Lepra

…Lepra Allgemein: Wenn ein Traum von Lepra handelt, verweist dies darauf, daß dem Träumenden ein Teil seiner selbst bewußt ist, den er für unrein hält. Vielleicht leidet er unter dem Eindruck, von der Gesellschaft scheinbar grundlos zurückgewiesen zu werden. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum einen Leprakranken pflegt, ist dies ein Hinweis darauf, daß er sich mit jenen Anteilen seiner selbst befassen muß, die er als unrein empfindet. Er darf nicht versuchen, sie abzuspalten. Wenn der Leprakranke dem Träumenden etwas anbietet, ist es für diesen an der Zeit, etwas über Demut zu lernen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Leprakranker im Traum darauf hinweisen, daß der Träumende mit einem moralischen Dilemma fertig werden muß. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er sei von der Lepra befallen, wird er ein ehrenvolles Amt bekommen, dadurch reich werden, aber vielen Schaden zufügen,- schaut der Kaiser dieses Gesicht, wird er von seinen Untertanen gehaßt werden, seine Erlasse werden beim Volk auf Ablehnung stoßen, und er wird nicht lange leben,- eine Frau wird sich einem großen Herrn hingeben und durch ihn zu Wohlstand kommen. man hüte sich vor einer Ansteckung. (europ.) : Es liegt in der eigenen Macht, die Sorgen zu überwinden. Ein Hineinwirken anderer Menschen würde alles noch komplizierter machen. (ind. ) : Die Lepra bedeutet in jedem Fall Reichtum, der freilich mit übler Nachrede verbunden ist. Träumt jemand, er sei von der Lepra befallen, wird er entsprechend deren Ausmaß reich werden, aber mit Schmach bedeckt sein und sich vor den Menschen verbergen. Dünkt es einen, die Krankheit habe lediglich den Körper ohne das Gesicht befallen, wird er zu Vermögen kommen, ohne von den Leuten verabscheut zu werden. Lerche (Vogel) Medizinrad: Schlüsselworte: Musikalisch,- Frühling,- Lied. Beschreibung: Die Lerche, ein kleiner unscheinbarer Singvogel ist insbesondere für seinen sehr schönen und leicht erkennbare Gesang bekannt. Lerchen sind in vielen unterschiedlichen Arten über die ganze Welt verbreitet,- am bekanntesten ist in den Vereinigten Staaten wie auch in Mitteleuropa die Feldlerche. Allgemeine Bedeutung: Frühjahrsmüdigkeit,- eine Zeit, um zu spielen,- Musik, die dich erfreut,- zunehmende Fähigkeit, zu singen oder Musik zu machen: Assoziation: Lerche – Lärche, der Baum,- Morgengesang. Transzendente Bedeutung: Gabe eines Lieds. Allgemein: Sie schwingt sich auch in manchen Träumen fröhlich tirilierend in die Lüfte, was im Wachleben wohl ein schnelles Emporkommen verspricht oder auf eine augenblickliche Hochstimmung hinweist. Psychologisch: Der Singvogel ist Symbol für Fröhlichkeit und ‘guten Überblick’ über Belastungen, die man hinter sich gelassen hat. Man kann diese Angelegenheit distanziert und locker ‘von oben betrachten’. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Glück in der Liebe,- in die Lüfte steigen sehen: man darf hoffen, daß sich manches in Zukunft leichter tun läßt als bisher,- fliegen sehen: du hast mit einem Gewinn zu rechnen,- singen… Traumdeutung Lepra

Lautsprecher

Lautsprecher Psychologisch: Lautsprecher kündigt wichtige Erkenntnisse und Nachrichten an oder warnt vor Großspurigkeit. Volkstümlich: (arab. ) : Du willst auf den Rat deiner Freunde nicht hören. (europ.) : sehen: kündet wichtige Nachrichten an,- mit Stimme hören: man wird ein Geheimnis erfahren,- mit schöner und wohlklingender Musik hören: bedeutet Genuß einer heimlichen Freude,- mit mißtönender Musik hören: man ist von einer heimlichen Gefahr umlauert. (ind. ) : du hast zu harte Worte angewandt. Traumdeutung Lautsprecher

Fabel

Fabel Volkstümlich: (arab. ) : erzählen hören: man wird dich zu belügen versuchen,- selbst erzählen: du wirst dich selbst betrügen. (europ.) : ein glückliches Omen für ein Ende aller Sorgen und Heimsuchungen,- kann gute Erfolge, aber auch vor einer Kränkung warnen, die man vielleicht bald erleben wird,- lesen: bedeutet, daß man deren Sinn auf sich beziehen darf und danach handeln soll,- auch: steht für angenehme Aufgaben und ein neues Interesse an Literatur,- bei jungen Leuten bedeutet dies romantische Gefühle,- erzählen: sprich stets die Wahrheit,- hören: deine Pläne werden von Erfolg gekrönt sein,- Gleichnisse hören oder erzählen: Zeichen für große Frömmigkeit. (ind. ) : hören: dein Handeln und Tun wird von Erfolg begleitet sein. Traumdeutung Fabel

Sänger(in)

Sänger(in) Volkstümlich: (arab. ) : singen hören: Glück, Segen und sorgenfreie Zeit. (europ.) : du wirst in frohe Gesellschaft kommen und viel Freude erleben,- kreischen und schlecht singen hören: schlechte Gesellschaft, Unkosten, Ärger. (ind. ) : Sänger hören: häuslicher Wohlstand,- Sängerin hören: Glück steht dir zur Seite. Traumdeutung Sänger(in)

Ton (Musik)

Ton (Musik) Psychologisch: Hört man im Traum einen Ton, ist jetzt die richtige Zeit sein wahres Wesen zu ergründen Volkstümlich: (arab. ) : tönen: man spricht über dich,- hören: ein Ruf, sich wieder auf sein wahres Wesen zu besinnen. (europ.) : oder Töne anschlagen hören: verkünden einen erfreulichen Genuß,- hören: angenehmes Leben. (ind. ) : Töne hören: du wirst die Einsamkeit kennenlernen müssen. Traumdeutung Ton (Musik)

