Lob / lobpreisen

Lob / lobpreisen Psychologisch: Nach Freud handelt es sich bei diesem Traumsymbol um einen Hinweis auf einen Wunsch, gelobt zu werden. Traumsituationen, in denen man gelobt wird, haben nicht selten die Funktion, den Träumenden aufzubauen und deren Selbstbewußtsein in schwierigen Zeiten zu unterstützen. Volkstümlich: (arab. ) : ernten: etwas Angenehmes erleben,- auch: bilde selbst dein Urteil, sonst wirst du betrogen,- spenden: du wirst Freunde haben. (europ.) : ernten: bedeutet eine Verleumdung,- Skandale und Tratsch um einem herum,- aussprechen: erweist eine gute Freundschaft. (ind. ) : hören: du wirst verleumdet und Betrogen,- spenden: deine Ehrlichkeit macht dir Freude. Traumdeutung Lob / lobpreisen

Vordach

…Vordach Volkstümlich: (europ.) : verheißen die Beteiligung an neuen Unternehmungen und eine Zukunft voller Ungewißheit,- eines bauen: man wird neue Pflichten übernehmen,- Sieht sich eine junge Frau mit dem Geliebten auf einem Vordach, sind die Absichten anderer zweifelhaft. (Siehe auch ‘Dach’, ‘Haus’)… Traumdeutung Vordach

Pranger

Pranger Psychologisch: Am Pranger stehend, meist schlecht oder gar nicht bekleidet, muß man im Traum den Spott der Mitmenschen ertragen,- das Unbewußte bringt uns damit zum Bewußtsein, daß wir in einem bestimmten schwerwiegenden Fall nicht richtig gehandelt haben. Nach solchen Träumen heißt es umschalten, andere Wege gehen, Schuld (oder Schulden) abbauen. Volkstümlich: (arab. ) : stehen: Schande und Spott bleiben dir nicht erspart,- man wird dich öffentlich beschämen,- jemand anderem: deine Unschuld wird sich beweisen. (europ.) : jemand dort sehen: Tod eines Feindes,- selbst daran stehen: du bist Verleumdungen ausgesetzt. (ind. ) : bist du reich: du wirst Schaden erleiden,- bist du arm: du wirst großen Nutzen haben. Traumdeutung Pranger

Viereck

…Viereck Volkstümlich: (arab. ) : Treue Freunde umgeben dich. Erfolg. (ind. ) : du wirst ein eigenes Haus bauen. (Siehe auch ‘geometrische Figuren’)… Traumdeutung Viereck

Putzfrau

Putzfrau Volkstümlich: (europ.) : Hindernisse bauen sich vor einem auf, doch überraschenderweise kommt schnelle und wirkungsvolle Hilfe von außen. Traumdeutung Putzfrau

versagen

versagen Allgemein: Versagen muß im Traum nicht zwangsläufig an Personen gebunden sein. Versagt beispielsweise eine Lampe, muß sich der Träumende vielleicht über einen Mangel an Energie oder Kraft klar werden. Persönliches Versagen kann mit Rivalität in Zusammenhang stehen oder den Träumenden auf Alternativen hinsichtlich seines Verhaltens hinweisen. Psychologisch: Versagensangst kommt überaus häufig vor, und wenn Versagen das Traumthema ist, gibt dies dem Träumenden vielleicht die Chance, dieser Angst auf akzeptable Weise zu begegnen. Versuchen Sie Ihr Selbstvertrauen wieder aufzubauen, indem Sie sich auf die erfolgreichen und lohnenderen Fähigkeiten in Ihrem Leben besinnen, mit denen Sie in der Vergangenheit Erfolg hatten. Spirituell: Auf dieser Ebene steht Versagen im Traum für Depression oder spirituelle Frustration. Traumdeutung versagen

