Blauhäher

…Blauhäher Medizinrad: Schlüsselworte: Lärmend,- laut,- wankelmütig,- nachahmend. Beschreibung: Der Blauhäher, ein mit einem Kamm versehener blauer Vogel, der größer ist als das Rotkehlchen, hat weiße Punkte auf Flügeln und Schwanz, einen grauen Bauch und sieht aus, als trage er ein schwarzes Band aus Federn um den Hals. Blauhäher können den Ruf des Rotschwanzbussards nachahmen und viele verschiedene Töne ausstoßen. Sie fallen stark durch die Lautstärke ihrer Schreie auf und durch ihre offensichtliche Freude daran, sie häufig zu wiederholen. Der Blauhäher beginnt sein Leben als schwarzer Vogel und verfärbt sich erst mit dem Älterwerden. Allgemeine Bedeutung: Wandel,- Wandlungsfähigkeit,- laut,- lärmend,- ein lästiger Aspekt deiner Natur. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Verstehen deiner Kommunikationsfähigkeit oder eines aufdringlichen Teils deines Selbst…. Traumdeutung Blauhäher

Astern

…Astern Psychologisch: Astern versteht man als Symbol der Würde, sie können also mehr Ansehen und Ehrungen verheißen. Diese Blume wird gern den Toten zum Grab gebracht. Sie haben (unbewußt) Angst um Ihre Gesundheit oder die von Freunden. Vielleicht haben Sie Anzeichen von Störungen wahrgenommen, ohne daß es ihnen klar wurde. Seien Sie in dieser Beziehung etwas aufmerksamer in der nächsten Zeit. Traditionell werden Weiße oder schwarze Astern als Ankündigung von Krankheiten und Todesfällen verstanden, bunte pflückt man für eine späte Liebe, denn sie sind die Blumen des Herbstes, des Lebensherbstes. Verwelkte Astern stehen oft für Hoffnungen, die man begraben muß. Volkstümlich: (arab. ) : blühende sehen: gute Erfolge haben,- (24, 22) farbig bunte erhalten: deuten auf Hoheit und Würde,- weiße sehen: man wird von einem Todesfall in seiner Umwelt hören,- verwelkte: unglückliche Erlebnisse,- pflücken: schwere Krankheit mit wahrscheinlichem Todesfall. (europ.) : verwelkte: Fehlschlagen von Hoffnungen,- sehen: zu Würden und Ansehen kommen,- weiße: man wird in nächster Zeit von einem Todesfall in der näheren Umgebung hören,- schwarze in voller Blüte: bevorstehende Erkrankung einer Person aus näherer Umgebung,- farbige Astern sehen: man kann mit Erfolg oder Freuden rechnen,- rote Astern: bedeuten Liebesglück,- blaue Astern: zeigen überlegene Geisteskraft und klare Entscheidungen an,- ein kräftiges Gelb: deutet auf viel Intuition, die einem die richtige Entscheidung ermöglichen wird,- ein helles Gelb: zeigt Verrat, Enttäuschungen oder gar Intrigen und Neid an. (ind. ) : im blühenden Zustand: du kannst auf hohe Ehren, Würde, Hoheit, Ansehen hoffen, und bald wirst du auf der Höhe deines Daseins angelangt sein,- verblüht: all dein Sehnen und Trachten wurde durch deine Unvorsichtigkeit unterbunden,- verwelkt: deine Hoffnungen werden getäuscht. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Astern

Reiter

…Reiter Psychologisch: Reiter kann auf Selbstüberschätzung und Überheblichkeit hinweisen, man sitzt dann auf einem hohen Roß. Vielleicht fordert er aber auch auf, alle die Eigenschaften, die das Reittier verkörpert, mehr durch den Geist zu lenken. Spirituell: In der neutestamentlichen ‘Offenbarung des Johannes’ gibt es vier Reiter: Der Reiter auf dem weißen Pferd ist Christus selbst,- der Reiter auf dem feuerroten Pferd ist der Krieg,- der Reiter auf dem schwarzen Pferd mit der Wage in der Hand ist der Hunger,- der Reiter auf dem grünlichen Pferd ist die Pest! Volkstümlich: (arab. ) : selbst einer zu Pferde sein: du wirst zu Ehren und Würden kommen,- sich selbst in einem scharfen Ritt erleben: man jagt einem Trugbild nach und sollte sich auf die Realitäten besinnen,- einen sehen: es droht durch Disharmonie Streit mit einem Verwandten,- auch: man will dir dein Glück abjagen,- stürzen sehen: Schaden,- auch: du bekommst eine böse Nachricht,- ihm aufhelfen: Glück,- absteigen sehen: du wirst einen Freund verlieren,- auch: deine Hoffnungen erfüllen sich nicht,- (europ.) : Vertrauenswürdigkeit und Ehrenämter,- sehen: bedeutet für Mädchen und Frauen eine heimliche Liebelei, für Männer eine wichtige Nachricht,- einen sehen: das Ansehen wächst und in der Karriere kann man nach oben klettern,- schlechte Reiter sehen, die reiten wollen, aber das Reiten nicht verstehen: Ausgaben oder Verluste,- Sonntagsreiter sehen: Bekanntschaft mit Menschen machen, die mehr sein wollen, als sie sind,- im schnellen Galopp reiten: man jagt einem trügerischen Ziel hinterher und sollte mehr Realitätssinn entwickeln. (Siehe auch ‘Pferd’, ‘Reiten’)… Traumdeutung Reiter

