Hasen

…Hasen Psychologisch: Nach der Mythologie die fruchtbringende Kraft des Mondes (siehe dort), die über Pflanzen und Gewässer herrscht und auch die Zeiten der Frau angibt. Hase wird allgemein als Symbol der Fruchtbarkeit gedeutet,- das kann sich auf die sexuelle Potenz und erotische Abenteuer beziehen, aber auch auf die geistige Tätigkeit oder das Seelenleben hinweisen. Wer im Traum einen Hasen sieht, dem wird es in seinem intimen Wachleben mehr um die Quantität, den um die Qualität gehen. Dieses Tier ist in seiner Freßlust harmloser zu deuten als Ratte und Maus, als innere Feigheit etwa, die man überwinden sollte. Er ist wegen seines Haken schlagenden Laufstils und seiner Schnelligkeit schwer zu fangen, man müßte schon blitzartig zupacken,- und dieses zupacken müssen ist oft die Lehre, die viele Träume vom Hasen erteilen wollen. Wenn man einen Hasen schießt, umschreibt dies in Männerträumen wohl den Wunsch, bei einem Sexhäschen endlich zum Ziel zu gelangen. Im Frauentraum symbolisiert das weiche Hasenfall ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Zärtlichkeit. Als Glückssymbol gilt es, wenn man einen Hasen schießt oder Hasenbraten verzehrt. Spirituell: Ein Mondtier der Fruchtbarkeit und Erneuerung des Lebens. Volkstümlich: (arab. ) : Hasen bedeuten Hetären und Weiber, die sich aufdonnern, schminken und färben. Stößt jemand auf einen Hasen, wird er solch einem Frauenzimmer begegnen. Zieht er einem Hasen den Balg ab, wird er den Reichtum des Weibes sich zunutze machen. Ißt jemand Hasenbraten, wird er von dem Frauenzimmer große Mittel erlangen, aber auch krank werden. Jagt einer im Traum einem Hasen nach, wird er sich in eine Hetäre verlieben und ihr nachlaufen,- wirft er im Nachjagen einen Stock oder irgend etwas anderes nach dem Hasen und trifft und erwischt er ihn, wird er sein leidenschaftliches Verlangen befriedigen, trifft er ihn nicht, wird das Frauenzimmer ihm grollen und das Leben verbittern. sehen, allgemein: geh vorsichtig ans Werk, sonst erleidest du Verlust,- sehen, aber nicht erreichen können: das Glück wird an dir vorübergehen,- schießen: Glück in der Lotterie haben,- Ärger durch die Bekanntschaft mit einem leichtsinnigen Menschen bekommen,- auch: einen guten Freund verlieren,- (66, 93) essen: ein zufriedenes Leben führen,- auch: an Vermögen gewinnen,- Findet jemand ein Hasenfell, wird er eine entsprechende Summe Geld von einer Hetäre bekommen, weil Hasen Zwitter sind,- für Frau, die einen Hasen streichelt: Wunsch nach einem Kind,- spielende sehen: Hüte dich vor der Weitergabe von Klatsch! Hasenfuß: du wirst die Hemmungen überwinden und Erfolg haben. (europ.) : das Symbol der Wollust und Fruchtbarkeit,- man geht wildern und zwar auf verbotenen Wegen und auf verbotene Beute,- Stallhasen: stellen einen ordentlichen, aber nicht sonderlich intelligenten Geschäftspartner in Aussicht,- sehen: man wird sich vor etwas fürchten,- sitzen sehen: ein guter Ratschluß,- spielende sehen: man sollte den Klatsch anderer nicht weitergeben,- weglaufen sehen: plötzlicher Schreck,- läuft… Traumdeutung Hasen

Herd

…Herd Psychologisch: Im Traum von einem Herd oder einer Feuerstelle erkennt der Träumende sein Bedürfnis nach Sicherheit. Hierbei kann es sich entweder um die Gewißheit handeln, daß sein Zuhause, der Ort seines Daseins, sicher ist, oder aber um ein Erkennen einer inneren Sicherheit, die vor allem dem weiblichen Selbst Ausdruck verleiht, die Wärme und Stabilität spendet. Der Herd war seit dem Altertum das Symbol der Familie, die uns Wärme und Geborgenheit schenkt und das Zentrum des Familiengeschehens. Auf ihm wird die Nahrung vom rohen in den eßbaren Zustand verwandelt. Das erklärt seine Bedeutung als ein Wandlungssymbol. Herd kann ähnlich wie Herbst für Gefühle stehen, die hell lodern, still und treu glühen oder erkaltet sind,- das ergibt sich aus den Begleitumständen, wobei vor allem das Feuer im Herd zu beachten ist. Erlischt das Feuer im Herd, so muß dies als Gefahrensignal gesehen werden, daß irgend etwas in unserem Innern nicht stimmt, bzw. Vorahnungen vom Tod eines Familienangehörigen könnten die Ursache für einen derartigen Traum sein. Da der Herd eng mit dem Feuer verbunden ist, kann er im Traum auch auf eine kontrollierte Leidenschaftlichkeit verweisen, die in den Dienst des Alltags gestellt ist. Von einigen Psychoanalytikern wird der Herd in Männerträumen als Darstellung der eigenen Gattin gedeutet, weil er das Feuer gebiert, das für warme Kost sorgt (gemeint ist damit die Schonkost der Seele), oder als Sexualsymbol, weil man in ihm das Feuer schüren und immer wieder neuen Brennstoff nachlegen muß, um es zu erhalten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann der Herd im Traum die Anima symbolisieren. Artemidoros: Der Herd bezeichnet das Leben, die Lebensverhältnisse insgesamt, die Gattin des Träumenden. Nimmt der Herd Schaden, so muß man folgern, daß durch sie Bezeichnete Schaden nehmen. Träumt man, auf dem Herd oder im Backofen Feuer anzuzünden, das schnell aufflammt, so ist es von Segen und bedeutet die Geburt von Kindern,- denn der Herd und der Backofen gleichen einer Frau, weil sie das zum Leben Notwendige aufnehmen,- das Feuer in ihnen prophezeit, die Ehefrau werde schwanger gehen,- denn dann wird auch die Frau hitziger. Trifft man aber Feuer in ihnen und läßt es dann ausgehen, wird man sich selbst schweren Schaden verursachen. Es träumte einer, der in der Fremde lebte, er baue sich daselbst Haus und Herd. Wie zu erwarten war, starb der Mann,- denn Haus und Herd versinnbildlichten seine ganze Lage und sein Lebensziel, und da er sie in der Fremde baute, sollte der das Ziel seines Lebens erreichen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: eigene Häuslichkeit bekommen,- kalt: deine Hoffnung geht nicht in Erfüllung,- warm: du wirst eine Hochzeit feiern,- selbst darin Feuer anzünden: man ist heimlich von Lieb zu einer bestimmten Person erfüllt,- darauf viele kochende Töpfe sehen: mit reichen Kindersegen… Traumdeutung Herd

