Regenschirm

…Regenschirm Assoziation: – Schutz vor emotionaler Überschüttung. Fragestellung: – Was strömt auf mich ein? Allgemein: Ein Abwehrsymbol, man will sich gegen einen Kontakt, gegen ein Gefühl (Regen = Wasser = Emotion) ‘abschirmen’, man verhindert, daß man von einer Empfindung ‘durchdrungen’ wird. Regenschirm kann auf überflüssige Ängste hinweisen, von denen man sich befreien soll. Nach alten Traumbüchern kann er auch mehr Ansehen verheißen. Psychologisch: Er umreißt unser Schutzbedürfnis gegen alle Gewalten der Natur. Ein alter Mann zum Beispiel, der sich im Traum verzweifelt bemüht, seinen verlorenen Regenschirm wiederzufinden, versucht vielleicht im Wachleben krampfhaft, eingebüßte Sexualkraft wiederzugewinnen. Eine Frau, die den Schirm aufspannt, will sich eventuell eines aufdringlichen Verehrers erwehren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder benutzen: sei vorsichtig, es wird dir zustatten kommen,- geschlossen: die Sorgen sind bald überwunden, Hilfe ist nahe,- aufgespannt sehen: es werden demnächst Differenzen im Familienkreis auftreten,- auch: Eine Warnung! Man sollte mit seinen Worten und Handlungen weitaus bedachtsamer sein, denn auch späte Reue könnte nichts wieder gutmachen. im Regen damit gehen: man kann dir nichts anhaben, du hast eine glückliche Zeit,- selbst aufspannen: man ist für die Familiendifferenzen selbst verantwortlich,- auch: man soll sich vor Irrtümern hüten, die beträchtliche Substanz und Nerven kosten werden,- beiseite legen: es droht ein Streit. (europ.) : sehen: man hat unnötige Angst vor etwas,- aufgespannt sehen: man sollte mit Worten und Taten viel behutsamer sein, denn auch spätere Reue würde nichts wiedergutmachen,- selbst einen bei Regen aufspannen: man sieht sein Glück nicht und läuft blindlings daran vorbei,- bei Regen aufspannen: man sieht sein Glück nicht und geht daran vorbei,- einen tragen: Schwierigkeiten und Ärgernisse werden einem gefangenhalten,- andere damit sehen: man wird sie darum bitten, mit milden Gaben auszuhelfen,- sich einen ausleihen: ist ein Omen für ein Mißverständnis, vielleicht mit einem guten Freund,- einen verleihen: es droht Kränkung durch falsche Freunde,- verlieren: es kommt zu Problemen mit einem Vertrauten,- einen in Stücke zerrissenen oder zerbrochenen sehen: man wird verleumdet,- ein löchrigen tragen: man wird wegen seines Schatzes oder wegen Bekannten Schmerz und Unwillen empfinden,- einen neuen in der Sonne tragen: steht für höchstes Vergnügen und Wohlstand. (ind. ) : sehen: du kommst zu Ansehen,- zerrissener: du wirst in bösen Wahn verfallen. (Siehe auch ‘Sonnenschirm’)… Traumdeutung Regenschirm

Statue

…Statue Assoziation: – Darstellung,- Abbild. Fragestellung: – Welchem Inhalt will ich Form geben? Allgemein: Kommt in einem Traum eine Statue vor, stellt sie die teilnahmslose, kalte Seite der menschlichen Natur dar. Möglicherweise verehrt oder liebt der Träumende eine Person, die auf sein Werben nicht reagiert. Statue steht für Gefühlskälte, Gleichgültigkeit und Überheblichkeit,- diese Eigenschaften sollte man mildern. Psychologisch: Jeder Mensch sehnt sich im Grunde seines Herzens nach einem Idol, zu dem er aufschauen kann. Dieses Bedürfnis kann im Traum durch eine Statue zum Ausdruck kommen. Mitunter verkörpert die Statue nicht unbedingt eine Person, sondern eine Idee oder ein Konzept. Es ist hilfreich, wenn der Träumende versucht, den Hintergrund des Traumsymbols zu verstehen. Spirituell: Während der spirituellen Entwicklung gelangt der Träumende möglicherweise zu der Erkenntnis, daß er einer Sache oder einem Zustand Wert zugeschrieben hat, etwa einer Beziehung, die ihre Bedeutung verloren hat. Sie ist verfestigt und daher tot. Falls die Statue wieder zum Leben erwacht, kann auch die Beziehung gerettet werden. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast ein kaltes Herz,- eines aus Marmor sehen: man wird keine Gegenliebe finden bei jemanden, den man liebt,- eine große haben: du wirst dich mit deinen Prahlereien nicht über andere erheben, sondern nur unausstehlich machen,- selbst durch eine dargestellt werden: man hat sich unnötig versteift, wo man zugänglicher sein sollte. (europ.) : bedeuten Entfremdung von geliebten Personen und wenig Energie für die Erfüllung der eigenen Wünsche,- bewundern: Ehre genießen sowie Vertrauen,- sehen: Wohlstand durch Fleiß erreichen,- aus Marmor sehen: man liebt einen Menschen, doch bei diesem stößt man auf keine Gegenliebe,- sich bewegen sehen: bedeutet Reichtum,- selbst sein: man ist zu hart und steif geworden, vor allem dort, wo man jetzt viel zugänglicher sein sollte. (Siehe auch ‘Alabaster’, ‘Bronze’, ‘Kobold’, ‘Standbilder’)… Traumdeutung Statue

Uhr

…die Diskrepanz zwischen von außen bestimmter Zeit und inneren Rhythmus verwiesen werden soll. Pendeluhr: Bei der Pendeluhr wird im Traum meistens auf den Ausschlag des Pendels verwiesen. Dieses Traumsymbol zeigt an, daß es auf und ab geht. Sanduhr: Die Sanduhr verweist meistens im Traum auf die ‘gute, alte Zeit’. Wanduhr: Die Wanduhr ist in ihrer Symbolik im Traum auf den Raum bezogen, in dem sie angebracht ist. Sie beherrscht die Zeit in diesem Raum, mit dem ein innerer Raum oder Bereich des Träumers angesprochen ist. Wecker: Der Wecker oder die Weckuhr deutet als Traumsymbol fast immer daraufhin, daß man endlich erwachen sollte. Das heißt, daß man mit mehr Bewußtsein durch sein Leben gehen sollte. Das ist der Kampf gegen den Schlaf in Sinne von Gurdjieff. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert eine Uhr die Erkenntnis von Alter und Zeit. Artemidoros: Die Uhr bedeutet Handlungen, Unternehmungen, Bewegungen und Inangriffnahme von Geschäften: Alles nämlich, was die Menschen tun, vollbringen sie im Hinblick auf die Stunden. Deshalb ist es übel und verhängnisvoll besonders für Kranke, wenn eine Uhr zusammenfällt oder zerbricht. Immer ist es besser, die Stunden vor der Mittagszeit als nach derselben zu zählen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du solltest nicht unpünktlich sein,- eine große sehen: deutet auf eine knapp bemessene Zeit,- aus Gold: du wirst Neider haben,- kurz vor Zwölf: man wird sich vor einer wichtigen Entscheidung gestellt sehen,- der große Zeiger läuft schnell um das Ziffernblatt herum: man ist mit dem bisherigen Verlauf des Lebens unzufrieden,- geschenkt bekommen: von einer Krankheit genesen,- schlagen hören: Pünktlichkeit ist dir sehr anzuempfehlen,- aufziehen: du wirst an die Erfüllung deines Versprechens erinnert werden,- auch: man gibt dir noch eine Frist,- auch: ein neuer Lebensabschnitt hat begonnen,- verstellen: du bist verliebt und hast ein Rendezvous,- zurückstellen: schiebe eine wichtige Sache nicht länger hinaus,- bleibt stehen: ein großer Schrecken trifft dich,- stehengebliebene: du wirst den besten Augenblick zur Ausführung deines Vorsatzes versäumen,- fallen lassen: Krankheit und Kummer,- (europ.) : Symbol für die Angst, daß das Leben zu schnell verstreicht,- gilt auch als Mahnung, die Zeit weise zu nutzen,- schlagen hören: man steht vor einer wichtigen Entscheidung im Leben,- sehen: kündet das Herannahen einer entscheidenden Stunde an,- eine stehengebliebene sehen: zeigt ein unerwartetes Ende eines Zustandes oder einer nahen Bekanntschaft an,- kurz vor zwölf: man wird jetzt vor eine wichtigen Entscheidung gestellt werden und sollte nicht zögern,- läuft der große Zeiger viel zu schnell: man ist mit dem bisherigen Leben sehr unzufrieden,- aufziehen: ein neuer Lebensabschnitt beginnt jetzt. (ind. ) : aufziehen: du wirst eine gute Aufnahme finden,- Stelldichein,- goldene: man hat die Absicht, dich zu bestehlen,- zerbrechen: man wird dich verachten,- schlagen hören: Zeit ist für dich Geld,- stehengebliebene: ein Todesfall in der Ferne. (Siehe… Traumdeutung Uhr

