Leder

…Leder Allgemein: Leder versteht man meist als Symbol der Beharrlichkeit, Ausdauer und des Durchhaltevermögens, die man in schwierigen Situationen benötigt, oder allgemeiner als Lebenskraft, die zum Teil aus den Trieben stammt. Leder kann sich von seiner Grundbedeutung her und abhängig von den übrigen Traumumständen auf das Selbstbild des Träumenden beziehen. Häufig steht Leder im Zusammenhang mit Uniform und daher mit Schutz. Ein Motorradfahrer beispielsweise ist durch seine Lederkleidung besser geschützt. Psychologisch: Mit der Lederkleidung, glauben manche Traumforscher, würden sadomasochistische Neigungen verdeutlicht, wobei man ‘vom Leder zieht’. Wir glauben aber, daß es sich hier um den festen Stoff handelt, der uns vor mancherlei Gefahren schützen kann. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Leder im Traum ein Hinweis auf Selbstkasteiung sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: du wirst dich durch Ausdauer und Beharrlichkeit hervortun,- kaufen: du bist zu empfindlich und nimmst alles krumm,- schneiden: du willst mit deinen Feinden abrechnen,- nähen: du bekommst eine schwierige, ungewohnte Arbeit,- daraus etwas anfertigen: du rechnest mit der Erfüllung geheimer Wünsche,- sich in Leder kleiden: Hoffnungen werden sich nicht erfüllen,- auch: mit größerer Stabilität in vielen Lebensbereichen rechnen dürfen. (pers. ) : Ein gutes Omen: Es steht für einkehrende Stabilität und Sicherheit und will den Träumer ermuntern, weiterhin an sich und seinen Zielen zu arbeiten. Dann darf er schon bald einer sorgloseren Zukunft entgegenblicken. (Frau +) (europ.) : steht für erfolgreiche Geschäfte und günstige Verabredungen mit Frauen,- besitzen: verheißt ein hohes Alter und viel Freude an den Nachkommen,- oder Gegenstände daraus sehen: man muß in einer Angelegenheit zäh aushalten, um Erfolg zu haben,- damit hantieren: verleiht zähe Lebenskraft und befestigt die äußere Position,- daraus etwas fertigen: verheißt die baldige Erfüllung eines geheimen Wunsches, den man zäh erfolgt hat,- Lederstapel: verheißt Reichtum und Glück,- in Leder gekleidet sein: verheißt eine glückliche Hand bei Spekulationen,- Lederschmuck: besagt Treue in der Liebe und zum Heim,- damit handeln: man wird die Abfolge der Unternehmungen nicht ändern müssen, um das Vermögen zu vergrößern,- kaufen oder verkaufen: man besitzt viel Realitätssinn und einen klaren Verstand. (ind. ) : Ledersohlen: dein Weg wird beschwerlich sein,- kaufen: Zerrüttung der Gesundheit,- schneiden: man will dich in einen Streit verwickeln. (Siehe auch ‘Kleid’)… Traumdeutung Leder

Lokomotive

…Lokomotive Allgemein: Die motorische Kraft, die uns im Leben vorwärts schiebt. Ein günstiges Zeichen, das uns einer glücklichen Zukunft entgegensehen läßt, wenn nicht Signale im Traum in die falsche Richtung leiten. Aufschluß über die zur Verfügung stehenden Kräfte ergibt sich aus dem Typus der Lokomotiven. Ein Traum sei hier erwähnt: Am Bahnhof erwartet eine größere Menge die doppelt gekuppelte, gewaltige Lokomotive der Gotthardbahn. Der Träumer steht auch da,- es ist ein Mann, von dem man nach langem Zögern nun bedeutendes erwartet. Die Lokomotive erscheint nicht, dagegen ein kleines Lokomotivchen mit Holzfeuerung: das ist die Energie, welche diesem Manne augenblicklich zur Verfügung steht. Weder er noch die anderen durften ihn also überfordern. Handelt es sich um eine Dampflok und ist deren Dampf weiß, bringt unsere weitere Lebensreise Erfolg und gute Ergebnisse, stößt die Lok dunklen Rauch aus, liegt unsere Zukunft ebenso im dunklen. Wegen ihres Kolbengestänges wird die Lokomotive auch zum Symbol der Potenz und der Lebensfreude. Eine Spielzeuglokomotive stellt Sehnsucht nach unbeschwerten Kindheitstagen dar. Das wirkliche Leben scheint man im Moment nicht zu bewältigen, so daß man in kindliches Spiel flüchtet. Psychologisch: Die Lokomotive ist im positiven wie auch im negativen Sinn ein Symbol für die gemeinschaftliche Energie. Sie ist im übertragenen Sinn die kollektive Kraft, die den Träumenden auf seiner Lebensreise tragen. In diesem Traumbild kann sich das positive Eingebundensein in die Familie oder Gesellschaft ausdrücken. Die Lokomotive kann aber auch ein Gefahrensignal sein, nämlich dann, wenn der Träumende zu stark an die Meinung der Gemeinschaft gebunden ist und deshalb seine Persönlichkeitsentwicklung eingeengt wird. Sie ziehen tüchtig an. Mit Macht und Kraft treiben Sie eine Sache voran. Hat die Lok Dampf abgelassen? Vielleicht sollten Sie das auch einmal tun! Volkstümlich: (arab. ) : erblicken oder damit zu tun haben: du wirst dich mit großen Plänen abmühen,- auch: kündigt eine Reise von großer Bedeutung an,- stehend: eine lauernde Gefahr umgibt dich,- fahrend: gute Freunde verlassen dich,- als Fahrgast mit einer fahren: aus einer Freundschaft wird langsam aber sicher eine beständige Liebesbeziehung, die unter Umständen ein ganzes Leben halten wird. (europ.) : eine sehen: man treibt mit viel Kraft und Macht die Pläne voran,- eine dampfende sehen: man macht zu große Pläne,- mit weißen Dampf: die vorgesehene Reise bringt Gutes,- mit schwarzen oder dunklem Dampf: es ist nichts Gutes zu erwarten,- Dampf ablassende sehen: man sollte dies auch tun,- eine sich entfernende hören: man wird eine Reise machen, oder die Reise eines anderen wird von Bedeutung für einen selbst sein,- eine sich nähernde hören: bedeutet Neuigkeiten aus dem Ausland,- es werden berufliche Veränderungen mit Verbesserungen eintreten,- eine schnelle: steht für außerordentliches Glück und Auslandsreisen,- eine defekte: Geschäfte werden sich verzögern und geplante Reisen wegen fehlenden Geldes nicht begonnen werden können,-… Traumdeutung Lokomotive

