Beifahrer

…Beifahrer Psychologisch: Die heimliche Angst vor der eigenen Freiheit stellt sich im Traum in den Figuren des Beifahrers dar: Das ‘Beifahrer-Syndrom’. Positives Zeichen der Kooperationsbereitschaft und des Vertrauens. (Siehe auch ‘Auto’, ‘Reise’)… Traumdeutung Beifahrer

Bruyereholz (Dornenzweige)

…Bruyereholz (Dornenzweige) Volkstümlich: (europ.) : stechend: heimliche Feinde werden Ihnen Schaden zufügen,- blutige Schrammen verursachend: schwere Handelsverluste sind angezeigt,- ohne Schaden zu nehmen hindurch kommen: über Feinde triumphieren und glücklich werden. (Siehe auch ‘Dornen’)… Traumdeutung Bruyereholz (Dornenzweige)

Alkohol

…mit aktuellen Problemen. Wenn man von Alkohol träumt, hat man unter Umständen ein Bedürfnis oder einen Wunsch nach einer beglückenden Erfahrung oder nach erfreulichen Einflüssen. Der Träumende verfügt über Mittel, um seine Wahrnehmungen zu verändern. Er kann es sich leisten, aus sich herauszugehen und sich dem ‘Fluß der Dinge’ zu überlassen, die mit ihm geschehen. Alkohol steht als ‘geistiges’ Getränk oft für die geistigen Kräfte, die das Verhalten und Handeln bestimmen. Im Traum kann er das Bedürfnis nach mehr geistiger Anregung und Ausleben verdrängter Lebensmöglichkeiten zum Ausdruck bringen, die vielleicht durch zu strenge Moralvorstellungen (siehe ‘Abstinenzler’) behindert werden. Der Träumende erkennt die Möglichkeiten, die in emotionaler Verwirrung liegen, und sieht die Klarheit, die aus ihr heraus entstehen kann. Wenn die selbstgeschaffenen Beschränkungen abgebaut werden, denen man sich im Wachzustand unterwirft, gelingt häufig der Durchbruch zur eigenen Wahrheit. Der Alkohol im Traum kann dem Träumenden hierzu symbolisch die Erlaubnis erteilen. Auch im Traum beseitigt der Alkohol Hemmungen und läßt uns Handlungen begehen, die im bewußten Leben als unmoralisch empfunden würden. Vor allem, wenn man ‘angenehm beschwipst’ ist, drückt sich darin der Wunsch nach unkontrolliertem Genuß, nach rauschhaften Empfindungen (auch sexuell) aus. Das kann darauf hinweisen, daß der Träumer seine Probleme im Wachleben allzusehr vom Verstand aus betrachtet. Er sollte also lockerer an Dinge herangehen. Wer im Traum völlig betrunken ist, kann damit rechnen, daß er an den Realitäten des Lebens achtlos vorübergehen wird,- er sollte alles viel nüchterner betrachten, um so vielleicht doch noch an ein angestrebtes Ziel zu gelangen. Wer im Traum vielen Menschen zuprostet und mit ihnen trinkt, steht im allgemeinen in seinen Gefühlsbeziehungen schwankend da und hat etwas gutzumachen. Das Trinken mit einer oder mehreren Personen weist darauf hin, daß man eine Gefühlsbeziehung mit diesem einen oder diesen Menschen herstellen muß. Manchmal warnt das Traumsymbol auch konkret vor zu viel Alkoholkonsum. Die negative Traumvariante – man torkelt hilflos betrunken und fühlt sich ausgeliefert – symbolisiert die Angst davor, Hemmungen abzubauen, sich fallen zu lassen usw. – der ‘Kater’ (die Reue) wird als unvermeidbare Folge erwartet. Allgemein deuten häufige Rauschträume auf die Neigung hin, sich unangenehmen Situationen – der harten Realität – zu entziehen. Man möchte vieles nicht mehr ‘so nüchtern betrachten’. Spirituell: Alkohol als ‘Geist’ ist die Verbindung von Gegensätzen und bedeutet Bewußtseinsveränderung. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: man sollte sich darüber Gedanken machen, ob man seine Wünsche nicht mäßigen sollte,- kaufen: du wirst Feste feiern,- einschenken: du schließt neue Freundschaften,- trinken: man versucht dich zu hintergehen, bleibe wachsam! (europ.) : ein Gläschen Alkohol trinken: es fließt einem bald eine geistige Kraft oder die richtige Intuition zu,- heimlich trinken: Wunsch nach verbotenen Freuden, die Unannehmlichkeiten bringen. (Siehe auch ‘Bier’, ‘Champagner’, ‘Drogen’, ‘Rausch’, ‘Schnaps’, ‘Sekt’, ‘Wirt’, ‘Wirtshaus’, ‘Wein’)…. Traumdeutung Alkohol

