Holz

…Holz Assoziation: – Wachstum. Fragestellung: – Welches ist meine natürliche Form? Psychologisch: Holz verkörpert oft Ideen, Überzeugungen und Verhaltensweisen eines Menschen, die zur Gewohnheit geworden sind,- man sollte dann selbstkritisch an sich arbeiten, damit das Leben nicht in Routine erstarrt, das gilt besonders, wenn Holz hart, spröde, dürr oder faulig ist. Je nach den Begleitumständen sind zum Beispiel folgende andere Bedeutungen möglich und denkbar: Holz bearbeiten deutet auf schöpferische Tätigkeiten hin. Als Bauholz steht es für die Fähigkeit des Träumenden, die Vergangenheit richtig einzuschätzen und auf Vorherigem aufzubauen. Der Träumende ist dazu in der Lage, etwas von Dauer zu errichten. Das sägen von Holz schildert die Mühseligkeit, mit der wir manches im Wachleben verrichten. Schichten wir das Holz auf, beweist das unseren guten Willen, in unser Leben Ordnung zu bringen. Wer Holz hackt, wird belohnt, weil er zu teilen vermag. Sehen wir andere im Traum Holz hacken, steht uns möglicherweise eine Trennung ins Haus. Wer Holz ins Feuer wirft, schürt die Leidenschaft. Holzspielzeug wirft als Traumbild ein Licht auf seine Beziehungen zu seiner Natürlichkeit. Holz schnitzen symbolisiert allgemein die Gestaltung des Lebens,- Hinweis auf eine nicht genutzte künstlerische Begabung. Altes, morsches Holz symbolisiert eine Verhärtung der Gefühle. Bei älteren Menschen weist es darauf hin, daß sie nicht mehr aus dem Vollen schöpfen können, ihre Kräfte nicht mehr überfordern dürfen, die Augen nicht länger vor dem Altern verschließen sollen. Treibt das Holz aus, so ist die Erstarrung überwunden und es geht aufwärts. Verdörrtes und abgestorbenes Holz kennzeichnet weit zurückliegende Gefühle. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene wird Holz im Traum als Manifestation des Geistes begriffen. Ist das Holz im Traum noch unbearbeitet, und steht es mit der freien Natur in Verbindung, muß der Träumende eine gewisse Beherrschung seines Geistes üben. Volkstümlich: (arab. ) : in großen Haufen sehen: Geld einnehmen,- selbst hacken mit negativen Gefühl: Einbuße erleiden,- Vermögensverlust,- mit positiven Gefühl: materieller Nutzen aus einem Erfolg ziehen,- auch: deine Gesundheit wird stark sein,- andere hacken sehen: man wird von einem unerwarteten Todesfall hören,- sägen: man wird noch viel Mühe haben, bis sich der Erfolg einstellt,- schlagen oder fällen sehen: Tod eines Bekannten,- Trauerfall,- schleifen: man dringt in deine Geheimnisse ein,- zusammensuchen: mit Leid und Trübsal rechnen müssen,- Brennholz tragen: in Armut geraten,- Bauholz tragen: du bereitest eine Liebschaft vor,- ins Feuer werfen: man sollte bei kleinen Dingen sparsamer sein,- brennend: du verlierst kostbaren Besitz,- verbrennen: einen Schaden erleiden,- faules, leuchten sehen: man wird dich betrügen,- auf dem Wasser schwimmen sehen: das erträumte Glück wird dir fernbleiben,- kaufen: du erlebst etwas Unangenehmes,- stehlen: dein Erfolg wird dir streitig gemacht. (pers. ) : Ein gutes Omen: Holz symbolisiert menschliche Beständigkeit, seelische Stabilität, materielle Sicherheit und inneren Frieden. Sie sollten die angenehme Zeit, dieTraumdeutung Holz

Wald

…Wald Assoziation: – das Reich des Unbewußten,- Naturkräfte. Fragestellung: – Welchen Teil meiner inneren Wesensart bin ich zu erkunden bereit? Allgemein: Ein Traum vom Wald oder von einer Baumgruppe bedeutet in der Regel, daß der Träumende das Reich des Weiblichen betritt. Der Wald ist oft Ort der Prüfung und Initiation. Er konfrontiert den Träumenden mit seinem emotionalen Selbst, lehrt ihn, die Geheimnisse seines wahren Wesens und seine spirituelle Welt zu verstehen. Wald taucht oft auf, wenn man die Orientierung im Leben verloren hat, das Wesentliche nicht mehr wahrnimmt,- das fordert auf, ernsthaft nach dem Sinn des eigenen Lebens zu forschen, um wieder eine Richtung zu finden. Der grüne Wald soll Glück und Erfolg, der kahle Unglück und Sorgen ankündigen. Der Waldrand zeigt an, daß man aus einer mißlichen Situation wieder herausfindet, zuweilen weist er auch auf eine bevorstehende Trennung hin. Psychologisch: Der Wald ist im Traum ein Symbol für das Unbewußte. Findet die Traumhandlung in einem Wald statt, ist dies meist ein Bild für archetypische Muster des Kollektiven Unbewußten. Häufig handelt es sich dabei um Verhaltensmuster, die aus Märchen, Mythen und Sagen bekannt sind. Der Wald wird mit Geheimnisvollem, Abenteuerlichem und Dämonischem gleichgesetzt, das unser Ich von einem Abenteuer in das andere stürzt. Der dunkle oder verzauberte Wald, der häufig in Märchen vorkommt, symbolisiert allgemein den Anfang. Die Seele dringt in Bereiche vor, die sie noch nicht kennt, und muß, um zu spüren und zu fühlen, was in ihrer Umgebung geschieht, mit Intuition vorgehen und all ihre Fähigkeiten einsetzen. Vielleicht weist der Wald im Traum auch darauf hin, daß der Träumende den Weg verloren hat. Für ältere Menschen ist der Weg durch den Wald ein Suchen nach verlorenen Werten. Für junge Menschen ist es ein Weg ins Dickicht des Lebens, der zum Erfolg führen kann, wenn sich ihnen nicht reißende Ungeheuer, wilde Tiere oder andere Hindernisse entgegenstellen, die ein Weiterkommen erschweren. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Wald die Psyche und das Weibliche. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: mahnt zu mehr Bescheidenheit und Ehrfurcht vor den einfachen Dingen des Lebens,- Träumt dem Kaiser, es seien etliche Leute in seine Bergwälder gezogen, um Holz zu fällen, und zwar in seinem Auftrag, wird er willentlich einige seiner Gefolgsleute töten lassen, geschieht der Holzschlag gegen seinen Willen, werden jene von der Hand seiner Feinde fallen. Sieht er seine Bergwälder in loderndem Feuer bei heftigem Sturm brennen, wird sein Volk in einem Krieg gegen seine Feinde wie eine Saat vertilgt werden, tobt kein Sturm, wird das Blutvergießen geringer sein. Auch diesen Traum kann nur der Kaiser oder ein Fürst schauen,- selbst wenn ihn ein anderer träumen sollte, erfüllt er sich an der Person des Kaisers oder des Fürsten. Leidet einer von ihnen… Traumdeutung Wald

