Salat

…Salat Allgemein: Salat wird wie Gemüse gedeutet, vor allem als Sinnbild der Vitalität. Geschlossener Salat steht für sexuelle und andere Triebbedürfnisse. Fast die gesamte Nahrung im Traum steht mit dem menschlichen Grundbedürfnis nach Nahrung in Zusammenhang. Vor allem beim Salat ist seine Farbe wichtig und ebenso seine Beschaffenheit. Vielleicht mangelt es dem Träumenden an bestimmten Nährstoffen oder Reizen, und der Traum macht ihn darauf aufmerksam. Vielleicht soll sich der Träumende vorrangig um Dinge kümmern, die in ihm reifen und sich nicht mit den toten Dingen außerhalb von ihm. Psychologisch: Die einzelnen Zutaten eines Salats können von Bedeutung sein. Wenn der Träumende den angebotenen Salat nicht mag, dann sollte er überlegen, ob er das ganze Gericht ablehnt oder nur einzelne Bestandteile. Hat der Träumende in seinem Traum den Salat für eine andere Person zubereitet, dann benötigt vielleicht ein bestimmter Persönlichkeitsanteil mehr Aufmerksamkeit als der Rest des Selbst. Obwohl diese Gemüseart bei uns einen männlichen Artikel hat, wird sie als Traumsymbol weiblich definiert. Männer, die Salat essen, seien im Wachleben davon überzeugt, daß sie jede Frau als Gespielen bekommen könnten, sagt man. Wer den Salat in Reih und Glied pflanzt, möchte vielleicht etwas mehr Ordnung in sein Intimleben bringen. Welker Salat (‘Da haben wir den Salat!’) kann auf zu Ende gehende Freundschaften schließen lassen. Hier und da umschreiben aber auch Salatpflanzen, die wir im Traum sehen, unsere Freude am einfachen Leben. Spirituell: Da Salat ein Nahrungsmittel im einfachsten Sinne ist, führt er den Träumenden zurück zur Natur und zu den einfachen Werten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird sich Sorgen um den eigenen bzw. den Gesundheitszustand anderer Menschen machen,- es ist einem bewußt, daß man aufgrund einer angemessenen Lebensweise seine Vitalität und Kraft verlieren kann,- auch: man befindet sich unmittelbar vor einer harten Prüfung, bei der man seine ganze Energie einsetzen muß,- setzen: du erwartest ein kleines Geschenk,- pflücken: deine Ansprüche sind bescheiden,- essen: Gesundheit und frohe Laune,- Salatbeet: deine Arbeit bringt keinen Gewinn aber viel Freude. (europ.) : gleiche Bedeutung wie Gemüse,- aufgeschossener Salat ist sexuell zu verstehen,- sehen: verheißt bessere Einnahmen,- die eigenen Fähigkeiten werden das Fortkommen sichern,- zubereiten oder essen: bringt Glück nach harten Prüfungen durch eine sorgsame Hausfrau,- sein Augenmerk soll man auf einen sorgsamen Hausstand richten, wo der Erfolg und das Wohlergehen ruhen,- eine große Schüssel voll Salat sehen: man sollte sich auf eine bestimmte Prüfung sehr gut vorbereiten, sonst gerät man in arge Verlegenheit,- vorgesetzt bekommen und nicht mögen: zeigt eine Krankheit, ein Leiden oder sonstige Hindernisse im Leben an,- aufgeschossenen Salat im Freiland sehen: es machen sich sexuelle Bedürfnisse im Freiland bemerkbar,- frischer grüner Salat: man wird sich nach einer kleinen Unerfreulichkeit über einen ersehnten Vorteil freuen können,- grünen Salat pflücken: man ist… Traumdeutung Salat

Arznei

…Arznei Psychologisch: Die Arznei symbolisiert seelische oder körperliche Not, wie Angst vor Schmerzen, Krankheit und Enttäuschungen, sowie das Verlangen nach Anteilnahme, Trost und Rat. Nicht auszuschließen ist im Einzelfall, daß gelegentlich auf eine noch nicht spürbare Krankheit hingewiesen wird, die man bei einer gründlichen Untersuchung frühzeitig erkennen kann. Immer hat dieses Symbol also etwas mit Heilung oder eine heilsame Veränderung im Leben zu tun und soll deshalb unbedingt beachtet werden, damit man keine Chancen verspielt. Wird die Arznei eingenommen und ist sie hilfreich, hat der Träumende genügend Widerstandskräfte, seine Probleme zu bewältigen. Bleibt die Arznei unerreichbar, handelt es sich um eine ungelöste Problemsituation. Arznei, die man selbst herstellt, kündigt zwar Schwierigkeiten an, die man aber selbständig überwinden wird,- das gilt auch für die berufliche wie finanzielle Situation. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, er nehme ein Abführmittel, wird er durch Zank und Streit sein Geld verlieren. Schaut dies der Kaiser, wird er seine Schatzkammern leeren, um die Feinde niederzuwerfen,- hat er die Krankheitsursachen beseitigt, wird er seinen Feind vernichten, wenn nicht, Plagen und Widrigkeiten von seinen Gegnern erdulden. Dünkt es eine Frau, sie führe ab, wird sie die Leibesfrucht, mit der sie geht, schädigen und kein Kind mehr gebären,- ist sie nicht schwanger, wird sie auf Verhütung der Empfängnis sinnen, um sich dem lockeren Gewerbe zu verschreiben, und ihre Absicht erreichen. Macht jemand eine Reinigungs-Kur und scheidet eine Menge Exkremente aus, so daß er sehr matt wird, wird er infolge von Krankheit und Not an den Bettelstab kommen. Greift einer zu einem tödlich wirkenden Mittel und zeigen sich als Folge davon Blutflecken oder andere Merkmale an seinem Körper, wird er, sei er, wer auch immer, von seinen Feinden gedemütigt werden. Nimmt einer ein Mittel und fallen ihm davon alle Haare aus, wird er entsprechend dem Haarausfall verarmen,- ist es der Kaiser, wird er mit List einen Feind vernichten entsprechend der Stärke seiner Streitmacht. Hat jemand ein Medikament eingenommen und ist dadurch wie ein Schlauch aufgeschwollen, wird er das Geld eines Feindes an sich bringen, jedoch um den Preis mächtiger Furcht vor der Obrigkeit, je nachdem, ob die Schwellung groß oder klein gewesen ist. Träumt einer, er nehme ein Mittel ein, seine Nägel fielen davon aus und er werde sehr mager, drohen ihm Krankheit und Strafe seitens des Landesfürsten, und worin einer erfolgreich tätig ist, darin wird er Schiffbruch erleiden. Greift jemand zu einer Arznei, um die Wirkung eines gefährlichen Mittels abzuschwächen, und hat er Erfolg, wird er durch Vermittlung und Fürsprache eines anderen aus seiner Notlage befreit werden,- hat die Arznei keine Wirkung, wird das Gegenteil eintreten. allgemein eine einnehmen: Geldverlust. einem anderen eingeben: Glück in der Lotterie,- bittere einnehmen: du wirst deine Feinde besiegen. (europ.) : wohlschmeckende einnehmen:… Traumdeutung Arznei

