Esel

…Esel aber aus dem Dreck wieder auf und trabt er weiter, wird er Not und Krankheit von sich werfen und neuen Lebensmut fassen. Träumt einer, er besitze eine Eselin und diese werfe Junge, wird sein Vermögen sich verdoppeln, er selbst Karriere machen,- ist er verheiratet, wird seine Frau einem Sohn das Leben schenken. Träumt der Kaiser, er bekomme von jemandem Esel geschenkt, wird ihm unerwartet eine Freude zuteil werden entsprechend dem kräftigen Wuchs der Esel,- bringt man ihm Wildesel, wird er in Kürze eine frohe Botschaft und reiche Geschenke von fremden Völkern bekommen, weil der Wildesel ein schnelles Tier ist. Dünkt es ihn, daß seine Esel verenden, deute er es als Bedrängnis und Tod seiner Gefolgsleute. Esel bedeuten für jedermann das Schicksal des Menschen,- alles, was sie dem Menschen bringen, Gutes oder Böses, wird sich an ihm erfüllen. sehen: hüte dich vor öffentlichem Spott,- Zwietracht,- auf der Weide: bedeutet Streit und Zank,- laufen sehen: Streit mit einfältigen Leuten,- kaufen: deine Torheiten werden dich ruinieren,- du wirst dich einschränken müssen,- darauf reiten: durch dein öffentliches Auftreten wirst du bald Unannehmlichkeiten ernten,- man soll sich vor Überheblichkeiten in acht nehmen,- Glück und Wohlstand,- treiben: langsamer Fortschritt und mühseliger Weg. durch Schläge quälen: du wirst dein Opfer barbarisch behandeln,- schlagen: du bist hartherzig gegen die Deinen,- wiehern hören: deine Mühe ist vergebens,- füttern: du tust einem Unwürdigen Gutes,- einen störrischen unter Kontrolle bringen: man hat es geschafft, sich selbst zu erkennen,- mit Lasten beladen: man hat selbst in kürze viel Arbeit zu erwarten. (pers. ) : Das Tier steht für die Liebe und Sexualität des Träumenden und ist in enger Verknüpfung mit den anderen Symbolen desselben Traumes zu sehen. Prinzipiell soll der Träumende besser auf sein Liebes- und Sexualleben achten, da viele seiner Unzufriedenheiten und Launen, auch Ängste und Sorgen hiermit in engem Zusammenhang stehen. (europ.) : Zeichen der Geduld, die man überspannen kann, da man entweder für dumm gehalten wird oder dumme Freunde hat,- sehen: man kann mit Geduld viele Schwierigkeiten überwinden und rät zur Ausdauer,- bedeutet auch Zwietracht,- Neuigkeiten oder Lieferungen verzögern sich,- ein weißen sehen: symbolisiert sicheren und anhaltenden Wohlstand, der es einem ermöglicht, sich ganz mit den Liebhabereien zu befassen,- einer jungen Frau verheißt dies, den langerhofften Zugang zu einer bestimmten Gesellschaftsschicht,- einen laufen sehen: kündet Ungemach an,- einen am Halfter führen: jede Situation meistern und manches Frauenherz gewinnen,- einen führen: Vorsicht, die Gutmütigkeit wird schamlos ausgenutzt,- folgsamer: das Glück in der Liebe wird auf Ihrer Seite sein,- man wird um die Liebe des Auserwählten/in hart kämpfen müssen,- auf einem reiten: zeigt ein unerwartetes Malheur an,- man wird nur langsam zum Ziel gelangen,- auch: Reisen in ferne Länder und zu schwer zugänglichen Orten,- weigern, auf einem zu reiten: möglicherweise… Traumdeutung Esel

Garten

…Garten Assoziation: – inneres Selbst,- Wachstum oder Blüte. Fragestellung: – Was nähre ich in mir? Medizinrad: Schlüsselworte: Verbindung mit der Erde,- Manipulation,- Schönheit,- nährend (körperlich und geistig),- Lebenserhalt,- pflanzen,- ernten. Beschreibung: Der Garten ist ein Ort, an dem Menschen eine besondere Beziehung zur Mutter Erde, zu den Wesen des Mineral- und Pflanzenreichs wie auch zu den Wassergeistern aufnehmen können. Im allgemeinen wird ein Garten zum Anbau von Gemüse und Kräutern oder zur Zierde angelegt. Allgemeine Bedeutung: Neue Verbindungsaufnahme mit der Erde, ohne jedoch zu tief in die Erdenergie einzutauchen,- Nähe, ohne die Verbindung zu manipulieren. Assoziation: Garten Eden, Paradies,- Vertreibung aus dem Paradies. Transzendente Bedeutung: Verstehen eines tiefen Aspekts deiner Natur, der immer mit der Energie der Erde in Verbindung stand. Allgemein: Der Garten ist ein ähnliches Traumsymbol wie der Wald, nur ist er lieblicher und ein Stück domestizierter Natur. Dem Garten fehlt die wilde Kraft des (ursprünglichen, traditionellen) Waldes, aber ist er der Ort der Liebe und der Verführung. In den traumhaften Geschichten aus Tausendundeiner Nacht findet der sexuelle Genuß stets im Garten statt. Das einzige erotische Buch der Bibel, das erstaunlicherweise das Konzil von Nicäa überlebte, nämlich das Hohelied, das etwa im vierten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung aufgeschrieben wurde, spielt bezeichnenderweise in einem Garten. Wer heute vom Garten träumt, bei dem schwingt, zumindest im Hintergrund, sicherlich auch die Sehnsucht nach Liebesgenuß, Verführung und nach Abenteuer mit. Allerdings ist das nicht die einzige Bedeutung dieses Traumsymbols – der Garten ist auch Ort der Ruhe und Erholung. Daß es aber der Garten und nicht die wilde Natur ist, die der Träumende sieht, zeigt auch seine ‘Verzagtheit’. Ein bißchen Natur ist erlaubt, zuviel Natur jedoch von Übel – nach dieser Devise läßt der Traum nur noch das Bild des Gartens zu, um den großen Zensor in uns zu umgehen, der die Bilder der wilden Natur zu erschreckend findet. Im Garten drückt sich die Angst vor dem gefährdeten Leben aus, in dem sich der Mensch den Kreisläufen der Natur ausgesetzt fühlt. So schafft man das Bild des Gartens als ein Abbild des Paradieses. Anders sind da die klassischen Gärten der Mythologie, wie beispielsweise derjenige der Hesperiden (‘Hesperos’ ist der griechische Ausdruck für den Abendstern). Er ist ein Obstgarten, in dem wie im keltischen Avalon Apfelbäume mit goldenen Äpfeln stehen. Diese Bäume wurden Hera als Hochzeitsgeschenk von der Mutter Erde gegeben, damit Braut und Bräutigam mit der heiligen Hochzeit (hieros gamos) die Fruchtbarkeit der Erde erhalten. Hier ist auch im Symbol des Gartens die ursprüngliche Macht der Natur zu spüren. Die moderne Tiefenpsychologie und besonders C. G. Jung sehen im relativ häufig auftretenden Traumsymbol des Gartens ein Symbol der Individuation, das sich im Unbewußten des Menschen konstelliert, und den Träumenden auf die… Traumdeutung Garten

