Feuerwerk

…Feuerwerk Psychologisch: Ein Feuerwerk unterstreicht in der Regel als Lusttraum einen freudigen Anlaß, aber es kann auch Angst erzeugen. Wenn ein Traum von einem Feuerwerk handelt, hofft der Träumende, sein Glück oder das eines anderen Menschen feiern zu können. Es gilt als Symbol für sprühende Begeisterungsfähigkeit – und für ein intensives Orgasmuserlebnis, oder für die Sehnsucht danach. Ein Feuerwerk kann auch die gleiche Bedeutung haben wie eine Explosion. Das Freisetzen von Energie oder einer Emotion hat mitunter eine recht spektakuläre Wirkung auf den Träumenden oder auf die Menschen in seiner Umgebung. Als Zuschauer sich ein Feuerwerk aus sicherer Entfernung anzusehen symbolisiert häufig, daß man sich leicht von Äußerlichkeiten blenden läßt und enttäuscht wird oder selbst versucht, andere durch den äußeren Schein zu täuschen. Zündet man es selbst, möchte man sich seiner Umwelt im strahlenden Licht des Erfolges präsentieren und versucht, im Leben neue Glanzpunkte zu setzen, was ihm meist auch gelingt. Mehr Realitätssinn und Ehrlichkeit sind die Konsequenzen, die man daraus ziehen sollte. Spirituell: Auf dieser Ebene ist das Feuerwerk ein Hinweis dafür, daß ein Übermaß an spirituellen Emotionen vorherrscht, das richtig kanalisiert werden muß, damit es nicht unkontrolliert in alle Richtungen schießt. Volkstümlich: (arab. ) : ansehen: glückliche Verhältnisse, doch von kurzer Dauer,- von anderen für einem selbst veranstaltet: Warnung vor Betrügern und vor falschem Schein. (europ.) : mahnt zur Vorsicht bei gefährlichen Unternehmungen,- warnt ferner vor Täuschungen, Vorspiegelungen etc. vermeiden Sie Transaktionen und Spekulationen,- selbst eines abbrennen: man wird großes Aufsehen erregen, was aber schnell vorübergeht,- Einer jungen Frau mit diesem Traum stehen interessante Reisen an entfernte Orte, sowie gute Unterhaltung bevor. (Siehe auch ‘Explosion’, ‘Rakete’)… Traumdeutung Feuerwerk

Fallschirm

…Fallschirm Assoziation: – Rettung,- Ausgeliefertsein. Fragestellung: – Wovor bin ich auf der Flucht? Wo möchte ich landen? Psychologisch: Der Traum vom Fallschirm kann ein Hinweis sein, daß sich der Träumende in allen Lebenslagen beschützt fühlt. Er kann auch darauf hinweisen, daß er sich seinen Ängsten stellt und trotzdem, oder gerade deshalb erfolgreich ist. Fallschirm bremst den Fall, man wird also nicht zu Schaden kommen, auch wenn es im Leben einmal abwärts geht. Außerdem kann er anzeigen, daß man Ängste überwinden wird, die bisher die persönliche Weiterentwicklung behinderten. Der Traum vom Fallschirm symbolisiert auch kontrolliertes Fallen ‘sanft sich fallen zu lassen’ – mit einem Sprung ins Ungewisse nicht gleich ‘Kopf und Kragen zu riskieren’ was eventuell auch für ein Gefühl, eine Beziehung gültig sein könnte, also sich nicht unnötig einer Gefahr auszusetzen. Zugleich hat der Träumende die Gelegenheit, sich einen umfassenden Überblick über seine Lebenslage zu machen und die notwendigen Schlüsse daraus zu ziehen. Darüber hinaus kann der Traum für Freiheit und Abenteuerlust stehen. Wenn sich der Fallschirm öffnet,- übersetzt: Man wird von Guten Gefühlen getragen und kann sich des Lebens freuen. Bleibt der Fallschirm geschlossen, wenn man damit abgesprungen ist, sollte man in nächster Zeit nichts Neues beginnen, weil der Erfolg kaum gesichert ist. Aus einem Flugzeug abzuspringen mit einem Fallschirm, der sich aber nicht öffnen läßt symbolisiert einen Alptraum der anzeigt, daß man in einer speziellen Problematik am Ende seiner Möglichkeiten ist und sich nur mehr (vergeblich?) auf ‘Hilfe von außen’ verlassen möchte. Spirituell: Dieses Traumbild steht für geistige Freiheit und Ungebundenheit. Der Träumende hat die Fähigkeit, sich über das Oberflächliche hinauszuerheben. Volkstümlich: (arab. ) : phantastische Pläne lassen sich verwirklichen, da der freie Fall in die Tiefe seinen Schrecken verliert,- sehen: du bekommst unerwarteten Besuch,- Fallschirmspringer: du hast eine gefährliche Sache vor und solltest größte Vorsicht walten lassen. (europ.) : sehen: man wird sich ohne Grund einer Gefahr aussetzen,- man meide alles Extreme,- auch: man hat sich ein zu hohes Ziel gesteckt und bleibe lieber auf dem Boden der Möglichkeiten, dann wird man erfolgreich sein,- benutzen: ein geplagtes Unternehmen wird nur gelingen, wenn es in der nächsten Glücksepoche ausgeführt wird,- mit einem abspringen: weist auf eine große private Veränderung hin,- man wird bald eine ungewollte Beziehung beenden,- wenn er sich nicht öffnet: bedeutet großen seelischen Schmerz und tiefe Trauer,- viele Fallschirmspringer sehen: kündet große Massenbewegungen im Lande an,- ein zu Boden schwebender: verkörpert den Wunsch, sich aus einer privaten oder beruflichen Situation zu befreien. (ind. ) : achte auf deine Gesundheit. (Siehe auch ‘Absturz’, ‘Fallen’, ‘Fliegen’)… Traumdeutung Fallschirm