Karten

…Karten Assoziation: – Geschicklichkeit,- Glück. Fragestellung: – Welches Spiel spiele ich? Psychologisch: Wenn Sie ‘gute Karten haben’, steht Ihnen eine erfolgreiche Zeit bevor – aber ein solcher Traum kann auch als Warnung verstanden werden, daß man nicht allzuleicht Werte (auch geistig und emotional) ‘aufs Spiel setzen’ sollte. Wichtig für den Symbolgehalt ist, ob es gute oder schlechte Karten waren. Falls Sie eine spezielle Karte gezogen haben (oder eine aus der Hand gefallen ist) und Sie sich daran erinnern können, was diese Karte zeigte: Bitte dieses Symbol unbedingt beachten, Sie werden in kürzester Zeit mit dem entsprechenden Thema konfrontiert. Manchmal bedeutet das Kartenspiel auch eine Arbeit, die mit Zeitverschwendung verbunden ist. Karte hat unterschiedliche Bedeutungen, je nachdem, um welche Art Karte es sich handelt,- danach unterscheidet man: Eine Landkarte oder ein Atlas können Reiselust schildern oder den Wunsch nach neuem Terrain, ob praktisch oder emotional. Straßen-/Landkarte symbolisiert den Lebensweg, das vergangene und zukünftige Schicksal,- die genaue Deutung ergibt sich aus den persönlichen Lebensumständen. Fahrkarte zeigt Veränderungen im Leben an und warnt vor Ungeduld, wenn Erwartungen nicht gleich erfüllt werden. Postkarte kündigt eine wichtige Neuigkeit an, die unerwartet eintrifft. Kartenspiel warnt vor Täuschung und Hinterlist, wenn man damit spielt,- legt man sich selbst die Karten, kann man auf sein weiteres glückliches Schicksal vertrauen. Volkstümlich: (arab. ) : (Spielkarte) sehen oder haben: lasse dich von deinen Leidenschaften nicht beherrschen,- laß dich in keine riskanten Unternehmungen ein und sei zufrieden mit dem was du hast,- Herz- Dame: bringt Glück in der Liebe,- Karo- Dame: bedeutet einen Ortswechsel,- Pik- Dame: bringt Trauer,- Kreuz- Dame: Geldschwierigkeiten durch Frauen,- damit spielen: dir steht ein Verlust bevor,- ein ernsthafter Streit ist in Aussicht,- andere damit spielen sehen: man wird eine Möglichkeit finden, sich aus einer unangenehmen Lage zu befreien,- legen: die Zukunft erfahren,- zerreißen: Glück und Erfolg haben,- fallen lassen: ein Glück versäumen. (europ.) : sehen: ein Zeichen leichtsinnigen Optimismus,- Karten spielen oder sich spielen sehen: bringt immer Verlust und Ärger,- man wird um einen Streit nicht herumkommen, da ein hinterlistiger Mensch einem Schaden will,- andere Karten spielen sehen: Zeichen kommender Streitigkeiten,- man wird sich aus einer unangenehmen Lage bald befreien können,- sich die (Tarot-) Karten legen oder legen lassen: bedeutet unglückliche Liebe,- Kartenkunststücke: bringen Spott und Hohn,- Eintrittskarten lösen am Schalter: man wird sich in Geduld fassen müssen,- Postkarten erhalten: man wird eine interessante Bekanntschaft machen,- für Theater, Kino usw.: man sucht ein Erlebnis oder hat nach jemandem Sehnsucht,- mit einer Karte eine Einladung erhalten: eine neue Bekanntschaft steht bevor,- eine Fahrkarte: deutet auf eine bevorstehende Veränderung im Leben hin,- eine Landkarte sehen oder lesen: im Berufsleben wird eine Veränderung in Betracht gezogen,- trotz einiger Enttäuschungen wird einem die Änderung viele Vorteile einbringen,- eine Landkarte suchen:… Traumdeutung Karten

Affe

…Affe Assoziation: – Geschicklichkeit,- Boshaftigkeit,- Humor. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist fast menschlich? Psychologisch: Der Affe tritt sehr häufig als Traumsymbol auf. Er steht für den unzivilisierten, materialistisch orientierten, animalisch-primitiven Menschen ohne geistige Interessen,- er kann die Aufforderung enthalten, sich weiter zu entwickeln und zu reifen. Er ist der Schatten unseres Ichs, die Karikatur unseres Selbst. Der Affe hat in unseren Breiten nichts mehr von jenem Tier in indischen Traumdeutungen an sich, in denen er als heilig galt, sondern bezeichnet oft unsere Triebe und Leidenschaften in dem Sinn, wie er uns im Traumbild erscheint, daß uns vom Unbewußten deutlich gemacht wird. Manchmal weist er auch auf die Angst, unsere Mitmenschen könnten uns schlechter einschätzen, als wir tatsächlich sind, oder sich über uns lustig machen. Im Mittelalter wurde der Affe oft mit dem Teufel gleichgesetzt, weil er das Animalische verkörperte, das im Mittelalter als sündhaft galt. In der Antike dagegen gehörte der Affe zum Todesgott Thoth und wurde mit diesem verehrt. In dieser Epoche galt der Affe als Mahnung dafür, daß der Mensch, obwohl er sich durch seinen Geist vom Tier unterscheidet, körperlich dennoch genauso sterblich ist. Um einen Traum, in dem ein Affe vorkommt, deuten zu können, muß man auf die Handlung des Affen achten. Die Handlung kann sich auf eine sexuelle Problematik beziehen: Wenn z. B. der Affe als Sexualsymbol auftritt, kann dies bedeuten, daß es einer erotische Verbindung an emotionaler Tiefe fehlt. Von einem Affen gebissen zu werden heißt, daß Schmeichler versuchen könnten, uns zu übertölpeln. Schaukeln verspielte Äffchen gelenkig von Ast zu Ast, sehnt sich der Träumende (meist unbewußt) nach der Sorglosigkeit seiner Kindheit. Dies ist ein häufiger Traum von Menschen, die nach eigener Aussage ‘viel zu früh erwachsen sein’ mußten.) Das Traumsymbol des Affen kann aber auch einfach bedeuten, daß der Träumende einen zu starken Hang dazu hat, andere ‘nachzuäffen’, also nachzuahmen. Wenn sich der Affe im Traum verändert, also beispielsweise ein menschliches Gesicht bekommt, ist das ein sehr positives Zeichen: Der Träumende wird sich seiner Animalität bewußt. Artemidoros: Der Hundsaffe bedeutet einen Kerl, der alle Schliche kennt, und einen Gaukler. Der Pavian bedeutet dasselbe wie der Hundsaffe, prophezeit aber außerdem Krankheit, meistens die sogenannte heilige,- denn er ist der Selene heilig, und die Alten sagen, daß diese Krankheit ebenfalls der Selene heilig sei. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er kämpfe mit seinem Affen, wird er im Hause einen verschlagenen, boshaften, aber ohnmächtigen Feind zu Gesicht bekommen, und demjenigen, der im Traum siegt, wird auch in der Wirklichkeit der Sieg zufallen,- tötet er den Affen, wird er den Besagten aus seinem Haus verjagen. Ist der Affe ihm fremd, wird sein Feind durch List und Tücke anderer sich bei ihm einschleichen. Träumt jemand,… Traumdeutung Affe

