Bettler

…Bettler Psychologisch: Bettler wird tiefenanalytisch häufig als das Symbol für jene Seiten der eigenen Persönlichkeit interpretiert, die man selbst ablehnt und vor anderen zu verbergen sucht,- man sollte dann lernen, auch sie zu akzeptieren und vielleicht so zu verändern, daß man sich ihrer nicht mehr schämen muß. Zuweilen kommt in diesem Symbol auch das Gefühl der eigenen Unzulänglichkeit oder sozialer Isolierung zum Ausdruck. Gefühle, Triebe und Gedanken, die im realen Leben des Träumenden ‘gehungert’ haben, werden in Träumen möglicherweise als Bettler personifiziert. Oft umschreibt der Bettler auch die unangenehme Erinnerung an einen Menschen oder ein Ereignis, das wir lieber aus unserem Gedächtnis streichen möchten. Manchmal erinnert das Unbewußte uns auch daran, daß wir uns auf mehr Einfachheit im Wachleben besinnen sollten. Trifft man im Traum z.B. auf einen Bettler, so wird man durch diese Begegnung daran erinnert, daß man anderen Menschen, die weniger Glück haben als man selbst, helfen muß. Es ist ein Warnzeichen, man möge sich anderen Menschen gegenüber weniger erhaben zeigen. Ein Bettler kann aber auch als weiser Ratgeber konkrete Vorschläge für die Lebensgestaltung geben, die man beachten sollte. Im Traum ein Bettler zu sein, stellt ein Gefühl des Scheiterns und einen Mangel an Selbstwertgefühl dar. Artemidoros: Eine Synagoge, Bettler, alle möglichen Landstreicher, Jammergestalten und Hungerleider zeigen sowohl einem Mann wie einer Frau Kummer, Sorgen und seelische Pein an,- denn einerseits betritt niemand eine Synagoge, der nicht voller Sorgen ist, andererseits sind Bettler überaus garstig, mittellos und haben nichts Gesundes an sich und vereiteln deshalb jedes Vorhaben. Folgende Regel gilt ganz allgemein und unumstößlich: Unbekannte Menschen sind für jedermann Abbilder der kommenden Ereignisse, Bettler zeigen also ihrerseits an, daß ihrem Erscheinungsbild und ihren Handlungen die des Träumenden gleichen werden. Erhalten sie ein Geldstück, prophezeien sie dem Spender oder einem seiner Angehörigen einen großen und gefährlichen Verlust, häufig auch den Tod, weil sie unter den Menschen die einzigen sind, die genauso wie der Tod nichts von dem, was sie einmal empfangen haben, zurückgeben. Bettler, die ein Haus betreten, zeigen einen Rechtsstreit um dessen Besitz an, und falls sie etwas in die Hand bekommen, sei es mit Gewalt oder in Form eines Almosens, bedeuten sie einen außerordentlichen Schaden. Dasselbe gilt, wenn sie das Grundstück betreten. Spirituell: Ein Bettler kann mit einem Einsiedler identisch und daher ein spiritueller Bittsteller/Fürbitter sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Sorgen in Aussicht,- man sollte sich seinen Mitmenschen gegenüber hilfreicher erweisen,- auch: Es geht dir gut, aber dein Leichtsinn, deine Gutgläubigkeit und dein Großmut wird dich vernichten. begegnen: kündigt eine Überraschung an,- ins Haus treten sehen: Mißhelligkeiten, Ärger,- auch: Ankündigung einer Überraschung,- einem etwas geben: dein Fleiß wird belohnt werden, eine gute Handlung wird ihren Lohn finden,- auch: Deine Neider ziehen sich zurück, denn sie… Traumdeutung Bettler

Zeuge

…Zeuge Allgemein: Sieht sich der Träumende in seinem Traum in der Rolle eines Zeugen, etwa bei einem Unfall, dann könnte darin seine Beobachtungsgabe hervorgehoben werden. Er muß sehr sorgfältig darauf achten, was um ihn herum geschieht. Der Traum könnte jedoch auch den Umgang des Träumenden mit Autoritäten in Frage stellen. Psychologisch: Sagt der Träumende als Zeuge aus, deutet dies darauf hin, daß er meint, für seine Handlungen oder Überzeugungen zur Rechenschaft gezogen zu werden. Vielleicht fühlt er sich so lange verunsichert, bis er von seinesgleichen akzeptiert wird. Spirituell: Der Träumende erkennt eine Art spirituelles Vermächtnis in seinem Leben, welches eine Voraussetzung für die Fortsetzung seines spirituellen Weges ist. Volkstümlich: (arab. ) : sein: du mußt der Wahrheit die Ehre geben,- du wirst in eine unangenehme Sache hineingezogen,- als einer vor Gericht geladen sein oder sehen: Man muß darauf gefaßt sein, daß uns jemand in nächster Zeit zur Rechenschaft ziehen will. Es wird gut sein, in nächster Zeit wachsam zu bleiben, damit uns kein Nachteil daraus erwächst. (europ.) : als solcher vor Gericht sein: egal, wie man es anstellt, mit einem von zwei Menschen wird man es sich verderben,- aufgrund belangloser Vorfälle wird man große Niedergeschlagenheit erleiden,- auch: man wird demnächst zur Rechenschaft gezogen,- man soll äußerst wachsam bleiben,- als Zeuge gegen eine schuldige Person auftreten: man wird in eine beschämende Angelegenheit verwickelt werden,- andere gegen einem aussagen: man wird gezwungen sein, Freunden einen Gefallen zu verwehren. (ind. ) : sein: Ärger und Unannehmlichkeiten. (Siehe auch ‘Eid’)… Traumdeutung Zeuge