Samt

…Samt Assoziation: – Weichheit, Luxus. Fragestellung: – Was ist mit zu hart? Wo in meinem Leben bin ich verletzlich? Allgemein: Entscheidend ist bei Materialien, von denen ein Traum handelt, meist ihre Struktur und Beschaffenheit. Im Fall von Samt tritt die Sinnlichkeit und Weichheit des Stoffes hervor. Samt bringt oft zum Ausdruck, daß man nach mehr Ansehen und Geltung strebt. Kauf von Samt soll Wohlstand verheißen. Psychologisch: Nach der überlieferten Traumdeutung stand Samt für Zwist. Die moderne Interpretation deutet ihn als Symbol des Luxus und der Sinnlichkeit. Die Farbe ist von entscheidender Bedeutung. Streicht man im Traum über Samt, möchte man im Wachleben etwas Weiches, Liebes streicheln oder sehnt sich auch nach einfühlsamen Worten, die ein bißchen Zuneigung vermitteln. Wer dagegen in Samt und Seide geht, sollte seine Nase nicht zu hoch tragen und sich nicht über andere erhaben fühlen,- denn jeder Stoff verschleißt auch allmählich. Spirituell: Auf dieser Ebene steht Samt im Traum für spirituelle Sanftmut. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: durch deinen unausstehlichen Hochmut wirst du dir Feindschaften zuziehen,- kaufen: du bist eitel und gefallsüchtig. (europ.) : man mutet sich zuviel zu, indem man Pläne und Wünsche über das Ziel hinausschießen läßt,- auch: verheißt erfolgreiche Unternehmungen,- ein Leben in Wohlstand führen,- sehen oder Bekleidung daraus herstellen: man wird Ansehen und Ehre gewinnen,- alten Samt sehen: der Wohlstand wird unter dem eigenen extremen Stolz leiden,- tragen: warnt vor Überheblichkeit,- auch: es wird einem eine Auszeichnung verliehen,- streicheln: man will seinem gewohnten Einerlei entfliehen und sehnt sich nach einem liebevollen Menschen,- andere tragen sehen: es sind Vorteile durch den Verkehr mit angesehenen Persönlichkeiten zu erwarten,- Ist eine junge Frau in samtene Kleider gehüllt, wird ihr Ehre erwiesen. Sie wird zwischen mehreren wohlhabenden Liebhabern wählen können. (ind. ) : kaufen: Reichtum ist dir sicher. (Siehe auch ‘Farben’)… Traumdeutung Samt

Schlüssel

…Schlüssel Assoziation: – Lösung, Zugang. Fragestellung: – Welches Problem bin ich zu lösen bereit? Allgemein: In Träumen tauchen häufig Schlüssel auf. Sie stellen neue Einstellungen, frische Gedanken und Gefühle dar, die Erinnerungen, Erlebnisse und Wissen einschließen können, die der Mensch zuvor vor sich verborgen hat. Wenn in einem Traum ein Schlüsselbund vorkommt, ist dies ein Hinweis, daß der Träumende seine gesamte Persönlichkeit für neue Erfahrungen öffnen muß. Schlüssel kann Vernunft und Logik verkörpern, mit denen man Hindernisse überwindet. Als Phallussymbol bringt er manchmal sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck. Psychologisch: Schlüssel und Schloß stehen als Symbole für Mann und Frau, für deren Vereinigung, aber auch für die Frigidität und das Schutzbedürftigkeit der Frau. In früheren Zeiten wurde dem König der Schlüssel zur Stadt als Geschenk überreicht, dies geschah auch mit dem Anspruch, daß er diese Stadt schütze. Ist etwas im Traum verschlossen, so kann es nur mit dem passenden Schlüssel erreicht werden. Aus diesem Bild ergibt sich die Offenbarungssymbolik des Schlüssels. Mit dem Schlüssel gelangt der Träumende vielleicht in bisher noch ungekannte Bereiche seiner Psyche. Daher kann der Schlüssel als Traumbild auch eine Persönlichkeitsentwicklung ankündigen. Oft umschreibt das Traumbild eine rätselhafte Angelegenheit oder ein Geheimnis, zu dem wir den Schlüssel suchen,- wer ihn verliert, wird niemals dahinterkommen. Geht uns im Traum ein Schlüssel verloren, gilt das auch als Hinweis, endlich mit der eigenen Geheimniskrämerei Schluß zu machen. Nach Artemidoros bedeutet er, daß man den Schlüssel zum Herzen eines Menschen gefunden hat, der unserer Liebe wert ist. In anderem Zusammenhang gilt der Schlüssel auch als Warnung vor einer geplanten Reise oder Umstellung, da im Augenblick alles gegen eine Ortsveränderung oder eine Änderung unseres bisherigen Lebensstils spricht. Wenn der Träumende den Eindruck hat, in Gefangenschaft geraten zu sein, kann der Schlüssel zur Freiheit häufig wie durch Zauberhand auftauchen. In sich trägt der Mensch viele Lösungen für seine Probleme bei sich. Ein Symbol, wie der Schlüssel im Traum eines darstellt, kann der Auslöser sein, welcher den Träumenden wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholt und seine Fähigkeit, sich Lösungen zu erarbeiten, freisetzt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Schlüssel im Traum das Bedürfnis des Träumenden nach Befreiung aus einer belastenden Situation darstellen und dann eine positive Bewegung in Gang setzen. Silberne und goldene Schlüssel symbolisieren zeitweilig spirituelle Macht. Artemidoros: Ein Schlüssel, den man im Traum schaut, bedeutet einem Heiratslustigen, er werde eine treue und haushälterische Frau bekommen, und einem Mann, der eine Sklavin kaufen will, verspricht er eine Dienerin, die es gut mit ihm meinen wird. Eine Reise verhindert er, weil er das Symbol der Verriegelung und der Haft ist. Er dient ja nicht zum Öffnen, sondern zum Verschließen der Tür, denn sonst braucht man weder Schlüssel noch Tür. Ist aber kein Hauswart… Traumdeutung Schlüssel

Salbe

…Salbe Allgemein: Wenn es in einem Traum um Salbe geht, dann muß sich der Träumende jenen Anteil seines Selbst bewußt machen, der heilen kann oder Heilung braucht. Die Art der Salbe gibt häufig einen Hinweis darauf, was dem Träumenden fehlt. Handelt der Traum beispielsweise von einer weitverbreiteten Salbe, so wird diese auf eine unbestimmte Art der Heilung verweisen. Eine Salbe hingegen, die speziell für den Träumenden zusammengestellt wurde, läßt auf spezifische Probleme schließen. Salbe kann Trost und Hilfe nach schmerzlichen Erfahrungen versprechen. Kauft man sie, soll das nach alten Traumbüchern ermahnen, mehr auf die Gesundheit zu achten. Psychologisch: Seit Urzeiten werden Salben zur Konservierung genutzt und um Fäulnis zu verhindern. Häufig war ihre Verwendung ein Zeichen des Respekts. Diese Symbolik kann auch heute noch im Traum eine zentrale Rolle spielen. Sie heilt auch im Traum. Wer sie benutzt, wird wohl bald vergessen können, was ihm im Wachleben momentan noch zusetzt. Dicht aufgestrichene Salbe könnte das vergebliche Bemühen um jemanden im Wachleben umschreiben, der es einfach nicht wert ist, daß man sich weiterhin mit ihm beschäftigt. Spirituell: Auf dieser Ebene kann die Salbe im Traum auf ein spirituelles Bedürfnis, zu pflegen und zu heilen, verweisen, oder umgekehrt und das Bedürfnis nach Pflege. Artemidoros: So träumte z.B. jemand, der krank daniederlag, er schaue einen gewissen Peison. Das deutete ihm einer als große Sicherheit und Heilung, außerdem prophezeite er ihm, ausgehend von der ersten Silbe des Wortes Peison (Pei, die erste Silbe des Namens im griech. ergibt 95 = Pi + Epsilon + Jota = 80 + 5 + 10), er werde fünfundneunzig Jahre leben. Nichtsdestoweniger starb der Mann, der das Traumgesicht gehabt hatte, an eben dieser Krankheit. Denn er hatte geträumt, daß dieser Peison ihm Salben bringe, diese bedeuten aber einem Kranken Unheil, weil man bei einem Begräbnis Verstorbenen Salben mitgibt. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er salbe aus Eitelkeit Kopf und Haar mit Öl, wird er alles bei allen durchsetzen, der Mächtige bei den Mächtigen, der Arme bei Leuten seinesgleichen. sich eine spezielle zusammenstellen lassen: man hat spezifische Probleme, die sich von denen anderer abheben,- allgemein: man wird von einer Krankheit rasch genesen,- anrühren: mißtraue fremden Menschen,- schmieren: achte auf deine Gesundheit,- eingeschmiert bekommen: du bist einem Betrüger in die Hände gefallen,- kaufen: du bekommst eine traurige Nachricht. (perser) : Träumt der Kaiser, er salbe des guten Aussehens wegen Haupt und Haar mit Öl, wird er Waffen und Kriegsvolk gegen seine Feinde rüsten. Gehört der Träumende der mittleren Besitzerklasse an, wird er Reichtum und Vermögen nutzbringender anlegen. Ein Armer wird die passenden Worte finden, um sich durchs Leben zu schlagen. (europ.) : Angsttraum vor einer Erkrankung, wobei man auf überirdische Hilfe hofft,- verkündet eine unangenehme Beschäftigung im eigenen Haus,-… Traumdeutung Salbe

