Gefängnis

…Gefängnis Assoziation: – Bestrafung,- Freiheitsentzug. Fragestellung: – Wo habe ich einen Fehler begangen? Allgemein: Träume, in denen die Bewegungsfreiheit beschränkt ist, müssen keine direkte Analogie zum physischen Eingesperrt sein in der Realität darstellen. Wer eingesperrt ist, träumt ganz im Gegenteil von der Freiheit, wenn auch die Umstände zu Alpträumen führen können. Träume vom Gefängnis können psychische Beengtheit bedeuten. Man kann sich in einer persönlichen Beziehung ‘gefesselt’/’eingesperrt’ fühlen, oder auch in einer Verantwortung, die schwer auf einem lastet. Die näheren Umstände des Gefängnisaufenthalts sollte man einer genauen Betrachtung unterziehen, speziell, ob es Erleichterungen gab – die Aussicht aus dem Fenster ins Freie, einen freundlichen Wärter (und wem im Wachleben verkörpert dieser?). Weil man ins Gefängnis immer ‘geschickt’ wird, muß also jemand für die Beeinträchtigung der Bewegungsfreiheit in der Wirklichkeit verantwortlich sein. Das Gefängnis selbst steht also im Traum für die Fallen, die sich der Träumende selbst stellt. Nicht äußere Umstände erschweren ihm das Leben auf der emotionalen, materiellen oder spirituellen Ebene, sondern er sich selbst. Gefängnis hat ähnliche Bedeutung wie Gefangenschaft. Im Einzelfall kann dahinter auch einmal konkret Furcht vor Strafe stehen, wenn man sich falsch verhalten hat. Alte Traumbücher deuten das Symbol auch als Aufforderung, nicht auf den schlechten Rat anderer zu hören. Psychologisch: In ihm sind unsere Gefühle und Vorstellungen gefangen, Geist oder Körper eingeschränkt, und man ist nicht mehr Herr seiner freien Entscheidungen. Wir sehen uns irgendwie in unseren Möglichkeiten eingeschränkt und haben eventuell völlig falsche Vorstellungen von der Lebenswirklichkeit. Das Unbewußte mahnt uns zu realistischerem Denken. Oft erschafft sich der Mensch durch Pflicht- oder Schuldgefühle selbst ein Gefängnis, welches dann im Traum symbolisch dargestellt wird. Schloß und Riegel der Gefängniszelle geben dem Träumenden möglicherweise Aufschluß darüber, auf welche Weise er sich selbst ‘verhaftet’. Ein vergittertes Fenster zeigt, daß sich der Träumende daran gehindert fühlt, äußere Hilfsquellen zu nutzen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann das Gefängnis im Traum auch die Ablehnung des Träumenden ausdrücken, für sein eigenes Dasein die Verantwortung zu übernehmen. Pflicht- und Schuldgefühle sind dabei kein Antrieb zur Veränderung, sondern lediglich eine Verschleierung der Inaktivität. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: unerwartete Überraschung zuteil,- du wirst eine gesicherte Stellung erlangen,- nur von außen sehen: schwierige Aufgaben werden sehr gut voranschreiten, denn der eingeschlagene Weg ist richtig,- in eines geführt werden: man hat Bedenken gegenüber einem Vorhaben und muß sorgfältig prüfen, bevor man sich zu einer Entscheidung entschließt,- eingesperrt sein: man ist von seinen Verpflichtungen beeinträchtigt,- sich selbst in einem sehen: man empfindet seine Ehe wie ein Gefängnis,- jemand darin besuchen oder einen anderen darin sehen: man hat ein schlechtes Gewissen oder Reue über eine Tat in der Vergangenheit. (europ.) : man ist an Umstände, Dinge und Menschen gebunden, von denen man frei sein sollte,- sehen:… Traumdeutung Gefängnis

Drillinge

…Natalia Ich habe geträumt, dass wir (meine Mutter, mein Hund, ein unbekannter Mann in ich) entführt wurden von einem Mann er hat uns in eine hütte im wald gebracht wir sind gefohen zusammen dann hat es sich aufeinmal wiederholt aber ich bin dann in die Richtung Stadt geflohen und dann ist es weiter gegangen. er hat mich um meinen kleinen Hund nach einiger Zeit gegangen und in sein Versteck gebracht dort sah ich einen jugen in meinem Alter einen Mann und eine Frau. Ich verliebte mich in den Jungen sofort und er in mich also im Traum ( der Junge ist unbekannt , er sagt mir dass er Gustav heißt obwohl ich gefühlt hatte dass es nicht stimmt.) Der Entführer brachte mich in einem Raum und auf einmal war ich nicht allein Drillinge, wir waren Drillinge. Ich habe nie ihre Namen erfahren. Nach einiger Zeit wollte ich fliehen und der Junge ist mitgekommen. Als wir schon am Weg zu mir wahren würden wir verfolgt meine “Schwestern” haben uns mit einem Auto mitgenommen. Als wir in meinem Dorf angekommen sind sah ich meine Mutter und ihren freund ich bin schnell zu ihnen gelaufen und sind mit dem Zug weitergefahren. in dem Moment hörte ich den Jungen sagen ich liebe dich dann schaute ich zu ihm und sagte dass gleich ich liebe dich. Als wir austeigen wollten wurde er verletzt, es floss sehr viel Blut von ihm und aufeinmal begann sich seine Wunde zu verheilen ich kanns mir nicht erklären wie .Dann bin ich aufgewacht…. Traumdeutung Drillinge

Land

…Land Assoziation: – natürliche Welt,- Raum,- elementare Bedürfnisse und Wünsche. Fragestellung: – Bin ich überzivilisiert? Fühle ich mich von Erwartungen eingeengt? Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser, er habe ein Land bekommen, das dicht bewachsen, waldreich, schattig und bewässert ist, wird er über Länder, Menschen, Sippen und deren Reichtum gebieten: über Menschen wegen der Bäume, über Sippen wegen des dichten Pflanzenwuchses, über den Reichtum wegen des Wassers,- ein gewöhnlicher Mann oder ein Armer wird vom Landesfürsten bedeutende Mittel erlangen. Dünkt es den Kaiser, er habe dürres, ebenes und flaches Land erworben, wird er in dem Ödland Städte gründen,- jagt er daselbst und macht er Beute, wird er an den neugegründeten Städten seine Freude haben entsprechend dem Jagdglück, das er hatte,- einer aus dem gemeinen Volk wird in jedem Fall in seinem Gewerbe vorwärtskommen. Träumt dem Kaiser, er habe ein schluchtenreiches, steiles und abschüssiges Gebiet bekommen, wird er eine wankelmütige Völkerschaft, die in großer Ferne wohnt, unterwerfen,- jagt er mit Falken dort und macht er Beute, wird er die Einheimischen durch einen energischen Bevollmächtigten unter seine Herrschaft zwingen, weil der Falke scharf zupackt,- hat er keinen Jagderfolg, wird sein Unternehmen erfolglos sein. Ein einfacher Mann wird in jedem Fall Schwierigkeiten in seinem Beruf haben und nicht viel verdienen. Dünkt es den Kaiser, die Erde spreche mit ihm, wird er unverhofft eine freudige Botschaft erhalten, weil das Sprechen der Erde etwas Unverhofftes ist,- ein gemeiner Mann wird in seinem Fach in jedem Fall vorwärtskommen. vom Schiff aus in Sicht: große Freude und Heimkehr,- über Ackerland gehen: mühsame Arbeit und reiche Ernte stehen einem bevor,- Ackerland bebauen: deine Arbeit hat eine erfolgreiche Zukunft,- Landarbeit verrichten: es wird dir nicht alles nach Wunsch gehen,- schön gepflügtes oder bebautes sehen: gute Aussicht auf Erwerbung von Vermögen,- ödes, kahles und unfruchtbares sehen: böse Zukunft, Verdruß und mißliche Zufälle,- über ödes oder ein Stoppelfeld gehen: Enttäuschungen und Mißerfolg, denn andere haben schon vor uns geerntet. (europ.) : in ein fremdes Land versetzt sein: verkündet Trennungsschmerz,- fruchtbares Land: verheißt Gutes,- unfruchtbar und felsiges Land: es erwartet einem Fehlschläge und Mutlosigkeit,- vom Meer aus Land sehen: bedeutet Glück und Wohlstand,- vom Meer oder einem See an Land kommen: all die Vorhaben sind nun auf festem Fundament gebaut und werden erfolgreich sein,- sich auf dem Land befinden: bedeutet Ausruhen von Mühen und Arbeiten,- vom Landbesitzer weggeschickt werden: eine bittere Enttäuschung erwarten,- über Land gehen: der Zustand des Landes zeigt den weiteren Erfolg im Leben an,- Ländereien besitzen: bedeutet Wohlstand und Unabhängigkeit,- das Land verlassen: deutet auf eine berufliche Veränderung hin, die nicht unbedingt zum Guten ist. (ind. ) : Träumt jemand, er besitze ein ebenes, weites Land, in dessen Mitte sich ein Berg erhebt, so bedeutet dieser, seiner… Traumdeutung Land

