Flucht

…Valentina Ich bin die Braut, habe ein rotes Kleid an mit Blumenmuster oder so, wir sind auf der Bühne mit verwandten, tragen den gästen etwas vor zur unterhaltung, dann läuft alles nicht so gut, jemand von meinen verwandten fängt an mich anzuzicken, ich finde alles doof und dann ruf ich laut wisst ihr was, das wird nichts, die hochzeit ist abgebrochen und dann laufe ich davon. meine mutter folgt mir, ich schreie etwas zu ihr und fliehe aus dem fenster, zieh mein kleid aus lass es irgendwoliegen, dann lauf ich zum strand, es sind viele leute da, ich zieh mir einen hut und brille an damit mich keiner erkennt, ich gehe weiter, sehe meine verwandten die gerade spazieren gehen, ich laufe etwas neben ihnen her, sie erkennen mich nicht, dann spring ich über einen großen untergrund weg und blicke zurück, stehe auf einem berg und sehe wie das schiff andockt und meine hochzeitsgäste da hinten wo meine hochzeit war abgeholt werden..ich gehe dann und finde mich in einem zug wieder der in die richtung fährt wo meine hochzeit statt fand (in der stadt?) ..dann laufe ich durch häuser und gucke wo ich klingeln kann um nach einem job zu fragen, ich finde der ort ist gut um unterzutauchen und hoffe einen job zu finden damit ich mir dann eine unterkunft in diesem ort leisten kann (kleines dörfchen mit schönen häusern)…. Traumdeutung Flucht

Gras

…Gras Assoziation: – natürlicher Schutz,- Allgegenwärtigkeit. Fragestellung: – Auf welchen Teil meines Selbst kann ich mich immer verlassen? Allgemein: Gras ist ein Symbol neuen Wachstums und des Sieges über die Unproduktivität. In der alten Traumdeutung brachte man Gras mit Schwangerschaft in Verbindung. Heute geht man jedoch davon aus, daß Gras neue Ideen und Vorhaben darstellt. Es steht für die Fülle von Gedanken, Gefühlen und anderen geistig-seelischen Inhalten und kann dann auffordern, eine gewisse Ordnung in sie zu bringen und Prioritäten zu setzen, damit man sich nicht verzettelt. Weitere Bedeutungen sind aus den jeweiligen Begleitumständen möglich: Grünes, saftiges Gras soll auf langes, glückliches Leben, Wohlergehen und Wohlstand hinweisen. Hohes Gras kann davor warnen, seine Kräfte zu vergeuden, da man wichtige Dinge nicht mehr von unwichtigen unterscheidet. Dürres Gras steht für Sorgen, Kummer und Nöte, was sich oft auf den Lebensabend bezieht. Gras mähen verheißt mehr Wohlstand und Sicherheit. Im Gras liegen kann falsche Erwartungen und Hoffnungen anzeigen, die sich nicht erfüllen werden. Gras essen ermahnt manchmal, sein Verhalten zu ändern, weil man sich sonst lächerlich macht. Außerdem kann bei Gras auch noch das Symbol der Wiese zur Deutung herangezogen werden. Psychologisch: Gras kann das Geburtsland des Träumenden oder das Aufgeben tiefverwurzelter Glaubensvorstellungen symbolisieren. Das Gras als Traumsymbol hat mehrere Bedeutungen, es kommt hierbei immer auf den Zustand des Grases an. So deutete beispielsweise sattes grünes Gras auf eine Entwicklung des Träumenden im seelisch- geistigen Bereich, sowie auf Gesundheit und Vitalität hin. Erscheint im Traum eine bunte Blumenwiese, ist dies ein Zeichen für gefühlsmäßige Ausgeglichenheit oder der Wunsch danach. Sehr hohes Gras und verwilderte Wiesen warnen den Träumenden, sich nicht in irreale Ideen zu verstricken. Diese Bilder wollen ihn auffordern, Ordnung in seine Gedanken und Verhaltensweisen zu bringen. Eine Wiese oder ein Rasen, auf denen kaum oder nur sehr dürftig Gras wächst, sind Symbole für emotionale und geistige Unzufriedenheit. Sie symbolisieren außerdem Schwäche, Krankheit und Verlustsituationen. Manchmal gibt das Traumbild zu verstehen, daß man Gras über eine bestimmte Angelegenheit wachsen lassen sollte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht Gras im Traum für eine Bewußtseinsveränderung. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Warnung vor betrügerischen Menschen und traurigen Nachrichten,- säen: du willst dein Leben verschönern,- frisches, grünes sehen: hoffnungsreiche Zukunft,- Verwirklichung persönlicher Pläne,- baldiger Eintritt erfreulicher finanzieller Verhältnisse,- welkes: hüte dich vor Wucherern,- spärlich, dürres: schlechte Vorbedeutung,- man ist geistig nicht gefordert und fühlt sich gefühlsmäßig vernachlässigt,- Sorgen und Krankheit kommen ins Haus,- verfaultes: Krankheit und Verlust: ist es hoch und sollte gemäht werden: man sollte sich vor hochtrabenden Vorhaben hüten,- hoch aufgeschossenes: unangenehme Wege, die man meiden sollte,- mähen: Neuigkeiten und Freude erleben,- sich vor Erpressungsversuchen hüten,- auch: es geht in nächster Zeit etwas abwärts mit deinen Geschäften,- ausreißen: ein Freund bringt weitere… Traumdeutung Gras

