Bus

…Bus Assoziation: – gemeinsame Reise,- Massenverkehr. Fragestellung: – Welches Verhältnis besteht zwischen meiner persönlichen Macht und dem Massenbewußtsein? Psychologisch: Wie in der Realität: rasches Vorwärtskommen in Gemeinschaft. Manchmal ein Hilfestellungstraum für Menschen, die sich vergeblich bemühen, allein ein Ziel zu erreichen. Außerdem: wie alle Fahrzeuge Symbol für Veränderung, Ortswechsel und Aufbruch. Wer häufig von Busfahrten träumt, sollte sich an den Zustand des Busses und die Mitreisenden zu erinnern versuchen – hier wird der eigentliche Sinn des Traumes zu entschlüsseln sein. Der Aufenthalt in einem Bus zeigt, daß der Träumende sich mit Gruppenbeziehungen auseinandersetzt und sich überlegt, wie er in Zukunft mit seinen Mitmenschen umgehen will. Möglicherweise verspürt der Träumende den Drang, für sich zu sein, obwohl er einer Gruppe angehört und mit ihr für etwas engagiert kämpft. Eine Busreise im Traum kann Aufschluß darüber geben, wie der Träumende derzeit mit seiner Reise durchs Leben umgeht. Es ist wichtig festzustellen, ob der Bus einer festen Route folgte oder ziellos zu einem unbestimmten Ort fuhr. Weitere Deutungen sind: Langes Warten an der Bushaltestelle symbolisiert Frustration auf dem Weg zum Ziel. War der Traumbus ein Doppeldecker, sollte man versuchen, die Dinge aus mehreren Blickwinkeln zu betrachten. In einem Bus zu fahren kann anzeigen, daß man auf dem rechten Weg zum erreichen seiner Ziele ist. Einen Bus zu fahren, kann anzeigen, daß man sich für Freunde oder Kollegen verantwortlich fühlt. Wenn eine Busfahrt holprig war, sollte man sich an die Gefühle dabei erinnern um auf die Deutung zu schließen. Ein Busunfall kann Ängste vor drohenden finanziellen Schwierigkeiten enthüllen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Bus für das allumfassende Gute. Volkstümlich: (europ.) : fahren: langsamer und mäßiger Fortschritt bei Plänen und Zielen,- voller Leute und dabei stehen müssen: sich mit vielen anderen messen müssen, um Erfolg zu haben,- im falschen Bus sein: im Leben den falschen Weg eingeschlagen haben,- (Siehe auch ‘Reise’)… Traumdeutung Bus

Seefahrt

…Seefahrt Psychologisch: Eine Schiffsreise ist ein weiteres Symbol für das ganze Leben des Träumenden, wenn er auf dem Schiff arbeitet. Sein Rang – ist er Kapitän oder einfacher Matrose – zeigt an, wie weit der Träumende glaubt, selbst über sein Leben bestimmen zu können. Der Zustand des Schiffes deutet an, wie zufrieden er mit seiner Existenz ist. Stürme zeigen Gefahren und Schwierigkeiten an. Alle Einzelheiten sollten in diesem Sinne gedeutet werden. Artemidoros: Es träumte einer, er fahre auf dem Aufsatz eines Dreifußes über das hohe Meer. Er wurde wegen politischer Vergehen angeklagt, verurteilt und auf eine Insel verbannt,- denn das Gerät, das ihn dahintrug, war rings von Wasser umspült und glich dem Äußeren nach einer Insel. Volkstümlich: (arab. ) : unternehmen: du wagst zu viel. (europ.) : bringt Glück. auf stürmischer fahren: bedeutet Gefahren und Schwierigkeiten, die man selbst nicht verursacht hat,- auf ruhiger fahren: Annehmlichkeiten aller Art, Glück und Erfolg im Geschäft,- es ist ein glücklicher Bestimmungsort in Sicht (ind. ) : machen: Lust und Liebe,- Seereise machen: du wirst fremde Länder kennen lernen. (Siehe auch ‘Boot’, ‘Reise’, ‘Schiff’)… Traumdeutung Seefahrt