Wagen

…Wagen Allgemein: Heute träumen wohl die meisten Menschen von einem Auto oder von einem anderen Verkehrsmittel, wenn ein Traum von Fortbewegung handelt. Träumt man von einem Streitwagen, so kann dies ein Hinweis sein, daß alte und bereits abgelegte Methoden zur Kontrolle der gegebenen Situation die Lösung sind. Wagen kann im Sinne von Auto verstanden werden. Zieht ihn ein Tier, so deute man dieses. Eine Rikscha, die ein Mensch zieht, ermahnt den Träumer, andere nicht für seine Zwecke einzuspannen (auszunützen). Psychologisch: Lasten befördernde Wagen lassen auf erfolgreiche und gewinnbringende Tätigkeit schließen, wenn sie leer sind, auf Verluste und vergeblichen Arbeitsmühen. Wer vom Wagen etwas verliert, dessen finanzielle Möglichkeiten werden bald erschöpft oder zumindest sehr viel geringer einzuschätzen sein. Ein Möbelwagen hängt mit einer Standortveränderung unseres Ich zusammen, mit einer Charakterumstellung, die uns im allgemeinen zu unseren Gunsten verändert. Der Streitwagen im Traum kann eine Aufforderung sein, archetypische Bilder zu erforschen, um die Motive des eigenen Handelns besser verstehen zu können. Ein Streitwagen repräsentiert möglicherweise Grundbedürfnisse in der Form, wie sie einmal waren, bevor sie durch Erziehung verändert wurden. Spirituell: Der Streitwagen repräsentiert im Traum die Sonne und das Göttliche. Volkstümlich: (arab. ) : Der kaiserliche Wagen weist auf des Herrschers Hoheit, ein gewöhnlicher auf verschiedene Personen. Fährt jemand mit dem kaiserlichen Wagen, wird er hohes Ansehen erlangen und berühmt werden,- gehört er zu den fähigen Köpfen, wird er die Krone erringen. Fährt einer zu Wagen, der von edlen Pferden gezogen wird, winken ihm Hoheit, Freude und Erfüllung seiner Hoffnungen, auch wird er Zutritt zum Kaiser haben. Wird der Wagen von Ochsen gezogen, wird er in Kürze mächtige Herren in seine Gewalt bringen, sich aber als schwacher Regent erweisen, weil Ochsen langsam und schwerfällig sind. Alle, die im Traum den Wagen des Kaisers schauen, werden in ein näheres Verhältnis mit ihm kommen,- durften doch sowohl Joseph, als er nach seiner Freilassung aus dem Gefängnis über Ägypten herrschte, als auch andere zum Zeichen der Hoheit und Würde, die ihnen die alten Könige verliehen, den königlichen Wagen besteigen. Träumt einer, er lenke den kaiserlichen Wagen in der Rennbahn, siege und werde bekränzt, wird er über die Feinde siegen, falls er Feldherr oder Soldat ist, gehört er zu den Großen am Hofe, wird er wegen des Kranzes der erste unter seinesgleichen werden,- unterliegt er im Rennen, wird er von Trübsal frei und eine geringere Freude haben,- denn Trübsal im Traum bedeutet Kummerlosigkeit. Ein einfacher Mann wird nach diesem Traum Freude und mehr Verdienst in seinem Gewerbe finden. Eine Frau wird, sei sie wer immer, mit angesehenen Männern huren und öffentliches Ärgernis erregen. Träumt der Kaiser, er lenke selbst den Wagen, wird er noch größeren Ruhm erwerben, seine Feinde unterwerfen und ans Ziel aller seiner… Traumdeutung Wagen

Menschenfleisch

…zwar nicht von seinem Fleisch, wohl aber von dem Verdienst seines Fleisches ernähren. Von guter Vorbedeutung ist es ferner einem Werkmeister, wenn er von denjenigen Körperteilen ißt, durch die er sich vorzüglich seinen Lebensunterhalt verdient,- und zwar arbeiten die einen mit beiden Händen, die anderen nur mit einer, die dritten mit den Fingerspitzen, wieder andere mit dem ganzen Körper. Für Literaten ist es gut, wenn sie Mund und Zunge anderen zu essen geben,- sie werden durch Mund und Zunge viel Geld erwerben und so imstande sein, auch anderen Unterhalt zu gewähren. Verzehrt einer seinen eigenen Mund oder seine eigene Zunge, so wird er seine Sprechfähigkeit verlieren. Privatpersonen bedeutet es Reue über freche Reden. Eine Frau, die vom eigenen Fleisch ißt, wird huren und sich auf diese Weise durch den eigenen Körper ernähren. Jedem, der einen Freund oder engen Verwandten oder geliebten Menschen auf dem Krankenlager hat, kündigt es Trauer an,- denn Trauernde verzehren ihr eigenes Fleisch, indem sie im Schmerz sich selbst entstellen. Einem Reichen und jedem, der ein Leben ganz nach Wunsch führt, kündigt es nichts Gutes an, wenn er vom eigenen Fleisch ißt,- es bedeutet ebenso wie das Essen des eigenen Kots eine völlige Umwälzung der Lebensweise und der Vermögensverhältnisse des Träumenden. Ein Mann, der drei Söhne hatte, träumte, zwei von ihnen schlachteten ihn ab und verzehrten sein Fleisch, der jüngste aber komme hinzu, mache den anderen beiden ernste Vorwürfe, sei ganz niedergeschlagen und sage voller Abscheu: ‘Ich rühre vom Vater nichts an.’ Es traf sich, daß sein jüngster Sohn starb,- denn er allein sollte nicht etwa vom Fleisch, sondern vom Vermögen des Vaters seinen Teil nicht bekommen, indem er vor diesem aus dem Leben schied und ihn nicht beerbte. Die anderen aber, die gegessen hatten, erbten das väterliche Vermögen. Volkstümlich: (arab. ) : Das Fleisch läßt eine vielfache Bestimmung zu. Träumt einer, er sei dicker und fülliger geworden, wird er entsprechend seiner Körperfülle an Kleiderluxus Gefallen finden. Träumt ein Reicher, er habe abgenommen, wird er seinen Reichtum verbergen und aller Welt vortäuschen, arm zu sein,- ein Armer wird in Krankheit und Elend enden, eine Frau von ihrem Mann oder ihren Angehörigen verabscheut werden. (ind. ) : Alles Fleisch bedeutet des Menschen ganzen Reichtum und all sein Geld. Träumt jemand, er sei dicker geworden, wird er entsprechend der Gewichtszunahme zu Geld und Reichtum kommen. Ist er abgemagert, wird er verarmen und erkranken. Ißt einer Menschenfleisch, wird er sich durch Verleumdungen bereichern, je nachdem, ob er viel oder wenig Fleisch gegessen hat. Gebratenes Menschenfleisch zu essen bedeutet, man werde sich durch Wucher ungerecht die Taschen füllen. Ein Armer wird von seinem Vorgesetzten gestraft werden, eine Frau heimlich huren und schwächliche Kinder in die Welt setzen. (Siehe auch ‘Fleisch’)… Traumdeutung Menschenfleisch

Juwelen

…Juwelen Psychologisch: Ein Juwel (Edelstein) versteht man allgemein als Symbol des unveränderlichen Persönlichkeitskerns, den man nicht antasten lassen sollte. In der traditionellen Deutung: Eitelkeit und Prahlsucht. Aktuellerer Sinn: Juwelen sind ein Symbol für ‘verborgene Schätze’, die man besitzt – Begabungen und Ideen, die es zu entdecken und entwickeln gilt und die Erfolge versprechen. Manchmal träumt man von Schmuck und Edelsteinen, wenn man sich ganz gern ‘vom schönen Schein’, oder von Menschen, die ein blendendes Auftreten haben und ‘schillernde Persönlichkeiten’ sind, verführen läßt. Es ist auch der Wunsch nach einem besseren Auftreten, als Hoffnung darauf, daß man in der Gesellschaft einmal selbst glänzen kann oder daß man zu etwas kommt. Die Hoffnung trügt: Wer im Traum Juwelen trägt, ohne sie tatsächlich zu besitzen, wird es meist nicht sehr weit bringen,- er findet meist nicht die richtige Einstellung zum Leben, weil er zu sehr an Äußerlichkeiten hängt. Ein seltenes Juwel zu sehen, das einem nicht gehört, kann bedeuten, daß man die Wichtigkeit einer künftigen Freundschaft nicht versteht. Diese Freundschaft abzulehnen kann im späteren Leben Schwierigkeiten verursachen. Außerdem können sie auch vor Armut und Verlusten warnen oder zu Sparsamkeit ermahnen. Die einzelnen Edelsteinarten deutet man oft wie folgt: Amethyst als Warnung, bei hohen Erwartungen, Zielen und Plänen den Boden der Realität zu verlassen, was unweigerlich zur Enttäuschung führt. Diamant als Symbol des Bewußtseins, manchmal auch der Gefühlskälte, Habgier und des übertriebenen Strebens nach Einfluß und Macht. Lapislazuli als Verkörperung von Vitalität und Sensibilität. Opal steht meist für das Bedürfnis nach seelisch-geistiger Läuterung, nach Geborgenheit und Schutz. Perle symbolisiert innere Harmonie, zu der man aber erst durch Leiden gelangen wird,- beispielsweise durch schmerzhafte Selbsteinsichten und Veränderungen. Rubin bedeutet Gefühlswärme, ein differenziertes Gefühlsleben und viel Mitmenschlichkeit,- oft taucht er in Träumen von Menschen auf, die man umgangssprachlich als ‘herzensgut’ bezeichnet, er kann aber auch die Sehnsucht nach aufrichtigen Gefühlen in diesem Sinne verkörpern. Saphir kann auffordern, überbetonte Sinnlichkeit, Genußsucht oder materialistische Einstellungen aufzugeben, damit man inneren Frieden findet. Smaragd steht für die Erweiterung des eigenen Bewußtseins durch Selbsterkenntnis, aus der man mehr innere Harmonie gewinnt. Ein blaues Juwel zeigt die Befreiung von einem aktuellen Problem. Grüne Juwelen können auf Sicherheit und Ruhe hinweisen, aber auch auf Neid. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Juwelen haben meist eine schlechte Vorbedeutung. Man wird in naher Zukunft in eine bedrängte Lage, wenn nicht gar Armut, geraten und auf vieles verzichten müssen, was man bisher als Selbstverständlich angesehen hat. sehen: falsche Hoffnungen haben,- besitzen: ein Geschenk erhalten,- geschenkt bekommen: Schmeichler umgarnen dich,- schenken: man will etwas von dir,- tragen: du wirst zu gesellschaftlichen Ansehen kommen,- auch: ein Hochzeiter kommt,- kaufen: hüte dich vor einem großen Verlust oder Mißgeschick,- auch: unnütze Ausgaben machen,- verlieren: man wird sich durch krankhaftes Mißtrauen… Traumdeutung Juwelen

