Schere

…Schere Assoziation: – weibliche Waffe, Trennung. Fragestellung: – Was möchte ich ausschneiden? Allgemein: Eine Schere im Traum ist eine Aufforderung an den Träumenden, das Unwesentliche aus seinem Leben zu entfernen. Dies können Empfindungen sein, die er für unangemessen hält, Gefühle, mit denen er nicht zurechtkommt, oder eine seelische Verletzung, die geheilt werden muß. Die Art der Schere kann eine Rolle spielen. Eine Küchenschere etwa wäre praktischer als eine Operationsschere, die auf die Notwendigkeit größerer Präzision hinweist. Eine Schere kann auch auf eine scharfe Zunge oder beißende Bemerkung deuten. Schere kann bei Männern auf unbewußte Kastrationsangst aus der Kindheit hinweisen, die häufig mit Angst vor sexueller Betätigung verbunden ist. Allgemeiner deutet man sie als bevorstehende Trennung von einem Menschen. Manchmal kommt darin die Neigung zu Ironie, Sarkasmus oder übertriebener Kritik zum Vorschein, die zwischenmenschliche Beziehungen belastet. Psychologisch: Sie umschreibt die Angst, daß man etwas verkehrt machen könnte,- denn ihr Schnitt ist endgültig. Will man also mit der Schere im Traum etwas zurechtschneiden oder korrigieren, sollte man im Wachleben einen Schritt genau überdenken und gut überlegen, ehe man ihn tut. Auch auf Streitigkeiten und Ärger weisen die Scheren hin. Wer eine geschenkt bekommt, will vielleicht das Band zerschneiden, das ihn bisher mit dem Schenkenden verbunden hat, was dann wohl ein unwiederbringlicher Verlust sein könnte,- denn schneidet man mit einer Schere, will man eine saubere Trennung haben. Sieht man einen anderen schneiden, möchte der uns eventuell, wie man so sagt, die Klamotten hinschmeißen und nichts mehr mit uns zu tun haben. Wenn der Träumende in seinem Traum eine Schere schärft, dann macht ihm dies die Notwendigkeit bewußt, im Hinblick auf seine Kommunikation präziser zu sein. Die Verwendung einer stumpfen Schere hingegen ist ein Hinweis darauf, daß er durch ungeschliffene Worte Schwierigkeiten und Auseinandersetzungen heraufbeschwört. Handelt der Traum von einem Friseur, der eine Schere benutzt, hat der Träumende Angst, Stärke und Prestige einzubüßen. Näheres ergibt sich aus dem ganzen Traum und den Handlungen, zu denen die Schere im Traum benützt wird. Spirituell: Aus spiritueller Sicht ist eine Schere ein doppeldeutiges Symbol. Sie kann den Lebensfaden durchschneiden, aber auch Einheit und das Zusammenkommen von Spirituellen und Physischen verkörpern. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder damit arbeiten: mische dich nicht in gehässige Zänkereien zweier Parteien, sie fallen dann gemeinsam über dich her und die Sache wird nicht gut für dich ausgehen,- offen: Erfolg im Geschäft,- geschlossen: langsamer Gang des Geschäftlichen,- aus Silber: Hochzeit,- aus Gold: Erbschaft,- zerbrochen: Zank und Streit,- schleifen: Kummer und Sorgen. (europ.) : meist im erotischen Sinne Angst vor einem Verlust, weil man nichts zu halten vermag,- Frauen werden mißtrauisch gegenüber ihren Ehemännern sein, Liebespaare werden sich streiten,- Schwerfälligkeit wird den Geschäftshimmel verfinstern,- Warnung vor falschen Freunden,- man sollte mit seinem Vertrauen… Traumdeutung Schere

