Linsen

…Linsen Artemidoros: Linsen zeigen Trauer an. (Die Linse war Speise der Totenmahlzeiten. Nach Plutarch (Crassus, Kap. 19,6) sahen es die Soldaten des Triumvirn als ein böses Vorzeichen an, als sie in einer bedrängten Lage während des parthischen Feldzuges beim Empfang ihrer Ration zuerst Linsen und Gerstenbrot erhielten, weil beides beim Trauermahl vorgesetzt werde.) Allgemein: Wie im Alltagsleben, so erleichtert auch im Traum eine optische Linse die Konzentrierung der Aufmerksamkeit. Möglicherweise gibt es etwas, wie eine Angelegenheit oder Person, die der Träumende sehr deutlich wahrnehmen oder der man mehr Aufmerksamkeit widmen muß. Linse (Nahrungsmittel) kann Streit und Probleme ankündigen,- kocht man sie, werden die Schwierigkeiten bald überwunden. Das Auslesen von Linsen kündigt jedoch vergebliche Mühe an, man hat keine Chance. Psychologisch: Wer sie im Traum kocht, dem bringen sie Verdruß (denn für ein Linsengericht verkaufte Esau seine Erstgeburt),- wer sie ißt, will sich bereichern. Wenn im Traum eine optische Linse erscheint, ist es wichtig, zu unterscheiden, ob sie den betrachteten Gegenstand vergrößert oder schärfer sichtbar macht. Die richtige Deutung ist nur im Licht der übrigen Umstände möglich. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Linse im Traum für visionäre Klarheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deuten auf Geld, kann auch auf Zank und Streit hinweisen,- essen: Angst und Sorge,- Streit und Zwietracht,- auch: du hast leichtsinnig etwas aus der Hand gegeben und dadurch Schaden,- kochen: du wirst einem Unglück entgehen,- man wird von einem nahestehenden Menschen getäuscht werden,- auch: du solltest das Angebot was man dir macht, annehmen,- auslesen: mühselige Arbeit,- auch: nicht alle Menschen sind deine Freunde. (europ.) : verkündet Streit, Verdruß, Übervorteilung und Entzweiung,- beruflicher Mißerfolg,- essen: Überwindung aller Gefahren,- man muß mit einer unangenehmen Sache fertig werden,- Einer jungen Frau prophezeit dieser Traum Unzufriedenheit mit ihrem Geliebten,- doch auf elterlichen Rat hin fügt sie sich in das Unvermeidliche,- eine optische Linse: zeigt an, daß man all seine Konzentration nur auf einen bestimmten Lebensvorgang oder Menschen richten wird. (ind. ) : essen: wenn du keine Gegenliebe erfährst, sollst du deinen Gefühlen nicht nachtrauern,- säen: du kannst damit rechnen, daß du bald eine gute Nachricht erhältst,- kochen: der Kummer wird von dir weichen,- auslesen: deine Mühe ist vergebens. (Siehe auch ‘Bohnen’, ‘Brille’, ‘Hülsenfrüchte’, ‘Optiker’)… Traumdeutung Linsen