Nymphe

…Nymphe Allgemein: Nymphen sind die Verkörperung der universellen weiblichen Produktivität. Sie haben eine unschuldige, sorglose Energie, die naiv und klar ist. Sie sind gewöhnlich Hüterinnen heiliger Bereiche, wie Wälder, Berge und Seen. Im Traum stehen sie daher in Verbindung mit dem Gespür einer Frau für Schönheit und ihre eigene Weiblichkeit. Nymphe deutet man oft als Wunsch nach einem erotischen Abenteuer. Psychologisch: Die Nymphe umschreibt als archetypischer Begriff die Naturverbundenheit und Lebenskraft des Träumenden. Nymphen sind Prinzessinnen verwandt. Sie stellen den sorglosen vergnüglichen Aspekt der Energie dar, der Bewegung und Licht auskostet. Die Nymphe im Traum gibt dem Träumenden die Möglichkeit, Verbindung aufzunehmen mit Reinheit und Anmut. Sie ist ein Naturgeist, der in Bäumen, Quellen oder im Wasser wohnt, ihr männliches Gegenstück ist ein kleiner Naturkobold, den wir unter dem Namen Pan kennen. Im klassischen Altertum war die Nymphe ein Symbol für unvergängliche Lebenskraft. Erst im Christentum wurde die Nymphe mit der Nixe auf eine Stufe gesetzt und bekam eine negative Bedeutung. Im Traum kann aber sowohl die klassische, wie auch spätere Symbolik gemeint sein. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus der Traumhandlung. Aber wer heutzutage von den antiken Naturgottheiten träumt, ist wohl eher romantisch veranlagt. Nur selten ist in Frauenträumen damit die Nymphomanie, die Mannstollheit, angesprochen. Spirituell: Nymphen sind Erdgeister, die mit reiner Energie umgehen. Ihr Charme wird von ihrer Jugendlichkeit und ihrer Schönheit bestimmt. Auf der spirituellen Ebene verkörpern sie viele weibliche Eigenschaften im Reinzustand. Volkstümlich: (arab. ) : am Wasser sehen: du kannst einer Verlockung nicht widerstehen,- tanzen sehen: du machst andere eifersüchtig,- verschwinden sehen: man bricht und stört deine Liebe. (europ.) : sehen: du wirst dich verlieben,- verheißt ein schönes Liebeserlebnis,- sinnliche Verlockungen erwarten einem,- in klarem Wasser: prophezeien, daß leidenschaftliche Wünsche bald erfüllt werden,- heitere Unterhaltung wird einem erfreuen,- außerhalb ihres Elementes sehen: man wird von der Welt enttäuscht,- fliehen sehen: deine Liebe wird nicht erwidert,- tanzen sehen: Verdruß zwischen dir und dem oder der Geliebten,- von solchen umringt sein: man gerät in Zweifel, wen von zwei Menschen man mehr liebt oder wem man seine Liebe schenken soll,- fliehen oder verschwinden sehen, wenn man nach ihnen greift: bedeutet ein trauriges Liebeserlebnis,- Sieht eine junge Frau eine Nymphe baden, dann wird sie große Gunst und Freude genießen, die sich aber nicht innerhalb schicklicher Grenzen bewegen werden. Stellt sie selbst eine Nymphe dar, ist dies ein Zeichen dafür, daß sie ihre Anziehungskraft für selbstsüchtige Zwecke und somit zum Schaden von Männern nutzt. (Siehe auch ‘Kobold’, ‘Menschen’, ‘Prinzessinnen’ unter ‘Archetypen’)… Traumdeutung Nymphe

Gans

…Gans Assoziation: – albern,- aggressiv,- wachsam. Fragestellung: – Bin ich albern? Wo in meinem Leben könnte jederzeit meine Aggression zum Ausbruch kommen? Medizinrad: Schlüsselworte: Vorsichtig,- respektvoll,- traditionell,- Gemeinschaft. Beschreibung: Gänse sind große, langhalsige Vögel, deren Zehen mit Schwimmhäuten verbunden sind: Sie ähneln großen Enten und kommen sowohl wild als auch gezähmt vor. Das männliche Tier heißt Ganter. Die Gans ist ein Vogel, der Tradition, Hierarchie und Autorität respektiert, wie es sich an ihren Flugformationen und an ihrem sozialen Verhalten unschwer ablesen läßt. Allgemeine Bedeutung: Eine Vergegenwärtigung deiner Einstellung zu Bürokratie,- Hierarchie und Autorität,- ein Einblick in deinen Fähigkeiten, mit anderen zusammenzuarbeiten,- deine Einstellung zur Gemeinschaft. Assoziation: Ganz und gar,- dumme Gans,- bösartiges Zischen,- schnattern wie die Gänse. Transzendente Bedeutung: Inspiration,- Richtung. Siehe auch: Schneegans. Allgemein: Gans kann Einfalt versinnbildlichen, was sich oft auf eine Liebesangelegenheit bezieht, in der man nicht so leichtgläubig sein sollte. Obwohl Gänse als dumme Vögel gelten, sind sie auch gute Wächter. Weitere Bedeutungen können sich aus folgenden Begleitumständen ergeben: Gans sehen, braten oder verspeisen verheißt immer Erfolge, oft auch in finanzieller Hinsicht. Fliegende Gans steht dagegen für eine enttäuschte Hoffnung oder einen Verlust. Rupfen der Gans kann vor vergeblicher Mühe warnen, der kein Erfolg beschieden sein wird. Hüten von Gänsen kündigt eine lästige, unangenehme Pflicht mit geringem Gewinn an. Schnatternde Gans kann darauf hinweisen, daß andere über einen klatschen, einem übel nachreden. Psychologisch: Schon im Märchen ‘Die goldene Gans’ war sie ein Symbol für das Wertvolle, und in der traditionellen Deutung gilt sie als Sinnbild des ‘kleinen Glücks’, der gesicherten Lebensumstände eines wohlhabenden Kleinbürgertums. Tatsächlich kann auch eine ‘dumme Gans’ durch unseren Traum, die auch auf sexuelle Unerfahrenheit oder Verklemmungen hinweisen kann, gehen. Eine gerupfte Gans ist unser Ebenbild, wenn wir uns im Wachleben weiterhin ausnutzen lassen oder das Geld unnütz ausgeben. Schnatternde Gänse lassen auf unliebsame Gäste schließen, die uns ausnehmen wollen. In diesem Fall kann ebenso üble Nachrede im Spiel sein, die uns schaden wird. Spirituell: Die Gans ist ein Symbol für Wachsamkeit und Unbestechlichkeit. Artemidoros: Eine schwangere Frau träumte, eine Gans geboren zu haben. Dieses Gesicht ist dahin auszulegen, daß das Neugeborene am Leben bleiben wird, wenn es sich um die Frau eines Priesters handelt,- denn die Gänse, die man in Tempeln hält, sind heilig,- ist es nicht die Frau eines Priesters, wird das Kind, wenn es ein Mädchen ist, zwar am Leben bleiben, doch wegen der außerordentlichen Schönheit der Gänse das Leben einer Hetäre führen,- ist es ein Knabe, wird er nicht überleben, weil Gänse mit Schwimmhäuten ausgestattet sind, Menschen aber Füße haben, die in Zehen gespalten sind. Was aber gattungs- oder artfremd ist, ist für das Aufziehen von Kindern ungünstig. Gänsefleisch ist jedermann zuträglich. Es bringt Nutzen von Prahlern. Volkstümlich:… Traumdeutung Gans

