Fliegen (Tiere)

…Kaiser, es schwirrten dort, wo er sich aufhält, Schwärme von Fliegen und Mücken heran, wird ihm eine böse Nachricht, die über sein Kriegsvolk eintrifft, Kummer, Sorgen und Bitterkeit bereiten,- dieselbe Deutung trifft für die Feldherren zu. Träumt dies ein Armer oder gemeiner Mann, werden ihm Trübsal, Krankheit und ein bitteres Ende bevorstehen. Dünkt es einen, als drängen Fliegen oder Mücken haufenweise in seinen Mund oder in seine Nasenlöcher ein, wird er mit Pein und Schmerzen den Untergang von Feinden erleben. Dringen Fliegen oder Mücken in großer Menge in eine Gegend ein, hat man dort den Einfall von Feinden und die Peinigung der Einwohner zu gewärtigen. sehen: gehe deinen Feinden aus dem Weg,- viele auf einem Haufen sehen: ein großer Verdruß steht dir bevor,- am Fenster sehen: du mußt mit einer kalten Zeit rechnen,- auf Speisen sehen: einige deiner Freunde sind Schmarotzer und nutzen dich aus,- von vielen umschwärmt werden: kündet Ärger und Unannehmlichkeiten an, die durch Klatschereien entstehen,- fangen: bleibe auf dem rechten Pfad, damit du nicht zu Schaden kommst,- auch: du bist entschlossen, doch mußt du dich bald entscheiden,- sich fangen sehen: man sollte sich von seinem Beruf oder seiner Umwelt nicht nervös machen lassen,- davon gestochen werden: sei vor Betrügern auf der Hut,- totschlagen: du weißt deinen Feinden zu begegnen,- unangenehme Menschen kannst du von dir abhalten,- auch: Zeichen für den Versuch, Widrigkeiten aus dem Wege zu räumen, jedoch ohne Erfolg! (pers. ) : Die Fliege warnt den Betreffenden vor der Annahme, sein Verhalten sei für andere nicht durchschaubar. Die Menschen seiner Umgebung können zwar nicht durch die Maske blicken, aber sie sehen die Maske selbst. Der Träumende sollte sehr darauf achten, was er sagt und wie er handelt, weil sein Ruf auf dem Spiel steht: Mehrere Personen zweifeln bereits an seiner Integrität. (europ.) : meist auf Nervenreizungen zurückzuführen,- kann auch Ausdruck unangenehmer Launen sein,- auch: von einer ansteckenden Krankheit bedroht oder von Feinden umzingelt sein,- sehen: man wird betrübt und beleidigt werden,- ein nahestehender Mensch nutzt seit einiger Zeit Ihre Gutmütigkeit aus, man finde heraus, wer es ist und führe ein Gespräch, das klare Verhältnisse schafft,- viele umherfliegen sehen: bedeutet, daß du heftige Feinde hast, die versuchen dich zu verleumden und zu betrügen,- fangen und töten: zeigt an, daß man über Feindschaft und Widerwärtigkeiten Sieger bleiben wird,- man wird einen Widersacher beseitigen,- in den Mund bekommen: man wird mit einem frechen Menschen zu tun bekommen,- auf einem Fliegenfänger kleben sehen: verspricht viel Erfolg ohne große Mühe,- Einer jungen Frau sagt dieses Symbol Unglück voraus. Kann sie die Fliegen töten oder vertreiben, wird sie die Liebe ihres Auserwählten zurückgewinnen. (ind. ) : fangen wollen: du wirst durch eigene Schuld in Not geraten,- im Zimmer: Untergebenen wird das Glück… Traumdeutung Fliegen (Tiere)

Eisen

…Eisen Assoziation: – Starrheit,- Standhaftigkeit,- Beständigkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben muß ich meinen Platz behaupten? Medizinrad: Schlüsselworte: Hart,- elastisch,- kulturverändernd,- Technologie,- Überleben,- Gesundheit,- Zentralität,- temperieren,- Mond der reifenden Beeren. Beschreibung: Eisen, im Medizinrad zusammen mit Granat das Mineraltotem der im Mond der reifenden Beeren (23. Juli bis 22. August) Geborenen, ist eines der härtesten Mineralien. Es hat ganze Kulturen verändert und sie in das Zeitalter der Technologie geführt. Eisen liefert auch das zentrale Ion im Hämoglobinmolekül, von dem das Blut und damit der ganze Mensch abhängt. Das Zentrum der Erde besteht ebenfalls aus Eisen. Allgemeine Bedeutung: Untersuchung deiner Kraft, deiner Härte oder deiner Elastizität,- neue Werkzeuge erproben,- neue Wege, um dich auf deine eigene Kultur und deine Traditionen zu beziehen,- ein Hinweis, der dich warnt, auf den Eisengehalt deiner Ernährung zu achten. Assoziation: Eiserner Wille,- Unbeugsamkeit. Transzendente Bedeutung: Zunehmende Flexibilität in deiner Befähigung zu Träumen,- ein gründliches Verstehen dessen, wie du dein Leben in gemäßigte Bahnen lenken solltest,- wie das Leben dich mäßigen könnte. Psychologisch: Wenn das Metall Eisen im Traum auftaucht, stellt es in der Regel die Stärken und die Bestimmung des Träumenden dar. Es kann aber auch die Starrheit von Gefühlen oder Vorstellungen symbolisieren. Eisen kann für Härte bis hin zur Brutalität und Rücksichtslosigkeit, eisernen Willen, Durchsetzungsvermögen, vielleicht auch Gefühlskälte stehen. Man deutet das Symbol je nach den weiteren Begleitumständen vor allem in folgender Weise: Eisen schmelzen weist darauf hin, daß man durch Treue in einer Beziehung glücklich werden kann. Eisen schmieden kann Pläne ankündigen, die aber leicht zu Streitigkeiten führen werden. Glühendes Eisen steht für heftige, beständige Gefühle für einen geliebten Menschen. Durch Eisen verletzt werden verkündet bevorstehende Sorgen und Enttäuschungen. Rostiges Eisen kündigt eine Enttäuschung durch eine nahestehende Person oder sogar eine Trennung von ihr an. Eisen zu biegen kann bedeuten, daß der Träumende sich bemüht, eine verpatzte Sache wieder ‘geradezubiegen’. Wird im Traum ein Bügeleisen benutzt, so ist dies ein Hinweis, daß der Träumende mehr aus sich zu machen versucht. Spirituell: Eisen im Traum mag auf mangelnde oder erforderliche Disziplin anspielen. Der Träumende muß sich davor hüten, auf der spirituellen Ebene ‘Rost anzusetzen’. Artemidoros: Alles Feste wie Eisernes und Stählernes, ist ängstlichen Gemütern günstig, wenn man sich davon umhegt wähnt,- denn wegen der Sicherheit, die sie gewähren, befreien sie von Angst. Andernfalls prophezeien sie Rettung durch Flucht. Alles Schwere bezeichnet Behinderung und Armut,- denn schwere Dinge sinken rasch nach unten. Im Traum eine Stirn aus Erz oder Eisen zu haben nützt nur Zöllnern, Schankwirten und Leuten, die sich mit Rücksichtslosigkeit durchs Leben schlagen, allen übrigen bringt es nur Haß ein. Fingerringe aus Eisen bringen Glück, doch ein mühsam errungenes,- denn der Dichter nennt das Eisen das ‘mühsam bearbeitete’. Die Verwandlung in Eisen… Traumdeutung Eisen

Schmetterling

…Monika Allenbach Ein goldener Schmetterling setzte sich auf meine Hand und trank Nektar von meiner Hand, wie wenn mein Hand eine Blume wäre, Nach dem trinken legte ersich auf die Seite und war ganz ruhig, als ob er eingeschlafen wäre. Franziska Ich träumte das ich zusammen mit meinem Mann in einem kleinen Laden viele Schmetterlinge noch eingepuppt kaufte . Diese schlüpften dann . Und waren alle riesig und böse sie wollten immer auf uns zu fliegen wir versuchten dies abzuwehren. Töten konnten wir sie nicht . Nach einiger Zeit sind wir mit einem Verwandten von meinem Mann geflüchtet in seinem Auto. Der erzählte uns das seine Frau ein Baby von einem Riesen bekommen hat . Und dann war mein Traum auch schon vorbei …. Traumdeutung Schmetterling

