Papst

…Papst Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum auf den Papst trifft, begegnet er dem Teil seines Selbst, der einen auf religiösen Vorstellung beruhenden Verhaltenskodex entwickelt hat. Je nachdem, welches Bild sich der Träumende als Kind vom Papst gemacht hat, empfindet er ihn jetzt im Traum entweder als gütig oder als verurteilend. Psychologisch: Papst verkörpert Religiosität, im weiteren Sinn ethische Richtlinien,- oft fordert das Symbol auf, nicht zu streng mit sich selbst und anderen zu sein, Fehler und Schwächen zu verzeihen. Der Papst erscheint im Traum häufig anstelle des Vaters oder als Verkörperung Gottes. Sich selbst als Papst zu sehen, deutet auf Selbstüberschätzung. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene erscheint der spirituelle Mentor oder das höhere Selbst des Träumenden im Traum manchmal als Papst. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst ein großes Erlebnis haben,- sprechen: Ehre und Auszeichnung von einer hohen Persönlichkeit empfangen,- auch: deine Zweifel werden schwinden,- sich selbst als Papst erleben: Schwerwiegende Entscheidungen und weit ausgreifende Dispositionen stehen bevor. Man ist zu Selbstkritik und Demut aufgerufen. Papstsegen: dein Glaube ist schwankend geworden,- Papstkrone: der größte Erfolg deines Lebens erwartet dich, Papstwahl: Du hast viele Freunde, aber einer ist echt und treu und steht deinem Herzen am nächsten. Suche ihn. (europ.) : sehen und nicht sprechen: man wird auf Knechtschaft hingewiesen,- man wird sich dem starken Willen eines Herrschers beugen müssen,- sehen und sprechen: verheißt Ehre, Freude, Glück,- verheißt Vergebung eines Fehltritts und Bewahrung vor dessen nachteiligen Folgen,- traurig aussehend oder verstimmt sein: man wird vor Laster oder Sorgen gewarnt,- selbst sein: man sollte jetzt viel Selbstkritik und Demut praktizieren, die für das Leben weitreichende Folgen haben werden. (ind. ) : sprechen: Heiterkeit und Frieden und innerlich Freude,- sehen: du hegst religiöse Zweifel. (Siehe auch ‘Vatikan’)… Traumdeutung Papst

Eunuch

…Eunuch Assoziation: – abschneiden der Sexualität. Fragestellung: – Wie kann ich sicher sein und dennoch meine Sexualität leben? Psychologisch: Eunuch steht bei Männern manchmal für eine unterschwellige Kastrationsangst. Oft kommt darin aber zum Ausdruck, daß man sexuelle Bedürfnisse nicht länger massiv unterdrücken darf oder die Sexualität des Träumenden ist verkümmert oder zerstört worden. Er ist zu keinen wirklichen (sexuellen) Gefühlen mehr fähig. Ein Eunuch kann aber auch die geistige ‘Unfruchtbarkeit’ bedeuten. Artemidoros: Verschnittene und Eunuchen zeigen auch wenn sie gar nichts reden trügerische Hoffnungen an, weil sie aufgrund ihrer Natur weder zu den Männern noch zu den Frauen zählen. Volkstümlich: (arab. ) : Verkehrt einer mit einem bekannten Eunuchen oder mit einem jungen Mann, wird er ihnen sein Geheimnis anvertrauen und ihnen wohlwollen. Ertappt man ihn bei den Genannten, wird sein Geheimnis in die Öffentlichkeit gezerrt werden. nur sehen: du wirst in Gefahr kommen,- dein Streben wird kein Erfolg bringen. (ind. ) : du kommst in Gefahr…. Traumdeutung Eunuch

Zank / zanken

Zank / zanken Allgemein: Zank (Streit) fordert zur Versöhnung auf,- den ersten Schritt muß man aber selbst tun, weil man einen anderen ungerecht behandelt hat. Volkstümlich: (arab. ) : sich mit jemandem: sich unnötiger Aufregung überlassen,- man wird sich mit einem Menschen wieder aussöhnen,- mit deiner Liebe: die Liebe wird noch größer,- mit der Ehehälfte: Vermögenszuwachs,- mit Freunden: Glück und Erfolg,- mit Kindern: sein nicht ungerecht und denke an deine eigene Kinderzeit,- zwischen Frauen oder Männern: Eifersucht. (europ.) : mit jemandem haben: man wird sich mit jemandem, den man bisher nicht leiden konnte, gut vertragen. gilt gewöhnlich für Geldverluste,- gewinnt man im Streit: deine Sache wird nach langem Sorgen doch noch gedeihen. (ind. ) : unvorhergesehene Unannehmlichkeiten,- mit Freunden: drückendes Leid,- in der Ehe: häusliches Glück,- mit einer Person des anderen Geschlechts: du wirst dich verlieben,- unter Männer: Eifersucht,- unter Frauen: du wirst etwas Unvernünftiges tun. Traumdeutung Zank / zanken

Eva

…Eva Psychologisch: Eva, die Urmutter der Menschheit und Verführerin im Paradies, steht für die Seele und die Sinnlichkeit, bei Männern auch für den ‘weiblichen’ Anteil der Psyche. Trivial kann man das Symbol als Warnung vor einer erotischen Verführung verstehen. Tiefer geht die Deutung, wenn man darin die Aufforderung sieht, die psychische Bedürfnisse (vor allem Gefühle) mehr zuzulassen (das gilt oft besonders für Männer). Auch Bewußtseinserweiterung, Selbsterkenntnis, Willenskraft und Entscheidungsfähigkeit wird in Eva manchmal deutlich. Volkstümlich: (arab. ) : man will dich zum Unrecht verführen. (pers. ) : Sie im Traum zu sehen bedeutet, daß sehr bald eine, wahrscheinlich erotische, Wunschvorstellung in Erfüllung gehen wird. Der Träumende sollte offen sein und sich die Haltung aneignen, das Leben erobern und genießen zu wollen. (europ.) : Adam mit Feigenblatt und Eva mit der Schlange um den Hüften und Unterleib sehen: Tücke und Fehlglaube beeinflussen ihr Schicksal,- Eva mit der Schlange reden hören oder sehen: gerissene Frauen werden Ihrem Wohlstand und Ruf Schaden zufügen,- junge Frau meint, sie verkörpere Eva: Versuchung durch das Böse, in Form eines jungen attraktiven Mannes, wobei sie den Preis bei Nichtbestehen dafür bezahlt. (ind. ) : Stammutter sehen: Sorge und Kummer werden dich belasten. (Siehe auch ‘Adam’)… Traumdeutung Eva

