Geld

…und Münzen insgesamt Unglück bedeuten,- nach meiner Beobachtung verursachen kleine, kupferne Münzen Mißstimmungen und kränkende Worte, Silbermünzen dagegen bezeichnen Absprachen bei Verträgen über wichtige Angelegenheiten, Goldmünzen über noch wichtigere. Immer ist es besser, wenig Gut und Geld als zu viel zu besitzen, denn großer Reichtum bedeutet Sorgen und Kummer, weil er ebenso wie ein Schatz schwer zu verwalten ist. Träumt jemand, der jetzt mittellos oder arm ist, er verfüge wieder über Geld und Gut, das er ehemals besessen, oder über Leute, die er in Tagen des Wohlstandes hatte, so winkt ihm Glück,- es bedeutet ihm die Wiederkehr der einstigen glänzenden Verhältnisse. Träumt jemand, der jetzt reich ist, er verfüge wieder über das Geld und Gut, das er ehemals besessen, oder über die Leute, die er in Tagen der Mittellosigkeit oder Armut hatte, so zeigt ihm das viele Widerwertigkeiten und Armut an. Der Kaiser, ein Tempel, ein Soldat, ein kaiserliches Schreiben, ein Silberstück und ähnliches mehr sind Zeichen, die wechselweise füreinander stehen. Stratonikos träumte, er trete den Kaiser mit Füßen. Beim Verlassen des Hauses fand er ein Goldstück, auf das er zufällig getreten war,- es machte keinen Unterschied, ob er den Kaiser oder dessen Bild mit Füßen bearbeitete oder trat. Unser Landsmann Kratinos nahm im Traum Geld in Empfang,- er wurde Verwalter der Einkünfte des kaiserlichen Tempels. Zoilos träumte, Oberaufseher öffentlicher Arbeiten zu sein,- er wurde Schatzmeister des kaiserlichen Fiskus. Es träumte jemand, er habe kein Geld und sei darüber niedergeschlagen. Er erlitt einen Schlaganfall und starb. Der Ausgang war zu erwarten, denn er hatte keine Mittel zum Leben mehr. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: in Versuchung geraten,- auch: du kommst in große Not,- sehr viel sehen: man sehnt sich nach Verbesserung der Verhältnisse,- einnehmen: durch äußere Umstände seine Ruhe verlieren,- finden: Schaden erleiden,- auf der Straße finden: die Schulden drücken einem sehr,- verlieren: Ärger und Widerwärtigkeiten erleben,- ausgeben: du wirst Verluste erleiden,- verspielen oder nicht gewinnen: vergebliche Liebe,- im Spiel gewinnen: Glück in der Liebe haben,- zählen: du wirst reich werden,- falsches erhalten: Treulosigkeit erfahren,- wechseln: du wirst deine Stellung ändern. (europ.) : beim Mann Symbol für Leistungsfähigkeit in der Liebe und im Leben, bei der Frau fast immer Symbol für erotische Spekulation,- sehen: bedeutet zu bestehende Versuchungen, die man überwinden muß,- plötzliche Ausgaben,- viel Geld sehen: Sehnsucht nach Verbesserung der Lebensverhältnisse,- auf eine Geldmenge schauen: Glück und Reichtum sind in Reichweite,- ausländisches sehen: man wird ein sehr riskantes Unternehmen beginnen,- aus hellglänzendem Gold bringt es Wohlstand,- aus Silber: verheißt es gute Geschäfte,- aus Kupfer: so bringt es Sorgen,- Papiergeld: bedeutet Haß und Rache,- besitzen: läßt auf Hochmut schließen,- auf der Straße finden: zu viele Schulden belasten das ruhige Gewissen,- finden: kennzeichnet eine große Verlegenheit,- auch: man wird vor einem… Traumdeutung Geld

