Habicht

…Habicht Psychologisch: Dem Träumenden drohen Gefahren. Habicht interpretiert man meist ähnlich wie Adler als Warnung vor Untreue. Der Raubvogel gilt als Symbol für einen plötzlichen Verlust oder für einen überfallartigen Diebstahl. Ein Bekannter scheint Feindschaft gegen den Träumenden zu entwickeln. Artemidoros: Der Habicht bedeutet Räuber und Strauchdiebe die sichtbar und offen angreifen. Volkstümlich: (arab. ) : Der Habicht und der Falke bedeuten die ranghöchste Person nach dem Kaiser. Träumt jemand, er halte einen Habicht oder Falken, werden ihm Macht, Reichtum und Freude zuteil werden,- ist eine Frau schwanger und besitzt sie einen der Vögel, wird sie einen Sohn gebären, der Ruhm erlangt. Dünkt es den Kaiser, er lasse die Vögel zur Jagd frei, wird er angesehene Beamte zu einem Dienst entsenden,- ein gemeiner Mann wird die zweite Stelle nach dem Kaiser einnehmen, Vollmacht bekommen und Beamte mit einem Dienstauftrag abordern. Erlegt der Kaiser einen dieser Vögel, wird er einen Diener töten, der dem Habicht gleicht. Verliert er einen von ihnen, wird er einen entsprechenden Mann verlieren,- hat einer aus dem einfachen Volk dieses Gesicht, der unfrei ist, wird er seinen Dienstherrn verlieren, in Bedrängnis geraten und verarmen. Träumt jemand, sein Habicht werfe die Fesseln ab und gehe verloren, wird es ihm ähnlich ergehen. Ißt einer Habichtsfleisch oder findet er Habichtsfedern, wird er von einem Mächtigen und hohen Herrn reiche Mittel gewinnen entsprechend dem Verzehr und den Federn, die Macht bedeuten. allgemein sehen: Eifersüchteleien werden dich beunruhigen,- auch: ein anderer nimmt dir dein Glück weg,- töten: du vermagst eine Gefahr von dir abzuwenden. (europ.) : sehen: bedeutet Untreue oder kein Glück in der Lotterie,- auch: intrigante Leute wollen einem hinters Licht führen,- vertreiben können: es winkt beruflicher Erfolg,- fliegen sehen: sagt Verluste durch einen Diebstahl voraus,- fangen: verheißt Glück,- gefangen halten: verkündet, daß man auf dich eifersüchtig sein wird,- erlegen: nach langen Auseinandersetzungen den Sieg davontragen,- erschießen: ein Wettstreit steht bevor, aus dem man als Sieger hervorgehen wird,- ein toter: verheißt den Untergang der Feinde,- Kann eine junge Frau im Traum einen Habicht von ihrem Hühnerhof verjagen, wird sie dank ständiger Aufmerksamkeit ihr Ziel erreichen, und sei es noch so ausgefallen. Der Traum bedeutet aber auch, daß sich Feinde in Ihrer Nähe befinden und nur auf einen Fehler von Ihnen warten. (ind. ) : Untreue, du hast kein Glück in der Lotterie. (Siehe auch ‘Adler’)… Traumdeutung Habicht

Hufeisen

…Hufeisen Psychologisch: Das Hufeisen ist ein altes Glückssymbol. Steht es aufrecht, stellt es den Mond und Schutz vor dem Bösen dar, im umgekehrten Fall bringt es Unglück. Im Traum kann es eine Reise ankündigen oder aber als Symbol für die Umrisse des weiblichen Geschlechts gedeutet werden. Das Hufeisen als Glückssymbol wird auch mit Hochzeiten in Verbindung gebracht. Hufeisen, wenn man es findet, kann einen unverhofften Erfolg ankündigen. Wer es auf sich gerichtet sieht, sollte sich im Wachleben vor mißgünstigen Menschen hüten, die uns auf eine falsche Fährte lenken möchten. Beschlägt man ein Pferd damit, versteht man das nach alten Traumbüchern als Verheißung eines sorglosen Lebensabends, den man bei bester Gesundheit glücklich und zufrieden, meist mit dem Partner ganz bewußt erlebt und genießt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist ein Hufeisen im Traum ein Talisman oder Amulett, welches den persönlichen Raum des Träumenden beschützt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder finden: Mühe und Arbeit bekommen,- Glück in allen Dingen und Unternehmungen werden gelingen,- (17, 32) kaufen: eine Reise machen,- einem Pferd anlegen oder selbst anlegen: eine baldige Reise antreten,- Verliert ein Pferd ein Hufeisen, sollte man sein Schicksal nicht herausfordern und seine Unternehmungen immer gründlich überdenken, bevor man sie ausführt. (europ.) : mit der Öffnung nach oben sehen: bedeutet zufallendes Glück in allen Lebenslagen,- Erfüllung der Wünsche und Hoffnungen,- mit der Öffnung nach unten sehen und negativen Gefühl: das Glück nicht an sich heran lassen, es kann nicht eingefangen werden,- mit der Öffnung nach unten sehen und positiven Gefühl: du wirst vor Bösem geschützt sein,- finden: glückliche Tage stehen bevor,- man wird Widerwärtigkeiten entgehen,- auch: eine Erbschaft kommt auf einem zu,- einem Pferd aufnageln sehen: schwere Zeiten,- selbst einem Pferd solche anschlagen: man wird ein gesichertes Alter haben,- auch: Glück in einem angedachten Vorhaben,- einem Pferd welche abnehmen: das Glück kann man nicht erzwingen,- am Huf eines Pferdes sehen: baldige Reise,- man wird unerwartet eine Reise machen müssen. (ind. ) : sehen: gute Zukunft steht dir bevor,- finden: du wirst einen großen Treffer machen. (Siehe auch ‘Magnet’)… Traumdeutung Hufeisen