Säure

…Säure Allgemein: Säure steht für Angst oder zersetzenden Zynismus,- damit schadet man sich selbst am meisten. Säure im Traum dokumentiert einen zerstörerischen Einfluß auf das Leben des Träumenden, der jedoch auch eine reinigende Wirkung haben kann. Der Träumende hat möglicherweise den Eindruck, durch irgendeine Handlung oder Vorstellung aufgezehrt zu werden. Psychologisch: Säure im Traum bringt das Wissen des Träumenden zum Ausdruck, daß sein Selbstvertrauen und sein normales Gefühl des Wohlbefindens durch äußere Einflüsse dahingeschmolzen sind. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Säure im Traum ein Hinweis sein, daß Korruption die Ganzheitlichkeit des Träumenden zerfrißt. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst etwas sehr Häßliches zu hören bekommen. (pers. ) : Das Bild warnt davor, falsche oder übertriebene Versprechungen zu machen oder sich auf Versprechungen zu verlassen. Denn Sie zeigen derzeit einen Hang zu grenzenloser Übertreibung und gleichzeitig zu naiver Leichtgläubigkeit – ein Umstand, der Sie teuer zu stehen kommen könnte. Achten Sie auch darauf, nicht mehr scheinen zu wollen als zu sein. (Mann +) (europ.) : sehen oder damit umgehen: sagt Gefahr im Zusammenhang mit einem Versprechen voraus,- halte die eigenen Versprechen und vertraue nicht auf die Einhaltung der Versprechen anderer,- trinken: ein Traum, der viele Ängste verbreitet,- giftige Säuren: es wird vielleicht ein Verrat gegen einem aufgedeckt,- Trinkt eine Frau säuerliche Liköre, dann wird sie in eine kompromittierende Lage geraten,- auch die Gesundheit kann betroffen sein…. Traumdeutung Säure

Zigeuner(in)

Zigeuner(in) Allgemein: Wer von Zigeunern träumt, fühlt sich in seinem Leben eingeengt und hat den Wunsch nach mehr Freiheit. Vielleicht möchte er den Problemen des Alltags entfliehen, sollte dabei aber nicht auf die Erfüllung seiner Pflichten vergessen. Manchmal symbolisiert der Traum von Zigeunern aber auch die Anspruchslosigkeit des Träumenden, der schon mit den kleinen Freuden des Lebens etwas anzufangen weiß und hochmütig, skrupellose Menschen nicht schätzt. Psychologisch: Zigeuner(in) symbolisiert Intuition, ausgeprägte Individualität, die sich schwer sozialen Normen unterwirft, Unabhängigkeit und ein unstetes Leben. Auf alten Vorurteilen beruht die Deutung als Warnung vor Falschheit, Täuschung und Geschäftstüchtigkeit. Weissagungen von Zigeunern können manchmal eintreffen, oft warnen sie aber ebenfalls vor Täuschung,- zuweilen kommt darin auch die Neigung zum Mystischen oder das Bedürfnis nach Rat in einer mißlichen Lage zum Vorschein. Zigeunermusik soll nach alten Traumbüchern den Wunsch nach einem romantischen Liebesabenteuer anzeigen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Unbeständigkeit schadet dir,- auch: du sehnst dich nach freiem Leben. sich von ihnen wahrsagen lassen: deine Hoffnungen werden vereitelt,- Zigeunerin: du hörst erstaunliche Sachen über dich selbst,- sprechen: man sieht zukünftige Entwicklungen richtig voraus. (europ.) : sehen oder sprechen: in materieller Hinsicht ist Vorsicht geboten gegenüber einem Menschen, durch den man viel Schönes, Neues und Eigenartiges kennenlernen wird,- auch: deutet auf Diebe und warnt vor Sorglosigkeit,- sei daher vorsichtig,- irgendeine Fahrlässigkeit wird dir sonst Leid bringen,- auch: ein Zeichen für ein unstetes Leben,- ein Zigeunerlager besuchen: man wird ein wichtiges Angebot erhalten,- die Überprüfung des Ansehens der Parteien wird einem Nachteile bringen,- einen sprechen: man sieht die Entwicklung einer Sache richtig voraus,- zum Freund haben: man wird einen Freund finden, auf den man sich im Fall der Not oder Gefahr unbedingt verlassen kann,- mit einem handeln: man wird Geld bei Spekulationen verlieren,- von solchen gegen Endgeld weissagen lassen: man wird demnächst von jemandem an der Nase herumgeführt werden,- von solchen aus Freundschaft geweissagt bekommen: kann als Wahrtraum betrachtet werden, weshalb der Inhalt genau zu beachten ist,- sich mit solchen auf ein Geschäft einlassen: man wird durch jemanden finanziell hereingelegt werden,- von solchen aufrichtig geliebt werden: verkündet für die wirkliche Liebe des Lebens felsenfeste Treue,- der Partner wird mit einem durch dick und dünn gehen,- mit solchen eine Liebelei haben: bringt ein trauriges und folgenschweres Liebeserlebnis und Unglück in der Ehe,- Zigeunermusik hören: verheißt ein romantisches Erlebnis,- Unterhält sich ein Mann mit einem Zigeuner, wird er wahrscheinlich ein großes Vermögen verlieren. Sagt ein Zigeuner einer Frau die Zukunft voraus, ist dies ein Omen für eine übereilte, unkluge Heirat. Ist sie bereits verheiratet, wird sie auf ihren Ehemann grundlos eifersüchtig sein. (ind. ) : sehen: du bist im Irrtum. Traumdeutung Zigeuner(in)