Schuß

…Schuß Allgemein: Wird der Träumende in seinem Traum erschossen, ist dies ein Hinweis auf verletzte Gefühle. Im Traum einer Frau kann dieses Traumsymbol eventuell auch für den Geschlechtsakt stehen. Darüber hinaus zeigt das Traumsymbol möglicherweise an, daß der Träumende fürchtet, zum Opfer oder Ziel der Wut anderer Menschen zu werden. Psychologisch: Versinnbildlicht anstehende Entscheidungen, die rasch getroffen werden müßten. Manchmal kann dabei der Schuß allerdings nach hinten losgehen, was unsere mangelnde Energie aufzeigt, Ordnung in eine bestimmte Angelegenheit zu bringen. Hören wir einzelne Schüsse, kündigt sich vielleicht ein umwälzendes Ereignis an,- ist eine regelrechte Schießerei im Gange, werden wir in eine verzwickte Lage kommen. Wenn der Träumende in seinem Traum schießt, muß er vielleicht lernen, mit seinen Ängsten zurechtzukommen. Dabei könnte es sich um eine vorbeugende Maßnahme handeln, durch die der Träumende vermeidet, den Teilen seiner Persönlichkeit zu begegnen, die er ablehnt. Befindet er sich auf einem Schießstand, läßt dies vermuten, daß er es in seinem bisherigen Leben an Genauigkeit hat fehlen lassen. Spirituell: Wenn der Träumende in seinem Traum einen Schuß oder Schießen bemerkt, heißt dies aus spiritueller Sicht, daß er sich der Notwendigkeit gelenkter starker Energie bewußt ist. Volkstümlich: (arab. ) : hören: sich über etwas wundern,- auch: von einem Freund um Hilfe gebeten werden,- selbst abgeben: man fühlt sich von seinen Mitmenschen zu wenig beachtet und möchte Aufmerksamkeit mit allen Mitteln erregen,- angeschossen oder erschossen werden: zutiefst verletzte Gefühle durch eine erlittene Enttäuschung. (europ.) : hören: man wird eine traurige Erfahrung machen,- selbst versuchen ein Lebewesen zu töten: ist ein schlechtes Omen,- schießen und das Lebewesen verfehlen: man wird seine Schwierigkeiten überwinden,- erschossen werden und sterben: man wird durch Mißverständnisse mit Freunden unerwarteten Schwierigkeiten gegenüberstehen,- dem Tod entkommen durch Erwachen: man wird sich später mit seinen Freunden vollständig aussöhnen,- von einem Priester erschossen werden: ein Freund wird einem verärgern, der eine andere Meinung vertritt als man selbst. (ind. ) : hören: du wirst dich verlieben. (Siehe auch ‘Pistole’, ‘Revolver’, ‘schießen’ und andere Schußwaffen)… Traumdeutung Schuß

Kuckuck

…Kuckuck Psychologisch: Der Kuckuck ist im Traum ein Bild für die Leichtsinnigkeit und Oberflächlichkeit, die Egozentrik und sexuelle Verantwortungslosigkeit des Träumenden. Diese Bedeutung läßt sich daraus ableiten, daß der Kuckuck in natura ein Vogel ist, der seine Eier in fremde Nester legt und sich nicht um seine Brut kümmert. Ein Kuckuck im Traum steht vielleicht auch für einen Fremden, der sich in die Familie hineindrängeln will, oder ein fremdes und unwillkommenes Element im Gefühlsleben. Alte Traumbücher verstehen ihn auch als Verheißung eines langen Lebens. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man soll sich auch vor leichtsinnigen Handlungen hüten,- kurz hören: der Geldbriefträger kommt,- lang hören: langes Leben,- fangen: bestehende Differenzen zu Mitmenschen lassen sich nicht leicht bereinigen. (europ.) : rufen hören: es drohen Krankheit, Tod oder Unfall eines Familienmitgliedes,- auch: in der Ehe oder Affäre steht einem ein Unglück bevor,- sehen: warnt vor Selbstüberschätzung und besonders vor Einmischung in fremde Angelegenheiten,- man wird es mit egoistischen Menschen zu tun bekommen,- auch: damit rechnen müssen, daß der Ruin eines Freundes dem sorglosen Dasein ein abruptes Ende bereitet,- fangen: man wird einem törichten Gerede ein Ende machen,- töten: man wird durch Einmischung in fremde Angelegenheiten Unannehmlichkeiten haben. (ind. ) : rufen hören: langes Leben,- sehen: Gesundheit und Glück. (Siehe auch ‘Vögel’)… Traumdeutung Kuckuck

Pfau

…Pfau Assoziation: – Stolz und Eitelkeit,- Zurschaustellung. Fragestellung: – Was möchte ich sehen lassen oder bewundert wissen? Allgemein: Pfau deutet darauf hin, daß man vor anderen glänzen will,- das kann zu Ansehen und Ehre führen, wenn dahinter eine echte Leistung steht, aber auch als Geltungssucht und Angeberei entlarvt werden. Psychologisch: Der Pfau gilt als klassisches Wiedergeburtssymbol. In der Antike war der Pfau der Vogel Phönix, der nach dem Mythos fünfhundert Jahre lebt, dann verbrennt und aus seiner eigenen Asche wiedergeboren wird. Im Traum hat er dieselbe Bedeutung und ist daher ein positives Traumsymbol. Wer einen Pfau im Traum sieht, ist beglückt über die bunte Vielfalt des Lebens, kann Gegensätze ausgleichen und zu seelischer Übereinstimmung mit nahestehenden Personen kommen. Spirituell: Er ist ein Sonnenzeichen durch sein Rad, doch auch Symbol der Eitelkeit. Artemidoros: Die schönen und reizenden Tiere, wie der Pfau, bezeichnen Stutzer. Volkstümlich: (arab. ) : Findet einer im Traum einen Pfau, wird er großen Reichtum, ein hohes Amt und eine bildhübsche Frau gewinnen. Träumt jemand, er habe einen zahmen Pfau in seinem Haus, wird er eine Frau mit Vermögen heiraten und einen Sohn zeugen, der großes Ansehen genießen wird, weil das Gefieder des Vogels goldglänzend ist. Ißt einer Pfauenfleisch, wird er vom Kaiser oder einem Großen Vermögen erwerben,- häufig bedeutet der Pfau einen nicht gar so mächtigen König wegen seines schmucken, schönen Gefieders und der Krone auf dem Kopf. Ißt einer das Fleisch eines weiblichen Pfaus, wird er von einer angesehenen Dame reiche Mittel erlangen. Träumt jemand, sein Pfau sei verendet oder umgekommen, wird er in Trübsal und Armut fallen, auch wird ein anderer sein Amt bekommen,- ist der Pfau ein Weibchen, wird das Unglück entsprechend seine Frau treffen. vertraue der Zukunft, aber nicht deiner Eitelkeit,- schreien hören: schenke bösen Einflüsterungen kein Gehör,- im Käfig sehen: man wird bald die Möglichkeit haben, einen Lebenspartner zu finden, der vermögend ist,- ein Rad schlagen sehen: finanzielle Verhältnisse werden sich erheblich verbessern,- auch: man wird dich bewundern und lieben,- auch: hüte dich vor Selbstdarstellung und Überheblichkeit. (pers. ) : Kein gutes Omen: Es warnt vor Verlust an Ansehen wie auch Vermögen und sozialer Stellung – Ursache dafür sind Eitelkeit und Selbstüberschätzung. Der Träumende sollte dieses Signal zum Anlaß nehmen, über seine Lebensart und seinen weiteren Weg nachzudenken. Und er sollte keinen Schuldigen, sondern eine Lösung suchen. (Mann +) (europ.) : ein dem Feuer nahestehendes Ursymbol,- Suche nach einem neuen Weg, der besseren Erfolg versprechen könnte als der bisherige,- auch: hinter einer glänzenden Fassade von Äußerlichkeiten wie Vergnügungen und Luxus verbirgt sich echtes Elend,- einen sehen: verheißt Vorwärtskommen im Geschäft sowie Erlangung einer schönen reichen Frau die eine gewisse Rolle spielen wird, aber ihren Ehrgeiz und Egoismus hinter einer charmanten Liebenswürdigkeit zu… Traumdeutung Pfau

