Geburt

…Geburt Allgemein: Wenn der Mensch sein Leben ändert, eine neue Einstellung gewonnen, neue Fähigkeiten erlernt oder ein neues Vorhaben begonnen hat und auch, wenn ihm klar wird, daß Altes stirbt, dann träumt er von einer Geburt. Geburt steht für einen Neubeginn. Das Symbol wird meist positiv verstanden, verspricht also die Verwirklichung von Zielen. Im Einzelfall kann das Symbol auch konkret auf die eigene Geburt hinweisen, die nicht selten ein seelisches Trauma darstellte, das Ängste und andere psychische Störungen hinterließ,- oft wird man dann das Geburtstrauma, das ins Unbewußte verdrängt wurde, im Rahmen einer Psychotherapie nachträglich verarbeiten müssen. Die Geburt ist ein neuer Anfang, wo der Träumende noch einmal Gelegenheit, Schlüsse aus seinem bisherigen Leben zu ziehen, erhält. Psychologisch: Geburt im Traum stellt den Beginn einer neuen kreativen Lebensphase dar, die dem Träumenden Bereicherung und persönliches Vorankommen verspricht. Selbst wenn der Geburtsvorgang im Traum sehr real abläuft und es sich um den Traum einer jungen Frau handelt, sollte ein geheimer Wunsch in Erfüllung gehen, das muß aber keineswegs der Wunsch nach einem Kind sein, sondern eher wohl die Sehnsucht, neue Möglichkeiten für sich zu erschließen. Der Mann der selbst ein Kind bekommt, kann wohl bald eine zündende Idee verwirklichen oder auf neue Möglichkeiten im Beruf hoffen. Genaueres kann man aus der Art der Geburt und aus der gesamten Traumhandlung erfahren. Spirituell: Auf dieser Ebene steht Geburt im Traum auf spirituelles Erwachen. Artemidoros: Alle Traumerlebnisse, die die Geburt von Kindern oder eine Heirat bedeuten, führen sowohl die außer Landes befindlichen Kinder als auch die geschiedene Gattin zurück. Wenn eine schwangere Frau träumt, sie gebär einen Fisch, so wird nach der Deutung der Alten das Kind, das sie zur Welt bringt, stumm sein, nach meiner Erfahrung aber nur kurze Zeit leben. Viele gebaren auch tote Kinder,- denn jeder Fisch verendet, wenn er das ihn bergende Element verläßt. Eine Frau, die krank daniederlag, träumte, sie gehe schwanger, habe schon Wehen und sei kurz vor der Niederkunft,- da berühre sie ein Weib, welches nach ihrer Meinung in diesen Dingen wohl erfahren sei, und sage: ‘Jetzt wirst du kein Kind zur Welt bringen, wohl aber nach sieben Monaten ein wunderschönes Knäblein.’ Sie erkrankte lebensgefährlich,- daher glaubte niemand mehr, daß sie davonkommen und wieder völlig genesen würde, selbst wenn es ihr besser gehen sollte. Wie zu erwarten war, starb sie nach sieben Tagen,- denn sie sollte sich der Bürde und der Wehen nach sieben Monaten entledigen. Das schöne Knäblein aber war der Tod, der wegen seines süßen Friedens erstrebenswerter war als das Leben mit seinen Leiden und Kümmernissen. Es träumte jemand, er werde von seiner Mutter ein zweites Mal geboren. Als er aus der Fremde in die Heimat zurückgekehrt war, fand er seine Mutter auf dem… Traumdeutung Geburt

Sonne

…Sonne Assoziation: – Energie,- Licht,- Quelle,- lebensspendende Kraft. Fragestellung: – Was wünsche oder fürchte ich zu erhalten? Medizinrad: Schlüsselworte: Der Mittelpunkt eines solaren Systems,- das Männliche,- Hitze,- Wärme,- Licht. Beschreibung: Eine Sonne ist ein weißglühender Himmelskörper, der von Planeten umkreist wird. Die Sonne versorgt die Planeten mit Energie, Licht und Hitze und ist notwendig für ihr Fortbestehen. Für erdverbundene Völker war die Sonne ihr Vater des Lebens, wie sie auch in der Erde ihre Mutter des Lebens sahen. Beide bedingten einander, um das Leben zu erhalten. Aus dem Sonnengott der Erdreligionen wurde in vielen modernen Religionen der Sohn Gottes. Vater Sonne ist im inneren Kreis des Medizinrads jene Position, die mit den Elementen Feuer und Luft, dem Mineral Druse, der Pflanze Sonnenblume, dem Tier Eidechse und der Farbe Himmelblau in Verbindung steht. Allgemeine Bedeutung: Erkennen, was im Zentrum deines Lebens steht,- verstehen, was dir Energie gibt,- Wissen um das Männliche. Assoziation: Sonnenbrand,- Sommer. Transzendente Bedeutung: Eine Traumreise zur Quelle deiner Lebensenergie. Huichol-Lehre: Ein Traum, der dich zur Sonne führt, bedeutet, daß du Licht in dein Leben bringst, um glücklich zu sein. Allgemein: Die Sonne im Traum verweist auf Wärme und Bewußtheit. Ein sonniger Tag steht für glückliche Stimmung. Ist der Träumende der Sonne zugewandt, ist dies ein Hinweis darauf, daß er Erleuchtung sucht. Sonne symbolisiert das bewußte Leben, das man mit Energie und Tatkraft gestalten soll,- gleichzeitig verspricht sie Erfolg, Lebensfreude und Gesundheit. Steht man im Sonnenschein, deutet das auf mehr Ansehen hin. Geht die Sonne unter, verspricht das den erfolgreichen Abschluß einer Angelegenheit. Die blutrote Sonne dagegen kündigt schwerwiegende Probleme an. Psychologisch: In Urzeiten war die Sonne die oberste Gottheit. Dies läßt sich aus ihrer wichtigen Bedeutung für alles Lebende herleiten. Im Traum weist die Sonne immer auf eine schöpferische Energie hin, die geistige, künstlerische oder Bewußtwerdungsprozesse einleitet oder verursacht. Die positive (männliche) Kraft der Seele, Energiesymbol des Lebens, des Schöpferischen, des Befruchtenden, denn in den meisten Kulturen wird die Sonne als männlich angesehen. Wo sie im Traum aufgeht, da ist Erfolg in allen Lebensbereichen zu erwarten. Wo sie untergeht, mündet eine Glücksphase ins Alltägliche. Die leuchtende Kraft der Sonne erhellt unser Bewußtsein und macht uns für neue und gute Taten bereit. Nur die sengende Sonne der Wüste kann verbrennen, kündet von Leiden und dem Ende aller Dinge. Einen schönen Lebensabend, heißt es, könne erwarten, wer die Sonne im Traum besonders schön und blutrot untergehen sehe. Handelt ein Traum von einem Sonnentanz, möchte der Träumende vielleicht die Sonne wegen ihrer alles umfassenden Kraft und Energie preisen. Der Träumende nutzt die Sonne zur Orientierung und ihre Energie als Quelle seiner Lebendigkeit. Spirituell: Auf dieser Ebene kann die Sonne die spirituelle Erleuchtung symbolisieren. Sie ist Kundgabe und Offenbarung der Gottheit,… Traumdeutung Sonne

