Papagei

…Papagei Assoziation: – ahmt alles nach,- Humorvoll,- exotisch. Fragestellung: – Wo in meinem Leben fehlt es mir an Originalität? Medizinrad: Schlüsselworte: Regen,- Sonne,- Farbe,- Lebenskraft,- Fruchtbarkeit,- Schönheit,- Nachahmung. Beschreibung: Papageien stammen aus Mittel- und Südamerika wo ihre Federn von den Indianern seit Urzeiten als Bekleidung, Schmuck und zur Herstellung heiliger Gegenstände benutzt wurden. Wegen ihrer strahlenden Farben hielt man Papageien für Boten der Sonne, für die Überbringer des Lichts. Viele erdverbundene Völker bringen die Vögel auch mit Regen in Verbindung, vielleicht weil sie aus Gegenden kommen, in denen der Regen im Überfluß fällt. Allgemeine Bedeutung: Erforschung deiner eigenen Schönheit und Farbenpracht,- den Teil in dir verstehen, der sich nach Schönheit im Leben sehnt. Assoziation: Das nachplappern, was ein anderer sagt, ohne es zu verstehen,- die Handlungen einer anderen Person nachahmen, ohne sie zu verstehen. Transzendente Bedeutung: Ein vertieftes Verständnis für Bedeutung von Schönheit im heiligen Netz des Lebens. Allgemein: Papagei ermahnt oft, nicht kritiklos alles nachzuahmen, was andere tun. Er kann auch vor Klatsch, übler Nachrede oder Bloßstellung warnen. Hört man ihn sprechen, soll das ein Lob und eine Anerkennung ankündigen. Psychologisch: Wie die meisten anderen Vogelarten, ist auch der Papagei im Traum ein Symbol für Sexualität. Dieses Tier kann nur lernen andere nachzuahmen, ohne dabei allerdings den Sinn des Vorgesprochenen zu verstehen. Daher deutet der Papagei im Traum auf die Unreife, Unüberlegtheit, Oberflächlichkeit, Unselbständigkeit und die Gedankenlosigkeit des Träumenden hin. Artemidoros: Die schönen und reizenden Tiere, wie z.B. der Papagei, bezeichnen Stutzer. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder hören: durch Geschwätzigkeit Unannehmlichkeiten erleiden,- Warnung vor zu großer Vertrauensseligkeit, da man ausgenutzt werden könnte,- man wird Dinge hören, denen man lieber keinen blinden Glaubens schenken darf,- auch: man wird dir nachspotten und über dich tratschen und du wirst dadurch Ärger haben,- in einem Käfig halten: man sollte sich seinen Mitmenschen gegenüber etwas ehrlicher verhalten,- sprechen lehren: jemandem von sich eine bessere Meinung beibringen,- sprechen hören: glaube nicht alles, was man dir erzählt,- füttern: einen Freund gewinnen,- auch: du hast mit undankbaren Menschen zu tun,- von einem gehackt werden: man wird dich schmerzlich verwunden. (pers. ) : Allgemein steht das Zeichen für unüberlegtes Reden und Handeln, für Mitläuferschaft und für das sich schmücken mit fremden Federn. Der Vogel warnt vor Klatsch und übler Nachrede. Hinter Ihrem Rücken wird bisweilen nichts Gutes über Sie gesprochen. Einige Ihrer Bekannten nützen Ihr Vertrauen und Ihren Informationsvorsprung nur dazu, sich selbst herauszustellen und Sie abzuqualifizieren. Das Zeichen will dem Träumenden aber auch nahelegen, der Wahrheit mehr Wert beizumessen. In diesem Sinne sollte er auch seine eigenen Worte abwägen, denn er verfällt gern in unvorsichtige Übertreibungen und kleine Lügen. (Mann +) (europ.) : bringt Ärger ins Haus durch Klatschereien,- falsche Menschen hintergehen dich,- auch: Menschen,… Traumdeutung Papagei

Unsichtbarkeit

Unsichtbarkeit Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum unsichtbar wird oder verschwindet, verweist dies entweder darauf, daß er nicht bereit ist, sich mit seinen Einsichten zu konfrontieren, oder darauf, daß es etwas gibt, was er lieber vergessen würde. Das Motiv kann grundsätzlich auf zwei Weisen auftreten. Im ersteren Fall wird der Träumende von anderen Traumfiguren nicht wahrgenommen und scheinbar ignoriert. Dies spiegelt den Eindruck wider, den er auch im Wachzustand hat, er fühlt sich von seinen Mitmenschen mißachtet. Im zweiten Fall liegt der Schwerpunkt auf dem Gefühl des Träumenden, jetzt alles tun zu können, was er will, da ihn ja niemand zur Rechenschaft ziehen kann. Dies ist einer der häufigen Allmachtsträume. Vor allem, wenn man ein eher eintöniges Leben ohne große Bedeutung zu führen glaubt, entschädigt einen der Schlaf mit Supermannträumen. Kein Leben ist ohne Bedeutung. Interessieren Sie sich lieber mehr für andere Menschen als für sich selbst. Psychologisch: Wenn dem Träumenden bewußt ist, daß etwas in seinem Traum unsichtbar ist, stellt dies eine Aufforderung dar, das Bild einfach nur wahrzunehmen, ohne es sofort zu interpretieren. Manchmal kann die männliche oder weibliche Traumfigur, die unsichtbar zu sein scheint, den Schatten darstellen. Die Tarnkappe, die uns das Unbewußte im Traum verpaßt, ist praktisch die Aufforderung, uns nicht zu sehr in den Vordergrund zu drängen. Nach altägyptischer Meinung entgeht übler Nachrede, wer sich im Traum unsichtbar macht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Unsichtbare im Traum das Undefinierbare. Volkstümlich: (europ.) : eine Warnung,- meiden sie fragwürdige Gesellschaft und deren Gepflogenheiten,- sein: man sollte sich mehr um sich selbst kümmern. Traumdeutung Unsichtbarkeit

