Stempel

…Stempel Allgemein: Man hat in einer bestimmten Angelegenheit nun eine endgültige Entscheidung getroffen, der Sache den eigenen Stempel aufgedrückt, vor allem, wenn man auf dem Stempel den eigenen Namen sieht. Psychologisch: Wenn im Traum ‘gestempelt’ wird, soll jemandem etwas eingeprägt oder aufgezwungen werden – vielleicht die eigene Meinung? Was ‘abgestempelt’ wurde, hat dadurch eine ‘Entwertung’ erlitten. Volkstümlich: (arab. ) : Man wird dich verleumden. (europ.) : man wird seine Position befestigen,- Verbindung mit jemandem in hoher offizieller Position wird einem einige Sorgen bereiten, jedoch noch mehr Gewinn,- auch: Jemand hegt ein Vorurteil gegen einem. Man sei kommunikativ offen wie immer, dann wird er es bald fallen lassen. (ind. ) : du wirst eine Wahrheit zu hören bekommen. (Siehe auch ‘Name’, ‘Siegel’)… Traumdeutung Stempel

Hilfe

…Hilfe Psychologisch: Wer träumt, bei einem Unfall aktiv Hilfe zu leisten, könnte demnächst (im übertragenen Sinn) in eine ähnliche Situation kommen: Häufig ist es ein ‘Tip’ aus dem Unterbewußtsein, daß ein nahestehender Mensch emotional ‘verunfallt ist’, in einer Beziehungskrise steckt oder sich in einer Situation befindet, die er als seelischen Notstand bzw. als äußerst schmerzlich erlebt. Wer könnte es sein, der nun dringend Zuwendung (und ein ‘Pflaster auf seine Wunden’) braucht? Volkstümlich: (arab. ) : bringen: deine Not geht zu Ende,- jemandem persönlich leisten: Mühe und Arbeit haben,- jemanden in irgendeiner Angelegenheit: dein Auftreten wird allgemeinen Beifall hervorrufen,- du wirst wertvolle Freunde machen. Hilferufe hören: Vorsicht, du stehst vor großer Gefahr. (europ.) : um Hilfe rufen: bedeutet Befreiung aus einer Gefahr,- jemandem Hilfe leisten: verheißt eine Belohnung oder Dank. (Siehe auch ‘helfen’)… Traumdeutung Hilfe

Vase

…Vase Assoziation: – Empfänglichkeit,- Zurschaustellung. Fragestellung: – Was bin ich zu empfangen bereit? Allgemein: Als Gefäß für schöne Pflanzen oder Blumen repräsentieren die Vase und ähnliche Gefäße im Traum häufig das Weibliche. Darüber hinaus kann sie auch Kreativität symbolisieren. Psychologisch: Der aufnehmende und empfangende Aspekt der weiblichen, intuitiven Seite wird mitunter durch einen hohlen vasenähnlichen Gegenstand verkörpert. Darüber hinaus kann die Vase auch Symbol für Geheimnisse oder für den weiblichen Körper schlechthin sein. In dieses Gefäß stellt man Blumen,- übersetzt: seine besten Gefühle, weshalb es oft mit sexuellen Wünschen in Verbindung gebracht wird. Ist die Vase leer, findet man keine Gegenliebe,- stellen wir im Traum Blumen hinein, kann sich ein bisher loses Verhältnis festigen. Sehen wir eine mit Blumen gefüllte Vase vor uns stehen, soll das ein gesundes Intimleben bedeuten,- wenn sie hingegen zerbricht, trennt man sich möglicherweise von jemandem, den man zu lieben glaubte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Vase im Traum für die Große Mutter Volkstümlich: (arab. ) : sehen: neue Bekanntschaften machen,- angenehme Zukunft,- eine leere sehen: keinen Erfolg in der Liebe haben,- mit Blumen darin: bald eine herzliche Freundschaft zu einem lieben Menschen entwickeln,- auch: du liebst die Schönheit,- kaufen: du wirst jemanden beschenken,- erhalten: du bist beliebt,- zerbrechen: Trennung von einem Freund (eine Freundin) oder Ärger durch Unvorsichtigkeit,- Streit. (europ.) : man wird sein Familienleben in vollen Zügen genießen,- man sollte versuchen, nützliche Qualitäten in dem Menschen, der einem liebt, zu erkennen,- sehen: du wirst dich durch Hilfsbereitschaft beliebt machen, aber lasse dich nicht ausnutzen,- eine leere sehen: bedeutet eine hoffnungslose Neigung,- mit Blumen sehen: eine Neigung wird erwidert,- zu beachten ist die Bedeutung der jeweiligen Blumen! aus einer trinken: man wird bald eine Liebe finden, die man jemandem anderen wegnimmt,- zerbrechen: Verlust eines Freundes oder Freundin,- eine Neigung hinterläßt betrübliche Empfindungen,- frühes Leiden,- Bekommt eine junge Frau im Traum eine Vase, wird bald ihr innerster Wunsch erfüllt werden. (ind. ) : sehen: du erfreust dich überall großer Beliebtheit,- mit schönen Blumen: du bist sehr beliebt,- zum Geschenk erhalten: dein Reichtum mehrt sich,- zerbrechen: du wirst einen Freund oder eine Freundin verlieren. (Siehe auch ‘Archetypen’, ‘Blume’, ‘Gefäß’, ‘Kelch’, ‘Urne’)… Traumdeutung Vase