Himmel

…Himmel Assoziation: – Glückseligkeit,- Transzendenz,- grenzenlose Freiheit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben fühle ich mich gesegnet? Wo in meinem Leben komme ich ohne Grenzen aus? Psychologisch: Die Menschen haben den Himmel immer mit einer jenseitigen, Ehrfurcht einflößenden Gegenwart verbunden. Der mythologische Wohnsitz der Götter umschreibt hochfliegende Gedanken, schöpferische Einfälle, das Streben nach höheren Zielen und steht im Traum für den Ort, wo Geist und Gedanken zuhause sind. Er ist ein Symbol für die Gefühls- und Stimmungslage des Träumenden, ein himmlisches Sich- wohl- fühlen im Wachleben. Er symbolisiert das Unerreichbare. Wie sehr der Träumende sich auch bemüht, wirklich zu fassen wird der Himmel für ihn nie sein. Insbesondere der blaue mit Sternen übersäte Himmel hat eine positive Bedeutung. Ein heiterer, blauer Himmel weist auf eine heitere Stimmung, dem Träumenden lacht das Glück. Einige Traumanalytiker glauben, daß ein tiefblauer Himmel anzeigt, daß man eine verlorene Sache oder gestohlene Sache entdeckt. Er kann auch bedeuten, daß eine geplante Reise erfolgreich verlaufen wird. Ein klarer Himmel kann angenehme Zeiten ohne Hindernisse ankündigen. Er kann auch vorhersagen, daß die Lösung eines akuten Problems kristallklar sein wird. Ein farbenprächtige Himmel wird oft mit Romantik verbunden. Er kann eine Beziehung symbolisieren, oder vor einem Rendezvous warnen. Ein weißer Himmel kann Wunschdenken in einigen Bereichen des Lebens ausdrücken. Durch den blauen Himmel fliegen zeigt an, daß man sich frei und unbezwungen fühlen und auf die eigenen Kräfte vertrauen darf. Verliert man dabei den Sichtkontakt zur Erde, dann läuft man Gefahr, sich in Wunschträumen zu verlieren. Wenn man im Traumhimmel geflogen ist, versuche man zu verstehen, warum. Wollte man z.B. ein Problem im Wachleben aus der Vogelperspektive betrachten ? Ein bewölkter Himmel kann turbulente Zeiten voraussagen. Er kann auch bedeuten, daß man eine schwere Last mit sich herumträgt. Ein dichtbewölkter und düsterer Himmel dagegen weist auf Depressionen im bewußten Leben hin, die auf mangelnden Erfolg zurückzuführen sein könnten. Das Ausmaß des Traumhimmels kann das eigene große Potential darstellen. Hat man es genossen, den Traumhimmel anzusehen oder fand man ihn frustrierend weit außer Reichweite ? Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Himmel im Traum ein Symbol für Unendlichkeit und Ordnung. Er ist der Sitz himmlischer, den Menschen überlegener Wesenheiten, Manifestationen der Transzendenz und Symbol der geheiligten Ordnung des Universums. Artemidoros: Ein reiner, heller Himmel ist allgemein ein Zeichen von guter Vorbedeutung, besonders für Leute, die auf der Suche nach etwas Verlorenem sind, und für solche, die auf Reisen gehen wollen,- denn bei reinem Himmel ist alles deutlich zu erkennen. Ein dunkler, trüber oder bewölkter Himmel zeigt Stillstand der Geschäfte und Kummer an. Verwandelt er sich in irgend einen Stoff, bringt er nur denen, die mit demselben in ihrem Beruf umgehen, Glück, allen anderen dagegen nach Ausweis der… Traumdeutung Himmel

Thron

…Thron Allgemein: Sieht sich der Träumende in seinem Traum auf einem Thron sitzen, erkennt er damit sein Recht an, als Autorität anerkannt zu werden. Ist der Thron im Traum unbesetzt, ist der Träumende damit überfordert, die Verantwortung für sich selbst zu übernehmen, oder aber er ist sich seiner Herkunft aus bescheidenen Verhältnissen bewußt. Sitzt eine andere Person auf dem Thron, heißt dies, daß der Träumende seinen Machtanspruch an diese Person abgetreten hat. Psychologisch: Ein Thron stellt den Sitz der Macht oder Autorität dar. Im Traum repräsentiert er die Position des Träumenden innerhalb eines bestimmten Kreises oder seine Gesellschaftsfähigkeit. Er hat möglicherweise das Verlangen, bei einem bestimmten Projekt oder Vorhaben eine führende Stellung einzunehmen. Spirituell: Der Thron symbolisiert Autorität. Volkstümlich: (arab. ) : Der Thron des Kaisers bedeutet dessen Person oder seinen Sohn, der ihm nachfolgen wird, des Kaisers Sessel die Augusta. Widerfährt dem Thron oder Sessel etwas Gutes oder Widriges, geht es an den erwähnten Personen in Erfüllung. Träumt der Kaiser, ein anderer setze sich auf seinen Thron, wird dieser ihm nach dem Leben trachten, weil sein Sinnen und Trachten unerhört ist. Trägt derjenige, der sich auf den Thron gesetzt hat, kaiserlichen Ornat, wird er des Kaisers Nachfolger werden. Setzt sich jemand auf einen Thron, wird er nach dessen Schönheit große Macht erringen, weil ein Thron aus Holz gearbeitet ist. Träumt der Kaiser, er bekomme einen Thron oder lasse einen arbeiten, deutet das auf einen Sohn und Erben seiner Herrschaft. Läßt er in der Kirche einen zweiten Thron aufstellen, wird er, wenn er einen Sohn hat, ihn zum Mitkaiser erwählen, hat er keinen, einen anderen dazu ernennen. Die Kirche bedeutet nämlich allgemein das Herrscherhaus. sehen oder besteigen: zu großen Ehren kommen,- vor ihm stehen: du hast eine wichtige Aussprache mit deinen Vorgesetzten,- auch: du hast deine Ziele zu hoch gesteckt,- darauf sitzen: du bist deiner Liebe sehr sicher,- sich darauf sitzen sehen: verrät Selbstbespiegelung und Hochmut. (europ.) : du wirst Anerkennung, Ehre und Vertrauen gewinnen,- oder man trachtet nach öffentlicher Anerkennung und verliert dabei Freunde,- nicht zugelassen werden: unerfüllte Hoffnungen und Sorgen,- vor einem stehen: man hat ein bestimmtes Ziel viel zu hoch gesteckt,- auf einem sitzen: man wird schnell Gunst und Vermögen erhalten,- auch: man ist etwas hochmütig und möchte gerne andere Menschen überragen oder befehligen,- etwas mehr kritische Selbstbeurteilung wäre angebracht,- von einem heruntersteigen: es erwartet einem viele Enttäuschungen,- sitzen andere auf dem Thron: man wird durch die Gunst anderer zu Wohlstand kommen. (ind. ) : darauf sitzen: Ehre, Reichtum und Ansehen. (Siehe auch ‘Stuhl’)… Traumdeutung Thron