Warzen

…Warzen Assoziation: – störendes Wachstum,- Häßlichkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, attraktiver zu sein? Allgemein: Jede Verunstaltung, die sich in Träumen zeigt, kann als Hinweis dafür gedeutet werden, daß die Sicht des Träumenden auf die Welt verzerrt ist. Warze kann eigene Schwächen anzeigen, von denen man befürchtet, daß andere sie erkennen, daß man also bloßgestellt wird. Sieht man sie bei anderen, wird man bei einem nahestehenden Menschen eine Schwäche erkennen und enttäuscht werden. Psychologisch: An sich oder an seinen Mitmenschen sichtbare Warzen deuten auf nachteilige Eigenschaften hin. Den eigenen Schwächen kann man widerstehen, bei denen der geträumten Mitmenschen sollte man im Wachleben überlegen, um wen es sich gehandelt hat, um sich auf ihn besser einstellen zu können. Volksmythen und Volksmedizin haben vielleicht Warzen und ihre Beseitigung zum Thema. Als Trauminhalt verweisen sie auf den Teil im Träumenden, der dem Aberglauben verhaftet ist. Spirituell: Eventuell steht der Träumende einer Verzerrung spiritueller Natur zunächst ratlos gegenüber. In diesem Fall sollte er den Dingen einstweilen ihren Lauf lassen und den rechten Augenblick abwarten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: in unmittelbarer Zukunft mit Schwierigkeiten im Privatleben zu rechnen haben,- auch: es treten Personen in das Leben, die einem großen Schaden zufügen können,- haben: du hast mit unangenehmen Dingen zu tun,- an den Fingern haben: Lästermäuler versuchen dich anzuschwärzen,- vertreiben oder abschneiden: sich übler Dinge entledigen,- man wird sich in einer wichtigen Angelegenheit durchsetzen können. (europ.) : oft infolge von Haut- oder Organreizung,- sonst als Bloßstellung vor aller Welt, bisweilen auch erotisch zu verstehen,- mit Widersachern Streitigkeiten ausfechten,- sehen: bei einem Freund oder einer Freundin wird man eine Schwäche oder einen dunklen Punkt im Leben entdecken,- bei anderen sehen: bittere Feinde sind in der Nähe,- behandeln: man kämpft, um eine Gefahr von sich und den Seinen abzuwenden,- selbst haben: man wird bei einer eigenen Schwäche ertappt oder auf eine solche hingewiesen werden, oder jemand wird an einen dunklen Punkt im eigenen Leben rühren,- von Warzen geplagt werden: man ist nicht in der Lage, sich erfolgreich gegen die Angriffe auf die Ehre zur Wehr zu setzen,- von den Händen verschwinden sehen: man wird unangenehme Hindernisse auf dem Weg zum Glück überwinden. (ind. ) : an Händen: du wirst noch schwer arbeiten müssen…. Traumdeutung Warzen

Würmer

…Würmer Assoziation: – Zersetzung,- Bedeutungslosigkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, mich zu behaupten? Allgemein: In seiner elementaren Bedeutung kann der Wurm für den Penis stehen. Abhängig vom Geschlecht des Träumenden und von seiner Einstellung zur Sexualität, kann der Wurm als bedrohlich empfunden werden. Wurm steht für sexuelle und andere Triebe, die man selbst als ‘niedrig’ ablehnt und unterdrückt. Im weiteren Sinn kann er die Vergangenheit symbolisieren, aus der Neues entsteht, oft ähnlich wie Dung. Psychologisch: Das wirbellose Kriechtier, das wir im Traumbild sehen, kann auf unsere Hilflosigkeit in einem bestimmten Fall im Wachleben hinweisen,- denn dann sind wir ja ein hilfloser Wurm. Oder der Wurm frißt im Traum irgend etwas auf, was auf den ‘Gewissenswurm’ hinweisen könnte, der an uns nagt. Vielleicht ‘wurmt’ uns auch nur etwas, wenn Würmer ins Zerrbild der Nacht treten. Der Wurm kann als Traumbild auch Gefühle der Ineffizienz und Bedeutungslosigkeit (bezogen auf den Träumenden oder anderen Personen) zum Ausdruck bringen. Ist der Wurm größer als ein Mensch, läßt dies auf Minderwertigkeitsgefühle schließen. Fällt dem Träumenden besonders das Häufchen ins Auge, das entsteht, wenn ein Regenwurm Erde frißt und wieder ausscheidet, so hat er es mit einem Verwandlungsbild zu tun. Es zeigt ihm, daß er sein Leben verändern und etwas Fruchtbareres daraus machen kann. Es kann sein, daß das Traumbewußtsein mit diesem Bild auf sexuelle Wünsche, die der Träumende unmoralisch betrachtet und seine Schuldgefühle hinweist. Für die Deutung dieses Symbols ist der ganze Traum zu berücksichtigen. Spirituell: Den Würmern übergeben zu werden, ist eine Metapher für den Tod. Der Träumende sollte also darauf gefaßt sein, daß auf der spirituellen Ebene eventuell in Kürze Veränderungen eintreten werden. Artemidoros: Ein kyklischer Flötenbläser träumte, seine Fußsohlen seien von Würmern zerfressen. Er quittierte seinen Beruf, hörte auf zu spielen und an Wettbewerben teilzunehmen, und seine Füße wurden so schwach, als wären sie tatsächlich von Würmern zerfressen, so daß er seinen Platz auf der Bühne nicht mehr ausfüllen konnte. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er esse Würmer, wird er Beisassen bekommen und Geldrenten von ihnen einziehen. Dünkt es den Kaiser, sein Bauch habe sich mit Würmern gefüllt, wird er ein schlappes Heer zusammenbringen, Leuten, die es nicht wert sind, Unterhalt zahlen und dadurch seinen Kronschatz erschöpfen,- ein Armer wird seine Lage verbessern, aber ohnmächtige Gönner gewinnen. Scheidet jemand Würmer durch den After aus, wird er von Sorgen und von lästigen Leuten erlöst werden, die er ohne Nutzen bei sich hatte, und all seine Qual sich vom Halse schaffen. Ein Armer wird seine Gönner verlieren, eine Frau ein uneheliches Kind in die Welt setzen und großziehen. Träumt einer, er entferne Würmer aus Wunden, wird er zwar reicher, aber knauseriger werden. sehen: abscheuliche Dinge erleben,- du wirst… Traumdeutung Würmer

Nesseln

Nesseln Psychologisch: Setzt man sich im Traum in die Nesseln, hat das die gleiche Bedeutung für das Wachleben, wie es der Volksmund andeutet. Man war so unbesonnen, sich in Gefahr zu begeben, und muß nun versuchen, aus eigener Kraft wieder herauszukommen. Greift der Träumer in die Nesseln, sollte er sich einmal einer Kontrolluntersuchung unterziehen, weil möglicherweise unterschwellig ein psychisches Leiden angekündigt wird. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: von verleumderischen Tratschmäulern verunglimpft werden,- sich daran verbrennen: durch Betrug und Hinterlist zu leiden haben,- sich hineinsetzen: mit einer schlimmen Nachricht rechnen müssen,- auch: du wirst keine vorteilhafte Ehe oder Gemeinschaft eingehen,- berühren: man sollte sich vor einer schweren Krankheit in acht nehmen,- pflücken: du bist zu voreilig und hast nun Schaden,- essen: Gesundheit und langes Leben. (europ.) : sehen oder riechen: Gesundheit,- Warnung vor übereilten Entschlüssen und Handlungen,- auf Ärger und andere Schwierigkeiten hin,- sammeln: Wohlstand,- durch Nesseln wandern ohne gestochen zu werden: verheißt Wohlstand,- gestochen werden: man ist mit sich selbst unzufrieden und macht andere unglücklich,- sich in die Nesseln setzen: ein Freund oder Liebespartner wird einem betrügen und durch Lügen viel Ärger bereiten,- sich daran verbrennen: Verleumdung, Bosheit und Schaden durch falsche Menschen,- Geht eine junge Frau durch Nesseln, werden Ihr verschiedene Männer einen Heiratsantrag machen. Ihre Entscheidung wird sie mit ängstlichen Vorahnungen erfüllen. (ind. ) : pflücken: übereile dich nicht in deinen Handlungen, denn du könntest dir selbst schaden,- sehen: sieh dir deine Mitmenschen besser an,- du wirst eine unvorsichtige Äußerung machen,- sich hineinsetzen: Verleumdung. Traumdeutung Nesseln

