Gerichtsvollzieher

…Gerichtsvollzieher Allgemein: Ein Gerichtsvollzieher im Traum symbolisiert die Zweifel des Träumenden an seiner Fähigkeit, seine Ressourcen zu handhaben. Er ist sich dessen bewußt, daß er auf irgendeine Art die Grenze überschritten hat und nun von einer Autorität zur Rechenschaft gezogen werden kann. Psychologisch: Der Träumende hat sich einem Risiko ausgesetzt und seine Verpflichtungen nicht eingehalten. Solange er die Verantwortung für das, was er getan hat nicht übernimmt, kann er durch materielle Einbußen oder Statusverlust ‘bestraft’ werden. Er pfändet im Traum das, was uns seelisch belastet, ist also eine positive Traumfigur. Spirituell: Ein Gerichtsvollzieher im Traum symbolisiert Vergeltung oder ein Karma unbestimmter Art. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: gute Einnahmen erlangen,- die letzte Schwierigkeit ist bald überwunden,- bei der Verwirklichung seiner Pläne Erfolg haben. (europ.) : Glück in Geschäften und Unternehmungen,- auch: symbolisiert das Streben nach einer höheren Stellung und einen Mangel an Intellekt,- von einem gepfändet werden: bringt gute Nachrichten,- selbst sein: man wird einen Plan durchführen können,- von einem verhaftet werden oder gar flirtend: hinterhältige Freunde versuchen, an Ihr Geld zu kommen,- mit ihm Schwierigkeiten haben: eine unerwartete Erbschaft wird einem bald in den Schoß fallen. (Siehe auch ‘Kuckuck’, ‘Pfand’)… Traumdeutung Gerichtsvollzieher

Farben

…zu gleichen Anteilen mischen. Blau als der farbige Stellvertreter der Finsternis mischt sich mit gelb, dem farbigen Vertreter des Lichts. Damit wird die Balance zwischen den dunklen und hellen Seiten des Träumers angesprochen. – Nicht zu vergessen ist jedoch auch die Bedeutung der Farbe Grün als des Unreifen und Unfertigen. Blau hat mit Religiosität, geistigen Zielen und Reife der Persönlichkeit zu tun. Blau ist die Farbe des Jupitersund Junos (römische Göttin, die das Leben der Frau und die Geburt schützt) und wird in christlicher Zeit zur Farbe des Himmelsmantels der Maria. Damit symbolisiert es Schutz, unsere weibliche Seite (Anima), die Seele, außerdem Wahrheit und Treue, Frieden und Ruhe. Im Traum wird mit der Farbe Blau immer der seelisch-emotionale Aspekt betont. Es wird hier auf den Rückzug und die Innenschau verwiesen. Blau deutet den Träumer auf eine introvertierte und kalte Verhaltensweise hin. Der negative Aspekt dieser Farbe zeigt sich im getrübten Blau, das Trauer, Ängste und Verwirrung ausdrücken kann. Braun ist die Symbolfarbe der Erde. Violett ist eine ‘unentschlossene’ Farbe, die oft bei jungen Menschen das Bedürfnis nach geistiger Führung, innerer Harmonie und mehr Selbsterkenntnis verdeutlicht. Je nachdem, wie man mit den Farben im Traum umgeht, wie sie eingesetzt werden, sind auch noch die folgenden Bedeutungen möglich: Farben anrühren oder mischen kündigt geschäftliche Erfolge an,- handelt es sich aber um Wasserfarben, muß man noch einige Risiken sorgfältig erwägen. Farben kaufen deutet oft auf ein monotones Leben und das Bedürfnis nach mehr Abwechslung hin, dem man nachgehen sollte. Mit Farben arbeiten (streichen) warnt oft vor falschen Erwartungen und Hoffnungen, es ist aber auch möglich, daß man vor Unehrlichkeit gegen andere gewarnt wird, die sich letztlich gegen einen selbst richten wird. Sich selbst anstreichen zeigt, daß man sich der Lächerlichkeit preisgibt, getäuscht und belogen wird,- streicht man einen anderen an, sollte man einen Menschen nicht verspotten oder täuschen. Ein Auto oder Haus (siehe unter diesen Stichwörtern) anstreichen kann nur anhand der Bedeutung dieser Symbole und der gewählten Farben gedeutet werden,- man erhält dann Auskunft über die augenblickliche Lebenssituation und die weitere Entwicklung. Farben in einer Schachtel sollen nach alten Deutungen finanzielle Gewinne und Wohlstand verheißen. Psychologisch: Farben erklären physische Erlebnisse, die wesentliche Aussagen über den seelischen Zustand des Träumers machen können. Nach Meinung einiger Traumforscher verfügen Menschen, die farbig träumen, über mehr Temperament als andere, die alles nur schwarzweiß sehen. Wer mit Farben hantiert, will irgend etwas übertünchen, das ihm nicht gefällt. Fast alle Träume laufen in Farbe ab, der Träumende kann sich nur nicht immer bewußt daran erinnern. Farben werden im Traum wie in der Realität oft als Signalzeichen eingesetzt,- kommt also im Traum eine Farbe besonders stark zur Geltung, bedeutet dies, daß das Unterbewußtsein eine bestimmte Botschaft übermitteln will. Farben haben… Traumdeutung Farben