Diener / dienen

…Diener / dienen Psychologisch: Wer sich selbst in der Rolle eines Dieners träumt, soll erkennen, daß er sich zu leicht untergeordnet und an mangelndem Selbstwertgefühl leidet. Wer sich im Traum bedienen läßt, hält die Zuwendung und ‘Dienstleistungen’ anderer für viel zu selbstverständlich – ein Hinweis, sich über die eigenen Vorstellungen zu Thema Geben und Nehmen ein paar kritische Gedanken zu machen! Diener (Butler) wird meist als Warnzeichen verstanden, wobei die folgenden Begleitumstände des Traums zu beachten sind: Diener sehen kann eine Warnung vor falschen Freunden sein, die sich zwar liebedienerisch um einen bemühen, dabei aber nur egoistischen Interessen im Sinn haben. Selbst Diener sein zeigt oft an, daß man von anderen ausgenutzt wird, ohne das vielleicht richtig zu erkennen. Bedient werden kann auf einen chronischen Erschöpfungszustand durch Krankheit oder Überarbeitung hinweisen und zur Erholung auffordern. Zuweilen bringt ein Diener im Traum auch noch aufrichtige Demut oder falsche Bescheidenheit, Hemmungen und Minderwertigkeitsgefühle zum Ausdruck, die man dann überwinden sollte. Dienerin (Dienstmädchen) wird meist im gleichen Sinn wie der Diener verstanden. Nach alten Traumbüchern kann sie aber auch ankündigen, daß man ein Lob (oft im Beruf) erhalten wird. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Falschheit erleben,- Gefahr in Abhängigkeit zu geraten,- (21, 59) sein: du wirst dich selbst betrügen,- selbst dienen: Ein Aufstieg ist noch nicht möglich, warte ab. (europ.) : einstellen: unnütze Ausgabe für vermeintlich gute Dinge,- wegjagen: Verbesserung des Einkommens,- sehen: man wird in starke finanzielle Abhängigkeiten kommen,- man ist anderen gegenüber durch Minderwertigkeitsgefühle viel zu demütig und unterwürfig,- warnt auch vor falschen Freunden,- beschäftigt sehen: zeigt Besuche an,- sein: man darf sich vor keiner Arbeit scheuen,- Unglück erleben,- ausgenutzt werden,- auch: Erfolg in Geldangelegenheiten haben,- Diener unter sich zanken sehen: Ärger,- haben: man muß sich vorsehen,- Geldverlust und Verlust von gesellschaftlichen Ansehen,- von einem bedient werden: man ist ermüdet,- Für eine Frau, die davon träumt, Bedienstete zu sein, ist dies ein Hindernistraum. Halten Sie durch und bleiben Sie bei Ihrer Arbeit. Für eine Frau, die davon träumt, Dienerschaft zu unterhalten, ist dies ein unglückliches Omen. (ind. ) : man kann nicht immer wie man will, auch andere wollen leben,- Dienstmädchen: du wirst gelobt und man wird mit dir sehr zufrieden sein. (Siehe auch ‘Butler’)… Traumdeutung Diener / dienen

Wartezimmer

Wartezimmer Psychologisch: Die Station auf der Lebensreise, die wegen eines bestimmten Prozesses oder einer Krankheit unterbrochen werden muß, wobei man ergründen sollte, in wessen Wartezimmer man sitzt, ob in dem eines Arztes oder Rechtsanwaltes, oder im Wartesaal eines Bahnhofs. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: verliere die Ruhe nicht und du hast Erfolg,- in einem sitzen: ergreife endlich die Initiative, die Gelegenheit ist günstig. (europ.) : in einem sitzen: man sollte endlich die Initiative ergreifen,- Man hat sich darauf eingestellt, sehr geduldig zu sein. Doch schneller, als man gehofft hat, wird ein großer Wunsch erfüllt werden. (ind. ) : deine Liebessehnsucht wird gestillt werden. Traumdeutung Wartezimmer

Entspannung

…Entspannung Psychologisch: Wenn Sie von Situationen träumen, in denen Sie sich entspannen, indem Sie am Strand liegen oder die Zeit in einem Cafe vertrödeln, dann ist es höchste Zeit, daß Sie sich ausspannen. Machen Sie sich klar, daß Sie nicht immer arbeiten können, das hält keine/r aus. Es ist typisch, daß in Träumen von Arbeitssüchtigen dieses Symbol immer wiederkehrt. Das Höhere Selbst sagt dem Träumenden, daß er sich jetzt unbedingt entspannen muß. Tritt also dieses Traumsymbol öfters auf, sollten Sie unbedingt dieser Aufforderung zur Entspannung Folge leisten. – Jedoch auch: Angst vor und Widerstand gegen eine sinnvolle oder notwendige Anspannung…. Traumdeutung Entspannung

Einsamkeit

…Einsamkeit Psychologisch: Träume von Einsamkeit/Verlassenheit sind oft der Ausfluß eines einspännigen Lebens. Einsamkeits-Symbole können aber, außer auf ein freudloses Leben, auch darauf hinweisen, daß wir uns in einer Angelegenheit von Freunden oder Kollegen absondern. Allein in einer Menge zu sein, ist ein Gleichnis der eigenen Isoliertheit, in einer Landschaft aber bestätigt es, daß man seine Entscheidungen lieber allein trifft. War man traurig, bestätigt der Traum, daß Alleinsein nicht immer gut ist. Astronaut auf einem Weltraumspaziergang zu sein, kann irritieren und auf die eigenen tiefsten Empfindungen verweisen, daß man ‘letztlich doch ganz allein ist’. War man hingegen allein in einem Garten, dann ist dies sehr viel annehmbarer – sofern der Kontext des Traums nicht anderes andeutet. Sieht man sich wieder als Kind, noch dazu allein und im Dunkeln, bedeutet dies, daß man lernen muß, sich auch mal auf andere zu verlassen und Hilfe derer, die helfen können, auch zu suchen. Jeder Traum von Einsamkeit und Alleinsein, ob nun wörtlich oder in einer Menge, drückt Existenzunsicherheiten aus. Volkstümlich: (arab. ) : in ihr leben: man wird dich verlassen. (pers. ) : Sie ist ein innerer Ruf nach sozialem Kontakt, den Sie also suchen sollen. Sie will zu bedenken geben, daß Ihr Umgang mit den Mitmenschen nicht immer richtig ist und daß Sie auch von sich aus auf andere zugehen sollten. Sie neigen zur Vereinsamung, die – fast ausschließlich – auf Ihre Eigenheiten zurückzuführen sind. (europ.) : sich fühlen: glückhaftes Omen,- auf eigenen Füßen stehen können und nicht vom Einfluß anderer Menschen abhängig sein…. Traumdeutung Einsamkeit