Mehl / Mehlsack / Mehlspeise / Mehlwurm

…Mehl / Mehlsack / Mehlspeise / Mehlwurm Volkstümlich: (arab. ) : sehen: mit finanziellen Vorteilen rechnen können,- ein vollen Mehlsack sehen: Reichtum und Glück,- in Säcken sehen: Geselligkeit im Kreis guter Freunde erleben können,- vor Augen haben: durch häusliche Sorgen niedergedrückt werden,- schaufeln: du erleidest Verluste,- durch ein Sieb schlagen: eine Arbeit mit großer Sorgfalt ausführen,- jede Entscheidung sollte sorgfältig geprüft werden,- ist man sparsam und handelt wohlbedacht, wird dies nur zum Vorteil sein,- verschütten: du verrätst dein Vorhaben,- (18,- 64) verrühren: du willst eine Tat verheimlichen,- mit Wasser zu Teig machen: sich Nahrung durch seine Tätigkeit verschaffen,- verbrennen: man tratscht über dich,- Mehlspeise: gesundes Leben,- Mehlwurm: du hast ungetreue Arbeiter. (europ.) : harte Arbeit und ein bescheidenes aber glückliches Leben steht einem bevor,- oder Mehlsäcke: zeigen große Festlichkeiten an und versprechen die schönsten Leckerbissen,- verheißt genußreiche Stunden und frohe Feste,- viel sehen: man wird finanziell eine erhebliche Aufbesserung erzielen,- mahlen: man macht einem anderen bewußt oder unbewußt eine Freude,- andere mahlen sehen: es wird eine freudige Überraschung geben,- auf dem Kleid haben: man wird unter übler Nachrede oder einer Verleumdung durch andere leiden,- weißes: die Ernährung wird gut sein,- schwarzes: bedeutet Wohlbefinden,- kaufen oder damit handeln: man läßt sich auf gefährliche Spekulationen ein,- Mehlwürmer: man wird Ersparnisse machen,- Junge Frauen, die von Mehl träumen, werden eine harmonische Ehe führen. Annehmlichkeiten versüßen ihnen das Leben. (ind. ) : sehen: Reichtum steht in Aussicht,- vieles haben: Wohlstand,- mahlen sehen: Glück und Reichtum,- verschütten: du wirst übermütig,- kneten: du bist ein guter Hausvater (gute Hausmutter),- brennen: du wirst Besuch erhalten. (Siehe auch ‘Brot’, ‘Getreide’, ‘Korn’)… Traumdeutung Mehl / Mehlsack / Mehlspeise / Mehlwurm

Rechtsanwalt

…Rechtsanwalt Assoziation: – Verteidigung,- Konfliktlösung. Fragestellung: – Wo in meinem Leben brauche ich Hilfe? Welche Probleme bin ich zu lösen bereit? Allgemein: Er hilft uns im Traum, manches zu richten, und weist damit auf eine verfahrene Sache in unserem Wachleben hin,- oft sieht man darin auch bevorstehende Streitigkeiten. Man achte darauf, ob das Traumbild die Beratung abschließt. Psychologisch: Symbolgestalt für ein ausgeprägtes Bedürfnis nach gerechter (oder – den eigenen Vorstellungen entsprechend – richtiger) Selbstbewertung und Behandlung der eigenen Person. Man achtet vorrangig darauf, daß man keiner Fehleinschätzung zum Opfer fällt. Man verteidigt ganz entschieden alles das, was man (für sich und die eigene Lebensform) für richtig hält. Außerdem: Man hat gerade vor, gerechte Forderungen geltend zu machen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: große Ausgaben stehen vor dir,- mit ihm verkehren: Kummer und Sorgen,- gehen sehen: Zank und Streit steht dir bevor. (europ.) : mit ihm verkehren und verhandeln: deutet auf Streitigkeiten oder behördliche Auseinandersetzungen hin,- auch: vielleicht hat man auch ein Unrecht wieder gut zu machen und jetzt wäre der richtige Zeitpunkt dafür,- sehen: man muß eine rechtliche Angelegenheit klären und in Ordnung bringen,- der Rechtsanwalt trägt eine schwarze Robe: verspricht leider keine Aussicht auf Besserung der aktuellen Situation,- Hat eine junge Frau in irgendeiner Weise mit einem Rechtsanwalt zu tun, wird sie unwissentlich taktlos handeln und somit zum Opfer von negativer und beschämender Kritik werden. (ind. ) : sehen: tue Gutes und bereue es nicht,- mit ihm reden: sei vorsichtig mit Prozessen,- im Talar: achte auf deine Ehre…. Traumdeutung Rechtsanwalt

Prophet

…Prophet Allgemein: Prophet (Prophezeiung) kann manchmal zusammen mit einer Vorahnung auftauchen, die tatsächlich in Erfüllung geht. Oft deutet er aber auch an, daß man sich und unverstanden fühlt, oder bringt Ängste und Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein. Psychologisch: Man erträumt Antwort und Erleuchtung. Spirituell: Organ, Sprachrohr und Interpret göttlicher Offenbarung. Volkstümlich: (arab. ) : Wenn du an eine Sache glaubst, hat sie auch Erfolg. (europ.) : bedeutet, daß man zu Taten angeregt werden wird, die Freude machen und erfolgreich sind,- sein: man wird verkannt werden,- einen sehen: kündet die Enthüllung eines Geheimnisses an, oder man wird erfahren, was man gerne wissen möchte,- die Verkündung des Propheten ist genau zu beachten, weil das Ergebnis meist in dieser Richtung liegt! (ind. ) : Propheten, Apostel, Lehrer oder Blutzeugen bedeuten dasselbe wie die Engel, nur ist der Traumausgang weniger gewichtig, weil ein sündiger oder böser Mensch nicht leicht ein Gesicht von Engeln erlangt, jeder aber schon Propheten, Apostel oder Lehrer geschaut hat. Wenn jemand im Traum unsern Herrn und Gott Jesus Christus schaut und erkennt, daß es wirklich Christus ist, wird er das Heil seiner Seele, irdischen Reichtum und einen gewaltigen Sieg erringen. Spricht er auch mit dem Herrn, bewahre er alle Worte, die er von ihm vernommen, ohne jeden Zweifel in seinem Herzen. Auch ist selig, wer solch ein Gesicht schaut! Erblickt einer Christus in einem unbekannten Haus und geht er selbst dort hinein, ohne es wieder zu verlassen, so wisse er, daß er bald sterben, aber gerettet werden wird,- auch werden seine Erben Würden und Ämter und Reichtum in Fülle erlangen. Schaut jemand einen Apostel oder Patriarchen und meint er, er sehe Christus, wird sich der Traum für ihn in derselben Weise erfüllen, nur in weit bescheidenerem Maße. Träumt einer, er sei durch Wahl auf den Stuhl des Patriarchen berufen, wird er geistliches Oberhaupt seines Volkes werden. Sieht er sich zum Presbyter gewählt, wird er hoch steigen, großes Ansehen genießen und Vollmacht über des Kaisers Untertanen erhalten,- auch wird er Gerechtigkeit üben,- ist einer Diakon geworden, wird er zu geringeren Ehren kommen entsprechend der Rangordnung von Diakon und Presbyter. Eine Frau wird sich nach diesem Traum mit Schimpf und Schande von ihrem Mann trennen. Liest jemand aus einem Buch der Apostel, Lehrer oder Propheten dem Volk vor, wird er Diener mächtiger Herren werden und die Liebe aller gewinnen, oder er wird als kaiserlicher Sendbote reisen, Recht und Gerechtigkeit üben und Anerkennung finden. Hat der Kaiser diesen Traum, wird er von seinem Volk geliebt werden und ihm ein gerechter Richter sein. Ist das Buch, aus dem einer vorliest, das Evangelium, wird er ein hohes Amt und Vollmacht erlangen, weil er im Traum ein Vorrecht ausübte, das Laien nicht zusteht. (Siehe auch ‘Apostel’, ‘Christus’,… Traumdeutung Prophet

