Aar (Adler)

…Aar (Adler) Volkstümlich: (arab. ) : Aar sehen: eine Krankheit, die aber glücklich verläuft,- aufsteigen sehen: Guter Geschäftsgang, Aufschwung,- einen fliegen sehen: hüte dich vor plötzlichem Unglück, sowie über Pläne und Hoffnungen nicht das Nächstliegende zu versäumen,- sich einen auf Beute stürzen sehen: deine Feinde werden dich empfindlich treffen,- mit Beute davonfliegen sehen: Hüte dich vor deinen Feinden,- Beute bringen sehen: Unerwarteter Vermögenszuwachs, reiche Heirat,- ein weißer Aar: eine große Erbschaft,- auf deinem Haupt sitzen sehen: einen Todesfall in der Familie,- von einem Aar oder einem anderen Raubvogel bedroht werden: Schande, Erniedrigung,- im Käfig sitzen sehen: Schande in der Familie,- einen aus der Luft schießen und töten: Besiegung aller Widersacher,- schießen: ein Verlust erwartet dich. (Siehe auch ‘Adler’)… Traumdeutung Aar (Adler)

schielen

…schielen Psychologisch: Schielen weist darauf hin, daß man eine Angelegenheit aus einem falschen Blickwinkel betrachtet. Allgemein kommen darin falsche Lebenseinstellungen zum Vorschein, die man erkennen und korrigieren muß. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist deiner Liebe nicht treu. (europ.) : eine andere Person schielen sehen: man wird von unangenehmen Menschen geplagt,- auch: die Zuneigung eines geliebten Menschen besitzen, wenn man einen schielenden Mann sieht,- das Gegenteil, wenn man eine schielende Frau sieht,- Erkennt ein Mann, daß seine Geliebte oder ein gutaussehendes Mädchen nach ihm schielt, dann erleidet er einen Verlust, weil er die Gunst der Frauen sucht. Träumt eine junge Frau davon, daß Männer nach ihr schielen, läuft sie Gefahr, ihre Unbescholtenheit zu verlieren. (Siehe auch ‘Auge’, ‘Brille’)… Traumdeutung schielen

Scham / schämen

…Scham / schämen Psychologisch: Sich im Traum zu schämen, steht für einen Fehler, den man vor langer Zeit gemacht hat und unter dem man heute leidet. Volkstümlich: (arab. ) : Deine Reue kommt zu spät. (europ.) : ist eine Mahnung, den Vorwürfen einer älteren Person nicht Frechheit entgegenzubringen,- sich wegen des Verhalten von Kindern oder Freunden schämen: Erwartungen werden nicht erfüllt,- Sorgen belasten einem,- sich über sich selbst schämen: drückt aus, daß man Moral nicht sehr schätzt und Gefahr läuft, den guten Ruf zu verlieren,- Feinde bereiten einem Schwierigkeiten. (Siehe auch ‘Blöße’)… Traumdeutung Scham / schämen