Artischocken

Artischocken Artemidoros: Artischocken bedeuten wegen ihrer Stacheln und Schärfe Schmerzen, ferner Verdienstausfälle,- denn die Pflanze hat keinen Nährwert. Volkstümlich: (arab. ) : heimliches Leid, Trennung steht dir bevor. (pers. ) : Von Artischocken zu träumen ist eine Empfehlung, sich nicht ausschließlich von seinen sexuellen Wünschen leiten zu lassen. Denn andernfalls könnten Gesundheit und/oder Gefühle großen Schaden nehmen. Der Betreffende sollte versuchen, weniger spontan und triebhaft zu sein, sondern öfters einmal innezuhalten und seinen Weg rational zu besehen. (Kind -) (europ.) : Ärgernisse und Schwierigkeiten, die jedoch überwunden werden. Wenn man einer bestimmten Sache auf den Grund Grund geht, wird man die Anschuldigungen abwehren können. Traumdeutung Artischocken

Spion

…Spion Assoziation: – Arbeit an der Diskretion. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, mich zu öffnen? Allgemein: Spion warnt oft vor Täuschungen und Verrat durch andere. Sieht man sich selbst als Spion, kann das vor dem Verlust des guten Rufes warnen. Psychologisch: Ein Warntraum, der vielleicht das eigene krankhaftes Mißtrauen gegenüber anderen aufzeigt (im schlimmsten Fall Verfolgungswahn) oder ganz real Menschen, die einem bespitzeln. Sieht man sich selbst als Spion im Traum, dann möchte man gerne das eigene verborgene Unterbewußtsein ‘ausspionieren’ (erforschen) oder will bestimmte äußere Vorgänge oder andere Menschen tiefer durchschauen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du kommst mit einem ehrlosen Menschen zusammen,- sein: sich durch Zweideutigkeiten verdächtig und verächtlich machen. (europ.) : Warntraum,- man versucht, heimlich und hinterrücks gegen einen vorzugehen,- hüte dich vor Unbeständigkeit, denn ansonsten ist ein Verlust zu befürchten,- von ihnen schikaniert werden: bedeutet gefährliche Streitereien und Unruhe,- einer sein: man wird ungünstige Wagnisse eingehen,- man wird ein Abenteuer zu bestehen haben, man hat jedoch einen schützenden Einfluß in der Nähe, deshalb wird einem kein Ungemach begegnen,- (Vorrichtung am Fenster): sehen und schweigen ist eine Grundlage zu großem Vorteil,- (ind. ) : sehen: man wird dich verachten,- sein: du wirst eine ehrlose Handlung begehen…. Traumdeutung Spion

Anklage

…Anklage Psychologisch: Das Gefühl, etwas falsch gemacht zu haben. Wer im Traum selbst als Angeklagter vor Gericht erscheinen muß, tut gut daran, seinen Lebensrhythmus zu ändern, zu überlegen, wie er sich bessern, seine Unsicherheit ablegen und seine Umweltbeziehungen positiver gestalten kann. Natürlich kann dieses Motiv auch einen Streit mit einem Bekannten oder Berufskollegen widerspiegeln. Ist ein anderer angeklagt, weist das möglicherweise auf ein Unrecht hin, das wir einem anderen angetan haben oder antun wollen. Wenn man jemanden anklagt, ist man unentschlossen und weiß nicht recht, wie man sich entscheiden soll. Man muß sich seinen Zwiespalt offen eingestehen. Volkstümlich: (arab. ) : führen: sei nicht unzufrieden,- erheben: man hat dir Unrecht getan,- Lasse es dir nicht gefallen und stelle das Recht wieder her,- unter Anklage stehen: du weißt, daß es unrichtig war. Versuche die Freundschaft wieder herzustellen. Es ist für dich von Nutzen. (europ.) : vom Amt erhalten: Sorgen werden verschwinden,- von einer Person angeklagt werden: man wird beschuldigt, einen Skandal auf heimliche und gemeine Art zu verbreiten,- selbst erheben: Zeichen von Unruhe und Unzufriedenheit,- Streitigkeiten mit Personen, die Ihnen unterstellt sind,- Ihre Würde wird von einem hohen Podest hinunter gestoßen,- bei einer Behörde erheben: getäuschte Hoffnungen. (Siehe auch ‘Anzeige’, ‘Beschuldigt’, ‘Gericht’, ‘Richter’)… Traumdeutung Anklage