Lawine

…Lawine Assoziation: – plötzliche Freisetzung von unterdrückten Emotionen mit katastrophaler Folge. Fragestellung: – Welche alten Emotionen sind im Begriff, sich mit Macht Ausdruck zu verschaffen? Allgemein: Träume, in denen Gefahren von Naturkatastrophen drohen, sind kaum je prophetisch. Wenn es auch solche Träume gibt, sind sie doch selten und auch auf gewisse Menschen beschränkt. Außerdem sind sie häufig zu allgemein und vage, um praktisch zu nützen. Ein Traum mit einer Lawine bezieht sich auf eine erdrückende Macht im Leben, die einen zu überrollen droht – eine Lawine an Arbeit, beispielsweise. Reißt die Lawine einem mit, dann hat man sein Leben wohl derzeit nicht mehr im Griff und muß sich umschauen, wo man wieder Halt finden kann. Psychologisch: Die Lawine, die im Traum den Berg hinunter donnert, ist im Wachleben die Gefahr, die man erkennt, vor der man aber nicht wegrennen kann. Hier alarmiert das Unbewußte unseren wachen Verstand, uns mutig auf eine Gefahr einzustellen und standhaft zu bleiben, wenn es auch schwerfällt. Der Träumende muß in diesem Fall die Kontrolle über die äußeren Umstände zurückgewinnen. Durch dieses Bild werden seelische und körperliche Konflikte und Spannungen im Traum oft unkontrolliert abreagiert. Die zu Tal gehenden Schneemassen sind ein Bild für erkaltete Gefühle, Enttäuschung, Resignation, Verbitterung, Einsamkeit, aber auch für die schwindende Lebenskraft und unter Umständen auch den Tod des Träumenden. Sieht man die Lawine im sicheren Abstand, warnt sie vor Gefahren, denen man durch Umsicht aber noch entgehen kann. Wenn man sich inmitten einer Lawine befindet, wird man von den Umständen überwältigt. Sie im Traum zu erleben bedeutet, eine destruktive Kraft wahrzunehmen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene droht die Macht eingefrorener Gefühle den Träumenden zu überwältigen. Volkstümlich: (arab. ) : stürzen sehen: deine Hoffnungen werden nicht erfüllt,- in private oder geschäftliche Mißhelligkeiten hineingezogen werden, die die Zukunft nachhaltig negativ beeinflussen werden,- große Gefahr,- auch: Große Vorsicht vor Gefahr, sonst reißt du Freunde mit dir ins Unglück,- von ihr verschüttet werden: Unglück,- von den Lebensumständen überwältigt werden. (europ.) : eine herunterrollen sehen: besagt, daß man einer großen Gefahr entgehen wird,- Warntraum, sich rechtzeitig aus einer bedenklichen Situation zu retten,- man hat selbst etwas Negatives ausgelöst und kann es kaum noch stoppen,- von einer verschüttet werden: man wird von einem unglücklichen Ereignis mehr oder weniger betroffen werden. (ind. ) : sehen: du wirst Verdruß mit Arbeitskollegen haben. (Siehe auch ‘Berg’, ‘Eis’, ‘Gewalt’)… Traumdeutung Lawine

Falke

…Falke Medizinrad: Wolfsclanlehre: Sehen,- das Clantier des Monats April,- der »kleine Adler«. Psychologisch: Der gefährliche Vogel ist ein Symbol für Weitblick und Freiheit durch Macht – aber auch für einen aggressiven und leidenschaftlichen Gegner, der es auf den Träumer abgesehen haben könnte. Hat der Falke Ihres Traumes ‘menschliche Züge’? Wem sieht er ähnlich? Vorsicht! Der Traum von einem dressierten Falken oder einem anderen dressierten Tier stellt möglicherweise eine Energie dar, die für ein bestimmtes Vorhaben gebündelt wird, ohne daß hierzu die Beachtung irgendwelcher Verhaltensvorschriften verlangt ist. Die Kraft, welche dem Träumenden zur Verfügung steht, damit er seinen Weg erfolgreich meistern kann, muß maßvoll genutzt werden. Ein solcher Traum konfrontiert den Träumenden mit seinen Zielen, Hoffnungen und Wünschen. Der Falke im Traum könnte auch eine Anspielung auf die eigene Beobachtungsgabe sein, aber auch auf den Wunsch, Probleme oder das Leben überhaupt besser zu überblicken. Der Falke, der im Sturzflug auf die Beute herunterstößt, umschreibt die Aufforderung des Unbewußten, in einer noch ungeklärten Angelegenheit endlich zuzupacken. Zieht der Vogel ungestört am Himmel seine Kreise, ist von den hohen Idealen die Rede, die man im Leben verwirklichen sollte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Falke für die Erhöhung und den unbedingten Freiheitsdrang. Artemidoros: Der Falke bedeutet eine königliche und reiche Frau, die auf ihre Schönheit stolz ist, Klugheit und feine Umgangsformen besitzt. Der Falke kann aber auch einen Menschen mit gleichen Verhaltensweisen und Zügen des Tieres repräsentieren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: für Jäger gute Aussichten auf der Jagd,- für andere gefährliche Freunde,- auf einem Baum sitzen sehen: Bekanntschaft mit einer reichen und klugen Frau machen,- selbst auf dem Arm tragen: Ehrung in naher Zukunft,- fliegen sehen: du wirst betrogen. (pers. ) : Fliegt der Falke, so verspricht er uns Überblick und Erfolg. Fliegt er nicht, erwartet uns eine graue und bedrückende Zeit. Darüber hinaus sollten wir uns selbst und unsere Gedanken ernster nehmen und uns mehr und besser mit unserer Umwelt und unseren Lebensumständen auseinandersetzen. Denn so, wie wir derzeit leben, fehlt es uns bisweilen an Übersicht. (europ.) : du bist von Feinden umgeben, die neidisch gesinnt sind,- auch: endlich kann man sich von jahrelangen Zwängen befreien,- sehen: man wird Jagdglück halten,- Einer jungen Frau droht die Verleumdung durch eine Rivalin. (Siehe auch ‘Adler’, ‘Tiere’, ‘Rotschwanzbussard’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Falke