Hammer

…Hammer Assoziation: – bauen,- zuschlagen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben errichte ich etwas oder reiße ich etwas nieder? Psychologisch: Es kommt ganz darauf an, wer vom Hämmern träumt. Beim ambitionierten Heimwerker dürfte es eher ein ‘Tagesrest’ sein. Für eine Frau in einer (sozial oder emotional) bedrohlich empfundenen Situation symbolisiert der geträumte Hammer, daß sie sich ‘in Sicherheit bringen’ oder entsprechend wehren sollte. Der Traum von einem Hammer oder von anderen stumpfen Werkzeugen verdeutlicht die aggressive, männliche Seite des Wesens. Ein Symbol der Kraft, das uns darauf hinweist, daß mit roher Gewalt allein letztlich nichts erreicht werden kann. Allgemein steht der Hammer für eine Persönlichkeit, die sich rücksichtslos durchzusetzen versucht und dadurch zwar viele Erfolge erzielt, sich aber auch viele Feinde schafft. Möglicherweise hat aber der Träumende auch das Gefühl, daß ein Teil seiner Persönlichkeit zerstört oder herausgebrochen werden muß, damit er richtig funktionieren kann. Hammer kann als Sexual- (Phallus-) Symbol Ausdruck sexueller Bedürfnisse sein, die auf den Partner zu wenig Rücksicht nehmen,- dann ist er als Warnung zu verstehen, weil eine Beziehung dadurch ge- und zerstört wird. Das arbeiten mit einem Hammer zeigt an, daß man sich gegen alle Widerstände durchsetzen wird. Der Hammer im Traum kann auch die Endgültigkeit darstellen, mit der eine Entscheidung getroffen oder ein Richterspruch gefällt wurde. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Hammer im Traum ein doppeldeutiges Symbol: Er stellt sowohl Gerechtigkeit als auch Rache dar. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: in roher Weise behandelt werden,- auch: man ist in einer Streitfrage im Recht und sollte nicht nachgeben,- schwingen: du überwindest die Schwierigkeiten,- damit arbeiten: mit einem erfolgreichen Geschäftsabschluß rechnen können,- damit pochen: du mußt eine schwere Arbeit verrichten,- damit etwas zerstören: man wird sich im Leben durchsetzen und die nötige Widerstandskraft aufbringen, um seine Ziele zu erreichen,- einer anderen Person reichen: eine Feindschaft wird Schwierigkeiten bringen. (europ.) : das Symbol der Gewalttätigkeit,- man versucht etwas zu erreichen, was man mit Klugheit längst haben könnte,- auch: es wird einem eine uneinträgliche Aufgabe auferlegt,- sehen: man wird eine Lebensversicherung abschließen,- auch: man steht mit beiden Füßen auf dem Boden und kann die Aufgaben erfolgreich meistern,- von jemandem gezeigt bekommen: man hat in einer Sache völlig Recht, doch muß man sich tatkräftig verteidigen,- damit bedroht werden: besagt, daß man einer großen Gefahr entgegengeht,- sich selbst einen Hammer schwingen sehen: man ist verärgert und wird die Lage mit Umsicht überwinden können,- damit nach jemanden schlagen: verkündet Trübsal und Ärger,- damit arbeiten: bringt uns viel Arbeit mit gutem Verdienst,- man wird trotz vieler Hindernisse ein Ziel erreichen,- auch: gegenüber seinen Freunden Beflissenheit zeigen,- das Geräusch eines schlagenden Hammers hören: immer ein sehr vorteilhaftes Zeichen in geschäftlichen Belangen und Liebesaffären. (ind. ) : damit arbeiten:… Traumdeutung Hammer

Kardinal

…Kardinal Psychologisch: Die personifizierte (geistliche/geistige) Macht und Würde, sowie Symbol für ‘erstrangige’, wesentliche Entscheidungen. Auch steht er für die Ehrfurcht und Würde, die der Träumende einer gewissen Person gegenüber empfindet. Er verhält sich demütig und stellt seine eigenen Wünsche hinter die der anderen Leute. Ist man bereits verliebt, symbolisiert das Bild des Kardinals, daß man bald ein Eheversprechen geben wird. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst einen hohen Posten bekommen. (europ.) : in seinem Gewand sehen: ist ein unheilvolles Zeichen,- sagt großes Unglück voraus, welches einem zwingt in fremde Länder zu ziehen, um sich eine neue Existenz aufzubauen,- Sieht eine Frau einen Kardinal in seinem Gewand, dann wird sie durch falsche Versprechungen in den Ruin gestürzt. (Siehe auch ‘Bischof’, ‘Kirche’)… Traumdeutung Kardinal

Baustelle (Bauplatz)