Boote

…Boote Assoziation: – Fahrt über die Tiefen der Gefühle. Fragestellung: – In welchen emotionalen Tiefen kann ich sicher navigieren? Psychologisch: Träume von Booten werden oft als lebensbejahend geschildert. Viele Traumdeuter sehen das Boot für Optimismus und als Zeichen für vielversprechende Entwicklungen. Wie andere Transportmittel auch sollen Boote manchmal Phasen des Überganges oder der Veränderung darstellen. Boot bringt allgemein zum Vorschein, wie man aufgrund der Persönlichkeitsstruktur das ‘Lebensschiff’ lenkt, den Kurs hält, Untiefen und Stürme bewältigt. Mit dem Boot oder Schiff bewegen wir uns auf dem Wasser, das unser Gefühl symbolisiert. Mit wem man sich zusammen auf dem Boot befindet, mit dem hat man ein enges Verhältnis beziehungsweise mit dem hängt man besonders zusammen (‘Wir sitzen alle in einem Boot’). Die individuelle Bedeutung ergibt sich vor allem aus dem, was man mit dem Boot im Traum erlebt. Der Zustand des Traumbootes kann den Zustand des Gefühlslebens des Träumenden darstellen – die Beziehung zur Familie oder derzeitige Liebesinteressen können widergespiegelt werden. Folgende Begleitumstände können oft bei der genauen Deutung helfen: Ein Boot sehen deutet auf bevorstehende Veränderung im Leben hin, deren Ausgang noch etwas unsicher erscheint. Es soll uns sicher ans Ufer bringen, wo uns ein neues Leben lacht – wirklich oder emotional. Allgemein deuten sie eine unbeschwerte Entwicklung und die Verwirklichung der persönlichen Ziele an. Die Sicherheit eines Schiffes, das Passagiere durch die stürmische See trägt, kann das Familienleben symbolisieren oder das derzeitige emotionale Wohlergehen. Überqueren eines Stroms im Boot zeigt an, daß man sich zu anderen Ufern aufmacht, das Bewußtsein erweitert, in neue geistige Regionen vordringt. Der Traum von einem Boot auf einem Fluß, See oder sauberen Teich kann Glück und Erfolg bedeuten. In einem Boot auf – und abzulaufen, kann Harmonie und Zufriedenheit vorhersagen. Boot fahren im klaren, ruhigen Wasser verheißt einen gradlinigen, erfolgreichen Lebensweg,- fährt man in trüben, unruhigem Wasser, steht das für eher ungünstige Zukunftsaussichten. Fährt es in ruhigem Wasser dahin, bedeutet das ins Wachleben übersetzt eine ruhige Fahrt unseres Lebensschiffleins. Eine rauhe Bootsfahrt kann bedeuten, daß man Phase emotionalen Aufruhrs durchlebt. Beruhigte sich das Wasser später ? Wer es auf bewegtem Wasser selbst steuert, kann mit Hektik und Unausgeglichenheit im bewußten Leben rechnen. Ein Boot, das scheinbar Gefahr läuft umzukippen, kann das Gefühl einer Bedrohung anzeigen und die Notwendigkeit, ein Ausweichmanöver durchzuführen. Wer es im Dunkeln fährt, der weiß im Augenblick nicht, wohin die Dinge laufen. Ein führerlos treibendes Boot zeigt die Möglichkeit einer tiefverwurzelten Angst, sich im persönlichen Leben ‘treiben’ zu lassen. Es kann auch die Sorge hervorheben, daß man in geschäftlichen Dingen ohne System arbeitet. Gelegentlich weist ein Boot als Sexualsymbol auch auf den Wunsch nach einem sexuellen Abenteuer hin, der oft nur unbewußt vorhanden ist. Motorboot: Damit versucht man schnell voranzukommen, vertraut… Traumdeutung Boote

Bügeleisen

…Bügeleisen Psychologisch: Das handliche Haushaltsgerät ist genauso simpel wie sein Symbolgehalt: Wer vom Bügeln träumt, möchte etwas in Ordnung bringen und läuft dabei Gefahr, sich ‘die Finger zu verbrennen’. Volkstümlich: (arab. ) : Gewinn. (europ.) : sehen oder benutzen: verspricht einen Gewinn,- mit einem etwas versengen: günstige Veränderung…. Traumdeutung Bügeleisen