Ansichtskarte

Ansichtskarte Volkstümlich: (arab. ) : eine empfangen mit negativen enttäuschendem Gefühl: man sollte sich auf eine Enttäuschung in Liebesdingen einstellen,- erhalten mit positiven, erwartungsvollen Gefühl: jemand denkt an Dich mit großer Liebe,- schreibe: Vergiß nicht deine Freunde und nicht, die dir nahe stehen. Sie warten auf ein Zeichen deiner Liebe, deiner Freundschaft. sind ferne Länder zu erkennen: eine große Reise kann bevorstehen oder man sehnt sich danach. (europ.) : erhalten: man denkt deiner,- auch: man sollte sich auf eine Enttäuschung im Liebesbereich gefaßt machen,- sind ferne Länder zu erkennen: eine große Reise kann bevorstehen oder man sehnt sich danach,- schreiben: du hängst unnützend Plänen nach. (Siehe auch unter den auf der Karte zu sehenden Symbolen nach) Traumdeutung Ansichtskarte

Ausblick

…Ausblick Allgemein: Von einer schönen, sonnigen Landschaft zu träumen, bedeutet eine äußerst glückverheißende Zukunft. Wenn Sie im Traum von einer Höhe hinunterschauen, sei es von einem Berg oder dem Fenster eines Hauses, dann offenbart das Ehrgeiz und unruhige Wünsche von Ihrer Seite. Seien Sie auf der Hut, daß Sie sich in Ihren Vorhaben nicht übernehmen. Blicken Sie jedoch aufwärts, dann können Sie vertrauensvoll vorwärtsschreiten. (Siehe auch ‘Berg’, ‘Fenster’, ‘Landschaft’)… Traumdeutung Ausblick

Flugzeug

…Flugzeug Assoziation: – schnelle Überwindung von großen Strecken. Fragestellung: – Habe ich es mit der Realisierung von Veränderungen eilig? Psychologisch: Flugzeug symbolisiert ebenfalls den Wunsch, sich über den Alltag zu erheben, hohe Ideale und Ziele zu verwirklichen. Träume, in denen Flugzeuge eine Rolle spielen, können plötzliche oder dramatische Veränderungen im Leben repräsentieren. Es steht im Traum als Symbol für weitreichende Gedanken oder auch für den Drang nach Freiheit. Es symbolisiert die Suche nach dem unabhängigen Sein. Ein Flugzeug auf der Startbahn wird mit Flucht und Freiheit verbunden. Ein startendes Flugzeug steht für einen Sprung ins Ungewisse und das Eingehen von Risiken. Das Abheben des Flugzeuges kann den Beginn einer neuen Aufgabe vorwegnehmen. Wenn Flugzeuge durch unseren Kopf jagen, über uns hinweg schießen, stehen sie für verwirrende Aspekte. Fliegt der Träumende ohne fremde Hilfe ein Flugzeug, kann dies bedeuten, daß er mit seinen Gedanken abhebt, was zu sehr kreativen Ideen führen kann und somit positiv zu deuten ist, wenn er dabei nicht den Kontakt zur Realität verliert. In einem Traum ein Flugzeug zu fliegen, kann unerwarteten oder ungewöhnlichen Erfolg im Leben ankündigen, vielleicht im Zusammenhang mit der Arbeit. Das Kreisen in der Luft kann das Gefühl darstellen, auf der Stelle zu treten. Befindet man sich in einer negativen Lage, überlege man, wie man ausbrechen könnte. Rote Flugapparate haben häufig mit Sexuell-Triebhaften zu tun, das krankhafte Züge aufweist. Im allgemeinen sind Flugzeuge jedweder Farbe ein Alarmzeichen der Seele, der Träumer sollte seinen allzu fröhlichen Lebenswandel aufs Maßvolle zurückschrauben. Wer in einem Flugzeug reist, will Belastendes zurücklassen. Der Flug kann auch das Annehmen eines neuen Vorschlages darstellen oder den Beginn einer neuen Aufgabe. Die Flughöhe kann wichtig sein. Flog es hoch über den Wolken oder glitt es dicht über den Boden ? Aber obwohl das Flugzeug nach dem Raumfahrzeug das schnellste Verkehrsmittel der Welt ist, kann der Träumer, der in ihm reist, kaum hoffen, daß seine Sorgen oder Schwierigkeiten auch superschnell überwunden werden können,- denn die Seele hält die Reise mit dem Flugzeug für gefährlicher, als sie tatsächlich ist. Im Traum in einem Flugzeug zu fliegen, das über einer weiten Wasserfläche auf große Hohe steigt, kann darstellen, daß man sich übernommen hat. Vielleicht hat man seine Fähigkeiten überschätzt, ein bestimmtes Vorhaben zu Ende zu bringen. Ein Flugzeug, daß in geringer Höhe fliegt und versucht, wieder aufzusteigen, wird oft mit Rückschlägen oder Schwierigkeiten im Liebesleben des Träumenden verbunden. Bomben werfende Flugzeuge können schlechte Neuigkeiten ankündigen. Eine Flotte von Bombern bedeutet, daß einem Ärger bevorstehen kann. Befindet sich das Flugzeug in Schwierigkeiten oder Turbulenzen oder hat der Träumende Flugangst, sollte er seine eigenen Fähigkeiten nicht überschätzen. Ein landendes Flugzeug deutet auf den Erfolg und Beendigung einer Unternehmung oder den Ertrag eines kalkulierten Risikos hin…. Traumdeutung Flugzeug