Wunde

…Wunde Assoziation: – wunder Punkt,- Ort der Qual. Fragestellung: – Welche Verletzung darf nun ausheilen? Allgemein: Jede Wunde oder Verletzung, von der man träumt, steht für verletzte Gefühle. Ist der Träumende selbst der Verursacher der Wunde, so zeugt dies von seiner Aggression und seinem Mißtrauen. Wird ihm die Wunde zugefügt, dann ist er vielleicht das Opfer oder macht sich dazu. Psychologisch: Wunden oder Verletzungen sind im Traum Bilder für die schmerzlichen Erfahrungen oder Erlebnisse des Träumenden. Ist die Wunde im Traum durch einen Verband geschützt oder bereits vernarbt, spiegelt sich darin der Wunsch des Träumenden, erlittene Enttäuschungen zu vergessen und zu überwinden. Die Wunde im Traum schmerzt nicht, sie ist nur ein Gleichnis dafür, daß unser Seelenhaushalt in Unordnung geraten ist, daß wir unseren Lebensrhythmus ändern müßten, um eine seelische Misere zu überwinden. Bei der Deutung des Traums spielt die Art der Wunde eine Rolle. Während eine große, häßliche Wunde auf stärkere Gewalt hinweist, assoziiert man mit einer kleinen Wunde eher einen gezielten Angriff. Brandwunde: Brandwunden kommen im Traum oftmals durch die Leidenschaft zustande. Schnittwunde: Schnittwunden kommen im Traum häufig durch eigene Aggressionen oder die anderer zustande. Schürfwunde: Schürfwunden sind häufig im Traum Verletzungen, die durch eine gewisse Oberflächlichkeit erzeugt werden. Spirituell: Eine Wunde symbolisiert ein – unangenehmes – Erlebnis des Träumenden, das er zur Kenntnis nehmen und aus dem er lernen sollte. Artemidoros: Zeigt sich an irgendeinem Körperteil eine Wunde, so lege man das dahin aus, als ob der betreffende Körperteil selbst krank sei. Eine Wunde an der Brust oder am Herzen kündigt jungen Leuten beiderlei Geschlechts Liebesleidenschaft, älteren dagegen Kummer an. Eine Wunde an der rechten Hand, und zwar an der inneren Handfläche, deutet ein Darlehen und Niedergeschlagenheit über einen Schuldbrief an. Eine Narbe bezeichnet das Ende jeder Sorge. Volkstümlich: (arab. ) : Verliert einer infolge einer Verletzung Blut, wird er Erfolge über seine Feinde erringen, die mit Geldausgaben verbunden sind,- eine stark blutende haben: man wird in unmittelbarer Zukunft von einem nahestehenden Menschen seelisch verletzt werden,- haben, allgemein: eine Herzeleid will nicht aufhören,- sehen: du solltest deinem nächsten Hilfe geben,- verbinden: man wird eine Krise mit Hilfe eines Freundes überwinden,- heilen: du wirst viel Liebe fühlen,- eiternde an seinem Körper haben: in Siechtum verfallen,- geheilte (vernarbte): deuten auf Genesung,- zufügen: es wird dir nichts geschenkt, auch keine böse Tat. (pers. ) : Sind Sie selbst im Traum verwundet, so laufen Sie Gefahr, sich in Ihrer Lebensgeschwindigkeit zu verlieren. Ihre Ansprüche lassen sich nun einmal nicht so schnell und so gründlich befriedigen, wie Sie es wünschen, wahrscheinlich sind Sie auch viel zu hoch angesetzt. Zunächst müssen Sie lernen, geduldiger zu sein, und nötigenfalls auch, sich zu bescheiden, sonst stehen Ihnen harte Zeiten bevor. Eine oder mehrere Wunden… Traumdeutung Wunde

Schätze (Gold, Edelsteine)

…Schätze (Gold, Edelsteine) Assoziation: – Erfüllung, Integration, materielle oder spirituelle Entlohnung. Fragestellung: – Was brauche ich, um mich ganz zu fühlen? Allgemein: Ein Schatz im Traum verkörpert immer etwas, das für den Träumenden von großem Wert ist. Der Schatz steht für das Ergebnis persönlicher Anstrengungen und Erfolge. Einen vergrabenen Schatz zu finden bedeutet, etwas Verlorengeglaubtes, möglicherweise einen Teil der Persönlichkeit, wiederzufinden. Einen Schatz zu vergraben, steht für den Versuch, sich gegen die Zukunft und anstehende Probleme zu wappnen. Schatz wird in alten Traumbüchern als geschäftlicher Erfolg verstanden. Tiefenpsychologisch kann darin aber auch die Frage nach dem Sinn des eigenen Lebens zum Vorschein kommen, die man für sich selbst beantworten muß. Findet man einen Schatz, warnt das vor Verlusten und Enttäuschungen. Psychologisch: Im Märchen wird oft unerwartet ein Schatz gefunden. Findet der Träumende in der Traumhandlung einen Schatz, deutet dieses Bild auf in ihm verborgene und noch nicht gehobene ‘Schätze’, also Fähigkeiten und Möglichkeiten hin. Es kann auch sein, daß dieses Symbol ausdrücken möchte, daß der Träumende seine Fähigkeiten vernachlässigt hat. Die Schatzsuche im Traum eröffnet ungeahnte Möglichkeiten. Findet man den Schatz trotz intensiver Suche nicht, jagt man im Wachleben einem Phantom nach, wird aber keinen allzu großen Schaden erleiden. Findet der Träumende einen Schatz, dann weiß er um die Voraussetzung, daß er sich über den Einschränkungen hinwegsetzen muß, wenn er bei seiner Suche Erfolg haben will. Die Schatzsuche steht für das Auffinden weltlicher Güter oder für materiellen Zugewinn, der nicht unbedingt von Vorteil sein muß. Gräbt man einen Schatz aus, wird man möglicherweise um eine Hoffnung ärmer,- wahrscheinlich spitzt sich unsere (finanzielle?) Lage zu, so daß wir uns an einem Strohhalm klammern. Vergräbt man einen Schatz, will man wohl einen Mitmenschen, der einem bisher freundlich gesonnen war, verprellen, wovor das Unbewußte mit dem Bild vom Schatzgräber warnt. Vergräbt ein anderer den Traumschatz, will uns vielleicht jemand einen üblen Streich spielen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Suche nach dem Schatz im Traum die Suche der Menschheit nach Erleuchtung oder die Suche nach dem Gral. Artemidoros: Nach innen günstig nach außen ungünstig ist es einen Schatz zu finden, denn großer Reichtum bedeutet Sorgen und Kummer, weil der Schatz schwer zu verwalten ist. Träumt einer, er finde einen Schatz, der nur geringen Wert hat, so werden die Unannehmlichkeiten geringer sein,- ein reicher Schatz dagegen prophezeit Kummer und Sorgen, häufig den Tod,- denn ohne die Erde aufzugraben kann man ebensowenig einen Schatz entdecken wie einen Toten bestatten. (Die Auslegung beruht auf dem volkstümlichen Glauben an die schatzhütenden Toten. Aus dem Schoß der Erde wird das Silber und Gold gewonnen,- um den Schatz zu bekommen, muß man ins Reich der Toten, der Geister hinabsteigen. Auf dieser Vorstellung, daß den Toten alle Schätze… Traumdeutung Schätze (Gold, Edelsteine)

Schuhe

…Schuhe Assoziation: – allgemeine Situation, Erdung. Fragestellung: – Wie gut bin ich mit der Welt verbunden? Allgemein: Schuh kann einen Standpunkt oder den festen Stand auf dem Boden der Realität verkörpern,- vor allem Bei Frauen bringt er oft auch sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck. Folgende Begleitumstände können die genaue Deutung erleichtern: In Schuhen gehen kündigt viel Zeitaufwand für eine wenig lohnende Sache an. Schöne, bequeme Schuhe stehen für Erfolge, abgetragene für Mißerfolge. Verliert man einen Schuh, macht man vielleicht eine interessante Bekanntschaft. Kauf von Schuhen warnt vor leeren Versprechungen anderer, denen man nicht vertrauen darf. Holzschuhe sollen geschäftliche Probleme anzeigen. Braune Schuhe versprechen eine günstige Wendung in einer wichtigen Angelegenheit. Psychologisch: Der Schuh ist ein Traumsymbol für die seelische oder geistige Einstellung, den Standort des Träumenden. Wie in der Wirklichkeit, verraten Schuhe auch im Traum sehr viel über ihren Besitzer, deshalb ist bei der Traumdeutung auch immer deren Farbe, Zustand und Zweck zu beachten. Es kann allerdings auch sein, daß der Schuh im Traum anzeigen will, ob es sich beim Träumenden um eine Person handelt, die ihre Kinderschuhe abgelegt hat, die unter dem Pantoffel steht oder ob es sich im Extremfall um einen Schuhfetischisten handelt, der im Schuh ein Ersatzobjekt für das weibliche Geschlechtsteils sieht. Sehr hochhackige Schuhe oder Stiefel können auf Masochismus hindeuten. Nach Auffassung von Freudianern ist mit dem Hineinschlüpfen in den Schuh der sexuelle Akt gemeint, der Wunsch, mit einem Menschen intim zu werden. Tatsächlich weisen viele Träume von Schuhen auf ein kommendes Liebeserlebnis hin. Meistens aber umschreiben Schuhe den geistigen oder seelischen Standort des Träumers im Wachleben. Wenn ihn der Schuh drückt, weil er nicht paßt, liegt ihm etwas Bedrückendes auf der Seele, möchte er unter Umständen in eine andere Haut schlüpfen. In diesem Fall sollte man im Wachleben versuchen, sich besser anzupassen,- denn was wir ersehnen, scheint für uns eine Nummer zu groß (oder zu klein) zu sein. Sitzen die Schuhe bequem, können wir mit uns und unserem Tun sehr zufrieden sein, und es wird alles fast von allein laufen. Reparaturbedürftige Schuhe weisen auf eine Charakterschwäche hin, die wir seit langem kennen und gegen die wir nur noch nicht genügend vorgegangen sind. Seine Schuhe nicht finden zu können, zeigt einen Mangel an Schicklichkeit,- der Träumende ist sich seines unangemessenen Verhaltens bewußt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: auf dem rechten Weg sein,- als Paar sehen: du wirst auf die Reise gehen,- neue: erfolgreiches Auftreten,- gelbe: man lacht dich aus,- schwarze: man will eine Überprüfung machen,- weiß: Hochzeit und Kindstaufe,- aus Lack: du gehst zu einer Hochzeit,- aus Gummi: du gehst zu einem heimlichen Liebesabenteuer,- zu enge: in bedrückende Verhältnisse geraten,- kaufen, allgemein: du hast noch einen weiten Weg vor dir,- unbrauchbare kaufen: man wird… Traumdeutung Schuhe