Waffen

…Waffen Assoziation: – Arbeit am Energieausdruck,- Angriff und Verteidigung,- Aggression. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, offener und empfänglicher zu sein? Allgemein: Waffe steht allgemein für Aggressivität, Rücksichtslosigkeit, starke Begierden und unreife Sexualität (vor allem männlicher Jugendlicher). Ferner kann sie vor Streitigkeiten und Gegnern warnen. Die unbrauchbare Waffe deutet an, daß man Probleme nur mit Umsicht, nicht gewaltsam lösen wird. Der Traum von Waffen verweist gewöhnlich auf den Wunsch, jemanden oder etwas zu verletzen. Der Träumende hat seine Aggressionen verinnerlicht, und es ist völlig akzeptabel, daß er von Waffen träumt und sie im Traum gegen anderen Menschen einsetzt, statt seine Aggression tatsächlich auszuleben. Die Art der Waffe kann Aufschluß darüber geben, wo das wirkliche Problem im Leben des Träumenden verborgen ist. Ein Pfeil bedeutet, daß man von einem starken Gefühl durchdrungen ist oder von jemandem verbal oder durch sein Handeln verletzt wird. Für den Träumenden ist es erforderlich, seine Aufmerksamkeit nach innen zu lenken, damit er sein Wohlgefühl wiederfindet. Gewehr und Pistole repräsentieren nach herkömmlicher Interpretation die männliche Sexualität. Träumt eine Frau davon, erschossen zu werden, ist dies ein Hinweis auf ihren Wunsch nach oder ihre Furcht vor sexueller Aggression. Schießt der Träumende selbst, dann setzt er vielleicht sein männliches Vermögen zur Selbstverteidigung ein. Ein Messer steht für die Fähigkeit, verletztes Gewebe zu durchdringen und das abzutragen, was den Träumenden quält. Mit dem Messer kann die Heuchelei ‘herausgeschnitten’ werden, die eine Situation beherrscht. Das Schwert hat verschiedene Bedeutungen. Griff und Klinge, die gemeinsam ein Kreuz bilden, symbolisieren ein starkes Glaubenssystem. Außerdem steht das Schwert für spirituelle Energie, welche den Menschen dazu befähigt, Unnötiges aufzugeben. Das Schwert in der Scheide ist ein Sinnbild für das im Körper wohnende Selbst. Psychologisch: Bei Waffen aller Art handelt es sich um Traumbilder, die die männliche, aggressive Triebkraft darstellen. Die Sexualität wird als rein physischer Vorgang gesehen, geistige oder seelische Bereiche, wie sie in jeder Partnerschaft vorkommen sollen, werden außer Acht gelassen. Tauchen sie im Traumbild auf, will man mit ihnen etwas abwehren, daß die psychischen Kräfte beeinträchtigen könnte. Wird eine Waffe gegen den Träumenden gerichtet, dann sollte er sich darüber Klarheit verschaffen, inwieweit er selbst zu der Aggression seiner Mitmenschen beiträgt. Vielleicht hat er sie gegen sich aufgebracht. Eventuell hat sich der Träumende in einer bestimmten Situation auch freiwillig in die Opferrolle begeben. Spirituell: Unterschiedliche Waffen können verschiedene Ebenen spiritueller Kraft versinnbildlichen. Der Träumende sollte diese Kraft mit der gebührenden Vorsicht einsetzen. Volkstümlich: (arab. ) : Die Waffen bedeuten Furchtlosigkeit vor dem Feind und das Handwerk kriegserprobter Männer. Träumt ein Herrscher, er ziehe in voller Rüstung ins Feld, wird er seine stärksten Feinde zerschmettern und im Kampf großen Ruhm erwerben,- ein gemeiner Mann oder ein Armer wird in jedem Fall… Traumdeutung Waffen

Friseur

…Friseur Assoziation: – Arbeit am Selbstbild und dem Selbstwertgefühl. Fragestellung: – In welcher Hinsicht darf es mir von nun an bessergehen? Psychologisch: Der Friseur im Traum kann den Heiler im Träumenden darstellen. Eine intime, aber trotzdem objektive Beziehung ist für den Träumenden jetzt möglicherweise von großer Wichtigkeit. Der Friseur im Traum symbolisiert diese Beziehung. Er ist ein häufiger Traum von Menschen in ‘Vernunftehen’ oder ähnlichen sinnvollen, aber lustlosen Beziehungen: Der Austausch von Zärtlichkeit und hautnahen Sinnesfreuden kommt einfach zu kurz. Wildwucherndes wird bei ihm in Ordnung gebracht – ein Hinweis, uns nach außen hin zivilisierter zu geben. Das Frisieren selbst ist auch oft eine Aussage über unser körperliches Wohlbefinden. Für viele Frauen ist ihr Friseur ein Mensch, mit dem sie frei über ihre Angelegenheiten sprechen können. Im Traum kann ein Friseur daher als der Persönlichkeitsanteil des Träumenden in Erscheinung treten, der sich mit dem Selbstbild beschäftigt und damit, was der Träumende von sich selbst denkt. Vielleicht sollte der Träumende sich überlegen, auf welche Weise er sein Selbstbild verändern könnte. Frisieren (Friseur) deutet oft auf Oberflächlichkeit und Eitelkeit hin, die dem äußeren Schein zu große Bedeutung beimißt,- das kann auch mit dem Wunsch nach mehr sexueller Anziehungskraft in Beziehung stehen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Verbindung zwischen Selbstbild und Schönheit offensichtlich. Der Mensch kann nicht spirituell wachsen, wenn er sich selbst nicht mag. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein Liebesabenteuer erwartet dich,- besuchen: es drohen finanzielle Verluste, die durch Selbstüberschätzung und Risikobereitschaft hervorgerufen werden können,- mit ihm verkehren: hüte dich vor Schmeichlern,- einem die Haare schneidend: man sollte den Rat nicht übergehen, jeder Beeinflussung sich zu entziehen, denn sie würde persönliche Nachteile mit sich bringen. (europ.) : Veränderungen,- geschäftliche Schwierigkeiten,- man soll sich von niemandem beeinflussen lassen, da man sonst Schaden nimmt,- aufsuchen: im Zusammenhang mit einem, von einer gutaussehenden Frau inszenierten Skandal, genannt werden,- sieht solches eine Frau: bedeutet dies Familienstreit und verdiente Vorwürfe,- als junger Mensch frisiert werden: es kündigt sich eine Verlobung oder Hochzeit an,- läßt sich eine Frau die Haare färben: sie kann sich kaum dem gesellschaftlichen Spott entziehen, nachdem Feinde erst einmal ihren Ruf beschädigt haben,- läßt sie sich frisieren: sie gibt sich frivolen Neigungen hin und setzt alles daran, sich andere Menschen gefügig zu machen,- läßt sie sich die Haare kurz abschneiden: sie versuchen, all ihre Gefühle ‘im Zaum zu halten’. (ind. ) : bedeutet vielleicht eine Festlichkeit. (Siehe auch ‘Frisieren’, ‘Haare’)… Traumdeutung Friseur