Friedhof

…selbst Frieden zu gewinnen. Denn alles muß an seinem Orte sein, das Leben und der Tod, der ja auch eine Zustandsform des Lebens, in all seiner Dunkelheit, vielleicht ein Tor zum größeren Leben ist. Psychologisch: Ein Friedhof und seine Verbindung mit dem Tod kann im Traum die Persönlichkeitsmerkmale des Träumenden repräsentieren, die er ‘vernichtet’ hat, oder nicht mehr benutzt. Andererseits symbolisiert er vielleicht die Gedanken und Gefühle, welche der Träumende zum Tod hat, oder aber gängige Einstellungen und Traditionen in bezug auf das Sterben. In seinen Träumen kann der Mensch gefahrlos zulassen, daß seine Ängste auf akzeptable Weise an die Oberfläche kommen, und ein Friedhof kann Symbol eines angemessenen Umgangs mit diesen Ängsten sein. Der Totenacker erscheint in einer Zeit echter Lebenskonflikte im Traum. Dann suchen wir gewissermaßen Rat bei denen, die man dort besucht – von den verstorbenen Eltern (oder einem Elternteil) verspricht man sich Trost, der schon die Überwindung der anstehenden Probleme bedeutet. Man sucht also im Grab den Ausweg aus der Situation, die sich dunkel und unheildrohend vor einem auftut. Seltsamerweise träumen Frauen häufig von einem Friedhof. Die Angst, irgend jemand oder man selbst werde sterben, ist aber unbegründet. Vielmehr scheint es die Sehnsucht einer durch Beruf, Haushalt und Kinder überlasteten Frau nach Ruhe auszudrücken. Es ist kaum irgendwo ruhiger. Friedhof kann zuweilen einen Todesfall ankündigen, wenn es darauf Hinweise im realen Leben gibt. Andere traditionelle Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen: Einen Friedhof sehen deutet vielleicht auf die Trennung (nicht Tod) von einem sehr nahestehenden Menschen hin. Einen Friedhof betreten bedeutet, sich in Vergangenheitsbereiche einzuspinnen. Oder wir wollen etwas begraben, wovon wir frei werden möchten. Auf dem Friedhof stehen, sitzen oder gehen kann versprechen, daß man ein geruhsames, glückliches Alter zu erwarten hat. Weilen wir im Traum auf einem Friedhof, so ist das ein Zeichen, daß wir rückgewandt an Verlorenem hängen und nicht davon loskommen können. Auf dem Friedhof beobachten, wie jemand zu Grabe getragen wird, fordert dazu auf, in einer bestimmten Situation die bisherigen Erwartungen und Einstellungen aufzugeben, damit man vorwärts kommt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist ein Friedhof der Ort der Toten und der spirituellen Wiedererneuerung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: es wird einem ein hohes Alter beschieden sein,- auch: Achte auf deine Gesundheit. Schwierige Zeiten, die dich mutlos machen. Warte es ab, es ändert sich bald. begehen: ein Schwerkranker hat Sehnsucht nach dir,- sich darauf befinden: Krankheit oder Tod eines nahen Verwandten oder Bekannten. (7, 58) (europ.) : Unruhe wegen neuer Probleme, besonders wenn man vor eine Entscheidung gestellt wird,- man wird alle Dinge bezwingen,- sehen: bedeutet ein erfreuliches Ereignis sowie Genesung bei Kranken,- viele Hoffnungen werden sich erfüllen,- Soldatenfriedhof sehen: kündet politische Wirren und Kriegsgefahr an,- einen betreten: man erinnert sich… Traumdeutung Friedhof

Strümpfe

…schnell stopfen (siehe dort),- es ist gleichbedeutend mit einer Charakterschwäche oder einer Fehlentscheidung, die wir treffen könnten, also eine Mahnung aus dem Unbewußten, rechtzeitig falsches Tun zu erkennen. Tanzt jemand auf Strümpfen, will er uns vielleicht auf der Nase herumtanzen oder uns ideellen Schaden zufügen. Volkstümlich: (arab. ) : aus gewöhnlichen Stoff anhaben: ein alltägliches Leben führen müssen,- einen sehen: einen Nachteil durch die Vorurteile bestimmter Menschen erfahren,- auch: du solltest dir Ersparnisse machen,- aus Seide: sich vornehm zu benehmen wissen,- rote: Freude erleben,- schwarze: Trauer bekommen,- stricken: es wird einem gelingen, üble Machenschaften in seiner Umwelt aufzudecken,- anziehen: es drohen vorrübergehend finanzielle Verluste,- anziehen und dabei zerreißen: man hat ein Vorurteil als falsch zurückgenommen,- ausziehen: es steht ein wirtschaftlicher Gewinn in Haus,- zerrissen: man wird dich beschämen. (perser) : Zieht einer neue Strümpfe an, wird er neue Freude an seinem Hab und Gut haben, weil die Strümpfe die Schienbeine bedecken und schützen. Rote Strümpfe verheißen noch größere Freude,- sind die Strümpfe aus Wolle oder mit Wolle gefüttert, wird er von einem Fürsten ohne Mühe entsprechenden Reichtum erlangen, wenn aus Baumwolle, gleichermaßen durch einen gütigen Hausvater wohlhabend werden,- seidene Strümpfe zeigen geringeren, aber wertvolleren Besitz an. Träumt eine Frau, sie trage Strümpfe, wird sie einen Sohn gebären, sofern sie guter Hoffnung ist, wenn nicht, einen empfangen. Hat einer seine Strümpfe verloren, wird er den größten Teil seines Vermögens verlieren und in Bedrängnis und Armut geraten. Zerrissene Strümpfe zeigen Krankheit und Angst um Geld und Gut an. (europ.) : als sexuelles Symbol zu verstehen, meist in Beziehung auf das Strumpfband,- häufiger Wunschtraum,- signalisiert, daß man aus einer zügellosen Bekanntschaft Vergnügen zieht,- sehen: kündet ein ungestörtes Schäferstündchen an,- schöne neue: Hochzeit oder Kindstaufe,- verlieren: ein Schäferstündchen wird gestört, oder es hat unruhige Tage zur Folge,- anziehen und dabei zerreißen: man hat ein Vorurteil als falsch erkannt und sollte es jetzt zurücknehmen,- zerrissene: Sorgen,- in heller Farbe: Kummer,- in dunkler Farbe: Vergnügen,- mit einem Loch: man wird etwas verlieren,- aus Wolle: Reichtum,- aus Seide: Schwierigkeiten,- stricken: es wird einem bald gelingen, die üblen Machenschaften in der Umwelt aufzudecken,- stopfen: es sind neue Freundschaften angezeigt,- andere stopfen sehen: ist eine Warnung vor Klatsch,- Sieht eine junge Frau ihre Strümpfe zerlumpt oder abgenutzt, wird sie durch törichtes, ja unmoralisches Verhalten Schuld auf sich laden. Trägt sie fein verzierte Strümpfe, genießt sie die Aufmerksamkeit von Männern,- sie sollte sich gut überlegen, wen sie bevorzugt. Bevorzugt sie im Traum weiße Strümpfe, prophezeit das eine schmerzhafte Enttäuschung oder eine ernste Krankheit. (ind. ) : anziehen: du sollst erst überlegen und dann sprechen,- stricken: du wirst einer Sache auf die Spur kommen,- sehen: du bist in Vorurteilen befangen,- zerrissene: du führst eine schlechte Wirtschaft,- seidene: Vermögensverlust,- ausziehen: Glück…. Traumdeutung Strümpfe

