Lampe

…Lampe Psychologisch: Eine Lampe steht im Traum für Führung und Weisheit und das Leben im allgemeinen. Sie kann auch alte Glaubensvorstellungen darstellen, die auf den neuesten Stand gebracht werden müssen. In ihrer praktischen Eigenschaft symbolisiert sie im Traum den Intellekt und Wohltätigkeit. Die Lampe ist in Mythen und Märchen ein Symbol für das Bewußtseinslicht. Im Traum erscheint eine Lampe, Fackel, ein Licht, wenn dem Träumenden im übertragenen Sinn ein Licht aufgeht oder aufgehen soll oder wenn er sich eines bisher unbewußten Lichts allmählich bewußt zu werden beginnt. Es kommt darauf an, ob die Lampe hell leuchtet oder ob es sich um eine trübe Funzel handelt. Die hell Erstrahlende verspricht fröhliche Ausgeglichenheit, die Funzel seelische Verkrampfungen. Wenn der Träumende sich in der Nähe einer Lampe befindet, verweist dies auf eine klare Wahrnehmung. Wird sie angezündet, erhält man Hilfe in einer schwierigen Lage oder wird anderen helfen. Verlischt unsere Lampe im Traum, weiß die Seele sich keinen Rat in einer für uns vielleicht prekären Lage. Zerbricht die Lampe, mahnt das zur Vorsicht, da in unserem Inneren irgend etwas zerbrechlich oder bereits zerbrochen sein könnte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine Lampe im Traum auf die Vorstellung eines persönlichen Lichts in der Dunkelheit verweisen oder das Licht des Göttlichen und Unsterblichen symbolisieren. Artemidoros: Der Leuchter bedeutet die Gattin, die Lampe den Hausherrn und den Lebensatem des Träumenden, entweder weil sie die Vorgänge im Haus überwachen oder weil sie leicht erlischt,- ferner, wegen des Aufflammens, Liebesleidenschaft. Eine im Haus hell brennende Öllampe bringt Glück,- es verheißt jedermann Zuwachs an Sachvermögen und Wohlstand, Unverheirateten die Ehe und Kranken die Gesundheit,- eine dunkle und trübe bezeichnet Niedergeschlagenheit und rafft Kranke in Kürze hinweg. Eine erloschene Lampe aber zeigt Rettung an,- man wird sie nämlich wieder anzünden. Eine Lampe aus Erz prophezeit, das Glück werde beständiger, das Unglück härter sein, eine aus Ton schon weniger,- beide aber bringen Verborgenes zutage. Eine Lampe an Bord eines Schiffes geschaut, zeigt eine verhängnisvolle Windstille (Elmsfeuer?) an. Es träumte einer, er zünde eine Lampe am Mond an. Er erblindete. Denn er versuchte, von dort Licht zu nehmen, wo er unmöglich welches anzünden konnte. Außerdem sagt man, daß der Mond kein eigenes Licht habe. Volkstümlich: (arab. ) : mit hellem Schein: sagt Liebe und Leidenschaft voraus,- auch: du wirst freundlich aufgenommen,- verheißt ein erfreuliches Ereignis,- glückliche Tage,- mit dunklem Schein: man wartet heimlich auf dein Kommen,- mit trüben Licht (Funzel): läßt auf die Erkaltung einer Freundschaft schließen,- sich in der Nähe einer brennenden aufhalten: man wird Aufschluß über eine wichtige Sache bekommen,- anzünden: du wirst bald klar sehen,- man wird einem nahestehenden Menschen Freude bereiten,- man wird mit einem lieben Menschen in engere Verbindung kommen,- von selbst sich entzünden: man… Traumdeutung Lampe

Leintuch

Leintuch Volkstümlich: (arab. ) : Schwere Krankheit in der Familie. (europ.) : großes sehen: bedeutet eigene schwere Erkrankung oder die eines nahestehenden Menschen. (ind. ) : lasse dich nicht von den Menschen bedauern, sie meinen es nicht ehrlich mit dir. Traumdeutung Leintuch

Lied

…Lied Allgemein: Lied bringt häufig vergangene Gefühle zum Ausdruck, an die man sich meist gern erinnert. Auch ein gutes Gewissen oder die Warnung vor Übermut kann dahinter stehen. Psychologisch: Hier ist vor allem der Liedtext wichtig,- aus ihm läßt sich der Traum deuten. Lieder im Traum lassen den Schläfer im allgemeinen fröhlich erwachen, werden aber wohl nur von musikalischen Menschen geträumt. Volkstümlich: (arab. ) : Liebeslied singen: deine Liebe wird keine Erwiderung finden,- schönes singen: deutet auf Fröhlichkeit und Seelenfrieden,- auch: du hast einen guten Einfall und Erfolg,- hören: man will dich zum fröhlichen Beisammensein holen,- auch: es wird einem etwas angenehmes mitgeteilt. (europ.) : alte Geschehnisse werden stimmungsgemäß in Erinnerung gebracht,- hören: bedeutet, wenn es ein fröhliches ist, Angenehmes,- wenn es traurig ist, Ermahnung, nicht übermütig zu werden,- auch: eine fröhliche Seele und glückliche Kameraden,- aus der Ferne erwartet man vielversprechende Neuigkeiten,- selbst ein fröhliches singen: man hat ein ruhiges Gewissen,- auch: für eine bestimmte Zeit erwartet einem viel Vergnügen, doch Schwierigkeiten werden einem bald überwältigen,- komische Lieder: man wird eine Gelegenheit mißachten, die Geschäfte voranzutreiben und Annehmlichkeiten zu genießen,- selbst ein trauriges singen: man gibt sich unnötigen Grübeleien hin,- auch: man ist über den Verlauf der Dinge unangenehm überrascht,- selbst ein häßliches singen: man hat in einer Angelegenheit ein schlechtes Gewissen,- auch: sagen grauenhafte, extravagante Verschwendung vorher,- singen, wobei in der Umgebung alles bestens läuft: Eifersucht wird einem die Freude verderben. (ind. ) : singen: körperliche Leiden,- singen hören: Frohsinn, Glück. (Siehe auch ‘Chor’, ‘Musik’, ‘Singen’)… Traumdeutung Lied

