Waisenkinder

Waisenkinder Allgemein: Handelt ein Traum von einem Waisenkind, so fühlt sich der Träumende vielleicht verletzbar, zurückgewiesen und nicht ausreichend geliebt. Kümmert sich der Träumende um ein Waisenkind, dann als Ausdruck des Versuches, den Teil seiner selbst zu heilen, der nicht genug Liebe empfangen hat. Wenn der Träumende sich selbst als Waise sieht, kann dies darauf verweisen, daß er unabhängiger und selbstgenügsamer werden muß. Psychologisch: Der Träumende muß mit seiner Aufgabe, erwachsen zu werden und seine Eltern zu verlassen, ins reine kommen. Möglicherweise fühlt man sich als Waisenkind, wenn man die Eltern durch Tod, einen Umzug oder aufgrund anderer Bedingungen verliert. Spirituell: Spirituelle Verlassenheit. Volkstümlich: (europ.) : mahnen zur Mildtätigkeit und verheißen Glück in der Lotterie,- Gewinne oder Reichtümer aus der Hand eines Fremden empfangen. Traumdeutung Waisenkinder

Bäcker

…Bäcker Psychologisch: Personen, die im Traum einen bestimmten Beruf ausüben, oder der entsprechende Beruf selbst weisen im Traum immer auf einen vergleichbaren psychischen Prozeß hin. Der Bäcker stellt hierbei die schöpferische Seite des Träumenden dar, die Seite, die für die seelische und geistige Nahrung des Träumenden sorgt. Backofen und Bäcker haben im Traum mit Zeugung und Geburt zu tun, sind aber keineswegs als Sexualsymbole zu verstehen, sondern werden aus der symbolischen Bedeutung des Backens oft als Helfer in der Not verstanden, die ankündigen, daß sich doch noch alles zum Guten wenden wird. Der Bäcker kann auch eine Person oder Erfahrung aus der Kindheit darstellen, die irgendwie mit der augenblicklichen Situation in Beziehung steht. Wenn der Bäcker im Traum mit dem Feuer hantiert, ist es die geistige Nahrung, die er dem Träumer verschafft, denn auch das ‘Feuer’ im Backofen ist von Wichtigkeit. In der Vorstellung der früheren Menschen war das Feuer eine der vier magischen Naturkräfte. Sind im Traum Frauen mit der Zubereitung von Speisen im Backofen beschäftigt, ist dies immer ein Hinweis auf die mütterlichen und versorgenden, sprich nährenden Eigenschaften des Weiblichen. Volkstümlich: (arab. ) : ein gesegnetes Jahr,- Kummer und Sorgen werden einem bald verlassen,- große Hoffnungen gehen in Erfüllung,- sich selbst als Bäcker Brot backen sehen: man muß sich vor Leuten in acht nehmen, die von einem etwas haben wollen. (17, 6) (europ.) : vor dem Haus stehen sehen: stille Hoffnungen werden sich erfüllen,- allgemein sehen: die Sorgen nehmen ab,- Glück bei Unternehmungen,- Rückerinnerung an die Kindheit,- sich selbst Brot backen sehen: Vorsicht vor Menschen, die etwas von einem haben wollen,- in seiner Bäckerei sein: Glück, Erfolg und Zufriedenheit,- Bäckerin: kräftige Gesundheit,- Bäckerladen: gesegnetes Jahr. (ind. ) : Gewinn steht dir zu, zögere nicht und folge deiner Eingebung. (Siehe auch ‘backen’, ‘Feuer’)… Traumdeutung Bäcker