Erbrechen

…Erbrechen Assoziation: – ausspeien von unverdaulichen Gedanken oder Gefühlen? Fragestellung: – Was muß ich loswerden? Psychologisch: Bei zu starker Belastung durch Probleme und Schwierigkeiten muß der Träumende den unangenehmen unverdaulichen Kummer, der ihm dadurch entsteht, ‘ausspucken’ und loswerden. Ein Traum vom Erbrechen bedeutet, daß unangenehme Gefühle herausgelassen werden. Der Träumende befreit sich von etwas, das sein Wohlbefinden erheblich beeinträchtigt. Fühlt sich der Träumende nach dem Erbrechen erleichtert, heißt das, daß er etwas unbedingt verdrängen möchte. Übergibt er sich qualvoll und unter Schmerzen, zeigt dieses Bild dem Träumenden, daß sein Problem nicht so einfach aus der Welt zu schaffen ist und er es noch verarbeiten muß. Wacht der Träumende mit einem Gefühl der Übelkeit auf, bedeutet dies, daß er auf einer emotionalen Ebene diese Befreiung, die im Traum stattgefunden hat, spürt. Erbricht sich eine andere Person im Traum, so heißt dies, daß der Träumende diesen Menschen verletzt hat. Mitgefühl ist angebracht. Erbrechen kann wie Durchfall auf das Bedürfnis nach Selbstreinigung hinweisen, die aber aggressiver zum Ausdruck kommt. Im Einzelfall erkennt man darin auch Ekel und Überdruß vor sich selbst, anderen Menschen oder dem Leben schlechthin,- dann müssen die individuellen Ursachen geklärt und überwunden werden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Erbrechen eine Befreiung von Bösen. Artemidoros: Viel Blut erbrechen, das von guter Farbe und unverdorben ist, bringt einem Armen Glück,- es verheißt Zuwachs an Vermögen und Geld in Hülle und Fülle, weil Geld und Blut dieselbe Bedeutung haben, eine Beobachtung, die bereits die alten Weisen gemacht haben. Gut ist es ferner für einen Kinderlosen und jeden, der einen nahen Verwandten in der Fremde hat. Der erstere wird die Geburt eines Kindes, der letztere die Rückkehr eines Verwandten – in beiden Fällen Blutsverwandte – erleben. Fließt das Blut in ein Geschirr, wird das Kind groß werden, und der Verreiste wird noch lange Zeit nach seiner Heimkehr leben,- fließt es aber auf die Erde, werden beide sterben, und der, welcher in der Fremde weilte, wird in seine Heimat, das heißt in den Schoß der Mutter Erde zurückkehren, welche die allen Menschen gemeinsame Heimat ist. Blut fließen zu sehen ist für einen, der unentdeckt bleiben will, unheilvoll,- man wird ihn aufspüren und überführen. Verdorbenes Blut kündigt allen Menschen ohne Unterschied Krankheit an. Ist es nur wenig, so daß es eher einem Blutspucken als Blutbrechen ähnelt, bedeutet es nach meiner Erfahrung Streit mit den Verwandten. Auswurf von Galle oder Schleim verheißt jemandem, der sich im Unglück, in einer Bedrängnis oder Krankheit befindet, Befreiung von seinen gegenwärtigen Übeln,- denn alle Stoffe verursachen keine Beschwerden mehr, wenn man sie ausgeschieden hat. Einem, dem es ganz nach Wunsch ergeht, bringt es zuerst etwas Schlimmes, dann befreit es ihn davon. Das Erbrechen von Speisen bedeutet irgendeinen Schaden, weil… Traumdeutung Erbrechen