Degen

…Degen Psychologisch: Degen oder Dolch: Sigmund Freud sah im Degen oder Dolch ein männliches Phallussymbol. Heute spricht die Psychoanalyse dem Vorkommen eines Degens oder Dolchs die psychische Bedeutung von Trennen zu. Es kann also auch eine herannahende (oder befürchtete) Trennung ankündigen. Als Phallussymbol steht der Degen oft in Männerträumen für eine aggressive Form der Sexualität, die notfalls zu erzwingen versucht, was sie nicht aus freien Stücken erhält,- das kann als Mahnung verstanden werden. Dahinter steht fast immer Unsicherheit. Psychoanalytisch betrachtet müßte ein rostiger Degen auf mangelnde Potenz oder auf eine Krankheit des Unterleibes hinweisen. Zuweilen verkörpert der Degen das persönliche Ehrgefühl, kann auf eine Ehrverletzung (gebrochener Degen) oder mehr Ansehen (einen schönen besitzen oder bekommen) hinweisen. Zieht man im Traum den Degen, so sollte man sich fragen, ob man nicht dazu neigt, übereilt zu handeln. Der im Traum gezogene Degen kann auf einschneidende Erlebnisse hinweisen, manchmal suggeriert dann aber das Unbewußte, man solle seine Gedanken besser in der Gewalt haben. Ein Kampf mit dem Degen zeigt manchmal an, daß man um seine Ehre kämpfen muß, die durch andere in Frage gestellt und gekränkt wird. Für Frauen bedeutet der Degen oft Angst vor Sexualität, gleichzeitig aber auch Sehnsucht nach einem starken (jedoch nicht aggressiven), beschützenden Partner sowie überspitzte sexuelle Wünsche. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein nur sehen: man wird ehrenvoll behandelt,- tragen: du weißt dein Recht zu wahren,- auch: du erreichst einen einflußreichen Posten,- in der Scheide: eine Demütigung,- aus der Scheide ziehen: du wirst bald Streit bekommen,- auch: du wirst im Zorn eine Unklugheit begehen,- in Händen haben: Freude, Ehre,- damit fechten: Freundschaft,- zerbrechen sehen: Todesfall,- zerbrochener: unglücklicher Zufall,- mit großem vergoldeten Griff: Ehrung,- verlieren: Armut,- sich selbst damit verwunden: Wohlstand, hohe Gönner,- damit angegriffen werden und selbst waffenlos sein: man hat mit einem einschneidenden Erlebnis zu rechnen,- damit angegriffen werden und selbst einen besitzen: man wird gegen Verleumdung zu kämpfen haben. (europ.) : sieht ein Mann einen Degen: eine befürchtete Trennung steht bevor,- in der Hand: verheißt Ruhm, Ehre, Freude,- blanker oder gezogener Degen: Streit und Verlust,- mit einem angegriffen werden: ein entscheidendes Erlebnis kommt bald auf einen zu,- mit einem gestochen werden: Lebensgefahr,- sich selbst mit einem kämpfen sehen: man wird sich gegen Angriffe und Klatsch gut zur Wehr setzen können,- rostiger: Schändung der Ehre. (ind. ) : du hast in deinem Leben stets mit Abwechslung zu rechnen, sie schadet dir aber nicht, denn daraus kannst du nur lernen. (Siehe auch ‘Messer’, ‘Schwert’)… Traumdeutung Degen