Spiele

…Spiele Assoziation: – Sorglosigkeit,- Freude. Fragestellung: – Wo in meinem Leben wünsche ich mir mehr spielerische Leichtigkeit? Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum an irgendeinem Spiel beteiligt ist, steht dieses Spiel letztlich immer für das Leben selbst. Ist er im Traum ein guter oder erfolgreicher Mitspieler, zeigt dies, daß er mit seinen Lebensumständen gut fertig wird. Spielt er schlecht, muß er seine Fähigkeiten vielleicht neu überdenken und herausfinden, in welchem Bereich er seine Leistungen noch steigern sollte, um seiner Aufgabe besser gewachsen zu sein. Träume von Spiele versuchen auch die Aufmerksamkeit darauf zu lenken, wie man im Leben mit Konkurrenten umgehen und ob man ein guter oder schlechter Verlierer ist. Hat man im Traum die Mitspieler unterstützt, oder hat man absichtlich, aber doch mit Schuldgefühlen geschummelt? Der Traum könnte ein mentales Spiel kommentieren, das man in der Realität spielt, um einen Liebespartner zu gewinnen, oder aber er bezieht sich auf das Geschäftsleben und auf das eigene Verhalten gegen Konkurrenten. Regt der Traum vielleicht an, daß man das Leben ernster (oder leichter) nehmen sollte, als man es tatsächlich tut? Lotterien und andere Glücksspiele warnen vor Enttäuschungen und Verlusten. Psychologisch: Spiele sind auch im Traum im Unterhaltungs- und Gesellschaftsbereich angesiedelt. Diese Symbole haben mehrfache Bedeutungen. Manchmal weisen sie den Träumenden darauf hin, mehr Leichtigkeit an den Tag zu legen, sie können aber im umgekehrten Fall auch vor Leichtsinnigkeit und Oberflächlichkeit warnen. Nehmen im Traum mehrere Personen am Spiel teil, ist dies ein Zeichen für Kontaktschwierigkeiten, die der Träumende überwinden sollte. Kindliche Spiele sind Bilder für die Angst vor dem Älterwerden oder für die Sehnsucht nach der Unbeschwertheit der Kindheit. Bestimmte Spiele, wie etwa Fußball, Basketball, Handball oder Volleyball, sind für viele Menschen eine wichtige Möglichkeit, sich mit einem ‘Stamm’ oder einer Gruppe von Menschen zu identifizieren. Weil diese Mannschaftssportarten ‘Scheinkämpfe’ sind, können sie ein gesundes Ventil für Aggressionen sein. Sie verdeutlichen, auf welche Art der Träumende sein Identitätsgefühl erwirbt und wie er sich in der Gruppe verhält. Brettspiele wie Schach oder Dame, die Strategien und Gedankenkraft erfordern, vermitteln dem Träumenden eine Vorstellung davon, wie er in einer bestimmten Situation vorausdenken sollte. Ein Traum von einem Spiel könnte ein Hinweis an den Träumenden sein, mehr spielerische Risikobereitschaft zu zeigen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht Spiel oder Spielen im Traum für das ritualisierte Kämpfen zwischen zwei entgegengesetzten Kräften. Volkstümlich: (arab. ) : gewinnen: deine Liebeleien werden dich nicht beglücken,- verlieren: unerwarteter Verdruß,- Ärger und Langeweile,- sich daran erfreuen: es stehen gute Zeiten bevor,- mit Kindern: fröhliche Stunden in Aussicht,- mit Tieren: du hast gute und treue Freunde,- mit Karten: dein Glück ist unbeständig,- auch: deutet auf abgedroschene Gewohnheiten,- man ist im Bann einer Leidenschaft, die einen auszehrt,- mit Würfeln: du riskierst… Traumdeutung Spiele

Parfum

…Parfum Assoziation: – Luxus,- schwelgen,- Balsam. Fragestellung: – Was gibt mir ein Gefühl der Zufriedenheit? Wo in meinem Leben strebe ich nach mehr Vergnügen? Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum der Duft von Parfum wahrnimmt, wird er oft an bestimmte Ereignisse erinnert. Gerüche können die unterschiedlichsten Erinnerungen wachrufen. Vielleicht muß der Träumende ein bestimmtes Gefühl heraufbeschwören, das mit diesem speziellen Parfum verbunden ist. Parfum kann auch andeutet, daß man eigene Fehler zu beschönigen versucht, aber durchschaut wird und Ansehen einbüßt. Verschenkt man es, kann man einen Erfolg in der Liebe erwarten. Psychologisch: Der Duftstoff umschreibt den Willen des Träumers, im Wachleben in gutem ‘Geruch’ zu stehen. Man ‘markiert’ sein Umfeld mit seinem besonderen Duft, will ‘sinnliche Präsenz’ und eine erotische Duftspur hinterlassen. Kein Traumsymbol, sondern eine Spiegelung der Realität und des weiblichen Grundbedürfnisses, mit subtilen Mitteln eine optimale Wirkung zu erzielen. Bestimmte Parfums erinnern den Träumenden vielleicht an Menschen, die ihm einmal nahestanden. Abhängig von der Rolle, die ein solcher Mensch im Leben des Träumenden gespielt hat, kann seine Reaktion auf diesen Duft positiv oder negativ sein. Auch bei Parfums ist es, ebenso wie bei Traumfiguren, möglich, daß sie dem Träumenden bestimmte eigene Eigenschaften näherbringen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene erinnert das Parfum im Traum daran, daß der Mensch intuitive Informationen häufig aufgrund eines bestimmten Parfums erkennt. Volkstümlich: (arab. ) : wahrnehmen: durch ehrende Auszeichnungen erfreut werden,- auch: man will dich mit Liebenswürdigkeiten bestricken, Täuschung,- starkes riechen: man ist weiblichen Einflüssen ausgesetzt, die das Denken und Tun nachhaltig beeinflussen,- selbst benutzen: du willst andere täuschen. (europ.) : bedeutet, daß jedes Mittel recht sein muß, um sich auszuzeichnen und empor zu bringen,- sehen: du wirst dich bei jemanden in Gunst setzen,- man versucht seine Fehler und Schwächen zu beschönigen,- kaufen oder sich selbst parfümieren: man möchte die Gunst eines anderen erringen, vermag aber die eigenen Fehler und Schwächen nicht ganz zu verdecken,- geschenkt bekommen oder riechen: du wirst getäuscht,- jemand verbirgt einem gegenüber etwas,- verschenken: das Werben um die Gunst eines anderen wird erfolgreich sein,- gutes riechen: es kündigen sich glückliche Ereignisse an,- gutes Zeichen für Beruf und Liebe,- den eigenen Körper oder Kleider parfümieren: man sucht und erhält Bewunderung,- auch: man versucht andere zu täuschen,- von Düften geradezu berauscht sein: Lustorgien werden den eigenen Geisteszustand beeinträchtigen,- verschütten: man verliert etwas, was einem Freude bereitet,- eine Parfümflasche zerbrechen: die sehnlichsten Wünsche und Hoffnungen werden in eine Katastrophe enden, selbst wenn sie eine glückliche Wende verheißen,- herzustellen: die geschäftlichen Unternehmungen und Verbindungen werden besonders glücklich sein,- Wenn eine junge Frau ihr Bad parfümiert, prophezeit das leidenschaftliches Glück. Wenn sie von einem Mann Parfüm geschenkt bekommt, erwarten Sie leidenschaftliche, doch gefährliche Sinnesfreuden. für Männer, starkes Parfüm riechen: man ist dem Einfluß… Traumdeutung Parfum