Trauer

…Trauer Allgemein: Der Prozeß des Trauerns ist sehr wichtig. Der Mensch trauert nicht nur, wenn jemand gestorben ist, sondern auch, wenn eine Beziehung oder ein bestimmter Lebensabschnitt zu Ende gegangen ist. Weil Trauer im Wachzustand oft als unpassend abgewertet wird, wird sie in die Traumwelt verlagert, damit der Träumende dennoch Erleichterung finden kann. Trauer kündigt Ärger und Verdruß an, die aber nur kurz dauern. Psychologisch: In vielen Kulturen wird die Trauer der Zurückgebliebenen als Geleit für die scheidende Seele betrachtet. Im Traum hat der Träumende vielleicht das Gefühl, sich selbst dabei zu helfen, einen Neubeginn zu gestalten, indem er um das Alte trauert. Der Mensch braucht Zeit, um sich darauf einzustellen, daß er etwas verloren hat, und er muß sowohl um dieses als auch um sich selbst trauern. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Trauer im Traum eine Anregung sein, neu über Kummer nachzudenken. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein ein gutes Omen,- man darf sich auf Zeiten der Sorglosigkeit und des sicheren Glücks freuen,- fühlen: du bist mit dir selbst unzufrieden,- um einen realen Menschen trauern: man sollte seine Beziehung zu ihm gründlich überprüfen. (pers. ) : Trauer im Traum ist ein gutes Omen: Zeiten sicheren Glücks und sorgloser Fröhlichkeit werden anbrechen. Sie sollten bedingungslos genießen, um so länger wird die gute Zeit anhalten. Allgemein will das Zeichen auf das Auf und Ab des Lebens hinweisen und erinnern, daß alles seine rechte Zeit hat. Die Vergangenheit ist wichtig, die Zukunft wichtiger. (Frau +/Kind+) (europ.) : sich tragen sehen: zeigt baldige Freude, Glück und Heiterkeit an,- vorübergehendes Leid,- schwarze Trauerkleidung tragen: es kommt Unheil und Unglück auf einem zu,- weiße Trauerkleidung tragen: man ist auf einem ‘geistigen Weg’ und wird einen neuen Entwicklungsschritt vollziehen,- tragen andere Trauerkleidung: die Freunde werden schlecht beeinflußt werden, und dies beschert einem unerwartet Ungemach und Verluste,- für Liebende bedeutet dieser Traum Mißverständnisse und vielleicht sogar Trennung,- Trauerfall: Nachricht von baldiger Heirat eines oder einer Bekannten. Trauerfeier: Erbschaft,- (ind. ) : du bekommst eine frohe Nachricht. (Siehe auch ‘Beerdigung’, ‘Tote’, ‘Traurig’, ‘Weinen’)… Traumdeutung Trauer

Korallen

…Korallen Medizinrad: Schlüsselworte: Meer,- Leben,- Haus,- Blockade,- Ablagerung Schutz. Beschreibung: Korallen bilden sich aus Ablagerungen der harten Skeletteile kleiner Meerestiere,- weitgehend bestehen sie aus Kalziumkarbonat, das mit der Zeit hart wird. Im allgemeinen sind Korallen rot oder weiß, obwohl sie manchmal auch schwarz sein können. Früher glaubte man, daß Korallen vor Krankheiten, auch vor Geisteskrankheiten, schützten. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil deines Emotionalkörpers, der verkümmert sein kann,- Blockaden,- Ablagerungen,- Wissen darüber, was dich davon abhalten könnte, dein höchstes Potential auszuschöpfen. Assoziation: Korallenriffe. Transzendente Bedeutung: Gabe von Schutz,- Wissen darüber, wie du dich davon abhältst, deine spirituellen Ziele zu erreichen. Die Koralle kann ein Schutzstein für die Traumzeit sein. Psychologisch: Symbol für ‘schöne Erlebnisse’ im Gefühlsbereich. Wasser ist immer Symbol für Emotionales – die Koralle hat dort ihren Lebensraum. Korallen sind das Symbol für Herzlichkeit und Gefühlswärme. Der Träumende sehnt sich nach einem ruhigen, harmonischen Leben ohne Streit und Differenzen. Vielleicht hat er sogar den Wunsch, der Realität zu entfliehen. Eine weitere Deutungsmöglichkeit besteht darin, daß man sich von einem zurückliegenden Liebesverhältnis noch nicht vollständig gelöst hat und noch immer die alte Verbundenheit spürt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: suche das Wasser nicht absichtlich auf, es bringt dir Gefahr,- in Natura sehen: ein geheimnisvolles Erlebnis wartet auf dich. (europ.) : tief dunkelrote oder schwarze: bedeuten Blut und sagen einen Unfall oder Krankheit voraus, evtl. auch Blutschande,- Leid,- Untreue,- rote: stehen für Liebesgefühle,- weiße oder rasa Korallen: zeigen positive Einfälle an, viel Inspiration und Intuition, angenehme Erfahrungen im zwischenmenschlichen Bereich, all diese Anlagen sollte man weiterhin pflegen,- farbige Korallen: Zeichen für anhaltende Freundschaften, die Ihnen bei Ärger stets Zuflucht bieten,- Für eine Frau sagt das Tragen einer Korallenkette im Traum die Rückkehr eines alten Freundes voraus,- oder das Wiedersehen eines früheren Liebhabers. (ind. ) : tragen: deine Geschäfte werden rasch beendet,- sehen: du wirst Leid erfahren…. Traumdeutung Korallen