Dünger

…Dünger Psychologisch: Auch wenn er nicht gut riecht, er ist ein Glückssymbol – eine (geistige) Saat geht auf und bekommt Förderung (Dünger) – ihrem Gedeihen steht nichts mehr im Wege. Ein Ermutigungstraum: Ideen werden erfolgreich umgesetzt, Wünsche gehen in Erfüllung, Pläne bekommen starke Unterstützung. Damit verbunden ist oft die Aufforderung, aus dem, was man auf dem Lebensweg zurückläßt, die Grundlagen für eine bessere Zukunft zu schaffen und sich weiter zu entwickeln. Artemidoros: Kuhmist bringt nur Bauern Nutzen, ebenso Pferdemist und jeder andere, Menschenkot ausgenommen,- allen anderen bedeutet er Verdruß und Schaden und, wenn er beschmutzt, Krankheit. Nur Leuten, die ein schmutziges Handwerk betreiben, verschafft er Vorteil und nach Ausweis der Erfahrung Gewinn. Spirituell: Er steht für die Aufladung der Kräfte und das Erwachen der Kreativität, neuen Lebensmut und neuen Chancen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein gutes Geschäft,- riechen: Lotteriegewinn,- man wird ein hohes Alter erreichen,- fahren: du bekommst viel Geld ins Haus,- auf das Feld fahren: dein Wohlstand wächst,- streuen: deine Arbeit wird Erfolg haben,- Düngerhaufen, klein: du mußt sparsam sein,- es kommen schlechte erfolglose Zeiten,- groß allgemein: dein Vermögen und dein Glück wachsen,- groß und ist man nicht verheiratet: Zeichen baldiger glücklicher Ehe,- groß und verheiratet: besonders harmonisches Eheleben. (europ.) : man soll vorsichtig in seinen neuen Bekanntschaften sein, denn einige darunter werden dich verleumden,- auch: gutes Zeichen für alle in untergeordneten Positionen, nicht so glückverheißend für Wohlhabende,- sehen oder riechen: verkündet Erfolge und finanzielle Gewinne,- auf solchen stehen: bedeutet Krankheit,- etwas düngen: man wird bei einem Unternehmen sehr gute Resultate erzielen,- auf dem Feld ausstreuen: verheißt Glück und Segen infolge unserer Tätigkeit,- Düngergrube: bringt Wohlhabenheit. Düngerhaufen: ist ein Anzeichen für höchst unangenehme Arbeiten, nach deren Überwindung wir aber einen guten Gewinn erzielen werden,- zeigt gesicherten Wohlstand und Erfolg an, ermahnt aber zugleich, nicht geizig zu werden, weil man sonst alles wieder verlieren kann,- sich mit Dung beschmutzen zeigt unredliches Handeln und Tun an,- Dünger abfahren: es stehen noch unbezahlte Rechnungen an. (ind. ) : sehen: im Beruf wirst du große Vorteile haben,- sei nicht geizig,- es bringt dir keinen Gewinn,- riechen: Erfolg in allen Dingen,- fahren sehen: unerwartetes Glück wird dir zuteil…. Traumdeutung Dünger

Karren

Karren Psychologisch: Karren steht meist für die Pflichten und anderen Belastungen, die den Lebensweg behindern,- das gilt vor allem dann, wenn man einen Karren mit Steinen zieht oder schiebt. Fast immer ist es jedoch der Karren, den wir aus dem Dreck ziehen müssen. Ist er übervoll beladen, schleppen wir möglicherweise etwas mit uns herum, das uns Kummer macht, eventuell eine Krankheit, die unsere psychische Belastbarkeit mindert. In diesem Fall sollten wir einen Arzt konsultieren. Die alten Ägypter glaubten, wenn ein Fremder den Karren zieht, sei irgendein Familienmitglied bedroht. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder fahren: verliere den Mut nicht, wenn deine Geschäfte auch nicht glänzend sind,- auch: Arbeit ohne Lohn,- Krankheit,- einen vollbeladenen schieben: Sorgen in familiären Dingen stehen ins Haus, die beträchtliche Energien und Mühen kosten werden,- andere einen schieben sehen: man sollte sich hüten, daß einem nicht eine unangenehme Last aufgebürdet wird,- von der man sich nur schwer befreien kann. (pers. ) : Eine harte, arbeitsreiche Zeit prophezeit dieses Sinnbild. Es empfiehlt, sich in Geduld und Ausdauer zu üben. Denn die nahe Zukunft können wir nur ohne Verluste erleben, wenn wir all unsere Kräfte zusammennehmen und unseren ganzen Willen einsetzen. Es gilt, die Kräfte zu kanalisieren. (europ.) : die Sorgen um den Beruf, den Lebensweg, wird als Bürde wie ein Karren voller Steine empfunden,- sehen: verkündet, daß geplante Geschäfte keineswegs glatt ablaufen werden,- schwere Arbeit,- kündet eine Erkrankung an,- auch: schlechte Nachrichten von Freunden oder Verwandten,- ein schwer beladenen sehen: man sollte sich von seelischen Ballast befreien,- schieben: Niedergang, Untergang, drohendes Ende,- man bürdet sich eine große Last auf, die man auf die Dauer nicht tragen können wird,- ziehen: mühsamer, aber sicherer Verdienst,- einen mit Steinen beladenen ziehen: bedeutet eine nutzlose Bemühung,- Spielt zur Zeit eines solchen Traumes eine Liebschaft eine Rolle, so bedeutet dies den Verlust der eigenen Willensfreiheit sowie Dummheiten aller Art,- Wenn Liebende zusammen darin fahren, werden sie trotz der Intrigen anderer treu sein,- auf einem sitzen: Pech und viel Arbeit wird die Zeit, die man zur Ernährung der Familie einsetzt füllen,- selbst fahren: man wird in geschäftlichen und anderen Dingen Erfolg haben,- im Dreck steckend: es ist höchste Zeit alle Lasten, Sorgen und Pflichten zu überprüfen. (ind. ) : ziehen: in Zukunft wird sich vieles bei dir ändern. Traumdeutung Karren