Land

…Höhe entsprechend, einen hochgestellten Herrn und alles um den Berg herumliegende Land dessen reichen Besitz,- der Träumer wird also entweder den Hochgestellten samt seinen Gütern in seine Gewalt bringen oder ihm Gefolgschaft leisten, mit ihm zusammenleben und viel Gutes von ihm erfahren, wobei er in allem ihm untertan ist. Hat er sich nur seitlich von dem Berg angesiedelt, ohne ihn zu besitzen, wird er sich dem erwähnten hohen Herrn anschließen und unter dessen Schutz stellen, aber nur so viel Schutz genießen, wie er dem Berg nahegekommen ist. Träumt der Kaiser, sein Land sei um die Hälfte kleiner geworden, wird ihm sein halbes Reich von Feinden entrissen werden, und er selbst wird bald sterben,- einem gemeinen Mann droht Bettelarmut und ein baldiger Tod. Dünkt es einen, sein Grund und Boden sei um ein Stück kleiner geworden, drohen ihm, sei er, wer er wolle, Beklemmung, Not und Elend. Widerfährt solches dem Besitz eines anderen bekannten Grundherrn, wird dieser der Leidtragende sein, ist er aber nicht bekannt, der Träumer selbst. Träumt der Kaiser, sein Land habe sich gespalten und sei größer geworden, wird er lange leben und das Land seiner Feinde in Besitz nehmen, ein gewöhnlicher Mann wird sein Vermögen und seine Einnahmen verdoppeln,- ist nur ein Stück des Grundes und Bodens doppelt so groß geworden, wird auch des Träumers Gewinn entsprechend sein. Träumt einer, er sei Herr über ein bekanntes, fest umgrenztes Stück Land, wird er entsprechend der guten Erdscholle eine schöne Frau finden,- ist das Land aber nicht fest umgrenzt, sondern unermeßlich weit, werden ihm unermeßlicher Reichtum und Freude winken. Erblickt er in dem fest umgrenzten Land auch Wiesen und grüne Felder, wird die Frau von einzigartiger Schönheit und Glaubensstärke sein. Wenn er in diesem Land Äcker schaut, die mit leuchtendheller, reifer Gerste besät sind, zeigt es Vermögen und Gesundheit an,- ist es einzig mit Weizen bestellt, bedeutet es mit Sorgen und harter Arbeit verdientes Geld, weil das Korn erst durch Mahlen, durch das Backen und anderes mehr bereitet werden muß, ehe es zu Brot wird,- trägt das Feld Hülsenfrüchte, zeigt es Mühsal und Strafe an, wenn Sesam und Kolbenhirse, sagenhaften Reichtum, der leicht zu gewinnen und mit großer Freude gepaart ist. Träumt einer, er komme in ein unbekanntes, ebenes, weites und großes Land, wird er in die Fremde ziehen, aber wohlbehalten zurückkommen, weil das Land eben ist. Gräbt er das Land um und ißt er von dem ausgehobenen Erdreich, wird er von der Reise so viel Geld heimbringen, wie er Erde gegessen hat. Dünkt es einen, es befinde sich in diesem Land eine Grube, er stürze hinein und werde verschüttet, wird er unter die Räuber fallen und umkommen,- herrscht aber in der Grube nicht völlige Finsternis, sondern dringt noch ein… Traumdeutung Land