Wolkenbruch

…Wolkenbruch Volkstümlich: (arab. ) : in einem sein: ein Unglücksfall wird dich zur Verzweiflung treiben,- sehen: bleib ruhig und besonnen, die Gefahr geht vorüber,- auch: Mißgeschick und Enttäuschung sind zu erwarten. (europ.) : kündet ein Leidwesen an,- durch Unvorhergesehenes und eine Enttäuschung ‘fällt man aus allen Wolken’. (ind. ) : schwere Gefahren gehen vorüber und angenehme Verhältnisse treten ein. Wolkenkratzer Assoziation: – Streben nach Höherem,- weltliche Ziele. Fragestellung: – Was möchte ich erreichen? Wie hoch bin ich zu klettern bereit? Allgemein: Wolkenkratzer warnt meist vor Überheblichkeit, Stolz oder hochtrabenden Plänen,- man wird dadurch leicht in Schwierigkeiten geraten. Psychologisch: Träumt eine Frau von einem Wolkenkratzer ohne Fenster, so zeigt dies an, daß sie zu ihrem Beziehungspartner keinen menschlich seelischen Kontakt findet. Ein Wolkenkratzer symbolisiert die seelische Frustration. Das Gebäude an sich die reine sexuelle Befriedigung. Volkstümlich: (europ.) : sehen: es ist dafür gesorgt, daß die Bäume nicht in den Himmel wachsen, was man demnächst an einem Menschen seiner Umgebung erleben wird,- in einem wohnen: man wohnt im falschen Haus, diese anonyme Isolation bekommt einem nicht. (ind. ) : sehen: sei nicht so hochmütig…. Traumdeutung Wolkenbruch

Geier

…Geier Assoziation: – Aasfresser. Fragestellung: – Inwiefern nähre ich mich von den Erfahrungen der Vergangenheit? Medizinrad: Schlüsselworte: Anpassungsfähig,- Dienst,- reinigend,- geduldig,- Wachsamkeit. Beschreibung: Geier sind sehr große Vögel mit einer Flügelspannweite von bis zu vier Metern und mit luftakrobatischen Fähigkeiten. Im Flug werden sie leicht mit Habichten oder Adlern verwechselt,- beim näheren Hinblicken kann man den Geier jedoch an seinem kleineren Kopf und an seiner Schwanzform erkennen. Geier haben zudem die Angewohnheit, in kleinen Gruppen zu fliegen. Sie sind sehr nützliche Tiere, denn sie beseitigen Aas und Kadaver, deren Zersetzung sonst viel länger dauern würde. In den Vereinigten Staaten nennen manche Stämme den Geier auch Friedensadler, weil er niemals tötet, um sich zu ernähren. Allgemeine Bedeutung: Etwas, das aufgeräumt werden muß,- ein Blick aus größerer Distanz auf solche Situationen und das Wissen darum, wie du sie angehen und verbessern kannst. Assoziation: Ein Mensch, der beharrlich auf eine gute Gelegenheit wartet, um skrupellos über einen anderen herzufallen. Transzendente Bedeutung: Ein tiefes Verstehen von Tod, Wiedergeburt und des unaufhaltbaren Lebenskreises. Allgemein: Geier symbolisiert intellektuelle Schärfe, die aber meist mit Gefühlsarmut verbunden ist und andere ausbeutet, ihre Schwächen rücksichtslos ausnutzt. Je nach den individuellen Lebensumständen wird man vor anderen gewarnt, die sich so verhalten, oder aufgefordert, das eigene Verhalten zu ändern. Psychologisch: Geier ist ein archetypisches Bild der Gefahr, die aus einer krankhaften Ichbezogenheit resultiert und muß als Warnsignal der Psyche verstanden werden. Es bedeutet einen Autismus, d. h. eine allzu starke Verstricktheit in sich selbst, die aus der Unfähigkeit herrührt, zur Umwelt Kontakt aufzunehmen. Autismus darf nicht mit Egoismus verwechselt werden, auch wenn sich ersterer auch in übertriebenen Forderungen ausdrückt. Der Geier symbolisiert im Traum aber oft eine ausbeutende Einstellung des Träumenden. Hier wird der Aasgeier geschildert, der sein Opfer sucht. Seelische Einsamkeit ist die Folge. Artemidoros: Geier sind für Leichenbestatter, Töpfer und Gerber von guter Vorbedeutung, weil sie außerhalb der Stadt hausen und mit Kadavern in Berührung kommen,- Ärzten und Kranken bringen sie Unheil, denn sie weiden sich an Aas. Sie bezeichnen auch fluchbeladene und blutbefleckte Feinde, die nicht in der Stadt wohnen. Auch in jeder anderen Beziehung sind sie Unglücksvögel. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: eine ansteckende länger dauernde Krankheit fürchten müssen, die unter Umständen zum Tode führen kann,- deine Gegner warten auf deinen Fall. einen schießen: seine Feinde besiegen,- auch Glück, Reichtum und Gesundheit. (europ.) : sehen: bedeutet eine bösartige Krankheit,- auch: eine intrigante Person hat es darauf abgesehen, einem zu schaden,- fressen sehen: verkündet Unwohlsein, Übelbefinden,- fliegen sehen: es wird einem ein tatsächlich Unrecht zugefügt werden,- hoch in den Lüften fliegen sehen: man hat Aussicht, der Günstling einer hochgestellten Person zu werden,- über seiner Beute sehen: Schwierigkeiten werden enden und das Glück wieder lachen,- einen erlegen: Sieg… Traumdeutung Geier

