Klee

…Klee Psychologisch: Eines der bekanntesten Glückssymbole, wenn er vierblättrig wächst. Dagegen will der dreiblättrige Klee auf den gewöhnlichen Ablauf des Geschehens, die Normalität, verweisen und kann auch das Unkraut, die seelische Unebenheit, die man beseitigen muß, darstellen. Aufgabe des Träumenden ist es dann, Körper, Geist und Seele wieder in Einklang miteinander zu bringen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist das Kleeblatt ein Symbol der heiligen Dreifaltigkeit. Es war außerdem eine alte Zauberpflanze der Druiden. Artemidoros: Klee bringt nur Gärtnern und Bauern Glück, während er allen anderen Plackereien und Reisen ankündigt,- ausgenommen für Ärzte,- diesen ist er von Nutzen. Volkstümlich: (arab. ) : (vierfaches) Kleeblatt sehen oder finden: ein bedeutendes Glück in Aussicht haben,- blühen sehen: freundliche Zukunft,- auch: eine reine, treue Liebe finden,- Kleeblatt: in allen Dingen Glück,- mit erfreulichen Veränderungen rechnen dürfen,- (europ.) : eine glänzende, hoffnungsvolle Zukunft,- Reichtum,- Glück,- für junge, verliebte Leute: zeigt es eine glückliche Heirat an,- anbauen oder ein Kleefeld sehen: bringt Glück im Haushalt,- ein dunkles Kleeblatt sehen: bedeutet spätes Glück,- ein helles Kleeblatt sehen: baldiges Glück,- vierblättriges Kleeblatt: verheißt Glück in der Liebe und Trost. (ind. ) : anbauen: Glück im Haushalt,- essen: eine kranke Person im Haus wird wieder gesund,- Kleeblatt haben: Wohlstand im Haus und Friede im Heim. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Klee

Honig

…Honig Psychologisch: Das süße Produkt der fleißigen Bienen gilt als Symbol für Luxus, Vermögen – und für (genossenen) Sex und ‘die Süße der Liebe’ – nicht erst seit heute, sondern schon in der Antike. Angeblich fördert Honig weibliche Fruchtbarkeit und männliche Potenz. Wenn also ein Traum von Honig handelt, verweist dies darauf, daß für den Träumenden vielleicht eine sexuelle aktivere oder fruchtbarere Zeit beginnt. In Indien das Symbol des Feuers, das in jedem brennt, der Enthüllung des eigenen Ich. Bei vielen Naturvölkern gilt er als Sinnbild der Wiedergeburt, übersetzt: das süße Leben, nach dem sich jeder sehnt. Wenn der Träumende ihn ißt, steht dies für die Erkenntnis, daß er selbst für die Freuden in seinem Leben sorgen muß. Darüber hinaus kann Honig ein Hinweis auf integrierte gute Erfahrungen sein. Honig wird oft als Zeichen guter Gesundheit verstanden. Im weiteren Sinn kündigt er an, daß man für geistige oder berufliche Anstrengungen belohnt wird und durch Selbsterkenntnis zur inneren Harmonie gelangt. Wer im Traum einem bestimmten Menschen Honig naschen sieht, dürfte ihn (oder sie) demnächst ‘Honey’ nennen – denn das Unterbewußtsein weiß es schon ein wenig früher. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Honig im Traum Unsterblichkeit und Wiedergeburt und hat als Heilmittel regenerative Kräfte. Artemidoros: Es träumte einer, er esse Brot in Honig getunkt. Der Mann vertiefte sich in philosophische Schriften, machte sich die in ihnen enthaltene Lebensweisheit zu eigen und verdiente dabei viel Geld,- der Honig bedeutete ganz natürlich die Überzeugungskraft der Weisheit, das Brot aber den Erwerb. (Der Neuplatoniker Olympiodoros (6. Jh.) berichtet im 1. Kapitel seines ‘Leben Platons’: Als Platons Eltern, um ein Opfer auf dem Hymettos darzubringen, das kleine Kind auf den Boden gelegt hatten, flogen Bienen herzu und füllten ihm den Mund mit Honigwaben. Auch dem kleinen Pindar sollen Bienen Honig auf die Lippen geträufelt haben.) Volkstümlich: (arab. ) : Symbol der Freude und des Glücks,- Waben mit Honig sehen: es wird Ausdauer in beruflicher Hinsicht von Nöten sein, um Erfolge zu haben,- auch: du hast eine große Liebe,- im Glas: Schwangerschaft,- essen: du verdirbst dir den Magen durch Völlerei oder Naschhaftigkeit,- auch: für die Annehmlichkeiten und Freuden im Leben muß man schon selbst sorgen,- dir gelingt jetzt alles, du mußt etwas unternehmen. (europ.) : unerschütterliche Gesundheit,- Zeit des Wohlstandes,- mit Waben sehen: Glück in geschäftlichen Angelegenheiten,- fließenden Honig sehen: es geht einem alles leicht von der Hand,- es gibt aber auch eine Neigung im Leben, materielle Wünsche auf unlautere Art zu befriedigen,- essen: Erfolg, Gesundheit, Glück,- du bist überall im Vorteil,- Liebende werden in nächster Zeit heiraten,- Eine junge Frau, die Honig schleudert, muß mit unglücklichen häuslichen Verhältnissen rechnen. (ind. ) : essen: du kannst über deine Gesundheit nicht klagen. (Siehe auch ‘Bienenhonig’)… Traumdeutung Honig