Sexualität

…Sexualität Allgemein: Eine wichtige Entwicklungsphase beginnt, wenn das Baby seinen eigenen Körper entdeckt. In diesem Stadium lernt das Kind, was Berührung bedeutet, ob es schön ist, zu berühren oder berührt zu werden, oder sogar, ob Berührung erlaubt ist. Wird ein Kind grob behandelt oder geschlagen, entwickelt es möglicherweise Angst vor Berührungen und wird als Erwachsener mit sexuellen Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Das ursprüngliche Trauma wird vielleicht verdrängt, doch häufig kommt es zu geeigneter Zeit in Träumen wieder zum Vorschein. Wirkliche Entwicklung findet statt, wenn das Individuum die Neugier nicht fürchtet, die eine unschuldige Erforschung seines Körpers erlaubt. Psychologisch: Die Sexualität ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen. Im Traum haben sexuelle Handlungen aber nicht unbedingt mit unterdrückten Trieben und Wunschvorstellungen des Träumenden zu tun, obwohl dies natürlich der Fall sein kann. Vielmehr wird durch die Sexualität im Traum auf eine psychische und schöpferische Funktion hingewiesen. Die Vereinigung im Traum bedeutet eine seelische Kontaktaufnahme. Bei Träumen, die eine sexuelle Handlung haben, müssen für die Deutung die tatsächlichen Lebensumstände des Träumenden stark mit einbezogen werden. In seinen Träumen bearbeitet ein Individuum seine Sexualität in der gesamten möglichen Bandbreite. Die negativen Aspekte der Sexualität machen sich nur in Träumen bemerkbar, wenn der Mensch seine sexuelle Natur ignoriert und diesen Ausdruck seiner Lebenskraft nicht wertschätzt. Sexualität im Traum ist ein natürlicher Versuch, einen Ausgleich zum Wachzustand zu finden, der vielleicht zu stark verstandesmäßig geprägt ist oder zuviel Gewicht hat. Sexualität im Traum zeigt ein Urbedürfnis nach Nähe und Vereinigung mit einem anderen Menschen. Es ist, als würde der Mensch einem Teil seines Selbst, den er verloren hat, im anderen suchen. Der Partner im Traum verkörpert die größtmögliche Nähe, die der Träumende zu diesem verlorenen Teil seiner selbst erfahren kann. Wäre der Mensch vollkommen und ‘ganz’, würde er sich wahrscheinlich nicht nach der sexuellen Vereinigung mit einem anderen Menschen sehen. Ein solcher sexueller Traum, der die Gefühle hervorhebt, derer der Träumende fähig ist, liefert Informationen, die es ihm ermöglichen, seine Bedürfnisse zu verstehen. Die folgenden Traumsymbole im Zusammenhang mit Sexualität können im Traum eine Rolle spielen und gedeutet werden: Bisexualität: Jeder Mensch trägt in sich sowohl eine männliche als auch weibliche Seite. Die eine ist in der Regel offenkundiger als die andere, und oft besteht zudem ein Konflikt zwischen der inneren und der äußeren Welt. Dies kann im Traum als Bisexualität zum Ausdruck kommen. Ejakulation: Die Traumbilder von einem Orgasmus können ein Hindernis auf die Einstellung des Träumenden zur Sexualität sein. Konflikte, die im Träumenden aufgrund seines Verlangens nach einem anderen Menschen entstehen, können gelöst werden, indem er von einer Ejakulation oder einem Orgasmus träumt. Fetischismus: Fetische stellen eine Fixierung auf einen Gegenstand dar, ohne den ein Geschlechtsakt nicht möglich ist. Es bestehen gewisse Parallelen… Traumdeutung Sexualität

Auferstehung

…Auferstehung Psychologisch: Die Auferstehung steht für Tatkraft, Selbstvertrauen, Reifung, innere Läuterung, Wandlung, Neubeginn und Wiedergeburt. Er ist ganz klar ein Hoffnungstraum und zeigt immer einen starken Entwicklungsprozeß an, z.B. wenn er die ‘Auferstehung’ von einer Krankheit oder die ‘Wiedergeburt’ einer Idee oder eines Zieles oder die Erneuerung einer romantischen, platonischen oder beruflichen Beziehung behandelt. Nach einer Zeit großer Schwierigkeiten können Sie nun aufatmen: Die Hindernisse sind nun überwunden und es geht sicher wieder aufwärts. Auch: Eine weite Reise zu Orten von religiösem Interesse, bereitet Ihnen viel Glück. Spirituell: Eine Auferstehung symbolisiert den Wunsch nach Höherem und nach geistiger Weiterentwicklung. Meist ist jetzt ein Entwicklungsschritt erfolgreich abgeschlossen worden. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer von der Auferweckung der Toten, bedeutet es Befreiung von Fesseln und das Ende von Kriegen. Diejenigen, die in der Fremde sind, werden ihre Angehörigen in der Heimat bald wiedersehen. Vom Kaiser werden sie Ämter und Würden und reiche Geschenke erhalten. Die Frauen dort werden ohne Schmerzen gebären. Und wüten Krankheiten am Ort, werden sie schwinden. allgemein heute: Du wirst es kaum glauben, daß alles Schwere von dir genommen ist. Aber es ist tatsächlich der Fall und du kannst endlich aufatmen. (perser) : Träumt jemand von der Ruferweckung der Toten, werden dort, wo einer das Gesicht geschaut hat, Fesseln fallen und Not und Elend ein Ende haben. Freude wird dort herrschen, die vom Kaiser ausgeht. Und lastet Hungersnot auf dem Land, wird üppige Fülle einziehen. (europ.) : der Toten: du wirst aus Elend und Unglück durch Freunde errettet werden,- eine innere Wandlung beginnt,- einen Verstorbenen auferstehen sehen: etwas sehr Bedrückendes wird von einem genommen werden,- als religiös erlebter Vorgang kann dies ein Neubeginn im Leben anzeigen, eine Wende zum Besseren,- selbst von den Toten: Sie haben großen Ärger, werden letztendlich Ihre Wünsche aber durchsetzen,- die eigene Auferstehung sehen: große Wandlungen vollziehen sich im eigenen Leben,- Unglück wandelt sich zum Glück. (ind. ) : Schaut jemand im Traum die Auferstehung der Toten, wird dort, wo einer das Gesicht geschaut hat, Gerechtigkeit geübt werden. Gibt es dort Ungerechte, werden sie Strafe erleiden, denjenigen aber, denen Unrecht geschah, wird alsbald Gerechtigkeit widerfahren, weil bei der Auferstehung Gott allein der gerechte Richter ist. Deswegen hat dieses Gericht nach menschlichem Ermessen dieselbe Bedeutung wie das Jüngste Gericht. (Siehe auch ‘Erweckung’)… Traumdeutung Auferstehung