Besteck

…Besteck Psychologisch: Besteck im Traum richtet unseren Blick auf die Eßkultur und die Ernährungsweise. Essen hängt mit Grundbedürfnissen und deren Verfeinerung zusammen. Das Besteck hilft, diesen Kultivierungsprozeß durchzuführen. Dazu kommt noch die Bedeutung der Zerlegung und damit der Analyse. Achten Sie darauf, woraus das Besteck besteht, ob es besondere Formen aufweist. Viele glauben, daß Träume von Besteck die männlichen und weiblichen Seiten des Träumenden darstellen. Messer und Gabel zusammen können auch für einen ausgeglichenen Lebensstil stehen. Jede Assoziation, die das Besteck mit dem Wachleben des Träumenden hervorruft, ist ebenfalls wichtig. Kam im Traum zum Beispiel altmodisches Besteck vor, kann das mit den Großeltern des Träumenden oder Kindheitserlebnissen zu tun haben. War das Besteck modern oder unbekannt, mag es den Wunsch des Träumenden darstellen, neue Aufgaben oder eine neue Lebensphase zu beginnen. Besteck im Zusammenhang mit Essen kann Ernährung symbolisieren und deshalb ein gesundes emotionales oder persönliches Wachstum andeuten. Wenn Essenstücke von der Gabel fallen oder man ein stumpfes Messer benutzte, besagt dies, daß man sich derzeit frustriert fühlt oder Probleme hat, geistige Nahrung zu bekommen, die man braucht. Gabel: Diese ist mit ihren spitzen Forken ein verbreitetes Aggressionssymbol. Haben Sie ‘etwas aufgegabelt’? Gibt es etwas in diesem Traum, das schwer zu fassen oder festzuhalten ist? Genieren Sie sich, mit Ihren Fingern zuzugreifen? Löffel: Der Löffel ist das am wenigsten aggressive Symbol unter dem Besteck. Bei ihm ist an die volkstümliche Redewendung ‘den Löffel abgeben’ für den Tod zu denken. Ferner erinnert er uns an die Kindheit, als wir nur mit dem Löffel zu essen pflegten. Bisweilen bestehen auch Anklänge an den ‘Suppenkasper’ (die Kindergeschichte aus ‘Der Struwelpeter’). Man muß seine Suppe auslöffeln, das heißt, die Konsequenzen dessen tragen, was man sich ‘eingebrockt’ hat. Messer: Das Messer ist einmal ein Symbol der Aggression und zum anderen des technischen oder analysierenden Geistes. Dabei ist besonders wichtig, um welche Art des Messers es sich handelt. Große Brot- und Küchenmesser drücken auch größere Aggressionen aus, als kleine Frühstücks- oder beispielsweise Obstmesser. Beachten Sie auch immer, ob das Messer scharf oder stumpf ist. Scharfe Messer weisen auf größere Aggressionen oder einen schärferen Verstand hin, stumpfe Messer auf kleinere Aggressionen und einen eher trüben oder ungenutzten Verstand. Volkstümlich: (europ.) : Man kann nicht alles alleine schaffen und sollte deshalb die Unterstützung, die einem geboten wird, wahrnehmen. blankgeputzter Löffel: das Familienleben verläuft reibungslos,- ein Satz neuer Löffel: bedeutet Harmonie in der Familie,- Löffel die Essen ausschöpfen: das Leben ist gut zu einem, man wird es in vollen Zügen genießen können,- es wird einem nicht an Essen mangeln,- eine Gabel mit der schmackhafte Zutaten vermischt werden, kann lebhafte und angenehme gesellschaftliche Ereignisse in naher Zukunft andeuten,- ein Messer verschenken: Warntraum! zeigt den vorzeitigen Abbruch eines Vorhabens an,-… Traumdeutung Besteck

See

…ruhiger und von reiner Farbe sehen: Aussicht auf frohe Zukunft und glückliche Bekanntschaften,- Ruhe und Frieden in der nächsten Zeit,- getrübter Seespiegel: mit Störungen, an denen man meist selbst Schuld ist, rechnen müssen,- stürmisch bewegter: Familienzerwürfnisse,- du hast es nicht leicht in der Ehe,- darin fischen: du nutzt deinen Vorteil nicht,- auch: du wirst dich verlieben,- darin baden: du wirst beobachtet,- darin schwimmen: du machst neue Bekannte,- am Seeufer liegen: du bist zufrieden und glücklich,- (europ.) : neue Entscheidungen drängen sich auf,- je unruhiger der See, desto schneller muß die Entscheidung getroffen werden,- einen sehen: man wird mit einem Menschen zusammentreffen, auf den der Ausspruch zutrifft ‘Stille Wasser sind tief’,- in einem baden oder darauf fahren: der vorgenannte Ausspruch ist auf sich selbst anzuwenden,- schmutziger oder trüber: Vorsicht, du sollst nicht blindlings auf ein vermeintliches Ziel lossteuern,- ein schmutziger der von nackten Felsen und kahlen Bäumen umgeben ist: verheißt ein trauriges Ende im Geschäfts- und Liebesleben,- ein schmutziger, von grünen Bäumen umgebener See: verkündet, daß die eigene Moral einem vor leidenschaftlichen Wünschen schützt,- durch deren Überwindung wird man die Energien in sichere und lohnende Bahnen lenken,- sauberer und von Kahlheit umgebener See: es wird eine profitable Existenz durch leidenschaftliche Ausschweifungen ruiniert,- ist das Wasser klar und ruhig und die Bootsfahrt vergnüglich: häusliche Behaglichkeit und Erfolg im Geschäft erwarten können,- bei stürmischen oder ungemütlichen Wetter: man ist mit Schwierigkeiten konfrontiert, die man mit Geduld überwinden wird,- sich im klaren Wasser widerspiegeln: ist ein Zeichen für Freuden und viele treue Freunde,- spiegeln sich im See grüne Bäume wider: man wird heftige Leidenschaft und Liebesglück genießen,- steigen glitschige und unheimliche Bewohner des Sees auf und bedrohen einem: bedeutet Fehlschläge und eine schlechte Gesundheit durch die Vergeudung von Zeit und Energie bei verbotenen Vergnügungen,- man wird das Vergnügen bis zur Neigung auskosten und Reue verspüren,- Träumt eine junge Frau davon, allein auf einem unruhigen und schmutzigen See zu sein, dann stehen ihr viele Schicksalsschläge bevor, und sie wird frühere Ausschweifungen und die Mißachtung der Tugend bedauern. Dringt Wasser in Boot ein und kann sie das Bootshaus unter großer Anstrengung noch sicher erreichen, unterliegt sie einer falschen Überzeugung, die sie jedoch überwinden wird. Eine ihr nahestehende Person wird möglicherweise krank. Sieht eine Frau ein junges Paar, das sich aus derselben Lage retten kann, wird sie feststellen, daß ein Freund Vertrauensbrüche begangen hat. Sie wird ihm jedoch verzeihen. (ind. ) : darin fischen: du wirst eine böse Frau bekommen,- stiller und trüb: Unglück und Verfolgung,- still, klar und sonnig: glückliche Verbindung,- bei klarem Wasser bis auf den Grund sehen: du hast ein reines Gemüt,- auf stürmischer fahren: du wirst einer Gefahr entgehen,- stürmischen sehen: viele Beschwerden in der Liebe. (Siehe auch ‘Fluß’, ‘Meer’, ‘Ozean’, ‘Wasser’)… Traumdeutung See