Stirn

…Stirn Psychologisch: Stirn kann Verstand, Vernunft und Charakter verkörpern. Befindet sich ein Auge darauf, deutet das auf Weisheit hin. Zuweilen fordert sie auf, sich gegen Angriffe zu wehren. Artemidoros: Eine gesunde, fleischige Stirn bringt jedem Glück und bedeutet Freimut und Mannestum, während eine durch Wunden entstellte oder kränkliche Schande und Schaden offenbart. Im Traum eine Stirn aus Erz, Eisen oder Stein zu haben nützt nur Zöllnern, Schankwirten und Leuten, die sich Rücksichtslos durchs Leben schlagen, allen übrigen bringt es nur Haß ein. Volkstümlich: (arab. ) : eine große gewölbte haben: du wirst dich bald durch Intelligenz und Wissen hervortun,- hoch, glatt und schön: du wirst Verstand , Fairneß und gutes Urteil zeigen,- auch: du hast mit klugen Leuten zu tun,- eine häßliche: deutet auf Verdruß in privaten Angelegenheiten hin,- niedrige haben: du mußt mit Mut auftreten,- niedrige sehen: habe Geduld mit dummen Menschen,- verwundet: Schaden,- deutet auf Krankheit eines Nahestehenden hin,- runzlig: du mußt dich fest und frei aussprechen,- runzeln: du solltest deinen Unmut aussprechen,- mit einem Mal darauf sehen: es werden Charaktermerkmale deutlich werden,- mitten auf der Stirn ein Auge sehen: zeigt sehr viel Weisheit an,- mit der Hand über die Stirn des Kindes fahren: verheißt aufrichtiges Lob von Freunden wegen des großen Talents und der Zuvorkommendheit der eigene Kinder,- verwunden: man fügt dir einen Schaden zu,- bekränzen: du bekommst hohes Lob zu hören,- an die Wand lehnen: deine Wünsche werden nicht erfüllt,- Wenn eine junge Frau die Stirn ihres Liebhabers küßt, ist er mit ihr wegen ihres schamlosen Verhaltens unzufrieden. Die Stirn ist Stütze und Schirm des Gehirns. Träumt einer, seine Stirn sei gerissen oder ganz wund, wird er sein Hab und Gut verlieren und voll Furcht und Zittern leben,- der Kaiser wird nach diesem Gesicht um seine Goldschätze bangen. Dünkt es ihn, seine Stirn sei kräftig und schön, darf er darauf vertrauen, daß all seine Reichtümer wohl verwahrt und gesichert sind. (europ.) : Stirnrunzeln: Traum des Gegenteils,- verheißt häusliches Glück, viel Geselligkeit und Vertrauen von Freunden,- betrifft jedoch nicht das Geschäft und auch nicht die finanziellen Angelegenheiten. (ind. ) : Stirn und Nase sind Schmuck und Reichtum in den Augen der Menschen. Träumt jemand, seine Stirn sei breiter und größer geworden, ohne an Schönheit zu verlieren, wird er Macht und Reichtum im Leben gewinnen,- dem Kaiser verheißt der Traum militärische Erfolge über seine Feinde, einer Frau, daß ihre Kinder es zu etwas Großem bringen werden. (Siehe auch ‘Körper’)… Traumdeutung Stirn

Prinzessin

…Prinzessin Assoziation: – edler Aspekt des Selbst,- kultivierte Weiblichkeit. Fragestellung: – Was bewundere ich an oder suche ich in Frauen oder mir selbst? Allgemein: Prinzessin steht für Weiblichkeit, Sanftmut, Mitgefühl und Harmonie. Oft versteht man sie als Symbol für Liebesglück,- Männer kann sie auffordern, die weiblichen Seiten ihrer Persönlichkeit nicht zu unterdrücken, sondern sie zu akzeptieren. Psychologisch: Deutet das unter ‘Prinz’ Ausgeführte in Männerträumen sinngemäß um. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du sollst nicht so hochmütig sein,- mit einer sprechen: du wirst Angenehmes erfahren. (europ.) : sehen oder sprechen: verspricht die Gunst einer Frau. (Siehe auch ‘Archetypen’, ‘Menschen’)… Traumdeutung Prinzessin

Trauben

…Trauben Allgemein: Traube deutet man traditionell als Zeichen guter Gesundheit. Weitere Bedeutungen können sich aus folgenden Begleitumständen ergeben: Süße Trauben versprechen vor allem Liebe, Geborgenheit und Zärtlichkeit. Saure Trauben stehen für Probleme, die man nur lösen kann, wenn man selbst nachgibt. Weiße Trauben versprechen Gewinne, blaue warnen vor Verlusten. Trauben am Rebstock kündigen Erfolge an, wenn man sich dafür anstrengt. Psychologisch: Die Weintraube galt schon in der Antike als Symbol der unvergänglichen Lebenskraft, als das Element, das sich zum geistigen wandelt. Süße Trauben, die man im Traum genießt, bedeuten von jeher zärtliche Stunden im Wachleben, saure dagegen versinnbildlichen die Eifersucht. Artemidoros: Schaut man, daß die Traubenlese zur Unzeit vorgenommen wird, so verschieben sich alle unsere Handlungen und Unternehmungen auf denselben Zeitpunkt und dieselbe Jahreszeit. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: warnt davor, sich zu früh auf die Früchte seiner Arbeit zu freuen,- man neigt zu übertriebener Bescheidenheit, aber auch zu Unvorsichtigkeit und rascher Resignation,- weiße pflücken: eine große Freude steht einem bevor,- unreife, grüne: du sollst dein Werben einstellen,- reife: Tränen,- reife, süße essen: kündigt eine fröhliche Zeit mit einem geliebten Menschen an,- auch: gute Gesundheit,- unreife, saure essen: Zwietracht und Streitigkeiten werden einem viel zu schaffen machen,- reife, gelbe: Erfolg in der Liebe,- blaue, saftige: man will dich zur Liebe verlocken,- rote: Freude. (pers. ) : Trauben warnen davor, sich zu früh auf die Früchte seiner Bemühungen zu freuen. Der Träumende neigt zu übertriebener Genügsamkeit, aber auch zu Unvorsichtigkeit und dazu, sich zu früh auszuruhen. Die Zeit der Ernte wird kommen, doch gilt es vorher, noch etwas mehr Mühe und Arbeit zu investieren. (Frau +) (europ.) : sehen: süße künden ein zärtliches Beisammensein an, saure ein unerwartetes Zusammentreffen mit einem Menschen, dem man gerne aus dem Weg gegangen wäre,- am Rebstock sehen: es wird vieler Mühe bedürfen, um zu einem bestimmten Ziel zu gelangen,- reife allgemein sehen: man erfreut sich bester Gesundheit,- reife süße Trauben: verkünden Liebesglück,- saure: Streitigkeiten mit anderen versauern einem die kommende Zeit,- reife weiße sehen oder pflücken: Freude an Familienangehörigen und im Haus,- rote: verheißen Traurigkeit,- blaue: irgendein Unglück,- keltern: Abreise eines guten Freundes,- verzehren: man muß in Zukunft mit vielen Sorgen rechnen,- mit einem Pferd an Muskatellerweinstöcken vorbei kommen, und halten um diese zu pflücken: verheißt Erfüllung großer Wünsche,- die Furcht haben, daß die Trauben giftig seien: man sollte sich seines Erfolges nicht so sicher sein,- Sieht eine junge Frau Trauben, darf sie mit der baldigen Erfüllung ihrer geheimsten Wünsche rechnen. (ind. ) : sehen: deine Gesundheit wird erhalten bleiben,- essen: Uneinigkeit zwischen den Familienmitgliedern,- saure: du mußt auch nachgeben können,- weiße: du kannst mit Gewinn rechnen,- blaue, dunkle: du wirst einen Verlust erleiden. reife essen: du wirst dauernde Gesundheit haben,- unreife: Uneinigkeit. (Siehe… Traumdeutung Trauben

