Glück / glücklich sein

…Glück / glücklich sein Allgemein: Glück haben im Traum wird als negativ verstanden,- man muß in einer Liebesbeziehung, geschäftlichen oder finanziellen Angelegenheiten mit Problemen, Schwierigkeiten und Nachteilen rechnen. Psychologisch: Jeder wünscht sich Glück, und so kommen natürlich Glückszustände nicht selten im Traum vor. Sie zeigen uns, zu welchem Glück wir fähig sind – wenn wir es nur zulassen. Volkstümlich: (arab. ) : in irgendeiner Sache haben und sich darüber freuen: große Enttäuschungen erfahren,- in der Liebe haben: du hast Sehnsucht nach einem Menschen,- im Spiel haben: du wirst Geld verlieren und Schaden haben,- glücklich sein: dein Wunsch geht in Erfüllung,- Glück wünschen: man meint es nicht ehrlich mit dir. (europ.) : haben: wird Enttäuschungen bringen,- bedeutet Verfolgung,- je größer das Glücksgefühl, desto größer die Schwierigkeiten,- in der Liebe haben: der oder die Liebste ist untreu,- ein glückliches Paar sehen: man wird sich selbst unglücklich fühlen. (ind. ) : haben: man wird dich wegen irgendeiner Sache verfolgen…. Traumdeutung Glück / glücklich sein

Geburt

…Geburt Allgemein: Wenn der Mensch sein Leben ändert, eine neue Einstellung gewonnen, neue Fähigkeiten erlernt oder ein neues Vorhaben begonnen hat und auch, wenn ihm klar wird, daß Altes stirbt, dann träumt er von einer Geburt. Geburt steht für einen Neubeginn. Das Symbol wird meist positiv verstanden, verspricht also die Verwirklichung von Zielen. Im Einzelfall kann das Symbol auch konkret auf die eigene Geburt hinweisen, die nicht selten ein seelisches Trauma darstellte, das Ängste und andere psychische Störungen hinterließ,- oft wird man dann das Geburtstrauma, das ins Unbewußte verdrängt wurde, im Rahmen einer Psychotherapie nachträglich verarbeiten müssen. Die Geburt ist ein neuer Anfang, wo der Träumende noch einmal Gelegenheit, Schlüsse aus seinem bisherigen Leben zu ziehen, erhält. Psychologisch: Geburt im Traum stellt den Beginn einer neuen kreativen Lebensphase dar, die dem Träumenden Bereicherung und persönliches Vorankommen verspricht. Selbst wenn der Geburtsvorgang im Traum sehr real abläuft und es sich um den Traum einer jungen Frau handelt, sollte ein geheimer Wunsch in Erfüllung gehen, das muß aber keineswegs der Wunsch nach einem Kind sein, sondern eher wohl die Sehnsucht, neue Möglichkeiten für sich zu erschließen. Der Mann der selbst ein Kind bekommt, kann wohl bald eine zündende Idee verwirklichen oder auf neue Möglichkeiten im Beruf hoffen. Genaueres kann man aus der Art der Geburt und aus der gesamten Traumhandlung erfahren. Spirituell: Auf dieser Ebene steht Geburt im Traum auf spirituelles Erwachen. Artemidoros: Alle Traumerlebnisse, die die Geburt von Kindern oder eine Heirat bedeuten, führen sowohl die außer Landes befindlichen Kinder als auch die geschiedene Gattin zurück. Wenn eine schwangere Frau träumt, sie gebär einen Fisch, so wird nach der Deutung der Alten das Kind, das sie zur Welt bringt, stumm sein, nach meiner Erfahrung aber nur kurze Zeit leben. Viele gebaren auch tote Kinder,- denn jeder Fisch verendet, wenn er das ihn bergende Element verläßt. Eine Frau, die krank daniederlag, träumte, sie gehe schwanger, habe schon Wehen und sei kurz vor der Niederkunft,- da berühre sie ein Weib, welches nach ihrer Meinung in diesen Dingen wohl erfahren sei, und sage: ‘Jetzt wirst du kein Kind zur Welt bringen, wohl aber nach sieben Monaten ein wunderschönes Knäblein.’ Sie erkrankte lebensgefährlich,- daher glaubte niemand mehr, daß sie davonkommen und wieder völlig genesen würde, selbst wenn es ihr besser gehen sollte. Wie zu erwarten war, starb sie nach sieben Tagen,- denn sie sollte sich der Bürde und der Wehen nach sieben Monaten entledigen. Das schöne Knäblein aber war der Tod, der wegen seines süßen Friedens erstrebenswerter war als das Leben mit seinen Leiden und Kümmernissen. Es träumte jemand, er werde von seiner Mutter ein zweites Mal geboren. Als er aus der Fremde in die Heimat zurückgekehrt war, fand er seine Mutter auf dem… Traumdeutung Geburt

