Geburtstag

…Geburtstag Assoziation: – feiern eines Neubeginns. Fragestellung: – Was wird in mir geboren? Allgemein: Geburtstag deuten alte Traumbücher als günstiges Vorzeichen für die Zukunft, insbesondere auch für ein hohes sorgenfreies Alter. Er kann aber auch einen Wendepunkt im Leben markieren, an dem etwas Neues beginnt. Psychologisch: In der traditionellen Deutung stets ein Glückstraum, man hat Wünsche frei, die erfüllt werden. Den eigenen Geburtstag feiern, beweist die gute Konstitution des Träumers, die ihm noch viele Geburtstage, das heißt ein langes Leben, bescheren wird. Wer den Geburtstag anderer mitfeiert, gönnt auch seinen Mitmenschen Vorteile. Die geträumten Geschenke symbolisieren oft Eigenschaften oder Chancen, die entwickelt bzw. verwirklicht werden sollten. Menschen, die unter den Geburtstagsgästen zu erkennen waren, könnten dabei hilfreich (oder gute Partner) sein. Wer aber im Traum zum Geburtstag Geschenke fordert, sollte seinen Egoismus etwas abbauen. Volkstümlich: (arab. ) : den eigenen feiern: auf ein langes und gesundes Leben hoffen können,- auch: verspricht eine angenehme Überraschung,- eines anderen: dieser wird viel, man selbst wenig glück in naher Zukunft haben,- einen mitfeiern: man hat eine gute Gelegenheit im Beruf vor sich. (europ.) : den eigenen feiern und viele Geschenke erhalten: verkündet eine Verlobung bzw. Verheiratung,- sonst verkündet er frohe Stunden, Heiterkeit und Freude,- eine angenehme Überraschung,- gute Nachricht,- eines Freundes oder Verwandten: diese werden in Kürze Nutzen haben, wahrscheinlich in Verbindung mit einem selbst,- auch: es wird sich eine gute berufliche Gelegenheit durch Begegnung mit anderen Menschen sich bieten,- Addieren Sie die Quersumme Ihres Geburtstages und sehen Sie im Kapitel ‘Zahlen’ nach, welche Bedeutung dies hat. Beispiel: geb. 20.11.1936 = 2+0+1+1+1+9+3+6 = 23 –> 2+3 = 5 Sie sind ein ‘Fünfer’. (ind. ) : eigenen feiern: du wirst ein hohes Alter erreichen,- fremden, feiern: viel Freude…. Traumdeutung Geburtstag

Gelöbnis / Gelübde

…Gelöbnis / Gelübde Allgemein: Ein Gelöbnis ist ein Pakt oder ein Versprechen zwischen zwei Menschen oder zwischen Gott und einem Menschen. Im Traum ein Gelöbnis abzulegen heißt, die Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen. Das Gelöbnis ist feierlicher als ein einfaches Versprechen, und die Auswirkungen können weitreichender sein. Psychologisch: Da ein Gelöbnis vor einem Zeugen abgelegt wird, muß sich der Träumende der Wirkung bewußt sein, die es auf andere Menschen haben kann. Im Traum setzt der Träumende die Erwartungen in andere Menschen, daß sie ihm dabei helfen, sein Versprechen zu halten. Ein Ehegelübde abzulegen oder zu hören, deutet darauf hin, daß sich der Träumende weitreichend verpflichtet. Spirituell: Auf dieser Ebene ist ein Gelöbnis ein feierliches spirituelles Versprechen des Träumenden gegenüber dem Universum. Artemidoros: Es gelobte einer dem Asklepios, er werde ihm einen Hahn opfern, falls er ohne Krankheit durch das Jahr käme. Einen Tag später gelobte er wiederum dem Asklepios, er werde ihm einen zweiten Hahn opfern, falls er keine Triefaugen bekäme. Und in der Nacht träumte er, Asklepios sage ihm: ‘Ein Hahn genügt mir.’ Der Mann blieb zwar von sonstigen Krankheiten verschont, wurde aber schwer triefäugig,- denn der Gott hatte an einem Gelübde genug und versagte ihm die andere Bitte. Volkstümlich: (arab. ) : ablegen: du wirst zu deinen Pflichten zurückkehren,- auch: du hast eine schwere Verantwortung zu übernehmen. (europ.) : bedeutet im Leben meist das Gegenteil,- man muß versuchen, in seinem Tun ausgeglichener zu sein,- ein gebrochenes: ist ein schlechtes Zeichen für alle,- ablegen: schwere Verantwortung kommt auf einem zu,- halten: große Wünsche werden sich erfüllen,- brechen: Kummer…. Traumdeutung Gelöbnis / Gelübde