Gewährsmänner

…doch sprechen sie mitunter einfach und verständlich, mitunter mit verhüllten Anspielungen. Wenn sie einfach und verständlich sprechen, bereiten sie keine Schwierigkeiten, noch machen sie wegen der Klarheit der Aussage viele Worte,- sprechen sie aber mit verhüllten Anspielungen und dunkel, mußt du die Anspielungen zu deuten suchen. Denn es ist ganz begreiflich, daß die Götter die meisten Hinweise verschlüsselt geben, weil sie, weiser als wir, nicht wollen, daß wir etwas ungeprüft hinnehmen. So träumte jemand, Pan sage ihm: ‘Deine Frau wird dir Gift reichen durch den X, der dein Bekannter und enger Freund ist.’ Nun gab ihm zwar seine Ehehälfte kein Gift ein, doch ließ sie sich gerade von jenem Mann verführen, durch dessen Zutun sie nach dem Spruch ihren Ehemann vergiften würde,- denn Ehebruch und Giftmischerei erfolgen im geheimen, und beide bezeichnet man als Anschläge, und weder die Ehebrecherin noch die Giftmischerin liebt ihren Mann. Infolgedessen trennte sich bald die Frau von ihrem Mann,- denn der Tod löst alle Bindungen auf, das Gift aber hat dieselbe Bedeutung wie der Tod. Hier noch folgendes: Tragen die Götter nicht die ihnen entsprechende Kleidung, befinden sie sich nicht an dem ihnen zukommenden Platz oder zeigen sie nicht die gebührende Haltung, so ist alles, was sie sagen, Lug und Trug (Negation der Aussage). Es gilt also, auf alles zugleich sein Augenmerk zu lenken: auf den Sprecher, das Gesprochene, den Ort, die äußere Haltung und die Kleidung des Sprechenden. Der Leierspieler Chrysampelos, der einen Prozeß um einen als Sklaven verschleppten Bedienten führte, träumte, er sehe Pan auf dem Marktplatz in römischer Gewandung und Fußbekleidung sitzen. Auf seine Frage, wie es um den Prozeß stünde, antwortete der Gott: ‘Du wirst ihn gewinnen.’ Er verlor ihn aber, wobei die Sache ganz natürlich ausging,- denn der Gott, der die Einsamkeit liebt und Prozessen abgeneigt ist, der nur ein Hirschkalbfell, einen Hirtenstab und eine Hirtenflöte führt, saß auf dem Marktplatz, angetan mit einem Staatskleid. Daher beurteile die im Traum zuteilgewordenen Auslegungen der Gesichte, wenn sie einfach und verständlich sind, als selbstgedeutet und als Fälle, die die Lösung in sich selbst enthalten, und deute nicht weiter an den Auslegungen herum. Sind sie aber dunkel, so versuche, die Deutungen selbst zu entschlüsseln und eine Lösung zu finden. So träumte z.B. Plutarch, er steige, von Hermes geführt, zum Himmel empor und genieße die höchste Seligkeit, und in der folgenden Nacht legte ihm jemand im Traum das Gesicht aus und sagte, er werde glückselig werden, und das bedeute der Aufstieg in den Himmel und das übermäßige Glücksgefühl. Nun lag er krank danieder, und sein Zustand war bedenklich. Bald darauf starb er, und das war es, was ihm das Traumgesicht und dessen Deutung ankündigten. Denn für einen Kranken ist der Aufstieg zum Himmel ein… Traumdeutung Gewährsmänner

Gouvernante

…Gouvernante Psychologisch: Die nicht besonders zeitgemäße Verkörperung strengster und sehr konservativer Erziehungsmethoden gilt als Traumsymbol für ein entsprechendes Weltbild, demnach jeder Autorität blind zu gehorchen war. Es geht um die kritiklose Anpassung an traditionelle Werte und das Verleugnen eigener Wünsche und Empfindungen zugunsten eines ‘makellosen Rufes in der Gesellschaft’. Wer heute noch von Gouvernantenträumen geplagt wird, sollte seine Autoritätshörigkeit einmal in Frage stellen und ‘endlich aufwachen’, um seine eigentliche Anlagen und Bedürfnisse zu entwickeln. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst mit unangenehmen Leuten zu tun haben. (ind. ) : (mit ihr zu tun haben, von ihr belehrt werden): durch reiches Wissen hast du auf allen Wegen Glück. Grab Allgemein: Der Traum von einem Grab ist ein Hinweis darauf, daß der Träumende Rücksicht auf die Gefühle nehmen muß, die er mit dem Tod oder seiner Vorstellung vom Tod verbindet. Grab versinnbildlicht jene unbewußten Inhalte, die man unbewältigt verdrängt hat und die deshalb Unsicherheit und Angst erzeugen. Das fordert dazu auf, diese Konflikte zu verarbeiten. Zum Teil kommt auch Angst vor dem eigenen Tod oder dem eines anderen Menschen darin zum Ausdruck. Psychologisch: Nimmt der Träumende in der Traumhandlung an einer Beerdigung teil oder steht vor einem geschlossenen Grab, haben diese Bilder meist den Sinn von Begräbnis. Das Grab als Traumsymbol steht für Lebensangst und Resignation, für den Träumenden ist es der letzte Zufluchtsort, dort sucht er und findet endlich Frieden. Es kann sein, daß das Grab als Zeichen für fehlenden Lebenswillen gedeutet werden muß. Der Traum zeigt möglicherweise, daß der Träumende einen Persönlichkeitsanteil getötet und vor der äußeren Welt verborgen hat. Wer vom eigenen Grab oder dem anderer träumt, der ist um eine Hoffnung ärmer. Er begräbt gewissermaßen eine Idee, einen Plan, von dessen Durchführung er sich viel versprach. Aber im Traumgrab kann auch ein Problem begraben werden, das man lange genug mit sich herumgetragen hat. Ebenso umschreibt die Grabstätte die Ratlosigkeit, die sich im bewußten Leben breitzumachen droht. Bei älteren Leuten sind Träume vom Grab oft ein Zeichen dafür, daß sie mehr in der Vergangenheit leben. Mit diesem Bild möchte das Unbewußte vielleicht daran erinnern, daß auch der ältere Mensch noch eine Zukunft vor sich hat, für die es sich zu leben lohnt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene deutet der Traum an, daß der Mensch vielleicht weniger den physischen Tod fürchtet als vielmehr seine Folgen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Zerwürfnisse in der Familie,- das eines Bekannten oder Freundes sehen: man sollte persönliche Dinge lieber für sich behalten,- hineinsteigen: Falschheit und Unglück erleben,- offenes sehen: unheimliche Erlebnisse oder Todesfall,- an einem offenem stehen: man hat etwas hineinzulegen, wovon man sich befreien möchte,- graben: du mußt dein Unglück nicht selbst herbeiführen,- auch: man wird ein altes Freundschaftsverhältnis zerstören,- besuchen: du… Traumdeutung Gouvernante