…Baustelle (Bauplatz) Psychologisch: Eine Baustelle versinnbildlicht mit all ihren Arbeitern und Geräten Existenzaufbau, Persönlichkeitsentwicklung und Lebensplanung. Herrscht auf der Baustelle Aktivität, sind die privaten wie beruflichen Erfolgsaussichten gut,- kommen die Arbeiter nur langsam voran, wird wenig gearbeitet oder die Baustelle stillgelegt, deutet dies auf Schwierigkeiten in der persönlichen Entwicklung hin und mahnt zu größerer Ausdauer. Stürzt ein Baugerüst ein oder geschieht ein anderes Unglück, ist der Aufstieg und das persönliche Weiterkommen ernsthaft gefährdet. Planloses Arbeiten und unübersichtliche Baustellen warnen vor einer Zersplitterung der Kräfte. Um den Traum genau deuten zu können, muß auch beachtet werden, was gebaut wird. Volkstümlich: (arab. ) : du läßt dich in große Unternehmungen ein. (europ.) : sehen: gewinnbringendes Unternehmen. (ind. ) : deine Gedanken sind nicht mit Geld zu bezahlen. (Siehe auch ‘Baugerüst’, ‘Bauen’ und unter einzelnen Baugerätebezeichnungen)… Traumdeutung Baustelle (Bauplatz)

Baufälligkeit

…Baufälligkeit Psychologisch: Die Unsicherheit, die der Träumer seiner Umwelt gegenüber zur Schau stellt. Volkstümlich: (arab. ) : baufälliges Gebäude: Warnung vor kürzlich gemachten Plänen oder Entschlüsse, die Verluste mit sich bringen können. (Siehe auch ‘Bauen’, ‘Bauruine’, ‘Fassade’, ‘Haus’)… Traumdeutung Baufälligkeit

Burgruine

…Burgruine Psychologisch: Burgruine kann anzeigen, daß man sich zur Zeit zwar in einer mißlichen Situation befindet, die aber nicht aussichtslos ist,- vielmehr sollte man mit Mut und Zuversicht darangehen, etwas Neues auf den Ruinen aufzubauen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Traurigkeit, Schwermut,- darauf umherklettern: du wirst Mut zeigen müssen,- in ihr verweilen: Standhaftigkeit in allen Lebenslagen,- auf ihr verunglücken: Verlust und Schaden. (ind. ) : mehr Tatkraft. (Siehe auch ‘Burg’)… Traumdeutung Burgruine

Ingenieur

Ingenieur Volkstümlich: (arab. ) : (mit ihm zu tun haben oder sich selbst in der Rolle eines Ingenieurs sehen): deine kluge Berechnung bringt dich vorwärts,- du kannst deinen Plan verwirklichen. (europ.) : sein: man wird sich seine Zukunft selbst aufbauen,- mit einem sprechen: Aussicht auf Vergrößerung des Geschäftes. Traumdeutung Ingenieur

Journalist

Journalist Psychologisch: Journalist bringt oft zum Ausdruck, daß man sich mitteilen, verständlich machen, vielleicht auch Einfluß gewinnen möchte,- zuweilen kann dahinter Geltungssucht stehen, die man abbauen muß. Kommen Journalisten im Traum vor, so kann das eine Warnung sein. Jemand im Freundes- oder Bekanntenkreis versucht, sich mittels Halbwahrheiten und Desinformationen Vorteile zu verschaffen oder sich in eine Machtposition zu bringen. Volkstümlich: (europ.) : einen sehen oder sprechen: man wird einen einflußreichen und wohlwollenden Protektor finden. Traumdeutung Journalist

Bau

…Bau Psychologisch: Große Pläne beschäftigen einen. Man wächst mit dem Bau über sich hinaus, wobei die Gefahr der Utopie besteht. Volkstümlich: (arab. ) : Bauvorhaben: Dein Plan wächst, du bist auf dem richtigen Weg zum Glück. baufällig oder einstürzen sehen: eine Warnung,- Vorsicht bei Plänen, die man gemacht hat. Durch ihre Verwirklichung könnten einem Schaden und Verluste erwachsen. (16, 23) (europ.) : sehen: gilt für das Gelingen eines großen Planes,- einstürzen sehen: zeigt Unglück an. (Siehe auch ‘Bauen’, ‘Bauruine’, ‘Baustelle’)… Traumdeutung Bau

Raubvogel

…Raubvogel Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Gefahr für deine Ehe,- fangen: Glück und Gewinn. (europ.) : sehen: ein gutes Omen. (ind. ) : fangen: du hast Glück in deinen Geschäften und Unternehmungen. (Siehe auch ‘Adler’, ‘Falke’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Raubvogel