Traum

…Traum Assoziation: – Erschaffen,- Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: – Was ist für mich real? Allgemein: Traum im Traum kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Psychologisch: Das gibt es: Man träumt zu träumen, das Unbewußte übertönt die bewußte Wahrnehmung. Ein Signaltraum: Jetzt ist ein ‘wacher Verstand’ gefordert. Volkstümlich: (arab. ) : einen im Traum haben: lasse dich nicht täuschen, es ist alles eitel in der Welt,- auch: du wehrst dich gegen eine Wahrheit,- (Man sagt im Traum: ‘Das ist ja nur ein Traum’ und glaubt, aufzuwachen, aber auch dies träumt man nur.) (pers. ) : Zu träumen, daß man träumt, heißt, daß man ein wichtiges Ziel nicht erreichen wird. Die Schuld daran sollte man bei sich selbst suchen. Das Bild empfiehlt, genügsamer, also mit wenigem zufrieden zu sein, um zu erkennen, daß die eigene Sache so schlecht nicht steht. Man sollte den Hinweis zum Anlaß nehmen, aktiver an der Verwirklichung seiner Ziele zu arbeiten, statt zu träumen. (Mann +) (europ.) : Bald von jemandem große Geschenke erhalten. (ind. ) : du wirst genarrt…. Traumdeutung Traum

Zentrum

…Zentrum Assoziation: – Brennpunkt,- Quintessenz. Fragestellung: – Was ist mein innerster Wesenskern? Allgemein: Handelt ein Traum davon, daß sich der Träumende im Zentrum etwa von einer Gruppe befindet, dann symbolisiert dies das Wissen um die Fähigkeit, eine Situation zu bewältigen und dabei im Mittelpunkt zu stehen. Bewegt sich der Träumende jedoch aus dem Zentrum fort, so ist dies ein Hinweis auf das fehlende Gleichgewicht in einem Teilbereich seines Lebens. Psychologisch: Der Träumende sollte sich bewußt machen, daß er eine Situation unter Kontrolle halten kann und von der größeren Flexibilität profitiert, wenn er dies aus dem Zentrum der Situation heraus tut. Bewegt er sich im Traum auf ein Zentrum zu, so ist dies ein Hinweis auf das Bedürfnis des Träumenden nach Ganzheitlichkeit in seinem Alltagsleben. Spirituell: Das Zentrum steht auf der spirituellen Ebene für Vollkommenheit und Ganzheitlichkeit. Gleichzeitig ist es ein Symbol für den ursprünglichen und heiligen Raum. Zeppelin Allgemein: Zeppelin (Luftschiff) kann als Phallussymbol sexuelle Bedürfnisse verkörpern, die man vergeistigt hat,- sie können zur Quelle der Kreativität werden. Da sich der Zeppelin durch die Luft bewegt, kann er im Traum bedeuten, daß die Sexualität die intellektuellen Fähigkeiten derzeit behindert. Oft deutet er auch einen sozialen Aufstieg mit viel Ansehen oder rasche Erfolge an. Psychologisch: Ein über unserem Kopf schwebender Zeppelin läßt etwas Bedrückendes aus dem Alltag ermahnen. Reisen wir in einem Luftschiff, sind wir auf dem besten Wege, mit Hilfe eines alten Gönners oder Freundes ein hochgestecktes Ziel sicher anzusteuern. Volkstümlich: (arab. ) : Großes Liebesglück. (europ.) : einen sehen: verheißt einen glänzenden Aufstieg,- mit einem fliegen: kündet gutes Vorwärtskommen an,- einen abstürzen sehen: die Existenz wird gefährdet sein. (ind. ) : sehen: du wirst ans Ziel gelangen, aber du mußt mehr Mut zeigen. (Siehe auch ‘Fliegen’, ‘Flugzeug’)… Traumdeutung Zentrum

Maibaum

…Maibaum Allgemein: Allgemein steht er oft für die neu entdeckten schöpferischen Kräfte, die einfach mehr genutzt werden sollen. Ein Maibaum im Traum stellt das männliche Prinzip dar und den ‘Tanz’, den der Träumende erlebt, wenn es ihm gelingt, mit seinem eigenen Universum ins reine zu kommen. Der Maibaum symbolisiert den zentralen Pol der Welt, den der Träumende für sich selbst errichtet. Wenn ein Traum von einem Maibaum handelt, kann dies sexuelle Bedeutung haben und bringt als Phallussymbol erwachende sexuelle Bedürfnisse zum Vorschein. Er kann auch darauf verweisen, wie der Träumende mit seinem Leben umgeht. Psychologisch: Feierlichkeiten und Anlässe für Feiern sind wichtig für den Menschen, damit er sich mit sich selbst wohlfühlt. Häufig ist der Maibaum ein Symbol für Festlichkeit und für den Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Er kann im Traum aber auch die verstreichende Zeit darstellen, vielleicht auch Hinweise auf die Zeitplanung geben, die in manchen Situationen notwendig ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Maibaum im Traum ein Phallussymbol, das Abbild männlicher Spiritualität und lebensspendender Energie. Volkstümlich: (europ.) : sehen: du wirst bald ein großes Glück erleben,- man wird von einem lieben Menschen ein Geschenk erhalten oder einen Wunsch erfüllt bekommen,- auch: Festlichkeiten,- abreißen, fortwerfen oder verwelkte sehen: Trennung von einem geliebten Menschen oder Verlust eines teuren Andenkens…. Traumdeutung Maibaum