Wolken

…und von ihnen ganz naß geworden, so bedeutet der Palast seine Herrschaft, und leidet das von ihm regierte Land unter Hungersnot, wird es reiche Ernte einbringen,- herrscht keine Not, werden alle seine Soldaten reiche Geldgeschenke bekommen und froh und zufrieden sein,- ein gemeiner Mann wird vor den Landesfürsten bangen. Träumt der Kaiser, er sitze auf den Wolken und werde dorthin getragen, wohin er wolle, werden fremde Völker ihm botmäßig werden, er wird über sie herrschen und unerhoffte Siege und Freuden erleben. helle, weiße, leichte, flockige sehen: angenehme Tage verleben,- auch: man gibt dir ein Liebesversprechen,- kleine gekräuselte: Friede und Glück,- leichte silbergraue: ein Leben ohne allzuviel Mühe,- schwere, dunkle: Gefahr zieht herauf ,- es droht ein Unglück,- auch: Zank, Streit und Trübsal in Aussicht haben,- gelbe: schlechte Gesellschaft,- gelbe, fahle: Krankheit und Not,- rosarote: deine Zukunft ist voll Glück und Sonnenschein,- rasch ziehende: ein abwechslungsreiches Leben,- dahinjagende: du wirst nicht lange auf dem jetzigen Posten bleiben,- (pers. ) : Zwar ist dieses Zeichen mit den übrigen Hinweisen des Traums zu betrachten, allgemein verspricht es jedoch nahende Freundschaft, erotische Erfüllung und seelischen Frieden. Sie sollten zuversichtlich sein, Ihre Werte pflegen und Ihren Weg kraftvoll fortsetzen. Sinnvoll und lebensbejahend gelebte Zeiten stehen bevor! (Frau +) (europ.) : die Verdunklung des klaren Himmels bedeutet Verdunklung einer klaren Situation usw.,- auf die Wolkenform ist zu achten,- weiße: die nächste Zeit verläuft reibungslos und sehr erfreulich,- dunkle und schwarze: Sorgen aller Art,- bringt sorgenvolle Tage,- verkünden Unglück und ein schlechtes Management,- fällt Regen, bedeutet dies Ärger und Krankheit,- vorüber ziehend: man erwartet eine bessere Zukunft,- helle durchsichtige, durch die die Sonne scheint: kündigen Erfolg nach langem Ärger an,- helle und leichte: Freude und Glück,- kündet schöne, stille und verträumte Stunden an,- helle, gepaart mit leuchtenden Sternen: verheißen ein flüchtiges Vergnügen und geringe Fortschritte,- bedeckter Himmel: Schwierigkeiten werden kommen. (ind. ) : Die Wolken versinnbildlichen die Weisheit. Träumt einer, er ergreife ein Stück von einer Wolke, wird er entsprechend deren Größe Weisheit erlangen. Dünkt es ihn, er mische sich unter die Wolken, ergreife aber nicht Besitz von ihnen, wird er mit Weisen Umgang pflegen, aber keinen Nutzen davon haben. Träumt es ihm, als trügen ihn die Wolken empor und führten ihn, wohin er wolle, wird er den Gipfel der Weisheit erreichen, wenn er zu denen gehört, die nach Weisheit streben,- trachtet er nach weltlichen Dingen, wird er von einem Fürsten Reichtum erlangen, jedoch vor dem Fürsten bangen. sehen: ein Unheil wird an dir vorüberziehen,- dunkle: deine Lebensweise wird sich bald bessern,- rasch ziehend: du wirst einen Verlust erleiden, aber wieder gewinnen,- gekräuselt: du hast einen guten Charakter,- hoch am Himmel: sei nicht traurig, dein Vorhaben wird gelingen. (Siehe auch ‘Blitz’, ‘Donner’, ‘Gewitter’, ‘Himmel’, ‘Wetter’, ‘Wind’)… Traumdeutung Wolken