Ampel (Verkehrslicht, Blumenampel)

…Ampel (Verkehrslicht, Blumenampel) Psychologisch: Ein Symbol der Bewegung und Ordnung (Gesetz) gleichermaßen. Grüne Ampel: Ein Zeichen der Ermutigung. Wer sie sieht kann darauf hoffen, daß ihm bald ein Licht aufgehen wird, so daß er ein Problem oder eine schwierige Arbeit zum guten Ende führen kann. Rote Ampel: Die Aufforderung, innezuhalten, abzuwarten – genauso wie ‘im wirklichen Leben’! So geht uns etwas im Kopf herum, das auf einen krankhaften Zustand deuten könnte. Viel zu rasch wechselnde Signale sind Symbol für Orientierungslosigkeit, momentane Verwirrung. Oder man hat sich (unter Druck?) für etwas entschieden, was ‘normalerweise’ schief geht. Der Traum soll bewußtmachen, daß man ein hohes Risiko eingegangen ist. Volkstümlich: (arab. ) : eine brennende: hat immer die Bedeutung eines bevorstehenden Ereignisses, das Kummer mit sich bringt. (europ.) : allgemein: eine Warnung,- wenn man weiterhin nur an sich selbst denkt, wird das negative Folgen für einem haben,- eine rot leuchtende: Stop! Vorsicht! Halt! man sollte sich seine Vorhaben noch einmal überdenken,- eine gelb leuchtende: ein bevorstehendes Ereignis bringt Kummer mit sich,- eine grün leuchtende: freie Fahrt für ein geplantes Unternehmen,- verschwindet ihr Schein: Enttäuschung in Aussicht,- Kummer,- blinkende: Vorsicht ist geboten,- Sie oder ein anderer schaltet die Ampel aus: die Gefahr ist vorüber, Verbesserungen der jetzigen Situation stellen sich bald ein,- ohne Licht: heimliches Liebesglück,- Freude und Glück,- im hellen rot leuchtenden Gehäuse: zeigt eine aufkeimende Liebe an,- Verkehrsampel auf dem Kopf tragen: Unklarheiten, unter Umständen Störungen im Gehirn,- Blumenampel: stellt erfreuliche Geschenke in Aussicht, wenn sie in frohen Farben leuchtet. (Siehe auch ‘Abbrennen’, ‘Brand’, ‘Farben’)… Traumdeutung Ampel (Verkehrslicht, Blumenampel)

Blendlaterne

…Blendlaterne Psychologisch: Blendlaterne weist darauf hin, daß man mehr der inneren Stimme folgen, vernachlässigte Möglichkeiten und Fähigkeiten nutzen sollte, um zum Erfolg zu gelangen. Volkstümlich: (arab. ) : damit geblendet werden: man wird dich zu täuschen suchen,- andere damit blenden: du wirst deine Bekannten richtig zu beurteilen wissen,- sehen: du hast heimliche Feinde. (ind. ) : folge deiner inneren Stimme, sie wird dich zum Erfolg führen. (Siehe auch ‘Laterne’)… Traumdeutung Blendlaterne