Schmuck

…geschenkt, wird man ihm Geheimnisse anvertrauen, und er wird entsprechend der Zahl der Stücke Macht und Reichtum gewinnen,- sind ihm diese Kostbarkeiten in einem Sack oder einem anderen Behältnis ausgehändigt worden, wird man ihm ein Geheimnis anvertrauen und Geld in Verwahrung geben. Erhält einer von jemandem eine silberne Schärpe und legt sie an, wird er mit der kaiserlichen Eilpost in dienstlichem Auftrag reisen, diesen gut erledigen und zu Reichtum kommen. Trägt jemand an beiden Ohren massive Perlen, wird er an seinen Töchtern und seiner Frau Freude erleben,- die Ohren bedeuten nämlich Frauen. Schmilzt jemand in einem Schmelzofen Gold oder Silber oder schmilzt er die Metalle in einer Grube, wird er angeklagt und vom Machthaber bestraft werden. Findet einer ein silbernes Ornament, werden Not und trügerische Sorgen ihn plagen. Erwirbt jemand eine Menge großer Perlen, wird er entsprechend deren Zahl Weisheit, Erkenntnis und Freude in seinem Haus finden. Perlen bedeuten entsprechend ihrer Größe Freude und Weisheit. Handelt es sich um eine Menge kleiner Perlen, werden Weisheit und Freude von geringerem Grad sein. Vielfach bedeutet all das auch Furcht vor der Obrigkeit. Schmückt einer sein Gewand oder seinen Mantel mit Perlen und Edelsteinen, wird er Freude und noch mehr Gewalt bekommen, wenn er ein Machthaber ist, einer aus dem gemeinen Volk wird vor der Obrigkeit beben und zittern,- dieser Schmuck gebührt nämlich nur Kaisern und Machthabern. Träumt einer, er finde einen Hyazinth, wird er aus Liebe eine Frau heiraten,- kauft er den Edelstein nach Gewicht, wird er einen Ehevertrag mit ihr schließen und Bösartigkeit und Streitsucht an ihr entdecken. Nimmt einer einen goldenen Kranz von einem Toten oder aus einem Grab und dünkt es ihn, daß dessen Steine verblaßt sind, wird er von einem feindlichen Machthaber Geld und Vermögen gewinnen. Hat jemand eine Perle verschluckt, wird er Weisheit erlangen und mächtig in Wort und Tat sein. Tritt oder geht einer auf Perlen und Edelsteinen, wird er, verblendet, seinen Glauben hochmütig verachten,- dünkt es ihn, er kaufe sie, um sie zu besitzen, wird er Schützer des rechten Glaubens sein. sehen: du hast viele Wünsche, doch nur wenige werden sich erfüllen,- kaufen: du bist verschwenderisch,- besitzen: wenn du dein Geld behalten willst, so gehe sparsamer damit um,- tragen: deine Eitelkeit fällt auf,- andere tragen sehen: es gilt, sich nicht falsch einschätzen und sich nicht blenden zu lassen,- geschenkt bekommen: von anderen Menschen wird einem Wertschätzung entgegengebracht werden,- Freude und Glück,- verschenken: man hat den Wunsch, einem nahestehenden Menschen etwas zu bieten oder positiv zu beeinflussen,- auch: die Liebe ist nicht echt,- sich selbst damit schmücken: man neigt dazu, sich über unwichtige Dinge übermäßig aufzuregen,- verlieren: Streit und Ärger,- finden: eine neue Liebe bahnt sich an. (europ.) : Schmuckstücke sehen: ihr Liebster oder Liebste ist… Traumdeutung Schmuck