Juwelen

…Juwelen Psychologisch: Ein Juwel (Edelstein) versteht man allgemein als Symbol des unveränderlichen Persönlichkeitskerns, den man nicht antasten lassen sollte. In der traditionellen Deutung: Eitelkeit und Prahlsucht. Aktuellerer Sinn: Juwelen sind ein Symbol für ‘verborgene Schätze’, die man besitzt – Begabungen und Ideen, die es zu entdecken und entwickeln gilt und die Erfolge versprechen. Manchmal träumt man von Schmuck und Edelsteinen, wenn man sich ganz gern ‘vom schönen Schein’, oder von Menschen, die ein blendendes Auftreten haben und ‘schillernde Persönlichkeiten’ sind, verführen läßt. Es ist auch der Wunsch nach einem besseren Auftreten, als Hoffnung darauf, daß man in der Gesellschaft einmal selbst glänzen kann oder daß man zu etwas kommt. Die Hoffnung trügt: Wer im Traum Juwelen trägt, ohne sie tatsächlich zu besitzen, wird es meist nicht sehr weit bringen,- er findet meist nicht die richtige Einstellung zum Leben, weil er zu sehr an Äußerlichkeiten hängt. Ein seltenes Juwel zu sehen, das einem nicht gehört, kann bedeuten, daß man die Wichtigkeit einer künftigen Freundschaft nicht versteht. Diese Freundschaft abzulehnen kann im späteren Leben Schwierigkeiten verursachen. Außerdem können sie auch vor Armut und Verlusten warnen oder zu Sparsamkeit ermahnen. Die einzelnen Edelsteinarten deutet man oft wie folgt: Amethyst als Warnung, bei hohen Erwartungen, Zielen und Plänen den Boden der Realität zu verlassen, was unweigerlich zur Enttäuschung führt. Diamant als Symbol des Bewußtseins, manchmal auch der Gefühlskälte, Habgier und des übertriebenen Strebens nach Einfluß und Macht. Lapislazuli als Verkörperung von Vitalität und Sensibilität. Opal steht meist für das Bedürfnis nach seelisch-geistiger Läuterung, nach Geborgenheit und Schutz. Perle symbolisiert innere Harmonie, zu der man aber erst durch Leiden gelangen wird,- beispielsweise durch schmerzhafte Selbsteinsichten und Veränderungen. Rubin bedeutet Gefühlswärme, ein differenziertes Gefühlsleben und viel Mitmenschlichkeit,- oft taucht er in Träumen von Menschen auf, die man umgangssprachlich als ‘herzensgut’ bezeichnet, er kann aber auch die Sehnsucht nach aufrichtigen Gefühlen in diesem Sinne verkörpern. Saphir kann auffordern, überbetonte Sinnlichkeit, Genußsucht oder materialistische Einstellungen aufzugeben, damit man inneren Frieden findet. Smaragd steht für die Erweiterung des eigenen Bewußtseins durch Selbsterkenntnis, aus der man mehr innere Harmonie gewinnt. Ein blaues Juwel zeigt die Befreiung von einem aktuellen Problem. Grüne Juwelen können auf Sicherheit und Ruhe hinweisen, aber auch auf Neid. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Juwelen haben meist eine schlechte Vorbedeutung. Man wird in naher Zukunft in eine bedrängte Lage, wenn nicht gar Armut, geraten und auf vieles verzichten müssen, was man bisher als Selbstverständlich angesehen hat. sehen: falsche Hoffnungen haben,- besitzen: ein Geschenk erhalten,- geschenkt bekommen: Schmeichler umgarnen dich,- schenken: man will etwas von dir,- tragen: du wirst zu gesellschaftlichen Ansehen kommen,- auch: ein Hochzeiter kommt,- kaufen: hüte dich vor einem großen Verlust oder Mißgeschick,- auch: unnütze Ausgaben machen,- verlieren: man wird sich durch krankhaftes Mißtrauen… Traumdeutung Juwelen

Dynamit

…Dynamit Assoziation: – explosive Kraft,- plötzliche Veränderung. Fragestellung: – Was ist kurz davor, in die Luft zu fliegen? Psychologisch: Dynamit kann ähnlich wie die Bombe davor warnen, sich rücksichtslos durchzusetzen. Möglich ist aber auch, daß man durch neue Pläne den bisherigen Lebensrahmen sprengen wird oder man hat etwas in der Hand, das den Rahmen des Üblichen sprengen könnte. Da es zur Explosion kommen kann, sollten wir lieber die Finger davon lassen. Vielleicht kommt auch ‘Sprengstoff’ im Unbewußten darin zum Vorschein, etwa verdrängte Gefühle, die sich plötzlich entladen und viel zerstören können. Volkstümlich: (arab. ) : Explosion: du wirst hoch geachtet,- Es ist ein gefährliches Beginnen und große Vorsicht ist geboten. darauf sitzen: Vorsicht! Eine Gefahr droht! sehen, wie welches gelegt wird: man sollte sich auf keinen Fall in die Angelegenheiten anderer einmischen, denn man hätte dadurch nur Unannehmlichkeiten. (europ.) : neue Pläne, Lebensprojekte und plötzliche Hoffnungen sollen alle Hindernisse sprengen,- nur sehen: neue Pläne und Ziele werden alte Hindernisse sprengen, wenn man jede Rücksichtslosigkeit vermeidet,- auf Dynamit sitzen: Vorahnung einer Gefahr,- man sollte jetzt besonders vorsichtig sein,- besitzen: man hat falsche Freunde oder verschenkt zuviel Vertrauen, was leicht üble Folgen haben kann,- sehen, wie es gelegt wird: man soll sich nicht in die Angelegenheiten anderer einmischen, sonst droht Unheil,- explodieren sehen: man wird sehr geachtet werden,- davor Angst haben: insgeheim arbeitet ein Feind gegen einen und wenn man nicht auf sein Verhalten achtet, wird er sich zu einem ungünstigen Zeitpunkt zu erkennen geben. (Siehe auch ‘Bombe’, ‘Explosion’)… Traumdeutung Dynamit