Früchte

…Empfänger von dem Geber Unheil erfahren und erkranken. Im großen und ganzen bedeutet bei allen Obstbäumen die Ernte etwas Gutes, ausgenommen die der gelben und sauren Früchte. Träumt einer, er pflücke im Herbst Früchte, zeigt das ihm Plagen und Sorgen an. Was die Obstbäume betrifft, die Reichtum ankündigen, so verheißen diejenigen einen beständigeren und ansehnlicheren, deren Früchte sich lange halten. Die dunkle Weintraube prophezeit zur Zeit der Weinlese Bedrängnis und Plagen seitens der Obrigkeit, die helle ist hinsichtlich der Auslegung günstiger. Schaut jemand Trauben außerhalb der Zeit der Lese, zeigen sie reichen Gewinn an,- die Lese dunkler Trauben verspricht Vermögen, die der hellen ist aber noch weit günstiger. Träumt einer, er pflücke von einem Weinstock Trauben, wird er durch eine Frau wohlhabend werden. Pflückt er sie ab, um Wein daraus zu machen, wird er große Anstrengungen unternehmen, Macht zu gewinnen, aber sein Ziel nicht erreichen. Schaut jemand einen Weinstock ohne Trauben, wird er ein unfruchtbares Weib nehmen,- reißt er den Weinstock, und zwar den eigenen, mitsamt der Wurzel heraus, wird er in große Bedrängnis kommen und seine Frau durch den Tod verlieren, ist es ein fremder Weinstock, wird er beim Ehebruch mit einem fremden Weib entdeckt und drangsaliert werden. Alle Bäume, die keinen kräftigen Stamm haben, bedeuten arme Leute entsprechend der Art der Stämme. Schaut jemand einen Baum mit zwei Stämmen, deute er das als eine Persönlichkeit von großem Ansehen und gutem Ruf entsprechend den Stämmen und Früchten. Früchte sind ein Symbol für eine sichere soziale Stellung. Früchte im Überfluß oder faule Früchte stellen eine Warnung dar, sich mit dem gegebenen Zustand allzu schnell und kampflos zufriedenzugeben. Das Signal will dem Träumenden sagen, daß er weiterhin an sich und seinem Leben arbeiten muß. (europ.) : Symbol für das Bangen um den eigenen Erfolg, meist im erotischen Sinn zu verstehen,- bedeuten: gute Zeiten, Gewinn und Verdienst,- verschiedene Früchte sehen: guter Ausgang einer Auseinandersetzung,- pflücken: bringt Vorteile,- Wohlstand,- reife Früchte sehen, die voll im Saft stehen: in Zukunft mit Wohlstand rechnen können,- grüne Früchte: stehen für Enttäuschungen und Streß,- ißt eine junge Frau grüne Früchte, bedeutet das einen Geld- oder Prestigeverlust,- einsammeln: böse Freunde und Freundinnen,- kaufen oder verkaufen: signalisiert eine kaum einträgliche Mühe,- essen: bedeutet kluges Handeln,- Hoffnungen in der Liebe werden sich bald erfüllen,- saure: Ärger,- faule: bringt Widerwärtigkeiten und Verluste. (ind. ) : ernten: du hast nach langen Kämpfen dein Ziel erreicht,- Vergnügen, Reichtum,- kaufen: sei gewarnt vor einem Betrug,- sehen: du bist sehr klug und wirst daher auch zum Ziel gelangen,- süße: du kommst in eine angenehme Gesellschaft,- saure essen: Krankheit. (Siehe auch ‘Nahrungsmittel’, ‘Obst’) (Einige Früchte haben eine eigene, ganz spezielle Bedeutungen und sind unter ihrem eigenen Namen aufgeführt, wie z. B. ‘Ananas’, ‘Apfel’, ‘Feige’, ‘Orange’)… Traumdeutung Früchte

Ehebruch

…Ehebruch Psychologisch: Jeder träumt einmal nicht treu zu sein. Ein Traum in dem man Ehebruch treibt oder in Bigamie lebt, kann ein Wunschtraum oder Alptraum sein und kommt am ehesten bei Menschen vor, die eine emotionale und sexuelle unbefriedigte Ehe führen. Man wünscht in der Ehe oder in einem festen Verhältnis etwas zu ändern. Er kann aber auch Zorn und Angst der Seele verraten. Auch die Atmosphäre des Traumes ist wichtig. Selbst wenn der Ehebruch nur im Geiste begangen wurde, kann das Schuldbewußtsein bewirken. Der Traum ist oft eine ehrlichere Bestandsaufnahme der eigenen Gefühle, als das Wach-Ich zustande brächte: Er zeigt einem, wie man sich fühlt und welche Folgen Ehebruch haben kann. Sehen wir andere die Ehe brechen, ist das wohl der Hinweis darauf, daß wir uns nicht in fremde Angelegenheiten mischen, sondern den Dreck vor der eigenen Haustür wegkehren sollten. Artemidoros: Dinge, die die natürliche Folge von Vorgängen sind, die man im Traum schaute, erfüllen sich bei Tage. Vor allem führt ehebrecherischer Umgang für den Träumenden zu Feindschaft mit dem Ehemann der Verführten,- denn dem Ehebrecher folgt auf dem Fuß der Haß des Mannes der Verführten. Dinge, die nicht die natürliche Folge von Vorgängen sind, die man im Traum schaute, erfüllen sich nicht. So träumte z.B. jemand, sein Herr lege ihm seine eigene Frau zum Beischlaf an die Seite. Es entstand auch nicht das geringste Zerwürfnis mit seinem Herrn, vielmehr übernahm er in dessen Auftrag die Verwaltung des gesamten Vermögens und wurde Aufseher über das ganze Haus. Es war ganz begreiflich, daß keine Eifersucht gegen den aufkommen würde, der seine eigene Frau ihm zum Beischlaf überließ. Volkstümlich: (arab. ) : ihn selbst vollziehen: Feuersgefahr, Verlust von Hab und Gut. (europ.) : bringt Unehre und Beschämung ein,- auch: der Wunsch nach einem Seitensprung oder das schlechte Gewissen wegen eines begangenen Fehltrittes,- Schuldgefühle in diesem Zusammenhang: bedeuten Fehlschläge,- einer Versuchung zu bestehen: bedeutet ein tugendhaftes Leben und Erfolg für ihre Pläne,- für Männer, die einen begehen: wegen einer illegalen Handlung vor Gericht gestellt werden,- für Frauen, die einen begehen: es wird nicht gelingen, die Zuneigung des Mannes zu erhalten, da Sie bei der kleinsten Provokation Ihrem Temperament und Ärger freien Lauf lassen,- für Frauen, die ein Verhältnis mit dem Freund des Mannes haben: Ihr Mann wird sie zu Unrecht nicht beachten und Ihre Rechte grausam mit Füßen treten,- für Frau, die glaubt einen Jugendlichen zum Ehebruch zu verführen: Sie laufen Gefahr, wegen Ihrer unverblümten Kabalen verlassen zu werden. (Siehe auch ‘Ehe’, ‘Ehescheidung’)… Traumdeutung Ehebruch

Eingeweide

…Eingeweide Psychologisch: Tatsächliche körperliche Beschwerden oder Unwohlsein werden oft mit in den Traum genommen und zeigen sich dort im Bild der Eingeweide. Dieses Traumsymbol steht allerdings auch oft für seelische Vorgänge, es kann als Ermahnung zu mehr Selbstkritik oder Selbstbesinnung aufgefaßt werden. Es kann aber auch sein, daß der Träumende in Wirklichkeit nicht sehr aufgeschlossen ist, sich zu stark mit sich selbst beschäftigt oder vor der Realität in sein Inneres flüchtet, was zu Vereinsamung führen kann. Unter solchen Umständen erscheint dieses Traumsymbol als Aufforderung an den Träumenden, mehr Aufgeschlossenheit zu entwickeln. Artemidoros: Das Ausscheiden der eigenen Gedärme oder Eingeweide durch den Mund sagt Mann und Frau den Tod von Kindern voraus, Kinderlosen den Verlust des Teuersten, was sie besitzen. Einem Kranken weissagt das Traumgesicht den Tod. Träumt man, sein Leib sei aufgeschnitten und man erblicke seine Eingeweide, jedes natürlich gewachsen und in der richtigen Lage, so ist das für einen Kinderlosen und einen Armen ein gutes Vorzeichen,- der eine wird eigene Kinder, der andere eigenes Hab und Gut zu Gesicht bekommen. Denn die Kinder nennt man Eingeweide wie sein Inneres, und wie das Haus Hab und Gut birgt, so sind die Eingeweide zwischen den Hüften geborgen. Einem Reichen und jedem, der unentdeckt zu bleiben trachtet, zeigt es Schande und Überführung an. Unheil droht jedermann, falls die Eingeweide von einem Fremden betrachtet werden,- es deutet das Bevorstehen übler Rechtsstreitigkeiten und Prozesse an und bringt Verborgenes zutage. Schaut man seinen Leib aufgeschnitten und im Innern leer und keines der Eingeweide an seinem Platz, so droht dem Haus des Träumenden Verödung, dessen Kindern Verderben und einem Kranken der Tod. Heil bringt es nur einem, der von vielen Übeln geplagt und von Kummer bedrückt ist,- es weissagt das Ende der gegenwärtigen Übel,- denn wer diejenigen Organe verliert, welche die Sorgen in sich bergen, ist selbstverständlich von Kummer frei. Man beachte noch folgendes: Das Herz bedeutet die Ehefrau des Träumenden beziehungsweise den Ehemann, wenn eine Frau träumt, weil es der Mittelpunkt unseres Lebens ist,- ferner den Mut und den Lebensatem des Träumenden,- beide schließt es nämlich ein. Dasselbe bezeichnet die Lunge,- die Leber aber das Kind, die Lebenskraft und die Sorgen,- die Galle den Zorn, das Geld und die Ehefrau,- die Milz die Vergnügungen, das Lachen und den Hausrat. Der Bauch und die Eingeweide bedeuten zuerst die Kinder, dann die Gläubiger, weil sie mit großem Ungestüm Nahrung verlangen,- die Nieren die Brüder, nahe Verwandten, und (außerdem noch Namensvettern und) die Kinder. Verharren diese Organe in ihrer normalen Lage, bleibt das durch sie Bezeichnete unverändert, verdoppeln sie sich, alle insgesamt oder jedes einzelne für sich, wird das Angedeutete zweifach sich erfüllen. Es träumte jemand, ein Adler reiße ihm mit den Fängen die Eingeweide heraus, trage… Traumdeutung Eingeweide