Mutterkomplex

…Mutterkomplex Psychologisch: Sigmund Freud entwickelte aus der besonderen Beziehung zwischen Säugling und Mutter die Theorie vom Ödipuskomplex. Er meinte, Jungen hätten schon im Säuglingsalter ein sexuelles Begehren nach der Mutter. Das drücke sich auch später in vielen Träumen aus, in denen mit der Muttergestalt Inzest (siehe dort) betrieben werde. Tatsächlich begünstigen Störungen in der Mutter-Kind-Beziehung und ein allzu enges Verhältnis zur Mutter in der Kinder und Jugendzeit spätere Neurosen. Was nun aber den Inzest mit der eigenen Mutter im Traum angeht, so ist dabei kaum vom sogenannten Ödipuskomplex zu sprechen. Hier könnten wir Artemidoros folgen, der meinte, wenn jemand in der Fremde weile, sei es nur natürlich, daß er aus Heimweh von seiner Mutter träume, und wenn er dann mit ihr als Träumer koitiere, werde er wohl bald nach Hause zurückkehren. Nach moderner Auffassung hat ein Inzesttraum ein günstiges Vorzeichen, wenn man für das Liebste, das man als Kind auf der Welt kennt, die Mutter, allgemein die geliebte Frau setze, nach der man sich (manchmal auch als Ersatzmutter) sehne. So sieht C. G. Jung (siehe auch ‘Mutter’) im Mutterkomplex unbewußte Gedanken und Erinnerungen oder – wenn man so will – psychische Energien, die bis ins Alter nachwirken und auch krankhafte Folgen, wie etwas Neurosen, hervorrufen können. Schließlich sei der Mensch in seiner ersten Entwicklungszeit ja auch körperlich mit der Mutter verbunden gewesen…. Traumdeutung Mutterkomplex

Bildnis

…Bildnis Artemidoros: Ein Bild bedeutet die Kinder, die Vorhaben und das Selbstbewußtsein des Träumenden,- die Kinder wegen der Ähnlichkeit, das Selbstbewußtsein und die Vorhaben, weil jedermann mit seinen Bildern prunkt. Ein Bild aus festem und unverweslichem Material ist besser als eines, das gemalt, aus Wachs, aus Ton oder einem anderen ähnlichen Material ist. Alles, was den Bildern widerfährt, wird auch den Kindern des Träumenden und seinen geplanten Unternehmungen widerfahren. Häufig erfüllt sich das Traumgesicht an Eltern, Brüdern und außerdem an Namensvettern. Es träumte jemand, er sei an den Sockel des Poseidon vom Isthmos angekettet. Er wurde Priester des Poseidon,- denn als solcher durfte er sich vom Ort seines Priesteramtes nicht entfernen. Jemand träumte, er komme in das Gymnasium seiner Vaterstadt und erblicke sein Standbild, das dort tatsächlich als Weihgeschenk aufgestellt war. Dann kam es ihm vor, als sei das ganze äußere Gestell aus den Fugen gegangen. Als ihn jemand fragte, was denn mit seinem Standbild geschehen sei, glaubte er zu antworten: ‘Mein Standbild ist heil, nur das Gestell ist entzwei.’ Der Mann wurde auf beiden Füßen lahm, was ganz begreiflich war, denn das Gymnasium versinnbildlichte seine guter Körperkonstitution im allgemeinen, das Standbild aber bedeutete sein Gesicht, das äußere Gestell die übrigen Körperteile. Eine Frau träumte, ihre Sklavin, die ihr als Friseuse diente, hänge sich ihr auf ein Medaillon gemaltes Bild um und ziehe ihre Kleider an, als wolle sie zu einem Festzug gehen. Alsbald machte die Sklavin ihr den Mann abspenstig, indem diese sie verleumdete, und beschwor ihr Widerwärtigkeiten und ärgerliche Szenen herauf. (Pompe bedeutet Festzug, Prozession – pompeia bedeutet Spott, Verhöhnung). Volkstümlich: (europ.) : sehen: in Beruf und Liebe wenig Erfolg haben,- Frauen sollten auf Ihren Ruf achten,- sind die Bildnisse häßlich, werden Sie zu Hause Ärger bekommen. (Siehe auch ‘Bild’)… Traumdeutung Bildnis

Krippe

Krippe Volkstümlich: (arab. ) : sehen, religiös: man soll ein Geheimnis in sich selbst hegen,- Kinderkrippe, leer: versäumte Liebe,- Kinderkrippe, voll: reicher Erfolg und Liebe im Haus,- Tierkrippe, voll: Gewinn,- sorgenfreie Zukunft,- Tierkrippe, leer: man wird dir Geld schuldig bleiben,- Notzeiten,- auch: große Anstrengungen unternehmen müssen, um im sich beruflich durchzusetzen. (europ.) : leere: Erfolglosigkeit in den Unternehmungen,- es naht eine Zeit der Not,- mit Jesuskind: reiches Glück ist zu erwarten,- aus religiöser Sicht zeigt die Krippe ein Geheimnis an, daß man bei sich behalten sollte,- volle Tierkrippe: verspricht für die nähere Zukunft gewinnbringende Geschäfte und angenehme Zeiten. (ind. ) : leere: Armut und Not,- volle: gute Zukunft, guter und dauerhafter Wohlstand. Traumdeutung Krippe