Fabel

Fabel Volkstümlich: (arab. ) : erzählen hören: man wird dich zu belügen versuchen,- selbst erzählen: du wirst dich selbst betrügen. (europ.) : ein glückliches Omen für ein Ende aller Sorgen und Heimsuchungen,- kann gute Erfolge, aber auch vor einer Kränkung warnen, die man vielleicht bald erleben wird,- lesen: bedeutet, daß man deren Sinn auf sich beziehen darf und danach handeln soll,- auch: steht für angenehme Aufgaben und ein neues Interesse an Literatur,- bei jungen Leuten bedeutet dies romantische Gefühle,- erzählen: sprich stets die Wahrheit,- hören: deine Pläne werden von Erfolg gekrönt sein,- Gleichnisse hören oder erzählen: Zeichen für große Frömmigkeit. (ind. ) : hören: dein Handeln und Tun wird von Erfolg begleitet sein. Traumdeutung Fabel

Zeit

…Zeit Assoziation: – Gebundensein,- Organisation. Fragestellung: – Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen? Allgemein: Damit die Zeit im Traum eine wichtige Rolle spielen kann, ist es in der Regel notwendig, sie auf irgendeine Weise zu messen oder in Relation zu einem anderen Zeitabschnitt zu betrachten. Für gewöhnlich weiß der Träumende lediglich, daß die Zeit vergeht oder daß eine bestimmte Zeit in seinem Traum von Bedeutung ist – sie ist sozusagen Bestandteil des Traumszenarios. Die Zeit innerhalb eines Traums kann einen bestimmten Lebensabschnitt des Träumenden symbolisieren. Der Tag versinnbildlicht folglich das bewußte Leben im Wachzustand. Verstreicht im Traum ein längerer Zeitraum, kann dieser für Aktivitäten stehen, die für das Traumgeschehen nicht so bedeutend sind. Die Tageszeit (Uhr) ist mit bestimmten Lebensabschnitten des Träumenden verbunden. Es kann aber auch sein, daß lediglich die Zahlen eine Rolle spielen (siehe ‘Zahlen’). Der Morgen ist der Beginn des Lebens und mit den frühesten Erfahrungen verbunden. Der Mittag stellt den Höhepunkt des Lebens dar, und der Träumende ist sich seiner Begabungen und Aktivitäten zu dieser Zeit völlig bewußt. Der Nachmittag symbolisiert die Lebensphase, in welcher der Träumende seine zuvor gesammelte Lebenserfahrung zum Einsatz bringt. Dämmerung kann im Traum auf eine Phase Unsicherheit bezüglich der Richtung, die der Träumende in seinem Leben einschlagen soll, hinweisen. Darüber hinaus kann sie eine Übergangsphase, wie zum Beispiel das Sterben, andeuten. Der Abend ist das Bild für den Abschluß von Höhepunkten im Leben und für die Fähigkeit, das Auf und Ab des Lebens und seine Aufgaben gelassener hinzunehmen. Die Nacht kann zeitweilige Depression oder Zurückgezogenheit bedeuten,- Der Träumende beobachtet sich selbst oder legt eine Ruhepause ein. Psychologisch: Bei allen Zeitangaben im Traum sollte man zuerst darauf achten, ob diese Zeitangabe eine spezielle Bedeutung im Leben des Träumenden hat. Das ist sofort einsichtig bei Daten, aber auch die tägliche Uhrzeit mag auf die Zeit des Aufstehens, einer Verabredung oder Sitzung verweisen. Bei Personen und Orten im Traum sollte man sich stets auch fragen, an welche Zeit sie einen erinnern. Häufig treten Personen oder auch Gegenstände im Traum auf, um den Träumenden an eine spezielle Zeit in ihrem Leben zu erinnern. Es ist dabei wichtig zu beachten, in welcher geistigen und emotionalen Situation man damals lebte. Beziehen Sie das auf Ihre heutige Situation. Oft kommt es vor, daß im Traum die Zeit stehenbleibt (Stagnation) oder rast (Streßsymbol). Das scheinbare Anhalten der Zeit kann als Zeitlupe verstanden werden, die Ihnen die Möglichkeit gibt, sich etwas genauer anzuschauen. Die Beschleunigung der Zeit wie im Zeitraffer kennzeichnet häufig ebenso eine Bewußtseinserweiterung. In einem einzigen Traum und erst recht in Traumfolgen, die sich über eine längere Zeit erstrecken, können sich die verschiedenartigsten Zeiten, Zeitalter, Zeiträume, Zeitverläufe usw. mühelos und im… Traumdeutung Zeit