Stier

…Stier Assoziation: – Fruchtbarkeit und Stärke,- Zorn. Fragestellung: – Was erregt meine Leidenschaft? Allgemein: Ein Stier im Traum stellt das männliche Prinzip und Fruchtbarkeit dar. Es kann auch auf die Art hindeuten, wie der Träumende mit männlicher Sexualität umgeht. Stier symbolisiert ausgeprägte Männlichkeit und sexuelle Potenz, im weiteren Sinne Energie, Tatkraft und Durchsetzungsvermögen. Psychologisch: Wenn ein Stier in einem Traum von Bedeutung ist, dann kann er auf die Sturheit oder Hartnäckigkeit des Träumenden hinweisen. Wo er auftritt, ist von ungebändigter Triebhaftigkeit die Rede. Der Stier gilt als Symbol der Wollust. Im alten Ägypten und auf Kreta war der Stier als Symbol des Sonnengottes als heiliges Tier angesehen. Er ist Sinnbild für die männliche Kraft und Potenz. Ähnliche Bedeutung hat in den USA der Büffel. Laut mythologischen Erzählungen verkörpern diese Tiere die geballte männliche Energie schlechthin. Drückt sich diese Energie allerdings in der Sexualität aus, muß sie durch die Ratio gezügelt werden. In Stierkämpfen, die ehemals auf Kreta stattfanden und die es heute noch in Spanien und Südfrankreich gibt, wurde diese Beherrschung der Triebkraft dadurch symbolisiert, daß sich junge Männer auf den Rücken des Stiers schwangen und ihn, sich an den Hörnern festhaltend, ritten. Daher kommt mit Sicherheit auch das Sprichwort ‘den Stier an den Hörnern packen’. Die Spiele hatten den Symbolsinn, daß der Jüngling lernt, seine Triebe zu zügeln und dadurch erst zum reifen Mann zu werden. Träume, in denen der Stier eine Rolle spielt, haben eine ähnliche Bedeutung. Wen er auf die Hörner nimmt, der kann das als Warnung auffassen: Seine Vitalität ist in Gefahr, oder sein unterdrücktes Triebleben scheint die Grenzen des Erlaubten überschreiten zu wollen. Wer vor einem wütenden Stier ausreißt, hat im Wachleben vielleicht Angst vor dem Verlust seiner Lebenskraft. Kann der Träumer den Stier bezwingen, wird er im Leben ‘seinen Mann’ stehen (das kann ja im Sprachgebrauch auch die Frau sein), weil er seine überschüssige Kraft sinnvoll im Arbeitsleben umsetzt. In Frauenträumen kann der Stier nach Meinung vieler Psychoanalytiker als ein sexueller Wunsch gedeutet werden. Da aber der Stier seit alters her auch schöpferische, göttliche Kraft symbolisiert, sollte man in seinem Auftreten im Traum auch geniale Kräfte sehen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene besteht eine Verbindung zwischen Stier und Mond. Er ist ein Fruchtbarkeitssymbol und gilt als Symbol der Männlichkeit, Kraft und Potenz. Artemidoros: Arbeits- und Lasttiere, die zwar Arbeit leisten, sich jedoch nicht einspannen lassen, wie die Stiere, ähneln Rebellen und anmaßenden Personen. Ein Stier, besonders ein drohender oder verfolgender, zeigt eine ganz ernste Gefahr an und Bedrohung von seitens Mächtiger, wenn der Träumende ein Armer oder Sklave ist. Seeleuten prophezeit er Sturm und, falls er jemanden auf die Hörner nimmt Schiffbruch, wobei die Segelstange schrecklich zugerichtet wird,- er gleicht nämlich dem Segel… Traumdeutung Stier

Falke

…Falke Medizinrad: Wolfsclanlehre: Sehen,- das Clantier des Monats April,- der »kleine Adler«. Psychologisch: Der gefährliche Vogel ist ein Symbol für Weitblick und Freiheit durch Macht – aber auch für einen aggressiven und leidenschaftlichen Gegner, der es auf den Träumer abgesehen haben könnte. Hat der Falke Ihres Traumes ‘menschliche Züge’? Wem sieht er ähnlich? Vorsicht! Der Traum von einem dressierten Falken oder einem anderen dressierten Tier stellt möglicherweise eine Energie dar, die für ein bestimmtes Vorhaben gebündelt wird, ohne daß hierzu die Beachtung irgendwelcher Verhaltensvorschriften verlangt ist. Die Kraft, welche dem Träumenden zur Verfügung steht, damit er seinen Weg erfolgreich meistern kann, muß maßvoll genutzt werden. Ein solcher Traum konfrontiert den Träumenden mit seinen Zielen, Hoffnungen und Wünschen. Der Falke im Traum könnte auch eine Anspielung auf die eigene Beobachtungsgabe sein, aber auch auf den Wunsch, Probleme oder das Leben überhaupt besser zu überblicken. Der Falke, der im Sturzflug auf die Beute herunterstößt, umschreibt die Aufforderung des Unbewußten, in einer noch ungeklärten Angelegenheit endlich zuzupacken. Zieht der Vogel ungestört am Himmel seine Kreise, ist von den hohen Idealen die Rede, die man im Leben verwirklichen sollte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Falke für die Erhöhung und den unbedingten Freiheitsdrang. Artemidoros: Der Falke bedeutet eine königliche und reiche Frau, die auf ihre Schönheit stolz ist, Klugheit und feine Umgangsformen besitzt. Der Falke kann aber auch einen Menschen mit gleichen Verhaltensweisen und Zügen des Tieres repräsentieren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: für Jäger gute Aussichten auf der Jagd,- für andere gefährliche Freunde,- auf einem Baum sitzen sehen: Bekanntschaft mit einer reichen und klugen Frau machen,- selbst auf dem Arm tragen: Ehrung in naher Zukunft,- fliegen sehen: du wirst betrogen. (pers. ) : Fliegt der Falke, so verspricht er uns Überblick und Erfolg. Fliegt er nicht, erwartet uns eine graue und bedrückende Zeit. Darüber hinaus sollten wir uns selbst und unsere Gedanken ernster nehmen und uns mehr und besser mit unserer Umwelt und unseren Lebensumständen auseinandersetzen. Denn so, wie wir derzeit leben, fehlt es uns bisweilen an Übersicht. (europ.) : du bist von Feinden umgeben, die neidisch gesinnt sind,- auch: endlich kann man sich von jahrelangen Zwängen befreien,- sehen: man wird Jagdglück halten,- Einer jungen Frau droht die Verleumdung durch eine Rivalin. (Siehe auch ‘Adler’, ‘Tiere’, ‘Rotschwanzbussard’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Falke