Korallen

…Korallen Medizinrad: Schlüsselworte: Meer,- Leben,- Haus,- Blockade,- Ablagerung Schutz. Beschreibung: Korallen bilden sich aus Ablagerungen der harten Skeletteile kleiner Meerestiere,- weitgehend bestehen sie aus Kalziumkarbonat, das mit der Zeit hart wird. Im allgemeinen sind Korallen rot oder weiß, obwohl sie manchmal auch schwarz sein können. Früher glaubte man, daß Korallen vor Krankheiten, auch vor Geisteskrankheiten, schützten. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil deines Emotionalkörpers, der verkümmert sein kann,- Blockaden,- Ablagerungen,- Wissen darüber, was dich davon abhalten könnte, dein höchstes Potential auszuschöpfen. Assoziation: Korallenriffe. Transzendente Bedeutung: Gabe von Schutz,- Wissen darüber, wie du dich davon abhältst, deine spirituellen Ziele zu erreichen. Die Koralle kann ein Schutzstein für die Traumzeit sein. Psychologisch: Symbol für ‘schöne Erlebnisse’ im Gefühlsbereich. Wasser ist immer Symbol für Emotionales – die Koralle hat dort ihren Lebensraum. Korallen sind das Symbol für Herzlichkeit und Gefühlswärme. Der Träumende sehnt sich nach einem ruhigen, harmonischen Leben ohne Streit und Differenzen. Vielleicht hat er sogar den Wunsch, der Realität zu entfliehen. Eine weitere Deutungsmöglichkeit besteht darin, daß man sich von einem zurückliegenden Liebesverhältnis noch nicht vollständig gelöst hat und noch immer die alte Verbundenheit spürt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: suche das Wasser nicht absichtlich auf, es bringt dir Gefahr,- in Natura sehen: ein geheimnisvolles Erlebnis wartet auf dich. (europ.) : tief dunkelrote oder schwarze: bedeuten Blut und sagen einen Unfall oder Krankheit voraus, evtl. auch Blutschande,- Leid,- Untreue,- rote: stehen für Liebesgefühle,- weiße oder rasa Korallen: zeigen positive Einfälle an, viel Inspiration und Intuition, angenehme Erfahrungen im zwischenmenschlichen Bereich, all diese Anlagen sollte man weiterhin pflegen,- farbige Korallen: Zeichen für anhaltende Freundschaften, die Ihnen bei Ärger stets Zuflucht bieten,- Für eine Frau sagt das Tragen einer Korallenkette im Traum die Rückkehr eines alten Freundes voraus,- oder das Wiedersehen eines früheren Liebhabers. (ind. ) : tragen: deine Geschäfte werden rasch beendet,- sehen: du wirst Leid erfahren…. Traumdeutung Korallen

Behinderung

…Celina Hallo, ich habe einmal etwas sehr absurdes geträumt und würde gerne verstehen, was mein Unterbewusstsein mir damit sagen möchte. Ich saß in meinem Klassenzimmer, als plötzlich mein Vater Oberkörper frei reinplatzte. Ich fand das sehr eigenartig, da mein Vater eigentlich ein sehr anständiger Mensch ist. Er wirkte geistig abwesend, als wäre er eine andere Person. Dann ging er wieder raus, keinen hat es scheinbar interessiert. Nach einiger Zeit kam er wieder rein, wieder Oberkörper frei und so anders. Diesmal hatte er aber eine Tüte in der Hand, die er mir dann gab. Ich wurde sauer und sprang auf. Dann fragte ich ihn auf russisch, warum er kein T-shirt trug. Wahrscheinlich damit niemand mich verstehen konnte. Ich ging dann mit ihm vor die Tür und da merkte ich, dass er gar nicht wirklich wie mein Vater ist. Er war eher so, als wäre er geistig behindert. Sein Zustand erinnerte mich an meine Oma, als ich sie das erste Mal besucht habe im Krankenhaus und sie so kindlich von den Medikamenten war. Ich erinnere mich noch daran, dass mein Lehrer das Geschenk auspackte und das irgendwie ein Bild mit einer Aufschrift war, aber ich kann mich nicht genau daran erinnern. In der nächsten Szene war ich mit meinem Vater in einem Wohnzimmer, nicht in unserem, und er war wieder so geistig behindert. Seine Emotionen wechselten von glücklich bis wütend immer wieder durch und ich fing an zu weinen. Ich nahm ihn in den Arm und fragte, was denn passiert sei. Dann sagte ich ihm, dass ich ihn trotzdem lieben würde, egal was mit ihm sei. Im nächsten Moment war er wieder normal und sagte mir, dass er das alles nur vorgespielt habe um zu sehen, ob ich ihn trotzdem lieben würde. Ich muss vielleicht dazu sagen, dass ich ein sehr gutes Verhältnis mit meinem Vater habe und ich mich schon immer als „Papas Kind“ bezeichnet habe. In letzter Zeit haben wir uns auch nicht gestritten. Darum hat mich dieser Traum so verwirrt und mich etwas panisch gemacht, wenn ich ehrlich bin…. Traumdeutung Behinderung