Fackel

…bemerkt hat. Erloschene Fackel zeigt oft an, daß man Pläne und Hoffnungen aufgeben muß, weil sie sich nicht erfüllen lassen. Fackeln, die vom Himmel fallen, kündigen Kummer und Not in der nächsten Zeit an. Fackelzug soll nach alten Traumsymbolen mehr Ehre und Ansehen verheißen. Spirituell: Die Symbolik der Fackel weist auf Sieg und Freude, Freiheit und Erlösung hin. Auf dieser Ebene kann die Fackel im Traum auch ein Hinweis darauf sein, daß der Träumende spirituelle Anleitung und Führung braucht. Artemidoros: Günstig ist es, besonders für junge Leute, zu träumen, nachts brennende Fackeln zu tragen,- es bedeutet für gewöhnlich angenehme Liebesabenteuer und erfolgreiche Unternehmungen, weil man das, was einem vor den Füßen ist, sehen kann. Dagegen ist es für Leute, die im Dunkel bleiben wollen, von Übel, einen anderen mit einer Fackel zu sehen. Es träumte jemand, sein Sklave, den er mehr als alle anderen schätzte, sei zu einer Fackel geworden. Der Mann erblindete und mußte sich von eben jenem Sklaven führen lassen, und auf diese Weise schaute er gewissermaßen durch jenes das Licht. Es träumte einer, es gelinge ihm nicht, Fackeln an seinem häuslichen Herd anzuzünden und zünde sie deswegen am himmlischen Feuer an. Er wurde ans Kreuz geschlagen und erglühte auf diese Weise im himmlischen Feuer. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: stille Liebe hegen,- ruhig und hell brennen: die Liebe wird lange währen,- hell und dauerhaft brennend: langes Leben steht dir bevor,- erlöschen sehen: Todesfall im Bekanntenkreis,- auch: die Liebe wird baldiges ein Ende nehmen,- selbst auslöschen: deine heimliche Liebe wird verraten werden,- weithin leuchtend: du wirst eine Aufklärung erhalten,- tragen oder halten: du hast Erfolg im Beruf und in der Liebe. (europ.) : Änderung im Wesen ist wahrscheinlich,- man wird das Licht der Vernunft gegenüber den Schwierigkeiten hochhalten und seinen Weg herausfinden. Man entscheide mit Verstand und höre nicht auf Gefühle. sehen: ein Zeichen der Liebe,- man wird ein Geheimnis erfahren,- auch: verspricht angenehme Erlebnisse und gute Geschäfte,- leuchten sehen: man wird Klarheit in eine dunkle Sache bringen,- tragen: nahe Verlobung,- für Verlobte nahe Vermählung,- man wird geliebt,- auch: Erfolg bei komplizierten Geschäften,- auslöschen: bringt die Zerstörung eines angenehmen Verhältnisses,- verlöschende Fackeln können als Enttäuschung, Trennung oder gar Trauer gedeutet werden,- Mißerfolg und Leid,- erloschene sehen: unerreichbare Hoffnungen und unerfüllte Wünsche,- Hinweis auf ein Todesfall in der Umgebung,- Indianertanz mit Fackeln sehen: man wird im Ausland viel Glück haben,- brennende am hellen Tage sehen: man wird etwas erreichen, auf das man bereits verzichtet hatte,- vom Himmel fallen sehen: man wird schlechte Nachrichten bekommen. (ind. ) : tragen: du wirst geliebt und weißt es nicht,- sehen: in einer für dich wichtigen Sache wirst du eine Aufklärung erhalten,- vom Himmel fallen sehen: Leid und Schmerz. (Siehe auch ‘Fackelzug’, ‘Feuer’)… Traumdeutung Fackel

Farm (Bauernhof)