Zwiebel

…Zwiebel Allgemein: Die Zwiebel kann im Traum und in der Meditation als Symbol der Ganzheitlichkeit auftreten,- diese Ganzheitlichkeit besteht aus vielen Schichten. Schält der Träumende in seinem Traum eine Zwiebel, dann stellt er damit möglicherweise den Versuch dar, wertvolle Persönlichkeitsanteile bei sich selbst oder anderen Menschen aufzuspüren. Das Symbol kann auch ein Hinweis auf das Bestreben sein, die verschiedenen Facetten der eigenen Persönlichkeit zu verstehen. Zwiebel verspricht neuen Mut, Hoffnung und gute Gesundheit. Schneidet oder verzehrt man sie (oft mit Tränen), kündigt das eine schmerzliche Erfahrung an, die man aber bald überstehen wird. Psychologisch: Man kennt ihre gesundheitsfördernde Wirkung,- wer sie also im Traum ißt, kann auf neue Kräfte bauen, die jede Arbeit leichter werden lassen. Weinen wir im Traum beim Zwiebelschälen, so vergießen wir im Wachleben wahrscheinlich falsche Tränen. Zwiebeln schneiden im Traum steht für die Vermehrung der verfügbaren Energie. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt die Zwiebel den Kosmos und die Offenbarung dar. Artemidoros: Zwiebel und Knoblauch essen bringt Unglück, ihr Besitz aber Glück. Nur für Kranke geht der Traum von Zwiebeln anders aus. Träumt einer, der krank ist, er esse viele Zwiebeln, so wird er zwar wieder auf die Beine kommen, aber den Tod eines anderen beklagen. Ißt er nur wenige, wird er sterben. Denn die Sterbenden vergießen nur wenige Tränen, die Trauernden dagegen viele, weil sie ja lange Zeit weinen. Volkstümlich: (arab. ) : frische und gute: Freudentränen,- setzen: guter Erfolg deiner Arbeit,- sehen: Ärger, Kummer und häuslicher Streit in naher Zukunft,- kaufen: du willst jemanden kränken,- schälen: Tränen und Ärger,- sich schälen sehen: manche Dinge, die einem bisher geheim waren, einem zur Kenntnis gelangen,- essen: du wirst in schlechte Verhältnisse kommen,- auch: Gesundheit und langes Leben,- faule: Tränen des Schmerzes. (europ.) : verkünden Kummer und Sorgen, ermahnen jedoch zur Eintracht und Verheißen dann Freude,- durch neuen Mut beginnt man aufzuleben,- wachsen sehen: Rivalen sind gerade die rechte Würze in der beruflichen Tätigkeit,- schälen: so langsam klären sich alle Geheimnisse auf,- rohe Zwiebeln sehen oder schneiden: bringt Tränen,- große Menge von Zwiebeln sehen: stehen für Mißgunst und Neid, der einem wegen des Erfolgs entgegengebracht wird,- schneiden und dabei tränende Augen haben: man wird gegen seine Rivalen den Kürzeren ziehen,- rohe essen: man wird alle Widerstände überwinden,- gekochte: bedeuten Zufriedenheit und kleine geschäftliche Gewinne,- gekochte oder gebratene essen: einen kleinen Kummer wird man tapfer überwinden. (ind. ) : essen: deine Gesundheit ist in bester Ordnung. (Siehe auch ‘Kranz’)… Traumdeutung Zwiebel

Zeuge

…Zeuge Allgemein: Sieht sich der Träumende in seinem Traum in der Rolle eines Zeugen, etwa bei einem Unfall, dann könnte darin seine Beobachtungsgabe hervorgehoben werden. Er muß sehr sorgfältig darauf achten, was um ihn herum geschieht. Der Traum könnte jedoch auch den Umgang des Träumenden mit Autoritäten in Frage stellen. Psychologisch: Sagt der Träumende als Zeuge aus, deutet dies darauf hin, daß er meint, für seine Handlungen oder Überzeugungen zur Rechenschaft gezogen zu werden. Vielleicht fühlt er sich so lange verunsichert, bis er von seinesgleichen akzeptiert wird. Spirituell: Der Träumende erkennt eine Art spirituelles Vermächtnis in seinem Leben, welches eine Voraussetzung für die Fortsetzung seines spirituellen Weges ist. Volkstümlich: (arab. ) : sein: du mußt der Wahrheit die Ehre geben,- du wirst in eine unangenehme Sache hineingezogen,- als einer vor Gericht geladen sein oder sehen: Man muß darauf gefaßt sein, daß uns jemand in nächster Zeit zur Rechenschaft ziehen will. Es wird gut sein, in nächster Zeit wachsam zu bleiben, damit uns kein Nachteil daraus erwächst. (europ.) : als solcher vor Gericht sein: egal, wie man es anstellt, mit einem von zwei Menschen wird man es sich verderben,- aufgrund belangloser Vorfälle wird man große Niedergeschlagenheit erleiden,- auch: man wird demnächst zur Rechenschaft gezogen,- man soll äußerst wachsam bleiben,- als Zeuge gegen eine schuldige Person auftreten: man wird in eine beschämende Angelegenheit verwickelt werden,- andere gegen einem aussagen: man wird gezwungen sein, Freunden einen Gefallen zu verwehren. (ind. ) : sein: Ärger und Unannehmlichkeiten. (Siehe auch ‘Eid’)… Traumdeutung Zeuge