Baby

…Baby Assoziation: – Kindliches Selbst,- Wiedergeburt,- Vertrauen. Fragestellung: – Was wird in mir geboren oder wiedergeboren? Worauf vertraue ich? Psychologisch: Viele werden Mütter und Frauen mit Kinderwunsch haben lebhafte Träume von Schwangerschaft, Geburt und von Neugeborenen. Diese Träume können einfach das Echo auf das werdende Leben sein, manchmal müssen aber auch symbolische Interpretationen in Betracht gezogen werden. Träume von Babys oder Geburt stehen oft für Begriffe wie Wachsen, Pflege und Neubeginn. Der Träumende sollte seinem Traumbaby zuhören und feststellen, ob es ihn selbst repräsentiert oder jemand anderen. Wenn das Baby den Träumenden darstellt, kann das seine Verletzlichkeit andeuten oder den Wunsch, umsorgt zu werden. Ein Baby kann auch das ursprüngliche, unschuldige Selbst ‘das Kind im Innern’ des Träumenden symbolisieren und seinen Wunsch, in einen solchen Zustand (Kindheit) zurückzukehren. Dann symbolisiert es die Kindlichkeit und Unreife des Träumenden. Bestimmte Wesenszüge der träumenden Person sind noch nicht oder erst ungenügend entwickelt und müssen also gehegt und gepflegt werden. Träume von Babys deuten oft im positiven Kreativität und Hoffnung an. Sie können eine Idee oder ein Projekt symbolisieren, das bald die Aufmerksamkeit beanspruchen wird. Es ist sozusagen das ‘Geisteskind’. Babyträume stehen auch für den Versuch, sich mit dem kreativen Teil der Persönlichkeit in Verbindung zu setzen. Negative Bedeutungen ergeben sich daraus, wenn das Baby hungrig, unzufrieden oder benachteiligt aussieht, dann hat ein Teil von der Persönlichkeit vielleicht das Bedürfnis nach physischer oder geistiger Nahrung. Baby ist das Symbol der unbewußten Sehnsucht nach sorgenloser Kindheit, Geborgenheit und etwas Neuem. Wer ein Baby trägt, hat noch eine ganze Weile sein Päckchen zu tragen und erreicht seine Ziele erst nach vielen Mühen. Ein Baby zu wiegen ist mit Kraft verbunden. Solche Träume können darauf deuten, daß man über neue Verantwortung im Beruf oder in der Familie nachdenkt oder den Wunsch hat, sich zu verbessern. Ein Baby stillen: Man sollte seine Pflicht erfüllen auch wenn es schwer fällt. Ein attraktives Baby bedeutet voraussichtlich Hilfe von Freunden. Wer schöne Babys sieht, kann schöne Freundschaften schließen. Viele Babys sagen die Ankunft großen Glücks vorher. Häßliche Babys deuten auf kleine Unebenheiten im eigenen Charakter hin. Ein Traum, in dem das eigene Baby schreit, sagt gute Neuigkeiten voraus. Ein Traum, in dem ein fremdes Baby schreit, kann davor warnen, sich anderer Leute Probleme anzunehmen, da es vielleicht an der Zeit ist, einmal um sich selbst zu kümmern. Ein krabbelndes Baby weist auf die ersten Schritte in einer neuen Beziehung oder im Beruf hin. Ein laufendes Baby bedeutet plötzliche Unabhängigkeit. Wenn das Baby krank wirkt, kann dies auf eine Angelegenheit im Berufs- oder Privatleben deuten. Ein totes Baby läßt manchmal auf ein schlechtes Erinnerungsvermögen schließen. Artemidoros: Träumt jemand, er werde von einer Frau geboren, so ist folgende Deutung angezeigt: Einem Armen… Traumdeutung Baby

Ochsen

…lassen. Dünkt es einen, der Macht oder Herrschaft hat, er werde von einem Ochsen auf die Hörner genommen, wird er mit seinesgleichen in Streit geraten und Schaden erleiden, der Verletzung entsprechend, die er davongetragen,- ein Mann des Volkes wird vom Landesfürsten geschädigt werden. Ist einer von einem Ochsen getreten worden, wird der Schaden geringer sein. Reitet jemand auf einem rosenfarbigen Ochsen, wird er Macht erlangen, jedoch werden seine Kinder oder seine Frau erkranken. Schaut einer, wie unbekannte Ochsen in sein Haus kommen, werden hohe Herren ihn aufsuchen,- nehmen die Tiere ihn auf die Hörner, werden jene ihm Schaden zufügen, wenn nicht, ihn unbehelligt lassen. Träumt einer, ein Ochse aus fremdem Land, der drei, vier oder mehr Hörner habe, sei auf der Weide, wird ein Fürst in das Land kommen und das Volk so viele Jahre regieren, wie der Ochse Hörner hat. Dünkt es einen, sein Ochse sei wild geworden, wird der Provinzgouverneur gegen ihn wüten,- bändigt er das Tier, wird er jenen in die Schranken weisen,- behält der Ochse die Oberhand, wird der Gouverneur seine Macht spüren lassen. magere sehen: kärglichen Verhältnissen entgegengehen,- fette: reichliches Auskommen haben,- auf der Weide: eine Mahnung, die Hilfsbereitschaft anderer nicht zu oft in Anspruch zu nehmen,- kaufen: du bekommst treue und fleißige Mitarbeiter,- anschirren: dein Glück ist gesichert,- auf dem Feld arbeiten sehen: man kann mit der Bekanntschaft einflußreicher Leute rechnen, die einem nützlich sein werden,- ausspannen: du mußt deinen Plan ändern, er ist nicht gut,- treiben: du wirst gekränkt und verfolgt,- ausreißen sehen: das Glück wird fliehen,- einen springen sehen: deine Liebe ist einseitig und findet keine Erwiderung,- springende beobachten: es droht eine Gefahr oder sogar ein Todesfall,- von ihnen bedroht werden: tückische Personen werden dich verfolgen, um dir Schaden zuzufügen,- verkaufen, (fette): ein gutes Geschäft machen,- verkaufen, (magere): Not und Elend kommen ins Haus,- du mußt mit schlechten Menschen rechnen,- schlachten sehen: sei auf der Hut, man will dich zu unrechten Dingen benutzen,- Unpäßlichkeiten erleben,- schlachten: du machst aus der Not eine Tugend,- (europ.) : als Sexualsymbol, Begriff der Stärke zu verstehen,- oft Potenztraum meist älterer Menschen,- bedeuten einen reichen Hausstand,- ein gutgenährter: verheißt eine führenden Position in der Gemeinde und Bewunderung des weiblichen Geschlechts,- fette auf der Weide sehen: stehen für Reichtum und eine Beförderung, die die kühnsten Erwartungen übertrifft,- baldiges Glück,- magere sehen: das Vermögen wird zusammenschmelzen, und Freunde werden von Ihnen abfallen,- auch: Teuerung,- brüllen hören: verkündet eine Gefahr,- einen auf der Weide sehen: bringt Gewinn oder Wohlergehen,- grasen sehen: du hast eine schöne Zukunft zu erwarten,- im Stall sehen: verheißt eine reiche, gut bestellte Häuslichkeit,- einen vor einem Wagen eingespannt sehen: du hast mächtige Freunde,- verkündet mühevolle, aber lohnende Arbeit oder Beschäftigung,- zwei gut zusammenpassende im Gespann: man… Traumdeutung Ochsen

