Amt

…Amt Psychologisch: Das Amt kann darauf hinweisen, daß man durch zu viele Pflichten in der freien Lebensgestaltung und Selbstentfaltung stark behindert wird,- deshalb sollte man versuchen, sich weniger Ämter aufzubürden. Wenn man sich ein Amt anmaßt, will man im Wachleben zu hoch hinaus, sollte aber lieber auf dem Boden der Tatsache bleiben und nicht zuviele Hoffnungen an zukünftige Pläne knüpfen. Wer ein Amt aufsucht, will etwas erreichen, bestätigt bekommen usw. – in die Symbolsprache des Traumes übersetzt: Man möchte etwas festlegen, nach außen hin erkennbar machen. Vielleicht hat man einen ehrgeizigen Plan und befürchtet, ihn nicht durchzusetzen. Oder man möchte eine Beziehung (und damit auch die eigene Wertigkeit als Partner) demonstrativ ‘absichern’, indem man vom Standesamt träumt. (Was übrigens in Konfliktsituationen und bei großer Angst vor Trennung und Liebesverlust weit aus häufiger geträumt wird, als wenn tatsächlich eine Partnerschaft ‘amtlich bestätigt’ werden soll.) Volkstümlich: (arab. ) : eines bekleiden: deine Stellung wird sich heben,- du wirst neue größere Pflichten bekommen,- sich um eines bewerben: vergebliches Ringen,- zu einem Amte gehen: etwas Unangenehmes steht dir bevor,- wenn du klug bist, kannst du Unheil meiden. (europ.) : damit zu tun haben: Einschränkung der eigenen Freiheit,- übernehmen: Verdrießlichkeiten,- bekleiden: erreichen der Ziele mit ungewöhnlichen Mitteln und sich dabei anstrengen müssen,- Sorgen um das tägliche Brot,- verlieren: drohender Verlust von Wertgegenständen,- Amtsgebäude sehen: Hoffnungen werden nicht in Erfüllung gehen,- Amtschreiber: Verfolgung eines Freundes…. Traumdeutung Amt

Okkupation

…Okkupation Psychologisch: Traumbilder, die Szenen einer überfallsartigen Besetzung eines Gebäudes (einer Stadt usw.) schildern, können einen ernstzunehmenden Hinweis auf eine psychische Erkrankung bedeuten. Der Träumende fühlt sich ‘fremden Mächten ausgeliefert’ – wenn sich solche Träume häufiger wiederholen, sollte ein Therapeut aufgesucht werden…. Traumdeutung Okkupation

Baumeister

…Baumeister Psychologisch: Baumeister (Architekt) kann die Antriebe und andere seelisch-geistige Gestaltungskräfte verkörpern, die das Lebensgebäude planen und bauen. Ob er als günstiges oder ungünstiges Zeichen zu verstehen ist, ergibt sich aus der Rolle, die er im Traum spielt. Volkstümlich: (arab. ) : sein: du entkommst einer Gefahr oder kommst in eine Gefahr und bestehst sie glücklich,- sehen: Du brauchst jemanden, der dir hilft, einen starken Mann, eine starke Frau, dann wird es gelingen. (europ.) : sein oder mit ihm zu tun haben: man wird eine befriedigende Stellung erreichen,- mit einem streiten: Vorsicht bei allen Unternehmungen der nächsten Zeit. (Siehe auch ‘Bauen’, ‘Baustelle’)… Traumdeutung Baumeister

Baufälligkeit

…Baufälligkeit Psychologisch: Die Unsicherheit, die der Träumer seiner Umwelt gegenüber zur Schau stellt. Volkstümlich: (arab. ) : baufälliges Gebäude: Warnung vor kürzlich gemachten Plänen oder Entschlüsse, die Verluste mit sich bringen können. (Siehe auch ‘Bauen’, ‘Bauruine’, ‘Fassade’, ‘Haus’)… Traumdeutung Baufälligkeit

Abort (WC)