Wolf

…Wolf Assoziation: – Instinkt,- Freßlust,- Bedrohlichkeit,- Loyalität. Fragestellung: – Welche Instinkte sind eine Bedrohung für mich? Wem oder was gilt meine instinktive Loyalität? Medizinrad: Schlüsselworte: Liebevoll,- kraftvoll,- schlau,- ausweichend,- schützend,- unterscheidend,- mitleidig,- Treue,- Loyalität,- Beharrlichkeit,- Obhut,- Wegfinder,- Liebe,- südlicher Seelenpfad. Beschreibung: Der Wolf wird im Medizinrad mit der innere Position des südlichen Seelenpfads und der Liebe assoziiert. Wölfe sind sehr soziale Tiere, die in Rudeln mit festgefügten Traditionen und Grenzen leben. Wölfe suchen sich in der Regel einen Partner oder eine Partnerin fürs Leben. Seit langem ist der Wolf ein fester Bestandteil der menschlichen Phantasie, wo er als der einsame Wolf oder als Symbol für die Wildheit und die wilden Anteile des Menschen auftaucht. Wölfe waren einmal über die ganze Welt verbreitet, standen dann kurz vor der Ausrottung und kehren nun langsam zurück. Erdverbunden Stämme hatten großen Respekt vor Wölfen, weil diese einen so ausgeprägten Familiensinn besitzen und nur alte und kranke Mitglieder einer Art jagen. Allgemeine Bedeutung: Deine Beziehung zu deiner Familie und Gemeinschaft,- die liebevolle Seite deiner Natur,- deine Gefühle zu Intimität. Assoziation: Ein aggressiver Mann, der seine Ziele beharrlich und auf Kosten anderer verfolgt,- Werwolf,- ein Name. Transzendente Bedeutung: Ein Schutztier, das dir etwas über Liebe und Familie beibringen kann. Wolfsclanlehre: Teilen,- Clantier im Monat November. Allgemein: Wolf symbolisiert aggressive Triebe, Instinkte und Begierden,- sie können zur Gefahr werden, wenn man sie nicht besser beherrscht. Allgemein wird er als Hinweis auf eine äußere Gefahr oder einen feindseligen Menschen verstanden. Psychologisch: Der Wolf ist in natura ein sehr gefährliches Tier. Im Traum erscheint er als Zeichen für Rücksichtslosigkeit, Aggressivität und Triebhaftigkeit. Der Wolf im Traum deutet auf das Unbezähmbare in uns hin, auf das zweite Ich, mit dem wir im ständigen Kampf liegen, auf den Spannungszustand der Seele. Träume von Wölfen sollten uns veranlassen, mit uns selbst ins reine zu kommen. Personifiziert könnte dieses Tier ein Mann sein, der uns nur nützt, wenn wir ihn uns nicht zum Feind machen. Nach Artemidoros stellt man uns nach, wenn wir Wölfe im Traum sehen,- aber der griechische Traumforscher wiegelte gleich wieder ab: Man könne diese Gefahr leicht erkennen und sich darum vor ihr schützen. Artemidoros: Der Wolf bedeutet wegen seines Namens das Jahr,- die Dichter nennen nämlich wegen einer Eigenart dieser Tiere das Jahr Lykabas. Denn diese pflegen immer in strenger Ordnung, einer hinter dem anderen, einen Fluß zu durchschwimmen, genauso wie die Jahreszeiten in ihrer Aufeinanderfolge das Jahr bilden. Der Wolf bezeichnet auch einen gewalttätigen, räuberischen, schurkischen und offen angreifenden Feind. (Artemidor leitet das Wort lykabas (= Jahr) wie andere Autoren von lykos (= Wolf) und bainein (= gehen) ab.) Volkstümlich: (arab. ) : Der Wolf bedeutet einen habgierigen und unersättlichen Fürsten. Kämpft jemand mit einem Wolf, wird… Traumdeutung Wolf

Pfau

…Pfau Assoziation: – Stolz und Eitelkeit,- Zurschaustellung. Fragestellung: – Was möchte ich sehen lassen oder bewundert wissen? Allgemein: Pfau deutet darauf hin, daß man vor anderen glänzen will,- das kann zu Ansehen und Ehre führen, wenn dahinter eine echte Leistung steht, aber auch als Geltungssucht und Angeberei entlarvt werden. Psychologisch: Der Pfau gilt als klassisches Wiedergeburtssymbol. In der Antike war der Pfau der Vogel Phönix, der nach dem Mythos fünfhundert Jahre lebt, dann verbrennt und aus seiner eigenen Asche wiedergeboren wird. Im Traum hat er dieselbe Bedeutung und ist daher ein positives Traumsymbol. Wer einen Pfau im Traum sieht, ist beglückt über die bunte Vielfalt des Lebens, kann Gegensätze ausgleichen und zu seelischer Übereinstimmung mit nahestehenden Personen kommen. Spirituell: Er ist ein Sonnenzeichen durch sein Rad, doch auch Symbol der Eitelkeit. Artemidoros: Die schönen und reizenden Tiere, wie der Pfau, bezeichnen Stutzer. Volkstümlich: (arab. ) : Findet einer im Traum einen Pfau, wird er großen Reichtum, ein hohes Amt und eine bildhübsche Frau gewinnen. Träumt jemand, er habe einen zahmen Pfau in seinem Haus, wird er eine Frau mit Vermögen heiraten und einen Sohn zeugen, der großes Ansehen genießen wird, weil das Gefieder des Vogels goldglänzend ist. Ißt einer Pfauenfleisch, wird er vom Kaiser oder einem Großen Vermögen erwerben,- häufig bedeutet der Pfau einen nicht gar so mächtigen König wegen seines schmucken, schönen Gefieders und der Krone auf dem Kopf. Ißt einer das Fleisch eines weiblichen Pfaus, wird er von einer angesehenen Dame reiche Mittel erlangen. Träumt jemand, sein Pfau sei verendet oder umgekommen, wird er in Trübsal und Armut fallen, auch wird ein anderer sein Amt bekommen,- ist der Pfau ein Weibchen, wird das Unglück entsprechend seine Frau treffen. vertraue der Zukunft, aber nicht deiner Eitelkeit,- schreien hören: schenke bösen Einflüsterungen kein Gehör,- im Käfig sehen: man wird bald die Möglichkeit haben, einen Lebenspartner zu finden, der vermögend ist,- ein Rad schlagen sehen: finanzielle Verhältnisse werden sich erheblich verbessern,- auch: man wird dich bewundern und lieben,- auch: hüte dich vor Selbstdarstellung und Überheblichkeit. (pers. ) : Kein gutes Omen: Es warnt vor Verlust an Ansehen wie auch Vermögen und sozialer Stellung – Ursache dafür sind Eitelkeit und Selbstüberschätzung. Der Träumende sollte dieses Signal zum Anlaß nehmen, über seine Lebensart und seinen weiteren Weg nachzudenken. Und er sollte keinen Schuldigen, sondern eine Lösung suchen. (Mann +) (europ.) : ein dem Feuer nahestehendes Ursymbol,- Suche nach einem neuen Weg, der besseren Erfolg versprechen könnte als der bisherige,- auch: hinter einer glänzenden Fassade von Äußerlichkeiten wie Vergnügungen und Luxus verbirgt sich echtes Elend,- einen sehen: verheißt Vorwärtskommen im Geschäft sowie Erlangung einer schönen reichen Frau die eine gewisse Rolle spielen wird, aber ihren Ehrgeiz und Egoismus hinter einer charmanten Liebenswürdigkeit zu… Traumdeutung Pfau

Käfig

…Käfig Assoziation: – gefährliche Elemente hinter Schloß und Riegel bringen. Fragestellung: – Welchen Teil von mir muß ich kontrollieren oder beschränken? Inwieweit bin ich gefährlich? Psychologisch: Käfig besteht oft aus den Regeln, Normen und moralischen Maßstäben unserer Gesellschaft,- meist zeigt er dann an, daß man sie zu genau befolgt und deshalb die Selbstentfaltung behindert. Man sollte ab und zu aus diesen Zwängen ausbrechen. Ein Käfig ist mit einer Falle oder einem Gefängnis vergleichbar und eine Warnung an den Träumenden, daß er seine verborgenen Fähigkeiten zu sehr einschränkt. Andererseits kann es sein, daß er anderen Menschen zu sehr gestattet, ihm Beschränkungen aufzuerlegen. Er schildert das gefühlsmäßige Beengtsein. Der Traum von einem wilden Tier, das in einem Käfig gesperrt ist, macht den Träumenden auf die Notwendigkeit aufmerksam, seine wilderen Instinkte zu bändigen. Befindet sich der Träumende selbst in einem Käfig, deutet dies darauf hin, daß er frustriert ist und vielleicht von der Vergangenheit gefangengehalten wird. Sitzt ein anderer Mensch in einem Käfig, deutet das auf Minderwertigkeitskomplexe, auf ein Gefangensein der Seele, die das Gute will, aber zur Zeit noch nichts gegen alltäglichen Schlendrian bewirken kann. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Käfig im Traum ein negatives Symbol für Religion oder Glauben. Volkstümlich: (arab. ) : leeren sehen: du wirst in Gefangenschaft oder in eine andere Gefahr geraten ,- auch: du hast keinen Freund,- auch: man wird eine Chance ungenutzt, andererseits werden sich auch bestimmte Sorgen in Luft auflösen,- mit Tieren sehen: man soll seine Ängstlichkeit in bezug auf eine bestimmte Angelegenheit überwinden, seinen Plänen treu bleiben und seine Ziele weiter verfolgen,- mit schwarzen Vögeln: gute Bekannte werden sich als Betrüger erweisen,- auch: eine ungünstige Lage wird sich wieder wenden,- mit bunten Singvogel darin: durch ein Geschenk oder besonderes Glück erfreut werden,- auch: du bekommst liebe Gesellschaft,- einen Singvogel daraus entschlüpfen lassen: durch deine eigene Schuld wirst du einen Verlust erleiden,- mit Raubtieren: die Gefahren sind überwunden,- sich selbst in einem sehen: man wird bald eine Reise unternehmen, die reich an Gefahren ist,- man möchte aus seiner bisherigen Lebenslage heraus,- öffnen: du begehst eine gute Tat. (pers. ) : Ein Käfig, in dem sich Tiere befinden, versichert dem Träumenden, daß er seine Ängstlichkeit überwinden wird. Er muß nur seinen Plänen treu bleiben und seine Ziele weiterverfolgen. Ein leerer Käfig besagt, daß eine wichtige Gelegenheit ungenutzt blieb. Der Träumende neigt zu allzu spontanem Handeln und zur Unvorsicht, davor will das Zeichen ihn warnen. (Mann +) (europ.) : man will aus den gesellschaftlichen Banden ausbrechen,- leeren sehen: bedeutet für Unvermählte Liebeskummer und eine geplatzte Hochzeit,- sonst Gram, Verlust sowie häuslichen Verdruß,- man wird seiner Freiheit beraubt werden,- einen voll besetzten Vogelkäfig: verheißt Glück nach vorherigem Unglück,- auch: Reichtümer anhäufen und viele hübsche und… Traumdeutung Käfig

