Wasserkrug

Wasserkrug Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst Armen Gutes tun,- auch: deine Not hat ein Ende,- zerbrechen: Streit. (europ.) : achte auf die Geheimnisse, deren Wahrung gefährdet ist, besonders, wenn man den Krug zerbricht. (ind. ) : sehen: gute Bedeutung,- zerbrechen: keine gute Vorbedeutung. (Siehe auch ‘Strudel’)… Traumdeutung Wasserkrug

Wasserleitung

Wasserleitung Volkstümlich: (arab. ) : das Glück ist auf dem Wege,- Erbschaft und Reichtum. (ind. ) : sehen: du wirst deine hohe Bestimmung zum Wohl der Menschen erkennen. (Siehe auch ‘Rohre’, ‘Wasserrohr’)… Traumdeutung Wasserleitung

Wachskerzen

Wachskerzen Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst ein Fest feiern,- brennen sehen: mahnen zur Andacht und künden eine ernste Feierlichkeit an. (11,- 37) (europ.) : sind Warnungen vor üppigem, irrigem Leben,- bedeuten Wohlstand. (ind. ) : sehen: das Glück kommt zu dir, du darfst aber den Glauben an Gott nicht verlieren,- brennen sehen: du wirst ein vornehmes Fest mitmachen,- kaufen: du wirst einer großen Mühe überhoben werden. Traumdeutung Wachskerzen

Wassermühle

Wassermühle Volkstümlich: (europ.) : sich in einer befinden: ist ein günstiges Omen,- für den Kaufmann: bedeutet es eine Steigerung des Umsatzes,- für den Landwirt: bedeutet es eine reiche Ernte,- für den Liebenden: bedeutet es Erfolg, einen reichen Liebespartner und eine glückliche Heirat. Traumdeutung Wassermühle

Wacholderbaum

Wacholderbaum Volkstümlich: (arab. ) : du wirst einen bösen Anschlag entdecken,- man versteckt sich vor dir. (europ.) : verkündet Glück und Reichtum nach traurigen Verhältnissen,- Wacholderstrauch am Wegesrand: Zeichen für einen treuen Freund,- für Kranke: Vorbote einer schnellen Genesung,- Für eine junge Frau ist dieser Traum ein Zeichen für eine glückliche Zukunft nach enttäuschenden Liebesaffären. (ind. ) : sehen: du wirst verschiedenen dunklen Dingen auf die Spur kommen. Traumdeutung Wacholderbaum

wachen

wachen Volkstümlich: (arab. ) : Krankheit. (europ.) : bei Kranken: deutet auf Sorgen und Unruhe,- eine erwartete Nachricht wird bald eintreffen,- weil man nicht schlafen kann oder darf: mahnt, die Augen offenzuhalten, da eine Gefahr droht. (ind. ) : selbst: du wirst überraschend ein Glück erleben,- in der Nacht: Glück und Freude. Traumdeutung wachen

Waschbecken

Waschbecken Volkstümlich: (arab. ) : (ein flaches Gefäß) sehen: Zuneigung,- Kindstaufe,- aus Silber oder Gold sehen: Treue und Ergebenheit,- von Messing oder Kupfer: du kannst auf Treue und Zuverlässigkeit bauen,- mit reinem Wasser: Dein Zerwürfnis wird vergehen und die Liebe um so größer sein. mit schmutzigen Wasser: Kümmere dich nicht, was man Böses über dich spricht, gehe in Ordnung deinen Weg. leer: Deine Hoffnungen erfüllen sich noch nicht, aber es dauert nicht lange und du hast, was du willst. sich darin waschen: du wirst eine Schuld tilgen,- von Porzellan oder Steingut: treues Gesinde,- (europ.) : sich darin waschen: man wird eine Schuld tilgen. verheißt Befreiung von Sorgen, Trübsal, Krankheit,- naher Todesfall,- Badet eine junge Frau in einem Becken, kann Sie aufgrund ihrer weiblichen Reize mit Freundschaften rechnen. Traumdeutung Waschbecken

Wäschemangel

Wäschemangel Volkstümlich: (europ.) : es gibt Mittel, sich die Arbeit leichter zu machen,- Wenn eine Frau davon träumt, Bettwäsche in eine altmodische Mangel zu tun, dann wird ihr bald ein schönes Heim zu eigen sein. Traumdeutung Wäschemangel