…Abort (WC) Psychologisch: Sehr zahlreich sind die Abort – Träume. Dieser kleine Raum hat im Leben der Menschen eine viel größere Bedeutung, als man gerne zugibt. Neugierig und erstaunt lernt das Kind dort Vorgänge seines Körpers kennen, die es interessant, die es aber, wohl erzogen, auch sehr unanständig findet. Im Abort ist auch der geistbetonteste Mensch ein armseliges und ein wenig klägliches tiernahes Naturwesen. Dort ist er zur notwendigen Entlastung von zu Ballast gewordenen Stoffen mit seinem Körper zusammen. Er ist mit sich allein und reinigt sich von dem, was als Gemeinstes gilt. Trotzdem sind Abort- Träume nichts Unanständiges. Sie, die so häufig geträumt werden, sprechen in einem auffälligen und etwas peinlichen Gleichnis von der Entlastung, vom seelisch Erledigten. Man schafft in diesem Traum Ordnung, entledigt sich dessen, was verbraucht ist und deshalb vom Menschen von jeher leicht als Schmutz oder Dreck empfunden wurde. Abort- Träume haben viel seltener, als man glaubt, mit einer infantilen Sexualstufe, mit der sogenannten Anal- Erotik, zu tun. Beiläufig: Die Alchemisten glaubten immer wieder, gerade aus dem Kot müsse das Herrlichste zu gewinnen sein, das Gold – aus dem Verachtetsten das Edelste. Menschliche Erfahrung ist es, das aus Niedrigem Hohes werden kann. Folgende Bedeutungen kommen häufig vor: Verschlossener Abort warnt vor zu viel Zuversicht und Sorglosigkeit. Exkremente im WC oder gar das Hineinstürzen in die Schüssel werden als Ankündigung von Chancen, Freude und Glück verstanden, wobei es sich auch um materielle Gewinne handeln kann (volkstümlich spricht man drastisch ja auch von ‘Geldscheißen’). Manche moderne Traumforscher deuten den Sturz in eine Abortschüssel als Erinnerung an das Geburtsdrama oder als symbolische Flucht zurück in den Mutterleib. Säubern der Abortschüssel wird oft als Warnung vor Ärger mit Behörden gedeutet. Vielleicht steht dahinter aber auch der Wunsch, mit seelischen ‘Exkrementen’, vor denen man sich ekelt, aufzuräumen. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: steht für Entledigung von seelischen Ballast, sowie das Schaffen innerer Ordnung,- (40, 80, 96) davor stehen: deine Vorhaben werden Glück bringen,- geschlossen finden: die Zeit zum Handeln ist noch nicht gekommen, du mußt noch abwarten,- besetzt finden: du hast zu lange gezögert, ein anderer hat deinen Platz eingenommen. (europ.) : Gewinn, Einnahmen,- mit menschlichen Exkrementen: gute Bedeutung,- einfache Latrine: man hüte sich vor bösen Freunden,- modernes Wasserklosett: man wird mit Unannehmlichkeiten zu rechnen haben,- frei sehen: Mißgunst oder Neid,- besetzt sehen: deine Hoffnung erfüllt sich nicht. (ind. ) : sehen: sei anderen Menschen nicht gram, wenn sie dich in deinem Wesen nicht gleich verstehen,- nicht frei: sei nicht so zuversichtlich,- beschmutzt: das große Glück steht vor deiner Tür, erhalte es dir,- säubern müssen: du wirst mit der Behörde zu tun bekommen, sei vorsichtig in Wort und Schrift, und lege weniger Wert auf das Gerede deiner Mitmenschen,- hineinstürzen:… Traumdeutung Abort (WC)

Aloe

Aloe Allgemein: Diese bittere Pflanze mit den spitzen Blättern deutet meist auf eine Enttäuschung hin. Eine Freundschaft oder Liebesbeziehung scheint auf die Probe gestellt zu werden. Sie befürchten Kummer oder gar eine Trennung. Der Traum von einem Aloenbaum beinhaltet auch schlechte Nachrichten. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst dich mit einem alten Feind aussöhnen,- in Blüte sehen: freudige Erlebnisse, ein langes Leben ist dir beschieden,- verwelkt oder geknickt sehen: Freunde werden dich kränken. (europ.) : gilt als Elixier des Lebens, oft im Sinne von Wurzeln, Kraftsuche usw. (ind. ) : bei weiser Lebensweise kannst du ein hohes Alter erreichen. Traumdeutung Aloe