Waffen

…Waffen Assoziation: – Arbeit am Energieausdruck,- Angriff und Verteidigung,- Aggression. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, offener und empfänglicher zu sein? Allgemein: Waffe steht allgemein für Aggressivität, Rücksichtslosigkeit, starke Begierden und unreife Sexualität (vor allem männlicher Jugendlicher). Ferner kann sie vor Streitigkeiten und Gegnern warnen. Die unbrauchbare Waffe deutet an, daß man Probleme nur mit Umsicht, nicht gewaltsam lösen wird. Der Traum von Waffen verweist gewöhnlich auf den Wunsch, jemanden oder etwas zu verletzen. Der Träumende hat seine Aggressionen verinnerlicht, und es ist völlig akzeptabel, daß er von Waffen träumt und sie im Traum gegen anderen Menschen einsetzt, statt seine Aggression tatsächlich auszuleben. Die Art der Waffe kann Aufschluß darüber geben, wo das wirkliche Problem im Leben des Träumenden verborgen ist. Ein Pfeil bedeutet, daß man von einem starken Gefühl durchdrungen ist oder von jemandem verbal oder durch sein Handeln verletzt wird. Für den Träumenden ist es erforderlich, seine Aufmerksamkeit nach innen zu lenken, damit er sein Wohlgefühl wiederfindet. Gewehr und Pistole repräsentieren nach herkömmlicher Interpretation die männliche Sexualität. Träumt eine Frau davon, erschossen zu werden, ist dies ein Hinweis auf ihren Wunsch nach oder ihre Furcht vor sexueller Aggression. Schießt der Träumende selbst, dann setzt er vielleicht sein männliches Vermögen zur Selbstverteidigung ein. Ein Messer steht für die Fähigkeit, verletztes Gewebe zu durchdringen und das abzutragen, was den Träumenden quält. Mit dem Messer kann die Heuchelei ‘herausgeschnitten’ werden, die eine Situation beherrscht. Das Schwert hat verschiedene Bedeutungen. Griff und Klinge, die gemeinsam ein Kreuz bilden, symbolisieren ein starkes Glaubenssystem. Außerdem steht das Schwert für spirituelle Energie, welche den Menschen dazu befähigt, Unnötiges aufzugeben. Das Schwert in der Scheide ist ein Sinnbild für das im Körper wohnende Selbst. Psychologisch: Bei Waffen aller Art handelt es sich um Traumbilder, die die männliche, aggressive Triebkraft darstellen. Die Sexualität wird als rein physischer Vorgang gesehen, geistige oder seelische Bereiche, wie sie in jeder Partnerschaft vorkommen sollen, werden außer Acht gelassen. Tauchen sie im Traumbild auf, will man mit ihnen etwas abwehren, daß die psychischen Kräfte beeinträchtigen könnte. Wird eine Waffe gegen den Träumenden gerichtet, dann sollte er sich darüber Klarheit verschaffen, inwieweit er selbst zu der Aggression seiner Mitmenschen beiträgt. Vielleicht hat er sie gegen sich aufgebracht. Eventuell hat sich der Träumende in einer bestimmten Situation auch freiwillig in die Opferrolle begeben. Spirituell: Unterschiedliche Waffen können verschiedene Ebenen spiritueller Kraft versinnbildlichen. Der Träumende sollte diese Kraft mit der gebührenden Vorsicht einsetzen. Volkstümlich: (arab. ) : Die Waffen bedeuten Furchtlosigkeit vor dem Feind und das Handwerk kriegserprobter Männer. Träumt ein Herrscher, er ziehe in voller Rüstung ins Feld, wird er seine stärksten Feinde zerschmettern und im Kampf großen Ruhm erwerben,- ein gemeiner Mann oder ein Armer wird in jedem Fall… Traumdeutung Waffen

Essig

Essig Psychologisch: Essig ist ein Sinnbild des Lebens, und zwar sowohl, weil es konserviert, als auch, weil er durch Veränderung entsteht. In Träumen kann diese Symbolik eindrucksvoll zutage treten. Wer im Traum Essig trinkt, dem stößt im Wachleben wahrscheinlich etwas sauer auf. Als saure Substanz repräsentiert er jene Informationen, die schwer verdaulich sind, oder deren Aufnahme dem Menschen Schwierigkeiten bereitet. Geistig- seelisch wird da wohl manches zu Essig, das heißt: nicht verwirklicht. Essig warnt manchmal vor Anfeindungen und Neid anderer,- wird er verschüttet, muß man mit ihrem Hohn und Spott rechnen. Riecht man den Essig, deuten indische Traumbücher das als Verbesserung der Stimmungslage (zum Beispiel bei Depressionen). Essigumschläge sollen ankündigen, daß man mit dem Versuch, einen Fehler auszubügeln, alles nur noch schlimmer machen wird. Spirituell: Das Erhalten eines spirituellen Lebens und all dessen, was dem Menschen teuer ist, kommt in dem Traumsymbol Essig als eine konservierende Substanz zum Ausdruck. Artemidoros: Essig zu trinken kündigt Zank und Streit mit den Verwandten an, weil Essig den Mund zusammenzieht. Volkstümlich: (arab. ) : trinken: Zank und Streit im Haus werden dich beunruhigen,- du wirst eine Enttäuschung erleben,- verschütten: deine Ungeschicklichkeit wird dich zu Schaden bringen,- man will dir nicht wohl,- roter: Mißhandlung oder Verhöhnung,- ansetzen: du sinnst über Böses nach,- keine gute Gesinnung gegenüber anderen haben. (europ.) : etwas realisiert sich nicht so, wie man es geplant hat,- Disharmonie und Pech,- unangenehme Dinge stehen bevor, denen man nicht ausweichen kann,- viel Arbeit steht an,- sehen: man wird durch Neider Ungelegenheiten haben,- in der Küche gebrauchen: bringt Streitigkeiten in der Ehe,- über Salat gießen: der private Ärger wird sich noch weiter ausweiten,- Umschläge davon machen: beim Versuch, einen unterlaufenen Fehler wieder gutzumachen, wird man die Sache noch verschlechtern,- trinken: Übermut und Leichtsinn,- vor Sorgen sich kaum noch retten können,- alles was man tut, steht unter einem schlechten Stern,- kaufen und schmecken: Mißmut,- selbst ansetzen: Ausdruck unguter Gefühle,- verdorbener: weist auf eine Krankheit hin,- roter: üble Nachrede erleben,- weißer: Beleidigung. (ind. ) : man wird dich anfeinden, doch höre nicht auf die Dummen,- verschütten: man wird dich verhöhnen,- riechen: dein trüber Zustand wird sich erhellen. Traumdeutung Essig