Birnen / Birnbaum

…Birnen / Birnbaum Psychologisch: Erotisches Symbol der Sinnlichkeit voller Saft und Süße. Die Form erinnert an Weibliches, an Sehnsüchte, sich zu vereinigen. Birne hat meist mit zwischenmenschlichen Beziehungen, Liebe und ähnlichen, meist positiven Gefühlen zu tun. Dabei unterscheidet man vor allem die folgenden Begleitumstände: Sieht man schöne Birnen, verdeutlicht das oft den Wunsch nach Ehe und Partnerschaft oder kündigt sogar eine baldige Hochzeit an. Blühende oder mit Früchten beladene Birnbäume versprechen gute Aussichten für die Gestaltung unserer persönlichen Angelegenheiten. Ernte von Birnen kann berufliche und finanzielle Erfolge verheißen. Ungünstig gedeutet wird der Verzehr von Birnen oder die wurmige Frucht, was nach alten Traumbüchern auf eine Trennung oder ein ähnliches trauriges Ereignis hinweist. Artemidoros: Veredelte Birnbäume sind günstig,- denn deren Früchte faulen nicht, falls man sie einlagert, und wenn sie gleich gegessen werden, sind sie nicht nur nahrhaft, sondern auch von einem dem Wein ähnlichen Geschmack. Ich weiß, daß es Leute gibt, die aus ihnen auch Wein bereiten. Holzbirnen und die gewöhnlichen Landbirnen sind nur Bauern von Nutzen, allen anderen aber abträglich. Birnbäume und wilde Birnbäume haben dieselbe Bedeutung wie ihre Früchte. Volkstümlich: (arab. ) : blühende oder mit Früchte beladene Bäume sehen: weisen meist auf eine bevorstehende glückliche Wendung hin, die das ganze Leben günstig verändern wird,- verblühender Birnbaum: Liebesleben mit ärgerlichen Zwischenfällen,- mit Früchten beladenen sehen: Segen in der Ehe,- glückliche Heirat,- den Baum schütteln: Zank und Streit in Aussicht,- Birnen vom Baum schütteln: du wirst Erfolg haben,- pflücken: gute Aussichten,- süß und saftige essen: es steht einem Freude oder ein Liebesleben bevor,- unreife oder schlechte essen: Unannehmlichkeiten werden dich belästigen,- Ungemach,- welker, blattloser oder früchtelosen Birnbaum sehen: Klagen, Kummer, Not, Unglück oder Krankheit,- von Wespen oder Würmern zerfressen: Hinterlist, Betrug. (europ.) : Birnbaum allgemein: guter Verdienst in Aussicht,- blühend: bevorstehende freudige Nachricht, die für das ganze Leben maßgebend ist,- Birnbaum mit Früchten: sehr gute Aussichten für alle persönlichen Angelegenheiten,- Birnbaum vor der Ernte: glänzender Fortgang der Geschäfte,- gute Birnenfrüchte sehen: Heiratsglück,- eine pflücken: Unfall,- auf Enttäuschungen folgt eine angenehme Überraschung,- ernten: sehr erfolgreiche Geschäfte stehen bevor,- goldfarbene an hübschen Bäumen: das Schicksal wird einem günstiger gesinnt sein als bislang,- eingekochte: Rückschläge bestens meistern,- gebackene: Langeweile in der Liebe,- süße essen: große Freude oder ein schönes Liebeserlebnis steht einem bevor,- saure essen: Leid,- sich essen sehen: Trauer,- Mißerfolg und Krankheit,- wurmige sehen: Trennung und Trübsal. (ind. ) : – essen: die Sorge hat dich in der Gewalt und du weißt keinen Ausweg, halte aus und verliere nicht den Mut,- mehrere: prüfe dich und dann handle,- schütteln: du hast Glück gehabt, es hätte auch schiefgehen können,- wurmige: sei nicht so leichtgläubig. (Siehe auch ‘Früchte’)… Traumdeutung Birnen / Birnbaum

Apfelbaum

…Apfelbaum Psychologisch: In der christlich-abendländischen Kultur der Baum der Erkenntnis, den das Unbewußte in unserer Traumlandschaft setzt, um bei uns mehr Verständnis für die Probleme anderer zu wecken, aber auch, um uns zur Selbsterkenntnis anzuregen. Den Druiden war der Apfelbaum heilig und das mythologische Avalon, wo König Artus begraben wurde, war die Insel der Apfelbäume. Als der Druidenorden in der Neuzeit wiederbelebt wurde, trafen sich die Gründungsmitglieder unter einem Apfelbaum. Der Apfelbaum drückt als Traumsymbol somit auch romantische Sehnsüchte nach der Situation aus, in der die Welt noch in Ordnung ist. Oftmals tritt dieses Traumsymbol auf, wenn der Träumende sich vom Großstadtleben gestreßt fühlt. Artemidoros: Der Apfelbaum hat dieselbe Bedeutung wie seine Frucht. Volkstümlich: (arab. ) : blühender: Angenehmes und Frohes, eine freudige Nachricht,- sehen: dein Unternehmen gelingt,- der Grundstock für dein Glück ist bereits da,- blühender: Glück in der Ehe,- bevorstehende freudige Nachricht, die für das ganze Leben maßgebend ist,- geschäftliche Erfolge,- einen schön belaubten sehen: Zufriedenheit,- Apfelbaum vor der Ernte: glänzender Fortgang der Geschäfte,- gute Einnahmen,- voller Früchte: viele Freundschaften und Bekanntschaften. (ind. ) : blühende und fruchttragende Apfelbäume kündigen Erfolge und materielle Erträge an. (Siehe auch ‘Apfel’)… Traumdeutung Apfelbaum

Eltern

…Eltern Psychologisch: Träume von den Eltern können die Gefühle und Erinnerungen des Träumenden über seine nächsten Verwandten ausdrücken. Die Bedeutung eines solchen Traums kann geklärt werden, indem die Rolle der Eltern und die Art des Umgangs des Träumenden mit dieser Figur im Traum überdacht wird. Der Vater kann ein starkes moralisches Bewußtsein symbolisieren – ob wahr oder nur angenommen. Kindheitserfahrungen mit einem Vater als mächtigen Führer und Richter können im Geist des Träumenden wiederhallen. Der Vater kann auch eine verspielte und liebende Figur darstellen. Die Mutter kann die Gefühle des Träumenden zu einer starken Mutter-Kind-Bindung widerspiegeln. Der Träumende kann sich an der Wärme und der Nähe dieser Beziehung erfreuen. Die Mutterfigur kann auch das Bedürfnis symbolisieren, aus einer zu festen Bindung auszubrechen. Zu den wichtigsten Aspekten bei der Deutung gehören das Verhalten der elterlichen Figur im Traum und die emotionale Reaktion des Träumenden darauf. Träume über Väter und Mütter werden üblicherweise als Zeichen der elterlichen Liebe gedeutet. Wenn man von der Mutter träumt, zeigt das manchmal an, daß eine positive Kraft in das Leben eintreten wird. Träumt man vom Vater, kann das eine neue Aufgabe für einem voraussagen – möglicherweise in einer führenden Position. Manchmal ist die Gegenwart der Eltern in den Träumen eine offene Darstellung davon, wie man sie im Leben sieht. Manchmal ist es aber wichtig herauszubekommen, welche Botschaften das Traumgefühl gegenüber den Eltern enthalten kann. Wenn der Vater im Traum z.B. ein Beschützer ist, kann das ein Hinweis darauf sein, selbstständiger zu werden. Ein Vater der im Traum einer Frau erscheint, gibt Liebe und eine feste Bindung zu erkennen. Es kann auch ein Zeichen sein, daß die Träumende versuchen sollte, die männliche Seite ihrer Persönlichkeit zu entwickeln. Das Umgekehrte gilt, wenn ein Mann von seiner Mutter träumt. Mutter und Vater, die für eine glückliche Jugend sorgten, treten im Traum oft dann auf, wenn sich ein Träumer nach jener Geborgenheit zurücksehnt, die er im Elternhaus empfand. Das Unbewußte nimmt sie als Beispiel, wenn in der eigenen Familie des Träumers Unstimmigkeiten aufkommen. Wahrscheinlich befindet man sich in einer Situation, in der man auf Hilfe hofft. Waren die Eltern in der Jugend kein Vorbild, dann kann solch eine Begegnung gegenteilig interpretiert werden, als das sich wehren gegen Menschen, die man für schlechte Ratgeber hält. In Pubertätsträumen tauchen die Eltern als Gegner auf, ein Beweis dafür, daß man sich von ihnen lösen möchte. Träume in denen die eigenen Eltern sterben, können die feindseligen Gefühle den Eltern gegenüber darstellen. Solche Träume deuten an, daß aktuelle oder vergangene Konflikte ungelöst sind oder das Probleme in der Beziehung vor einem liegen. Wenn man den verstorbenen Eltern begegnet, wird das als ein Rat suchen gewertet, man braucht Hilfestellung in einer prekären Lage. Ein Traum,… Traumdeutung Eltern

