Leim

…Leim Allgemein: Leim kann allgemein starke Anteilnahme an Vorgängen und Personen anzeigen, zum Teil auch auf zähe Gewohnheiten oder heftige Leidenschaften hinweisen, an denen man klebt. Zum Teil warnt er davor, sexuelle Bedürfnisse ungezügelt auszuleben. Psychologisch: Wer damit im Traum arbeitet, der hält entweder an einmal gefaßten Plänen fest oder wird – im schlechten Sinn – geleimt. Vielleicht kommt er auch von irgend etwas (einer intimen Beziehung?) nicht los, obwohl er darunter leidet. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder bereiten: ekelhaften Vorgängen ausgesetzt werden,- auch: du bist einer Liebe überdrüssig, kommst aber nicht los von ihr,- eine Arbeit vor sich haben, bei der man Leim verwendet: manches läßt sich zusammenfügen und fertigstellen, was uns bisher nicht möglich schien,- etwas zusammenfügen: festes Zusammenhalten mit deinen Angehörigen wird dich vor Gefahr schützen,- auch: du versöhnst dich wieder mit deinen Freunden,- damit hantieren und daran kleben bleiben: in irgendeiner Angelegenheit ein schlechtes Gewissen haben,- sich damit beschmutzen: deine Unreinlichkeit wird dich in Mißfallen bringen,- kochen: man will dich hineinlegen,- (europ.) : wenn nicht rein erotisch-sexuell zu verstehen, dann als Warnung, daß man von Liebesaffären oder erotischen Bindungen nicht mehr loskommt,- sehen: bürgt für treue Freundschaft und warnt vor Betrügereien,- man soll an etwas festhalten, das man aufgeben möchte,- damit hantieren: bringt Lockerung oder Verlust einer Beziehung oder Verbindung,- leimen: du wirst alte Bekanntschaften auffrischen,- mit ihm in unangenehme Berührung kommen: Liebeskummer,- daran festkleben: man wird auf jemanden hereinfallen. (ind. ) : sage nicht zu allem Ja und Amen. (Siehe auch ‘Kleben’)… Traumdeutung Leim

Leinen

…Leinen Allgemein: In Träumen kann Leinen auf einer praktischen Ebene auf die Wertschätzung von schönen Gegenständen verweisen. Tischwäsche aus Leinen beispielsweise deutet möglicherweise auf eine Feier hin, bei der der Träumende nur das Beste verwenden will. Bettücher aus Leinen können darüber hinaus Sinnlichkeit symbolisieren. Leinen deuten alte Traumbücher als Hinweis, daß man mit Umsicht und Fleiß viel erreichen kann. Ein sehr großes Leinentuch soll Krankheiten ankündigen. Psychologisch: In der heutigen Zeit, in der alles so schnell und so einfach wie möglich erledigt wird, kann Leinen im Traum auf eine langsame Gangart und einen behutsamen Umgang verweisen und darauf, daß der Träumende dank einer solchen Einstellung von seinem Leben mehr hat. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Leinen im Traum Reinheit und Rechtschaffenheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen allgemein: Vorzeichen für eine beständige Partnerschaft oder Ehe,- feines: Wohlstand,- grobes: bescheidenes Auskommen,- Bettücher: ein Krankheitsfall steht in der Familie bevor,- kaufen: eine Hochzeit ist vor Tür. (europ.) : steht für Reichtum und Vergnügen,- oder Leinwand besitzen: bedeutet, daß in nächster Zeit frohe Ereignisse eintreten werden,- jemanden darin gekleidet sehen: bald eine freudige Botschaft in der Art einer Erbschaft empfangen,- in sauberes, feines Leinen gehüllt sein: Reichtum und vollstes Vergnügen sind einem sicher,- in schmutziges Leinen gehüllt sein: gelegentlich Pech und Kummer erleiden,- geschäftliche Verluste. (ind. ) : feines: wenn du Vorsicht übst, kann alles gut werden,- grobes: du wendest zwar viel Fleiß an, aber es will dir trotzdem nichts gelingen. (Siehe auch ‘Leinwand’)… Traumdeutung Leinen