Schirm

…Schirm Allgemein: Im Traum handelt es meist um eine beschützende und beschirmende seelische Funktion, die durch dieses Bild dargestellt wird. Diese Deutung trifft vor allem zu, wenn der Schirm im Traum aufgespannt ist. Im Berufsleben muß der Träumende sich in der Regel an die Weisungen eines Vorgesetzten halten. Diese entbinden ihn von Verantwortung und geben ihm ein Gefühl der Sicherheit, welches im Traum zum Ausdruck kommt. Psychologisch: Der Prozeß des Erwachsenwerdens verlangt vom Menschen, daß er mit bestimmten Dingen allein fertig werden muß. Die Fähigkeiten, die sich der Träumende in dieser Hinsicht im Laufe der Zeit angeeignet hat, werden im Traum durch das schützende Dach des Schirms dargestellt. Der Schirm gibt Schutz vor allen Witterungen und ist auch ein sehr altes Symbol für Herrschaft. Ein Sonnenschirm signalisiert Schutzbedürfnis vor allzu aufdringlichen Menschen, die sich in unserem Glanze sonnen möchten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Schirm im Traum, egal, ob er den Regen oder die Sonne abwehren soll, ein Status- und Machtsymbol. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Schutz genießen,- mahnt auch zur Vorsicht, da schlechte Zeiten drohen,- offen: deine Stellung ist gesichert,- geschlossen: du bist vorsichtig und umgehst die Gefahr,- tragen: du kannst dich vor Gefahren und Anschuldigen selbst schützen,- stehen lassen oder verlieren: es muß mit einer unangenehmen Überraschung gerechnet werden,- schließen: gespannte Verhältnisse innerhalb der Familie werden sich bald besser. (europ.) : Schutztraum,- Angst vor Störungen aus einem beschaulichen Dasein,- sehen: größere Zurückgezogenheit in der nächsten Zeit,- verheißt ein friedliches und ruhiges Dasein,- auch: man wird sicher in einer Notlage Hilfe erhalten, doch durch eigene Ungeschicklichkeit könnte man ‘vom Regen in die Traufe’ kommen,- stehenlassen: aus einem beschaulichen Dasein wird man unsanft aufgerüttelt werden,- finden oder geschenkt oder geliehen bekommen: unverhoffte Hilfe sowie Rat und Beistand,- einen Sonnenschirm aufspannen: man verpaßt seine besten Chancen, statt dem Glück Tür und Tor zu öffnen. (ind. ) : sehen: du bekommst Hilfe in der Not,- du wirst einen Retter in der Not finden. (Siehe auch ‘Kleidung’, ‘Kopfbedeckung’, ‘Regenschirm’, ‘Sonnenschirm’)… Traumdeutung Schirm

Smaragd

…Smaragd Assoziation: – Versprechen,- schwelgen im Luxus. Fragestellung: – Was unterstützt mich in meinem Wachstumsprozeß? Allgemein: Bekommen wir im Traum einen Smaragdschmuck geschenkt, wird eine herzliche Beziehung geknüpft, die zu seelischer Übereinstimmung führen kann. Neben dem Diamanten ist der Smaragd einer der härtesten Edelsteine. Er verspricht Erfolg bei geistiger Betätigung. Psychologisch: Er ist einer der härtesten und wertvollsten Edelsteine und gilt dementsprechend als Symbol für Wertbeständigkeit und Charakterfestigkeit. Volkstümlich: (arab. ) : zeigt eine große Freude an,- deine Hoffnungen werden sich erfüllen. (europ.) : sehen: man wird ein Vermögen erben, weswegen man mit anderen Schwierigkeiten bekommt,- auch: sagt eine Trennung für kurze Zeit vom Partner voraus, bedingt durch eine Reise oder einem Arbeitsaufenthalt in der Ferne,- sieht ein Liebhaber Smaragde oder trägt seine Verlobte Smaragde, wird er von einem reicheren Freier ausgestochen,- einen kaufen: ist ein Zeichen für unglückliche Geschäftsabschlüsse. (ind. ) : sehen: Unglück kommt über dich,- wechselvolle Lebensschicksale. (Siehe auch ‘Diamanten’, ‘Edelsteine’, ‘Juwelen’, ‘Schmuck’)… Traumdeutung Smaragd

Speiche

Speiche Volkstümlich: (arab. ) : gebrochen: Ärger und Unannehmlichkeiten. (europ.) : eine gebrochene des Regenschirmes: ein sehr schlechtes Zeichen für finanzielle Angelegenheiten,- sei nicht so großzügig, den wahren Liebenden sind Geschenke nicht so wichtig wie Zuneigung des Partners. (ind. ) : du mußt dich nach Hilfsmitteln umsehen. Traumdeutung Speiche