Fahrt

…Fahrt Psychologisch: Fahrt bedeutet wie ‘Fahren’ eine Veränderung des Lebens, die man nur anhand der weiteren Begleitumstände im Traum und vor allem der persönlichen Lebensumstände richtig verstehen und interpretieren kann. Volkstümlich: (europ.) : antreten: das Fahren ist der weitere Weg in das Leben, wobei die Weggenossen wichtig für die Fahrt sind. (Siehe auch ‘fahren’)… Traumdeutung Fahrt

Segelboot (Segelschiff)

…Segelboot (Segelschiff) Allgemein: Segelboot (Segeln) deutet man wie Boot oder Schiff,- außerdem muß oft noch das Symbol Wind mitberücksichtigt werden. Man wird von Inspiration und Kreativität ‘in Bewegung gehalten’. Psychologisch: Es wird vom Wind, also gewissermaßen vom Geistigen getrieben. Wo es im Traum aufkreuzt, sollte man das bewußte Geschehen auf geistige Inhalte prüfen. Die Sportart Segeln wird mir Freizeit und mit Reichtum assoziiert. Zugleich verweist Segeln im Traum auch auf eine geschickte Ausnutzung des Windes. Man weiß also, wie der Wind weht, das heißt, man agiert klug. Wenn man allerdings wegen einer Flaute nicht vorankommt, dann ist das als Hinweis auf eine ungünstige Situation zu sehen, in der man nur abwarten kann. Volkstümlich: (europ.) : prophezeit lange Reisen und Trennung von Freunden,- in politischen Angelegenheiten treten Zwistigkeiten auf,- in großer Ferne sehen: man wird auf eine positive Wende im Leben noch warten müssen,- mit gesetzten Segeln fahren sehen: deutet auf eine günstige Zeit zur Verwirklichung von großen Plänen hin,- auf einem fahren: große Pläne wird man durch eine außerordentliche Gelegenheit oder andere günstige Umstände bald durchführen können,- bei Windstille mit schlaffen Segeln dahintreiben sehen: deutet auf eine ungünstige Zeit zur Verwirklichung großer Pläne hin,- bei Windstille darauf fahren: ein hochfliegender Plan wird sich nicht verwirklichen lassen,- vor Anker sehen: kündet die Entstehung hochfliegender Pläne für die nächste Zukunft an,- im Sturm sehen: bei der Durchführung hochfliegender Pläne wird man durch mißliche äußere Umstände stark behindert werden,- Schwierigkeiten können private Angelegenheiten gefährden,- im Sturm auf einem sein: hochfliegende Pläne lassen sich nur unter großen Opfern verwirklichen,- kentern sehen: ein hochfliegender Plan wird sich bald als undurchführbar erweisen,- auf einem kenternden sein: für die Verwirklichung eines hochfliegenden Planes wird man große Opfer umsonst bringen,- ein beschädigtes: die heimischen Angelegenheiten werden durch außergewöhnliche Ereignisse Schaden nehmen. (Siehe auch ‘Boot’, ‘Schiff’, ‘Wind’)… Traumdeutung Segelboot (Segelschiff)

Ski / Skiläufer

…Ski / Skiläufer Assoziation: – rasante, aktive Bewegung,- körperliche Geschicklichkeit und Gleichgewichtssinn. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist bereit, größere Bewegungsfreiheit zu genießen? Allgemein: Ski (Skilaufen) kann anzeigen, daß man in einer schwierigen Situation ein Hilfsmittel benötigt. Steigt man im Schnee nach oben, wird man langsam, aber sicher seine Ziele erreichen. Die Abfahrt dagegen kündigt Mißerfolge an, vor allem die Schußfahrt nach unten, die ein Unglück androht. Psychologisch: Der Winter steht im Traum als Symbol für Einsamkeit und Kälte im Gefühlsleben. Das Skifahren zeigt zwar kühnes und schnelles Vorwärtskommen des Träumenden an, jedoch kann es durchaus sein, daß er dabei für seinen Erfolg mit einem kühlen Gefühlsklima bezahlen muß. Kommt man mit den Brettern gut den Hang hinunter, geht im Wachleben alles glatt, und man kann es sich bequem machen, weil man auch ohne übermäßig viel Arbeit auskommen kann. Manchmal wird man beim Skifahren feststellen, wie leicht es hinunter (übersetzt: in eine Talsohle) geht, wie schwierig es aber ist, wieder hinaufzugelangen (übersetzt: in die obere Etage des Lebens zu kommen). Man beachte darum weitere Zeichen in einem solchen Traum. Volkstümlich: (arab: ) : fahren: du wirst frohe tage erleben,- Skiläufer sehen: Eine Erinnerung daran, sich wendig und geschickt zu verhalten, wenn man etwas erreichen will. (europ.) : sehen: warnt vor einem abschüssigen Weg,- auch: man soll daran erinnert werden, daß man seine Ziele am besten erreicht wenn man sehr geschickt und wendig vorgeht,- fahren: man kommt in einer Sache schneller hinunter als hinauf,- andere fahren sehen: durch schlechtes Beispiel wird man von seinem Weg abgebracht,- (Schneeschuhe) laufen: du wirst ein rasches Vorwärtskommen finden. (ind. ) : laufen: du wirst krank. (Siehe auch ‘Eis’, ‘Schnee’)… Traumdeutung Ski / Skiläufer