Last

…Last Assoziation: – Erschwernis,- Bürde. Fragestellung: – Welche Last bin ich abzulegen bereit? Wo in meinem Leben will ich es mir leichter machen? Psychologisch: Sie übersetzt das, was man so alles im Alltagsleben mit sich herumschleppen muß, die Bürde, eine Schuld, oder ein Verdacht, an denen man oft schwer zu tragen hat. Wem sie aufgelastet wird, muß wahrscheinlich im Wachleben Verantwortung übernehmen,- wer sie andere schleppen läßt, scheut sich vielleicht, eine verantwortungsvolle Position zu übernehmen. Wer unter einer Last stöhnt, sollte sich auf eine äußerst schwierige Aufgabe gefaßt machen, die ihm gestellt wird. Volkstümlich: (arab. ) : damit beladen sein: rasche Erledigung deiner Angelegenheiten,- tragen: du hast einen geheimen Kummer,- auch: berufliche und persönliche Angelegenheiten werden eine vorteilhafte Erledigung finden,- wegwerfen: lasse dir nichts Unrechtes aufbürden,- auch: man wird die Kraft besitzen, sich aus mißlichen Verhältnissen zu befreien,- jemanden damit beladen: seine Geschäfte durch andere ausführen lassen,- (pers. ) : Zu träumen, man trage ein Gewicht, will auf hohe Verantwortung vorbereiten. Es gilt, alle Kräfte und allen Willen aufzubieten. Trägt ein anderer die Bürde, stehen dem Träumenden größere Erfolge bevor. (Mann +) (europ.) : sich tragen sehen: erfolgreiche Erledigung einer Angelegenheit,- selbst schwer beladen sein: bedeutet, daß dein Geschäft herunterkommen wird,- schwierige Angelegenheiten,- eine schwere Last tragen: sicheres Omen einer Katastrophe, möglicherweise aufgrund übertriebenen Selbstvertrauen und Mangel an sorgfältiger Planung,- in eine schwierige Situation geraten,- nicht zusammenbrechen unter der Last: man wird durchkommen,- tragen lassen: verkündet baldigen, gewinnbringenden Auftrag,- andere tragen sehen: man wird schwierige Aufgaben oder Arbeiten zu erledigen haben,- von sich werfen: du wirst dich aus mißlichen Verhältnissen befreien. (ind. ) : tragen: man wird dich verdächtigen,- abwerfen: es wird dir gelingen, dich aus deiner Not zu befreien. (Siehe auch ‘Gepäck’, ‘Kamel’, ‘Karawane’, ‘Klotz’, ‘Koffer’)… Traumdeutung Last

Schuß

Schuß Allgemein: Wird der Träumende in seinem Traum erschossen, ist dies ein Hinweis auf verletzte Gefühle. Im Traum einer Frau kann dieses Traumsymbol eventuell auch für den Geschlechtsakt stehen. Darüber hinaus zeigt das Traumsymbol möglicherweise an, daß der Träumende fürchtet, zum Opfer oder Ziel der Wut anderer Menschen zu werden. Psychologisch: Versinnbildlicht anstehende Entscheidungen, die rasch getroffen werden müßten. Manchmal kann dabei der Schuß allerdings nach hinten losgehen, was unsere mangelnde Energie aufzeigt, Ordnung in eine bestimmte Angelegenheit zu bringen. Hören wir einzelne Schüsse, kündigt sich vielleicht ein umwälzendes Ereignis an,- ist eine regelrechte Schießerei im Gange, werden wir in eine verzwickte Lage kommen. Wenn der Träumende in seinem Traum schießt, muß er vielleicht lernen, mit seinen Ängsten zurechtzukommen. Dabei könnte es sich um eine vorbeugende Maßnahme handeln, durch die der Träumende vermeidet, den Teilen seiner Persönlichkeit zu begegnen, die er ablehnt. Befindet er sich auf einem Schießstand, läßt dies vermuten, daß er es in seinem bisherigen Leben an Genauigkeit hat fehlen lassen. Spirituell: Wenn der Träumende in seinem Traum einen Schuß oder Schießen bemerkt, heißt dies aus spiritueller Sicht, daß er sich der Notwendigkeit gelenkter starker Energie bewußt ist. Volkstümlich: (arab. ) : hören: sich über etwas wundern,- auch: von einem Freund um Hilfe gebeten werden,- selbst abgeben: man fühlt sich von seinen Mitmenschen zu wenig beachtet und möchte Aufmerksamkeit mit allen Mitteln erregen,- angeschossen oder erschossen werden: zutiefst verletzte Gefühle durch eine erlittene Enttäuschung. (europ.) : hören: man wird eine traurige Erfahrung machen,- selbst versuchen ein Lebewesen zu töten: ist ein schlechtes Omen,- schießen und das Lebewesen verfehlen: man wird seine Schwierigkeiten überwinden,- erschossen werden und sterben: man wird durch Mißverständnisse mit Freunden unerwarteten Schwierigkeiten gegenüberstehen,- dem Tod entkommen durch Erwachen: man wird sich später mit seinen Freunden vollständig aussöhnen,- von einem Priester erschossen werden: ein Freund wird einem verärgern, der eine andere Meinung vertritt als man selbst. (ind. ) : hören: du wirst dich verlieben. (Siehe auch ‘Pistole’, ‘Revolver’, ‘schießen’ und andere Schußwaffen)… Traumdeutung Schuß