Farben

…Farben Allgemein: Bedenken Sie bitte bei den folgenden Hinweisen, daß die allgemeine Farbsymbolik von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben überlagert wird. Was ebenfalls nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Grundsätzlich ist dazu zu sagen, daß hellere Farben im Sinne von Fröhlichkeit, Unbeschwertheit und teilweise auch Bewußtheit gedeutet werden, auch wenn das sicherlich ein Klischee ist. Heute ist jedes Symbol – und so auch jede Farbe – Träger ambivalenter, doppeldeutiger Botschaften. Bei gesättigten Farben ist die Symbolik deutlicher und betonter ausgedrückt als bei ungesättigten Farben. Durch Schwarz oder Weiß gebrochene Farben drücken eine Störung oder eine Verfeinerung aus, die sich auf die Symbolik der entsprechenden Farbe bezieht. Mischfarben setzen sich in ihrer Bedeutung fast immer aus den Bedeutungsanteilen der entsprechenden Einzelfarben zusammen. So setzt sich also die Farbsymbolik Violett aus der Bedeutung von Rot, nämlich Blut und ‘Herz’, und Blau, nämlich Seele, zusammen und ergibt so unter anderem die Bedeutung der seelischen Leidenschaft. Im folgenden finden Sie die symbolische Bedeutung der wichtigsten im Traum auftretenden Farben. Da erfahrungsgemäß die Farben keine Archetypen darstellen, kann diese symbolische Bedeutung nur in bezug auf Träumer aus unserer westlichen Kultur angewandt werden. Im asiatischen und teilweise auch im afrikanischen Kulturen erlebt man die verschiedenen Farben anders als in unserem Kulturbereich. Die Primärfarben zeigen ungebrochene, ursprüngliche Energien an, die Sekundärfarben verweisen auf differenzierte oder vermischte Energien. Die Farbe eines Traumsymbols kann eine wichtige Rolle spielen. Im Spektrum des Regenbogens sind Gelb, Orange und Rot die warmen, aktiven Farben und Blau, Indigo und Violett die kalten, passiven. Grün ist eine Synthese aus warm und kalt. Weißes Licht enthält alle Farben. Farben können im Traum für sich allein Bedeutung haben,- oft werden sie aber erst aus dem Zusammenhang mit anderen Symbolen verständlich. Dadurch, daß die Farben in vielen Nuancen, Helligkeits- und Sättigungsstufen auftreten, sind sie das ideale Medium, die Gefühle, die seelischen Temperamente und Temperaturen auszudrücken. Bei einem farbig geträumten Symbol wird die Gefühlsstimmung dieses Symbols mit der Farbe ausgedrückt. Ob Sie von Ihrer Freundin im roten, im weißen oder im schwarzen Kleid träumen, macht einen wichtigen Unterschied. Ein Teil der Farben wird gesondert unter dem entsprechenden Stichwort besprochen. Aussagefähig sind vor allem die folgenden: Weiß kann für Frau, Unschuld, Unreife oder Verarmung des Gefühlslebens stehen. Weiß symbolisiert, Macht und den Widerschein des Absoluten. Weiß tritt sowohl als aggressive ‘Farbe’ auf, wie auch als Farbe der Unschuld. Als Traumfarbe sollte man immer bedenken, daß Weiß sich leicht beschmutzt. Vielleicht geht es in dem betreffenden Traumbild darum, etwas zu bereinigen – oder umgekehrt ‘durch den Kakao zu ziehen’! Schwarz symbolisiert oft den Mann, aber auch die dunklen, unbewußten Seiten der Persönlichkeit, vor denen man oft Angst hat. Schwarz ist… Traumdeutung Farben

Schwein

…Schwein Assoziation: – gierig, schlau, mal unsauber, mal penibel. Fragestellung: – Raffe ich mehr Dinge zusammen, als ich brauchen oder verwenden kann? Habe ich mein eigenes Chaos in Ordnung gebracht? Medizinrad: Schlüsselworte: Tiefe Verbindung mit der Erde,- nährend (körperlich und geistig),- Selbstsucht,- schlechte Manieren,- Gier. Beschreibung: Ein Schwein ist ein Haustier mit einem dicken, schweren, von Borsten bedeckten Körper und einer langen, breiten Schnauze. Am bekanntesten sind Schweine für ihr Fleisch und ihre Haut, mit denen sie die Menschheit versorgen. Bei den Kelten galten sie mancherorts als heilige Tiere. Obwohl Schweine einen schlechten Ruf haben, sind sie in Wahrheit recht saubere Tiere, die sich an ihrer guten Verbindung zur Mutter Erde erfreuen, egal ob sie feucht oder trocken ist. Allgemeine Bedeutung: Wunsch nach einer tieferen Verbindung zur Mutter Erde,- der Wunsch, sich im Dreck zu suhlen,- der selbstsüchtige, rücksichtslose und gierige Teil deines Selbst. Trickbedeutung: Schwein – Schimpfwort für eine Person mit schlechten Manieren. Transzendente Bedeutung: Klares Verstehen dessen, wie es sich in deinem Körper anfühlt, mit der Erde verbunden zu sein. Allgemein: Schwein steht für eine materialistische Lebenseinstellung, die oft mit Besitzgier und wenig gezügelten Begierden verbunden ist. Allgemein kann man es als Glückssymbol sehen, was sich meist auf den materialistischen Bereich bezieht, vor allem wenn es im Dreck wühlt. Das männliche Schwein (Eber, Keiler) hat dagegen meist die Gleiche oder ähnliche Bedeutung wie der Stier. Psychologisch: Fast immer ein glückbringendes Zeichen,- man kommt in eine günstige Lage, hat buchstäblich ‘Schwein’. Vor langer Zeit gehörte das Schwein zum Gefolge der Großen Göttin, die Herrin über alle Tiere und auch über die natürliche Geschlechtlichkeit der Menschen war. Es kann auch Symbol für Zeugungsvorgänge und weibliche Fruchtbarkeit sein, im übertragenen Sinne also auch für eine psychische Bereicherung und physische Potenz. Spirituell: Das Hausschwein symbolisiert große Fruchtbarkeit,- das Wildschwein ist ein Symbol des Dämonischen. Artemidoros: Eine Frau träumte, ihr Liebhaber mache ihr einen Schweinskopf zum Geschenk. Sie begann einen Widerwillen gegen ihn zu empfinden und gab ihm schließlich den Laufpaß,- denn das Schwein ist unempfindlich für Liebe. Volkstümlich: (arab. ) : Das Schwein bezeichnet einen verächtlichen, aber mächtigen Feind. Kämpft jemand im Traum mit einem Eber, wird er einen mächtigen, gut gerüsteten Feind bekämpfen,- tötet er ihn, wird er den Feind vernichten. Diesen Traum schauen aber nur Fürsten,- hat ein anderer dieses Gesicht, betrifft es die hohen Herren,- ein Armer oder ein gemeiner Mann wird nach diesem Traum Schrecken, Bedrückung und Pein von Feinden zu gewärtigen haben. Auf einem Eber zu reiten zeigt an, man werde sich einen mächtigen Widersacher dienstbar machen,- ein Armer wird es zu hoher Stellung und großem Reichtum bringen. Träumt der Kaiser, man bringe ihm Eber oder er erlege sie auf der Jagd, wird er mächtige Widersacher… Traumdeutung Schwein