Wolken

…Wolken Assoziation: – Übergang,- mal hell, mal dunkel,- Verwirrung. Fragestellung: – durch was gehe ich hindurch? Allgemein: Wolken in einem Traum können abhängig von den Traumumständen zwei Bedeutungen haben. Sie deuten vielleicht Erbauung oder religiöse Gefühle an oder aber zeigen, daß sich der Träumende von einem Menschen oder einem Gegenstand überschattet fühlt. Möglicherweise sind Wolken im Traum auch eine Warnung vor möglichen Schwierigkeiten oder Gefahren. Vor allem Gewitterwolken lassen Rückschläge erwarten, die Existenzen zerstören können. Schäfchenwolken versprechen dagegen Freude. Psychologisch: Die Wolke ist ein Traumbild für die momentane Stimmung des Träumenden. So symbolisiert die weiße Wolke Heiterkeit und positives Denken. Ziehen dunkle Wolken am Traumhimmel auf, sind sie Bilder für depressive oder pessimistische Gedanken. Eventuell hat der Träumende eine verborgene Depression, mit der er sich erst beschäftigen kann, nachdem sie im Traum eine faßbare Gestalt angenommen hat. Gewitterwolken symbolisieren, daß der Träumende wohl bald einen heftigen Gefühlsausbruch haben wird. Sie verhängen uns den Erfolgshimmel. Spirituell: Es heißt, Wolken seien die Träger der göttlichen Macht. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er sei von einer einzelnen Wolke tüchtig naß geworden oder in eine dunkle Wolke geraten, wird er erkranken entsprechend der Nässe und der Dunkelheit der Wolke. Träumt der Kaiser, sein Palast sei in Wolken gehüllt und von ihnen ganz naß geworden, so bedeutet der Palast seine Herrschaft, und leidet das von ihm regierte Land unter Hungersnot, wird es reiche Ernte einbringen,- herrscht keine Not, werden alle seine Soldaten reiche Geldgeschenke bekommen und froh und zufrieden sein,- ein gemeiner Mann wird vor den Landesfürsten bangen. Träumt der Kaiser, er sitze auf den Wolken und werde dorthin getragen, wohin er wolle, werden fremde Völker ihm botmäßig werden, er wird über sie herrschen und unerhoffte Siege und Freuden erleben. helle, weiße, leichte, flockige sehen: angenehme Tage verleben,- auch: man gibt dir ein Liebesversprechen,- kleine gekräuselte: Friede und Glück,- leichte silbergraue: ein Leben ohne allzuviel Mühe,- schwere, dunkle: Gefahr zieht herauf ,- es droht ein Unglück,- auch: Zank, Streit und Trübsal in Aussicht haben,- gelbe: schlechte Gesellschaft,- gelbe, fahle: Krankheit und Not,- rosarote: deine Zukunft ist voll Glück und Sonnenschein,- rasch ziehende: ein abwechslungsreiches Leben,- dahinjagende: du wirst nicht lange auf dem jetzigen Posten bleiben,- (pers. ) : Zwar ist dieses Zeichen mit den übrigen Hinweisen des Traums zu betrachten, allgemein verspricht es jedoch nahende Freundschaft, erotische Erfüllung und seelischen Frieden. Sie sollten zuversichtlich sein, Ihre Werte pflegen und Ihren Weg kraftvoll fortsetzen. Sinnvoll und lebensbejahend gelebte Zeiten stehen bevor! (Frau +) (europ.) : die Verdunklung des klaren Himmels bedeutet Verdunklung einer klaren Situation usw.,- auf die Wolkenform ist zu achten,- weiße: die nächste Zeit verläuft reibungslos und sehr erfreulich,- dunkle und schwarze: Sorgen aller Art,- bringt sorgenvolle Tage,- verkünden Unglück und ein… Traumdeutung Wolken

Pilz

…Pilz Medizinrad: Schlüsselworte: Nahrungsmittel,- Heilmittel,- psychedelisch,- Gift. Beschreibung: Pilze sind schnellwüchsig und haben im allgemeinen eine Kappe oder einen Kopf. Es gibt viele Arten. Manche sind eßbar, andere dienen medizinischen Zwecken,- wieder andere wirken auf die Psyche, und auch giftige kommen häufig vor. Als Nahrungsmittel gelten Pilze als Delikatesse, als Heilmittel sind sie gegen eine breite Spanne von Krankheiten eingesetzt worden, auch gegen psychische. Auf der psychoaktiven Ebene finden Pilze Anwendung zur Trancestimulierung und ebenfalls zur Heilung. Der Psilocybin-Pilz ist ein bekanntes Halluzinogen. Allgemeine Bedeutung: Schnelles Wachstum,- schnelles Wachstum in der Dunkelheit,- eine Delikatesse oder Sonderbehandlung,- hat etwas mit Meinungen über die Anwendung von psychedelischen Drogen zu tun,- unbekannte Welten betreten. Eine Nuklearexplosion löst eine pilzförmige Erscheinung am Himmel aus, ein Traum über einen Pilz kann also prophetisch auf einen Unfall im Zusammenhang mit Atomenergie hinweisen oder eine außergewöhnliche schnelle Veränderung deines Selbst in einer bestimmten Situation anzeigen. Assoziation: Angst vor dem Atompilz,- Pils – eine Biersorte. Transzendente Bedeutung: Pilze sind Verbündete, die dich darin unterstützen können, tiefer in die Traumwelt einzudringen. Sie sollten jedoch auch in der Traumzeit nur mit Vorsicht angewendet werden, da sie den Träumenden leicht fehlleiten, überwältigen oder verwirren können. Allgemein: Pilz wird oft als Phallussymbol gesehen, das sexuelle Bedürfnisse anzeigt. Allgemein steht er für alle Lebensvorgänge, die schlecht bekommen, also zu Problemen führen. Der giftige Pilz kann vor der Hinterlist falscher Freunde warnen. Psychologisch: In Träumen von Drogenabhängigen ist der Pilz meist ein Symbol für die Drogen. Die rauschhafte Wirkung mancher Pilze ist bekannt, deshalb ist der Pilz im Traum auch ein Symbol für rauschartige, ekstatische Zustände. Hierbei kann auch der Liebesrausch gemeint sein, was dem Pilz auch eine sexuelle Symbolik verleiht. Wer als Kenner Pilze sammelt, kennt die eigenen Schwächen, aber auch die seiner Mitmenschen und zieht daraus Nutzen. Wenn man dagegen Pilze im Traum nur ißt, muß man sich mit kleineren Erfolgen begnügen. Volkstümlich: (arab. ) : aus dem Boden schießen sehen: man wird von mehreren Ereignissen angenehmer Natur überrascht werden,- giftige sehen: ein Glückspilz wird dich ausstechen,- In der Nähe sind feindlich gesinnte Personen, die gegen einem etwas planen. Man sollte sich daher vor allzu großer Vertrauensseligkeit und Leichtgläubigkeit in acht nehmen. eßbare sammeln: dein Fleiß wird belohnt werden,- giftige sammeln: du willst einem Nachbarn Böses antun. tu es nicht, den Schaden hättest du selbst,- sich Pilze sammeln sehen: man sollte hochfliegende Pläne aufgeben und sich mit bescheidenem Gewinn zufrieden geben,- essen: du kommst in behagliche Verhältnisse,- auch: gib acht, was du tust, sonst hast du Schaden. (pers. ) : In Ihrer Umgebung wirken feindliche Kräfte gegen Sie. Seien Sie weniger vertrauensselig und vor falschen Freunden auf der Hut. (Frau +) (europ.) : ein sexuelles Symbol,- man darf sich nicht durch… Traumdeutung Pilz