Hebamme

…Hebamme Psychologisch: Wie beim Symbol der Geburt kann auch die Hebamme, die vor einer unmittelbar einsetzenden Geburt im Traum erscheint, ein Zeichen für eine baldige Veränderung sein. Sie steht für den Wunsch nach einem Neubeginn oder die Verwirklichung einer Idee, wobei man auf die Mitarbeit oder Hilfe anderer angewiesen ist. Dies kann sich sowohl auf den privaten wie auch auf den beruflichen Bereich des Träumenden beziehen. Zuweilen kommt darin zum Ausdruck, daß man zu einer wichtigen Einsicht gelangen und eventuell sogar ein Geheimnis aufdecken wird. Ganz allgemein kann sich in diesem Traumbild der Wunsch nach einem Kind, aber auch die Angst, ungewollt schwanger oder Vater zu werden, ausdrücken. In manchen Fällen deutet die Hebamme im Traum aber auch auf sexuelle Hemmungen hin. Artemidoros: Eine Hebamme bringt verborgene Dinge ans Licht, weil sie das Geheime und Verborgene aufspürt, und bedeutet Verluste und Kranken den Tod,- sie holt ja stets das Umschlossene aus dem umschließenden Schoß und übergibt es der Erde. (Das Neugeborene wurde auf die Erde gelegt, um es mit der lebensspendenden Kraft der Mutter Erde zu erfüllen.) Leute, die von jemand gewaltsam festgehalten werden, befreit sie,- denn sie befreit den umschlossenen Leib von seiner umschließenden Hülle und erleichtert ihn so. Häufig prophezeit eine Hebamme einer Frau, die nicht schwanger ist, Krankheit, einer aber, die in anderen Umständen ist, nichts Besonderes, weil sie in Erwartung der Niederkunft ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: bewahre deine Geheimnisse geschwätzigen Zungen gegenüber, denn Geheimnisse werden ans Licht kommen und finanzielle Verluste drohen,- auch: Ehe und Kindersegen. (europ.) : sehen: verkündet die Entdeckung eines Geheimnisses, das lange Zeit verborgen geblieben ist,- mit einer sprechen: kündet eine Geburt oder Taufe an,- von einer untersucht werden: man hat kein reines Gewissen,- selbst sein: man wird es mit einer Sache sehr eilig haben,- Sieht eine junge Frau eine solche Person, stehen ihr Kummer und Verderben bevor. (ind. ) : für Ledige: baldige Verheiratung,- für Verheiratete: Kindersegen. (Siehe auch ‘Geburt’)… Traumdeutung Hebamme

Schlacht / Schlachtfeld

…Schlacht (Wer hat gewonnen, wer verloren, welche Manöver gab es, und welche Taktik wurde angewandt?) ist von ebenso großer Bedeutung für die Nutzanwendung des Traums. Gehörte man im Traum einem am Krieg beteiligten Regiment an, ist dies eine Chiffre, daß Sicherheit auch in der großen Zahl liegt. Ein Traum von einer Invasion bezieht sich darauf, daß sich jemand in die persönlichen Angelegenheiten einmischt, kann aber auch symbolisch die tätliche oder psychologisch eigene Einmischung in den Lebensraum anderer meinen. Psychologisch: Schlacht kann Aufregungen und Streitigkeiten ankündigen. Oft fordert sie aber auf, den ersten Schritt zur Versöhnung mit einem Gegner zu tun. Zuweilen weist sie auch auf reizbare Schwäche des Nervensystems hin, die behandelt werden muß. Auch ein häufiger Männertraum, wenn die Traumfrau keinen Trick ausläßt, um mit Widerstand, verbalen Kriegserklärungen und Verweigerungsspielchen die (erotische) Spannung dermaßen hochzuschaukeln, daß der ‘müde Held’ bereit ist, seine ‘Eroberungstaktik’ mit ständig neuen (und aufwendigeren) Mitteln zu perfektionieren. Sein leidenschaftlicher Schlachtplan verfolgt ihn bis in den Schlaf. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man will dich bekämpfen,- Gefahr! einer beiwohnen: schwierige Hindernisse zu überwinden haben,- man sollte bei seinen Entscheidungen höchste Vorsicht walten lassen,- Schlachtfeld: du wirst in Händel verwickelt werden,- du hast noch Schwierigkeiten zu überwinden,- auf der Gewinnerseite stehen: man darf auf ein Leben in Glück und Reichtum hoffen,- auf der Verliererseite stehen: man wird durch einen unbekannten Feind bald beträchtlichen Schaden erleiden. (pers. ) : Dieses Zeichen macht Sie darauf aufmerksam, daß Sie dabei sind, sich in eine schwierige Situation zu begeben – und das wahrscheinlich ohne wirkliche Deckung. Handeln Sie mit größter Vorsicht! Stehen Sie erkennbar auf der Siegerseite, finden Sie in der Liebe bald großes Glück. Ansonsten hängt die Aussage dieses Bildes sehr von den übrigen Signalen ab. Wichtig ist vor allem, den Gegner zu kennen und zu wissen, auf welcher Seite Sie sich befinden. Ein unsichtbarer oder unbekannter Feind in einer Schlacht verkörpert die Fremdbestimmung im Leben. (Mann +/Frau+) (europ.) : nervöse Überreizung mahnt, an die Gesundheit zu denken und vorsichtiger zu leben,- stellt im Traum von Soldaten die Nachwirkung der eigenen Kriegserlebnisse dar,- bedeutet allgemein geheime Feindschaft die viel Aufregung bringen,- mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben, jene aber schließlich bewältigen,- Streit mit Nachbarn oder geliebten Menschen,- einer beiwohnen: du wirst durch Mut und Kühnheit zu deinem Ziel gelangen,- durch Unentschlossenheit und Wankelmut wirst du jedoch in Not geraten,- je nachdem ob andere Traumbilder hinzukommen: dein Liebhaber möchte dich betrügen,- du wirst Enttäuschungen erleiden,- Gefahr vor Verfolgung,- wenn du verheiratet bist, drohen dir Geldschwierigkeiten,- auf der Siegerseite sein: man wird die Schwierigkeiten überwinden,- in einer unterliegen: schlechte Geschäfte anderer werden die eigenen Aussichten zunichte machen. (ind. ) : erleben: du wirst dich mit deinen Freunden wieder versöhnen. (Siehe auch ‘Krieg’)… Traumdeutung Schlacht / Schlachtfeld