Warnung / warnen

…Warnung / warnen Allgemein: Eine Warnung im Traum soll die Aufmerksamkeit des Träumenden auf einen inneren Zustand oder auf äußere Umstände richten, die seiner Aufmerksamkeit bedürfen. Vielleicht bringt er sich selbst in Gefahr. Psychologisch: Die Warnung, die der Träumende ausspricht, macht seine Fähigkeiten sichtbar, Schwierigkeiten und Gefahren für andere oder verborgene Teile seines Selbst zu erkennen. Worum es genau geht, wird aus den Umständen des Traums sichtbar. Eine schriftliche Warnung zu erhalten, kann darauf hindeuten, daß man sich schlecht beträgt. Im Supermarkt zuviel Geld auszugeben, warnt davor, daß man in einer Beziehung zuviele Gefühle investiert. Der Traum vom Entkommen aus einem verschlossenen Raum und fröhlich durch eine unbekannte Landschaft zu wandern, mahnt, daß man Entspannung braucht und seine Pflichten auch einmal hinter sich lassen muß. Es gibt noch andere praktische Traum- Warnungen. Ihre Hundeleine reißt, die Bremsen vom Auto versagen, in der Küche bricht Feuer aus – und man entdeckt beim Nachforschen, daß die wirkliche Hundeleine morsch, die Autobremsen abgefahren und in der Küche die Stromleitung blank liegt. Die Erklärung ist einfach: Unbewußt hat man alle diese Fehler bereits registriert, aber noch immer nichts unternommen. Der Traum mahnt, dies bald zu tun. Es ist eine etablierte Tatsache, daß Träume manchmal Krankheiten melden können, bevor wir uns noch krank fühlen und bevor auch ein Arzt etwas feststellen kann. Das darf man natürlich nicht so verallgemeinern, daß man jedesmal sofort zum Arzt rennen soll, sobald man einmal von einer Krankheit träumte. Aber trotzdem kann im Traum (besonders, wenn er sich wiederholt) die Tatsache eines bestimmten Schmerzes oder einer Geschwulst oder Verfärbung die Mühe lohnen, nachzuforschen. Alles, was nach dem Erwachen noch in der Erinnerung hängengeblieben ist, kann für die Erklärung und Deutung der im Traum ausgesprochenen Warnung von Bedeutung sein und Aufschlüsse geben, nach denen dann gehandelt werden kann. Spirituell: Eine Warnung kann ein Hinweis darauf sein, wie der Träumende intuitiver werden kann. Er darf seiner Intuition trauen und sollte sie entsprechend nutzen. Volkstümlich: (arab. ) : selbst aussprechen: ein Freund ist in Gefahr und braucht dich,- hören: es kommt etwas Unangenehmes auf dich zu, sei vorsichtig…. Traumdeutung Warnung / warnen

Glücksspiel

…Glücksspiel Assoziation: – Gewinn,- Wunsch nach Anerkennung. Fragestellung: – In welchem Bereich meines Lebens bin ich zu gewinnen bereit? Allgemein: Träume in denen man sein Glück am Spieltisch oder beim Pferderennen versucht oder sonst einfach Risiken eingeht, ist eines gemeinsam: Sie haben ein bestimmtes Ziel vor Auge, wissen aber genau, es besteht die Gefahr, es nicht zu erreichen. Dieser Situation entspricht irgend etwas im Wachleben. Ein Traum, bei dem man Geld einsetzt – z.B. beim Kartenspiel-, kann etwas mit der aktuellen Gemütsfassung zu tun haben. Vielleicht ist einem mulmig, weil man im Leben zu viel Gefühl in jemanden investiert hat, der sich als unzuverlässig erweisen könnte. Hat man geträumt, plötzlich ein As in der Hand zu halten oder daß beim Roulette die eigene Zahl fiel? Wer mochte damit gemeint sein? Was für ein As war es? Welche tatsächliche Bedeutung hat die Roulette-Zahl? Reine Glücksspiele, im Gegensatz zu solchen, die auch ein gewisses Maß an Geschicklichkeit erfordern, beziehen sich im Traum eher auf den Bereich, den man auch selbst kontrollieren kann. Psychologisch: Ein Glücksspiel kann alle Arten von Glaubenssystemen hervorheben, manche haben Gültigkeit und manche nicht. Die Vorstellung einer zufälligen Auswahl, besonders wenn sie mechanisch erfolgt, steht in Verbindung mit dem Glauben an ein mechanistisches Universum. Das Glücksspiel im Traum stellt auch die Einstellung des Träumenden zu Habsucht und Armut dar und illustriert, wie er dazu steht, wenn Gewinn eine Folge von Glück statt von Anstrengung ist. Das Glücksspiel steht ebenfalls für die Vorstellung, daß man, wenn man ein Risiko eingeht, etwas gewinnen kann. Handelt der Traum davon, daß der Träumende beim Glücksspiel gewinnt, dann hatte er im Alltag entweder tatsächlich in einer Situation Glück, oder aber er war besonders geschickt. Verliert der Träumende in seinem Traum seinen Einsatz, ist dies vielleicht ein Hinweis darauf, daß ein anderer Mensch Macht über sein Schicksal ausübt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt Glücksspiel im Traum die Fähigkeit dar, Chancen wahrzunehmen. Gleichzeitig steht es für die Tendenz, sich eher auf das Schicksal zu verlassen als auf ein gutes Urteilsvermögen. Volkstümlich: (arab. ) : Glück im Spiel haben: du wirst Geld verlieren und Schaden haben. (europ.) : sehen: Handeln Sie nicht nach den Ideen anderer, oder Sie werden Verluste erleiden,- gewinnen: Warnung vor oberflächlichen Bekanntschaften und Vergnügen auf Kosten anderer,- verlieren: durch unerhörtes Verhalten einen Freund in den Ruin treiben. (Siehe auch ‘Kartenspiel’, ‘Lotto’)… Traumdeutung Glücksspiel

Wirtshaus

…Wirtshaus Psychologisch: Das Wirtshaus kommt in vielen Märchen vor, ist dort aber immer ein recht abenteuerlicher, zwielichtiger Ort, auch der Wirt ist meist eine recht zweifelhafte Gestalt. Oft erlebt der Träumende, wenn er im Traum in ein Wirtshaus eingeht, Überraschungen. Es ist ein Traumsymbol für Veränderungen. Die Wirtschaft ist der männliche Ort der Entspannung. Sie symbolisiert als Traumsymbol den Feierabend und die Entspannung. Auf der Ebene der Traumsymbolik stellt die Wirtschaft den männlichen Ort der Entspannung dar und das Cafe den weiblichen Ort der Entspannung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst dich zur Verschwendung hinreißen lassen,- Verluste,- besuchen: vertraue in Zukunft jedem Menschen,- verlassen: dir wird es Wohlergehen. (europ.) : verkündet Kummer und Verluste. (ind. ) : sehen: dir steht dein Sinn nach der Ferne,- besuchen: du vergeudest deine Zeit. (Siehe auch ‘Alkohol’, ‘Freunde’, ‘Gasthaus’, ‘Kneipe’, ‘Musik’, ‘Restaurant’, ‘Wirt’)… Traumdeutung Wirtshaus