Rücken

…auf eine Gefahr hin, die aus dem Unbewußten kommt und nur schwer repariert werden kann. Möglicherweise will der Träumende seine eigenen Bedürfnisse unterdrücken oder seine Gefühle nicht anschauen. Er hat die Verbindung mit der Vergangenheit und entsprechenden Erinnerungen aufgenommen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Rücken im Traum eine Aufforderung an den Träumenden, der Vergangenheit den Rücken zu kehren und veraltetes Wissen zurückzuweisen. Artemidoros: Der Rücken und alle rückwärtigen Körperteile gelten allgemein als Symbol des Alters. Deswegen bezeichnen einige sie zutreffend als den Bereich Plutons. (Der mit dem Hades identifizierte Gott der Unterwelt. Weil die Erde, in der er wohnt, auch Reichtum spendet, wird er auch Pluton (plutos = Reichtum) genannt.) In welchem Zustand sie also dem Träumenden erscheinen, dementsprechend wird es ihm im Alter ergehen. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Warnung vor falschen Freunden und anderen blind zu vertrauen,- Geld zu verleihen oder auf Ratschläge nicht kompetenter Personen zu hören,- gerade: Du sollst dich nicht demütigen. Das schadet deinem Ansehen und deinem Erfolg,- einen breiten oder gebogenen haben: deine Lage ist trübselig,- gebückt: man will dir falsche Schmeicheleien sagen,- nackt: man wird zum Teil seine soziale Stellung einbüßen müssen,- von jemandem zugewandt bekommen: man wird von nahestehenden Personen um seine Erfolge und Errungenschaften beneidet,- am Rücken kratzen: Befürchtungen werden sich als berechtigt erweisen,- Rückenschmerzen: Du fürchtest dich vor einer Arbeit. Fasse mutig an,- an der Wand: gib dir keine Blöße deinen Feinden gegenüber. (pers. ) : Der Rücken steht für das, was sich unserer Kontrolle entzieht, wo uns die Einsicht fehlt, für Zufall und Fremdbestimmung. Allgemein verkörpert der Rücken im Traum eine Warnung davor, Ratschläge zu erteilen oder Geld zu verleihen. Dies sind sehr undankbare Aufgaben und können Freundschaften und menschliche Beziehungen nachhaltig belasten. Ein nackter Rücken weist auf Einbuße der sozialen Stellung, ein dem Träumenden zugewandter Rücken auf gegen ihn gerichteten Neid hin. Sich selbst von hinten zu sehen verheißt eine unerwartet schnelle Lösung alter, unlösbar scheinender Probleme. (Mann +) (europ.) : Angst vor dem Unbewußten,- man ahnt die Gefahr, erkennt sie aber nicht,- den eigenen sehen: bringt nichts Gutes,- einen sehen: man wird die Kehrseite einer Sache sehen oder kennenlernen,- auch: man wird einige interessante Entdeckungen machen, die einem zum Erfolg verhelfen,- einen nackten sehen: Verheißt den Verlust von Einfluß,- Rat zu geben und Geld zu verleihen ist jetzt gefährlich,- oft ist Krankheit eine Begleiterscheinung,- jemand einem zukehren sehen: eine alte Freundschaft wird neu geschlossen,- jemand einem zukehren und weggehen: Neid und Eifersucht werden einem Böses zufügen,- verheißt Opposition und Schwierigkeiten,- eine Person sich wieder zu einem umdreht: alles wird wieder schnell in die Reihe kommen. (ind. ) : den eigenen sehen: elendes Alter,- verkrümmt: Verspottung,- brechen: empfindlicher Verlust. (Siehe auch ‘Beschwerden’, ‘Gewalt’, ‘Körper’, ‘Messer’)… Traumdeutung Rücken

Lamm (junges Schaf)