Karten

…Karten Assoziation: – Geschicklichkeit,- Glück. Fragestellung: – Welches Spiel spiele ich? Psychologisch: Wenn Sie ‘gute Karten haben’, steht Ihnen eine erfolgreiche Zeit bevor – aber ein solcher Traum kann auch als Warnung verstanden werden, daß man nicht allzuleicht Werte (auch geistig und emotional) ‘aufs Spiel setzen’ sollte. Wichtig für den Symbolgehalt ist, ob es gute oder schlechte Karten waren. Falls Sie eine spezielle Karte gezogen haben (oder eine aus der Hand gefallen ist) und Sie sich daran erinnern können, was diese Karte zeigte: Bitte dieses Symbol unbedingt beachten, Sie werden in kürzester Zeit mit dem entsprechenden Thema konfrontiert. Manchmal bedeutet das Kartenspiel auch eine Arbeit, die mit Zeitverschwendung verbunden ist. Karte hat unterschiedliche Bedeutungen, je nachdem, um welche Art Karte es sich handelt,- danach unterscheidet man: Eine Landkarte oder ein Atlas können Reiselust schildern oder den Wunsch nach neuem Terrain, ob praktisch oder emotional. Straßen-/Landkarte symbolisiert den Lebensweg, das vergangene und zukünftige Schicksal,- die genaue Deutung ergibt sich aus den persönlichen Lebensumständen. Fahrkarte zeigt Veränderungen im Leben an und warnt vor Ungeduld, wenn Erwartungen nicht gleich erfüllt werden. Postkarte kündigt eine wichtige Neuigkeit an, die unerwartet eintrifft. Kartenspiel warnt vor Täuschung und Hinterlist, wenn man damit spielt,- legt man sich selbst die Karten, kann man auf sein weiteres glückliches Schicksal vertrauen. Volkstümlich: (arab. ) : (Spielkarte) sehen oder haben: lasse dich von deinen Leidenschaften nicht beherrschen,- laß dich in keine riskanten Unternehmungen ein und sei zufrieden mit dem was du hast,- Herz- Dame: bringt Glück in der Liebe,- Karo- Dame: bedeutet einen Ortswechsel,- Pik- Dame: bringt Trauer,- Kreuz- Dame: Geldschwierigkeiten durch Frauen,- damit spielen: dir steht ein Verlust bevor,- ein ernsthafter Streit ist in Aussicht,- andere damit spielen sehen: man wird eine Möglichkeit finden, sich aus einer unangenehmen Lage zu befreien,- legen: die Zukunft erfahren,- zerreißen: Glück und Erfolg haben,- fallen lassen: ein Glück versäumen. (europ.) : sehen: ein Zeichen leichtsinnigen Optimismus,- Karten spielen oder sich spielen sehen: bringt immer Verlust und Ärger,- man wird um einen Streit nicht herumkommen, da ein hinterlistiger Mensch einem Schaden will,- andere Karten spielen sehen: Zeichen kommender Streitigkeiten,- man wird sich aus einer unangenehmen Lage bald befreien können,- sich die (Tarot-) Karten legen oder legen lassen: bedeutet unglückliche Liebe,- Kartenkunststücke: bringen Spott und Hohn,- Eintrittskarten lösen am Schalter: man wird sich in Geduld fassen müssen,- Postkarten erhalten: man wird eine interessante Bekanntschaft machen,- für Theater, Kino usw.: man sucht ein Erlebnis oder hat nach jemandem Sehnsucht,- mit einer Karte eine Einladung erhalten: eine neue Bekanntschaft steht bevor,- eine Fahrkarte: deutet auf eine bevorstehende Veränderung im Leben hin,- eine Landkarte sehen oder lesen: im Berufsleben wird eine Veränderung in Betracht gezogen,- trotz einiger Enttäuschungen wird einem die Änderung viele Vorteile einbringen,- eine Landkarte suchen:… Traumdeutung Karten

Verteidigung

…Verteidigung Psychologisch: Im Traum werden Triebwünsche abreagiert. Diese Triebwünsche werden im Bild der Bedrohung dargestellt. Meist verteidigt sich der Träumende gar nicht, sondern ergreift die Flucht. Sich zu verteidigen ist auch nur eine Art der Gewissensberuhigung. Auf der Flucht kann dem Träumenden alles Mögliche zustoßen, was die Flucht vor der Bedrohung erschwert: Er stürzt, fällt, stolpert oder trifft auf ein Hindernis. Das Traumbewußtsein weist mit diesen Bildern so eindringlich wie möglich und nötig auf die Bedrohung hin. Volkstümlich: (arab. ) : sich, mit Waffen oder Worten: in eine unangenehme Lage verwickelt werden,- auch: du wirst einem Freunde helfen. (europ.) : jemandem juristisch verteidigen: man wird Hilfe erhalten, wenn man sie am nötigsten braucht,- jemandem abschirmen oder verteidigen: man kann wenigstens auf einen loyalen Freund zählen. (Siehe auch ‘Gericht’, ‘Gewalt’, ‘Vergewaltigung’)… Traumdeutung Verteidigung