Wagen

…Wünsche kommen, sofern er den Wagen geschickt lenkt. Dünkt es ihn, er werde, auf seinem Streitwagen thronend, von Pferden gezogen, und zwar langsam und ruhig, wird sein Erscheinen überall im Volk Freude, Frieden und Jubel auslösen. Scheint es ihm, als sei sein Wagen zerbrochen, wird er erkranken und in seiner Würde Schaden leiden. Kommt ein Pferd oder Ochse, die ihn ziehen, zu Schaden, wird er in seiner Würde Einbuße erleiden,- verenden die Tiere oder straucheln sie, wird er zu seinem Verhängnis seine Würde und sein Ansehen verlieren und in große Bedrängnis geraten. Bauernwagen bedeuten Krankheit und Belastungen durch die Obrigkeit. Fährt einer mit einem Bauernwagen, drohen ihm arger Schrecken und Belastungen durch die Obrigkeit. Dünkt es ihn, er steige vom Wagen herunter, wird er schnell der Sorgen ledig werden. kommt hoch beladen: reicher Gewinn,- fährt hoch beladen weg: du wechselst deinen Wohnsitz,- umfallen sehen: ein Mißgeschick wird dir widerfahren,- wird geschoben: Erfolg und Ziel ist nur schwer zu erreichen,- einsteigen: du fährst zu einem Fest,- mit Blumen: Hochzeit,- mit Fahnen: man wird dich ehren,- darin gefahren werden: man sollte sich nicht zu sehr auf andere verlassen, wenn man bei seinen Unternehmungen Erfolg haben will, als auch risikofreudiger zeigen,- eine Traumfahrt unternehmen: man hat alle Aussichten, beruflich schnell vorwärtszukommen,- selbst lenken: man wird mühelos weiterkommen, wenn man keine Mühe und Verantwortung scheut,- dein Vorhaben wird dir gelingen,- während der Fahrt ein Rad verlieren: über kurz oder lang wird man in eine Verlegenheit geraten,- herausfallen: sieh dich vor, daß du nicht durch Ungeschicklichkeit deine Stellung einbüßt oder sonstwie schlecht abschneidest,- damit umfallen: durch Engstirnigkeit in seinem Fortkommen behindert werden. (europ.) : ähnlich wie Auto aufzufassen: man kommt vorwärts, muß aber die Gesellschaft vornehmer Menschen suchen,- auch: bedeutet Reisen und Veränderungen in schnellem Wechsel,- in einen steigen: eine Reise wird unter anderen Voraussetzungen als erwartet durchgeführt,- in einem Wagen fahren ist kein guter Traum für den, der nach den Gütern dieser Welt strebt,- einen eleganten sehen: bedeutet, daß man mit seinen Leuten in Verbindung treten wird,- bringt Bekanntschaft oder Verkehr mit einem vornehmen Menschen,- einen verpassen: ein Versuch, seine Position zu verbessern, wird vereitelt werden,- aus einem steigen: man wird bei interessanten Plänen Erfolg haben, wozu man sich beglückwünschen kann,- mit einem umkippen oder Bruch machen: bedeutet einen empfindlichen Fehlschlag,- umgeworfener: üble Nachrede,- zur Beförderung von Gütern oder Lasten: bedeutet, wenn er leer ist, daß eine Mühe oder Arbeit umsonst sein wird, wenn er beladen ist, daß eine Arbeit Gewinn verspricht,- aus einem fallen: man ist sehr ungeschickt und schneidet deshalb sehr schlecht ab oder verliert gar die Stellung,- einen beladenen umkippen und die Ladung herausfallen sehen: bringt Geldverlust,- zum Möbeltransport: kündet eine Veränderung in den Verhältnissen an,- von dem sich ein Rad… Traumdeutung Wagen