Aderlaß

…Aderlaß Psychologisch: Auch sollte man darauf achten, wieder zu Kräften zu kommen, denn wenn man sich jetzt zu sehr mit Arbeit belastet, ist man bald mit seinen Kräften ganz am Ende. Volkstümlich: (arab. ) : Man muß wissen, daß ebenso wie das Haar auch das Blut Kraft und Reichtum des Menschen bedeutet, nur bezeichnet es in weit höherem Grad Reichtum. In dem Maße, wie einem im Traum Blut abgezapft wird, durch Aderlaß oder durch Schröpfen, dementsprechend wird das Vermögen des Betreffenden abnehmen. Träumt einer, Blut rinne von seinem Kopf und besudele ihn, so bedeutet das herabfließende Blut Gewinn und Überfluß von seinem Oberhaupt, der Menge an Blut vergleichbar, das ihn besudelte. Wird er nicht von dem Blut besudelt, so wisse er, daß sein Herr viel Geld ausgeben, er selbst aber mit leeren Händen gehen wird. Entdeckt einer im Traum Blut und verwendet es zu irgendeinem Zweck, wird er entsprechend dessen Menge fremden Reichtum erwerben. (europ.) : warnt vor bevorstehendem Streit oder materiellen Verlusten,- manchmal auch Zeichen des Verlustes eines Menschen durch Trennung oder Tod,- Aderlaß bei einem anderen Menschen: Vorbedeutung eines Unfalls, Todesfall oder Krankheit,- zur Ader gelassen werden: bedeutet Streit, Siechtum, Gemütsleiden, Ärger, Unglück. (ind. ) : Träumt einer, er werde geschröpft, und zwar von einem Unbekannten, wird man ein Schriftstück zu seinen Lasten aufsetzen, das ihm drückende Verpflichtungen auferlegt, und er wird so viel Geld einbüßen, wie ihm Blut abgesaugt wurde,- ist der Schröpfende ihm bekannt, wird der Geschröpfte dasselbe Schicksal erleiden, entweder durch die Hand dessen, den er schaute, oder die eines anderen, der ihm ebenso bekannt ist. Schröpft jemand einen Bekannten, mit dem er böse Händel hat, wird er ihn bezwingen und tüchtig ausnehmen,- lebt er in Feindschaft mit ihm, wird er keine Furcht mehr vor ihm haben. Schröpft er einen Unbekannten, und zwar einen jungen Mann, ist dieser sein Feind, aber der Träumende wird ihn in die Knie zwingen und ihm seine ganze Habe abnehmen. Dünkt es einen, er werde von einem alten Mann geschröpft oder er schröpfe denselben, so weist der Alte auf das Schicksal des Träumenden hin,- schröpft er den Alten, wird sein Schicksal unter einem guten Stern stehen, wird er dagegen von jenem geschröpft, unter einem Unstern. Wird einem wegen Krankheit oder zum Zwecke einer Kur zur Ader gelassen, wird der Betreffende entsprechend dem Blutverlust große Geldausgaben, aber eben dadurch Gewinn für Leib und Leben haben. Nimmt jemand an einem Bekannten einen Aderlaß vor, wird er auf Grund einer Gerichtsentscheidung dessen Vermögen zugesprochen bekommen. Ist derjenige, dem zur Ader gelassen wurde, unbekannt und jung, wird der Aderlasser seinen Feind unterkriegen und den größten Teil seines Besitzes an sich bringen. (Siehe auch ‘Blut’)… Traumdeutung Aderlaß

Gefrorenes

…Gefrorenes Assoziation: – Konservierung, Zurückhaltung? Fragestellung: – Welche starren Gefühle bin ich aufzulösen bereit? Psychologisch: Wer Gefrorenes ißt, wünscht wohl, daß in einem Verhältnis endlich das Eis auftaut, daß es zu einem herzlichen Einvernehmen kommt. Volkstümlich: (arab. ) : essen: hüte dich vor deinen Freunden,- auch: eine Nachricht wird dich verärgern. (europ.) : essen: bringt den Gesunden Glück, Kranken den Tod. (ind. ) : essen: glaube deinen Freunden nicht alles. (Siehe auch ‘Eis’)… Traumdeutung Gefrorenes