verwunden

…verwunden Volkstümlich: (arab. ) : jemanden: sei nicht so hartherzig,- werden: ein Mißgeschick in Familienangelegenheiten bedroht dich,- sein: du willst dir selbst etwas vormachen. (europ.) : sehen: deutet auf vergebliches Ringen,- Verwundung haben oder erhalten: man brockt sich eine böse Geschichte ein, kommt aber mit einem blauen Auge davon,- jemandem eine beibringen: man wird die Schadenfreude anderer zu spüren bekommen. (ind. ) : werden: du kannst von großen Glück sprechen aber du wirst Unannehmlichkeiten haben,- jemanden: du wirst jemandem eine schmerzliche Enttäuschung bereiten,- sein: du wirst vergebliche Mühe haben. (Siehe auch ‘Narbe’, ‘Schmerzen’, ‘Verletzung’, ‘Wunde’)… Traumdeutung verwunden

knien

…knien Volkstümlich: (arab. ) : beten: du wirst Hilfe bekommen und deine Sorgen los sein. (europ.) : andere sehen: verkündet eine Demütigung, der man ausgesetzt sein wird, außerdem Ängstlichkeit im Geschäftlichen,- einen Menschen knien sehen: man hat jemandem Unrecht getan und fühlt sich jetzt schuldig,- vor jemandem: bedeutet eine Ehrenbezeugung,- vor einer Frau: man wird sich lächerlich machen,- sich sehen: man fühlt sich einem Menschen gegenüber, dem man unrecht getan hat, schuldig,- auf den Knien beten: ist ein Omen kommenden Glücks. (ind. ) : vor anderen: du wirst dich durch deine eigene Schuld demütigen müssen. (Siehe auch ‘Knie’, ‘Kniefall’)… Traumdeutung knien

Messungen / messen

…Messungen / messen Allgemein: Messen kann zu mehr Anstrengungen und Mut auffordern, um einen Gegner auszuschalten. Allgemein stehen dahinter Vorsicht, Mißtrauen und Kritikfähigkeit, die man mehr einsetzen sollte. Psychologisch: Falls man von Messungen träumt, die die Berechnung von Längen, Temperatur oder Durchflußmenge erfordert, stehen diese in direkter Beziehung zu Versuchen, die eigenen Gefühle zu beherrschen und einzuordnen. Einer der deutlichsten Hinweise dieser Art ist das Auftauchen eines Barometers oder Thermometers im Traum, denn diese Instrumente messen Luftdruck- und Temperaturschwankungen. Stieg das Thermometer im Traum? Hatte man sich für jemand oder etwas erwärmt? Oder kochten die Gefühle gar über? Hatte man Fieber? Stieg oder fiel das Barometer und zeigte dadurch stürmisches Wetter oder Windstille an? Ein solcher Traum ist nicht unbedingt eine Vorhersage – d.h. er bedeutet nicht, daß man seinen ‘kühlen Kopf’ verliert oder daß stürmische Zeiten bevorstehen. Er könnte vor einer Wendung der Dinge im Wachleben warnen, die eintreten würde, wenn man sich nicht vorsieht. Mit etwas Übung sollte man solche Hinweise für eine Änderung des Verhaltens nutzen können, Ruhe zu bewahren und damit den Sturm zu umschiffen. Volkstümlich: (arab. ) : etwas abmessen: deine Bemühungen um Verbesserung deines Haushaltes werden nutzlos sein,- auch: spare mit deiner Kraft, du lebst nicht ewig. (europ.) : etwas abmessen: hat die Vorbedeutung einer guten Nachricht und eines erfolgreichen Vorhabens,- in einer Sache ist man mit Recht vorsichtig oder mißtrauisch,- an einem selbst: man wird von jemandem auf Herz und Nieren geprüft werden, ohne es unbedingt selbst zu bemerken,- sich mit jemandem: man wird einen Rivalen oder Nebenbuhler haben. (ind. ) : etwas: du bist von bösen Menschen und/oder von Spionen umgeben. (Siehe auch ‘Maß’)… Traumdeutung Messungen / messen

Hühneraugen

Hühneraugen Psychologisch: Ein Symbol für Verhärtung oder unerwünschte Härte. Hühnerauge kann auch darauf hinweisen, daß man ein belastendes Geheimnis mit sich herumträgt, über das man mit jemanden sprechen sollte. Altindische Traumbücher verstehen es als Ankündigung eines Todesfalls im Bekanntenkreis. Aber vielleicht haben Sie nur eines an der Zehe, das sogar im Schlaf weh tut. (Unangenehme körperliche Empfindungen im Traum sind nicht selten ein Symbol für ein ganz realistisches Schmerzsignal.) Volkstümlich: (arab. ) : sehen: einen wunden Punkt berühren,- oder Warze haben: es treten dir manche Hindernisse entgegen,- eine Ablenkung wird den regelmäßigen Ablauf einer wichtigen Arbeit stören,- auch: eine Unpäßlichkeit wird die Gesundheit beeinträchtigen,- anderen darauf treten: man muß sich auf unberechtigte Vorwürfe gefaßt machen müssen. (europ.) : sehen: erinnern an energische Taten, denn nur durch festen Willen kann man etwas erreichen,- haben: man wird von einem Geheimnis gequält,- auch: Zeichen für glücklichen Geschäftsabschluß,- schmerzende Füße deshalb haben: Feinde arbeiten gegen einem und bereiten viel Kummer,- entfernen: ein großes Vermögen von einem unbekannten erben,- jemandem darauf treten: man wird unschuldigerweise beschimpft werden,- Sieht eine junge Frau Hühneraugen an ihren Füßen, wird sie viel zu erleiden haben und von anderen Frauen schlecht behandelt. (ind. ) : sehen: du wirst dich von jemandem verabschieden müssen,- haben: Todesfall im Kreis deiner Bekannten. Traumdeutung Hühneraugen