Hagel

…Hagel Psychologisch: Hagel spielt im Zyklus der Natur eine bestimmte Rolle. Hagel ist das gefrorene Wasser und symbolisiert zu Eis erstarrte Gefühle. Erfrorene Gefühle stellen eine Gefahr dar und können Verletzungen bewirken. Hagel weist auf innere Unruhe und Unzufriedenheit hin, was vor allem im zwischenmenschlichen Bereich zu erheblichen Problemen führen kann. Der Träumende sollte bedenken, daß es in bestimmten Augenblicken eine angemessene Reaktion sein kann, die eigenen Gefühle zu betrüben. Um einen Dauerzustand darf es sich dabei jedoch nicht handeln. Der eisige Niederschlag im Traum läßt möglicherweise darauf schließen, daß es im Wachleben Vorwürfe hageln wird, die uns sehr mitnehmen können, oder er läßt Streit erahnen, bei dem die Worte nur so hin- und herfliegen. Weil Hagelkörner kalt und hart sind, werden sie oft auch mit Bestimmtheit und Beharrlichkeit in Verbindung gebracht. Der Träumende, der einem Hagel-Unwetter entgeht, kann deshalb jemand sein, der in der Lage ist, schwierige Hürden zu überwinden. Das Ende des Hagels kündigt vielleicht eine positive Veränderung im kreativen Leben an. So ein Traum kann die Übernahme eines neuen Projekts oder gewagte Initiativen im Beruf vorhersagen. In einem Hagel-Unwetter gefangen zu sein, könnte ein Symbol für Neid oder Eifersucht sein. Wenn man in einem Hagel-Unwetter gefangen war, fühlte man sich ängstlich oder aufgeregt? Man überlege auch, wie man mit dem Hagel im Traum umging. Fühlte man die Eiskörner gern auf dem Gesicht? Wenn ja, kann es einem Freude bereiten, sich Herausforderungen zu stellen. Blauer Hagel, der wie Regen fällt, hat gewöhnlich eine emotionale Bedeutung. Wie lange hagelte es? Spirituell: Gefühle der Spiritualität müssen unter Kontrolle gehalten werden. Im Traum kann diese Notwendigkeit durch Hagel dargestellt werden. Artemidoros: Hagel prophezeit Aufregungen und Niedergeschlagenheit und bringt wegen seiner Farbe Verborgenes zutage. Volkstümlich: (arab. ) : Hagelgewitter sehen: etwas Verborgenes wird zu Tage treten. Hagelt es an einem Ort, droht ein plötzlicher Einfall von Feinden. Zerschlägt der Hagel die Weizen- oder Gerstenhalme, werden daselbst zahlreiche Menschen, den geknickten Halmen gleich, dem Krieg zum Opfer fallen,- wenn der Hagel die Blätter der Bäume schädigt, wird der Feind dort einbrechen, aber nichts ausrichten. Läßt der Hagel schnell nach, werden die Bewohner schnell von den Leiden befreit werden,- hält er länger an, wird die Not entsprechend länger dauern. Richtet der Hagel keinen Schaden an, wird der Kaiser Kriegsvolk in den Ort schicken, dieses sich aber keine Übergriffe zuschulden kommen lassen. Hagelschauer sehen: widrige Erlebnisse, deine Pläne werden vernichtet,- einzelne Hagelkörner fallen sehen: besondere, aber ungefährliche Erlebnisse in Aussicht haben,- davon die Fenster einschlagen sehen: durch böse Menschen Schaden erleiden,- große Hagelkörner sehen: deine Hoffnungen erfüllen sich nicht,- kleine Hagelkörner sehen: du kannst den Schaden wieder gut machen,- vom Hagel überrascht werden: deutet auf boshafte Menschen in der eigenen Umgebung hin. (europ.) :… Traumdeutung Hagel

Handball

…Handball Artemidoros: Fang- und Wurfball bedeuten endlosen Zank und Streit, oft auch Liebe zu einer Hetäre,- Fang- und Handball gleichen einer Hetäre, weil sie nirgendwo bleiben, sondern von Hand zu Hand wandern. Ein Sklave träumte, er spiele mit Zeus Ball. Er geriet mit seinem Herrn in Streit, und weil er eine Lippe riskierte, zog er sich dessen Haß zu,- denn Zeus bedeutet den Herrn, das Ballspiel den Wortwechsel und den Streit,- denn Ballspieler machen einander Konkurrenz, und sooft einer den Ball zugeworfen bekommt, schlägt er ihn wieder zurück. Überhaupt haben Herren, Eltern, Lehrer und Götter dieselbe Bedeutung. Volkstümlich: (arab. ) : daran beteiligt sein: man wird die Glücksbälle, die einem das Leben zuspielt, aufzufangen wissen. (europ.) : selbst spielen: man wird die Glücksbälle, die einem das Leben immer wieder zuspielt, rechtzeitig auffangen können, insofern man sie fängt. (Siehe auch ‘Ball’)… Traumdeutung Handball

Heiligenbild

…Heiligenbild Psychologisch: Ein (religiöses) Symbol für unerreichbare Vollkommenheit. Wenn dieses Bild die eigenen Gesichtszüge trägt, hält sich der Träumende für weitaus perfekter und hervorragender, als er ist – er meint ‘über allem zu stehen’. Volkstümlich: (arab. ) : Schaut der Kaiser das Bild eines Apostels, Propheten oder Heiligen, wird er die Nachricht von einem glänzenden Sieg erhalten, jedoch wird der Sieg nicht so groß sein, weil er jene nicht selbst geschaut hat, sondern nur deren Bild,- deswegen wird auch der Sieg geringer sein. Ein einfacher Mann wird in seinem Gewerbe Befriedigung und Erfolg finden. Träumt jemand, die Bilder sprächen mit ihm, und er erinnere sich an die Worte, werden die Verheißungen in der Regel sich erfüllen,- dem Kaiser werden nach diesem Traum Freuden und ein wunderbarer Sieg über die Feinde bevorstehen, so wie es ans Wunderbare grenzt, daß Bilder mit Menschen reden,- einer aus dem gemeinen Volk wird auf wunderbare Weise wohlhabend werden. Schaut jemand im Traum vergoldete oder nichtvergoldete Bilder, ist nur bei den letzteren die Deutung günstig,- die vergoldeten prophezeien nämlich häufig wegen des Goldes Trübsal. Läßt der Kaiser Heiligenbilder malen, wird er Vorbereitungen und Rüstungen zum Kampf gegen die Feinde treffen,- ist die Wiedergabe der Bilder gelungen, werden auch seine Pläne gelingen, wenn nicht, fehlschlagen. Entsprechend wird es jedem gemeinen Mann in seinem Beruf ergehen, je nachdem, ob die Wiedergabe geglückt ist oder nicht. sehen: werde etwas frommer. (europ.) : sagen uns Gutes voraus, wenn wir auf dem Pfad der Tugend wandeln,- anbeten: bedeutet, daß man ein großes Unrecht tun wird. (ind. ) : sehen: du kannst mit deinem Fleiß viel erreichen. (Siehe auch ‘Bilder’, ‘Religiöse Bilder’)… Traumdeutung Heiligenbild