Sehnsucht / sich sehnen

Sehnsucht / sich sehnen Allgemein: Häufig werden Gefühle in Träumen verstärkt. Ein Bedürfnis, mit dem der Mensch im Alltag bestens umgehen kann, wird im Traum zu einer sehnsuchtsvollen Suche. Ein solcher Traum wirft ein Licht auf ein Gefühl, welches der Träumende sich genau anschauen muß, um es zu verstehen. Psychologisch: Bedürfnisse und vor allem Gefühle, die lange Zeit verdrängt werden, drängen mitunter machtvoll und verstärkt an die Oberfläche von Träumen. Dabei können sich scheinbar normale Alltagswünsche zu machtvollen Sehnsüchten auswachsen und den Träumenden mit ihrer Gewalt erschrecken. Spirituell: Vielleicht ist der Träumende durch die anscheinend nicht enden wollende Suche nach seinem spirituellen Selbst ungeduldig geworden. Diese Ungeduld manifestiert sich im Traum oft durch ein sehnsuchtsvolles Gefühl. Volkstümlich: (arab. ) : haben: jemand denkt mit Liebe an dich. (europ.) : verheißen Kräfte, die man nicht vergeuden soll,- auch: man ist gleichgültig, wo mein eigentlich freundlich sein wollte,- auch: es wird bald eine große Hoffnung ihre Erfüllung finden,- nach der Gegenwart eines Menschen sich sehnen: man bekommt sehr bald beruhigende Nachrichten von abwesenden Freunden,- Wenn eine junge Frau glaubt, ihr Geliebter sehne sich nach ihr, wird sie sich bald darüber freuen können, daß ihr jemand den langersehnten Heiratsantrag macht. Wenn sie davon träumt, daß sie sich nach ihm sehnt, wird sie allein gelassen werden, und ihre Sehnsucht wird schnell wachsen. Traumdeutung Sehnsucht / sich sehnen

Storch

…Storch Assoziation: – Verleugnung,- Geerdet. Fragestellung: – Womit bin ich bereit mich auseinanderzusetzen? Welche Freiheit suche ich? Allgemein: Storch bringt oft den Wunsch nach Kindern zum Ausdruck, kann aber auch Erinnerung an die eigene Kindheit symbolisieren. Psychologisch: Der Storch kann im Traum ein Symbol für Wünsche nach Partnerschaft, Familie und Kindern sein. Nicht umsonst bringt er dem Volksmund nach die Kinder ins Haus. Die Grundbedeutung des Storches im Traum ist jedoch eine andere. Er verkörpert tiefe Gefühlskraft, die mit geistiger Tiefe einhergeht. Ahnungen dringen aus dem Bereich des Unterbewußten in das Bewußtsein vor. Er ist gleichzeitig ein Zeichen für die seelische Ausgeglichenheit des Träumenden. Wer einen Storch fliegen sieht, hat hochfliegende Pläne, wie er seine Familie auf einen grünen Zweig bringen könnte. Sehen wir sein Nest mit oder ohne Nachwuchs, deutet das weniger auf eigenen Kindersegen als auf Kinder überhaupt hin, mit denen wir im Alltag zu tun haben oder zu tun bekommen. Spirituell: Der Kinderbringer ist ein Symbol der Kindesliebe. Artemidoros: Kraniche und Störche zeigen Menschen an, die Gemeinschaft und Zusammenleben schätzen, weshalb sie im Hinblick auf eine Gemeinschaft von guter Vorbedeutung sind. Der Anblick von Kranichen und Störchen in Scharen und Schwärmen bedeutet das Anrücken von Räubern und Feinden, ferner kündigen sie, wenn sie sich im Winter zeigen, Sturm, im Sommer Dürre an. Einzeln und gesondert sind Kraniche und Störche im Hinblick auf eine Reise und die Rückkehr Verreister von guter Vorbedeutung, weil sie um die Jahreswende ihre Reise antreten und fortziehen. Der Storch verheißt vorzüglich Kindersegen, wegen der Hilfe, die die Jungen den Eltern leisten. (Daß der Storch Kindersegen verspricht, geht nicht auf die uns geläufige Anschauung vom Storch als Kinderbringer zurück, sondern, wie Artemidor richtig bemerkt, auf die Vorstellung, daß die Störche aus Pietät ihre alten Eltern pflegen und ernähren.) Volkstümlich: (arab. ) : Im allgemeinen bedeutet der Storch eine mächtige und angesehene Person, weil der Storch von Natur Schlangen verdauen kann. Findet jemand einen Storch, wird er Freude und Gesundheit nach einer Krankheit erlangen. Träumt der Kaiser oder ein großmächtiger Herr, er halte einen gezähmten Storch, wird er einen nützlichen Mann finden, der von ärztlicher Kunst etwas versteht. Ißt einer Fleisch von Kranich oder Storch, wird der eine erkranken, der andere Ansehen, Gesundheit und Reichtum erlangen. Findet jemand Storchenflügel, wird er von einem einflußreichen Herrn entsprechende Geldmittel bekommen. sehen: deutet auf glückliche Ehe und Vermehrung der Familie,- auch: Umgang mit vielen Kindern,- auf einem Dach sich niederlassen: das Familienglück wird beständig sein,- auf dem Dach: Kindersegen und Glück,- fliegen sehen: der Erfolg deines Unternehmens ist zweifelhaft,- kommt geflogen: Nachricht über eine Hochzeit,- fliegt weg: du kannst die Hochzeit nicht mehr verschieben,- Storchennest: Zeichen für Frieden und Segen des Hauses,- glückliche Ehe. (europ.) : Fruchtbarkeitssymbol,-… Traumdeutung Storch

Schule

…Schule Assoziation: – Ausbildung, Disziplin. Fragestellung: – Was muß ich lernen? Was habe ich schon gelernt, so daß ich mich nicht mehr damit zu befassen brauche? Allgemein: Immer wieder sitzt der Träumer nach vielen Jahren, wie einst, in der Schulbank – bald allein, bald mit den einstigen Kameraden,- aber als Erwachsener, bald mit verschiedenen Leuten seines Lebenskreises. Und wieder sollte er, wie einst, Aufgaben lösen. Diese Aufgaben sehen aus wie Schulaufgaben und sind es doch offensichtlich nicht. Vorn in der Traumschule steht jener besonders strenge Lehrer der Jugendjahre, aber es kann auch ein Mann sein, der dem heutigen Chef, einem Freunde gleicht, oder ein alter unbekannter Mann ist. Es wird ein bestimmtes Thema behandelt, und man hätte, vor allem der Träumer, richtig zu antworten. Man steht wieder einmal in einer Prüfung. Nach dem Ausweis der Träume hat sich die Schulzeit und ihr von außen gesehen meist wenig bedeutendes Geschehen tief in die Erinnerungstafeln des Unbewußten der meisten Menschen eingeprägt. Die Schulzeit ist, worauf auch übrigens die für Fremde stets so langweiligen Erinnerungsgespräche der Erwachsenen hinweisen, irgendwie immer wieder aktuell und besagen offenbar mehr als nur Erinnerung. In fast allen Fällen ist der Schultraum das Symbol der gegenwärtigen Lebensschule, in der wir alle unsere Aufgaben zugewiesen bekommen, unser Pensum, etwa die Erledigung eines größeren Konfliktes in angemessener Zeit zu beendigen und die Prüfungen des Daseins zu bestehen haben. Im Traume werden wir zu einer Antwort aufgerufen, aber die Frage ist eine Lebensfrage, oft gestellt vom allermächtigsten Schicksal. Es kommt vor, daß einer sich vom unbekannten Lehrer muß ‘in die Hefte schauen lassen’, in etwas, das er gerne verbärge. Oder er soll in einer Fremdsprache reden können, in einer Sprache etwa des Gefühls, die er vielleicht noch gar nie gelernt, und die ihm deshalb fremd geblieben ist. Und doch verlangt die Lebenssituation, daß jetzt einmal das Gefühl spreche. Da in den Schulträumen die totale Persönlichkeit des Träumers, sowohl das befragte und zur Leistung aufgerufene Ich, dazu die Mitschüler, wie auch, als eine höhere Instanz, in ihm der Lehrer enthalten ist (der Träumer selbst ist die ganze Schule, die Schüler und der Lehrer), gibt es in dieser Schule kein Einblasen mehr, keine Betrugsmöglichkeiten und keine Ausflüchte. In der Traumschule kann man nicht einmal schwänzen. Wenn es Seltenerweise einmal versucht wird, beantworten dies die folgenden Träume mit einem sehr unguten Aspekt. Schulträume sind also sehr ernstlich zu meditieren. Psychologisch: Es ist die Erinnerung des Unbewußten, daß man niemals auslernt. Der Traum weist auf die Schule des Lebens hin, auf das Arbeitspensum, das uns zugewiesen wird, auf Prüfungen, die in seelischer Beziehung stehen. Wenn der Träumende einen neuen Zugang zu seiner Persönlichkeit gefunden hat und wieder lernt, mit ihr umzugehen, dann drückt sich dies… Traumdeutung Schule