…Farm (Bauernhof) Psychologisch: Farm kann die Sehnsucht nach dem naturverbundenen, einfachen Leben symbolisieren, wobei man sich aber vor Illusionen hüten muß. Oft wird man aber auch dazu aufgefordert, die eigene Persönlichkeit besser zu erforschen und zu entwickeln, insbesondere Aggressionen, Begierden und Triebe zu erkennen, zu akzeptieren und bei Bedarf zu verändern. Volkstümlich: (europ.) : mit Landarbeit beschäftigt sein: glückliches Omen,- beinhaltet materiellen Erfolg nach einigen Anstrengungen. (Siehe auch ‘Bauernhof’)… Traumdeutung Farm (Bauernhof)

Zoo

…Zoo Assoziation: – kontrollierte Wildheit. Fragestellung: – Welche Instinkte möchte ich von einer sicheren Warte aus beobachten oder ausleben? Allgemein: Handelt ein Traum von einem Aufenthalt im Zoo, dann drückt dies das Verlangen des Träumenden aus, einige seiner innersten Instinkte und Bedürfnisse zu verstehen. Vielleicht muß der Träumende in seiner Selbsteinschätzung mehr Objektivität walten lassen. Zoo symbolisiert das Triebleben, wobei man zum besseren Verständnis zum Teil das einzelne Tier deuten muß. Allgemein fordert er auf, Triebe und Instinkte besser zu beherrschen oder nicht so stark zu unterdrücken. Psychologisch: Möglicherweise verspürt der Träumende den Wunsch, zu einfacheren Verhaltensweisen zurückzukehren. Manche Menschen haben eine natürliche Beobachtungsgabe. Eventuell ist der Traum ein Hinweis für den Träumenden, daß er sein Verhalten der Gruppe gegenüber, der er angehört, mehr anpassen muß. Der Träumende könnte sich auch dessen bewußt geworden sein, daß er beobachtet wird, zum Beispiel an seinem Arbeitsplatz. Ein zoologischer Garten, in dem es grünt und blüht, ist der Beweis für unser Aufblühen in der Gesellschaft. Aber die dort eingesperrten Tiere mahnen uns, unsere Triebe nicht allzusehr in den Vordergrund zu stellen. Spirituell: Vom Zoo zu träumen, kann den Träumenden auf die notwendigen und angemessenen Verhaltensweisen und Gebräuche in einer aktuellen Situation aufmerksam machen. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst erstaunliche Mitteilungen erhalten. (europ.) : sehen: ist zwar eine drohende Gefahr, der man aber frei und offen entgegentreten kann,- auch: man spielt in einer Sache mit dem Feuer,- besuchen: Kinder werden in naher Zukunft eine wichtige Rolle für einem spielen. (ind. ) : du hast Sehnsucht nach fernen Ländern. (Siehe auch ‘Tiere’, Tierbezeichnungen)… Traumdeutung Zoo

Zöllner / Zollhaus / Zollamt

…Zöllner / Zollhaus / Zollamt Allgemein: Zoll (Zöllner, Zollstation) kann für den Tribut stehen, den man dem Leben für Freude, Glück und Erfolg geben muß,- man soll also nicht mit dem Schicksal hadern, wenn es einmal nicht so günstig ist, sondern sich an schöne Zeiten erinnern, die wiederkehren werden. Manchmal warnt es auch vor Bloßstellung, wenn man etwas zu verbergen hat. Händlern bringt er Glück. Denn nur große Geschäfte mit dem Ausland müssen durch den Zoll, und wenn sie dort angemeldet werden, ist der Handel schon unter Dach und Fach. Kranken sagt das Traumbild aber eine Verschlimmerung des Leidens voraus, denn der Zöllner erinnert an den Wächter vor dem Totenreich. Reisenden sagt das Traumbild eine Verzögerung vorher. Psychologisch: Was uns im Traum an der Grenze abgefordert wird, sind übersetzt die Anforderungen, die das Leben augenblicklich an uns stellt. Wenn wir von Zollbeamten beim Schmuggeln ertappt werden, sind wir im Wachleben wahrscheinlich überfordert, eine ganz bestimmte Sache ehrlich durchzufechten. Artemidoros: Ein Zöllner bringt jedem Glück, der ein Geschäft abwickeln und erfolgreich abschließen will,- denn durch die Entrichtung des Zolls prophezeit es den Abschluß eines jeden Geschäftes. Leuten, die fortzeihen wollen – immer steht der Zöllner ja an den Toren -, kündigt er kurze Verzögerungen an, läßt sie dann aber ihres Weges ziehen und dorthin reisen,- denn ‘telos’ (Telos = Zoll, Ende, Tod) nennen wir den Tod. Im Hinblick auf Eheschließungen und Gemeinschaften besagt er, daß Partner und Ehefrauen einesteils wohlwollend, andererseits zänkisch und streitsüchtig sein werden, weil es bei der Erhebung des Zolls jedesmal zu Auseinandersetzungen kommt. Ihr Wohlwollen und ihre Zuverlässigkeit lassen sich aus der Tatsache erklären, daß Zöllner einen Wachdienst ausüben. Volkstümlich: (arab. ) : Zollhaus sehen: du wirst hinters Licht geführt,- Zoll: kleine Unannehmlichkeiten durch eigene Schuld ,- auch: Ärger mit Amtsstellen. (europ.) : man hüte sich vor Betrügern,- deutet auf Rivalitäten in Ihrer Arbeit hin,- eins betreten: signalisiert, daß man eine langersehnte Stellung anstreben oder daß sie einem angeboten wird,- sehen oder darin zu tun haben: ein bisher geheimgehaltenes intimes Verhältnis – vielleicht sogar aus früherer Zeit – wird offenbar werden,- eines verlassen: verheißt den Verlust eines Geschäftes oder Stellung,- es könnte auch mißlingen, eine gewünschte Sache zu sichern. (ind. ) : Ärger und Verdruß, Scherereien. Zoll zahlen: du wirst dabei etwas Lehrgeld zahlen müssen. (Siehe auch ‘Grenze’, ‘Schlagbaum’)… Traumdeutung Zöllner / Zollhaus / Zollamt