Speisekammer

…Speisekammer Allgemein: Die Speisekammer ist ein Aufbewahrungsraum für Lebensmittel und symbolisiert im Traum daher in der Regel Fürsorglichkeit. Bis zu einem gewissen Grad hängt die Deutung des Traums davon ab, welche Lebensmittel in der Speisekammer gelagert sind. Von Bedeutung ist aber auch, welche typischen Vorräte in der Speisekammer fehlen. Psychologisch: Heute haben die meisten Menschen keine Speisekammer mehr, daher wird dieses Traumbild häufig durch den Kühlschrank oder die Tiefkühltruhe ersetzt. All diese Gegenstände verweisen darauf, daß es wichtig ist, Dinge haltbar zu machen und zu lagern. Bei diesen ‘Dingen’ kann es sich um Energie, Ressourcen oder um Macht handeln. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verweist eine Speisekammer im Traum auf Geschenke oder Talente. Volkstümlich: (arab. ) : leer sehen: gefährliche Zwischenfälle,- auch: magere Zeiten für den Hausstand,- auch: du hast Schmarotzer bei dir,- voll sehen: Überfluß haben,- du hast vergnügte Tage vor dir. (europ.) : sehen: Glück und sorgenfreie Zeiten stehen bevor,- Geldgewinne stehen ins Haus. offen und leer: Enttäuschungen,- verschlossene ohne Schlüssel: ein offenes Benehmen und unantastbare Handlungsweise ist dir zu raten, denn geheime Dinge würden dir wenig Glück bringen,- sich in einer befinden: ist kein gutes Omen,- man wird bis zu einem gewissen Punkt Erfolg haben, es werden jedoch immer wieder Hindernisse zu überwinden sein. (ind. ) : du wirst vergnügte Tage erleben…. Traumdeutung Speisekammer

Schachtel

…Schachtel Assoziation: – umhüllen, Beinhalten,- Aufbewahren. Fragestellung: – Was möchte ich sicher aufbewahren? Allgemein: Das Traumbild der Schachtel weist den Träumenden darauf hin, daß er Angst hat, gewisse Dinge, die ihm wichtig sind, zu verlieren. Wenn sich der Träumende in seinem Traum wie in eine Schachtel gepfercht fühlt, hindert ihn dies daran, sich in der ihm entsprechenden Weise zu entwickeln. Packt er Gegenstände in eine Schachtel, symbolisiert dies dem Versuch des Träumenden, Gefühle oder Gedanken abzuschütteln, die er nicht bewältigen kann. Findet er dafür in einer Schachtel nicht genug Platz vor, wird ihm bald in einer Wahl eine andere Person vorgezogen. Psychologisch: Unterschiedliche Arten von Schachteln können im Traum verschiedene Aspekte der weiblichen Persönlichkeit darstellen. Außerdem steht der Träumer bei ihren Anblick in Gefahr, seiner schwindenden Jugend so nachzutrauern, daß er gar nicht mehr an die Vorteile des Alters denkt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Schachtel im Traum für das weibliche Prinzip. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: ein Geheimnis nicht enträtseln können,- auch: du verschwendest deine Liebe an wertlose Menschen,- in der Hand halten: es wäre zu überlegen, ob es sich lohnt, sich weiterhin für Verwandte aufzuopfern. tragen: du wirst dein Glück verscherzen. (europ.) : sehen oder kaufen: bringt uns ein Geheimnis,- auch: man verschwendet so viel Zeit und Energie, der schwindenden Jugend nachzutrauern, daß man die Vorteile und das Glück des Alters gar nicht mehr sieht,- eine offene sehen: warnt vor Dieben,- eine öffnen und einen Inhalt erblicken: glückhaftes Zeichen, vor allem für die Liebe,- öffnen und nichts darin finden: Krankheit und Verlust,- die Pläne werden durchkreuzt,- Enttäuschung in der Partnerschaft,- eine kleine geschenkt bekommen: bringt eine angenehme Überraschung,- in der Hand halten: man sollte sich mal in Ruhe überlegen, ob es sich lohnt, sich auch in Zukunft für die Verwandten und Bekannten so aufzuopfern. (ind. ) : sehen: du verscherzt dir dein Glück selbst. (Siehe auch ‘Gefäß’, ‘Paket’)… Traumdeutung Schachtel