Mais / Maisfelder

…Mais / Maisfelder Medizinrad: Schlüsselworte: Nährmittel,- Gleichgewicht,- Verbindung mit der Erde,- Gesundheit,- Teilen,- weiblicher Segen,- Ernte,- die ewige Mutter,- Beschützer,- mit der Erde assoziiert,- Mutter Erde. Beschreibung: Mais zählt zusammen mit der Bohne und dem Gartenkürbis im Medizinrad zu jenen Pflanzen, die im inneren Kreis des Medizinrads mit der Position der Mutter Erde in Verbindung gebracht werden. Mais ist eine Feldfrucht, die Kolben bildet und ursprünglich aus Nord-, Mittel- und Südamerika stammt. Mais ist ein Hauptnahrungsmittel der Menschen dieses Kontinents: Er wurde zusammen mit der Bohne und dem Gartenkürbis als die »drei Schwestern« bezeichnet. Es gibt eine ganze Reihe von Legenden darüber, wie die drei Schwestern zu den Menschen kamen. Eine berichtet vom Tod der Ersten Frau im Kindbett und von ihrer Beerdigung durch ihren guten Sohn, der als ausgewachsener Mensch zur Welt gekommen war. Nach einiger Zeit kehrte der Sohn an das Grab seiner Mutter zurück, und aus ihrem Körper waren die drei Schwestern gewachsen, während ihrer Stirn die heilige Tabakpflanze entsproß. Und so heißt es, daß Erste Frau ihren Körper der Mutter Erde gab, damit die Menschheit über die Jahrtausende ernährt werden konnte. Eine andere Geschichte handelt davon, daß die drei Pflanzen Immer zusammen wachsen, um die Menschen daran zu erinnern, daß Harmonie der Welt viel zuträglicher ist als Uneinigkeit. Es heißt, daß die drei Pflanzen, indem sie sich gegenseitig in ihrem Wachstum unterstützen, die Menschen dazu inspirieren, gleiches zu tun. Mais, Bohne und Gartenkürbis ergänzen sich in ihrem Wachstum und sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit, wenn sie zusammen verspeist werden. Die drei Schwesterpflanzen galten auch als spirituelle Gaben. Insbesondere Mais war, zu Mehl gemahlen, eine häufige zeremonielle Zutat. Alle drei gehörten zum Inhalt von Medizinbeuteln, dem Träger eine gute Verbindung zur Erde zu garantieren. Allgemeine Bedeutung: Was dir Nahrung bringt,- was du nähren möchtest,- ein Wunsch nach Harmonie,- Führer zu mehr Harmonie. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung deiner Verbindung mit der Mutter Erde,- eine erhaltene oder verschenkte Gabe. Psychologisch: Der Maiskolben ist ein Phallussymbol, das über die Lebens- und die Liebeskraft des Träumenden etwas aussagen soll. Volkstümlich: (arab. ) : guten, reifen sehen, essen oder ernten: gute Gesundheit und langes Leben,- schlechter: schlechte Aussichten im Beruf haben,- Maisfeld sehen: Geld kommt ins Haus,- Maiskolben: das Vermögen wächst,- (europ.) : das Enthülsen der Maiskolben verheißt vielfältigen Erfolg und Freude,- andere bei der Maisernte sehen: man wird am Glück von Freunden oder Verwandten teilhaben,- durch ein grünes und üppiges Maisfeld mit schwer herunterhängenden Kolben wandern: deutet auf großen Wohlstand für den Bauern hin,- es verheißt gutes Getreide und reiche Ernten, sowie Harmonie zu Hause,- jungen Leuten werden viel Freude und wahre Freunde vorausgesagt,- verdorbene Kolben: es kündigen sich Enttäuschungen und Verluste an,- wird junger Mais neu gepflügt:… Traumdeutung Mais / Maisfelder

Gutshof / Gutsbesitz

…Gutshof / Gutsbesitz Volkstümlich: (arab. ) : sehen: wohlhabend werden,- besitzen: Reichtum erlangen,- auch: du heiratest reich,- erwerben: du nimmst große Sorgen auf dich,- kaufen: dein früherer Wohlstand kehrt wieder zurück,- verkaufen: bevorstehende Verarmung,- auch: du wirst zur Trennung gezwungen werden,- erben: Braut oder Bräutigam werden, wenn man ledig ist,- sich guter Geschäfte erfreuen, wenn man verheiratet ist. (europ.) : besitzen: warnt vor Luftschlössern und kündigt Sorgen an,- sehen: bedeutet schnelles Emporkommen,- verheißt Wohlstand und materielle Sicherheit, wenn man fleißig arbeitet. (ind. ) : vermehre deinen Fleiß. (Siehe auch ‘Hof’, ‘Land’)… Traumdeutung Gutshof / Gutsbesitz

Kammer

…Kammer Psychologisch: Wenn man in seinem Traum in eine unterirdische Kammer fährt, ist das was man dort vorfindet, äußerst wichtig. (Jeder Träumer findet etwas ganz Eigenes.) Der Traum spielt vielleicht auf die Tiefen des Unbewußten an, und der Symbolgehalt wird sich äußerst wichtig erweisen, doch aus demselben Grund auch als schwierig zu deuten. Wenn sie klein und eng ist, deutet sie auf körperliches Unbehagen hin. Sich in einer Kammer (kleines Zimmer) zu erblicken, zeugt von dem heimlichen Wunsch, in seiner abgegrenzten Welt zu leben und zur Ruhe zu kommen. Volkstümlich: (arab. ) : Heimliche Liebschaft und heimliches Glück. (europ.) : sehen: bedeutet Freude und Vergnügen,- in eine hineinschauen: bedeutet, daß man leicht getäuscht werden wird,- sich in einer befinden: zeigt Liebenden Verrat an,- Ärger und Verdruß,- man möchte sich etwas zurückziehen um in der Stille zu sich zu finden. (ind. ) : darin sein: die Braut oder der Bräutigam werden die Pläne ändern. (Siehe auch ‘Haus’, ‘Zimmer’)… Traumdeutung Kammer