würgen

…Basti Ich war in einem Bus mit jungen Leuten der nich eigentlich zu einem Hotel fahren sollte. Der Bus Fahrer fuhr viel zu schnell in dem alten Bus. Und ein junger Fahrgast beschwerte sich das er Angst hat. Er hörte nicht und fuhr noch schneller. Daraufhin , ich saß vorne fing ich an ihn zu beschimpfen. Und dann bewarf ich in mit Zucker Stangen die auch an unserem Weihnachtsbaum hingen und ich hatte starke Wut dem Fahrer gegenüber. Dann war ich an einem Bahnhof nicht beim Hotel und würgte eine riesen Kröte aus die aber schon Tod war und wo der Darm raushing. Es war die gleiche Kröte die ich mal Tod auf der Straße gesehen habe im Urlaub. Ich Eckelte mich stark. Das würgen war noch nicht vorbei ., es blieb ein Fisch artiges lurchwesen zurück das als Parasit im Frosch lebte. Den schluckte ich dann runter. Als ich aufwachte atmete ich tief durch und ich war froh zu atmen…. Traumdeutung würgen

Dreirad

Dreirad Assoziation: – unreife Kraft,- spielerische Bewegung. Fragestellung: – Bin ich reif genug, um mein Ziel zu erreichen? Macht mir das Unterwegssein Spaß? Psychologisch: Dreirad bietet eine festere Standfläche und zeigt deshalb an, daß man die in Angriff genommenen Pläne sicherer zum Erfolg führen wird,- dadurch kommt Bewegung ins Leben, und es kann sich deutlich verändern. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Familienzuwachs,- darauf fahren: du gelangst sicher ans Ziel. (europ.) : fahren: man wird an sein Ziel kommen…. Traumdeutung Dreirad

Dorf

…Dorf Psychologisch: Wie das Haus oder der Baum ist das Dorf ein Spiegelbild der Persönlichkeit des Träumenden. Ein Dorf in einem Traum verweist auf eine enge Gemeinschaft. Es versinnbildlicht die Begabung des Träumenden, stärkende Beziehungen und Gemeinschaftsgeist zu entwickeln. In einem Dorf geht es jedoch nicht nur idyllisch zu. Zum Beispiel weiß jeder über alle anderen genau Bescheid, was durchaus problematisch sein kann. Da das Leben in einem Dorf langsamer verläuft als in der Großstadt, könnte es als Trauminhalt auch für Entspannung stehen. Für einen Stadtmenschen der Wunsch, zu einer naturgemäßen, einfachen Lebensweise zurückzukehren, aber auch die Umschreibung der Enge, die uns vielleicht gefühlsmäßig belastet, dabei zugleich aber vor Illusionen warnt. So stellt z.B. die Dorfkirche seine geistige Verfassung und Charakterbildung, der Dorfplatz seine Beziehung zur Umwelt oder der Dorffriedhof Einsamkeit, Verlust, Abschied oder Lebensunsicherheit dar. Vom Dorf in die Stadt gehen weist auf Langeweile und das Bedürfnis nach Abwechslung hin. ‘In einem Dorf wohnen’ übersetzten ägyptische Traumdeuter mit dem friedlichen Dasein, das man im Kreis guter Freunde oder in der Familie in Zukunft zu führen gedenkt. Spirituell: Oft standen Kirche und Wirtshaus, zwei ganz verschiedene Orte also, im Mittelpunkt des Dorflebens. Spirituell gesehen, muß sich der Träumende immer wieder darum bemühen, zwei Aspekte seines Lebens miteinander in Einklang zu bringen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: die Streitigkeiten gehen zu Ende,- betreten: du wirst eine Bekanntschaft machen,- sich ansehen: ungünstige Zukunft,- darin wohnen: friedliches Leben,- man sollte sich einmal Ruhe gönnen,- brennen sehen: du kommst in gute Vermögensumstände,- armes, sehen: dein Vermögen geht zurück,- Wohlhabendes sehen: gute Vorbedeutung. (europ.) : Wunsch nach Rückkehr zur Natur,- ein besonders schönes, sauberes sehen: bringt gutes Einkommen,- glücklich sein und bald auf dem Land wohnen,- ein ärmliches und schmutziges sehen: rückgängige Vermögensverhältnisse,- heruntergekommen oder unklar im Traum sehen: es erwarten Sie Ärger und Kummer,- eins ansehen: schlichte Zukunft,- mehrere sehen: Ungunst,- in ein fremdes fahren: es wird sich bald eine Abwechslung im Leben ergeben,- sich in einem befinden: sich guter Gesundheit erfreuen und gut versorgt sein,- in einem wohnen: bedeutet allerlei Gutes,- friedliche Zukunft,- von einem in die Stadt fahren: bringt eine Abwechslung im Leben,- Dorfschenke besuchen: man wird Glück finden,- eines durchwandern: man wird Freude erleben,- das Heimatdorf besuchen: angenehme Überraschungen sowie erfreuliche Neuigkeiten, die abwesenden Freunde betreffen, stehen bevor. (ind. ) : du mußt mithelfen, allein kommt das Glück nicht in dein Haus,- darin wohnen: durch einen Freund wird sich dein weiteres Leben besser gestalten,- brennen sehen: du kannst mit Vermögenszuwachs rechnen,- anzünden: dein Freund verlangt dich zu sprechen, gehe hin und höre ihn an…. Traumdeutung Dorf