Silbergerät

Silbergerät Volkstümlich: (ind. ) : gute Vermögensumstände,- kaufen: du wirst eine große Veränderung erleben,- feilbieten: du darfst auf guten Verdienst rechnen,- zum Geschenk erhalten: du wirst jemanden eine bedeutende Gefälligkeit erweisen. Traumdeutung Silbergerät

Zudecke

Zudecke Medizinrad: Schlüsselworte: Verzierung,- Schutz,- Wärme,- Sachlichkeit,- Gabe. Beschreibung: Decken, gewebt, um das Haus zu schmücken, als Kleidungsstück oder Wärmespender, wurden auch häufig bei Zeremonien eingesetzt. Dafür gab es jeweils besondere Decken. Zudecken waren auch oft eine Medizingabe, etwas an einen Schamanen als Bitte um Heilung oder als Dank, wenn diese bereits erfolgte. Allgemeine Bedeutung: Das, was dich bedeckt, schützt und wärmt,- unter der Decke kannst du dich der Schutzvorrichtungen entledigen, die dich am Tage vor direktem Kontakt mit der Welt bewahren. Assoziation: Bedecken,- decken im Sinne von besamen. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe, die du erhältst,- ein Geschenk, das du einem Lehrer oder jemandem machen solltest, dem du tiefe Einsichten verdankst. Traumdeutung Zudecke

Eier

…Eier Assoziation: – Potential,- Geburt,- Hoffnung,- Ganzheit. Fragestellung: – Was möchte ich zur Entfaltung bringen? Psychologisch: Das Ei ist ein uraltes Symbol der Menschheit und steht für nicht verwirklichtes Potential oder für Chancen, welche die Zukunft noch bringen wird. Handelt ein Traum von einem Ei, dann ist dies ein Fingerzeig dafür, daß dem Träumenden seine natürlichen Fähigkeiten noch nicht völlig bewußt geworden sind. Es ist Symbol für Leben und Fruchtbarkeit, Wiedergeburt, Keimzelle für Neues, sich Wandelndes. Die Welt entsteht in den meisten mythologischen Erzählungen aus einem Ei. Somit ist das Ei selbst zum Gleichnis für die Welt geworden. Ostereier haben diesen Symbolcharakter, obwohl das den meisten Menschen nicht mehr bewußt ist. Wie das Kind (siehe dort) im Traum kündigt es eine neue Entwicklung, das Bewältigen einer neuen Aufgabe oder auch den Beginn einer neuen Lebensphase an. Seelisch Bedrückendes wird einer neuen Lebenseinstellung weichen. Daraus ergeben sich zahlreiche Bedeutungen, die von den Begleitumständen im Traum und von der individuellen Lebenssituation abhängen. Das Ei im Traum stellt auch das Staunen des Träumenden dar, welches er angesichts des Wunders Leben empfindet. Mit ihm ist die Erkenntnis verbunden, daß Zeiten der Aktivität auch Perioden der Ruhe und Nachdenklichkeit folgen müssen, um neue Eindrücke verarbeiten und richtig einordnen zu können. Als Traumbild hat das Ei stets eine positive Bedeutung. Sehr häufig findet man im Traum ein ganzes Nest voll Eier, ein Körbchen oder eine Schale. Solch ein Körbchen finden etwa Menschen, die aus seelsicher Bedrückung in die Bejahung der Daseinsmöglichkeiten zurückgekehrt sind. Ihnen ist damit eine Art Ostern, Frühling und eine werdende Welt helleren Tages beschieden. Ein Mann fand im Traum unter den Sträuchern auf dem Grabe seines Großvaters eine Schale, gehäuft voll schneeweißer Eier. In dieser Zeit begann sich wirklich eine außerordentliche Begabung des längst Verstorbenen in dem noch jungen Manne mehr und mehr durchzusetzen,- vermutlich wurde in den Eiern symbolisch das Erbe des alten Mannes weitergegeben. Andere haben plötzlich ein Ei in der Hand, ein spontanes Geschenk des Lebens. Wieder andere lesen Eier von der Straße auf wie in einem verschwundenen Frühlingsbrauche,- das Neue kann ja auch aus der Kollektivität der Straße kommen. An folgenden Möglichkeiten ist dabei vor allem zu denken: Ei sehen, besitzen oder in der Hand halten steht allgemein für günstige weitere Lebensaussichten und große Erfolge. Ei kaufen deutet an, daß man durch aktives Handeln eine günstige Gelegenheit wahrnehmen soll. Ein buntes Ei warnt meist vor Kummer, Sorgen und Krankheiten, wobei man jeweils den Symbolgehalt der Farbe mit berücksichtigen muß. Ei mit Küken darin verheißt häufig, daß man mit den Plänen, die man gerade ‘ausbrütet’, gute Erfolge erzielen wird. Ei fallen lassen bedeutet oft, daß man mit Zwist und übler Nachrede rechnen muß, was unter Umständen auf das eigene… Traumdeutung Eier