…Lamm (junges Schaf) Psychologisch: Das sprichwörtlich geduldige, sanftmütige Tier symbolisiert ein angepaßtes, schicksalsergebenes Verhalten und kann als Hinweis verstanden werden, daß sich der Träumende ausnutzen (und im Interesse anderer manipulieren) läßt. Zum Teil kommt darin auch zum Vorschein, daß man sich aus dem Unbewußten bedroht fühlt. Es ist ein altes religiöses (vor allem christliches) Symbol für Opfer. Auch ist es eine Warnung vor der Rolle des Unschuldslammes, das unbesehen alles ‘frißt’ was ihm andere vorsetzen. Wer sich ‘lammfromm’ verhält, könnte von ‘Lämmergeiern’ zerfleischt werden. Volkstümlich: (arab. ) : Findet jemand ein Lamm, wird er eine Frau nach seinem Herzen heiraten. Gibt er das Lamm weg, wird er von seiner Frau getrennt werden, entweder durch den Tod oder aus irgendeinem anderen Grund,- verkauft er das Lamm um ein Gewicht Gold, wird er wegen eines Zerwürfnisses von seiner Frau gerichtlich geschieden werden, weil das Gold auf der Waage gewogen wird. Findet oder nimmt jemand ein Lamm an sich, wird er einen sehnlichst gewünschten Sohn bekommen,- ißt er Lammfleisch, wird er erträumten Reichtum erlangen und sich blühender Gesundheit erfreuen. Findet einer eine ganze Herde Lämmer, wird er überglücklich sein entsprechend deren Zahl. sehen oder führen: du wirst es mit einem gutmütigen Menschen zu tun bekommen,- auch: man sollte bestrebt sein, sich stärker als bisher durchzusetzen,- hüpfen sehen: Kinder werden dich erfreuen,- auf der Weide: glückliches Leben,- eins scheren: deine Arbeit bringt Gewinn,- mehrere scheren: man neigt dazu, die Gutmütigkeit anderer zu mißbrauchen,- eine Warnung, den Bogen nicht zu überspannen,- suchen: ein Kind geht verloren,- schlachten sehen: schände dein Tun nicht durch Unbarmherzigkeit,- selbst schlachten: gib deine Hoffnung nicht vorzeitig auf,- mit Kreuz: du wirst Hilfe und Trost erfahren. (europ.) : oder Lämmer sehen: besagt, daß man zu unverhofften Reichtum gelangen kann, wenn man bescheiden und zufrieden seiner Arbeit nachgeht,- auch: man ist viel zu gutmütig,- auf einer grünen Weide herumspringen sehen: symbolisiert reine Freundschaft und Freude,- Bauern erwartet eine reiche Ernte, alle anderen eine satte Gewinnmitnahme,- beim säugen sehen: es winkt Freude durch nette und intelligente Hausgenossen und liebenswerte Kinder,- schlafen sehen: Furcht und Angst,- ein verirrtes: gilt als Zeichen für einen eigensinnigen Schutzbefohlenen,- sei vorsichtig in allem was man tut,- im Schneesturm oder Regen sehen: weist auf Enttäuschungen hin, wo eigentlich Freude und Besserung zu erwarten waren,- eins blöken hören: es spekuliert jemand auf Ihre Großzügigkeit,- scheren: kann Kälte und Berechnung ausdrücken,- man ist ehrlich aber geradezu unmenschlich,- Lammfelle: stehen für Bequemlichkeit und Vergnügen auf Kosten anderer,- Blut auf dem weißen Fell sehen: Unschuldige müssen durch Verrat und Missetaten anderer leiden,- Hunde oder Wölfe ein Lamm reißen sehen: Unschuldige müssen die Anzüglichkeiten böswilliger Zeitgenossen ertragen,- töten: Erkrankung,- schlachten um seines Fleisches wegen: man wird Wohlstand gegen Zufriedenheit eintauschen,- ein totes sehen:… Traumdeutung Lamm (junges Schaf)

Tanz / tanzen

…Glieder. Dagegen ist es für einen kranken Menschen, Mann oder Frau, von übler Vorbedeutung,- er wird wegen der vielen Bewegungen beim Tanz um Sinne und Verstand kommen. Ein böses Zeichen ist ferner für den, der einen Kranken im Haus hat,- denn einem Tanzenden ergeht es wie einem heftig Trauernden, und er gebärt sich auch so. Niemandem, weder einem Gesunden noch einem Kranken, bedeutet es etwas Gutes, zu träumen, das man in Gegenwart fremder Leute, mögen es viele oder wenige sein, tanzt, oder daß man einen seiner Angehörigen tanzen sieht (Ganz unbekannt war im Altertum der Tanz als gesellschaftliche Veranstaltung. Seinem Ursprung entsprechend hatt er bei den Griechen und Römern vor allem im Kultus seinen Platz. Cicero sagt in seiner Rede für Murena 6,13 knapp und deutlich: ‘Keiner tanzt nüchtern, außer wenn er den Verstand verloren hat.’),- im ersten Fall wird jemand im Haus sterben, im letzten der Tanzende einen großen Skandal erregen. Ein Kind tanzen zu sehen, zeigt an, daß dasselbe taubstumm werden wird, so daß es seine Wünsche durch Zeichen kundtun muß. Im Theater zu tanzen, geschminkt und in der entsprechenden Kostümierung, und Anerkennung und Beifall zu ernten, prophezeit einem Armen Reichtum, der jedoch nicht bis ins hohe Alter währen wird,- denn ein Pantomine spielt auf der Bühne Rollen von Königen und hat viele Diener um sich, nach der Vorstellung aber bleibt er sich wieder allein überlassen. Einem Reichen dagegen zeigt es wegen der vielfachen Verwicklungen in den Stücken Aufregungen oder Prozesse an. Sodann ist dieses Gesicht erfahrungsgemäß weder für eine reiche noch für eine arme Frau von guter Vorbedeutung,- sie werden in große, aufsehenerregende Skandale verwickelt werden. Tanzt ein Sklave, wie und wo auch immer, wird er viele Hiebe beziehen,- wer zur See fährt, wird Schiffbruch erleiden oder allein über Bord gehen und kräftig schwimmen müssen,- der eine wird unter den Schlägen, der andere beim Schwimmen den ganzen Körper in Bewegung setzen. Glück bringt das Tanzen einem Mann, der in Fesseln schmachtet,- denn weil der Körper beim Tanz beschwingt und gelöst ist, wird jener aller Fesseln ledig werden. Vollführt jemand beim Tanzen Sprünge, wird ihn Furcht und Angst befallen, ein Verbrecher wird gekreuzigt werden, und zwar wegen der Höhe und wegen des Ausstreckens der Hände. Der Waffentanz hat dieselbe Bedeutung wie der gewöhnliche Tanz. Das Radschlagen, der Schwertertanz oder der Überschlag und Salto ist nur für Leute, die es berufsmäßig tun, ohne üble Folgen,- allen anderen droht äußerste Gefahr. Dasselbe bedeutet es, wenn man jemand seiltanzen sieht. Das Geschehen, das den Mysterien zugrunde liegt, führt ganz ähnliche Traumerfüllungen herauf, die in dem gleichen Zeitraum geschaut werden, in dem die Mysterien gefeiert werden. Eine Frau träumte, sie tanze im Rausch dem Dionysos zu Ehren einen Reigen. Sie tötete ihr… Traumdeutung Tanz / tanzen