Weinstock

…Weinstock Artemidoros: Ein Mann, der zwei unverheiratete Töchter hatte, träumte, die eine hätte auf dem Kopf eine goldene Aphrodite aufgebunden, der anderen wäre ebendort ein Rebstock hervorgesprossen. Von diesen heiratete die erstere, während die letztere starb,- denn Aphrodite war das Symbol der Ehe und der Kinderzeugung nach dem Worte Homers: ‘Du aber gehe nur nach liebreizenden Werken der Ehe’ (Ilias 5,429). Das Gebinde aber bezeichnete das Unauflösliche der Ehe,- der Weinstock dagegen versinnbildlichte, weil er aus der Erde hervorsprießt, den Tod, der die andere dahinraffen sollte – in Erde lösen sich auch die Körper auf -, und weil der Weinstock zur Zeit seiner vollsten Reife der Frucht beraubt wird. Es träumte jemand, er trage auf den Schultern eine Menge glänzenden Goldes. Er erblindete infolge des strahlenden Glanzes des Goldes,- wie zu erwarten war, blendete es die Sehkraft des Tragenden. Achmet: Einer von den Höflingen des Kalifen Mamun richtete an den Traumdeuter Sirin folgende Frage: ‘Ich habe an meinem Haus einen wilden Weinstock, der leuchtendhelle Trauben hervorbringt,- nun träumte mir, der Weinstock habe dunkle Trauben getragen.’ Der Traumdeuter Sirin antwortete ihm: ‘Eine von deinen Frauen ist von deinem Haussklaven, dem Äthiopier, schwanger.’ Und so kam es,- sie gebar von dem Äthiopier einen dunkelhäutigen Knaben. Volkstümlich: (arab. ) : mit Trauben: deine Verhältnisse werden sich ganz nach deinen Wünschen gestalten,- auch: Kinderreichtum. dürr: Kummer. (europ.) : sehen und sich über dessen Trauben freuen: Glück, Fruchtbarkeit, Reichtum, Überfluß. (ind. ) : ohne Trauben: Tränen um den Geliebten,- Kindersegen. (Siehe auch ‘Rebe’)… Traumdeutung Weinstock