Füllhorn

…Füllhorn Psychologisch: Der Träumende trägt in sich ein unbegrenztes Potential, um für sich eine annehmbare Gegenwart und eine lebensfähige Zukunft zu gestalten. Ebenso wie die Schneckenmuschel ist ein Füllhorn im Traum ein Symbol für Überfluß, immense Freigebigkeit und reiche Erträge – dies kann mehr sein, als der Träumende gewohnt ist, oder auch zuviel, als daß er noch damit umgehen kann. Spirituell: Das Füllhorn ist ein Symbol, welches in allen möglichen Formen und bei jeder Beschäftigung mit Spiritualität auftaucht. Der Überfluß, den das Füllhorn symbolisiert, kann für den Träumenden selbst, aber auch für andere bestimmt sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: Reichtum, Geschenke und Nahrungsüberfluß…. Traumdeutung Füllhorn

Fell

Fell Psychologisch: Fell verkörpert oft unsere primitiven Instinkte, Begierden und Triebe, ermahnt vielleicht dazu, sie mehr zu zügeln. Es ist ein gängiges Symbol für die Sehnsucht nach wohltuender Berührung, Zärtlichkeit und körperlicher Nähe, sowie weiblich- mütterliche Gefühle im allgemeinen. Ihr Kuschelbedürfnis macht sich bemerkbar. Eventuell könnte der Traum auch meinen: Haustier gefällig? Ist es glänzend und weich, wird auch das Gefühls- und Liebesleben des Träumenden als angenehm empfunden,- ist es aber unsauber oder struppig zeigt dies unbefriedigte Bedürfnisse an. Pelzkleidungsstücke veranschaulichen dagegen Geltungsdrang und Eitelkeit bzw. lassen auf ein mangelndes Selbstbewußtsein schließen. Es ist auch die Schale, die man nach außen trägt, stellt also oft die rauhe Hülle eines weichen Kerns dar. Fellkleidung bringt oft zum Ausdruck, daß man sich Konventionen, sozialen Zwängen, nicht anpassen will. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: hüte dich vor Ärger,- abziehen: du wirst einen großen Verlust erleiden,- gerben und zubereiten: böse Nachrichten abwehren müssen,- ein schwerer Schicksalsschlag geht bald vorüber,- schneiden: ein Teil deines Vermögens geht verloren,- schönes bewundern: Erfolge mit Verdruß. (europ.) : bedeutet ein Geschenk,- Zeichen für Ärger und Mißerfolg,- sehen: bringt Unheil,- kündigt Ärger, Streit und Mißerfolge an, die man dem eigenen Verhalten zuzuschreiben hat,- wegschwimmen sehen: ein unangenehmes Ereignis bringt Ärger,- sich in Felle kleiden: bringt Abneigungen gegen das Gesellschaftsleben,- von einem Tier abziehen: bringt finanzielle Erfolge,- einer Trommel: verkündet meist günstige Nachrichten und Neuigkeiten. (ind. ) : gerben: du wirst einen Verlust erleiden,- sehen: Widerwärtigkeiten. Traumdeutung Fell