Strippe

…Strippe Volkstümlich: (arab. ) : Man will dich einfangen. Stroh Assoziation: – gewöhnlich,- Futter. Fragestellung: – Welches ist der wahre Wert meiner Einfachheit? Wo suche ich nach innerem Gold? Allgemein: Stroh ist in Träumen ein Hinweis auf Schwäche und Leere. Sie kennen die Redensart ‘leeres Stroh dreschen’? Man will damit ausdrücken, daß unnütz und ohne Verstand über eine Sache ohne Bedeutung geredet wird. In gleicher Weise benutzt der Traum das Bild. Sie regen sich sinnlos über etwas auf oder hängen an Nebensächlichkeiten. Wollen Sie einem ernsten Problem ausweichen? Sehen Sie lieber den Tatsachen ins Auge. Sofern der Träumende das Stroh nicht in der Natur sieht, ist er sich wahrscheinlich einer Phase bewußt, die wenig erlebnis- und inhaltsreich ist. Teilweise kündigt es materielle Not an. Psychologisch: Nicht immer macht das Stroh im Traum froh. Sieht man es zu Garben gebündelt oder in Ballen liegen, deutet das auf eine mühselige Arbeit hin, deren Früchte andere ernten werden. Liegt man auf Stroh, hat man kaum Gewinne zu erwarten, sondern muß sich eher einschränken. Wenn der Träumende in seinem Traum wahrnimmt, daß etwas aus Stroh gebaut ist, weiß er, daß es keinen Bestand haben wird. Eine Strohhütte würde, als vorübergehende Konstruktion, darauf deuten, daß sich der Träumende in einem vorübergehenden Zustand befindet. Er muß auf das schauen, was er in seinem Leben als vergänglich empfindet, und daran arbeiten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: sei nicht zu redselig und verzettele dich nicht in unbedeutenden Angelegenheiten,- in Bündeln sehen: verheißt großen Wohlstand und Erfolg durch Eifer und Fleiß,- zerstreutes und verwirrtes: in eine elende und verzweifelte Lage geraten,- auch: du bist unzufrieden mit deiner Arbeit,- brennen sehen: sich durch Wut und Aufregung selbst Schaden zufügen,- auch: deine Liebe ist nicht echt und tief,- fliegt: Kindersegen,- dreschen: du hast mit dummen Menschen zu tun,- streuen: du willst Ordnung in deine Dinge bringen,- darauf liegen: die kommenden Zeiten werden sich oft als kummer- und sorgenvoll erweisen,- man wird sich auf eine schlechte materielle Lage einstellen müssen. (europ.) : meist Zeichen für innere Beunruhigung, aber Furchtlosigkeit in der Gefahr,- das Leben ist von Leere und Mißerfolg bedroht,- es bedarf harter Arbeit, um die Schwierigkeiten zu überwinden,- man verzettelt sich mit unwichtigen Dingen und sollte nicht so redselig alles ausplappern,- ausgedroschen in Bündeln oder Haufen sehen: man wird durch andere um einen wohlverdienten Lohn gebracht werden,- brennen sehen: gute Geschäfte,- brennende Strohballen: sind ein Signal für ertragreiche Zeiten,- auf solchen lagern oder schlafen oder es hierfür verwenden: Entbehrungen,- deutet auf knappe Zeiten hin,- kleingeschnittenes zum Viehfüttern (Häcksel) sehen: verkündet Hunger und Not,- dem Vieh geben: man wird jene, die auf einem angewiesen sind, schlecht versorgen. (ind. ) : sehen: rechne mit Hindernissen bei deinen Unternehmungen,- leeres dreschen: du schwätzt… Traumdeutung Strippe

Nebel

…Nebel Assoziation: – eingeschränkte Sicht,- Verwirrung. Fragestellung: – Wo in meinem Leben suche ich nach Klarheit? Allgemein: Nebel ist ein Symbol des Verlustes und der Verwirrung, besonders der emotionalen Verwirrung. Der Träumende ist in seiner Verwirrtheit unfähig, sich mit den Themen zu befassen (oder sie auch nur zu sehen), die in seinem Leben wirklich anstehen. Nebel kann Unsicherheit in einer Angelegenheit oder Selbstzweifel durch mangelnde Selbsterkenntnis andeuten,- in beiden Fällen muß man sich um mehr Erkenntnisse bemühen. Zum Teil symbolisiert er auch die Absicht, andere zu täuschen, ein falsches Bild von sich abzugeben. Psychologisch: Der Nebel ist im Traum ein Zeichen für Unsicherheit, Ungewißheit, Zweifel und Sinnestäuschungen. Der Mensch kann sich in der Realität wie im Traum im Nebel nicht orientieren oder seine Umgebung genau erkennen. Er ist das Symbol für die Hemmnisse und Hemmungen, die uns im Wachleben die klare Sicht nehmen, die Ziellosigkeit, die uns behindert, den Alltag zu meistern. Ein Spaziergang im Nebel beinhaltet eine Warnung, daß der Träumende Dinge überbewertet, deren wahrer Gehalt durch das Urteil anderer Menschen ‘vernebelt’ ist. Vielleicht ist es klüger, wenn er sich still verhält und erst einmal abwartet. Darüber hinaus kann Nebel im Traum auch auf ein Übergangsstadium, auf einen Wechsel von einem Bewußtseinszustand in einen anderen, verweisen. Wenn man vor lauter Nebel im Traum nichts mehr sehen kann, sollte man sich vielleicht auf andere stützen,- denn die eigene Kraft wird nicht ausreichen, um sich im Leben durchzusetzen. Spirituell: Auf dieser Ebene ist der Nebel im Traum ein Symbol für spirituelle Zweifel und zielloses Wandern. Andererseits kann Nebel auch die Initiation versinnbildlichen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder darin gehen: du wirst den Schleier des Geheimnisses nicht durchdringen können,- auch: besagt finanziellen Verlust durch eigene Schuld,- auch: manchmal kündigt sich auch ein erotisches Erlebnis an,- davon umgeben sein: du bist irre geworden an deinem Glauben,- Gefahr,- auch: du bist auf dem falschen Weg,- je dichter der Nebel, desto auswegloser die Situation,- von der Sonne oder dem Mond durchleuchtet sehen: das Glück wird dich überraschen,- Nebelschwaden: verweisen auf ungeklärte persönliche Verhältnisse,- aufsteigend: man will vor dir etwas verheimlichen,- ‘kochend’: Es braut sich ein Unheil zusammen. Sei auf der Hut. über einem Bach: eine schöne Zukunft mit Erfolg,- zieht ab,- dein ersehntes Ziel kommt immer näher. (pers. ) : Das Symbol kann zwei verschiedene Bedeutungen haben: Zum einen prophezeit es finanzielle Verluste aufgrund mangelnden Weitblicks – also aus eigener Schuld -, zum anderen sagt es das Nahen eines erotischen Erlebnisses voraus. In den nächsten Tagen sollte man jedenfalls wachsam sein. (europ.) : gilt als Weisheit,- deutet auf Unklarheit über die Zukunft und die einzuschlagenden Wege,- vor sich sehen: in einer Sache oder in der Partnerschaft wird man vor unvorhergesehene Schwierigkeiten gestellt werden,… Traumdeutung Nebel