Galerie

…Galerie Psychologisch: In der Gemäldegalerie wird sich der Träumer ein Bild davon machen, was für seinen Lebensweg ausgezeichnet ist. Kann man sich erinnern, was für Bilder man gesehen hat, erleichtert dies die Deutung. Oft gibt die Galerie auch einen Hinweis auf die eigene Bildung oder auf den Wunsch, sich weiterzubilden. Nur manchmal deutet das Wandern von Bild zu Bild die Umständlichkeit an, mit der man im Wachleben vorgeht. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst Ruhm ernten in der Öffentlichkeit,- eine entlang gehen: die erhoffte Antwort wird auf sich warten lassen,- mit Bildern sehen: Neuigkeiten oder gewünschte Nachrichten erfahren,- auch: eine lange Reise unternehmen, auf der man enorme Eindrücke gewinnen wird,- im Theater auf einer sitzen: man wird an einem Fest oder einer Zusammenkunft teilnehmen, an der man keine Freude haben wird. (europ.) : im Theater oder großen Saal: zeigt an, daß man auf Erhofftes lange warten kann und mahnt zur Geduld,- mit Bildern: bedeutet Freude, Überraschung, Fröhlichkeit,- oder, man wird einen ermüdenden Besuch machen müssen,- auch: verheißt unglückliche Verbindungen in häuslichen Kreisen,- man wird sein Bestes geben um glücklich zu wirken, doch wird man sich nach anderen Beziehungen sehnen,- auf einer im Theater sitzen: man bekommt eine Einladung von einem Menschen, mit dem man nicht gerne ausgeht,- eine große mit Waren sehen: man wird gute Einkäufe machen. (ind. ) : du wirst zu hoher Stellung kommen. (Siehe auch ‘Bild’, ‘Gemälde’)… Traumdeutung Galerie

Guillotine (Feilbeil)

…Guillotine (Feilbeil) Allgemein: Eine Guillotine im Traum verweist auf etwas Irrationales in der Persönlichkeit des Träumenden. Vielleicht hat er Angst, die Selbstbeherrschung oder Teile seiner Persönlichkeit zu verlieren. Möglicherweise ist er sich seiner Verletzung seiner Persönlichkeit oder Würde bewußt. Fallbeil kann energisch dazu auffordern, in einer Angelegenheit endlich eine Entscheidung zu fällen. Allgemein warnt das Symbol oft davor, daß man nicht zu ‘kopflastig’ leben, also den Verstand nicht zu Lasten der Psyche überbetonen darf. Psychologisch: Der Träumende erkennt in sich das Potential, den Kontakt zu einem geliebten Menschen oder zum eigenen Liebesvermögen zu verlieren. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene hat die Guillotine die Funktion, etwas abzutrennen. Möglicherweise fühlt sich der Träumende von seinen Idealen oder spirituellen Sehnsüchten abgeschnitten. Volkstümlich: (arab. ) : Du besiegst deine Feinde. (europ.) : sehen: man wird ein vernichtendes Urteil zu hören bekommen, aber es wird sich doch noch alles zum Besten wenden,- sich unter einer liegen sehen: man erwartet eine Entscheidung, ist aber nicht sicher, ob sie günstig oder ungünstig sein wird,- einer Exekution beiwohnen: man wird Zeuge eines Unfalls werden…. Traumdeutung Guillotine (Feilbeil)

Garten

…wächst und langsam reift führt sowohl das Glück als auch das Unglück langsamer herbei. Alles aber was schnell wächst und schnell reift, führt das Glück als auch das Unglück rasch herbei. Derselbe Gesichtspunkt kommt auch bei (Reife-) Terminen zur Geltung. Ebenso setze alle Feldfrüchte zu den Gartengewächsen in Beziehung und den Bauer, den man im Traum schaut zum Gärtner. Im besonderen aber ist der Garten Bordellbesitzern von Nutzen, wegen der vielen Samen und der saisonbedingten Arbeit im Garten, dagegen bringt er Frauen allesamt in den Ruf der Sittenlosigkeit und Hurerei (Kepos = Garten, heißt häufig auch das weibliche Geschlechtsteil.) Volkstümlich: (arab. ) : voller Blumen: Freude und Zufriedenheit,- du wirst ein schönes Alter haben,- einen schön zurechtgemachten sehen oder sich darin aufhalten: du hegst trügerische Gedanken,- darin sich arbeiten sehen: sei vorsichtig im Verkehr,- Bekannte suchen dir zu schaden,- Gartenarbeit verrichten: deine Mühe wird belohnt werden,- in seinem eigenen nahe der Umzäunung sein: es droht in naher Zukunft Ärger,- durchschreiten: Es kommt eine wichtige Botschaft,- ein verwilderter: man meide falsche Ratgeber. (pers. ) : Der Garten versinnbildlicht die äußere und innere Haltung, die Sie dem Leben gegenüber einnehmen: Ein gepflegter Garten deutet auf Ausgeglichenheit, Wohlstand und Wohlergehen hin, ein verwilderter Garten auf seelische Wechselhaftigkeit, instabile soziale Stellung und Unausgeglichenheit. (europ.) : entspricht dem Innenleben, je nachdem, ob der Traum ihn geordnet oder verwildert zeigt,- verheißt Wohlhabenheit und glückliche Ehe,- sehen: man wird eine neue Liebe finden,- voll immergrüner Pflanzen und Bäume sehen: verheißt großen inneren Frieden und Wohlergehen,- mit Gemüse sehen: sagt Trübsal oder den Verlust von Vermögen sowie Verleumdungen voraus,- sich darin aufhalten: bedeutet große Freude,- in einem blühenden spazieren gehen: Glückseligkeit,- bringt Vergnügen und schöne Erlebnisse,- in einem arbeiten: bringt Zufriedenheit durch Pflichterfüllung,- einen mit hoher Umzäunung sehen: eine Bitte wird abgeschlagen werden,- ein verfallender Garten: erinnert an die Vergänglichkeit alles Bestehenden und an die notwendige Arbeit, die hierbei getan werden muß, um Wohlstand und Achtung zu ernten,- man ist von falschen Ratgebern umgeben,- Gartengeräte in den Händen: man muß aktiv mithelfen, innerlich wieder Ordnung zu schaffen,- Frauen verkündet dieser Traum, daß sie berühmt oder im Privatleben sehr glücklich sein werden. Unglückliche und unbefriedigte Frauen träumen oft von einem umzäunten Garten, dessen schöne Blumen nicht erreichbar sind. Gehen Frauen mit Ihrem Liebhaber durch einen Garten voll blühender Büsche und Pflanzen, deutet dies auf ungetrübtes Glück und finanzielle Unabhängigkeit hin. (ind. ) : darin spazieren gehen: du bist glücklich, aber du kannst mit niemandem dein Glück teilen,- sehen: Vermögensbesserung,- darin arbeiten: du wirst einen Erfolg erringen,- schön, mit vielen Blumen: Zunahme des Vermögens,- vernachlässigt: du bist von falschen Ratgebern umgeben,- mit hoher Umzäunung: ein Gesuch wird dir abgeschlagen. (Siehe auch ‘Acker’, ‘Baum’, ‘Blumen’, ‘Blüten’, ‘Farben’ und andere Gartengewächse)… Traumdeutung Garten