Goldfisch

…Goldfisch Assoziation: – Pflegeleicht,- Vergänglichkeit. Fragestellung: – Welche kleinen Dinge machen mir Freude? Psychologisch: Ein Glückssymbol – und auch Hinweis auf eine reiche, unerschöpfliche Gefühlswelt (Empfindungsfähigkeit) des Träumenden. Volkstümlich: (arab. ) : im Freien sehen: bei gewisser Vorsicht wird man demnächst gute Geschäfte machen und Erfolg haben,- fangen: man darf im Leben auf sein Schicksal vertrauen,- entschlüpft er wieder: man hat seine Chancen nicht genutzt und sein Glück nicht festhalten können,- im Glas sehen: keine erfreuliche Aussichten haben. (europ.) : zeigt Ärger im Geschäft an und rät zur Genügsamkeit,- auch: viele erfolgreiche Abenteuer,- sehen: kündet einen reichen Bräutigam oder eine reiche Braut an,- auch: Warnung vor Engstirnigkeit und Umgang mit kleinlichen, engstirnigen Menschen. fangen: man wird viel Glück haben,- einen entschlüpfen sehen: man wird ein großes Glück versäumen,- kranke: schlimme Enttäuschungen vereiteln einem die Pläne. (ind. ) : wenn du klug handelst, wirst du dein Glück machen…. Traumdeutung Goldfisch

Kessel

…Kessel Psychologisch: Was im Kessel kocht und brodelt, wird dadurch einer Veränderung unterzogen – das Rohe wird gar, das Harte weich. Der symbolische Sinn: kreative Umwandlung, Neugestaltung, Veredelung. Auch: Emotionale und seelische Kraft verschmilzt zur Gesamtpersönlichkeit. Ein voller Kessel zeigt an, daß man zufrieden ist und hat was man braucht, ein leerer zeigt an, daß einem irgend etwas fehlt. Vermutlich handelt es sich dabei um materielle Dinge. Steht der Kessel dampfend auf dem Herd, braucht man sich nicht zu sorgen, sein Leben einsam verbringen zu müssen: man wird stets von guten Freunden umgeben sein. Kocht er über, kann man demnächst mit einigen Aufregungen im familiären Bereich rechnen. Ein magischer Kessel deutet auf Fruchtbarkeit und die weibliche Macht der Veränderung hin. Ein großer Kessel verbindet den Träumenden mit seinen Grundprinzipien. Spielt ein großer Kessel im Traum eine Roll, muß sich der Träumende auf seine intuitiven Fähigkeiten besinnen, um mit einfachen Zutaten Neues zu erschaffen. Ein Teekessel steht für Transformation und Veränderung und verweist auf die praktische Seite. Er verlangt vom Träumenden, seinen Lern- und Wachstumsprozeß zu beschleunigen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert ein großer Kessel Erneuerung und Wiedergeburt, Magie und magische Kräfte, die im Dienst des größeren Ganzen stehen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder darin kochen: ärgerliche Dinge erfahren,- auch: man ist bereit und erwartet dich,- über Feuer: man wird dir schwer zusetzen. (europ.) : einen sauberen sehen: glückliches Omen,- sagt eine arbeitsreiche Zeit voraus,- Kochkessel sehen: man wird Gäste bekommen,- voller Kessel: viel Arbeit mit ungebetenen Gästen,- leerer Kessel: kündigt Streitigkeiten an,- mit kochendem Wasser sehen: nicht mehr lange auf das Ende einer schwierigen Phase warten müssen,- steht oft für Aufregungen und Streitigkeiten,- einen überkochenden auf dem Ofen sehen: bringt eine große Aufregung nach der anderen,- Verluste und Ärger,- Waschkessel sehen: Reinlichkeit tut not,- neuer: Zwiespalt mit einem Freund,- Bei einer jungen Frau bedeutet ein dunkler Kessel Enttäuschung in der Liebe. Ein heller Kessel steht dagegen für ein sorgenfreies Leben. Sie bekommt einen hübschen Mann, der zu ihr paßt. flicken: man wird bei anderen gut aufgenommen werden,- alter und geflickter: verspricht, daß man sich zu helfen weiß,- Kesselschmied: man wird Braut bzw. Bräutigam werden,- zerbrochener Kessel: steht für Mißerfolg, der trotz großer Anstrengungen auf einem zukommt. (ind. ) : sehen: im Haus ist Uneinigkeit…. Traumdeutung Kessel