Findelkind

…Findelkind Assoziation: – Verlassener Aspekt des Selbst. Fragestellung: – Welchem Teil meines Selbst will ich mich annehmen? Volkstümlich: (arab. ) : eins entdecken: Treulosigkeit des Gatten oder der Gattin,- erhalten: Du bekommst ein unerwartetes Geschenk. (ind. ) : Treulosigkeit in der Ehe wird dich sehr kränken…. Traumdeutung Findelkind

finden

…finden Assoziation: – Entdeckung,- Erkenntnis. Fragestellung: – Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit? Psychologisch: Der Geist des Menschen besitzt ein unglaubliches Geschick, um die Aufmerksamkeit auf das zu lenken, was getan werden muß, damit ein Ziel in erreichbare Nähe rückt. Er benutzt Verstecken, Suchen und Finden als Metaphern für die Anstrengung, die man im Wachzustand aufbringen muß, um seine Vorstellungen zu verwirklichen. Wenn der Träumende in seinem Traum etwas ohne Anstrengung findet, ist dies ein Hinweis darauf, daß ihm zum rechten Augenblick auch das notwendige Wissen ohne Mühe zufliegen wird. Im Traum etwas Wertvolles zu finden heißt, daß dem Träumenden ein Teil seines Selbst bewußt geworden ist, der ihm noch nützlich sein wird. Finden (zum Beispiel einen Gegenstand) kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muß man allerdings auch mit dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust rechnen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann das Traumbild dafür stehen, daß der Träumende im Begriff ist, den entscheidenden nächsten Schritt zu tun. Volkstümlich: (arab. ) : ein Gegenstand: Schaden erleiden,- Schmuck: ein freudiges Ereignis steht dir bevor. (europ.) : man richtet sich in seinen Erwartungen anders ein,- zeigt Überraschungen an,- etwas: bedeutet falsche Hoffnungen,- Sachen: bedeutet viel Geld,- Münzen: häufig Geschenke, aber auch Streit, Ärger und Vorwürfe. (ind. ) : etwas: du kannst mit Bestimmtheit mit einem Gewinn rechnen…. Traumdeutung finden

Zement

…Zement Psychologisch: Eine Situation ist ‘einzementiert’ – aussichtslos, weil absolut erstarrt. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst eine harte Absage bekommen. (europ.) : man erhält bald ein Geschenk, daß zu wichtigen Ereignissen führt. (ind. ) : du wirst treue Freundschaft finden…. Traumdeutung Zement

Firmung / Firmling

…Firmung / Firmling (vom Bischof durch Salbung und Handauflegung vollzogenes kath. Sakrament,- dient der Festigung im Glauben und verleiht die Gnade der Standhaftigkeit) Psychologisch: Bei dem Traumsymbol Firmung handelt es sich wie bei der Kommunion um ein religiöses Fest. Alle Traumsymbole, die religiöse Feste betreffen, weisen den Träumenden darauf hin, daß eine Rückbindung an etwas anliegt, das höher ist als ihr eigenes Ich und weltliche Werte. Wurde allerdings die religiöse Erziehung als Zwang oder Leere empfunden, dann erinnert dieses Symbol an Falschheit, Heuchelei und sinnlose Rituale. Volkstümlich: (arab. ) : Firmling: Große Freude und Glück,- Geschenkeingang. (Siehe auch ‘Erstkommunion’)… Traumdeutung Firmung / Firmling