Gitter

…Gitter Allgemein: Gitter stellt oft ein schwer überwindbares Hindernis auf dem weiteren Lebensweg dar. Manchmal kündigt es auch die Trennung von einem nahestehenden Menschen an, unter der man sehr leiden wird. Psychologisch: Das klassische ‘Gefängnissymbol’ bedeutet im Traum sehr häufig eine bevorstehende Trennungssituation, das Ende einer Beziehung, die Unerreichbarkeit einer geliebten Person. Sie kann durch einen Umzug bedingt sein, aber auch auf eine Reise hinweisen, bei der uns die Rückkehr verbaut ist. Man beachte deshalb weitere Symbole. Manchmal bedeutet es auch: Es wird etwas ‘durch ein Gitter fallen’ (unerreichbar werden), was eher materiellen Verlust und vergebliche Bemühungen bedeutet. Volkstümlich: (arab. ) : dahinter stehen: du wirst in eine traurige Lage geraten,- eisernes: du wirst Ruhe finden,- hindurchsehen: du wirst dir durch deine Unnahbarkeit viel verscherzen,- sich selbst hinter Gittern sehen: Zeichen für innere Gefangenschaft und Abhängigkeit. (europ.) : Befreiung von allerlei Sorgen,- auch: ihre Freunde schätzen sie höher ein, als sie meinen,- sich selbst hinter einem sehen: entweder man ist von anderen abhängig oder unfrei,- aus einem Gitterfenster schauen: Sehnsucht nach einem fernen Menschen,- man hat sich von den Mitmenschen abgekapselt,- ein Gittertor sehen: man wünscht sich etwas Unerreichbares,- andere hinter Gittern sehen: man wird unwürdigen Personen Privileg einräumen müssen,- Träumt eine junge Frau , daß ihr Geliebter hinter Gittern sitzt, wird sie von seinem Charakter enttäuscht sein, da er sich als Betrüger entpuppt. (Siehe auch ‘Gefängnis’, ‘Zuchthaus’)… Traumdeutung Gitter

Gleise

…Gleise Allgemein: Das Traumbild des Gleisesveranschaulicht meistens Einseitigkeit, Monotonie und Starrheit. Der träumende ist zuwenig flexibel und befindet sich in seinem Leben vielleicht in einer Sackgasse. Träumt man davon, zu entgleisen, so kann dies einerseits ein Zeichen dafür sein, daß man sein starres Prinzipiendenken aufgeben möchte, andererseits aber auch anzeigen, daß man unvernünftig und leichtfertig ist. Der Träumende sollte sich vor riskanten Entschlüssen hüten. Eisenbahnschienen erinnern auch an die Ferne und an Reisen. Haben Sie entfernt wohnende Freunde, zeigt sich hier vermutlich Sehnsucht. Melden Sie sich mal wieder bei Ihnen. Psychologisch: Aufbruchswunsch des Unbewußten, wenn ein Zug kommt. Kommt kein Zug, zeigt dies innere Einsamkeit an. Wer ihrem vorgegebenen Weg im Traum folgt, neigt auch in der Realität dazu: Er vertraut (vorsichtshalber) lieber den ‘eingefahrenen Wegen’, und er möchte nicht von den ‘festgefügten Gleisen’ abweichen. Sicherheit bedeutet ihm alles, und allein das Wort ‘Risiko’ kann ihn zutiefst verstören. Wiederholte Träume, die sich am Bahndamm bzw. den Gleisen entlang abspielen, wollen signalisieren, daß sich der Träumende extrem ‘festgefahren’ verhält und seine Entwicklung in jeder Hinsicht blockiert. Volkstümlich: (europ.) : allgemein: Wenn man nur seine Sorgen im Kopf hat, wird es einem immer schlechter gehen. Man denke auch einmal an die positiven Dinge im Leben. werden Schienen durch Hindernisse blockiert: man spielt ein falsches Spiel,- auf den Schwellen der Gleise gehen: schwierige Zeiten und harte Arbeit,- auf den Eisenschienen gehen: Dank der Begabung, Dinge im eigenen Sinn zu beeinflussen, sehr glücklich sein,- ein vom Wasser überschwemmter Schienenweg: großes Vergnügen für eine kurze Weile,- allerdings steigt Pech wieder wie ein Phönix aus der Asche auf. (Siehe auch ‘Eisenbahn’)… Traumdeutung Gleise