Jungfrau

…Jungfrau Psychologisch: Der Aspekt, daß dem jungfräuliche Geist, Betrug und Arglist fremd sind, wird durch einen solchen Traum hervorgehoben. Sieht sich der Träumende in seinem Traum als unberührt, verweist dies auf einen Zustand der Unschuld und Reinheit. Ist im Traum eine andere Person unberührt, hebt sie die Ideale der Ganzheit und Ehrlichkeit hervor. Jungfrau steht für eine Entwicklung der Persönlichkeit, die oberflächlich bleibt, den Kern des Wesens nicht verändert,- man soll dann versuchen, sich trotz der notwendigen Anpassung an äußere Zwänge und Lebensumstände stets treu zu bleiben. Sie vertritt auch im Traum wie die unbekannte Frau die weibliche Seite des Träumenden. In Männerträumen die Verkörperung der Anima, oder der Hinweis, daß der Träumende unter einem Mutterkomplex leidet und deshalb in der Realität die Frau in ihrer ganzen Weiblichkeit nicht annehmen will. Gerade jungen Männern erscheint die Jungfrau als Wunschbild der Frau, die sie heiraten wollen. Es muß nicht unbedingt die Sehnsucht nach weiblicher Unberührtheit sein, die einen Mann von einer Jungfrau träumen läßt. Eine Jungfrau ist im praktischen Leben ein unbeschriebenes Blatt. Im Traum kann es deshalb um noch nicht angegangene Unternehmen gehen, die begonnen werden sollten. Bei einer Frau legt ein Traum von einer Jungfrau nahe, daß sie eine gute Verbindung zu ihrer eigenen Psyche hat. Sie ist ein Symbol für den Schatten der Frau. Die Handlungen und Verhaltensweisen der Jungfrau spiegeln unbewußte Verhaltensweisen und Charakterzüge der Träumenden wider. Die Jungfrau kann in Frauenträumen oft die Angst vor dem Partner oder dessen Ablehnung, wie auch starke Emanzipation und Aggressivität gegenüber dem Mann, eine starke Vaterbindung oder Egozentrik in der Liebe und manchmal Frigidität darstellen. Das Traumbild der Jungfrau ist also ein mit vielen Bedeutungen belegtes Symbol. Der Träumende sollte sich, um einen solchen Traum richtig deuten zu können, bewußt mit sich selbst und seinen Einstellungen zu Mann bzw. Frau beschäftigen. Nach traditioneller Traumdeutung kann das Symbol auch Entsagungen und Verzichte im Leben verkünden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene deutet die Jungfrau im Traum eine Art von Unschuld und Reinheit an, die oft in den Dienst anderer Menschen gestellt wird. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: eine glückliche Bekanntschaft machen,- mit großer Verwunderung über etwas staunen, das man ne für möglich gehalten hätte,- finden: Glück im Spiel,- mit Kranz: es gibt eine Hochzeit,- zum Tanz holen: neue Bekanntschaft, Liebschaft,- küssen: die eigenen Lebensgewohnheiten werden sich demnächst entscheiden verändern,- auch: Gewinn und Reichtum,- beten sehen: eine Verlobung wird gelöst. (europ.) : Anzeichen einer inneren Wandlung,- die erste Stufe ist erreicht,- auch: mit den Spekulationen Glück haben,- bleiben: bringt Entsagung,- (für Mann): symbolisiert einen neuen beruflichen Plan oder er möchte eine spezielle Frau näher kennen lernen,- eine durch zügellose Bemerkungen beleidigen: man wird bestraft werden,- eine zur Frau begehren: man… Traumdeutung Jungfrau

Heilung / heilen

…Heilung / heilen Assoziation: – Wiederherstellung,- Genesung. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich zur Heilwerdung bereit? Medizinrad: Schlüsselworte: Heilmittel,- Genesung. Beschreibung: Die Heilung ist ein Prozeß, in dem ein Lebewesen von einer Krankheit oder einer Verletzung genest, egal ob körperlich, geistig, emotional oder spirituell. Allgemeine Bedeutung: Die tatsächliche Gabe der Heilung,- etwas beenden,- eine neue Chance. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine tatsächliche Gabe der Heilung. Psychologisch: Ein geträumter Heilungsprozeß ist meistens auch ein ganz realer: Ein verletztes Gefühl ist wieder heil, eine ‘seelische Verwundung’ gut vernarbt – eine Trauer bewältigt. Es werden aber auch immer wieder Träume berichtet, in denen ein Arzt oder Heiler auftritt, der einem persönliche Gesundheitstips mitteilt. Das mag die alltägliche Lebensweise des Träumenden betreffen oder eine Heilmethode sein, die ihm mitgeteilt wird. Eine berühmte Legende von einem Heiltraum der Antike erzählt von dem makedonischen Herrscher Alexander der Große (356 – 323 v. Chr.), dessen Freund Ptolemäus (nicht mit dem griechischen Astronom zu verwechseln, der etwa 200 Jahre früher lebte) von einem vergifteten Pfeil verwundet wurde und im Sterben lag. An seinem Lager bekam Alexander einen Traum, in dem seine Mutter einen Fisch mit einer ihm unbekannten Wurzel fütterte. Darauf zeigte dieser Fisch Alexander, wo jene Wurzel zu finden sei und sagte ihm, daß diese Wurzel das Leben seines Freundes retten würde. Nach diesem Traum suchte Alexander die Wurzel und verabreichte sie Ptolemäus, der darauf wieder gesund wurde. Beachten Sie dabei: Heilung im Traum beginnt nicht unbedingt mit weisen Männern oder Frauen, die Ihnen Rezepte oder Heilkräuter im Traum überreichen. Häufig sind es extrem ruhige Traum-Szenen oder, umgekehrt, besonders kämpferische Traumsequenzen, die von einer beginnenden Heilung künden: Da wird eine Mauer übersprungen oder etwas defektes repariert,- vielleicht wird ein Fluß durchschwommen, ein Widerstand bezwungen oder umgangen, eine Tür geöffnet, eine Unordnung aufgeräumt. Etwas taucht aus dem Wasser oder aus der Versenkung empor. Licht am Ende des Tunnels. Eine Blume blüht auf. Ein Kran hebt etwas in die Höhe. Etwas Neues und Ungewohntes findet sich in einer altvertrauten Umgebung. Da taut etwas auf, man ist einem Abgrund entkommen… und viele andere Varianten mehr! Träumt man davon, daß nach längerer Krankheit eine Heilung eintritt, ist dies ein Symbol für eine positive psychische Entwicklung. Jedoch muß man auch hier vorsichtig mit den neu entstehenden Kräften umgehen und darf sich nicht überfordern. Artemidoros: Über Heilanweisungen im Traum eine kritische Untersuchung anzustellen, nämlich darüber, daß die Götter Menschen Behandlungen von Krankheiten verordnen, ist sinnlos,- denn groß ist die Zahl derer, die in Pergamon, in Alexandreia und an anderen Orten durch Traumanweisungen geheilt worden sind,- ja es gibt sogar Leute, die erklären, die ärztliche Kunst verdanke solchen Anweisungen ihren Ursprung. Daß aber die Heilträume, die gewisse Leute aufzeichnen, höchst lächerlich… Traumdeutung Heilung / heilen