Wache

…Wache Assoziation: – Arbeit an der Sicherheit. Fragestellung: – Welcher Teil von mir braucht Schutz? Volkstümlich: (arab. ) : sehen: langweilige Gedanken werden dich plagen,- auch: Vorsicht vor Dieben,- Sie kündet Hindernisse an, mit denen man bei einem großen Vorhaben rechnen muß. Es ist nicht ausgeschlossen, daß es einige Personen aus der Umwelt sind, die sie einem in den Weg legen. Wer seine Augen offen hält, dem dürfte es aber gelingen, sich rechtzeitig von diesen Menschen zu distanzieren. selbst stehen: Zwang wird dich fesseln,- halten: dein Glück ist gesichert,- von einer arretiert werden: dir steht eine unvorhergesehene Trennung bevor,- zieht auf,- man will dich bevormunden,- zieht ab: die Gefahr ist vorüber, Glück kehrt ein,- mit Gewehr: du wirst bedroht, aber ein guter Freund steht treu zu dir und beschützt dich. (europ.) : ähnlich wie Polizei und Soldat aufzufassen: zwischen Mahnung zur Ordnung und Hang zur Disziplinlosigkeit,- auch: signalisiert wohlgesinnte Förderer,- neue Geschäftsbekanntschaften und eine Reise in den Süden,- aufziehen sehen: gilt für bevorstehende Hindernisse,- stehen: deutet auf nutzlose Zeit,- auch: eine Zeit der Arbeit ohne Vergnügungen wartet auf einem,- sich bewaffnen sehen: verkündet Sicherheit,- wachsam gegenüber einer Gefahr sein: ist eine Warnung, vor übler Nachrede abzusehen, die einem in eine schwierige Lage bringen könnte. (ind. ) : sehen: man will dich demütigen,- halte dein Besitz in Ordnung,- aufziehen sehen: du wirst Hindernisse erfahren,- mit Gewehr antreten sehen: Sicherheit,- herbeirufen: du genießt Vertrauen,- von ihr festgenommen werden: sichere, ruhige Arbeit,- stehen: Unannehmlichkeiten. (Siehe auch ‘Leibwache’, ‘Polizei’, ‘Soldat’)… Traumdeutung Wache

Haustiere

…Haustiere Assoziation: – das von den Werten der Zivilisation gezähmte natürliche Selbst. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist bereit, sich zähmen zu lassen, oder wünscht sich, nicht so zahm zu sein? Psychologisch: Das Haustier war ehemals ein Nutztier, daher symbolisieren sie im Traum nach wie vor die hilfreiche Funktion der Seele. In der heutigen Zeit halten sich viele Menschen allerdings ein Haustier, um Vereinsamung und Liebesentzug zu kompensieren, dies muß bei der Traumdeutung berücksichtigt werden. Häufig identifiziert sich der Träumende allerdings auch mit dem im Traum vorkommenden Haustier, er projiziert dann unbewußt seine verdrängten sexuellen Gefühle und mangelnde Zärtlichkeit im Wachleben auf das jeweilige Tier, so daß diese im Traum einen erotischen Charakter bekommen. Nimmt der Träumer selbst die Gestalt des Tieres an, will das Unbewußte ihn darauf aufmerksam machen, daß er sich vor Gefühlsarmut und Einsamkeit besser schützen sollte. Ein Haustier, das man im Traum streichelt, kann auch der Partner sein, dem man eventuell in letzter Zeit nur wenig Zärtlichkeit entgegengebracht oder mit dem man sich vielleicht zuviel gestritten hat. Näheren Aufschluß geben die jeweiligen Tiersymbole. Unterschwellig ist dem Träumenden vielleicht bewußt, daß ein anderer Mensch Macht über sein Leben ausübt. Der Träumende kann nur das tun, was von ihm erwartet wird. Besitzt er im Traum ein Haustier, dann muß er möglicherweise herausfinden, wie und ob er sich trotzdem um jemanden kümmern kann, der noch verletzbarer ist, als er selbst. Spirituell: Haustiere vermögen bedingungslose Liebe zu schenken. Sie sind sensibel und spüren daher sofort den emotionalen Zustand oder den Schmerz ihres Herrn. Volkstümlich: (arab. ) : kleinere um sich herum haben: es erwarten dich verschiedene Freunde,- auch: man kann sich auf seine Freunde verlassen. (ind. ) : du wirst ein eigenes Heim haben. (Siehe auch ‘Tiere’ und unter einzelnen Haustierbezeichnungen)… Traumdeutung Haustiere