Laterne

…Laterne Psychologisch: Laterne steht ähnlich wie Lampe für Einsichten und Erkenntnisse, die eine Situation erhellen. Sie zeigt uns in der Dunkelheit den Weg. Man hat verstanden, was zu tun ist. Es ist einem das sprichwörtliche Licht aufgegangen. Man hege jetzt keine unnützen Zweifel und tue, was man sich vorgenommen hat. Es scheint das Richtige zu sein, und da man sich mit den tiefsten Schichten der Persönlichkeit in Einklang befindet, wird es einem auch leicht von der Hand gehen. Es kann aber auch heißen, daß man erkennen wird, in eine ungewisse Zukunft zu steuern, wenn man so weitermacht wie bisher. Oder wir werden über eine Lage oder über die Absichten eines bestimmten Menschen aufgeklärt. Volkstümlich: (arab. ) : nicht brennend sehen: es mit verschwiegenen Dingen zu tun bekommen,- verlöschen sehen: man sollte es vermeiden, sich in fremde Angelegenheiten zu mischen,- erloschen: du hast es dir zu lange überlegt, nun kam dir ein anderer zuvor,- eine brennende: bedeutet Aufklärung verworrener Angelegenheiten,- auch: du hast noch eine Hoffnung, diese wird dich retten,- eine helleuchtende: verheißt Glück und Freude in allen Lebensbereichen, vor allem in der Liebe,- auch: man sei vor Intrigen auf der Hut, die gegen einem gesponnen werden, denn irgend etwas wird sich aufklären,- mit trüben Licht: man wird in Liebesdingen eine Enttäuschung erleben,- tragen: man darf sich vom äußeren Schein nicht in die Irre führen lassen. (pers. ) : Dieses Traumzeichen warnt vor Leichtsinn in bezug auf das andere Geschlecht. Es will dem Betreffenden sagen, daß er sich augenblicklich in seinen Gefühlen verloren hat. Will er folgenschwere Komplikationen vermeiden, sollte er besonders in den nächsten Tagen darauf achten, seine Gefühle unter Kontrolle zu haben. Damit ist keineswegs gemeint, er solle Gefühle aus seinem Leben verdrängen. Doch darf der Geschlechtstrieb nicht seinen Willen beherrschen. (Mann +) (europ.) : man macht sich unnötig Gedanken,- im Gegensatz zur Lampe kann die Laterne beruhigen,- ohne Licht sehen: bringt Verluste,- mit Licht sehen: verheißt Anerkennung und Lohn,- Glück und freudvolle Erlebnisse,- sehr hell leuchtend: man wird eine große Einsicht bekommen oder ein Geheimnis lüften,- kaufen: ist ein Zeichen für Glück bei Geschäften,- geschenkt bekommen oder finden: man wird ein Geheimnis entdecken,- tragen: wenn das Licht hell und klar ist, wird man einem Geheimnis auf die Spur kommen,- auch: mit seiner Gutmütigkeit viele Freunde gewinnen,- trübe oder flackernd: man irrt sich in einer Sache,- verlöschend: man wird nicht so im Vordergrund stehen, wie man es möchte,- Schwierigkeiten stehen einem bevor,- stolpern und dabei zerbrechen: man will anderen helfen, aber dabei den eigenen Halt verlieren oder enttäuscht werden,- putzen: es stehen einem alle Türen offen,- verlieren: steht für Pech im Beruf und familiären Ärger,- sehen, die leuchtend sich in der Dunkelheit bewegt: bedeutet unerwarteter Wohlstand,- plötzlich aus… Traumdeutung Laterne

Behinderung

…Celina Hallo, ich habe einmal etwas sehr absurdes geträumt und würde gerne verstehen, was mein Unterbewusstsein mir damit sagen möchte. Ich saß in meinem Klassenzimmer, als plötzlich mein Vater Oberkörper frei reinplatzte. Ich fand das sehr eigenartig, da mein Vater eigentlich ein sehr anständiger Mensch ist. Er wirkte geistig abwesend, als wäre er eine andere Person. Dann ging er wieder raus, keinen hat es scheinbar interessiert. Nach einiger Zeit kam er wieder rein, wieder Oberkörper frei und so anders. Diesmal hatte er aber eine Tüte in der Hand, die er mir dann gab. Ich wurde sauer und sprang auf. Dann fragte ich ihn auf russisch, warum er kein T-shirt trug. Wahrscheinlich damit niemand mich verstehen konnte. Ich ging dann mit ihm vor die Tür und da merkte ich, dass er gar nicht wirklich wie mein Vater ist. Er war eher so, als wäre er geistig behindert. Sein Zustand erinnerte mich an meine Oma, als ich sie das erste Mal besucht habe im Krankenhaus und sie so kindlich von den Medikamenten war. Ich erinnere mich noch daran, dass mein Lehrer das Geschenk auspackte und das irgendwie ein Bild mit einer Aufschrift war, aber ich kann mich nicht genau daran erinnern. In der nächsten Szene war ich mit meinem Vater in einem Wohnzimmer, nicht in unserem, und er war wieder so geistig behindert. Seine Emotionen wechselten von glücklich bis wütend immer wieder durch und ich fing an zu weinen. Ich nahm ihn in den Arm und fragte, was denn passiert sei. Dann sagte ich ihm, dass ich ihn trotzdem lieben würde, egal was mit ihm sei. Im nächsten Moment war er wieder normal und sagte mir, dass er das alles nur vorgespielt habe um zu sehen, ob ich ihn trotzdem lieben würde. Ich muss vielleicht dazu sagen, dass ich ein sehr gutes Verhältnis mit meinem Vater habe und ich mich schon immer als „Papas Kind“ bezeichnet habe. In letzter Zeit haben wir uns auch nicht gestritten. Darum hat mich dieser Traum so verwirrt und mich etwas panisch gemacht, wenn ich ehrlich bin…. Traumdeutung Behinderung

Pflanzen

…Leni Hallo ich habe geträumt das ich auf meinem Balkon war und an meinem Gemüsebeet das Gemüse begossen habe und gemerkt habe das die Pflanzen wachsen…. Traumdeutung Pflanzen