Jungfrau

…Mann, eine starke Vaterbindung oder Egozentrik in der Liebe und manchmal Frigidität darstellen. Das Traumbild der Jungfrau ist also ein mit vielen Bedeutungen belegtes Symbol. Der Träumende sollte sich, um einen solchen Traum richtig deuten zu können, bewußt mit sich selbst und seinen Einstellungen zu Mann bzw. Frau beschäftigen. Nach traditioneller Traumdeutung kann das Symbol auch Entsagungen und Verzichte im Leben verkünden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene deutet die Jungfrau im Traum eine Art von Unschuld und Reinheit an, die oft in den Dienst anderer Menschen gestellt wird. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: eine glückliche Bekanntschaft machen,- mit großer Verwunderung über etwas staunen, das man ne für möglich gehalten hätte,- finden: Glück im Spiel,- mit Kranz: es gibt eine Hochzeit,- zum Tanz holen: neue Bekanntschaft, Liebschaft,- küssen: die eigenen Lebensgewohnheiten werden sich demnächst entscheiden verändern,- auch: Gewinn und Reichtum,- beten sehen: eine Verlobung wird gelöst. (europ.) : Anzeichen einer inneren Wandlung,- die erste Stufe ist erreicht,- auch: mit den Spekulationen Glück haben,- bleiben: bringt Entsagung,- (für Mann): symbolisiert einen neuen beruflichen Plan oder er möchte eine spezielle Frau näher kennen lernen,- eine durch zügellose Bemerkungen beleidigen: man wird bestraft werden,- eine zur Frau begehren: man wird willkommen sein,- eine heiraten: kündet ein gutes Hauswesen an,- das Bildnis der heiligen Jungfrau sehen: Warnung vor drohenden Schwierigkeiten,- sei reserviert und wachsam bei allem,- zur heiligen Jungfrau sprechen: bedeutet Trost und vollkommenes Glück,- bekränzt sehen: du wirst zu hohen Ehren gelangen,- beten hören: Verderben,- bei einer Krankheit darf man auf Genesung hoffen,- Geht ein Mann eine verbotene Beziehung zu einer Jungfrau ein, wird er ein Unternehmen nicht vollenden und durch die Beschwerden anderer großen Ärger bekommen. Sieht eine Frau im Traum eine Jungfrau, wünscht sie sich mehr Keuschheit und Enthaltsamkeit in ihrem Leben. Sieht sich eine verheiratete Frau als Jungfrau, dann wird sie wegen ihrer Vergangenheit Reue empfinden. Ihre Zukunft ist nicht vielversprechend. Träumt eine junge Frau davon, nicht mehr Jungfrau zu sein, dann läuft sie Gefahr, ihren Ruf durch Taktlosigkeit zu ruinieren. (ind. ) : sehen: du wirst Glück haben,- begegnen: du wirst in deinem Leid getröstet werden,- mit Kranz: du wirst zu hohen Ehren gelangen,- küssen: du wirst Freude erleben,- zur Frau erhalten: du wirst einen guten Hausstand führen,- beten hören: verliere nicht deinen Halt. (Siehe auch ‘Entjungferung’, ‘Frau’, ‘Mädchen’, ‘Mutter’, ‘Tierkreis’) Jungfräulichkeit Psychologisch: Der Verlust der Jungfräulichkeit im Traum kann hingegen etwas ganz anderes bedeuten als Entjungferung im sexuellen Sinn. Er kann den Verlust der rein kindlichen Unschuld versinnbildlichen – weil vielleicht bisherige naive Vorstellungen zerstört wurden. Was hat man im Wachleben in letzter Zeit erfahren, daß den eigenen Kinderglauben erschütterte, die Vorstellungen über den Haufen geworfen oder die Illusionen zerstört haben könnte? (Siehe auch ‘Entjungferung’, ‘Jungfrau’)… Traumdeutung Jungfrau

Betrug

…Betrug Psychologisch: Wenn man akzeptiert, daß die verschiedenen Figuren, die in Träumen auftauchen, Teile der eigenen Persönlichkeit sind, dann sollte man sich davor hüten, sich selbst durch trügerische Gefühle, Hoffnungen und Erwartungen zu betrügen. Wer häufig träumt, betrogen zu werden, hat Angst, nicht wichtig genug zu sein – ob in einer Partnerschaft, Familie oder Arbeitssituation. Dies zeigt die entsprechende Handlung des Traumes auf. Eine Aufforderung, jetzt eine bessere Position zu erkämpfen und sich nicht immer mit einer ‘Nebenrolle’ im Leben zufriedenzugeben! Wird man vom Liebespartner betrogen, sollte man das nicht allzu ernst nehmen,- denn der fremde Traumbeischläfer des eigenen Partners ist häufig nichts anderes als die unerwartete Hilfestellung, die uns jemand im Wachleben leistet,- manchmal soll das Traumbild auch den Anstoß geben, im Intimleben mehr aus sich herauszugehen. Wenn der Träumende betrügt, läuft er Gefahr, einen guten Freund zu verlieren. Betrug (Betrüger) kann tatsächlich darauf hinweisen, daß man sich durch zu viel Vertrauen in andere und naive Gutgläubigkeit leicht selbst in Schwierigkeiten bringt. Spirituell: Der Träumende muß seine spirituellen Ziele überprüfen und ihnen dann treu bleiben,- geistiger Selbstbetrug ist auf jedem spirituellen Entwicklungsweg eine große Gefahr. Volkstümlich: (arab. ) : Dein Vertrauen ist am falschen Platz. Man sagt dir nicht die Wahrheit und du mußt mit Verlust rechnen. (europ.) : allgemein: deutet ein Unrecht an, das man unter keinen Umständen ausführen soll, denn vermeidet man es, so wird man zu einer ehrenvollen Stellung aufsteigen,- auch: oft das Unverhoffte, schnelles Glück und kurzfristige Aufbesserung der Finanzen. selbst betrügen: sich auf kosten Ihres Arbeitgebers bereichern, sich unwürdigen Vergnügen hingeben und Ihren Ruf schädigen,- beim Betrug entlarvt werden: gilt als günstiges Zeichen für finanzielle Pläne,- gutes Fortkommen,- bei einem Geschäft betrogen werden: auf Personen treffen, die Ihnen den Weg zum Wohlstand versperren wollen,- allgemein betrogen werden: unverhofftes Glück oder Erbschaft,- zwecklose Versuche der Feinde, Sie zu schaden,- man kann den Freunden und Kollegen trauen und auf deren Hilfe zählen,- Geschäfte können erfolgreich abgeschlossen werden,- mit einer Betrügerin zu tun haben: kündet ein Liebesabenteuer an,- Betrug beim Spiel: Wunsch nach Rache an einem anderen Menschen, durch den man sich verletzt fühlt,- Betrüger im Spiel erwischen: man wird sich für etwas rächen,- eine Person des Betruges bezichtigen: Ihnen wird ein höchst ehrenwertes Amt angeboten. (Siehe auch ‘Beischlaf’)… Traumdeutung Betrug