Wappen

…Wappen Allgemein: Symbol für Ehrgeiz, Macht und ‘Familienehre’. Psychologisch: Das Wappen symbolisiert den Charakter und die eigene Persönlichkeit. Es weist auf die Form und Prägung hin, die man schon erreicht hat oder bei einem schönen Wappen erreichen sollte. Wappen (Wappentier) kann ähnlich wie Name oder Adler verstanden werden. Oft steht es auch für Erinnerungen, die plötzlich auftauchen und verarbeitet werden sollen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder anfertigen: deutet auf hohe Ehrungen,- du wirst zu Ansehen gelangen,- man wird stets auf die Hilfe der Familie zählen können und diese niemals vernachlässigen sollte,- prächtige sehen: man sei daran erinnert, daß Ehrgeiz mit Schaden verbunden sein kann,- schmutzige: man hat irgend etwas getan, wofür man sich schämen sollte,- vernichten: sich selbst die Ehre abschneiden. (europ.) : verkündet Hochmut, und Hochmut kommt vor dem Fall,- sehen: beim Kramen wird man unverhofft ein altes Andenken finden,- auch: ein mächtiger Freund wird einem beschützen,- das eigene sehen: signalisiert Unglück,- man wird nie einen Titel besitzen,- ein prächtiges sehen: zuviel Ehrgeiz kann schaden und macht einem nicht beliebt,- ein schmutziges sehen: man sollte sich ehrlicherweise für das, was man getan hat, schämen. (ind. ) : sehen: du kommst in Lebensgefahr. (Siehe auch unter den einzelnen Tierbezeichnungen bei einem Wappentier)… Traumdeutung Wappen

Brennholz

…Brennholz Psychologisch: Wenn es schon lodert, haben Sie sich auf ein ‘Strohfeuer’ eingelassen: eine heiße, aber kurze Affäre. Nach traditioneller Deutung ein Symbol für eine flüchtige Bekanntschaft. Volkstümlich: (europ.) : Vorsicht mit Werkzeug, es besteht Unfallgefahr,- Ihre Liebesaffäre hat ein Happy End. (Siehe auch ‘Keller’)… Traumdeutung Brennholz

Sessel

…Sessel Allgemein: Sessel versteht die traditionelle Traumdeutung als bevorstehende chronische Krankheit. Psychologisch: Wenn man sich im Traum in einem bequemen Sessel sitzen sieht, gilt das als Hinweis darauf, sich im Alltag mehr Ruhe und Entspannung zu gönnen. Sieht man andere darin sitzen, kann man sich im Wachleben von seinem Mitmenschen kaum viel Hilfsbereitschaft erwarten, so daß man sich lieber auf sich selbst verlassen sollte. Volkstümlich: (arab. ) : Der Sessel bedeutet Amt und Würde, ferner eine Frau. Träumt einer, er finde einen hölzernen Sessel und setze sich hinein, wird er Gewalt über mächtige Herren bekommen, ist der Sessel aus Eisen, wird er eine vornehme Dame heiraten, ferner Macht und Reichtum gewinnen,- jedoch bedeutet der hölzerne Sessel größere Macht und größeren Reichtum. Ist der Sessel, in den er sich setzt, von fremder Art, wird er sich mit einer fremdländischen Frau in Liebe vereinen. Ist er fremdartig und aus Holz, wird er eine zeitlich begrenzte Macht in der Fremde erringen entsprechend der Dauer des Sitzens. Der hölzerne Sessel oder der Thron prophezeit einem Mann große Machtbefugnis, der eiserne Reichtum, Macht und eine Frau,- alles, was diesen Gegenständen zustößt, wird sich an diesen Personen erfüllen. den eigenen sehen: du hast Sehnsucht nach Ruhe,- einen leeren Arbeitssessel sehen: es besteht Aussicht auf Beförderung oder Gehaltserhöhung,- darin sitzen: du wartest vergebens,- ,- das Leben gestaltet sich für dich sehr angenehm,- darin liegen: Krankheit,- besetzt: die erhoffte Stellung nimmt dir ein anderer weg,- wackliger oder stürzt um: Ärger und Streit,- zerrissener oder beschmutzter: deine Familienverhältnisse werden eine Störung erfahren,- schwarzer: eine Todesnachricht wird dich überraschen,- zerbrochener: du wirst ein Unglück erleben. (europ.) : Erleichterung und häusliche Gemütlichkeit,- in einem schlafen: deutet auf eine langwierige Krankheit hin,- Chefsessel sehen: man hat gute Aussichten auf eine Gehaltserhöhung oder Beförderung im Beruf,- einen alten sehen: man vermiest durch Zank und Ärger die Freunde, vor allem in persönlichen Beziehungen. (ind. ) : sehen: Krankheit,- darin sitzen oder liegen: langwierige Krankheit,- sehr schöne im Zimmer haben: Reichtum,- von Stroh: du bist standhaft,- sich darin wiegen: schwankende Gesundheit,- zerrissene und beschmutzte: Störung des Hausfriedens. (Siehe auch ‘Lehnstuhl, ‘Möbel’, ‘Stuhl’)… Traumdeutung Sessel