Geschirr

…Geschirr Assoziation: – Gefäße für Nährendes. Fragestellung: – Womit will ich mich nähren? Allgemein: Eß- Geschirr symbolisiert meist das Verhältnis zu anderen Menschen und bringt dann oft zum Ausdruck, daß man sich unbeholfen, ungeschickt, schüchtern oder plump verhält. Zerbrochenes Geschirr wird traditionell als Glückssymbol verstanden, warnt vielleicht aber auch vor Streit. Psychologisch: Alle Arten des Geschirrs tragen Speisen und sind zunächst in bezug auf die betreffende Speise zu deuten. Die Form – ob eckig oder rund, offen oder geschlossen – ist von Bedeutung. Und wieder ist darauf zu achten, aus welchem Material dieses Geschirr im Traum besteht. Porzellan und Glas ist leicht zerbrechlich, bei Glas kommt seine Durchsichtigkeit hinzu. Steingut ist schwer und eher stabil. Achten Sie auch darauf, ob das Geschirr eher edel oder einfach ist. Was symbolisiert seine Verzierung oder seine Farbe? Wäscht man im Traum Geschirr ab, ist man in einer unklaren Lage, bei der einem manches aus der Hand rutschen kann. Glückhafte Änderungen im familiären Bereich sollen sich ergeben, wenn wir neues Geschirr kaufen, weil wir vielleicht das alte zerbrochen haben,- hier gilt also: Scherben bringen Glück! Glas: Das Glas hält wie die Tasse und der Krug Flüssigkeiten, nur das es durchsichtig ist. Das deutet meistens daraufhin, daß man seine Gefühlsinhalte durchsichtig machen sollte – in seltenen Fällen kann es auch das Gegenteil bedeuten, daß man nämlich seine Gefühlsinhalte zu deutlich zeigt. Krug: Der Krug hält Flüssigkeiten und deutet damit auf das Gefühl. Er gibt wie die Tasse und das Glas dem Gefühl eine Form. Es geht bei diesem Traumsymbol um die Gestaltung des eigenen Gefühls und besonders darum, die seelischen Bedürfnisse in die Hand zu nehmen, das heißt, zu erfassen und mit ihnen etwas anzufangen. Schüssel: Die Schüssel ist unter anderem ein verbreitetes weibliches Symbol durch ihre Rundheit. Hier kommt es darauf an, womit die Schüssel Ihrer Vorstellung nach gefüllt werden kann. Sehen Sie das als Hinweis auf Ihre Aufnahmefähigkeit. Tasse: Die Tasse umfaßt meistens eine heiße Flüssigkeit wie Kaffee oder Tee. Hier finden wir die Leidenschaft, das heiße Gefühl angesprochen. Teller: Die Bedeutung des Tellers ist dadurch bestimmt, was er trägt, wie er verziert ist und aus welchem Material er besteht. Ist er schmutzig oder sauber? Haben Sie Ihren Teller leer-gegessen? Das heißt, verinnerlichen Sie das, was Ihnen vorgesetzt wird? Essen Sie das, was auf den Tisch kommt? Volkstümlich: (arab. ) : (Küchengeräte) sehen: Zwist im Hause,- überraschender Besuch eines alten Bekannten, der jedoch Verdruß bringen wird,- für Ledige, sehen: auf eine baldige Verlobung hoffen dürfen,- aus Blech: man wird eine gute Partie machen,- kaufen: eine Heirat steht vor der Tür,- zerbrechen sehen: Glück in allen Lebenslagen,- zerbrochenes sehen: Streitigkeiten mit unbekannten Personen,- selbst zerbrechen: unglücklicher Zufall,- Streit ,- deine Ungeschicklichkeit bringt dir… Traumdeutung Geschirr

Zwang

Zwang Psychologisch: Ein wichtiges Traumgeschehen, das oft durch die bildhafte Umsetzung körperlich durchzustehender Zwangslagen (Enge, Fesseln usw.) auf psychische Zwänge (und im Ernstfall auch manchmal auf Zwangsneurosen) verweist. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst dich von Unannehmlichkeiten befreien. (ind. ) : erleiden: du wirst bald den Kopf hoch tragen können. Traumdeutung Zwang

Geruch

…Geruch Assoziation: – Intuition aufgrund von Sinneswahrnehmungen. Fragestellung: – Was riecht in dieser Situation gut oder schlecht? Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum einen Geruch wahrnimmt, bedeutet dies meist, daß er versucht, einen Gegenstand oder eine Erfahrung einzuordnen oder herauszufinden, woher der Geruch kommt. Die sinnliche Wahrnehmung ist im Traum allgemein sehr scharf, doch der Geruchssinn tritt nur dann hervor, wenn eine besondere Deutung notwendig ist. Geruch kann Erinnerungen und Erfahrungen verdeutlichen, die man nur aus der Vergangenheit verstehen kann. Gute oder schlechte Gerüche im Traum verweisen im Allgemeinen meist auf eine erfreuliche oder unerfreuliche Entdeckung – in der Regel eines intimen Geheimnisses – bei uns selbst oder bei anderen. Psychologisch: Die Kindheit ist eine Zeit, in der Gerüche eine große Rolle spielen. Viele von ihnen sind für immer mit bestimmten Ereignissen oder Situationen verbunden, etwa der Duft frisch gebackenen Brotes oder von Blumen oder der Geruch von Schulmahlzeiten. Ein angenehmer Geruch kann glückliche Zeiten repräsentieren, ein schlechter für Erinnerungen an besonders schlimme Zeiten stehen oder vor Gefahren warnen. Spirituell: Wenn sich die spirituelle Wahrnehmung entwickelt, kann die Fähigkeit, Gerüche aus der Vergangenheit auf einer hellseherischen Ebene wahrzunehmen und zu erkennen, etwas beängstigend sein. Wird diese Fähigkeit nur als Mittel verstanden, um ein Ereignis, einen Ort oder eine Person richtig einzuordnen, dann muß sie nicht zu einem Problem werden. Volkstümlich: (arab. ) : schlechte Gerüche wahrnehmen: rechne auf nichts Gutes,- Falschheit und Treulosigkeit werden dich belästigen,- man wird sich gegen seine Gegner erfolgreich zur Wehr setzen,- gute Gerüche wahrnehmen: Befriedigung deiner Wünsche und Gewinn wahrer, treuer Freunde,- auch: man soll sich vor Menschen hüten, die in Wahrheit einem nicht wohlgesonnen sind. (europ.) : selbst Parfüm tragen: Luxus und Hochmut,- von jemanden mit Parfüm besprengt werden: Achtung und Freundschaft von dessen Seite,- angenehmer: bedeutet Erfreuliches,- unangenehmer: es wird Ärger geben,- unerfreuliche Auseinandersetzungen und unzuverlässige Hilfskräfte,- verlieren: Feinde stellen einem nach,- süße Düfte einatmen: eine schöne Frau versüßt einem das tägliche Leben,- auch: erfolgreiche Finanzierungsgeschäfte tätigen,- (ind. ) : achte auf deine Feinde. (Siehe auch ‘Duft’, ‘Parfum’)… Traumdeutung Geruch