Bild

…spiritueller Bedeutung. Volkstümlich: (arab. ) : mit einem männlichen Portrait sehen: Verdrießlichkeiten,- (als Mann) ein schönes mit Blumen oder einer schönen Frau sehen: du wirst dich verlieben,- schönes landschaftliches sehen: frohe Zukunft,- ein schönes mit fremden Familienszenen sehen: gute Heirat,- häßliches sehen: Ärger und Bosheit,- sein eigenes sehen oder zeichnen: langes Leben,- beschädigtes oder beschmutztes: Unglück,- ein schönes aufhängen: deine Verdienste werden Beachtung und Anerkennung finden,- ein Erinnerungsbild mit Personen aufhängen: gute Freunde denken an dich mit Liebe,- von einer Wand abnehmen: unliebsame Ereignisse werden dir die Ruhe rauben,- Undank,- von der Wand abfallen: ein Todesfall in der Familie,- kaufen: du wirst ein eigenes Heim gründen,- malen: du wirst eine Verbindung eingehen,- schnitzen: du wirst viel lernen müssen,- rahmen: Du wirst ein Haus bewohnen, das dir gehört,- zerstören: dir steht Unheil bevor,- im Spiegel sehen: Krankheit,- des Bräutigam oder der Braut: Auflösung der Verlobung,- anbeten: Kummer,- geschenkt erhalten: du kommst zu Ehren,- verschenken: Verdruß und Traurigkeit,- von Kindern, Frauen und Freunden: du wirst gute Neuigkeiten hören. (europ.) : auf der Suche nach dem einem klaren Bild von sich oder von anderen sein,- betrachten: zeigt Nachteile an,- aufhängen: Ehren,- in der eigenen Wohnung aufhängen: einen schwachen Geist haben, leicht vom Weg abgebracht werden können,- abnehmen: Ärger,- eines oder mehrere von der Wand fallen: Unglück oder etwas Unangenehmes kommen auf einem zu,- manchmal eine Trennung oder ein Trauerfall,- das Bild eines verwandten oder bekannten Menschen fällt grundlos von der Wand: Ankündigung einer Krankheit oder sogar eines Todesfall dieser Person,- zerbrechen: Untreue,- zerstören: es wird Ihnen verziehen, daß Sie mit energischen Mitteln Ihre Rechte durchsetzen möchten,- Bilder die erscheinen: sagen Täuschungen und böse Absichten Ihrer Mitmenschen voraus,- Arbeit ohne Gewinn,- warnt vor Heimtücke eines Menschen, dem Sie vertrauen,- sein eigenes sehen oder verschenken: bedeutet je nach dem Aussehen Gesundheit oder Erkrankung,- auch: Zeichen für großen Egoismus aber auch Erfolg und Glück,- Ihr eigenes in einem Baum erscheinen und wieder verschwinden sehen: wohlhabend und zufrieden sein,- bei der Suche nach Freunden und deren Verständnis für Ihre Ideen und Pläne werden Sie jedoch enttäuscht,- das von Kindern, Frauen oder Bekannten sehen: bringt Neuigkeiten,- von verstorbenen Eltern oder Freunden sehen: Befreiung aus einer drückenden Lage, Hilfe oder Unterstützung,- mehrere Personen auf einem sehen: es sind meist Menschen, mit denen man sich oft in Gedanken befaßt,- von Menschen sehen, unter denen man leidet oder gelitten hat: man ist zu ängstlich und unsicher,- viele Bilder sehen: kündet Ehre oder eine Ehrung an,- selbst eins malen: sich an verlustreichen Unternehmen beteiligen,- von den Bildern der großen alten und modernen Meistern umgeben sein: es treibt Sie ein unersättlicher Drang und Wunsch nach Höherem,- im Vergleich dazu, wird Ihr derzeitiger Erfolg jämmerlich wirken. (Siehe auch ‘Bildnis’, ‘Farben’, ‘Fotografieren’, ‘Galerie’, ‘Gemälde’)… Traumdeutung Bild

Nähen

…Nähen Assoziation: – Zusammenfügen,- Reparieren. Fragestellung: – Was möchte ich erschaffen oder wiederherstellen? Allgemein: Nähen zeigt an, daß man Sehnsucht nach haltbaren zwischenmenschlichen Beziehungen hat. Psychologisch: Eine Arbeit, die man mit viel Geduld und Genauigkeit verrichten muß, um etwas Tragbares zu schaffen. Näht man im Traum einen Flicken auf, bleibt manches im Wachleben nur Flickwerk, das leicht wieder einreißen kann. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder selbst nähen: du wirst deine Arbeiten rasch zu Ende führen,- auch: man wird in Kürze mit seinem Haushalt zufrieden sein können, denn man hat es mit viel Ausdauer zu einem gewissen Wohlstand gebracht,- Kleider, neu: du wirst schwere Arbeit leisten müssen,- ein kaputtes Kleidungsstück: man wird bereits verloren Geglaubtes wiederfinden,- Wäsche: Verlobung und Hochzeit,- Kindersachen: Kindersegen,- dabei sich blutig stechen: großes Glück und heiße Liebe,- Heirat. (europ.) : sehen: warnt vor Klatschereien,- selbst: der Wohlstand deines Hauses wächst durch viel Ausdauer,- sich dabei stechen oder verletzen, so daß man den Blutstropfen hervorquellen sieht: bringt eine Braut ins Haus,- und nicht fertig werden können: ein neuer Liebhaber, für Verheiratete: Streit,- neue Kleider nähen: Frieden wird in der häuslichen Umgebung die Wünsche krönen,- Träumt eine junge Frau, daß sie ein Kleidungsstück fertiggestellt hat, wird sie sich bald für einen Ehemann entscheiden. (ind. ) : du wirst von falschem Verdacht befreit,- und nicht fertig werden damit: ein Liebhaber wartet auf dich,- und sich dabei verletzen: es wird sich ein ungebetener Gast anmelden. (Siehe auch ‘Faden’, ‘Garn’, ‘Nadel’, ‘Stopfen’)… Traumdeutung Nähen