Meer

…Meer Allgemein: Meer symbolisiert das kollektive Unbewußte, die Gesamtheit von Gedanken, Gefühlen und Hoffnungen oder Weiblichkeit,- außerdem steht es noch für die Art und Weise, wie man seinen Lebensweg geht. Steht im Traum das Meer selbst im Vordergrund, dann sollte die Partnerin des Träumers die Zügel etwas lockerer lassen. Die Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit, mag sie auch noch so wenig bewußt sein, wird sich bei dem Mann, der vom Meer träumt, in nächster Zeit bemerkbar machen: entweder in Form eines Ausbruchs oder aber in Form von Unausgeglichenheit und Streitsucht. Je nach Begleitumständen sind noch folgende einzelne Deutungen möglich: Ruhiges Meer kündigt eine angenehme, friedliche Zukunft an. Aufgewühltes, stürmisches Meer weist auf Auseinandersetzungen und Schwierigkeiten hin. Ins Meer fallen warnt vor einem schweren Schicksalsschlag. Im Meer untergehen fordert auf, sich auf sich selbst zu besinnen, damit man glücklicher wird. Aus dem Meer auftauchen zeigt Erweiterung des Bewußtseins und einen Neubeginn im Leben an. Psychologisch: Das Meer ist ein Bild für alles Unbekannte und Unergründliche, für den Ursprung nicht des einzelnen Individuums, sondern allen Lebens. In seinem ewigen Auf und Ab ist es ein archetypisches Symbol des blutvollen Lebens mit all seinen Höhen und Tiefen, aber auch Sinnbild des kollektiven Unbewußten, dementsprechend ist sein Ufer (siehe dort) der Grenzbereich zwischen jenem und dem persönlichen Unbewußten. Geschieht die Traumhandlung nicht auf dem Meer, sondern an seinen Ufern, so ist dies ein Zeichen dafür, daß die Problematik des Träumenden zwischen seinem persönlichen und dem Kollektiven Unbewußten liegt. Es verbindet Kontinente und Länder. Das Meer im Traum kann sowohl den Aufbruch in seelisches Neuland wie auch Gefahren andeuten, die bei einer Meeresüberquerung auftreten können. Eine Reise auf dem Meer und seinen haushohen Wellen ist der Aufbruch zu neuen Ufern, zum Finden eines neuen Lebensabschnittes, was auch die Wandlung der eigenen Persönlichkeit bedeuten kann. Das Ziel der oft gefahrvollen Reise kann nur aus anderen Symbolen des Traumbildes gedeutet werden. Auf jeden Fall steht etwas Neues bevor, von dem selbst unser Unbewußtes noch nicht so recht weiß, wie es endgültig ausgehen wird, doch signalisiert es uns schon, daß von nun an unsere ganze Persönlichkeit verlangt wird. Artemidoros: Es träumte jemand, er stürze ins Meer, werde in die Tiefe gerissen und habe das Empfinden, lange Zeit so dahinzutreiben,- schließlich erwachte er vor Angst aus dem Schlaf. Er heiratete eine Hetäre, zog mit ihr fort und verbrachte die längste Zeit seines Lebens im Ausland. Es ist unnötig, die Gründe dafür darzulegen. Volkstümlich: (arab. ) : Das Meer mit seiner Tiefe bedeutet den Hauptkaiser. Wie alle Flüsse ins Meer münden, so fließt auch aller Reichtum der Welt dem Kaiser zu. Träumt diesem, es flössen neue, unbekannte Flüsse ins Meer, wird er von fernen Völkern Reichtümer und Freude erlangen…. Traumdeutung Meer