Ampel (Verkehrslicht, Blumenampel)

…Ampel (Verkehrslicht, Blumenampel) Psychologisch: Ein Symbol der Bewegung und Ordnung (Gesetz) gleichermaßen. Grüne Ampel: Ein Zeichen der Ermutigung. Wer sie sieht kann darauf hoffen, daß ihm bald ein Licht aufgehen wird, so daß er ein Problem oder eine schwierige Arbeit zum guten Ende führen kann. Rote Ampel: Die Aufforderung, innezuhalten, abzuwarten – genauso wie ‘im wirklichen Leben’! So geht uns etwas im Kopf herum, das auf einen krankhaften Zustand deuten könnte. Viel zu rasch wechselnde Signale sind Symbol für Orientierungslosigkeit, momentane Verwirrung. Oder man hat sich (unter Druck?) für etwas entschieden, was ‘normalerweise’ schief geht. Der Traum soll bewußtmachen, daß man ein hohes Risiko eingegangen ist. Volkstümlich: (arab. ) : eine brennende: hat immer die Bedeutung eines bevorstehenden Ereignisses, das Kummer mit sich bringt. (europ.) : allgemein: eine Warnung,- wenn man weiterhin nur an sich selbst denkt, wird das negative Folgen für einem haben,- eine rot leuchtende: Stop! Vorsicht! Halt! man sollte sich seine Vorhaben noch einmal überdenken,- eine gelb leuchtende: ein bevorstehendes Ereignis bringt Kummer mit sich,- eine grün leuchtende: freie Fahrt für ein geplantes Unternehmen,- verschwindet ihr Schein: Enttäuschung in Aussicht,- Kummer,- blinkende: Vorsicht ist geboten,- Sie oder ein anderer schaltet die Ampel aus: die Gefahr ist vorüber, Verbesserungen der jetzigen Situation stellen sich bald ein,- ohne Licht: heimliches Liebesglück,- Freude und Glück,- im hellen rot leuchtenden Gehäuse: zeigt eine aufkeimende Liebe an,- Verkehrsampel auf dem Kopf tragen: Unklarheiten, unter Umständen Störungen im Gehirn,- Blumenampel: stellt erfreuliche Geschenke in Aussicht, wenn sie in frohen Farben leuchtet. (Siehe auch ‘Abbrennen’, ‘Brand’, ‘Farben’)… Traumdeutung Ampel (Verkehrslicht, Blumenampel)

Suppe

…Suppe Allgemein: Im Einzelfall fordert sie auf, eine problematische Angelegenheit, für die man selbst verantwortlich ist, mit allen Konsequenzen durchzustehen, auch wenn das noch so schwierig und schmerzlich ist. Vergossene Suppe ist ein Hinweis auf verpaßte Gelegenheiten. Eine Suppe zu schlürfen, deutet auf Schwierigkeiten im gesellschaftlichen