Tasche

…Tasche Allgemein: Der Träumende hat vielleicht Probleme mit den weiblichen Elementen seiner Identität. Er besitzt jedoch die Fähigkeit, seine sozialen Veranlagungen richtig zu nutzen, und kann mit allen möglichen – und demnach auch mit schwierigen – Ereignissen zurechtkommen. Tasche symbolisiert meist Erfahrungen, Gefühle, Energien und geistige Besitztümer, die in einem Menschen ruhen und mehr genutzt werden sollen. Manchmal steht sie auch für sexuelle Bedürfnisse. Psychologisch: Die richtige Deutung der Tatsache im Traum hängt davon ab, um welche Art von Tasche es sich handelt, etwa um eine Handtasche, Einkaufstasche und so fort. Möglicherweise verbirgt der Träumende bestimmte Seiten seiner Persönlichkeit vor dem Blick seiner Mitmenschen. Es kommt sehr auf ihren Inhalt an, denn daran läßt sich Genaueres ablesen. Nach Meinung ägyptischer Traumforscher sollte man sich übrigens vor Verschwendung hüten, wenn man im Traum etwas aus einer Tasche hervorzieht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verweist eine Tasche im Traum auf verborgenes, okkultes Wissen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: zeigt eine längere Reise an,- auch: Warnung vor einen Diebstahl,- tragen: du mußt einen wichtigen Weg machen,- fallen lassen: du möchtest einer Pflicht ausweichen,- verlieren: du gibst deinen Gegnern eine Handhabe,- finden: man will dich auf die Probe stellen,- suchen: du versäumst eine wichtige Unterredung. (pers. ) : Eine kleine Tasche stellt eine Warnung vor vermeidbaren Ausgaben dar: Für Luxus ist jetzt nicht die Zeit! Eine große Tasche kündigt eine baldige Reise an, ebenso damit verbundene Erfahrungen. Sie sollten insgesamt achtsamer, aber auch wißbegieriger sein. (europ.) : warnt vor Diebstahl,- die eigene sehen: es kommen böse Manöver auf einem zu,- eine schwere Tasche: ein Zeichen für bessere Zeiten,- etwas in eine stecken: man wird etwas verlieren,- etwas aus einer herausnehmen: etwas Verlorenes oder Verlegtes wird man wiederfinden,- darin etwas suchen und nicht finden: kündet eine unangenehme Überraschung an,- verlieren oder nicht finden können: man wird in eine peinliche Verlegenheit kommen,- eine verlorene oder verlegte wiederfinden: kündet eine freudige Überraschung an. (ind. ) : verlieren: du hast böse Schuldner,- sehen: Geheimnisse. (Siehe auch ‘Handtasche’, ‘Reise’, ‘Rucksack’)… Traumdeutung Tasche

Hinrichtung

…Hinrichtung Assoziation: – Bestrafung,- Verurteilung. Fragestellung: – In welchen Bereichen meines Lebens bin ich bereit, mir selbst zu vergeben? Psychologisch: Wenn man selbst oder ein anderer Mensch zum Tode verurteilt wird, so ist dies die höchstmögliche Strafe. Hinter einer solch starken Ablehnung des eigenen Selbst oder einer anderen Person stecken gewichtige Gründe, denen sich der Träumende zuwenden muß. Wie bei der Enthauptung empfindet der Träumende seine Hinrichtung oft gar nicht als besonders schrecklich. Dieses Traumbild will auch nicht auf eine besondere Gefahr hinweisen, sondern zeigt nur an, daß bestimmte Einstellungen oder Beziehungen nicht richtig gesehen wurden und neu überdacht werden sollen. Wir sollten uns etwas Neues einfallen lassen, unser Leben verändern, um wieder neu motiviert ins Erfolgsrennen zu starten. Hinrichtungsträume treten oft bei einem Wechsel von einer Entwicklungsphase in die nächste, oder beim Eintritt in die zweite Lebenshälfte, auf. Sie sind von Natur aus dramatisch und spiegeln vielleicht das Gefühl wider, daß die Zeit abläuft und man schnell zur Tat schreiten muß, bevor es zu spät ist. Wohnt der Träumende in seinem Traum also einer Hinrichtung bei, so hat er Teil an dem Gewaltakt und muß vielleicht seine Handlungsweise überdenken. Ist der Träumende selbst der Hingerichtete, ist dies auch als Warnung vor einer bevorstehenden Katastrophe zu bewerten. Die Hinrichtung dagegen, die man selbst durchführt, steht meist für Erfolge und Überwindung von Hindernissen Spirituell: Auf dieser Ebene könnte Erhängen für spirituelle Unterdrückung stehen. Volkstümlich: (arab. ) : einer beiwohnen: Glück in der Liebe haben,- auch: deine Neugierde wird dich ins Verderben stürzen. die eigene: man wird in Not geraten, wenn man eine Warnung nicht ernst nimmt,- auch: eine unglückliche Liebe findet ihr Ende. (europ.) : Revision der bisherigen Lebenseinstellung zu bestimmten Vorgängen,- beiwohnen: zeigt an, daß auf Erfolge bei Unternehmungen nicht zu rechnen sein wird,- Überwindung eines Feindes oder Schaffung eines neuen Feindes,- eines Freundes oder einer nahestehenden Person: bringt Trennung von einem lieben Menschen,- selbst Henker sein: verheißt, daß man des Mitleids bedürftig werden wird,- selbst durchführen: wenn Blut dabei ist, wird man einen Prozeß oder eine Auseinandersetzung gewinnen,- wenn ohne Blut oder wenn der Hingerichtete wieder lebendig wird, kann man einen Feind trotz aller Bemühungen nicht außer Gefecht setzen,- einem bevorstehend: durch die Nachlässigkeit anderer Unglück erfahren,- wie durch ein Wunder verhindert werden: man wird seine Feinde überwinden und zu Wohlstand gelangen,- selbst hingerichtet werden: verkündet Sieg über seine Feinde,- wenn Schmerzen dabei sind, kündet dies eine Erkrankung an,- andernfalls wird man unter Schande und Erniedrigung leiden. (ind. ) : sehen: du wirst große Not haben. (Siehe auch ‘Amputation’, ‘Enthauptung’, ‘Henker’, ‘Operation’)… Traumdeutung Hinrichtung