Hörner (Tierhorn)

…Hörner (Tierhorn) Psychologisch: Hörner, die in einem Traum eine Rolle spielen, verweisen auf das Tier im Menschen und auf verdiente oder verleihende Überlegenheit. Ein Symbol für Härte und des Durchsetzungsvermögen – man wagt es, jemanden ‘auf die Hörner zu nehmen’. Oder man möchte jemandem ‘Hörner aufsetzen’. Lange Zeit glaubte man, daß die Kräfte von Tieren durch die Hörner auf den Menschen übertragen werden könnten. In vielen Mythologien symbolisierte das Tragen von Hörnern daher einen hohen Rang. Pan, der sowohl Sexualität als auch Lebenskraft symbolisiert, ist ein gehörnter mythologischer Gott. Ein einzelnes Horn kann auch für den Penis und für Männlichkeit stehen. Darüber hinaus haben Hörner im Traum einen schützenden und zugleich einen aggressiven Aspekt. Horn deutet man auch wie Geweih,- meist bezieht sich das auf Eifersucht in einer Liebesbeziehung. Spirituell: Weil Hörner am Kopf festgewachsen sind, stellen sie sowohl geistige als auch übernatürliche Macht dar. Auf der spirituellen Ebene stehen Hörner im Traum für Göttlichkeit und die Macht der Seele. (Anmerkung: Hörner beim Menschen verweisen wohl eher auf vor Gott ‘Gefallende’ was begleitendes Gefühl dann auch bestätigt.) Artemidoros: Sind einem Hörner eines Ochsen oder sonst eines gewaltigen Tiers angewachsen, führt das gewaltsame Todesfälle herbei,- meistens bedeutet es, daß der Träumende geköpft werden wird. So ergeht es ja auch den gehörnten Tieren. Volkstümlich: (arab. ) : an anderen sehen: du wirst eine Überraschung erleben,- auch: man wird unliebsame Zusammenstöße erleben,- Hörner tragen: du wirst im öffentlichen Verkehr vielfach Anstoß erregen,- auch: Symbol des betrogenen Ehemannes oder Liebhabers,- aufsetzen: Ehebruch begehen. (europ.) : Hörner sehen: bedeuten entweder Gefahr für dich selbst oder deinen Besitz oder dein Geschäft,- unglückliche Ehe oder Liebe,- auch: Wenn man weiter allein vorgeht, wird man wichtige Dinge versäumen und sich selbst im Weg stehen. Man ziehe andere zu Rate. Hörner haben: man überlistet dich,- man wird von seiner Geliebten betrogen,- andere mit Hörnern am Kopf sehen: man wird Konflikte mit einigen Leuten austragen müssen. (Siehe auch ‘Kopf’)… Traumdeutung Hörner (Tierhorn)

Fegefeuer

Fegefeuer Psychologisch: Fegefeuer symbolisiert das Bedürfnis nach Läuterung, bei der man von Schuld freigesprochen wird und unbelastet ein neues Leben beginnen kann. Man erkennt darin oft unbewußte Ängste, die verarbeitet werden sollten, oder eine geistig-seelische Reifung. Volkstümlich: (arab. ) : sich darin sehen: Konflikt mit den Gesetzen. (europ.) : bringt Unglück,- auch: ein Hinweis auf Krankheiten oder Reisen, jedoch nicht unbedingt für einen selbst. (ind. ) : sich darin sehen: du wirst mit den Gesetzen in Konflikt kommen. Traumdeutung Fegefeuer

Fernsehen / TV

…Fernsehen / TV Assoziation: – Bild oder Geschichte von der Realität,- Mittel zur Verfolgung von Ereignissen. Fragestellung: – Welche Geschichte denke ich mir aus? Was will ich beobachten? Psychologisch: Falls man sich im Traum beim Fernsehen sah, ist es in erster Linie wichtig, was man sich ansah und mit welcher Einstellung bzw. was man daneben tat. Saß man lässig in einem Sessel? Oder kochte man gerade, war mit Hausarbeit beschäftigt oder auf den Sprung auszugehen und sah nur aus den Augenwinkeln zum Fernseher hinüber? Der Traum könnte einem warnen wollen: entweder daß man zu bequem ist, sich wirklich mit dem Leben auseinanderzusetzen,- oder daß einem manches entgeht, weil man viel zu beschäftigt ist. Wenn man jedoch träumt, daß man die Sendung mit Interesse verfolgt, ist das Leben wahrscheinlich im Gleichgewicht. Das Fernsehen symbolisiert auch die Angst vor dem Alleinsein, die durch die scheinbare Verbindung zur Außenwelt überspielt werden soll. Hat man Bedenken, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen? In Verbindung mit anderen Menschen kann Fernsehen auch als Kontaktfreudigkeit gewertet werden. Manche Träume beziehen sich erkennbar auf Szenen, die man kurz vor dem Schlafengehen im Fernsehen oder in einem Film gesehen hat. Wenn dies bei einem eintritt, frage man sich, warum das Unbewußte aus all den Bildern, die man am Abend vorher im Fernsehen sah, ausgerechnet diese ausgesucht hat. Volkstümlich: (europ.) : sieht man fern und gefällt es einem: man pflegt zu viele illusionäre Wünsche,- sieht man fern und gefällt es einem nicht, was man sieht, ist man durch andere leicht zu beeinflussen,- selbst im Fernsehen auftreten: zu sehr mit seinem Äußeren beschäftigt sein,- die eigene Oberflächlichkeit wird einem Kummer bereiten…. Traumdeutung Fernsehen / TV

Waschbär (Tier)

…Waschbär (Tier) Medizinrad: Schlüsselworte: Sauber,- Überlebenskünstler,- schlau,- Dieb,- Bandit,- Clown,- mutwillig,- trickreich,- maskiert,- Humor,- Überleben,- Reinigung,- nördlicher Seelenpfad. Beschreibung: Der Waschbär wird im Medizinrad mit der äußeren Position des nördlichen Seelenpfads und mit der Reinigung in Verbindung gebracht. Seinen Namen bekam er aus dem Grund, weil mit seinen »Händen« im Wasser nach Beute tastet und dies den Eindruck des »Waschens« der Nahrung erweckte. Der Waschbär ist auch ein Überlebenskünstler. Wegen seines maskierten Gesichts halten ihn viele für einen Dieb, aber im allgemeinen holt er sich nur das, was die meisten Menschen als Abfall bezeichnen würden. Der Waschbär hat sich gut im Zusammenleben mit dem Menschen arrangiert. Manche behaupten, der Waschbär sei ähnlich anpassungsfähig wie der Kojote und gleiche ihm auch in dessen Trickreichtum und Mutwilligkeit. Waschbären vermochten Menschen in vielen Situationen zu überlisten. Allgemeine Bedeutung: Der schlaue, humorvolle Aspekt deines Selbst,- ein Teil von dir, der sich nicht fürchtet, das zu nehmen was du willst,- ein sauberer Teil von dir,- die Notwendigkeit, eine Maske aufzusetzen oder abzunehmen. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe der Reinigung,- Verstehen vor Anpassungsfähigkeit. Volkstümlich: (arab. ) : Du bekommst ein Geschenk. (europ.) : man wird von falschen Freunden hinters Licht geführt…. Traumdeutung Waschbär (Tier)