Kamin

…Kamin Assoziation: – Energiequelle,- Hitze,- spiritueller Mittelpunkt des Selbst. Fragestellung: – Was ist für mich von zentraler Bedeutung? Was wärmt mich? Psychologisch: Nach Freud ein weibliches Sexualsymbol, daß oft vernachlässigte sexuelle Bedürfnisse zum Vorschein bringt. Brennt das Feuer im Traumkamin lodernd und hell, haben wir weder im Intimleben noch im Beruf etwas zu befürchten, weil wir stets mit Leidenschaft und Ausdauer bei der Sache sind. Qualmt der Kamin und zieht der Rauch schlecht oder gar nicht ab, ist im Privatleben ‘Qualm in der Küche’. Wenn man vor einem Kamin mit Feuer sitzt, darf man eine sorglosere Zukunft erwarten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen mit hellen Feuer: gute Aussichten haben,- sich auf gute Zeiten freuen dürfen,- die finanziellen Verhältnisse werden sich bessern,- Harmonie in der Familie,- darin (helles) Feuer anmachen: Freude und Vergnügen erleben,- Verbesserung der Lebenslage durch das Angebot einer besseren Stellung,- sich selbst vor einem mit hellen Feuer sitzen sehen: Glück in der Liebe haben,- kalt: unerfreuliches Beisammensein,- ohne Feuer: ungünstiges Vorzeichen für die beruflichen Aussichten,- in naher Zukunft dürfte man einen guten Posten verlieren. mit Holzfeuer: du wirst eine schöne Ehe führen,- mit Kohlenfeuer: du hast Glück in deiner Stellung. (europ.) : Vorsicht vor Feuer,- auch: gutes Omen für das Häusliche als auch für Geschäfte,- ein gedeihliches Jahr liegt vor einem,- mit einem wärmendem Feuer: verspricht viel Glück im eigenen Heim,- deutet auf Sorglosigkeit hin,- ohne Feuer: es muß noch mancherlei getan werden, um das Heim behaglich zu gestalten,- bringt Sorgen und Verlust, entweder eines guten Postens oder eines guten Menschen,- einen (dunkel) rauchen sehen: deutet auf Sorgen im Haushalt hin,- hellen Rauch aus dem Kamin aufsteigen sehen: man befindet sich in einem Aufwärtstrend,- an einem sitzen und ein Buch lesen: man hat Sehnsucht nach einem in der Ferne weilenden Menschen. (ind. ) : mit Feuer: du wirst eine gute Stellung erhalten,- Feuer darin erloschen: du wirst deine Stellung verlieren. (Siehe auch ‘Esse’, ‘Feuer’, ‘Schornstein’)… Traumdeutung Kamin

Restaurant

…Restaurant Assoziation: – Ort des Nährens,- Wahlmöglichkeiten. Fragestellung: – Was möchte ich bestellen? Allgemein: Handelt ein Traum von einem Restaurant oder Cafe, deutet dies auf ein Bedürfnis nach Gesellschaft. Der Träumende hat Angst, allein zu sein, will aber zugleich niemanden zu stark in seiner Privatsphäre eindringen lassen. Ein öffentlicher Ort erlaubt den erwünschten Kontakt, doch kann der Träumende den Grad der Vertrautheit bestimmen. Psychologisch: Wo im Traum für unser leibliches Wohl gesorgt wird, haben wir im Wachleben einen seelischen Notstand zu beseitigen. Das Restaurant ist im Traum wie in der Wirklichkeit ein Ort, der wegen der Entspannung, Geselligkeit und Abwechslung aufgesucht wird. Im Traum ist es ein Zeichen für die Kontaktfreudigkeit und Aufgeschlossenheit des Träumenden. Manchmal warnt es allerdings auch vor zuviel Oberflächlichkeit und Vergnügungssucht, die uns im bewußten Leben eine Menge Zeit und Geld kosten. Es kann aber auch den Wunsch des Träumenden widerspiegeln, seine Kontaktschwierigkeiten zu überwinden und mit Einsamkeitsgefühlen und Hemmungen besser zurechtzukommen. Jeder Ort, an dem es Essen gibt, steht auch in Zusammenhang mit dem Wunsch nach emotionaler Zuwendung. Vielleicht bemerkt der Träumende, daß er mit der Person, die er ausführt, gerne eine Beziehung eingehen möchte. Hinweise auf weitere Deutungsmöglichkeiten ergeben sich aus dem Traumzusammenhang. Wichtig ist dabei die Art des Restaurants, in der sich der Träumende, gegebenenfalls mit anderen Personen, aufhält und die Gefühle des Träumenden dabei. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert ein Restaurant im Traum das Bedürfnis, zu einer bestimmten Gruppe von Menschen zu gehören, mit denen man Gewohnheiten und Überzeugungen gemeinsam hat. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: teure Vergnügen,- auch: du hast zu Hause Streit und Verdruß,- in einem sitzen: man möge einmal überlegen, ob man nicht zu genießerisch ist oder zu kostspielige Freunde hat,- (19,- 51) sich in einem sitzen sehen: man wird bald einen guten Freund oder Bekannten begegnen. (europ.) : eines sehen: kündet ein Wiedersehen mit Bekannten an,- auch: neue Freundschaften schließen können, mit denen man viel Spaß haben wird,- sich in einem befinden: warnt vor Liederlichkeit und leichtsinnigem Lebenswandel, stellt ein Vergnügen in Aussicht, bei dem man nicht auf seine Rechnung kommt,- in einem verkehren: deutet auf häuslichen Unfrieden hin,- man ist ein wenig genußsüchtig,- andere bei der Mahlzeit in einem beobachten: bedeutet schlechte Gesundheit,- selbst dort speisen: kleinere Vergnügungen mit neuen Freunden,- man sehnt sich nach sozialen Kontakten. (ind. ) : gib nicht zu viel Geld aus. (Siehe auch ‘Alkohol’, ‘Cafe’, ‘Gasthaus’, ‘Hunger’, ‘Nahrungsmittel’, ‘Musik’, ‘Tanz’)… Traumdeutung Restaurant