Brett

…Brett Psychologisch: Brett steht oft für die Neugestaltung des Lebens auf einer sicheren Grundlage, insbesondere beim Annageln von Brettern am Boden. Schneidet man Bretter zurecht, deutet das auf eine mühselige Arbeit mit geringem Nutzen hin. Je glatter und flacher das Brett, desto eindeutiger und überschaubarer ist die Situation, um die es im Traum ging. Zuweilen geht man auch auf Brettern oder z.B. mit Surfbrett, Wasserski auf dem Wasser, was darauf hinweist, daß man im Leben gut vorankommt und Schwierigkeiten überwindet. Die Symbolik liegt in der Funktion des Brettes: Wofür wurde es gebraucht? Ein Holzbrett im Traum kann entweder andeuten, daß etwas repariert werden muß oder daß sich der Träumende vielleicht sicherer fühlt, wenn er selbst für seinen Lebensunterhalt sorgt. Wenn das Brett benutzt wird, um etwas zu bauen, verweist es darauf, daß der Träumende genug Material für ein geplantes Vorhaben besitzt. Wenn das Brett benutzt wird, um eine Kiste zu bauen, sollte der Träumende aufpassen, daß er nicht in eine Falle gerät. Wer mit Brettern seine Hütte baut, möchte mit sich selbst ins reine kommen und mehr sein als scheinen. Wer es im Traum zurechtsägt, möchte in seinem Leben manches verändern. Die Holzart ist möglicherweise von Bedeutung oder vermag den Träumenden an etwas aus seiner Vergangenheit zu erinnern. Balanciert der Träumende in seinem Traum auf einem Brett, verweist dies darauf, daß er ein emotionales Risiko eingeht. Als Bestandteil eines Fußbodens symbolisiert ein Brett Sicherheit, als Bestandteil einer Tür steht es für Abwehr. Zu einer dekorativen Wandfläche verarbeitet, stellt es Schmuck für den inneren Raum des Träumenden dar. Spirituell: Der Träumende besitzt das erforderliche Rohmaterial, um seine Lebensprozesse bewußter zu erleben. Vielleicht muß der Träumende darüber nachdenken, was der Zweck seines Daseins ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: neue und frohe Familienereignisse,- an der Wand: du hast etwas Wichtiges vergessen,- am Boden: Man gibt dir eine Möglichkeit, dich zu verbessern,- sägen: Todesfall,- schneiden: Hochzeit oder Kindtaufe. (europ.) : zeigen eine Veränderung oder einen Umzug durch einen unruhigen Gemütszustandes an,- kaufen: bringt die Vereinigung mit einem anderen Menschen,- schneiden: bringt eine Plage,- Bretter zusammenschlagen: Vergrößerung des Geschäftes oder des häuslichen Wohlstandes,- auf ihnen über ein Wasser gehen: aus einer drohenden Gefahr wird man sicher und ohne Schaden herauskommen,- Läuft eine junge Frau auf einem morschen Brett über trübes Wasser, belastet sie die Gleichgültigkeit einer geliebten Person. Andere Probleme können auftreten, oder sie muß ihre Ehre verteidigen. (Siehe auch ‘Annageln’, ‘Haus’, ‘Holz’, ‘Hütte’, ‘Säge’)… Traumdeutung Brett

Brautwerbung

Brautwerbung Volkstümlich: (europ.) : Traum des Gegenteils. Je verheißungsvoller die Werbung in Ihrem Traum verläuft, desto ungünstiger wird es für Ihre wirkliche Liebesaffäre sein. Traumdeutung Brautwerbung