Schale

…Schale Allgemein: Schale (Umhüllung) fordert oft auf, sich von fremden Einflüssen zu befreien. Vielleicht kann sie aber auch im Sinne von Fassade gedeutet werden. Schale (Gefäß) mit Obst, Konfekt oder Getränken kann eine erholsame Zeit ankündigen,- zum Teil muß der Inhalt der Schale zusätzlich gedeutet werden. Psychologisch: Das Symbol des Schoßes, übersetzt auch die Opferschale,- man opfert sich im Wachleben vielleicht für jemanden auf oder gibt sich (vor allem bei Frauen!) jemandem ganz hin. Zerbricht eine Schale, dann könnte auch die Liebe zerbrechen. Sind Sie vom Typ ‘harte Schale, weicher Kern’? Als Traumsymbol, wie auch sonst: Es geht darum, daß sich unter einem harten, rauhen Äußeren ein sensibles Wesen verbirgt – man muß die Schale nur zu ‘knacken’ wissen. Spirituell: Die Schale symbolisiert Überfluß und enthält den ‘Trank der Unsterblichkeit’. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird das Ansehen einer wichtigen Persönlichkeit genießen,- aus Glas: man durchschaut deine Pläne,- aus weißen Porzellan: Reichtum und Glück,- aus buntem Porzellan: ein frohes Fest,- mit Blumen: Verlobung,- aus Gold: eine Erbschaft,- kaufen: du bist verliebt,- in den Händen halten: du erhältst einen Auftrag indem du etwas empfängst und es anschließend weitergeben sollst,- geschenkt bekommen: unser Hausstand ist gesegnet,- verschenken: du verschenkst deine Liebe,- zum trinken gereicht bekommen: man will dich besänftigen,- daraus trinken: ein Liebesabenteuer wird sich als befriedigend und nutzbringend erweisen,- zerbrechen: man steht am Beginn einer Pechsträhne in Liebesdingen,- Glück im Spiel,- (europ.) : ist als Quell der Erholung nach Beschwerden aufzufassen,- zum Trinken sehen: verheißt eine schöne Erholung vom Alltag,- gereicht bekommen: kündet schöne Stunden bei einem lieben Menschen an,- selbst anderen reichen: bringt wohltuende Einsamkeit,- eine halten: man wird bald einen neuen Auftrag erhalten,- aus einer trinken wollen und sie leer finden: bedeutet mühevolle und beschwerliche Tage,- von jemandem geschenkt bekommen: verheißt Glück im Familienleben und in der eigenen Häuslichkeit,- zerbrechen: bringt ruhelose Stunden,- eine volle: man wird bald eingeladen oder man wird selbst bald Gäste begrüßen können,- voller Früchte, Kuchen, Konfekt oder dergleichen sehen: es sind Gäste zu erwarten, oder man wird selbst eingeladen werden,- Eierschalen abstreifen: man möchte sich vom Einfluß der Eltern befreien. (ind. ) : sehen oder aus Kristallglas: du wirst Ansehen erlangen,- daraus trinken: Glück in Liebessachen,- zerbrechen: du wirst deiner Liebe entsagen müssen,- kaufen: eine Einladung,- zum Geschenk erhalten: du wirst treue Freunde finden,- verschenken: du bist überall ein willkommener Gast. (Siehe auch ‘Fassade’, ‘Gefäß’)… Traumdeutung Schale

Bier

…Bier Assoziation: – Bierseligkeit,- Erfrischung. Fragestellung: – Was muß ich lockerer sehen? Psychologisch: Bier signalisiert eine unerschütterliche innere Ruhe und Gelassenheit (umgangssprachlich sagt man ja auch Bierruhe), die aus Selbstsicherheit und Einklang mit sich selbst stammt. Man sollte jedoch prüfen, ob man nicht vielleicht zu phlegmatisch geworden ist. Mehrere volle Gläser sind ein Ausdruck für die Zufriedenheit mit dem Leben. Ein oder mehrere leere Biergläser zeigen hingegen oft die unbewußte Sehnsucht nach Gesellschaft auf. Volkstümlich: (arab. ) : Versinnbildlicht Lebensfreude und Geselligkeit,- machen (brauen): Vieles ist unklar, du mußt Geduld haben. Nach kurzer Zeit aber wird sich alles zum Guten wenden. ein volles sehen: man wird über seinen Gesundheitszustand nicht klagen können,- von jemandem spendiert bekommen und trinken: Man wird dir etwas einreden, um dich abzulenken. Gefahr! helles sehen: du bekommst einen Brief,- helles trinken: du mußt deine Begierden bezähmen,- auch: Gewinn,- trübes sehen oder trinken: Krankheit, Not, Verdruß und Ärger,- dunkles, gutes Bier: gute Einnahmen haben,- leeres Bierglas: warnt vor Vertrauensseligkeiten gegenüber Menschen, die es nicht verdienen,- einfüllen (einschenken): eine bevorstehende Festlichkeit,- Du weißt, um was es geht, bist du auf der Hut so steht deinem Glück nichts mehr im Weg. verschütten: Verdruß und Widerwärtigkeit,- man wird Gewonnenes wieder verlieren. (europ.) : Bier und Met sind seit alters Symbole von Ruhe und Gesundheit,- frisches Bier trinken ohne es zu verschütten: kündigt gute Gesundheit und guten Verdienst an,- in einer Bar trinken: Enttäuschungen,- ein Glas oder jemand beim Biertrinken beobachten: Intrigen werden Ihre schönsten Hoffnungen zunichte machen,- mit jemandem Bruderschaft trinken: gute und nützliche Freunde besitzen oder finden,- für gewohnheitsmäßigen Trinker: harmonische Augenblicke,- schales Bier, das im Glase stehenblieb: eine Freundschaft wird zur Neige gehen,- verschütten: Heirat oder Kindtaufe,- Treten Vorkommnisse auf, treten sie häufig in der Wirklichkeit ein. nur Schaum habend: wir haben es manchmal in unserem Bekanntenkreis mit Schaumschlägern und Aufschneidern zu tun. (Siehe auch ‘Bierglas’, ‘Alkohol’)… Traumdeutung Bier