Qualle

…Qualle Assoziation: – rückgratlos,- passive Aggression. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, mir kraftvolleren Ausdruck zu verschaffen? Psychologisch: Die Qualle symbolisiert ein Gefühl, das aus dem Unbewußten aufsteigt und sehr schmerzhaft sein kann. Versinnbildlicht ein starkes Gefühl der Verunsicherung – man weiß nicht und kann auch nicht einschätzen, von welchen (nicht erkennbaren) Gefahren man umgeben ist. Volkstümlich: (arab. ) : man ist von einer ekligen Gesellschaft umgeben und weiß nicht wie man sich ihrer entledigt,- auch: zermürbende Gedanken und verletzende Handlungsweisen lassen einen leiden,- auch: dein Vorhaben ist unanständig, laß davon ab. (europ.) : eine Verfahrensweise könnte einem Schaden, sei auf der Hut,- sehen: gesundheitliche Störungen kündigen sich an, oder von Menschen umgeben sein, auf deren Hilfe man vergebens wartet,- auch: Im Freundeskreis geht ein Gerücht über einem um. Man finde heraus, um was es sich dabei handelt. Ein ehrliches Gespräch kann einen wieder ins rechte Licht rücken…. Traumdeutung Qualle

Guru

…Guru Assoziation: – Wissen,- Inspiration,- Obsession,- Hingabe. Fragestellung: – Inwieweit wünsche ich mir oder habe ich Angst davor, der Welt mit mehr Stärke gegenüberzutreten? Allgemein: Ein Guru im Traum stellt die Weisheit des Unbewußten dar. Wenn diese Weisheit für den Träumenden zugänglich wird, bringt er sie häufig durch die Figur des alten Weisen auf die Ebene bewußten Wissens. Guru versinnbildlicht die Führung des Unbewußten, fordert zu vertiefter Selbsterkenntnis und Nutzen von Erfahrungen und Intuitionen auf, damit man zu innerer Harmonie und Erweiterung des Bewußtseins gelangt. Psychologisch: Der Träumende sehnt sich nach einer Vaterfigur oder einer Autoritätsperson, die er im Traum als Guru darstellt. Wenn er nach einer bestimmten Art von Wissen sucht, dann benötigt der Mensch eine Projektionsfläche, welche dieses Wissen verkörpern kann. In östlichen Religionen ist dies der Guru, der eine ähnliche Funktion hat wie der Priester in westlichen Religionen. Spirituell: Für viele Menschen ist Gott zu weit entfernt, als daß sie eine persönliche Beziehung zu ihm haben könnten. Daher wird ein Guru zur Verkörperung der Weisheit, die dem Menschen durch dessen hohen Entwicklungsstand zugänglich ist, genutzt. Der Guru im Traum hilft dem Träumenden, seine ihm angeborene Weisheit für sich zu erobern…. Traumdeutung Guru

Giraffe

…Giraffe Assoziation: – Überblick,- scheue Anmut. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, mir einen größeren Überblick zu verschaffen? Psychologisch: Das elegante Steppenhuftier mit dem sprichwörtlich langen Hals gilt als Symbol für das Überragende – oder dafür, daß man alles ‘gut überblicken’ kann und deswegen auch große Vorhaben wenig Risiko bedeuten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: große Neuigkeit erfahren. (europ.) : Du wirst eine erstaunliche Mitteilung erhalten…. Traumdeutung Giraffe

Gaspedal / Gas geben

…Gaspedal / Gas geben Assoziation: – Arbeit an der Vollendung. Fragestellung: – Was entgeht mir, wenn ich mich nicht langsamer bewege? Psychologisch: Aufwachen! Nun wird Gasgegeben, weil der Träumende zu weit zurückgeblieben ist. Es ist ein sehr aktiver Traum, der Optimismus anzeigt. Oft aber kommen abenteuerlich rasende Kurvenfahrten im Traum vor. Die Seele wird gejagt, man hat Angst. Volkstümlich: (arab. ) : geben, im Auto: du bist zu langsam, andere kommen dir zuvor. (Siehe auch ‘Auto’, ‘Fahren’)… Traumdeutung Gaspedal / Gas geben