Schrank

…Schrank Assoziation: – Bewahrung einer Idee oder Identität? Fragestellung: – Was habe ich weggesteckt? Allgemein: Der Schrank als Traumbild steht einerseits für Ordnung und Gewissenhaftigkeit, andererseits symbolisiert er aber auch Einschränkungen. Der Träumende wird Probleme haben, seine Persönlichkeit frei zu entfalten, da er von einem Menschen beeinflußt wird, der Kontrolle über ihn ausüben möchte. Andererseits wird er durch seinen Ordnungssinn und sein klares Denken im Leben noch viele Vorteile genießen können. Psychologisch: In ihm will man etwas verschließen, das einem wertvoll erscheint. Das kann jemand sein, den man ins Herz schließen möchte,- das kann aber auch eine liebgewordene Angewohnheit sein, die man ängstlich hüten will. Öffnen wir einen Schrank und sehen darin alles wohlgeordnet, dann sind unsere Verhältnisse im Wachleben ebenfalls vortrefflich geordnet, und unser Herz läuft über vor lauter Liebe und Kontaktfreudigkeit. Ist im Schrank aber alles in Unordnung, wissen wir unsere Gefühle nicht einzuordnen, tändeln wir zwischen gut und böse. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: Sicherung des Besitzes,- auch: mahnt zur Ordnung in persönlichen und beruflichen Dingen,- verschlossen: du bist neugierig,- auch: mehr Freundlichkeit und Entgegenkommen gegenüber anderen wäre besser,- offen: du wirst herzlich empfangen,- auch: sei gegenüber anderen vorsichtiger,- voll Kleider: Reichtum und Wohlstand,- leer: ein guter Freund hat dich verlassen,- aufsperren: du hast die Möglichkeit zum Erfolg selbst in der Hand,- aufmachen und Sachen hineinräumen: seine Angelegenheiten in Ordnung bringen,- ausräumen: du wirst verschwenderisch sein,- versperren: du hast deinen Glauben und dein Vertrauen verloren,- (europ.) : Symbol für den eigenen Körper, das je nach Sachlage mit dem Schrank gemeinsam gute oder schlechte Ratschläge gibt,- sehen: man soll etwas aufbewahren, das man wegwerfen oder vernichten möchte, da man es noch nötig gebrauchen wird,- auch: man sollte jetzt Ordnung in seine persönlichen und beruflichen Angelegenheiten bringen,- besehen: man hüte sich vor Schmeicheleien,- ein offener: rät, anderen Menschen gegenüber etwas vorsichtiger zu sein,- ein verschlossener: etwas mehr Entgegenkommen und ein freundlicheres Verhalten wäre jetzt empfehlenswert,- einen sauberen, vollen sehen: ist gleichbedeutend mit Vergnügen und Komfort,- einen leeren sehen: steht für Mangel und Kummer,- einen alten erwerben: Vorteil und Freude. (ind. ) : kaufen: Verbesserung deiner Lebenslage,- Wohlstand,- etwas darin verwahren: du mußt dich einschränken,- sehen: Aufrichtigkeit macht beliebter als Verschlossenheit. (Siehe auch ‘Möbel’, ‘Schlüssel’)… Traumdeutung Schrank