Ehe

…Ehe Psychologisch: War es ein Wunschtraum? Wenn der Traummann mit dem tatsächlichen Partner identisch ist, steht keine besondere Symbolik dahinter, Sie haben nur die Tagesreste Ihres Heiratsplanes weiterverarbeitet und der Realität ein bißchen vorgegriffen. – Wenn die Eheschließung mit unbestimmten Ängsten verbunden war, sollten Sie Ihr Vorhaben noch einmal gründlich überdenken. Negative Ehe-Träume, die einer bevorstehenden Hochzeit vorangehen, sind oft ein energisches Warnsignal aus dem Unterbewußtsein, daß zumindest der Termin (wenn nicht der Partner) oder die Voraussetzung für diese Ehe nicht ‘stimmt’. Die neutrale Ehe als Traumsymbol steht für die Überwindung von Gegensätzen, auch für Versöhnung. Dies ist sowohl für das Gleichgewicht zwischen Körper und Seele, Bewußtem und Unterbewußtem, Gefühl und Verstand als auch für die Verschmelzung von männlichen und weiblichen Kräften gültig. Oft träumt man konkret von Ehe, Hochzeit oder auch von Geschlechtsverkehr, dies drückt dann den Wunsch nach einer festen, harmonischen Beziehung aus. Handelt der Traum von Ehebruch oder Scheidung, deutet er darauf hin, daß das Gleichgewicht gestört ist. Der Traumzusammenhang gibt weiteren Aufschluß. Oft stehen dahinter aber ganz andere Bedeutungen, die mit der Ehe in der Realität nichts zu tun haben, vor allem: Die Eheschließung im Traum beweist, daß man sich einsam fühlt (das kann auch in einer real bestehenden Ehe der Fall sein), daß man sexuell nicht ganz befriedigt ist. Mit einer fremden Person verheiratet sein bedeutet, daß man sich nach beständiger Zweisamkeit (jedoch nicht unbedingt der im Traum erscheinenden Person) sehnt. Wird die Ehe im Traum rasch mit einem Fremden geschlossen, steht oftmals eine steile Karriere bevor. Wer im Traum zur Ehe gezwungen wird, hat demnach im Wachleben Zwangsvorstellungen, die ihm das Zusammenleben kaum erleichtern und die seine Arbeit erschweren. Bestehende Ehe weist im Traum darauf hin, daß man mit sich selbst in Einklang lebt, innere Widersprüchlichkeiten der Persönlichkeit miteinander ausgesöhnt hat und deshalb ein insgesamt glückliches, zufriedenes Leben führen kann. Eheschließung kann demnach dazu auffordern, diese innere Harmonie anzustreben, sich selbst besser zu erkennen und zu entfalten. Ehebruch deutet an, daß man durch eigenes Handeln die Einheit der Persönlichkeit gefährdet und deshalb mit Problemen rechnen muß, wenn man sich weiterhin von einseitigen Wünschen und Bedürfnissen leiten läßt, die der Persönlichkeit insgesamt nicht gerecht werden. Manchmal kommen darin auch Schuldgefühle zum Ausdruck, die sich nicht auf die reale Ehe beziehen müssen. Ehescheidung warnt noch deutlicher als Ehebruch vor dem Verlust der inneren Harmonie,- alte Traumbücher sehen darin aber auch den Hinweis auf Verleumdungen, denen man entgegentreten muß. Verwitwung kann anzeigen, daß Teile der Persönlichkeit ‘abgestorben’ sind, also massiv verdrängt und unterdrückt werden, was leicht zu Störungen der psychischen Gesundheit führt. Volkstümlich: (arab. ) : eingehen: glückliche Zukunft,- dein Lebensweg ist geordnet,- (19, 82) mit einer häßlichen Person: Widerwärtigkeiten aller Art,- lösen oder brechen: Schande… Traumdeutung Ehe

Orgel

…Orgel Allgemein: Orgel symbolisiert oft einen ernsten, zurückgezogenen Menschen, der innere Harmonie erreicht hat. Sie kann aber auch ein ernstes Ergebnis ankündigen oder auffordern, eine besondere Fähigkeit mehr zu nutzen. Wenn man im Traum eine Orgel spielt oder hört, könnte dieses Orgeln eine versteckte Anspielung auf Liebeswerben oder sogar auf den Geschlechtsakt sein. Wie gut spielte man das Instrument im Traum? Psychologisch: Orgelmusik weist auf geistige Probleme und ihre Lösung hin. Manchmal spielt auch Trauer mit, im allgemeinen ist aber der, der im Traum die Orgel spielen hört, mit sich und der Welt zufrieden. Die Orgel gilt als Bild für den Wunsch des Träumenden, sich mitzuteilen, für seine Gefühlstiefe und für geistige Auseinandersetzung. Natürlich kann sie auch ein Symbol für Religiosität und Läuterung oder innerliches Sammeln sein. Es kommt immer auf die gesamte Traumhandlung, den Zustand der Orgel, die Musik und andere im Traum auftretende Personen an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: religiös gestimmt werden,- spielen hören: eine frohe Zukunft erleben,- auch: gute Freunde denken an dich in Liebe,- auch: kündigt ein unmittelbar bevorstehendes freudiges Ereignis (z.B. Hochzeit) an, aus dem man neue Kraft sammeln kann,- selbst spielen: melancholisch gestimmt werden,- auch: dein Kummer wird sich legen und Freunde werden einziehen,- sich selbst spielen sehen: sich selbst zurückziehen, um sich ganz den geistigen und schönen Dingen zu widmen,- Orgelpfeifen: Hochzeit oder ein Kirchenfest. (europ.) : Wunschtraum nach innerer Harmonie,- einen Trauerstück selbst spielen: verheißt Trauer über einen Fehltritt oder eine schlechte Tat,- bedeutet Zurückgezogenheit,- selbst harmonische Orgelklänge vorbringen: man erlangt durch glückliche Fügung irdische Güter und einen hohen gesellschaftlichen Rang,- Klagegesänge mit Orgelbegleitung: kündigen eine langwierige und uninteressante Aufgabe an, vielleicht auch den Verlust von Freunden oder des Arbeitsplatzes,- sehen: Freude,- kündet ein ernstes oder wichtiges Ereignis an,- in der Kirche sehen: verheißt eine verzweifelte Trennung in der Familie und vielleicht den Tod eines Angehörigen,- spielen sehen: du wirst eine gute Nachricht betreffs einer Stellung erhalten,- spielen hören: Hochzeit oder Kindtaufe,- bedeutet Teilnahme an einer ernsten Feierlichkeit,- Hymnen intonieren hören: Zeichen für dauerhafte Freundschaften und ein gutes Glücksfundament,- Orgelbauer: verheißt gute Nachrichten. (ind. ) : sehen: ein kleines Familienfest,- spielen: du wirst deine Kunst verwerten können. (Siehe auch ‘Musik’, ‘Musikinstrumente’, ‘Kirche’)… Traumdeutung Orgel