Henne

…Henne Psychologisch: Henne wird als Glückssymbol verstanden, das familiäre Harmonie und finanzielle Erfolge verspricht,- vor allem die brütende oder Eier legende Henne ist in diesem Sinn zu deuten. Das nützliche Federvieh steht für biedere Häuslichkeit und mütterliche Eigenschaften im sehr konservativen Sinn – die ‘Glucke’, die ihre Küken unter dem Flügelflaum warm hält. Schützt sie ihre Eier,- übersetzt: Sie sorgt dafür, daß uns seelisch so leicht nichts bedrückt. Wer sie also im Traum schlachtet, schadet sich durch eine Unachtsamkeit im Wachleben selbst. Im Altertum glaubte man, wer eine Henne mit viel Küken im Traum sähe, dem werde Kinderglück zuteil. Volkstümlich: (arab. ) : Einen prächtigen Hahn zu besitzen bedeutet, man werde einen tüchtigen Aufseher für seine Sklaven finden,- kämpft einer mit einem Hahn, wird er Ärger und Streit mit jenem haben. Schlachtet er den Hahn, wird er seinen Aufseher verlieren,- ist der Hahn verendet, wird dasselbe eintreffen. eine große und schöne sehen: Glück in der Liebe haben,- gackernd: du bist unentschlossen, das bringt Gefahr,- vom Hahn verfolgt sehen: traue nicht deinen Freunden,- mit Hahn: Ehe-Freuden erwarten dich,- Eier legen sehen: Glück im Geschäft, Beruf und in der Lotterie,- Geldeinnahmen,- (30, 64) brüten sehen: du wirst lange auf die Erfüllung deines Wunsches warten müssen,- auch: frohe Hoffnungen auf Kindersegen,- mit Küken sehen: einen großen glücklichen Familienkreis in der Ehe erhalten. (europ.) : sehen: Glück in der Liebe,- es steht ein Familientreffen an,- auf einem Nest: verkündet Wohlstand,- Eier legen sehen: Zuwachs in der Familie oder materieller Gewinn,- mit Küken: verheißt einen Lotteriegewinn,- bedeutet viele Kinder, Enkel oder einen großen Familienkreis,- schlachten: man wird sich durch Unvorsichtigkeit schaden,- essen: kündet Wohlstand an,- vom Hahn bestiegen sehen: glückliches Familienleben,- brühten sehen: bedeutet frohe Hoffnung. (ind. ) : gackern hören: eine Reise steht dir bevor, schiebe sie nicht auf, du erlebst interessante Dinge,- mit Küken: Harmonie in der Familie,- vom Hahn verfolgt sehen: traue deinen Freunden nicht. (Siehe auch ‘Ei’, ‘Federvieh’, ‘Hühner’)… Traumdeutung Henne

Höhle

…Höhle Assoziation: – Innere oder verborgene Thematik,- weibliche Sexualität,- die Vergangenheit. Fragestellung: – Was liegt in mir, das ich gerne erkunden möchte? Medizinrad: Schlüsselworte: Gebärmutter,- Verbindung mit der Erde,- Schutz. Beschreibung: Eine Höhle ist eine natürliche Öffnung in der Mutter Erde. Für viele erdverbundene Völker kam die Höhle einer Gebärmutter der Erde gleich und war ein sehr heiliger Ort. In den Zeiten frühester Menschheitsgeschichte boten Höhlen den Menschen ein Zuhause und Wärme. Allgemeine Bedeutung: Uralte Anfänge,- die Leere,- ans Licht kommen,- deine tiefste Verbindung mit Mutter Erde. Assoziation: Ausgewählt sein – Erschöpfungszustand. Transzendente Bedeutung: Eine Öffnung, die in die Unterwell oder in andere Schöpfungsreiche führt. Psychologisch: Wie die Katakomben oder die Grotte, so weist auch die Höhle den Weg ins Unbewußte. Auch wenn sie zu Beginn furchterregend sein mag, ihre Erforschung kann den Träumenden zu einem starken Kontakt mit seinem inneren Selbst verhelfen. Sie dient seit jeher als Zufluchtsort und ist so Symbol von Geborgenheit. Vielfach wird sie als der dunkle Raum verstanden, aus dem das Leben stammt, das Mütterliche, das uns Neuanfang und Erneuerung verheißt. Sie steht für die Weiblichkeit, da die Vagina auch eine kleine Höhle ist. Im Traumzusammenhang ist wichtig, ob die Höhle behaglich auf den Träumenden wirkt oder gefährlich. Ist Letzteres der Fall, weist dies auf Probleme des Träumenden mit seiner Umwelt oder seinem Partner hin. Durchschreitet man im Traum die Höhle, so bedeutet dies eine Zustandsveränderung und ein tieferes Verständnis seiner negativen Impulse. Tritt man also aus einer Höhle ins Freie, darf man gewiß sein, eine schwere Zeit glücklich überstanden zu haben. In einer Höhle zu übernachten übersetzt sich mit der Ratlosigkeit der Seele in einer ausweglosen Lage. Wohnt man dort und wagt sich nicht hinaus, umschreibt das die Einsamkeit und Kontaktarmut des Träumenden. Steigt man aus einer Höhle furchtvoll empor, wird man nach der indischen Traumschrift ‘Jagaddeva’ bald das Glück beim Schopfe fassen. Stürzt man in sie hinein, enthüllt das eine traurige Zukunft. Spirituell: Auf dieser Ebene steht die Höhle im Traum für spirituellen Schutz, Initiation und Wiedergeburt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder darin sein: ein unheimliches Geschick wird dich heimsuchen,- auch: man hat sich die Feindschaft seiner Mitmenschen zugezogen und wird von vielen Leuten gemieden,- betreten: dein Vorhaben ist mit Gefahr verbunden,- in eine kriechen: Vorsicht vor den Fallen anderer,- auch: man dürfte einer Situation nicht gewachsen sein,- selbst eine graben: man wird bald eine Trauerbotschaft bekommen,- bewohnen: deine Freunde verlassen dich ,- man hat sich bei seinen Mitmenschen unbeliebt gemacht. (europ.) : bedeutet, daß man im Leben vielen Schwankungen ausgesetzt sein wird,- in eine kriechen: man fühlt sich der jetzigen Situation nicht gewachsen,- in eine fallen: bedeutet ein Zusammentreffen mit unangenehmer Gesellschaft,- sehen oder hineingehen: du siehst die Falle deiner… Traumdeutung Höhle

Edelsteine

…Edelsteine Assoziation: – Schatz,- Essenz,- Wertvoll. Fragestellung: – Was ist wertvoll? Was halte ich in mir selbst für wertvoll? Psychologisch: Edelstein hat die allgemeine Bedeutung von Schmuck. Das selten vorkommende Mineral ist oft der Blickfang eines schönen Schmuckstücks,- übersetzt: der Kern unseres Ichs, das nach außen strahlen möchte. Alle Arten von Edelsteinen sind im Traum Symbole für innere Werte wie: Selbstbewußtsein, Stolz, Zuverlässigkeit, Zuversicht, Beständigkeit und Durchsetzungsvermögen, sie können aber auch den Wunsch nach diesen Eigenschaften ausdrücken. Da er besondere herausragende Eigenschaften (wie Klarheit, Glanz, und ein gewisses Feuer) besitzt, verweist er auf die hohen Anlagen des Träumers im Wachleben hin. Die Tiefenpsychologie erblickt ihn aber meist als Neigung zu äußerlichen Dingen und das mangelnde Streben nach tieferer Erkenntnis. Je nach den Begleitumständen im Traum kann man darin noch die folgenden Bedeutungen erkennen: Wenn Edelsteine im Traum eine Rolle spielen, dann stehen sie fast immer für Dinge, die der Träumende zu schätzen weiß. Dies können persönliche Eigenschaften sein, wie beispielsweise Integrität, Authentizität oder sogar der eigene Wesenskern. Sobald der Mensch weiß, was er sucht, ist ihm der Wert der Dinge, seiner Umgebungen und der möglichen Erfahrungen bewußt. Versucht der Träumende also auf einem Berg oder in einer Höhle Edelsteine zu finden, so bemüht er sich um jene Persönlichkeitsbestandteile, die ihm in seiner Zukunft nützlich sein könnten. Zählt er Edelsteine oder versucht er, ihren Wert zu schätzen, dann ist dies ein Hinweis, daß er noch Zeit zum Nachdenken braucht. Edelsteine sehen oder kaufen kann anzeigen, daß man einer Versuchung nachgibt und dadurch einen Schaden oder Verlust erleiden wird. Edelsteine verkaufen kündigt dagegen einen finanziellen Erfolg an. Besitz von Edelsteinen soll vor allem auf mehr Ansehen hinweisen, der Verlust warnt davor, daß man seinen Ruf schädigen kann. Trägt man Edelsteine (zum Beispiel in einem Ring), zeigt das oft übertriebenen Stolz an, der einem selbst schaden wird. Je größer und glitzernder der Stein, desto eitler der Mensch, der ihn trägt. Wer allerdings einen Edelstein verliert, dem bricht wohl ein Zacken aus seiner Krone. Eine wichtige Rolle spielen hierbei Zustand und Farbe der Edelsteine. Leuchten sie stark, verstärkt sich dadurch die positive Bedeutung. Steine mit dunklen Einschlüssen oder Sprüngen haben einen negativen Symbolwert, sie deuten auf Täuschung durch andere hin, oder eine Beziehung hat ‘einen Sprung bekommen’. Ein blauer Juwel zeigt die Befreiung von einem aktuellen Problem. Grüne Juwelen oder Edelsteine können auf Sicherheit und Ruhe hinweisen, aber auch auf Neid. In der Traumdeutung wird jeder Edelstein wie folgt interpretiert: Achat (schwarz): Symbolisiert Wohlstand, Mut, Zuversicht und Ausdruckskraft. Ein roter Achat stellt Frieden, spirituelle Liebe zu Gott, Gesundheit, Wohlstand und ein langes Leben dar. Amethyst: Er ist der Edelstein der Heilung und der Traumbeeinflussung. Außerdem wird er mit Demut, Seelenfrieden, Vertrauen, Selbstbeschränkung und… Traumdeutung Edelsteine