Zobel / Zobelpelz

Zobel / Zobelpelz Volkstümlich: (arab. ) : Deine Wünsche gehen zu hoch. (europ.) : die Farbe beinhaltet Neigung zu Verlusten,- der Pelz ist eine Warnung vor Extravaganz,- auch: Man sei mit seinem Geld nicht leichtsinnig. Es könnte ein Mangel eintreten, unter dem man lange Zeit zu leiden hätte. (ind. ) : tragen: dein Wunsch nach großem Reichtum wird keine Erfüllung finden. Traumdeutung Zobel / Zobelpelz

Livree (uniformartige Bekleidung für Bedienstete)

Livree (uniformartige Bekleidung für Bedienstete) Volkstümlich: (arab. ) : sehen: läßt Hinterlist vermuten,- tragen: Du willst hoch hinaus. Bleibe mit deinen Wünschen in den möglichen Grenzen. (europ.) : sich in Livree sehen: du wirst in Abhängigkeit geraten,- bedeutet, wenn man abhängig ist, besondere Auszeichnung oder Zuwendung seitens des Vorgesetzten,- wenn man sein eigener Herr ist: unziemliche Vertraulichkeiten zu Untergebenen oder Dienstpersonal,- sehen: bedeutet, wenn man abhängig ist, Erfolg und Vorwärtskommen,- wenn man sein eigener Herr ist: ärgerliche oder lästige Angelegenheiten oder unnütze Geldausgaben. (ind. ) : du kommst in ein schönes Haus. Traumdeutung Livree (uniformartige Bekleidung für Bedienstete)

Leichenzug

Leichenzug Psychologisch: Mit ihm wird etwas zu Grabe getragen, manchmal nur die Angst, man könnte versagen. Oder ein Kapitel unseres Lebens wird abgeschlossen, und wir stehen vor einem neuen Anfang, schauen aber vielleicht wehmütig auf Vergangenes zurück. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sich daran beteiligen: eine unerwartete Erbschaft bekommen,- auch: du wirst bald Hochzeit halten. (europ.) : allgemein: unerwartete Geldgewinne oder eine Erbschaft,- für einen Ehegatten bedeutet es: Familienzuwachs,- für den Ledigen: baldige Heirat,- für Angestellte: Beförderung. (ind. ) : du hast im Leben viel Glück,- großen sehen: Reichtum und Glück,- selbst im Leichenzug gehen: Erbschaft. Traumdeutung Leichenzug