Sterne

…Sterne Assoziation: – Quelle von Licht oder Helligkeit,- spirituelles erwachen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, mein Licht leuchten zu lassen? Medizinrad: Schlüsselworte: Entfernte Sonne,- Lichtpunkt,- Wärme,- Führung,- eine Markierung. Beschreibung: Sterne sind weit entfernte Himmelskörper, die wir in der Nacht als kleine Lichtpunkte wahrnehmen. Die Sterne des Nachthimmels haben alten Kulturen die Richtung gewiesen und viel über die Menschen ausgesagt, die in diesen Kulturen lebten. Bestimmten Sterngruppen wurden Namen gegeben, die mit Sagen verbunden waren, welche dem Menschen diese unbegreiflichen Lichtpunkte am Nachthimmel verständlicher machten. Manche erdverbundene Stämme sprechen von den Sternen als der Sternennation. Sun Bear hat in seinen Visionen oft Sterne gesehen, welche die Erde in dieser Zeit der Wandlungen belebten. Allgemeine Bedeutung: Dein Verhältnis zum unendlichen Geheimnis des Universums,- deinen Blick auf Dinge jenseits der Erde richten. Bei Träumen, in denen Sterne vorkommen, solltest du immer auf deren Aussehen, Konstellation sowie auf alle anderen Merkmale achten, denn dies wird dich darin unterstützen, deinen Traum zu verstehen. Assoziation: Unendlichkeit. Transzendente Bedeutung: Führung in der Überwelt,- eine Gabe von der Sternennation. Allgemein: Immer schon hat der Mensch nach den Sternen gegriffen – im bildlichen wie direkten Sinn. Ein Traum, in dem man den nächtlichen Himmel beobachtet und vielleicht sogar eine interplanetare oder gar interstellare Reise plant, weist darauf hin, daß man den Ehrgeiz hat, es auf seinem Gebiet möglichst weit zu bringen. Träumt man von einem einzelnen hellen Stern und dem Versuch, diesen zu erreichen oder einzufangen, so verfolgt man wahrscheinlich tatsächlich den Wunsch, jemanden ‘einzufangen’. Funkelnde Sterne kündigen Glück in der Liebe an, wolkenverhangene warnen oft vor Unglück und Enttäuschungen. Fallen Sterne vom Himmel herab, deutet das nach der indischen Traumschrift ‘Jagaddeva’ auf eine Krankheit hin, die bald zum Ausbruch kommen wird. Psychologisch: Erscheint im Traum ein Stern oder Sternenhimmel, sind dies Bilder für Zuversicht, Glaube, Hoffnung und Licht. Oft wird damit ausgedrückt, daß der Träumende sich auf sich selbst besinnt. Sie erhellen die Nacht des Unbewußten und geben damit den Blick auf das nächste Lebensziel frei. Stern symbolisiert allgemein auch das Streben nach höheren Zielen und Idealen,- damit kann die Warnung verbunden sein, nicht zu ehrgeizig nach den Sternen zu greifen. Wer einen sternenklaren Himmel im Traumbild sieht, dem stehen die Sterne günstig. Spirituell: Der Stern ist Zeichen und Bringer des Lichtes. Artemidoros: Es träumte jemand, es falle vom Himmel ein Stern herab und ein anderer steige von der Erde zum Himmel empor. Es war das jemandes Haussklave. Darauf starb sein Herr,- er war nun des Glaubens, frei und herrenlos zu sein, mußte sich aber mit dem Sohn seines früheren Herrn abfinden, dessen Sklave er zwangsläufig wurde. Der herabfallende Stern bedeutete den Tod seines Herrn, der zum Himmel aufsteigende aber dessen Sohn,… Traumdeutung Sterne

Sechs

…Sechs Assoziation: – Expansion, Organisation, Harmonie, Häuslichkeit. Fragestellung: – Welche Verpflichtung bin ich zu übernehmen bereit? Psychologisch: Diese Zahl drückt das Gleichgewicht der Kräfte aus: die sechs Quadrate des Würfels oder die zwei gleichseitigen, ineinander geschobenen Dreiecke eines sechsstrahligen Sterns, bei dem das Dreieck mit der Spitze nach unten nach Meinung vieler Psychoanalytiker das weibliche, das mit der Spitze nach oben das männliche Geschlechtsorgan symbolisiert. Nach der Zahlensymbolik, die vom Naturphilosophen Pythagoras begründet wurde, ist die Zwei die erste weibliche, die Drei erste männliche Zahl. Die Sechs ergibt sich durch die Multiplikation dieser beiden Zahlen und schildert den ständigen Kampf der gefühlsmäßigen Anlagen gegen die allzu realistischen Kräfte, die jegliches Gefühl ausschalten wollen, dabei aber den Versuchen des Alltags nicht widerstehen können. Es verwundert daher nicht, daß die Sechs als ein Symbol für Harmonie und Ausgeglichenheit zwischen Mann und Frau in einer Partnerschaft steht. Die Worte Sechs und Sex klingen sehr ähnlich, auch im Traum kann die Sechs eine erotische Bedeutung haben. Volkstümlich: (arab. ) : Die Zahl in der Lotterie setzen. (Siehe auch ‘Zahlen’)… Traumdeutung Sechs

Sonne

…unsterblich, Quelle des Lichtes, der Wärme und des Lebens. Durch sie sind die Dinge erkennbar. Volkstümlich: (arab. ) : Die Sonne bedeutet ohne jeden Zweifel die Person des Kaisers, Träumt einer, er komme der Sonnenscheibe nahe oder ergreife sie, wird ihm der Kaiser so viel Gunst schenken, wie er der Sonne nahegekommen ist,- eine Frau wird nach diesem Gesicht Kaiserin werden,- hat der Kaiser diesen Traum, wird er einen anderen Herrscher unterwerfen. Kämpft oder streitet jemand mit der strahlenden Sonne, wird er sich wider den Kaiser erheben,- ein gemeiner Mann wird von diesem gestraft werden. Scheint es einem, er sende wie die Sonne Strahlen aus, wird er entsprechend dem Lichtglanz die Kaiserkrone erringen,- der Kaiser wird sich noch ruhmvoller in seiner Majestät erweisen,- bei einer Frau gilt dieselbe Deutung. Träumt eine Frau, sie gebäre eine Sonne, wird sie, sei sie, wer sie wolle, einen Kaiser zur Welt bringen. Scheint es einem im Traum, als gingen Strahlen von ihm aus, so daß die Leute ihn nicht anschauen können, wird auch er Kaiser werden. Wenn jemand die Sonnenkugel in Händen hält, diese aber keine Strahlen sendet, wird er gesunden und froh werden, falls er krank ist oder in Trübsal lebt,- ein Mächtiger wird den Kaiser mißachten, dieser einen mächtigen König oder Fürsten gefangen halten. Dünkt es einen, die Sonne erhelle ganz ungewöhnlich sein Haus mit ihren Strahlen, wird ihm der Kaiser, dem Sonnenlicht gleich, Freude und Reichtum spenden,- sieht der Kaiser die Sonne oder die Sonnenscheibe in seinen Palast kommen, wird er einen Thronfolger zeugen, ein großer Herr oder ein geringer Mann wird erhöht und beglückt werden, bald auch den Kaiser selbst in seinem Haus empfangen. Verachtet einer die Sonne, die zu ihm gekommen, wird er dem Kaiser nach dem Leben trachten. Träumt einer, der Sonnenschein erwärme ihn auf dem Wege, wird er vom Kaiser so viel Reichtum erlangen, wie die Sonne ihm Wärme spendete,- hat diese ihn aber über alle Maßen gebrannt, wird der Träumer entsprechend dem Sonnenbrand Schaden leiden. Schaut einer die Sonne am Himmel ohne Licht und Strahlen, drohen dem Kaiser Unheil und Ruhmlosigkeit,- hat ein Fürst diesen Traum, wird er den Kaiser gering schätzen. Dünkt es ihn, auch das Volk sehe die Sonne wie er, werden auch die einfachen Leute den Kaiser schlechtmachen. Eine Sonnenfinsternis wird Drangsal und Kriegsnöte über den Kaiser bringen,- strahlt die Sonne wieder in reinem Licht, wird er siegen, wenn nicht, unterliegen. Zu träumen, die Sonne werde von Wolken verdeckt, prophezeit dem Kaiser Bedrängnis und Krankheit entsprechend der Verdüsterung der Sonne. Schaut einer die Sonne strahlend in seinem Bett aufgehen, wird er, falls er ledig ist, eine reiche Frau nehmen, ist er verheiratet, sich in eine wohlhabende Frau verlieben und sich durch deren Einfluß… Traumdeutung Sonne