Eimer

…Eimer Assoziation: – Gefäß. Fragestellung: – Mit welchen Gefühlen kann ich problemlos umgehen? Psychologisch: Eimer enthält die Vielfalt der Lebensmöglichkeiten und persönlichen Eigenschaften,- zur individuellen Deutung muß man darauf achten, was sich im Eimer befindet. Das Gefäß, mit dem man Wasser schöpft, in das man aber auch manchen Schmutz füllt, übersetzt: Man kann hilfreiche Erkenntnisse aus dem Unbewußten schöpfen, wie unsere Psyche von lästigem Druck befreit werden kann. Grundsätzlich verspricht ein voller Eimer Glück, Erfolge und Selbstverwirklichung, daß man ‘aus der Fülle schöpfen kann’ und viel zu geben hat,- ein leerer kündigt dagegen Mißerfolge und Enttäuschungen an. Klares Wasser im Eimer gilt ebenfalls als Glückssymbol, trübes und schmutziges hingegen warnt vor Kummer und Sorgen. Sieht man einen Eimer mit Löchern, kann darauf hingewiesen werden, daß man sich in zu vielen Kleinigkeiten verzettelt und deshalb trotz aller Aktivitäten keine echte Befriedigung finden wird. Eimer tragen im Traum ist ein Sinnbild für belohnten Fleiß. Spirituell: Einen Eimer zu tragen ist immer ein Sinnbild für belohnten Fleiß. Volkstümlich: (arab. ) : voll, allgemein: große Möglichkeiten für Geschäfte,- leer, allgemein: man ist dir zuvorgekommen, kein Erfolg,- aus Holz und leer: finanzieller Schaden,- aus Blech und leer: finanzieller Schaden, der aber rasch wieder verschwindet,- gefüllter mit Flüssigkeit: Not und Armut, doch von kurzer Dauer,- gefüllt mit schmutzigem Wasser: weist auf eine mögliche Krankheit hin,- gefüllt mit klarem Wasser: Zufriedenheit,- sich leere Eimer tragen sehen: man wird irgendeine Enttäuschung erfahren. (europ.) : Gefäß des Lebens, nach dessen Inhalt sich die Deutung richtet,- sehen: man wird getröstet werden,- Erfolg wird einem nicht geschenkt. Um sich weiterhin über Wasser zu halten, muß man dafür hart arbeiten. in einem klares Wasser laufen lassen: Glück bei einem Unternehmen,- einem mit trüben Wasser: man wird viele Sorgen und Unannehmlichkeiten haben,- leeren sehen: freudige Überraschung,- Treffer in der Lotterie,- einen leeren tragen: man wird bald eine Enttäuschung erleben,- auch: Hunger oder schlechte Ernten,- vollen sehen oder tragen: Wohlstand,- guter Fortgang des Geschäfts,- plötzlicher Geldgewinn,- damit zum Brunnen gehen: dein Fleiß wird belohnt,- voller Milch sehen: Zeichen für gute Aussichten und angenehme Gefühle,- Wenn eine junge Frau im Traum einen Eimer trägt, verheißt das Arbeit im Haushalt…. Traumdeutung Eimer

Flamme

…Flamme Assoziation: – Inspiration,- intensive Emotionen. Fragestellung: – Welche Gefühle drängen danach, zum Ausdruck gebracht zu werden? Psychologisch: Sie sind immer mit der kosmischen Lebenskraft verbunden, die zerstört, um Raum für neue Entwicklungen zu schaffen: In ihrer reinigenden Kraft vergeht ein alter Lebensabschnitt. Eine neue, glückliche Phase steht einem bevor. Vor den Veränderungen braucht man keine Furcht zu haben. Aber vielleicht hat man ja auch selbst die positive Kraft des Feuers im Traum verspürt. Sofern sie als männliches Geschlechtssymbol verstanden wird, muß ihr Verlöschen auf die Angst hindeuten, die Liebeskraft zu verlieren. Näher liegt es, eine hellbrennende Flamme als Zeichen der inneren Läuterung zu sehen. Rote Flammen können eine drohende Gefahr anzeigen. Diese Warnung sollte man beachten. Eine lilafarbene Flamme kann eine Verbindung zum eigenen Unbewußten sein. Flackernde Flammen weisen auf verzehrende Leidenschaften hin. Als Warnzeichen gelten sie, wenn sie ein Haus (übersetzt: dein eigenen Körper) umlodern,- sie deuten dann auf psychischen und physischen Schaden hin. Die Ägypter glaubten, wer Flammen im Traum sehe, dürfe mit immensem Geldzuwachs rechnen. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Flamme bedeutet Reinigung,- helle sehen: Freude erleben,- Erfolg,- flackernde: ein unbestimmtes Glück. (europ.) : bedeutet, daß man eine große Summe Geld oder ein größeres Geschenk erhalten wird,- bekämpfen: größte Anstrengungen und Energien aufwenden müssen, um ein Vermögen anzuhäufen,- unter Kontrolle bringen: es wird alles gut ausgehen, obgleich Schwierigkeiten zu bewältigen sind. (Siehe auch ‘Brand’, ‘Feuer’, ‘Haus’, ‘Hausbrand’)… Traumdeutung Flamme