Sonne

…unsterblich, Quelle des Lichtes, der Wärme und des Lebens. Durch sie sind die Dinge erkennbar. Volkstümlich: (arab. ) : Die Sonne bedeutet ohne jeden Zweifel die Person des Kaisers, Träumt einer, er komme der Sonnenscheibe nahe oder ergreife sie, wird ihm der Kaiser so viel Gunst schenken, wie er der Sonne nahegekommen ist,- eine Frau wird nach diesem Gesicht Kaiserin werden,- hat der Kaiser diesen Traum, wird er einen anderen Herrscher unterwerfen. Kämpft oder streitet jemand mit der strahlenden Sonne, wird er sich wider den Kaiser erheben,- ein gemeiner Mann wird von diesem gestraft werden. Scheint es einem, er sende wie die Sonne Strahlen aus, wird er entsprechend dem Lichtglanz die Kaiserkrone erringen,- der Kaiser wird sich noch ruhmvoller in seiner Majestät erweisen,- bei einer Frau gilt dieselbe Deutung. Träumt eine Frau, sie gebäre eine Sonne, wird sie, sei sie, wer sie wolle, einen Kaiser zur Welt bringen. Scheint es einem im Traum, als gingen Strahlen von ihm aus, so daß die Leute ihn nicht anschauen können, wird auch er Kaiser werden. Wenn jemand die Sonnenkugel in Händen hält, diese aber keine Strahlen sendet, wird er gesunden und froh werden, falls er krank ist oder in Trübsal lebt,- ein Mächtiger wird den Kaiser mißachten, dieser einen mächtigen König oder Fürsten gefangen halten. Dünkt es einen, die Sonne erhelle ganz ungewöhnlich sein Haus mit ihren Strahlen, wird ihm der Kaiser, dem Sonnenlicht gleich, Freude und Reichtum spenden,- sieht der Kaiser die Sonne oder die Sonnenscheibe in seinen Palast kommen, wird er einen Thronfolger zeugen, ein großer Herr oder ein geringer Mann wird erhöht und beglückt werden, bald auch den Kaiser selbst in seinem Haus empfangen. Verachtet einer die Sonne, die zu ihm gekommen, wird er dem Kaiser nach dem Leben trachten. Träumt einer, der Sonnenschein erwärme ihn auf dem Wege, wird er vom Kaiser so viel Reichtum erlangen, wie die Sonne ihm Wärme spendete,- hat diese ihn aber über alle Maßen gebrannt, wird der Träumer entsprechend dem Sonnenbrand Schaden leiden. Schaut einer die Sonne am Himmel ohne Licht und Strahlen, drohen dem Kaiser Unheil und Ruhmlosigkeit,- hat ein Fürst diesen Traum, wird er den Kaiser gering schätzen. Dünkt es ihn, auch das Volk sehe die Sonne wie er, werden auch die einfachen Leute den Kaiser schlechtmachen. Eine Sonnenfinsternis wird Drangsal und Kriegsnöte über den Kaiser bringen,- strahlt die Sonne wieder in reinem Licht, wird er siegen, wenn nicht, unterliegen. Zu träumen, die Sonne werde von Wolken verdeckt, prophezeit dem Kaiser Bedrängnis und Krankheit entsprechend der Verdüsterung der Sonne. Schaut einer die Sonne strahlend in seinem Bett aufgehen, wird er, falls er ledig ist, eine reiche Frau nehmen, ist er verheiratet, sich in eine wohlhabende Frau verlieben und sich durch deren Einfluß… Traumdeutung Sonne

Magnet

…Magnet Allgemein: Magnet steht allgemein für die ordnende Kraft von Geist und Logik, denen man mehr folgen soll. Außerdem kann er Sympathie (Anziehung) oder Abneigung gegen Menschen und Dinge verkörpern,- worauf sich das bezieht, ist nur aus den konkreten Lebensumständen zu verstehen. Jeder Mensch hat die Fähigkeit, andere Menschen anzuziehen. Wenn ein Magnet im Traum auftaucht, wird diese Fähigkeit hervorgehoben. Da ein Magnet allein inaktiv ist, steht die Macht, die mit ihm ausgeübt werden kann, im Vordergrund. Häufig muß der Träumende erkennen, daß der Einfluß, den er auf andere Menschen ausübt, nicht aus ihm selbst erwächst, sonder aus der Interaktion mit ihnen. Psychologisch: Ein Magnet hat die Fähigkeit, ein ‘Feld’ um sich herum zu schaffen, ein Feld magnetischer Energie. In der Regel macht ein Magnet im Traum den Träumenden auf seine innere Kraft aufmerksam, die so lange inaktiv ist, bis sie durch die Situation selbst aktiviert wird. Er hat auch im Traumbild etwas Anziehendes, deutet also auf Verbindungen hin, die wir im Wachleben gern knüpfen möchten, um unseren Lebensstandard heben zu können. Nehmen wir selbst den Magneten zur Hand, werden wir diese Verbindungen zu unseren Gunsten nutzen können. Läßt ein anderer den Magneten etwas anziehen, kann das auf Treulosigkeit im privaten Bereich hinweisen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verweist der Magnet im Traum auf das Charisma des Träumenden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: durch Liebeleien in Unannehmlichkeiten geraten,- auch: du kannst einem Menschen nicht widerstehen,- auch: es besteht die Chance im beruflichen Bereich eine Verbindung einzugehen, die von großem Nutzen sein wird,- sehen, wie Gegenstände angezogen werden: man hat einen skrupellosen Gegner, der vor nichts zurückschreckt, möglicherweise will er sogar den Lebenspartner abspenstig machen. (europ.) : einen sehen: verkündet die Bekanntschaft einer einflußreichen Persönlichkeit,- persönlicher Erfolg und Sicherheit in geschäftlichen Belangen,- sei nicht zu vertrauensselig,- viele sehen: man wird von schlechten Einflüssen vom Pfad der Tugend abgebracht,- eine Frau droht einem in den Ruin zu treiben,- sehen wie Gegenstände davon angezogen werden: man wird etwas verlieren, was einem teuer ist,- selbst von einem anderen angezogen werden: man wird sein Herz an jemanden verlieren,- mit einem hantieren und andere Menschen oder Gegenstände damit anziehen: bedeutet Trennung oder Entfernung von einem lieben Menschen oder etwas Teurem,- Einer Frau verheißen Magneten, daß sie beschützt und wohlhabend sein wird. (ind. ) : sehen: Anschluß an einen guten Freund,- du fesselst alle Menschen durch dein einnehmendes Wesen…. Traumdeutung Magnet