Tal

…Tal Assoziation: – Schutz,- Sicherheit,- Unbeschwertheit. Fragestellung: – Was gibt mir das Gefühl der Geborgenheit? Allgemein: Im Traum in ein Tal hinabzusteigen, kann das gleiche bedeuten wie das Hinabsteigen einer Treppe: Der Träumende dringt in einen unbewußten oder unbekannten Bereich seines Selbst vor. Das Tal im Traum kann auch für eine depressive oder passive Lebensphase stehen, die gerade beginnt oder die demnächst bevorsteht. Tal kündigt an, daß Wünsche sich erfüllen und man danach etwas Ruhe verdient hat. Manchmal taucht es auch bei Depressionen auf. Psychologisch: Bei Träumen, die in Tälern handeln, kommt es immer sehr auf die Gefühle des Träumenden an und die Beschaffenheit des Tales selbst. Generell weist dieses Traumsymbol auf Krisen und Tiefpunkte des Träumenden hin. Hierbei kann es sich sowohl um seine Gefühle als auch um seine Gedanken und Handlungsweisen drehen. Befindet sich der Träumende in seinem Traum in einem Tal, kann dies auf die schützende, weibliche Seite seines Wesens hinweisen und darauf, daß er mit beiden Beinen auf der Erde steht. Gehen wir in einem Tal, haben wir eine verhältnismäßig ruhige Wegstrecke auf unserem Lebensweg vor uns,- das Tal im Traum kündet aber auch an, daß es in Zukunft bald wieder mal aufwärts gehen wird. Nur ein von hohen Bergen umschlossenes, enges Tal, in das kein Sonnenstrahl zu dringen vermag, ist negativ zu werten,- es läßt sogar Krankheitskeime oder herbe Verluste vermuten. Wenn er aus einem Tal herauskommt, deutet dies darauf hin, daß er eine Phase der Innenschau beendet, um sich wieder richtig in alltägliche Geschehen einzubringen. Spirituell: Ängste vor dem Tod und dem Sterben drücken sich im Traum unter anderem in dem Bild aus, daß man in ein Tal, das Tal des Todes, hineingeht. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird ein Geheimnis aufdecken,- auch: Du hast Heimweh. Du möchtest ein eigenes Heim. sich darin befinden: häusliches Glück genießen,- auch: Zeichen für zu hoch gesteckte Pläne. es wäre besser, im Rahmen des Möglichen zu bleiben. Auf dieser Ebene werden Wünsche in Erfüllung gehen. darin wandern: du bist zufrieden und glücklich,- ein friedliches durchwandern: man sollte sich bescheidene Ziele stecken, die man sicher erreichen kann,- dunkel und bedrohlich: man wird mit Schwierigkeiten auf seinem Lebensweg rechnen müssen,- auch: man ist unsicher in bezug auf eine bedeutende Entscheidung. (europ.) : Zeichen einer Tiefe auf dem Lebensweg (als Gegensatz zu Berg und Felsen),- oft auch als ein gewisser Ruhepunkt zu verstehen,- eine Warnung vor schlechter Gesundheit,- sich in einem befinden: die Ziele waren viel zu hoch gesteckt,- warnt vor drohenden finanziellen Verlusten und rät zur Bescheidenheit und Einfachheit,- sehen: bedeutet, wenn das Tal lieblich ist, daß bescheidene, aber glückliche Zeiten kommen,- ist das Tal düster: Verluste infolge von Extravaganzen,- durch grüne, freundliche gehen: erhebliche Verbesserungen im Berufsleben,-… Traumdeutung Tal

Polizei

…Polizei Assoziation: – Arbeit an Ordnung oder Kontrolle. Fragestellung: – Wo in meinem Leben strebe ich nach Ordnung oder fürchte ich Kontrolle? Allgemein: Polizei (Polizist/in) verkörpert Moral und ähnliche Normen sowie das eigene Gewissen, das über deren Einhaltung wacht. Folgende Begleitumstände helfen bei der Deutung weiter: Polizei sehen warnt vor einer illegalen Absicht, die man aufgeben sollte. Von der Polizei abgeführt werden kann Schuldgefühle wegen tatsächlich oder vermeintlich unmoralischer Handlungen anzeigen. Selbst Polizist sein weist oft darauf hin, daß man sich zu stark den Normen und der allgemeinen Moral unterwirft. Hilfe durch die Polizei erhalten deutet an, daß man die sozialen Normen befolgt und dafür belohnt wird. Polizistin (Politesse) weist darauf hin, daß sich der Inhalt des Traums vor allem auf Gefühle bezieht. Psychologisch: Der Polizist gilt als Konfliktzeichen, das zu einer Umstellung der Lebensführung rät. Sein Auftauchen im Traum läßt vermuten, daß in unserem äußeren und inneren Handeln etwas Ungehöriges im Spiel ist. Aber der Traumpolizist ist auch positiv zu sehen: Er weist uns den richtigen Weg, zeigt auf, was verboten und was gestattet ist,- wir müssen uns nur im Wachleben danach richten. Abgesehen davon, daß ein Mann auch wegen einem schlechten Gewissen von der Polizei träumen kann, wenn ihm die Polizei im Traum nicht als Freund und Helfer, sondern in mahnender oder gebieterischer Funktion erschienen ist, so hat das kaum mehr zu besagen, als daß der Träumer sich im Alltagsleben eingeengt fühlt. Vielleicht sollte die Partnerin die Zügel lockerer lassen, oder er sollte prüfen, ob er mit seinem derzeitigen Leben zufrieden ist und nicht einfach resigniert hat. Spirituell: Ein Polizist in Männerträumen symbolisiert den Vater. Volkstümlich: (arab. ) : Ein unangenehmes Erlebnis wird dich in Unruhe versetzen. auch: Eine Mahnung, sich auf keinen Fall in Streitereien mit der Umwelt einzulassen, da einem großer Schaden daraus entstehen könnte. sich einen holen sehen: es wäre ratsam, etwas nicht breit zu treten, was höchstwahrscheinlich von sich aus wieder in Ordnung käme,- damit zu tun haben: Sorgen und Widerwärtigkeiten,- mit einem sprechen: man sollte sich davor hüten, etwas zu tun, daß man mit seinem Gewissen nicht vereinbaren kann,- von ihm verhaftet werden: man ist dabei, eine schlimme Dummheit zu begehen,- auch: überprüfe dein Verhalten gegenüber der Umwelt, ob du nicht zu unbeherrscht gewesen bist. (europ.) : Angst, Kummer, Widerwärtigkeiten, auch soll der Träumende willkürlich in seiner Freiheit beschränkt werden,- eine Mahnung, die alltäglichen Sittengesetze zu beachten,- oft Aufbegehren der Seele gegen inneres Verbrechertum und eigene Schuftigkeit,- sehen: Warnung vor einer Inkorrektheit, die zu begehen man im Begriff ist,- man sollte sich auf keinen Fall in die Streitigkeiten anderer einmischen,- auf Streife sehen: verheißt alarmierende Schwankungen in den Angelegenheiten,- zu Hilfe rufen: man hat mit jemandem eine Auseinandersetzung vorzunehmen, sollte dies aber… Traumdeutung Polizei