Eicheln

…Eicheln Medizinrad: Schlüsselworte: Hervorbrechende Kraft,- Hoffnung. Beschreibung: Eicheln als die Früchte der Eiche sind ausgesprochen nahrhaft, wenn man sie richtig zubereitet. Die Eicheln mancher Eichenarten können roh gegessen, andere müssen für mehrere Stunden in fließendem Wasser eingeweicht oder längere Zeit gekocht werden. Sun Bear gab den Rat, sie in einem Netz in den Wasserbehälter der Toilette zu hängen, damit das Spülen das Einweichen besorgt. Allgemeine Bedeutung: Der Samen deiner eigenen Kraft,- deine Ausdauer,- ein neuer Anfang in deinem Leben. Assoziation: Teil des männlichen Gliedes. Transzendente Bedeutung: Ausdauer,- das Geschenk der Kraft. Psychologisch: Von Eicheln zu träumen, deutet darauf hin, daß aus kleinen Anfängen ein immenser Wachstumsprozeß entsteht. Da Eicheln nur im Herbst zu finden sind, ist es vielleicht notwendig, die Ideen zu ernten oder aufzusammeln und sie dann gut zu lagern, damit sie sich in Ruhe entfalten können. Eichel (Frucht der Eiche) kann im Keim alles beinhalten, wofür der ausgewachsene Eichenbaum steht,- das Symbol fordert dann oft dazu auf, sich um diese Eigenschaften mehr zu bemühen, kann aber auch anzeigen, daß man bereits dabei ist, sie zu verwirklichen. Der Samen der Eiche steht für das keimende Leben, für einen Neuanfang mit geringen Mitteln. Manchmal kann die Eichel auch eine Erfahrung kennzeichnen, die auf das weitere Leben erheblichen Einfluß nehmen wird. Alte Traumbücher deuten sie zum Teil auch noch in folgendem Sinn: Eichel sehen kann Not und Armut ankündigen,- das ist wohl mit daraus zu erklären, daß in armen Familien früher nur Eichelkaffe getrunken wurde. Manchmal symbolisiert die Eichel auch die unerschütterliche Treue eines anderen Menschen, auf den man sich bei seinen eigenen Absichten vollkommen verlassen kann. Spirituell: Eicheln symbolisieren Leben, Fruchtbarkeit und Unsterblichkeit. Darüber hinaus stehen sie für das Androgyne. Volkstümlich: (arab. ) : Dein Vermögen wird wachsen, dein Erfolg steigen. auflesen: unverhofften Gewinn oder Verdienst mit Ärger. (europ.) : grüne, mit Zweig: bedeuten ernstliche Werbung für die Träumenden, alten Leuten verheißen sie Ehren,- angenehme Dinge und große Gewinne,- suchen: man wird sich sehr anstrengen müssen, um aus einer schwierigen Situation herauszukommen,- grüne Eicheln am Baum oder verstreut am Boden: verkünden eine Verbesserung der Angelegenheiten,- grüne vom Baum pflücken: die eigenen Interessen durch Eile und Indiskretion verletzen,- sammeln: bedeutet großen unlauteren Gewinn, aber immer Kraft, Gesundheit, Glück usw.,- auch: Erbschaft oder ein Glücksfall, der von außen kommt,- auch: kündigt finanzielle Erfolge an, für die man sich aber erheblich anstrengen muß,- wer Eicheln vom Boden aufliest, beugt gern den Rücken, um Vorteile zu erlangen,- vom Baum fallen sehen: man wird ein gutes Geschäft versäumen oder in anderer Hinsicht eine Ungeschicklichkeit begehen,- faule oder vertrocknete: bringen Enttäuschungen und Ablehnung,- den Schweinen als Futter geben: deutet auf ein glückliches Erlebnis hin,- Wenn eine Frau sie ißt, dann wird sie von einer arbeitsintensiven… Traumdeutung Eicheln