Gestirne

…Gestirne Psychologisch: Gestirn kann für etwas Geheimnisvolles, Rätselhaftes, weit Entferntes stehen, das man genauer analysieren muß,- das bezieht sich auf die eigene Persönlichkeit oder auf andere Menschen und Sachverhalte. Das helle Gestirn soll eine unerwartete freudige Nachricht ankündigen. Volkstümlich: (arab. ) : Die Sonne bedeutet ohne jeden Zweifel die Person des Kaisers, der Mond den nach ihm mächtigsten Mann, die Venus die Augusta, die übrigen großen Gestirne die Würdenträger des Kaisers und die anderen Sterne die Welt insgesamt. Träumt einer, er komme der Sonnenscheibe nahe oder ergreife sie, wird ihm der Kaiser so viel Gunst schenken, wie er der Sonne nahegekommen ist,- eine Frau wird nach diesem Gesicht Kaiserin werden,- hat der Kaiser diesen Traum, wird er einen anderen Herrscher unterwerfen. Kämpft oder streitet jemand mit der strahlenden Sonne, wird er sich wider den Kaiser erheben,- ein gemeiner Mann wird von diesem gestraft werden. Scheint es einem, er sende wie die Sonne Strahlen aus, wird er entsprechend dem Lichtglanz die Kaiserkrone erringen,- der Kaiser wird sich noch ruhmvoller in seiner Majestät erweisen,- bei einer Frau gilt dieselbe Deutung. Träumt eine Frau, sie gebäre eine Sonne, wird sie, sei sie, wer sie wolle, einen Kaiser zur Welt bringen. Scheint es einem im Traum, als gingen Strahlen von ihm aus, so daß die Leute ihn nicht anschauen können, wird auch er Kaiser werden. Wenn jemand die Sonnenkugel in Händen hält, diese aber keine Strahlen sendet, wird er gesunden und froh werden, falls er krank ist oder in Trübsal lebt,- ein Mächtiger wird den Kaiser mißachten, dieser einen mächtigen König oder Fürsten gefangen halten. Dünkt es einen, die Sonne erhelle ganz ungewöhnlich sein Haus mit ihren Strahlen, wird ihm der Kaiser, dem Sonnenlicht gleich, Freude und Reichtum spenden,- sieht der Kaiser die Sonne oder die Sonnenscheibe in seinen Palast kommen, wird er einen Thronfolger zeugen, ein großer Herr oder ein geringer Mann wird erhöht werden. allgemein: dein Weg ist dir vorgeschrieben, du mußt ihn gehen,- schöne und ruhig strahlende sehen: deine Wünsche gehen über deinen Horizont hinaus,- helle sehen: sich über positive Nachricht freuen,- einen vor sich sehen: du sollst der inneren Weisung und einer Schicksalsführung folgen,- die Gestirne beobachten: auf eine leidenschaftliche Liebesaffäre folgt Ernüchterung,- flackernde: dein ganzes Tun und Treiben wird der Bestimmtheit entbehren,- schwach schimmernde: deine Verzagtheit führt zu nichts,- dunkel: es wird bald zu rätselhaften Ereignissen kommen,- sternenlosen Himmel sehen: Warnung vor einem Unfall oder ein Zeichen, daß wir die Führung nicht beachtet haben und auf dem falschen Wege sind. (europ.) : helle sehen: eine gute Botschaft,- dunkle: rätselhafte Dinge künden sich an. (ind. ) : sehen: rätselhafte Dinge ereignen sich,- dunkle: es stehen rätselhafte Dinge bevor,- helle: freudige Botschaft aus weiter Ferne. (Siehe auch ‘Geometrische Figuren’, ‘Götter’,… Traumdeutung Gestirne

Walzer

…Walzer Psychologisch: Beim Traumwalzer sieht man im Wachzustand den Himmel voller Geigen, aber möglicherweise tritt man auch jemandem beim Tanzen auf die Füße. Wer anderen im Traum beim Walzer tanzen zuschaut, fühlt sich im Alltagsleben nicht wohl in seiner Haut, weil er andere für glücklicher hält. Volkstümlich: (arab. ) : hören: du bist sehr verliebt,- spielen: du machst anderen eine Freude,- tanzen: baldige Verlobung,- auch: läßt auf ein romantisches Abenteuer vermuten, daß mit einer großen Ernüchterung endet,- tanzen zusehen: warte deine Zeit ab, dann hast du Erfolg,- verweigern: die Liebe ist nur einseitig und wird nicht erwidert. (europ.) : bei einem zusehen: sagt voraus, daß man eine Beziehung zu einer fröhlichen und abenteuerlustigen Person pflegt,- tanzen: du wirst bald ein Liebesgeständnis machen,- tanzen sehen: deine Liebe wird nicht erwidert,- spielen: du bereitest viel Vergnügen,- spielen hören: versäume nicht, deine Jugend zu genießen,- Tanzt eine junge Frau einen Walzer mit ihrem Geliebten, wird sie bald das Objekt großer Bewunderung sein, aber niemand will sie zur Frau nehmen. Sieht sie ihren Liebhaber beim Walzer mit einer Nebenbuhlerin, wird sie Hindernisse überwinden. Tanzt sie Walzer mit einer Frau, ist sie wegen ihrer Tugenden und gewinnenden Art beliebt. Sieht sie Personen, die wie verrückt Walzer tanzen, ist sie so sehr in Vergnügungen verstrickt, da sie schwerlich den Avancen ihres Liebhabers und männlicher Bekannter widerstehen kann. Sieht sie dem Tanz nur zu, verbirgt ein Verehrer seine Zuneigung vor ihr. (ind. ) : schöne Tage stehen dir bevor. (Siehe auch ‘Tanz’)… Traumdeutung Walzer

Würmer

…Würmer Assoziation: – Zersetzung,- Bedeutungslosigkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, mich zu behaupten? Allgemein: In seiner elementaren Bedeutung kann der Wurm für den Penis stehen. Abhängig vom Geschlecht des Träumenden und von seiner Einstellung zur Sexualität, kann der Wurm als bedrohlich empfunden werden. Wurm steht für sexuelle und andere Triebe, die man selbst als ‘niedrig’ ablehnt und unterdrückt. Im weiteren Sinn kann er die Vergangenheit symbolisieren, aus der Neues entsteht, oft ähnlich wie Dung. Psychologisch: Das wirbellose Kriechtier, das wir im Traumbild sehen, kann auf unsere Hilflosigkeit in einem bestimmten Fall im Wachleben hinweisen,- denn dann sind wir ja ein hilfloser Wurm. Oder der Wurm frißt im Traum irgend etwas auf, was auf den ‘Gewissenswurm’ hinweisen könnte, der an uns nagt. Vielleicht ‘wurmt’ uns auch nur etwas, wenn Würmer ins Zerrbild der Nacht treten. Der Wurm kann als Traumbild auch Gefühle der Ineffizienz und Bedeutungslosigkeit (bezogen auf den Träumenden oder anderen Personen) zum Ausdruck bringen. Ist der Wurm größer als ein Mensch, läßt dies auf Minderwertigkeitsgefühle schließen. Fällt dem Träumenden besonders das Häufchen ins Auge, das entsteht, wenn ein Regenwurm Erde frißt und wieder ausscheidet, so hat er es mit einem Verwandlungsbild zu tun. Es zeigt ihm, daß er sein Leben verändern und etwas Fruchtbareres daraus machen kann. Es kann sein, daß das Traumbewußtsein mit diesem Bild auf sexuelle Wünsche, die der Träumende unmoralisch betrachtet und seine Schuldgefühle hinweist. Für die Deutung dieses Symbols ist der ganze Traum zu berücksichtigen. Spirituell: Den Würmern übergeben zu werden, ist eine Metapher für den Tod. Der Träumende sollte also darauf gefaßt sein, daß auf der spirituellen Ebene eventuell in Kürze Veränderungen eintreten werden. Artemidoros: Ein kyklischer Flötenbläser träumte, seine Fußsohlen seien von Würmern zerfressen. Er quittierte seinen Beruf, hörte auf zu spielen und an Wettbewerben teilzunehmen, und seine Füße wurden so schwach, als wären sie tatsächlich von Würmern zerfressen, so daß er seinen Platz auf der Bühne nicht mehr ausfüllen konnte. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er esse Würmer, wird er Beisassen bekommen und Geldrenten von ihnen einziehen. Dünkt es den Kaiser, sein Bauch habe sich mit Würmern gefüllt, wird er ein schlappes Heer zusammenbringen, Leuten, die es nicht wert sind, Unterhalt zahlen und dadurch seinen Kronschatz erschöpfen,- ein Armer wird seine Lage verbessern, aber ohnmächtige Gönner gewinnen. Scheidet jemand Würmer durch den After aus, wird er von Sorgen und von lästigen Leuten erlöst werden, die er ohne Nutzen bei sich hatte, und all seine Qual sich vom Halse schaffen. Ein Armer wird seine Gönner verlieren, eine Frau ein uneheliches Kind in die Welt setzen und großziehen. Träumt einer, er entferne Würmer aus Wunden, wird er zwar reicher, aber knauseriger werden. sehen: abscheuliche Dinge erleben,- du wirst… Traumdeutung Würmer