Aquarium

…Michelle Guten Morgen Da ich im Internet fast gar nichts über meinen Traum gefunden habe, frage ich hier einmal nach. Der Traum habe ich schon seit ungefähr 8 Jahren (ich bin 18). Doch er verändert sich stätig aber ich glaube, der Grundgedanke bleibt gleich. Zuerst war es immer ein tiefer See in einem Hallenbad. Es war kein Pool, sondern eben eine Art Tümpel, wo ganz viele Bäume und andere Gewächse rauswuchsen. (Dazu müssen Sie noch wissen, dass ich ein absoluter Wasserliebhaber bin und die Natur liebe) Der See strahlte für mich Angst aus, ich hatte wirklich Panik vor diesem Anblick. Trotzdem zog es mich magisch an. Ich hörte leise, tiefe Stimmen – ob sie bedrohlich oder lieb waren, weiss ich nicht mehr. Schlussendlich wachte ich dann immer auf. Seit kurzem hat sich der Traum aber gewechselt. Anstatt einem Hallenbad und einem See ist es nun ein Museuum. Automatisch zog es mich hinunter zu den Aquarien und auch dort hatte ich richtig Angstzustände. Das komische war, es waren nicht nur Fische, sondern auch Reptilien, Amphibien. Ich hatte panische Angst, vor dem Anblick. Wahrscheinlich fürchtete ich mich, dort hinein zu müssen. Ein wichtiger Satz, welcher mir noch in Erinnerung geblieben ist: eine Person fragte mich, wieso ich so Angst habe und ich antwortete etwas wie: “Schau es mal von oben an!” Ich freue mich riesig auf eine Antwort von Ihnen – da ich das Gefühl habe, dieser Traum bedeutet für mich viel. Liebe Grüsse Michelle Annabell Hallo Michelle, hast du sonst auch Angst vor Reptilien und Fischen? Du schreibst “schau mal von oben”, also gibt es etwas das “unten” liegt oder tiefer. Bist du ein bodenständiger Mensch oder hast du “hohe” Ziele? Introvertiert oder extrovertiert?… Traumdeutung Aquarium

Ermordung / ermorden

…Yasmin Shehata Ich habe geträumt dass irgendein König mich umbringen lassen will und einen Mann nach dem anderen schickt um mich zu töten, sie kommen alle mit kleinen Taschenmessern oder besteckmessern um mich zu töten. Manchmal greifen auch mehrer gleichzeitig an, ich schaffe es aber immer auch wenn manchmal knapp ihnen das Messer zu entreißen und ermorde ein paar von ihnen so c.a 4-5 Männer habe ich im Traum getötet. Eine Frau die mal meine beste Freundin war mit der ich aber längst nicht mehr spreche ist im Traum auch die ganze Zeit dabei und ihr Mann ebenfalls. Sie tun aber nichts außer ebenfalls Angst zu haben ich wehre die Angriffe aktiv ab habe aber große Angst im Traum. Er war so real das ich spürte wie ich verfolgt werde und wie ich in das Fleisch der Messer steche und wieder hinaus ziehe…. Traumdeutung Ermordung / ermorden

Schiff

…erleidet Schiffbruch, ist das nach meinen Beobachtungen ein ganz übles Vorzeichen. Ein Schiffbruch, bei dem das Schiff kentert oder an Felsen zerschellt, bringt allen Schaden, ausgenommen Leuten, die von anderen gewaltsam festgehalten werden, und Sklaven,- diese befreit es von ihren Bedrängern,- das Schiff gleicht nämlich den Widerwärtigkeiten, von denen sie geplagt werden. Immer ist es besser, an Board eines großen Schiffes mit fester Ladung zu sein, weil die Fahrt auf kleinen Schiffen, selbst wenn sie glatt vonstatten geht, bei allem Gewinn doch immer mit einem Risiko verbunden ist. Hier noch folgender Hinweis: Übers Meer zu fahren und auf ruhiger Fahrt zu sein ist weit günstiger, als durch das Binnenland zu schiffen,- letzteres bedeutet, das Glück werde säumiger, launischer und nur schwer zu ergreifen sein. Unheilvoller ist es, einen Sturm auf dem Meer als einen auf dem Land durchzustehen. Vermag man trotz bestem Willen nicht zu segeln oder wird man von anderen gewaltsam zurückgehalten, so zeigt das Hindernisse und Verzögerungen in den Unternehmungen an,- ebenso bedeutet es Verzögerungen und Hindernisse, wenn die Fahrt durch das Binnenland durch Bäume oder Felsen erschwert wird. Für alle ist es ein gutes Vorzeichen, vom Land aus Schiffe durch das Meer ziehen und bei günstigem Wind segeln zu sehen, und es ist das Symbol einer Reise…,- Verreisten kündigt es die Rückkehr in die Heimat an, häufig auch Nachrichten aus Übersee. Stechen Schiffe in See, erfüllt sich das Gute langsamer,- denn die Fahrt beginnt erst,- landende und in den Hafen einlaufende Schiffe zwingen das Glück schneller herbei,- sie haben ja das Ziel der Fahrt erreicht. Häfen und alle Ankerplätze bedeuten stets Freunde und Wohltäter, Vorgebirge und Buchten dagegen Menschen, die wir notgedrungen, aber nicht aus freien Stücken schätzen und die auch ihrerseits uns nicht aus Wohlwollen Gutes erweisen. Anker weisen auf das Notwendige und Sichere in den Geschäften hin, verhindern aber eine Reise,- denn sie werden immer ausgeworfen, um den Schiffen festen Halt zu geben. Ankertaue und alle Arten von Seilen sind Symbole von Darlehen, Arbeitsverpflichtungen, Verträgen und Beschlagnahme von Vermögen. Der Mastbaum bedeutet einen Schiffsherrn, der Bug den Untersteuermann, der Gänsehals (Ein am Heck befestigtes Ornament.) den Obersteuermann, das Takelwerk die Matrosen und die Segelstange den Aufseher über die Ruderer. Wird irgendein Teil eines vor Anker liegenden Schiffes beschädigt, so folgt, daß die dadurch bezeichnete Person ums Leben kommt. Ist das Schiff auf Fahrt, so wird es von einem gewaltigen Sturm gepackt werden, wobei eben jenem Schiffsteil eine ungewöhnliche Gefahr droht. Der Sturm wird von der Seite heranziehen, von welcher aus das Feuer (Blitz, Elmsfeuer?) am Himmel auf das Schiff zukommt. Ich kenne einen Reeder, dem es träumte, er habe die auf seinem Schiff aufgestellten Schutzgötter verloren,- er war in großer Furcht und glaubte, das Traumgesicht… Traumdeutung Schiff

Brille

…Hanna ich hatte vor einigen tagen erfahren das mein ex mir verheimlicht hatte, das er eine kennenlernt und sich verloben will. als ich es erfahren hatte indirekt habe ich die Fassung verloren ihn angerufen und gedroht das er sehen wird. daraufhin hat er meinem bruder geschrieben und ihm gesagt er solle mich von ihm fernhalten. ich kann nicht fassen wie ein mensch so sein kann. letzte nacht hatte ich von ihm geträumt. er kam im traum auf mich zu auf einem großen Feld bzw es war ein Parkplatz der sehr groß und breit war ich habe ihn gesehen war so sauer auf ihn das ich ihn nicht in die augen schauen konnte er kam auf mich immer weiter zu und im traum meinte ich zu ihm das ich ihn nicht mehr will und er gehen soll. im traum war er sehr klein und eher zerbrechlich in sich gefallen. letztendlich saß er auf einem stein hatte sich eine schwarze Sonnenbrille aufgetragen und um ihn liefen kinder im kreis unbekannte kinder. er sah traurig aus und schaute auf dem boden. ich weiß nicht was dieser traum zu bedeuten hat, deshalb habe ich die Vorgeschichte meines realen lebens erzählt. würde sehr gerne die Bedeutung erfahren. ich muss erwähnen das er mich sehr sehr oft provoziert hatte bevor ich ihn anrief und ihm gesagt habe wieso er mir es nicht gesagt hat das er eine andere kennenlernt. ich weiß er ist ein heuchler und betrüger wünsche mir so sehr das er es bereut. würde mich auf eine antwort freuen… Traumdeutung Brille