Blau

…Blau Assoziation: – Harmonie,- Spiritualität,- Innerer Frieden,- Ergebenheit. Fragestellung: – Welches ist die Quelle meines inneren Friedens? Medizinrad: Schlüsselworte: Spiritualität,- Befriedigung,- Entspannung,- Transzendenz,- Eingestimmtsein,- Vater Sonne,- Westen,- Mond der wiederkehrenden Frösche,- Erleuchtung,- Innenschau. Beschreibung: Blau ist eine Farbe, die mit einer ganzen Reihe von Positionen im Medizinrad in Verbindung gebracht wird. Vater Sonne wird mit Himmelblau assoziiert,- der Schmetterlings- oder Luftclan verbindet sich mit durchscheinendem Weiß und Blau,- zum Westen und zu Mudjekeewis, dem westlichen Hüter des Geistes, gehören Blau und Schwarz,- der Mond der wiederkehrenden Frösche (20. April bis 20. Mai) wird ebenfalls mit Blau verbunden,- die Qualität der Erleuchtung und die innere Position des östlichen Seelenpfads wird mit fluoreszierendem Blau assoziiert,- die Qualität der Innenschau und die mittlere Position des westlichen Seelenpfads stehen mit Königsblau in Verbindung. Wie Grün, so ist auch Blau eine der vorrangigen Farben auf der Erde, was man auf Fotos, die aus dem Weltraum gemacht wurden, gut erkennen kann. Blau ist die Farbe der Gewässer auf der Erde und auch des Himmels, den wir an einem klaren Tag über uns sehen. Blau ist die Farbe, die uns daran erinnert, gen Himmel zu blicken. Manche Menschen meinen, daß Blau die Farbe der fundamentalsten Energie, die es auf diesem Planeten gibt, ist. Andere glauben, daß die Farbe Blau am ehesten mit wirklicher Spiritualität in Verbindung gebracht werden muß, mit deiner wahren Verbindung zu deinem Schöpfer. Allgemeine Bedeutung: Spiritualität,- Verbindung zum Himmel,- Verbindung zum Wasser,- wirklicher Zweck,- tiefe Gefühle. Assoziation: Deprimiert sein,- den Blues haben,- erschöpft, blau, sein,- blau, betrunken sein. Transzendente Bedeutung: Das Verstehen dessen, was dir am heiligsten ist,- der tiefste Teil deiner Spiritualität. Psychologisch: Blau gilt im Traum als Farbe der Weite, Ferne und Unendlichkeit. Handelt es sich um die Farbe des Wassers, so ist das Blau ein Symbol für das Unterbewußtsein oder die weibliche Seite der Natur. Sie ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit, der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Weiteres Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle,- so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene Menschen. Ein sehr dunkles Blau ist das Zeichen für Ruhe und Tiefe wie auch für die Nacht und unter Umständen auch für den Tod. Man kann das Symbol meist nur aus dem Zusammenhang verstehen, in dem es mit den anderen Traumsymbolen steht, zum Beispiel: Blauer Himmel ohne Wolken zeigt an, daß man bald wieder klar sehen und Schwierigkeiten bewältigen wird. Blaue Kleider können als Hinweis auf psychische Probleme (oft Depressionen) verstanden werden, zuweilen auch als Launenhaftigkeit. Blaues Zimmer soll vor allem vor finanziellen Sorgen warnen, kann aber auch für seelische Kälte stehen. Es gibt aber noch viele andere Bedeutungen der blauen Farbe, die sich jedoch nur ganz individuell erkennen… Traumdeutung Blau

Beischlaf

…Beischlaf Psychologisch: Beischlaf kann symbolisch für etwas Neues stehen, das man im Leben beginnt (zeugt), und wird dann meist als günstiges Vorzeichen verstanden. Aber auch tatsächlich vorhandene sexuelle Bedürfnisse, die im Traum scheinbefriedigt werden, können dahinter stehen. Artemidoros war der Meinung, seiner eigenen Frau beizuschlafen, wenn sie dazu geneigt sei, könne für beide Ehegatten nur gut ausgelegt werden. Eine unwillige Gattin aber verkehre diesen guten Eindruck ins Gegenteil. Nach Meinung vieler moderner Psychologen weist der Beischlaf mit dem Chef oder der Chefin auf eine Förderung im Beruf hin, weil sich beide in der Zielsetzung einig seien. Im allgemeinen läßt der Traum vom Beischlaf Rückschlüsse auf die Potenz des Träumers zu. Ein nicht vollzogener Beischlaf kann dementsprechend als Angst vor mangelnder Potenz gedeutet werden. Oft ist der oder die Fremde, mit der man im Traum schläft, niemand anderes als der eigene Partner, von dem man sich im Wachleben vielleicht mehr Innigkeit wünscht Spirituell: Dieses Symbol steht bei jüngeren Menschen für unbewußte sexuelle Wünsche und im späten Alter für neue schöpferische Pläne. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, der Ackerland besitzt, er schlafe bei einer schönen Frau, wird er auf vielfältige Weise Freude an seinen Feldern haben, besitzt er keine, ein schönes, weites Stück Land erwerben. Träumt der Kaiser, er verkehre mit einer Jungfrau, wird sein Sehnen und heißester Wunsch in Erfüllung gehen,- ein Mann von geringer Geburt wird reiche Mittel von der Obrigkeit erlangen, die aber Angst einflößen. Träumt der Kaiser, er schlafe bei einem bekannten Freudenmädchen, wird er sich Freude verschaffen, sie aber niemanden merken lassen, ein Mann aus dem Volk wird sein Glück machen und sein gutes Auskommen finden. Dünkt es den Kaiser oder einen Fürsten, er habe mit einer verheirateten Frau ein Liebesverhältnis, wird er ihr Geschlecht adeln, mit reichen Gaben ausstatten und ihrem Mann einen so hohen Rang verleihen, wie das Gerücht von dieser Liebschaft weit und breit in der Öffentlichkeit bekannt wurde,- hat ein einfacher Mann diesen Traum, wird die Familie der Frau von dem Beischläfer Vorteile haben,- ein Armer wird von der besagten Frau reichlich bedacht werden. Die Mutter oder Schwester zu beschlafen bedeutet, man werde einem, der es nicht wert ist, wohlwollen, deshalb harte Vorwürfe einstecken und seine Tat bereuen. allgemein: enthüllt den Wunsch, dessen Ausführung meist nicht möglich ist,- oft ein Zeichen einer Unreife und Disharmonie. (europ.) : rein sexuell zu verstehen,- im späteren Alter Pläne für Neuschöpfungen,- mit der Geliebten: zeigt Gutes in aktuellen Liebesangelegenheiten an,- mit der Gattin: Leid,- mit mehreren: der Lebenswandel oder die sexuellen Wünsche sind etwas liederlich bzw. maßlos und könnten Schande bringen. (Siehe auch ‘Begierde’, ‘Koitus’)… Traumdeutung Beischlaf