Halskette

…ergeben, welche Körperbereiche oder welcher,- Teil deines Lebens Aufmerksamkeit benötigen, oder welche Gaben dir zu deiner Unterstützung zuteil werden. So bedeutet zum Beispiel ein Türkis, der an einer Schur bis über dein Herz hängt, daß dein Herz entweder direkt Heilenergie erhält oder aber daß du bereit dazu bist, anderen aus der Kraft deines Herzens Heilenergie zukommen zu lassen. Schlage die einzelnen Mineralien in diesem Abschnitt des Buches nach, um dir mehr Klarheit über ihre Bedeutung zu verschaffen. Assoziation: An der Kette liegen,- jemand, der dich mit diesem Geschenk unbewußt an sich fesseln, seinen Besitzanspruch geltend machen möchte. Transzendente Bedeutung: Zunehmendes Verstehen von Liebe oder der Bedeutung von Kommunikation. Psychologisch: Halsketten deuten wie Amtsketten auf die dem Träumenden verliehene Würde und auch auf seine Ehre hin. Die Halskette ist auch ein Symbol der Zugehörigkeit entweder zu der Person, die sie dem Träumenden geschenkt hat, oder zu einer Institution. Darüber hinaus verweist sie auf einen besonderen Gefühlsreichtum. Halskette (-band) deutet manchmal auf Belastungen hin, die einem schwer am Hals hängen,- dabei kann es um Verantwortung, Pflichten oder Gefühlsverbindungen gehen. Oft symbolisiert es aber auch erotische Bedürfnisse, die unbefriedigt bleiben,- dann können zum Beispiel folgende Begleitumstände bei der Deutung helfen: Halskette sehen weist auf eine glückliche Liebesbeziehung hin, für die gute Aussichten bestehen. Halskette geschenkt bekommen verheißt, daß man von einem anderen Menschen geliebt wird, was vielleicht noch nicht bewußt bemerkt wurde. Halskette verschenken stellt die eigenen Gefühle dar, die man einem anderen entgegenbringt. Zerrissene Halskette deutet Probleme in einer Liebesbeziehung an, die zur Trennung führen können. Goldene Halskette kann auf Eifersucht hinweisen, die zum Teil unbegründet ist und eine Beziehung unnötig belastet. Auffällige Halskette tragen bringt oft Eitelkeit und Geltungssucht zum Ausdruck. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann die Halskette ein Symbol der Macht, aber auch der Unterwerfung unter ein bestimmtes Glaubenssystem sein. Volkstümlich: (arab. ) : besitzen oder anlegen: du wirst beim anderen Geschlecht Wohlgefallen erregen,- eine Korallenkette: verspricht eine glückliche Liebe,- eine Perlenkette: kündet Trauer und Tränen an. (europ.) : tragen: glückverheißender Traum,- mehr in Liebesangelegenheiten, als in geschäftlichen Vorhaben,- eine sehr teure mit wertvollen Edelsteinen tragen: ein Erbe von entfernten Verwandten erwarten können,- Geldzuwachs,- zerrissen oder zu Boden fallend: sagen Streitigkeiten und Enttäuschungen im Eheleben voraus,- Erhält eine Frau eine Halskette, ist das ein Zeichen für einen reizenden Ehemann und ein schönes Zuhause. Verliert eine Frau ihre Halskette, wird sie Schmerz und Trauer erleiden,- eine rosa oder rote Halskette (Rubine, Korallen,..) sehen: man wird bald sehr viel Glück in der Liebe haben oder sich gar neu verlieben,- eine Perlenkette oder eine Kette mit dunklen Steinen: zeigt Tränen und Trauer an, die eine seelische Reinigung mit sich bringen werden,- (ind. ) : Ehre und Liebesglück. (Siehe auch ‘Halsband’, ‘Schmuck’)… Traumdeutung Halskette

Trauring

…Trauring Allgemein: Trauring zeigt Sehnsucht nach Liebe und Ehe an. Verliert man ihn, kann eine Liebesbeziehung gefährdet sein. Streift, man ihn vom Finger ab, warnt das vor eigener Untreue. Psychologisch: Seine allgemeine Bedeutung wird unter Ring (siehe dort) beschrieben, jedoch spielt hier noch herein, daß man sich seines Partners nie hundertprozentig sicher sein kann, die Angst also, ihn eventuell zu verlieren. Damit setzt das Unbewußt ein Warnsignal: Man muß sich immer wieder neu um den (Ehe-) Partner bemühen, um ihn so unverlierbar an sich binden zu können. Volkstümlich: (arab. ) : tragen für Verheiratete: Liebe und Treu in der Ehe,- tragen für Ledige: Hochzeit,- verlieren: ein Todesfall in der Ehe,- auch: deine Ehe ist nur mehr ein Schein,- auch: baldige Trennung. (europ.) : Angst vor dem Verlust des geliebten Menschen,- (im Traum eines Unverheirateten): sehen: verheißt Freude, Verlobung oder Hochzeit,- an den Finger stecken oder tragen: man wird noch lange auf eine Verlobung oder Heirat warten müssen,- vom Finger ziehen: Auflösung eines Liebesverhältnisses,- (im Traum eines Verheirateten): sehen: man wird an die ehelichen Pflichten erinnert und vor Seitensprüngen gewarnt,- vom Finger ziehen oder verlieren: es gibt häusliche Szenen,- zerbrechen: Verdruß, auch Trennung. (ind. ) : bekommen: treue Liebe,- tragen: Hochzeit und glückliche Ehe,- verlieren: Ärger. (Siehe auch ‘Ehe’, ‘Ring’)… Traumdeutung Trauring