Wohnung

…Wohnung Assoziation: – Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst. Fragestellung: – Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen? Psychologisch: Sinnbild des eigenen Lebensbereiches, der überschaubaren individuellen Ordnung, Sicherheit und Geborgenheit. Psychologisch: – Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen? Wer im Traum eine schöne neue Wohnung bezieht, kann mit einer erfreulichen Veränderung seiner Lebensverhältnisse rechnen. Ist die Wohnung aber eine jämmerliche Bruchbude, so leiden wir im Wachleben möglicherweise an einer Krankheit oder sind in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen auf dem Nullpunkt angelangt. Volkstümlich: (arab. ) : ansehen: du denkst ans Heiraten,- eine schöne besitzen: deutet auf eine erfreuliche Zukunft,- verlassen: schwerer Streit in der Ehe,- wechseln: du hast das Bedürfnis nach Änderung nicht nur in der Lebensführung, sondern auch in den beruflichen Neigungen. (europ.) : wie Zimmer oder Haus zu verstehen: die Wohnung ist man selbst,- scheinbare Verbesserung der Verhältnisse,- in seiner eigenen sein oder sie sehen: man wird sich bei einem anderen wie zu Hause fühlen,- eine schöne besitzen: die Zukunft sieht äußerst erfreulich aus,- die eigene nicht finden: man wird den Glauben an das Gute im Menschen verlieren,- keine haben: man wird in vielen Dingen Pech haben oder mit Entscheidungen falsch liegen,- die Wohnung wechseln: hektisches Handeln und eilige Reisen werden auf einen zukommen,- eine fremde sehen oder darin sein: kündet meistens eine große Veränderung an,- daheim kommen ungemütliche Tage auf einen zu,- eine mieten: verspricht eine Besserung der Lage,- für Mann, eine mit vielen offenen Türen sehen: symbolisiert verschiedene Frauenbeziehungen,- für Mann, eine mit viel Holz ausgestattete sehen: dieser Mann sehnt sich nach einer eher mütterlichen Frau,- Wenn eine junge Frau ihre Wohnung verläßt, bedeutet dies, daß gegen sie gehetzt wird und Lügen über einem verbreitet werden. (ind. ) : eine schöne, geräumige haben: du wirst durch Klugheit zu Erfolgen kommen,- ärmlich und beschränkte: du wirst trotz bestem Willen dich nicht emporarbeiten können,- mieten: Mühseligkeiten,- besehen: eine Veränderung bereitet sich vor. (Siehe auch ‘Haus’, ‘Hausbrand’, ‘Umzug’, ‘Zimmer’)… Traumdeutung Wohnung

Nußbaum

…Nußbaum Psychologisch: Symbol für soliden Reichtum, Stärke – und die ‘Fülle des Lebens’. Volkstümlich: (arab. ) : groß, grün: ein langes und gesundes Leben,- klein: man setzt große Hoffnungen auf dich, enttäusche nicht,- verdorrt: Kinderlosigkeit,- sich auf einen klettern oder unter ihm sitzen sehen: man wird noch manche Hürde nehmen müssen, bis man ein gesicherten Ruhestand erlangt. (europ.) : bringt Kummer und Sorgen,- mit Früchten sehen: man muß mit Schwierigkeiten rechnen, nach deren Überwindung aber ein schöner Erfolg winkt,- ohne Früchte sehen: Schwierigkeiten, Hindernisse und Sorgen tun sich vor einem auf,- auch: man die Hindernisse nicht bewältigen. (ind. ) : schön grün: du hast die Absicht, bald zu heiraten,- ein günstiges Omen für ein langes und gesundes Leben,- mit Früchten: Sorgen, die bald behoben werden,- entblättert: Ehelosigkeit,- darauf klettern oder unter ihm sitzen: man wird noch manche Hürde nehmen müssen, bis man den gesicherten Ruhestand genießen kann…. Traumdeutung Nußbaum

Vorzimmer

…Vorzimmer Allgemein: Vorzimmer ermahnt, nicht zu großspurig, herrisch und überheblich zu sein. Psychologisch: Sitzt man in einem Vorzimmer, sollte man mutiger werden, zum Eigentlichen vordringen und nicht immer zaghaft abwarten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: verliere nie die Geduld und bleib freundlich,- in einem sitzen: achte darauf, nicht zaghaft sitzen zu bleiben und gute Gelegenheiten zu verpassen, sondern Mut zu fassen und zum Eigentlichen vorzudringen. (europ.) : in einem warten: du wirst einer Demütigung ausgesetzt werden,- Bescheidenheit sollte einem gut stehen. (ind. ) : darin warten müssen: du bist ein zu bescheidener Mensch. (Siehe auch ‘Sekretärin’)… Traumdeutung Vorzimmer