auspeitschen

…auspeitschen Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, er werde von einem Bekannten mit Ochsenziemern ausgepeitscht, wird er nach der Zahl der Striemen entsprechend viel gemünztes Gold bekommen,- hat derjenige, der die Hiebe versetzt, Macht und Gewalt, wird dieser ihm Anteil daran geben. Läßt der Kaiser jemanden mit Ochsenziemern auspeitschen, wird der Geschundene nach der Zahl der Striemen große Freude und Vermögen erlangen. Versetzt der Kaiser selbst jemandem Hiebe mit der Peitsche oder mit Riemen, wird der Betreffende von ihm mit einem verantwortungsvollen, äußerst wichtigen Amt bekleidet werden. Schlägt der Kaiser eigenhändig jemanden mit seiner Rute, wird der Gezüchtigte von dem ersten Minister des Kaisers mit dessen Wissen und Zustimmung Huld und Macht erlangen. Gibt der Kaiser jemandem einen Schwertstreich und ist der Geschlagene Sklave, wird er ihm die Freiheit schenken, ein Armer wird wohlhabend, ein Reicher oder Großer vom Kaiser mit Ehren überschüttet werden, je nachdem wie wuchtig der Schlag war,- wenn der Schlag schwach war und kein Blut geflossen ist, wird die Gunst in allen erwähnten Fällen geringer sein. (Siehe auch ‘Kampf’)… Traumdeutung auspeitschen

Seife

…Seife Assoziation: – Reinigung, Läuterung. Fragestellung: – Muß ich mich von irgend etwas reinwaschen? Allgemein: Seife im Traum steht für Reinigung. Möglicherweise muß der Träumende für sich eine reine Umgebung schaffen, was auch angemessenes Verhalten betrifft. Seife zeigt an, daß man sich von einem Verdacht oder einer Schuld reinwaschen soll. Benutzt man sie zum Waschen, muß man oft auch mit Hinterlist und Verleumdung rechnen. In sexuellen Träumen kann Seife auch die Samenflüssigkeit symbolisieren. Psychologisch: Mit der Seife soll der Träumer nicht etwa an größere Reinlichkeit im Alltagsleben erinnert werden. Aus bewußter Erfahrung wissen wir, daß sie leicht aus den Händen gleiten kann, was – übersetzt – die Unmöglichkeit umschreibt, eine Angelegenheit ins reine zu bringen, weil wir ihre Tragweite noch nicht erfassen können. Seife kann auch das Bedürfnis des Träumenden darstellen, mit sich selbst ins reine zukommen. Er fühlt sich vielleicht aufgrund eines bestimmten Erlebnisses oder einer konkreten Situation beschmutzt, und der Traum macht ihn auf die Notwendigkeit aufmerksam, sich damit auseinanderzusetzen. Werden wir im Traum von jemandem eingeseift, will uns im Wachleben ein Mitmensch wohl übervorteilen,- umgekehrt kann das genauso sein, wenn wir jemanden einseifen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet Seife im Traum die Befreiung von einem Makel aus der Vergangenheit. Volkstümlich: (arab. ) : einseifen: du willst jemanden belügen,- hineinbeißen: du bist selbst der Betrogene,- sich mit Seife die Hände waschen: du hast eine tiefe Schuld, die dich bedrückt. (europ.) : man fühlt sich angegriffen und versucht, sich zu verteidigen,- Vorsicht vor Hinterlist,- auch: Freundschaften werden sich zu interessanten Unterhaltungsmöglichkeiten entwickeln,- Bauern winkt Erfolg,- sehen: mahnt, auf seinen Ruf zu achten,- auch: eine unerwartete Begegnung wird eine Lösung der Angelegenheiten zur Folge haben, die bislang verwirrt haben,- unbenutzt liegen lassen: bringt verwickelte Geschichte,- benutzen: deine Angelegenheiten werden sich gut ordnen,- man wird grundlos verdächtigt,- sich damit die Hände waschen: eine tiefe Schuld bedrückt einem, die man baldmöglichst wieder gut machen sollte,- Nimmt eine junge Frau ein Seifenbad, kann sie zukünftig beträchtliche und einträgliche Fähigkeiten ihr eigen nennen. (ind. ) : sehen: du wirst verworrene Geschäfte ordnen,- kaufen: guter Hausstand,- gebrauchen: du wandelst auf schlüpfrigen Wegen…. Traumdeutung Seife