Glied / Gliedmaßen

…Glied / Gliedmaßen Artemidoros: Das männliche Glied gleicht den Eltern, weil es zum Samen in Beziehung steht, den Kindern, weil es deren Ursache ist,- der Gattin und der Geliebten, weil es für die Freuden der Liebe geschaffen ist,- den Brüdern und allen Blutsverwandten, weil vom Geschlechtsglied das verwandtschaftliche Verhältnis der ganzen Familie abhängt. Sodann bedeutet es Körperstärke und Manneskraft, weil es auch deren Urheber ist,- deshalb wird es von einigen ‘Mannheit’ genannt. Ferner bezeichnet es die Rede und die Bildung, weil das Geschlechtsglied, ebenso wie das Wort, das Allerzeugungsfähigste ist. Ich habe einmal in Kyllene ein Kultbild des Hermes gesehen, das auf Grund einer natürlichen Auffassung lediglich als männliches Glied gearbeitet war (Phallos- und Dionysos- Kult). Ferner zeigt es Überfluß und Besitz an, weil es sich bald vergrößert, bald wieder zurückgeht und sowohl gewähren als auch ausscheiden kann. Weiterhin bedeutet es geheime Pläne, weil diese auch medea genannt werden ebenso wie das Glied,- dann gleicht es Armut, Knechtschaft und Fesseln, weil es ‘das Notwendige’ heißt und das Symbol von Not und Zwang ist. Ferner gleicht es der Würde,- denn aidos bedeutet Scham und Würde. Daraus folgt: Ist das Glied vorhanden und befindet es sich in der gehörigen Ordnung, so werden auch alle durch dasselbe angedeuteten Dinge und Verhältnisse in ihrer alten Ordnung verharren,- es vergrößert sie, wenn es sich vergrößert, es zeigt deren Verlust an, wenn es abgenommen wird. Verdoppelt es sich, wird sich alles verdoppeln, mit Ausnahme der Gattin oder der Geliebten,- diese verliert man, denn zwei Geschlechtsglieder kann man nicht auf einmal gebrauchen. Achmet: Ein Jungverheirateter kam zu Sirin, dem Traumdeuter des Mamun, und richtete folgende Frage an ihn: ‘Ich träumte, mir sei das Glied gänzlich abgetrennt worden.’ Sirin fragte: ‘Zu welcher Stunde hast du das geschaut?’ Er antwortete: ‘Es war die sechste.’ Sirin sagte: ‘Rechne von dieser Stunde sechs Monate und im siebenten wirst du kinderlos sterben.’ Als der sechste Monat um war, kam es so. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt das Oberhaupt des Volkes, sein Glied sei stark und kraftvoll geworden, wird sein Volk groß, kraftvoll und reich werden,- ein Armer oder ein gemeiner Mann wird in seinem Fach Außerordentliches leisten,- dünkt es einen, sein Glied habe sich übermäßig erigiert, wird er durch seine Frau zu Ehren, Ansehen und Vermögen kommen. Wird jemandem das Glied abgeschnitten, prophezeit das schwere Strafe und Bettelarmut,- besitzt er viele Pferde, wird er sie verlieren. Dünkt es jemanden, sein Glied sei entblößt und von anderen gesehen worden, wird er geschmäht und geächtet und sein Geheimnis der Öffentlichkeit preisgegeben werden. Hat er das Glied in seinen vier Wänden, unbemerkt von anderen, entblößt, wird ihm das Geheimnis seiner Frau offenbar werden. Zwei Glieder zu haben bedeutet, man werde in Kürze heiraten und… Traumdeutung Glied / Gliedmaßen