Birke

…Birke Medizinrad: Schlüsselworte: Kommunikation,- reinigend,- umfassend,- Rinde,- die Luft reinigend,- Mond der Erderneuerung. Beschreibung: Die Birke, das Pflanzentotem der im Mond der Erneuerung (22. Dezember bis 22. Januar) Geborenen, wurde von erdbezogenen Völkern zum Zwecke der Kommunikation eingesetzt. Aus ihrer Rinde fertigten sie Schriftrollen. Der Birke wohnen auch verschiedene Heilkräfte inne, sie unterstützt insbesondere das Verdauungssystem. Salizylsäure, ein Vorläufer des Aspirins, kann aus tieferliegenden Rindenschichten gewonnen werden. Birkengerten wurden von Indianern benutzt, um die Haut zu beleben,- manche Völker nutzen Birkenruten als Mittel der Bestrafung. Allgemeine Bedeutung: Macht der Kommunikation entweder mittels Sprache oder mittels Schrift,- Verstehen von Verdauungsbeschwerden, im realen oder übertragenen Sinne,- reinigend, entweder innerlich oder in der Beziehung zu anderen Menschen. Trickbedeutung: Birkenbier, ein süßes und einzigartiges Getränk,- Birkenreisig in der Sauna. Transzendente Bedeutung: Das Verstehen alter Traditionen,- eine Gabe alter Weisheit. Psychologisch: Die Birke galt im Mittelalter als Zauberschutz gegen Hexen und böse Geister, was noch der Brauch in katholischen Gegenden beweist, an Fronleichnam oder auch an Pfingsten Häuser und Ställe mit Birkengrün zu schmücken, damit das Böse draußen bleibt. Bei religiösen Menschen spiegelt dieser Brauch die Angst des Unbewußten wider, daß sie schutzlos bösen Mächten ausgeliefert sein könnten. Die Birke versinnbildlicht vor allem weibliche Eigenschaften und zarte, geschmeidige Jugendlichkeit, sowie praktischen Verstand und Lebenserfahrung. Birkensträucher dagegen stehen für geistig widersprüchliche, labile Personen, vor denen man sich in acht nehmen sollte. Sah man sie – vielleicht wegen ihres hohen, geraden Stammes – ist sie das Sinnbild für Aufrichtigkeit, Tugendhaftigkeit und aufrichtige Liebe. Oft das Symbol des im Frühling erwachenden Lebens,- dann kann sie für eine etwas romantische Sehnsucht nach dem einfachen, natürlichen Leben stehen oder aufkeimende neue Hoffnungen verkörpern. Klettert man am Stamm einer Birke sicher nach oben, kann man auch im Leben höher steigen. Meistens kündigen Birken Gutes an, das auch völlig unerwartet eintreten wird, wobei man noch weitere Symbole im Traum und die reale Lebenssituation mit beachten muß. Volkstümlich: (arab. ) : frische grüne sehen: unverhofftes Vergnügen,- Birkenbaum: Verlobung und Hochzeit sind angezeigt,- verwelkte: fremde Hilfe bedürfen,- erklettern: du wirst Angenehmes erleben,- Birkenstamm: eine heimliche Liebe wartet auf dich,- umgebrochen oder abgehackt: Leiden und Kummer,- Birkensaft: deine Kraft und Gesundheit wächst,- viel Glück. (europ.) : kündet ein Freudenfest an und ist ein gutes Zeichen auch für Erkrankte,- sehen: bringt Glück und Gutes,- auf eine klettern: unverhofftes Glück. (ind. ) : du sollst nicht voreilig handeln, bedenke was du tust,- grüne: die Hoffnung soll man nicht aufgeben, in letzter Minute kommt immer wieder das Glück,- große: Blicke zum Himmel empor, wenn du schwere Stunden hast, und du wirst sehen, daß alles wieder gut wird. (Siehe auch ‘Baum’)… Traumdeutung Birke

Muskeln / Muskelkater

…Muskeln / Muskelkater Assoziation: – Kraft,- Stärke. Fragestellung: – In bezug auf welche Aspekte meines Lebens bin ich bereit, mehr Stärke zu zeigen? Volkstümlich: (arab. ) : starke: du hast heimliche Wünsche,- Muskelkater haben: Liebesschmerzen. (europ.) : gut entwickelte besitzen: es drohen unerfreuliche Konfrontationen mit Feinden,- es gelingt einem jedoch, sich gegen ihre Machenschaften zur Wehr zu setzen und das Glück zu machen,- schwach entwickelte haben: bedeutet Versagen in den Angelegenheiten ist vorprogrammiert,- Einer Frau prophezeit dieser Traum Mühe und Plagen. Muskelkater: Ein Erlebnis, das lange zurückliegt, macht einem noch immer zu schaffen. Lasse es endlich hinter dir…. Traumdeutung Muskeln / Muskelkater

Jalousie

Jalousie Psychologisch: Man erweckt bei einigen Menschen den Eindruck, daß man keinen Kontakt zu ihnen haben möchte und die Angelegenheiten lieber allein regelt. Wenn man seine Unsicherheit überwinden und sich für andere Menschen öffnen würde, könnte man viele gute Erfahrungen machen. Volkstümlich: (arab. ) : herablassen: du hast Heimlichkeiten,- hochziehen: du bist neugierig. Traumdeutung Jalousie

Jagdaufseher

…Jagdaufseher Psychologisch: Symbolgestalt für Schutz und Gerechtigkeit – jemand, der verhindert, daß ‘in fremden Revieren gewildert’ und ein ‘heimlicher Abschuß’ rißkiert wird…. Traumdeutung Jagdaufseher

Modell / modellieren

…Modell / modellieren Psychologisch: Wer sich im Traum als Foto- oder Malermodell sieht, möchte im Wachleben in einem anderen Licht gesehen werden oder sich mit Haut und Haaren einem anderer anvertrauen. Sehen wir ein Modell und arbeiten als Künstler mit ihm, könnte das darauf hinwiesen, daß uns im Alltagsleben der Kopf nach anderen Dingen steht als nach ‘Trautem Heim – Glück allein’. Volkstümlich: (arab. ) : machen: vergreife dich nicht an Dingen, die du nicht verstehst,- auch: man kritisiert an dir herum,- sehen: du hast eine heimliche Liebe. (europ.) : bedeutet einen Schaden und warnt vor Unachtsamkeit,- sich selbst als solches für einen Künstler sehen: man ist verliebt…. Traumdeutung Modell / modellieren