Fledermäuse

…Fledermäuse Assoziation: – nachtaktiv,- gespenstisch,- hochsensibel. Fragestellung: – Welche Finsternis bin ich zu durchdringen oder zu erforschen bereit? Medizinrad: Schlüsselworte: Anpassungsfähig,- allesfressend,- schnell,- Schatten,- Nacht. Beschreibung: Die Fledermaus, ein warmblütiges Säugetier, ähnelt einer Maus mit Flügeln. Sie hängt sich an ihrem langen, schmalen Schwanz zum Schlafen auf und fliegt im allgemeinen nur nachts. Nach den Nagetieren erreichen Fledermäuse unter den Säugetieren die größte Zahl und sind auch die einzigen Säugetiere, die wirklich fliegen können. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Phantasie des Menschen, und lösen bei den einen Angst und bei den anderen Staunen aus. Allgemeine Bedeutung: Bote, Führer,- Schattenseite des Selbst,- Furcht,- Staunen. Assoziation: Vampir, Blutsauger. Transzendente Bedeutung: Ein Bote entweder von schwarzer oder weißer Magie,- Verwandlungskünstler,- Gabe des Staunens, des Verständnisses für die Angst. Psychologisch: Weil Fledermäuse im Volksglauben als angsterregende Tiere gelten, deutet eine Fledermaus im Traum darauf hin, daß der Träumende durch unbewußte Ängste gequält wird. Fledermaus steht für alle körperlichen und seelisch-geistigen Vorgänge, die ohne Kontrolle des Bewußtseins ablaufen,- damit kann die Angst vor den unbewußten Inhalten gemeint sein. Sie schießt unverhofft aus der Nacht auf uns zu und bringt Unruhe und Grauen mit sich,- übersetzt: Unser seelisches Gleichgewicht ist gestört, wir fühlen uns verfolgt und sollten deshalb den Angstzustände ernsthaft nachgehen. Fledermäuse sind Nachttiere,- der Aspekt der Dunkelheit oder Finsternis kann daher für einen solchen Traum von Bedeutung sein. Die Fledermaus hat im Traum eine ähnliche Bedeutung wie die Eule. Es fehlt ihr allerdings der geistige, weise und weitsichtige Aspekt. Als Traumbild verkörpert sie eher die triebhaften Gefühlsregungen des Träumenden. Man sollte nach mehr Selbsterkenntnis und Harmonie streben. Sie könnte aber auch für Blindheit (wovor?) oder instinktiven Orientierungssinn stehen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine Fledermaus im Traum sowohl Verunsicherung als auch spirituelle Unklarheit zum Ausdruck bringen. Artemidoros: Die Fledermaus bringt Schwangeren Frauen Glück,- denn sie legt nicht wie die anderen Vögel Eier, sondern bringt lebendige Junge zur Welt, hat in den Brüsten Milch und zieht ihre Jungen groß. Schaut jemand, der zu Wasser oder zu Lande reist, einen von diesen Vögeln, wird er in einen heftigen Sturm geraten oder unter die Räuber fallen. Nisten sich diese Vögel im Haus ein, wird dieses völlig veröden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: bringt Unglück und Kummer ins Haus,- auch: Angst vor Schuldenmachen,- auch: enthält eine Warnung, man sollte weniger wankelmütig sein und andere Menschen nicht ausnutzen,- fliegen sehen: deine Unternehmungen haben keinen glücklichen Ausgang,- fangen: erschwerter Geschäftsabschluß. (pers. ) : Bei diesem Sinnbild kommt es darauf an, wie man sich bei dessen Ansicht im Traum fühlt. Ängstigt der Anblick einer Fledermaus den Träumenden, so sollte er seine Angelegenheiten mit größerer Diskretion handhaben. Flößt ihm die Fledermaus keine Furcht ein, erhält er in naher… Traumdeutung Fledermäuse

Wolken

…Wolken Assoziation: – Übergang,- mal hell, mal dunkel,- Verwirrung. Fragestellung: – durch was gehe ich hindurch? Allgemein: Wolken in einem Traum können abhängig von den Traumumständen zwei Bedeutungen haben. Sie deuten vielleicht Erbauung oder religiöse Gefühle an oder aber zeigen, daß sich der Träumende von einem Menschen oder einem Gegenstand überschattet fühlt. Möglicherweise sind Wolken im Traum auch eine Warnung vor möglichen Schwierigkeiten oder Gefahren. Vor allem Gewitterwolken lassen Rückschläge erwarten, die Existenzen zerstören können. Schäfchenwolken versprechen dagegen Freude. Psychologisch: Die Wolke ist ein Traumbild für die momentane Stimmung des Träumenden. So symbolisiert die weiße Wolke Heiterkeit und positives Denken. Ziehen dunkle Wolken am Traumhimmel auf, sind sie Bilder für depressive oder pessimistische Gedanken. Eventuell hat der Träumende eine verborgene Depression, mit der er sich erst beschäftigen kann, nachdem sie im Traum eine faßbare Gestalt angenommen hat. Gewitterwolken symbolisieren, daß der Träumende wohl bald einen heftigen Gefühlsausbruch haben wird. Sie verhängen uns den Erfolgshimmel. Spirituell: Es heißt, Wolken seien die Träger der göttlichen Macht. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er sei von einer einzelnen Wolke tüchtig naß geworden oder in eine dunkle Wolke geraten, wird er erkranken entsprechend der Nässe und der Dunkelheit der Wolke. Träumt der Kaiser, sein Palast sei in Wolken gehüllt und von ihnen ganz naß geworden, so bedeutet der Palast seine Herrschaft, und leidet das von ihm regierte Land unter Hungersnot, wird es reiche Ernte einbringen,- herrscht keine Not, werden alle seine Soldaten reiche Geldgeschenke bekommen und froh und zufrieden sein,- ein gemeiner Mann wird vor den Landesfürsten bangen. Träumt der Kaiser, er sitze auf den Wolken und werde dorthin getragen, wohin er wolle, werden fremde Völker ihm botmäßig werden, er wird über sie herrschen und unerhoffte Siege und Freuden erleben. helle, weiße, leichte, flockige sehen: angenehme Tage verleben,- auch: man gibt dir ein Liebesversprechen,- kleine gekräuselte: Friede und Glück,- leichte silbergraue: ein Leben ohne allzuviel Mühe,- schwere, dunkle: Gefahr zieht herauf ,- es droht ein Unglück,- auch: Zank, Streit und Trübsal in Aussicht haben,- gelbe: schlechte Gesellschaft,- gelbe, fahle: Krankheit und Not,- rosarote: deine Zukunft ist voll Glück und Sonnenschein,- rasch ziehende: ein abwechslungsreiches Leben,- dahinjagende: du wirst nicht lange auf dem jetzigen Posten bleiben,- (pers. ) : Zwar ist dieses Zeichen mit den übrigen Hinweisen des Traums zu betrachten, allgemein verspricht es jedoch nahende Freundschaft, erotische Erfüllung und seelischen Frieden. Sie sollten zuversichtlich sein, Ihre Werte pflegen und Ihren Weg kraftvoll fortsetzen. Sinnvoll und lebensbejahend gelebte Zeiten stehen bevor! (Frau +) (europ.) : die Verdunklung des klaren Himmels bedeutet Verdunklung einer klaren Situation usw.,- auf die Wolkenform ist zu achten,- weiße: die nächste Zeit verläuft reibungslos und sehr erfreulich,- dunkle und schwarze: Sorgen aller Art,- bringt sorgenvolle Tage,- verkünden Unglück und ein… Traumdeutung Wolken