Schlinge

…Schlinge Allgemein: Eine Schlinge im Traum symbolisiert die Angst des Träumenden, vielleicht durch das Verhalten anderer Menschen in Gefangenschaft zu geraten. Er ist sich dessen bewußt, daß er ‘sich selbst die Schlinge um den Hals’ legen kann. Traditionell wird die Schlinge mit dem gewaltsamen Tod assoziiert und kann auch heute noch diese Bedeutung haben. Vielleicht tötet der Träumende einen Teil seiner Persönlichkeit ab. Schlinge kann ankündigen, daß man den erhofften Liebespartner nicht ‘einfangen’ wird. Vielleicht will sie aber auch eindringlich vor einer Falle im weiteren Leben warnen. Psychologisch: Sie ist etwas Umschlingendes. Macht oder sieht man im Traum eine Schlinge, baut man im Beruf und in anderen Lebensbereichen auf das, was man hat, und nicht auf etwas, das man eventuell erst bekommen könnte. Legt man jemanden eine Schlinge, ist das gewissermaßen der Fallstrick, über den unsere Konkurrenten purzeln sollen. Umgekehrt kann man freilich in der Schlinge eines anderen gefangen werden,- dann wurde man in eine Falle gelockt, die natürlich auch eine Liebesfalle sein kann. Eine Schlinge verweist wie das Halfter und andere Symbole der Einschränkung auf das Zähmen eines wilden Lebewesens. Wenn etwa ein junger Mann, der bald heiraten möchte, von dieser Schlinge träumt, kann dies darauf hinweisen, daß er sich vor den durch die Partnerschaft herbeigeführten Einschränkungen fürchtet. Für eine junge Frau, die von zu Hause fortgehen möchte, kann eine Schlinge die Angst symbolisieren, trotz ihres Fortgehens im Elternhaus weiterhin gefangen zu sein. Möglicherweise drückt die Schlinge im Traum die Verhinderung des Selbstausdrucks aus. Spirituell: Auf der einfachsten spirituellen Ebene repräsentiert eine Schlinge im Traum einen traumatischen Tod. In einem komplexeren Sinn kann sie das Strangulieren spiritueller Absichten, das Festbinden spiritueller Energie darstellen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: verwegene Nachstellung,- man wird durch das Fehlverhalten anderer in große Gefahr geraten,- auch: Vorsicht in Geschäften,- legen: du holst dir eine Braut,- einer Person oder einem Tier eine umlegen: ein Ratschlag wird als unerwünscht zurückgewiesen werden,- hineingeraten: baldige Hochzeit,- um den Hals: Not und Sorgen,- man hat sich in eine Situation durch unlautere Mittel hineinmanövriert, aus der man ehrlich herausstreben sollte,- sich selbst in einer sehen: an hat den Wunsch sich selbst zu bestrafen. (europ.) : bedeutet Lieblosigkeit, Strenge, Ungerechtigkeit,- Hindernisse und Konkurrenz gegen die man sich behaupten muß,- um den Hals liegen haben: man hat sich mit unsaubren Mitteln in eine schlimme Situation hinentmanövriert und sollte schnell eine ehrliche Lösung anstreben,- auf dem Weg liegen sehen: man sollte bei den kommenden geschäftlichen Angelegenheiten größte Vorsicht walten lassen, denn jemand stellt einem eine Falle,- in eine geraten: Unglück und evtl. Untergang, wenn nicht eine helfende Hand eingreifen sollte. (ind. ) : du wirst das Mädchen deiner Wahl nicht heiraten,- ein Herzenswunsch geht nicht in Erfüllung,- sehen: man will dich hintergehen…. Traumdeutung Schlinge