Datteln

…Datteln Psychologisch: Die Dattel symbolisiert das Weibliche – in körperlicher wie seelsicher Hinsicht. Weil Datteln exotische Früchte sind, machen sie den Träumenden auf seine Wünsche nach etwas Besonderem und Ausgefallenem in seinem Leben aufmerksam. Andererseits steht die Dattel im Traum vielleicht dafür, daß der Träumende Freundlichkeit und einen Menschen braucht, der sich um ihn kümmert. Dattel hat meist sexuelle Bedeutung, weist auf die Bedürfnisse nach Sex, Liebe und Zärtlichkeit hin. Reife, süße Datteln verweisen auf befriedigende Partnerbeziehungen und allgemeine Zufriedenheit bzw. überraschendes Glück in der Liebe. Er verspürt das Bedürfnis, daß sich ein anderer Mensch in einem ungewöhnlichen Maß seiner annimmt. Bleiben sie für den Träumenden unerreichbar, hat er Sehnsucht nach seelischer und körperlicher Ausgeglichenheit. Unreife Datteln bedeuten dagegen Minderwertigkeitsgefühle, Hemmungen bzw. die Ablehnung einer bestehenden oder bevorstehenden Partnerschaft. Nach alten indischen Traumbüchern kann damit aber auch die Warnung vor zu großer Leidenschaft verbunden sein, die man zügeln soll. Spirituell: Früchte, und besonders Datteln, werden oft mit Fruchtbarkeitsriten in Verbindung gesetzt. Im Alten Rom wurden Datteln wegen ihres köstlichen Geschmacks und ihrer spirituellen Verbindung oft während der Hochzeitsvorbereitungen als Aphrodisiakum verwendet. Volkstümlich: (arab. ) : haben oder essen (allgemein): guter Erfolg in der Liebe,- wenn ein Mann Datteln ißt: von einer Frau geliebt werden,- wenn ein Mann Datteln verschenkt: sie wird dich bald küssen,- eine finden: bedeutet eine Wiederbegegnung mit einer alten Liebe,- Datteln zu essen verheißt Glück, Freude und Vermögen von einer hohen Frau. Träumt einer, er stoße auf Dattelpalmen, finde deren Früchte aufgehäuft am Stammende der Bäume und esse einen Teil, den anderen trage er fort, wird er entsprechend deren Menge bedeutende Mittel von einer Frau durch Hurerei erwerben,- gibt er auch anderen von den Früchten ab, wird er auch anderen mit dem Reichtum dienen. (europ.) : ein weibliches Symbol, das erotisch auszulegen ist,- abpflücken: Sehnsucht nach Liebe,- verschenken: man wird Küsse erhalten,- wenn eine Frau Datteln sieht oder ißt: man wird von einer Person des anderen Geschlechts bewundert und geliebt werden,- wenn ein Mann Datteln sieht oder ißt: er sehnt sich nach Erlebnissen mit mehreren Frauen,- nur eine einzige essen: man wird einer alten Liebe wiederbegegnen,- verteilen oder an eine andere Persönlichkeit abgeben: Zuneigung,- nicht mögen oder wegwerfen: Abneigung. (ind. ) : du kannst getrost den Tag genießen, deine Leidenschaften aber sollst du zügeln. (Siehe auch ‘Früchte’)… Traumdeutung Datteln

Mannschaftsspiele

…Mannschaftsspiele Psychologisch: Träume von Mannschaftsspielen beziehen sich unweigerlich auf unser Verhalten zu den ‘Mannschaften’, denen wir im realen Leben angehören – am Arbeitsplatz, in der Familie. Alles, was in einem Fußball-, Handball-. Basketball-, Volleyball- oder sonst einem Mannschaftsspiel passiert, ist ein Hinweis auf die eigenen Teampartner im Leben. Eifersüchteleien, Neid, Enttäuschungen, aber auch Freundschaft und Freude des Traums haben ihre Parallelen im Leben, nur wird der Traum einem nicht in dieser direkten Form vorführen, sondern eher die Ursachen dafür. Hat man im Traum ein Tor geschossen oder sogar ein Eigentor? Hat man ein Foul begangen? Auch die anderen Beteiligten im Traum sollte man sich beim Fußball oder Handball näher betrachten. Beim Fußball oder Handball mag der Torwart jemanden verkörpern, der einem an etwas bestimmten hindern will, und auch der Schiedsrichter wird seine Rolle spielen. (Siehe auch ‘Ball’, ‘Schiedsrichter’, ‘Spielen’)… Traumdeutung Mannschaftsspiele

Anschluß (Verkehrsanbindungen)

…Anschluß (Verkehrsanbindungen) Psychologisch: Ein Bus, Zug oder ein Flugzeug zu verpassen, kann die Angst widerspiegeln, zu spät zu kommen oder einen Termin nicht einhalten zu können. Einige Träume können tiefere Bedeutungen für die emotionalen Stärken und Schwächen des Träumenden haben. Der Träumende sollte überlegen, warum er zu spät kam. Der Grund für die Verspätung kann etwas sein, dem er auch im Wachleben die Schuld an einem Problem gibt. War der Träumende an der Verspätung selbst schuld, kann das Wut über eine Tat oder ein Versäumnis im Wachleben widerspiegeln. Positiv kann das Verpassen des Busses oder Zuges gedeutet werden, wenn man ein Reiseziel vermeiden will. Nicht mitgenommen zu werden, kann Ungewißheit über die Nutzung der eigenen Möglichkeiten widerspiegeln und ist daher in seiner Bedeutung negativ. Der Traum von einem verpaßten Anschluß kann Ängste darstellen, eine Gelegenheit im Beruf oder eine gesellschaftliche Verpflichtung zu verpassen. Man sollte hier überlegen, wie man das Fahrzeug verpaßte? Sah man es noch oder war es schon lange abgefahren? Die Antwort kann sich auf die Entfernung von den Zielen im Leben beziehen. Ein physisches Mißgeschick, das zur Verspätung führt, könnte etwas oder jemandem im Leben darstellen, dem man die Schuld an einem Unglück geben will. Nachlässigkeit beim Verpassen des Anschlusses kann die Notwendigkeit anzeigen, ordentlicher zu werden, oder den unbewußten Wunsch widerspiegeln, eine Reise noch nicht anzutreten. Wut beim Verpassen einer planmäßigen Abfahrt mag Zorn über ein Versäumnis im Leben wiedergeben. (Siehe auch ‘Reise’ und unter Bezeichnungen der einzelnen Verkehrsmittel)… Traumdeutung Anschluß (Verkehrsanbindungen)