Gans

…Gans Assoziation: – albern,- aggressiv,- wachsam. Fragestellung: – Bin ich albern? Wo in meinem Leben könnte jederzeit meine Aggression zum Ausbruch kommen? Medizinrad: Schlüsselworte: Vorsichtig,- respektvoll,- traditionell,- Gemeinschaft. Beschreibung: Gänse sind große, langhalsige Vögel, deren Zehen mit Schwimmhäuten verbunden sind: Sie ähneln großen Enten und kommen sowohl wild als auch gezähmt vor. Das männliche Tier heißt Ganter. Die Gans ist ein Vogel, der Tradition, Hierarchie und Autorität respektiert, wie es sich an ihren Flugformationen und an ihrem sozialen Verhalten unschwer ablesen läßt. Allgemeine Bedeutung: Eine Vergegenwärtigung deiner Einstellung zu Bürokratie,- Hierarchie und Autorität,- ein Einblick in deinen Fähigkeiten, mit anderen zusammenzuarbeiten,- deine Einstellung zur Gemeinschaft. Assoziation: Ganz und gar,- dumme Gans,- bösartiges Zischen,- schnattern wie die Gänse. Transzendente Bedeutung: Inspiration,- Richtung. Siehe auch: Schneegans. Allgemein: Gans kann Einfalt versinnbildlichen, was sich oft auf eine Liebesangelegenheit bezieht, in der man nicht so leichtgläubig sein sollte. Obwohl Gänse als dumme Vögel gelten, sind sie auch gute Wächter. Weitere Bedeutungen können sich aus folgenden Begleitumständen ergeben: Gans sehen, braten oder verspeisen verheißt immer Erfolge, oft auch in finanzieller Hinsicht. Fliegende Gans steht dagegen für eine enttäuschte Hoffnung oder einen Verlust. Rupfen der Gans kann vor vergeblicher Mühe warnen, der kein Erfolg beschieden sein wird. Hüten von Gänsen kündigt eine lästige, unangenehme Pflicht mit geringem Gewinn an. Schnatternde Gans kann darauf hinweisen, daß andere über einen klatschen, einem übel nachreden. Psychologisch: Schon im Märchen ‘Die goldene Gans’ war sie ein Symbol für das Wertvolle, und in der traditionellen Deutung gilt sie als Sinnbild des ‘kleinen Glücks’, der gesicherten Lebensumstände eines wohlhabenden Kleinbürgertums. Tatsächlich kann auch eine ‘dumme Gans’ durch unseren Traum, die auch auf sexuelle Unerfahrenheit oder Verklemmungen hinweisen kann, gehen. Eine gerupfte Gans ist unser Ebenbild, wenn wir uns im Wachleben weiterhin ausnutzen lassen oder das Geld unnütz ausgeben. Schnatternde Gänse lassen auf unliebsame Gäste schließen, die uns ausnehmen wollen. In diesem Fall kann ebenso üble Nachrede im Spiel sein, die uns schaden wird. Spirituell: Die Gans ist ein Symbol für Wachsamkeit und Unbestechlichkeit. Artemidoros: Eine schwangere Frau träumte, eine Gans geboren zu haben. Dieses Gesicht ist dahin auszulegen, daß das Neugeborene am Leben bleiben wird, wenn es sich um die Frau eines Priesters handelt,- denn die Gänse, die man in Tempeln hält, sind heilig,- ist es nicht die Frau eines Priesters, wird das Kind, wenn es ein Mädchen ist, zwar am Leben bleiben, doch wegen der außerordentlichen Schönheit der Gänse das Leben einer Hetäre führen,- ist es ein Knabe, wird er nicht überleben, weil Gänse mit Schwimmhäuten ausgestattet sind, Menschen aber Füße haben, die in Zehen gespalten sind. Was aber gattungs- oder artfremd ist, ist für das Aufziehen von Kindern ungünstig. Gänsefleisch ist jedermann zuträglich. Es bringt Nutzen von Prahlern. Volkstümlich:… Traumdeutung Gans

Schildkröte

…Schildkröte Assoziation: – Schutz, Ausdauer. Fragestellung: – Wo in meinem Leben fühle ich mich sicher, wenn ich mir Zeit lasse? Medizinrad: Schlüsselworte: Meeresschildkröte,- Dienst,- Opfer,- uralt,- Ausdauer,- Stabilität,- Mutter Erde. Beschreibung: Die Schildkröte ist im inneren Kreis des Medizinrads das Tier der mit dem Element Erde verbundenen Mutter Erde. Schildkröten gehören zu den Reptilien und leben häufig auf dem Land. Sie können mitunter ein ungewöhnlich hohes Lebensalter von bis zu 150 Jahren und mehr erreichen. Die Ureinwohner des amerikanischen Kontinents ehrten die Schildkröte, indem sie Nordamerika als »Schildkröteninsel« bezeichneten. Unter anderem liegt die Ursache hierfür in mehreren Legenden, in denen es heißt, daß die Schildkröte oder Meeresschildkröte ihren Rücken als Fundament für das heutige Nordamerika und Kanada zur Verfügung gestellt hat. Dies hatte sich zugetragen, nachdem die Erde durch die Macht des Wassers gesäubert worden war. Eine Geistfrau, Erste Frau, kam aus den Himmeln, fand eine Handvoll Erde, verteilte sie auf dem Rücken der Schildkröte und blies der Erde Leben ein, damit die Schildkröte zurückkehren und mit den Kreaturen ihrer eigenen Art leben konnte. Der Schildkröte und ihrer Opferbereitschaft wurde Ehre erwiesen, indem die Indianer Nordamerika nach ihr benannten. Allgemeine Bedeutung: Deine tiefe Verbindung mit der Erde,- deine Bereitschaft, dich für andere hinzugeben. Assoziation: Siehe Meeresschildkröte. Transzendente Bedeutung: Gabe alter Weisheit. Allgemein: Die meisten Menschen bringen Schildkröten mit Langsamkeit und Behaglichkeit in Verbindung. Im Traum verkörpern sie auch den Panzer, den der Träumende oder ein Mensch in seinem Umfeld entwickelt hat, um vor Angriffen geschützt zu sein. Schildkröte symbolisiert meist Sensibilität und reiches Gefühlsleben,- diese Eigenschaften werden aber hinter scheinbarer Härte und Gleichgültigkeit verborgen, weil man Verletzungen fürchtet. Bewegt sich das Tier langsam, ermahnt das oft zu Geduld, Ausdauer und Beharrlichkeit, damit man alle Hindernisse allmählich überwindet. Psychologisch: Die Schildkröte ist ein Tier, das sich bei der geringsten Gefahr oder auch nur Annäherung in seinen Panzer zurückzieht. Deshalb ist sie im Traum ein Symbol für die Unsicherheit, Zurückhaltung, Verschlossenheit und Empfindsamkeit des Träumenden. Sie deutet aber auch auf seine Kommunikationsprobleme und Berührungsängste hin. Sie symbolisiert den schützenden Panzer, den wir um unser oft angefeindetes Ich legen, die Einkehr, die wir in uns selbst halten. Als Traumsymbol mahnt sie zur Zurückhaltung, weil uns dann nichts geschehen kann. Da manche Menschen Schildkröten als Haustiere halten, kann sie im Traum ebenfalls diese Bedeutung annehmen. Darüber hinaus ist die Schildkröte ein Symbol für langes Leben. Spirituell: In der chinesischen Tradition wird die Schildkröte als Verkörperung der Weisheit und Klugheit verehrt. Man sagt ihr nach, sie trage alle Lebensweisheit auf ihrem Panzer. Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Schildkröte im Traum die Schöpfung. Sie ist Fruchtbarkeitssymbol der Aphrodite (Venus) und steht für Gesundheit, Vitalität und Unsterblichkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: befremdende Dinge erleben,-… Traumdeutung Schildkröte

Esel

…sich ganz mit den Liebhabereien zu befassen,- einer jungen Frau verheißt dies, den langerhofften Zugang zu einer bestimmten Gesellschaftsschicht,- einen laufen sehen: kündet Ungemach an,- einen am Halfter führen: jede Situation meistern und manches Frauenherz gewinnen,- einen führen: Vorsicht, die Gutmütigkeit wird schamlos ausgenutzt,- folgsamer: das Glück in der Liebe wird auf Ihrer Seite sein,- man wird um die Liebe des Auserwählten/in hart kämpfen müssen,- auf einem reiten: zeigt ein unerwartetes Malheur an,- man wird nur langsam zum Ziel gelangen,- auch: Reisen in ferne Länder und zu schwer zugänglichen Orten,- weigern, auf einem zu reiten: möglicherweise stehen überflüssige Streitereien ins Haus,- reiten andere auf ihn: magere Erbschaft und mühevolles Leben zeichnet sich ab,- mehrere würdige alte Männer auf Eseln reiten sehen: das Christliche in einem bäumt sich gegen die schamlose Selbstsucht auf, und man wird anfangen, über seine Rechte und Pflichten gegenüber den Mitmenschen nachzudenken,- wenn Kinder auf Esel reiten: signalisiert Gesundheit und Gehorsam der Kleinen,- von ihm fallen oder abgeworfen werden: Pech und Enttäuschung in weltlichen Dingen ist zu erwarten,- Liebespaare werden sich streiten und möglicherweise trennen,- von einem verfolgt werden und Angst haben: Opfer eines Skandals werden können,- schlägt ein Esel nach einem aus: an unrechtmäßigen Verbindungen festhalten, die einen nichts als Angst vor Verrat einbringen,- von einem getreten werden: Schaden durch eigenes Verschulden,- einen schlagen: bedeutet Hartherzigkeit gegen seine Angehörigen,- schreien hören: üble Nachrede,- vergebliche Mühe und Arbeit,- auch: Verlust eines Freundes,- klingt sein Ruf melancholisch in die Nacht hinein: der Tod eines nahestehenden Menschen entbindet einem von lästigen Pflichten und bringt Reichtum,- schreit er einem ins Gesicht: ein skrupelloser Zeitgenosse wird einem vor aller Öffentlichkeit bezichtigen,- einen füttern: man tut einem Unwürdigen Gutes,- ein schwer beladener Lastesel: Geduld wird belohnt werden,- einen Eselskarren lenken: alle Kraft aufbringen müssen, um einen Verzweiflungsangriff der Gegner abzuwehren,- Verliebte sollten sich vor hinterhältigen Menschen in acht nehmen,- in einem mit Eseln bespannten Wagen fahren: man läßt sich zu sehr von leichtsinnigen Menschen beeinflussen,- man umgibt sich immer wieder mit den falschen Personen und lassen sich für deren Zwecke und Ziele einspannen,- Eselsmilch trinken: wunderlichen Gelüsten nachgeben, auch wenn man dadurch wichtige Pflichten vernachlässigt,- einen fremden Esel im eigenen Garten beobachten: weist auf eine bevorstehende Erbschaft hin,- einen kaufen oder geschenkt bekommen: auf eine hohe Stellung im Beruf oder in der Gesellschaft sich freuen dürfen,- auch: Alleinstehende finden einen gleichgesinnten Partner,- toter Esel: steht für das Verlangen von lasterhaften Ausschweifungen. (ind. ) : beladen sehen: du wirst sehr langsam zum Ziel gelangen,- auf ihm reiten: du wirst langsam zum Ziel kommen,- kaufen: du mußt sparen lernen, wenn für deine alten Tage gesorgt sein soll, denn du bist allein und kein Mensch wird sich um dich kümmern. (Siehe auch ‘Maultier’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Esel