General

…General Psychologisch: Der ältere Herr in Uniform ist als Symbolgestalt für autoritär-aggressive Herrschaftsansprüche zu verstehen. Die Gestalt eines Generals im Traum ist eine Warnung vor Hochmut und Befehlssucht, kann aber auch die Bekanntschaft mit sozial höherstehenden Personen bedeuten. In der Tiefenpsychologie wird dieses Traumbild als Ausdruck ehelicher Konflikte angesehen. (Wer befiehlt wem?) Es kann jedoch auch den inneren Befehlshaber bedeuten, der über den Einsatz der seelischen Energien entscheidet. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: hohen Besuch erhalten,- auch: ein Mann mit hohem Ansehen steht dir zur Seite. (21,- 37) (europ.) : betrifft meist innere ‘Befehlsfragen’, unter Umständen auch Konflikte in der Ehe,- sehen: große Ehrung,- auch: Warnung vor zuviel Hochmut, Arroganz und Befehlston,- selbst sein: man wird eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe erhalten,- mit einem verkehren: man wird die Unterstützung einer hochstehenden Persönlichkeit finden. (ind. ) : hoher Besuch, Ehre, Ansehen…. Traumdeutung General

Augenbinde

Augenbinde Volkstümlich: (europ.) : Träumt eine Frau, ihr seien die Augen verbunden, werden störende Elemente auftauchen und ihr Kummer und Schwierigkeiten bereiten. Freunde werden sich von ihr enttäuscht fühlen,- eine Augenbinde ohne Verletzung tragen: man kann seinen Weg mit geschlossenen Augen meistern,- eine Augenbinde wegen einer Augenverletzung tragen: man will etwas im Leben nicht richtig sehen oder hat Probleme die reine Wahrheit zu erkennen. Traumdeutung Augenbinde

Armbinde

Armbinde Volkstümlich: (arab. ) : bunte, anlegen: Narrenpossen verüben,- schwarze, tragen: Krankheit und Tod. (europ.) : tragen: zeigt Trauer an. Traumdeutung Armbinde