Betrug

…Betrug Psychologisch: Wenn man akzeptiert, daß die verschiedenen Figuren, die in Träumen auftauchen, Teile der eigenen Persönlichkeit sind, dann sollte man sich davor hüten, sich selbst durch trügerische Gefühle, Hoffnungen und Erwartungen zu betrügen. Wer häufig träumt, betrogen zu werden, hat Angst, nicht wichtig genug zu sein – ob in einer Partnerschaft, Familie oder Arbeitssituation. Dies zeigt die entsprechende Handlung des Traumes auf. Eine Aufforderung, jetzt eine bessere Position zu erkämpfen und sich nicht immer mit einer ‘Nebenrolle’ im Leben zufriedenzugeben! Wird man vom Liebespartner betrogen, sollte man das nicht allzu ernst nehmen,- denn der fremde Traumbeischläfer des eigenen Partners ist häufig nichts anderes als die unerwartete Hilfestellung, die uns jemand im Wachleben leistet,- manchmal soll das Traumbild auch den Anstoß geben, im Intimleben mehr aus sich herauszugehen. Wenn der Träumende betrügt, läuft er Gefahr, einen guten Freund zu verlieren. Betrug (Betrüger) kann tatsächlich darauf hinweisen, daß man sich durch zu viel Vertrauen in andere und naive Gutgläubigkeit leicht selbst in Schwierigkeiten bringt. Spirituell: Der Träumende muß seine spirituellen Ziele überprüfen und ihnen dann treu bleiben,- geistiger Selbstbetrug ist auf jedem spirituellen Entwicklungsweg eine große Gefahr. Volkstümlich: (arab. ) : Dein Vertrauen ist am falschen Platz. Man sagt dir nicht die Wahrheit und du mußt mit Verlust rechnen. (europ.) : allgemein: deutet ein Unrecht an, das man unter keinen Umständen ausführen soll, denn vermeidet man es, so wird man zu einer ehrenvollen Stellung aufsteigen,- auch: oft das Unverhoffte, schnelles Glück und kurzfristige Aufbesserung der Finanzen. selbst betrügen: sich auf kosten Ihres Arbeitgebers bereichern, sich unwürdigen Vergnügen hingeben und Ihren Ruf schädigen,- beim Betrug entlarvt werden: gilt als günstiges Zeichen für finanzielle Pläne,- gutes Fortkommen,- bei einem Geschäft betrogen werden: auf Personen treffen, die Ihnen den Weg zum Wohlstand versperren wollen,- allgemein betrogen werden: unverhofftes Glück oder Erbschaft,- zwecklose Versuche der Feinde, Sie zu schaden,- man kann den Freunden und Kollegen trauen und auf deren Hilfe zählen,- Geschäfte können erfolgreich abgeschlossen werden,- mit einer Betrügerin zu tun haben: kündet ein Liebesabenteuer an,- Betrug beim Spiel: Wunsch nach Rache an einem anderen Menschen, durch den man sich verletzt fühlt,- Betrüger im Spiel erwischen: man wird sich für etwas rächen,- eine Person des Betruges bezichtigen: Ihnen wird ein höchst ehrenwertes Amt angeboten. (Siehe auch ‘Beischlaf’)… Traumdeutung Betrug

surfen

…surfen Psychologisch: Beim Traumsymbol Surfen versucht man seine Gefühle zu beherrschen, indem man auf dem Wasser fährt. Zugleich ist beim Surfen die rechte Ausnutzung des Windes wichtig, was zeigt, daß die Beherrschung der Gefühle vom Intellekt her versucht wird. Oftmals spielt bei der Deutung dieses Traumsymbols die Farbe des Segels eine Rolle. (Siehe auch ‘Wellenreiten’)… Traumdeutung surfen