Vampir

…Vampir Assoziation: – Energie abziehende Angst. Fragestellung: – Was verfolgt mich? Wo in meinem Leben versage ich mir den Zugang zu meinen eigenen Kräften? Allgemein: Werden große Forderungen an den Träumenden gestellt, denen er sich nicht gewachsen fühlt, kann im Traum ein Vampir erscheinen, der ihn ‘aussaugt’. Der blutsaugende Vampir ist ein so furchterregendes Wesen, daß er gemeinhin als Verkörperung des Bösen angesehen wird. Altindische Traumbücher verstehen ihn als Warnung vor eigener Gutmütigkeit, die von anderen ausgenutzt wird. Die Erscheinung eines Vampirs ist auch ein Ausdruck für ungezügelte Leidenschaften, von denen wir beherrscht und ausgelaugt werden. Psychologisch: 6. Bis ins 18. Jahrhundert glaubte man in Rußland, Schlesien, Mähren und Ungarn noch an Vampire. Vampire sollen nur scheinbar Tote sein, die nachts ihr Grab verlassen, um anderer Menschen Blut zu trinken. Man glaubte, daß Vampire unerlöste Seelen seien, die, noch bevor sie ihre Lebensaufgabe erfüllen konnten, vom Tod überrascht wurden und deshalb keine Ruhe finden können. Der Vampirismus findet allerdings in der indischen Wiedergeburtslehre seinen Ursprung. Als Traumsymbole deuten Vampire und Fledermaus auf dunkle, bedrohliche Gedanken und Vorstellungen des Träumenden hin. Es handelt sich bei ihnen um Bilder für unverarbeitete und verdrängte seelische Inhalte, die, da sie dem Träumenden nicht bekannt sind, vom Unterbewußtsein aus, das Bewußte beeinflussen. Das blutsaugende Gespenst der slawischen Volkssage geht als Ungeheuer (siehe dort) durch unsere Träume. Wo der Vampir, der Übrigens auch einer blutsaugenden Fledermaus (siehe dort) seinen Namen gab, ins Traumgeschehen kommt, steht er für einen Menschen, der uns bis aufs Blut aussaugen will,- oder anders: Wer den Vampir im Traum sieht, läßt sich im Alltagsleben ausnützen, ohne es recht zu merken. Die Angst vor emotionalen oder sexuellen Beziehungen kann sich in einem Traum von Vampiren äußern. Da sich der Mensch noch immer vor dem Unbekannten fürchtet, können Urbilder, die diese Furcht versinnbildlichen, in Träumen erscheinen. Spirituell: Lebensbedrohliches wird in Träumen häufig von einem Vampir verkörpert. Allerdings könnte der Träumende selbst auch zu Phantasien über die Welt des Bösen neigen, so daß hier gewisse Vorbehalte angebracht sind. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: sei vorsichtig, damit du nicht in die Hände von Wucherern fällst,- auch: man wird mit schlimmen Vorwürfen durch einen Freund konfrontiert werden,- selbst einer sein: man darf seinen leidenschaftlichen Gefühlen in einer Liebesbeziehung auf keinen Fall nachgeben. (europ.) : negative Bedeutung von Ungeziefer: primitive Instinkte, Kaltherzigkeit,- auch: man sollte sich vor jemanden in acht nehmen, der einem ausnutzen möchte,- auch: man wird nach Geld heiraten und finden, daß man ein schlechten Handel gemacht hat,- auch: Geld ist nicht alles. Kümmere dich auch um andere Dinge, bevor es zu spät ist. du bist der Gefahr sehr nahe, ohne Verschulden dein Vermögen zu verlieren und ins Unglück zu geraten,- sehen: man läuft Gefahr,… Traumdeutung Vampir

Raub / rauben

…Raub / rauben Allgemein: Raub bringt bevorstehende Probleme und Verluste, manchmal auch eine menschliche Enttäuschung oder die Zerstörung von Illusionen zum Ausdruck. Werden wir im Traum beraubt, läßt das auf Charakterschwächen oder auf Minderwertigkeitskomplexe im sexuellen Bereich schließen. Räuber, die wir auf frischer Tat ertappen, sind die Fehler, die wir mit uns herumschleppen müssen. Wenn wir sie erkannt haben, können wir gegen sie vorgehen. Psychologisch: Sind Sie im Traum überfallen worden? Sie befürchten, daß Ihnen ein (geliebter) Mensch ‘geraubt’ wird und meinen, daß Sie es verhindern können, wenn Sie besonders ‘auf der Hut sind’ – also eher eifersüchtig und mißtrauisch als zu gutgläubig. Zugleich wissen Sie natürlich, daß es Verluste gibt, die man nicht durch Wachsamkeit verhindern kann. Dieses Hinundhergerissen-Sein zwischen Angst und der Hoffnung, daß Sie Ihren ‘Schatz behalten’ können, wird im Traum als Raubszene umgesetzt. S. Freud interpretierte Raubträume als Angst vor Sexualität, was aber nur aus der Sichtweise seiner Zeit zu verstehen ist: Damals wurde Frauen ‘die Unschuld geraubt’. Volkstümlich: (arab. ) : rauben: wenn du vorschnell handelst, wirst du nicht glücklich sein,- auch: du brichst in eine fremde Ehe ein,- beraubt werden: achte auf die Gesundheit nahestehender Menschen,- Zeuge eines sein: man sollte sein Eigentum besser sichern, um keinen Verlust zu erleiden,- auch: Vorsicht in der Liebe: ein Rivale könnte sich in eine Beziehung einmischen, die einem wichtig ist. (europ.) : beraubt werden: es droht starke Gemütserregung durch Krankheit,- während einer Reise (im Zug) beraubt werden: bedeutet einen Unfall beim Sport,- einen sehen oder selbst daran beteiligt sein: man möchte etwas an sich reißen, was einem gar nicht zusteht…. Traumdeutung Raub / rauben