Geburt

…Geburt Allgemein: Wenn der Mensch sein Leben ändert, eine neue Einstellung gewonnen, neue Fähigkeiten erlernt oder ein neues Vorhaben begonnen hat und auch, wenn ihm klar wird, daß Altes stirbt, dann träumt er von einer Geburt. Geburt steht für einen Neubeginn. Das Symbol wird meist positiv verstanden, verspricht also die Verwirklichung von Zielen. Im Einzelfall kann das Symbol auch konkret auf die eigene Geburt hinweisen, die nicht selten ein seelisches Trauma darstellte, das Ängste und andere psychische Störungen hinterließ,- oft wird man dann das Geburtstrauma, das ins Unbewußte verdrängt wurde, im Rahmen einer Psychotherapie nachträglich verarbeiten müssen. Die Geburt ist ein neuer Anfang, wo der Träumende noch einmal Gelegenheit, Schlüsse aus seinem bisherigen Leben zu ziehen, erhält. Psychologisch: Geburt im Traum stellt den Beginn einer neuen kreativen Lebensphase dar, die dem Träumenden Bereicherung und persönliches Vorankommen verspricht. Selbst wenn der Geburtsvorgang im Traum sehr real abläuft und es sich um den Traum einer jungen Frau handelt, sollte ein geheimer Wunsch in Erfüllung gehen, das muß aber keineswegs der Wunsch nach einem Kind sein, sondern eher wohl die Sehnsucht, neue Möglichkeiten für sich zu erschließen. Der Mann der selbst ein Kind bekommt, kann wohl bald eine zündende Idee verwirklichen oder auf neue Möglichkeiten im Beruf hoffen. Genaueres kann man aus der Art der Geburt und aus der gesamten Traumhandlung erfahren. Spirituell: Auf dieser Ebene steht Geburt im Traum auf spirituelles Erwachen. Artemidoros: Alle Traumerlebnisse, die die Geburt von Kindern oder eine Heirat bedeuten, führen sowohl die außer Landes befindlichen Kinder als auch die geschiedene Gattin zurück. Wenn eine schwangere Frau träumt, sie gebär einen Fisch, so wird nach der Deutung der Alten das Kind, das sie zur Welt bringt, stumm sein, nach meiner Erfahrung aber nur kurze Zeit leben. Viele gebaren auch tote Kinder,- denn jeder Fisch verendet, wenn er das ihn bergende Element verläßt. Eine Frau, die krank daniederlag, träumte, sie gehe schwanger, habe schon Wehen und sei kurz vor der Niederkunft,- da berühre sie ein Weib, welches nach ihrer Meinung in diesen Dingen wohl erfahren sei, und sage: ‘Jetzt wirst du kein Kind zur Welt bringen, wohl aber nach sieben Monaten ein wunderschönes Knäblein.’ Sie erkrankte lebensgefährlich,- daher glaubte niemand mehr, daß sie davonkommen und wieder völlig genesen würde, selbst wenn es ihr besser gehen sollte. Wie zu erwarten war, starb sie nach sieben Tagen,- denn sie sollte sich der Bürde und der Wehen nach sieben Monaten entledigen. Das schöne Knäblein aber war der Tod, der wegen seines süßen Friedens erstrebenswerter war als das Leben mit seinen Leiden und Kümmernissen. Es träumte jemand, er werde von seiner Mutter ein zweites Mal geboren. Als er aus der Fremde in die Heimat zurückgekehrt war, fand er seine Mutter auf dem… Traumdeutung Geburt

Fingerring

…Fingerring Psychologisch: Fingerring kann den Wunsch nach einer guten Ehe und nach Kindern symbolisieren. Artemidoros: (Der Ring kann dank seiner hegenden und bindenden Kraft schädliche Kräfte abwehren und nimmt daher die Stelle eines Amuletts ein. Daneben aber spielt auch das Material der Ringe eine Rolle, vor allem das Eisen, das von jeher als ein Abwehrmittel gegen Dämonen und ihre Einwirkungen angesehen wurde.) Fingerringe aus Eisen bringen Glück, doch ein mühsam errungenes,- denn der Dichter nennt das Eisen das ‘mühsam bearbeitete’. Günstig sind auch die goldenen, mit kostbaren Steinen besetzten Ringe, während die ohne Edelsteine Unternehmungen bedeuten, die keinen Gewinn abwerfen, weil sie keine Steine haben,- denn mit dem Wort ‘Stein’ bezeichnen wir sowohl den Edelstein im Ring als auch eine bestimmte Geldsumme. Die massiven Ringe sind immer die besten,- denn die hohlen, innen mit Schwefel gefüllten bedeuten Betrügereien und Hinterhältigkeiten, weil sie etwas Verstecktes enthalten, oder getäuschte Erwartungen, weil die Füllmasse nicht dem Gewicht entspricht. Ringe aus Bernstein, Elfenbein oder aus sonst einem Material bringen nur Frauen nutzen. Geht der Fingerschmuck einem Manne verloren, zerreißt oder zerbricht er, zeigt es ihm nicht nur den Verlust der Vertrauensperson im Haus an, z.B. den der Gattin oder des Hausverwalters, sondern auch wirtschaftlichen Ruin, und Personen, denen bis dahin Vertrauen geschenkt wurde, bedeutet es dessen Entzug,- denn solche benötigen keine Ringe mehr. Vielen kündigte dieses Traumerlebnis den Verlust des Augenlichtes an,- denn irgendwie besteht wegen des Glanzes der Edelsteine eine geheimnisvolle Beziehung zwischen den Ringen und den Augen. Es träumte jemand, er habe seinen Ring, mit dem er alles zu siegeln pflegte, verloren,- dank eifriger Suche habe er dann den eingefaßten Stein, in fünfundzwanzig Teilchen zersplittert, wieder aufgefunden, so daß er nunmehr unbrauchbar war. Innerhalb von fünfundzwanzig Tagen machte er völlig Bankrott. Volkstümlich: (arab. ) : Im allgemeinen bezeichnet der Fingerring diejenigen, die zum Herrschen oder Regieren Fähigkeit oder Eignung besitzen, denen, die sie nicht haben, bedeutet er Freude, Frau und Kinder. Der Fingerring bedeutet die Autorität der kaiserlichen Majestät,- häufig werden nämlich die Kaiser durch den Ring und nicht durch die Krone symbolisiert. Träumt der Kaiser, er händige seinen Ring einem andern aus, wird er ihn unter seinen Hofleuten mit großer Vollmacht ausstatten,- gibt oder steckt er der Augusta einen Ring an, wird sie einen Kaiser gebären, falls sie schwanger geht, wenn nicht, schwanger werden und einen Sohn zur Welt bringen. Steckt der Kaiser zwei Ringe an, den alten und einen neuen, wird er nach dem ersten Sohn noch einen zweiten zeugen. Dieselbe Deutung gilt für die Augustas hat sie keinen Sohn, wird sie zwei Söhne bekommen und doppelte Freude erleben. Träumt der Kaiser, er gebe anderen das Siegel aus seinem Ring, wird er sie erhöhen und ihnen seine Geheimnisse anvertrauen…. Traumdeutung Fingerring