Kutsche

…Kutsche Psychologisch: Ein Symbol für die Persönlichkeit des Träumenden – manchmal auch als Statussymbol zu verstehen. In welchem Zustand war die Kutsche? Der fahrbare Untersatz, der einen nur gemächlich seinem Ziel entgegenbringt, übersetzt auch die ungewisse Zukunft, vor der man ein wenig Angst hat. Steigt man aus oder springt man während der Fahrt ab, will man sein Leben selbst bestimmen. Sie kann auch für die Sehnsucht nach etwas Romantik und Erholung stehen. Gönnen Sie sich einen kleinen Ausflug aus dem Alltag, im Moment scheinen Sie es wirklich besonders nötig zu haben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: hänge deinen hochmütigen Gedanken nicht weiter nach,- auch: es stehen unverhoffte Einnahmen bevor,- vorüberfahren oder sich aussteigen sehen: man muß mit unangenehmen Verlust rechnen,- darin wegfahren: du wirst von einer geliebten Person Abschied nehmen müssen,- darin ankommen: ein bereits langgehegtes Wunschziel wird bald erreicht werden,- im letzten Moment aufspringen: man wird in nächster Zukunft mehr Glück haben als einem guttut. (europ.) : eine Prunkkutsche sehen: eitle vergebliche Hoffnungen hegen,- eine Reisekutsche sehen: belohnt werden und Besuche bei anderen tun,- eine Kutsche sehen: unverhoffte Einnahmen überraschen einem,- besitzen: glückliche Reisen machen,- eine suchen: man muß hart und ausdauernd für den angestrebten Erfolg arbeiten müssen,- darin sich fahren sehen: Erfolge und sorgloses Dasein,- du wirst das Ziel deiner Wünsche erreichen,- verheißt Ehre und Reichtum,- darin unterwegs sein: es drohen fortgesetzte Verluste und schlechte Geschäfte,- in eine Kutsche ein oder aussteigen: man wird einen Verlust nur umgehen, wenn man in nächster Zeit sehr vorsichtig taktiert,- aussteigen: Verlust des Vermögens oder der Ehre,- eine Kutsche fahren: man wird ohne Schwierigkeiten das Ziel seiner Wünsche erreichen,- einen Einspänner steuern: wegen ungebetenen Besuchs oder einer Krankheit eine Reise auslassen müssen. (ind. ) : heraussteigen: harte Unterdrückung erfahren. (Siehe auch ‘Automobil’, ‘Droschke’, ‘Gespann’)… Traumdeutung Kutsche

Taxi

…Taxi Allgemein: Ruft der Träumende in seinem Traum ein Taxi, symbolisiert dies, daß er sich mehr um Fortschritte bemühen oder tatsächlich abreisen muß. Ohne Hilfe von außen ist ihm kein Erfolg beschieden, und sie könnte sich als teuer erweisen. Wenn der Fahrpreis dafür zu hoch war, versucht man Sie auszunehmen. Psychologisch: Ein Taxi ist ein öffentliches Verkehrsmittel, welches von einer Person gesteuert wird, die der Träumende nicht kennt. Dennoch muß der Träumende auf die Umsicht und auf das Wissen des Fahrers vertrauen. Im Traum kann ein Taxi daher symbolisieren, daß der Träumende an einen Ort gelangen muß, ohne entsprechende Mittel und Wege zu kennen. Außerdem kann es auch auf Bequemlichkeit hindeuten. Spirituell: Auf dieser Ebene kann das Taxi im Traum das mit praktischem Know-how verbundene spirituelle Wissen darstellen. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist ein Angeber. (europ.) : in einem fahren: man wird in der Lage sein, bescheidenen Wohlstand zu genießen,- auch: bedeutet Glück in Verbindung mit einem fremden Ort,- eine Taxifahrt bei Nacht zusammen mit anderen Personen: man will ein Geheimnis nicht mit seinen Freunden teilen,- selbst Taxifahrer sein: steht für körperliche Arbeit und wenig Aussicht auf berufliche Verbesserung,- ist das Taxi ein Kombifahrzeug: man wird eine Weile mittellos sein. (Siehe auch ‘Auto’ unter ‘Reise’)… Traumdeutung Taxi

Menschengespann

Menschengespann Artemidoros: Mit einem Menschengespann zu fahren, bringt nur denen Vorteil, die herrschen wollen, ferner Sophisten, Lehrern, Turnlehrern und Sklavenhändlern, während es die übrigen Menschen in üble Nachreden und ins Verderben stürzt. Mit einem zwei- oder vierrädrigen Wagen zu fahren, vor den Menschen gespannt sind, bedeutet nicht nur, man werde über viele herrschen, sondern verheißt dem Träumenden außerdem brave Kinder. Im Hinblick auf Reisen ist es keineswegs von Nutzen,- einerseits zeigt es Sicherheit an, andererseits prophezeit es große Langsamkeit. Wie ein Vierfüßler vor einem Wagen gespannt zu sein, zeigt dem Träumenden, auch wenn er in glänzenden und üppigen Verhältnissen lebt, Knechtschaft, Plackerei und Krankheit an. Es träumte einer, daß er, unters Joch getrieben, zusammen mit seinem längst verstorbenen Bruder eingeschirrt und von seiner Mutter, die die Zügel führte, wie ein Zugtier angetrieben werde. Todkrank kam er bei seiner Mutter an, starb und wurde an der Seite seines Bruders begraben,- und das war das Zweigespann, das die Mutter mühevoll zusammengebracht hatte. Traumdeutung Menschengespann