Umgang hin. Psychologisch: Ein Kraftpaket für den Träumer, wenn er sie mit Appetit auslöffelt. Ißt er sie nur mit Überwindung, muß er im Wachleben wahrscheinlich die Suppe auslöffeln, die er sich selbst eingebrockt hat. Danach ist er kaum noch auf der Höhe, weshalb er am besten mal ausspannen, Urlaub machen sollte. Kocht man seinem Partner ein Süppchen, will man ihn wohl von den eigenen Liebeskünsten überzeugen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird ein hohes Alter erreichen,- auch: es steht eine angenehme Überraschung ins Haus,- kochen: man sammelt Stimmen gegen dich,- versalzen: du bist verliebt,- essen: du wartest auf dein Glück,- heiße essen: Mäßigkeit kann dir nur nützen,- man sollte mit einem Vorgesetzten etwas vorsichtiger umgehen,- abgekühlte essen: man hüte sich vor allzu eiligen Liebschaften,- löffeln: du hast dir etwas eingebrockt, mit dem du nun fertig werden mußt. (europ.) : wenn man Suppe nicht liebt, symbolisiert sie das Bewußtsein, etwas bis zum bitteren Ende auslöffeln zu müssen,- sonst: gute Gesundheit, Glück und Wohlergehen,- Spekulationen werden gute Resultate erbringen,- Vorbote guter Nachrichten und gewisser Sorgenfreiheit,- sehen, zubereiten oder essen: verheißt sorglose Tage,- andere essen sehen: man hat viele gute Chancen, sich zu verheiraten,- kochen: verheißt eine kleine Festlichkeit,- aus süßer Milch zubereitete Austernsuppe trinken: es gibt unglückselige Streitereien, die jedoch beigelegt werden können,- Schildkrötensuppe zu sich nehmen: man findet auf Kosten anderer Vergnügen an einer gemeinen Intrige,- Buttermilchsuppe essen: man wird sich mit Widerwärtigkeiten und Krankheiten herumschlagen müssen,- es liegt Streit in der Luft,- langjährige Freundschaften können jetzt zerbrechen,- Brühsuppe: ist ein gutes Zeichen und gilt für Kranke als Genesung, für Gesunde gute Geschäfte,- Wen eine junge Frau Suppe kocht, wird sie nicht gezwungen sein,- niedere Arbeiten im Haushalt zu verrichten, da sie einen reichen Mann heiratet. (ind. ) : essen: dein Glück kehrt wieder zurück,- kochen: dein Glück ist zweifelhaft,- versalzen: man wird dich in einen Streit verwickeln wollen,- Verdruß. (Siehe auch ‘Kochen’, ‘Mahlzeiten’, ‘Nahrung’)… Traumdeutung Suppe