Lasso

…Lasso Psychologisch: Das Lasso oder andere Schlingen können im Traum auf eine Behinderung bei der Persönlichkeitsentwicklung des Träumenden hinweisen. Es kann aber auch ein Bild für den Wunsch nach dem aggressiven Abreagieren angesammelter und aufgestauter Bedürfnisse sein. Für die genaue Deutung muß beachtet werden, wofür das Lasso gebraucht wird. Hetzt man selbst mit einem Lasso jemandem nach, ist man vielleicht wild hinter jemandem her, der sich nicht so leicht ‘einfangen’ läßt, was den Reiz natürlich erhöht – und das verfolgt einem bis in die REM- Phase. Vielleicht versucht man es einmal mit weniger Eroberungsstreß und ‘Zähmungswillen’ – dann läßt ‘das Objekt der Begierde’ vielleicht ganz freiwillig eine Annäherung zu? Volkstümlich: (arab. ) : Man will dich gegen deinen Willen binden. (europ.) : damit hantieren: man wird sich im Berufsleben mühelos durchsetzen und finanzielle Vorteile sich verschaffen können. (Siehe auch ‘Fessel’, ‘Gefängnis’, ‘Gewalt’)… Traumdeutung Lasso

Fenster

…im Einzelfall erfordern, daß man auch noch den Symbolgehalt von Haus und Glas mit berücksichtigt. Volkstümlich: (arab. ) : geschlossen: man wird mit Ausdauer sein Ziel doch noch erreichen,- auch: man will dir seine Pläne nicht zeigen,- offen: Liebesabenteuer, man wartet mit Sehnsucht auf dich,- auch: man darf weiter zuversichtlich bleiben,- daraus hinausschauen ohne Schwindelgefühle: bald Neuigkeiten erfahren,- auch: du erwartest vergeblich einen Besuch,- durch ein geschlossenes von innen hinausschauen: man wird sein Willen nicht durchsetzen können,- auch: man braucht sich um seine Zukunft keine Sorgen mehr machen,- draußen vor einem geschlossenen stehen: Man wird unter dem kühlen und ablehnenden Verhalten der Umwelt leiden. Allerdings ließe sich dieses durch Liebenswürdigkeit allmählich überwinden. durch eines hinaussteigen: Verlust in geschäftlicher Beziehung,- durch eines einsteigen: Zank und Streit mit deiner nächsten Umgebung,- aus einem herausfallen: schweres Unglück erleiden,- Gefahr in naher Zukunft,- Fensterbank: Du wirst eine nette und erfolgreiche Unterredung haben. (europ.) : das Traumbild ist im Zusammenhang mit Haus zu prüfen und unter Umständen wie Türe zu werten, d.h. als Sexualorgan,- allgemein: die größten Wünsche und Erwartungen werden bitter enttäuscht,- keine Bemühung wird vom Erfolg gekrönt sein,- offenstehendes: zeigt Besuche an,- bringt Glück und Zufriedenheit,- auch: man wird ein Erlebnis haben, daß einem völlig neue Perspektiven eröffnen wird und man wird neue Wege gehen,- verschlossen: gute Aussichten bei Unternehmungen,- man wird hart verfolgt werden,- auch: verweist auf Einsamkeit,- vor einem verschlossenen stehen: man sollte auf das kühle und ablehnende Verhalten der Umwelt mit mehr Liebenswürdigkeit reagieren,- es besteht kein Grund, sich noch mehr abzukapseln,- im vorbeigehen durch eines schauen, hinter dem sich seltsame Dinge abspielen: bedeutet, daß man in seinem gewählten Beruf versagen und den Respekt anderer Leute verlieren wird, obwohl man seine ganze Gesundheit aufs Spiel gesetzt hat,- daraus hinaussehen: Neugierde, Torheit, Lächerlichkeit,- durch eines hinausschauen: getäuschte Erwartungen,- durch eins hinaussteigen: bedeutet Vermögensverlust,- auch: man verstrickt sich immer mehr in eine schwierige Situation,- hinausstürzen: Schreck,- man wird vergeblich auf Hilfe warten,- durch eines einsteigen: Skrupellosigkeit,- man wird dabei ertappt, wie man mit unlauteren Mitteln versucht, zum Ziel zu kommen,- bringt Streit und Widerwärtigkeiten,- an einem sitzen oder stehen: bringt Sorgen im Beruf,- auf dem Fenstersims sitzen: Opfer der eigenen Torheit werden,- ein Fensterglas zerbrechen: durch eigenes Verhalten hat man ein Mißgeschick verursacht,- eines mit zerbrochene Scheiben sehen: man wird beschimpft werden,- auch: die Liebenden werden argwöhnen, daß Sie Ihr Vertrauen mißbraucht haben. (ind. ) : falsche Freunde versuchen dich zu hintergehen,- offenes: du wirst Unglück in deinen Unternehmungen haben,- aus einem offenen steigen: verfehlte Unternehmungen,- geschlossenes: dein Mut wird dir weiterhelfen,- du wirst durch Mut ans Ziel kommen,- herausstürzen: Gefahr,- heraussehen: du wirst Neuigkeiten erfahren,- hineinsteigen: Streit und Ärger,- einschlagen sehen: häuslicher Unfriede. (Siehe auch ‘Fensterscheibe’, ‘Gebäude’, ‘Glas’, ‘Haus’, ‘Tür’)… Traumdeutung Fenster

einseifen

einseifen Psychologisch: Einseifen hat meist mit Falschheit und Betrug zu tun. Seift man jemanden ein, will man ihn aus Eigennutz schädigen, wird man selbst eingeseift, muß man sich hüten, unehrlichen Menschen auf dem Leim zu gehen. Volkstümlich: (arab. ) : jemanden: du wirst andere übervorteilen,- sehen: man will dich belügen und beschwindeln,- eingeseift werden: man übervorteilt dich. (europ.) : man wird andere leicht ausnutzen können,- sich selbst einseifen: sich Gefahren aussetzen,- selbst eingeseift werden: man hüte sich vor Hinterlist und Schabernack, um nicht betrogen zu werden. Traumdeutung einseifen

