um den Frieden des Alters zu erreichen,- sich selbst als einen sehen: gutes Vorwärtskommen auf sauberer Basis,- Bäuerin bedeutet: Glück in jeder Lage,- von ihm betrogen werden:… Traumdeutung Bauer

Erde (Element)

…Erde (Element) Psychologisch: Erde – das Grundelement überhaupt – erinnert uns daran, daß wir sterblich sind. Feuer kann uns beleben, Wasser erquicken, Luft inspirieren, doch zu guter Letzt kehren wir doch zur Erde zurück. Im Traum bedeutet Erde nicht nur die Uranfänge der Menschheit, sondern auch die Tiefen unseres Unbewußten. Menschen die von Erde träumen, empfinden das meist als unangenehm. Träume, in denen man sich in Erde, Schlamm oder Sand begraben sieht oder beim Graben bzw. Wühlen in der Erde, sind oft sehr beunruhigend. Es ist wichtig, sich den Kontext des Traums näher anzusehen. Die Erde symbolisiert die Suche nach Zugehörigkeit und sozialer Ordnung. In der Erde graben weist darauf hin, daß man sich selbst und die augenblickliche Lebenssituation nur aus den Erfahrungen der Vergangenheit verstehen kann, die gleichsam die Wurzeln bilden,- noch weiter geht die Deutung, wenn man darin den Hinweis auf das kollektive Unbewußte sieht, in dem alle Menschen verwurzelt sind,- das kann auffordern, das Unbewußte besser zu erforschen und frühere Erfahrungen zu nutzen. Wer im Traum Erde umgräbt, will im Wachleben seinen Standpunkt festigen, tiefer in die Dinge eindringen. Erde essen (bei vielen Naturvölkern ein ritueller Brauch) kündigt vielleicht an, daß eine Sehnsucht sich erfüllen wird,- oft kommt darin auch das Bedürfnis nach Kraft und Energie durch Naturverbundenheit zum Vorschein. auch: Man sollte sich mehr um Irdisches kümmern, statt in Wolkenkuckucksheim Irreales zu suchen. Nachgiebiger, weicher Erdboden stellt die Verbindung her zum Wusch des Träumenden, bemuttert zu werden, oder zu seinem Bedürfnis nach Hautkontakt. Auf bloßer harter Erde sitzen oder liegen kann vor einer bevorstehenden Krankheit warnen, die man aber noch verhindern kann, wenn man rechtzeitig vorbeugt. Dunkelbraune oder schwarze Erde kündigt oft Kummer und Sorgen an. Orangefarbene Erde stellt eine positive Reise dar – in Verbindung mit Arbeit und Kollegen. Aus der Erde (zum Beispiel dem Grab) emporsteigen weist auf seelisch-geistig Weiterentwicklung hin, wenn man auf den bisherigen Erfahrungen aufbaut. Volkstümlich: (arab. ) : sich öffnen sehen: schwere Zeiten,- du wirst familiären Streit bekommen,- sich öffnen und Feuer aus den Spalten treiben sehen: freudige Veränderungen in deinen geschäftlichen Angelegenheiten und Verrichtungen,- schaufeln: deine Erfolgsmöglichkeiten liegen auf der Hand,- graben: bevorstehendes Begräbnis,- Erdloch graben: du findest einen Schatz und eine große Liebe,- Erdloch zuschütten: du hast die Gefahr erkannt und beugst vor,- umgraben: mahnt zu ausdauernden Fleiß, dann wird man sein Besitz vermehren,- warnt aber auch vor Eigensinn,- beruflicher Erfolg,- etwas (wie eine Frucht) mit umgraben: Es ging nicht mehr weiter trotz deiner Anstrengungen, jetzt aber ist deine Zeit gekommen. Erfolg. darauf liegen: Unannehmlichkeiten stehen einem bevor, besonders in gesundheitlicher Hinsicht,- pechschwarz: bald eine Trauerbotschaft erhalten oder beruflich großes Mißgeschick erfahren,- fahren: du wirst dir ein Haus bauen können,- (pers. ) : Im Traum auf derTraumdeutung Erde (Element)