Wunde

…sind häufig im Traum Verletzungen, die durch eine gewisse Oberflächlichkeit erzeugt werden. Spirituell: Eine Wunde symbolisiert ein – unangenehmes – Erlebnis des Träumenden, das er zur Kenntnis nehmen und aus dem er lernen sollte. Artemidoros: Zeigt sich an irgendeinem Körperteil eine Wunde, so lege man das dahin aus, als ob der betreffende Körperteil selbst krank sei. Eine Wunde an der Brust oder am Herzen kündigt jungen Leuten beiderlei Geschlechts Liebesleidenschaft, älteren dagegen Kummer an. Eine Wunde an der rechten Hand, und zwar an der inneren Handfläche, deutet ein Darlehen und Niedergeschlagenheit über einen Schuldbrief an. Eine Narbe bezeichnet das Ende jeder Sorge. Volkstümlich: (arab. ) : Verliert einer infolge einer Verletzung Blut, wird er Erfolge über seine Feinde erringen, die mit Geldausgaben verbunden sind,- eine stark blutende haben: man wird in unmittelbarer Zukunft von einem nahestehenden Menschen seelisch verletzt werden,- haben, allgemein: eine Herzeleid will nicht aufhören,- sehen: du solltest deinem nächsten Hilfe geben,- verbinden: man wird eine Krise mit Hilfe eines Freundes überwinden,- heilen: du wirst viel Liebe fühlen,- eiternde an seinem Körper haben: in Siechtum verfallen,- geheilte (vernarbte): deuten auf Genesung,- zufügen: es wird dir nichts geschenkt, auch keine böse Tat. (pers. ) : Sind Sie selbst im Traum verwundet, so laufen Sie Gefahr, sich in Ihrer Lebensgeschwindigkeit zu verlieren. Ihre Ansprüche lassen sich nun einmal nicht so schnell und so gründlich befriedigen, wie Sie es wünschen, wahrscheinlich sind Sie auch viel zu hoch angesetzt. Zunächst müssen Sie lernen, geduldiger zu sein, und nötigenfalls auch, sich zu bescheiden, sonst stehen Ihnen harte Zeiten bevor. Eine oder mehrere Wunden am Körper eines anderen zu sehen, heißt, daß Ihr Ruf gefährdet ist. Eine oder mehrere Personen aus Ihrem Bekanntenkreis sprechen schlecht über Sie. (europ.) : etwas drängt nach Umstellung oder Klarstellung,- verwundet sein: bedeutet Schmerzen und eine ungünstige geschäftliche Wende,- andere verwundet sehen: es wird einem Unrecht von Freunden zugefügt,- am Kopf: verkünden eine Verletzung,- an Hals oder Schultern: ist unheilverkündend,- auf der Brust: bringen Zwietracht,- haben: du wirst Unannehmlichkeiten haben,- sehen: du wirst dich rechtzeitig vor Verlusten bewahren,- versorgen: man wird sich zu einer erfolgreichen Zukunft gratulieren können,- heilen: du wirst ein Gewissensrat erteilen,- jemanden zufügen: du wirst dir eine Ungerechtigkeit zu Schulden kommen lassen,- wunde Stellen: verheißen Verluste durch Krankheit erleiden und in seelische Not geraten,- wunde Stellen behandeln: man wird Wünsche und Hoffnungen den Vergnügungen anderer unterordnen. (ind. ) : Träumt einer, er sei von einem Bekannten durch einen Messerstich verwundet worden, wird er Gutes von ihm erfahren, wenn von einem Unbekannten, Frieden mit einem Feind schließen. Heilt er die Wunde, wird er sich vor den Leuten brüsten. haben: auch für dich kommt eine goldene Zeit. (Siehe auch ‘Blut’, ‘Geschwür’, ‘Narbe’, ‘Öl’, ‘Soldat’, ‘Verletzung’, ‘Waffen’, ‘Wundfieber’)… Traumdeutung Wunde

Maske

…Maske Assoziation: – Verkleidung: Persona,- Verhaltensweisen. Fragestellung: – Was verberge ich? Was zeige ich? Medizinrad: Schlüsselworte: Andere Sichtweise,- sich verbergend,- ermächtigend,- Zwiespältigkeit der Existenz,- das andere Selbst. Beschreibung: Eine Maske verbirgt das ganze Gesicht und den Kopf oder einen Teil des Gesichts und des Kopfes. Sie wird entweder benutzt, um zu verbergen und zu verkleiden oder dem Maskenträger jene Energie des Wesens zu verleihen, das die Maske darstellt. Hinter einer Maske zu arbeiten heißt, eine andere Lebenskraft neben der eigenen zum Einsatz bringen. Allgemeine Bedeutung: Eine Verkleidung,- eine Verbergung,- eine Ähnlichkeit mit dir,- das falsche Gesicht, das du deiner Umwelt zeigen willst,- die Kraft eines anderen Wesen gemischt mit deiner eigenen. Assoziation: Fastnacht, Karneval, Fasching. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe unterschiedlicher Sichtweisen und Kräfte. Wenn du von einer bestimmten Maske träumst, dann ist es gut für dich, selbst eine Maske herzustelle oder zu erwerben, die der deines Traums gleicht, um herauszufinden, was geschieht, wenn du sie benutzt. Allgemein: Die meisten Menschen setzen vor ihren Mitmenschen eine Maske auf, insbesondere dann, wenn sie ihnen zum ersten Mal begegnen. Der Traum von einer Maske macht den Träumenden auf die eigene Fassade oder auf die anderer Menschen aufmerksam. Ist der Träumende sich selbst gegenüber nicht ehrlich, manifestiert sich dies in seinem Traum vielleicht in der Form einer ‘negativen’ oder angsterregenden Maske. Psychologisch: Wenn der Mensch sich schützen und verhindern will, daß andere Menschen wissen, was er denkt und fühlt, dann ‘maskiert’ er sich. Eine Maske im Traum kann daher Verheimlichung darstellen. Andererseits ist man bei vielen Naturvölkern davon überzeugt, daß die Maske seinem Träger die Kraft des mit ihr dargestellten Tieres verleiht. Die Maske hatte im griechischen Dionysos-Kult die Bedeutung, daß hinter der Maske eine göttliche Kraft steckt. Der Karneval ist im Prinzip die Fortführung der Dionysosfeste, die Bedeutung der Maske als Verkleidung wurde beibehalten. Der Maskenträger konnte so unerkannt seine erotischen Wünsche oder auch Phantasievorstellungen ausleben. Man möchte sich im Kreis fröhlicher Menschen einmal von der ganz anderen Seite zeigen. So sollte man eher der Realität ins Gesicht schauen, anstatt sich hinter einer Maske zu verbergen. Oder möchten Sie jemand demaskieren? In der heutigen Zeit ist die Maske außerhalb des Faschings nur noch bei Verbrechern im Gebrauch. Daraus ergibt sich auch ihre hauptsächlich negative Bedeutung im Traum. Der Träumende identifiziert sich mit einer Person oder Kraft, die nicht zu seiner bewußten Persönlichkeit gehört, meist handelt es sich dabei um Dinge oder Personen aus dem Kollektiven Unbewußten, die meist Gewalttätigkeit verkörpern. So ist das Tragen einer Maske im Traum ein Anzeichen von Größenwahn, da sich der Träumende mit einer anonymen, übermenschlichen Gewalt identifiziert. Der Größenwahn ist allerdings ein krankhafter Versuch, Minderwertigkeitskomplexe zu kompensieren. Die Ursache für Maskenträume kann auch eine Potenzstörung sein. Spirituell:… Traumdeutung Maske