Labyrinth

…Labyrinth Assoziation: – Geduldspiel,- Irrgarten. Fragestellung: – Welche komplexen Probleme bin ich zu lösen bereit? Psychologisch: Das Bild des Labyrinths ist ein sehr altes archetypisches Symbol. Es ist ein Bild für die Triebhaftigkeit, zu der der Träumende keinen bewußten Weg findet. Ein seelisches ‘in die Irre Gehen’ wird hier angezeigt, ein ‘nicht mehr ein noch aus wissen’. Labyrinth (Irrgarten) bringt die Irrungen und Verwirrungen des Lebens zum Ausdruck, die dem Glück im Weg stehen,- man muß dann intensiv versuchen, durch Selbsterkenntnis zur klaren Orientierung zu gelangen, einen geradlinigeren Lebensweg zu beschreiten. Auf einer rein praktischen Ebene fordert das Labyrinth oder der Irrgarten im Traum den Träumenden dazu auf, die verborgene Seite seiner Persönlichkeit zu erforschen. Es ist mit seinen Sackgassen und Windungen ein ausdrucksstarkes Symbol für das menschliche Wesen. Darüber hinaus verkörpert der Irrgarten verwirrte Gefühle und Vorstellungen oder widerstreitende Bedürfnisse und Meinungen. Auf dem Weg durch diesen Dschungel entdeckt der Träumende seinen Mut und seine Begabung, Probleme zu lösen, sich mit Ängsten und Zweifeln auseinanderzusetzen um erst anschließend seinem Schatten gegenüberzutreten. Auch das Verirren in einer fremden Stadt oder in Straßen und Kellerräumen ist häufig im Traum zu finden und wird vom Träumenden als sehr unangenehm empfunden. Wer glücklich aus dem Irrgarten herausfindet, hat eine schlimme Zeit hinter sich gebracht. Vom Labyrinth wird gar nicht so selten geträumt, wie man vielleicht annehmen mag. Es kann übrigens manchmal auf eine geistig-seelische Verirrung hinweisen, auf eine heimliche Liebe zu einer Person, die sie nach Meinung unserer Mitmenschen nicht verdient hat. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bezeichnet das Labyrinth oder der Irrgarten im Traum allgemein den Lebensweg des Menschen oder den Weg zum Göttlichen. Es zeigt das menschliche Leben mit all seinen Prüfungen, Verzögerungen und Komplikationen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man will dich täuschen,- hineingeraten: man hat unter den Eindruck vergangener Erlebnisse zu leiden und wird in naher Zukunft einige Probleme zu lösen haben,- sich darin verirren und nicht wieder herauskommen: ein langwieriger Prozeß steht dir bevor,- nach langem Umherirren wieder herausfinden: du wirst schwierige Dinge zu lösen haben. (europ.) : sehen: kündet die Aufdeckung eines Geheimnisses an,- auch: man wird in schwierige und verwirrende geschäftliche Angelegenheiten verwickelt,- Ihre Frau wird das häusliche Umfeld unerträglich machen,- Kinder und Liebste stellen sich als unausstehlich heraus,- sich in einem befinden: verkündet Angst und Sorgen, auch wird man Geheimnisse enthüllen,- im Labyrinth der Dunkelheit sich befinden: man wird vorübergehend schmerzhafte Krankheit und Kummer erleben,- aus grünen Reben und Hölzern: scheinbarer Verlust und Verzweiflung wird sich als Glück herausstellen,- aus Schienen: verspricht lange Reisen,- man trifft auf interessante Menschen, aber man wird keine finanziellen Gewinne erzielen,- sich in einem verirren: eigene Geheimnisse oder Verirrungen werden zu bedenklichen Situationen führen,- auch: es besteht die Gefahr,… Traumdeutung Labyrinth

Erfindung

…Erfindung Psychologisch: Im Traum von einem Erfinder verbindet sich der Träumende auf der psychologischen Ebene mit der Seite seiner Persönlichkeit, die rational und logisch denkend, zugleich aber auch introvertierter ist. Der Träumende setzt sich in Verbindung mit seiner Kreativität. Doch ist der Erfinder eher Verstandesmensch als praktisch Handelnder,- er ist fähig, eine Idee aufzugreifen und sie auf ihre Machbarkeit hin zu durchdenken. Erfinder kann als weiser Lehrer und Ratgeber in Träumen auftauchen, wenn man in schwierigen Situationen Rat und Hilfe sucht,- seinen Empfehlungen kann man jedoch nur bedingt vertrauen, denn sie sind oftmals unrealistisch weltfremd. Allgemein kann der Erfinder für einen rastlosen Geist stehen, der sich neugierig und wißbegierig ständig mit der Welt auseinandersetzt. Erfindung kündigt oft eine grundlegende Veränderung im Leben an, die zum Beispiel durch vertiefte Selbsterkenntnis in Gang kommt,- dahinter kann auch die Unzufriedenheit mit der augenblicklichen Lebenssituation stehen. Eine mißlungene, nicht funktionsfähige oder kuriose Erfindung weist darauf hin, daß man zu idealistisch und weltfremd ist und deshalb keinen Erfolg haben wird, obwohl man sich sehr viel Mühe gegeben hat. Spirituell: Der Erfinder im Menschen ist der Teil, der Verantwortung für die Entwicklung übernimmt und neue Seinsweisen ‘erfindet’. Volkstümlich: (arab. ) : machen: Es wird dir etwas Neues gelingen und Geld bringen. (europ.) : meist Zeichen von Unzufriedenheit mit den gegebenen Umständen,- man sollte auf jeden Fall realer denken lernen,- einen Erfinder sehen: bald eine einzigartige Arbeit übernehmen, die den Ruf des Namens aufwertet,- machen: Erfolge bei weiterem Fleiß,- man bekommt eine wichtige Mitteilung, die einen veranlassen wird, etwas in seinem bisherigen Leben zu ändern,- sich für eine interessieren: nach Wohlstand streben und seine Pläne verwirklichen,- keinen Erfolg mit einer haben: man hat zu idealistische Ideen, die sich nicht in die Praxis umsetzen lassen,- in der Kriegstechnik von einer großen träumen: kündet beunruhigende Ereignisse in der Politik an…. Traumdeutung Erfindung