Villa

…Villa Psychologisch: Eine Villa zu sehen deutet auf eine gewisse Überbewertung materieller Dinge hin, was dazu führen kann, daß man sich in einem goldenen Käfig wiederfindet. Eine unbewohnte, verfallene Villa zu sehen warnt vor einem drohenden finanziellen Desaster. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst eines Tages ein Haus haben. (europ.) : sehen oder zu Besuch darin weilen: man wird eine reiche Bekanntschaft machen,- auch: verheißt große Besitztümer,- aus der Ferne sehen: sagt Fortschritte voraus,- selbst besitzen: kommender Geldmangel,- eines Fremden: gutes Omen für Geldangelegenheiten,- durch eine Große gehen: in einer nicht allzu langer Zeit wird man in einer Kleineren glücklich sein,- in einer sich befinden, in der es spukt: deutet auf plötzliches Pech hin,- in einer wohnen (besitzen): bringt Schwierigkeiten im Vorwärtskommen. (Siehe auch ‘Palast’)… Traumdeutung Villa

Pudel

…Pudel Psychologisch: Archetypisches Zeichen, das auf Goethes Faust ‘Das also war des Pudels Kern’ verweist,- übersetzt: Alle Gelehrsamkeit nütze nichts, wenn man nicht zum Kern der Dinge vordringt, wobei oft der Teufel im Detail steckt. Pudel kann auch eine verläßliche Freundschaft verkörpern. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: es ist notwendig und ratsam, sich noch mehr Wissen und Erfahrungen anzueignen, wenn man es zu Erfolg und Ansehen im Leben bringen will,- besitzen: treue und ergebene Freunde werden dir zur Seite stehen,- von einem gebissen werden: man steht im Begriff unklug und unüberlegt zu handeln. (europ.) : einen sehen: man wird mit einem gelehrten Menschen zusammenkommen und interessanten und vorteilhaften Verkehr mit ihm haben,- besitzen: man gibt sich mit gelehrten Sachen ab, die nichts einbringen,- von einem gebissen werden: man ist drauf und dran, sehr unüberlegt oder gar dumm zu handeln. (ind. ) : sehen: du kannst dich auf deinen Freund verlassen…. Traumdeutung Pudel

Palast

…Palast Assoziation: – potentielles Königreich des Selbst. Fragestellung: – Wie kann ich mein ganzes Potential entfalten? Allgemein: Palast steht oft für Protz- und Geltungssucht oder für den Neid anderer,- davor muß man sich hüten, um keinen Schaden zu erleiden. Wohnen im Palast kann materiellen Besitz versinnbildlichen, durch den man sich eingeengt und behindert fühlt. Psychologisch: Man möchte im besseren Licht erscheinen, denn der Palast ist ein Haus mit glänzender Fassade. Freilich sehen uns unsere Mitmenschen in diesem Falle ganz anders, vielleicht sogar als eitle Gecken oder Angeber. In Träumen junger Menschen ist er als Haus meist eine Nummer zu groß, weil man sich in jungen Jahren leicht mehr zutraut, als man tatsächlich leisten kann. In Frauenträumen wird mit dem Palast auf die Sehnsucht nach dem Märchenprinzen hingedeutet, der sich dann oft als der eigene Partner entpuppt, den man sich eben etwas prinzenhafter wünscht. Manchmal umschreibt der Palast auch, daß man dem Geistig-Seelischen mehr Platz einräumen sollte. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Man hat die Neigung, seine Mitmenschen zu unterstützen und fühlt sich über sie in jeder Weise erhaben. Er sollte sich aber überlegen, ob diese Einstellungen auf die Dauer nicht Schaden für ihn bringen könnte. (21,- 68) in einem Gast sein: man kann eine genußreiche Zeit erwarten, sollte sich aber vor Maßlosigkeit und Habgier hüte,- darin wohnen: zu hohem Ansehen gelangen,- du wirst in Gunst kommen,- besitzen: du hast Neider,- warnt vor übermäßiger Selbstsucht und Größenwahn,- auch: du kommst in Not und Elend,- geschenkt erhalten: unerwartete Freude,- bauen: du hast zu große Pläne und Hoffnungen ,- dein Hochmut bringt dich zu Fall,- einen alten unbewohnten sehen: man wird im Beruf bald an Einfluß verlieren,- bricht ein: deine Hoffnungen waren zu groß, sie gehen nicht in Erfüllung, daher große Enttäuschung,- brennt: zufriedenes, glückliches Leben,- zerstören: Einbuße an Macht und Ansehen. (pers. ) : Ein zwiespältiges Omen: Sieht man sich als Gast in einem Palast, so ist eine gute genußreiche Zeit zu erwarten. Träumt man, Besitzer eines Palasts zu sein, so warnt das Sinnbild vor übertriebener Selbstsucht, Arroganz und Größenwahn. Der Träumende sollte seine Worte nicht als Waffen benutzen. (europ.) : durch eine augenblickliche Notlage veranlaßter Wunschtraum, dem immer ein unschönes Erwachen folgt,- einen sehen: verheißt Verlust der Freiheit oder bringt dem Träumenden Verlegenheit,- ermahnt auch zur Bescheidenheit,- geschenkt erhalten oder erben: man wird in eine Notlage oder arge Bedrängnis geraten,- in einem wohnen: in einer Angelegenheit wird man einen bösen Sturz oder ein böses Erwachen erleben,- in einem verkehren: man wird in eine drückend empfundene Abhängigkeit von einem anderen geraten,- durch einen gehen und seine Schönheit bemerken: die Aussichten verbessern sich und man wird neue Würden erlangen,- vornehme Damen und Herren beim Tanzen und Reden sehen oder hören: man wird… Traumdeutung Palast