Zypresse

…Zypresse Allgemein: Zypresse kündigt Enttäuschung und Trauer (oft in einer zwischenmenschlichen Beziehung) an, enthält aber auch den Trost, daß bald neues Glück winkt. Psychologisch: Die Zypresse weckt bei fast allen Träumenden Urlaubserinnerungen und ist damit im Sinne von Ausspannen zu deuten. Spirituell: Die Zypresse ist ein heiliges Lebensbaumsymbol mit einer Beziehung zu den Göttern der Unterwelt und ist der Baum der Gerechten. Artemidoros: Die Zypresse ist wegen ihres schlanken Wuchses ein Sinnbild von Langmut und Verzögerung. Alles, was langsam wächst und langsam reift, wie die Zypresse und ähnliche Gewächse, führt sowohl das Glück als auch das Unglück langsamer herbei. Derselbe Gesichtspunkt kommt auch bei Terminen zur Geltung. Alles was lang ist wie z.B. Zypressen besagt, man solle in allem ausdauernd sein und keinen blinden Eifer zeigen,- alles Gestutzte und Kurze aber mahnt zur Eile. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: durch traurige Erlebnisse jeglicher Art betrübt werden ,- auch: es könnten sich Rückschläge im Beruf oder im Leben ergeben,- auch: du machst eine große Reise,- pflanzen: du wirst dir durch Unvorsichtigkeit Schaden zufügen,- auch: Krankheitsfall in der Familie,- schneiden: Todesfall,- erklettern: in ferne Länder kommen,- Zypressenholz: langes Leben. (europ.) : geschäftlicher Ärger, Sorge und Trauer,- Verlust lieber Freunde oder eines Verwandten, denen aber Freude – vielleicht unter Tränen – folgen wird,- eine pflanzen: ein Trauerfall wird sich ereignen. (ind. ) : unangenehmen Dingen wirst du nicht ausweichen können, und die Reue wird zu spät kommen,- sehen: kein Mensch ist vor seinem Ende glücklich…. Traumdeutung Zypresse

Liane

Liane Volkstümlich: (arab. ) : Du fühlst dich in einer Liebesverbindung nicht wohl und möchtest sie abstreifen. (europ.) : Abenteuerlust wird in einem erwachen und man wird eine große Reise in ein fernes Land unternehmen. Traumdeutung Liane

Zimt

Zimt Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er esse Zimt, wird er hohes Ansehen und einen guten Namen in seinem Geschlecht haben, weil der Zimt wohlriechend ist. Bekommt einer Zimt, wird er reich werden und einen edlen Sohn bekommen. Empfängt einer Zimt als Gastgeschenk, wird ihm aus fremdem Land Freude zuteil. Zimtwein trinken prophezeit dem Trunk entsprechend ein schwieriges, aber ansehnliches Amt,- berauscht sich einer daran, wird ihm Reichtum zufallen. Träumt der Kaiser, man bringe ihm Zimt, wird er von fremden Völkern eine Botschaft empfangen, die jenen Verdruß und Not verursachen wird, weil Zimt beißt, ihm aber übergroße Freude, weil Zimt wohlriechend ist. Träumt derselbe, er schenke anderen Zimt, wird er sie mit einer entsprechenden Botschaft beglücken. Eine Nachricht aus weiter Ferne. (europ.) : warnt vor zu großem Widerspruch und Rechthaberei. (ind. ) : Der Zimt bedeutet einen edlen und strengen Fürsten, weil er einerseits beißt, andererseits wohlriechend ist. Ißt einer Zimt, wird er Macht und einen guten Namen von einem mächtigen und strengen Fürsten erlangen. Bekommt jemand Zimt geschenkt, kauft oder findet er ihn, wird er Freude und Reichtum von solch einer Persönlichkeit gewinnen. Hat einer einen Zimtrindenbaum auf seinem Feld oder Gut, wird er Kaiser oder ein mächtiger Fürst werden,- dieser Traum kommt aber nur Kaisern, Fürsten oder künftigen Kaisern zu,- denn der Zimtrindenbaum weist auf einen mächtigen und berühmten Herrscher,- wie könnte es darum sein, daß derjenige, der davon träumt, ein gewöhnlicher oder einfacher Mann ist ? Gibt jemand einem anderen von der Frucht des Zimtrindenbaums ab, wird er mit diesem Reichtum und Macht teilen. Träumt der Kaiser, er bekomme einen solchen Baum und pflege ihn sorgsam, wird er einem seiner Verwandten Gunst erweisen und ihn erhöhen, läßt er aber den Baum ausreißen, wird er ihn aus seinem Palast verstoßen. Traumdeutung Zimt

fotografieren

…fotografieren Psychologisch: Man nimmt etwas auf, um sich ein klares Bild von seinen Mitmenschen oder von einer bestimmten Lage zu machen, was aus anderen Traumteilen erhellt werden kann. Fotografieren eines anderen Menschen kann das Bedürfnis nach Geselligkeit, vertrauter Freundschaft oder einer Liebesbeziehung symbolisieren. Wenn wir von uns selbst ein Bild machen, das uns gar nicht gefällt, sollte wir unsere innere Grundhaltung überprüfen,- denn irgend etwas stimmt da nicht. Fotografiert man ein Objekt oder eine Landschaft, soll man sich über eine bestimmte Situation oder über die weitere Zukunft mehr Klarheit verschaffen, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Volkstümlich: (europ.) : bedeutet Liebe und Heirat. (Siehe auch ‘Fotografie’)… Traumdeutung fotografieren