Kreuzigung

…Kreuzigung Psychologisch: Ein relativ einfacher Traum, in dem ein Kreuz oder Kruzifix (oder das Symbol einer anderen Religion) das beherrschende Symbol ist, bedeutet eine klare Bestätigung oder Verdammung, speziell, wenn man gläubig und fromm ist. Ein Agnostiker wird kaum von solchen Symbolen träumen und wenn, dann als Anzeichen dafür, daß er dennoch im Wachleben nach irgendeiner Art von Glauben sucht. Wird man im Traum selbst Opfer einer Kreuzigung, dann ist das sicher eine Metapher für einen Vorgang im Wachleben, in dem man wegen einer Sache oder eines Problems ‘ans Kreuz geschlagen’ wird, oder bei dem man unangemessene Zugeständnisse machte, d.h. ‘Opfer brachte’. Artemidoros: Die Kreuzigung ist für alle Seefahrer von guter Vorbedeutung,- denn das Kreuz besteht ebenso wie das Schiff aus Holz und Nägeln, und der Mastbaum des Schiffes gleicht dem Kreuz. Auch einem Armen bringt sie Glück,- denn der Gekreuzigte ist erhöht und nährt viele Vögel. Verborgenes bringt sie an den Tag, weil der Gekreuzigte weithin sichtbar ist. Reichen droht Schaden,- denn die zum Kreuztod verurteilten werden nackt ans Holz geschlagen (Vgl. Matthäus 27,35) und büßen ihr Fleisch ein. Einem Unverheirateten prophezeit sie wegen der Bindung die Ehe, freilich keine ersprießliche. Dieselbe Auslegung gilt hinsichtlich einer Freundschaft und einer Vereinigung. Sklaven macht sie frei,- denn die Gekreuzigten sind keinem Herrn untertan. Alle aber, die ihr Leben in der Heimat verbringen wollen, die ihre eigene Scholle bearbeiten, und Leute, die befürchten, von irgendwo vertrieben zu werden, verjagt sie und läßt sie nicht länger an ihrem derzeitigen Aufenthaltsort verbleiben,- denn das Kreuz hindert daran, den Fuß auf den Erdboden zu setzen. Träumt man, in einer Stadt am Kreuz zu hängen, so bedeutet das ein öffentliches Amt, das dem Ort entspricht, wo das Kreuz aufgerichtet ist. Der Philosoph Alexander träumte, er sei zum Tode verurteilt und komme nur durch flehentliches Bitten an der Kreuzigung vorbei,- da er ein Leben der Entbehrung führte, stand ihm der Sinn weder nach Heirat noch nach einer Gemeinschaft, weder nach Reichtum noch nach den anderen Dingen, die durch das Kreuz versinnbildlicht werden. Am folgenden Tag geriet er mit einem Kyniker (Anhänger einer von dem Sokratesschüler Antisthenes begründeten philosophischen Richtung, sie waren die Proletarier unter den antiken Philosophen. Eine große Anzahl von Anekdoten war über sie im Umlauf, besonders über Diogenes, den bekanntesten Kyniker.) in Streit und bekam von ihm einen Schlag mit einem Knüppel über den Kopf, und das war es, was ihm die Seele prophezeite, er werde fast am Holz enden. Menandros in Griechenland träumte, er sei vor einem Tempel des Zeus Polieus gekreuzigt worden,- er wurde zum Priester dieses Gottes gewählt und erwarb Ansehen und Reichtum. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt ein Armer, er sei gekreuzigt worden, wird er reich werden, ein Reicher mit… Traumdeutung Kreuzigung

Krebs (Tier)

…Krebs (Tier) Assoziation: – harte Schale, weicher Kern. Fragestellung: – Bin ich übersensibel? Medizinrad: Schlüsselworte: Zwicken,- Scheren,- Meer,- festklammern,- Krebs. Beschreibung: Ein Krebs ist ein Krustentier mit einem runden Körper, einem kurzen Schwanz und einem Paar Scheren, die recht scharf und durchaus fähig sind, sich festzuklammern. Viele Krebsarten sind eßbar und werden als Delikatesse betrachtet. Allgemeine Bedeutung: Bereiche, in denen du dich festklammerst,- Dinge, die du benötigst, um loszulassen,- Dinge, die dir nicht mehr länger von Nutzen sind,- Zähigkeit, Durchhaltevermögen, selbst bei großen Schwierigkeiten. Assoziation: Sternzeichen,- Problemen (seitwärts) aus dem Weg gehen,- alte Weisheit,- todbringende Krankheit. Transzendente Bedeutung: Gabe des Durchhaltevermögens innerhalb des Traums oder im Leben. Psychologisch: Der Krebs lebt im Meer und ist deshalb im Traum meist ein Hinweis auf die Lebensenergie. Er lebt zurückgezogen und geht im Gegensatz zu anderen Tieren oft rückwärts. Im Traum kann er deshalb als ein Symbol für starke unbewußte psychische Vorgänge und negative Seiten des Gefühlslebens stehen. Manchmal erscheint der Krebs als Todesbote oder Zeichen für Unglück im Traum. Die lebensgefährliche Krankheit ist meistens damit nicht gemeint, auch wenn man sich im Traum krebskrank sieht, sondern das Tier, das bei Gefahr meist den Rückwärtsgang einlegt,- das Bild umschreibt gewissermaßen die mögliche Zurückführung auf einen Weg, den man schon einmal gegangen ist und der für uns im Augenblick wohl der Gangbarste wäre. Nur manchmal kann das Tier Krebs im Traum auf die Krankheit Krebs hinweisen oder auf etwas, was den Träumenden im übertragenen Sinn aufzufressen droht. Ein Krebs im Traum kann aber auch ein Hinweis auf Bemutterung, insbesondere auf eine ‘alles erdrückende’ Liebe sein, aber auch auf Unzuverlässigkeit und Selbstsüchtigkeit. Wegen seiner ungewöhnlichen Fortbewegungsweise wird der Krebs im Traum oft auch als Hinterhältigkeit gedeutet. Krebs kündigt meist Erfolge durch anstrengende Arbeit an, wenn man ihn fängt oder verzehrt. Sieht man einen, warnt das auch oft vor falschen Freunden. Spirituell: Der Krebs ist eines der zwölf astrologischen Zeichen und symbolisiert außerdem die Große Mutter. Er ist ein Symbol der Auferstehung, da er den Panzer wechselt. Volkstümlich: (arab. ) : Der Krebs bedeutet einen arglistigen und unverbesserlichen Kerl, weil das Tier einen krummen Gang hat. Findet jemand einen See- oder Flußkrebs, wird er es mit einem arglistigen, jedoch armen Schlucker zu tun haben, der am Hofe des Kaisers oder an den Türen der Großen nächtigt, weil das Meer auf den Hof des Kaisers, der Fluß auf die Großen des Landes weist. Dünkt es einen, er esse einen Krebs oder ein Schalentier, wird er von solch einer Person einen bescheidenen Nutzen haben und Gesundheit erlangen,- denn Schalentiere liefern dem Menschen mitunter vielerlei Arzneien. Träumt jemand, er esse Miesmuscheln, Austern oder ähnliche Schalentiere, wird er erkranken. sehen: Uneinigkeit, Rückgang deiner Geschäfte,- auch: Krankheit in Anzug,- essen:… Traumdeutung Krebs (Tier)

Tür

…daß bald willkommener Besuch erwartet werde könne. Spirituell: Auf dieser Ebene ist die Tür im Traum ein spirituelles Symbol für den schützenden Aspekt der Großen Mutter. Die Tür, das Tor, die Pforte sind immer auch Symbole des Überganges, eine Schwelle zwischen zwei Bereichen. Artemidoros: Türen bedeuten die Ehefrau und das Vermögen des Träumenden. Von diesen bezeichnet die mit dem Riegel versehene Tür eine freigeborene Ehefrau, die vom Riegel gehaltene eine Sklavin. Volkstümlich: (arab. ) : offen: baldiger willkommener Besuch,- vor einer offenen stehen: man mag gewiß sein, daß die Werbung ein geneigtes Ohr finden wird,- durch eine offene hindurch gehen: irgend etwas wird sich von selbst erledigen,- versperrt: man wird dich mit leeren Redensarten abspeisen,- vor einer verschlossenen verharren: man hat bis jetzt zu seiner Umgebung noch keinen Kontakt gefunden,- knarrende: unangenehmer Besuch,- brennen sehen: du wirst Freunde bekommen. (europ.) : Tür am Haus: Sexualorgan,- eine geöffnete sehen: eine ‘Liebe’ erwartet einem schon,- durch eine geöffnete gehen: eine Sache wird sich wie von selbst erledigen,- eine öffnen und hindurch gehen: bedeutet Schmähungen und Feinde, denen man nicht entfliehen kann,- dies gilt für alle Türen außer für die des Hauses, in dem man als Kind gewohnt hat,- geht man durch die Tür des Elternhauses, wird man ein erfülltes Leben haben,- bei Nacht und Regen durch eine schreiten: verheißt bei einer Frau unverzeihliche Eskapaden,- bei einem Mann zeigt es an, daß er schamlos seine Fähigkeiten ausnutzt,- außerdem kommen neue Aufgaben auf einem zu,- andere durch einen Torweg gehen sehen: man wird erfolglos versuchen, seine Angelegenheiten voranzutreiben,- außerdem bedeutet es Veränderungen für Landwirte und Politiker,- für einen Autor bedeutet ein Torweg, daß er von seinem Lesepublikum für seine Aussagen getadelt wird, indem es seine neuen Werke nicht mehr liest,- ein Zimmer mit viele Türen: man sei vor Spekulationen auf der Hut, oder es droht Geldverlust,- vor einer geschlossenen stehen: man hat zu den Menschen in der Umgebung immer noch keinen rechten Kontakt gefunden,- nicht öffnen können: ernsthafte geschäftliche Schwierigkeiten erwarten einem,- eine schließen, so daß sie aus den Angeln fällt und einen Freund verletzt: dieser wird durch bösartige Kräfte bedroht,- daran Schuld sind Ihre falschen Ratschläge,- wenn eine andere Person die Tür schließt, wird man vom Pech oder Unglück eines Freundes hören und kann ihm nicht helfen,- öffnet ein Mann gewaltsam eine Tür: entweder eine Frau will ihn endlich für sich ganz alleine besitzen oder in ihm schlummern sexuell gewaltsame Züge,- schlüpft ein Mann heimlich durch eine Tür: Zeichen für einen deutlichen Wunsch nach einem Seitensprung. (ind. ) : brennen sehen: Freunde werden dich besuchen,- offen sehen: du wirst erwartet,- zu sehen: es hat gar keinen Zweck, daß du anfragst, man will dich nicht einlassen. (Siehe auch ‘Gebäude’, ‘Haus’, ‘Hausbrand’, ‘Schlüssel’, ‘Schloß’, ‘Sicherheit’,… Traumdeutung Tür