Gold

…oder deutet auf Bewußtseinserweiterung hin. Verschenkt der Träumer Gold, muß es sich im Wachleben zurückhalten. Spirituell: Auf dieser Ebene steht Gold im Traum für Spiritualität auf einer hohen Ebene. Artemidoros: Träumt jemand, sei es Mann oder Frau, aus Gold zu sein, so wird er, falls er ein Sklave ist, verkauft werden, so daß er mit Silber oder Gold aufgewogen wird, ein Armer wird zu Reichtum kommen, so daß Gold und Silber ihn umgeben, ein Reicher aber wird Anschlägen ausgesetzt sein, weil alles Gold und Silber zahlreiche Spitzbuben anlockt. Jedem Kranken aber prophezeit das Traumgesicht mit Sicherheit den Tod. Weniges wird durch weniges geweissagt: Es träumte z.B. einer, er habe Augen aus Gold. Der Mann erblindete, weil Gold den Augen unverträglich ist. Einem träumte, der bekomme von Helios zwei Brote,- ebenso viele Tage blieb er noch am Leben,- denn für eine solche Frist reichte ihm der von dem Gott gewährte Lebensunterhalt. Dasselbe Schicksal erleidet man, wenn man träumt, aus Gold zu sein, oder einen Schatz zu finden. Ein Mann, der zwei unverheiratete Töchter hatte, träumte, die eine hätte auf dem Kopf eine goldene Aphrodite aufgebunden, der anderen wäre ebendort ein Rebstock hervorgesprossen. Von diesen heiratete die erstere, während die letztere starb,- denn Aphrodite war das Symbol der Ehe und der Kinderzeugung nach dem Worte Homers: ‘Du aber gehe nur nach liebreizenden Werken der Ehe’ (Ilias 5,429). Das Gebinde aber bezeichnete das Unauflösliche der Ehe,- der Weinstock dagegen versinnbildlichte, weil er aus der Erde hervorsprießt, den Tod, der die andere dahinraffen sollte – in Erde lösen sich auch die Körper auf -, und weil der Weinstock zur Zeit seiner vollsten Reife der Frucht beraubt wird. Es träumte jemand, er trage auf den Schultern eine Menge glänzenden Goldes. Er erblindete infolge des strahlenden Glanzes des Goldes,- wie zu erwarten war, blendete es die Sehkraft des Tragenden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: gewünschten Erfolg erzielen,- finden: du wirst eine Erbschaft erhalten,- unerwarteter Geldeingang,- an sich tragen: flatterhaften Sinn behaupten,- auch: du wirst ausgezeichnet und geehrt werden,- falsches (ungemünztes) haben: Wohlstand und Glück,- falsches (gemünztes) haben: Mißtrauen hegen,- verlieren: Verlust des Vermögens erleiden,- auch: du wirst das wirkliche Glück finden,- stehlen: Schande erleben,- man wird kein Glück im Spiel haben,- verschenken: eine Einladung erhalten,- suchen: du hast Pech in der Liebe,- ausgeben oder zahlen: Streit mit Bekannten,- verteilen: eine Warnung, in Zukunft etwas verschwiegener zu sein,- waschen: kleine Erfolge bringen Reichtum,- danach graben: du wirst dein Glück schwerlich finden,- vergraben: man versucht sein wahres Gesicht zu verbergen,- schmieden: lasse dich nicht zu unrechten Dingen verleiten,- auch: du gründest einen Hausstand,- in Barren sehen: Verdrießlichkeiten erleben. (pers. ) : Gold steht für künftige Zeiten des Wohlstands und des Wohlergehens. Sie werden aber nicht lange… Traumdeutung Gold

Gewehr

…und Reifung bemühen muß. Psychologisch: Gewehre, Maschinenpistolen und andere Schußwaffen stehen im Traum als Symbole für Neigung zu starker Aggression. Manche Psychoanalytiker halten das Gewehr für ein reines Sexsymbol. Wenn ein Mann es trägt oder schußbereit macht, hat er ihrer Meinung nach eindeutige Absichten, die er aus Schüchternheit oder einem anderen Grund nicht erfüllen kann. Allerdings ist auch noch eine andere Deutung möglich. In den TV-Western ist der Held meist allmächtig, hat immer den letzten Schuß und verfehlt natürlich nie sein Ziel. Im Traum weisen diese Bilder auf Allmachtsgefühle des Träumenden hin. Des Weiteren können wir mit ihm über unser Ziel hinausschießen,- übersetzt: Wir sollen kühl auf unsere Gelegenheit warten, um im richtigen Augenblick das Richtige zu tun. Wer im Traum mehr oder weniger treffsicher auf eine Person schießt, will im Wachleben vielleicht einen Nebenbuhler oder einen Konkurrenten treffen. Träumt man sich in der Opferrolle und ist ein Gewehr auf einem gerichtet, fühlt man sich bedroht und ‘in die Enge getrieben’ – sehr häufig spiegelt sich in einem solchen Alptraum eine emotionale Zwangslage wider: Man fühlt sich genötigt, zu einer Beziehung, einer persönlichen Entscheidung usw. ja zu sagen – ‘mit dem Gewehrlauf an der Brust’, also nicht gerade freiwillig. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: tue recht und scheue niemanden,- auch: du sollst mehr Mut im Leben entwickeln,- tragen: halte dich von Gewalttaten fern, sie würden dich ins Verderben stürzen,- auch: du bist stark und man kann dir nichts anhaben,- damit auf die Jagd gehen: Untreue in der Liebe erfahren,- auch: du verscherzt dein Glück durch Leichtsinn,- wild losschießen: in Verlegenheit geraten,- kann auch bedeuten, daß du krank wirst,- damit gezielt schießen: Man versucht, ein Ziel mit Gewalt zu erreichen. Das ist nicht der richtige Weg. aufhängen: du bist ohne Schutz und in Gefahr,- Vorsicht und Klugheit ist wichtig. (europ.) : Flinte oder Jägerbüchse: verkündet baldige Einberufung zum Militär,- sonst auch Einladung zur Jagd,- auch: verheißt Leid,- das Geräusch einer Pistole hören: man wird seine Arbeitsstelle verlieren,- mit einer Pistole einen Menschen erschießen: man wird in Ungnade fallen,- abschießen: du wirst bestohlen,- man wird in große Verlegenheit kommen,- man versucht ein Ziel mit Gewalt zu erlangen,- selbst erschossen werden: von schlechten Menschen verärgert werden und vielleicht eine akute Krankheit erleiden,- tragen: du wirst Schutz und Hilfe finden,- man ist hinter jemandem her,- andere tragen sehen: man fühlt sich anderen Menschen weit unterlegen,- schönes: du wirst dich verlieben,- damit auf die Jagd gehen: Untreue,- Träumt eine Frau vom Schießen, dann wird ihr im Zusammenhang mit Skandalen ein streitbarer Ruf vorhergesagt. Eine verheiratete Frau wird durch andere Frauen unglücklich. Träumt eine Frau von einem Gewehr, fürchtet sie sich vor aggressiver Sexualität und sollte mehr Mut im Leben entwickeln. (Siehe auch ‘Flinte’, ‘Maschinenpistole’)… Traumdeutung Gewehr