Gitter

…Gitter Allgemein: Gitter stellt oft ein schwer überwindbares Hindernis auf dem weiteren Lebensweg dar. Manchmal kündigt es auch die Trennung von einem nahestehenden Menschen an, unter der man sehr leiden wird. Psychologisch: Das klassische ‘Gefängnissymbol’ bedeutet im Traum sehr häufig eine bevorstehende Trennungssituation, das Ende einer Beziehung, die Unerreichbarkeit einer geliebten Person. Sie kann durch einen Umzug bedingt sein, aber auch auf eine Reise hinweisen, bei der uns die Rückkehr verbaut ist. Man beachte deshalb weitere Symbole. Manchmal bedeutet es auch: Es wird etwas ‘durch ein Gitter fallen’ (unerreichbar werden), was eher materiellen Verlust und vergebliche Bemühungen bedeutet. Volkstümlich: (arab. ) : dahinter stehen: du wirst in eine traurige Lage geraten,- eisernes: du wirst Ruhe finden,- hindurchsehen: du wirst dir durch deine Unnahbarkeit viel verscherzen,- sich selbst hinter Gittern sehen: Zeichen für innere Gefangenschaft und Abhängigkeit. (europ.) : Befreiung von allerlei Sorgen,- auch: ihre Freunde schätzen sie höher ein, als sie meinen,- sich selbst hinter einem sehen: entweder man ist von anderen abhängig oder unfrei,- aus einem Gitterfenster schauen: Sehnsucht nach einem fernen Menschen,- man hat sich von den Mitmenschen abgekapselt,- ein Gittertor sehen: man wünscht sich etwas Unerreichbares,- andere hinter Gittern sehen: man wird unwürdigen Personen Privileg einräumen müssen,- Träumt eine junge Frau , daß ihr Geliebter hinter Gittern sitzt, wird sie von seinem Charakter enttäuscht sein, da er sich als Betrüger entpuppt. (Siehe auch ‘Gefängnis’, ‘Zuchthaus’)… Traumdeutung Gitter

Abtei

…Abtei Psychologisch: Ein Ort der Ruhe und Entspannung. Der Träumende findet den lang erwarteten Gemütsfrieden und die Freiheit von Anspannungen. Je gewichtiger der Aufbau, desto besser die Aussicht darauf. Andererseits kann eine Abtei im Traum aber auch darauf hindeuten, daß sich in ihm eine Tendenz zur Weltflucht entwickelt. Volkstümlich: (europ.) : eine verfallene sehen: bedeutet zerstörte Hoffnungen und Pläne,- ein Priester verwehrt den Eintritt: Bewahrung vor Ruin, da Feinde Ihre Verlegenheit für einen Fortschritt halten,- für eine junge Frau, die eine betritt: sagt eine schlimme Krankheit für diese voraus,- für eine junge Frau, die sich mit einem Priester in der Abtei unterhält: sie wird für ihre Taktlosigkeit von Freunden getadelt werden. (Siehe auch ‘Kirche’)… Traumdeutung Abtei