radfahren

…radfahren Psychologisch: Wenn man sich im Traum perfekt Eislaufen oder Radfahren sah, dann war man vermutlich in Hochstimmung und ist auch für die Zukunft enthusiastisch und hoffnungsvoll eingestellt. Wenn man in Schlaglöcher oder über Huckel gefahren ist, dann stehen diese für Probleme des Wach-Ichs. Ist man einfach darüber hinweggefahren? Dann ignoriert man im wirklichen Leben offenbar Schwierigkeiten. Ist man im Traum ein Rennen gefahren, und hat man gewonnen? Vielleicht deutet der Weg an, wie man seinen Erfolg im richtigen Leben verbessern kann. Die Vorwärtsbewegung auf dem Fahrrad übersetzt den Willen, im Wachleben aus eigener Kraft weiterzukommen. Volkstümlich: (arab. ) : Du willst es mit Schmeicheleien erreichen,- sich auf einem Fahrrad sitzen sehen: man wird mit einem Vorhaben schneller vorankommen als bisher. (europ.) : selbst fahren: in entfernten Gegenden bald einen Besuch machen,- auch: man wird in nächster Zeit viel mit den Freunden unternehmen. andere fahren sehen: Freunde von weither, werden einem besuchen. (Siehe auch ‘Automobil’,- ‘Fahrrad’ und andere Fahrzeuge)… Traumdeutung radfahren

Lokomotive

…Lokomotive Allgemein: Die motorische Kraft, die uns im Leben vorwärts schiebt. Ein günstiges Zeichen, das uns einer glücklichen Zukunft entgegensehen läßt, wenn nicht Signale im Traum in die falsche Richtung leiten. Aufschluß über die zur Verfügung stehenden Kräfte ergibt sich aus dem Typus der Lokomotiven. Ein Traum sei hier erwähnt: Am Bahnhof erwartet eine größere Menge die doppelt gekuppelte, gewaltige Lokomotive der Gotthardbahn. Der Träumer steht auch da,- es ist ein Mann, von dem man nach langem Zögern nun bedeutendes erwartet. Die Lokomotive erscheint nicht, dagegen ein kleines Lokomotivchen mit Holzfeuerung: das ist die Energie, welche diesem Manne augenblicklich zur Verfügung steht. Weder er noch die anderen durften ihn also überfordern. Handelt es sich um eine Dampflok und ist deren Dampf weiß, bringt unsere weitere Lebensreise Erfolg und gute Ergebnisse, stößt die Lok dunklen Rauch aus, liegt unsere Zukunft ebenso im dunklen. Wegen ihres Kolbengestänges wird die Lokomotive auch zum Symbol der Potenz und der Lebensfreude. Eine Spielzeuglokomotive stellt Sehnsucht nach unbeschwerten Kindheitstagen dar. Das wirkliche Leben scheint man im Moment nicht zu bewältigen, so daß man in kindliches Spiel flüchtet. Psychologisch: Die Lokomotive ist im positiven wie auch im negativen Sinn ein Symbol für die gemeinschaftliche Energie. Sie ist im übertragenen Sinn die kollektive Kraft, die den Träumenden auf seiner Lebensreise tragen. In diesem Traumbild kann sich das positive Eingebundensein in die Familie oder Gesellschaft ausdrücken. Die Lokomotive kann aber auch ein Gefahrensignal sein, nämlich dann, wenn der Träumende zu stark an die Meinung der Gemeinschaft gebunden ist und deshalb seine Persönlichkeitsentwicklung eingeengt wird. Sie ziehen tüchtig an. Mit Macht und Kraft treiben Sie eine Sache voran. Hat die Lok Dampf abgelassen? Vielleicht sollten Sie das auch einmal tun! Volkstümlich: (arab. ) : erblicken oder damit zu tun haben: du wirst dich mit großen Plänen abmühen,- auch: kündigt eine Reise von großer Bedeutung an,- stehend: eine lauernde Gefahr umgibt dich,- fahrend: gute Freunde verlassen dich,- als Fahrgast mit einer fahren: aus einer Freundschaft wird langsam aber sicher eine beständige Liebesbeziehung, die unter Umständen ein ganzes Leben halten wird. (europ.) : eine sehen: man treibt mit viel Kraft und Macht die Pläne voran,- eine dampfende sehen: man macht zu große Pläne,- mit weißen Dampf: die vorgesehene Reise bringt Gutes,- mit schwarzen oder dunklem Dampf: es ist nichts Gutes zu erwarten,- Dampf ablassende sehen: man sollte dies auch tun,- eine sich entfernende hören: man wird eine Reise machen, oder die Reise eines anderen wird von Bedeutung für einen selbst sein,- eine sich nähernde hören: bedeutet Neuigkeiten aus dem Ausland,- es werden berufliche Veränderungen mit Verbesserungen eintreten,- eine schnelle: steht für außerordentliches Glück und Auslandsreisen,- eine defekte: Geschäfte werden sich verzögern und geplante Reisen wegen fehlenden Geldes nicht begonnen werden können,-… Traumdeutung Lokomotive