Mauer

…stoßen,- auch,- man wird von etwas ferngehalten,- eine unüberwindliche ohne Tor oder Löcher vor sich haben: demnächst mit großen Schwierigkeiten zu rechnen haben,- auch: auf den Widerstand von Personen stoßen, die ihn in seinem persönlichen Fortkommen hindern,- von Mauern umschlossen sein: man ist in seinen Handlungen nicht frei,- aufbauen sehen: Fleiß und Arbeit,- selbst errichten: du bist verärgert und hörst auf kein gutes Wort,- einstürzen sehen: bedrohliche Zufälle in Aussicht haben,- auch: eine nahestehende Person benötigt Zuspruch,- auch: deine Hoffnungen erfüllen sich nicht,- niederreißen sehen: sehr belästigt werden,- selbst einreißen: die letzten Hindernisse zu Glück und Liebe fallen,- anlehnen: man Übersieht dich mit Absicht,- ersteigen: du findest einen Ausweg aus deinen Sorgen,- auf einer stehen: Pläne können realisiert werden, die aber mit einem gewissen Risiko verbunden sind,- auch: deine Zukunft ist gesichert,- übersteigen: deine heimliche Liebe erwartet dich,- auch: einen Ausweg aus einer verworrenen Situation finden,- herunterstürzen: man muß sich vor einem Unfall hüten. (europ.) : Symbol für Hindernis oder Schutz, je nach Lage des Träumenden,- vor sich sehen: gilt für Ärger und Verdruß,- Hindernisse legen sich einem in den Weg,- den Weg versperren: man wird negativen Einflüssen erliegen und Niederlagen in wichtigen Angelegenheiten erleben,- auf einer stehen: bedeutet Erfolg und Sieg, sowie Ausdauer sichert dir Erfolg,- man wird sein Ziel erreichen,- von einer herunterspringen: warnt vor allzu großer Kühnheit und Waghalsigkeit sowie gefährliche Unternehmungen,- von einer stürzen: es wird einem etwas mißlingen,- eine errichten: gilt für Bewältigung aller Hindernisse und Glück in den Unternehmungen,- auch: man wird Pläne bedacht angehen und Reichtum so absichern, daß Reinfälle oder Feinde ihm nichts anhaben können,- eine unübersteigbare Mauer vor sich sehen: du hast keine Aussicht, das gesteckte Ziel zu erreichen,- ersteigen: verborgene Liebe,- übersteigen: nach schweren Mühen wirst du endlich eine sichere Existenz finden,- bedeutet Überwindung von Hindernissen,- über eine springen: man wird Hindernisse überwinden und Wünsche in die Tat umsetzen,- man hat sich auf ein gewagtes Unternehmen eingelassen,- umstürzen sehen: Gefahr für dich und deine Familie,- selbst einreißen: du wirst die Geliebte (den Geliebten) erobern,- auch: Feinde überwältigen,- ein Loch hineinschlagen: man wird durch Zielbewußtsein erfolgreich sein,- Läuft eine junge Frau auf einer Mauer, wird ihr zukünftiges Glück bald gesichert sein. Versteckt sich eine junge Frau hinter einer Mauer, wird sie Verbindungen eingehen, derer sie sich schämt. Läuft eine junge Frau an einem Mauersockel entlang, wird sie sich um viele Sachen gleichzeitig kümmern müssen und wird in unsicheren Zeiten alleine gelassen werden. (ind. ) : auf ihr stehen: du hast mit Nahrungssorgen zu kämpfen,- umwerfen: Todesfall in deiner Familie,- von ihr herabspringen: Gefahr in der Nähe,- vor sich sehen: guter Erfolg in allen deinen Geschäften,- aufbauen: du türmst durch eigene Schuld Hindernisse zwischen dich und dein Ziel. (Siehe auch ‘Gebäude’)… Traumdeutung Mauer

Coupe

…Coupe Volkstümlich: (arab. ) : du wirst eine Reise tun. (europ.) : Zugabteil: warnt vor Heimlichkeiten, die nur mit Schaden und Spott enden,- sportliches Auto: baldiger Veränderungen im Leben. (ind. ) : versuche dich zu benehmen, daß man über dich nicht spotten kann. (Siehe auch ‘Auto’)… Traumdeutung Coupe