Schätze (Gold, Edelsteine)

…Schätze (Gold, Edelsteine) Assoziation: – Erfüllung, Integration, materielle oder spirituelle Entlohnung. Fragestellung: – Was brauche ich, um mich ganz zu fühlen? Allgemein: Ein Schatz im Traum verkörpert immer etwas, das für den Träumenden von großem Wert ist. Der Schatz steht für das Ergebnis persönlicher Anstrengungen und Erfolge. Einen vergrabenen Schatz zu finden bedeutet, etwas Verlorengeglaubtes, möglicherweise einen Teil der Persönlichkeit, wiederzufinden. Einen Schatz zu vergraben, steht für den Versuch, sich gegen die Zukunft und anstehende Probleme zu wappnen. Schatz wird in alten Traumbüchern als geschäftlicher Erfolg verstanden. Tiefenpsychologisch kann darin aber auch die Frage nach dem Sinn des eigenen Lebens zum Vorschein kommen, die man für sich selbst beantworten muß. Findet man einen Schatz, warnt das vor Verlusten und Enttäuschungen. Psychologisch: Im Märchen wird oft unerwartet ein Schatz gefunden. Findet der Träumende in der Traumhandlung einen Schatz, deutet dieses Bild auf in ihm verborgene und noch nicht gehobene ‘Schätze’, also Fähigkeiten und Möglichkeiten hin. Es kann auch sein, daß dieses Symbol ausdrücken möchte, daß der Träumende seine Fähigkeiten vernachlässigt hat. Die Schatzsuche im Traum eröffnet ungeahnte Möglichkeiten. Findet man den Schatz trotz intensiver Suche nicht, jagt man im Wachleben einem Phantom nach, wird aber keinen allzu großen Schaden erleiden. Findet der Träumende einen Schatz, dann weiß er um die Voraussetzung, daß er sich über den Einschränkungen hinwegsetzen muß, wenn er bei seiner Suche Erfolg haben will. Die Schatzsuche steht für das Auffinden weltlicher Güter oder für materiellen Zugewinn, der nicht unbedingt von Vorteil sein muß. Gräbt man einen Schatz aus, wird man möglicherweise um eine Hoffnung ärmer,- wahrscheinlich spitzt sich unsere (finanzielle?) Lage zu, so daß wir uns an einem Strohhalm klammern. Vergräbt man einen Schatz, will man wohl einen Mitmenschen, der einem bisher freundlich gesonnen war, verprellen, wovor das Unbewußte mit dem Bild vom Schatzgräber warnt. Vergräbt ein anderer den Traumschatz, will uns vielleicht jemand einen üblen Streich spielen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Suche nach dem Schatz im Traum die Suche der Menschheit nach Erleuchtung oder die Suche nach dem Gral. Artemidoros: Nach innen günstig nach außen ungünstig ist es einen Schatz zu finden, denn großer Reichtum bedeutet Sorgen und Kummer, weil der Schatz schwer zu verwalten ist. Träumt einer, er finde einen Schatz, der nur geringen Wert hat, so werden die Unannehmlichkeiten geringer sein,- ein reicher Schatz dagegen prophezeit Kummer und Sorgen, häufig den Tod,- denn ohne die Erde aufzugraben kann man ebensowenig einen Schatz entdecken wie einen Toten bestatten. (Die Auslegung beruht auf dem volkstümlichen Glauben an die schatzhütenden Toten. Aus dem Schoß der Erde wird das Silber und Gold gewonnen,- um den Schatz zu bekommen, muß man ins Reich der Toten, der Geister hinabsteigen. Auf dieser Vorstellung, daß den Toten alle Schätze… Traumdeutung Schätze (Gold, Edelsteine)