Epheben

…Epheben (Für junge Athener begann mit 18 Jahren der militärische Ephebendienst. Ursprünglich zweijährig, wurde er später auf ein Jahr verkürzt, die militärische Ausbildung trat zurück. Der Ephebe trug während der Dienstzeit kurzes Haar, uniformiert war er mit einem großen Hut (petasos) und kurzem, schwarzen Mantel (chlamys). In der Kaiserzeit vermittelte die Ephebie neben der sportlichen Übung die sprachlich- literarische Bildung. Sie wurde ein Privileg für Söhne reicher Eltern.) Artemidoros: Träumt ein Sklave, er leiste den Ephebendienst ab, so wird er die Freiheit erlangen, weil dieser nach dem Gesetz nur Freien offensteht. Jedem Handwerker und Rhetor bedeutet es für die Dauer eines Jahres Arbeitslosigkeit und Untätigkeit,- denn der Ephebe muß ein ganzes Jahr lang die rechte Hand unter der Chlamys halten und kann sie weder zum Arbeiten noch zum Gestikulieren während des Sprechen betätigen, noch darf er sie zeigen. Ein Jahr, sagte ich, wegen der Dauer des Ephebendienstes. Beträgt er anderswo drei Jahre, ist die Auslegung im Hinblick auf die örtliche Regelung zu treffen. Eine Reise vereitelt dieses Traumgesicht und führt den, der in der Fremde weilt, in die Heimat zurück,- denn der Ephebe muß im Land bleiben. Einem Unverheirateten prophezeit es die Ehe,- denn nach dem Gesetz legt man die Chlamys an, nach dem Gesetz geht man die Ehe ein. Ist der Chlamys weiß, wird er Träumende eine Freigeborene heiraten, ist sie schwarz, eine Freigelassene,- ist sie purpurn, eine Frau, die von edlerer Abkunft ist als er selbst, in keinem Fall aber eine Sklavin. Schaut jemand dieses Traumgesicht, der sich Kinder wünscht oder der schon einen Sohn hat, so wird nicht er selbst, sondern sein Sohn den Ephebendienst ableisten. Einem alten und hochbejahrten Mann prophezeit dieses Traumgesicht den Tod und Gesetzesverächter überführt es,- dagegen verspricht es Leuten, die einen rechtschaffenen Handel und Wandel treiben Hilfe. Denn der Ephebendienst ist geradezu der Maßstab einer ordentlichen und gesunden Lebensführung. Für einen Wettkämpfer ist es vor der Zulassung zum Wettkampf ein böses Zeichen, weil es ihm wegen Überschreitung der Altersstufe den Ausschluß ankündigt,- es dauert nämlich nicht lange, und der Ephebe wird zum Mann. Einem Ringkämpfer, der Wettkämpfe bestreitet, bedeutet es, daß er nicht rechtzeitig zum Wettkampf antreten wird,- und wenn er antritt, daß er am Wettbewerb nicht teilnehmen wird,- denn Epheben beteiligen sich nicht an Wettkämpfen außerhalb ihres Landes. (Siehe auch ‘Militär’)… Traumdeutung Epheben

Elfenbein

…Elfenbein Psychologisch: Ein Elfenbeinturm symbolisiert die Tatsache, daß eine Frau nicht leicht zugänglich ist, wenn sie nicht deutlich erkennbar dazu auffordert. Der Elfenbeinturm im Traum ist ein Symbol für Selbstbezogenheit und Unnahbarkeit. Die Stoßzähne des Elefanten (siehe dort) werden im allgemeinen sexuell gedeutet, wobei sie auf die männliche Aggressivität hinweisen. Das Hantieren mit Elfenbein kann als Hinweis darauf gelten, daß der Träumer sich nach einer anderen Tätigkeit umsehen sollte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Elfenbein das weibliche Prinzip symbolisieren. Artemidoros: Götterstandbilder aus Elfenbein zeigen etwas Gutes an, vor allem wenn man die Standbilder nicht zertrümmert noch zerbrechen sieht. Allgemein: Da Elfenbein unter Naturschutz steht, symbolisiert es im Traum einen kostbaren, edlen Charakterzug, den es zu erhalten gilt, auch wenn er etwas aus der Mode gekommen ist. Elfenbein symbolisiert die Seele, wobei schwarzes Elfenbein für das Unbewußte steht. Was mit diesem Symbol ausgedrückt wird, kann man nur individuell aus der Lebenssituation und den Begleitumständen im Traum ableiten. Volkstümlich: (arab. ) : Zahnschmerzen werden dich heimsuchen. (europ.) : wertvolles Produkt eines Tieres, das auf das Innere hindeutet,- auch: günstiges Zeichen für Glück,- deine Freunde und alle, die dich lieben, werden an dir hängen,- gute Gesundheit und Glück,- Wohlstand, Behaglichkeit,- steht auch für Reichtum, der sehr leicht und ohne viel Arbeit erworben werden kann,- sehen: man wendet sich dem Journalismus zu und wird eine scharfe Feder führen,- finden: gilt als ein Geschenk aus lieber Hand,- zerbrechen: Verlust an Zähnen,- einen daraus geschnitzten Gegenstand sehen: man wird in einer besseren Gesellschaft gut aufgenommen werden,- große Stücke aus Elfenbein, die getragen werden: bedeuten finanziellen Erfolg und getrübte Freuden,- einen solchen geschenkt bekommen: jemand denkt mit lieben und freundlichen Empfindungen an einen. (Siehe auch ‘Elefant’)… Traumdeutung Elfenbein