Blindekuh

Blindekuh Psychologisch: Verbundene Augen im Traum signalisieren einen bewußten Versuch, den Träumenden zu täuschen. Verbindet der Träumende selbst jemandem die Augen, so ist er im Umgang mit anderen Menschen nicht ehrlich. Die Ursache hierfür kann in seiner Unwissenheit liegen. Vielleicht benötigt der Träumende auch nur etwas Zeit, um sich von der äußeren Welt zurückzuziehen. Spirituell: Auf dieser Ebene können verbundene Augen einen Übergangsritus anzeigen. Volkstümlich: (europ.) : spielen: sich an ein unsicheres Unternehmen beteiligen,- finanzielle Verluste und Erniedrigung könnten folgen. Traumdeutung Blindekuh

Bar

…Bar Assoziation: – Entspannung,- sich gehenlassen,- Unverantwortlichkeit,- Vergnügen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben fühle ich mich überlastet oder gestreßt? Psychologisch: Bar kann bei Menschen, die sich einsam fühlen, die Aufforderung enthalten, mehr Geselligkeit zu suchen, auch wenn es vielleicht nur bei oberflächlichen Bekanntschaften bleibt. Manchmal warnt die Bar aber auch vor zu viel Vergnügungssucht und ‘Verzettelung’ von Gefühlen, die letztlich doch unbefriedigt bleiben. Alkoholkonsum in einer Bar kann das Bedürfnis nach mehr geistiger Anregung und Austausch mit anderen zum Ausdruck bringen. Wer alleine in einer Bar sitzt, möchte im bewußten Leben mal aus seiner Haut schlüpfen. Mit anderen in eine Bar gehen läßt meist erkennen, daß man flüchtige Bekanntschaften sucht,- es kommt aber darauf an, mit wem man sich im Traum an der Bar sieht, erst aus diesen anderen Symbolen läßt sich dann der Traum deuten. Sie sitzen in einer Bar und befürchten, dort von jemandem angesprochen oder erkannt zu werden ? Dann sollten Sie sich vielleicht einmal darüber Gedanken machen, wie offen (oder verkrampft) Sie mit Ihrer individuellen Vorstellung von allem, was Lust bedeutet, umgehen! Sie fürchten sich davor, einem Reiz zu erliegen, der für Die tabu ist – zumindest offiziell. Wer häufig erotische Barszenen träumt, in denen er selbst möglichst unerkannt bleiben will, verdrängt den Wunsch nach sexuellen Abenteuern ‘außer Haus’ – oder mit Freunden. Volkstümlich: (europ.) : in einer sitzen: man wird eine flüchtige Bekanntschaft machen,- um eine sich kümmern: sich fragwürdiger Methoden bedienen, um schneller vorwärts zu kommen,- deutet weiter auf Engagement in Gemeinschaften, kurze Glückssträhnen und die Erfüllung von illegitimen Wünsche hin. (Siehe auch ‘Gasthaus’, ‘Kneipe’, ‘Lokal’)… Traumdeutung Bar

Strauß (Blumen)

…Strauß (Blumen) Psychologisch: Bindet, sieht oder schenkt man einen Strauß leuchtend bunter Blumen, kündet das von innerer Ausgeglichenheit, aber auch von inniger Liebe. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: verkündet erwünschtes Liebesglück oder aufrichtige Freundschaft,- als Geschenk erhalten: man wird verehrt oder entsprechend der Blumenwahl kritisiert. (europ.) : sehen: gute Freunde werden einem stets zur Seite stehen,- geschenkt bekommen: man wird von jemandem sehr verehrt,- binden, schenken: kündet eine Liebes- und Freundschaftserklärung an,- liegenlassen, verlieren oder beschädigen: eine Liebes- oder Freundschaftserklärung wird einseitig bleiben. (ind. ) : treue Freundschaft,- Glück in der Liebe. (Siehe auch ‘Blumen’, ‘Blumenstrauß’)… Traumdeutung Strauß (Blumen)