Wachtel

…Wachtel Medizinrad: Schlüsselworte: Familie,- Wildvogel. Beschreibung: Wachteln sind eine große Familie innerhalb der Gattung Feldhühner und kommen überall auf der Welt vor. Im allgemeinen sind sie kleine, etwas plumpe Vögel, die mehr Zeit am Boden zubringen als in der Luft. In der Wildnis sieht man manchmal ein Weibchen, dem seine Küken, eins nach dem an deren, folgen. Allgemeine Bedeutung: Die Bedeutung von Familie für dich,- der Aspekt deines Selbst, der drangsaliert werden kann und leicht zur Beute all dessen wird, was dich jagt und verfolgt. Assoziation: Fette Wachtel – abfällige Bezeichnung für eine korpulente Frau. Transzendente Bedeutung: Tiefes Verstehen entweder deiner ursprünglichen oder deiner selbstgewählten Familie. Allgemein: Für Menschen, die diese Vögel mögen, bedeutet der Traum nichts. Allen anderen sagt er aber schlechte Nachrichten aus der Ferne voraus, dazu Streit und Gefahr durch Räuber. Wachteln kommen nämlich aus weit entfernten Ländern und sind untereinander überaus zänkisch. Artemidoros: Wachteln zeigen Leuten, die keine Wachtelliebhaber sind, unangenehme Nachrichten aus Übersee an,- aus Übersee, weil auch die Wachteln über die See kommen, unangenehme, weil es streitsüchtige und verzagte Vögel sind. (Wachtelkämpfe und Veranstaltungen dieser Art erfreuten sich bei den Griechen großer Beliebtheit und zogen die Leute in Massen an. Der Wachtelhahn ist besonders hitzig und streitlustig.) In Gemeinschaften, Freundschaften, Ehen und im täglichen Geschäftsverkehr sind sie allgemein das Sinnbild von Zerwürfnissen und Hader und bedeuten, falls sie aus dem Kampf gezogen werden (griech. metakomizesthai = technischer Ausdruck des Wachtelkampfes?), wegen der Verzagtheit (oligopsychos = 1. verzagt, kleinmütig,- 2. schwach, matt) Kranken den Tod,- werden sie nicht herausgezogen, eine geringere Gefahr. Bezüglich einer Reise sind sie von übler Vorbedeutung,- sie beschwören Anschläge, Hinterhalte und Überfälle von Straßenräubern herauf. Denn wenn sie fortziehen, fallen sie in die Hände der Vogelsteller. Kampfhähne bezeichnen nur Streitigkeiten und Hader, in sonstiger Hinsicht bedeuten sie keineswegs dasselbe wie die Wachteln. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein unerfüllter Wunsch,- rufen hören: man will dich täuschen,- erfolgreich jagen oder fangen: ein lukratives Geschäft betreiben,- schießen: du holst dir, was du willst,- braten oder essen: sinnlichen Genüssen frönen,- auch: du lebst über deine Verhältnisse. (europ.) : verkünden eine frohe Zukunft und Gewinn im Spiel,- verheißt gute Botschaft in der Liebe,- lebende sehen: gilt aus ausgezeichnetes Omen,- rufen hören: Streit mit Freunden, man behalte einen kühlen Kopf und sei nicht ungerecht,- schießen: kann ungute Gefühle der Freunde anzeigen,- tote: Gefahr ist in Verzug,- essen: ist der Beweis eines extravaganten Lebensstils. (ind. ) : sehen: böse Nachrichten aus der Ferne,- rufen hören: ein Wunsch geht in Erfüllung,- essen: du liebst üppige Tafelfreuden. (Siehe auch ‘Virginiawachtel’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Wachtel

Los

…Los Allgemein: Das Lotterielos im Traum umschreibt unser Los im Wachleben, wobei Gewinn und Niete gewissermaßen die Vorzeichen bilden. Es hat also kaum etwas mit finanziellem Glück oder Unglück zu tun. Und trotzdem kann man mit den Losen des Traumes gewinnen oder verlieren. Erkennen wir zum Beispiel die Zahlen darauf und können wir sie uns merken, geben sie als Symbole weitere Deutungshinweise,- sind die Zahlen nicht zu sehen, sollten wir uns lieber auf unserer Hände Arbeit verlassen, als einem trügerischen Glück hinterher zu jagen. Psychologisch: Haben Sie im Traum das große Los gezogen? Dann hoffen Sie auch in der Realität auf ‘geschenktes Glück’ und wollen so manches Spielchen spielen, um auf die ‘Gewinnerseite’ des Lebens zu kommen – und einen ‘Volltreffer’ zu landen. Ein Hinweistraum, daß man vieles leichter nimmt, als es eigentlich ist – und daß man im positiven wie auch im negativen Sinn zu den typischen ‘Spielernaturen’ gehört. Volkstümlich: (arab. ) : ziehen oder sehen: Schicksalsfügung, die nicht immer positiv sein muß,- (Lotterie etc.) kaufen: dir steht ein empfindlicher Verlust im Geschäft bevor,- geschenkt bekommen: Gewinn im Spiel,- finden: Lotteriegewinn,- heimliche Liebe,- die Nummer darauf sehen: man sollte mit dieser Nummer sein Glück in der Lotterie versuchen. (europ.) : sehen oder ziehen: bedeutet ganz allgemein Glück, meist auch Gewinn in der Lotterie oder im Spiel,- auch: das Schicksal macht nun eine etwas unangenehme Wende,- kaufen oder in Besitz haben: die Chancen in der Lotterie oder im Glücksspiel stehen schlecht,- mit Zahlen sehen: man sollte ein Los kaufen, das die gesehenen Zahlen enthält,- (Siehe auch ‘Gewinn’, ‘Zahlen’)… Traumdeutung Los