Abscheu

Abscheu Psychologisch: Der Traum, daß Sie Dinge oder Menschen verabscheuen, ist ein Omen, das von den Umständen abhängt. Wenn das Gefühl der Abneigung Ihnen ernsthaft zu schaffen macht, dann sagt es Schwierigkeiten auf Ihrem Weg voraus. Sollten Sie hingegen nur einen Artikel nicht sonderlich mögen und sicher entledigen können, dann werden Sie Ihre Sorgen überwinden. Volkstümlich: (arab. ) : vor ekeligen Dingen haben: Unannehmlichkeiten werden dir nicht erspart bleiben,- allgemein haben: du hast recht, wenn du die Sache aufgibst,- sie ist unsauber und bringt nur Sorgen. (europ.) : selbst jemanden verabscheuen: eine Abneigung gegen jemanden hegen, und Ihr Verdacht wird sich als zutreffend erweisen,- auch: gegen eine Sache oder einem Menschen anderen Geschlechts empfinden: man wird sich bald verlieben,- sich selbst verabscheut glauben: Ihre guten Absichten werden andere zur Selbstlosigkeit führen,- (für eine junge Frau) ihr Liebster verabscheut Sie: Sie werden einen Mann lieben, der in keiner Weise sympathisch ist. Traumdeutung Abscheu

Bewunderung

Bewunderung Psychologisch: Dieser Traum will deutlich machen, daß der Träumende unter erheblichen Minderwertigkeitskomplexen leidet, die er durch einen solchen Traum ausgleichen möchte. Es ist aber auch möglich, daß er eine Person verehrt und sich nicht traut, ihr seine Zuneigung einzugestehen. Volkstümlich: (arab. ) : etwas: einfältige Menschen drängen sich an dich heran,- auch: Du willst etwas erreichen und wagst nicht es anzugehen. Pack zu, da steht schon das Glück bereit. jemanden: du möchtest so werden wie derjenige der bewundert wird,- werden: hüte dich vor Schmeichlern. (pers. ) : Ein ernstes Omen: Streit steht bevor. Sind Sie selbst der Bewunderte, so sind Sie in Gefahr, durch überhöhte Eitelkeit Freunde zu verlieren. Als der Bewundernde hingegen sollten Sie Ihren Freundeskreis neu überprüfen. Das Zeichen fordert dazu auf, Eitelkeit und Glänzen wollen bei sich und seinem Umkreis zu erkennen und der nötigen Bescheidenheit Raum zu geben. Das, was er zu sein vorgibt, sollte der Träumende zu werden versuchen. (Mann +/Frau+) (europ.) : bewundert werden: nützliche Freundschaften mit Menschen die man mag,- jemanden bewundern: freundliche Gefühle eines anderen Menschen für Sie,- (Es muß sich nicht um die Person handeln, von der Sie tatsächlich träumen!) Traumdeutung Bewunderung

verabschieden

verabschieden Volkstümlich: (arab. ) : jemanden: deine Voreiligkeit wird dich unbeliebt machen,- auch: Tränen,- verabschiedet werden: du kommst in eine verzweifelte Lage. (europ.) : sich fröhlich von Menschen verabschieden: man wird angenehme Besuche machen und viele gesellschaftliche Anlässe absolvieren wird,- in einer traurigen Weise sich verabschieden: man wird Verluste erleiden,- sich von Heim und Land verabschieden: man wird von Glück und Liebe ausgeschlossen sein,- den Kindern Abschiedsküsse zuwerfen: man wird bald eine schöne Reise unternehmen. (ind. ) : jemanden: du wirst trotz deines Willens nicht weiterkommen, denn es fehlt dir an Energie,- verabschiedet werden: du wirst in Not geraten. Traumdeutung verabschieden

Drohung

Drohung Psychologisch: Drohung steht im Traum meist für Unsicherheit und Angst vor der Zukunft. Es kann aber auch sein, daß man Angst vor der Bedrohung durch ins Unbewußte verdrängte Inhalte spürt, die man noch nicht bewältigen kann. Das Wortgebilde steht leer im Raum, nimmt keine Gestalt an, so daß wir uns davor nicht zu fürchten brauchen. Eine Drohung ist also nichts Bedrohendes, sondern höchstens eine Warnung davor, etwas Unüberlegtes zu tun. Droht man selbst jemanden, wird man bald Ärger und Streitigkeiten erleben. Volkstümlich: (arab. ) : Zwistigkeiten,- Man will dich einschüchtern, laß dir den Mut nicht nehmen. aussprechen: du begehst ein Unrecht. (europ.) : Ausdruck des Unvermögens und innerer Unsicherheit, weil man sich nicht durchsetzen kann,- bedroht werden: verkündet Streit und gerichtliche Scherereien,- Angst um die Zukunft,- an jemanden richten: kündet eine Aufregung an. Traumdeutung Drohung