Waffen

…zu Vermögen kommen und in seinem Gewerbe etwas Tüchtiges leisten, falls die Waffen aus Eisen sind. Schaut jemand ein bekanntes Volk in Waffen, das zum Krieg gerüstet ist, werden jene Männer übergroße Freude haben und einen überwältigenden Sieg erringen,- ist ihm aber das Volk unbekannt und der Träumende ein mächtiger Herr, werden seine Feinde ihm hart zusetzen,- denn alles, was unbekannt ist, bedeutet Feinde. Übt sich einer unter den Augen des Volkes im Speerwurf, wird er Namen und Ansehen gewinnen, sofern er zielsicher in dieser Sportart ist,- zerbricht der Speer, wird sein Ansehen verblassen, und er wird einen Angehörigen oder Freund durch den Tod verlieren. Träumt einer, er finde oder ziehe einen Brustpanzer oder Lederkoller an, wird er über den Untergang seiner Feinde frohlocken und so reich werden, wie der Brustpanzer schwer ist. Legt einer den einteiligen Kettenpanzer an, wird er in jedem Fall in seinem Beruf in die Klemme geraten, wenn den mehrteiligen und aus vielen Stücken zusammengesetzten, entsprechend der Vielzahl der Teile vermögend werden und vor den Feinden sicher sein,- setzt sich einer einen Helm auf, wird sein Oberhaupt Kraft und Standhaftigkeit bezeigen,- legt er die sogenannten Arm und Beinschienen an, wird er Freude und Beständigkeit an seinen Knechten erleben. Träumt eine Frau, sie nehme eine Waffe in die Hand, einen Speer, ein Schwert, einen Dolch oder Pfeile, wird sie einen Knaben gebären, wenn sie schwanger geht,- der Bogen bedeutet nach der Auslegung der Ägypter Frau oder Tochter. Träumt der Kaiser, er und sein ganzes Heer trügen Waffen und empfinde Stolz darüber, wird er Freude an seinen Soldaten haben und diese werden ein fremdes Volk niederwerfen. Trägt er selbst keine Waffen, schaut aber voller Stolz seine Truppen unter Waffen wird er eine Freudenbotschaft, die er ersehnt, erhalten,- schaut er aber seine Truppen ohne Waffen, wird ihn Furcht und Zittern vor den Feinden ergreifen. sehen oder tragen: Glück und Ehrenbezeugungen in Aussicht haben,- auch: du bist zu rasch aufgebracht,- bedrohlich wirken: deuten immer auf Streitigkeiten im Berufs- als auch Privatleben hin,- spitze sehen: Achtsamkeit gegenüber der Umwelt ist ratsam,- kaufen: sei gewappnet gegen alle Angriffe von Gegnern,- besitzen: du bist deinen Gegnern gewachsen,- sich im Besitz von Waffen sehen: man hat den Wunsch, geschätzt und gefürchtet zu sein,- führen, damit kämpfen: du hast Mut und läßt dich nicht einschüchtern,- schmieden: man will etwas gegen dich unternehmen,- zerbrechen: sich selbst seiner Verteidigungsmittel berauben,- auch: man wird dich beschämen,- anderer zerbrechen: du kannst deine Vorgesetzten überzeugen. (pers. ) : Ein warnendes Signal: Die träumende Person muß umsichtiger sein. Sie sollte mit einem oder mehreren Gegnern rechnen und keine Weile rasten, denn in ihrer unmittelbaren Umgebung lauert Gefahr. Unachtsamkeiten könnten sie teuer zu stehen kommen. Ebenso sollte sie in Liebesangelegenheiten behutsam vorgehen,… Traumdeutung Waffen

Aal

…Aal Assoziation: – Arbeit an Verpflichtungen. Schlüpfrigkeit. Fragestellung: – Was bringt meine Bewegungsfreiheit in Gefahr? Psychologisch: Mehr Schlange als Fisch, deutet auf eine Versuchung, auf Aalglattes hin,- auf Ränkespiele, die uns bedrohen. Er kann aber auch auf eine Art Vergeistigung der Gefühlswelt und des Seelenlebens hinweisen. Zudem kann er auch für Geschmeidigkeit und Schnelle stehen. Den entscheidenden Hinweis für den Sinn des Traumes gibt die Qualität des Wassers und auch die Einstellung, die man selbst zu diesem Tier hat. Tummelten sich die Aale durch klares, fließendes Gewässer und war der Anblick angenehm, dann könnte jetzt mehr (geistige) Beweglichkeit das Leben positiv verändern, klare Vorstellungen und rasche flexible Umsetzung sind jetzt gefragt. Das Festhalten eingefahrener Gewohnheiten sollte jetzt abgelegt werden. Zogen die Aale träge durch schlammig-trübes Wasser, möchte man gerne ‘aalglatt’ sein, um sich leichter durch eine ungeklärte, bedrohlich empfundene Situation ‘schlängeln’ zu können. Wird er gefangen oder an Land gezogen, können Schwierigkeiten gemeistert werden, wenn man durchhält. Entkommt er oder entgleitet er unseren Händen, dann macht uns ein schwieriges Problem zu schaffen, oder das Geld rutscht uns nur so durch die Finger. Der Aal kann auch als Symbol für das männliche Glied und sexuelle Triebhaftigkeit stehen, daß vor allem bei Frauen auf sexuelle Bedürfnisse und Frustrationen hindeutet. Wird von einem Aal geträumt, ist die Träumerin offensichtlich sexuell in positiver oder negativer Weise stimuliert. Die Flucht vor einem Aal deutet auf Angst vor Geschlechtsverkehr, das Betrachten auf den Wunsch einer sexuellen Begegnung. Wenn Ekel oder Angst die Grundstimmung eines Aaltraumes war, sollten man die derzeitige Einstellung zur Sexualität (bzw. zum Partner) überdenken. Möchten man sich seiner Berührung entziehen? Dem Ekel vor einem Aal liegt wahrscheinlich eine unbewältigte kindliche Vorstellung vor der Männlichkeit zugrunde. (Von der Ansicht mancher Psychoanalytiker, daß der Aal, dessen längliche Gestalt an das männliche Geschlechtsorgan erinnere, vor allem in Frauenträumen offensichtlich sexuellen Charakter habe, halten wir nicht viel.) Volkstümlich: Andere Bedeutungen ergeben sich aus den Begleitumständen, mit denen der Fisch im Traum auftaucht, zum Beispiel: (arab. ) : Sinnbild von Falschheit und Ärger durch einen aalglatten Menschen, vor dem man sich in acht nehmen sollte. Aal sehen: du wirst eine gute Nachricht erhalten,- günstiger Verlauf eines Vorhaben,- (Glückszahl: 76) im Wasser sehen: bedeutet Streitigkeiten, Prozesse,- Aale in großer Menge im trüben natürlichen Wasser schwimmen sehen: hüte dich vor plötzlichem Unglück,- im klaren Wasser: versprechen Erfolg im Beruf und materiellen Vorteil,- fangen: man soll darauf achten ein Geschäft oder ein Vorhaben zu Ende zu bringen,- man wird Glück haben Aussichten auf ein ganz besonders günstiges Geschäft,- Kranken bedeutet es Genesung,- einen aus dem Wasser ziehen: deutet für Gesunde auf etwas Gutes, für Kranke auf Besserung,- aus dem Wasser gezogenen: das Schlangen-Sinnbild ist jetzt gefangen, die Gefahr beseitigt,- aus… Traumdeutung Aal