Riesenrad

Riesenrad Volkstümlich: (europ.) : sehen: man wird für kurze Stunden in das Land seiner Träume geführt,- mit einem fahren: eine schöne Hoffnung wird in ein Nichts zerrinnen. Traumdeutung Riesenrad

Rentier

Rentier Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird dich verfolgen. (europ.) : steht für Pflichterfüllung und treue Freundschaft auch in schwierigen Zeiten,- einen Rentierschlitten fahren: kann auf qualvolle Stunden deuten, in denen einem jedoch Freunde zur Seite stehen. (Siehe auch ‘Tiere’)… Traumdeutung Rentier

Postwagen

Postwagen Volkstümlich: (arab. ) : auf sich zukommen sehen: in nächster Zukunft eine große Überraschung bekommen,- mit ihm fahren: baldige Reise in weite Fernen. (ind. ) : du wirst eine große Verantwortung tragen müssen. Traumdeutung Postwagen

Paternoster

Paternoster Volkstümlich: (arab. ) : Aufzug: Verweile nicht, bald bist du am Ende allen Kummers. Auf jedes Abwärts folgt ein Aufwärts. beten: siehe ‘Vaterunser’. (europ.) : damit fahren: beruflicher Aufstieg steht einem bevor. (Siehe auch ‘Aufzug’, ‘Fahrstuhl’, ‘Lift’)… Traumdeutung Paternoster

Panzer (Kriegsgerät)

…Panzer (Kriegsgerät) Assoziation: – Panzerung,- destruktiver Schutz,- mobile Bedrohung. Fragestellung: – Was ist gefährlich an meiner Art, meine Macht auszudrücken? Allgemein: Der Traum von einem Panzer dem man trägt zeigt, daß sich der Träumende mit seinem Bedürfnis nach Selbstverteidigung und Schutz gegen die Aggressionen anderer auseinandersetzt, aber auch mit seiner Aggressivität, wenn es das Fahrzeug ist. Das Traumsymbol ist ein Hinweis, daß sich der Träumende auf irgendeine Weise bedroht fühlt. Allgemein kommt darin eine Gefahr zum Ausdruck. Psychologisch: Oft wird einem gerade im Traum klar, daß man Hindernisse und Schwierigkeiten überwinden muß. Manchmal gelingt dem Träumenden dies nur, indem er rücksichtslos darüber hinwegfährt. Das Traumbild des Panzers hilft ihm, dies zu tun, ohne dabei jedoch andere Menschen zu verletzen. Rollen Panzer auf uns zu, müssen wir Schwerem, das auf uns zukommt, mutig entgegentreten. Wer sich im Traum als gepanzerter Ritter sieht, der sollte im Wachleben die rauhe Schale ablegen, die sein Herz umschließt. Spirituell: Auf dieser Ebene zeigt der Panzer im Traum, daß der Träumende gerne ein ‘spiritueller’ Krieger sein möchte. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: sei stark in der Seele, dann wirst du gegen die Prüfungen des Lebens gewappnet sein,- auch: kündigt Sorgen an, die einem aus Schwierigkeiten erwachsen sind. (europ.) : sehen: ist eine Warnung vor Feinden,- viele Schwierigkeiten türmen sich vor einem auf,- einen tragen: trotz aller Anfeindungen wird man ein erstrebtes Ziel erreichen,- einen Panzerwagen sehen: vor einen übelwollenden Menschen muß man sich in Sicherheit bringen,- in einem Panzerwagen fahren: erinnert an lästige Versprechen oder Verpflichtungen, derentwegen einem zugesetzt wird,- auch bevorstehende innere Unruhen im Lande. (ind. ) : sehen: du wirst in Verlegenheit kommen. (Siehe auch ‘Ritter’, ‘Waffe’)… Traumdeutung Panzer (Kriegsgerät)

Planwagen

Planwagen Volkstümlich: (europ.) : einen fahren: ist ein Zeichen für Geldverlust,- hält ein beladener Wagen vor Ihrer Tür: beinhaltet unerwartetes Glück. Traumdeutung Planwagen