verführt

verführt Allgemein: Die Verführerin ist ein so machtvolles Bild, sowohl für die männliche als auch für die weibliche Psyche, daß sie im Traum in vielen Verkleidungen auftauchen kann. Sie ist das weibliche Prinzip in seiner blockierenden und zerstörerischen Eigenschaft: die böse Hexe oder die schöne Verführerin. Sie hat die Macht, Illusionen zu schaffen, und die Fähigkeit, andere zu täuschen. Psychologisch: Eine weibliche Träumende begegnet in der Verführerin der negativen und zerstörerischen Seite des Weiblichen. Verständnis ist eine angemessenere Reaktion auf dieses Bild der Furcht. Spirituell: Die Verführerin strahlt die zerstörerische Seite des Weiblichen aus. Die mythologische Gestalt Lilith ist ihre Verkörperung. Volkstümlich: (arab. ) : werden (zu irgendeinem Unrecht): schlechte Menschen werden dich betrügen,- selbst jemanden: du hast heimliche Liebeswünsche. (europ.) : Träumt eine junge Frau, verführt zu werden, unterliegt sie allzu schnell der Verführung durch anziehende Menschen. Glaubt ein Mann, ein Mädchen verführt zu haben, muß er sich in acht nehmen, denn es gibt Menschen, die ihn unrechtmäßig beschuldigen. Ist seine Angebetete schockiert oder ärgerlich über seine Anträge, ist die von ihm geliebte Frau untadelig. Läßt sie sich mit ihm ein, wird er ein Opfer ihrer finanziellen Ansprüche. (ind. ) : werden: man hält dich für schlecht,- jemanden: du hast leichtsinnige Bekanntschaften. Traumdeutung verführt

Gaben

Gaben Medizinrad: Schlüsselworte: Raum schaffen,- Freigebigkeit,- teilen,- Freude schenken,- sich um die Menschen kümmern,- Norden. Beschreibung: Viele erdverbundene Stämme kannten eine Zeit, in der Dinge fortgegeben, Geschenke gemacht wurden. Dabei handelte es sich um Zeiten, zu denen eine Person, indem sie anderen ihre Gaben brachte, etwas Gutes ehren wollte, was in ihrem eigenen Leben geschehen war. Man glaubte daran, daß solche Geschenke es den Empfängern erleichtern würden, an der Freude der Person teilzuhaben, auf deren Initiative das Geschenkemachen zurückging. Auf diese Weise wurden auch Gaben verteilt, wenn jemand gestorben war, damit alle anderen den Verstorbenen durch die gaben, die ihnen überreicht wurden, in guter Erinnerung behielten. Diese Art des Verschenkens wird mit der Energie des Nordens verbunden, und es gehört mit zu dessen wichtigsten Lektionen. Für moderne Menschen ist die Vorstellung des Geschenkemachens oft beängstigend, da die Gesellschaft dem Erhalten und Bewahren von Gütern so viel Bedeutung beimißt. Allgemeine Bedeutung: Sich von den eigenen Gütern trennen,- dein Wissen teilen,- Raum schaffen für neue Energien, neue Gaben, die zu dir kommen. Assoziation: Begabung,- Talent. Transzendente Bedeutung: Offenbarung deines spirituellen Überflusses,- ein tiefes Bedürfnis, zu teilen. Psychologisch: Gabe bedeutet manchmal, daß man sich in einer aussichtslosen Situation befindet und bemitleidet wird oder sich selbst bemitleidet. Teilt man sie selbst aus, kann das vor der Schädigung des eigenen Ansehens warnen. Volkstümlich: (arab. ) : erhalten: du wirst in Armut leben und von anderen abhängig sein,- verschenken: du erwirbst neue Freunde. (europ.) : darum bitten: gilt für schwere Arbeit bei geringerem Erfolg,- aus Mitleid empfangen: gute Kapitalanlage,- austeilen oder geben: Undankbarkeit erfahren, wo man sie am wenigsten erwarten dürfte,- auch: man wird unterwürfig und ein Heuchler sein, es sei denn, man entwickelt ein größeres Pflichtbewußtsein,- planlos austeilen: man wird in Mißkredit kommen. (ind. ) : erhalten: man wird dich bemitleiden,- austeilen: du wirst Freude erleben. Traumdeutung Gaben

Erkältung

…Erkältung Psychologisch: Wer sie hat, dessen Inneres ist irgendwie verschnupft über sein bewußtes Handeln. Man suche den Grund und kann von daher vielleicht zu mehr inneren Frieden gelangen. Das Traumsymbol Erkältung deutet auch darauf hin, daß man entweder selbst zu unterkühlt und distanziert reagiert und sich damit schadet, oder daß man in einer zu unterkühlten und distanzierten Umgebung lebt. Es tritt häufig bei akuten Beziehungskrisen auf. Zuviel Kälte und/oder zuwenig Feuer! Husten: Der Husten weist im Traum auf verdrängte Aggressionen hin: Man will den anderen etwas husten, wie die Umgangssprache es symbolisch ausdrückt. Schnupfen: Beim Schnupfen im Traum (und nicht nur dort) hat man die Nase voll. Das bedeutet, daß die Situation, in der man sich befindet, einem zu viel ist. Eine einleuchtende Erklärung für eine Erkältung im Traum kann aber auch sein, daß man sich nachts abgedeckt und tatsächlich erkältet hat. Volkstümlich: (arab. ) : selbst: man soll sich vor falschen Freunden in acht nehmen. (europ.) : kündet eine Erkrankung an. Mitunter fühlt man im Schlaf Kälte infolge Bloßliegens, und träumt von Frost, Eis und derartigen unbehaglichen Dingen, was dann Besuche in Aussicht stellen soll, über die man nicht immer sehr erfreut sein wird. (ind. ) : Krankheit bedroht dein Haus. (Siehe auch ‘Erkrankung’, ‘Husten’, ‘Schnupfen’)… Traumdeutung Erkältung