Kirmes (Jahrmarkt)

…Kirmes (Jahrmarkt) Assoziation: – unbeschwerte Entspannung,- feiern,- Wiedererkennen. Fragestellung: – Was feiere ich? Was erkenne ich wieder? Psychologisch: Die Kirmes erinnert den Träumenden an seine Kindheit. Dieses Traumbild bezeichnet die Abenteuer und Freuden der Kindheit. Hier ißt man Zuckerwatte, fährt auf dem Karussell und zieht Lose und genießt den Geruch von gebrannten Mandeln. Es ist Märchen- und Anderswelt, auf die hier verwiesen wird und zugleich ist der prickelnde Geschmack des ‘Anrüchigen’ angesprochen. Viele meiner Klientinnen wurden durch dieses Traumsymbol an erste heiße Küsse und fragwürdige Faszinationen erinnert. Volkstümlich: (europ.) : (Kirchtag): großer Jubel…. Traumdeutung Kirmes (Jahrmarkt)

Weinstock

…Weinstock Artemidoros: Ein Mann, der zwei unverheiratete Töchter hatte, träumte, die eine hätte auf dem Kopf eine goldene Aphrodite aufgebunden, der anderen wäre ebendort ein Rebstock hervorgesprossen. Von diesen heiratete die erstere, während die letztere starb,- denn Aphrodite war das Symbol der Ehe und der Kinderzeugung nach dem Worte Homers: ‘Du aber gehe nur nach liebreizenden Werken der Ehe’ (Ilias 5,429). Das Gebinde aber bezeichnete das Unauflösliche der Ehe,- der Weinstock dagegen versinnbildlichte, weil er aus der Erde hervorsprießt, den Tod, der die andere dahinraffen sollte – in Erde lösen sich auch die Körper auf -, und weil der Weinstock zur Zeit seiner vollsten Reife der Frucht beraubt wird. Es träumte jemand, er trage auf den Schultern eine Menge glänzenden Goldes. Er erblindete infolge des strahlenden Glanzes des Goldes,- wie zu erwarten war, blendete es die Sehkraft des Tragenden. Achmet: Einer von den Höflingen des Kalifen Mamun richtete an den Traumdeuter Sirin folgende Frage: ‘Ich habe an meinem Haus einen wilden Weinstock, der leuchtendhelle Trauben hervorbringt,- nun träumte mir, der Weinstock habe dunkle Trauben getragen.’ Der Traumdeuter Sirin antwortete ihm: ‘Eine von deinen Frauen ist von deinem Haussklaven, dem Äthiopier, schwanger.’ Und so kam es,- sie gebar von dem Äthiopier einen dunkelhäutigen Knaben. Volkstümlich: (arab. ) : mit Trauben: deine Verhältnisse werden sich ganz nach deinen Wünschen gestalten,- auch: Kinderreichtum. dürr: Kummer. (europ.) : sehen und sich über dessen Trauben freuen: Glück, Fruchtbarkeit, Reichtum, Überfluß. (ind. ) : ohne Trauben: Tränen um den Geliebten,- Kindersegen. (Siehe auch ‘Rebe’)… Traumdeutung Weinstock

Schöpflöffel / Schöpfkelle

…Joe Ich werfe einen Löffel weg. Ein kin findet ihn aber schön und holt es aus dem Papierkorb heraus. Verärgert sage ich dem Kind, er könne den Löffel behalten. Da endet der Traum. Joe Ich werfe einen Löffel weg. Ein kin findet ihn aber schön und holt es aus dem Papierkorb heraus. Verärgert sage ich dem Kind, er könne den Löffel behalten. Da endet der Traum…. Traumdeutung Schöpflöffel / Schöpfkelle

stillen (ein Baby)

…stillen (ein Baby) Volkstümlich: (arab. ) : Reicher Kindersegen. (europ.) : Stillt eine Frau ihr Baby, findet sie eine angenehme Anstellung. Einer jungen Frau verkündet dieser Traum, daß sie ehrenvolle Vertrauenspositionen einnehmen wird. Sieht ein Mann seine Frau ihr Baby stillen, so prophezeit dies Harmonie und Frieden in seinen Unternehmungen. (Siehe auch ‘Baby’, ‘Frau’)… Traumdeutung stillen (ein Baby)