Rachen

…Rachen Allgemein: Rachen fordert auf, ehrlicher zu sein, oder warnt vor einer Gefahr, die man erst aus den realen Lebensumständen erkennt. Psychologisch: ‘Der kann seinen Rachen nicht voll bekommen!’ sagt man von gierigen, berechnenden und (meist materiell) ‘unersättlichen’ Leuten – und so ist diese Körperstelle auch symbolisch zu deuten, falls der Rachenbereich in einem Traum einmal besondere Bedeutung hat. Volkstümlich: (arab. ) : Warnung vor einer Gefahr. (europ.) : einen geöffneten eines Menschen sehen: jemand sagt die Wahrheit und ist aufrichtig, von den man annimmt, daß er einen belügt,- hineinsehen: Besserung bei Krankheiten, sonst Erfolge, aber nicht in geschäftlichen Dingen,- einen großen unförmigen sehen: deutet auf Uneinigkeit hin,- es kommt zu Zwistigkeiten zwischen Freunden,- der eigene schmerzt: klimatischen Veränderungen ausgesetzt sein,- Krankheit kann zu Einbußen der Gesundheit und Vermögens führen,- offenen eines wilden Tieres sehen: du hast dich in ein gefährliches Unternehmen eingelassen,- Warnung vor einer Gefahr,- im Maul eines wilden Tieres stecken: Widersacher fügen einem in Geschäften Schaden zu…. Traumdeutung Rachen

Weißdorn (Frühlingsblüten)

…Weißdorn (Frühlingsblüten) Medizinrad: Schlüsselworte: Stark,- heilend,- Verletzlichkeit,- Herz,- beruhigend,- Liebe,- südlicher Seelenpfad. Beschreibung: Weißdorn, im Medizinrad das Pflanzentotem, das mit der inneren Position des südlichen Seelenpfads und mit der Liebe assoziiert wird, kann bis zu vier Meter und mehr in die Höhe wachsen. Der Baum oder Busch hat gezackte Blätter, kleine, runde Blätter und Beeren. Dem Weißdorn werden Heilkräfte bei sowohl innerlicher als auch äußerlicher Anwendung nachgesagt. Früher benutzten Heiler Weißdorn dazu, um Problemen mit verhärteten Arterien und dem Blutdruck zu begegnen. Er soll den Schlaf fördern und Angst reduzieren. Allgemeine Bedeutung: Der tiefe Wunsch deines Herzens,- deine Bereitschaft zu lieben,- deine Fähigkeit zu lieben. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe von Liebesenergien entweder von dir selbst, dem Universum oder von einer anderen Person. Volkstümlich: (europ.) : eins sehr glückverheißendes Omen…. Traumdeutung Weißdorn (Frühlingsblüten)

Weib

…Weib Psychologisch: Weib (Weiblichkeit) deutet man wie Frau, der erotische Symbolgehalt ist dabei stärker ausgeprägt. Volkstümlich: (arab. ) : altes sehen. unglückliche Zufälle,- mehrere alte sehen: Ärger und Verdruß,- junge sehen: Eifersucht und Streit,- schwanger: unerwünschter Zuwachs,- stehen beisammen: es wird Feindschaft geben,- zankend: misch dich nicht in fremde Angelegenheiten,- mit ihr zanken: Ärger in der Familie. (ind. ) : alte: Klatsch und Verleumdung,- junge: du wirst unkluge Streiche begehen,- sich zanken sehen: Verdruß,- schwangere: Familienfreuden. (Siehe auch ‘Frau’)… Traumdeutung Weib

Schatz (Liebespartner)