Boote

…Boote Assoziation: – Fahrt über die Tiefen der Gefühle. Fragestellung: – In welchen emotionalen Tiefen kann ich sicher navigieren? Psychologisch: Träume von Booten werden oft als lebensbejahend geschildert. Viele Traumdeuter sehen das Boot für Optimismus und als Zeichen für vielversprechende Entwicklungen. Wie andere Transportmittel auch sollen Boote manchmal Phasen des Überganges oder der Veränderung darstellen. Boot bringt allgemein zum Vorschein, wie man aufgrund der Persönlichkeitsstruktur das ‘Lebensschiff’ lenkt, den Kurs hält, Untiefen und Stürme bewältigt. Mit dem Boot oder Schiff bewegen wir uns auf dem Wasser, das unser Gefühl symbolisiert. Mit wem man sich zusammen auf dem Boot befindet, mit dem hat man ein enges Verhältnis beziehungsweise mit dem hängt man besonders zusammen (‘Wir sitzen alle in einem Boot’). Die individuelle Bedeutung ergibt sich vor allem aus dem, was man mit dem Boot im Traum erlebt. Der Zustand des Traumbootes kann den Zustand des Gefühlslebens des Träumenden darstellen – die Beziehung zur Familie oder derzeitige Liebesinteressen können widergespiegelt werden. Folgende Begleitumstände können oft bei der genauen Deutung helfen: Ein Boot sehen deutet auf bevorstehende Veränderung im Leben hin, deren Ausgang noch etwas unsicher erscheint. Es soll uns sicher ans Ufer bringen, wo uns ein neues Leben lacht – wirklich oder emotional. Allgemein deuten sie eine unbeschwerte Entwicklung und die Verwirklichung der persönlichen Ziele an. Die Sicherheit eines Schiffes, das Passagiere durch die stürmische See trägt, kann das Familienleben symbolisieren oder das derzeitige emotionale Wohlergehen. Überqueren eines Stroms im Boot zeigt an, daß man sich zu anderen Ufern aufmacht, das Bewußtsein erweitert, in neue geistige Regionen vordringt. Der Traum von einem Boot auf einem Fluß, See oder sauberen Teich kann Glück und Erfolg bedeuten. In einem Boot auf – und abzulaufen, kann Harmonie und Zufriedenheit vorhersagen. Boot fahren im klaren, ruhigen Wasser verheißt einen gradlinigen, erfolgreichen Lebensweg,- fährt man in trüben, unruhigem Wasser, steht das für eher ungünstige Zukunftsaussichten. Fährt es in ruhigem Wasser dahin, bedeutet das ins Wachleben übersetzt eine ruhige Fahrt unseres Lebensschiffleins. Eine rauhe Bootsfahrt kann bedeuten, daß man Phase emotionalen Aufruhrs durchlebt. Beruhigte sich das Wasser später ? Wer es auf bewegtem Wasser selbst steuert, kann mit Hektik und Unausgeglichenheit im bewußten Leben rechnen. Ein Boot, das scheinbar Gefahr läuft umzukippen, kann das Gefühl einer Bedrohung anzeigen und die Notwendigkeit, ein Ausweichmanöver durchzuführen. Wer es im Dunkeln fährt, der weiß im Augenblick nicht, wohin die Dinge laufen. Ein führerlos treibendes Boot zeigt die Möglichkeit einer tiefverwurzelten Angst, sich im persönlichen Leben ‘treiben’ zu lassen. Es kann auch die Sorge hervorheben, daß man in geschäftlichen Dingen ohne System arbeitet. Gelegentlich weist ein Boot als Sexualsymbol auch auf den Wunsch nach einem sexuellen Abenteuer hin, der oft nur unbewußt vorhanden ist. Motorboot: Damit versucht man schnell voranzukommen, vertraut… Traumdeutung Boote

Denkmal

…Denkmal Assoziation: – Arbeit an der Würdigkeit oder Anerkennung. Fragestellung: – Was schätze ich an mir selbst? Wie möchte ich in Erinnerung bleiben? Psychologisch: Spielt in einem Traum ein Denkmal, etwa ein Kriegerdenkmal, eine Rolle, dann transportiert dies den Träumenden zurück in eine vergangene Zeit, zu einer Erinnerung vielleicht, die zu einem ‘Abdruck in Stein’ geworden ist. Der Träumende muß diese Erinnerung aufarbeiten, bevor er in seiner Entwicklung weiter voranschreiten kann. Denkmal steht oft für Ehre, Anerkennung, Macht und Erfolg, manchmal aber auch für Übelkeit, Selbstüberschätzung, zu hohe Erwartungen und Hoffnungen. Nach den Begleitumständen im Traum unterscheidet man vor allem die folgenden Bedeutungen: Denkmal sehen verspricht bevorstehende Erfolge mit Anerkennung, warnt aber zugleich davor, deshalb leichtsinnig und hochnäsig zu werden. Nur manchmal deutet das Denkmal darauf hin, daß man es im Leben zu etwas bringen wird. Denkmal bauen deutet auf den Beginn einer Arbeit hin, bei der man Ehre einlegen wird, wenn man sich aufrichtig bemüht. Eigenes Denkmal sehen warnt vor hochtrabenden Plänen, übersteigerten Hoffnungen und Selbstüberschätzung, die zu Schaden und Spott führen. Denkmalsockel sehen kann ermuntern, um sich mehr anzustrengen, um hinauf zu gelangen,- liegt das Standbild neben dem Sockel, ist das als Warnung vor einem Scheitern, einem Absturz in Not und Elend zu verstehen, weil man sich vorher vielleicht selbst erhöht hat. Das Denkmal in Form eines Grabsteins soll langes Leben bedeuten. Spirituell: Ein Denkmal ist eine gegenständliche Darstellung, die Ehrerbietung und Wertschätzung wiedergeben soll. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst durch eine Auszeichnung beglückt werden,- eigenes sehen: ehrenreiches Leben,- auch: man neigt zur Selbstüberschätzung,- einen anderen darauf sehen: man hegt gegen jemanden ungute Gefühle,- mithelfen eines zu errichten: man kann ohne Sorgen sein, denn die Leistungen werden die verdiente Anerkennung finden,- umgestürztes oder eingefallenes: hüte dich vor Todesgefahren. (europ.) : allgemein: Abschluß einer Arbeit, eines Planes,- oft übersteigerte Hoffnungen auf Verwirklichung eigener Pläne,- jedes gutaussehende Denkmal ist ein gutes Omen,- Erfolg zeigt sich als Belohnung Ihrer Anstrengungen,- sehen oder setzen: man freut sich über Fortschritte,- beruflicher Erfolg,- mithelfen, eines zu errichten: die eigenen Leistungen werden bald verdiente Anerkennung ernten,- sehen und bewundern: ehrenvolle Laufbahn,- sehen und beneiden: warnt vor Ehrgeiz und Sucht nach Ruhm,- auf einem Friedhof sehen: langes Leben und Anerkennung seitens der Mitmenschen,- sein eigenes sehen: man neigt in einer bestimmten Sache zur Selbstüberschätzung,- Überheblichkeit, übersteigerte Hoffnungen können jetzt nur schaden,- man wird sich dadurch lächerlich machen,- viele seiner eigenes sehen: man wird sich durch Größenwahn lächerlich machen und zugrunde richten,- das eines Bekannten oder Fremden sehen: man wird an dem Erfolg eines anderen teilnehmen,- das einer großen Persönlichkeit sehen: man wird in der Arbeit dank eigenen Verdienstes vorwärtskommen. (ind. ) : Ehre kommt dir ins Haus, sei darüber nicht zu stolz. (Siehe… Traumdeutung Denkmal

Zeit

…Zeit Assoziation: – Gebundensein,- Organisation. Fragestellung: – Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen? Allgemein: Damit die Zeit im Traum eine wichtige Rolle spielen kann, ist es in der Regel notwendig, sie auf irgendeine Weise zu messen oder in Relation zu einem anderen Zeitabschnitt zu betrachten. Für gewöhnlich weiß der Träumende lediglich, daß die Zeit vergeht oder daß eine bestimmte Zeit in seinem Traum von Bedeutung ist – sie ist sozusagen Bestandteil des Traumszenarios. Die Zeit innerhalb eines Traums kann einen bestimmten Lebensabschnitt des Träumenden symbolisieren. Der Tag versinnbildlicht folglich das bewußte Leben im Wachzustand. Verstreicht im Traum ein längerer Zeitraum, kann dieser für Aktivitäten stehen, die für das Traumgeschehen nicht so bedeutend sind. Die Tageszeit (Uhr) ist mit bestimmten Lebensabschnitten des Träumenden verbunden. Es kann aber auch sein, daß lediglich die Zahlen eine Rolle spielen (siehe ‘Zahlen’). Der Morgen ist der Beginn des Lebens und mit den frühesten Erfahrungen verbunden. Der Mittag stellt den Höhepunkt des Lebens dar, und der Träumende ist sich seiner Begabungen und Aktivitäten zu dieser Zeit völlig bewußt. Der Nachmittag symbolisiert die Lebensphase, in welcher der Träumende seine zuvor gesammelte Lebenserfahrung zum Einsatz bringt. Dämmerung kann im Traum auf eine Phase Unsicherheit bezüglich der Richtung, die der Träumende in seinem Leben einschlagen soll, hinweisen. Darüber hinaus kann sie eine Übergangsphase, wie zum Beispiel das Sterben, andeuten. Der Abend ist das Bild für den Abschluß von Höhepunkten im Leben und für die Fähigkeit, das Auf und Ab des Lebens und seine Aufgaben gelassener hinzunehmen. Die Nacht kann zeitweilige Depression oder Zurückgezogenheit bedeuten,- Der Träumende beobachtet sich selbst oder legt eine Ruhepause ein. Psychologisch: Bei allen Zeitangaben im Traum sollte man zuerst darauf achten, ob diese Zeitangabe eine spezielle Bedeutung im Leben des Träumenden hat. Das ist sofort einsichtig bei Daten, aber auch die tägliche Uhrzeit mag auf die Zeit des Aufstehens, einer Verabredung oder Sitzung verweisen. Bei Personen und Orten im Traum sollte man sich stets auch fragen, an welche Zeit sie einen erinnern. Häufig treten Personen oder auch Gegenstände im Traum auf, um den Träumenden an eine spezielle Zeit in ihrem Leben zu erinnern. Es ist dabei wichtig zu beachten, in welcher geistigen und emotionalen Situation man damals lebte. Beziehen Sie das auf Ihre heutige Situation. Oft kommt es vor, daß im Traum die Zeit stehenbleibt (Stagnation) oder rast (Streßsymbol). Das scheinbare Anhalten der Zeit kann als Zeitlupe verstanden werden, die Ihnen die Möglichkeit gibt, sich etwas genauer anzuschauen. Die Beschleunigung der Zeit wie im Zeitraffer kennzeichnet häufig ebenso eine Bewußtseinserweiterung. In einem einzigen Traum und erst recht in Traumfolgen, die sich über eine längere Zeit erstrecken, können sich die verschiedenartigsten Zeiten, Zeitalter, Zeiträume, Zeitverläufe usw. mühelos und im… Traumdeutung Zeit