putzen

…putzen Assoziation: – Wiederherstellung der Ordnung,- Läuterung,- Erhaltung und Pflege. Fragestellung: – Worum kümmere ich mich, oder was stelle ich wieder her? Allgemein: Das Putzen im Traum will uns auffordern, am eigenen Charakter immer wieder zu putzen und die ‘Schmutzstellen’ zu reinigen. Psychologisch: Man sollte sich von seelischem, geistigem und moralischem Schmutz und Unrat befreien, der die feinen Kanäle zur geistigen Ebene verstopft. Wichtig ist auch, welche Gegenstände man im Traum hinaus- ‘fegen’ oder welchen Dreck man wegputzt. Man beachte deshalb die restlichen Traumsymbole. Volkstümlich: (arab. ) : reinemachen: du sollst in deiner Freundschaft Ordnung machen,- auch: man wird gemahnt, mehr Sorgfalt auf die Pflege zwischenmenschlicher Beziehungen zu verwenden und Freunden gegenüber hilfsbereiter zu sein,- sich selbst: man wird gut daran tun, im äußeren Leben bescheidener und schlichter aufzutreten. (europ.) : putzen: man sollte zwischenmenschliche Kontakte besser pflegen und Freunden gegenüber hilfreicher sein,- etwas blank putzen und reinigen: ist ein Zeichen für Fleiß und Ordnung und verspricht Lohn,- man sollte einen reinen Charakter bewahren,- sich selbst herausputzen: eine Mahnung zu mehr Bescheidenheit und Schlichtheit,- (ind. ) : machen: du darfst auf günstige Glücksumstände hoffen,- putzen etwas: sehr geordnete Verhältnisse,- guter Haushalt. (Siehe auch ‘Fegen’)… Traumdeutung putzen

fischen

…fischen Psychologisch: Fischen (Angeln) kann auf einen guten ‘Fischzug’, also auf Erfolge und Gewinne hinweisen. Erinnern Sie sich, ob Ihre Beute nur ‘kleine Fische’ oder eben ‘große Fische’ waren – hier liegt das eigentliche Symbol, und es geht meistens um die Bewältigung eines Problems, um das erfolgreiche ‘Fangen’ (Bekämpfen) eines Gegners. Oder haben Sie ‘im trüben gefischt’? Diesen Traum sollten Sie wörtlich nehmen und eine unklare Situation bereinigen. Das Fischen kann auch das Einfangen unterdrückter Gefühle darstellen, die an die Oberfläche des Bewußtseins gebracht werden. Tiefenpsychologisch gedeutet fordert Fischen zu mehr Selbsterkenntnis auf, um die man sich bemühen muß. Sieht man andere fischen, kommt darin vielleicht das Bedürfnis nach einer guten Freundschaft zum Vorschein. Artemidoros: Viele und große Fische bringt jedermann Glück und materiellen Gewinn, ausgenommen Leuten, die eine sitzende Tätigkeit haben, und Sophisten,- den einen bedeutet das Traumgesicht Untätigkeit,- weil sie nicht gleichzeitig ihrer gewohnten Arbeit nachgehen und fischen können, den anderen, daß sie keine geeigneten Zuhörer finden werden,- denn der Fisch ist stumm (‘Stumm wie ein Fisch!’). Der Fang von kleinen Fischen zeigt Ärger und keinesfalls Gewinn an,- dazu zähle ich die Sardinen, Anchovis, Sardellen, Sprotten und die Aphye. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst betrogen und getäuscht. (europ.) : man geht zwar Gefahren und einer Ungewißheit entgegen, findet aber das Gleichgewicht wieder,- sich dabei sehen: man findet sein seelisches Gleichgewicht wieder,- andere dabei sehen: Gelegenheit zu einer guten Kameradschaft,- große Fische aus klarem Wasser: Glück und Erfolg. (Siehe auch ‘Angeln’)… Traumdeutung fischen

Unkraut

…Unkraut Assoziation: – unkontrollierte Vermehrung,- unerwünschtes Wachstum. Fragestellung: – Was hege und pflege ich? Allgemein: Unkraut siedelt sich bevorzugt auf Ödland an, ein Umstand, der sich in der Traumsymbolik widerspiegelt. Folglich steht Unkraut im Traum für unangebrachtes Vertrauen, falsch eingesetzte Energie oder auch törichte Versuche, zum Erfolg zu gelangen. Es trägt nicht entscheidendes zum Leben des Träumenden bei und kann, wenn man es nicht eindämmt, sein gesundes und positives Wachstum hemmen. Wenn er im Traum Unkraut jätet, kann dies seine Erkenntnis zum Ausdruck bringen, daß man erst Raum für neues Wachstum schaffen muß, indem man sein Leben von Unwesentlichem befreit. Unkraut weist oft auf Triebe, Leidenschaften und Begierden hin, die ‘ins Kraut schießen’, wenn man sie nicht besser beherrscht. Jätet man Unkraut, wird man Mißerfolge und andere Schwierigkeiten durch eigenes Bemühen verhindern können. Psychologisch: Wenn es in der Traumlandschaft wuchert, läßt es uns verzagen: Es zeigt auf, daß wir unseren Wert leicht überschätzen, daß wir erst das Unkraut im eigenen Garten jäten müssen, bevor wir an anderen Kritik üben. Haltungen und Sichtweisen, die den Träumenden daran hindern, voranzukommen, wie auch alte Verhaltensmuster manifestieren sich im Traum häufig als Unkraut. Der Träumende muß herausfinden, welche dieser Kräuter für ihn dennoch von Wert sind – welche also kompostiert, somit umgewandelt und von neuem eingesetzt werden können, um positives Wachstum zu fördern – und welche tatsächlich ausgemerzt werden müssen. Oft haben wildgewachsene Pflanzen auch heilende Eigenschaften, die sich, wenn sie richtig genutzt werden, positiv auf das Leben des Träumenden auswirken. Wenn dieses Unkraut das Wachstum von Nutzpflanzen hinderte – könnten es lästige oder stachelige Freunde oder Kollegen sein. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Unkraut im Traum, da es lästig und schwer auszumerzen ist, spirituelle Schwierigkeiten, wie zum Beispiel Trägheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du solltest Ordnung machen. säen: mit Verlusten und Hindernissen ist zu rechnen,- jäten: man mag ganz beruhigt sein, denn es gelingt einem, eine verfahrene Angelegenheit wieder in Ordnung zu bringen. Man sollte aber seine Zeit nicht mit Kleinigkeiten vergeuden, sondern auf das Wesentliche bedacht sein. (europ.) : Warntraum,- Vorsicht vor der Umgebung,- sehen: läßt Verluste befürchten,- bringt die Bekanntschaft mit einem Nichtsnutz,- beseitigen: ist ein Zeichen für viele Hindernisse, die sich dir entgegenstellen werden,- eine verfahrene Situation kann man bald wieder in Ordnung bringen, man beachte nur das Wesentliche,- ausreißen: man wird sein Einkommen verbessern,- Glück und Fortkommen. (ind. ) : sehen: Hindernisse stehen dir im Wege. (Siehe auch ‘Moos’)… Traumdeutung Unkraut