…Schatz (Liebespartner) Volkstümlich: (europ.) : von einem gutaussehenden und angenehmen zu träumen ist ein gutes Omen,- Vorsicht ist angezeigt, wenn er wankelmütig erscheint,- Ist ihr Schatz im Traum freundlich und von ansehnlichem Äußerem, wirbt man um eine Frau, die der Eitelkeit schmeichelt und eine gute Mitgift in die Ehe bringt. Sieht Ihr Schatz anders aus, werden Sie, bevor das Jawort gegeben ist, nicht mehr zu Ihrer Wahl stehen. Träumen Sie, Ihre Geliebte sei krank oder betrübt, wechseln sich Traurigkeit und Freude ab. als Leiche sehen: es kommt eine Phase des Zweifels auf einem zu,- die Sterne stehen ungünstig. (ind. ) : den Geliebten sehen oder sprechen: Glück in der Ehe. (Siehe auch ‘Küssen’)… Traumdeutung Schatz (Liebespartner)

Liebesgetändel

Liebesgetändel Volkstümlich: (arab. ) : beobachten: frohe Stunden stehen dir bevor,- selbst beteiligt sein: Glück. (europ.) : beobachten: bedeutet Überwindung einer großen Sorge,- selbst dabei mitwirken: weist auf Glück hin. Traumdeutung Liebesgetändel

Liebespartner / Liebhaber

Liebespartner / Liebhaber Assoziation: – das idealisierte innere Selbst,- Anima,- Animus. Fragestellung: – Welcher Teil meines höheren Selbst ist bereit, integriert zu werden? Volkstümlich: (europ.) : ein gutaussehender und angenehmer: ist ein gutes Omen,- wankelmütig: Vorsicht ist geboten…. Traumdeutung Liebespartner / Liebhaber

Karneol

…Karneol Medizinrad: Schlüsselworte: Blut,- Notfall,- Heiler,- Herz,- Liebe,- Mond der kraftvollen Sonne. Beschreibung: Karneol, das Mineraltotem der im Mond der kraftvollen Sonne (21. Juni bis 22. Juli) Geborenen, ist ein klarer Chalcedon, der farblich von Rosa über Rot bis hin zu Gelb variiert. Der Karneol wird mit dem Blut assoziiert,- er gilt als Notfallstein, der bei Unfällen und zur Blutstillung nützlich sein kann. Darüber hinaus steht er auch in Beziehung zum Herzen und zur Liebe. Allgemeine Bedeutung: Gefühle,- Herzenergie,- Mitteilung von Gefühlen,- Heilung der Gefühle,- Liebe. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Tiefes Verständnis dessen, was Liebe für dich bedeutet,- Wissen darum, wie Liebe ausgedrückt werden kann. (Siehe ‘Edelsteine’, ‘Quarz’)… Traumdeutung Karneol

Halbmond

…Halbmond Medizinrad: Schlüsselworte: Wachsendes Verstehen des Weiblichen, des Schattens,- langsam die Gelegenheit des Wandels und Flusses ergreifen. Beschreibung: Halbmond ist dann, wenn der Mond, genau zwischen Voll- und Neumond, als halbe Scheibe am Nachthimmel erscheint. Allgemeine Bedeutung: Erste Schritte machen, um Teile deines Seins zu begreifen, die zu untersuchen du dich zuvor gefürchtet hast,- wachsendes Verstehen des Weiblichen,- wachsendes Verstehens des Schattens,- die eigene Intensität in sich aufnehmen. Assoziation: Wahrzeichen des Islams. Transzendente Bedeutung: Gabe von Mondenergie,- Gabe des Weiblichen. Psychologisch: Zunehmender Halbmond verheißt nach altindischen Traumquellen, daß eine junge Liebe zunehmen wird. Es ist aber auch möglich, daß die Gefühle allmählich nachlassen bei abnehmendem Halbmond. Manchmal weist er darauf hin, daß man mehr der Intuition folgen sollte. Volkstümlich: (arab. ) : abnehmend: deine Liebe wird erkalten,- Unglück in Liebe und Ehe,- (3, 17) auch: du hast dein Ziel erreicht und kannst ruhen,- zunehmend: deine Chancen wachsen, Erfolg in der Liebe. (ind. ) : die Liebe nimmt zu. (Siehe auch ‘Geometrische Figuren’, ‘Mond’, ‘Mondsichel’, ‘Neumond’, ‘Vollmond’, ‘Menstruation’)… Traumdeutung Halbmond