Leibwache

…Leibwache Allgemein: Leibwache symbolisiert das Bedürfnis nach Schutz und Geborgenheit,- das kann sich auch auf Gefühle, Leidenschaften und Begierden beziehen, vor denen man sich selbst schützen soll. (Siehe auch ‘Wache’)… Traumdeutung Leibwache

Ferse

…Ferse Psychologisch: Ferse symbolisiert eine verwundbare, schwache Stelle (Achillesferse): Das kann sich auf die Persönlichkeit oder auf Pläne mit ‘Schwachstellen’ beziehen. Wenn die Ferse verletzt ist, verschiebt sich unser Standpunkt im Alltagsleben, unser Fortkommen ist gehemmt, oder wir müssen vielleicht ‘Fersengeld’ geben. Eine Wunde an der Ferse deutet vielleicht auch an, daß eine persönliche Schwäche von anderen ausgenutzt wird, ohne daß man sich das bewußt gemacht hat. Volkstümlich: (arab. ) : sich daran verletzen oder verwunden: du wirst beleidigt werden,- daran Schmerzen empfinden: du wirst Schaden erleiden,- eines anderen sehen: Gegner entfernen sich von dir, da sie Angst haben,- eines anderen verletzen oder ihm darauf treten: sich durch sein Benehmen einen Feind erwerben. (europ.) : Symbol einer bekannten Schwäche, vor deren Entdeckung durch andere man sich fürchtet,- eine sehen: bringt Unheil,- Kummer,- seine eigene sehen: man hat Angst, daß andere die eigenen Schwachstellen entdecken,- Verwundung oder Schmerzen an der eigenen haben: man hat eine Schwäche, die von anderen ausgenutzt wird. (ind. ) : du wirst einen Schaden erleiden. (Siehe auch ‘Bein’, ‘Fuß’, ‘Körper’)… Traumdeutung Ferse

Elch

…Elch Medizinrad: Schlüsselworte: Hirsch,- massig,- kraftvoll,- stark,- bellend,- weise,- uralt. Beschreibung: Der Elch ist das größte Mitglied der Hirschfamilie, ein massiges und schnelles Tier. Wie der Wapiti kann auch der Elch schon aus großer Entfernung gehört werden. Sein Bellen warnt Artgenossen bei heraufziehender Gefahr. Elche ziehen in der warmen Jahreszeit meist allein durch das Land. Wenn sie zu stark von Insekten gequält werden, tauchen sie in Wasser unter und wälzen sich danach im Staub, damit die so entstehende Lehmschicht sie vor ihren Peinigern schützt. Allgemeine Bedeutung: Deine eigene Kraft und Macht,- deine Befähigung zu klarer Kommunikation. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe der Stärke,- Kraft, um mit deiner Traumarbeit fortzufahren. Psychologisch: Das mächtige Tier gilt als starkes Symbol für Freiheit und unbegrenzte Weite, aber auch für ein einfaches, unabhängiges Leben in der Natur. Wer von ihm träumt, sehnt sich danach und sollte sich zumindest im Urlaub eine Auszeit gönnen. Ein typischer Aussteigertraum. Der Elch verweist auch auf die männliche Triebhaftigkeit, vor allem, wenn es sich um ein Tier handelt, das sich in der Brunftzeit befindet und aggressiv wirkt. Im allgemeinen ist der Elch jedoch ein gutes Vorzeichen, da er auf vorteilhafte geschäftliche oder aber private und persönliche Verbindungen hindeutet. Volkstümlich: (europ.) : wilde Tiere in unnatürlicher Gefangenschaft: bedeutet Streit oder Disput. in Freiheit sehen: ein gutes Zeichen für familiäre Angelegenheiten,- man wird eine Zeit des innigen Zusammenseins mit der Familie erleben…. Traumdeutung Elch

Entblößung / entblößen

Entblößung / entblößen Volkstümlich: (arab. ) : verletze nicht andere in ihren Gefühlen,- die Wahrheit kommt nun an den Tag, du wirst Scham empfinden,- den Körper: durch unanständiges Benehmen wird man Anstoß erregen,- den Kopf: Demütigung erleben,- die Füße: sich eine Erkältung zuziehen. (europ.) : man wird in eine Lage geraten, in der man etwas tun muß, was man selbst nicht will oder verabscheut,- sich vor Damen: Gemeinheiten begehen und zu schlechtem Lebenswandel Neigung besitzen, was Verluste zur Folge haben wird,- umhergehen: man wird in Not geraten,- durch den plötzlichen Anblick eines Nackten erschrecken: bedeutet auch im Leben einen bösen Schreck,- einen schönen Menschen anderen Geschlechts nackt sehen: Befriedigung einer heimlichen heißen Sehnsucht,- einen häßlichen Menschen anderen Geschlechts nackt sehen: man wird durch eine Liebesaffäre Schande und Spott zu erwarten haben,- kleine Kinder nackt sehen: verheißt schönstes und reinstes Glück. Traumdeutung Entblößung / entblößen