Garben

…Garben Allgemein: Garbe kann die Ernte des bisherigen Lebens, also die Erfolge versinnbildlichen, aber auch für die enge Bindung an einem Menschen stehen. Folgende weitere Bedeutungen sind je nach den Begleitumständen möglich: Garben zusammenbinden weist darauf hin, daß man das bisher Erreichte gut zusammenhalten soll. Garben vor sich liegen sehen verspricht eine sorgenfreie Zukunft. Garben einbringen zeigt an, daß man für seine Arbeit und Mühe den gerechten Lohn erhalten wird. Garben ausdreschen weist darauf hin, daß man aus einer Situation durch eigene Anstrengungen das Beste machen kann. Über ein abgeerntetes Feld gehen kann bedeuten, daß man sich nach einem einfachen und überschaubaren Leben sehnt. Psychologisch: Das Erworbene, das man festbinden sollte, damit man es nicht verliert. Wer Garben bindet, wünscht sich aber vielleicht auch einen neuen Partner, den er an sich binden möchte. Volkstümlich: (arab. ) : gebunden stehen sehen: deine Zukunft ist gesichert,- umgestürzt sehen: die Demütigung eines Feindes erleben,- binden: neue Bekanntschaft mit einflußreichen Persönlichkeit machen (25,- 27),- du verlierst dein Freiheit, evtl. Heirat,- aufladen und einfahren: deine Arbeit wird ihren Lohn finden, dein Vermögen wächst und Freunde kommen. (europ.) : was man zusammengetragen hat, soll man zu halten versuchen,- Symbol der Bindung an einen Menschen,- sehen: Demütigung eines Feindes,- schöne Zeiten stehen bevor,- verkünden erfreuliche Anlässe,- auf dem Feld stehen sehen: Sieg über deine Feinde,- Garben binden: Reichtum, Ehre, Gewinn, Erfolg, Glück,- oder bringt die Anknüpfung einer neuen Bekanntschaft,- laden und heimfahren: deine Mühe wird belohnt,- einsammeln: Wohlstand,- aufbinden: bedeutet fruchtlose Arbeit,- auseinanderfallen sehen: man wird einen Freund verlieren,- selbst dreschen: du wirst eine Einladung erhalten,- dreschen sehen: man wird aus einer Sache das Beste herausholen. (ind. ) : binden: du hast nicht nur Glück im Spiel, sondern auch in der Liebe,- vor sich liegen sehen: viele angenehme Tage stehen dir bevor. (Siehe auch ‘Getreidegarben’)… Traumdeutung Garben

Gesellschaft

…Gesellschaft Allgemein: Gesellschaft, in der man sich befindet, zeigt oft das Bedürfnis nach mehr sozialen Kontakten bei vereinsamten Menschen an. Eine große Gesellschaft, in der man sich verloren fühlt, kann darauf hinweisen, daß die eigenen Lebensverhältnisse im Augenblick verworren sind und bald wieder geordnet werden müssen. Psychologisch: Wer sie besucht, will vielleicht im Wachleben nicht mehr so einsam sein, möchte sich anderen Menschen mitteilen, um seelisch erdrückendes zu überwinden. Altägyptische Traumforscher deuteten das freilich anders: Wer sich als Gast auf einer Gesellschaft sehe, komme in verworrene Verhältnisse. Volkstümlich: (arab. ) : veranstalten: durch dich wird viel Uneinigkeit unter deinen Freunden entstehen,- verwirrte Verhältnisse,- auch: große Ausgaben und kleiner Erfolg,- besuchen: interessante Bekanntschaften,- auch: du erfährst Neuigkeiten,- mit einer Gesellschaft reiten oder fahren: du hast Hang zur Verschwendung,- Gesellschaftsspiel: deine Klugheit bringt Erfolg. (europ.) : einer beiwohnen: verwirrte Verhältnisse,- in der man sich wohl fühlt: verheißt die Erfüllung eines sehnlichen Wunsches,- eine ungemütliche Gesellschaft: Verleumdung,- geben: man wird Bekanntschaften schließen,- Firmengesellschaft mit einem Mann gründen: bedeutet unsichere und schwankende Geldangelegenheiten,- mit einer Frau gründen: man wird sich an einer Sache beteiligen, die man vor seinen Freunden zu verheimlichen sucht,- eine ineffektive auflösen: Angelegenheiten werden sich ganz von selbst nach den eigenen Wünschen erledigen,- eine erfolgreiche auflösen: es erwarten einem beunruhigende Neuigkeiten. (Siehe auch ‘Gast’)… Traumdeutung Gesellschaft