Flaschenkürbis (Gourds)

…Flaschenkürbis (Gourds) Medizinrad: Schlüsselworte: Holzschalig,- nützlich, anpassungsfähig,- zeremoniell nutzbar,- musikalisch. Beschreibung: Der Flaschenkürbis (Laganaria vulgaris) ist ein nicht eßbares Kürbisgewächs der tropischen oder wärmeren Länder. Ausgehöhlt wurde er von vielen erdverbundenen Völkern als Gefäß beziehungsweise als Kalabasse oder aber mit Kieseln, Muscheln und Bohnen gefüllt als Rassel benutzt. Allgemeine Bedeutung: Deine Fähigkeit, die Gaben der Natur richtig einzusetzen: wie du deine Nützlichkeit einschätzt,- deine musikalische Begabung,- von einer Heilung träumen, insbesondere von deiner Fähigkeit, sie mitzuteilen. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Ein zeremoniell genutztes Gerät,- die Fähigkeit, Musik zu machen. (Siehe auch ‘Feldkürbis’, ‘Gartenkürbis’, ‘Kürbis’)… Traumdeutung Flaschenkürbis (Gourds)

Faulheit / faul sein

…Faulheit / faul sein Psychologisch: Faulheit ermahnt im Traum nur selten, sich mehr anzustrengen,- oft steht gerade das Gegenteil dahinter, also die Aufforderung, sich mehr Erholung zu gönnen, damit man nicht erschöpft und schließlich krank wird. Wie das Faulenzen sich gestaltet, hängt von dem Träumenden ab. Oftmals muß bei diesem Traumsymbol gelernt werden, daß es keine Sünde ist zu faulenzen und man auch nicht deswegen gleich in der ‘Gosse’ landet. ‘Wer faul ist, ist auch schlau.’ Volkstümlich: (arab. ) : selbst sein: der Erfolg ist fraglich, große Anstrengungen sind jetzt notwendig,- auch: du wirst verarmen. (europ.) : meist Nervenreaktion auf Übermüdung,- als gesundheitliche Warnung zu beachten,- allgemein: nahestehende Menschen sind in Schwierigkeiten, die einem indirekt mitbetreffen,- auch: eine Verbindung führt zur Heirat,- sein: bei der Durchführung eines Vorhaben wird einem ein Fehler unterlaufen und man wird eine schwere Enttäuschung erleben,- Wenn eine junge Frau vermutet, ihr Liebster sei faul, wird sie beim Versuch, seine Gunst zu erringen, erfolglos bleiben. Ihr Verhalten wird Männer mit ehrlichen Absichten abstoßen…. Traumdeutung Faulheit / faul sein

Fichte

Fichte Psychologisch: Fichte kann als Phallussymbol für sexuelle Bedürfnisse stehen,- der gesunde Baum zeigt starke Sexualität an, der verdorrte kann auf unterdrückte, verkümmerte Sexualität hinweisen. Allgemein warnt die Fichte oft davor, die Sexualität zu hoch zu bewerten, das kann nur aus den Begleitumständen und der persönlichen Situation verstanden werden. Artemidoros: Fichte und Pinie müssen von Reedern und allen, die zur See fahren, zum Schiff in Beziehung gesetzt werden, weil diese Bäume das Holz für den Schiffsbau liefern, ferner das Pech und das Harz. Allen anderen Menschen bedeuten sie Unannehmlichkeiten und Verbannung, weil sie den Wind lieben. (In den Geoponica (11,10), einem um 950 n.Chr. redigierten Sammelwerk zur Landwirtschaft, wird von Boreas, dem Nordwind, erzählt, daß er ein Mädchen von einem Felsen gestoßen habe, weil dieses seine Liebe verschmäht und dem Gott Pan den Vorrang gegeben habe. Das Mädchen wurde dann von der Erde in eine Fichte verwandelt, die klagt, so oft Boreas über sie hinstreicht.) Alles, was lang ist, wie z.B. die Fichte, hochgewachsene Männer und ähnliches besagt, man soll in allem ausdauernd sein und keinen blinden Eifer zeigen. Es träumte jemand, er habe sich verwandelt und sei zu einem riesigen doppelstämmigen Baum geworden, und zwar sei die eine Hälfte eine Weißpappel, die andere eine Fichte,- dann hätten sich auf die Weißpappel alle möglichen Vögel niedergelassen, auf die Fichte aber Möwen, Taucher und sonstige Meeresvögel. Es wurden ihm zwei Söhne geboren, von denen der eine wegen der Weißpappel Athlet wurde, in der Welt viel herumkam und daher unter Menschen fremder Art leben mußte, der andere hingegen brachte es, obwohl Sohn eines Bauern, bis zum Schiffsherrn, und zwar zu einem von denen, die sich in der Seefahrt einen Namen gemacht haben. Der Träumende selbst erreichte ein hohes Alter und lebte bis an sein Ende in glänzenden Verhältnissen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man muß mehr Ausdauer aufbringen, wenn man seine Pläne verwirklichen will,- auch: das Glück und die Stellung halten können,- kranker Baum: kündigt Unannehmlichkeiten für sich selbst oder einen nahestehenden Menschen an,- auch: man wird dich hintergehen,- fällen: du wirst deinen Widersachern entgegenzutreten wissen,- Fichtennadeln: deine Gesundheit wird sich festigen,- Fichtenöl: dein Vermögen wird sich vermehren. (europ.) : grüne: gibt Zuversicht auf Erfüllung schönster Hoffnungen, verspricht auch Frohsinn und heiteren Mut,- bedeutet auch starke physische Liebe. (ind. ) : sehen: deine Freunde und Angehörigen sind dir treu. Traumdeutung Fichte