Bild

…spiritueller Bedeutung. Volkstümlich: (arab. ) : mit einem männlichen Portrait sehen: Verdrießlichkeiten,- (als Mann) ein schönes mit Blumen oder einer schönen Frau sehen: du wirst dich verlieben,- schönes landschaftliches sehen: frohe Zukunft,- ein schönes mit fremden Familienszenen sehen: gute Heirat,- häßliches sehen: Ärger und Bosheit,- sein eigenes sehen oder zeichnen: langes Leben,- beschädigtes oder beschmutztes: Unglück,- ein schönes aufhängen: deine Verdienste werden Beachtung und Anerkennung finden,- ein Erinnerungsbild mit Personen aufhängen: gute Freunde denken an dich mit Liebe,- von einer Wand abnehmen: unliebsame Ereignisse werden dir die Ruhe rauben,- Undank,- von der Wand abfallen: ein Todesfall in der Familie,- kaufen: du wirst ein eigenes Heim gründen,- malen: du wirst eine Verbindung eingehen,- schnitzen: du wirst viel lernen müssen,- rahmen: Du wirst ein Haus bewohnen, das dir gehört,- zerstören: dir steht Unheil bevor,- im Spiegel sehen: Krankheit,- des Bräutigam oder der Braut: Auflösung der Verlobung,- anbeten: Kummer,- geschenkt erhalten: du kommst zu Ehren,- verschenken: Verdruß und Traurigkeit,- von Kindern, Frauen und Freunden: du wirst gute Neuigkeiten hören. (europ.) : auf der Suche nach dem einem klaren Bild von sich oder von anderen sein,- betrachten: zeigt Nachteile an,- aufhängen: Ehren,- in der eigenen Wohnung aufhängen: einen schwachen Geist haben, leicht vom Weg abgebracht werden können,- abnehmen: Ärger,- eines oder mehrere von der Wand fallen: Unglück oder etwas Unangenehmes kommen auf einem zu,- manchmal eine Trennung oder ein Trauerfall,- das Bild eines verwandten oder bekannten Menschen fällt grundlos von der Wand: Ankündigung einer Krankheit oder sogar eines Todesfall dieser Person,- zerbrechen: Untreue,- zerstören: es wird Ihnen verziehen, daß Sie mit energischen Mitteln Ihre Rechte durchsetzen möchten,- Bilder die erscheinen: sagen Täuschungen und böse Absichten Ihrer Mitmenschen voraus,- Arbeit ohne Gewinn,- warnt vor Heimtücke eines Menschen, dem Sie vertrauen,- sein eigenes sehen oder verschenken: bedeutet je nach dem Aussehen Gesundheit oder Erkrankung,- auch: Zeichen für großen Egoismus aber auch Erfolg und Glück,- Ihr eigenes in einem Baum erscheinen und wieder verschwinden sehen: wohlhabend und zufrieden sein,- bei der Suche nach Freunden und deren Verständnis für Ihre Ideen und Pläne werden Sie jedoch enttäuscht,- das von Kindern, Frauen oder Bekannten sehen: bringt Neuigkeiten,- von verstorbenen Eltern oder Freunden sehen: Befreiung aus einer drückenden Lage, Hilfe oder Unterstützung,- mehrere Personen auf einem sehen: es sind meist Menschen, mit denen man sich oft in Gedanken befaßt,- von Menschen sehen, unter denen man leidet oder gelitten hat: man ist zu ängstlich und unsicher,- viele Bilder sehen: kündet Ehre oder eine Ehrung an,- selbst eins malen: sich an verlustreichen Unternehmen beteiligen,- von den Bildern der großen alten und modernen Meistern umgeben sein: es treibt Sie ein unersättlicher Drang und Wunsch nach Höherem,- im Vergleich dazu, wird Ihr derzeitiger Erfolg jämmerlich wirken. (Siehe auch ‘Bildnis’, ‘Farben’, ‘Fotografieren’, ‘Galerie’, ‘Gemälde’)… Traumdeutung Bild

Fisch

…dasselbe wie die Pflanzenkost und gewähren den Menschen denselben Nutzen. Von den Knorpelfischen bedeuten die großen samt und sonders vergebliche Anstrengungen und Hoffnungen, die sich nicht erfüllen, weil sie den Händen entschlüpfen und keine Schuppen haben, die den Körper der Fische umgeben, so wie Hab und Gut die Menschen. Hierher gehören die Muräne, der Fluß- und Meeraal. Die flachen Knorpelfische beschwören wegen ihrer Wildheit Gefahren und Anschläge herauf, z.B. der Stechrochen, der Zitterrochen, der Seeochs, der sogenannte Adler, der Hai, der Meerengel und ähnliche Fische dieser Art. Schuppenlose Fische, die beschuppten ähneln, bedeuten, daß die Hoffnungen des Träumenden zu Wasser werden,- dazu gehören z.B. der Thunfisch und seine Unterarten, der kleine Thunfisch, der einjährige Thunfisch, der Simos, der Hammerhai, die Makrele und ähnliche. Hecht, Melanuren, Alante und Meergrundeln bedeuten, man werde Schurken und üblen Subjekten in die Hände fallen, Schattenfische und Schleimaale, man werde es mit Bösewichtern und Taugenichtsen zu tun haben. Süßwasserfische bringen Glück, doch in geringerem Maß,- sie stehen nicht so hoch im Kurs wie Meeresfische und sind auch nicht so nahrhaft. Tote Fische auf dem Meer zu finden ist nicht gut,- sie zeigen eitle Hoffnungen an und lassen Erwartungen nicht in Erfüllung gehen. Besser ist es, lebende Fische zu fangen. Sodann ist es für einen Seefahrer und einem Kranken unheilvoll zu träumen, er erblicke in seinem Bett einen Fisch. Dem einen bedeutet es Schiffbruch, dem anderen Gefahr, die aus Säften oder durch Säfte entsteht. Wenn eine schwangere Frau träumt, sie gebär einen Fisch, so wird nach der Deutung der Alten das Kind, das sie zur Welt bringt, stumm sein, nach meiner Erfahrung aber nur kurze Zeit leben. Viele gebaren auch tote Kinder,- denn jeder Fisch verendet, wenn er das ihn bergende Element verläßt. Volkstümlich: (arab. ) : gewöhnliche sehen: sich vergebliche Mühe machen,- große sehen: hohen Besuch bekommen,- eine bestimmte Anzahl sehen: man sollte sein Glück in der Lotterie versuchen,- essen: Vermögenszuwachs entsprechend der gegessenen Menge und Größe der/des Fische(s),- kaufen: Spöttereien ausgesetzt werden,- fangen: gutes Vorzeichen für kommenden Geldgewinn oder günstigen Verlauf eines Unternehmens,- auch: Glück und Erfolg im Liebesleben,- selbst gefangene haben: Bosheit von Neidern erleben,- kochen: für die Zukunft sorgen,- abschuppen: sich vergebliche Mühe machen. (pers. ) : Ein frei schwimmender Fisch steht für Macht und Reichtum, die Sie erlangen können, wenn es Ihnen gelingt, das Beste aus sich herauszuholen. Gekochter Fisch tut Ihnen kund, daß Sie nicht mehr erwarten dürfen als das, was Sie leisten. Fauler Fisch meint Gesundheitsverlust und/oder rasches Altern. Wenn Sie einen fliegenden Fisch sehen, werden Sie das Höchstmaß an irdischem Glück noch erleben. (K +) (europ.) : ein altes Symbol für Hoffnung und Aufschwung,- sehen im klaren Wasser: die Gunst der Reichen und Mächtigen gewinnen,- schwimmen sehen: Zeichen kommenden… Traumdeutung Fisch