Geheimbund

…Geheimbund Volkstümlich: (europ.) : sehen: man besitzt einen empfindlichen Organismus,- man sollte nach praktischen und selbstlosen Idealen streben,- bald Freuden erleben und literarische Auszeichnungen ernten,- einen beitreten: man besitzt den Hang zu berechnenden Freundschaften,- ist der Vorsitzende tot: schwere Belastungen und Gerichtsverfahren werden vergleichsweise gut ausgehen. Junge Frauen sollten den Rat erfahrender Personen beherzigen, oder sie legen sich schlechte und abstoßende Gewohnheiten zu. Trifft eine junge Frau den Vorsitzenden des Bundes, sollte sie energisch den Versuchungen widerstehen, die sich ihr verlockend darbieten. Glaubt sie, ihre Mutter habe sich dem Orden angeschlossen, und bemüht sie sich nach besten Kräften, diese zur Zurücknahme des Gelöbnisses zu überreden, bedeutet dies, daß sie ihren Eltern sehr viel Liebe entgegenbringt und ihnen dennoch durch Zorn und Ungehorsam Kummer bereiten wird. Geheimnis Assoziation: – Arbeit an etwas, das im Verborgenen liegt? Fragestellung: – Was bin ich bereit, bloßzustellen oder aufzudecken? Allgemein: Von einem Geheimnis träumen, das man mit jemandem teilt, verweist auf persönlichste Gedanken und Verhaltensweisen, von denen man ahnt, daß man sie sorgsam im Auge behalten sollte. Oft verbergen wir ja Dinge vor uns selbst und tun so, als existierten sie gar nicht. Der Traum signalisiert deshalb, daß man einen bestimmten Zug des Charakters im Auge behalten sollte, den man sonst verbirgt, und daß man mehr Geheimniskrämerei betreibt, als einem guttut. Psychologisch: Geheimnis steht allgemein für eine wichtige Einsicht, die man noch nicht voll bewußt wahrgenommen hat,- dabei kann es sich um das Verständnis von Sachverhalten oder anderen Menschen, aber auch um Einblicke in die eigene Persönlichkeit handeln. Wer davon träumt, sehnt sich vielleicht nach geheimnisvollen Erlebnissen – ihm ist das Leben zu nüchtern und überschaubar geworden. Die Phantasie möchte gefordert sein. Volkstümlich: (arab. ) : Es ist besser nicht alles zu erzählen, bevor die Zeit reif ist. erfahren: bedeutet gute Beziehungen,- verraten: deine Geschwätzigkeit verwickelt dich in Unannehmlichkeiten,- Schande und Strafe. (europ.) : erfahren: bedeutet Freundschaft,- Wünsche erfüllen sich,- Überraschungen und Neuigkeiten stehen bevor,- ins Ohr geflüstert bekommen: öffentliche Ehrung wird einem zuteil,- verraten: läßt Schimpf und Schande erwarten,- Schaden,- sich über ein geheimnisvolles Ereignis wundern: Fremde werden einem mit ihren Sorgen belasten und Hilfe fordern,- auch: vor der Vernachlässigung von Pflichten gewarnt werden,- durch den Beruf wird man in unangenehme Komplikationen verwickelt werden. das Geheimnis der Schöpfung untersuchen: eine Veränderung im Leben wird einem in höhere Sphären des Wissens und somit näher zu wahrer Freude und Glück bringen…. Traumdeutung Geheimbund

Gruft

…Gruft Allgemein: Gruft kann ähnlich wie Grab gedeutet werden,- oft symbolisiert sie verdrängte Erfahrungen, Ängste und Konflikte, die beunruhigen und verunsichern. Dann muß man versuchen, sie wieder bewußt zu machen und zu verarbeiten. Steigt man in eine Gruft, soll das nach alten Traumbüchern vor Verleumdung warnen, die man sich selbst zuzuschreiben hat. Psychologisch: Das Betreten einer Gruft sagt dem Träumenden, daß er in die dunkleren Tiefen seiner Persönlichkeit hinabsteigt. Anfängliche Ängstlichkeit weicht allmählichem Zutrauen. In eine Familiengruft hineinsteigen und die Särge darin zerfallen sehen könnte bedeuten, daß man zwar die Notwendigkeit von Veränderungen sieht, sich aber mit dieser ‘Einsicht’ zufriedengibt, statt einen Schlußstrich unter die Vergangenheit zu setzen. Sieht sich der Träumende in einer Gruft, heißt dies, daß er bereit ist, seinen Ängsten vor dem Tod und dem Sterben ins Auge zu sehen. Wenn sich der Träumende in einer Gruft gefangen sieht, dann wird er vielleicht von Ängsten vor Tod, Schmerz oder vor alten, überholten Lebenseinstellungen tyrannisiert. Leichen in einer Gruft versinnbildlichen Persönlichkeitsanteile, die noch nicht ausgereift sind oder bereits ausgemerzt wurden. Erwacht eine dieser Leichen zum Leben, lenkt der Träumende seine Aufmerksamkeit auf einen Persönlichkeitsaspekt, den er wieder aufleben lassen möchte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene fühlt sich der Träumende möglicherweise in eine Welt hineinversetzt, die ursprünglich dunkel und unheimlich ist. Ihre Dunkelheit steht für die Sehnsucht des Träumenden nach Licht. Obwohl er sich fürchtet, zieht ihn diese Welt doch deutlich an. Volkstümlich: (arab. ) : Trauerfall in der Familie, schlechte Nachricht. (pers. ) : Gefangenschaft in einer Gruft weist auf eine lange Zeit der Entbehrung und des Unglücks hin. Einer Gruft zu entkommen, heißt, ein Ausweg aus Problemen ist gegeben, wenn man hart an sich arbeitet. Allgemein will das Zeichen den Träumenden auf seine Zukunftsängste und Sorgen aufmerksam machen. (europ.) : Symbol für Lebenskonflikte, die noch nicht gelöst sind,- Tasten nach Auswegen,- Unsicherheit, Ratlosigkeit,- auch: bedeutet Traurigkeit und geschäftliche Enttäuschungen,- sehen: bedeutet Verschwiegenheit,- schaufeln sehen: kündet eine Todesnachricht von einem nahestehenden Menschen an,- die eigene sehen: Krankheit oder Enttäuschung werden einem vorausgesagt,- selbst in eine steigen: man wird verleumdet werden,- die Inschrift lesen: weist auf unangenehme Verpflichtungen hin,- eine zusammenstürzen sehen: Mißgeschick und Krankheit in der Familie,- zerstörte sehen: Zeichen für Tod oder schwere Krankheit. (ind. ) : schlechte Nachrichten werden in dein Haus kommen. (Siehe auch ‘Grab’)… Traumdeutung Gruft