Religiöse Bilder

…Religiöse Bilder Allgemein: Träume bringen den Menschen in mancherlei Hinsicht zurück zu Wahrheiten, von denen er seit langem weiß, oder erinnern ihn an sie. Wenn Spiritualität als eine innere Wahrheit begriffen wird und Religion als das, was den Menschen wieder mit dem Ursprung verbindet, dann dienen religiöse Bilder dazu, dieses Erkennen zu fördern. Die Existenz von religiösen Bildern, die auf keine andere Weise befriedigend gedeutet werden kann, untermauert die Vermutung, daß Spiritualität wie Körper und Geist ein eigenständiger Bereich im Leben des Menschen ist. Psychologisch: Wenn sich ein Mensch im Wachzustand bewußt oder aus Geringschätzung den Zugang zu religiösen Bildern verwehrt, dann versuchen Träume dieses Defizit auszugleichen und dem Träumenden die Bedürfnisse seiner Seele wieder ins Bewußtsein zu rufen. Einzelne religiöse Bilder im Traum können wie folgt gedeutet werden: Buddha: Seine Gestalt hebt im Traum die Notwendigkeit hervor, sich der Eigenschaften des Seins bewußt zu werden, die Buddha lehrte. Sie verbinden den Träumenden mit der Kraft von Verzicht und Leiden und lassen ihn den Sinn seiner Existenz erkennen. Christus: Wenn Christus im Traum erscheint, steht er für das Wissen, daß Körper und Seele, Mensch und Gott miteinander versöhnt werden müssen. Er verkörpert den ganzheitlichen Menschen, einen Zustand, nach dem alle Menschen streben. Christus am Kreuz stellt die Rettung durch das Leiden dar. Der Christus ist jener Teil im Träumenden, der bereit ist, seinen Anteil an den Leiden der Welt durch Wirken in der Welt auf sich zu nehmen. Der anarchistische (planlose, gesetzlose Aufrührer) Christus ist der Teil des Träumenden, dessen Liebe und Lust am Leben es ihm erlauben, alle bekannten Grenzen zu durchbrechen. Der kosmische Christus ist der Teil, der bereit ist, kosmische Verantwortung zu übernehmen, daß heißt, mit der universellen Wahrheit verbunden zu sein. Obwohl diese Aspekte hier nur in christlichen Begriffen beschrieben werden, sind sie natürlich in allen religiösen Gestalten vorhanden. Drittes Auge: Es symbolisiert das hellsichtige Wahrnehmungsvermögen, welches mit spiritueller Entwicklung einhergeht. Das dritte Auge des Buddhas symbolisiert Einheit und Gleichgewicht. Engel: Im spirituellen Sinn ist der Engel ein Symbol für reines Sein und das frei sein von irdischen Zwängen. Engel sind meist geschlechtslos. Erscheint ein Engel im Traum, dann ist es für den Träumenden wichtig, zwischen dem personalisierten Aspekt des höheren Selbst und der Engelsgestalt zu unterscheiden. Schwarze gefallene Engel sind angeblich jene Engelswesen, die auf das Ich oder irdische Leidenschaften, die noch nicht vollkommen abgelegt wurden, hinweisen. Wenn dieses Bild in einem Traum erscheint, wird der Träumende auf einen spirituellen Übergang aufmerksam gemacht, der oft bereits stattgefunden hat oder um den man sich bemühen sollte. Mahnende Engel haben gewöhnlich die Aufgabe, den Träumenden von einem Vorsatz abzubringen, der sich auf sein Leben negativ auswirken würde. Gefiederte Sonne: Das religiöse Bild der gefiederten Sonne verweist… Traumdeutung Religiöse Bilder

Bär

…Frau (Es berichten die Verfasser von Metamorphosen, daß die Arkaderin Kallisto (Nymphe) in dieses Tier von Hera verwandelt worden sei, nachdem sie von Zeus in Gestalt der Artemis, verführt worden ist.) und wegen seiner Wildheit Krankheit, ferner Bewegungen und Reisen, weil er denselben Namen trägt wie das sich immer bewegende Sternbild. Zum anderen prophezeit er einen Aufenthalt an ein und demselben Ort,- denn das Gestirn bewegt sich immer an ein und demselben Ort und geht nicht unter. Volkstümlich: (arab. ) : Der Bär bedeutet einen reichen, mächtigen, aber dummen und kecken Feind. Tötet jemand im Traum einen Bär, wird er einem solchen Feind den Garaus machen und ihn beerben. Auf einem Bären zu reiten prophezeit begrenzte Macht. Erschlägt jemand einen Bären mit dem Schwert, wird er über den Untergang seines Widersachers frohlocken. Bärenfleisch zu essen bedeutet, man werde von einem ungeschlachten, aber reichen Feind so viel Reichtum erlangen, wie man Bärenfleisch verzehrte. Nimmt jemand ein Bärenfell an sich, wird er sich dessen gesamtes Vermögen aneignen. Bärenmilch zu trinken zeigt Furcht vor der Obrigkeit und eine lange Krankheit an. Hebt jemand einen Bärenkopf auf oder bringt man ihm einen, wird er von einem ungeschlachten Feind Vermögen, und zwar dessen gesamtes Kapital bekommen. sehen: Glück im Spiel,- auch: der Bär dem man aufbindet und der Brummbär als Charakterbild,- viel Unrecht erleiden müssen. aufrecht sehen: Eine Gefahr steht vor dir, doch da du sie rechtzeitig erkennst, hast du keinen Schaden. tanzen sehen: Du hast es geschafft, die Schwierigkeiten überwunden, alles geht nach deinem Willen. liegen sehen (lebendig): Du weißt, auf dich warten noch schwere Aufgaben, weiche ihnen nicht aus, sonst kann es sein, daß du sie eines Tages nicht mehr bewältigst. töten: du wirst deinen Widersacher zu bekämpfen wissen,- liegen sehen, tot: Du hast viel ertragen, nun ist es aber hinter dir und fast wird es dir leid tun, keinen Kampf mehr bestehen zu müssen. schwarzer: Unglück,- weißer: ehrende Auszeichnung. (europ.) : sehen: Gewinn im Spiel,- oder gewaltige Konkurrenz bekommen,- Unsicherheit in den zwischenmenschlichen Beziehungen, manchmal auch Klatsch,- von einem Bären angefallen werden: du wirst großen Schaden erleiden,- tanzen sehen: du wirst deine Gläubiger befriedigen,- Klatschereien und Verdruß,- Bärenjagd: begib dich nicht in Gefahr! einen toten oder ein Bärenfell sehen: Glück, das jedoch nicht ohne Hindernisse ist,- alle Unsicherheiten der letzten Zeit werden sich aufklären,- mehrere sehen: es stehen Ereignisse bevor, welche die ganze Kraft in Anspruch nehmen,- einen töten oder verscheuchen: mit Erfolg rechnen können,- Erscheint ein Bär einer jungen Frau im Traum, muß sie mit einer gefährlichen Rivalin oder einem anderen Mißgeschick rechnen. Bärenfleisch essen: eine Hochzeit in der Familie. (ind. ) : du kannst im Spiel Erfolg haben, aber übertreibe es nicht. (Siehe auch ‘Braunbär’, ‘Fell’, ‘Grizzlybär’, ‘Schwarzbär’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Bär