Erde (Planet)

…Erde (Planet) Assoziation: – Materie,- durch die Natur geerdet sein. Fragestellung: – Wie bin ich mit der physischen Welt verbunden? Psychologisch: Ein Traum vom Planeten Erde bedeutet, daß der Träumende das unterstützende Netzwerk, welches er im Leben hat, seine Geisteshaltung und jene Beziehungen, die er für dauerhaft hält, einbezieht. Der Träumende erkennt in sich den Drang, mit beiden Beinen auf der Erde zu stehen, sieht jedoch ein, daß er dabei Unterstützung benötigt. Befindet sich der Träumende in seinem Traum unter der Erde, dann zeigt dies, daß er ein tieferes Bewußtsein über seine unbewußten Triebe und Gewohnheiten erlangen sollte. Erde ist ein Archetypisches Symbol, erinnert an die griechische Göttin Gaia, die vollbrüstig dem Chaos entstieg. Der mütterliche Schoß, der neues Leben verspricht. Die Erde ist ein Symbol für Fruchtbarkeit, Mütterlichkeit, Leben, Nähren und Körperlichkeit. Das Eindringen in die Erde bedeutet Vergangenheit, Geschichte und Tod, das ‘aus der Erde Wachsen’ Leben. Für den Träumenden kann dieses Bild entweder bedeuten, daß er zu sehr in seiner Vergangenheit lebt und daher die Realität aus den Augen verliert oder daß er eine Art psychischer und physischer Wiedergeburt erlebt, neue Lebenskraft bekommt. Wer im Atlas den Planeten Erde betrachtet oder ihn als Globus sieht, möchte wohl dem eigenen Wirkungskreis entfliehen, hinaus in die Welt ziehen und sich den Wind fremder Länder um die Ohren wehen lassen. Nur der gesamte Traum läßt eine genauere Deutung zu, wichtig ist jedoch immer das Gefühl des Träumenden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Erde die große Mutter und Fruchtbarkeit. Volkstümlich: (arab. ) : eine schöne Reise. (europ.) : Symbol für weitgehende Planung,- sehen: bringt baldige glückliche Heirat oder, wenn man bereits verheiratet ist, eine schöne Reise,- im strahlend schönen Weltenraum schwebend: Mahnung zur Vorsicht in bezug auf Gehirn oder allgemeine Gesundheit,- etwas auf ihr (als Globus) suchen und nicht finden: man wird einen anonymen Brief erhalten,- auf ihr als Globus studieren: man wird einen großen Gelehrten kennenlernen. (ind. ) : sehen: du stehst vor einer großen Reise. (Siehe auch ‘Globus’, ‘Mutter Erde’)… Traumdeutung Erde (Planet)

Entdeckung

Entdeckung Psychologisch: Entdeckung steht meist für Nachrichten und Neuigkeiten, die man bald erfahren wird oder für Vergessenes, daß man wiederentdeckt. Je nach Begleitumständen und persönlicher Lebenssituation können sie günstig oder ungünstig sein, das läßt sich nur im Einzelfall erkennen. Volkstümlich: (arab. ) : machen: du wirst Geheimnisse erfahren. (europ.) : machen: bedeutet eine zu empfangende Wohltat,- man wird viel Neues erfahren. (ind. ) : machen: Kummer wird in dein Haus einziehen. Traumdeutung Entdeckung

Esche (Baum)

Esche (Baum) Psychologisch: Die Esche versinnbildlicht Optimismus, Kreativität und Großzügigkeit, und davon zu träumen galt seit jeher als besonders glückbringend. Artemidoros: Eschen und all ihre Unterarten sind nur für Männer, die ins Feld ziehen, und für Zimmerleute von Nutzen. Für die einen, weil aus ihrem Holz Waffen gefertigt werden. Für die anderen, weil sie als Zimmerleute damit ihren Unterhalt verdienen. Allen anderen Menschen bedeuten sie Armut und bittere Not, weil sie keine Früchte tragen. Volkstümlich: (europ.) : schöne und prächtige: verheißt Ruhe, Seelenfrieden und viel Freude. Traumdeutung Esche (Baum)