Bahre

…Bahre Psychologisch: Gestreßt ‘bis zum Umfallen’ sind Menschen, die von einer Bahre träumen – Hauptsache, man darf endlich einmal passiv sein und nur daliegen und die anderen Leute sein lassen – auch zur eigenen Unterstützung und ‘Rettung’. Ein ganz typischer Erschöpfungstraum. Nur in speziellen Zusammenhängen als Angsttraum zu verstehen, z.B. wenn man eine nahestehende Person, die tatsächlich eine lebensgefährliche Krankheit hat, auf einer Bahre liegen sieht. Irgend etwas, das einem zugetragen wird, wobei die Kranken- oder die Totenbahre keinesfalls Ungünstiges zu beinhalten braucht. Entsprechendes ist aus weiteren Symbolen herauszulesen. Oft kann es sich auch um ein freudenreiches Ereignis handeln. Lediglich die leere Bahre umschreibt einen seelischen Notstand, vielleicht auch die Leere einer Beziehung. Volkstümlich: (arab. ) : eines Toten sehen: Todesfall,- du mußt deine Hoffnungen begraben und neu beginnen,- auch: Erbschaft,- darauf liegen: eine angenehme Veränderung (symbolischer Gegensatz!),- einen anderen darauf liegen sehen: ein Krankheitsfall in der nächsten Umgebung wird eintreten,- zum tragen von Gegenständen: gute Aussichten,- etwas Neues wird herangetragen. (europ.) : sehen: Vorzeichen einer Todesnachricht und Erbschaft,- auch: etwas Neues wird herangetragen,- man sollte sich seines Erfolges nicht so sicher sein,- leer: stellt im Allgemeinen ein freudiges Ereignis in Aussicht, jedoch soll dieses für Junggesellen und Jungfrauen von böser Vorbedeutung sein,- eine blumenbekränzte Bahre in einer Kirche verheißt Ihnen eine unglückliche Ehe,- an einem selbst herangetragen werden: eine Erbschaft demnächst könnte das Leben verändern,- selbst auf einer liegen: man fühlt sich der jetzigen Situation nicht gewachsen,- man ist hilflos und matt, doch ohne Zutun wird einem geholfen werden,- selbst auf einer von anderen getragen werden: gute Aussichten auf Erfolg und leichtes Vorwärtskommen,- einen anderen auf einer liegen sehen: ein Krankheitsfall tritt in der nächsten Umgebung auf,- selbst eine tragen: man wird in einer unglücklichen Situation gerade noch das retten können, was zu retten ist,- wird man dazu aufgefordert, Freunden zu helfen, woraus man selbst Nutzen ziehen wird. (ind. ) : sehen: eher als du denkst, wirst du in all deinen Arbeiten Erfolg zu verzeichnen haben,- auf ihr liegen: Vorteile in all deinen Unternehmungen stehen dir bevor,- tragen: durch den Dienst an deinen Freunden wirst du Gewinn haben,- darauf getragen werden: Aussicht auf Emporkommen. (Siehe auch ‘Tragbahre’)… Traumdeutung Bahre

Chamäleon

…Chamäleon Psychologisch: Wird gewöhnlich als Warnung verstanden,- vor allem weist es darauf hin, daß man es aus innerer Unsicherheit allen Menschen recht machen will, wobei man aber scheitert und von den anderen keinen Dank zu erwarten hat. Auch Unbeständigkeit und Unzuverlässigkeit kommt in dem Tier oft zum Ausdruck. Gelegentlich deutet ein Chamäleon auf falsche, unzuverlässige, übertrieben angepaßte Freunde hin, die es zwar nicht bewußt böse mit einem meinen, aber auf die man sich auch nicht zu sehr verlassen darf. Wird es im Traum gefüttert und gepflegt, sollte man mehr Selbstkritik üben und sich um mehr Charakterfestigkeit bemühen. Wird es dagegen abgelehnt, hat man das Bedürfnis, sich weiterzuentwickeln und mit seinen Mitmenschen in größerer Harmonie zu leben. Volkstümlich: (arab. ) : Trau niemandem, man will dich hintergehen. (europ.) : Sehen Sie Ihre Liebste mit einem Chamäleon an der Leine, wird sie sich Ihres Vertrauens unwürdig erweisen, wenn sie anderswo bessere Chancen sieht. Normalerweise symbolisieren Chamäleons Betrug und Aufstieg, auch auf Kosten anderer. Man wird es mit einem launenhaften Menschen zu tun bekommen, der einem viel Ärger machen wird. Man meide seine Nähe. (Siehe auch ‘Tiere’) Camera obscursa Volkstümlich: (europ.) : du wirst beobachtet…. Traumdeutung Chamäleon