Archetypen

…Die Hexe bringt ihre Macht eher emotional und möglicherweise negativ zum Einsatz. Psychologisch: Die liebevolle Mutter: Sie spiegelt das traditionelle Bild der fürsorglichen Mutter wider, die Verletzungen verzeiht und immer verständnisvoll ist. Weil diese Seite des weiblichen bis heute große Wertschätzung erfährt, kann es noch immer leicht geschehen, daß sie auf Kosten anderer Persönlichkeitsaspekte überentwickelt wird. Die destruktive Mutter: Bei diesem Archetyp handelt es sich entweder um eine erstickende Ausprägung von Mütterlichkeit oder um die offen destruktive, verbietende Frau. Oft ist es diese Art Mutter, welche die Beziehungen des Träumenden willentlich verhindert oder ihm, aufgrund ihres Einflusses auf ihn, das Zugehen auf andere Menschen erschwert. Die Prinzessin: Dieser Archetyp stellt den lebenslustigen, unschuldigen und kindlichen Aspekt des weiblichen dar. Die Prinzessin ist absolut spontan und hat gleichzeitig ihre ganz eigene Weise, mit anderen Menschen umzugehen. Die Sirene: Dieser Archetyp steht für die Verführerin, für die Frau, die sich ihrer Sinnlichkeit und Sexualität bewußt ist. In Träumen erscheint sie oft in historischen, fließenden Gewändern, um ihre erotische Ausstrahlung zusätzlich zu betonen. Die Amazone: Sie ist die selbständige Frau, die meint keinen Mann zu brauchen,- in vielen Karrierefrauen steckt eine große Portion Amazone. Sie hat Freude an forschen, angriffslustigen, intellektuellen Wortgefechten. Die Wettkämpferin: Hinter ihr verbirgt sich die Frau, die mit allen und jeden konkurriert – mit Männern und Frauen gleichermaßen – und die alles daransetzt, um zu beweisen, daß sie ihr Leben selbst in die Hand nehmen kann. Die Priesterin: Bei ihr handelt es sich um eine äußerst intuitive Frau, die gelernt hat, den Fluß der Informationen zu kontrollieren und ihn zum Wohl der Allgemeinheit zu nutzen. Sie ist in ihrer inneren Welt vollkommen zu Hause. Die Hexe: Auch sie ist überaus intuitiv, nutzt jedoch ihre Energie für die eigenen Zwecke. Sie entscheidet rein subjektiv und verliert daher ihr kritisches Urteilsvermögen. Der liebevolle Vater: Diese Seite des Männlichen ist das traditionelle Bild des zugewandten Vaters, der die Fähigkeit besitzt, für das Kind in sich und in anderen zu sorgen, und in seinen Entscheidungen unerschütterlich und absolut fair ist. Das Ungeheuer: Es stellt die wütende, aggressive, angsterregende Seite des Männlichen dar. Der strahlende Jüngling: Die lebenslustige, neugierige Seite des Männlichen ist sowohl empfindsam als auch kreativ. Hinter ihr verbirgt sich Peter Pan, der nie erwachsen geworden ist. Der Herumtreiber: Er stellt den freiheitsliebenden Mann, den ewigen Wanderer, den Zigeuner dar. Er hält niemanden die Treue, und ihn treibt ausschließlich die Aussicht auf das nächste Abenteuer voran. Der Held: bei ihm handelt es sich um einen Mann, der sich dazu entschlossen hat, seine Erkundungsreise auf eigene Faust zu unternehmen. Er kann Angebote abwägen und sicher über den nächsten Schritt entscheiden. Im Traum erscheint er oft als messianische Figur. Er errettet die verzweifelte Maid,… Traumdeutung Archetypen

Schleier

…ist der Schleier nur zum Teil entzweigeschnitten worden, wird ihr Mann von der Obrigkeit Gewalt und großen Schrecken erleiden,- ist ihr der Schleier gestohlen worden, weist das auf einen Anschlag, den ein anderer gegen ihren Mann plant. Träumt ein Mann, man habe den Schleier seiner Frau gestohlen, wird er seine Frau betrügen und mit einer anderen Ehebruch treiben. Träumt jemand, Frau oder Mann, er erbäte sich von einem Toten ein Maphorion und bekomme es, wird Mann, Sohn oder Tochter sterben,- das Maphorion bedeutet nämlich den Ehemann, den Sohn oder die Tochter. Widerfährt demselben etwas Gutes, erfüllt sich der Traum an den erwähnten Personen. Schaut eine Frau, wie ihr Schleier größer und schöner geworden, wird sie Freude an ihrem Mann oder ihrem Sohn haben. Zerreißt sie ihn, wird Trübsal und Trennung von Mann oder Sohn ihr Los sein. Dünkt es sie, sie trage lediglich den Schleier, verliere ihn und stehe nackt und unbedeckt vor den Leuten, wird Unheil sie treffen, sie wird wegen Hurerei angeprangert, beschimpft und geschmäht werden. Schaut dies eine unverheiratete Frau, wird das Unglück ihren Sohn, Bruder oder engsten Verwandten treffen. sehen oder vor dem Gesicht haben: verstelle dich nicht,- tragen: man hat etwas zu verbergen,- andere tragen sehen: sei im Umgang nicht leichtgläubig, denn es wird uns etwas verheimlicht, das man wissen sollte,- eine Frau mit einem Schleier sehen: es werden sich gewisse Dinge ereignen, mit denen man nicht gerechnet hat und in die eine nahestehende Person verwickelt sein wird,- weiß: Hochzeit,- Trauerschleier, schwarz: ein erwarteter Todesfall wird nicht unbedingt eintreffen,- auch: Kummer und Trauer,- gelb: Eifersucht,- rot: heimliche Liebe,- bunt: sei nicht leichtgläubig,- bestimmte Gegenstände verschleiert sehen: es gibt ein Geheimnis, das man enthüllen möchte. (europ.) : Warnung vor denen, die Weltfremdheit oder Verlassenheit ausnutzen,- einen Brautschleier sehen: sagt eine erfolgreiche Veränderung in naher Zukunft und viel Glück in beruflichen Positionen vorher,- der Braut sehen: bedeutet Liebeskummer,- unglückliche Liebe oder eine gelöste Verlobung,- allgemeine sehen: ist ein Zeichen für Betrug und Täuschung, dem man ausgesetzt ist,- in einen weißen gehüllte Dame: du kannst einer Verführung nicht widerstehen,- blauer: Ehebruch,- schwarzer: Trauer,- Trauerschleier: ein befürchtetes trauriges Ereignis wird nicht eintreten,- auch: steht für Streß, Ärger und Schwierigkeiten im Geschäft,- besitzen: ist ein Zeichen, daß man geehrt und geliebt wird,- tragen oder sich darin einhüllen: kündet Einsamkeit oder Verlassenheit an,- auch: bedeutet, daß man nicht absolut ehrlich in seiner Beziehung ist,- man muß eine List anwenden, um seinen Partner zu behalten,- andere damit sehen: man wird von falschen Freunden verleumdet und diffamiert,- einen alten oder zerrissenen sehen oder sehen, wie er zerrissen wird: ein Bruch oder eine Trennung in der Liebe wird eintreten,- auch: weisen auf Täuschung und List, die in der Umgebung gedeihen hin,- einen Schleier wegwerfen:… Traumdeutung Schleier