Abbruch

…Abbruch Assoziation: – Arbeit an der Beseitigung von Altem. Fragestellung: – Welcher Teil meines Lebens ist nicht mehr zweckmäßig? Psychologisch: Abbruch enthält oft ein Ende des Gewohnten und Chance für einen Neubeginn zugleich,- diese Bedeutung kennt man auch in der Umgangssprache, wenn man von jemandem sagt, daß er seine Zelte oder alle Brücken abgebrochen hat, um mit etwas Neuem anzufangen. Im Traum kommt oft der Abbruch eines Hauses vor, das für das ‘Lebensgebäude’ steht,- gedeutet wird das als eine (meist) günstige Veränderung im Leben, die alle bisherigen Probleme und Sorgen überwinden kann, oft bedeutet dies eine bessere berufliche Position. Den Abbruch eines Hauses sehen kann aber auch auf Angst hindeuten, daß die eigene Persönlichkeit oder ihr guter Ruf angekratzt werden könnte. Wenn man selbst daran teilnimmt, bemüht man sich, eine seelische Störung zu beseitigen. Der Abbruch eines baufälligen Hauses bedeutet Überwindung einer psychisch bedingten Krankheit aus eigener Kraft. Man muß allerdings sorgfältig prüfen, ob im Symbol des Abbruchs nicht nur eine Gefahr zum Ausdruck kommt, die das Lebensgebäude zerstören kann,- das ergibt sich aus den weiteren Begleitumständen des Traums und der ganz realen Lebenssituation. Mit anderen gemeinsam etwas abbrechen bedeutet, man will Morsches oder eine schlechte Beziehung hinter sich bringen, um zu neuen, besseren Verhältnissen zu kommen. Träumt man z.B. den Gang durch ein verfallenes Abbruchhaus, stellt sich die Frage: Welche aussichtslose Beziehung (erfolglose Anstrengung, sinnlose Gewohnheit usw.) blockiert mein Lebensgefühl? Es gilt zu erkennen, daß es hier ‘nichts mehr zu retten gibt’. Träumt man wiederholt den Abbruch von Räumen, die in der Kindheit das ‘Zuhause’ bedeutet haben, fühlt man sich (vielleicht uneingestanden) durch Eltern/Angehörige kontrolliert und manipuliert. Man wünscht sich, den zu eng gewordenen Kontakt abzubrechen. Was immer auch im Traum abgebrochen bzw. abgerissen wird: Es ist ein Symbol für Einengung – zu allem, was man gerade als hemmende Verpflichtung erlebt. Volkstümlich: (arab. ) : ein Abbruch jeder Art steht für Verleumdung,- die Befürchtung, daß andere mit Wort und Tat zur Zerstörung von Plänen und Ruf beitragen,- eines Gerüstes oder Hauses: deutet auf Zusammenbruch von Hoffnungen und schlechte Erfahrungen,- kündigt auch den Beginn von etwas Neuem an,- eine abgebrochene Handlung: man sollte sich vor schlechten, unangebrachte Vorschläge in acht nehmen. (europ.) : Befürchtung, das andere mit Wort und Tat zur Zerstörung von Plänen, Hoffnungen oder Ruf beitragen,- eines Hauses: eine neue Stellung auf besserer Basis finden,- auch: ein günstiges Symbol für die Befreiung von einer alten Last, wenn man sich für einen Neuanfang und neue Lebenswege entschließt,- eines Gerüstes: du wirst mit alten Gewohnheiten brechen müssen,- eine Beziehung: man wird bald neue Freunde haben. (Siehe auch ‘Explosion’, ‘Gewalt’, ‘Haus’)… Traumdeutung Abbruch

Ornamentschmuck

Ornamentschmuck Volkstümlich: (europ.) : einen selbst tragen: es wird einem eine schmeichelhafte Ehre zuteil,- vielen tragen: je mehr man sich geschmückt hat, desto größer werden die kommenden Schwierigkeiten sein,- bekommen: die Unternehmungen sind von Glück begleitet,- ihn weggeben: steht für Rücksichtslosigkeit und Eigensinn,- ein Teil vom Schmuck verlieren: man muß einen Liebhaber oder eine gute Gelegenheit vorüberziehen lassen. Traumdeutung Ornamentschmuck

Säbel

…Säbel Allgemein: Ähnlich wie Degen, als schlagstärkere Waffe aber schärfer in der Auslegung. Wie alle Waffen steht er für die männliche Sexualität. Hier ist aber nicht das Eindringen beim Geschlechtsakt gemeint. Vor allem bei jungen Menschen symbolisiert er das Abenteuer, die Welt der erotischen Gefühle zu erforschen. Psychologisch: Typisches Anzeichen eines Aggressionsaktes, man möchte am liebsten ‘alles niedersäbeln’ – wenn man könnte, wie man wollte. Nach S. Freud: Penissymbol – wie alle Waffen, die in einen Körper eindringen können. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: dein mutiger Charakter wird sich bewähren,- scharf geschliffen: dein Vorhaben wird gelingen,- Gewinn,- stumpf und schartig: du wirst vergebene Mühe haben,- auch: mit diesen Argumenten wirst du nicht siegen,- zerbricht: gib deinen Plan auf, Mißerfolg ist sicher,- zerbrochener: du wirst besiegt werden,- tragen: du willst einen Streit beginnen,- damit kämpfen: du hast Mut und wirst Erfolg haben,- damit zuhauen: wirst dir energisch deinen Weg bahnen,- damit im Kampf verwundet werden: du wirst Sorgen bekommen,- damit verletzt werden: du bekommst ein Liebespfand,- sich damit verletzen: Pech in der Liebe durch eigene Schuld. (europ.) : weist darauf hin, daß man nur durch Ausdauer zum Ziel gelangen wird,- rät auch, sich seiner Haut zu wehren,- sehen: kündet eine Anfeindung an,- tragen: mahnt zur Vorsicht, da eine Gewalttätigkeit eines anderen droht,- mit einem auf andere einschlagen: man wird in schwere Bedrängnis geraten,- mit einem bedroht oder geschlagen werden: verkündet die Besiegung eines Widersachers. (ind. ) : sehen: du wirst zu hohen Ehren kommen. (Siehe auch ‘Degen’)… Traumdeutung Säbel