Schraube

…Schraube Assoziation: – starke Verbindung. Fragestellung: – Was füge ich zusammen? Allgemein: Die Schraube im Traum ist ein Symbol der Verbindung, insbesondere der sexuellen Verbindung. Schraube kann für eine unangenehme, verzwickte Angelegenheit stehen, in die man sich nicht verwickeln lassen sollte. Oft kommt darin auch der Wunsch nach Sicherheit und Festhalten des Erreichten zum Vorschein. Dreht man eine Schraube ein, wünscht man sich eine dauerhafte Beziehung zu einem anderen,- die gelockerte Schraube dagegen zeigt, daß sich eine Beziehung wesentlich verschlechtert hat. Falls man sie im Traum verwendete um etwas zu reparieren oder zu bauen, bezieht sich dies eventuell auf eine kreative Arbeit oder ein Projekt, das man gerade plant. Ließ sich alles säuberlich aneinanderfügen? In diesem Falle macht man im Wachleben gute Fortschritte und der Traum beruhigt einem. Psychologisch: Schrauben im Traum deuten auf Arbeiten, die sinnlos scheinen, wenn man sie nicht in einem größeren Kontext sieht. Schrauben ergeben eine haltbarere Verbindung als Nägel und deuten daher an, daß der Träumende an etwas baut, das von Dauer sein soll. Darüber hinaus kann das Traumsymbol für eine Situation stehen, in der die Anspannung des Träumenden zunimmt,- die äußeren Umstände oder der Ehrgeiz des Träumenden legen ihm Daumenschrauben an. Die Schraube kann daher im Traum als Zeichen für körperliche oder seelische Schmerzen auftreten. Wer den Haltestift im Traum eindreht, will vielleicht eine Verbindung fester gestalten, an der ihm sehr gelegen ist. Findet die Schraube keinen Halt, ist ein Liebesverhältnis, manchmal auch eine berufliche Bindung, nicht sehr sicher. Eine rostige Schraube zeigt an, daß sich ein Verhältnis im Laufe der Zeit verschlissen hat. Sie hat in der Traumsprache aber auch eine sexuelle Bedeutung. Das Eindrehen einer Schraube wird dabei als symbolisierter Geschlechtsverkehr aufgefaßt, der Schraubenzieher als männliches Glied gesehen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verkörpern Schrauben im Traum das Gefühl von Befriedigung, das sich bei einer gut gemachten Arbeit einstellt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder anwenden: am Alten festhalten,- auch: man will dich zu etwas zwingen. (europ.) : sehen: was man hat, soll man festhalten,- langweilige Aufgaben müssen bewältigt werden,- man wird bald etwas verlieren, was man seit langem besitzt und was einem sehr am Herzen liegt,- gereizte Freunde müssen besänftigt werden,- man sollte sparsam und sorgfältig sein,- eindrehen: man wird eine dauerhafte Verbindung zu einem anderen herstellen,- eine lockere: eine nützliche Verbindung droht in die Brüche zu gehen,- verlieren: bedeutet den Verlust einer nützlichen Verbindung. (ind. ) : finden: du wirst dich in der Gesellschaft gut unterhalten,- vom Schiff: nur nicht beeilen, es kommt alles, wie es kommen muß,- kaufen: verwickle dich nicht in unangenehme Dinge,- sehen: du wirst verspottet. (Siehe auch ‘Bolzen’, ‘Nagel’, ‘Reißnagel’)… Traumdeutung Schraube