Erleuchtung

Erleuchtung Medizinrad: Schlüsselworte: Aufklärung,- heilige Energie,- Schöpfer,- Wahrheit,- tiefes Verstehen,- intuitives Wissen,- östlicher Seelenpfad. Beschreibung: Im Medizinrad ist die innere Position des östlichen Seelenpfads mit der Qualität Erleuchtung verbunden. Zu ihr gehören darüber hinaus das Mineral Kalkspat, die Pflanze Wilder Amerikanischer Ginseng, das Tier Glühwürmchen und die Farbe fluoreszierendes Blau. Erleuchten heißt Licht schaffen. Allgemeine Bedeutung: Harmonie mit dem Leben herstellen,- Verstehen der eigenen Kreativität und ihres Ausdrucks,- die Fähigkeit zu strahlen,- die Fähigkeit, sich in anderen Wahrheiten mitzuteilen, als man gelernt hat. Assoziation: Plötzliches Verständnis. Transzendente Bedeutung: Gabe tiefen Verstehens,- ein Schritt hin zur Aufklärung. Psychologisch: Beim Traum von der Erleuchtung muß man zwischen naiven und regressiven Wunderglauben und der Sehnsucht nach Klarheit, Freiheit und Erlösung unterscheiden. Es ist bei diesem Traumsymbol zunächst zu fragen, ob sich das Ich hier nicht zu wichtig nimmt. Was tun Sie denn für die Erleuchtung? Betrachtet man jedoch den Bewußtseinsaspekt der Erleuchtung und sieht als Bemühung um Klarheit, größere Freiheit und Erlösung von hinderlichen Automatismen an, dann sollte man das Auftreten dieses Traumsymbols als Ansporn für eine Bewußtseinserweiterung werten. Dabei ist jedoch die Demut nicht zu vergessen. Traumdeutung Erleuchtung

Fax / Faxgerät

…Fax / Faxgerät Assoziation: – zusammenschrumpfen von Raum und Zeit. Fragestellung: – Was bin ich sofort mitzuteilen bereit? Psychologisch: Der Fernkopierer (Fax) ist ein Traumsymbol für die problemlose Kommunikation. Allerdings ist dabei zu bedenken, daß diese Kommunikation nicht auf einem persönlichen Zusammentreffen beruht. Es ist eine indirekte Kommunikation. Diese Botschaften von einer verborgenen Quelle oder von einem verborgenen Teil des eigenen Selbst werden dem Träumenden oft durch logische Mittel und funktionale Geräte zugeführt. Auch wenn die Botschaft selbst vielleicht unverständlich ist – die Art ihrer Übermittlung ist es nicht. Möglicherweise ist dem Träumenden bewußt, daß jemand Kontakt zu ihm aufnehmen möchte. Es kommt häufig im Traum vor, daß das Fax nicht durchläuft. Damit wird auf eine Kommunikationshemmung verwiesen und häufig auch auf die Sehnsucht nach direkter Kommunikation. Der Erhalt eines Faksimile, eines Telegramms oder eines Fax im Traum bedeutet: Dringend! und zwar mit der Tendenz, daß man etwas bewegt, das unbedingt rascher Erledigung oder Abhilfe bedarf. Der Inhalt der Korrespondenz mag ganz ohne Zusammenhang zum tatsächlichen Problem sein und in seiner einfachsten Form einfach nur eine Aufforderung darstellen, daß man endlich etwas tun oder sich entscheiden muß. Es ist ein Unterschied zwischen einem ‘altmodischen’ Telegramm und einer moderner Fax-Nachricht. Was von beiden im Traum auftaucht, hängt vielleicht auch mit dem eigenen Alter und Generation zusammen. Ist man schon älter und hat unangenehme Erinnerungen an Telegramme, die man bekam, dann sollte man einem Traum-Telegramm nicht übermäßig viel Bedeutung beimessen. Spirituell: Im Traum kann ein Faxgerät eine spirituelle Färbung haben,- es kann ein Mittel sein, um Botschaften aus dem ‘Jenseits’ zu übermitteln. Volkstümlich: (europ.) : ein Fax erhalten: ungünstige Neuigkeiten, die den Beruf betreffen, sind nicht fern,- ein Fax senden: ein Geschäftspartner wird einen enttäuschen. (Siehe auch ‘Telegramm’)… Traumdeutung Fax / Faxgerät