Eislauf

…Eislauf Assoziation: -schnelles Fortkommen mit großer Leichtigkeit,- Anmut. Fragestellung: – Worüber bin ich mühelos hinwegzugleiten bereit? Psychologisch: Das Eislaufen symbolisiert wie der Eistanz bzw. der einfache Schlittschuh Ausgeglichenheit, Geschick, Selbstbeherrschung und Sicherheit. Träume in denen man tanzt oder eisläuft, sind normalerweise erfreuliche, und obwohl sie häufig reine Wunscherfüllungsträume sind, haben sie auch spezielle Bedeutung. Die Symbole in den Träumen sind ähnlich und sagen uns, daß man sich ganz allgemein des Lebens freut. Lief man Figuren oder machte man Tanzschritte, von denen man weiß, daß man sie in Wirklichkeit niemals schaffen würde, dann läßt sich dies als die Bereitschaft interpretieren, in irgendeinem Lebensbereich ‘abzuheben’. Dann ist das Symbol eng mit dem Traum vom Fliegen verbunden. Läuft man im Traum selbst problemlos auf dem Eis und sind die Bewegungen harmonisch, wird man schwierige Aufgaben mit Bravour lösen können. Kam man beim Traum-Eislauf nicht zurecht, sollte man überlegen, ob das Wach-Ich vielleicht rücksichtslos oder allzu emotional handelt. Stürzt man oder kommt es auf dem Eis zu einem Unfall, sollte man sich vor Selbstüberschätzung und leichtsinnigen Handlungen hüten. Bricht man während des Laufes im Eis ein, sind Schwierigkeiten zu erwarten, vor allem in den zwischenmenschlichen Beziehungen. Drängt der Traum einem vielleicht, ‘die Schlittschuhe anzuziehen’ und das Lebenstempo zu erhöhen? (Siehe auch ‘Einbrechen’, ‘Eis’, ‘Rutschbahn’, ‘Schlittschuhe’)… Traumdeutung Eislauf

Enten

…Enten Psychologisch: Ente ist ein Glückssymbol, das vor allem Wohlstand und Ansehen verheißt. Sie kann auch die Intelligenz eines Menschen und die Weisheit des Unbewußten verkörpern, die bei der Realisierung von Zielen helfen. Es ist gut, Kontrolle über das eigene Leben zu haben. Aber der Träumende sollte sich auch immer wieder vertrauensvoll dem Strom des Lebens überlassen. Der Traumzusammenhang muß herangezogen werden, um Aufschluß über die wirkliche Bedeutung des Symbols zu erhalten. Eine Spielzeugente stellt vielleicht die kindlichen Anteile des Träumenden dar. Füttert er im Traum Enten, dann liegt der Schluß nahe, daß eine therapeutische oder beruhigende Beschäftigung wichtig ist. Eine Ente zu essen, verweist auf ein bevorstehendes Fest oder eine Feierlichkeit. Schwimmende Enten lassen dagegen auf eine flotte Ausführung von Plänen hoffen, die kaum ins Wasser fallen werden. Schwimmt die Ente in dunklem, trübem Wasser, muß man mehr auf seinen guten Ruf und auf Anerkennung achten. Ihr watschelnder Gang deutet die Schwierigkeiten und die Langsamkeit an, die unser Fortkommen behindern. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene wird die Ente traditionell als Symbol der Künstlichkeit gewertet. Artemidoros: Enten und alle Arten von Sumpf- oder Flußvögeln bedeuten dasselbe wie die Möwen und Taucher. Volkstümlich: (arab. ) : sehen allgemein: glückliche Vorbedeutung,- du wirst dich mit einem Feind versöhnen,- auf dem Land: Mühsal, doch etwas Erfolg,- vorbeifliegen: Zeichen, daß man hintergangen wurde,- schwimmen sehen: eine ehrende Einladung erhalten,- man wird dich zu einer wichtigen Besprechung zuziehen,- rascher und leichter Fortschritt,- auf trüben Wasser schwimmen sehen: man hegt selbst trügerische Gedanken,- von ihnen umringt sein: man soll kein Anlaß zum Gerede geben,- fangen: etwas Bedeutendes wird dir gelingen,- Geldgewinn oder viel Glück ist einem beschieden,- fangen wollen und nicht erreichen: mißlingende Unternehmungen,- schreiende: es befindet sich eine zänkische Frau in unmittelbarer Umgebung, die Schwierigkeiten bringen wird,- rupfen: Zank und Unfriede,- gebratene auf dem Tisch: man wird bald bei guten Freunden bald zu Gast sein,- sich essen sehen: du bist deinem Glück im Wege,- auch Vergnügen,- selbst essen: in naher Zukunft an einem erfreulichen Fest teilnehmen. (europ.) : mit dem Symbol sind Hoffnungen verbunden,- sehen: bedeutet Ehre,- weiße Enten: bedeuten Sparsamkeit und gute Ernte,- schwimmen sehen: man wird aller Betrübnis und Nachrede entgehen können,- ungünstige Nachrichten,- paddelnde Wildenten in klarem Wasser: Fernreisen stehen unter einem guten Stern,- fliegen sehen: Reichtum oder Geldgewinn,- glückliche Zukunft sowie Heirat und Kinder in einem neuen Heim,- sehen, wie sie von Gänsen angegriffen werden: Ärger in geschäftlichen Belangen,- schnatternde: man ist Opfer von Klatsch und Tratsch und stelle dies schnell richtig,- auf Entenjagd gehen: sagt eine Verschiebung bei der Realisation von Plänen voraus,- fangen: Erfolg bei Unternehmungen,- fangen wollen und dies nicht können: bedeutet Verluste,- füttern: man wird für eine gute Tat an einem seiner Freunde Undank ernten,- erschossene… Traumdeutung Enten