Badeanstalt

…Badeanstalt Artemidoros: Die ganz Alten hielten das Baden nicht für ein übles Vorzeichen,- denn öffentliche Bäder waren ihnen noch unbekannt, und man badete in sogenannten Sitzwannen,- die Späteren aber erklärten, als es schon Badeanstalten gab, sowohl das Baden als auch den Anblick einer Badeanstalt für unheilvoll, selbst wenn man kein Bad nahm. Nach ihrer Meinung bedeutete ein öffentliches Bad wegen des darin herrschenden Lärms Aufregung, wegen des ausströmenden Schweißes Schaden, ferner seelische Angst und Beklemmung, weil Haut und Oberfläche des Körpers im Bad die Farbe wechseln. Noch heutzutage gibt es Leute, die an der alten Auffassung festhalten und die Träume dementsprechend auslegen,- sie sind jedoch im Irrtum und stellen nicht die Erfahrung in Rechnung. Ehedem bedeuteten Bäder ganz natürlich etwas Schlimmes, weil die Leute nicht regelmäßig badeten und Badeanstalten in so großer Zahl nicht zur Verfügung hatten, oder man nur nach Beendigung eines Kriegsdienstes oder nach Überstehen großer Strapazen ein Bad zu nehmen pflegte (Bad und Baden waren für sie also eine Erinnerung an Strapazen oder Krieg). Heutzutage aber speisen gewöhnlich die einen nicht eher, bevor sie ein Bad genommen, andere tun es auch nach dem Essen,- und dann baden sie vor dem Abendessen noch einmal. So ist in unserer Zeit das Baden nichts anderes als ein Mittel zu einem genußreichen Leben. Deshalb ist das Baden in schönen, hellen und gut temperierten Hallen ein gutes Vorzeichen und beschert Gesunden Reichtum und geschäftlichen Erfolg, Kranken Gesundheit,- denn Baden ist ein Zeitvertreib der Gesunden, sie tun es nicht aus Not oder Zwang. Ungünstig ist es, in einer Badeanstalt zu singen, da es bedeute, man könne keine deutliche Sprache führen. Viele erhielten nach diesem Traumgesicht eine Kerkerstrafe. Volkstümlich: (arab. ) : sich darin befinden: Wohlleben und Genuß. (Siehe auch ‘Baden’)… Traumdeutung Badeanstalt

Quitten

Quitten Allgemein: Sie wird von der Traumsymbolik seit jeher mit der Liebe in Verbindung gebracht. Bei den alten Griechen war es üblich, die Braut vor der Hochzeit eine Quitte essen zu lassen, um sie daran zu erinnern, daß in der Ehe Bitterkeit und Süße gemischt sind. Psychologisch: Quitte wird meist als Symbol erotischer Bedürfnisse verstanden. Die schöne Frucht sehen oder pflücken verheißt Glück in der Liebe, die faulige warnt vor einem Menschen, der die Liebe ausnützen will. Bei den alten Griechen mußte die Braut vor der Hochzeit eine Quitte essen, damit sie spürte, daß in der Ehe Bitterkeit und Süße gemischt sind. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: auch: du bist im Zweifel, was du tun sollst, warte ab,- pflücken: ein langerwarteter Erfolg tritt ein,- von einem Baum schütteln: Man läuft Gefahr, sich bei einem geliebten Menschen unsympathisch zu machen, denn man versucht mit Gewalt, Liebe zu erzwingen. Wer sich aber behutsam und klug verhält, dürfte sein Ziel erreichen. kochen: du mußt Geduld haben und nichts übereilen,- essen: Glück und Zufriedenheit in Liebe und Ehe,- eine esse: man kann gewiß sein, den passenden Liebespartner bald zu begegnen,- verschenken: sei nicht leichtsinnig,- (europ.) : ein sexuelles Symbol, je nach dem Zustand der Frucht,- sehen: Glück in der Liebe oder Ehe, Reichtum, Zufriedenheit,- vom Baum pflücken oder schütteln: Gefahr, sich die Liebe des anderen durch zu stürmisches Vorgehen zu verscherzen,- abgefallene vom Boden aufsammeln: der Gegenstand der Liebe ist kein unbeschriebenes Blatt mehr,- essen: nach ein wenig Geduld wird alle Sehnsucht nach dem Lebenspartner gestillt werden,- faule: ein geliebter Mensch ist dieser Liebe nicht wert. (ind. ) : essen: du wirst Neider haben,- sehen: Glück in der Ehe,- pflücken: Reichtum. Traumdeutung Quitten

Wettkampf

…Wettkampf Artemidoros: Zum Wettkampf zugelassen zu werden ist für jedermann von guter Vorbedeutung,- für Wettkämpfer im Knabenalter ist der Traum wegen der altersbedingten Zulassung (Die Wettkampfteilnehmer wurden Altersklassen zugeteilt,- in der Kaiserzeit war die Dreiteilung in Knaben, Jünglinge (Unbärtige) und Männer an allen großen Agonen üblich.) ohne Bedeutung, Männern dagegen ist er von Übel,- die Zulassung erfolgt nämlich im Knabenalter. Träumt man, ausgeschlossen zu werden, so bringt es jedermann Schaden, und außerdem rafft es Kranke hinweg. Ich kenne jemand, dem es träumte, er werde von den olympischen Spielen ausgeschlossen,- er wurde zu Zwangsarbeit im Bergwerk verurteilt, weil er nicht an dem heiligen Wettkampf teilnehmen durfte. (Siehe auch ‘Allkampf’, ‘Faustkampf’, ‘Fünfkampf’, ‘Kranz’, ‘Kurzstreckenlauf’, ‘Olympiade’, ‘Ringen’)… Traumdeutung Wettkampf