Guru

…Guru Assoziation: – Wissen,- Inspiration,- Obsession,- Hingabe. Fragestellung: – Inwieweit wünsche ich mir oder habe ich Angst davor, der Welt mit mehr Stärke gegenüberzutreten? Allgemein: Ein Guru im Traum stellt die Weisheit des Unbewußten dar. Wenn diese Weisheit für den Träumenden zugänglich wird, bringt er sie häufig durch die Figur des alten Weisen auf die Ebene bewußten Wissens. Guru versinnbildlicht die Führung des Unbewußten, fordert zu vertiefter Selbsterkenntnis und Nutzen von Erfahrungen und Intuitionen auf, damit man zu innerer Harmonie und Erweiterung des Bewußtseins gelangt. Psychologisch: Der Träumende sehnt sich nach einer Vaterfigur oder einer Autoritätsperson, die er im Traum als Guru darstellt. Wenn er nach einer bestimmten Art von Wissen sucht, dann benötigt der Mensch eine Projektionsfläche, welche dieses Wissen verkörpern kann. In östlichen Religionen ist dies der Guru, der eine ähnliche Funktion hat wie der Priester in westlichen Religionen. Spirituell: Für viele Menschen ist Gott zu weit entfernt, als daß sie eine persönliche Beziehung zu ihm haben könnten. Daher wird ein Guru zur Verkörperung der Weisheit, die dem Menschen durch dessen hohen Entwicklungsstand zugänglich ist, genutzt. Der Guru im Traum hilft dem Träumenden, seine ihm angeborene Weisheit für sich zu erobern…. Traumdeutung Guru

Geliebte(r)

…Geliebte(r) Allgemein: Geliebte verkörpern die Idealvorstellungen des Träumers von einer Frau. Oft deutet sie auf Frustration in einer Liebesbeziehung hin, die sich aus falschen Erwartungen ergeben. Zuweilen warnt die Geliebte auch vor illegalen Absichten. Psychologisch: Wer von einer neuen Liebe mit sexueller Erfüllung träumt, ist im Wachleben möglicherweise allzusehr von einem anderen Menschen abhängig, ihm vielleicht sogar hörig. Das Unbewußte möchte mit dem drastischen Bild der verbotenen Liebe auf diesen Umstand aufmerksam machen. Bei Verheirateten spiegelt solch ein Traum oft die mangelnde Befriedigung im Ehe- und Sexualleben wider. Volkstümlich: (arab. ) : (alt) intensiv erleben: Krankheit oder Tod,- oder Geliebten sehen: du wirst wiedergeliebt,- man wartet mit Sehnsucht auf dich,- für Verheiratete oder Verlobte eine(n) haben: man nimmt es mit der Treue nicht mehr so genau. (europ.) : Verkehr zwischen Geliebten: verkündet Verdrießlichkeiten. (ind. ) : sehen: lasse dich nicht zu ungesetzlichen Dingen verleiten. (Siehe auch ‘Freund’, ‘Geschlechtsverkehr’, ‘Kuß’, ‘Vater’)… Traumdeutung Geliebte(r)

Wüste

…Wüste Assoziation: – Isolation,- Rückzug,- Ausdauer. Fragestellung: – Wovon möchte ich mich zurückziehen? Allgemein: Wüste weist häufig darauf hin, daß man zu nüchtern, sachlich und vernünftig lebt,- darüber werden die emotionalen Bedürfnisse vernachlässigt, man fühlt sich unglücklich. Schließlich kann die Wüste auch für tiefe Existenzangst und Unsicherheit stehen. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus den konkreten Lebensumständen. Handelt ein Traum davon, daß sich der Träumende allein in der Wüste befindet, so ist dies möglicherweise ein Hinweis auf fehlende emotionale Erfüllung, auf Einsamkeit oder vielleicht Isolation. Befindet sich der Träumende jedoch mit einem anderen Menschen in der Wüste, dann zeigt dies vielleicht, daß diese Beziehung nutzlos ist oder nirgendwo hinführt. Ein anderer Aspekt der Wüste läßt sich daraus erklären, daß sie für viele Religionsstifter (Moses, Jesus) eine große Rolle spielte. Dies war der Ort, an den sie sich zurückzogen, um direkte Zwiesprache mit Gott zu halten. Träumt man von einer Wüste, so kann dies auch bedeuten, daß man sich weit weg von allem Alltäglichen begeben will, um so in Einsamkeit und Kontemplation seine inneren Bestimmung und seinen eigenen Weg zu Gott finden möchte. Psychologisch: In der Wüste wächst nicht sehr viel, deshalb ist sie als Traumsymbol auch ein Gefahrensignal. Meist spielt dieses Bild auf die Vereinsamung des Träumenden inmitten der Massengesellschaft an. Seelische Einsamkeit und seelisch-geistiger Stillstand werden häufig mit diesem Traumbild dargestellt. Allerdings kann der Träumende sich auch freiwillig in die Wüste zurückgezogen haben. Dann handelt es sich um eine zeitweise, freiwillige Enthaltsamkeit, aus der sowohl Ideen wie auch Kraft entspringen. Der Ritt oder Marsch durch die Wüste im Traum ist der Hinweis darauf, daß man ein Ziel nur nach unsäglichen Entbehrungen oder Kraftanstrengungen erreichen kann. Der Träumende muß sehr sorgfältig seine Handlungsrichtung überdenken, wenn er in seiner gegenwärtigen Situation ‘überleben’ will. Spirituell: Eine Wüste kann Verlassenheit symbolisieren, aber sie kann auch ein Ort der Besinnung, der Ruhe und der göttlichen Offenbarung sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: kündigt schwere Zeiten an, mit der er mit mehreren Entberungen zu rechnen hat,- sich darin befinden: du wirst dich sehr verlassen fühlen,- man wird seine Wünsche erheblich einschränken müssen und in Zukunft von seiner Bescheidenheit profitieren können. (pers. ) : Bleibt die Wüste ohne Luftbewegung, so ist eine schwierige Zeit überstanden, und die Mühe und Ausdauer tragen bald Früchte. Herrscht ein stürmischer Wind vor, gilt es, noch eine Zeitlang Ausdauer zu beweisen und Mühe in Kauf zu nehmen. Alle weiteren Bedeutungen hängen von dem Zusammenspiel mit den übrigen Traumbildern ab. Allgemein verkörpert die »Wüste« das Selbstbild des Träumenden im Angesicht der Welt, den Wert, den er sich aufgrund seiner Lebensumstände zugesteht. (Mann+) (europ.) : völlige Leere liegt vor,- möglicherweise Potenz- oder Liebestraum und dann als sehr schlechtes und trostloses Zeichen zu… Traumdeutung Wüste