Amputation

…Amputation Assoziation: – Zerstückelung. Fragestellung: – Was muß ich auseinanderreißen, um selbst ganz sein zu können? Psychologisch: Handelt ein Traum von der Amputation einzelner oder mehrerer Gliedmaßen, so riskiert oder fürchtet der Träumende, einen Teil seiner selbst zu verlieren, indem dieses ihm ‘abgeschnitten’ oder von ihm unterdrückt wird. Träume, in denen man einen eigenen Körperteil durch Amputation verliert (ein häufiger Traum!), hinterlassen ein starkes Verlustgefühl. Eine Fähigkeit, Macht oder Eigenschaft geht verloren oder etwas, was dem Träumenden am Herzen liegt. Ein Erfahrungsprozeß wurde durch den Träumenden plötzlich beendet. Die Psychoanalytiker alter Schule sehen das Abtrennen von Gliedmaßen meist erotisch-sexuell als Kastrationsangst, mitunter aber auch als Umschreibung für die baldige Trennung von einer geliebten Person. Nach moderner Auffassung sollte man beachten, welche Gliedmaßen abgetrennt wurden. Amputierte Füße oder Beine können darauf hinweisen, daß irgend etwas Hemmendes unseren Lebensweg behindert, es dem Träumenden an Möglichkeiten fehlt sich weiterzuentwickeln, oder er sein seelisches oder geistiges Standbein verloren hat. Der Verlust eines Beins signalisiert vielleicht auch die Einschränkung der Bewegungsfreiheit, z.B. wegen eines unerfüllten Reisewunsches oder der Notwendigkeit, eine Reise abzusagen. Träumt man davon, einem anderen einen Arm oder ein Bein zu amputieren, dann kann dies als Hinweis darauf verstanden werden, daß man diesem Menschen das Recht zum Selbstausdruck abspricht. Hat man kürzlich einen Kollegen oder Freund, auf den man sich verließ, verloren, träumt man vielleicht vom Verlust der rechten Hand. Die Amputation von Armen oder Händen wird häufig nach dem Tod des Partners geträumt, wenn der Verlust so empfunden wird, als wäre man allein nicht lebensfähig. Das Fehlen einer Hand besagt wohl auch, daß der Träumer im Wachen nicht genügend Handlungsfreiheit hat. Wer Finger verliert und damit einen Teil des Tastsinns, wird auf mangelndes Gefühl aufmerksam gemacht. Frauen, die von ihrem Mann betrogen oder verlassen werden, träumen oft die Amputation einer Brust – als Ausdruck ihrer Angst, erotisch nicht mehr begehrenswert zu sein. Ein sehr häufiger Traum vor einem Scheidungstermin oder zu Beginn des Klimakteriums (Wechseljahre). Bei einem Mann wird ein Kastrationstraum sicherlich mit Potenzverlust zusammenhängen. Wer im Traum geköpft wird, läuft Gefahr, im Wachen ebenso seinen Kopf zu verlieren, was zum Beispiel auch einen Hinweis auf eine gewisse Kopflosigkeit in den Liebesbeziehungen geben kann. Hierbei muß die gesamte Traumhandlung in die Deutung mit einbezogen werden. Von Bedeutung bei Amputationsträume ist immer, durch welchen Umstand oder welche Person, der Träumende ein Körperteil verloren hat. Amputation warnt nicht nur vor drohenden Verlusten. Ferner ist an einem schmerzlichen Einschnitt im gewohnten Leben zu denken, bei dem man viel aufgeben muß. Spirituell: Die Entstellung des Vollkommenen. Volkstümlich: (arab. ) : irgendwelcher eigener Gliedmaßen: steht für Trennung und Verlust von einer geliebten Person,- selbst einer zustimmen: sinnvolle Trennung von einer Person oder einem Lebensumstand,- selbst ablehnen:… Traumdeutung Amputation

Wagen

…Wagen Allgemein: Heute träumen wohl die meisten Menschen von einem Auto oder von einem anderen Verkehrsmittel, wenn ein Traum von Fortbewegung handelt. Träumt man von einem Streitwagen, so kann dies ein Hinweis sein, daß alte und bereits abgelegte Methoden zur Kontrolle der gegebenen Situation die Lösung sind. Wagen kann im Sinne von Auto verstanden werden. Zieht ihn ein Tier, so deute man dieses. Eine Rikscha, die ein Mensch zieht, ermahnt den Träumer, andere nicht für seine Zwecke einzuspannen (auszunützen). Psychologisch: Lasten befördernde Wagen lassen auf erfolgreiche und gewinnbringende Tätigkeit schließen, wenn sie leer sind, auf Verluste und vergeblichen Arbeitsmühen. Wer vom Wagen etwas verliert, dessen finanzielle Möglichkeiten werden bald erschöpft oder zumindest sehr viel geringer einzuschätzen sein. Ein Möbelwagen hängt mit einer Standortveränderung unseres Ich zusammen, mit einer Charakterumstellung, die uns im allgemeinen zu unseren Gunsten verändert. Der Streitwagen im Traum kann eine Aufforderung sein, archetypische Bilder zu erforschen, um die Motive des eigenen Handelns besser verstehen zu können. Ein Streitwagen repräsentiert möglicherweise Grundbedürfnisse in der Form, wie sie einmal waren, bevor sie durch Erziehung verändert wurden. Spirituell: Der Streitwagen repräsentiert im Traum die Sonne und das Göttliche. Volkstümlich: (arab. ) : Der kaiserliche Wagen weist auf des Herrschers Hoheit, ein gewöhnlicher auf verschiedene Personen. Fährt jemand mit dem kaiserlichen Wagen, wird er hohes Ansehen erlangen und berühmt werden,- gehört er zu den fähigen Köpfen, wird er die Krone erringen. Fährt einer zu Wagen, der von edlen Pferden gezogen wird, winken ihm Hoheit, Freude und Erfüllung seiner Hoffnungen, auch wird er Zutritt zum Kaiser haben. Wird der Wagen von Ochsen gezogen, wird er in Kürze mächtige Herren in seine Gewalt bringen, sich aber als schwacher Regent erweisen, weil Ochsen langsam und schwerfällig sind. Alle, die im Traum den Wagen des Kaisers schauen, werden in ein näheres Verhältnis mit ihm kommen,- durften doch sowohl Joseph, als er nach seiner Freilassung aus dem Gefängnis über Ägypten herrschte, als auch andere zum Zeichen der Hoheit und Würde, die ihnen die alten Könige verliehen, den königlichen Wagen besteigen. Träumt einer, er lenke den kaiserlichen Wagen in der Rennbahn, siege und werde bekränzt, wird er über die Feinde siegen, falls er Feldherr oder Soldat ist, gehört er zu den Großen am Hofe, wird er wegen des Kranzes der erste unter seinesgleichen werden,- unterliegt er im Rennen, wird er von Trübsal frei und eine geringere Freude haben,- denn Trübsal im Traum bedeutet Kummerlosigkeit. Ein einfacher Mann wird nach diesem Traum Freude und mehr Verdienst in seinem Gewerbe finden. Eine Frau wird, sei sie wer immer, mit angesehenen Männern huren und öffentliches Ärgernis erregen. Träumt der Kaiser, er lenke selbst den Wagen, wird er noch größeren Ruhm erwerben, seine Feinde unterwerfen und ans Ziel aller seiner… Traumdeutung Wagen

schreiben

…schreiben Assoziation: – Ausdruck des Selbst, aufzeichnen von Erfahrungen. Fragestellung: – Was möchte ich in die Akten aufnehmen? Allgemein: In einem Traum vom Schreiben drückt sich der Versuch aus, Informationen, die der Träumende besitzt, weiterzugeben. Hierbei kann das Schreibwerkzeug von Bedeutung sein. So ist ein Bleistift weniger dauerhaft als ein Kugelschreiber, was auch auf die Qualität der Information übertragen werden kann. Schreibmaschine oder Computer lassen vermuten, daß es sich eher um eine geschäftliche als um eine persönliche Angelegenheit handelt. Schreiben umfaßt Teile der Persönlichkeit, die man allmählich klarer erkennt und besser versteht. Wenn man davon träumt, eine Reihe von Namen und Adressen aufzuschreiben, kann dies eine Mahnung sein, an seine Freunde zu denken und von seinen Feinden Notiz zu nehmen. Von Figuren, die im Traum auftauchen und einer der beiden Gruppen zuzuordnen sind, sollte man alle Äußerungen notieren – das könnte sich als sehr nützlich erweisen. Psychologisch: Wie in der Wirklichkeit, wird durch das Aufschreiben oft auch im Traum Klarheit in Gedanken und Gefühle gebracht, die dann ein gezieltes Handeln ermöglichen. Man gewinnt damit mehr Einblick in sich selbst. Hat der Träumende Angst, nicht die richtigen Worte zu finden oder nicht rechtzeitig mit dem Schreiben fertig zu werden, kann es sein, daß er einen Hang zu selbstquälerischer Beschäftigung mit sich und seinem Charakter hat. Als kreativer Akt ist das Schreiben eine Ausdrucksform, die es dem Träumenden gestattet, sich frei mitzuteilen, wenn das direkte Gespräch aus irgendwelchen Gründen unmöglich ist. Im Traum kann der Träumende herausfinden, wie er mit sich selbst auf verschiedene Arten kommunizieren kann. Weiteres deutet es darauf hin, daß wir uns an mündliche Verabredungen nicht unbedingt halten sollten, weil sie von uns oder von anderen leicht umgestoßen werden könnten. Spirituell: Möglicherweise ist sich der Träumende seines spirituellen Fortschritts nicht bewußt. Ein Traum, der das Schreiben zum Inhalt hat, deutet darauf hin, daß er im Unterbewußtsein eine Art Protokoll darüber führt. Artemidoros: Von rechts nach links zu schreiben bedeutet, man werde sich irgendein Gaunerstück leisten und jemand durch Betrug und Schliche übervorteilen und schädigen, häufig auch, man werde Ehebruch treiben und heimlich uneheliche Kinder in die Welt setzen. Ich kenne jemand, der nach diesem Traumerlebnis Dichter von Spottliedern wurde. Volkstümlich: (arab. ) : einen Brief: vertraue deinen Freunden nicht allzusehr,- auch: du wirst von Freunden Nachricht bekommen,- eine Karte: du mußt eine Absage geben,- Buchstaben: die Angelegenheit braucht reifliche Überlegung,- ein Gedicht: du bist verliebt,- sich schreiben sehen: man möchte an einem nahestehenden Menschen eine wichtige Information weitergeben,- nach einer Vorschrift: deine Bemühungen werden sich lohnen,- erst erlernen: man wird nur durch harte Arbeit zum Erfolg gelangen,- sehen: jemand in weiter Ferne denkt an dich. (europ.) : irgend etwas auf Papier schreiben: Belästigung,- selbst schreiben: in einer Sache… Traumdeutung schreiben