Mühle

…es aber ein Maulesel, sich mühsam durchs Leben schlagen, denn erbärmlich ist der Maulesel von Natur. Träumt jemand, ein williger Ochse drehe seine Mühle, wird er sich einen Mann von Rang und Würde dienstbar machen und von ihm seinen Lebensunterhalt beziehen,- dieses Gesicht kann aber in der Regel nur ein Mächtiger oder einer, der Macht erringen wird, schauen. Treibt ein Kamel oder Pferd die Mühle, wird der Träumende mit streitbaren Leuten um seinen Unterhalt kämpfen und siegen entsprechend der Folgsamkeit der Tiere, aber auch erkranken. Betreibt jemand eine Wassermühle, die er gebaut, wird er sich einen Herrn gefügig machen, der so mächtig wie der Fluß groß ist, und durch ihn reich werden. Läßt der Kaiser Wassermühlen bauen, wird er Heerführer in den Krieg entsenden, deren Stärke der der Wasserläufe gleicht,- arbeiten die Mühlen gut, werden jene erfolgreich sein und große Beute aus fremden Ländern heimbringen, wenn nicht, erfolglos sein. Träumt der Kaiser, seine Mühlen seien von den Wasserläufen hinweggerissen worden, wird er Komplotten von Widersachern, die jenen an Größe gleichen, auf die Spur kommen. Im großen und ganzen versinnbildlicht die Mühle den Lebensunterhalt, die Landwirtschaft und Reichtum,- alles, was der Mensch Gutes oder Böses von der Mühle träumt, betrifft sein Leben und seinen Unterhalt. Du mußt noch zuwarten. Es dauert länger als du annimmst, der Erfolg ist aber bereits für dich entschieden. sehen: mit viel Glück in der Zukunft rechnen dürfen,- in Tätigkeit sehen: Glück und Wohlhabenheit erlangen,- verspricht raschen Gewinn,- die Flügel im Wind sich drehen sehen: Zeichen für ständige Betriebsamkeit und eventuellen Familienzuwachs,- stillstehend: man sollte sich aktiver um sein Glück kümmern,- irgend etwas ist ins stocken geraten,- klappern hören: die dich betreffenden Klatscherein werden dich nicht beirren,- nur das Klappern hören: man wird eine Aufgabe gestellt bekommen, die man gut bewältigen kann. (europ.) : verheißt Glück und Reichtum,- Streben nach Sicherheit, aber heimliche Befürchtung, nicht zum Ziel zu gelangen,- steht außerdem für Sparsamkeit und glückliche Unternehmungen,- sehen: verheißt ein schönes oder vorteilhaftes Erlebnis,- Verbesserung des Einkommens,- klappern hören: kündigt lohnende Arbeit und reichen Verdienst an,- eine strahlende: stellt eine Liebschaft in Aussicht,- stillstehen sehen: verheißt: verheißt Liebesglück,- verfallende: prophezeit Krankheit und Unglück. (ind. ) : Träumt jemand, er besitze eine Mühle, die mahlt, wird er mit seiner Arbeit Glück haben und einen sicheren Unterhalt gewinnen entsprechend der Stärke und Güte der Mühlsteine und der Größe des Ortes, in dem die Mühle steht. Dient einer in einer fremden Mühle, wird er ein gutes Auskommen bei dem Mühlenbesitzer finden, sofern er ihn kennt, ist das nicht der Fall, wird sein Unterhalt unerwartet dürftig sein. Nimmt ihm einer mit Gewalt seine Mühle, wird er in Armut sterben. sehen: dein Vermögen wird Zuwachs erhalten. (Siehe auch ‘Mahlen’, ‘Maschine’, ‘Wasser’, ‘Wind’)… Traumdeutung Mühle

Kuchen

…Anna Hallo ich bin 17 Jahre alt Ich habe geträumt dass ich mein 18 Geburtstag feier. Ich war zu jenem Zeitpunkt alleine in den Ferien in Schweden. Bei der feier gab nur kuchen und dieser kuchen hatte nur für die Gäste gereicht also bekam ich nichts davon ab, es hatte mich nicht gestört. In meinen Traum hatten mir sehr viele die eng mit mir sind wie z.B. Mutter, Vater nicht Gratuliert. Ich selber merkte erst spät dass ich gerade 18 geworden bin, ich hatte mich sehr gefreut. Ich bekam aber keine Geschenke denn nach dem Kuchen ging mein Tag einfach weiter. Nach dem ganzen habe ich noch geträumt dass eine Familie mit dem Auto einen Hügel hinunter gerast ist aber ihnen nichts passiert ist und ich war kurz vor dem Unfall noch im auto doch bevor es passiert ist war ich nicht mehr drin…. Traumdeutung Kuchen

Fellatio

…Fellatio Artemidoros: Am allerschlimmsten ist es nach meiner Beobachtung, wenn man von Fellatio durch die Mutter träumt,- es bedeutet dem Träumenden des Tod der Kinder, Verlust seines Hab und Gutes und schwere Krankheit. Ich kenne jemand, der nach diesem Traumgesicht sein Geschlechtsglied verlor,- ganz folgerichtig wurde er an dem Körperteil gestraft, mit dem er gefrevelt hatte. Träumt jemand von Fellatio durch seine Frau oder seine Geliebte, so wird Feindschaft die Folge sein, oder Ehe und Liebschaft werden in die Brüche gehen,- denn solch eine Person kann weder am essen noch am Küssen teilhaben, es sei denn, die Frau gehe schwanger,- in diesem Fall wird sie die Leibesfrucht verlieren, weil sie den Samen auf widernatürliche Weise empfing. Ferner wird die Frau, die vermögender als ihr Mann ist, viele Schulden für ihn bezahlen und eine, die mit einem Sklaven zusammenlebt, große Summen von sich aufbringen und ihn damit freikaufen, und auf diese Weise wird die Not des Mannes (denn so wird das Geschlechtsglied genannt), das heißt seine Zwangslage, bereinigt werden. Träumt man von Fellatio durch einen Freund, einen engen Verwandten oder ein Kind, das aus dem Gröbsten heraus ist, so wird man sich mit dem Fellator verfeinden,- widerfährt einem solches durch ein kleines Kind, wird man dieses begraben,- denn unmöglich kann man dieses noch küssen. Fellatio durch einen Unbekannten bedeutet, man werde mit irgendeiner Strafe belegt werden, wegen der nutzlosen Ausscheidung des Samens. Träumt jemand, er praktiziere selbst solche jeder Beschreibung spottenden Dinge an einem Bekannten, Mann oder Frau, so wird er sich mit dem Betreffenden überwerfen, weil er keines anderen Mund mehr berühren kann. Fellatio an einem Unbekannten bringt jedermann Schaden, ausgenommen denen, die mit dem Mund ihren Lebensunterhalt verdienen, ich meine Flötenspieler, Trompeter, Rhetoren, Sophisten und ähnliche Leute. Träumt man Fellatio mit sich selbst, so bringt das einem Armen, einem Sklaven und einem Schuldner Nutzen,- sie werden sich ihre Bedrängnis vom Hals schaffen,- übel dagegen ist es für einen, der Kinder oder Kinder zeugen will. Der erstere wird seine Kinder durch den Tod verlieren, der letztere kinderlos bleiben,- denn das Geschlechtsglied gleicht den Kindern, der Mund aber einem Grab,- denn was der Mund aufnimmt, das verschlingt er und bewahrt es nicht. Ferner hat man nach diesem Traumgesicht den Verlust der Gattin zu beklagen,- denn wer sich selbst die Liebesfreuden verschaffen kann, bedarf nicht einer Frau. Allen anderen prophezeit es drückende Not oder Krankheit,- entweder werden sie aus der Nahrungssorgen an das Notwendigste (das Notwendigste (to anankaion) bedeutet auch das männliche Glied) herangehen, daß heißt, das verkaufen, was sie gar nicht hergeben wollen, oder infolge der Krankheit körperlich so schrumpfen, daß sie den Mund an das Glied heranführen können, weil sie so mager geworden sind. (Siehe auch ‘Geschlechtsverkehr’, ‘Mutter’)… Traumdeutung Fellatio