Ball (Tanz-) / Ballsaal

…Ball (Tanz-) / Ballsaal Psychologisch: Das Tanzfest im Traum besuchen läßt auch für das Wachleben Freude und Frohsinn erwarten. Oft gilt der Ball als Hinweis des Unbewußten, mehr aus seinem Leben zu machen, sich mit seiner Umwelt ausgiebiger zu beschäftigen. Dieses Symbol für kultiviertes Vergnügen im großen Stil drückt häufig auch den Wunsch nach Anerkennung, Bewunderung oder nach gesellschaftlichem Aufstieg aus. Man möchte vor den Augen anderer zum Mittelpunkt werden und ‘glänzend dastehend’ (= Abendkleidung usw.) – manchmal auch innerhalb einer Beziehung. Volkstümlich: (arab. ) : einem beiwohnen: deutet auf besonderes Glück,- besuchen: du wirst großes Vergnügen, große Freude haben,- Ballsaal betreten: Mehrere Liebesabenteuer stehen vor der Tür. Die richtige Entscheidung ist schwer. (Vergnügen) sehen: du wirst bald einer Verlobung oder Hochzeit beiwohnen,- auf einem Tanzen: Verlobung und Hochzeit. (europ.) : weist auf eine glänzende Zukunft hin,- Vergnügen finden,- voll tanzender Menschen: verheißt Glück,- ein leerer Ballsaal: kündigt eine Enttäuschung an,- vergnügt man sich dabei: Achtung und Glück von Seiten der anderen,- vergnügt man sich nicht: man wird zum Gegenstand des Klatsches werden,- darauf tanzen: du hast sehr gute Aussichten,- baldige Verlobung,- sich selbst unter den Tänzern sehen: eine vorteilhafte Nachricht erreicht Sie,- andere tanzen und sich amüsieren sehen: ein langgehegter Wunsch wird sich nicht erfüllen. (Siehe auch ‘Ballett’, ‘Tanz’)… Traumdeutung Ball (Tanz-) / Ballsaal

Band

…Band Psychologisch: Band ist ein vieldeutiges Traumsymbol, oft wird es mit Freundschaft und Hoffnung in Beziehung gesetzt. Unter anderem kann es in folgenden Formen auftauchen: Sehen eines Bandes zeigt, daß man gute Freundschaften pflegt oder ersehnt. Halten eines Bandes in den Händen kann ebenfalls auf gute zwischenmenschliche Beziehungen hinweisen, in die man eingebunden ist und sich geborgen (gehalten) fühlt. Flatternde Bänder verheißen Erfolge vor allem in materieller Hinsicht, oder umschreiben die innere Unruhe, die selbst glückliche Verbindungen einmal erfassen kann. Ein endloses Band kann vor finanziellen Verpflichtungen warnen, mit denen man sich vielleicht übernimmt. Ein buntes Band hat etwas mit dem Band zu tun, das Mann und Frau vereinigt. Weiße und blaue Bänder deuten auf Sehnsucht nach treuer Liebe, grüne auf Hoffnungen, rote auf bevorstehende Freude und schwarze auf Trauerfälle hin. Rote Bänder ist traditionell ein Bindungssymbol. Vielleicht hat man mit jemandem ‘angebandelt’ und trägt nun im Traum die Bindungswünsche aus. Verknotete Bänder (oder einem Knäuel daraus) die nur schwer zu entwirren sind besagen, daß im eigenen Leben manches ‘durcheinandergeraten und verworren’ ist – man weiß kaum noch, wo man eigentlich zuerst beginnen soll, seine Probleme zu lösen. Nun wären Durchblick und Konsequenz gefragt! Durchschnittene oder schäbige Bänder werden als Symbol für eine bevorstehende Trennung verstanden. Es gibt aber noch viele andere Beziehungen, in denen die Bänder in den Träumen auftauchen können,- sie lassen sich nur individuell deuten. Volkstümlich: (arab. ) : im Wind wehende: versprechen bei positiver Farbe Erfolg und Glück,- buntes sehen: halte dich von allen Tändeleien fern,- halten: du wirst treue Freundschaft finden,- grünes sehen: schöne Hoffnungen,- Erfolg,- Durchsetzungsvermögen,- rotes: Tanz, Freude, Vergnügen,- gelbes: Ärger,- blaues: treue Liebe,- schwarzes: Trauer,- endloses: du wirst Schulden machen,- messen: guter Verdienst,- wickeln: Krankheit eines Freundes,- annähen: du wirst dich verlieben und verloben,- flechten: du wirst Freundschaft schließen,- schneiden: die Hochzeit steht vor der Tür. (europ.) : oder Bindfaden sehen: warnt vor Eitelkeit,- gute Freundschaft,- sich mit Bändern schmücken: man muß auch damit rechnen, daß nicht jeder Wunsch sich erfüllen wird,- in Bänder verwickelt werden: Verlobung und Heirat,- halten: gute Freundschaft,- im Wind flattern sehen: Glück und Erfolge,- endlose Bänder mit sich herumschleppen oder sehen: man hat viel zu hohe finanzielle Verpflichtungen,- Schulden werden gemacht,- blaue: treue Liebe,- grüne: gute Hoffnungen,- rote: Vergnügen,- schwarze: Trauer,- weiße: reine Liebe,- flatternde Bänder am Kostüm einer Person: fröhliche und gute Bekannte haben,- Träumt eine junge Frau, wie sie sich mit Bändern schmückt, bekommt sie den erhofften Heiratsantrag,- aus Leichtsinn macht sie jedoch einen Fehler. Sieht sie Mädchen, die Bänder tragen, steht das für Rivalinnen in ihren Bemühungen um einen Ehemann. Kauft sie Bänder, wird sie ein angenehmes und gutes Leben führen. Ärgert sie sich über die Bänder oder mißfallen sie ihr, tauchen andere… Traumdeutung Band