Lauch

Lauch Volkstümlich: (arab. ) : Gesundheit und langes Leben,- pflanzen: zu sehr hinter seinen Geschäften her sein,- essen: deine Unmäßigkeit wird Magenbeschwerden zur Folge haben. (europ.) : Durchstehvermögen wird erforderlich sein, wenn man sein Vorhaben zum Erfolg führen will. Traumdeutung Lauch

Lotterie / Lotto

…Lotterie / Lotto Assoziation: – Chance,- Glück,- Risiko. Fragestellung: – Wo in meinem Leben möchte ich mit kleinem Einsatz großen Gewinn machen? Allgemein: Wenn man geträumt hat, daß man ein Lotterielos- oder Tombola-Los kaufte oder ein Lotto-Schein ausfüllte, dann ist im Wachleben etwas außer Kontrolle geraten – oder der Traum macht einem klar, daß sich die Folgen des eigenen Handelns nicht immer genau vorhersehen lassen. Es kann auch Wunscherfüllung mit im Spiel sein. Meistens kündigt Lotterie Verluste und Enttäuschungen an. Gelegentlich berichten Menschen, daß sie dabei Zahlen sahen, die tatsächlich gewonnen haben,- das ist zwar nicht erklärbar, aber ein Versuch schadet nicht. Für Liebende ist dieser Traum ein sehr schlechtes Vorzeichen. Psychologisch: Eine Warnung vor einem riskanten Vorgang, dessen Endergebnis nicht abzusehen ist. Oder: Man hat unrealistische Wünsche. Volkstümlich: (arab. ) : spielen: einen gemütlichen Abend erleben,- du bist in Gesellschaft beliebt,- auch: du wirst Verluste erleiden,- man gibt sich zweifelhaften Hoffnungen hin,- (11,- 21) Lotto: jetzt hast du eine Möglichkeit zum Glück. (europ.) : Einsatz mit der Wahrscheinlichkeit eines Fehlschlages oder Verlustes bei einem sinnlosen Unternehmen,- auch: unvorteilhafte Geschäftspartner treffen,- ein Los erwerben: schlechtes Omen für Liebhaber,- eine unglückliche Verbindung eingehen mit einem Menschen, der die Liebe nicht wert ist,- beiwohnen: gilt für Enttäuschungen bzw. Verluste,- bestimmte Zahlen dabei sehen: man sollte ein Los kaufen, das die gesehenen Zahlen enthält,- die richtigen Zahlen getippt haben: man liegt in einer Vermutung richtig,- dies bestürzt und besorgt einem,- andere in einer Lotterie gewinnen sehen: dies verheißt Geselligkeit, wodurch viele Freunde zusammengebracht werden,- in einer Lotterie verlieren: man wird Opfer hinterhältiger Menschen, die den Angelegenheiten schaden,- Erscheint einer jungen Frau eine Lotterie, wird sie durch ihre Nachlässigkeit Enttäuschungen erleben. Sie wird einen Ehemann haben, der nicht besonders verläßlich ist. (Siehe auch ‘Gewinn’, ‘Los’)… Traumdeutung Lotterie / Lotto

Lametta

…Lametta Psychologisch: Kein Traum von Weihnachten und vom lamettabehangenen Baum, sondern ein Tip, daß Sie gerade dabei sind, hinter einem ‘billigen Glanzeffekt’ nach Werten zu suchen, die nicht vorhanden sind: Alles bloß Lametta!… Traumdeutung Lametta

Lagerhaus

…Lagerhaus Assoziation: – Aufbewahrung von Ressourcen. Fragestellung: – Was bin ich bereit, wegzupacken oder hervorzuholen? Psychologisch: Wenn im Traum ein Lagerhaus vorkam, könnte das eine Anspielung darauf sein, daß alle Erfahrung des Lebens im Gedächtnis gespeichert ist. Es ist auch eine Inspektion der inneren Vorräte. Die Seele soll vielleicht alte Lagerbestände hervorholen. Artemidoros: Vorratskammern und Lagerräume bedeuten das Hab und Gut, die Wirtschafter oder Hausverwalter. Volkstümlich: (arab. ) : mit Waren: du wirst es zu Vermögen bringen. (europ.) : verheißt ein erfolgreiches Unternehmen,- ein leeres sehen: man wird in einem gutdurchdachten Plan betrogen und hintergangen. (Siehe auch ‘Gebäude’, ‘Haus’, ‘Hausbrand’)… Traumdeutung Lagerhaus

Larve (Tier- und Maske)