Alptraum

…begleitet. Ein solcher Traum wird üblicherweise ‘Alpdrücken’ genannt. Die neuste Theorie darüber besagt, daß er rein körperliche Ursachen hat, beispielsweise weil wir nur schwer atmen können. In der modernen Traumdeutung gibt es die traditionelle Erklärung des Alpdrückens – nämlich als Ausdruck einer sexuellen Belästigung im Traum – nicht mehr, schon weil das Alpdrücken am häufigsten bei Kindern aufzutreten scheint – wenn es auch objektiv nur sehr selten vorkommt. Träume dieser Art wiederholen sich niemals in derselben Nacht, häufig auch nicht innerhalb mehrer Wochen, falls überhaupt. Sie sind zwar sehr unangenehm, aber es gibt auch keinerlei Beweise dafür, daß sie tatsächlich psychologischen oder physischen Schaden anrichten. Wiederholen sie sich allerdings bei Erwachsenen, dann empfiehlt sich eine allgemeine ärztliche Untersuchung, und es kann sich lohnen, zugleich die anderen ‘normalen’ Träume zu analysieren, die man in dieser Zeit hatte. Es ist unwahrscheinlich, daß Alpdrücken- Träume irgendeinen Sinn haben, denn sie enthalten nie eine Handlung. Die zweite Art Alpträume ist weitaus interessanter als das Alpdrücken, und es läßt sich auch etwas dagegen tun, obwohl einige mysteriöse Elemente damit verbunden sind. Träume, aus denen wir mit Gefühlen von Angst oder Unbehagen abrupt erwachen, pflegen sich immer gegen Ende des Nachtschlafs zu ereignen. Sie enthalten kein, allen Träumen gemeinsames Element, d.h., wir haben alle unsere ganz persönlichen Alpträume, die von unserem psychologischen Zustand und unseren speziellen Angstgefühlen bestimmt sind. Es gibt die Meinung, diese entstünden aus unseren verborgensten Frustrationen, Repressionen oder Selbstverurteilungen. Einer der ersten Erforscher der Alpträume, Ernest Jones, stellte in seinem Buch ‘Der Alptraum’ fest, ‘Gesunde’ hätten niemals welche. Er glaubte, sie seien stets Ausdruck und Ausfluß gewaltsamer Konflikte zwischen bestimmten unterbewußten sexuellen Wünschen und intensiver Angst. Bei Männern sei die Ursache die nicht bewußte latente Homosexualität bzw. solche Neigungen, bei deren tatsächlicher Entdeckung und Bewußtwerdung sie selbst Abscheu darüber empfinden würden. Es fällt heute schwer, dies wirklich als die ganze Wahrheit zu akzeptieren. Aber es gibt auch noch andere Erklärungen, die kaum weniger simpel sind. Calvin Hall meinte in ‘Die Bedeutung der Träume’, Alpträume seinen eine Bestrafung des Träumers für Sünden gegen sein eigenes Gewissen. Außerdem erinnere man sich an Jungs Theorie, daß Alpträume, besonders diejenigen, in denen ein Verfolger auftritt, sich auf den Schatten bezieht, der unsere unterbewußten, tagsüber unterdrückten Lüste und Wünsche repräsentiert. Mit dieser Art Alpträume kann man verhältnismäßig gut zurechtkommen, obwohl es für den Träumer alleine schwierig sein mag,- womöglich wäre eine Therapie bei der Bewältigung des Problems doch hilfreich. Volkstümlich: (europ.) : erleben: Zank und Fehlschläge bei Geschäften,- wiederholt Alpträume haben: eine Warnung! Ein Mensch, dem man vertraut versucht einem zu hintergehen,- ebenso darauf aufmerksam gemacht werden, mit Gesundheit und Lebensmitteln vorsichtig umzugehen,- einer jungen Frau verheißt dies Enttäuschung und unverdiente Angriffe. (Siehe auch ‘Alpdrücken’, ‘Lähmung’, ‘Ungeheuer’)… Traumdeutung Alptraum

Diamant

…Diamant Assoziation: – Reinheit,- Klarheit,- Schatz von bleibendem Wert. Fragestellung: – Was ist mir wertvoll? Medizinrad: Schlüsselworte: Verpflichtung,- Gier,- Härte. Beschreibung: Diamanten, aus kristallinem, reinem Kohlenstoff bestehend, sind die härteste bekannte Substanz. In geschliffener Form, als Brillanten, brechen sie das Licht in seine Bestandteile auf. Sie werden an unterschiedlichen Plätzen der Welt gewonnen. Früher, obwohl nicht so begehrt wie heute, wurden sie mit dem Blitz assoziiert, und es hieß, daß sie einem Menschen gleichermaßen Kraft und Mut verleihen konnten. Allgemeine Bedeutung: Angst vor Veränderung,- Härte,- Gier,- der Wunsch oder die Angst, eine Verpflichtung einzugehen. Assoziation: Ein Gegenstand oder eine Person von großem Wert oder großer Härte,- Bezeichnung »ungeschliffener Rohdiamant« für jemanden, dessen überragende Fähigkeiten erst noch entwickelt werden müssen. Transzendente Bedeutung: Gabe der Kraft,- Offenbarung über das Maß deines Mutes. Psychologisch: Diamant hat ähnliche Bedeutung wie Brillant, Juwel und Schmuck. Der reinste, härteste und wertvollste Edelstein wirkt als Symbol der psychischen Ganzheit,- der Einheit des Bewußtseins mit dem Unterbewußtsein. Der Traum kann also sehr positiv gedeutet werden. Oft umschreibt er klare Gedanken, die sich auf den Lebenserfolg konzentrieren, die feste Haltung gegenüber Menschen, die uns weichmachen wollen. Der ungeschliffene Diamant weist auf die positiven Werte wie Selbstbewußtsein, Selbstbeherrschung und kontrollierte Gefühle. Gibt der Traum weiterhin Auskunft darüber, wie der Diamant erlangt werden kann, ist dies äußerst günstig. Verliert der Träumende im Traum allerdings einen Diamanten oder Brillanten, deutet dies auf den Verlust einer wichtigen Sache hin. Träume von geschliffenen Diamanten sind oft mit persönlichen Beziehungen verbunden. Die vielen Facetten der Edelsteine können das Bedürfnis andeuten, ein Beziehungsproblem von vielen Seiten zu betrachten – oder eher die einzelnen Aspekte als die Ganzheit der Beziehung zu untersuchen. Volkstümlich: (arab. ) : ungeschliffener: Krankheit und Not,- falsches Glück,- geschliffener: Erfolg und Anerkennung,- geschliffenen finden: deutet auf Gegenliebe hin,- auch: nach schweren Sorgen kommt plötzlich das große Glück,- geschliffenen aufsetzen: ausgezeichnet werden,- essen: Glück, Reichtum,- sammeln: falsche Hoffnung,- besitzen: Betrug. (europ.) : geschliffenen sehen: bedeutet Gemütsruhe und eine frohe, glänzende Zukunft,- ungeschliffene: man sei bei Geldausgaben sparsam und nicht leichtsinnig, denn Geldmangel bahnt sich an,- bringen Glück, außer wenn sie Toten geraubt werden,- dann werden Freunde Ihre Unzuverlässigkeit aufdecken,- tragen: verkündet das höchste Glück,- geschenkt bekommen: zeigt Treue und edle Freundschaft an,- mehrere besitzen: Wohlstand,- Diamantenbesitz: sehr günstiger Traum,- Anhäufung großer Ehren und hohe gesellschaftliche Anerkennung in Aussicht haben,- Diamanten essen: Erfolg und Wohlergehen,- Einer jungen Frau deren Liebhaber ihr Diamanten schenkt, gelingt eine großartige, ehrenhafte Partie, die ihre Verwandtschaft sehr stolz macht,- verliert sie jedoch die Diamanten und findet sie nicht wieder, ist das ein sehr ungünstiges Vorzeichen: Schmach, Armut und Tod kündigen sich nämlich auf diese Weise an,- Einer lebenslustigen Frau, die Diamanten sieht, steht eine lange glückliche Zeit mit wertvollen… Traumdeutung Diamant