Hausrat

…Hausrat Volkstümlich: (arab. ) : großen und mannigfaltigen sehen: glückliche Familienverhältnisse werden dir zuteil werden,- auch: Wunsch nach einem eigenen Heim,- für einen Ledigen: baldige Hochzeit oder Teilnahme an einer,- in Unordnung: ärgerliche Dinge, Zank und Streit mit der Nachbarschaft. (europ.) : sehen: Glück in der Ehe und dauernde Wohlhabenheit,- diversen sehen: man wünscht sich ein eigenes Heim,- eventuell baldige Hochzeit,- durcheinandergeworfen: halte Ordnung in deinen Sachen,- reinigen oder ordnen: baldige Heirat,- Verbesserung der wirtschaftlichen Lage. (Siehe auch ‘Haushalt’)… Traumdeutung Hausrat

Haube

…Haube Assoziation: – wohlgehütete oder altmodische Auffassungen. Fragestellungen: – Wo ist meine Sicht beschränkt? Psychologisch: Nach der traditionellen Deutung träumen Mädchen davon, wenn sie heiraten – ‘unter die Haube kommen’ wollen. Die Trachtenhaube als Privileg einer verheirateten Frau hat aber in unserer Zeit sicher ihre Symbolbedeutung verloren. Eher ist sie – wie viele andere Kopfbedeckungen auch – ein Sinnbild für Geborgenheit oder Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: deutet bei einem ledigen weiblichen Wesen auf baldige Verheiratung, bei einem ledigen Mann auf Schaden durch weiblichen Umgang oder Einfluß,- aufheben: du machst eine nette Bekanntschaft,- aufsetzen: Verlobung und Hochzeit,- nähen: Kindersegen kommt ins Haus,- waschen: du bist unglücklich verliebt,- bügeln: du erwartest ein Liebesabenteuer,- in der Hand halten: jemand wartet mit Liebe auf dich,- weglegen: Unglück! Du verlierst einen lieben Freund. (europ.) : zeigt jungen Leuten eine baldige Verlobung bzw. Hochzeit an, älteren Leuten ein ruhiges zufriedenes Dasein,- auch: Zeichen für Klatsch und Verleumdungen, vor denen sie sich als Frau besonders in acht nehmen sollten,- Ein Mann der eine Frau beobachtet, wie sie ihre Haube bindet, steht unverhofftes Glück bevor,- seine Freunde sind zuverlässig und treu,- Eine junge Frau unternimmt wahrscheinlich nette, arglose Flirts, wenn ihre Haube im Traum neu ist und alle Farben außer schwarz hat. Eine schwarze Haube warnt vor falschen Freunden des anderen Geschlechts. (ind. ) : aufhaben: du wirst Mutter werden,- abnehmen: hoffnungslose Liebe,- waschen: Glück und Zufriedenheit in der Häuslichkeit,- machen: du wirst dich bald verheiraten. (Siehe auch ‘Hut’, ‘Kappe’)… Traumdeutung Haube

Hering (Fisch)

…Hering (Fisch) Volkstümlich: (arab. ) : kaufen: schmaler Verdienst,- einsalzen: unangenehme Arbeit mit wenig Erfolg,- Heringsschwarm sehen: eine frohe Hochzeitsfeier mitmachen,- essen: sei sparsam, sonst hast du Verlust. (europ.) : zeigt Nahrungssorgen an und warnt junge Leute vor nutzlosen Ausgaben und Zechgelagen,- steht für momentane Sparsamkeit. (ind. ) : einsalzen: du wirst durch eigene Schuld Unkosten haben,- essen: Not und Krankheit im Kreise deiner Freunde,- fangen: du liebst heimlich,- eventuell Hochzeit. (Siehe auch ‘Fisch’)… Traumdeutung Hering (Fisch)

Fiedel

…Fiedel Psychologisch: Fiedel kann bei trivialer Bedeutung den Wunsch nach mehr Gesellschaft zum Ausdruck bringen. Vielleicht weist sie aber darauf hin, daß man die ‘erste Geige’ spielen möchte, oder es kommt darin eine etwas leichtfertige Einstellung zum Leben zum Vorschein. Gelegentlich weist die Fiedel auf sexuelle Bedürfnisse hin. Volkstümlich: (arab. ) : Hochzeit und Vergnügen,- spielen: du wirst es nun leichter haben und Erfolg in Liebesdingen erfahren,- tragen: du wirst ein schönes Erlebnis haben. (europ.) : signalisiert häuslichen Frieden und viele günstige Gelegenheiten. (ind. ) : sehen: du wirst zu einer Hochzeit geladen. (Siehe auch ‘Geige’)… Traumdeutung Fiedel

frisieren

…frisieren Volkstümlich: (arab. ) : werden: verspricht jungen Leuten Hochzeit, verheirateten Ansehen. (europ.) : Sehnsucht nach gutem Aussehen, um zu Erfolg und Glück zu kommen,- oft auf sexueller Basis,- besagt auch, daß man auf der Hut sein soll,- jemanden: man wird in Ungnade fallen,- selbst frisiert werden: bringt jungen Leuten Verlobung oder Hochzeit, älteren materielles Glück. (ind. ) : frisiert werden: du erhältst eine Einladung, sollst sie aber nicht annehmen. (Siehe auch ‘Friseur’)… Traumdeutung frisieren