…Larve (Tier- und Maske) Psychologisch: Die Larve ist in der Natur nur ein Übergangsstadium bestimmter Tierarten zu ihrer endgültigen Form. Ebenso wird sie im Traum als Symbol für die Entwicklung und der Wandlung des Träumenden gesehen. Wer von Tierlarven träumt, steht im Wachleben vielleicht am Anfang einer neuen Entwicklung,- nur selten umschreiben sie die Hilflosigkeit, in der man augenblicklich befangen ist. Manchmal kommt die Larve allerdings auch im Sinne von einer Maske im Traum vor und wird dann im Sinne von Fassade interpretiert. Volkstümlich: (europ.) : Insektenlarve sehen: im Moment steckt ein Unternehmen noch fest, da es in der Entwicklung ist,- auch: du hältst ein Geheimnis gut verschlossen,- andere mit einer Maske sehen: Warnung vor Heuchlern ,- man will dich hintergehen,- selbst eine tragen: man ist in seiner Umwelt nicht glücklich. (ind. ) : jemanden damit sehen: Heuchler werden dich betrügen,- selbst tragen: du wirst Theater spielen oder tanzen. (Siehe auch ‘Fassade’, ‘Maske’)… Traumdeutung Larve (Tier- und Maske)

Leuchter

…Leuchter Psychologisch: Sinnbild der (geistigen) Erhellung und Bewußtseinserweiterung. Spirituell: Der Leuchter symbolisiert das geistige Licht, das Leben und Heil. Artemidoros: Der Leuchter bedeutet die Gattin, die Lampe den Hausherrn und den Lebensatem des Träumenden, entweder weil sie die Vorgänge im Haus überwachen oder weil sie leicht erlischt,- ferner, wegen des Aufflammens, Liebesleidenschaft. Volkstümlich: (arab. ) : mit brennender Kerze: eine freudvolle Nachricht,- ein frohes Fest wird gefeiert,- (1,- 53,- 58) ohne Licht: Sorgen,- ohne Kerzen: Vorbereitung zur Hochzeit,- Geschenke,- tragen: du hast gute Freunde,- auch: man will dich hinters Licht führen, sei vorsichtig,- (europ.) : ohne Licht: häusliche Sorgen,- mit brennender Kerze: Aufbesserung der Verhältnisse. (Siehe auch ‘Lampe’)… Traumdeutung Leuchter

Lineal

…Lineal Psychologisch: Eine mit einem Lineal gerade gezogene Linie soll die innere Welt einteilen und begrenzen, um klare Verhältnisse zu schaffen. Wenn man im Traum mit einem Lineal oder mit einem anderen Instrument etwas maß, spiegelt das den Wunsch wider, eine bestimmte Situation (oder die Gefühle) ins rechte Licht zu rücken. Das könnte schwierig werden, doch der Wunsch ist vorhanden und sollte nicht verleugnet werden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird dir Vorwürfe machen,- halten: lasse deinen geraden Sinn nicht durch hinterlistige Schmeichler beeinflussen,- damit geschlagen werden: der Willkür eines Feindes ausgesetzt werden,- jemanden damit schlagen: seinem Feind überlegen sein. (europ.) : Mahnt zur Sorgfältigkeit, Geradlinigkeit und Fleiß bei einer Arbeit, um sie nach Wunsch zu vollenden. (Siehe auch ‘Linie’)… Traumdeutung Lineal

Lasso

…Lasso Psychologisch: Das Lasso oder andere Schlingen können im Traum auf eine Behinderung bei der Persönlichkeitsentwicklung des Träumenden hinweisen. Es kann aber auch ein Bild für den Wunsch nach dem aggressiven Abreagieren angesammelter und aufgestauter Bedürfnisse sein. Für die genaue Deutung muß beachtet werden, wofür das Lasso gebraucht wird. Hetzt man selbst mit einem Lasso jemandem nach, ist man vielleicht wild hinter jemandem her, der sich nicht so leicht ‘einfangen’ läßt, was den Reiz natürlich erhöht – und das verfolgt einem bis in die REM- Phase. Vielleicht versucht man es einmal mit weniger Eroberungsstreß und ‘Zähmungswillen’ – dann läßt ‘das Objekt der Begierde’ vielleicht ganz freiwillig eine Annäherung zu? Volkstümlich: (arab. ) : Man will dich gegen deinen Willen binden. (europ.) : damit hantieren: man wird sich im Berufsleben mühelos durchsetzen und finanzielle Vorteile sich verschaffen können. (Siehe auch ‘Fessel’, ‘Gefängnis’, ‘Gewalt’)… Traumdeutung Lasso