Gans

…Gans Assoziation: – albern,- aggressiv,- wachsam. Fragestellung: – Bin ich albern? Wo in meinem Leben könnte jederzeit meine Aggression zum Ausbruch kommen? Medizinrad: Schlüsselworte: Vorsichtig,- respektvoll,- traditionell,- Gemeinschaft. Beschreibung: Gänse sind große, langhalsige Vögel, deren Zehen mit Schwimmhäuten verbunden sind: Sie ähneln großen Enten und kommen sowohl wild als auch gezähmt vor. Das männliche Tier heißt Ganter. Die Gans ist ein Vogel, der Tradition, Hierarchie und Autorität respektiert, wie es sich an ihren Flugformationen und an ihrem sozialen Verhalten unschwer ablesen läßt. Allgemeine Bedeutung: Eine Vergegenwärtigung deiner Einstellung zu Bürokratie,- Hierarchie und Autorität,- ein Einblick in deinen Fähigkeiten, mit anderen zusammenzuarbeiten,- deine Einstellung zur Gemeinschaft. Assoziation: Ganz und gar,- dumme Gans,- bösartiges Zischen,- schnattern wie die Gänse. Transzendente Bedeutung: Inspiration,- Richtung. Siehe auch: Schneegans. Allgemein: Gans kann Einfalt versinnbildlichen, was sich oft auf eine Liebesangelegenheit bezieht, in der man nicht so leichtgläubig sein sollte. Obwohl Gänse als dumme Vögel gelten, sind sie auch gute Wächter. Weitere Bedeutungen können sich aus folgenden Begleitumständen ergeben: Gans sehen, braten oder verspeisen verheißt immer Erfolge, oft auch in finanzieller Hinsicht. Fliegende Gans steht dagegen für eine enttäuschte Hoffnung oder einen Verlust. Rupfen der Gans kann vor vergeblicher Mühe warnen, der kein Erfolg beschieden sein wird. Hüten von Gänsen kündigt eine lästige, unangenehme Pflicht mit geringem Gewinn an. Schnatternde Gans kann darauf hinweisen, daß andere über einen klatschen, einem übel nachreden. Psychologisch: Schon im Märchen ‘Die goldene Gans’ war sie ein Symbol für das Wertvolle, und in der traditionellen Deutung gilt sie als Sinnbild des ‘kleinen Glücks’, der gesicherten Lebensumstände eines wohlhabenden Kleinbürgertums. Tatsächlich kann auch eine ‘dumme Gans’ durch unseren Traum, die auch auf sexuelle Unerfahrenheit oder Verklemmungen hinweisen kann, gehen. Eine gerupfte Gans ist unser Ebenbild, wenn wir uns im Wachleben weiterhin ausnutzen lassen oder das Geld unnütz ausgeben. Schnatternde Gänse lassen auf unliebsame Gäste schließen, die uns ausnehmen wollen. In diesem Fall kann ebenso üble Nachrede im Spiel sein, die uns schaden wird. Spirituell: Die Gans ist ein Symbol für Wachsamkeit und Unbestechlichkeit. Artemidoros: Eine schwangere Frau träumte, eine Gans geboren zu haben. Dieses Gesicht ist dahin auszulegen, daß das Neugeborene am Leben bleiben wird, wenn es sich um die Frau eines Priesters handelt,- denn die Gänse, die man in Tempeln hält, sind heilig,- ist es nicht die Frau eines Priesters, wird das Kind, wenn es ein Mädchen ist, zwar am Leben bleiben, doch wegen der außerordentlichen Schönheit der Gänse das Leben einer Hetäre führen,- ist es ein Knabe, wird er nicht überleben, weil Gänse mit Schwimmhäuten ausgestattet sind, Menschen aber Füße haben, die in Zehen gespalten sind. Was aber gattungs- oder artfremd ist, ist für das Aufziehen von Kindern ungünstig. Gänsefleisch ist jedermann zuträglich. Es bringt Nutzen von Prahlern. Volkstümlich:… Traumdeutung Gans

Heuschrecken

…Heuschrecken Medizinrad: Schlüsselworte: Fressen,- singen,- sich paaren und vermehren. Beschreibung: Heuschrecken sind eine sehr alte und weitverbreitete Insektenordnung mit mehr als 20000 Arten. Zusammen mit ihren Verwandten, den Grillen, scheinen sie nur zu leben, um zu fressen und zu singen. Mit ihrem Zirpen versuchen die männlichen Tiere, mögliche Geschlechtspartnerinnen anzulocken. Heuschrecken und Grillen fressen mit Vorliebe alles Grüne. Im Garten können sie eine Plage sein, wenn sie in Scharen auftreten. Mangelt es ihnen an Nahrung, meist infolge zu starker Vermehrung, dann verdunkelt sich ihre Farbe, und sie sind somit in der Lage, mehr Sonnenlicht aufzunehmen. Dann schwärmen sie aus und fressen alles kahl, was für sie erreichbar ist. Allgemeine Bedeutung: Der männliche Anteil deines Selbst, der es liebt, sich durch Singen auszudrücken und so bei Frauen Eindruck zu machen, und der begierig ist, Frauen oder weibliche Energie anzuziehen,- als Heuschreckenplage ein Gefühl des Verlusts, des Hungers, des Verlassenseins oder der Veränderung der Erde zum Negativen. Assoziation: Heuschrecke, im Heu erschrecken,- massenhaftes Auftreten,- Grillen im Kopf,- zirpende Männer können eine Plage für Frauen sein. Transzendente Bedeutung: Ein Lied oder Nahrung als Gabe für deine Seele,- ein prophetischer Traum über eine bevorstehende Hungersnot,- die Bedeutung des Lebens, verdichtet in den Handlungen der Heuschrecken. Psychologisch: Eine Heuschrecke im Traum ist in der Regel ein Symbol für Freiheit und wird mit einer flatterhaften Geisteshaltung, Zerstreutheit und mit wenig durchdachten Äußerungen in Verbindung gebracht (Grillen im Kopf). Sie symbolisiert daher die Unfähigkeit, sich für irgend etwas zu entscheiden. Sie bezeichnen Flecken auf unserer Seele,- Schwärme von Heuschrecken können auf ernsten seelischen Schaden aufmerksam machen. Manchmal deuten sie, zu deren Familie ja auch die Grashüpfer gehören, auf ein sprunghaftes Wesen hin. Heuschrecke kann auch auf vorübergehende Erfolge hinweisen, an denen man sich aber nicht lang freuen wird. Manchmal kommt darin auch die Neigung zu Schwermut und Pessimismus zum Ausdruck, die sich aus der Persönlichkeitsstruktur, nicht aus äußeren Einflüssen, erklärt. Spirituell: In der chinesischen Philosophie wird die Heuschrecke mit der Erleuchtung in Verbindung gebracht. Daher verkörpert sie im Traum eine Form spiritueller Freiheit. Sie kann jedoch auch für Göttliche Vergeltung und den Mißbrauch von Ressourcen stehen. Artemidoros: Die Feld- und Laubheuschrecken und die sogenannten Strichheuschrecken künden Bauern Unfruchtbarkeit oder Vernichtung des Getreides an,- denn sie fallen über die Saat her oder verwüsten sie. Den übrigen Menschen bedeuten sie bösartige Manns- oder Weibsbilder. Volkstümlich: (arab. ) : Allgemein bedeuten Heuschrecken ohne jeden Zweifel Scharen von Feinden,- es steht nämlich geschrieben, daß sie auf göttlichen Befehl ausziehen, um ein Land zu verwüsten. Träumt der Kaiser oder ein Fürst, daß Heuschrecken über ein Land herfallen, hat er dort eine Überzahl mächtiger Feinde zu erwarten, und diese werden so großen Schaden anrichten, wie die Heuschrecken Land verwüsteten. Richten letztere keinen… Traumdeutung Heuschrecken