Trommel

…Trommel Medizinrad: Schlüsselworte: Erdrhythmus,- Herzschlag,- Verbindung zur Erde,- Heilung,- Zentrierung,- Kraft. Beschreibung: Die Trommel, ein Rhythmusinstrument, besteht aus einem Zylinder, über den an einem oder an beiden Enden eine Membran gespannt ist. Dieses Instrument, das entweder mit der Hand, mit Stöcken oder manchmal mit Knochen gespielt wird, war für die erdverbundenen Stämme von zentraler Bedeutung. Der Rhythmus der Trommel wird mit dem Rhythmus der Mutter Erde gleichgesetzt und kann Menschen darin unterstützen, die Harmonie mit ihrem eigenen Herzschlag wiederzufinden. Viele erdverbundene Völker nutzten die Trommel außerdem, um einen Trancezustand hervorzurufen. Allgemeine Bedeutung: Sich selbst kennenlernen,- mehr Kraft erlangen,- Wissen um die tiefe Erdenergie,- Wissen um deine eigene tiefe emotionale Natur. Assoziation: Trommelfell,- Hören,- Nichthören. Transzendente Bedeutung: Unterstützung darin, tiefer in den Traumzustand hineinzugelangen,- Heilung durch Musik,- tiefes Verstehen der universellen Energie. Allgemein: Die Trommel hat im Traum einen ähnlichen Sinngehalt wie die Trompete oder das Becken. Sie wird aber in der Regel eher mit Neuigkeit oder dem Versuch, andere im Gleichschritt marschieren zu lassen, in Zusammenhang gebracht. Wenn man der Welt nichts verkündet bzw. nicht die Aufmerksamkeit anderer erregen möchte, drückt der Traum vielleicht den Wunsch aus, jemand auf den eigenen Standpunkt einzuschwören. Wenn man selbst zur Trommel marschiert, könnte dies bedeuten, daß es einem wichtig ist, als Individuum und nicht als ‘einer in der Masse’ zu leben, aber auch Schritt zu halten mit den eigenen Hoffnungen und Wünschen. Wenn der Träumende in seinem Traum eine Trommel hört, verweist dies auf den Grundrhythmus, den er braucht, um körperlich und seelisch gesund zu sein. Er muß stärker im Einklang mit seinem natürlichen Rhythmus und seinen ursprünglichen Bedürfnissen sein. Trommelt der Träumende selbst, symbolisiert dies, daß er die Verantwortung für seinen Lebensrhythmus übernimmt. Trommel kann wie Puls verstanden werden oder eine wichtige Nachricht ankündigen. Trommelt man selbst, will man zuviel Aufmerksamkeit erregen und macht sich dadurch vor anderen leicht lächerlich. Psychologisch: Sie hämmert durch unseren Schlaf, ist Teil von Angstträumen, nach denen wir völlig zerschlagen aufwachen. Wenn wir den Grund angeben sollen, warum wir uns vor den Trommelschlägen gefürchtet haben, werden wir keinen finden – es war nun mal so. Nur wenigen Menschen gibt der Klang eine wichtige Nachricht ins Bewußtsein mit, die meisten kostet er ganz einfach Nerven. Nach neuesten amerikanischen Forschungen weisen Trommelträume, wenn sie in mehreren Nächten hintereinander geträumt werden, auf Störungen des Nervensystems hin. Der Träumende sucht im Experiment mit dem Rhythmus eine natürlichere Ausdrucksform. Die Trommel im Traum ist ein Hinweis, daß er die Kontrolle über den Rhythmus und die Klänge in seinem Leben hat. Besonders, wenn er in einer Gruppe mit anderen gemeinsam trommelt, verweist dies auf seine Fähigkeit, wirksam am Leben teilzunehmen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Trommel für Klang, göttliche Wahrheit… Traumdeutung Trommel

Fremde

…Fremde Assoziation: – nicht anerkannter Aspekt des Selbst. Fragestellung: – Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit kennen zu lernen? Psychologisch: Traumpersonen verkörpern immer bestimmte Eigenschaften oder Verhaltensweisen des Träumenden selbst. Handelt es sich im Traum um fremde Personen, so symbolisieren sie Charakterzüge des Träumenden, deren er sich noch nicht bewußt ist, ablehnt oder die er verdrängt hat. Das Symbol weist dann im Traum darauf hin, daß man sie bewußt annehmen muß, ehe man sie vielleicht verändert,- oder freier ausleben soll. Wichtig für die Deutung ist das Gefühl, das der Träumende den Fremden entgegenbringt. Findet er sie sympathisch oder verbindet ihn eine Freundschaft mit ihnen, heißt das, daß er die Entwicklung, die neuerdings in ihm vorgeht, für positiv hält und akzeptiert. Lehnt er die fremde Person allerdings ab, mißtraut ihr oder fühlt er gar Feindschaft ihr gegenüber, paßt der im Traum durch den Fremden dargestellte Charakterzug nicht zu dem Bild, das der Träumende sich von sich selbst gemacht hat. Allgemeiner kann der Fremde für alles stehen, was man nicht versteht, was bedrohlich wirkt, vielleicht eine andere Person oder eine bestimmte Situation. Artemidoros: Von den im Traum geschauten Personen verursachen diejenigen, die einem die angenehmsten oder liebsten sind oder die den Träumenden gerne haben, selbst wenn sie ihm unbekannt sind, Glück an den kommenden Tagen, Unglück dagegen jene, die einem Erzfeind oder verhaßt sind. Wähnt man, eine unbekannte Frauensperson zu beschlafen, und ist diese wohlgewachsen, anmutig, kostbar und fein gekleidet, mit goldenen Halsketten behängt und bietet sie sich selbst an, so ist das für den Träumenden ein gutes Zeichen und kündigt ihm einen großen Erfolg in seinen Unternehmungen an,- ist es aber ein altes, häßliches, mißgestaltetes und in Lumpen gehülltes Weibsbild, das sich übel aufführt und sich nicht hergeben will, so bedeutet es das Gegenteil von dem, was die vorige bedeutet. Unbekannte Frauenspersonen haben nämlich als Abbilder von Unternehmungen zu gelten, die für den Träumenden einen Ausgang nehmen werden. Je nachdem das Frauenzimmer geartet ist und sich gibt, dementsprechend wird die Unternehmung des Träumenden sich abwickeln. Volkstümlich: (arab. ) : Menschen: du wirst eine neue Bekanntschaft machen. (pers. ) : Von unbekannten Menschen zu träumen beinhaltet entweder, daß man an der Schwelle einer neuen, angenehmen Bekanntschaft steht oder daß man in nicht allzu ferner Zukunft verreisen muß. Allgemein ruft das Traumsymbol den Träumenden auf, flexibel zu sein und sich den wechselnden Anforderungen des Lebens entsprechend zu stellen. (europ.) : mahnen zur Vorsicht, besonders beim Erweisen von Wohltaten,- viele sehen: über liebe Freunde verfügen die einem im Leben helfen werden,- fremder Ort: Zeichen für Geldhinterlassenschaft, die einem bald zuteil wird,- fremdes Land: das Glück liegt daheim. (ind. ) : sehen: ist eine ungünstige Zeit, um Geschäfte zu machen. (Siehe auch ‘Ausland’,… Traumdeutung Fremde