Eiche

…Unsterblichkeit. Artemidoros: Die Eiche bezeichnet wegen ihres Nährwertes einen reichen, wegen ihres hohen Alters einen hochbetagten Mann oder aus demselben Grund die Zeit. Alles, was langsamer wächst und langsamer reift, wie bei der Eiche, führt sowohl das Glück als auch das Unglück langsamer herbei. Volkstümlich: (arab. ) : schöne, grüne und starke: dauernde Gesundheit und Wohlergehen,- langes Leben,- sehen: aufrichtige Bewerbung,- grüne mit Eicheln: Reichtum und ein langes Leben wird einem beschieden sein,- viele Eichen mit grünen Blättern: guter Verlauf beruflicher und persönlicher Angelegenheiten,- dürre und entlaubte: Todesfälle werden dich heimsuchen und betrüben,- traurige Verhältnisse,- sein Alter in Einsamkeit verbringen müssen,- fällen, auch vom Sturm oder Blitz umstürzen sehen: großes Unglück wird dich treffen,- selbst fällen: Mut und Tapferkeit,- vom Blitz getroffen: Todesgefahr. (europ.) : Symbol der starken und gesunden Natur, die man ersehnt,- bedeutet immer ein gutes Ereignis, kündigt Reichtum, Erfolg und langes Leben an,- ist ferner ein Symbol von Kraft, Ausdauer und Ehrenhaftigkeit,- Eiche mit mächtiger, grün belaubter Krone symbolisiert Gesundheit, langes Leben, Glück und Erfolg,- je schöner der Baum, desto besser die unmittelbaren Aussichten,- viele grüne Eichen sehen: berufliche und persönliche Vorhaben werden einen guten Verlauf nehmen,- einen jungen, gesunden Baum sehen: für einige Jahre noch nicht davon profitieren können,- grünen Eichenwald sehen: verheißt großen Wohlstand in sämtlichen Lebenslagen,- für Liebende: bald unter günstigen Umständen zu zweit durchs Leben gehen,- eine Eiche voller Eicheln: sagt Wachstum und Beförderung voraus,- Eichenkranz: bedeutet Erlangung wohlverdienter Auszeichnung und Ehre,- unter der Eiche im Schatten sitzen: steht oft für das Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit, kündigt an, daß man unter einem mächtigen Schutz steht und gefördert wird. an einem heißen Tag im Schatten einer solchen sitzen: ein Mensch, der einem treu ergeben ist, wird einen vor Schlechtem schützen,- während eines Gewitters unter einer stehen: kündet eine Gefahr an, der man ausweichen soll,- kahle Eiche warnt davor, daß Pläne scheitern werden und man sich damit nur Schwierigkeiten einhandelt,- auch: Warnung vor geschäftlichen Verlusten,- Einsamkeit oder Trennung von einer Bekannten, Verwandten,- dürre, zersplitterte abgestorbene Eiche kündigen an, daß man zwar in große Not geraten wird, aber unbeschadet wieder herausfindet, wenn man den Mut nicht sinken läßt,- verkündet plötzliche und schockierende Überraschungen,- auch: bedeutet Unglück oder den Tod eines edlen Freundes oder Verwandten,- selbst fällen: heißt an dem Verderben eines ehrenhaften Menschen arbeiten,- gefällten sehen oder im Wege stehen: sehr ernstes Omen,- kann die Trennung von einer nahestehenden Person anzeigen, manchmal auch Krankheit oder Tod eines Verwandten. (ind. ) : grün: du kannst dich wieder freier bewegen, denn die größte Sorge ist nun vorbei,- abgestorben: verzage nicht, es wird sich noch alles zum Guten wenden,- fällen: Geldschwierigkeiten machen dir großen Kummer,- ohne Äste: deine Absicht wird unangenehme Folgen haben. (Siehe auch ‘Baum’, ‘Eicheln’)… Traumdeutung Eiche

Furche

…Furche Allgemein: Wer einen Pflug in den Ackererde Furchen ziehen sieht, hat nach traditioneller Deutung Sehnsucht nach der Natur und dem bodenständigen Leben auf dem Land. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: der Erfolg kostet dir viel Arbeit und Schweiß. ziehen: deine Vorsicht bringt Reichtum und Erfolg. (Siehe auch ‘Acker’, ‘Pflug’ usw.)… Traumdeutung Furche