Motto

Motto Volkstümlich: (arab. ) : schreiben oder lesen: du mußt Verzicht leisten. (europ.) : Unfrieden und Streit sind angesagt. Unter Kollegen gibt es Konflikte und im Eheleben kriselt es. (ind. ) : lesen: keine guten Aussichten im allgemeinen. Traumdeutung Motto

Christus

…Christus Assoziation: – höheres Bewußtsein,- Erlösung. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist Gott nahe? Psychologisch: Träume mit religiöser Bedeutung treten in unserer Zeit, in der der Glaube immer mehr in den Hintergrund tritt, relativ häufig auf – meist bei Personen, die sich in der zweiten Lebenshälfte befinden. Der Traum will dann darauf hinweisen, daß der Träumende sich mit der Frage nach dem Sinn des Lebens auseinandersetzen sollte. Man kann solche Träume aber auch oft als Verlust des inneren Gleichgewichts interpretieren. Bei religiösen Menschen kann er das Verhältnis zum Glauben symbolisieren,- dann können sowohl Glaubensfestigkeit als auch Zweifel deutlich werden, das hängt von den Begleitumständen ab. Meist verkörpert er aber die eigene Persönlichkeit mit all ihren Möglichkeiten, das Ideal des sich selbst geistig-seelisch verwirklichenden Menschen, der nach immer mehr Vervollkommnung strebt. In diesem Fall enthält das Symbol oft die Aufforderung, sich um bessere Selbsterkenntnis zu bemühen, um persönlich zu reifen und sich zu entfalten,- auf diesem Weg kann Christus auch zum Lehrer und Ratgeber werden. Manchmal wird er als Aufforderung verstanden, den Glauben an sich selbst nicht zu verlieren und auf Gott oder ein günstiges Geschick zu vertrauen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Freude,- erscheint: du bist noch nicht verloren,- ihn reden hören: Fröhlichkeit,- ihn am Kreuz sehen: Unheil, Verderben,- man hat dich und deine Liebe verraten,- spricht zu dir: beachte den Rat deiner Freunde,- (europ.) : Träumt einer, ihm erscheine unser Herr und Gott Jesus Christus in einen Traum, den im allgemeinen nur die reinen, heiligen Menschen oder die glaubensstarken Kaiser schauen oder aber die ärgsten Sünder, auf daß sie sich bekehren und rede mit ihm, halte er die Worte, welche sie auch sein mögen, unerschütterlich fest,- spricht der Herr aber nicht mit ihm, wird er, wenn es der Kaiser ist, von Freude erfüllt werden und einen vollständigen Sieg über seine Feinde erringen,- einer der reinen Herzens, heilig und gottesfürchtig ist, wird in seinem Streben zu Gott und in seiner Freude Beständigkeit, Glorie und Wachstum finden,- ist der Träumende ein arger Sünder, wird er umkehren und sein Leben in Bußgesinnung enden. Auch der Kaiser gibt Zeugnis für diese Auslegung: hat ein Diener des Kaisers sich vor dessen Zorn zu fürchten und träumt er, der Kaiser lasse ihn kommen und blicke ihn an, wird dieser ihm alle Missetaten verzeihen und vergeben,- deswegen wird auch besagter Sünder durch die Schau des Herrn gerettet werden. Träumt dem Kaiser, ein Apostel, Prophet oder Heiliger rede mit ihm, halte er alle Worte ohne jeden Zweifel fest,- spricht er nicht mit ihnen, sondern schaut er nur ihre Erscheinung, wird er von einer Freude erfüllt werden, die geringer ist, als wenn er den Herrn gesehen hätte,- ein einfacher Mann wird in seinem Glauben wachsen und… Traumdeutung Christus

Bauchredner

Bauchredner Volkstümlich: (europ.) : steht für verräterische Umstände, die Ihren Interessen schaden,- selbst einer sein: bei Menschen, die es gut mit Ihnen meinen, sich unehrenhaft aufführen,- Eine junge Frau, die die Stimme eines Bauchredners verwirrt, wird belogen und in verbotene Abenteuer gezogen. Traumdeutung Bauchredner