addieren

…addieren Psychologisch: Grübeln Sie über einer Addition, werden Sie kämpfen müssen, um schwierige Situationen zu meistern. Diese werden sich bald bedrohlich spürbar in Ihren Geschäften abzeichnen. Volkstümlich: (europ.) : (Zahlen zusammenzählen): du wirst ein hohes Alter erreichen,- einen Fehler in einer Addition finden: man wird Feinde überwinden, da man deren Absichten erkennt, noch bevor sie diese in die Tat umsetzen können,- mit einem Taschenrechner addieren: ein mächtiger Verbündeter wird einem vor großer Bedrängnis bewahren,- die Zahlen nicht lesen können: unbedachte Spekulationen werden Unglück bringen. (Siehe auch ‘Rechnen’, ‘Zahlen’)… Traumdeutung addieren

Stirn

…Stirn Psychologisch: Stirn kann Verstand, Vernunft und Charakter verkörpern. Befindet sich ein Auge darauf, deutet das auf Weisheit hin. Zuweilen fordert sie auf, sich gegen Angriffe zu wehren. Artemidoros: Eine gesunde, fleischige Stirn bringt jedem Glück und bedeutet Freimut und Mannestum, während eine durch Wunden entstellte oder kränkliche Schande und Schaden offenbart. Im Traum eine Stirn aus Erz, Eisen oder Stein zu haben nützt nur Zöllnern, Schankwirten und Leuten, die sich Rücksichtslos durchs Leben schlagen, allen übrigen bringt es nur Haß ein. Volkstümlich: (arab. ) : eine große gewölbte haben: du wirst dich bald durch Intelligenz und Wissen hervortun,- hoch, glatt und schön: du wirst Verstand , Fairneß und gutes Urteil zeigen,- auch: du hast mit klugen Leuten zu tun,- eine häßliche: deutet auf Verdruß in privaten Angelegenheiten hin,- niedrige haben: du mußt mit Mut auftreten,- niedrige sehen: habe Geduld mit dummen Menschen,- verwundet: Schaden,- deutet auf Krankheit eines Nahestehenden hin,- runzlig: du mußt dich fest und frei aussprechen,- runzeln: du solltest deinen Unmut aussprechen,- mit einem Mal darauf sehen: es werden Charaktermerkmale deutlich werden,- mitten auf der Stirn ein Auge sehen: zeigt sehr viel Weisheit an,- mit der Hand über die Stirn des Kindes fahren: verheißt aufrichtiges Lob von Freunden wegen des großen Talents und der Zuvorkommendheit der eigene Kinder,- verwunden: man fügt dir einen Schaden zu,- bekränzen: du bekommst hohes Lob zu hören,- an die Wand lehnen: deine Wünsche werden nicht erfüllt,- Wenn eine junge Frau die Stirn ihres Liebhabers küßt, ist er mit ihr wegen ihres schamlosen Verhaltens unzufrieden. Die Stirn ist Stütze und Schirm des Gehirns. Träumt einer, seine Stirn sei gerissen oder ganz wund, wird er sein Hab und Gut verlieren und voll Furcht und Zittern leben,- der Kaiser wird nach diesem Gesicht um seine Goldschätze bangen. Dünkt es ihn, seine Stirn sei kräftig und schön, darf er darauf vertrauen, daß all seine Reichtümer wohl verwahrt und gesichert sind. (europ.) : Stirnrunzeln: Traum des Gegenteils,- verheißt häusliches Glück, viel Geselligkeit und Vertrauen von Freunden,- betrifft jedoch nicht das Geschäft und auch nicht die finanziellen Angelegenheiten. (ind. ) : Stirn und Nase sind Schmuck und Reichtum in den Augen der Menschen. Träumt jemand, seine Stirn sei breiter und größer geworden, ohne an Schönheit zu verlieren, wird er Macht und Reichtum im Leben gewinnen,- dem Kaiser verheißt der Traum militärische Erfolge über seine Feinde, einer Frau, daß ihre Kinder es zu etwas Großem bringen werden. (Siehe auch ‘Körper’)… Traumdeutung Stirn