Glatze

…Glatze Assoziation: – sexuelle Thematik,- Weisheit. Fragestellung: – Was möchte ich aufgeben, oder was fürchte ich zu verlieren? Allgemein: Handelt ein Traum von einer Person, die eine Glatze hat, bedeutet dies, daß dem Träumenden ein gewisses Maß an Stumpfsinn in seinem Leben bewußt gemacht wird. Glatze deutet man manchmal als Potenzsymbol, das bei Männern auf sexuelle Probleme hinweisen kann. Oft steht sie aber für Klugheit und Ernsthaftigkeit im Denken und Handeln. Psychologisch: Ein Symbol für den Alterungsprozeß und das Nachlassen der Lebenskraft. Wer träumt, plötzlich sein Haar zu verlieren, muß in diesem Zeitraum mit einer aktuellen Verlustangst zurechtkommen. Nicht selten fallen einem tatsächlich verstärkt Haare aus, wenn man gerade unter dem Schock eines emotionalen oder materiellen Verlustes steht. Sobald das Ärgste überstanden ist, normalisieren sich die ‘Vorgänge im Kopf’ gleichzeitig mit jenen ‘auf dem Kopf’ – wenn man wieder klar denken kann, sich vom erlebten Verlust zu distanzieren beginnt und ‘den Kopf wieder frei’ für Neues hat, stoppt auch der Haarausfall, und neues Haar wächst merkbar nach. Glatzenträume sind auch als Signal des Unterbewußtseins zu verstehen, daß es besser wäre, etwas (oder jemanden) freiwillig loszulassen, bevor man durch fremde Entscheidungen dazu gezwungen wird. Hat der Träumende selbst in seinem Traum eine Glatze, so wird damit entweder der Verlust seiner intellektuellen Kraft angezeigt oder umgekehrt seine Intelligenz. Haare sind sekundäre Geschlechtsmerkmale. Diese seit Jahrtausenden bekannte Tatsache veranlaßte Artemidoros zu der Meinung, sehe man im Traum einen kahlen Kopf, würde das den Potenzverlust im Wachleben bedeuten. Heute weist das Traumbild von der Glatze eher auf eine herbe Enttäuschung in den zwischenmenschlichen Beziehungen hin oder auf die Angst, man könne etwas Liebgewordenes verlieren. Spirituell: Auf dieser Ebene bedeutet eine Glatze im Traum die Erkenntnis, daß Spiritualität und Demut Hand in Hand gehen. Volkstümlich: (arab. ) : jemanden damit sehen: man hat es in seinem Bekanntenkreis mit einem primitiv denkenden Menschen zu tun,- mehrere Männer mit einer sehen: man wird in der nächsten Zeit an einer fröhlichen und lustigen Gesellschaft teilnehmen,- sich selbst mit einer sehen: man wird mit Unannehmlichkeiten rechnen müssen, die mit einem Fehlurteil zu tun haben,- eine haben: ein üppiges Leben wird dich rasch altern lassen,- auch: du behältst deine Ruhe und läßt dich nicht verärgern, dies bringt dir Erfolg. (pers. ) : Ein warnendes Omen: Die Glatze eines anderen warnt vor Betrügern und Betrug, die eigene Glatze davor, mit seiner Gesundheit weiterhin achtlos umzugehen. Haarausfall im Traum bedeutet Verlust an Ansehen. In jedem Fall ist in den nächsten Tagen Vorsicht in bezug auf Worte und Handlungen angezeigt. Außerdem sollten Sie die Erhaltung Ihrer Gesundheit wichtiger nehmen. (Kind-) (europ.) : sehen: verweist auf Täuschungen und Betrug durch Bekannte,- auch: Krankheit,- je weniger Haare man zu haben scheint, desto ernsthafter wird… Traumdeutung Glatze

Juwelen

…Juwelen Psychologisch: Ein Juwel (Edelstein) versteht man allgemein als Symbol des unveränderlichen Persönlichkeitskerns, den man nicht antasten lassen sollte. In der traditionellen Deutung: Eitelkeit und Prahlsucht. Aktuellerer Sinn: Juwelen sind ein Symbol für ‘verborgene Schätze’, die man besitzt – Begabungen und Ideen, die es zu entdecken und entwickeln gilt und die Erfolge versprechen. Manchmal träumt man von Schmuck und Edelsteinen, wenn man sich ganz gern ‘vom schönen Schein’, oder von Menschen, die ein blendendes Auftreten haben und ‘schillernde Persönlichkeiten’ sind, verführen läßt. Es ist auch der Wunsch nach einem besseren Auftreten, als Hoffnung darauf, daß man in der Gesellschaft einmal selbst glänzen kann oder daß man zu etwas kommt. Die Hoffnung trügt: Wer im Traum Juwelen trägt, ohne sie tatsächlich zu besitzen, wird es meist nicht sehr weit bringen,- er findet meist nicht die richtige Einstellung zum Leben, weil er zu sehr an Äußerlichkeiten hängt. Ein seltenes Juwel zu sehen, das einem nicht gehört, kann bedeuten, daß man die Wichtigkeit einer künftigen Freundschaft nicht versteht. Diese Freundschaft abzulehnen kann im späteren Leben Schwierigkeiten verursachen. Außerdem können sie auch vor Armut und Verlusten warnen oder zu Sparsamkeit ermahnen. Die einzelnen Edelsteinarten deutet man oft wie folgt: Amethyst als Warnung, bei hohen Erwartungen, Zielen und Plänen den Boden der Realität zu verlassen, was unweigerlich zur Enttäuschung führt. Diamant als Symbol des Bewußtseins, manchmal auch der Gefühlskälte, Habgier und des übertriebenen Strebens nach Einfluß und Macht. Lapislazuli als Verkörperung von Vitalität und Sensibilität. Opal steht meist für das Bedürfnis nach seelisch-geistiger Läuterung, nach Geborgenheit und Schutz. Perle symbolisiert innere Harmonie, zu der man aber erst durch Leiden gelangen wird,- beispielsweise durch schmerzhafte Selbsteinsichten und Veränderungen. Rubin bedeutet Gefühlswärme, ein differenziertes Gefühlsleben und viel Mitmenschlichkeit,- oft taucht er in Träumen von Menschen auf, die man umgangssprachlich als ‘herzensgut’ bezeichnet, er kann aber auch die Sehnsucht nach aufrichtigen Gefühlen in diesem Sinne verkörpern. Saphir kann auffordern, überbetonte Sinnlichkeit, Genußsucht oder materialistische Einstellungen aufzugeben, damit man inneren Frieden findet. Smaragd steht für die Erweiterung des eigenen Bewußtseins durch Selbsterkenntnis, aus der man mehr innere Harmonie gewinnt. Ein blaues Juwel zeigt die Befreiung von einem aktuellen Problem. Grüne Juwelen können auf Sicherheit und Ruhe hinweisen, aber auch auf Neid. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Juwelen haben meist eine schlechte Vorbedeutung. Man wird in naher Zukunft in eine bedrängte Lage, wenn nicht gar Armut, geraten und auf vieles verzichten müssen, was man bisher als Selbstverständlich angesehen hat. sehen: falsche Hoffnungen haben,- besitzen: ein Geschenk erhalten,- geschenkt bekommen: Schmeichler umgarnen dich,- schenken: man will etwas von dir,- tragen: du wirst zu gesellschaftlichen Ansehen kommen,- auch: ein Hochzeiter kommt,- kaufen: hüte dich vor einem großen Verlust oder Mißgeschick,- auch: unnütze Ausgaben machen,- verlieren: man wird sich durch krankhaftes Mißtrauen… Traumdeutung Juwelen