Lorbeer

…Lorbeer Allgemein: Der Lorbeerbaum ist ein eher seltenes Traumsymbol, es sei denn, der Träumende ist Gärtner, oder er ist mit der Symbolik des Lorbeers besonders gut vertraut. Früher war Lorbeer ein Symbol für den Erfolg. Im deutschen Klima ist es schwer, Lorbeer zu ziehen, daher symbolisiert er das Triumphieren über Schwierigkeiten. Lorbeer sehen verheißt baldige Ehrungen und Auszeichnungen. Wenn man ihn selbst trägt (zum Beispiel als Kranz), warnt das jedoch vor Eitelkeit und Geltungssucht, mit denen man sich lächerlich macht. Allgemein können Lorbeerblätter, die man erntet, eine günstige Wende im Leben ankündigen. Psychologisch: Der immergrüne Lorbeerbaum ist ein archetypisches Symbol. Ein aus seinen Zweigen geflochtener Kranz verhieß schon den antiken Helden Ruhm und Ehre. Ein Lorbeerkranz wird verliehen, um einen Sieg oder Triumph zu kennzeichnen, daher symbolisiert er die Anerkennung von Erfolg. Er stellt auch Unsterblichkeit dar. Der Träumende, der sich damit schmückt, hat vom Leben noch viel zu erwarten. Die immergrünen Blätter versprechen Wohlstand. Spirituell: Ein Lorbeerbaum symbolisiert Reinheit und Ewigkeit. Er ist ein Götterbaum und Sinnbild der Unverweslichkeit und Jugend. Artemidoros: Der Lorbeer bedeutet wegen seines immergrünen Wuchses eine reiche und wegen seiner Anmut eine schöne Frau, ferner eine Reise, eine Flucht und enttäuschte Erwartungen wegen der Geschichte, die voon dem Baum erzählt wird. (Daphne, die Tochter des Flußgottes Peneus, verschmähte die Liebe Apollons, weil sie jungfräulich zu bleiben wünschte, und floh vor dem Gott. Apollon verfolgte sie,- in dem Augenblick aber, wo er sich ihrer bemächtigen will, wird sie von ihrem Vater in einen Lorbeerbaum verwandelt.) Ärzte und Weissager müssen sie wegen Apollons zu ihrer Kunst in Beziehung setzen. Volkstümlich: (arab. ) : Lorbeere: Verlust durch Fremde,- Lorbeerblätter: zu Reichtum gelangen,- eine vorteilhafte Heirat,- deuten auf Ehren, die uns noch zuteil werden,- auch: angenehmes Leben in der Zukunft. (europ.) : sehen: Wohlstand und Freude,- Geld von Angehörigen oder unerwartete Geschenke eines Freundes,- Ehrungen,- pflücken: man wird sich lächerlich machen,- Lorbeerblätter sehen: vernichten die schönsten Hoffnungen. (ind. ) : Lorbeerblätter: es wird sich in Kürze eine günstige Wendung für dein ganzes Leben ereignen. (Siehe auch ‘Baum’, ‘Blatt’, ‘Grün’, ‘Kranz’)… Traumdeutung Lorbeer

Elfen

…Elfen Psychologisch: Elfe (Fabelwesen) kann das Unbewußte als Urgrund von Antrieben, Gefühlen, Energie und Bewußtsein verkörpern. Daraus lassen sich Rückschlüsse darauf ziehen, was einen Menschen bewegt und umtreibt. Nicht selten bringt Elfe auch das Bedürfnis nach romantischen Liebesbeziehungen zum Ausdruck. Wer von ihr träumt, möchte auch wie sie abheben und fliegen können, spielerisch und schwerelos: ein typischer Realitätsfluchttraum in einer Phase der Überforderung. Die Sehnsucht nach der Leichtigkeit des Seins macht sich bemerkbar, und das Unterbewußtsein setzt Signale in Elfengestalt: eine Aufforderung, etwas spielerischer mit Herausforderungen umzugehen und auch mal ‘nein’ zu sagen. Volkstümlich: (arab. ) : tanzen sehen: glückliche Tage stehen dir bevor,- deine Wünsche gehen in Erfüllung,- von ihnen umgaukelt sein: trügerische Hoffnungen. (europ.) : sehen: verbotene und schöne Liebesfreuden erleben,- das Schicksal nimmt eine gute Wendung,- das Leben wird leichter,- Kummer und Sorgen verschwinden,- von ihnen umringt sein: Zweifel, welchen von zwei Menschen man mehr liebt oder wem man seine Liebe schenken soll,- fliehen oder verschwinden sehen, wenn man nach ihnen greift: ein trauriges Liebeserlebnis,- von einer geküßt werden: zeigt baldige Verlobung an…. Traumdeutung Elfen