Meer

…Meer Allgemein: Meer symbolisiert das kollektive Unbewußte, die Gesamtheit von Gedanken, Gefühlen und Hoffnungen oder Weiblichkeit,- außerdem steht es noch für die Art und Weise, wie man seinen Lebensweg geht. Steht im Traum das Meer selbst im Vordergrund, dann sollte die Partnerin des Träumers die Zügel etwas lockerer lassen. Die Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit, mag sie auch noch so wenig bewußt sein, wird sich bei dem Mann, der vom Meer träumt, in nächster Zeit bemerkbar machen: entweder in Form eines Ausbruchs oder aber in Form von Unausgeglichenheit und Streitsucht. Je nach Begleitumständen sind noch folgende einzelne Deutungen möglich: Ruhiges Meer kündigt eine angenehme, friedliche Zukunft an. Aufgewühltes, stürmisches Meer weist auf Auseinandersetzungen und Schwierigkeiten hin. Ins Meer fallen warnt vor einem schweren Schicksalsschlag. Im Meer untergehen fordert auf, sich auf sich selbst zu besinnen, damit man glücklicher wird. Aus dem Meer auftauchen zeigt Erweiterung des Bewußtseins und einen Neubeginn im Leben an. Psychologisch: Das Meer ist ein Bild für alles Unbekannte und Unergründliche, für den Ursprung nicht des einzelnen Individuums, sondern allen Lebens. In seinem ewigen Auf und Ab ist es ein archetypisches Symbol des blutvollen Lebens mit all seinen Höhen und Tiefen, aber auch Sinnbild des kollektiven Unbewußten, dementsprechend ist sein Ufer (siehe dort) der Grenzbereich zwischen jenem und dem persönlichen Unbewußten. Geschieht die Traumhandlung nicht auf dem Meer, sondern an seinen Ufern, so ist dies ein Zeichen dafür, daß die Problematik des Träumenden zwischen seinem persönlichen und dem Kollektiven Unbewußten liegt. Es verbindet Kontinente und Länder. Das Meer im Traum kann sowohl den Aufbruch in seelisches Neuland wie auch Gefahren andeuten, die bei einer Meeresüberquerung auftreten können. Eine Reise auf dem Meer und seinen haushohen Wellen ist der Aufbruch zu neuen Ufern, zum Finden eines neuen Lebensabschnittes, was auch die Wandlung der eigenen Persönlichkeit bedeuten kann. Das Ziel der oft gefahrvollen Reise kann nur aus anderen Symbolen des Traumbildes gedeutet werden. Auf jeden Fall steht etwas Neues bevor, von dem selbst unser Unbewußtes noch nicht so recht weiß, wie es endgültig ausgehen wird, doch signalisiert es uns schon, daß von nun an unsere ganze Persönlichkeit verlangt wird. Artemidoros: Es träumte jemand, er stürze ins Meer, werde in die Tiefe gerissen und habe das Empfinden, lange Zeit so dahinzutreiben,- schließlich erwachte er vor Angst aus dem Schlaf. Er heiratete eine Hetäre, zog mit ihr fort und verbrachte die längste Zeit seines Lebens im Ausland. Es ist unnötig, die Gründe dafür darzulegen. Volkstümlich: (arab. ) : Das Meer mit seiner Tiefe bedeutet den Hauptkaiser. Wie alle Flüsse ins Meer münden, so fließt auch aller Reichtum der Welt dem Kaiser zu. Träumt diesem, es flössen neue, unbekannte Flüsse ins Meer, wird er von fernen Völkern Reichtümer und Freude erlangen…. Traumdeutung Meer

Hölle

…durchhalten muß, um hinterher das Leben unbelastet von der Vergangenheit zu verändern. Das wird manchmal betont, wenn man im Traum schließlich aus der Hölle erlöst wird. Es gibt sogar bekannte Träume, in denen die Hölle als ganz angenehmer Ort erschien. Spirituell: Sie ist Symbol der Finsternis und der von Gott geduldete Herrschaftsbereich des Teufels. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du siehst rechtzeitig die Gefahr,- auch: du bist verzweifelt und hoffnungslos und weißt nicht, was du tun sollst,- betreten: böse Erlebnisse werden dich aufregen, oder heimtückische Menschen ins Verderben stürzen,- gewaltsam dort festgehalten werden: es droht Krankheit oder Tod,- hell und stark loderndes Höllenfeuer: wichtige Geschäfte werden zum Stillstand kommen,- verlassen: Scheidung nach großem Streit,- Höllenqualen leiden: du hast ein schlechtes Gewissen,- jemand anderes in der Hölle erblicken: es steht eine Veränderung der Lebensverhältnisse bevor,- (pers. ) : Dieses Traumzeichen sagt eine Besserung finanzieller Erfolge, begleitet von einem Verlust menschlicher Wärme, voraus. Der Träumende tut gut daran, seine Worte und Handlungen besser zu durchdenken. Er sollte sich überlegen, ob der eingeschlagene Weg wirklich wert ist, beschritten zu werden. Das Signal will ihm zu überlegen geben, daß er einen großen Fehler begeht, wenn er menschliche zugunsten materieller Werte aus den Augen verliert. (Kind-) (europ.) : sehen: kündigt Ängstigungen und Verzweifelungen an,- bringt eine Veränderung der Verhältnisse,- auch: schlechtes Omen für die Liebe,- in dieselbe fahren: man wird dir den Besitz eines Gutes streitig machen,- sich darin aufhalten: ungünstige Veränderung der Verhältnisse, die aber vorübergehend ist,- man wird von Feinden gequält werden,- auch: in Versuchung geraten, die einen beinahe ruinieren wird,- darin weinen: auch Freunde können einem nicht vor den Fallen der Feinde bewahren,- aus ihr befreit werden: Rettung aus einer Gefahr, Aussicht auf Frieden und Hilfe im Leben,- seine Freunde darin sehen: bedeutet Kummer und Sorgen,- man wird vom Unglück eines Freundes hören,- fremde darin sehen: es stehen große Veränderungen einem bevor,- (ind. ) : Träumt jemand, er sei in das Feuer der Hölle verdammt, wird er ins ewige Verderben gestürzt werden,- schaut er doch als ein arger Missetäter sein Ende voraus. Doch kommt ihm diese Warnung von Gott, damit er Buße tue und seine Seele rette. Schaut einer nur das höllische Feuer, ohne dazu verdammt zu werden, wird er in irdische Verstrickungen fallen und sündigen. Je näher oder entfernter das Höllenfeuer ist, das einer erblickt, um so näher oder entfernter wird die Verstrickung sein, die er zu bestehen hat. Wenn der Kaiser solches träumt, wird er ungerechte Urteile fällen, aber von Gott gestraft werden. Eine Frau wird nach diesem Gesicht ihren Mann hintergehen, Ehebruch treiben und ausschweifend leben. Träumt ein Kind diesen Traum, hat es ihn im Hinblick auf seine Eltern geschaut. (Siehe auch ‘Gericht’, ‘Gewalt’, ‘Hades’, ‘Religiöse Bilder’, ‘Teufel’)… Traumdeutung Hölle