Eiche

…Unsterblichkeit. Artemidoros: Die Eiche bezeichnet wegen ihres Nährwertes einen reichen, wegen ihres hohen Alters einen hochbetagten Mann oder aus demselben Grund die Zeit. Alles, was langsamer wächst und langsamer reift, wie bei der Eiche, führt sowohl das Glück als auch das Unglück langsamer herbei. Volkstümlich: (arab. ) : schöne, grüne und starke: dauernde Gesundheit und Wohlergehen,- langes Leben,- sehen: aufrichtige Bewerbung,- grüne mit Eicheln: Reichtum und ein langes Leben wird einem beschieden sein,- viele Eichen mit grünen Blättern: guter Verlauf beruflicher und persönlicher Angelegenheiten,- dürre und entlaubte: Todesfälle werden dich heimsuchen und betrüben,- traurige Verhältnisse,- sein Alter in Einsamkeit verbringen müssen,- fällen, auch vom Sturm oder Blitz umstürzen sehen: großes Unglück wird dich treffen,- selbst fällen: Mut und Tapferkeit,- vom Blitz getroffen: Todesgefahr. (europ.) : Symbol der starken und gesunden Natur, die man ersehnt,- bedeutet immer ein gutes Ereignis, kündigt Reichtum, Erfolg und langes Leben an,- ist ferner ein Symbol von Kraft, Ausdauer und Ehrenhaftigkeit,- Eiche mit mächtiger, grün belaubter Krone symbolisiert Gesundheit, langes Leben, Glück und Erfolg,- je schöner der Baum, desto besser die unmittelbaren Aussichten,- viele grüne Eichen sehen: berufliche und persönliche Vorhaben werden einen guten Verlauf nehmen,- einen jungen, gesunden Baum sehen: für einige Jahre noch nicht davon profitieren können,- grünen Eichenwald sehen: verheißt großen Wohlstand in sämtlichen Lebenslagen,- für Liebende: bald unter günstigen Umständen zu zweit durchs Leben gehen,- eine Eiche voller Eicheln: sagt Wachstum und Beförderung voraus,- Eichenkranz: bedeutet Erlangung wohlverdienter Auszeichnung und Ehre,- unter der Eiche im Schatten sitzen: steht oft für das Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit, kündigt an, daß man unter einem mächtigen Schutz steht und gefördert wird. an einem heißen Tag im Schatten einer solchen sitzen: ein Mensch, der einem treu ergeben ist, wird einen vor Schlechtem schützen,- während eines Gewitters unter einer stehen: kündet eine Gefahr an, der man ausweichen soll,- kahle Eiche warnt davor, daß Pläne scheitern werden und man sich damit nur Schwierigkeiten einhandelt,- auch: Warnung vor geschäftlichen Verlusten,- Einsamkeit oder Trennung von einer Bekannten, Verwandten,- dürre, zersplitterte abgestorbene Eiche kündigen an, daß man zwar in große Not geraten wird, aber unbeschadet wieder herausfindet, wenn man den Mut nicht sinken läßt,- verkündet plötzliche und schockierende Überraschungen,- auch: bedeutet Unglück oder den Tod eines edlen Freundes oder Verwandten,- selbst fällen: heißt an dem Verderben eines ehrenhaften Menschen arbeiten,- gefällten sehen oder im Wege stehen: sehr ernstes Omen,- kann die Trennung von einer nahestehenden Person anzeigen, manchmal auch Krankheit oder Tod eines Verwandten. (ind. ) : grün: du kannst dich wieder freier bewegen, denn die größte Sorge ist nun vorbei,- abgestorben: verzage nicht, es wird sich noch alles zum Guten wenden,- fällen: Geldschwierigkeiten machen dir großen Kummer,- ohne Äste: deine Absicht wird unangenehme Folgen haben. (Siehe auch ‘Baum’, ‘Eicheln’)… Traumdeutung Eiche

Trinkgefäß

die einen, weil sie aus festem, die anderen, weil sie aus alltäglichen Material sind. Becher aus Horn sind wegen ihrer Altertümlichkeit und Unzerbrechlichkeit von guter, Gläser dagegen wegen des Stoffes von übler Vorbedeutung, bisweilen kündigen sie auch wegen ihrer Zerbrechlichkeit Gefahren an und bringen wegen ihrer Durchsichtigkeit Verborgenes ans Licht. Eine andere zutreffende Auffassung besagt, daß die Trinkgefäße diejenigen Personen bezeichnen, die mit unseren Lippen in Berührung kommen. Deswegen bedeutet es den Tod eines uns nahestehenden Menschen, wenn sie zerspringen. Lebt aber einer mutterseelenallein, droht ihm selbst der Tod. Diese Beobachtung kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Leuten auf hoher See prophezeit das Zerspringen ihrer Trinkgefäße Schiffbruch. Das ist die alte Einteilung und Auslegung. Heutzutage kommt noch folgendes Traumbild hinzu, das sich häufig erfüllt hat: Es gibt gewisse enghalsige Trinkgefäße, die man vor nicht allzu langer Zeit erfunden hat. Gehen sie in Scherben, verheißen sie Befreiung von jeglicher Drangsal und Beklemmung. Jemand träumte, er sehe seine Geliebte in einem irdischen Weinkrug liegen. Die Geliebte starb durch die Hand eines Staatssklaven. Das Liegen in dem irdenen Gefäß bedeutete der Frau ganz natürlich den Tod,- durch die Hand eines Staatssklaven aber, weil der Krug der Öffentlichkeit gehört und jedermann zu Diensten steht. (Nicht nur Privatpersonen verfügten über Sklaven, auch der Staat, die Städte und öffentlich- rechtliche Körperschaften besaßen Sklaven (griech. = douloi demosioi, lat. servi publici). Volkstümlich: (arab. ) : zerbrechen: Zank in der Familie. (europ.) : Fremde werden in das Leben eindringen,- da man leichtgläubig ist, wird man betrogen werden,- zerbrochene Gläser: bedeuten Entfremdung aufgrund von Vorlieben für verbotene Früchte. (ind. ) : Ein Trinkgefäß bedeutet eine Frau. Nimmt jemand ein gläsernes Trinkgefäß voll Wasser in die Hand, wird er eine Frau nehmen und Kinder mit ihr zeugen,- alles Gläserne weist nämlich auf eine Frau aus dem Mittelstand. Dünkt es ihn, das Gefäß sei zerbrochen, das Wasser aber darinnen geblieben, wird die Frau sterben, das Neugeborene aber am Leben bleiben,- ist das Wasser aber ausgeflossen und das Gefäß ganz geblieben, wird das Kind sterben, die Frau aber am Leben bleiben. Schenkt einer den Leuten Wasser aus einer gläsernen Karaffe ein, wird er Gutes tun und Lohn und Namen dafür erlangen, gemessen an der Menge Wasser, das er verteilte,- schenkt einer Wasser aus und nimmt dafür Geld, hat er seinen Lohn schon bekommen, und er wird in üblen Ruf kommen. Schenkt der Kaiser dem Volk reines Wasser aus und die Leute trinken es durstig, wird er bedrängte Menschen beglücken, sie fördern und reich beschenken,- ein gemeiner Mann wird erhöht, Gouverneur oder Richter werden. Ein Mönch wird Lehrer und Förderer des Heils sein,- ist das Wasser aber schmutzig, wird er Ketzereien und gotteslästerliche Lehren verbreiten. zerbrechen: du wirst Trauer und Kummer haben…. Traumdeutung Trinkgefäß