Alter

…Alter Psychologisch: Hohes Alter (bzw. alte Leute) als Symbol stiller Zufriedenheit einerseits, als Verlust von Lebenskraft und Attraktivität andererseits. Traumbilder über das Alter machen den Träumenden darauf aufmerksam, daß er zuviel über Vergänglichkeit und Tod nachdenkt. Wird der Traum, meist von vitalen, freundlichen alten Leuten, als angenehm empfunden, symbolisiert er den Wunsch nach Reife, Selbstbesinnung, Lebenserfahrung und der Hoffnung, später an persönlicher Freiheit zu gewinnen. Ein negatives Gefühl weist auf die Angst vor Gebrechlichkeit und Krankheit hin. Dieser Traum mahnt dann zu größerer Vernunft und Bescheidenheit. Wer oft in panischer Angst vom Alter träumt, hat Angst, beim anderen Geschlecht ‘nicht mehr anzukommen’, vielleicht klammert er/sie sich verzweifelt an ein jugendliches Image. Wer sich selbst als gealterten Menschen sieht, muß sich mit gewissen Dingen abfinden. (Siehe auch ‘Alt’, ‘Alte Menschen’)… Traumdeutung Alter

baden

…rechnen, daß von nun an vieles besser vonstatten geht, denn man hat Kraft und Ausdauer,- klares Wasser: eine Gefahr wird vorübergehen,- in einem Fluß: Kraft und Ausdauer,- in einem See baden, dessen Oberfläche von Wellen bewegt ist: es muß mit Schwierigkeiten in mancherlei Hinsicht gerechnet werden,- man besitzt aber genügend Kräfte, um sie zu überwinden,- im trüben Wasser: Krankheit,- in tiefem Wasser: Vorsicht,- sehr kalt: ein leichtes Unwohlsein,- in heißem Wasser: Krankheit und Siechtum,- Gefahr,- angenehm frischen: zeigt stabile Gesundheit an,- bekleidet hineingehen: du hast eine Erbschaft in Aussicht. badende Kinder sehen: für Frauen Schwangerschaft, anderen glückliche Zeiten. mit Brause: Du hast dir etwas Dummes eingebrockt, mit Hilfe von Freunden wird es dir gelingen, aus der bösen Situation herauszukommen. (pers. ) : Ein leeres Bad warnt in bezug auf eine Entscheidung, die gerade gefällt, oder eine Handlung, die gegenwärtig ausgeführt wird: Man ist im Begriff, ein allzu hohes Risiko einzugehen. Ein kaltes oder zu heißes Bad stellt eine Empfehlung dar, seinen sozialen Stand neu zu überdenken, da die Verhältnisse nicht so sind, wie sie scheinen. Ein angenehmes Bad ist ein Zeichen dafür, daß Erwartungen und Hoffnungen in Erfüllung gehen. Allgemein soll der Betreffende mehr Wert auf seine äußere Erscheinung legen und sein Bild in der Gemeinschaft pflegen, da er sich derzeit in einer Umgebung bewegt, in der man ihn vorrangig nach diesen Kriterien beurteilt. (europ.) : gilt als Symbol der Befreiung von Leiden,- Versuch, Altes und Schmutziges wegzuwaschen,- baden und schwimmen im klarem Wasser: Rettung aus großer Gefahr,- Glück,- in trüben Wasser: Betrübnis, Angst, Sorge, Verlust, auch Feuergefahr,- eine negative Umgebung,- in kaltem klaren Wasser: Feinde werden besiegt,- Vorbote glücklicher Nachrichten und guter Gesundheit,- in lauwarmen Wasser für Gesunde: große Erfolge, Wohlleben und Genuß,- in lauwarmen Wasser für Kranke: Gesundheit,- in einer heißen Badewanne liegen: eine Krankheit oder Schwierigkeiten machen sich bemerkbar,- ist das Wasser in der Wanne klar: eine Gefahr wird vorübergehen,- dampfend: Streit,- in einem See mit vielen Wellen: man muß ein Problem mit viel Geschick bewältigen,- im Freien, Luft- und Sonnenbaden: Kraft und Zähigkeit gewinnen,- es geht wieder aufwärts,- im Sande: Nervenstärkung,- in einen Badeort reisen: bringt Erfüllung unserer Wünsche,- Nimmt ein junger Mensch ein Bad, bemüht er sich sehr um jemanden vom anderen Geschlecht, denn er fürchtet, durch Zutun anderer in der Gunst zu sinken. Für Schwangere prognostiziert dies eine Fehlgeburt oder einen Unfall,- handelt es sich dabei um einen Mann, bedeutet dies Ehebruch,- mit anderen zusammen: schlechte Gesellschaft ist zu vermeiden, sonst wird der Ruf geschädigt,- Sieht sich eine Witwe sich selbst baden, hat Sie Ihre frühere Ehe vergessen und erlebt neue Liebesaffären,- Mädchen sollten sich von männlichen Begleitern fernhalten,- Männer sind in böse Intrigen verwickelt. (Siehe auch ‘Bach’, ‘Badewanne’, ‘Grotte’, ‘Taufe’, ‘Wanne’, ‘Wasser’)… Traumdeutung baden