Fuß

…Füße nötig haben, wenn die Ruder des Schiffs ausgelegt werden. Von guter Vorbedeutung ist es für einen Armen,- er wird Haussklaven erwerben. Einem Reichen hingegen droht Krankheit,- denn da er sich nicht auf die eigenen Füße allein stützt, sondern auch auf die seiner Träger, glaubt er, mehr Füße zu haben. Viele verloren nach diesem Traumerlebnis ihr Augenlicht, so daß sie sich eines Blindenführers bedienen mußten. Verbrechern prophezeit es Fesselung, so daß sie nur unter Bewachung und nicht allein ausgehen können. Ich kenne jemand, der träumte, sein Körper sei ganz und gar regungslos und nur seine Füße rührten sich,- diese machten zwar keinen Schritt vorwärts, bewegten sich aber dennoch. Es traf ihn, daß er zur Schiffspumpe verurteil wurde. Denn diejenigen, die Wasser aus dem Schiff pumpen müssen, schreiten wie beim Gehen aus, bleiben aber immer auf dem selben Fleck. Ein anderer träumte, von seinen Füßen fließe Wasser herab,- auch er teilte, weil er ein Verbrecher war, das gleiche Schicksal, und auf diese Weise rann Wasser von seinen Füßen herab. Ein dritter, der dasselbe Gesicht hatte, aber kein Verbrecher war, erkrankte an der Wassersucht. Schaut man, daß die Füße verbrennen, so droht jedermann ohne Unterschied Unheil und vollständiger Verlust von Hab und Gut, ja sogar der von Kindern und Sklaven. Denn die Kinder gehen den Eltern, ebenso wie die Sklaven, an die Hand und hegen und pflegen sie wie diese. Diese Tatsache beachten die meisten Traumdeuter nicht, wenn sie meinten, die Füße bedeuten lediglich Sklaven. Einzig Wettläufer ist das Traumerlebnis günstig, wenn sie es kurz vor dem Wettlauf schauen. Sie werden hurtig und sozusagen brandeilig ihre Beine in Bewegung setzen. Träumt man das Fleisch vom Fuße des Sohnes zu essen und er als Läufer mit seinen Füßen den Lebensunterhalt verdient, beschert es dem Sohn Reichtum und dem Vater Nutzen von seinem Sohn. Syros, dem Sklaven des Antipatros, träumte, er habe unter seinen Füßen keine Sohlen. Er wurde bei lebendigem Leibe verbrannt. Ein Läufer, der in Olympia beim einfachen Stadionlauf der Knaben den Kranz errungen hatte und an einer anderen Konkurrenz teilnehmen wollte, träumte, er wasche sich in dem olympischen Kranz wie in einer Waschschüssel die Füße. Er unterlag in diesem Wettkampf und wurde schmählich des Platzes verwiesen,- denn er hatte den früher erworbenen Kranz geschändet. Jemand träumte, es verwunde ihn eine vom Himmel herabgefallene Lanze an einem Fuß. Der Mann wurde an eben jenem Fuß von einer sogenannten Lanzenschlange gebissen, er bekam den Knochenfraß und starb. Ein kyklischer Flötenbläser träumte, seine Fußsohlen seien von Würmern zerfressen. Er quittierte seinen Beruf, hörte auf zu spielen und an Wettbewerben teilzunehmen, und seine Füße wurden so schwach, als wären sie tatsächlich von Würmern zerfressen, so daß er seinen Platz auf der Bühne nicht mehr ausfüllen… Traumdeutung Fuß

Rettung / retten

…Rettung / retten Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum gerettet wird, ist dies ein bedeutsames Bild, denn er steht hinfort in der Schuld des Retters. Ist es der Träumende, der einen anderen Menschen rettet, dann ist dies ein Hinweis, daß er eine Beziehung mit demjenigen wünscht. Der Ritter der die Jungfrau rettet, steht für die Vorstellung von der unberührten Frau, die vor ihrer eigenen Leidenschaft bewahrt wird. Rettung kann auf Angst deuten, aber auch eine reale Gefahr ankündigen, die man nicht auf die leichte Schulter nehmen darf. Psychologisch: Die Rettung aus einer bedrohlichen Situation, die uns das Traumbild zeigt, kann durchaus auf eine Gefahr im Wachleben aufmerksam machen, ebenso auf eine Krankheit, die im Anzug ist. Retten wir selbst jemanden, können wir hingegen frohgelaunt sein, denn wir werden vielleicht für eine besondere Leistung belohnt oder ausgezeichnet. Hat der Träumende andere Menschen in Gefahr gebracht, dann ist es seine Aufgabe, sie zu retten. Er kann dann Edelmut und Tapferkeit beweisen, was ihm ein gutes Gefühl gibt und ihm Macht verleiht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene wird Rettung im Traum allgemein als die Erlösung ‘verlorener Seelen’ verstanden, egal, ob sie sich diesseits oder jenseits der Schwelle des Todes befinden. Volkstümlich: (arab. ) : selbst: Achtung vor Verkehrsunfall, auch Gefahr im Geschäft,- auch: man braucht eine entscheidende Hilfe, um durch eine Krise hindurchzukommen,- jemanden aus einer Gefahr: Großartiges ausführen,- sich bei der Rettung eines Menschen sehen: man kann gewiß sein, ein Aufgabe sozialer Art zu haben,- sich selbst: deine Anstrengungen werden belohnt. (europ.) : Angsttraum,- erhöhte nervöse und kranke Bereitschaft, die zur Vorsicht mahnt,- gerettet werden: Warnung und Befreiung aus drohender Gefahr, besonders Unfall, auch wenn man diese Gefahr z.Zt. noch nicht erkennen sollte,- man wird fachmännische Hilfe brauchen, um eine Krise zu bewältigen,- vor dem Ertrinken gerettet werden: ein schlechtes Omen,- man vermeide Seereisen,- jemanden: man hat eine soziale Aufgabe zu bewältigen und sollte dies bald tun,- verheißt Dank, Anerkennung oder Belohnung,- Segen im Geschäft,- (ind. ) : jemanden: du wirst in deinem späteren Leben Ehre und Ansehen genießen…. Traumdeutung Rettung / retten

auspeitschen

…auspeitschen Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, er werde von einem Bekannten mit Ochsenziemern ausgepeitscht, wird er nach der Zahl der Striemen entsprechend viel gemünztes Gold bekommen,- hat derjenige, der die Hiebe versetzt, Macht und Gewalt, wird dieser ihm Anteil daran geben. Läßt der Kaiser jemanden mit Ochsenziemern auspeitschen, wird der Geschundene nach der Zahl der Striemen große Freude und Vermögen erlangen. Versetzt der Kaiser selbst jemandem Hiebe mit der Peitsche oder mit Riemen, wird der Betreffende von ihm mit einem verantwortungsvollen, äußerst wichtigen Amt bekleidet werden. Schlägt der Kaiser eigenhändig jemanden mit seiner Rute, wird der Gezüchtigte von dem ersten Minister des Kaisers mit dessen Wissen und Zustimmung Huld und Macht erlangen. Gibt der Kaiser jemandem einen Schwertstreich und ist der Geschlagene Sklave, wird er ihm die Freiheit schenken, ein Armer wird wohlhabend, ein Reicher oder Großer vom Kaiser mit Ehren überschüttet werden, je nachdem wie wuchtig der Schlag war,- wenn der Schlag schwach war und kein Blut geflossen ist, wird die Gunst in allen erwähnten Fällen geringer sein. (Siehe auch ‘Kampf’)… Traumdeutung auspeitschen