See

…See Assoziation: – zurückgehaltene Emotionen,- häufig ein Gefühl der Ruhe und des Friedens. Fragestellung: – Welche Gefühle kann ich leicht in mir bewahren? Allgemein: Ein See im Traum stellt die innere Welt der Gefühle und Phantasien dar, die unbewußte Seite des Träumenden, die eine reiche Kraftquelle sein kann, wenn er sie anzuzapfen versteht. Ist der See verschmutzt, hat der Träumende Ideen und Vorstellungen übernommen, die ihm nicht entsprechen und ihm daher nicht guttun. Klares Seewasser macht deutlich, daß der Träumende seine Ängste und Gedanken in bezug auf sich selbst geklärt hat. Psychologisch: Wie das Meer (siehe dort) ist der See Teil des kollektiven Unbewußten in ständiger Hinwendung zum persönlichen Unbewußten, nur das hier das Ufer ein stilleres Gewässer umschließt, das nicht die Weite (des Meeres) kennt und auch nicht stets stürmisch aufgerührt wird. In der Traumübersetzung kann der See also das stille Wasser (siehe dort) umreißen, das tief gründet. Wer von einem See träumt, kommt vielleicht in eine ruhigere Zeit,- wahrscheinlich kann er auf einen Lebensabschnitt zurückblicken, der ihn so angespannt hat, daß er sich nun mehr Beschaulichkeit ins Dasein wünscht. Trotzdem vermag er sich nie ganz der Ruhe hinzugeben, denn plötzliche Stürme können im Traum seinen See aufpeitschen und den Träumer im Wachleben gewissermaßen im Regen stehen lassen. Der See im Traum wird für die Heimat magischer Weiblichkeit und von Ungeheuern gehalten, daher steht er für die dunklere Seite des Weiblichen. Solche Bilder spielen im Traum eine Rolle, wenn der Träumende die Angst vor diesem Teil seiner Persönlichkeit verliert. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der See im Traum das Unbewußte und die Ursubstanz. Volkstümlich: (arab. ) : großer, ruhiger und von reiner Farbe sehen: Aussicht auf frohe Zukunft und glückliche Bekanntschaften,- Ruhe und Frieden in der nächsten Zeit,- getrübter Seespiegel: mit Störungen, an denen man meist selbst Schuld ist, rechnen müssen,- stürmisch bewegter: Familienzerwürfnisse,- du hast es nicht leicht in der Ehe,- darin fischen: du nutzt deinen Vorteil nicht,- auch: du wirst dich verlieben,- darin baden: du wirst beobachtet,- darin schwimmen: du machst neue Bekannte,- am Seeufer liegen: du bist zufrieden und glücklich,- (europ.) : neue Entscheidungen drängen sich auf,- je unruhiger der See, desto schneller muß die Entscheidung getroffen werden,- einen sehen: man wird mit einem Menschen zusammentreffen, auf den der Ausspruch zutrifft ‘Stille Wasser sind tief’,- in einem baden oder darauf fahren: der vorgenannte Ausspruch ist auf sich selbst anzuwenden,- schmutziger oder trüber: Vorsicht, du sollst nicht blindlings auf ein vermeintliches Ziel lossteuern,- ein schmutziger der von nackten Felsen und kahlen Bäumen umgeben ist: verheißt ein trauriges Ende im Geschäfts- und Liebesleben,- ein schmutziger, von grünen Bäumen umgebener See: verkündet, daß die eigene Moral einem vor leidenschaftlichen Wünschen schützt,- durch deren Überwindung wird man die… Traumdeutung See

schmelzen

…schmelzen Assoziation: – Loslassen. Fragestellung: – Welche alten Strukturen bin ich aufzulösen bereit? Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum den Prozeß des Schmelzens beobachtet, ist dies ein Hinweis darauf, daß seine Gefühle weicher werden. Vielleicht verliert er die Strenge, die früher notwendig war, damit er sich der Welt stellen konnte. Der Träumende macht eine wichtige Veränderung durch und wird insgesamt sanfter. Schmelzen kann man nur zusammen mit anderen Symbolen (zum Beispiel ‘Eis’) verstehen. Allgemein fordert es auf, seelische Verhärtungen (oft im Gefühlsbereich) zu lösen, vielleicht auch in einer Auseinandersetzung auf den anderen zuzugehen. Psychologisch: Wenn der Träumende spürt, daß er schmilzt, entwickelt er möglicherweise romantische Neigungen und treibt sich weniger an. Vielleicht ist es an der Zeit, still zu verharren und der Situation die Gelegenheit zu geben, sich aufgrund ihrer eigenen Dynamik bis zu dem Punkt zu entwickeln, an dem es sich für den Träumenden sicher anfühlt, die Kontrolle aufzugeben. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist Schmelzen im Traum ein Symbol für die Hingabe. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist für Schmeicheleien empfänglich. (ind. ) : etwas: Freude…. Traumdeutung schmelzen