Bildnis

…Bildnis Artemidoros: Ein Bild bedeutet die Kinder, die Vorhaben und das Selbstbewußtsein des Träumenden,- die Kinder wegen der Ähnlichkeit, das Selbstbewußtsein und die Vorhaben, weil jedermann mit seinen Bildern prunkt. Ein Bild aus festem und unverweslichem Material ist besser als eines, das gemalt, aus Wachs, aus Ton oder einem anderen ähnlichen Material ist. Alles, was den Bildern widerfährt, wird auch den Kindern des Träumenden und seinen geplanten Unternehmungen widerfahren. Häufig erfüllt sich das Traumgesicht an Eltern, Brüdern und außerdem an Namensvettern. Es träumte jemand, er sei an den Sockel des Poseidon vom Isthmos angekettet. Er wurde Priester des Poseidon,- denn als solcher durfte er sich vom Ort seines Priesteramtes nicht entfernen. Jemand träumte, er komme in das Gymnasium seiner Vaterstadt und erblicke sein Standbild, das dort tatsächlich als Weihgeschenk aufgestellt war. Dann kam es ihm vor, als sei das ganze äußere Gestell aus den Fugen gegangen. Als ihn jemand fragte, was denn mit seinem Standbild geschehen sei, glaubte er zu antworten: ‘Mein Standbild ist heil, nur das Gestell ist entzwei.’ Der Mann wurde auf beiden Füßen lahm, was ganz begreiflich war, denn das Gymnasium versinnbildlichte seine guter Körperkonstitution im allgemeinen, das Standbild aber bedeutete sein Gesicht, das äußere Gestell die übrigen Körperteile. Eine Frau träumte, ihre Sklavin, die ihr als Friseuse diente, hänge sich ihr auf ein Medaillon gemaltes Bild um und ziehe ihre Kleider an, als wolle sie zu einem Festzug gehen. Alsbald machte die Sklavin ihr den Mann abspenstig, indem diese sie verleumdete, und beschwor ihr Widerwärtigkeiten und ärgerliche Szenen herauf. (Pompe bedeutet Festzug, Prozession – pompeia bedeutet Spott, Verhöhnung). Volkstümlich: (europ.) : sehen: in Beruf und Liebe wenig Erfolg haben,- Frauen sollten auf Ihren Ruf achten,- sind die Bildnisse häßlich, werden Sie zu Hause Ärger bekommen. (Siehe auch ‘Bild’)… Traumdeutung Bildnis

Bewaffnung / Bewaffnete

…Bewaffnung / Bewaffnete Psychologisch: Geht es im Traum um Bewaffnung, so ist es wichtig, in welchem Zusammenhang diese steht. Im allgemeinen dient die Bewaffnung dem Schutz und der Verteidigung. Es vergingen viele Jahre, und zahlreiche Rituale waren zu absolvieren, bis aus dem Pagen ein Ritter wurde und er den Übergang vom Träger der Waffen zu ihrem Benutzer vollziehen konnte. Vielleicht muß sich der Träumende verteidigen, oder er greift an,- möglicherweise wird er auch festgehalten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht Bewaffnung für Kapitulation, Weisheit oder Aktion. Volkstümlich: (arab. ) : sich: man wird sich seiner Feinde zu erwehren wissen,- sehen: verfolgt werden,- kommen sehen: Man bricht in dein Geheimnis ein und zerstört deine Hoffnungen. Sprich nicht so viel! wegmarschieren sehen: Nun ist die böse Zeit für dich zu Ende. Du hast viel Sorgen gehabt, aber schon in kurzer Zeit wendet sich alles zum Besten. Große Hilfe, Geld und Liebe erwarten dich. (europ.) : sich selbst sehen: zeigt Gefahren an, die man leicht überwinden wird. sich: du mußt vorsichtiger sein,- sehen: zeigt Gefahren an, die man leicht überwinden wird,- oder unverhoffte Freude,- wenn Männer kämpfen, wird es zu einer ernsten Angelegenheit. (ind. ) : du wirst unerwartet zu Gewinn kommen. (Siehe auch ‘Waffen’)… Traumdeutung Bewaffnung / Bewaffnete

Braut

…Armira Dobruna In meinem Traum war ich in Deutschland und mein Freund (unbekannt) war in kosovo (ich bin albanerin) wir kannten uns kurz aber wir haben uns verlobt. Ich und meine schwester sind früher nach kosovo gereist um unsere hochzeit zu planen da wir nur eine woche zeit hatten. Am tag der Vor hochzeit (henna abend) ist mir aufgefallen das ich kein brautkleid hatte und habe nur noch geweint. Meine schwester und ich waren dann im dorf meiner tante, in einem laden haben wir kleider gesucht aber da ich Plus Size bin hatten mir nur 2 gepast und mir hatte keins gefallen und sind gegangen. In meinem kleider schrank hing dann ein Hochzeitskleid aber ein kurzes hässliches braunes da drauf stand “bride” ich habe nur noch geweint, da ich dann auch realisiert habe das ich die hochzeit nicht will. Es war mir zu früh und ich sei zu jung habe ich mir gedacht ich war nur noch am weinen. aufeinmal waren wir in der schule, mein bräutigam saß auch in der klasse, Ich war hochschwanger. Irgendwas war im flur dreckig und ich musste fegen. als meine Lehrerin das sah hatte sie zu meinem bräutigam gesagt ob er sich nicht schäme die mutter seines kindes putzen zu lassen und er nur rum sitz. er ist darauf hin weggegangen. draußen musste ich auch putzen und wir hatten ein See. und die steine haben sich helockert und ich bin rein gefallen, es war sehr tief und ich schrieh um hilfe. nach einer gewissen zeit kam jmd der mir raus hilf und dann ist meine fruchtblase geplatzt und ich musste ins krankenhaus. dort haben die mir gesagt durch meinen sturz in den see hatte ich mich irgendwo angeschlagen und das kind sei tod…. Traumdeutung Braut