Zähne

…sogenannten Schneidezähne, d.h. die Vorderzähne, die ganz jungen Leute, die Eckzähne Personen von mittleren Alter, die Backenzähne die bejahrten. Welcher Art der Zahn ist, den einer zu verlieren träumt, demenstprechend wird er den Verlust eines Menschen beklagen, dessen Symbol er ist. Da die Zähne aber nicht nur Menschen, sondern auch das Hab und Gut bedeuten, hat man die Backenzähne auf die Kostbarkeiten, die Eckzähne auf die Hausgeräte zu beziehen. Ganz folgerichtig zeigt also ihr Ausfallen den Verlust eines Hab und Gutes an. (Herodot (um 494-425 v.Chr.) berichtet in den Historien (Buch 6,107) von Hippias, dem Sohn des Peisitratos, daß dieser während der Vorbereitungen für die Schlacht bei Marathon übermäßig stark niesen und husten mußte und dadurch einen Zahn herausstieß. Dieser fiel in den Sand, und Hippias konnte ihn nicht finden. Er deutete den Vorgang dahin, daß er das Land nicht erobern werde, weil sein Zahn nun den Teil besitze, der eigentlich ihm zukäme.) Sodann bedeuten die Zähne die Lebensbedürfnisse, und zwar die Backenzähne die geheimen und unaussprechlichen, die Eckzähne diejenigen, die nur wenigen Leuten bekannt sind, die Schneidezähne aber die ganz offenkundigen und durch Wort und Stimme verrichtet werden. Ausfallende Zähne sind somit ein Hindernis in der Befriedigung der entsprechenden Bedürfnisse. Ich will nunmehr ins einzelne gehen. Schuldnern bedeutet das Ausfallen irgendwelcher Zähne Rückzahlung der Schulden. Verliert jemand einen Zahn, wird er nur einem Gläubiger oder vielen auf einmal seine Schulden abtragen,- verliert er viele, wird er vielen Gläubigern oder einem einzigen mehrmals zurückzahlen. Empfindet er beim Ausfall keine Schmerzen, wird er seine Schulden mit dem Geld tilgen, das er in fleißiger Arbeit verdient hat, stellen sich aber beim Zahnausfall Schmerzen ein, wird er etwas aus seinem Vermögen verkaufen müssen. Ausgefallene Vorderzähne besagen, man werde bei einem Unternehmen mit Worten nichts erreichen. Kommen noch Schmerzen oder Blutverlust oder Loslösung des Zahnfleisches hinzu, werden geplante Vorhaben gänzlich durchkreuzt und vereitelt,- geht es ohne Schmerzen ab, verzögert es nur für den Augenblick deren Ausführung. Fallen alle Zähne auf einmal aus, so bedeutet es – jedoch nur den Gesinden, Freien und Leuten, die keinen Großhandel betreiben -, daß das ganze Haus veröden wird,- Kranken aber prophezeit das Traumgesicht Siechtum und Schwindsucht, gibt ihnen jedoch die Gewißheit, daß sie am Leben bleiben werden,- denn ohne Zähne kann man keine kräftige Nahrung zu sich nehmen, sondern nur Brei und Saft, kein Verstorbener verliert seine Zähne. Einem Sklaven verheißt es die Freiheit, wenn er keine Zähne im Mund hat. Entweder wird er seinem Herrn kein Mietgeld mehr geben (Der griech. Ausdruck apophora bezeichnet das Mietgeld oder die feste Abgabe, die der Sklave seinem Herrn aus den Einkünften entrichten mußte, die er in der handwerklichen Produktion und aus dem Verkauf seiner Produkte erzielte, wenn ihm vom Herrn… Traumdeutung Zähne

Leuchter

…Leuchter Psychologisch: Sinnbild der (geistigen) Erhellung und Bewußtseinserweiterung. Spirituell: Der Leuchter symbolisiert das geistige Licht, das Leben und Heil. Artemidoros: Der Leuchter bedeutet die Gattin, die Lampe den Hausherrn und den Lebensatem des Träumenden, entweder weil sie die Vorgänge im Haus überwachen oder weil sie leicht erlischt,- ferner, wegen des Aufflammens, Liebesleidenschaft. Volkstümlich: (arab. ) : mit brennender Kerze: eine freudvolle Nachricht,- ein frohes Fest wird gefeiert,- (1,- 53,- 58) ohne Licht: Sorgen,- ohne Kerzen: Vorbereitung zur Hochzeit,- Geschenke,- tragen: du hast gute Freunde,- auch: man will dich hinters Licht führen, sei vorsichtig,- (europ.) : ohne Licht: häusliche Sorgen,- mit brennender Kerze: Aufbesserung der Verhältnisse. (Siehe auch ‘Lampe’)… Traumdeutung Leuchter

Ball (Tanz-) / Ballsaal

…Ball (Tanz-) / Ballsaal Psychologisch: Das Tanzfest im Traum besuchen läßt auch für das Wachleben Freude und Frohsinn erwarten. Oft gilt der Ball als Hinweis des Unbewußten, mehr aus seinem Leben zu machen, sich mit seiner Umwelt ausgiebiger zu beschäftigen. Dieses Symbol für kultiviertes Vergnügen im großen Stil drückt häufig auch den Wunsch nach Anerkennung, Bewunderung oder nach gesellschaftlichem Aufstieg aus. Man möchte vor den Augen anderer zum Mittelpunkt werden und ‘glänzend dastehend’ (= Abendkleidung usw.) – manchmal auch innerhalb einer Beziehung. Volkstümlich: (arab. ) : einem beiwohnen: deutet auf besonderes Glück,- besuchen: du wirst großes Vergnügen, große Freude haben,- Ballsaal betreten: Mehrere Liebesabenteuer stehen vor der Tür. Die richtige Entscheidung ist schwer. (Vergnügen) sehen: du wirst bald einer Verlobung oder Hochzeit beiwohnen,- auf einem Tanzen: Verlobung und Hochzeit. (europ.) : weist auf eine glänzende Zukunft hin,- Vergnügen finden,- voll tanzender Menschen: verheißt Glück,- ein leerer Ballsaal: kündigt eine Enttäuschung an,- vergnügt man sich dabei: Achtung und Glück von Seiten der anderen,- vergnügt man sich nicht: man wird zum Gegenstand des Klatsches werden,- darauf tanzen: du hast sehr gute Aussichten,- baldige Verlobung,- sich selbst unter den Tänzern sehen: eine vorteilhafte Nachricht erreicht Sie,- andere tanzen und sich amüsieren sehen: ein langgehegter Wunsch wird sich nicht erfüllen. (Siehe auch ‘Ballett’, ‘Tanz’)… Traumdeutung Ball (Tanz-) / Ballsaal