Bienen

…der Traum von einer Bienenkönigin, dann drückt sich darin das Bedürfnis des Träumenden aus, sich in irgendeiner Form als ‘etwas Besseres’ zu fühlen. Möglicherweise ist der Wunsch vorherrschend, von anderen Menschen in den Zielen, die der Träumende gewählt hat, unterstützt zu werden. Nach alten Quellen, die von der mystischen Bedeutung der Bienen ausgeht, kündigen sie im Traum meist Glück und Erfolg als Lohn für fleißige Arbeit an. Schon die Griechen und Römer glaubten, wenn ein Mädchen im Traum von einer Biene gestochen werde, treffe sie im Wachleben Amors Pfeil. Für alle anderen sei der Bienenstich gleichbedeutend mit einer einschneidenden Veränderung im Leben. Der Stich einer Biene soll eine neue Bekanntschaft oder Liebesbeziehung verheißen. Artemidoros: Bienen bringen Bauern und Bienenzüchtern Segen,- allen anderen Menschen prophezeien sie wegen des Summens Aufregungen, wegen des Stachels Verwundungen und wegen des Honigs und Wachses Krankheit (Der Honig ist als gewöhnliche Totenspende unheilvoll. Auch im indischen Traumschlüssel ist der Genuß von Honig verhängnisvoll für den Träumenden). Lassen sie sich auf den Kopf des Träumenden nieder, sind sie, falls er ein hohes militärisches oder ziviles Amt bekleidet, von guter, sonst aber von übler Vorbedeutung. Meist zeigen sie an, daß der Träumende von der großen Menge oder von Soldaten umgebracht werden wird. Sie gleichen der großen Menge oder einem Heer, weil sie sich einem Führer unterordnen,- sie töten, weil sie sich auf Verwestes setzen. Bienen einzuschließen und sie zu töten bringt jedermann Glück, nur Bauern nicht. Spirituell: Eine Biene symbolisiert Ordnung, Fleiß, Unsterblichkeit und Wiedergeburt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: eine gute Vorbedeutung,- bei der Arbeit beobachten: schöne Hoffnungen,- Honig sammeln sehen: Befestigung von Liebe und Hoffnung ist zu erhoffen,- schwärmen sehen: bedeutet für Landleute ein fruchtbares Jahr, für andere Verlust,- fliegend: dein Vermögen mehrt sich, wie deine Liebe,- auf der Hand: Geld kommt ins Haus,- fangen: viel Gewinn,- von ihnen mehrfach gestochen werden: Verdrießlichkeiten, Widerwärtigkeiten und unglückliche Zufälle,- von einer gestochen werden: es kann mit entscheidenden Veränderungen gerechnet werden, die sich auf eine Heirat, einen Berufs- oder Wohnungswechsel usw. beziehen können,- töten: Unglück und Entbehrungen,- Bienenhaus: du wirst viel Geld bekommen und es gut anlegen,- Bienenstich: eine schwere Krankheit zieht vorüber,- Bienenhaube: Feinde umlauern dich, sei vorsichtig. (pers. ) : Die Biene steht für Fortschritt und Erfolg in geschäftlichen Angelegenheiten. Allgemein ruft das Zeichen den Träumenden auf, konsequenter und emsiger an seinen Zielen zu arbeiten und für sie zu kämpfen. Das Summen der Biene zu hören weist auf gute Nachricht hin. Eine tote Biene bedeutet Verlust, vor allem den Verlust eines Freundes. (europ.) : sehen: ist ein gutes Omen (Wespe schlecht). Es zeigt Gewinn an, Ehren und Würden, Erfolg im Geschäft oder in der Liebe,- gute Ernte,- beim Honigsammeln zusehen: man kann eine positive Festigung im Liebesverhältnis… Traumdeutung Bienen

Bordstein

Bordstein Volkstümlich: (europ.) : auf einen solchen treten: rascher Aufstieg in Geschäftskreisen und hohes Ansehen,- wenn Liebende zusammen auf einen treten: frühe Heirat und Treue in der Ehe,- vom Bordstein rutschen: alles Positive verkehrt sich ins Gegenteil,- von der Bordkante steigen: Streit mit Freunden und Verwandten. Traumdeutung Bordstein

Bahndamm

…Bahndamm Psychologisch: Wie auch die Schienen gilt er als vorgegebener Weg, von dem man nicht abweichen kann – wer es versucht, riskiert ein Unglück. Eine Warnung davor, ein zu hohes Risiko einzugehen oder etwas in Frage zu stellen, was solide aufgebaut wurde. (Siehe auch ‘Damm’)… Traumdeutung Bahndamm

Bergbahn

…Bergbahn Psychologisch: Die Bergbahn verweist darauf, daß man auch im entspannten und bequemen Zustand, also ohne Anstrengung, ein hohes Ziel erreichen kann. Es ist kein Streß und es sind keine Anstrengungen nötig, um etwas zu erreichen. Man könnte fast sagen, daß dieses Traumsymbol Ihnen zurufen möchte: Take it easy! (Nimm es leicht!). (Siehe auch ‘Bahn’, ‘Eisenbahn’)… Traumdeutung Bergbahn