Esel

…Esel Assoziation: – Einfachheit,- Robustheit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben kann ich meine Stärke direkter zum Ausdruck bringen? Psychologisch: Der Esel ist im Traum, anders als in Ausdrücken der Umgangssprache, nicht mit der Dummheit gleichzusetzen. Er steht vielmehr für Vitalität, sexuelle Kraft, sowie ‘niedrige’ Instinkte und Triebe, aber auch für Geduld, Bescheidenheit und Demut oder Leichtsinn (Eselei),- das ergibt sich aus der jeweiligen konkreten Lebenssituation. Diese Bedeutung findet ihren Ursprung in der griechischen Mythologie, in der der Esel als Begleiter des Gottes der unsterblichen Lebenskraft vorkommt. Je nach den Begleitumständen im Traum kann man folgende Bedeutungen ableiten: Esel sehen kann auf geistige Trägheit hinweisen, die man überwinden sollte. Im Traum auf einem Esel zu reiten bedeutet, daß der Träumende seine Triebhaftigkeit im Griff hat. Ein störrischer Esel besagt, daß man noch eine Weile an einem Päckchen zu tragen hat, das man unfreiwillig auf sich geladen hat. Es kann sowohl eine körperliche als auch eine seelische Last sein. Oft fordert der Esel dazu auf, Geduld zu haben, auf bessere Tage zu hoffen. Beladener Esel oder Ritt auf dem Tier zeigt oft an, daß man nur langsam und mühselig ein Ziel erreichen wird. Esel kaufen soll zu mehr Sparsamkeit, Genügsamkeit und Bescheidenheit ermahnen. Esel füttern kann ankündigen, daß man Undank für seine Anstrengungen ernten wird. Esel schlagen deutet nach alten Traumbüchern auf ein rücksichtslosen, gefühlsarmen Charakter hin. Eselsgeschrei bringt Hohn und Spott der anderen über die eigenen Anstrengungen zum Ausdruck, die fruchtlos bleiben werden. Nach Artemidoros heißt einen lasttragenden Esel sehen, daß eine Last von uns genommen wird. Artemidoros: Arbeits- und Lasttiere verkörpern Arbeiter und Untergebene. Esel, die eine Last tragen, ihrem Treiber gehorchen, gesund sind und flink dahintraben, sind im Hinblick auf eine Heirat und Gemeinschaft von guter Vorbedeutung,- denn abgesehen davon, daß Ehefrau und Partner nicht anspruchsvoll sind, werden beide sich breitwillig unterordnen und es gut meinen. Auch sonstigen Vorhaben verheißen sie wegen des Namens Erfolg (onos = Esel und onosthai = Gewinn),- sie bedeuten Gewinn an den laufenden Unternehmungen und Freude darüber,- denn sie sind dem angenehmsten Dämon, dem Silen (Erzieher des Dionysos, glatzköpfig, meist so betrunken, daß er nicht laufen konnte, sondern auf einem Esel ritt.), heilig. Im Hinblick auf Gefahren und Ängste bringen sie Rettung, wegen der Geschichte, die man von ihnen erzählt (Als die Götter im Kampf mit den Giganten lagen, trat Dionysos mit seinem Gefolge von Silenen und Satyrn auf, die auf Eseln ritten. Letztere jagten durch ihr Geschrei die Giganten in die Flucht. Lukian erzählt in den ‘Wahren Geschichten’ (1,17) von dem kriegerischen Zusammenstoß des Phaethon und Endymion. Dieser erfolgte, nachdem man die Feldzeichen aufgesteckt und die Esel, derer man sich statt der Trompeten bediente, auf beiden Seiten ihr Geschrei erhoben hätten.),… Traumdeutung Esel

Hermelin (großes Wiesel-Tier, besonders dessen Pelz ist als H. bekannt)

…Hermelin (großes Wiesel-Tier, besonders dessen Pelz ist als H. bekannt) Psychologisch: Vermutlich, weil in vielen Märchen die Krönungsmäntel der Kaiser und Könige ‘besetzt mit Hermelin’ sind, hat das arme Tierchen nur als Fellieferant Symbolwert erhalten: für Herrscherwürde, Macht und Reichtum. Volkstümlich: (arab. ) : Würde und Reichtum erlangen. (europ.) : sehen: Hoffnungen werden sich erfüllen,- auch: einen Brief von einer hochgestellten Persönlichkeit erhalten oder anderweitig mit dieser in Kontakt stehen,- für den Kranken langsame Genesung,- tragen: bringt Glück und Reichtum,- auch: steht für Begeisterung, einen gehobenen Charakter und Wohlstand,- andere damit gekleidet sehen: man lernt wohlhabende und gebildete Menschen kennen,- sieht ein Liebhaber seinen Schatz in einem Hermelin, ist das ein Omen für Treue,- ist der Hermelin schmutzig, bedeutet dies das Gegenteil. (ind. ) : tragen: das Glück wird dich nicht verlassen, du mußt nur offen zu deinen Eltern sein…. Traumdeutung Hermelin (großes Wiesel-Tier, besonders dessen Pelz ist als H. bekannt)

Frisur

…Frisur Psychologisch: Frisur kann oft ähnlich wie Frisieren verstanden werden. Verändert sie sich im Traum, weist das vielleicht auf eine beginnende Entwicklung der Persönlichkeit oder eine Änderung der Lebensumstände hin. Alte Traumbücher bringen die Frisur auch noch mit mehr Ansehen in Zusammenhang,- eine auffällige Frisur kann aber auch davor warnen, sich durch eigenes Verhalten lächerlich zu machen. Volkstümlich: (arab. ) : ein auffällige tragen: man wird sich lächerlich machen. (europ.) : eine kleine innere Reform ist im Gange, besonders bei Frauenträumen,- eine phantastische tragen: man wird sich lächerlich machen. (ind. ) : erhalten und nicht zufrieden sein damit: Ehre und Glück. (Siehe ‘Friseur’, ‘Frisieren’)… Traumdeutung Frisur