Sardonyx (Edelstein)

Sardonyx (Edelstein) Volkstümlich: (europ.) : eine düstere Umgebung löst sich durch Ihren Einsatz gegen die Armut in Nichts auf,- Für eine Frau bedeutet dieser Stein einen Besitzzuwachs, außer sie verliert den Stein oder wirft ihn weg,- dann könnte sich eine Mißachtung von Gelegenheiten andeuten, mit denen sie ihren Lebensstil hätte verbessern können. Traumdeutung Sardonyx (Edelstein)

sinken

…sinken Assoziation: – hinabsteigen ins Reich des Unbewußten. Fragestellung: – Inwieweit bin ich bereit, den Dingen auf den Grund zu gehen? Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum meint, zu sinken, ist dies ein Hinweis auf den Verlust seines Selbstvertrauens. Sieht der Träumende einen anderen Menschen sinken, deutet dies darauf hin, daß er sich eines Problems bewußt ist, bei dem Hilfe von außen erforderlich ist. Vielleicht hat er das Gefühl, in einer Beziehung oder Situation den Boden unter den Füßen zu verlieren. Auch wo er versinkt, kann von Bedeutung sein. Versinkt der Träumende im Wasser, ist dies ein Zeichen, daß ihn ein bestimmtes Gefühl zu verschlingen droht. Handelt es sich um Sand oder Sumpf, verweist dies auf seine Befürchtung, daß es für ihn keinen sicheren Grund gibt. Weiteres warnt Sinken vor Unausgeglichenheit und moralischer Haltlosigkeit, gelegentlich auch vor schlechter körperlicher Verfassung. Psychologisch: Das Sinken im Traum heißt für das Wachleben, daß man leicht den Mut verliert. Manchmal möchte man sogar vor Scham im Boden versinken. Das Unbewußte versucht mit dem Traum vom Sinken, diese Schwäche bewußt zu machen, damit man gegen sie ankämpfen kann. Das Gefühl, zu sinken, ist gewöhnlich ein Hinweis auf Sorgen und Angst. Der Träumende ist gefühlsmäßig nicht in der Lage, sich sein Glück zu bewahren. Vielleicht meint er, die Kontrolle verloren zu haben und sich mehr vorwärts bewegen zu können. Sieht der Träumende, wie ein Gegenstand sinkt, kann dies darauf hindeuten, daß er im Begriff ist, einen wertvollen Gegenstand oder Menschen zu verlieren. Spirituell: Sowohl in spiritueller als auch in physischer Hinsicht bedeutet Sinken im Traum, in eine Situation zu kommen, in der man nicht mehr klar sieht oder die beste Vorgehensweise erkennt. Bei Sensitiven kann dies der Fall sein, wenn die Negativität anderer sie zu übermannen droht. Volkstümlich: (arab. ) : Not und Elend. (europ.) : in die Tiefe: bedeutet innere Haltlosigkeit…. Traumdeutung sinken

Sturz (fallen)

…Sturz (fallen) Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum stürzt, zeigt dies, daß er kein Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten hat. Vielleicht fühlt er sich durch fehlende Sicherheit bedroht (real oder imaginär). Der Träumende hat Angst, von Freunden oder Kollegen ‘fallengelassen’ zu werden. Sturz warnt vor Hindernissen und Problemen, an denen man (anders als beim Stolpern) scheitern wird. Psychologisch: Weist auf eine Wendung hin, die wir im Wachleben durchführen müssen. Der Sturz hemmt unser Vorwärtskommen, was auch Verluste mit sich bringen könnte. Stürzen wird gedeutet als Ausgeliefertsein (besonders sexuell) und als moralisches Scheitern, weil man äußeren Anforderungen nicht entspricht. Spirituell: Möglicherweise meint der Träumende, sich aus einer Situation davonzustehlen, tatsächlich aber verliert er seinen festen Standpunkt. Dies kann auf negative Einflüsse durch andere Menschen zurückzuführen sein. Volkstümlich: (arab. ) : von einer Höhe herab: du wirst eine große Niederlage erleiden,- allgemein: ein unerwartetes Hindernis bringt dich in Not. (europ.) : Unglück, Verluste, Geld- und Geschäftsverluste,- je größer die Höhe aus der man stürzt, je größer die kommenden Schwierigkeiten,- sich selbst sehen oder selbst stürzen: ein Vorhaben oder das Vorwärtskommen wird unerwartet gehemmt,- andere stürzen sehen: mahnt dich, Herr deiner Gedanken zu bleiben. (ind. ) : nimm dich vor Übereilung in acht. (Siehe auch ‘Fallen’)… Traumdeutung Sturz (fallen)

Sicherung

Sicherung Psychologisch: Die Seele sendet ein Signal, daß man auf etwas achtgeben sollte! Das Durchbrennen einer Sicherung im Traum ist möglicherweise eine Warnung davor, daß man die Geduld mit einer Person oder Sache verliert oder daß die Energie nicht gebändigt wird und man sich voll verausgabt. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist ein vorsichtiger Mensch. Keine Gefahr. Traumdeutung Sicherung

Amethyst (Halbedelstein)