Straße

…belebten Straßen, wenn wir uns entweder mehr persönliche Kontakte wünschen oder uns lieber für eine Zeit aus dem Getriebe der Welt zurückziehen sollten. Fühlen wir uns im Traum gut mit all den Menschen um uns herum, sollten wir in der Tagtraumtechnik versuchen, einige dieser Menschen anzusprechen, Ihnen eine Frage zu stellen oder etwas von uns selbst zu sagen! Menschenleere Straßen sind häufig beängstigend. Sie weisen oft auf eine Atmosphäre auf, die uns an surreale Bilder, wie beispielsweise von Salvador Dali, erinnern. Diese Traumsituation deutet meistens daraufhin, daß Sie sich einsam und/oder verlassen fühlen. In der Tagtraumtechnik können Sie diese Straßen mit Menschen beleben. Allerdings spiegelt die Leere im Traum auch Bedürfnisse nach Ruhe und Alleinsein – mitunter nach einer Art Auszeit zur Besinnung und Selbstfindung -, die als solche gedeutet und berücksichtigt werden sollten. Bei jeder Straße und bei jedem Weg können Sie sich auch fragen, an welchen Ort Sie diese Straße erinnert. Wie haben Sie sich an diesem Ort und zu dieser Zeit gefühlt? Wie stehen Sie heute zu diesen Gefühlen? Straßenarten: Einbahnstraße: Dieses häufig im Traum auftretende Symbol verweist auf eine Eindimensionalität und Starrheit des Träumers. Küstenstraße: Eine Küstenstraße im Traum stellt immer die Frage nach der Verbindung zwischen Erdung und Gefühl (Wasser). Küstenstraßen sind oft gewundene und schwer zu fahrende Straßen. Volkstümlich: (arab. ) : eine lange mit großen schönen Häusern hinabblicken: großen Veränderungen entgegengehen,- breit: dir stehen viele Möglichkeiten offen,- schmal: Sieh zu, daß du ohne Schaden durchkommst,- gerade: du hast eine glückliche Zukunft,- krumm: dein Ziel ist nur auf Umwegen zu erreichen,- auch: gib acht, daß du dich noch auf rechtem Wege befindest,- eine dunkle Straße: warnt uns vor Schwierigkeiten, die noch vor uns liegen,- man wird Mut brauchen, um sie zu überwinden,- mit kleinen und verfallenen Häusern: Unannehmlichkeiten durch Familienmitglieder,- mit einigen Menschen: du wirst Besuch bekommen,- mit vielen Menschen sehen: große Zerstreuung,- auf einer langen gehen: es steht einem ein mühevoller Weg bevor, auf dem Geduld und Ausdauer benötigt,- (europ.) : Traum erotischer Prägung,- Mahnung, sich nicht einfach wegzugeben,- eine lange mit vielen Häusern sehen und entlanggehen: verheißt Neuigkeiten und Glück,- eine langen entlanggehen: es steht einem noch ein mühevoller Weg bevor,- jetzt braucht man vor allem Ausdauer und Geduld,- eine dunkle sehen: es liegen noch viele Schwierigkeiten vor einem und zu deren Überwindung benötigt man vor allem Mut,- mit vielen Menschen sehen: Besserung der Geschäfte,- interessante Neuigkeiten,- eine kleine enge und wenig belebte: bringt Klatscherein,- eine krumme: man sollte überprüfen, ob man sich auf dem rechten Weg befindet,- durch menschenleere Straßen einsam gehen oder irren: kündet eine böse Überraschung an, bei der man völlig auf sich angewiesen ist,- bei dunkler Nacht auf offener leerer sein: Gefahr und unangenehme Überraschungen,- sich auf einer… Traumdeutung Straße

Lift

…Lift Allgemein: Lift (Aufzug) weist darauf hin, daß man rasch und bequem nach oben kommen oder Probleme lösen will,- das wird aber nur gelingen, wenn man sich mehr anstrengt. Bringt uns der Traumlift in eine höhere Etage, werden wir wohl mit fremder Hilfe aufsteigen können,- wer aber mit ihm rasch nach unten fährt, kann im Augenblick höheren Ansprüchen nicht genügen. Kommt dagegen der Lift im Keller an, wird für den Wachzustand signalisiert, man möge einmal seine Gefühle überprüfen, es könnte da Schockierendes ans Tageslicht kommen. Psychologisch: Ähnlich wie die Traumsymbole der Leiter und der Treppe ist der Lift ein Zeichen für Wandlungsvorgänge. Allerdings geschieht diese Wandlung nicht aus eigener Kraft. Im Fahrstuhl bewegt sich der Träumende schnell und schwerelos, es kommt dem Fliegen gleich. Dies kann ein Hinweis auf Selbstüberschätzung und auf Vorstellungen sein, die nicht der Realität entsprechen. Geht die Liftfahrt nach oben, drückt sich darin der Wunsch des Träumenden nach Erfolg und Selbstbestätigung aus. Wenn der Lift im Traum steckenbleibt, ist dies ein Zeichen für eine Störung in der Persönlichkeitsentwicklung des Träumenden oder für Minderwertigkeitsgefühle. Fährt der Lift nach unten und wird dies vom Träumenden als unangenehm empfunden, können damit Zukunftsängste ausgedrückt sein. Volkstümlich: (arab. ) : (Fahrstuhlaufzug): du mußt vorsichtiger sein,- nach oben fahren: mit Erfolg rechnen dürfen,- stecken bleiben: man wird von Minderwertigkeitsproblemen im Fortkommen auf seinem Lebensweg bedroht,- hinunterfahren: beruflicher Einbruch und Zukunftsängste,- abstürzen: ein bevorstehender Reinfall bzw. Unglücksfall. (europ.) : heimlich wird eine Vereinfachung des Lebensweges durch fremde Hilfe erhofft,- sehen: man möchte leicht und schnell emporkommen, was aber nicht gelingen wird,- aufwärts fahren: Erfolg ist wahrscheinlich,- abwärts fahren: der Erfolg ist zweifelhaft,- sich in einem fahren sehen: man wird getröstet werden,- einen führen: man wird armen Menschen Hilfe bringen. (ind. ) : durch fremde Menschen wirst du einen Aufstieg erleben. (Siehe auch ‘Fallen’, ‘Fliegen’, ‘Leiter’, ‘Keller’, ‘Treppe’)… Traumdeutung Lift