Zwerg

…Zwerg Assoziation: – die Macht des Kleinen,- unbewußte Kräfte,- Magie. Fragestellung: – An welcher Stelle leiste ich Veränderungsarbeit? Allgemein: Jede Art von Verunstaltung verweist auf einen Teil der eigenen Persönlichkeit, die noch nicht integriert ist oder die noch nicht entwickelt wurde. Im Traum stellt ein Zwerg den Teil des Träumenden dar, der durch ein schmerzhaftes Kindheitstrauma oder zu wenig emotionale Zuwendung beschädigt wurde. Zwerg symbolisiert allgemein unbewußt Energien und Kräfte, die das Leben unmerklich beeinflussen,- man sollte sie genauer erkennen, damit sie bewußt genutzt werden können. Zum Teil steht er auch für Eigenschaften und Erfahrungen, die man nicht ‘klein machen’, also nicht vernachlässigen oder verdrängen darf. Häufig kommen darin aber Minderwertigkeitsgefühle zum Ausdruck, die sich oft daraus erklären, daß Eitelkeit und Geltungsbedürfnis unbefriedigt bleiben. Psychologisch: Die Märchenfigur steht oft für Minderwertigkeitskomplexe. Wer sich selbst im Traum kleiner sieht, als er in Wirklichkeit ist, fühlt sich gegenüber einem Konkurrenten im Nachteil, glaubt, sich mit diesem nicht messen zu können. Manchmal sind die Zwerge im Traum auch Helfer in der Not, also richtige Heinzelmännchen. Ein Zwerg kann einen kleinen Teil des Selbst symbolisieren, mit dem sich der Träumende beschäftigen muß. Dabei handelt es sich möglicherweise um einen verkümmerten Aspekt der Persönlichkeit, der nicht zum Vorschein kommen kann, bis der Träumende bereit ist, für ihn die Verantwortung zu übernehmen. Spirituell: Ein Zwerg symbolisiert das Unbewußte und eine undifferenzierte Kraft der Natur. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du triumphierst über deine Feinde ,- entwickle mehr Selbstvertrauen,- auch: man sollte sich vor der Überheblichkeit bestimmten Personen gegenüber hüten,- möglicherweise wird man bald von Feinden verfolgt, die einem durch ihr geschicktes, niederträchtiges Verhalten Schaden zufügen können. (pers. ) : Ein gesunder Zwerg verheißt eine unerwartete wundersame Lösung verschiedener Probleme. Ein kranker oder behinderter Zwerg stellt eine Warnung dar: In den nächsten Tagen sollten Sie niemandem etwas anvertrauen. Allgemein will das Zeichen vermitteln, daß bisweilen überraschende Wenden eintreten können und daß die Selbstbestimmung sich immer der Existenz und der Macht der Fremdbestimmung bewußt sein sollte. (Frau +) (europ.) : Gegenstück zum Riesen,- kleine Regungen arbeiten sich durch, oft aber auch Würmer, Insekten und Ungeziefer,- künden einen Unfall an, der vermieden werden kann,- falls du Feinde hast, so sind sie machtlos,- sehen: man wird jemanden kennenlernen, dem gegenüber man sich sehr unbedeutend vorkommt,- eine gute Figur habend: man wird geistig oder körperlich nie unterentwickelt sein,- Gesundheit und gute Konstitution ermöglichen einem viele profitable Unternehmungen,- haben die Freunde Zwergenwuchs: sie werden gesund sein und einem viel Freude bereiten,- ein häßlich und scheußlicher Zwerg: verkünden stets Kummer. (ind. ) : sehen: du kannst damit rechnen, daß dir dein Vorhaben gelingt,- (Siehe auch ‘Dämonen’, ‘Hexe’, ‘Menschen’, ‘Riese’, ‘Verkleinerung’)… Traumdeutung Zwerg

Weidenbaum

…Weidenbaum Medizinrad: Schlüsselworte: Wasserliebend,- erdend,- Mannigfaltigkeit,- Heilung. Beschreibung: Überall auf der Welt gibt es viele verschiedene Arten von Weiden. Die wahrscheinlich bekanntesten Arten sind Salweiden, Korbweiden, Grauweiden, Silberweiden und Trauerweiden. Weidenrinde findet bei einer Reihe von Beschwerden als Heilmittel Anwendung, denn sie enthält Salicylsäure. Dieser Stoff wird seit unzähligen Jahren gegen Fieber benutzt, zudem übt er eine tonisierende und adstringierende Wirkung aus. Aspirin beispielsweise, ein Mittel, das gegen vielerlei Beschwerden hilft, besteht aus Acetylsalicylsäure. Erdverbundene Völker flochten aus Weidenruten Körbe und andere Behältnisse. Auch in der Herstellung von Gebäudegrundstrukturen und Schwitzhütten hatten sie einen festen Platz. Bei Wünschelruten handelt es sich ebenfalls oft um entsprechend geformte Weidengerten. Allgemeine Bedeutung: Die Gefühle, die dich mit Mutter Erde verbinden,- was du tun mußt, um deine Verbindung mit dem Planeten und mit allem Leben zu heilen. Assoziation: Weide – weiden,- Trauerweide – trauern. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe der Erde zur Heilung. Allgemein: Die Weide wurde oft mit Schwangerschaft, Entbindung und Mutterschaft assoziiert. Man glaubte auch, sie sei ein Symbol für Gemütskrankheiten. Es mag unglaublich scheinen, daß altüberlieferte Assoziationen im 20. Jahrhundert noch gelten sollten, doch in Träumen haben sie oft durchaus nicht zu unterschätzendes Gewicht. Weidenbäume symbolisieren im positiven Fall Flexibilität und Belastbarkeit, im negativen Fall Labilität und fehlendes Rückgrat. Trauerweiden werden traditionell als unglückliches Vorzeichen gewertet. Psychologisch: Die Weide tritt als Traumsymbol fast ausschließlich als Trauerweide auf und verweist so auch auf eine meist verdrängte Trauer. Träumen Sie von einer Weide, sollten Sie sich zur Trauerarbeit anregen lassen. Volkstümlich: (arab. ) : Trauer und Kummer,- ,- Eine Mahnung, standhaft und doch zur rechten Zeit nachgiebig zu sein. Weidenkätzchen: weisen auf friedliche, aber bescheidene Verhältnisse hin. (europ.) : sehen: man findet einen Menschen, mit dem man nach Belieben verfahren kann,- Weidenkätzchen sehen oder pflücken: eine neue Bekanntschaft hat bei einem tiefere Gefühle ausgelöst,- Trauerweide: eine Freundin wird mit Kummer zu einem kommen, um ihr Herz auszuschütten,- auch: man selbst wird bald eine traurige Reise unternehmen, aber von Freunden getröstet werden. (ind. ) : am Wasser: trübe Tage,- Trauerweide: Familientrauer. (Siehe auch ‘Baum’)… Traumdeutung Weidenbaum

Kleid

…Kleid Assoziation: – Selbstbild,- weibliches Selbst. Fragestellung: – Wer bin ich? Wie weiblich bin ich? Psychologisch: Das Kleid steht für das Lebenskleid, die ‘Verpackung’, die wir unserem Inneren und Äußeren geben und bringt Bedürfnisse, Erwartungen und Eigenschaften zum Vorschein. Dies kann bedeuten, daß man sie deutlicher nach außen zeigen oder vor anderen verbergen soll. Nicht ohne Verwunderung, ja mit Beschämung, stellt mancher fest, er habe im Traume ein ganz ungewöhnliches, unpassendes Kleid getragen. Oder er sei, was besonders peinlich, sehr notdürftig bekleidet, im Hemd durch die belebtesten Straßen gegangen. Erstaunlich war dabei nur, daß die Umwelt der Passanten, daß die vielen Leute auf dem großen Hauptplatz daran keinen Anstoß genommen, sich um den Halbnackten überhaupt nicht gekümmert haben. Es ist eben nur der Träumer vor sich selbst gemeint. In irgendeiner Beziehung ist er unrichtig angezogen, also nicht in Ordnung, oder er hat sich eine große Blöße gegeben. Der oder jene Träumer trägt im Traum eine veralterte Tracht,- er ist festlich angezogen oder sieht sich in einem sonderbar zusammengefügten, oft männliche und weibliche Kleider vermischten Anzuge am unpassenden Ort. Sehr oft ist auch das Kleid beschmutzt. Die Bedeutung der Kleiderträume wird sofort klar, wenn man die Funktion des Kleides bedenkt. Abgesehen davon, daß es uns primär schützt, die Körperwärme zusammenhält, ist das Kleid sekundär ein besonders sinnfälliger Ausdruck der sozialen, der gesellschaftlichen Stellung. Noch vor wenigen Jahrzehnten hatte jede soziale Schicht, hatte auch die einzelne Berufsgruppe ihr besonderes Kleid, ihre Tracht. Der Kleidertraum hat wirklich mit dem zu tun, was wir in der Psychologie ‘Persona’ nennen, nämlich mit dem, was wir selbst nach außen oder nach innen darstellen und vorstellen. Der gut angezogene ist, wie der Mann im entsprechenden Berufskleide – etwa als Mechaniker, als Verkäuferin, als Arzt oder als Geistlicher – gesellschaftlich an seinem Ort. Wenn nun die Anpassung, von der Seele aus gesehen, ungenügend ist, wenn wir uns Blößen gegeben haben, dann sind wir eben ungenügend oder schlecht bekleidet und bestreben uns im Traume oft sehr ängstlich, unsern Mangel zu verdecken. Ähnliche Träume können uns geschehen, wenn wir nach außen überangepaßt sind, d.h. uns zu wichtig vorkommen, identisch geworden sind mit unserer Rolle in der Welt. Dann zeigt uns die klarer blickende Seele, wie dürftig im Grunde unser Lebenskleid geblieben ist. Sie kann auch das gegensätzliche Bild verwenden. Unsere Übertreibung, unsere Eitelkeit läßt uns dann in einem geschmacklosen, grellfarbigen Aufzug einher wandeln. Häufig sucht der Mensch im Traum ein Bekleidungshaus auf, und da werden ihm nun Gewänder und Gewandteile angeboten, über die er sich oft sehr verwundert. So muß er, wenn es ihm im Leben an Tradition fehlt, ein altertümliches Kleid kaufen. Anderseits spielt die Farbe als Bezeichnung der psychischen Funktion eine gewaltige Rolle. Der Denktypus bedürfte eines… Traumdeutung Kleid