Geschlechtsorgane / Geschlechtsteile

Hannah Ich (w) hatte einen Traum in dem ich ein Mann war. Ich hatte Sex mit einer Frau, sie ließ mich jedoch nicht zum Orgasmus kommen und beendete den Sex bevor es so weit war. Ich bettelte sie danach an mich doch kommen zu lassen, weil ich so ein starkes Gefühl danach hatte. Sie meinte ich könnte mich selbst zum Höhepunkt bringen und sie schaue zu. Also tat ich dies, ganz kurz bevor es wieder so weit war, war sie jedoch verschwunden. “Mein” Penis war in diesem Traum auch bildlich sehr im Mittelpunkt und ich denke, dass die Frau mit der ich im Traum Sex hatte so aussah wie ich/bzw. ich das eig war. Ich bin mir aber nicht mehr ganz sicher…. Traumdeutung Geschlechtsorgane / Geschlechtsteile

Land

…Land Assoziation: – natürliche Welt,- Raum,- elementare Bedürfnisse und Wünsche. Fragestellung: – Bin ich überzivilisiert? Fühle ich mich von Erwartungen eingeengt? Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser, er habe ein Land bekommen, das dicht bewachsen, waldreich, schattig und bewässert ist, wird er über Länder, Menschen, Sippen und deren Reichtum gebieten: über Menschen wegen der Bäume, über Sippen wegen des dichten Pflanzenwuchses, über den Reichtum wegen des Wassers,- ein gewöhnlicher Mann oder ein Armer wird vom Landesfürsten bedeutende Mittel erlangen. Dünkt es den Kaiser, er habe dürres, ebenes und flaches Land erworben, wird er in dem Ödland Städte gründen,- jagt er daselbst und macht er Beute, wird er an den neugegründeten Städten seine Freude haben entsprechend dem Jagdglück, das er hatte,- einer aus dem gemeinen Volk wird in jedem Fall in seinem Gewerbe vorwärtskommen. Träumt dem Kaiser, er habe ein schluchtenreiches, steiles und abschüssiges Gebiet bekommen, wird er eine wankelmütige Völkerschaft, die in großer Ferne wohnt, unterwerfen,- jagt er mit Falken dort und macht er Beute, wird er die Einheimischen durch einen energischen Bevollmächtigten unter seine Herrschaft zwingen, weil der Falke scharf zupackt,- hat er keinen Jagderfolg, wird sein Unternehmen erfolglos sein. Ein einfacher Mann wird in jedem Fall Schwierigkeiten in seinem Beruf haben und nicht viel verdienen. Dünkt es den Kaiser, die Erde spreche mit ihm, wird er unverhofft eine freudige Botschaft erhalten, weil das Sprechen der Erde etwas Unverhofftes ist,- ein gemeiner Mann wird in seinem Fach in jedem Fall vorwärtskommen. vom Schiff aus in Sicht: große Freude und Heimkehr,- über Ackerland gehen: mühsame Arbeit und reiche Ernte stehen einem bevor,- Ackerland bebauen: deine Arbeit hat eine erfolgreiche Zukunft,- Landarbeit verrichten: es wird dir nicht alles nach Wunsch gehen,- schön gepflügtes oder bebautes sehen: gute Aussicht auf Erwerbung von Vermögen,- ödes, kahles und unfruchtbares sehen: böse Zukunft, Verdruß und mißliche Zufälle,- über ödes oder ein Stoppelfeld gehen: Enttäuschungen und Mißerfolg, denn andere haben schon vor uns geerntet. (europ.) : in ein fremdes Land versetzt sein: verkündet Trennungsschmerz,- fruchtbares Land: verheißt Gutes,- unfruchtbar und felsiges Land: es erwartet einem Fehlschläge und Mutlosigkeit,- vom Meer aus Land sehen: bedeutet Glück und Wohlstand,- vom Meer oder einem See an Land kommen: all die Vorhaben sind nun auf festem Fundament gebaut und werden erfolgreich sein,- sich auf dem Land befinden: bedeutet Ausruhen von Mühen und Arbeiten,- vom Landbesitzer weggeschickt werden: eine bittere Enttäuschung erwarten,- über Land gehen: der Zustand des Landes zeigt den weiteren Erfolg im Leben an,- Ländereien besitzen: bedeutet Wohlstand und Unabhängigkeit,- das Land verlassen: deutet auf eine berufliche Veränderung hin, die nicht unbedingt zum Guten ist. (ind. ) : Träumt jemand, er besitze ein ebenes, weites Land, in dessen Mitte sich ein Berg erhebt, so bedeutet dieser, seiner… Traumdeutung Land

Paradies

…Paradies Allgemein: Wenn ein Traum vom Paradies handelt, stellt der Träumende eine Verbindung zu seiner angeborenen Vollkommenheit her. Er ist dazu in der Lage, völlige Harmonie mit sich selbst zu erleben und dabei gänzlich unschuldig zu sein. Psychologisch: Das Paradies ist jener Teil des Selbst, der im Träumenden eingeschlossen ist und zu dem niemand sonst Zugang haben darf. Dies ist ein abgetrennter Bereich, von dem aus der Träumende die vollkommene Einheit mit dem Universum entwickeln kann. Erscheint im Traum das Paradies, so ist dies ein Zeichen dafür, daß der Träumende sich wünscht sich selbst mit allen Fehlern und Schwächen annehmen zu können. Er möchte gelassen und ausgeglichen sein. Wer sich im Traum in einem Paradies wähnt, sehnt sich nach Ruhe, nach ein wenig Glück in der Einsamkeit oder an der Seite eines lieben Menschen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet das Paradies im Traum, daß sich der Träumende seiner vollkommenen Seele bewußt ist. Der Garten Eden als ursprüngliche Schöpfungswelt Gottes vor dem Sündenfall. Volkstümlich: (arab. ) : Man verspricht dir den Himmel auf Erden, glaube nicht alles. sehen: sich in seinen Verhältnissen wohlfühlen,- sich darin aufhalten: alle deine Wünsche gehen in Erfüllung,- suchen: das Paradies ist in dir, horch auf dein Herz,- Paradiesgarten: du sehnst dich nach der Reinheit, die du verloren hast. (europ.) : man rechnet mit außerirdischen Lohn als Trost gegenüber der Undankbarkeit der Umwelt,- sehen: bedeutet Edelmut und Wohlwollen zugunsten anderer,- verheißt eine glückliche Zeit,- man hofft auf ‘göttliche’ Belohnung und kann bald glücklichen Tagen entgegensehen,- für den Landwirt eine reiche Ernte,- glückliche Heirat für Verlobte,- Erfolg in Beruf und Geschäfte,- ins Paradies aufbrechen und sich verunsichert und verloren fühlen: Vorhaben, die außerordentlich einfach und ertragreich erschienen, werden in Enttäuschung und Kummer enden,- sich darin befinden: Warnung vor Übermut,- auch: man besitzt treue Freunde,- bringt gute Aussichten für Seeleute oder jene, die eine lange Reise unternehmen werden,- Mütter haben brave Kinder,- sind die Kinder erkrankt, so erwartet sie eine schnelle Genesung, und das Schicksal wird einem gewogen sein,- für Liebende verspricht es Reichtum und Treue,- sich darin sehen: du wirst Schutz in allen Gefahren finden,- auch: auf Erden gibt es kein ‘Dauerparadies’, man sollte sich von den vielen irdischen Flausen verabschieden. (ind. ) : Träumt ein guter Mensch, er gehe ins Paradies ein, so ist er gerettet, weil ihm diese frohe Botschaft von Gott kommt als Lohn für das Gute, das er getan hat. Schaut dies ein böser Mensch, wird er sich bekehren und Rettung und Heil erlangen. Der Traum bedeutet aber auch Glück im Streben nach irdischem Reichtum. Dünkt es einen, er esse von den Früchten der Paradiesbäume, wird er Weisheit und Erkenntnis in seinem Glauben finden, weil die Früchte des Paradieses göttliche, heilsame Lehre… Traumdeutung Paradies