Antilope

…Antilope Medizinrad: Schlüsselworte: Anmut,- Schnelligkeit,- Schönheit,- Veränderung,- Schutz. Beschreibung: Die Antilope, deren Name aus dem Griechischen kommt und »Blumenauge« bedeutet, ist ein Säugetier der Horntierfamilie. In Nordamerika existiert etwa dreißig bis vierzig Millionen von ihnen, bevor die Europäer kamen, um sie nahezu auszurotten. In für sie geschaffenen Reservaten haben sie sich, heute wieder auf fast eine halbe Million vermehrt. Die meisten Herden grasen im Westen der Vereinigten Staaten. Antilopen sind mit die schnellsten Tiere der Welt,- sie erreichen Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 110 Kilometern pro Stunde. Allgemeine Bedeutung: Grazie,- Schnelligkeit,- Wandel. Assoziation: Flüchten. Transzendente Bedeutung: Die Hilfe, sich entweder schnell auf etwas zu oder von etwas fort zu bewegen,- Antrieb und Beschützer. Psychologisch: Ein typischer Männertraum: Symbol für die exotisch- erotische Frau – sehr reizvoll, stolz und schwer zu erobern. Volkstümlich: (pers. ) : Erblicken Sie die Antilope in der Natur, bedeutet dieses Symbol Wohlstand oder eine neue, wertvolle Bekanntschaft. Befindet sich das Tier in Ihrem Traum in Gefangenschaft oder wurde es getötet, so müssen Sie mit einem Vertrauensbruch rechnen. In diesem Fall will das Zeichen Sie zu äußerster Vorsicht mahnen. (europ.) : eine sehen: ein Ihnen teurer Mensch hat Vertrauen und Zuneigung zu Ihnen gefaßt,- mehrere sehen: ein ehrgeiziges Ziel kann realisiert werden, sofern Sie die notwendige Energie aufbringen,- Träumt eine junge Frau davon, daß eine Antilope einen Abhang hinunterstürzt, ist damit zu rechnen, daß ein Mann Ihr zum Verderben wird…. Traumdeutung Antilope

Distel

…Distel Medizinrad: Schlüsselworte: Eßbar,- heilend,- reich,- mineralreich,- stärkt Nahrung (körperlich und geistig),- stärkt,- heilig,- gesegnet,- Mond der ersten Fröste. Beschreibung: Die Distel ist im Medizinrad das Pflanzentotem der im Mond der ersten Fröste (24. Oktober bis 21. November) Geborenen. Sie ist eine hochwüchsige, mit spitzen Stacheln bewehrte Pflanze, die sowohl in der Stadt als auch auf dem Land vorkommen kann. Sie bildet rote, violette oder weiße Blüten in losem Verband. Alle Teile der Distel sind mit sehr spitzen, scharfen Haaren und mit einem borstigen Flaum bedeckt, die es sehr schwer machen, sie zu pflücken oder sie zu übersehen. Die Distel findet Anwendung als Nahrungs- und auch als Heilmittel, da alle Teile der Pflanze sehr mineralhaltig sind. Sie hilft bei Verdauungsproblemen, reduziert Fieber und steigert den Milchfluß bei stillenden Frauen. Wegen ihrer vielen positiven Eigenschaften wurde sie als Allheilmittel betrachtet, das die meisten Krankheiten heilen und den Körper stärken kann. Allgemeine Bedeutung: Eine Heilung, zunehmende Fähigkeit, zu nähren und genährt zu werden. Assoziation: Ein Mensch, der besonders unnahbar ist,- kratzbürstig. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe der Heilung entweder für deine Traumarbeit oder allgemein für dein Leben. Psychologisch: Die Distel kann für Trotz und Rachsucht stehen und weist auf etwas Unangenehmes im Leben des Träumenden hin. Von ihr zu träumen, macht dem Träumenden diese Eigenschaften bei Mitmenschen und bei sich selbst bewußt. Hierbei kann auch die Farbe der Distel von Bedeutung sein. Sticht sie uns im Traum, macht uns das Unbewußte wohl auf versteckte Neider, auf Mißgunst aufmerksam. Vielleicht sticht uns im Wachleben ins Auge, daß wir irgendwen aus unserer Umwelt gekränkt haben, was wir wiedergutmachen sollten. Spirituell: Die Distel kann die verstandesmäßige Ablehnung gegenüber einer körperlichen Not darstellen. Artemidoros: Disteln und Dornen bedeuten wegen ihrer Spitzigkeit Schmerzen, wegen ihrer Undurchdringlichkeit Hindernisse, wegen ihrer Rauheit Sorgen und Schmerzen, vielen auch Liebeskummer und Untaten von seitens schlimmer Menschen, weil aus den Wunden, die jene verursachen, Blut fließt,- näherhin prophezeien Disteln Untaten von Frauen, Dornen von Männern. Disteln, Dornen und Christdornen sind im Hinblick auf Sicherheit ausnahmslos günstige Vorzeichen, weil sie Wälle und Einzäunungen von Grundstücken bilden, ungünstig dagegen, wenn es gilt, Schwierigkeiten zu entwirren, weil sie undurchdringliche Hindernisse sind. Zöllnern, Schankwirten, Räubern, Leuten, die mit falschen Gewichten arbeiten und Betrügern bringen sie größere Vorteile als irgend etwas anderes, weil sie fremdes Eigentum mit Gewalt und gegen den Willen der Besitzer an sich reißen. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: deutet auf Widerwärtigkeiten,- du wirst unerwartete Kränkung erfahren,- sich an einer stechen: Unglück,- Liebeskummer,- man wird viele Nadelstiche erhalten,- man lebt nicht im Einklang mit seiner Umgebung,- sehen: man feindet sich an,- man ist von Neidern umgeben,- ein ganzes Distelfeld: symbolisiert einen schwierigen Weg, den man vor sich hat und nicht gehen möchte,- ausreißen: deine… Traumdeutung Distel