verfolgt werden

…verfolgt werden Assoziation: – Auf den Fersen sein. Fragestellung: – Was möchte mir nahe sein? Wem bin ich bereit, nahe zu sein? Allgemein: Verfolgt zu werden oder der Versuch, zu fliehen, sind zwei der häufigsten Traumgeschehen. In der Regel versucht der Träumende einer Verantwortung oder seinem Gefühl, versagt zu haben, zu entkommen,- auch Ängste oder Emotionen, mit denen er nicht fertig wird, können hier gemeint sein. Verfolgung macht oft auf Verleumdung durch andere aufmerksam, gegen die man sich wehren muß. Vielleicht steht aber auch ein Schuldgefühl dahinter, das man verarbeiten sollte. Verfolgt man selbst jemanden, soll man ein Unrecht, das man an einem anderen begangen hat, wieder gutzumachen versuchen, sich mit ihm vertragen und aussöhnen. Psychologisch: Verfolgung im Traum sind in den mannigfaltigsten Variationen überaus häufig, wobei die unbewußten Inhalte als eine Lehre ins Bewußtsein drängen, die der Träumer beherzigen sollte. Sie müssen so gedeutet werden, daß der Träumende das, was ihn verfolgt, annehmen soll. Es handelt sich nämlich fast immer um unbewußte Inhalte, die in das Bewußtsein des Träumenden zu gelangen versuchen, sich ihm aufdrängen wollen und daher Beachtung verdienen. Wer zum Beispiel von einem Menschen des anderen Geschlechts verfolgt wird, sollte versuchen, seine Angst im erotischen Bereich abzubauen, weil er sonst zum rechten Einzelgänger werden könnte. Die alten Ägypter behaupteten, wer im Traum verfolgt wird, dem werde Böses nachgesagt. Wenn der Träumende von Schatten verfolgt wird, zeigt dies sein Bedürfnis, etwa einer unterdrückten traumatischen Erfahrung aus der Kindheit zu entfliehen. Wird er von einem Tier verfolgt, verweist dies im allgemeinen darauf, daß er mit seiner Leidenschaft nicht im Einklang ist. Es kann eine Rolle spielen, um welches Tier es sich dabei handelt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene deutet Verfolgung im Traum auf die Angst des Träumenden vor seinen eigenen Handlungen hin. Volkstümlich: (arab. ) : werden: Widerwärtigkeiten,- mit Ärger und übler Nachrede rechnen müssen,- auch: man sollte seine bisherigen Entschlüsse in beruflichen Angelegenheiten nochmals gründlich überdenken,- nicht entkommen können: man wird an den gegebenen Tatsachen nichts mehr ändern können. jemanden verfolgen: man läuft Gefahr sich auf eine Sache einzulassen, die man später bereuen würde,- etwas: ein Gedanke läßt dich nicht in Ruhe. (europ.) : werden: zeigt Kämpfe an,- jemand, der einem Unrecht getan hat, versucht es wieder gutzumachen,- jemanden: einen gemachten Fehler vermag man nicht wieder gutzumachen. (ind. ) : werden: man sagt nichts Gutes über dich,- jemanden verfolgen: Ruhe und Freude,- Verfolger sehen: trübe Tage kommen ins Haus. (Siehe auch ‘Einbruch’, ‘Tiere’)… Traumdeutung verfolgt werden

Ehefrau

…Ehefrau Assoziation: – Yin-Aspekt des Selbst,- Partner. Fragestellung: – Womit habe ich mich verbunden? Artemidoros: Prügelt man im Traum seine Ehefrau,- so treibt diese Ehebruch. Dünkt es einem, seine Frau heirate einen anderen, so zeigt es einen Wechsel im Beruf oder die Scheidung an. Träumt eine verheiratete Frau, sie eheliche einen anderen Mann, so wird sie, wie die Alten sagen, ihren Mann zu Grabe tragen oder sich sonstwie von ihm trennen. Nach meiner Erfahrung trifft das nicht immer zu, sondern nur dann, wenn die Frau nicht schwanger oder kinderlos ist oder nichts zu veräußern hat. Ist dies nicht der Fall und hat sie ein Töchterchen, so wird sie es einem Mann zur Frau geben,- geht sie schwanger, wird sie einem Mädchen das Leben schenken, dasselbe großziehen und an den Mann bringen. Auf diese Weise wird sie zwar nicht selbst heiraten, wohl aber ein Stück von ihrem eigenen Fleisch und Blut. Eine Frau dagegen, die etwas zu veräußern hat, wird bezüglich eines Verkaufes mit jemand einen Vertrag abschließen, wie er bei einer Eheschließung üblich ist. Eine Frau träumte, jemand zitiere ihr: ‘Tot ist Patroklos, um den nackten Leichnam kämpfen die Mannen,- aber die Waffen hat der helmbuschschüttelnde Hektor.(Homer: Ilias 18, 20-21)’ Der Mann dieser Frau, der auf Reisen war, starb, und als sein Vermögen von der Staatskasse eingezogen wurde, ließ die Frau es auf eine Entscheidung ankommen und ging vor Gericht,- sie hatte aber keinen Erfolg, sondern starb im Lauf des Prozesses. Du siehst, daß einige Fälle von sich aus ohne Rückgriff auf den Inhalt der Dichtungen den Ausgang offen legen, andere sich entsprechend der zugrunde liegenden Fabel erfüllten. Es träumte einer, er führe seine Frau wie ein Opfertier vor und schlachte sie, schneide ihr Fleisch in Stücke, verkaufe es und erziele damit einen ansehnlichen Gewinn. Es träumte ihm weiter, er empfinde Freude darüber und versuche, das eingenommene Geld aus Furcht vor dem Neid der Umstehenden zu verstecken. Dieser Mann verkuppelte seine eigene Frau und bestritt mit dem schmutzigen Geschäft seinen Lebensunterhalt. Dieses war für ihn zwar eine gute Einnahmequelle, durfte aber unter keinen Umständen ans Licht der Öffentlichkeit kommen. Einer, der auf einer Gesandtschaftsreise im Ausland weilte, träumte, er sei heimgekehrt, dann sei seine Frau auf ihn zugekommen und habe gesagt: ‘Die kleine Musa ist gestorben.’ Er erhielt von seiner Frau die Nachricht, daß das jüngste seiner Kinder gestorben sei,- war das ein reizendes Kind und hold wie die Musen. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, seine Frau sei als Hure ertappt worden, wird diese erkranken und sich den Haß ihres Mannes zuziehen,- ist ihr Verführer dem Träumenden bekannt, wird dieser ihn um Gnade bitten und Gnade bei ihm finden, kennt er ihn nicht, ist es sein Feind, der… Traumdeutung Ehefrau