Abschied

…Abschied Psychologisch: Einem Todes-Traum ähnlich ist der vom Abschied- Nehmen. Dabei bleibt festzustellen, wovon man (in der Realität) Abschied nimmt. Abschied kann bedeuten, daß sich das weitere Leben grundlegend verändern wird, zum Beispiel durch eine Trennung von Personen, Dingen, Einstellungen, Verhaltensweisen und Ansichten, aber auch Gefühlen oder durch einen neuen Beruf, weil sich die Persönlichkeit entwickelt. Wünscht man sich im Traum ein Wiedersehen (‘auf wiedersehen’ sagen), ist dies als positives Zeichen zu deuten. Abschied von den Eltern verspricht jüngeren Menschen meist Wandlung zu größerer Selbständigkeit. Der Abschied von einem festen Freund oder einer festen Freundin ist oft Ausdruck des Mißtrauens gegenüber deren tatsächlicher Treue,- vielleicht will man aber auch in einem festen Verhältnis Abstand zu dem bisher wohl etwas eintönigen Alltag gewinnen. Er bedeutet ja nicht automatisch, daß man diese bald verlassen will,- man verabschiedet sich vielleicht auch nur von etwas, daß sie repräsentieren. Auf gleiche Weise bedeutet der Abschied von einem Haus oder Ort, daß man seine Vergangenheit insgesamt oder jedenfalls einen Teil von ihr hinter sich zu lassen bereits ist. Zusätzliche Symbole in dem Traum können seine wahre Bedeutung klären. Der Abschied von alten Menschen kann in einigen Fällen auf ein Nimmerwiedersehen schließen lassen, manchmal aber auch die Mahnung beinhalten, man solle eine schlechte Gewohnheit endlich aufgeben. (Frauen nehmen in Träumen oft Abschied von irgend jemanden): in der Lebensführung dürften gewisse Änderungen eintreten. Man sollte sich auch fragen, ob die Trennung einen fröhlich oder traurig stimmte? Träumt man von einer Abschiedsfeier, ist das als ein Hinweis zu deuten, daß etwas abgeschlossen ist oder bald abgeschlossen werden sollte. Was abzuschließen ist, zeigt normalerweise der Traum, indem das Abgeschlossene im Traum bezeichnet wird. Artemidoros: Spricht oder hört man im Traum den Gruß ‘Lebewohl’ oder ‘Bleibe gesund’, so hat das nichts Gutes zu bedeuten,- denn diese Worte gebrauchen die Menschen nicht, wenn sie zueinander kommen noch wenn sie etwas unternehmen wollen, sondern nur dann, wenn sie Abschied voneinander nehmen oder sich zur Ruhe begeben. Deswegen trennt es Ehen und Gemeinschaften und rafft Kranke hinweg. Volkstümlich: (arab. ) : Abschiedsgruß erbringen: einen Verlust durch Krankheit oder Tod,- von jemanden annehmen: verkündet gute und dauernde Freundschaft,- Symbol der baldigen Änderung des Lebens. (pers. ) : Verabschieden Sie sich im Traum von einer bekannten Person, so steht ein Bruch mit einem alten Freund oder Bekannten bevor. Verabschieden Sie sich von einem Unbekannten, weist das Zeichen auf neue Freundschaft hin. Empfinden Sie beim Abschied besondere Trauer, so ist in den nächsten Tagen mit einem erfreulichen Ereignis zu rechnen. (Kind -) (europ.) : allgemein: die Trennung ist Beweis von Freundschaft, jedoch auch Symbol der baldigen Änderung des Lebens,- steht auch immer für einen Neuanfang,- von Bekannten allgemein: man sollte über das Verhältnis zu diesen nachdenken,-… Traumdeutung Abschied

winken

winken Psychologisch: Winken wird allgemein im Sinne von Signal verstanden. Winkt man beim Abschied verspricht das meist, daß eine Trennung nicht für immer sein wird. Volkstümlich: (arab. ) : Hat er einem unbekannten alten Mann gewinkt und dieser den Wink verstanden, wird das Schicksal des Träumenden zum Besseren sich wenden, kennt er den Alten, wird der Traum sich für den Bekannten erfüllen. Winkt jemand einer feschen Frau zu und bekundet diese ihre Zuneigung, wird er über die Ernten seiner Felder beglückt sein, hat er keine, aus seinem Gewerbe Freude und Gewinn schöpfen. Ein guter Freund verläßt dich. (europ.) : eine gute Tat vollführen,- es winkt dir jemand: warnt davor, die eingeschlagene Richtung beizubehalten und mahnt zur Umkehr,- zum Abschied: verheißt ein Wiedersehen,- zum Willkommen: kündet einen Abschied an,- um auf sich aufmerksam zu machen: auf einem eingeschlagenen Weg soll man nicht weitergehen. (ind. ) : du wirst eine Reise machen,- sehen: du wirst dich von lieben Menschen trennen müssen. Traumdeutung winken

Bewunderung

Bewunderung Psychologisch: Dieser Traum will deutlich machen, daß der Träumende unter erheblichen Minderwertigkeitskomplexen leidet, die er durch einen solchen Traum ausgleichen möchte. Es ist aber auch möglich, daß er eine Person verehrt und sich nicht traut, ihr seine Zuneigung einzugestehen. Volkstümlich: (arab. ) : etwas: einfältige Menschen drängen sich an dich heran,- auch: Du willst etwas erreichen und wagst nicht es anzugehen. Pack zu, da steht schon das Glück bereit. jemanden: du möchtest so werden wie derjenige der bewundert wird,- werden: hüte dich vor Schmeichlern. (pers. ) : Ein ernstes Omen: Streit steht bevor. Sind Sie selbst der Bewunderte, so sind Sie in Gefahr, durch überhöhte Eitelkeit Freunde zu verlieren. Als der Bewundernde hingegen sollten Sie Ihren Freundeskreis neu überprüfen. Das Zeichen fordert dazu auf, Eitelkeit und Glänzen wollen bei sich und seinem Umkreis zu erkennen und der nötigen Bescheidenheit Raum zu geben. Das, was er zu sein vorgibt, sollte der Träumende zu werden versuchen. (Mann +/Frau+) (europ.) : bewundert werden: nützliche Freundschaften mit Menschen die man mag,- jemanden bewundern: freundliche Gefühle eines anderen Menschen für Sie,- (Es muß sich nicht um die Person handeln, von der Sie tatsächlich träumen!) Traumdeutung Bewunderung