Schnee / Schneeberg / Schneeschmelze

…Schnee / Schneeberg / Schneeschmelze Assoziation: – Reinheit, Emotionen im Schwebezustand, Klarheit, Ende und Neubeginn. Fragestellung: – Was ist vorbei? Wo in meinem Leben wünsche ich mir einen Neuanfang? Allgemein: Schnee ist kristallisiertes Wasser und ein Symbol dafür, daß eine Idee oder ein Vorhaben eine konkrete Form annimmt. Schnee taucht oft bei Gefühlsproblemen auf, warnt dann vielleicht vor ihrer Unterdrückung oder zeigt an, daß sie sich abkühlen, aber neu belebt werden können. Manchmal steht er auch für das Altern, was dann bei Männern mit Angst vor Impotenz verbunden sein kann. Wenn er schmilzt, kann er für das Erweichen des verhärteten Herzens stehen. Psychologisch: Schnee, das Leichentuch der Natur, im Traum kann ein Hinweis auf emotionale Kälte oder Frigidität (Herzenskälte), sowie die Angst vor Impotenz und Einsamkeit sein. In der Umgangssprache kann das Wort auch bestimmte Drogen bezeichnen. Nur wenige Schneeträume haben Positives zu berichten (siehe Schneeballschlacht). Versinken wir zum Beispiel im Schnee, ist das Gefühl für jemanden erkaltet, den wir zu lieben glaubten. Schon die altägyptischen Traumforscher behaupteten, wer Schnee sieht, dem stehe eine Veränderung seiner persönlichen Verhältnisse bevor, und wenn man mühsam durch Schnee watet, werde man in absehbarer Zeit in Bedrängnis kommen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Schnee im Traum Reinheit, Schönheit und das Dahinschmelzen von Schwierigkeiten symbolisieren. Artemidoros: Schaut man Eis und Schnee zu der entsprechenden Jahreszeit, so ist das ohne Vorbedeutung,- denn während der Körper schläft, erinnert sich die Seele nur an die eisige Kälte vom Tag. Zu einer anderen Jahreszeit geschaut, sind sie nur Bauern von Nutzen, den übrigen Menschen zeigen sie an, daß ihre Vorhaben und geplanten Unternehmungen ziemlich frostig verlaufen werden, und Reisen verhindern sie. Volkstümlich: (arab. ) : Schnee, Hagel und Eis bedeuten Plagen, Sorgen und Qualen,- heimliche Wünsche werden sich nicht erfüllen,- Träumt einer, ein Ort oder Land, wo es gewöhnlich nicht schneit, sei von lockerem Schnee bedeckt, werden die Bewohner eine Mißernte bekommen. Ist dichter Schnee gefallen, werden Feinde in großen Scharen entsprechend der Größe des Ortes die Leute bedrängen. Schneit es gewöhnlich dort, wird die Plage noch härter und schlimmer sein. Schaut dies jemand im Winter, wird die Not leichter zu ertragen sein, wenn im Sommer, schwerer und ärger. Schneeberg: du bist ratlos und brauchst einen guten Freund,- (als große Fläche) sehen: man wird dir leere Versprechungen machen,- durchwaten: krank werden,- auch: du hast Hindernisse zu überwinden,- Schneeflocken sehen: positive Nachrichten in geschäftlichen Angelegenheiten,- auch: Beruhigung und Trost von Freunden,- Schneegestöber sehen oder hineingeraten: Unannehmlichkeiten ausgesetzt werden,- warte ab, bis die Situation klarer wird,- Schneeschmelze: gute Aussichten auf baldiges Gelingen,- auch: aus Bedrängnis bald herauskommen. (europ.) : Potenzfrage,- die Natur schläft oder ist gestorben,- Kühle, Kälte,- die Jahreszeit steht für das Lebensalter,- verheißt Glück und Segen und… Traumdeutung Schnee / Schneeberg / Schneeschmelze

Netz

…Netz Assoziation: – Sicherheit,- in der Falle sitzen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich zur Furchtlosigkeit bereit? Allgemein: In Träumen verweist ein Netz darauf, daß der Träumende sich in einem Schema oder einer Situation eingesperrt und gefangen fühlt: Er sitzt in der Falle. Netz bedeutet auch, daß man eine Gefühlsbindung sucht, in der auch sexuelle Bedürfnisse erfüllt werden. Im Traum einer Frau bedeutet das Netz, daß sie sich ihrer Verführungskraft bewußt ist,- im Traum eines Mannes hingegen zeigt es, daß ihm seine Angst vor Frauen bewußt wird. Ein Traum, in dem man in einem Netz gefangen wurde, beinhaltet eine Aussage über erotisches Fehlverhalten (das Symbol steht in Verbindung mit weiblicher Macht). Psychologisch: Mit dem Traum von einem Netz greift der Träumende auf eines der elementarsten spirituellen Symbole zurück: Im Netz des Lebens haben die göttlichen Mächte Schicksal und Zeit verwoben, um eine Realität zu erschaffen, in welcher der Mensch bestehen kann. Der Mensch ist der Geist, der im Netz des Körpers gefangen ist. Das Netz kann im Traum als Bild für eine verfahrene Situation auftreten und steht dann im Sinne von Falle. Meist wird mit diesem Traumsymbol jedoch die Sexualität ausgedrückt, die vom Träumenden als verführerisch, aber auch bedrohlich empfunden wird. Er fürchtet wahrscheinlich um seine Unabhängigkeit. Wer mit einem Netz auf Fischfang geht, will auf sexuellem Gebiet etwas erreichen,- ob das viel oder wenig ist, wird das Fangergebnis zeigen. Ist man aber selbst in einem Netz gefangen, möchte man vielleicht von jemandem gefangengenommen werden, den man liebt. Das Netz im Traum kann auch ein Hinweis auf ein vor allem von Frauen geschaffenes Netzwerk der gegenseitigen Unterstützung sein. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht das Netz im Traum für unbegrenzte Beziehung und für den kosmischen Plan. Es symbolisiert auch Enge, Beklommenheit und Angst. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder in der Hand haben: in eine verwickelte Lage geraten,- damit fischen: man will etwas verbunden mit persönlichen Glück erreichen,- damit etwas fangen: geschäftliche Vorteile erlangen,- mit Fischen: großer Gewinn im Spiel,- im Haar: du wirst eine Ehe eingehen,- darin hängen bleiben: du läßt dich zu einem Unrecht verleiten,- du mußt für andere büßen,- aufhängen: reiche Geschäfte in Aussicht,- auswerfen: du machst unsaubere Geschäfte,- auch: du hast Sehnsucht nach einem lieben Menschen,- sich darin verstricken und nicht befreien können: du wirst dich verlieben,- zerreißen: du wirst Feindeslist zerstören,- stricken oder knüpfen: Freude,- flicken: du schützt dich vor Not,- andere damit hantieren sehen: man sollte sich vor falschen Versprechungen hüten. (europ.) : sexuell zu verstehen: man sehnt sich danach, genommen zu werden (Frau) oder eine Bindung einzugehen (Mann),- Fischernetz: zeigt viele kleine Freuden und Einnahmen an,- ein zerrissenes Fischernetz: kündet von Enttäuschungen,- ausgespannt sehen: verheißt Prüfungen und schwere Arbeit,- selbst… Traumdeutung Netz