…Amethyst (Halbedelstein) Medizinrad: Schlüsselworte: Wert,- Königswürde,- gute Urteilskraft,- Schutz,- gute Einstellung,- Ausgeglichenheit,- Mond der Ernte. Beschreibung: Der Amethyst, das Mineraltotem der Menschen, die im Mond der Ernte (23. August bis 22. September) geboren sind, ist ein weitverbreiteter kristalliner Quarz mit dem Farbspektrum von Violett bis Purpur. Er ist ein begehrter Edelstein und Bestandteil vieler alter Schmuckstücke. Amethyst steht als Symbol für gute Urteilskraft, Gerechtigkeit und Mut. Es heißt, er beschützt denjenigen, der ihn trägt, vor schwarzer Magie, Blitzschlag, Hagelstürmen und Rauschzuständen,- er schafft eine gute spirituelle Einstellung und gleicht zwischen den Energien auf der physischen und auf der spirituellen Ebene aus. Allgemeine Bedeutung: Ein wertvoller, vielleicht sogar sehr alter Teil deines Seins, der mit guter Urteilskraft und Mut ausgestattet ist,- eine Warnung, die dich auffordert, dich zu schützen. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine Gabe alter Weisheit und/oder Schutzes. Volkstümlich: (europ.) : bedeutet Gesundheit,- Zufriedenheit bei guten Geschäften,- als Schmuckstück: Gemütsruhe bei Anfeindungen,- Verliert eine junge Frau einen Amethyst, zerbricht ihre Verlobung,- Kränkungen in der Liebe folgen. (Siehe auch ‘Edelsteine’, ‘Quarz’)… Traumdeutung Amethyst (Halbedelstein)

Ast

…Ast Assoziation: – Wachstumsstufen. Fragestellung: – In welcher Richtung wachse ich? Psychologisch: Meist Teil des Lebensbaumes, der etwas über unsere seelische Verfassung aussagt, wobei blühende oder grünende Äste unsere innere Ausgeglichenheit spiegeln, dürre oder abgestorbene aber auf die augenblicklich nicht sehr gute Verfassung hinweisen können. Man kann auch auf einem schwankenden Ast sitzen, übersetzt: sich unsicher fühlen. Und wer im Traum den Ast absägt, auf dem er sitzt, sollte im bewußten Leben vorsichtiger taktieren, damit er nicht den Halt verliert. Ein abgebrochener Ast ist möglicherweise eine Warnung, daß man sich zuviel zutraut und der Last nicht gewachsen ist. Wer über einen abgebrochenen Ast stolpert, bei dem wird eine bestimmte Angelegenheit kurzfristig abgebrochen. Manchmal beginnt dann eine innere Wandlung im Wachleben. Traumäste können – wie in einem Stammbaum – die familiären Beziehungen darstellen. Wuchsen die Äste frei oder hinderten sie sich gegenseitig am wachsen ? Volkstümlich: (arab. ) : viele Äste sehen: Unannehmlichkeiten erleben,- (25, 2) ein grüner: Gib die Hoffnung nicht auf. In kurzer Zeit tritt eine Wendung zum Guten ein. trocken, dürr: Du hast es versäumt. Nun ist es zu spät und die Chance für den Augenblick verloren. absägen: viel Arbeit bekommen,- auch: Du sollst nicht voreilig aufgeben, sonst bist du selbst an einem großen Verlust schuld. zerhacken: Zank und Streit erleben,- verbrennen: Freude erleben,- den Weg versperrend und kommt man deshalb nur mühsam vorwärts: es werden Schwierigkeiten im Beruf eintreten,- emporklettern: Zeichen eines außergewöhnlichen Weges zum Vorwärtskommen,- bricht der Ast beim klettern: man ist nicht umsichtig genug,- Erblickt eine Frau im Traum einen dürren Ast, dann drückt sie damit eine unbewußte Angst vor der Kinderlosigkeit aus. (europ.) : allgemein: Zeichen von Glück, Wachstum und neuem Leben,- ein wachsender: ein Geschenk von Mutter Natur,- Glück für die Zukunft wird vorausgesagt,- entlaubte von Bäumen: getäuschte Hoffnungen,- belaubte: unbegründeter Kummer,- abgebrochene oder zerbrochene: persönliche Sorgen,- beruflicher Stillstand und Probleme,- im Wind schwingende Äste: zeigen an, daß neue Unternehmungen vor einem liegen,- auch: das Leben wird bald eine interessante Wendung nehmen,- an den Ästen eines Baumes hochklettern: man wird auf recht ungewöhnliche Weise beruflich vorankommen,- Äste stellen sich einem in den Weg: man muß mit beruflichen Schwierigkeiten rechnen,- der Ast bricht beim Versuch, hinaufklettern zu wollen: man ist nicht umsichtig genug,- Erblickt eine Frau im Traum einen dürren Ast, dann drückt sie damit eine unbewußte Angst vor der Kinderlosigkeit aus. (Siehe auch ‘Zweig’)… Traumdeutung Ast

Alabaster

…Alabaster Medizinrad: Schlüsselworte: Weich,- hart,- anpassungsfähig,- Fundamentstein,- Paradox,- Gabe,- Waboose, nördlicher Hüter des Geistes. Beschreibung: Alabaster, das Mineral, das mit dem Norden und mit Waboose, dem nördlichen Hüter des Geistes, assoziiert wird,- existiert sowohl als sehr harte als auch als sehr weiche Gipsart in den Farbtönen Weiß beziehungsweise Farblos bis Braun. Weicher Alabaster ist von vielen erdverbundenen Völkern verarbeitet worden, während harter Alabaster vor allem beim Bauen Verwendung fand. Allgemeine Bedeutung: In Übereinstimmung mit der paradoxen Natur von Waboose kann Alabaster bedeuten, daß du entweder, eine sehr anpassungsfähige oder eine sehr unbeugsame Phase durchlebst. Mache dir die Beschaffenheit und die Verwendung des Steins bewußt, um größere Klarheit zu erlangen. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine Hilfe, um die Weichheit zu entdecken, die der wahre Schlüssel zu deiner Stärke ist. Eine Hilfe, um dich vor zu großer Unbeweglichkeit zu bewahren. Volkstümlich: (europ.) : verkündet ein Geschenk,- Erfolg in allen rechtlichen Angelegenheiten,- Gegenstand aus Alabaster zerbrechen: Kummer und Reue,- verliert eine junge Frau einen Alabasterbehälter mit Weihrauch: Verlust des Liebhabers oder des Vermögens, weil sie nicht auf ihren guten Ruf achtet. (Siehe auch ‘Edelsteine’)… Traumdeutung Alabaster