Schreibtisch

…Schreibtisch Assoziation: – Organisation, sich an die Arbeit machen. Fragestellung: – Was bin zu leisten bereit? Allgemein: Handelt es sich bei dem Schreibtisch im Traum um einen alten – etwa um eine alte Schulbank oder um einen antiken Schreibtisch -, dann sollte der Träumende vielleicht zu alten Werten, Gewohnheiten oder Lehren zurückkehren. Geht es jedoch um einen gewöhnlichen Büroschreibtisch, dann muß der Träumende vielleicht überdenken, wie er in Zukunft seinen Alltag besser bewältigen kann. Psychologisch: Sitzt der Träumende in seinem Traum am Schreibtisch eines anderen Menschen, dann könnte dies ein Hinweis auf fehlendes Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten sein. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene erinnert der Schreibtisch daran, daß tägliche Rituale und Disziplin im Alltag hilfreich spirituelle Praktiken sein können. Volkstümlich: (arab. ) : Dein Posten ist dir sicher und du hast Erfolg. davor sitzen: zu arbeiten haben. (europ.) : ist er verschlossen: man muß mit schlechten Nachrichten rechnen,- an einem geöffneten sitzen: es wird alles gut gehen,- an einem sitzen und schreiben: man wird bald mit jemand Freundschaft schließen, der in weiter Ferne lebt. (ind. ) : die Wissenschaft hat es dir angetan. (Siehe auch ‘Tisch’)… Traumdeutung Schreibtisch

Butter

…Butter Assoziation: – Reichhaltigkeit,- Geschmack. Fragestellung: – Nach welcher Belohnung hungere ich? Psychologisch: Ein Symbol für das ‘kleine Glück’ – ‘alles in Butter’. Das eigene Leben hat seine beruhigende Ordnung, und niemand muß Mangel erleiden. Ganz anders: Wenn Wertgegenstände mit Butter beschmiert sind oder man auf einem Stück Butter ausrutscht – dann ist es ebene dieses kleine Glück, das man absolut nicht erstrebenswert findet. Man lehnt jede kleinbürgerliche Lebensweise ab – oder man will mehr erreichen und verachtet alles Durchschnittliche. Butter kann in Beziehung zu dem Bedürfnis nach mehr Liebe, Zärtlichkeit und sexuellen Kontakten stehen, vor allem dann, wenn man selbst buttert. Wer beim Buttern zusieht, kann leicht von anderen untergebuttert werden. Verzehrt man die Butter, soll das nach alten Traumbüchern gute Gesundheit versprechen. Vielleicht deutet das Symbol aber auch auf übersteigerten Eigennutz oder Schmeicheleien anderer hin, vor denen man sich hüten sollte. Wird sie im Traum aufgetischt, verheißt sie meistens Gutes,- denn sie gibt Kraft, Neues glücklich zu Ende zu bringen. Wer sein Brot mit Butter bestreicht, soll nach einer alten Volksweisheit durch eigene Energie erfolgreich sein. Volkstümlich: (arab. ) : schlagen oder machen: frohe Aussicht,- ein behagliches Leben haben,- Reichtum zieht ein,- kaufen: du neigst zur Verschwendung,- aufs Brot schmieren: etwas Liebes widerfährt dir,- essen: Zwist mit Freunden,- Zerwürfnisse,- du stehst mitten im Glück,- alt: es stehen unvorhergesehene Geldausgaben bevor,- ranzige sehen oder riechen: ein Argwohn erweist sich als berechtigt,- ranzige essen: Streit mit Freunden ist zu erwarten. (europ.) : es können Nahrungssorgen damit ausgedrückt werden, aber auch sexuelle Neigungen,- hat sonst gute Bedeutung,- Zeiten des Wohlstandes,- leicht verdientes Geld,- geschäftliche Dinge gelingen,- sehen: etwas, was man verheimlichen möchte, wird herauskommen,- frische: bedeutet ein gutes Jahr,- ranzige: bedeutet Verleumdung,- auch: harte handwerkliche Arbeit,- frische essen: bringt Gesundheit,- mit Besitz und Wissen gesegnet sein,- machen: Sehnsucht nach Zärtlichkeit,- auch: mit einer Geldzuwendung rechnen können,- Butter auf Brot streichen: Glück und Erfolg,- für Ledige: baldige Verlobung oder Verheiratung,- künstliche: Ärger, Neid oder Krankheit,- verkaufen: mit wenig zufrieden sein müssen. (ind. ) : du vernachlässigst deine Freunde,- kaufen: denke jetzt endlich ans Sparen…. Traumdeutung Butter