Waschschüssel

Waschschüssel Volkstümlich: (europ.) : man wird neue Aufgaben annehmen und andere beglücken,- Gesicht und Hände in einer Schüssel mit klarem Wasser baden: die sehnlichsten Wünsche erfüllen sich,- man wird sich eng an jemanden binden, der einem schon vor der leidenschaftlichen Liebe interessiert hat,- verschmutzte oder zerbrochene: man bereut eine anrüchige Beziehung, die anderen Qualen bereitet und einem wenig Befriedigung bringt. Traumdeutung Waschschüssel

Weiß (Farbe)

…Weiß (Farbe) Assoziation: – Reinheit,- Klarheit,- Kälte. Fragestellung: – Was will ich läutern? Medizinrad: Schlüsselworte: Reinheit,- Ausgeglichenheit,- Transformation,- Vollendung,- Ruhe,- Harmonie,- Großmutter Mond,- Schmetterlingsclan,- Waboose,- nördlicher Hüter des Geistes,- Mond der Erderneuerung: Mond der Maisaussaat. Beschreibung: Die Farbe Weiß wird im inneren Kreis des Medizinrads zusammen mit Silber und Großmutter Mond verbunden und in durchscheinender Form und gemeinsam mit Blau auch mit dem Schmetterlingsclan und der Luft. Sie steht in Beziehung zum Norden und zu Waboose, dem nördlichen Hüter des Geistes, und ist das Farbtotem der im Mond der Erderneuerung (22. Dezember bis 19. Januar) und im Mond der Maisaussaat (21. Mai bis 20. Juni) Geborenen. In transparenter Form wird Weiß auch mit der inneren Position des nördlichen Seelenpfad und mit der Reinheit assoziiert. Weiß, als Abwesenheit von Farbe, gilt bei vielen als kraftvollste »Farbe« überhaupt. In etlichen spirituellen Lehren steht sie für Reinheit, Jungfräulichkeit, Unschuld, spirituelle Kraft, Verbindung mit dem Großen Geist, Transformation und Vollkommenheit. Allgemeine Bedeutung: Dein reinstes spirituelles Sehnen,- Transformation,- der Drang nach Vollkommenheit,- der unschuldige Aspekt deines Seins,- eine ruhige und harmonische Person. Assoziation: Weiß – als Hautfarbe der Menschen nordeuropäischer Abstammung,- eine der vier Rassen der Menschheit,- weiß Magie,- weiß (bleich) vor Angst. Transzendente Bedeutung: Wenn du dich von weißen Lichtern umgeben siehst, bedeutet dies, daß du spirituell transformiert bist, zumindest für die Dauer des Traums. Psychologisch: Weiß als Farbe steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und Unfruchtbarkeit (in manchen Kulturen im Fernen Osten gilt weiß als Farbe der Trauer und des Todes. Das Weiß als Traumfarbe könnte daher auch eine Todesahnung signalisieren. Volkstümlich: (arab. ) : Unschuld, aber auch verborgene Trauer. (ind. ) : Farbe: Freude, Unschuld. (Siehe auch ‘Farben’)… Traumdeutung Weiß (Farbe)