Fasten

…Fasten Medizinrad: Schlüsselworte: Sich der Nahrung und /oder des Wassers enthalten,- Reinigen,- Ritualvorbereitung. Beschreibung: Fasten heißt, für eine festgesetzte Zeit auf Essen und/oder Wasser zu verzichten, im allgemeinen als Vorbereitung auf eine Zeremonie, vor allem auf Schwellenzeremonien, wie die Visionssuche sie darstellt. Manche erdverbundenen Stämme würden das, was wir heute Visionssuche nennen, als Fasten oder Träumen beziehungsweise Fastensuche bezeichnen. Der Verzicht auf Nahrung und/oder Wasser sollte einen näher an die Geistwesen führen, die weder auf Nahrung noch auf Flüssigkeit angewiesen sind. Das rituelle Opfern dieser Freuden gestattet dir eine tiefere Verbindung mit den Göttern oder Geistwesen. Eine Fastenzeit kann auch ein freiwilliges Verzichten zum Zeichen der Trauer oder der Buße sein. Allgemeine Bedeutung: Enthaltung,- Gefühle des Verlusts,- Gefühle des Opferns,- Fortgeben in der Erwartung einer spirituellen Erfahrung. Assoziation: Gewichtsreduzierung, Fastenzeit. Transzendente Bedeutung: Ein Traum der Vorbereitung auf ein wichtiges spirituelles Ereignis in deinem Leben. Psychologisch: Fasten kommt einem Rückzug aus dem Alltag gleich, eine Reaktion, die durch Kummer hervorgerufen werden kann. Wer fastet, der hat im Wachleben nicht genügend Energie, um sich tatkräftig durchzusetzen. Manchmal weist das auch auf psychische Mangelzustände hin, die beseitigt werden müßten. Fasten kann im Traum auch bedeuten, daß der Träumende ein emotionales Trauma zu klären sucht oder daß seine Aufmerksamkeit auf ein Reinigungsbedürfnis gerichtet ist. Dies kann der Fall sein, wenn man freiwillig fastet, um sich von ‘Schlacken’ zu befreien,- dann steht es im Traum symbolisch für einen Neubeginn im Leben, bei dem man die früheren Belastungen hinter sich läßt, befreit von ihnen in ein glücklicheres Leben geht. Muß man fasten, soll das nach alten Traumbüchern Erfolg und Ansehen verheißen. Zuweilen kann Fasten auch auf eine Erkrankung hinweisen, die noch keine Symptome verursacht,- in unklaren Fällen ist eine Untersuchung ratsam. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist Fasten ein Symbol für eine Bewußtseinsveränderung. Volkstümlich: (arab. ) : Eine freudlose schwere Zeit bricht an, doch habe Geduld, sie geht bald vorüber. Abwarten! auch: du wirst in Geldnot kommen,- man wird gesundheitlich einiges durchzumachen haben und wird angemahnt in geschlechtlicher Hinsicht Enthaltsamkeit zu üben. (pers. ) : Vom Fasten zu träumen ist eine Empfehlung, zu versuchen, selbst verursachtes Unrecht wieder auszugleichen. Wir sollten unser Verhalten kritischer beobachten, denn vieles ergibt sich daraus, daß wir uns für besser, attraktiver und erfolgreicher halten, als wir nach außen hin erscheinen: Wir sollten uns bescheiden, indem wir uns der einfachen Werte des Lebens wieder erinnern. (europ.) : mit Bewußtsein fasten oder hungern: bedeutet, daß die erhoffte oder ersehnte Sache sich erfüllen wird,- frohe Zeiten stehen bevor,- auch: weist auf eine langandauernde Krankheit hin. (ind. ) : müssen: du wirst dir durch dein Auftreten und Benehmen Ehre und Ansehen erwerben. (Siehe auch ‘Essen’, ‘Hunger’)… Traumdeutung Fasten

Frosch

…Frosch Assoziation: – Transformation. Fragestellung: – Welche Schönheit liegt in mir verborgen? Medizinrad: Schlüsselworte: Sich wandelnd,- tiefe Gefühle,- Tiefe,- Nachdenken,- Anpassungsfähigkeit,- liebend,- regenerierend,- Wasserclan. Beschreibung: Im System des Medizinrads ist der Froschclan derjenige, der mit dem Element Wasser verbunden wird. Menschen, die im Mond der großen Winde (19. Februar bis 20. März), im Mond der kraftvollen Sonne (23. Juni bis 22. Juli) und im Mond der ersten Fröste (24. Oktober bis 21. November) geboren sind, gehören alle zum Froschclan. Wasser ist ein fließendes, ein sich gleichermaßen wandelndes und erneuerndes wie auch transformierendes Element. Der Frosch selbst verkörpert die Transformation, da er sein Leben als Kaulquappe beginnt und erst nach längerer Zeit und entsprechender Entwicklung seine endgültige Gestalt erlangt. Er ist ein kleines, vierbeiniges Tier mit langen, kräftigen Hinterbeinen, die ihn zu großen Sprüngen befähigen. Der Frosch- oder Wasserclan ist der Clan der Emotionen, des Herzens, der tiefen Gefühle, des Mitgefühls und der Nachdenklichkeit. Froschclanleute tragen neues Leben und tiefere Gefühle zu einem Projekt bei. Sie vermögen auch zu heilen, sowohl physisch als auch emotional. Meist sind sie sehr kreative Menschen, die mitunter häufiger Veränderung hinnehmen, als ihnen guttut. Ihre Gefühle sind so tief, daß sie diese manchmal alle zurückhalten und anstauen müssen. Allgemeine Bedeutung: Erforschung deiner Gefühle,- Veränderung,- arbeiten mit deiner weiblichen Natur,- arbeiten mit deiner sexuellen Natur,- Gefühle freisetzen. Assoziation: »Nacktfrosch«, kleines Kind. Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung deines Gefühlslebens,- Hinweise auf eine tiefe Wandlung oder auf eine Transformation. Psychologisch: Der Frosch ist Symbol der Fruchtbarkeit und der Erotik. Darüber hinaus kann er in Träumen auch einem Aspekt des Charakters darstellen, der verändert werden soll. Der Frosch tritt in Männerträumen sehr selten auf, um so öfter dafür in Träumen von Mädchen oder Frauen. Der Frosch hat in diesen Träumen die gleiche Bedeutung wie im Märchen vom Froschkönig. Erst als die Prinzessin den Frosch gefüttert und in ihrem Bettchen gewärmt hat, wird er zum Prinzen. Im Traum wird dies so gedeutet: Erst wenn die unpersönliche und kalte Seite der Sexualität in die Wärme einer auch seelischen Beziehung zum Partner eingebettet wird, kommt es für den Träumenden zur vollen Erfüllung. Viele Menschen verbinden mit einem Frosch ein sichtbares Muster, welches das menschliche Wachstum bis zur Vollkommenheit widerspiegelt. Das Wachstumsstadium, in dem der Träumende in seinem Traum den Frosch sieht, symbolisiert den Entwicklungsstand, den er sich selbst zumißt. Eine andere Deutung läßt die Tatsache, daß der Frosch sowohl im Wasser wie auch auf dem Land leben kann, zu. Evolutionsgeschichtlich ist er also ein Tier der Übergangsstufe. Im Traum kann er daher auch als Wandlungssymbol auftreten, was sich entweder auf die Persönlichkeit oder auf die Lebensbedingungen bezieht,- damit sind oft positive Verheißungen von Anerkennung, Gewinn und Liebe verbunden. Möglicherweise deutet er auf die… Traumdeutung Frosch