Menstruation

…Menstruation Assoziation: – weibliche Kraft,- Furcht vor der weiblichen Identität. Fragestellung: – Wo bin ich bereit, mehr von meiner natürlichen Kraft zum Ausdruck zu bringen? Medizinrad: Schlüsselworte: Mondzeit,- Blutung,- fließen,- heilig,- emotional,- klare Verbindung mit dem Großen Geist,- das Weibliche,- der Schatten,- tiefes Verstehen,- dünner Schleier zwischen den Welten,- Mondhütte. Beschreibung: Die Menstruation ist die Phase im Zyklus einer Frau, in der sie das Blut, das sie im ersten Teil des Zyklus ihrer Gebärmutter bewahrte, abstößt. Für viele erdbezogen Stämme zeigte die Zeit, in der eine Frau blutete, deren besonders starke Verbindung mit der Energie der Erde an. In eine Reihe von Traditionen wurde diese Zeit als heilig für die Frauen empfunden, eine Phase, in der sie sehr für Träume und Visionen aller Art empfänglich ist. Allgemeine Bedeutung: Ein Annehmen der Vollkommenheit deiner Weiblichkeit,- Anzeichen dafür, daß du bereit bist, deine weibliche Natur oder deinen Schatten zu untersuchen,- einen Traum, der bei Mädchen den tatsächlichen Beginn ihr Menarche anzeigt und bei Frauen den Beginn ihrer Menstruation. Transzendente Bedeutung: Das Heben des Schleiers zwischen den Welten,- eine klare Verbindung mit dem Großen Geist,- Gabe einer Vision. Allgemein: Menstruation im Traum bedeutet, daß der Träumende mit seiner kreativen Seite, die neue Ideen entwickeln und aus einfachem Material wunderbare ‘Kinder’ schaffen kann, in Kontakt tritt. Das Geheimnis des Lebens und der Zeugungstrieb gelangen mit Hilfe dieses Bildes ins Bewußtsein des Träumenden. Wenn eine Frau von Menstruation oder Wechseljahren träumt, kann dies auch die Angst vor dem Ende des aktiven Lebens bedeuten, aber auch die Verheißung eines neuen Lebens ohne Bürden (z.B. ohne Kinder),- es könnte sogar Angst vor dem Ende des Sexuallebens widerspiegeln. Psychologisch: Weil die Menstruation ein so zentraler Teil im Leben einer Frau ist, symbolisiert sie im Traum einer Frau die Akzeptanz ihrer sich entfaltenden Sexualität. Im Traum eines Mannes jedoch kann die Menstruation ihn auf seine Angst vor tiefen Beziehungen und vor seiner weiblichen Seite aufmerksam machen oder aber sein Bedürfnis nach der Entwicklung von Sensibilität hervorheben. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Menstruation im Traum den Kreis des Lebens und alles, was bei Frauen rätselhaft ist. (Siehe auch ‘Dreizehnter Mond’, ‘Halbmond’, ‘Mond’, ‘Mondsichel’, ‘Neumond’, ‘Vollmond’)… Traumdeutung Menstruation

Plazenta

…Plazenta Allgemein: Die Plazenta ist die Nahrungsquelle für das ungeborene Kind im Mutterleib. In Träumen kann dies ein Symbol für die (vor allem geistige, emotionale und spirituelle) Nahrung sein, welche der Träumende durch seine Umwelt erlangt. Darüber hinaus verweist die Plazenta darauf, auf welche Weise der Träumende von anderen Menschen abhängig ist. Wenn der Träumende ein neues Vorhaben in Angriff nimmt, muß er sich darüber im klaren sein, daß er vielleicht nicht die Ressourcen hat, um ausreichend für sich selbst zu sorgen. Er fordert Nahrung von einer äußeren Quelle, mit der er sich verbunden fühlt. Psychologisch: Persönliche Abhängigkeit ist bei jedem Menschen anders gestaltet. Die Beziehung zwischen Mutter und Kind ist einzigartig,- die Plazenta kann die Einzigartigkeit einer Beziehung hervorheben. Die Trennung von der Mutter ist ein schwerer Schock, und die Plazenta fungiert als ‘Puffer’ in diesem Prozeß. Wenn ein Traum von der Plazenta handelt, dann illustriert sie das Bedürfnis des Träumenden, in Zeiten einer schweren Trennung über einen solchen ‘Puffer’ zu verfügen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Plazenta im Traum eine Erinnerung daran, daß der Mensch von der Großen Mutter oder von Mutter Erde abhängig ist. (Siehe auch ‘Nabel’) Pleite Volkstümlich: (arab. ) : Du mußt wieder von vorne anfangen, hab guten Mut…. Traumdeutung Plazenta