Ruhm

…Ruhm Allgemein: Ruhm warnt meist vor Eitelkeit und Geltungsdrang, die mit Minderwertigkeitsgefühlen in Zusammenhang stehen können. Psychologisch: Träume von Ruhm und öffentliches Interesse an der eigenen Person ist ein Anzeichen innerer Unzufriedenheit, man wünscht sich mehr Aufmerksamkeit, Bestätigung der eigenen Fähigkeiten und die Anerkennung des (beruflichen und familiären) Umfeldes. Volkstümlich: (arab. ) : ernten: deine Überheblichkeit, dein Ehrgeiz und deine Eingebildetheit wird zu groß,- berühmt sein: man sollte nicht nach Zielen greifen, die außerhalb der eigenen Reichweite liegen,- je größer der Ruhm ist, desto ferner sind die Ziele und desto unwahrscheinlicher ist es, sie zu erreichen,- eine andere bekannte Person berühmt sehen: man wird sich immer auf deren Hilfe verlassen können. (pers. ) : Im Traum berühmt zu sein oder zu werden ist ein ernster Fingerzeig, nicht nach Zielen zu greifen, die außerhalb der eigenen Reichweite liegen. Je größer der (auch ersehnte) Ruhm, desto ferner sind die Ziele und desto unwahrscheinlicher ist die Möglichkeit, sie zu erreichen. Das Sinnbild will den Betreffenden vor Selbstüberschätzung warnen, denn er neigt augenblicklich dazu. Er täte gut daran, seine soziale Position und seinen weiteren Weg realistischer zu sehen und entsprechend zu handeln – und seinen eigenen Lügen nicht so leicht zu glauben. Von einer berühmten Person zu träumen will sagen, daß unerwartete Hilfe bevorsteht. (Mann +/Frau+) (europ.) : Wunschtraum, der Ausgleich für Mißerfolge schaffen soll,- erwerben: in einer Sache wird man eine Niederlage erleiden,- berühmt sein: bringt enttäuschte Hoffnungen,- auch: Einige Menschen in der Umgebung trauen einem die Fähigkeiten nicht zu und wollen in den persönlichen Aufgabenbereich eindringen. Man beweise seine Kompetenz. berühmte Menschen: weisen darauf hin, daß man in die Öffentlichkeit treten und einen Ehrenplatz einnehmen wird,- anderer feiern oder feiern sehen: man wird vom Erfolg eines anderen profitieren. (ind. ) : erwerben: du wirst mit der Obrigkeit zu tun haben…. Traumdeutung Ruhm

Rebhühner

Rebhühner Volkstümlich: (arab. ) : Rebhühner bedeuten im allgemeinen Frauen oder Töchter. Findet jemand im Traum ein zahmes Rebhuhn oder hält er eines in seinem Haus, wird er eine nach seinem Geschmack schöne und verständige Frau gewinnen. Fängt oder bekommt er von jemandem ein wildes Rebhuhn, wird er ein Weib nehmen, das zwar hübsch, aber streitsüchtig und ungesellig ist. Besitzt einer ein Rebhuhn und geht es zugrunde, wird er von seiner Ehefrau geschieden werden. Ißt einer Rebhuhnfleisch, wird er von einer Frau kostbare Kleider geschenkt bekommen. Träumt eine Frau, sie finde ein Rebhuhn, wird sie eine Tochter gebären, falls sie schwanger geht, wenn nicht, empfangen und gebären. Träumt der Kaiser, er jage Rebhühner, wird er sein Herz an seine Gemahlin und seine Konkubinen hängen. Dünkt es ihn, er esse Rebhuhnfleisch, wird er einer begehrten Frau beiwohnen. sehen: du baust Luftschlösser,- auch: frohe Botschaft ist zu erwarten,- viele sehen: Scheinglück,- einen Schwarm aufflattern sehen: eine Warnung vor unkeuschen Weibern,- fliegen: dein Glück ist nicht zu halten,- fangen: man wird von jemand aus der Umgebung getäuscht werden,- schießen: man hintergeht dich,- auch: Gewinn und Erfolg haben,- essen: Verarmung,- du verlangst zu viel vom Leben, sei zufrieden,- (europ.) : eines sehen: Warnung vor Eifersucht,- viele kleine Schwierigkeiten,- man ist viel zu bescheiden und sollte sich ruhig einmal in den Vordergrund stellen, damit man die Qualitäten und Fähigkeiten erkennen und würdigen kann,- sehen: man hat gute Aussichten auf finanzielle Gewinne,- für Männer, ein Schwarm aufflattern sehen: die Damen in der Umgebung wollen einem zwar verführen, aber hegen dabei nur oberflächliche Absichten,- fliegen sehen: zukünftige Unternehmungen stehen unter einem guten Stern,- fangen: man darf auf die Gunst des Schicksals hoffen,- man wird von einem Menschen in der Umgebung getäuscht,- schießen: die Eifersucht anderer wird einem zu schaffen machen,- töten: gilt als Vorzeichen für Erfolg, doch wird man ein Großteil des Vermögens abgeben müssen,- essen: man wird einem anderen Grund zur Eifersucht geben,- symbolisiert den Genuß verdienter Ehren. Traumdeutung Rebhühner