Beruf

…Beruf Assoziation: – Arbeit an der Vollendung. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich frustriert oder zufrieden? Psychologisch: Der Beruf hat mit der tatsächlichen Berufung eines Menschen im allgemeinen nichts gemein. Häufig können Träume dazu beitragen, die Situation des Träumenden zu verändern, indem sie ihm seine wahren Begabungen aufzeigen. Wenn man im Traum an etwas arbeitet, das im Alltag keinen Platz hat, dann könnte es sich lohnen, das Potential dieser Tätigkeit zu überprüfen. Ein Traum, in dem sich der Träumende an seinem Arbeitsplatz oder bei der täglichen Arbeit sieht, läßt Fragen und Sorgen erkennen, welche seine Berufssituation betreffen. Vielleicht bemüht er sich aber auch aktiv um Veränderungen in seinem Leben, und dies wird im Traum in die Arbeitssituation hineinprojiziert. Spirituell: Möglicherweise kommt ein gewisses Maß an spiritueller Aktivität auf den Träumenden zu. Vielleicht wird der Träumende dazu gebracht, mit einer neuen spirituellen Arbeit zu beginnen…. Traumdeutung Beruf

Bittschrift

Bittschrift Volkstümlich: (arab. ) : vernichten: Unglück in allen Unternehmungen,- absenden: baldiger Verlust. (europ.) : bezieht sich im allgemeinen auf berufliche oder finanzielle Angelegenheiten,- sehen: schlechter Ausgang eines Unternehmens,- aufsetzen: Unannehmlichkeiten geschäftlicher bzw. beruflicher Art,- eine erhalten: Warnung vor finanziellen Verlust. Traumdeutung Bittschrift

Berg

…Berg Assoziation: – Streben,- Erfolg durch Anstrengung. Fragestellung: – Was bin ich zu erreichen bereit? Psychologisch: Jeder Mensch muß im Leben mit Schwierigkeiten fertig werden. Häufig ist es entscheidend, wie man diesen Schwierigkeiten begegnet. Das Symbol Berg bietet viele Deutungsmöglichkeiten. Das Verhalten des Träumenden gegenüber dem Berg spiegelt sein psychologisches Verhalten im Alltag wieder. Vom Gipfel aus erhofft sich der Träumende mehr Übersicht und einen besseren Überblick über das weitere Leben oder bevorstehende Hindernisse. Schon nach Ansicht der alten Ägypter türmen sich, wenn der Berg im Traum allzu steil ist, Hindernisse auf dem Lebensweg des Träumers auf, die nur unter großen Kraftanstrengungen zu meistern sein werden. Wichtig für die Deutung des Traumes ist, was der Träumende auf dem Berg vorfindet oder was dort geschieht. Ist der Weg den Berg hinauf sehr mühevoll und beschwerlich, kann sich das auf die allgemeine Lebenssituation des Träumenden beziehen. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den verschiedenen Begleitumständen, zum Beispiel: Berge versinnbildlichen im allgemeinen Selbstvertrauen und Persönlichkeit, während der Gipfel immer ein bestimmtes Ziel darstellt. Sind hohe Berge in Wolken eingehüllt, wird die Einheit von Geist und Körper betont. Steht man zaghaft am Fuße des Berges oder bekommt Schwindelgefühle, fehlt es an Zuversicht und Selbstvertrauen. Bringt der Träumende den Mut auf, um einen Berg zu besteigen, dann befreit er sich von Angst und wird mit gesteigertem Selbstbewußtsein belohnt. Legt man beim Aufstieg eine Ruhepause ein, sollte man seine Kräfte besser einteilen und sich im Alltag schonen. Stürzt der Träumende ab, verweist dies auf Unvorsichtigkeiten, die er im Alltag begeht und er wird vermutlich scheitern und Hoffnungen aufgeben müssen. Wenn der Aufstieg nicht zu steil ist, wird uns auch der Aufstieg im Leben gelingen. Den Berg besteigen bedeutet oft, daß man sich hohe Ziele gesetzt hat, kann aber auch anzeigen, daß man Hindernisse und Schwierigkeiten bewältigen wird,- dann kommt man im Traum vielleicht auf dem Gipfel an. Eine schwierige Klettertour an einem steilen Berg weist auf Lebenssituationen hin, an denen man leicht scheitern könnte. Erklettert man im Traum einen Berg nicht alleine oder half ein anderer einem beim Aufstieg, so wird man im Leben unterstützt und steht nicht alleine bei der Überwindung eines Hindernisses. Wird der Gipfel nicht erreicht, hat der Träumer zu hoch gesteckte Ziele. Wer sicher oben ankommt, kann sich auf einen Erfolg freuen. Auf einem Berg stehen und in eine schöne Landschaft blicken ist ein günstiges Vorzeichen für die nächste Zeit. Der Abstieg kann auf das Ende eines wichtigen Teilabschnittes in unserem Leben hinweisen, aber auch darauf, daß wir es endlich geschafft haben und daß nun eine ruhigere Zeit vor uns liegt, vielleicht soll man sich aber auch von zu hohen Zielen lösen, die doch nicht erreichbar sind, oder Arroganz ablegen. Der… Traumdeutung Berg