Bergwerk

…Bergwerk Psychologisch: Das Bergwerk im Traum kann für das Dunkle im Unbewußten stehen und damit für die Unterwelt, in die ungeliebte Persönlichkeitsanteile verdrängt werden. Dieser Unterwelt zu begegnen, kann sehr beängstigend sein. Das Bergwerk sowie alle darin arbeitenden Personen oder Maschinen symbolisieren allgemein das Innenleben des Träumenden und die somit ans Tageslicht gebrachten Ressourcen des Unbewußten. Der Träumende ist dazu in der Lage, das ihm zur Verfügung stehende Potential zu nutzen. Ist das Bergwerk intakt, handelt es sich um ein eben solches Seelenleben oder das Verlangen danach,- wird es als bedrohlich und düster empfunden, sollte man danach trachten, nicht allzu sehr über die Dinge des Lebens nachzugrübeln und sich vor der Umwelt zurückzuziehen. Kommt es zu einem Unfall oder wird jemand verschüttet, ist das seelische Gleichgewicht des Träumenden wirklich ernsthaft gestört,- persönliche Neigungen sollten stärker ausgelebt werden. Das Traumbild kann jedoch auch den Arbeitsplatz des Träumenden darstellen. War man ganz alleine in einem Bergwerk, neigt man zu einsamen Entscheidungen und zum Alleingang in vieler Hinsicht. Man plant und verwirklicht vieles ‘im Verborgenen’ – Teamgeist und Vertrauen in andere ist nicht die eigene Stärke. Aber man hat Tiefgang, weiß was man will und ist damit erfolgreich. Alte Traumbücher verstehen es oft als Vermehrung des Wohlstands, um die man aber beneidet wird. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt ein Bergwerk die Gelegenheit dar, das zugängliche Unbewußte zu erforschen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Vermehrung des Vermögens oder Geschäftes,- sich darin befinden: du kommst in ein reiches Haus,- darin arbeiten: du wirst durch anstrengende Arbeit zu Reichtum gelangen,- in eines fahren: bedeutet Glück und Vermögenszuwachs,- befahren mit negativen Gefühlen: man kann sich auf seine Freunde nicht immer verlassen,- mit arbeitenden Bergleuten und negativen Gefühlen: sei auf der Hut, daß du nicht Schaden erleidest. (europ.) : in eines fahren: bedeutet Glück und Vermögenszuwachs,- Kohle o.ä. aus einem schaufeln: zeigt mangelnde oder nachlassende Energien an,- man hat sich übernommen und sollte sich etwas Ruhe gönnen,- (ind. ) : du wirst Neider haben, denn der Segen des Himmels hat dein Vermögen vermehrt. (Siehe auch ‘Graben’, ‘Höhle’)… Traumdeutung Bergwerk

Schutt

…Schutt Allgemein: Schutt kündigt nach alten Traumbüchern bessere Lebensverhältnisse an, nachdem man vorher erhebliche Schwierigkeiten und Probleme überwunden hat. Psychologisch: Gleichbedeutend mit dem Schutt, den wir von unserer Seele abladen sollten. Wer im Schutt eines Hauses nach etwas sucht, hat eine schwere Zeit hinter sich und sucht nun aus den Trümmern Neues erstehen zu lassen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst in gute Verhältnisse kommen ,- Glück im Spiel,- fahren: dein Fleiß bringt dich vorwärts. (42,- 48) (europ.) : sehen oder abtransportieren: endlich werden die finanzielle Verhältnisse wieder deutlichen Aufschwung erleben und die Zukunft wird viel mehr Freiraum haben, als man dachte. (ind. ) : fahren: deine Verhältnisse werden sich bessern. (Siehe auch ‘Kehricht’)… Traumdeutung Schutt

Motorrad

…Motorrad Assoziation: – Männlichkeit,- Kraft,- sich zur Schau stellen. Fragestellung: – Wie ‘heiß’ bin ich? Wo in meinem Leben bin ich bereit, herrschaftlicher aufzutreten? Allgemein: Ein Zeichen für Stärke und Energie. Sie verfolgen Ihre Ziele mit großer Durchsetzungskraft. Das Motorrad ist aber vielleicht schwer zu lenken und unter Kontrolle zu halten. Sie müssen viel Disziplin zeigen, damit Sie nicht andere überfahren oder gar sich selbst in Gefahr bringen durch unkontrolliertes, übereifriges Verhalten. Psychologisch: Das Motorrad ist wie das Pferd oder Auto ein Mittel zur Fortbewegung auf der Lebensreise und versinnbildlicht zwar wie das Automobil das eigene Ich, das es zu bändigen gilt, warnt aber gleichzeitig davor, im Wachleben zuviel psychische Energie und Triebkraft zu verschwenden. Es verkörpert noch stärker als das Traumsymbol des Autos die seelische Energie des Träumenden. In Träumen von Jugendlichen tritt dieses Bild oft als Symbol für sexuelle Potenz auf. Fährt auf dem Sozius jemand mit, der sich an den Träumer klammert, kann das auf eine Person im Wachleben hindeuten, die man gern an sich fesseln möchte. Volkstümlich: (arab. ) : Achtung vor Gefahr und Verletzung. (europ.) : sehen: verkündet einen schönen Ausflug, von dem nur die Erinnerung bleibt,- man wird in Beziehungsfragen den Überblick behalten,- selbst fahren: verkündet einen schönen Ausflug, der Folgen haben wird,- jemand beim fahren beobachten: bedeutet Stagnation, wobei sich andere beruflich und persönlich weiterentwickeln. (Siehe auch ‘Auto’, ‘Pferd’, ‘Reise’)… Traumdeutung Motorrad