Spinnrad / spinnen (am Spinnrad)

Spinnrad / spinnen (am Spinnrad) Allgemein: Spinnen (Spinnrad) zeigt den Wunsch nach Geborgenheit in einem behaglichen Familienleben an. Psychologisch: Wenn es im Traum behende schurrt, möchte man auf die schnelle etwas zuwege bringen, das der eigenen Familie oder auch einem selbst nützt. Wer sich am Spinnrad arbeiten sieht, bei dem spinnt sich wohl etwas an, das ihn im Wachleben noch stark beschäftigen wird. Volkstümlich: (arab. ) : Spinnt einer Wolle von Schaf oder Ziegenhaar oder Hanf, eine Arbeit, die gewöhnlich Männer verrichten, wird er so viel Gewinn und Profit davon haben, wie die Arbeit damit einbringt. Spinnt er Baumwolle oder Flachs, wird er gedemütigt und beschimpft werden, weil dies Frauenarbeit ist, vielleicht wird er auch auf Reisen gehen, aber nur Schaden davon haben. Hat eine Frau dieses Gesicht, wird sie ihren Mann, der in der Fremde ist, wiedersehen. Dünkt es sie, daß sie beim Spinnen das Gesponnene entzweischneide, wird ihr Mann, der in der Fremde ist, spät heimkommen,- fällt der Wirtel von der Spindel ab, wird sie von ihrem Mann getrennt werden, durch den Tod oder aus irgendeinem anderen Grund. spinnen sehen: deine Leute werden dich durch Fleiß erfreuen,- selbst spinnen: sei sparsam und fleißig,- geschäftliche Erfolge,- Träumt eine Frau von einem Spinnrad, dürfte sie eine gute Hausfrau werden oder einen guten Mann bekommen. (80,- 83) (europ.) : für einen Mann, eins sehen: kündet ein Ereignis an, das schnell vorüber sein, einen aber noch lange beschäftigen wird,- Belästigung und Anspannung,- neue Bekanntschaften können sich als nicht vertrauenswürdig erweisen,- für eine Frau, eins sehen: man wird eine gute Hausfrau oder bekommt einen guten Ehemann. (ind. ) : du wirst in deiner Ehe zufrieden sein,- angenehme Häuslichkeit,- Spinnrad sehen: Glück durch Fleiß. Traumdeutung Spinnrad / spinnen (am Spinnrad)

Genitalien

…Genitalien Allgemein: Handelt der Traum von den eigenen Genitalien, dann hat dies eine direkte Verbindung zur eigenen Sexualität. Sind die Genitalien des Träumenden in seinem Traum verstümmelt, dann könnte dies ein Hinweis auf Mißbrauch in der Vergangenheit oder in der Gegenwart sein. Ein Traum von Genitalien bei Männern kann, wenn es kein eindeutig sexueller Traum ist, einen Bezug auf generelle Leistungsfähigkeit haben, bei Frauen auf die Menstruation oder den Wunsch nach Empfängnis. Psychologisch: Wenn im Traum die Genitalien eines anderen Menschen eine Rolle spielen, so deutet dies auf eine sexuelle Beziehung zu diesen Menschen hin. Träumt eine Frau von den Genitalien eines Mannes (oder umgekehrt ein Mann von den Genitalien einer Frau), dann kann dies auch eine Aufforderung an den Träumenden sein, sich mit seiner gegengeschlechtlichen Seite zu befassen. Er begegnet seiner Anima oder seinem Animus. Weiteres symbolisieren die Genitalien weniger das Werkzeug sexueller Handlungen, als vielmehr die Vitalität eines Menschen. Ob es sich dabei um ein Zuviel oder ein Zuwenig handelt, können andere Symbole aussagen. Volkstümlich: (europ.) : männliche oder weibliche sehen, insbesondere kranke oder deformierte: bald in Versuchung kommen, in eine skandalöse und ehebrecherische Affäre zu geraten,- geht man diese Beziehung ein, wird sie stürmisch, zerstörerisch und chaotisch sein,- die eigenen zur Schau stellen: der eigene Ruf wird bald beschmutzt sein. (Siehe auch ‘Kastration’, ‘Körper’, ‘Phallus’, ‘Vagina’)… Traumdeutung Genitalien

schielen

…schielen Psychologisch: Schielen weist darauf hin, daß man eine Angelegenheit aus einem falschen Blickwinkel betrachtet. Allgemein kommen darin falsche Lebenseinstellungen zum Vorschein, die man erkennen und korrigieren muß. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist deiner Liebe nicht treu. (europ.) : eine andere Person schielen sehen: man wird von unangenehmen Menschen geplagt,- auch: die Zuneigung eines geliebten Menschen besitzen, wenn man einen schielenden Mann sieht,- das Gegenteil, wenn man eine schielende Frau sieht,- Erkennt ein Mann, daß seine Geliebte oder ein gutaussehendes Mädchen nach ihm schielt, dann erleidet er einen Verlust, weil er die Gunst der Frauen sucht. Träumt eine junge Frau davon, daß Männer nach ihr schielen, läuft sie Gefahr, ihre Unbescholtenheit zu verlieren. (Siehe auch ‘Auge’, ‘Brille’)… Traumdeutung schielen