Weg

…oder es liegt Nacht auf unseren Wegen – eine besonders gefährdende Situation. All diese Gefahren summieren sich, wie wir wissen gerade dann, wenn es uns besser gehen will, wenn wir in einem Übergange, wenn wir an einer Furt unseres Lebens stehen, wenn wir einen Strom zu überschreiten, eine Schlucht zu überwinden haben. Wir haben uns, die Wegträume betrachtend, möglichst deutlich zu machen, was uns auf der Lebensfahrt hemmt. Es gehört zum häufigsten Traumerleben, daß man, wie angewurzelt, keinen Schritt mehr weiter machen kann, selbst wenn Schreckliches auf uns zukommt. Nach Erfahrung ist damit niemals ein dauerndes Stecken- oder Stehen- bleiben- müssen, gemeint. Nur in der jetzigen Lebenssituation, im augenblicklichen Zustande, kommen wir nicht vorwärts. Die Traumstraße kann überall hinführen,- es kann, was immer möglich ist, dem Träumer auf ihr passieren. Als besonders typisch sei erwähnt: der Träumer gerät an einen Kreuzweg, an eine Straßengablung, oder er wandert ängstlich an einem Steilhange, was meist auch einer äußeren sehr heiklen Situation entspricht. Wo ein Träumer an gefährlicher Steinhalde über Felswände die Höhe zu erreichen versucht, wo er durch ein Wasser watet, da tut er gut, in diesem Traumzeiten besonders vorsichtig und bewußt zu leben. Mit Hilfe des Kontextes kann man, wenn der Träumer nicht schon vorher weiß, worum es sich handelt, aufdecken, welches der Grund, der Ort und das Ausmaß der Gefahr ist. Er aber wird erst meist eine nebensächliche Tagesangelegenheit mit dem Gefahrentraum in Verbindung bringen. Psychologisch: Der Weg ist stets der Lebensweg des Träumenden. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die der Träumende sich im Leben entschieden hat. Ein Weg symbolisiert mitunter die Gefühle des Träumenden hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation. Er kann aber auch für die Art des Denkens stehen oder etwa die Richtung von Nachforschungen versinnbildlichen. Wege sind kleine Straßen, auf denen die Fahrgäste in einem Wagen durcheinander geschüttelt werden können,- sie sind aber auch die geruhsamen Spazierwege, auf denen man sich innerlich sammeln kann. Die Art des Weges – ob er eben oder steil ist, gewunden oder gerade verläuft – kann für die Deutung des Traums genauso wichtig sein wie der Weg selbst. Es ist besonders auf den Zustand des Weges zu achten, was rechts und links des Weges zu sehen ist, wohin er führt, woher er kommt. Was ist das Besondere an Ihrem Weg? Wie sehen Sie ihn, und wie sieht er mit den Augen von anderen aus?! Feldweg: In diesem drückt sich die Sehnsucht des Träumers nach Ruhe, Romantik und Idylle aus. Weggabelung (Wegkreuzung): Bei der Weggabelung oder Kreuzung im Traum liegt eine Entscheidung an, die bewußt getroffen werden muß. Manchmal ist es gar nicht so wichtig, wie man sich entscheidet, sondern daß man sich entscheidet. Spirituell: Ein Weg kann im Traum… Traumdeutung Weg

quaken

quaken Allgemein: Das Quaken von Fröschen zeigt nach Meinung antiker Traumdeuter eine gute Nachricht an. Psychologisch: Quaken kündigt manchmal eine Nachricht an. Oft erkennt man darin aber die Unreife der eigenen Persönlichkeit. Volkstümlich: (arab. ) : hören: du wirst in Liebe erwartet ,- auch: unterdrückte Liebes-Sehnsucht. (europ.) : Zeichen seelischer Unterentwicklung und der Suche nach einem Ausweg, sowie unterdrückte Liebessehnsucht oder erotischer Triebe. Frösche quaken hören: sagt eine gute Botschaft voraus. Jemand aus der Familie hat einen sehr großen Gewinn erzielt. (ind. ) : hören: du wirst gute Nachrichten erhalten. (Siehe auch ‘Frösche’)… Traumdeutung quaken

Quitten

Quitten Allgemein: Sie wird von der Traumsymbolik seit jeher mit der Liebe in Verbindung gebracht. Bei den alten Griechen war es üblich, die Braut vor der Hochzeit eine Quitte essen zu lassen, um sie daran zu erinnern, daß in der Ehe Bitterkeit und Süße gemischt sind. Psychologisch: Quitte wird meist als Symbol erotischer Bedürfnisse verstanden. Die schöne Frucht sehen oder pflücken verheißt Glück in der Liebe, die faulige warnt vor einem Menschen, der die Liebe ausnützen will. Bei den alten Griechen mußte die Braut vor der Hochzeit eine Quitte essen, damit sie spürte, daß in der Ehe Bitterkeit und Süße gemischt sind. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: auch: du bist im Zweifel, was du tun sollst, warte ab,- pflücken: ein langerwarteter Erfolg tritt ein,- von einem Baum schütteln: Man läuft Gefahr, sich bei einem geliebten Menschen unsympathisch zu machen, denn man versucht mit Gewalt, Liebe zu erzwingen. Wer sich aber behutsam und klug verhält, dürfte sein Ziel erreichen. kochen: du mußt Geduld haben und nichts übereilen,- essen: Glück und Zufriedenheit in Liebe und Ehe,- eine esse: man kann gewiß sein, den passenden Liebespartner bald zu begegnen,- verschenken: sei nicht leichtsinnig,- (europ.) : ein sexuelles Symbol, je nach dem Zustand der Frucht,- sehen: Glück in der Liebe oder Ehe, Reichtum, Zufriedenheit,- vom Baum pflücken oder schütteln: Gefahr, sich die Liebe des anderen durch zu stürmisches Vorgehen zu verscherzen,- abgefallene vom Boden aufsammeln: der Gegenstand der Liebe ist kein unbeschriebenes Blatt mehr,- essen: nach ein wenig Geduld wird alle Sehnsucht nach dem Lebenspartner gestillt werden,- faule: ein geliebter Mensch ist dieser Liebe nicht wert. (ind. ) : essen: du wirst Neider haben,- sehen: Glück in der Ehe,- pflücken: Reichtum. Traumdeutung Quitten

Yogi

…Yogi Psychologisch: Er ist Symbolgestalt für die menschliche Sehnsucht nach einer Möglichkeit, sich über Naturgesetze erheben zu können: der Ausdruck jenseits des Berechenbaren. Volkstümlich: (arab. ) : vor sich sitzen sehen oder sich selbst als solchen erleben: Werde ruhiger und erkenne dich selbst! (Siehe auch ‘Guru’)… Traumdeutung Yogi