Brillant

…Brillant Psychologisch: Brillant (Edelstein) warnt häufig vor Selbstüberschätzung, die zur Überheblichkeit führt und Konflikte mit anderen heraufbeschwört,- gleichzeitig kann darauf hingewiesen werden, daß hinter dem äußerlichen Schein in Wahrheit erhebliche Minderwertigkeitsgefühle und Unsicherheit stehen, die man durch Angeberei zu verbergen sucht, sowie, daß irgend etwas in uns noch abgeschliffen werden müßte. Es kann aber auch sein, daß der Edelstein ein hohes Ideal oder einen treu liebenden Menschen verkörpert, das/den man bisher vielleicht nicht beachtet oder gering geschätzt hat. Volkstümlich: (arab. ) : bei anderen sehen: hüte dich vor falschen Freunden und Schmeichlern,- rein und geschliffen: Symbol für Unbestechlichkeit und Klarheit,- berechnendes Machtstreben und intellektuelle Hochmut,- einen an der eigenen Hand tragen: man wird von einem Menschen in unmittelbarer Nähe verehrt,- mehrere an Hand oder Hals tragen: deuten auf Krankheit oder Unglücksfälle hin,- einen Brillantring verlieren: eine Trennung von einem geliebten Menschen steht bevor. (europ.) : sehen: man hat oder findet einen Menschen, der einen aufopfernd liebt,- an sich selbst, an Hand oder am Hals sehen: man versucht ständig seine Minderwertigkeitsgefühle mit Äußerlichkeiten (auch Angeberei) zuzudecken,- Bluff,- eigene Überbewertung,- an anderen sehen: bedeutet eine Warnung vor falschen Menschen,- geschenkt bekommen: Verlobung oder Verbesserung der Lage,- ein freudiges Ereignis,- verlieren: eine Person, die man liebt, wird einen verlassen. (Siehe auch ‘Diamant’, ‘Edelsteine’)… Traumdeutung Brillant

Lindenbaum / Lindenblüten

…Lindenbaum / Lindenblüten Allgemein: Die Linde ist seit Walter von der Vogelweide der Baum, unter dem man sich trifft, um Freude und Spaß zu haben. In der traditionellen Deutung: Symbol der romantischen, heimlichen Liebe – ‘unter den Linden’ war ein bevorzugter Treffpunkt für Verliebte. Außerdem gilt die Linde als Symbolbaum für Heilkraft und positive, belebende Energie – wer gegen Erkältungskrankheiten reichlich Lindenblütentee trinkt, lernt die realistische Seite dieser Symbolik wohltuend kennen. Übrigens: In depressiver Stimmung den Duft blühender Linden einzuatmen, wirkt ‘wahre Wunder’, die dunklen Gemütswolken verfliegen rasch, und man empfindet eine leichte Euphorie. Leider nur zur Blütezeit der Linden und wenn das heilsame Aroma tief und zumindest einen Spaziergang lang eingeatmet wird. Die rauschende Linde kündigt eine erfreuliche Nachricht an. Psychologisch: Als Traumsymbol kann die Linde im Sinne von Freude, Geselligkeit, Natursehnsucht und Heilung durch die Natur gedeutet werden. Linde (Baum, Blüte) steht allgemein für Harmonie und Frieden, die zu einer glücklichen Zukunft führen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: im geselligen Leben auf Gefälligkeiten rechnen können,- sorgenfreie Zukunft,- auch: du wirst ein hohes Alter erreichen,- blühen sehen: du wirst großes Glück haben,- sich von einem Gesundheitsproblem bald erholen,- Glückliche Stunden mit einem lieben Menschen verbringen,- man wird bald die Gelegenheit bekommen, an einem stillen Ort auszuspannen,- rauschen hören: man wird Dinge zu hören bekommen, die nicht für einem bestimmt gewesen sind,- Lindenblüten: deine Gesundheit stärkt sich,- den Duft der Blüten wahrnehmen: gewisse Dinge werden vor einem geheimgehalten,- darunter sitzen: man hat das dringende Verlangen nach Ruhe und Geborgenheit,- ersteigen: deine Wünsche werden erfüllt. (europ.) : sehen: Erholung, Freude und Geselligkeit werden bald zu ihrem Recht kommen,- auch: Ein gutes Omen für Liebesdinge. Romantische Zeiten mit dem Partner oder einer neuen Liebe erwarten einen. Lindenallee sehen: ist ein Omen für eine baldige glückliche Romanze. rauschen hören: bringt uns Nachrichten von großer Wichtigkeit,- eine blühende sehen: man wird sich bald an einem ruhigen Ort erholen können,- Lindenblüte sehen: man ist von einem Geheimnis umgeben,- den Duft von Ihnen riechen: ein Geheimnis wird sich offenbaren,- unter einem sitzen: man verlangt nach mehr Ruhe und Geborgenheit. (ind. ) : deine Zukunft wird dich erfreuen,- blühend: ein plötzlicher Gewinn. (Siehe auch ‘Baum’)… Traumdeutung Lindenbaum / Lindenblüten