schreiben

…schreiben Assoziation: – Ausdruck des Selbst, aufzeichnen von Erfahrungen. Fragestellung: – Was möchte ich in die Akten aufnehmen? Allgemein: In einem Traum vom Schreiben drückt sich der Versuch aus, Informationen, die der Träumende besitzt, weiterzugeben. Hierbei kann das Schreibwerkzeug von Bedeutung sein. So ist ein Bleistift weniger dauerhaft als ein Kugelschreiber, was auch auf die Qualität der Information übertragen werden kann. Schreibmaschine oder Computer lassen vermuten, daß es sich eher um eine geschäftliche als um eine persönliche Angelegenheit handelt. Schreiben umfaßt Teile der Persönlichkeit, die man allmählich klarer erkennt und besser versteht. Wenn man davon träumt, eine Reihe von Namen und Adressen aufzuschreiben, kann dies eine Mahnung sein, an seine Freunde zu denken und von seinen Feinden Notiz zu nehmen. Von Figuren, die im Traum auftauchen und einer der beiden Gruppen zuzuordnen sind, sollte man alle Äußerungen notieren – das könnte sich als sehr nützlich erweisen. Psychologisch: Wie in der Wirklichkeit, wird durch das Aufschreiben oft auch im Traum Klarheit in Gedanken und Gefühle gebracht, die dann ein gezieltes Handeln ermöglichen. Man gewinnt damit mehr Einblick in sich selbst. Hat der Träumende Angst, nicht die richtigen Worte zu finden oder nicht rechtzeitig mit dem Schreiben fertig zu werden, kann es sein, daß er einen Hang zu selbstquälerischer Beschäftigung mit sich und seinem Charakter hat. Als kreativer Akt ist das Schreiben eine Ausdrucksform, die es dem Träumenden gestattet, sich frei mitzuteilen, wenn das direkte Gespräch aus irgendwelchen Gründen unmöglich ist. Im Traum kann der Träumende herausfinden, wie er mit sich selbst auf verschiedene Arten kommunizieren kann. Weiteres deutet es darauf hin, daß wir uns an mündliche Verabredungen nicht unbedingt halten sollten, weil sie von uns oder von anderen leicht umgestoßen werden könnten. Spirituell: Möglicherweise ist sich der Träumende seines spirituellen Fortschritts nicht bewußt. Ein Traum, der das Schreiben zum Inhalt hat, deutet darauf hin, daß er im Unterbewußtsein eine Art Protokoll darüber führt. Artemidoros: Von rechts nach links zu schreiben bedeutet, man werde sich irgendein Gaunerstück leisten und jemand durch Betrug und Schliche übervorteilen und schädigen, häufig auch, man werde Ehebruch treiben und heimlich uneheliche Kinder in die Welt setzen. Ich kenne jemand, der nach diesem Traumerlebnis Dichter von Spottliedern wurde. Volkstümlich: (arab. ) : einen Brief: vertraue deinen Freunden nicht allzusehr,- auch: du wirst von Freunden Nachricht bekommen,- eine Karte: du mußt eine Absage geben,- Buchstaben: die Angelegenheit braucht reifliche Überlegung,- ein Gedicht: du bist verliebt,- sich schreiben sehen: man möchte an einem nahestehenden Menschen eine wichtige Information weitergeben,- nach einer Vorschrift: deine Bemühungen werden sich lohnen,- erst erlernen: man wird nur durch harte Arbeit zum Erfolg gelangen,- sehen: jemand in weiter Ferne denkt an dich. (europ.) : irgend etwas auf Papier schreiben: Belästigung,- selbst schreiben: in einer Sache… Traumdeutung schreiben

Schauspieler

…Schauspieler Assoziation: – Rolle, Wunsch nach Anerkennung. Fragestellung: – Welche Rolle spiele ich? Habe ich das Gefühl, zu wenig Anerkennung zu bekommen? Allgemein: Von einem Schauspieler zu träumen – besonders wenn es sich um einen berühmten Filmstar handelt – bedeutet, daß der Träumende sich des eigenen Ich bewußt wird. Die Rolle, die er im Leben spielt, wird ihm bewußt, und er erkennt, daß er vielleicht nicht die Rolle übernommen hat, die ihm eigentlich am Herzen lag oder daß man nach außen eine Rolle spielt, die absichtlich nicht mit der Persönlichkeit übereinstimmt und entlarvt werden kann. Vielleicht steht dahinter auch der Wunsch nach mehr Anerkennung, Beachtung und Geltung (dann oft übersteigert). Psychologisch: Der Schauspieler ist im Traum oft einer, der im Wachleben viel Theater macht. Kreuzt er auf, sollte man sich eventuell vor Leuten hüten, die nur das nachreden, was ihnen andere einsagen. Jeder Mensch ist der Schauspieler in seinem eigenen Lebensdrama. Wenn sich der Träumende in seinem Traum als Schauspieler sieht, kann dies ein Hinweis sein, daß er sich vor anderen Menschen einer künstlichen Fassade oder Maske bedient und sein Schicksal nicht in die eigene Hand nimmt, vielleicht will er sich in den Vordergrund spielen,- ob das gelingt, werden weitere Symbole des Traumes erläutern können. Der Träumende hat die Möglichkeit, eine neue angemessene Persönlichkeit auszubilden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Schauspieler im Traum eine Aufforderung an den Träumenden, die Verantwortung für seine Taten und für sein Leben zu übernehmen. Volkstümlich: (arab. ) : einem berühmten begegnen: man wird sich für eine neue Bekanntschaft anfangs recht überschwenglich begeistern, später aber sein Interesse daran verlieren,- sehen: du hast heimliche unerfüllte Wünsche,- sich selbst als einen sein: man sollte sich vor leichtsinnigen Geldausgaben hüten,- auch: viele Seiten seiner selbst kennt man nicht. (europ.) : Vorsicht! Man versucht ein falsches Licht auf einen und sein Wesen zu werfen,- auch: bedeutet häusliche Schwierigkeiten,- man sollte sein Temperament zügeln, wenn nicht alles nach Plan läuft,- auch: Vorsicht bei Geldgeschäften in der nächsten Zeit. Man könnte einem Betrüger zum Opfer fallen. sehen: eine Bekanntschaft mit sehr interessanten Menschen wird viel Freude und Genuß bringen,- eine Schauspielerin sehen: deutet auf einen Zustand ungebrochenen Glücks hin,- eine erschöpfte sehen: man setzt gerne seinen Einfluß ein, um einen Freund aus Elend und von Schulden zu befreien,- mit solchen verkehren oder sprechen: eine dominierende Stellung erringen, die man jedoch durch Leichtsinn leicht verlieren kann,- sich selbst für eine halten: man muß um seine Existenz kämpfen,- der Einsatz zahlt sich jedoch aus,- eine lieben: man verbindet Angenehmes mit Nützlichem und widersetzt sich großen Mühen erfolgreich,- mittellos umherziehen sehen: einiges wird sich verändern – Scheitern droht,- wer in bequemen Verhältnissen lebt, muß mit Umsturz und Treuebrüchen rechnen,- ein tote(r) Schauspieler(in):… Traumdeutung Schauspieler