Kamille

…Hannes Hora Ich träumte vom Chef der Marke Ferrari, Herrn Sergio Marchionne. Er bestellte beimir Nasentrofen “Kamille all around”, die ich ihm aus der Apotheke besorgte. Danach sah ich eine alte Dampf- Lokomotive ziemlich schnell einen Berg hinauf fahren…. Traumdeutung Kamille

Schachtel

…Schachtel Assoziation: – umhüllen, Beinhalten,- Aufbewahren. Fragestellung: – Was möchte ich sicher aufbewahren? Allgemein: Das Traumbild der Schachtel weist den Träumenden darauf hin, daß er Angst hat, gewisse Dinge, die ihm wichtig sind, zu verlieren. Wenn sich der Träumende in seinem Traum wie in eine Schachtel gepfercht fühlt, hindert ihn dies daran, sich in der ihm entsprechenden Weise zu entwickeln. Packt er Gegenstände in eine Schachtel, symbolisiert dies dem Versuch des Träumenden, Gefühle oder Gedanken abzuschütteln, die er nicht bewältigen kann. Findet er dafür in einer Schachtel nicht genug Platz vor, wird ihm bald in einer Wahl eine andere Person vorgezogen. Psychologisch: Unterschiedliche Arten von Schachteln können im Traum verschiedene Aspekte der weiblichen Persönlichkeit darstellen. Außerdem steht der Träumer bei ihren Anblick in Gefahr, seiner schwindenden Jugend so nachzutrauern, daß er gar nicht mehr an die Vorteile des Alters denkt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Schachtel im Traum für das weibliche Prinzip. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: ein Geheimnis nicht enträtseln können,- auch: du verschwendest deine Liebe an wertlose Menschen,- in der Hand halten: es wäre zu überlegen, ob es sich lohnt, sich weiterhin für Verwandte aufzuopfern. tragen: du wirst dein Glück verscherzen. (europ.) : sehen oder kaufen: bringt uns ein Geheimnis,- auch: man verschwendet so viel Zeit und Energie, der schwindenden Jugend nachzutrauern, daß man die Vorteile und das Glück des Alters gar nicht mehr sieht,- eine offene sehen: warnt vor Dieben,- eine öffnen und einen Inhalt erblicken: glückhaftes Zeichen, vor allem für die Liebe,- öffnen und nichts darin finden: Krankheit und Verlust,- die Pläne werden durchkreuzt,- Enttäuschung in der Partnerschaft,- eine kleine geschenkt bekommen: bringt eine angenehme Überraschung,- in der Hand halten: man sollte sich mal in Ruhe überlegen, ob es sich lohnt, sich auch in Zukunft für die Verwandten und Bekannten so aufzuopfern. (ind. ) : sehen: du verscherzt dir dein Glück selbst. (Siehe auch ‘Gefäß’, ‘Paket’)… Traumdeutung Schachtel

Schreibtisch

…Schreibtisch Assoziation: – Organisation, sich an die Arbeit machen. Fragestellung: – Was bin zu leisten bereit? Allgemein: Handelt es sich bei dem Schreibtisch im Traum um einen alten – etwa um eine alte Schulbank oder um einen antiken Schreibtisch -, dann sollte der Träumende vielleicht zu alten Werten, Gewohnheiten oder Lehren zurückkehren. Geht es jedoch um einen gewöhnlichen Büroschreibtisch, dann muß der Träumende vielleicht überdenken, wie er in Zukunft seinen Alltag besser bewältigen kann. Psychologisch: Sitzt der Träumende in seinem Traum am Schreibtisch eines anderen Menschen, dann könnte dies ein Hinweis auf fehlendes Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten sein. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene erinnert der Schreibtisch daran, daß tägliche Rituale und Disziplin im Alltag hilfreich spirituelle Praktiken sein können. Volkstümlich: (arab. ) : Dein Posten ist dir sicher und du hast Erfolg. davor sitzen: zu arbeiten haben. (europ.) : ist er verschlossen: man muß mit schlechten Nachrichten rechnen,- an einem geöffneten sitzen: es wird alles gut gehen,- an einem sitzen und schreiben: man wird bald mit jemand Freundschaft schließen, der in weiter Ferne lebt. (ind. ) : die Wissenschaft hat es dir angetan. (Siehe auch ‘Tisch’)… Traumdeutung Schreibtisch

Schlamm

…Schlamm Assoziation: – unangenehme Gefühle, Fruchtbarkeit, festgefahren sein. Fragestellung: – Mit welchen Emotionen bin ich aufzuräumen bereit? Was wächst? Allgemein: Im Traum verweist Schlamm darauf, daß der Träumende das Gefühl hat, sich festgefahren zu haben. Offenbar hat er praktische Aspekte mit seinen Gefühlen durcheinandergebracht (Erde und Wasser). Schlamm symbolisiert Begierden, Leidenschaften und materielle Bestrebungen, die man selbst als ‘unsauber’ empfindet,- oft steht dahinter die Angst, daß man sie nicht mehr beherrschen kann und auf Abwege gerät, die das weitere Leben ins Unglück führen. Allgemein deutet Schlamm auf unbewußte Inhalte hin, aus denen man das zukünftige Leben gestalten kann. Vielleicht findet man im Schlamm auch einen Schatz oder ein Juwel. Außerdem kann er im Einzelfall die Überwindung psychischer Probleme ankündigen, die durch unbewußte Inhalte entstanden, aber auch Erlebnisse aus der Vergangenheit darstellen, durch die sich der Träumende behindert fühlt. Psychologisch: Schlamm symbolisiert die grundlegende Substanz des Lebens, die ein einzigartiges Potential für Wachstum birgt, wenn man richtig damit umgeht. Die Gefährlichkeit von Schlamm kommt erst zum Vorschein, wenn der Mensch mit ihm nicht richtig umgeht. Die anderen Elemente im Traum geben vielleicht einen Hinweis darauf, was der Träumende tun soll. Wer im Traum durch Schlamm watet, pflegt im Wachleben vielleicht nicht den besten Umgang,- es könnte da Leute geben, die ihn gern zu sich in den ‘Sumpf’ ihres ausschweifenden Lebens herabziehen möchten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Schlamm im Traum das Urmaterial, aus dem alles gebildet wurde, und die Notwendigkeit, sich auf das Wesentliche im Leben zu besinnen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Unannehmlichkeiten in Aussicht haben,- betreten: du kommst in unsaubere Gesellschaft,- darin waten: du mußt schwere Schicksalsschläge ertragen,- in der Wahl seiner Bekannten sollte man vorsichtiger sein,- darin stecken bleiben und versinken: von Not, Elend und Verzweiflung verzehrt werden. (europ.) : Angsttraum, daß Leidenschaften überhandnehmen und man keine Lenkung mehr haben könnte,- sehen: warnt vor unseriösen Umgang,- oder durch schlammartigen Morast waten: gilt für Gemütsaufregungen und rät zu großer Vorsicht im Umgang, Tun und Handeln,- durch unseriösen Umgang wird man an Ruf und Ansehen einbüßen,- in den nächsten Tagen geht alles sehr zäh voran,- durch Schlamm gehen: man hat Grund, sein Vertrauen in Freundschaften zu verlieren,- in der Familie wird es Verluste und Unruhe geben,- waten andere durch Schlamm: es kommen einem üble Gerüchte über einem Freund oder Angestellten zu Ohren,- für den Bauern bedeutet dieser Traum geringe Ernten und unbefriedigende Erträge des Viehs,- im Schlamm feststecken: man braucht jetzt viel innere Ruhe um eine schwierige Situation, in der man feststeckt, wieder in Gang zu bringen, vor allem braucht man festen Boden unter den Füßen,- ein Schlammbad nehmen: man wird von seelischen Belastungen befreien,- Schlamm auf der Kleidung: der eigene Ruf wird in Frage gestellt,- ihn von… Traumdeutung Schlamm