Anzeige

…Anzeige Volkstümlich: (arab. ) : machen: mache dir keine unnütze Mühe. (europ.) : juristisch: erstatten: man verliert seine Stellung und wird sich vergebens um eine neue bemühen,- selbst angezeigt werden: Unfriede und Unruhe,- lesen: sagt Feinde voraus, die einen Vorsprung ergattern und Sie besiegen werden,- Schalttafel: schalten: man wird in Zukunft wieder körperlich arbeiten müssen, um voranzukommen. (Siehe auch ‘Anklage’, ‘Annoncen’, ‘Zeitung’)… Traumdeutung Anzeige

Strumpfband

…Strumpfband Volkstümlich: (arab. ) : haben: du wirst in eine verzweifelte Lage geraten,- finden: du wirst keine Gegenliebe finden, auch Liebesglück gewinnen. (europ.) : Liebesglück,- beide sich lockern und herunterrutschen: großes Mißgeschick,- verlieren: Unheil wird dich verfolgen,- kommendes Mißgeschick,- wird es von jemandem gefunden und einem zurückgegeben: Zeichen dafür, das ein loyaler Freund einem bei einer Schwierigkeit helfen wird,- behält sich die andere Person das Band, werden die Schwierigkeiten durch die Unaufrichtigkeit eines nahestehenden Menschen zunehmen,- Findet ein Mann das Strumpfband seiner Geliebten, sagt das für ihn den Verlust von Ansehen für die Frau voraus. Er wird außerdem Rivalen vorfinden. Einem verheirateten Mann kündigt ein Strumpfband an, daß seine Frau hinter seine Liebschaften kommt und ihm eine heftige Szene macht. Träumt eine Frau, daß sie ihr Strumpfband verliert, weist das auf einen eifersüchtigen Liebhaber hin. Bewundert eine Frau im Traum juwelenbesetzte Strumpfbänder an ihren Beinen, steht eine Enttäuschung im Privatleben bevor,- auch ihr Ansehen wird leiden. Träumt sie, daß ihr Liebhaber die Strumpfbänder an ihr befestigt, wird sie seine Zuneigung und Treue behalten. (Siehe auch ‘Strümpfe’)… Traumdeutung Strumpfband

Schuhe

…Schuhe Assoziation: – allgemeine Situation, Erdung. Fragestellung: – Wie gut bin ich mit der Welt verbunden? Allgemein: Schuh kann einen Standpunkt oder den festen Stand auf dem Boden der Realität verkörpern,- vor allem Bei Frauen bringt er oft auch sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck. Folgende Begleitumstände können die genaue Deutung erleichtern: In Schuhen gehen kündigt viel Zeitaufwand für eine wenig lohnende Sache an. Schöne, bequeme Schuhe stehen für Erfolge, abgetragene für Mißerfolge. Verliert man einen Schuh, macht man vielleicht eine interessante Bekanntschaft. Kauf von Schuhen warnt vor leeren Versprechungen anderer, denen man nicht vertrauen darf. Holzschuhe sollen geschäftliche Probleme anzeigen. Braune Schuhe versprechen eine günstige Wendung in einer wichtigen Angelegenheit. Psychologisch: Der Schuh ist ein Traumsymbol für die seelische oder geistige Einstellung, den Standort des Träumenden. Wie in der Wirklichkeit, verraten Schuhe auch im Traum sehr viel über ihren Besitzer, deshalb ist bei der Traumdeutung auch immer deren Farbe, Zustand und Zweck zu beachten. Es kann allerdings auch sein, daß der Schuh im Traum anzeigen will, ob es sich beim Träumenden um eine Person handelt, die ihre Kinderschuhe abgelegt hat, die unter dem Pantoffel steht oder ob es sich im Extremfall um einen Schuhfetischisten handelt, der im Schuh ein Ersatzobjekt für das weibliche Geschlechtsteils sieht. Sehr hochhackige Schuhe oder Stiefel können auf Masochismus hindeuten. Nach Auffassung von Freudianern ist mit dem Hineinschlüpfen in den Schuh der sexuelle Akt gemeint, der Wunsch, mit einem Menschen intim zu werden. Tatsächlich weisen viele Träume von Schuhen auf ein kommendes Liebeserlebnis hin. Meistens aber umschreiben Schuhe den geistigen oder seelischen Standort des Träumers im Wachleben. Wenn ihn der Schuh drückt, weil er nicht paßt, liegt ihm etwas Bedrückendes auf der Seele, möchte er unter Umständen in eine andere Haut schlüpfen. In diesem Fall sollte man im Wachleben versuchen, sich besser anzupassen,- denn was wir ersehnen, scheint für uns eine Nummer zu groß (oder zu klein) zu sein. Sitzen die Schuhe bequem, können wir mit uns und unserem Tun sehr zufrieden sein, und es wird alles fast von allein laufen. Reparaturbedürftige Schuhe weisen auf eine Charakterschwäche hin, die wir seit langem kennen und gegen die wir nur noch nicht genügend vorgegangen sind. Seine Schuhe nicht finden zu können, zeigt einen Mangel an Schicklichkeit,- der Träumende ist sich seines unangemessenen Verhaltens bewußt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: auf dem rechten Weg sein,- als Paar sehen: du wirst auf die Reise gehen,- neue: erfolgreiches Auftreten,- gelbe: man lacht dich aus,- schwarze: man will eine Überprüfung machen,- weiß: Hochzeit und Kindstaufe,- aus Lack: du gehst zu einer Hochzeit,- aus Gummi: du gehst zu einem heimlichen Liebesabenteuer,- zu enge: in bedrückende Verhältnisse geraten,- kaufen, allgemein: du hast noch einen weiten Weg vor dir,- unbrauchbare kaufen: man wird… Traumdeutung Schuhe