Altar

…Altar Assoziation: – Heiligkeit,- Opfer. Fragestellung: – Was verehre ich? Möchte ich etwas aufgeben? Psychologisch: Auf der psychologischen Ebene ist der Altar Sinnbild für die freiwillige oder erzwungene Opferung des Träumenden. Der Akt des Opferns oder Heiligens muß in der Öffentlichkeit stattfinden, damit es richtig anerkannt wird. Im Traum stellt er auch das Mittel oder die Notwendigkeit dar, sich für etwas freizumachen, was wichtiger ist als die unmittelbare Situation. In der Regel repräsentiert ein Altar religiösen Glauben und Ideale, die man verteidigen möchte. Er ist die Tafel, an der Kommunion praktiziert und Zusammengehörigkeit erfahren wird. Oft ist dieses Symbol jedoch auch ein Hinweis auf die Trennung von materieller und spiritueller Sphäre. Träumt ein gläubiger Mensch von einem reichgeschmückten Altar, empfindet er ihn als Zufluchtstätte, an der er sich seelisch stärken kann. Ohne religiösen Bezug gelten Altarsymbole als Hinweis auf eine geistige Höherentwicklung, auf einen (positiven) Gesinnungswandel, innere Reife, Verantwortungsbewußtsein oder die Ehrfurcht vor dem Leben. Spirituell: Eine an das Göttliche gerichtete Danksagung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: glückliche Zukunft,- glückliche Ehe,- ein Unternehmen wird in naher Zukunft glücken,- (43, 71) davor stehen oder knien: frohe Erlebnisse in Aussicht, ein geheimer Wunsch erfüllt sich dir,- jemand davor knien sehen: derjenige, den du da siehst, braucht deine Hilfe,- stehen brennende Kerzen darauf: ein gesetztes Ziel wird ganz gewiß erreicht,- (europ.) : einfachen sehen: ein Unternehmen wird in naher Zukunft glücken,- mit Blumen geschmückten sehen: stellt eine Taufe, Hochzeit oder freudiges Familienereignis in Aussicht,- mit weißen Lilien: Todesfall und Beerdigung eines Bekannten,- mit brennende Kerzen: ein bestimmtes Vorhaben wird glücken,- davor knien: stellt ernstliche Kümmernisse in Aussicht, aber höhere Hilfe wird einem zuteil,- auch: Demut wäre jetzt hilfreich, um ein anstehendes Problem zu lösen,- in magischer Beleuchtung: Trost und Erfolg,- selbst schmücken: freudige Ereignisse und Glück für einem selbst,- selbst an einem opfern: man sollte für seine Arbeit nicht die Familie und Freunde opfern, sonst steht man eines Tages ganz alleine da,- man gehe in sich und überlege, ob die Karriere wirklich das Wichtigste im Leben ist,- Priester am Altar sehen: Streit und schlechte Bedingungen im Beruf und zu Hause,- Hochzeit erleben: Freunde bereiten Ihnen Sorgen, und es sterben alte Menschen. (ind. ) : sieh dich vor, irgend etwas wird sich in nächster Zeit ereignen, das dir Schaden bringen könnte,- vor ihm knien: dein Wunsch wird in Erfüllung gehen,- Menschen davor knien sehen: jemand bedarf deiner Hilfe,- stehe ihm bei und gehe nicht herzlos vorüber. (Siehe auch ‘Kirche’, ‘Opfer’, ‘Religiöse Bilder’, ‘Tisch’)… Traumdeutung Altar

Brautjungfer

…Brautjungfer Psychologisch: Wenn Sie die Brautjungfer waren, was fühlten Sie gegenüber der Braut? Haben Sie sich für sie gefreut oder waren Sie eifersüchtig? Spielten Sie auf der Hochzeit eine aktive Rolle oder mieden Sie die Gesellschaft? Haben Sie den Brautstrauß gefangen? (Siehe auch ‘Braut’, ‘Hochzeit’)… Traumdeutung Brautjungfer