Babysitter

…Babysitter Assoziation: – Arbeit mit dem inneren Kind. Fragestellung: – Inwieweit bereite ich mich darauf vor, mich um das Kind in mir zu kümmern? Psychologisch: Er steht für die Gefahr, Verantwortung abtreten zu wollen, aber auch den Hinweis, daß man sich sicher fühlt. Vertrauen sollte investiert werden, eventuell auch in einen Neuanfang…. Traumdeutung Babysitter

Gebärstuhl

Gebärstuhl Artemidoros: Eine Frau, die sich sehnlichst Kinder wünschte, träumte, sie schaue sieben auf dem Meer einhertreibende Gebärstühle. Sie gebar zwar, wurde aber nicht Mutter, sondern es starben die sieben Kinder, die sie zur Welt gebracht hatte, vorzeitig noch in den Windeln. Traumdeutung Gebärstuhl

Ein mal Eins

Ein mal Eins Psychologisch: Oft ein Traum der Verwirrung, da man einfachste Zahlen nicht weiß. Das Unbewußte sucht nach der Lösung eines Problems. Bei Kindern das Rechnen mit guten Noten, die sie dann meistens auch bekommen. Bei Erwachsenen das Wissen darum, daß man Erlerntes im Alltagsleben manchmal zur unrechten Zeit anwendet, weshalb man als Besserwisser gelten könnte. Volkstümlich: (europ.) : hersagen, bei Kindern: eine gute Zensur bekommen,- bei Erwachsenen: sich gerne mit Dingen abgeben, die eigentlich schon erledigt sind. Traumdeutung Ein mal Eins

Fehlgeburt

Fehlgeburt Psychologisch: Wenn man von einer Fehlgeburt träumt, kann dies auf den Verlust des Arbeitsplatzes, auf das Scheitern eines bereits begonnenen Projekts, auf die Auflösung eines Persönlichkeitsbestandteils oder eine Fehlentwicklung im Leben hinweisen. Der Träumende braucht Zeit, um die Ereignisse zu verarbeiten. Fehlgeburt bringt Unsicherheiten und Veränderungen im Wachleben zum Ausdruck. In Männerträumen drückt sich in diesem Bild das eigene Fehlverhalten aus. In Frauenträumen schildert sie meist die Angst, etwas nicht zu bekommen, was man sich sehnlich wünscht. Die Deutung hängt auch davon ab, ob sie früher bereits eine Fehlgeburt hatte,- trifft dies zu, dann kann der Traum ein Hinweis darauf sein, daß sie sich damals nicht genug Zeit zum Trauern genommen hat. Auch Frauen, die eine Abtreibung hinter sich haben, träumen gelegentlich von Fehlgeburten, wenn sie den Verlust des Kindes seelisch noch nicht verkraftet haben. Bei schwangeren Frauen kann zuweilen die Angst vor Komplikationen während der Schwangerschaft dahinter stehen. Spirituell: Auf dieser Ebene steht eine Fehlgeburt für einen schweren Verlust und für Depressionen. Volkstümlich: (arab. ) : Ein Omen der Warnung: Träumt eine Frau von einer Fehlgeburt, ist sie angehalten, ihrer Gesundheit und ihren Umgang mit mehr Sorgfalt zu bedenken. Träumt ein Mann davon, versinnbildlicht es eine Gefährdung seines Liebeslebens oder aber seines Gelderwerbs. Hat ein Kind den Traum von einer Fehlgeburt, so heißt dies, daß im Verborgenen Gefahr lauert. Größte Vorsicht ist geboten! (europ.) : wenn das Symbol keine direkte Warnung darstellt, ist es ein Anzeichen für Unsicherheit bei Plänen und Annahme eines Fehlschlages,- auch: eine Warnung, die Gesundheit oder das Glücklichsein Ihres Ehepartners betreffend,- überprüfen Sie beides,- eines Kindes: neues Unternehmen, neue Tat, da der alte Weg nicht mehr gewinnbringend ist. Traumdeutung Fehlgeburt