Fingerhut (Nähzeug)

Fingerhut (Nähzeug) Psychologisch: Einen Fingerhut zu verwenden steht für eine mühsame Arbeit, bei der man nur langsam vorankommt und Hilfe benötigt. Er ist auch ein Symbol für den Schutz vor Verletzung. Wer ihn im Traum (vergeblich?) sucht, könnte ihn vermutlich gebrauchen: Man befürchtet eine emotionale Verletzung, oder man möchte wenigstens eine weitere verhindern, solange man noch darauf Einfluß hat. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du mußt dich vor Unannehmlichkeiten schützen,- Verdruß und viel Mühe,- tragen: du wirst Beistand finden,- verschwinden sehen: Rettung aus Gefahr. (europ.) : zeigt an, daß die unternommene Arbeit wenig Verdienst einbringen wird,- Es ist sehr glückverheißend, wenn eine Frau davon träumt, ihren Fingerhut verloren zu haben. (ind. ) : tragen: Unannehmlichkeiten mit Familienmitgliedern. Traumdeutung Fingerhut (Nähzeug)

Friedhof

…traditionelle Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen: Einen Friedhof sehen deutet vielleicht auf die Trennung (nicht Tod) von einem sehr nahestehenden Menschen hin. Einen Friedhof betreten bedeutet, sich in Vergangenheitsbereiche einzuspinnen. Oder wir wollen etwas begraben, wovon wir frei werden möchten. Auf dem Friedhof stehen, sitzen oder gehen kann versprechen, daß man ein geruhsames, glückliches Alter zu erwarten hat. Weilen wir im Traum auf einem Friedhof, so ist das ein Zeichen, daß wir rückgewandt an Verlorenem hängen und nicht davon loskommen können. Auf dem Friedhof beobachten, wie jemand zu Grabe getragen wird, fordert dazu auf, in einer bestimmten Situation die bisherigen Erwartungen und Einstellungen aufzugeben, damit man vorwärts kommt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist ein Friedhof der Ort der Toten und der spirituellen Wiedererneuerung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: es wird einem ein hohes Alter beschieden sein,- auch: Achte auf deine Gesundheit. Schwierige Zeiten, die dich mutlos machen. Warte es ab, es ändert sich bald. begehen: ein Schwerkranker hat Sehnsucht nach dir,- sich darauf befinden: Krankheit oder Tod eines nahen Verwandten oder Bekannten. (7, 58) (europ.) : Unruhe wegen neuer Probleme, besonders wenn man vor eine Entscheidung gestellt wird,- man wird alle Dinge bezwingen,- sehen: bedeutet ein erfreuliches Ereignis sowie Genesung bei Kranken,- viele Hoffnungen werden sich erfüllen,- Soldatenfriedhof sehen: kündet politische Wirren und Kriegsgefahr an,- einen betreten: man erinnert sich an frühere Ereignisse und wird von diesen in Beschlag genommen, das man nun begraben will,- auf einen schön angelegten sein: unerwartet Nachricht erhalten, daß ein Todgeweihter wieder genesen ist,- auf einem verweilen: man hängt noch zu sehr an der Vergangenheit,- einen alten, von Brombeersträuchern überwucherten Friedhof sehen: alle geliebte Menschen überlassen einem der Obhut von Fremden,- Blumen auf einen bringen: kündet einen Todesfall in der Verwandtschaft an,- bringt eine Mutter frische Blumen auf einen Friedhof: sie kann mit dauerhaft guter Gesundheit der Familienangehörigen rechnen,- besucht eine junge Witwe den Friedhof: sie wird bald ihre Trauerkleidung mit einem Brautkleid tauschen,- fühlt sie sich dabei traurig und niedergedrückt: ihr stehen abermals Kummer und Sorgen bevor,- offenes Grab: deutet einen Todesfall an,- schlendern junge Menschen durch totenstille Gräberfelder: die liebevolle Zuneigung von Freunden wird einem zuteil,- aber auch Sorgen kommen, die selbst Freunde nicht abzuwenden vermögen,- Bräute, die auf dem Weg zur Hochzeit an einem Friedhof vorbeikommen: werden ihre Ehemänner bei Reiseunfällen verlieren,- sehen alte Menschen einen Friedhof: sie werden bald auf die letzte Reise gehen und ihre endgültige Ruhe finden,- zwischen den Gräbern kleine Kinder Blumen pflücken und Schmetterlinge nachjagen sehen: es wird eine glückliche Wende im Leben vorausgesagt,- man muß keinen Freund zu Grabe tragen,- man erfreut sich allerbester Gesundheit. (ind. ) : besuchen: deine Pläne werden mißlingen,- sehen: ruhiges und angenehmes Alter. (Siehe auch ‘Begräbnis’, ‘Grab’, ‘Sarg’)… Traumdeutung Friedhof