Blätter

…Blätter Medizinrad: Schlüsselworte: Grün,- flächig,- sich verändernd. Beschreibung: Blätter sind jedwede Organe, die aus den Stämmen, Ästen oder Zweigen einer Pflanze wachsen. Die Blätter von Laubbäumen machen jeden Herbst, bevor sie zu Boden fallen, eine spektakuläre Verwandlung durch und ziehen so, die Aufmerksamkeit der Menschen auf die Natur. Allgemeine Bedeutung: Etwas, das aus einem tiefen Teil deines Inneren emporwächst,- eine zeitlich begrenzte Veränderung auf deinem Lebensweg,- Transformation,- die Schönheit der Natur. Assoziation: Ein Blatt Papier,- im Buch des Lebens blättern oder zu einem neuen Lebensabschnitt umblättern. Transzendente Bedeutung: Gabe eines experimentellen Neuanfangs. Psychologisch: Ein Blatt im Traum steht für eine Zeit des Wachstums oder für die Zeit an sich. Blatt (am Baum) versinnbildlicht vor allem Gefühle, Gedanken und andere psychische Vorgänge in uns selbst,- je nachdem, ob es sprießt, voll ausgebildet, verwelkt oder abgefallen ist, gibt es Auskunft darüber, ob diese Teile der Psyche im Werden oder Vergehen sind. Unter anderem kann man folgende Bedeutungen ableiten: Im allgemeinen verweisen sie auf eine Zeit, die bedeutungsvoll und kreativ war. Meist sind sie wie der Ast ein Teil des Lebensbaums. Sprießende Blätter zeigen aufkeimende Bedürfnisse und Hoffnungen an, die gute Aussichten auf Erfüllung haben. Frische Blätter deuten auf ein gesundes vitales Leben hin. Grüne Blätter sind ein Hinweis auf Hoffnung und Möglichkeiten und bestätigen, daß man ans Ziel seiner Wünsche gelangen wird. Die Anordnung der Blätter in Bezug auf den Baum kann anzeigen, wie beherrscht man sich im Leben fühlt. Blätter die dicht am Baum wachsen, können persönliche Zufriedenheit symbolisieren. Sehen wir verwelkte Blätter im Traum, macht uns das Unbewußte auf eine schwache Stelle in unserem Seelenhaushalt aufmerksam, auf Enttäuschungen, Mißerfolge und Sorgen oder die in uns absterbenden Hoffnungen, Gefühle und Gedanken die sie verkörpern, von denen man Abschied nehmen muß. Sie symbolisieren dann eine Phase der Trauer und Unproduktivität oder den Herbst. Auch fallende Blätter sind ein Zeichen dafür, daß wir etwas tun müssen, um unser seelisches Gleichgewicht wiederzufinden. Sie symbolisieren zudem mangelnde Energie oder das Ende einer Aktivität, eines Vorhabens. Umherwirbelnde Blätter können ein Warnzeichen sein, das besagt, daß man innerlich haltlos geworden ist, die Orientierung und den rechten Weg verloren hat. Viele Blätter (zum Beispiel ein Laubhaufen) stehen für die Vielfalt von Gedanken und Ideen. Spirituell: Blätter symbolisieren Fruchtbarkeit und Wachstum. Weil jedes Blatt einzigartig ist, kann der Traum auch als Hinweis auf die Schönheit der Schöpfung gedeutet werden. Volkstümlich: (arab. ) : grüne an Bäumen: deuten auf Glück und Gesundheit,- viele grüne sehen: Freude,- dürre und verwelkte: Krankheit, Not und Verzweiflung,- Deine Hoffnungen waren falsch. Gedulde dich ein Weilchen. fallen sehen: gefährliche Krankheit,- sich auf ein Verlust oder persönliches Mißgeschick, daß auch die Angehörigen treffen kann, einstellen müssen,- auch: Die Sturmzeit ist vorbei, du kannst mit ruhigen,… Traumdeutung Blätter

Maler

…Maler Allgemein: Maler(in) kann im Sinne von Künstler (Kunst) verstanden werden. Als Handwerker deutet er an, daß man sich anstrengen muß, um Ansehen und Erfolge zu erzielen. Er bringt auch erotische Bedürfnisse zum Ausdruck oder kündigt eine Überraschung an. Psychologisch: Tritt in unseren Träumen meist als beschwingter, aber etwas leichtsinniger Mann auf, der seinen Pinsel (nach Auffassung vieler Traumforscher ein reines Sexualsymbol) schwingt und in bunten Farben das malt, was wir im geheimen vom Wachleben erwarten. Was er schwarz auf weiß zeichnet, ist besonders zu beachten, es könnte eine etwas triste Situation in unserem Wachleben beschreiben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: schöne Arbeit, doch wenig Verdienst,- auch: Glück beim anderen Geschlecht,- arbeiten sehen: dein verständnisloses Urteil bringt dich in eine unangenehme Lage,- bei der Arbeit zusehen: unter guten Lebensbedingungen wird man ein hohes Alter erreichen,- selbst sein: wage dich nicht an schwierige Dinge,- sich als einen solchen sehen: man wird sich demnächst auf eine Liebesaffäre einlassen,- von einem gemalt werden: eine alte Verbindung lebt möglicherweise wieder auf. (europ.) : Symbol für die Sehnsucht oder Hoffnung auf ein neues, anderes Leben, den Wunsch nach Umstellung, die Planung von Veränderungen in erotischer Hinsicht,- Glück für alle Lebensbereiche in Sicht,- einen sehen: man hat sehr viel Glück beim anderen Geschlecht und wünscht sich eine Veränderung im Leben,- oder Malerin bei der Arbeit sehen: verheißt im allgemeinen Glück und verheißt ein hohes Alter. (ind. ) : sehen: du wirst ein überraschendes Bild sehen,- sein: du liebst das Schöne. (Siehe auch ‘Maler’, ‘Palette’, ‘Pinsel’)… Traumdeutung Maler