Schmuck

…Schmuck Assoziation: – Zurschaustellung, Wohlstand, Status. Fragestellung: – Welchen Wert habe ich? Wie zeige ich ihn? Allgemein: Schmuck verweist in der Regel darauf, daß der Träumende etwas Wertvolles im Leben besitzt oder besitzen könnte. Schenkt ihm ein anderer Mensch Schmuck, dokumentiert dieser damit die Wertschätzung, die er dem Träumenden entgegenbringt,- verschenkt der Träumende Schmuck, dann bedeutet dies, daß er anderen Menschen etwas zu bieten hat. Schmuck im Traum stellt die Eigenschaften dar, die er durch schwierige Erfahrungen erworben hat, die er an sich selbst zu schätzen weiß und anderen Menschen leicht zeigen kann. Schmuck kann auch Liebe symbolisieren, die der Träumende gibt oder erhält. Schenkt eine Frau einem Mann Schmuck, ist dies ein Zeichen dafür, daß sie sich zu ihm hingezogen fühlt. Psychologisch: Der Schmuck ist in der Realität ein Statussymbol. Er kann im Traum den Wunsch nach Zuneigung und Anerkennung ausdrücken, aber auch, wenn von sehr viel oder sehr beeindruckendem Schmuck geträumt wird, ein Hinweis auf Geltungsstreben, Eitelkeit oder auf eher unrealistische Verlangen des Träumenden sein. Schmuck (Schmücken) veranschaulicht, daß man sich selbst nicht aufrichtig nach außen darstellt, sondern zu Übertreibungen und Selbstüberschätzung neigt, weil man nach Ansehen und Geltung strebt. Wer im Traum Schmuck anlegt, will sich auch im bewußten Leben schmücken, um andere von eigenen Fehlern abzulenken. Verschenken wir Schmuck, wollen wir ein herzliches Verhältnis mit unserer Umwelt erzwingen, weil wir vielleicht von uns selbst und von unseren Fähigkeiten nicht allzusehr überzeugt sind. Schmuck im Traum ist häufig ein Symbol für die Gefühle, die der Träumende sich selbst entgegenbringt. Es spielt eine Rolle, ob der Schmuck wertvoll ist, ob es sich um eine Fälschung oder um billigen Modeschmuck handelt. Dies läßt Rückschlüsse auf die Selbstachtung des Träumenden zu oder darauf, wie er von anderen Menschen eingeschätzt wird. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt Schmuck im Traum Ehre und Selbstrespekt ohne die damit häufig verbundene Eitelkeit dar. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er trage eine Kette aus Edelsteinen und Perlen, wird er ein sehr hohes Staatsamt bekommen und das Volk gut regieren,- verliert er die Kette oder zerbricht sie, wird er Amt und Würde verlieren. Dünkt es ihn, die Edelsteine und Perlen seien ihm geraubt worden, wird er das Volk schlecht regieren. Auf der Brust ein goldenes Beutelchen zu tragen prophezeit Bedrängnis, Beklemmung und Krankheit,- zieht der Träumer das Beutelchen heraus, wird er die Bedrängnis abschütteln. Trägt jemand ein Ohrgehänge, wird er Schönheit mit Macht vereinen und wegen der Ohren eine Tochter zeugen. Dünkt es einen, er trage einen Gürte aus Gold, Edelsteinen und Perlen oder eine Schärpe, wird er in der Mitte seines Lebens große Macht, einen guten Namen, reichen Besitz und einen Sohn bekommen, der ihm Ehre macht. Bekommt einer etliche Silberarbeiten verschiedener Art… Traumdeutung Schmuck

Eule

…Eule Assoziation: – Weisheit,- Vision. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist von Natur aus weise? Medizinrad: Schlüsselworte: Nachtfliegend,- still,- gut hörend,- Bote,- altes Wissen,- Stärke,- Weiblichkeit,- Paradox,- Magie,- Geheimnis,- Überbringer der Träume,- Weisheit,- östlicher Seelenpfad. Beschreibung: Die Eule wird im Medizinrad mit der mittlere Position des östlichen Seelenpfads und mit der Weisheit assoziiert. Dieser nachtaktive Greifvogel fliegt geräuschlos und hört so gut, daß ihm nicht selten nachgesagt wird, er jage nach dem Gehör. Die Menschen halten die Eule schon seit langem für einen besonders symbolträchtigen Vogel, und wie der Rabe verkörpert auch die Eule die Zwiespältigkeit. Manche sehen in der Eule einen positiven Boten,- andere fürchten sie als Überbringer von Unglücksnachrichten. Eulen und Raben wurden oft mit Hexen und Hexenkraft in Verbindung gebracht und manche erdverbundenen Stämme glaubten, daß Hexen die Gestalt dieser Vögel annehmen konnten. Für andere alte Völker symbolisiert die Eule jene Weisheit, die ursprünglich in allen Erdreligionen lebte. Allgemeine Bedeutung: Deine tiefe Weisheit,- deine weiblichen Attribute,- deine Intuition, deine Verletzlichkeit und die Kraft, dis aus ihnen resultieren kann,- Magie, entweder schwarze oder weiße,- das Geheimnis der Nacht und des Unbekannten,- das Geheimnis der Stille,- Paradox,- Zwiespältigkeit. Assoziation: Nachteule – jemand, der gerne spät zu Bett geht. Transzendente Bedeutung: Verstehen des Unbekannten,- ein Bote der Magie oder der Weisheit. Psychologisch: Eule hat nichts mit dem schreienden Käuzchen zu tun, das bevorstehenden Tod oder ein Unglück ankündigen soll. Die Eule ist ein Nachttier, sieht nachts im Gegensatz zu den Menschen ausgezeichnet und aus deren Dunkelheit taucht manches nur schemenhaft auf. Das kann übersetzt das allzu Triebhafte in uns sein, das uns die Ruhe raubt, möglicherweise auch die Ruhe selbst, die seelische Ausgeglichenheit, die wir in einer Welt voller dunkler Anfeindungen für unser Ich suchen. Im Traum ist sie ein Symbol, das auf Weisheit, Erkenntnis und übernatürliches Ahnungsvermögen des Träumenden hinweist. Die Eule wird im Traum aber auch oft als beunruhigend empfunden, in diesem Zusammenhang deutet sie auf die mystische Kraft der Liebe, des Todes, des Geistes und auf tiefe Geheimnisse hin. Außerdem kann sie für Angst vor Sexualität oder vor dem Unbewußten insgesamt stehen. Folgende Begleitumstände sind zum Verständnis oft wichtig: Eule sehen kann Einsichten und Durchblicke ankündigen, die aber nicht immer angenehm sind. Eule rufen hören deutet auf eine Belehrung hin, die einen nicht immer angenehm sein wird,- manchmal versteht man das auch als Todesbotschaft. Eule im Käfig halten soll auf Weiterentwicklung und Weisheit hinweisen. Spirituell: Die Eule steht für den Wunsch nach Weisheit, um das Dunkle zu durchschauen, sowie für das Streben der Seele nach geistiger Konzentration. Die Eule erscheint ernst, nachdenklich und weise. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: durch deine Klugheit vermehrst du dein Glück,- viele sehen: gutgemeinte Ratschläge sollte man nicht ablehnen,- rufen… Traumdeutung Eule