Gepäck

…Gepäck Assoziation: – Meinungen,- Einstellungen,- Glaubenshaltung,- Besitztümer,- Materielle Güter und Verantwortlichkeiten. Fragestellung: – Was schleppe ich mit mir herum? Wie fühlt sich die Last für mich an? Was bin ich zurückzulassen bereit? Allgemein: Zum Reisenden gehört sein Gepäck,- unsere Kraft, unsere Fähigkeiten, Lebensinhalte und Pläne – und, um beim Gleichnis des Gepäckes zu bleiben – was als Kleid unser entsprechendes Auftreten ermöglicht. Das Gepäck ist die erweiterte Persönlichkeit des Träumers. Auf dessen Verlust stehen nun hohe Strafen, denn man darf nicht verlieren, was noch zu einem gehört, was die nächsten Bedürfnisse unseres Lebens enthält, was Reserve ist, was eben einen Teil unserer Persönlichkeitspotenz in jedem Sinne ausmacht. Wenn man im Traum ungewöhnliches Gepäck bei sich hat, trägt man vielleicht eine besondere Last, sei sie emotionaler oder anderer Art. Möglicherweise erwartet der Träumende zuviel von sich oder anderen. Er trägt eine vergangene Verletzung oder ein Trauma der Vergangenheit mit sich herum. Psychologisch: Die erweiterte Persönlichkeit des Träumers, seine Kraft und seine Fähigkeit, die Lebensreise gut zu überstehen. Der Träumende steht möglicherweise psychisch unter Streß und muß sich vielleicht entschließen, im Wachzustand Vorhaben oder Gefühle auf sich beruhen zu lassen. Kommt ihn das eine oder andere Gepäckstück abhanden, kann das Energieverlust bedeuten, vielleicht sogar auch eine Krankheit, gegen die er im Wachleben ankämpfen muß. Spirituell: Im Traum kann Kummer als Gepäck dargestellt sein. Es ist gut, wenn der Träumende sich klarmacht, daß man Gepäck ebenso schnell abstellen kann, wie man es aufnimmt. Volkstümlich: (arab. ) : tragen sehen oder selbst tragen: Beschwerlichkeiten aller Art erdulden müssen,- bis zum Erfolg ist noch viel mühsame Arbeit. (europ.) : Gefahr, Mühe, Plage,- auch: Schwierigkeiten, die abhängen von den mitgeführten Gepäckstücken und deren Handhabung,- für Geliebte sind je nach den Umständen leichtere oder schwerere Streitigkeiten angezeigt,- auch: unangenehme Angelegenheiten,- man wird von geschmacklosen Leuten bedrängt,- schweres schleppen: viel seelischer Ballast und unnötige Schwierigkeiten die man sich selbst bereitet hat,- sein eigenes tragen: man ist so voll mit Sorgen, daß man den Blick für die Sorgen der anderen verliert,- sein eigenes verlieren: steht für unglückliche Spekulationen oder Familienstreit,- für die Unverheirateten bedeutet dies Trennung. (Siehe auch ‘Koffer’, ‘Reise’)… Traumdeutung Gepäck

Goldfisch

…Goldfisch Assoziation: – Pflegeleicht,- Vergänglichkeit. Fragestellung: – Welche kleinen Dinge machen mir Freude? Psychologisch: Ein Glückssymbol – und auch Hinweis auf eine reiche, unerschöpfliche Gefühlswelt (Empfindungsfähigkeit) des Träumenden. Volkstümlich: (arab. ) : im Freien sehen: bei gewisser Vorsicht wird man demnächst gute Geschäfte machen und Erfolg haben,- fangen: man darf im Leben auf sein Schicksal vertrauen,- entschlüpft er wieder: man hat seine Chancen nicht genutzt und sein Glück nicht festhalten können,- im Glas sehen: keine erfreuliche Aussichten haben. (europ.) : zeigt Ärger im Geschäft an und rät zur Genügsamkeit,- auch: viele erfolgreiche Abenteuer,- sehen: kündet einen reichen Bräutigam oder eine reiche Braut an,- auch: Warnung vor Engstirnigkeit und Umgang mit kleinlichen, engstirnigen Menschen. fangen: man wird viel Glück haben,- einen entschlüpfen sehen: man wird ein großes Glück versäumen,- kranke: schlimme Enttäuschungen vereiteln einem die Pläne. (ind. ) : wenn du klug handelst, wirst du dein Glück machen…. Traumdeutung Goldfisch