Getreide

…Selbstvertrauen. Getreide mähen, einbringen oder dreschen kündigt oft an, daß die materiellen Sorgen bald zu Ende sind und durch Fleiß seine Einnahmen erheblich gesteigert werden können. Getreide kaufen zeigt dagegen an, daß die eigene Arbeit nicht ausreicht, um Sorgen und Not abzuwenden. Psychologisch: Alle Getreidearten gelten als Symbol für geistige und körperliche Vorgänge, Bedürfnisse usw. – es geht um die Saat (Idee und Einsatz), um das Wachstum (Anstrengung und Entwicklung) und letztlich um das Erlebnis (Ernte und Wert). Nach solchen Träumen stellt sich die Frage, in welchem Lebensbereich etwas begonnen bzw. investiert werden soll – und was man ganz persönlich dann als ‘reiche Ernte’ empfinden würde. Sieht der Träumende in seinem Traum ein reifes Getreidefeld, dann bedeutet dies vielleicht, daß er sich auf dem Gipfel des Erfolgs befindet, daß er in seinem Leben bisher genug Mühe investiert und daher optimales Wachstum erreicht hat. In der traditionellen Deutung galt Getreide als Symbol für Erfolg (die sprichwörtliche ‘reiche Ernte’) nach harter Anstrengung. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Getreide den Keim des Lebens und das Bedürfnis des Träumenden, die verborgene Wahrheit zu entdecken, symbolisieren. Es ist darüber hinaus ein Symbol der großen Mutter. Artemidoros: Das Bestellen des Ackers ist für Heiratslustige und für Kinderlose von guter Vorbedeutung,- das Ackerland bedeutet ja nichts anderes als die Frau, die Samen und die Pflanzen die Kinder und zwar Weizen die Söhne und Gerste die Töchter, Hülsenfrüchte aber Fehlgeburten,- allen übrigen Menschen zeigt es Anstrengung und Drangsal an. Korngarben, Ährenbündel und Garbenhaufen zeigen Verzögerungen in den Geschäften und Mühsal an,- denn sie sind noch nicht für die Nahrung verarbeitet. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Aussicht auf gute Einnahmen,- auf dem Felde sehen: reicher Segen kommt ins Haus,- Getreidefelder: verheißt Glück und Fruchtbarkeit,- (3,- 4) mähen: eine gute Anstellung erhalten,- auch: die Geschäfte gehen gut,- ernten (Heimfahren): Glück in der Lotterie haben,- aufschütten: deine Arbeit bringt Erfolg und Reichtum,- vernichten: schweres Unglück stellt sich ein. (europ.) : verkündet Vorteil und Gewinn, bei einiger Sparsamkeit und harter Arbeit,- sehen: bedeutet Überfluß, wenn große Menge, Armut und Mangel bei kleiner Menge,- Getreidefelder: verheißen Ehre und eine sichere Stellung,- mähen oder einbringen: die Sorgen nehmen ein Ende,- kaufen: Sorgen ziehen auf, den die eigenen ‘Vorräte’ gehen zur Neige,- viel besitzen: der eigene Wohlstand wird noch weiter wachsen,- wenig besitzen: es drohen materielle und auch gefühlsmäßige Verluste in der nächsten Zeit,- Getreidekorn sehen: äußerst positiv,- deuten Reichtum und Glück an,- Einer jungen Frau verkündet der Traum vom Getreidekorn Vermögen. Sie wird reiche Männer treffen, die sie anbeten. (ind. ) : mähen: deine lange Not hat endlich ein Ende,- in Ähren sehen: Glück, Gewinn,- in großer Menge: Reichtum, Überfluß,- in kleinen Mengen: Armut. (Siehe auch ‘Acker’, ‘Ernte’, ‘Felder’, ‘Frucht’, ‘Gerste’, ‘Weizen’)… Traumdeutung Getreide

Gutshof / Gutsbesitz

…Gutshof / Gutsbesitz Volkstümlich: (arab. ) : sehen: wohlhabend werden,- besitzen: Reichtum erlangen,- auch: du heiratest reich,- erwerben: du nimmst große Sorgen auf dich,- kaufen: dein früherer Wohlstand kehrt wieder zurück,- verkaufen: bevorstehende Verarmung,- auch: du wirst zur Trennung gezwungen werden,- erben: Braut oder Bräutigam werden, wenn man ledig ist,- sich guter Geschäfte erfreuen, wenn man verheiratet ist. (europ.) : besitzen: warnt vor Luftschlössern und kündigt Sorgen an,- sehen: bedeutet schnelles Emporkommen,- verheißt Wohlstand und materielle Sicherheit, wenn man fleißig arbeitet. (ind. ) : vermehre deinen Fleiß. (Siehe auch ‘Hof’, ‘Land’)… Traumdeutung Gutshof / Gutsbesitz