Augen

…Augen Assoziation: – Sehvermögen,- Vision,- Bewußtsein,- Klarheit. Fragestellung: – Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt? Psychologisch: Organ des Lichts, der Bewußtheit, aus der nach einem der ägyptischen Schöpfungsmythen die Welt entstanden ist. Der Spiegel der Seele, als empfangendes Organ weiblich, als ‘Blitze schleuderndes’, scharf sehendes phallisch-männlich. Nach neuerer Erkenntnis sagt das Symbol etwas über den seelischen Gesamtzustand des Träumers und seine Stellung zum zukünftigen Geschehen aus. Das Gefühl ist von den Augen abzulesen, weshalb eine erotische Deutung durchaus naheliegt. Augenträume erfassen das Dasein und unsere innere Einstellung dazu. Das Auge steht für Intelligenz, geistige Interessen, Wachheit, Neugierde und Wissen, aber auch für innere Unruhe. Ein klares, ausdrucksvolles Auge versinnbildlicht vorurteilsfreies, anteilnehmendes Denken, kritischen, aber nicht gefühlslosen Verstand. Stechende, starre Augen zeigen harte und kalte Intelligenz an, auch Berechnung und Egoismus. Wer sich von Augen oder von einem Auge ständig beobachtet fühlt, hat starke Minderwertigkeitsgefühle und leidet unter innerer Unruhe. Auch Schuldgefühle sind möglich. Leere Augen weisen auf einen Mangel an Verständnis. Lächelnde Augen zeigen an, das der Träumende gerade eine Zeit der Zufriedenheit – oder steht kurz davor – durchlebt. War der Ausdruck besorgt, kann das die Angst vor emotionaler oder psychologischer Isolation oder vor Verlust enthüllen. Ist die Sehfähigkeit des Träumenden behindert, kann dies bedeuten, daß er ein bestimmtes Problem oder auch die gesamte Problematik seiner Lebensweise nicht richtig sieht oder nicht erkennen will. Trübe oder mit etwas verschleierte Augen können auch eine Warnung sein, einen Augentest machen zu lassen. Spirituell: Das Auge ist das Sinnbild der sinnlichen und intellektuellen Wahrnehmung. Artemidoros: Scharfsichtigkeit ist für alle ausnahmslos gut, Kurzsichtigkeit dagegen zeigt Geldmangel an, weil auch die Augen ‘Pupillen’ haben (Unübersetzbares Wortspiel mit den verschiedenen Bedeutungen von psephos,- das Wort bedeutet eigentlich Steinchen, denn weil man diese zum Zählen und Rechnen benutzte, Geld. Ferner bezeichnet es den glänzenden Stein im Ring, mit dem wiederum die Pupille im Auge verglichen wird.),- ferner Stillstand der Geschäfte, weil Kurzsichtige das, was vor ihren Füßen ist, schlecht sehen. Einem der Kinder hat, bedeutet es, daß sie erkranken werden,- die Augen gleichen den Kindern, weil sie uns lieb und teuer sind und dem Menschen als Wegweiser und Führer dienen, wie die Kinder den ergrauten Eltern. Drei, vier oder noch mehr Augen haben ist für einen Heiratslustigen und einem Kinderlosen von guter Vorbedeutung,- der eine wird eine Frau, der andere ein Kind bekommen,- auf diese Weise werden um eine Person mehr Augen sein. Glück bringt es ferner einem Gläubiger denn er wird mehr ‘Steinchen’ (Geld) bekommen. Aus dem gleichen Grund ist es wegen der ‘Steinchen’ für einen Schuldner von Schlimmer Vorbedeutung. Einem Reichen rät es, sich wegen seiner Person und seines Vermögens sehr in acht zu nehmen, weil Anschläge drohen,- es… Traumdeutung Augen

verhungern

…verhungern Psychologisch: Verhungern weist auf unbefriedigte Bedürfnisse und Gefühle hin,- man ‘hungert’ dann oft zum Beispiel nach Liebe, Zuneigung oder Anerkennung. Volkstümlich: (arab. ) : Not und Elend ,- auch: Sehnsucht nach Liebe. (europ.) : selbst: man hat unzuverlässige Arbeitskräfte und Mangel an Freunden,- man hat Liebeshunger oder hungert nach Anerkennung,- andere in dieser Situation sehen: bedeutet Not und Unzufriedenheit mit Kollegen und der Arbeit. (ind. ) : du hast keine Freunde…. Traumdeutung verhungern

Katzen

…Katzen Assoziation: – ein weiblicher Aspekt,- anschmiegsam und weich,- auch unabhängig und selbstständig. Fragestellung: – Wie integriere ich die nachgiebigen und unabhängigen Teile meiner Persönlichkeit? Was empfinde ich in Bezug auf die Kombination dieser beiden Eigenschaften? Psychologisch: Katzen werden meistens als Symbole für Weisheit, Klugheit und Glück angesehen. Einige glauben auch, daß sie das Geheimnis von Leben, Tod und Wiedergeburt wahren. Wie in der Mythologie werden Katzen in Träumen mit Fruchtbarkeit und der Aussicht auf einen Neubeginn assoziiert. Die Bedeutung von Katzenträumen kann je nach der Beziehung des Träumenden zu ihnen variieren. Fürchtet der Träumende Katzen, kann eine Katze im Traum Ängste vor bestimmten Aspekten der Persönlichkeit symbolisieren. Ist der Träumende jedoch ein Katzenliebhaber, kann die Katze seine persönlichen Stärken widerspiegeln. Katzen sollen auch die weibliche Seite der menschlichen Natur darstellen. Im Allgemeinen ist die Katze ein sehr selbständiges, unabhängiges Tier, das zwar die Freundschaft des Menschen sucht, sich ihm aber nicht unterwirft. Im Traum kann sie daher auf Individualität aber auch Egozentrik hinweisen. Sie ist aber auch ein sehr sensibles Tier und steht deshalb auch für die Gefühlsseite des Träumenden. Ihre Verspieltheit kann sich auf die Sexualität des Träumenden beziehen, die aber weniger leidenschaftlich zu verstehen ist, mehr den Wunsch nach Zärtlichkeit versinnbildlicht und symbolisiert, daß er sich sexuell noch auf der animalischen, spielerischen Stufe befindet. Allgemein kann das Tier auch vor Hinterlist und Falschheit warnen oder auffordern, mehr der Intuition zu vertrauen. Sie umreißt auch das katzenhaft Ungebundene, das zwar mit Samtpfötchen das Ziel – meist sexueller – Wünsche zu erreichen sucht, aber dann mit scharfen Krallen zupackt und nicht mehr losläßt. Übersetzt auch die ‘wilde’ Katze im Wesen einer Frau, das Triebhafte, das im Wachbewußtsein oft scheu überdeckt und nur im Traum in Gestalt dieses Tieres offenbart wird. In Frauenträumen steht dieses Traumbild auch für charakterliche Eigenschaften wie ausgeprägte Individualität, Egozentrik und ein unstetes Wesen. In Männerträumen ist die Katze manchmal Ersatzbild der Frau, die man sexuell besitzen möchte. Weitere Begleitumstände sind: Träume von Katzen können auch persönliches oder finanzielles Glück vorhersagen. Eine weiße Katze steht für eine zarte Liebe, die man für einen Menschen empfindet. Eine gefleckte Katze steht für sehr leidenschaftliche Gefühle. Eine Katze die im Traum getötet oder weggejagt wird, kann als Omen für mögliches Unglück ausgelegt werden. Eine kratzende Katze symbolisiert den Wunsch, das Territorium zu verteidigen, besonders wenn sie sich von jemand bedroht fühlt. War die Katze ruhig, sieht die Zukunft viel versprechend aus. War die Katze wütend oder feindselig, kann sie eine negative Seite der Persönlichkeit darstellen. Die Augen einer Katze können bedeuten, daß man die Lösung zu einem vertrackten Problem findet oder Licht am Ende des Tunnels sieht. Eine miauende oder weinende Katze wird oft als Zeichen dafür gesehen,… Traumdeutung Katzen