Film

…Film Assoziation: – Ausagieren eines Drehbuches oder einer Geschichte. Ein Mittel, um sich vom Geschehen zu distanzieren. Fragestellung: – Was ist meine Geschichte? Was will ich beobachten? Psychologisch: Handelt ein Traum davon, daß der Träumende, beispielsweise im Kino, sich einen Film anschaut, dann ist dies ein Hinweis darauf, daß er einen Aspekt seiner Vergangenheit oder seines Charakters sieht, dem er mehr Beachtung als bisher schenken muß. Der Träumende macht den Versuch, sich selbst objektiv zu sehen. Film kann auch den Wunsch nach mehr Abwechslung und sozialen Kontakten in einem langweiligen, ereignislosen Leben symbolisieren. Die Symbolik liegt dann meist darin, daß man ein Geschehen ‘von außen betrachtet’ – oder ‘aus sicherem Abstand’. Man ist zwar daran interessiert, aber doch nicht so sehr, daß man auch selbst ‘mitspielen’ möchte. Ein Grund zum Nachdenken, wenn in der Hauptrolle der eigene Partner/ die Partnerin zu sehen war: Man hat die eigentliche Beziehung zu diesem Menschen verloren und erlebt ihn nur mehr als distanzierter Beobachter. Betrachtet der Träumende einen Film, so heißt dies auch, daß er sich eine andere Realität erschafft, um seine eigene damit zu ersetzen. Dreht der Träumende selbst einen Film und handelt es sich dabei nicht um die Ausübung seines Berufes, ist dies vielleicht ein Hinweis auf die Notwendigkeit, die selbst gestalteten Realitäten näher zu untersuchen und nicht zu viele zu erschaffen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Film ein Symbol für die Akasha- Chronik oder für die Vergangenheit sein. Volkstümlich: (arab. ) : in einem mitwirken: man empfindet Widerwillen gegen die Verlogenheit und Heuchelei der Umwelt,- andere in einem spielen sehen: man sollte sich vor irgendwelchen Betrugsversuchen in acht nehmen. (europ.) : sehen: bringt Langeweile,- auch: viele Diskussionen, hüten Sie Ihre Zunge,- andere darin mitspielen sehen: man sollte sich vor Betrug und Lügen in acht nehmen,- in einem solchen selbst mitspielen: man wird eine vornehme Bekanntschaft machen, der man in Zukunft viel zu verdanken haben wird,- einen erzeugen: man wird gut vorwärtskommen,- Fotofilme: zeigt eine mögliche Reise ins Ausland in naher Zukunft. (Siehe auch ‘Fernsehen’, ‘Filmschauspieler’, ‘Kino’)… Traumdeutung Film

Fledermäuse

…Fledermäuse Assoziation: – nachtaktiv,- gespenstisch,- hochsensibel. Fragestellung: – Welche Finsternis bin ich zu durchdringen oder zu erforschen bereit? Medizinrad: Schlüsselworte: Anpassungsfähig,- allesfressend,- schnell,- Schatten,- Nacht. Beschreibung: Die Fledermaus, ein warmblütiges Säugetier, ähnelt einer Maus mit Flügeln. Sie hängt sich an ihrem langen, schmalen Schwanz zum Schlafen auf und fliegt im allgemeinen nur nachts. Nach den Nagetieren erreichen Fledermäuse unter den Säugetieren die größte Zahl und sind auch die einzigen Säugetiere, die wirklich fliegen können. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Phantasie des Menschen, und lösen bei den einen Angst und bei den anderen Staunen aus. Allgemeine Bedeutung: Bote, Führer,- Schattenseite des Selbst,- Furcht,- Staunen. Assoziation: Vampir, Blutsauger. Transzendente Bedeutung: Ein Bote entweder von schwarzer oder weißer Magie,- Verwandlungskünstler,- Gabe des Staunens, des Verständnisses für die Angst. Psychologisch: Weil Fledermäuse im Volksglauben als angsterregende Tiere gelten, deutet eine Fledermaus im Traum darauf hin, daß der Träumende durch unbewußte Ängste gequält wird. Fledermaus steht für alle körperlichen und seelisch-geistigen Vorgänge, die ohne Kontrolle des Bewußtseins ablaufen,- damit kann die Angst vor den unbewußten Inhalten gemeint sein. Sie schießt unverhofft aus der Nacht auf uns zu und bringt Unruhe und Grauen mit sich,- übersetzt: Unser seelisches Gleichgewicht ist gestört, wir fühlen uns verfolgt und sollten deshalb den Angstzustände ernsthaft nachgehen. Fledermäuse sind Nachttiere,- der Aspekt der Dunkelheit oder Finsternis kann daher für einen solchen Traum von Bedeutung sein. Die Fledermaus hat im Traum eine ähnliche Bedeutung wie die Eule. Es fehlt ihr allerdings der geistige, weise und weitsichtige Aspekt. Als Traumbild verkörpert sie eher die triebhaften Gefühlsregungen des Träumenden. Man sollte nach mehr Selbsterkenntnis und Harmonie streben. Sie könnte aber auch für Blindheit (wovor?) oder instinktiven Orientierungssinn stehen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine Fledermaus im Traum sowohl Verunsicherung als auch spirituelle Unklarheit zum Ausdruck bringen. Artemidoros: Die Fledermaus bringt Schwangeren Frauen Glück,- denn sie legt nicht wie die anderen Vögel Eier, sondern bringt lebendige Junge zur Welt, hat in den Brüsten Milch und zieht ihre Jungen groß. Schaut jemand, der zu Wasser oder zu Lande reist, einen von diesen Vögeln, wird er in einen heftigen Sturm geraten oder unter die Räuber fallen. Nisten sich diese Vögel im Haus ein, wird dieses völlig veröden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: bringt Unglück und Kummer ins Haus,- auch: Angst vor Schuldenmachen,- auch: enthält eine Warnung, man sollte weniger wankelmütig sein und andere Menschen nicht ausnutzen,- fliegen sehen: deine Unternehmungen haben keinen glücklichen Ausgang,- fangen: erschwerter Geschäftsabschluß. (pers. ) : Bei diesem Sinnbild kommt es darauf an, wie man sich bei dessen Ansicht im Traum fühlt. Ängstigt der Anblick einer Fledermaus den Träumenden, so sollte er seine Angelegenheiten mit größerer Diskretion handhaben. Flößt ihm die Fledermaus keine Furcht ein, erhält er in naher… Traumdeutung Fledermäuse