Gut

…Gut Volkstümlich: (arab. ) : besitzen: du wirst eine schöne Zukunft finden,- erwerben: der Weg zum Wohlstand steht dir offen,- verkaufen: deine Geschäfte gehen zurück,- erben: Verlobung. (europ.) : eines erwerben oder besitzen: verheißt eine schöne Zukunft,- sein oder gutes tun: zeigt Wohlstand an. (Siehe auch ‘Hof’, ‘Land’)… Traumdeutung Gut

Galerie

…Galerie Psychologisch: In der Gemäldegalerie wird sich der Träumer ein Bild davon machen, was für seinen Lebensweg ausgezeichnet ist. Kann man sich erinnern, was für Bilder man gesehen hat, erleichtert dies die Deutung. Oft gibt die Galerie auch einen Hinweis auf die eigene Bildung oder auf den Wunsch, sich weiterzubilden. Nur manchmal deutet das Wandern von Bild zu Bild die Umständlichkeit an, mit der man im Wachleben vorgeht. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst Ruhm ernten in der Öffentlichkeit,- eine entlang gehen: die erhoffte Antwort wird auf sich warten lassen,- mit Bildern sehen: Neuigkeiten oder gewünschte Nachrichten erfahren,- auch: eine lange Reise unternehmen, auf der man enorme Eindrücke gewinnen wird,- im Theater auf einer sitzen: man wird an einem Fest oder einer Zusammenkunft teilnehmen, an der man keine Freude haben wird. (europ.) : im Theater oder großen Saal: zeigt an, daß man auf Erhofftes lange warten kann und mahnt zur Geduld,- mit Bildern: bedeutet Freude, Überraschung, Fröhlichkeit,- oder, man wird einen ermüdenden Besuch machen müssen,- auch: verheißt unglückliche Verbindungen in häuslichen Kreisen,- man wird sein Bestes geben um glücklich zu wirken, doch wird man sich nach anderen Beziehungen sehnen,- auf einer im Theater sitzen: man bekommt eine Einladung von einem Menschen, mit dem man nicht gerne ausgeht,- eine große mit Waren sehen: man wird gute Einkäufe machen. (ind. ) : du wirst zu hoher Stellung kommen. (Siehe auch ‘Bild’, ‘Gemälde’)… Traumdeutung Galerie

Wartezimmer

Wartezimmer Psychologisch: Die Station auf der Lebensreise, die wegen eines bestimmten Prozesses oder einer Krankheit unterbrochen werden muß, wobei man ergründen sollte, in wessen Wartezimmer man sitzt, ob in dem eines Arztes oder Rechtsanwaltes, oder im Wartesaal eines Bahnhofs. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: verliere die Ruhe nicht und du hast Erfolg,- in einem sitzen: ergreife endlich die Initiative, die Gelegenheit ist günstig. (europ.) : in einem sitzen: man sollte endlich die Initiative ergreifen,- Man hat sich darauf eingestellt, sehr geduldig zu sein. Doch schneller, als man gehofft hat, wird ein großer Wunsch erfüllt werden. (ind. ) : deine Liebessehnsucht wird gestillt werden. Traumdeutung Wartezimmer

Bürste

…Bürste Psychologisch: Wer etwas ab- oder ausbürstet, möchte kein Stäubchen an sich sehen, mithin makellos dastehen. Ob ihm das gelingt, müssen andere Symbole zeigen. Wer indes wahrnimmt, wie er sich selber abbürstet, verrät damit seine unbewußte Sehnsucht nach der Zuneigung eines anderen Menschen. Man achte auf den Traumzusammenhang und die Gefühle. Wie immer bei der Traumdeutung sind die Einzelheiten wichtig. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: zweifelhafte Unternehmungen, dir steht Verdruß bevor,- auch: zeigt stets Ärger und üble Nachrede an,- die Kleider: Aufrechterhaltung der Ordnung,- man wird einen wichtigen Gang machen,- Haare: langes Leben,- Fell eines Tieres: rechtzeitige Entdeckung eines Schadens. (europ.) : sehen: zeigt Unannehmlichkeiten an,- man wird ins Gerede der Leute kommen,- auch: man will einem provozieren, aber man lasse sich nicht reizen und bleibe ruhig und gelassen,- verschiedene sehen: unterschiedliche berufliche Tätigkeiten erwarten, die eher angenehm sind und gut bezahlt werden,- viele Bürsten sehen oder besitzen: man wird in Streit kommen,- gebrauchen (allgemein): Unannehmlichkeiten bewältigen,- kaufen: man wird unter der Eifersucht anderer zu leiden haben,- sich selbst abbürsten (Haare, Kleider): in einem herrscht eine unbewußte Sehnsucht nach der Zuneigung eines bestimmten Menschen,- auch: die Kleider: rauhe Behandlung,- auch: den Kopf: du wirst Gäste haben,- Kleider ausbürsten und dabei viel Staub sehen: bringt Ärger,- Schuhe bürsten: man wird eine schlechte Behandlung erfahren,- Fußboden bürsten: man wird Schwierigkeiten in der Arbeit zu überwinden haben,- ein Tier: man wird bald einen Schaden entdecken. (Siehe auch ‘Bürsten’)… Traumdeutung Bürste