verschwinden

…verschwinden Allgemein: Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, daß die Träume sich noch nicht im Bewußtsein des Träumenden festsetzen konnten. Traumarbeit kann dem Träumenden jedoch dabei helfen, die Informationen, die sein Unterbewußtsein ihm mitzuteilen versucht, zu ‘fixieren’. Verschwinden zeigt oft an, daß man unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchte. Ferner können darin Absichten, Erfahrungen und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die man aufgeben muß, weil sie sich nicht verwirklichen lassen. Psychologisch: Wie ein Kind Zauberei für bare Münze nimmt, erlebt auch der Träumende den Traumzustand als völlig real. Wenn Bilder in einem Traum plötzlich verschwinden, werden sie manchmal mit dem Aufwachen wieder greifbarer. Spirituell: Der menschliche Geist besitzt große magische Fähigkeiten, was in Träumen, in denen Dinge verschwinden und dann vielleicht wieder auftauchen, zum Ausdruck kommt. Volkstümlich: (arab. ) : Dein Gewissen ist nicht rein. (ind. ) : du wirst bestohlen…. Traumdeutung verschwinden

Narben

…Narben Assoziation: – Verheilte Wunde,- unvollständiges Loslassen einer emotionalen Verletzung. Fragestellung: – Was bin ich bereit, vollständig heilen zu lassen? Allgemein: Eine Narbe im Traum ist ein Hinweis darauf, daß alte Verletzungen existieren, die nicht völlig ausgeheilt sind. Sie können ebenso geistiger und emotionaler wie auch körperlicher Natur sein und unbemerkt bleiben, bis der Träumende an sie erinnert wird. Auf der emotionalen Ebene kann sich eine Narbe beispielsweise so äußern, daß der Träumende an einem bestimmten Verhaltensmuster festhält, welches einmal seinem Schutz diente, nun aber seinen Sinn verloren hat. Psychologisch: Die Narbe deutet meist auf Schicksalsschläge in der Vergangenheit hin, aus denen wir lernen sollten, uns in Zukunft besser abzusichern. Es kann eine Rolle spielen, an welchem Körperteil sich die Narben im Traum befinden. Dies kann einen Hinweis auf den Lebensbereich enthalten, der von der ehemaligen Verletzung betroffen ist. Sieht der Träumende in seinem Traum Narben an einer anderen Traumfigur, dann muß er sich fragen, ob er vielleicht derjenige war, der in der Vergangenheit andere verletzt hat. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene können Narben im Traum ein Hinweis auf Verletzungen aus früheren Leben oder auf karmische Verstrickungen sein. Artemidoros: Eine Narbe bezeichnet das Ende jeder Sorge. Volkstümlich: (arab. ) : frisch, sehen: ein einschneidendes Ereignis steht bevor oder ist innerlich noch nicht überwunden,- alte, sehen: an stolze Tage zurückdenken,- eine gut verheilende an sich sehen: besagt das Ende aller Sorgen,- an anderen sehen: man sollte die Probleme seiner Mitmenschen ernster nehmen,- tragen: ein alter Schmerz meldet sich wieder,- eine alte wieder aufgebrochen: man wird einen Menschen begegnen, der einem einmal ein großes Leid zugefügt hat. (europ.) : sehen: Mißerfolg steht einem bevor, doch sollte man für die Zukunft daraus lernen,- viele haben: lassen auch auf ein hohes Alter schließen,- eine am eigenen Körper sehen: man wird ein einschneidendes Erlebnis haben oder hat eins noch nicht überwunden,- wenn man in kürze einen neuen Menschen begegnet, wird auch dieser einem eines Tages ein großes Leid zufügen,- an anderen sehen: schmerzliche Erinnerungen werden dich heimsuchen. (ind. ) : haben: ein hohes, sorgenfreies Alter,- sehen und zu Rate gezogen werden: lasse dich nicht mit Menschen niederen Standes ein. (Siehe auch ‘Verletzung’, ‘Wunde’)… Traumdeutung Narben

schneiden

…schneiden Allgemein: Schneiden deutet man meist als Trennung,- das kann sich auf Menschen, die Vergangenheit oder Ziele, Ideale, Hoffnungen und Werte beziehen, von denen man sich löst. Manchmal weist es auch darauf hin, daß man sich in einer Angelegenheit ‘geschnitten’ hat, also keinen Erfolg erzielen wird. Psychologisch: Steht immer für ein Wagnis – egal, was geschnitten wird. Dieses Wagnis kann möglicherweise zu unseren Gunsten verlaufen, in den meisten Fällen stellen wir jedoch fest, daß wir uns ‘in den Finger geschnitten haben’, wenn wir glaubten, auf abenteuerliche Weise oder mit Brachialgewalt uns durchsetzen zu können, was sich mit Köpfchen wahrscheinlich viel leichter hätte erreichen lassen. Das Schneiden weist im Traum auf die aggressive Triebkraft des Träumenden hin. Es kann aber auch für Partnerschaftsprobleme wie auch auf eine Trennung oder Auseinandersetzung stehen. Volkstümlich: (arab. ) : sich selbst und bluten: schwer erkranken,- in den Finger: du wirst sehnsüchtig erwartet,- Brot: häusliches Glück und Zufriedenheit. (europ.) : bedeutet je nach Erfolg des Schneidens Trennung oder Glück in der Liebe,- sich selbst: warnt vor Unvorsichtigkeit,- man ist sich der Gewagtheit eines Unternehmens bewußt und tut es dennoch, wobei man auch gründlich hereinfällt,- in Kinderträumen: Kastrationsangst,- Essen für andere schneiden: verheißt Freude über ein Wiedersehen,- Essen für sich selbst schneiden: verkündet Erfolge aller Art, in der Liebe oder im Geschäft,- schneiden anderer Sachen: kündet eine Trennung oder Entfremdung an,- Pflanzen oder Korn usw.: geschäftliche Erfolge. (ind. ) : sich selbst: ein unverhofftes, freundliches Wiedersehen mit einer geliebten Person. (Siehe auch ‘Gewalt’, ‘Messer’, ‘Nägel’, ‘Schere’)… Traumdeutung schneiden