Webstuhl

…Der Webstuhl greift das Symbol des Webens auf und verweist auf die Vorstellung, der Mensch würde sein Leben selbst gestalten. Bestimmte Grundmaterialien sind vorhanden, um ein Grundmuster bewerkstelligen zu können. Aber jeder Mensch muß seine Arbeit darüber hinaus noch eine eigene persönliche Note geben, um dem gewobenen Gegenstand seine Einzigartigkeit zu verleihen. Ein Webstuhl ist das Werkzeug, das man benötigt, um sein eigenes Lebensmuster zu entwerfen. Spirituell: Ein Webstuhl verweist auf der spirituellen Ebene auf das Schicksal, die Zeit und das Weben durch die Vorsehung. Artemidoros: Der senkrecht stehende Webstuhl bedeutet Bewegungen und Reisen,- die Weberin muß nämlich bei der Arbeit hin- und hergehen. Der waagerechte ist das Symbol der Behinderung, weil die Frauen diesen Webstuhl im Sitzen bedienen. Immer ist es günstiger, einen Webstuhl zu sehen, an dem das Gespinst erst begonnen wurde, als einen, bei dem es schon fertig zum Abschneiden ist,- denn er gleicht dem Leben (Die Vorstellung vom Webstuhl tritt hier an Stelle der bekannten vom Spinnen des Lebensfadens, wie sie schon bei Homer vorkommt). Deshalb prophezeit der Webstuhl, an dem die Arbeit erst begonnen wurde, ein langes Leben, der, an dem das Gewebe zum Abschnitt fertig ist, ein kurzes, während der, von dem das Gewebe bereits abgeschnitten ist, den Tod ankündigt. Was den Farbunterschied anbetrifft, so kann man die Auslegungen darüber der Kleidung und Ausstattung von Männern und Frauen entnehmen. Schaut ein Seefahrer einen Webstuhl, so hat er in ihm ein Abbild des Mastbaumes zu sehen. Alles, was dem Webstuhl zustößt, wird auch dem Mastbaum zustoßen. Die Hilfswerkzeuge, die bei der Arbeit am Webstuhl verwendet werden, bedeuten viele Sorgen und Geschäftsverwicklungen, deren Lösung spät und mühevoll erfolgen wird. Solange nämlich Hilfswerkzeuge benötigt werden, sind die Fäden durcheinander und nicht zu entwirren. Hat aber das Weben begonnen, dann ist alles an seinem richtigen Platz und erweist sich als brauchbar und nützlich. daß das Arbeiten dieselbe Bedeutung wie das Leben hat, mag dir folgendes Traumerlebnis verdeutlichen: Eine Frau träumte, sie habe ihr Gewebe vollendet. Tags darauf starb sie,- denn sie hatte keine Arbeit mehr, das heißt, sie hatte nicht mehr zu leben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Arbeit bringt Erfolg,- sich daran arbeiten sehen: man wird mühsame Arbeit bei kargen Gewinn haben,- mit Geduld aber wird man es schaffen. (europ.) : sehen: eine persönliche Verbindung sollte man pflegen und festhalten, da man sie zu vernachlässigen droht,- auch: Man verbringt eine glückliche Zeit mit der Familie. Entweder zu Hause oder in einem gemeinsamen Urlaub. kleine finanzielle Verluste, deren Verbesserungen folgen,- neben einem stehen und beobachten wie er von einem Fremden bedient wird: verheißt großen Ärger und unnötige Unannehmlichkeiten, da andere über einem reden,- die Enttäuschung glücklicher Erwartungen wird vorausgesagt. (ind. ) : guter Erwerb durch Fleiß…. Traumdeutung Webstuhl

Salat

…Salat Allgemein: Salat wird wie Gemüse gedeutet, vor allem als Sinnbild der Vitalität. Geschlossener Salat steht für sexuelle und andere Triebbedürfnisse. Fast die gesamte Nahrung im Traum steht mit dem menschlichen Grundbedürfnis nach Nahrung in Zusammenhang. Vor allem beim Salat ist seine Farbe wichtig und ebenso seine Beschaffenheit. Vielleicht mangelt es dem Träumenden an bestimmten Nährstoffen oder Reizen, und der Traum macht ihn darauf aufmerksam. Vielleicht soll sich der Träumende vorrangig um Dinge kümmern, die in ihm reifen und sich nicht mit den toten Dingen außerhalb von ihm. Psychologisch: Die einzelnen Zutaten eines Salats können von Bedeutung sein. Wenn der Träumende den angebotenen Salat nicht mag, dann sollte er überlegen, ob er das ganze Gericht ablehnt oder nur einzelne Bestandteile. Hat der Träumende in seinem Traum den Salat für eine andere Person zubereitet, dann benötigt vielleicht ein bestimmter Persönlichkeitsanteil mehr Aufmerksamkeit als der Rest des Selbst. Obwohl diese Gemüseart bei uns einen männlichen Artikel hat, wird sie als Traumsymbol weiblich definiert. Männer, die Salat essen, seien im Wachleben davon überzeugt, daß sie jede Frau als Gespielen bekommen könnten, sagt man. Wer den Salat in Reih und Glied pflanzt, möchte vielleicht etwas mehr Ordnung in sein Intimleben bringen. Welker Salat (‘Da haben wir den Salat!’) kann auf zu Ende gehende Freundschaften schließen lassen. Hier und da umschreiben aber auch Salatpflanzen, die wir im Traum sehen, unsere Freude am einfachen Leben. Spirituell: Da Salat ein Nahrungsmittel im einfachsten Sinne ist, führt er den Träumenden zurück zur Natur und zu den einfachen Werten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird sich Sorgen um den eigenen bzw. den Gesundheitszustand anderer Menschen machen,- es ist einem bewußt, daß man aufgrund einer angemessenen Lebensweise seine Vitalität und Kraft verlieren kann,- auch: man befindet sich unmittelbar vor einer harten Prüfung, bei der man seine ganze Energie einsetzen muß,- setzen: du erwartest ein kleines Geschenk,- pflücken: deine Ansprüche sind bescheiden,- essen: Gesundheit und frohe Laune,- Salatbeet: deine Arbeit bringt keinen Gewinn aber viel Freude. (europ.) : gleiche Bedeutung wie Gemüse,- aufgeschossener Salat ist sexuell zu verstehen,- sehen: verheißt bessere Einnahmen,- die eigenen Fähigkeiten werden das Fortkommen sichern,- zubereiten oder essen: bringt Glück nach harten Prüfungen durch eine sorgsame Hausfrau,- sein Augenmerk soll man auf einen sorgsamen Hausstand richten, wo der Erfolg und das Wohlergehen ruhen,- eine große Schüssel voll Salat sehen: man sollte sich auf eine bestimmte Prüfung sehr gut vorbereiten, sonst gerät man in arge Verlegenheit,- vorgesetzt bekommen und nicht mögen: zeigt eine Krankheit, ein Leiden oder sonstige Hindernisse im Leben an,- aufgeschossenen Salat im Freiland sehen: es machen sich sexuelle Bedürfnisse im Freiland bemerkbar,- frischer grüner Salat: man wird sich nach einer kleinen Unerfreulichkeit über einen ersehnten Vorteil freuen können,- grünen Salat pflücken: man ist… Traumdeutung Salat