Burg

…Burg Assoziation: – Befestigtes,- doch edelmütiges Selbst. Fragestellung: – Welche Wände bin ich bereit einzureißen? Psychologisch: Der Träumende wird mit dem weiblichen Prinzip der abgeschlossenen und verteidigten Privatsphäre verbunden, wenn er von einer Burg träumt. Sie kann das Phantastische oder vielleicht die Schwierigkeit beim Erreichen seiner Zielsetzung repräsentieren. Burg ist zunächst ein Hinweis auf Sicherheit und Geborgenheit, insbesondere auch in zwischenmenschlichen Beziehungen,- sie kann also bei einer in sich gefestigten Persönlichkeit auftauchen. Da auf eine Burg auch Angriffe stattfinden, steht zuweilen die Warnung vor unerwarteten Risiken und Hindernissen hinter diesem Symbol, zum Beispiel bei einer Belagerung der Burg,- das muß man aus den konkreten Lebensumständen im Einzelfall deuten. Bevor sich der Mensch ganz und gar für andere öffnen kann, muß er in der Regel seine Barrieren abbauen. Aber die Burg kann auch als Haus verstanden werden, das man mit den Funktionen des menschlichen Körpers vergleichen kann. Weitere Deutungen sind: In einer Burg gefangen gehalten zu werden, stellt möglicherweise die Schwierigkeit bei der Befreiung von alten Einstellungen dar. Versucht der Träumende, in eine Burg einzudringen, dann heißt dies, daß er die Hindernisse erkennt und überwinden wird. Lebt der Träumende auf einer Burg und findet sich von Rittern, Knappen und Burgfrauen umgeben oder nimmt er an einem Turnier teil, hat er Hemmungen, seine körperlichen Wünsche auszuleben oder er leidet unter Minderwertigkeitsgefühlen. Der Burghof entspricht dem Traumbild des Marktes, während das Burgverlies und die Folterstätten der Bedeutung von Haft und Gericht entsprechen. Tiefe Kellergewölbe verweisen auf das Bedürfnis nach mütterlichem Schutz vor Gefahren. Eine Burgruine steht für unsere seelische Unausgeglichenheit, in die wir Ordnung bringen müßten. Sie ist demgemäß gleichzusetzen mit seelischer Zerrüttung, mit einem Tohuwabohu gegensätzlicher Gefühle, das sehr leicht eine bestehende Verbindung in die Krise führen kann. Spirituell: Auf dieser Ebene steht die Burg für spirituelle Prüfung und die Überwindung von Hindernissen, um tiefere Erkenntnis zu erlangen. Ein biblisches Symbol für Sicherheit und Zuflucht. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: man ist allzu waghalsig und sollte mögliche Wagnisse überdenken,- eine erblicken: man hat Lust auf Abenteuer,- eine von ferne sehen: große Dinge werden deiner warten,- man beobachtet dich aus der Ferne,- in eine hineingehen: unerwartete Hindernisse werden dich belästigen, doch sind sie zu überwinden,- eine besteigen: du nimmst dir zu viel vor,- eine verschlossene: man wird bei einem Vorhaben auf Widerstand stoßen,- in einer wohnen: man ist zufrieden mit den Lebensumständen,- man benötigt Schutz. (europ.) : Symbol der aus ihr drohenden Gefahr,- eine von weiten sehen: du wirst Schutz in Gefahr finden,- eine sehen: die Abenteuerlust macht sich bemerkbar,- sich darin aufhalten: bedeutet Gefahr,- in einer wohnen: einerseits ist man zufrieden mit den eigenen Lebensumständen,- andererseits hat man auch ein gewisses Schutzbedürfnis, das Gefühl, sich vor der Welt verbarrikadieren zu müssen,-… Traumdeutung Burg

Gitarre

…Gitarre Allgemein: Im Traum kann Gitarrenmusik eine neue Romanze ankündigen. Gitarrenmusik und das Instrument selbst drücken Romantik und kreative Schaffenskraft aus. Gitarre wird im gleichen Sinn wie Fiedel verstanden. Psychologisch: Jedes Musikinstrument im Traum zeigt das Bedürfnis des Träumenden nach Ruhe, Entspannung und Harmonie. Gitarre hat wie die meisten Saiteninstrumente mit dem Eros zu tun, der völligen Hingabe in Lust und Liebe. So soll der Träumer, der selbst auf der Gitarre spielt, sexuelle Wünsche haben, die bisher keine Erfüllung fanden. Hört man Gitarrenspiel, weist das aber mehr auf das vergnügte Beisammensein mit lieben Menschen hin. Spirituell: Auf dieser Ebene drückt die Gitarre im Traum den Wunsch des Träumenden nach spiritueller Harmonie aus. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst Glück in der Liebe haben,- falsch spielen hören: Unannehmlichkeiten erfahren,- harmonisches Spiel lauschen: auf eine neue Liebesromanze hoffen dürfen,- selbst falsch spielen: Verdrießlichkeiten in einer Gesellschaft erleben,- man soll sich davor hüten, nicht unbedacht ein Geschenk von einem Freund anzunehmen,- selbst harmonisch spielen: man wünscht sich eine neue leidenschaftliche Beziehung. (europ.) : verspricht Vergnügungen sowie auch schlechte Gesellschaft, in die man durch gute Freundinnen geraten kann,- auch: glückhaftes Zeichen für Liebesangelegenheiten, sofern die Musik einem Freude bereitet,- Unterbrechungen sind ein schlechtes Zeichen,- selbst besitzen oder auf einer spielen: man wird sich verlieben,- in der Familie läuft alles bestens,- klingt die Gitarre seltsam: man sollte sich vor Schmeicheleien und Überredung in acht nehmen, da man Gefahr läuft, von einem faszinierenden Übel in Versuchung geführt zu werden,- für einen Mann: er verliert wegen verführerischer Frauen den Kopf,- Ist die Gitarre unbesaitet oder zerbrochen, bedeutet das für eine junge Frau mit Sicherheit eine Enttäuschung in der Liebe. (ind. ) : du wirst ein Geschenk erhalten. (Siehe auch ‘Fiedel’, ‘Saiteninstrumente’)… Traumdeutung Gitarre

Schuld (sein)

…Schuld (sein) Assoziation: – Urteil. Fragestellung: – Was bin ich mir oder anderen zu vergeben bereit? Psychologisch: Träume haben auch die Aufgabe, daß wir uns selbst Dinge eingestehen, die wir im Wachleben eher bestreiten. Träume befassen sich deshalb oft mit Schuld und Schuldgefühlen und erinnern uns damit an Vergehen gegen andere und gegen unsere wahre Natur. Es ist nichts ungewöhnliches, aus einem ‘Schuld’ – Traum zu erwachen, in dem man ein Verbrechen begangen hat und fürchtet, entdeckt zu werden. Ein solcher Traum beleuchtet das ganze Leben, vor allem die Repressionen darin. Er kann andeuten, daß man sich selbst schuldig fühlen sollte, weil man das Verbrechen begeht, die eigene wahre Natur zu unterdrücken. Volkstümlich: (arab. ) : Eine unüberlegte Tat quält dich. (pers. ) : Träumt man von der Schuld anderer Personen, so warnt das Bild vor vertrauensunwürdigen Freunden. Trägt der Träumende selbst die Schuld, möge er vergangene Ungerechtigkeiten auszugleichen suchen. Es ist auch als Hinweis zu verstehen, daß er allein durch seine Entscheidungen und Handlungen den Erfolg und Mißerfolg bestimmt. Und auf der Suche nach einem Schuldigen sollte der Träumende bei sich anfangen. (Mann +) (Siehe auch ‘Gericht’)… Traumdeutung Schuld (sein)