Eisenbahn

…schlichten Verhältnissen.) Traum und Kontext ergeben die Deutung: Der Träumer stand zu dieser Zeit innerlich nicht gesund am Scheideweg zwischen derben, robusten Lebensgenusse und einer Lebensführung differenzierter und noblerer Art. Dabei ist nicht zu vergessen, daß in ihm beide Gestalten sind. Psychologisch: Die Eisenbahn ist ein wichtiges Traumsymbol, das vor allem für Lebenseinstellungen und -erfahrungen, Energie, Antriebskräfte, Werte und Ziele steht. Daraus kann man wichtige Rückschlüsse auf die Persönlichkeit und ihre weitere Entwicklung ziehen, sich selbst also besser erkennen. Sie symbolisiert ein Mittel zur kollektiven Bewegung auf dem Lebensweg. Dabei verweist die Eisenbahn eher auf eine Starrheit, da sie an den Schienenweg gebunden ist, als der Bus, der zur Not individuelle Wege fahren kann. Die Bahn, auch als Straßenbahn, möglicherweise als Schwebe-, Bergbahn usw., steht darüber hinaus als Zeichen für die persönliche Befähigung oder die Lernaufgabe, sich in gemeinschaftlichen Lebenszusammenhängen zu integrieren und diese mit den eigenen Zielen zu verbinden. Es steht dem Träumenden frei, einen Weg zu wählen, der nach vorn weist, und sachkundige Entscheidungen zu treffen. Mit ihr will man sich von seinem bisherigen Leben losreißen, alles hinter sich lassen, etwas Neues beginnen. Die Bahn erreicht Ziele oder erbringt Leistungen, die nicht individuell zu erreichen sind. Achtung vor Trittbrettfahrern! Darüber hinaus symbolisiert die Eisenbahn die Kraft, mit der alle Hindernisse, die ein Vorankommen erschweren könnten, überwunden oder umgangen werden können. Je nach den Begleitumständen ergeben sich vor allem die folgenden speziellen Deutungen: Ein einzelnes Paar Schienen zeigt, daß es nur eine Richtung gibt, während mehrere Gleise ein größeres Wahlspektrum signalisieren. Eisenbahn sehen deutet auf Absichten und Pläne hin, die man bald in Angriff nehmen wird,- zuweilen kann das auch auf den bevorstehenden Abschied von einem geliebten Menschen hinweisen. Ein vorrüberfahrender Zug verkörpert Pläne, die man nicht überstürzen, sondern in Ruhe durchführen sollte. Fährt der Zug ab, wird man bald Abschied von einem lieben Menschen nehmen müssen. Die Lokomotive verkörpert die allgemeine Lebensenergie,- in den Waggons lagern die Erfahrungen und Erlebnisse,- die Gleise symbolisieren die Werte, an denen man sich ausrichtet und orientiert. Eisenbahn fahren verheißt, daß man mit seinen Absichten und Planungen rasch vorankommen wird. Sie verkörpert die Lebensreise. Die Eisenbahnreise selbst zeigt die zukünftige Lebensentwicklung an. Aussteigen aus der Eisenbahn im Bahnhof verspricht, daß man seine Ziele erreichen wird,- steigt man auf freier Strecke aus, wird man vermutlich nicht zum Ziel gelangen. Notbremse in der Eisenbahn ziehen kann auf übersehene Hindernisse und Risiken hinweisen, die man erst beseitigen muß, ehe man das Ziel erreichen kann. In einen Tunnel fahren bedeutet oft Heimlichkeiten, mangelndes Verständnis und fehlende Einsicht, was dazu führt, daß die Zukunft noch dunkel bleibt,- verläßt man den Tunnel wieder, wird man zur Einsicht gelangen und Erfolge erzielen. Ein zu spät kommen bei der Abfahrt des… Traumdeutung Eisenbahn

Umzug (Wohnung)

…Umzug (Wohnung) Assoziation: – neues Leben,- ein Neuanfang. Fragestellung: – Was liegt vor mir? Was bin ich zurückzulassen bereit? Allgemein: Umzug versteht man traditionell als innere Unrast, die auf Schuldgefühle zurückzuführen ist. Manchmal fordert er auch auf, seine Pläne und Absichten zu ändern, weil sie in der augenblicklichen Form nicht zu verwirklichen sind. Psychologisch: Der Umzug im Traum, der nicht auf ein tatsächliches Umziehen im Wachleben hinweist, schildert unser Gefühl, daß wir uns in unserem augenblicklichen Wirkungskreis nicht mehr so recht wohl fühlen. Wir sollten überlegen, wie wir etwas dagegen unternehmen können. Der Umzug aus einer engen Wohnung in eine größere oder in ein Haus bedeutet, daß wir uns aus unserer momentanen Enge herausflüchten möchten, wobei diese Enge besonders auch auf Psychisches oder Geistiges hinweisen kann. Volkstümlich: (arab. ) : dein Leben wird ein rastloses Umherwandern sein,- auch: man hat mit einer Veränderung seiner bisherigen Lebensverhältnissen oder auch seiner Einstellung zum Leben zu rechnen,- auch: Streit und Ärger mit den Nachbarn,- (europ.) : gilt für Ruhelosigkeit und Unbeständigkeit, inbegriffen sind hierbei Ärger, Verdruß und Geldausgaben,- machen: durch ein Ereignis wird man gezwungen sein, gewisse Dispositionen für die nächste Zukunft vollkommen zu ändern,- sehen, wie die eigenen Möbel von einem ins andere Haus transportiert werden: es ist kein gutes Omen,- ist jedoch alles wieder behaglich eingerichtet, wird alles wieder gut. (ind. ) : sehen: du findest keine Ruhe, weil dein Gewissen nicht rein ist. (Siehe auch ‘Enge’, ‘Haus’)… Traumdeutung Umzug (Wohnung)

U-Bahn

…U-Bahn Assoziation: – schnelle Bewegung durch das Reich des Unbewußten. Fragestellung: – Welche starken inneren Antriebe kann ich bewußt nutzen? Allgemein: Dieses Symbol ist ähnlich wie Straßenbahn zu verstehen. U-Bahn steht für den Einfluß des Unbewußten auf die Lebensrichtung. Fährt man im Traum U-Bahn, so verfolgt man interessiert die Entwicklungen, die aus dem Unbewußten kommen. Psychologisch: Die rasche Fahrt (in Gemeinschaft mit anderen) durch Tunnelschächte beschreibt (nach C. G. Jung) eine ‘eilige’ Begegnung mit dem (kollektiven) Unbewußten. Man wird für einen kurzen Moment mit einem psychischen Ausnahmezustand konfrontiert – und sieht auch schon wieder ‘das Licht am Ende des Tunnels’, um wieder in die realen Bereiche des Bewußten hochzusteigen. Verwirrend? Ein Traum! Volkstümlich: (europ.) : sehen oder darin fahren: in einer Sache wird man zu einem ganz anderen Resultat kommen, als man gedacht oder gewünscht hat,- auch: zeigt viele Probleme an,- diese werden einem emotional und psychologisch durcheinanderbringen,- deutet auf Verlust, Unglück und Sorgen in einer eigenartigen Spekulation hin,- zwischen zwei Haltestellen steckenbleiben: steht für ein moralisches Dilemma,- man benötigt viel Geduld und Umsicht, bevor man die Situation lösen kann. (Siehe auch ‘Untergrund’)… Traumdeutung U-Bahn