Rosenquarz

…Rosenquarz Medizinrad: Schlüsselworte: Liebe,- gut für Kinder,- heilt das Herz,- setzt Mitgefühl frei,- Gleichgewicht,- lindert Gefühle von Einsamkeit,- bedingungslose Liebe,- Selbstliebe,- südlicher Seelenpfad. Beschreibung: Rosenquarz, im Medizinrad mit der inneren Position des südlichen Seelenpfads verbunden, ist ein Silikondioxid, das nur äußerst selten als Kristall vorkommt. Wie sein Name bereits nahelegt, rangiert das Mineral farblich zwischen Hell- und Dunkelrosa. Der Rosenquarz diente vielen erdverbundenen Stämmen als Mittel, um die Herzen zu öffnen und die Fähigkeit des Liebens zu aktivieren. Er ist ein Stein, den Kinder besonders mögen. Allgemeine Bedeutung: Deine eigene Fähigkeit zu lieben,- offener und weiter werden,- Heilung. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Die Fähigkeit, Verletzungen, die aus der Kindheit und der Folgezeit stammen, zu transzendieren. (Siehe auch ‘Quarz’)… Traumdeutung Rosenquarz

Adoleszenz

…Adoleszenz Medizinrad: Schlüsselworte: Intensität,- Sexualität,- Neuanfang,- Frustration,- Erfüllung. Beschreibung: Die Adoleszenz war bei erdverbundenen Völkern eine Zeit, in der ein Jüngling oder Mädchen nach Visionen suchte und als Erwachsener zurückkam. Es war eine Phase gesteigerter Freiheit, des sexuellen und berufsbezogenen Experimentierens. Heute ist die Adoleszenz für viele junge Leute mit Frustrationen verbunden, weil sie in ihrem natürlichen Drang zum Erforschen und Experimentieren weitgehend blockiert ist. Allgemeine Bedeutung: Steigerung der Sexualität, Sinnlichkeit, Intensität, des Forschungsdrangs oder der Frustration. Assoziation: Noch nicht ganz trocken hinter den Ohren. Transzendente Bedeutung: Verständnis für die eigene sexuelle Natur oder den selbstgewählten Lebensweg,- die Möglichkeit haben, schlechte Entscheidungen aus der Vergangenheit zu korrigieren. (Siehe auch: ‘Frühe Kindheit’ und ‘Kindheit’)… Traumdeutung Adoleszenz

entwöhnen

entwöhnen Volkstümlich: (europ.) : oder sich etwas abgewöhnen: zeigt innere Kraft und festen Willen an,- eines Kindes: zeigt das kräftige Heranwachsen des Kindes an,- Jungfrauen sowie Frauen ohne Kinder würde dasselbe den Verlust eines geliebten Gegenstandes verkünden. Traumdeutung entwöhnen

Wachstum / wachsen

Wachstum / wachsen Medizinrad: Schlüsselworte: Veränderung,- Entwicklung,- entfaltend,- blühend,- sich ausdehnend,- reifend,- sich verbreiternd,- vertiefen,- bereichern,- Ernte,- Evolution. Beschreibung: Wachsen heißt, hinsichtlich Größe, Erfahrung oder Reife zuzunehmen. Das Wachstum ist im Medizinrad mit der äußeren Position des südlichen Seelenpfads verbunden. Hierzu gehören darüber hinaus das Mineral Flußspat, die Pflanze Schwarzwurz, das Tier Kaninchen und die Farbe Violett. Allgemeine Bedeutung: Veränderung,- Ausdehnung,- Reifung. Assoziation: Wucherungen. Transzendente Bedeutung: Gabe der Bereitschaft, die neues universales Wissen zu dir gelangen lassen wird. Allgemein: Die inneren Veränderungen, die den Träumenden dazu veranlassen, sich anders auf seine Mitmenschen zu beziehen und herauszufinden, wer er ist und wie sein Umfeld aussieht, sind Stadien des Wachstums. Sie drücken sich in Träumen beispielsweise als Pflanzenwachstum aus. Psychologisch: Wenn man von seiner Kindheit träumt, dann nimmt man mit dem Prozeß des Wachsens Verbindung auf. Spirituell: Im Traum kann Wachstum die Erkenntnis einer neuen spirituellen Reife sein, an der sich der Träumende orientieren sollte. Volkstümlich: (arab. ) : Reichtum, Ehre, Gewinn. wachsen: dein Glück und Vermögen ist im Steigen. (ind. ) : du kannst von Glück sagen, es hätte auch schlimm ausgehen können. Traumdeutung Wachstum / wachsen