Hühner

…Hühner Assoziation: – verzettelte, unorganisierte Gedanken,- kleinmütige Ängste. Fragestellung: – Wo muß ich meine Aufmerksamkeit bündeln? Mache ich mir grundlos Sorgen? Medizinrad: Schlüsselworte: Nahrungsmittel,- Federn,- Schar,- Haus,- Hühnerkorb. Beschreibung: Hühner sind Haustiere, deren Eier der Mensch gerne verzehrt,- auch ihr Fleisch dient als Nahrungsmittel. Hühner gibt es in allen möglichen Größen, Farben und mit unterschiedlichstem Gefieder. Sie leben gerne in Scharen beisammen. Hähne können sehr lautstark sein und sind bekannt dafür, daß sie die Menschen morgens mit ihrem Ruf wecken. Allgemeine Bedeutung: Angepaßtheit,- Dienst,- nährend (körperlich und geistig),- aufweckend. Assoziation: Aufgeschreckt sein oder werden wie die Hühner,- »mit dem hab ich noch ein Hühnchen zu rupfen«. Transzendente Bedeutung: Ein tiefes Verstehen dessen, was dir wirklich angst macht,- ein Verstehen dessen, auf welche Weise du anderen am besten dienen kannst. Psychologisch: Huhn kann im Sinne von Geflügel gedeutet werden. Oft weisen sie auch darauf hin, daß man belanglosen Dingen nicht zu viel Beachtung schenken, sondern sich auf das konzentrieren soll, was wirklich wichtig ist. Gackern Hühner in unseren Träumen, können sie uns leicht in Panik versetzen,- übersetzt: die Gedanken, die wir nicht unter Kontrolle haben. Der nützliche Hausvogel weiblichen Geschlechts, gilt auch als Symbol für ein naives Mädchen, das ‘sich leicht herumkriegen’ läßt – aktueller ausgedrückt: Eine Girlie mit sexueller Neugier und entsprechender Aufmachung. (Popmusiker nennen Fans, die ihnen nachreisen und im Hotel auflauern ‘Chicks’ – Hühnchen.) Volkstümlich: (arab. ) : Huhn: (positiv) Symbol der Fruchtbarkeit und meist ein erfreuliches Vorzeichen,- verspricht den Beginn guter Zeiten,- auch: (negativ) man will dich kränken,- man beschimpft dich,- eine Hühnerschar sehen: man wird bald zu Wohlstand gelangen und seine Wünsche verwirklicht sehen,- auch: man verausgabt sich in Galanterien,- mit Eier sehen: ein besonderer Gewinn wird einem zuteil werden,- rupfen: schlecht bezahlte Arbeit verrichten,- sich eines essen sehen: der Lohn für die eigene Arbeit wird nicht ausbleiben,- hinter herlaufen und sie fangen wollen: man sollte vor nur kurze Zeit dauernde Liebesaffären gewarnt sein,- Hühnerzucht: gutes Einkommen. (europ.) : Angelegenheiten des Alltags werden zu wichtig genommen und im Traum auf das richtige Ausmaße zurückgeführt,- ein Huhn sehen: es kommen bald bessere Zeiten auf einem zu,- erscheinend: es zeichnen sich Pflichten ab,- die jedoch zum eigenen Vorteil sein können,- viele sehen: man vergeudet zu viel Zeit mit Höflichkeiten und Plaudereien,- schöne sehen: bedeutet Glück und Erfolg in der Liebe,- gackern hören: Freude und gewinnbringende Geschäfte,- eine Henne Eier legen sehen: bald mit Geldeinnahmen rechnen können,- manchmal auch Familienzuwachs,- brüten sehen: die Hoffnungen werden sich erfüllen,- mit Küken oder Junghennen: sagen glückliche Unternehmungen voraus, die allerdings einigen Kraftaufwand erfordern,- ein oder mehrer Küken sehen: ein Symbol für Kindersegen, viele Enkel oder eine große Familie,- junge Hennen sehen: beinhalten Freundschaften,- Hühner auf der Stange: Feinde wollen einem Böses… Traumdeutung Hühner

Erbstück

…Luisa Also ich weiß noch, dass ich in einem Haus gewesen war ,und die ganze Zeit irgendwas gesucht hatte. Ich wusste nicht mal genau was ich da gerade suche . Danach war ich auf einmal ganz wo anders. Ich war in dem Haus einer bekannten von mir, und in der Küche stand auf einer Ablage ein Kuchen (ich glaube es war ein Käsekuchen) , aufjedenfall nahm ich mir ein Stückchen davon , aber ich nahm mir nur das kleinste Stückchen da ich nicht so viele Kalorien zu mir nehmen wollte. Plötzlich befand ich mich wieder in dem Haus wo ich am Anfang irgendwas gesucht hatte. Dazu muss ich noch sagen das ich weder das Haus noch die Personen die sich darin befanden kannte. Ich stand dann im Schlafzimmer des Hauses und hatte gefunden was ich vorher gesucht hatte. Es war ein Erbstück meiner bereits verdorbenen Ur-oma . Um genauer zu sein handelte es sich um eine kleine altmodische Spieluhr. Es war ein kleines dunkelblaues Kästchen mit Sternen und einem Mond drauf und an der Seite war eine Kurbel. Wenn man an dieser sogenannten “Kurbel” gedreht hatte, kam ein Melodie zum hervorscheinen. Ich weiß nicht Wieso ich das Erbstück meiner verstorbenen Ur-oma in einem Fremden Haus gesucht habe………ich möchte gerne wissen was dieser durcheinander geratene Traum zu bedeuten hat!… Traumdeutung Erbstück

Alt

…Alt Assoziation: – Reife,- Degeneration. Fragestellung: – Was ist für mich vollendet? Was bin ich zu ersetzen bereit? Psychologisch: Im Traum läßt das Symbol des Alters zwei Möglichkeiten zu. Entweder denkt der Träumende zuviel über das Altwerden, die Sterblichkeit bzw. die Vergänglichkeit und den Tod nach, oder er wünscht sich, falls es sich um einen positiven Traum über das Älterwerden handelt, mehr Lebenserfahrung, Reife und Abgeklärtheit. Alte Menschen im Traum verweisen auf traditionelles Denken und alte Weisheit durch Erfahrung. Der weise alte Mann im Traum stellt den weisen Anteil der Persönlichkeit dar, der dem Bewußtsein des Träumenden nicht immer zugänglich ist. Er kann auch seine Gefühle hinsichtlich Zeit und Tod symbolisieren. Alte Gebäude können eine alte Lebensweise symbolisieren, von welcher der Träumende meint, er habe sie überwunden. Begegnen dem Träumenden Antiquitäten oder alte Gegenstände, dann ist dies ein Hinweis auf Elemente aus der Vergangenheit, die es wert sind aufbewahrt zu werden und die Aufforderung, sich altes Wissen anzueignen, um es in der Gegenwart anzuwenden. Handelt der Traum von historischen Personen, so ist dies möglicherweise ein Hinweis darauf, daß sich der Träumende ihrer Eigenschaften bewußt ist. Vielleicht ist es seine Aufgabe, diese Eigenschaften selbst zu entwickeln. Volkstümlich: (arab. ) : werden: du wirst geehrt,- alte Frau: Ärger und Verdruß steht dir bevor,- alte Kleider tragen: du kommst zu hohen Ehren,- alte Kleider sehen: dein Wohlstand geht zurück,- alte Kleider ablegen: gib einen alten Plan auf,- alte Leute: du sammelst reiche Erfahrungen,- alter Mann: Krankheit und Tod. (europ.) : von alten Leuten träumen: ist von guter Vorbedeutung,- für Mann – eine alte Frau umwerben oder mit ihr verheiratet sein: sehr vorteilhaftes Omen für geschäftliche Belange,- für Frau – von einem alten Mann umworben werden: glückverheißendes Omen,- Ihr Liebhaber erweist sich als treu und alles das, was Sie sich wünschen,- nichts sonderlich Gutes bedeutet es, wenn man von alten Kleidern und Gerümpel träumt,- Sie sollten besser von sich denken! selbst sein: man wird in seinen Ansichten jünger,- selbst sich sehr alt sehen: Ruhm,- würdevolle Ehren,- auch: man sollte in nächster Zeit Weisheit und etwas Abstand von den alltäglichen Dingen praktizieren,- träumen vom Alter: Niederlagen,- sich um das Alter Sorgen machen: heraufziehende Krankheit,- je mehr Sorgen, desto schlimmer die Krankheit,- mit dem eigenen Alter zu tun haben: mit abartigen Ideen den Unwillen Ihrer Verwandten erregen,- Wird eine junge Frau im Traum älter eingeschätzt, als sie ist, gerät sie in schlechte Gesellschaft und wird zum Gespött. Fühlt sie sich gealtert, stehen ihr Krankheit oder schlechte Experimente bevor. Ist Ihr Liebhaber gealtert, läuft sie Gefahr, ihn zu verlieren…. Traumdeutung Alt