Schachtel

…Schachtel Assoziation: – umhüllen, Beinhalten,- Aufbewahren. Fragestellung: – Was möchte ich sicher aufbewahren? Allgemein: Das Traumbild der Schachtel weist den Träumenden darauf hin, daß er Angst hat, gewisse Dinge, die ihm wichtig sind, zu verlieren. Wenn sich der Träumende in seinem Traum wie in eine Schachtel gepfercht fühlt, hindert ihn dies daran, sich in der ihm entsprechenden Weise zu entwickeln. Packt er Gegenstände in eine Schachtel, symbolisiert dies dem Versuch des Träumenden, Gefühle oder Gedanken abzuschütteln, die er nicht bewältigen kann. Findet er dafür in einer Schachtel nicht genug Platz vor, wird ihm bald in einer Wahl eine andere Person vorgezogen. Psychologisch: Unterschiedliche Arten von Schachteln können im Traum verschiedene Aspekte der weiblichen Persönlichkeit darstellen. Außerdem steht der Träumer bei ihren Anblick in Gefahr, seiner schwindenden Jugend so nachzutrauern, daß er gar nicht mehr an die Vorteile des Alters denkt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Schachtel im Traum für das weibliche Prinzip. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: ein Geheimnis nicht enträtseln können,- auch: du verschwendest deine Liebe an wertlose Menschen,- in der Hand halten: es wäre zu überlegen, ob es sich lohnt, sich weiterhin für Verwandte aufzuopfern. tragen: du wirst dein Glück verscherzen. (europ.) : sehen oder kaufen: bringt uns ein Geheimnis,- auch: man verschwendet so viel Zeit und Energie, der schwindenden Jugend nachzutrauern, daß man die Vorteile und das Glück des Alters gar nicht mehr sieht,- eine offene sehen: warnt vor Dieben,- eine öffnen und einen Inhalt erblicken: glückhaftes Zeichen, vor allem für die Liebe,- öffnen und nichts darin finden: Krankheit und Verlust,- die Pläne werden durchkreuzt,- Enttäuschung in der Partnerschaft,- eine kleine geschenkt bekommen: bringt eine angenehme Überraschung,- in der Hand halten: man sollte sich mal in Ruhe überlegen, ob es sich lohnt, sich auch in Zukunft für die Verwandten und Bekannten so aufzuopfern. (ind. ) : sehen: du verscherzt dir dein Glück selbst. (Siehe auch ‘Gefäß’, ‘Paket’)… Traumdeutung Schachtel

Cascara sagrada

…Cascara sagrada Medizinrad: Schlüsselworte: Abführend,- blockadeauflösend,- freibewegliche Energie,- Heilung. Beschreibung: Der Amerikanische Faulbaum ist im Westen der Vereinigten Staaten verbreitet. Seine junge Rinde, Cascara sagrada, die »heilige Rinde«, wurde sowohl von den amerikanischen Ureinwohnern als auch von den europäischen Siedlern als wirkungsvolles Abführmittel benutzt. Sie ist auch heute noch ein wichtiger Bestandteil vieler pflanzlicher Abführmittel. Die Pharmaindustrie hat sich der Cascara sagrada ebenfalls bedient. Allgemeine Bedeutung: Ausscheidung,- Auflösung alter Blockaden,- Blockaden verstehen,- freifließende Energie,- Heiligung,- Heilung alter Wunden. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Das Verstehen dessen, was du entfernen mußt, um dein Leben zum guten Funktionieren zu bringen und um deine Energie frei fließen zu lassen…. Traumdeutung Cascara sagrada

Birke

…Birke Medizinrad: Schlüsselworte: Kommunikation,- reinigend,- umfassend,- Rinde,- die Luft reinigend,- Mond der Erderneuerung. Beschreibung: Die Birke, das Pflanzentotem der im Mond der Erneuerung (22. Dezember bis 22. Januar) Geborenen, wurde von erdbezogenen Völkern zum Zwecke der Kommunikation eingesetzt. Aus ihrer Rinde fertigten sie Schriftrollen. Der Birke wohnen auch verschiedene Heilkräfte inne, sie unterstützt insbesondere das Verdauungssystem. Salizylsäure, ein Vorläufer des Aspirins, kann aus tieferliegenden Rindenschichten gewonnen werden. Birkengerten wurden von Indianern benutzt, um die Haut zu beleben,- manche Völker nutzen Birkenruten als Mittel der Bestrafung. Allgemeine Bedeutung: Macht der Kommunikation entweder mittels Sprache oder mittels Schrift,- Verstehen von Verdauungsbeschwerden, im realen oder übertragenen Sinne,- reinigend, entweder innerlich oder in der Beziehung zu anderen Menschen. Trickbedeutung: Birkenbier, ein süßes und einzigartiges Getränk,- Birkenreisig in der Sauna. Transzendente Bedeutung: Das Verstehen alter Traditionen,- eine Gabe alter Weisheit. Psychologisch: Die Birke galt im Mittelalter als Zauberschutz gegen Hexen und böse Geister, was noch der Brauch in katholischen Gegenden beweist, an Fronleichnam oder auch an Pfingsten Häuser und Ställe mit Birkengrün zu schmücken, damit das Böse draußen bleibt. Bei religiösen Menschen spiegelt dieser Brauch die Angst des Unbewußten wider, daß sie schutzlos bösen Mächten ausgeliefert sein könnten. Die Birke versinnbildlicht vor allem weibliche Eigenschaften und zarte, geschmeidige Jugendlichkeit, sowie praktischen Verstand und Lebenserfahrung. Birkensträucher dagegen stehen für geistig widersprüchliche, labile Personen, vor denen man sich in acht nehmen sollte. Sah man sie – vielleicht wegen ihres hohen, geraden Stammes – ist sie das Sinnbild für Aufrichtigkeit, Tugendhaftigkeit und aufrichtige Liebe. Oft das Symbol des im Frühling erwachenden Lebens,- dann kann sie für eine etwas romantische Sehnsucht nach dem einfachen, natürlichen Leben stehen oder aufkeimende neue Hoffnungen verkörpern. Klettert man am Stamm einer Birke sicher nach oben, kann man auch im Leben höher steigen. Meistens kündigen Birken Gutes an, das auch völlig unerwartet eintreten wird, wobei man noch weitere Symbole im Traum und die reale Lebenssituation mit beachten muß. Volkstümlich: (arab. ) : frische grüne sehen: unverhofftes Vergnügen,- Birkenbaum: Verlobung und Hochzeit sind angezeigt,- verwelkte: fremde Hilfe bedürfen,- erklettern: du wirst Angenehmes erleben,- Birkenstamm: eine heimliche Liebe wartet auf dich,- umgebrochen oder abgehackt: Leiden und Kummer,- Birkensaft: deine Kraft und Gesundheit wächst,- viel Glück. (europ.) : kündet ein Freudenfest an und ist ein gutes Zeichen auch für Erkrankte,- sehen: bringt Glück und Gutes,- auf eine klettern: unverhofftes Glück. (ind. ) : du sollst nicht voreilig handeln, bedenke was du tust,- grüne: die Hoffnung soll man nicht aufgeben, in letzter Minute kommt immer wieder das Glück,- große: Blicke zum Himmel empor, wenn du schwere Stunden hast, und du wirst sehen, daß alles wieder gut wird. (Siehe auch ‘Baum’)… Traumdeutung Birke