Berg

…Berg Assoziation: – Streben,- Erfolg durch Anstrengung. Fragestellung: – Was bin ich zu erreichen bereit? Psychologisch: Jeder Mensch muß im Leben mit Schwierigkeiten fertig werden. Häufig ist es entscheidend, wie man diesen Schwierigkeiten begegnet. Das Symbol Berg bietet viele Deutungsmöglichkeiten. Das Verhalten des Träumenden gegenüber dem Berg spiegelt sein psychologisches Verhalten im Alltag wieder. Vom Gipfel aus erhofft sich der Träumende mehr Übersicht und einen besseren Überblick über das weitere Leben oder bevorstehende Hindernisse. Schon nach Ansicht der alten Ägypter türmen sich, wenn der Berg im Traum allzu steil ist, Hindernisse auf dem Lebensweg des Träumers auf, die nur unter großen Kraftanstrengungen zu meistern sein werden. Wichtig für die Deutung des Traumes ist, was der Träumende auf dem Berg vorfindet oder was dort geschieht. Ist der Weg den Berg hinauf sehr mühevoll und beschwerlich, kann sich das auf die allgemeine Lebenssituation des Träumenden beziehen. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den verschiedenen Begleitumständen, zum Beispiel: Berge versinnbildlichen im allgemeinen Selbstvertrauen und Persönlichkeit, während der Gipfel immer ein bestimmtes Ziel darstellt. Sind hohe Berge in Wolken eingehüllt, wird die Einheit von Geist und Körper betont. Steht man zaghaft am Fuße des Berges oder bekommt Schwindelgefühle, fehlt es an Zuversicht und Selbstvertrauen. Bringt der Träumende den Mut auf, um einen Berg zu besteigen, dann befreit er sich von Angst und wird mit gesteigertem Selbstbewußtsein belohnt. Legt man beim Aufstieg eine Ruhepause ein, sollte man seine Kräfte besser einteilen und sich im Alltag schonen. Stürzt der Träumende ab, verweist dies auf Unvorsichtigkeiten, die er im Alltag begeht und er wird vermutlich scheitern und Hoffnungen aufgeben müssen. Wenn der Aufstieg nicht zu steil ist, wird uns auch der Aufstieg im Leben gelingen. Den Berg besteigen bedeutet oft, daß man sich hohe Ziele gesetzt hat, kann aber auch anzeigen, daß man Hindernisse und Schwierigkeiten bewältigen wird,- dann kommt man im Traum vielleicht auf dem Gipfel an. Eine schwierige Klettertour an einem steilen Berg weist auf Lebenssituationen hin, an denen man leicht scheitern könnte. Erklettert man im Traum einen Berg nicht alleine oder half ein anderer einem beim Aufstieg, so wird man im Leben unterstützt und steht nicht alleine bei der Überwindung eines Hindernisses. Wird der Gipfel nicht erreicht, hat der Träumer zu hoch gesteckte Ziele. Wer sicher oben ankommt, kann sich auf einen Erfolg freuen. Auf einem Berg stehen und in eine schöne Landschaft blicken ist ein günstiges Vorzeichen für die nächste Zeit. Der Abstieg kann auf das Ende eines wichtigen Teilabschnittes in unserem Leben hinweisen, aber auch darauf, daß wir es endlich geschafft haben und daß nun eine ruhigere Zeit vor uns liegt, vielleicht soll man sich aber auch von zu hohen Zielen lösen, die doch nicht erreichbar sind, oder Arroganz ablegen. Der… Traumdeutung Berg

Bräutigam

…Bräutigam Assoziation: – männliche Aktivität und Energie. Fragestellung: – Welche Bindung bin ich bereit einzugehen? Psychologisch: Von einem Bräutigam zu träumen, deutet normalerweise auf den Wunsch hin, verheiratet zu sein oder einen Partner zu finden. Das Bedürfnis, für einen anderen Menschen zu sorgen und verantwortlich zu sein, tritt offen zutage. Dieses Symbol stellt eine Verbindung her zur ‘romantischen’ Seite des Träumenden. Es kann sich aber auch um einen eher verstandesorientierten statt um einen emotionalen Wunsch nach Partnerschaft handeln. Es ist für den Träumenden wichtig, eine Verbindung zum männlichen Triebgeschehen herzustellen. Spirituell. Ein Bräutigam im Traum kann den Wunsch des Träumenden nach Verantwortung für andere Menschen oder nach Macht repräsentieren. Volkstümlich: (pers. ) : Einen Bräutigam zu sehen heißt, daß sich in den nächsten Tagen einige unerwartete Verzögerungen ergeben werden, die zu der einen oder anderen Enttäuschung Anlaß geben. Im Traum einen Bräutigam zu küssen, könnte gar bedeuten, daß in den kommenden Tagen ein sehr unangenehmes Ereignis mit weitreichenden Folgen eintreten wird. Das Traumzeichen empfiehlt dem Träumer, umsichtig und geduldig zu sein und weiterhin nach Plan zu arbeiten. (Frau +) (europ.) : sehen: baldige Hochzeit im Freundes- oder Verwandtenkreis,- den seinen küssen: bedeutet einen kleinen Streit mit diesem,- mit ihm streiten: man wird von ihm angenehm überrascht werden. (Siehe auch ‘Braut’, ‘Hochzeit’)… Traumdeutung Bräutigam

Hofdame

Hofdame Psychologisch: Hofdame kann vor Albernheit und Hochmut des Träumers warnen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: einen angenehmen Besuch erhalten,- sein: du wirst es zu nichts bringen. (europ.) : man erleidet Verfolgungen aller Art. (ind. ) : sehen: sei nicht so hochmütig,- im Traum eine Hofdame sein: Hochmut kommt vor dem Fall. Traumdeutung Hofdame

Hausrat

…Hausrat Volkstümlich: (arab. ) : großen und mannigfaltigen sehen: glückliche Familienverhältnisse werden dir zuteil werden,- auch: Wunsch nach einem eigenen Heim,- für einen Ledigen: baldige Hochzeit oder Teilnahme an einer,- in Unordnung: ärgerliche Dinge, Zank und Streit mit der Nachbarschaft. (europ.) : sehen: Glück in der Ehe und dauernde Wohlhabenheit,- diversen sehen: man wünscht sich ein eigenes Heim,- eventuell baldige Hochzeit,- durcheinandergeworfen: halte Ordnung in deinen Sachen,- reinigen oder ordnen: baldige Heirat,- Verbesserung der wirtschaftlichen Lage. (Siehe auch ‘Haushalt’)… Traumdeutung Hausrat