Blut

…Hause zurückgekehrt,- denn erst später kam er auf energisches Betreiben von Freunden von den Gladiatoren frei. Volkstümlich: (arab. ) : Blut ist Kraft und Lebensquell des Menschen. (78, 39, 60) Scheint es einem im Traum, als fließe ihm aus Nase oder Haupt Blut, so wisse er, daß sein Oberhaupt oder Vorgesetzter empfindliche Geldausgaben haben wird,- fließt das Blut aus einer Fleischwunde, wird der Träumende bitterarm werden und nicht lange leben. Träumt der Kaiser, daß seine Adern von Blut geschwollen sind, wird er lange leben und seine Schätze vermehren,- ein einfacher Mann wird in seinem Gewerbe Außerordentliches leisten. Dünkt es einen, der in Bedrängnis und Not lebt, man lasse ihn auf dem Krankenlager zur Ader, wird er die Plagen abschütteln, lebt er nicht im Elend, Schaden und großen Kummer leiden. Ist aus einem geschwürigen Körperteil Blut geflossen, wird der Träumende mit unlauteren Mitteln ein gutes Geschäft machen, aber überführt werden und das Geld zurückzahlen müssen. Blut harnen bedeutet, man werde zu seiner Schande Kinder zeugen,- wenn Galle, ein Kind in die Welt setzen, das schwächlich ist und bald sterben wird. flüssiges sehen: eine Verwundung bekommen,- Es besteht große Gefahr. Du kannst nicht vor, noch zurück. Ruhe behalten und abwarten. Warnung auch vor anderen Menschen,- schönes rotes sehen: Fröhlichkeit,- an den Händen: Du hast dich in Dingen eingemischt, die gefährlich sind. geronnenes: eine Krankheit bekommen,- auf die Erde fließendes: bedeutet Unheil und Tod,- trinken oder sammeln: gute Aussichten haben,- schöne Hoffnungen,- fauliges und schweres dunkles: Tod,- eigenes, tropfen- oder stromweise verlieren: gute Zeichen,- viel Blut sehen: Krieg,- von sich zur Erde fallen sehen: Glück,- vergießen: Verdrießlichkeit durch Übereilung,- schönes rotes, spucken: Gesundheit,- dunkles und übelriechendes, spucken: Verderben, großer Ärger,- darin Baden: dein Vermögen geht verloren,- von einem Tiere: dein Geschäft wird gut gehen,- an anderen sehen: Krankheit in der Familie. (pers. ) : Ein ernstes Omen: Blut bedeutet stets, daß eine Zeit energischen Kampfes gegen feindliche Kräfte zu erwarten ist. Sieht man das eigene Blut im Traum, so empfiehlt es sich, während der nächsten Tage in allen erdenklichen Formen auf sich zu achten. In jedem Fall will das Symbol vor der Vergeudung seiner Kräfte warnen und dazu ermahnen, alle Kräfte und Sinne zusammenzuhalten. (Frau +) (europ.) : geronnenes Blut: deutet auf Krankheit,- sehen: man bangt um einen Menschen, der einem nahesteht,- schwere Enttäuschungen,- Vorsicht in allen Lebenslagen, auch gegenüber anderen Menschen,- es in einer Schüssel sammeln: ist ein gutes Zeichen für die Gesundheit und Kraft,- trinken: ist ein gutes Vorzeichen,- eigenes Blut zur Erde tropfen sehen: gutes Vorzeichen,- spucken: für arme Leute bedeutet dies Reichtum,- oder Krankheit, Böses,- selbst bluten: ist ein recht schlimmes Zeichen, besonders wenn das Blut nicht gestillt werden kann, es kündigt eine lange Krankheit an,- aus einer Wunde… Traumdeutung Blut

Lokomotive

…Lokomotive Allgemein: Die motorische Kraft, die uns im Leben vorwärts schiebt. Ein günstiges Zeichen, das uns einer glücklichen Zukunft entgegensehen läßt, wenn nicht Signale im Traum in die falsche Richtung leiten. Aufschluß über die zur Verfügung stehenden Kräfte ergibt sich aus dem Typus der Lokomotiven. Ein Traum sei hier erwähnt: Am Bahnhof erwartet eine größere Menge die doppelt gekuppelte, gewaltige Lokomotive der Gotthardbahn. Der Träumer steht auch da,- es ist ein Mann, von dem man nach langem Zögern nun bedeutendes erwartet. Die Lokomotive erscheint nicht, dagegen ein kleines Lokomotivchen mit Holzfeuerung: das ist die Energie, welche diesem Manne augenblicklich zur Verfügung steht. Weder er noch die anderen durften ihn also überfordern. Handelt es sich um eine Dampflok und ist deren Dampf weiß, bringt unsere weitere Lebensreise Erfolg und gute Ergebnisse, stößt die Lok dunklen Rauch aus, liegt unsere Zukunft ebenso im dunklen. Wegen ihres Kolbengestänges wird die Lokomotive auch zum Symbol der Potenz und der Lebensfreude. Eine Spielzeuglokomotive stellt Sehnsucht nach unbeschwerten Kindheitstagen dar. Das wirkliche Leben scheint man im Moment nicht zu bewältigen, so daß man in kindliches Spiel flüchtet. Psychologisch: Die Lokomotive ist im positiven wie auch im negativen Sinn ein Symbol für die gemeinschaftliche Energie. Sie ist im übertragenen Sinn die kollektive Kraft, die den Träumenden auf seiner Lebensreise tragen. In diesem Traumbild kann sich das positive Eingebundensein in die Familie oder Gesellschaft ausdrücken. Die Lokomotive kann aber auch ein Gefahrensignal sein, nämlich dann, wenn der Träumende zu stark an die Meinung der Gemeinschaft gebunden ist und deshalb seine Persönlichkeitsentwicklung eingeengt wird. Sie ziehen tüchtig an. Mit Macht und Kraft treiben Sie eine Sache voran. Hat die Lok Dampf abgelassen? Vielleicht sollten Sie das auch einmal tun! Volkstümlich: (arab. ) : erblicken oder damit zu tun haben: du wirst dich mit großen Plänen abmühen,- auch: kündigt eine Reise von großer Bedeutung an,- stehend: eine lauernde Gefahr umgibt dich,- fahrend: gute Freunde verlassen dich,- als Fahrgast mit einer fahren: aus einer Freundschaft wird langsam aber sicher eine beständige Liebesbeziehung, die unter Umständen ein ganzes Leben halten wird. (europ.) : eine sehen: man treibt mit viel Kraft und Macht die Pläne voran,- eine dampfende sehen: man macht zu große Pläne,- mit weißen Dampf: die vorgesehene Reise bringt Gutes,- mit schwarzen oder dunklem Dampf: es ist nichts Gutes zu erwarten,- Dampf ablassende sehen: man sollte dies auch tun,- eine sich entfernende hören: man wird eine Reise machen, oder die Reise eines anderen wird von Bedeutung für einen selbst sein,- eine sich nähernde hören: bedeutet Neuigkeiten aus dem Ausland,- es werden berufliche Veränderungen mit Verbesserungen eintreten,- eine schnelle: steht für außerordentliches Glück und Auslandsreisen,- eine defekte: Geschäfte werden sich verzögern und geplante Reisen wegen fehlenden Geldes nicht begonnen werden können,-… Traumdeutung Lokomotive