Religiöse Bilder

…Religiöse Bilder Allgemein: Träume bringen den Menschen in mancherlei Hinsicht zurück zu Wahrheiten, von denen er seit langem weiß, oder erinnern ihn an sie. Wenn Spiritualität als eine innere Wahrheit begriffen wird und Religion als das, was den Menschen wieder mit dem Ursprung verbindet, dann dienen religiöse Bilder dazu, dieses Erkennen zu fördern. Die Existenz von religiösen Bildern, die auf keine andere Weise befriedigend gedeutet werden kann, untermauert die Vermutung, daß Spiritualität wie Körper und Geist ein eigenständiger Bereich im Leben des Menschen ist. Psychologisch: Wenn sich ein Mensch im Wachzustand bewußt oder aus Geringschätzung den Zugang zu religiösen Bildern verwehrt, dann versuchen Träume dieses Defizit auszugleichen und dem Träumenden die Bedürfnisse seiner Seele wieder ins Bewußtsein zu rufen. Einzelne religiöse Bilder im Traum können wie folgt gedeutet werden: Buddha: Seine Gestalt hebt im Traum die Notwendigkeit hervor, sich der Eigenschaften des Seins bewußt zu werden, die Buddha lehrte. Sie verbinden den Träumenden mit der Kraft von Verzicht und Leiden und lassen ihn den Sinn seiner Existenz erkennen. Christus: Wenn Christus im Traum erscheint, steht er für das Wissen, daß Körper und Seele, Mensch und Gott miteinander versöhnt werden müssen. Er verkörpert den ganzheitlichen Menschen, einen Zustand, nach dem alle Menschen streben. Christus am Kreuz stellt die Rettung durch das Leiden dar. Der Christus ist jener Teil im Träumenden, der bereit ist, seinen Anteil an den Leiden der Welt durch Wirken in der Welt auf sich zu nehmen. Der anarchistische (planlose, gesetzlose Aufrührer) Christus ist der Teil des Träumenden, dessen Liebe und Lust am Leben es ihm erlauben, alle bekannten Grenzen zu durchbrechen. Der kosmische Christus ist der Teil, der bereit ist, kosmische Verantwortung zu übernehmen, daß heißt, mit der universellen Wahrheit verbunden zu sein. Obwohl diese Aspekte hier nur in christlichen Begriffen beschrieben werden, sind sie natürlich in allen religiösen Gestalten vorhanden. Drittes Auge: Es symbolisiert das hellsichtige Wahrnehmungsvermögen, welches mit spiritueller Entwicklung einhergeht. Das dritte Auge des Buddhas symbolisiert Einheit und Gleichgewicht. Engel: Im spirituellen Sinn ist der Engel ein Symbol für reines Sein und das frei sein von irdischen Zwängen. Engel sind meist geschlechtslos. Erscheint ein Engel im Traum, dann ist es für den Träumenden wichtig, zwischen dem personalisierten Aspekt des höheren Selbst und der Engelsgestalt zu unterscheiden. Schwarze gefallene Engel sind angeblich jene Engelswesen, die auf das Ich oder irdische Leidenschaften, die noch nicht vollkommen abgelegt wurden, hinweisen. Wenn dieses Bild in einem Traum erscheint, wird der Träumende auf einen spirituellen Übergang aufmerksam gemacht, der oft bereits stattgefunden hat oder um den man sich bemühen sollte. Mahnende Engel haben gewöhnlich die Aufgabe, den Träumenden von einem Vorsatz abzubringen, der sich auf sein Leben negativ auswirken würde. Gefiederte Sonne: Das religiöse Bild der gefiederten Sonne verweist… Traumdeutung Religiöse Bilder

Rettich

…Rettich Psychologisch: Rettich kann auf verdrängte sexuelle Bedürfnisse hinweisen. Oft verspricht er aber, daß man sich vor einer Krankheit erholen oder nach einem Verlust wieder neue Erfolge erzielen wird. Artemidoros: Alles Gemüse, das einen übelriechenden Atem verursacht, wenn man es gegessen hat, bringt Verborgenes zutage und weckt Haß gegen die Hausbewohner. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Man hat gesundheitlich eine Auffrischung nötig. Aber auch seelisch könnte dies auf eine Aktivierung hindeuten, nachdem man sich zu sehr hängen ließ. kaufen: du willst deine Feinde ärgern,- essen: du verträgst eine scharfe Zurechtweisung,- schälen: wenn du Kritik übst, nimm deinen Worten jede Schärfe. (europ.) : man wird wieder zu Kräften kommen,- sehen: du wirst dich zum Zorn reizen,- die Erwartungen werden sich erfüllen,- in einem Beet wachsen sehen: ist ein glückverheißendes Omen,- Freunde werden außergewöhnlich nett zu einem sein und die Geschäfte werden gedeihen,- essen: man wird dich zum Zorn reizen,- auch,- man wird wegen der Gedankenlosigkeit eines Menschen in der Nähe etwas leiden,- schälen: du wirst verspottet. (ind. ) : Träumt einer, er esse Rettich, wird er ein winziges Vermögen erwerben, das keinen Nutzen bringt, bei den Leuten als Lügner und Bösewicht gelten und wegen des üblen Geruchs beim Aufstoßen verhaßt sein. Träumt der Kaiser, man bringe ihm Rettiche, wird er in Kürze so viele schlechte Nachrichten erhalten, wie man ihm Rettiche gebracht hat,- ein gemeiner Mann wird einen Prozeß auf den Hals bekommen. Dünkt es den Kaiser, man tische ihm Rettiche auf, wird er wegen einer schlimmen Order seine Räte zusammenrufen, ein niedriger Mann wird Zank und Streit zu Hause haben. Sät oder pflanzt einer Rettiche, wird er Übles tun, andere verleumden und schmähen. (Siehe auch ‘Radieschen’)… Traumdeutung Rettich