lesen

…lesen Assoziation: – Erkundung alternativer Wirklichkeiten oder Flucht aus der Gegenwart. Fragestellung: – Welche Welten liegen in mir? Was belastet mich? Allgemein: Das Lesen eines Buches im Traum ist ein Hinweis darauf, daß der Träumende nach Wissen strebt. Einen Brief lesen heißt, Neuigkeiten zu erhalten. Eine Liste, etwa eine Einkaufsliste, symbolisiert das Bedürfnis, dem Leben Ordnung zu geben. Die Lektüre der Bibel oder einer anderen religiösen Schrift legt nahe, daß der Träumende sich bemüht, Zugang zu einem Glaubenssystem zu erhalten. Psychologisch: Bis in jüngste Zeit bestand das einzige Mittel, um Ereignisse festzuhalten, darin, sie aufzuschreiben. Lesen ermöglicht es dem Menschen, sich Geschehnisse ins Gedächtnis zurückzurufen, private Erinnerungen und solche, die mit anderen Menschen geteilt werden. Liest der Träumende in seinem Traum einen Roman, so befaßt er sich mit seinem Bedürfnis nach Phantasie und beginnt, es zu verstehen. Hier ist außerdem der Entspannungswert betont, wobei der Bildungsaspekt mitschwingt. Liest man einen Kriminalroman steht der Unterhaltungswert im Vordergrund. Bei Sachbüchern wird dagegen der Bildungs- und Sachwert betont. Magazin: Liest man ein Magazin oder eine Illustrierte, liegt die Betonung auf dem Erholungswert. Zeitung: Bei der Zeitung liegt der Symbolgehalt auf der Information. – Welche Einfälle haben Sie zur Art Ihrer Urlaubslektüre im Traum ? Thema, Inhalt, Reiz, Zweck? Spirituell: Lesen oder der Aufenthalt in einer Bibliothek repräsentiert im Traum oft eine Form der spirituellen Erkenntnis. Artemidoros: Das Lesen- und Schreibenlernen bedeutet einem, der beides noch nicht kann, etwas Gutes, das jedoch mit Plackerei und Angst verbunden sein wird,- denn Schulanfänger sind ängstlich und müssen sich placken, lernen aber zu ihrem Nutzen. Fängt jemand, der schon lesen und schreiben kann, zum zweiten Mal damit an, so muß man das als ein ganz schlimmes Vorzeichen deuten,- denn solcher Unterricht ist nur für das Kindesalter gedacht. Deswegen bedeutet es Stillstand der Geschäfte und obendrein Ängste und Qualen. Glück bringt es nur einem, der sich einen Sohn wünscht,- nicht er selbst, sondern sein eigen Fleisch und Blut wird das Lesen und Schreiben erlernen. Volkstümlich: (arab. ) : gedruckte Bücher: angenehme Unterhaltung finden,- auch: deine Arbeit geht nicht vorwärts,- geschriebenes: Zufriedenheit erlangen,- einen Brief: du bekommst eine Absage,- eine Zeitung: Neuigkeiten werden dir zugetragen,- erlernen: wichtige Geschäfte werden zum Stillstand kommen,- von Ängsten im persönlichen Bereich gequält werden,- lesen: friedliche und erholsame Tage stehen bevor in denen man zu sich selbst finden kann. (europ.) : geschriebenes: Wohlfahrt,- auch: sagt großen Erfolg bei einem gefährliches Vorhaben oder schwierig erscheinenden Aufgabe voraus,- Zeitung: du wirst im Leben gut vorwärts kommen,- Bücher: du mußt noch viel lernen,- versuchen, eine seltsame Schrift zu lesen: man wird Feinden nur entkommen, wenn man sich nicht auf neues Glatteis begibt,- Zusammenhangloses lesen irgendwelcher Texte: steht für Sorgen und Enttäuschungen,- andere beim Lesen beobachten: man… Traumdeutung lesen